• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2022, 17:51 Uhr

      Verspätungschaos bei der Bahn

      Mehr Service statt Pünktlichkeit

      Die Bahn setzt auf mehr Mit­ar­bei­te­r:in­nen in Zügen und ehrlichere Fahrplanauskünfte. Längere Umsteigezeit soll verspätete Reisende gnädig stimmen.  Anja Krüger

      Menschen stehen auf einem Bahnsteig.
      • 9. 8. 2022, 03:00 Uhr

        Bahn nicht barrierefrei

        Rollstuhlfahrerin fliegt aus ICE

        Die Umweltaktivistin Cécile Lecomte wurde mit ihrem Rollstuhl aus dem ICE verwiesen. Sie wollte ihren Platz nicht für einen Kinderwagen räumen.  Gernot Knödler

        Zwei hochgeklappte Tische in einem ICE, die Platz schaffen für Rollstühle
        • 2. 8. 2022, 18:01 Uhr

          Zukunft des Nahverkehrs

          Für 'n Appel und 'n Ei durchs Land

          Der Hamburger Verkehrsverbund wertet das 9-Euro-Ticket als Erfolg. Der Senat will als Fortsetzung eine ÖPNV-Flatrate für ganz Deutschland.  Gernot Knödler

          Menschen warten am Bahnsteig, während ein Regionalzug einfährt
          • 1. 8. 2022, 03:00 Uhr

            Landwirt kämpft gegen Enteignung

            Bauernaufstand mit Gülletank

            Landwirt Ingo Knop hat bei Flensburg die Umgehungs­straße K8 gesperrt, weil sie sein Grundstück zerschneidet. Ein Gerichtsurteil gibt ihm Auftrieb.  Harff-Peter Schönherr

            Bauer Knop vor einem selbstgemalten Schild auf einem Anhänger
            • 23. 7. 2022, 15:08 Uhr

              Nachfolge für 9-Euro-Ticket

              Anschluss fast schon verpasst

              Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV ist populär. Es gibt Vorschläge für ähnlich preisgünstige Fahrkarten. Aber keiner kommt von Verkehrsminister Wissing.  Anja Krüger

              Ein roter Regionalzug steht an einem Bahnsteig. Hinter ihm ist eine Wand zu sehen, auf die ein großes schwarzes S gesprayt ist
              • 15. 7. 2022, 14:01 Uhr

                Debatte um Nachfolge für 9-Euro-Ticket

                Nahverkehr bald für 69 Euro?

                Die Deutschen Verkehrsunternehmen fordern ein 69-Euro-Ticket als Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket. Eine mögliche Finanzierung ist noch unklar.  

                Menschen stehen an einem Bahnsteig, zwei haben Fahrräder dabei, und warten auf einen Regionalzug
                • 11. 7. 2022, 18:01 Uhr

                  29-Euro-Ticket gefordert

                  Grüne für ÖPNV-Preiserhöhung

                  Die Berliner Grünen schlagen ein 29-Euro-Ticket vor. Das 9-Euro-Ticket werten sie als Erfolg. Der VDV sieht’s weniger positiv.  Gareth Joswig

                  • 6. 7. 2022, 10:31 Uhr

                    Mehr Klimaschutz auf der Straße

                    Ökosteuern für Dienstwagen

                    Jeder vierte Neuwagen wird von Firmen bestellt. Die Umweltorganisation T&E fordert höhere Steuern für schwere Autos.  Gina La Mela

                    Die Motorhauben mehrerer schwarzer Autos
                    • 30. 6. 2022, 03:00 Uhr

                      Kritik an Bahnplanung im Kämmerlein

                      Hamburg bleibt bei „Monsterbrücke“

                      Bahn und Politik wollen sich nicht mit einem Alternativentwurf für die massive Brücke im Schanzenviertel befassen. Die Diskussion sei durch, heißt es.  Gernot Knödler

                      Brücke, aufgehängt an drei sich kreuzenden Halbbögen
                      • 15. 6. 2022, 17:48 Uhr

                        Gerichtsurteil in Warschau

                        An der Oder wird weitergebaggert

                        Seit Langem gibt es Streit über den Ausbau des Grenzflusses zwischen Deutschland und Polen. Nun geht er in die nächste Runde.  Heike Holdinghausen

                        Bagger an einem Fluss.
                        • 12. 6. 2022, 16:33 Uhr

                          Merkel, Atwood und summende Autos

                          Der Glaser schmeißt Scheiben ein

                          Kolumne Die Woche 

                          von Friedrich Küppersbusch 

                          Die Altkanzlerin erfrischt mit faktenreicher Sturheit und der Tankrabatt ist gescheitert. Außerdem: der britische Snobismus des Boris Johnson.  

                          Angela Merkel, die ehemalige Bundeskanzlerin. Sie ist eine alte Frau mit etwas längeren Haaren, die ihr Gesicht umrahmen. Merkel trägt eine Kette aus großen, braunen, leicht transparenten Steinen oder Perlen.
                          • 12. 6. 2022, 16:23 Uhr

                            Schlechtes Vorbild

                            Pop-Up-Radweg als Wahlkampfopfer

                            In Hannover ist ein Fahrradweg durch eine Unterführung dem CDU-Verkehrsminister ein Dorn im Auge. Er sieht die Autofahrer ausgebremst.  Nadine Conti

                            Mann auf Fahrrad
                            • 3. 6. 2022, 08:09 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Die Minus von Velo

                              An diesem Freitag ist der Internationale Weltfahrradtag. Einige Anmerkungen zum zwiespältigen Zweirad.  Thomas C. Breuer

                              Mann schiebt Rad durch die regnerische Nacht
                              • 31. 5. 2022, 18:00 Uhr

                                Bahn-Pläne in Hamburg

                                Eine Alternative zum Brückenungetüm

                                Kommentar 

                                von Gernot Knödler 

                                Für den als monströs empfundenen Neubau einer Bahnbrücke in Hamburg-Altona gibt es einen Gegenentwurf. Die Bahn sollte ihn prüfen, der Stadt zuliebe.  

                                Eisenbahnbrücke über einer Straße
                                • 22. 5. 2022, 12:49 Uhr

                                  Fortschrittliche Biokraftstoffe

                                  Nicht alles Gold, was glänzt

                                  Klimaschützen mit Pommes essen, wie schön wär’ das denn! Doch leider haben Biokraftstoffe aus gebrauchtem Speiseöl oder Holz ein paar Haken.  Heike Holdinghausen

                                  Eine Portion Pommes Frtes schwimmt im Pool
                                  • 13. 5. 2022, 14:52 Uhr

                                    Verkehrsexperte über CO2-Bilanz der Bahn

                                    „Gegen zerstörerische Großprojekte“

                                    Die Bahn hat Nachholbedarf beim Klimaschutz, kritisiert Verkehrsexperte Winfried Wolf. Mehr Hochgeschwindigkeitstrassen seien der falsche Ansatz.  

                                    Eisenbahnbrücke im Bau mit Kränen
                                    • 1. 5. 2022, 11:23 Uhr

                                      Grüne Mobilität auf der Elbe

                                      Fähre statt Tunnel

                                      Die Elbfähre bei Glückstadt könnte elektrisch ausgebaut werden. Und vielleicht eine Alternative zur A20 schaffen.  Alexander Diehl

                                      Die Elbfähre Glückstadt
                                      • 18. 4. 2022, 09:14 Uhr

                                        Leben ohne Auto

                                        Kommt Zeit, kommt Rad

                                        Mit drei Kindern und ohne PKW ist unsere Autorin in den Wald gezogen. Geht das – ein Leben auf dem Land ohne Auto?  Luise Strothmann

                                        Eine Frau mit Lastenrad und Kind vor einem Holzstapel
                                        • 8. 4. 2022, 15:00 Uhr

                                          Streit um Klima-Bilanz der A26

                                          Der wahre Preis der Autobahn

                                          Die Planer der A26 haben jetzt auch den Klimaeffekt einer neuen Autobahn in Hamburg ermittelt. Umweltverbände bezweifeln die Berechnung.  Gernot Knödler

                                          Vertreter des Nabu und des BUND präsentieren Banner vor dem Hamburger Rathaus
                                          • 1. 4. 2022, 16:50 Uhr

                                            Aktivistin aus Dannenröder Forst

                                            „Ella“ bleibt in Haft

                                            Im Berufungsverfahren erkennt auch das Landgericht Gießen „tätliche Angriffe gegen Vollstreckungsbeamte“. Doch die Strafe wird etwas reduziert.  Christoph Schmidt-Lunau

                                            Eine Frau hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht, neben ihr steht eine Justizbeamtin
                                          • weitere >

                                          Verkehr

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln