• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2021

      Die Wahrheit

      Hochfrisiert bis zum Gehtnichtmehr

      Kein bisschen witzig: Der große Wahrheit-Report von Deutschlands Straßen – und was der Mann mit dem Föhn damit zu tun hat.  Fritz Tietz

      Ein Mann mit einem Föhn in der Hand zielt auf ein Auto, das vorbeifährt
      • 2. 12. 2020

        Konsequenzen der Amokfahrt in Trier

        Schutz durch Technik

        Kommentar 

        von Gereon Asmuth 

        Stoppt die Raser! Nehmt ihnen die Waffen weg! Wie? Mit den Mitteln der Autoindustrie: Smarte Technik wie automatischer Tempolimitierung etwa.  

        Der Rangerover steht auf einem Abschleppwagen
        • 2. 12. 2020

          Fünf Tote und viele Verletzte in Trier

          SUV-Fahrer nach Amokfahrt in Haft

          Nach der Amokfahrt in Trier gibt es eine Trauerfeier an der Porta Nigra. Der Tatverdächtige könnte laut Polizei an einer psychischen Störung leiden.  Christoph Schmidt-Lunau

          Kerzen und Menschen vor der Ruine eines alten Gebäudes
          • 2. 12. 2020

            Nach der Amokfahrt in Trier

            Tatverdächtiger sagt aus

            Nach der Amokfahrt in Trier steigt die Zahl der Toten auf mindestens fünf. Ein politisches Motiv scheint es nicht zu geben. Der Verdächtige soll betrunken gewesen sein.  

            Kerzen und Karten im Gedächtnis an die Opfer der Amokfahrt in der Innenstadt von Trier
            • 1. 12. 2020

              Motiv bisher unklar

              Amokfahrt in Trier

              In Trier ist ein Mann mit einem Geländewagen durch die Fußgängerzone gerast. Mindestens zwei Menschen sind tot, es gibt viele Verletzte.  Christoph Schmidt-Lunau

              Rettungskräfte hinter einem Polizei-Absperrband in der Fußgängerzone von Trier am Dienstagnachmittag
              • 26. 10. 2020

                Geplante SUV-Steuer in Frankreich

                Dicke Daimler unverkäuflich

                Frankreich will eine Steuer auf SUVs einführen. Das soll die eigene Industrie schonen – deutsche Modelle werden teilweise deutlich teurer.  Rudolf Balmer

                ein chinesischer SUV
                • 13. 7. 2020

                  Gerichtsverhandlung gegen Autofahrer

                  Hilfssheriff im SUV

                  Kommentar 

                  von Jonas Wahmkow 

                  Feuerwehrmann Dirk K. bedrängte einen Radfahrer mit seinem Wagen und packte ihn anschließend mit den Händen. Grund war eine missachtete rote Ampel.  

                  Transporter auf einer Demo mit der Aufschrift: Lieber Suff statt SUV
                  • 17. 6. 2020

                    US-Ansiedlung in Grünheide

                    Tesla sorgt weiter für Streit

                    AfD scheitert im brandenburgischen Landtag mit Antrag auf Sonderausschuss. Minister Steinbach (SPD): Rohbau könnte schon im Herbst zu sehen sein  Stefan Alberti

                    • 5. 4. 2020

                      Rücksichtslose Kampfjogger

                      Lasst mich durch, ich bin schnell!

                      Kommentar 

                      von Ulrich Gutmair 

                      Die im Laufen dargestellte Fitness ist ein Statement. Der Kampfjogger ist der SUV unter den Fußgängern.  

                      Auf einer Allee sind mehrere Jogger zu sehen, am Rand ein Spaziergänger
                      • 10. 1. 2020

                        Tesla, der Ökostrom und die Krisen

                        Öl war leider nie knapp

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Selbst Kriege drosseln das Ölangebot nicht. Viele, allen voran Tesla und die Autofahrer, glauben, dass auch Ökostrom beliebig verfügbar sei.  

                        Eine Zapfsäule in der Wüste
                        • 7. 1. 2020

                          Pro und Contra Mit SUVs zur E-Mobilität

                          Brücke oder Krücke

                          Kommentar 

                          von Ingo Arzt 

                          und Anja Krüger 

                          VW setzt auf den Verkauf dicker Autos, um die E-Mobilität zu finanzieren. Ist das die richtige Strategie? Ein Pro und Contra.  

                          Ein VW-SUV auf der Automesse in Los Angeles
                          • 6. 1. 2020

                            Noch mehr klimaschädliche Pkws

                            Anteil der SUVs steigt

                            Die Autohersteller setzten wegen hoher Gewinnmargen auf besonders klimaschädliche Geländewagen. VW bringt eine E-Variante auf den Markt.  Anja Krüger

                            Ein Porsche Cayenne im Berliner Strassenverkehr
                            • 14. 11. 2019

                              Grüne und Tesla

                              Freude am Obszönen

                              Kommentar 

                              von Claudius Prößer 

                              Warum frohlocken Berlins Grüne eigentlich so laut, wenn Tesla kommt? Das Unternehmen steht mit seinen Produkten wahrlich nicht für die Ökowende.  

                              • 3. 11. 2019

                                Radikalität und Klimaproteste

                                Burning Down the Dickschiff

                                Kolumne Die eine Frage 

                                von Peter Unfried 

                                Klimaaktivisten sollen radikaler werden, fordern manche. Aber bringen brennende SUVs Fridays for Future und die Klimapolitik voran?  

                                Frisch produzierte SUVs auf einem Parkplatz
                                • 19. 10. 2019

                                  Neue Erkenntnisse zum SUV-Unfall

                                  Der Fall ist noch nicht aufgeklärt

                                  Kommentar 

                                  von Gereon Asmuth 

                                  Der schreckliche SUV-Unfall mit vier Todesopfern soll auf einen Krampfanfall zurückzuführen sein. Doch bleiben viele Fragen offen.  

                                  Blumen, Kerzen, Zettel: stilles Gedenken an der Unfallstelle, wo vier Fußgänger an einer Ampel wartend von einem SUV-Fahrer getötet wurden
                                  • 16. 10. 2019

                                    Greenpeace-Aktion an Parteizentrale

                                    CSU wird zu SUV

                                    Aus Protest gegen die Klimapolitik der Union: Greenpeace-Aktivist*innen haben am Morgen das Logo der CSU in München verändert.  

                                    Aktivist am CSU-Gebäude
                                    • 15. 10. 2019

                                      Klimawandel und Prognosen

                                      Die Apokalypse naht

                                      Prognosen irren häufiger, als sie richtig liegen. Das könnte auch beim Klima so sein – aber dieses Risiko sollte man nicht eingehen.  Thomas Salter

                                      vier Männer stehen nebeneinander
                                      • 27. 9. 2019

                                        Die Wahrheit

                                        Der SUV der Sprache

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Arno Frank 

                                        Seit einiger Zeit walzt sich durch die Straßen der Kommunikation ein massives Adjektiv, das alle anderen Wörter massiv beiseite rammt.  

                                        • 23. 9. 2019

                                          Obskure Liebe zum VW-Bus

                                          Es gehört zum guten Ton, SUVs zu hassen. Aber der Streit um die Urzeitautos lenkt ab vom eigentlichen Thema: der Autoverkehr kollabiert. Zum Glück.  Friederike Gräff

                                          Ein Spielzeug-VW Bus hängt an einem Band
                                          • 16. 9. 2019

                                            Proteste bei der Automobilmesse IAA

                                            Die Zeit zum Zurücklehnen ist vorbei

                                            Kommentar 

                                            von Katharina Schipkowski 

                                            Die Blockade der IAA in Frankfurt hat ihr Ziel erreicht: Das Thema Klimaschutz wird so schnell nicht mehr von der Verkehrsagenda verschwinden.  

                                            Eine Frau trägt eine Atemmaske auf der Make Love not cars steht
                                            • 15. 9. 2019

                                              SPD, „Viagra offroad“ und von der Leyen

                                              Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                              Warum das „SU“ in SUV für Sowjetunion steht, Trump eine Lusche ist und sich E-Scooter-Fahrer in Dortmund nicht mehr ausloggen können.  Friedrich Küppersbusch

                                              Ursula von der Leyens Gesicht von der Seite
                                              • 14. 9. 2019

                                                Die Geschichte des SUV

                                                Design und Darwinismus

                                                Das SUV ist Sinnbild des Bösen – erst recht nach einem tragischen Unfall. Mit seiner aggressiven Defensivität ist es aber das Fahrzeug der Stunde.  Arno Frank

                                                Ein SUV parkt am Straßenrand im Hintergrund fährt eine Tram
                                                • 14. 9. 2019

                                                  Die Wahrheit

                                                  Motormoloch voller Mörder

                                                  Stuttgart ist eine einzige immobile Hölle und zugleich die deutsche Zentrale des automobilen Wahnsinns. Eine Visite im schwäbischen Dampfkessel.  Jürgen Roth

                                                  • 13. 9. 2019

                                                    Die Wahrheit

                                                    In der Geisterbahn

                                                    Nach dem Horror-Unfall eines SUV in Berlin: Der „Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt rettet das Auto vor den Latzhosen.  Uli Hannemann

                                                    Ein SUV mit Totalschaden wird von der Straße gehoben
                                                    • 9. 9. 2019

                                                      Unfallforscher über SUV-Unfall in Berlin

                                                      „Ein ganz bedauerlicher Einzelfall“

                                                      Tempo 30 an Orten mit verstärktem Fußgängeraufkommen und automatische Notbremssysteme könnten viele Unfälle verhindern, sagt Forscher Heiko Johannsen.  

                                                      Ein zerstörter SUV wird auf einen Abschleppwagen gehoben
                                                      • 9. 9. 2019

                                                        SUV-Boom in Deutschland

                                                        Schnell und schwer

                                                        Kein Fahrzeugsegment wächst so rasch wie das der SUVs. Das könnte teuer werden – auch für die deutsche Autobranche.  Felix Lee

                                                        Greenpeace-Aktivisten blockieren am Autoterminal in Bremerhaven das Entladen von SUV-Fahrzeugen, um gegen diese klimaschädlichen Fahrzeuge zu protestieren
                                                        • 9. 9. 2019

                                                          Schwerer SUV-Unfall in Berlin

                                                          Verdacht auf fahrlässige Tötung

                                                          Bei einem Zusammenstoß mit einem SUV sind in Berlin vier Menschen gestorben. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Tötung.  

                                                          Demonstrierende halten ein Schild hoch:; SUV töten; Kinder, eltern und das Klima
                                                          • 9. 9. 2019

                                                            Grausamer Unfall im SUV-Boom

                                                            Innehalten und aufschreien

                                                            Kommentar 

                                                            von Gereon Asmuth 

                                                            SUVs werben mit Sicherheit. Doch die gilt nur für ihre Insassen – nicht für Passanten. Die haben keinen Airbag, keinen Überrollbügel, keinen Gurt.  

                                                            An der Unglücksstelle stehen Grablichter und liegen Blumen. Eine ältere Frau legt eine Sonnenblume dazu
                                                            • 8. 9. 2019

                                                              Nach schwerem Unfall in Berlin

                                                              SUV-Verbot gefordert

                                                              Entsetzen und Trauer – nach dem schweren Verkehrsunfall mit vier Toten in Berlin-Mitte ist nun eine Debatte über SUVs in Innenstädten entbrannt.  Felix Lee

                                                              Teilnehmer der Mahnwache, bei der der Verkehrstoten gedacht wird, stehen mit einem Schild mit der Aufschrift "SUV töten Kinder, Mütter, Väter, das Klima". An der Stelle waren am Freitag vier Menschen bei einem Verkehrsunfall gestorben
                                                              • 8. 9. 2019

                                                                SUV-Unfall in Berlin-Mitte

                                                                500 Menschen trauern um die Toten

                                                                Bei einem Unfall mit einem SUV in Berlin kommen vier Fußgänger ums Leben. Eine Debatte um die Sicherheit der Fahrzeuge entbrennt.  Gereon Asmuth, Uwe Rada

                                                                Trauerkundgebung an der Berliner Invalidenstraße am Samstagabend
                                                                • 6. 9. 2019

                                                                  Podcast „Specht hat Recht“

                                                                  SUVs ächten oder verbieten?

                                                                  Die Sonderausgabe zum Klimastreik: Christian Specht und seine Gäste diskutieren über den Aufreger schlechthin – den SUV.  

                                                                  Ein SUV vor dem weißen Haus
                                                                  • 24. 8. 2019

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Verschämte Stellvertreter

                                                                    Besuch bei einer Agentur, die von Flug- bis Autoscham sämtliche unangenehmen Klimagefühle ihrer zahlungswilligen Kunden übernimmt.  Andreas Rüttenauer

                                                                    Mann sitzt mit Tüte überm Kopf neben einem Schild mit der Aufschrift „Ich schäme mich für sie“. Frau wirft Münze in den Hut
                                                                    • 20. 8. 2019

                                                                      Vorstoß gegen Verbrennungsmotoren

                                                                      Aus für Klimakiller

                                                                      Die Deutsche Umwelthilfe fordert ab 2025 einen Zulassungs­stopp für Autos mit Verbrennungsmotor. Der Verband der Hersteller ist dagegen.  Anja Krüger

                                                                      Eine Strecke bergab ist von Autos befahren
                                                                      • 25. 6. 2019

                                                                        Umweltstatistik für neue Autos

                                                                        Mehr Wums, mehr Durst, mehr CO2

                                                                        Weniger Diesel, kaum E-Mobile: Neue Autos belasten die Umwelt mit mehr CO2-Ausstoß. Das zeigt eine Statistik der Europäischen Umweltagentur EEA.  Bernhard Pötter

                                                                        Ein SUV von Jaguar
                                                                        • 31. 5. 2019

                                                                          Mobilität und Lebensqualität

                                                                          Hinaus ins Urbane

                                                                          Schon Robert Musil fragte, ob der soziale Fortschritt mit dem im Automobilbau Schritt halten kann. Überlegungen zu SUVs, Fahrrädern und Innenstädten.  Dirk Knipphals

                                                                          Drei elektrische Lastenfahrräder fahren nebeneinander
                                                                          • 27. 5. 2019

                                                                            Ex-VW-Designer über Kunst und Autos

                                                                            „Ich erlaube mir den Luxus, Nein zu sagen“

                                                                            Seifenkiste statt Überholprestige: Der Designer Stefan Seiffert verabschiedete sich von der Autoindustrie, um Herzensprojekten nachzugehen.  

                                                                            Der Designer Stefan Seiffert.
                                                                            • 30. 11. 2018

                                                                              Kolumne Geht’s Noch?

                                                                              Allzu breit gemacht

                                                                              Kolumne Geht’s Noch? 

                                                                              von Sophie Spelsberg 

                                                                              Die Deutschen lieben ihre SUVs, passen damit aber nicht mehr in die Parkhäuser. Der ADAC zieht daraus den schlechtesten aller Schlüsse.  

                                                                              Große Autos ragen aus einem Parkplatz heraus
                                                                              • 24. 4. 2018

                                                                                Spritverbrauch von Autos in der EU steigt

                                                                                Klimakiller schlucken mehr

                                                                                SUV-Wahn und Dieselgate: In der EU verbrauchen Fahrzeuge immer mehr Kraftstoff. Den Autokonzernen drohen deshalb hohe Strafen.  Bernhard Pötter

                                                                                Viele Autos in einer Reihe
                                                                                • 17. 1. 2018

                                                                                  Automesse in Detroit

                                                                                  Show der Postpotenten

                                                                                  Die PS-Protze auf der Detroiter Automesse sind eine Provokation für Umweltschützer. Diesel und der dazugehörige Skandal sind kein Thema.  Kai Schöneberg

                                                                                  m Michigan Theatre von Detroit (Michigan) präsentiert der Mercedes-Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger die neue G-Klasse
                                                                                  • 30. 6. 2017

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Bruder Leichtfuß, Schwester Bleifuß

                                                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                    von Arno Frank 

                                                                                    Besonders vor Schulen ist ein erhöhtes Aufkommen monströser Geländepanzerwagen zu beobachten, die gern von besorgten Müttern gefahren werden.  

                                                                                    • 1. 3. 2016

                                                                                      Unfall von Googles selbstfahrendem Auto

                                                                                      Frontal in die Zukunft

                                                                                      Sechs Jahre dauert die Testphase des selbstfahrenden Google-Autos schon. Nun hat es einen Unfall gegeben, schuld ist die Software – oder wer?  Arno Frank

                                                                                      Ein weißes Auto mit der Aufschrift "Google" auf einer Straße
                                                                                      • 8. 12. 2015

                                                                                        Der Ökodiktator – § 8

                                                                                        Sofortiges Verbot aller SUVs

                                                                                        Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten.  Jan Feddersen

                                                                                        Ein SUV steht in der Natur auf einem Berg
                                                                                        • 4. 8. 2015

                                                                                          Verkehr ohne Klimaschutz

                                                                                          Laster wird man nicht so schnell los

                                                                                          So geht Klimaschutz nicht: Der anhaltende Trend zu PS-starken Autos und Gütertransport per LKW verhindert Umweltfortschritte im Verkehr.  Eva Oer

                                                                                          Sport Utility Vehicle in Myrtle Beach, South Carolina
                                                                                          • 1. 9. 2014

                                                                                            Kolumne Später

                                                                                            Titan-Besteck ist unverwüstlich

                                                                                            Kolumne Später 

                                                                                            von Barbara Dribbusch 

                                                                                            Wollen Frauen jenseits der 50 nur noch gärtnern? Nein, wir kaufen auch gerne mal ein paar Suggestionen. Wenn's nicht zu teuer ist.  

                                                                                            • 17. 3. 2013

                                                                                              Testfahrt mit dem Porsche Cayenne

                                                                                              Unterwegs mit dem Bösen

                                                                                              SUVs werden gehasst, zerkratzt, sie sind Symbole für Dekadenz und Umweltzerstörung. Aber in Deutschland werden sie mehr gekauft denn je. Warum eigentlich?  Felix Dachsel

                                                                                            SUV

                                                                                            • Abo

                                                                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                              Unterstützen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln