• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Hungerstreik abgebrochen

    Ausfahrt Arbeitskampf

    Lkw-Fahrer aus Osteuropa blockieren die Autobahn-Raststätte Gräfenhausen. Sie wollen mehr Lohn. Aber ihren Hungerstreik haben sie beendet.  Johanna Treblin

    Zwei Männer stehen vor einem LKW und einen Banner. Auf dem Banner steht: Hungerstreik! Wir fordern unseren Lohn
    • 20. 9. 2023, 18:43 Uhr

      Bahnstrecke Hamburg – Hannover

      Deutschland gerät aus dem Takt

      Zwischen Hamburg und Hannover soll erstmal keine neue Bahnstrecke gebaut werden. Kritiker sehen die Verkehrswende und den Klimaschutz in Gefahr.  Gernot Knödler

      Zwei Bahngleise, daneben ein Lager mit Bahnschwellen
      • 10. 9. 2023, 03:00 Uhr

        Autofahren mit Eminanim

        Wer bremst, verliert

        Kolumne Alles getürkt 

        von Osman Engin 

        Mal wieder soll ich mich integrieren, sagt meine Frau Eminanim – und hat allerhand Vorschläge, wie ich bei unserer Reise Autofahren soll.  

        Eine Hand drückt die Hupe an einem Lenkrad.
        • 5. 9. 2023, 09:52 Uhr

          Scan Cars in Hamburg

          Mehr Scan, mehr Geld

          Hamburg möchte mit „Scan Cars“ Falschparkende überführen. Davon erhofft sich die Stadt mehr Einnahme, doch die Datenschutzbehörde hat Vorbehalte.  Sven Bleilefens

          Ein Mann geht an parkenden Autos vorbei
          • 2. 9. 2023, 15:38 Uhr

            Innovationen in der Schifffahrt

            Klar zur Wende!

            Schiffe sind schlecht für die Umwelt, doch an ihnen hängt unser Wirtschaftssystem. Wie kann sich die Branche verbessern?  Franca Parianen

            Zwei Frachtschiffe fahren aufeinander zu
            • 29. 8. 2023, 03:00 Uhr

              Diskussion um Parken in Bremen

              SPD rettet Brötchentaste

              Bremen führt das kostenlose Kurzzeitparken wieder ein. Der Verkehrsclub Deutschland fordert stattdessen ein Brötchenticket für den Nahverkehr.  Eiken Bruhn

              Ein Fimger drückt an einem Automaten eine Taste, daneben steht: Brötchentaste, kostenloses Kurzzeitparken
              • 14. 8. 2023, 03:00 Uhr

                Geheimes Gutachten zur Köhlbrandbrücke

                Hoffnung für Hamburger Wahrzeichen

                Die Köhlbrandbrücke sollte abgerissen werden. Nun wird diskutiert, ob sie doch erhalten werden kann. Zehn Fragen und Antworten.  Gernot Knödler, Benno Schirrmeister

                Köhlbrandbrücke im Abendlicht
                • 12. 8. 2023, 18:00 Uhr

                  Grüner Pfeil für Hamburgs Radverkehr

                  Nicht um die Ecke gedacht

                  Als Radfahrer bei Rot an der Ampel rechts abbiegen? Laut Straßenverkehrsordnung geht das: mit Zusatzschild. Hamburg tut sich beim Genehmigen schwer.  Harff-Peter Schönherr

                  Ein Schild mit einem grünen Pfeil, der nach rechts zeigt, einem Fahrradsymbol und dem Wort "nur"
                  • 12. 8. 2023, 14:00 Uhr

                    Sommerlochdebatten zum Augenrollen

                    Tourismus und andere Krankheiten

                    Kolumne Provinzhauptstadt 

                    von Nadine Conti 

                    Hannover diskutiert, mit welchen Slogans die Stadt Touristen von sich überzeugen soll. Eins jedenfalls kann man dort gut: umsteigen.  

                    Hauptbahnhof von Hannover und Gebäude ringsum aus der Luft
                    • 3. 8. 2023, 10:20 Uhr

                      Gescheiterte Pkw-Maut

                      Muss Ex-Minister Scheuer zahlen?

                      Verkehrsminister Volker Wissing würde seinen Vorgänger gerne für das 243-Millionen-Euro-Debakel regresspflichtig machen. Gibt die Rechtslage das her?  Christian Rath

                      Andreas Scheuer spricht aufgeregt im Bundestag und hält dem Plenum einen Wust bedruckter Papiere entgegen
                      • 2. 8. 2023, 10:58 Uhr

                        Nachtzug von Chiang Mai nach Bangkok

                        Abenteuerlich und romantisch

                        Wer in Thailand nicht mit dem Nachtzug fährt, verpasst ein großartiges Abenteuer. Der ruckelnde Zug gleicht einer Hängematte.  Simone Schmollack

                        Innenansicht eines thailändischen Nachtzug, eine Angestellte der Bahnbetriebe bereitet das Bett vor
                        • 29. 7. 2023, 17:56 Uhr

                          Reform bei der Deutschen Bahn

                          Auf die Schiene gebracht

                          Streiks bei der Bahn sind abgewendet, aber Verspätungen und Zugausfälle gehören weiter zum Reisealltag. Was soll die geplante Reform bringen?  Anja Krüger

                          Ein ICE fährt in Frankfurt durch eine Gewimmel von Stromleitungen und Schienen
                          • 20. 7. 2023, 03:00 Uhr

                            Studie zu Autos in der Stadt

                            Weniger bringt mehr

                            Viele europäische Städte experimentieren mit Konzepten zur Verkehrsberuhigung. Experten kommen nun zum Schluss: Es lohnt sich, dem Auto Raum zu nehmen.  Gernot Knödler

                            Straße mit parkenden Autos und einem Tempo-30-Schild
                            • 11. 7. 2023, 11:48 Uhr

                              Osnabrück erprobt Verkehrsmanagement

                              Alte Schadstoffmenge neu verteilt

                              In Osnabrück soll das „Umweltsensitive Verkehrsmanagement“ die Schadstoffbelastung regulieren. Das Grundproblem bleibt dabei gleich: die vielen Autos.  Harff-Peter Schönherr

                              Eine Straßenkreuzung in Osnabrück
                              • 4. 7. 2023, 16:36 Uhr

                                Monopolkommission zu Reformplänen

                                Bahn AG soll Kontrolle verlieren

                                Mehr Wettbewerb soll die Probleme des Konzerns lösen. Dass das funktioniert, glauben nicht alle. Auch die Pläne der Ampel sind andere.  Beate Willms

                                Ein roter Regionalexpress der Deutschen Bahn unterwegs in grüner Landschaft
                                • 4. 7. 2023, 11:51 Uhr

                                  Mit Kindern im öffentlichen Raum

                                  Wenn Kinder stören und Autos nicht

                                  Kolumne Kinderspiel 

                                  von Saskia Hödl 

                                  Der Sommer bringt die Familien auf die Straßen. Ein Umstand, der nicht alle erfreut. Doch auch Eltern und Kinder haben ein Recht, Raum einzunehmen.  

                                  Ein Kind auf Rollerblades
                                  • 1. 7. 2023, 18:01 Uhr

                                    Plattenklau in Kolumbiens Hauptstadt

                                    Der plötzliche Sturz in die Tiefe

                                    Kolumne Stadtgespräch 

                                    von Katharina Wojczenko 

                                    Immer wieder werden in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wertvolle Aluminium-Gehwegplatten von Fußgängerbrücken gestohlen. Wer nicht aufpasst, fällt durch.  

                                    Fußgängerund Radfahrer auf einer Brücke über der STraße
                                    • 25. 6. 2023, 11:02 Uhr

                                      Umfrage des ADAC

                                      Mobilitätswende – nur langsam voran

                                      Bequemlichkeit und die Familie sind die meistgenannten Gründe, das Auto zukünftig noch mehr zu nutzen. Das zeigt eine Umfrage des ADAC.  

                                      Eine Straßenbahn fährt hinter Autos vorbei durch die Stadt
                                      • 21. 6. 2023, 17:40 Uhr

                                        Öffentlicher Nahverkehr in Deutschland

                                        Gemischte Bilanz bei 49-Euro-Ticket

                                        Das Deutschland-Ticket zieht seit Mai fast eine Million neue Fahrgäste an. Erfolgreich wie das 9-Euro-Ticket ist es noch nicht. Verbände ziehen gemischte Bilanz.  Wolfgang Mulke

                                        Überfüllter Bahnsteig, Zug fährt ein
                                      • weitere >

                                      Verkehr

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln