Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
MartinSemm
Mein Beileid an die Opfer.
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Wenn ein Ausländer die dt. Staatsangehörigkeit annimmt und seine alte aufgibt, muss er danach ein visum beantragen um seine Familie im ehemaligen Heimatland zu besuchen; in manchen Ländern darf er als dann Ausländer keine Immobilien besitzen und kann beispielsweise das Haus seine Eltern nicht erben und und und.
Es hat also nichts mit mangelnder Wertschätzung der deutschen Staatsangehörigkeit zu tun, wenn jemand seine alte Staatsangehörigkeit auch behalten will. Es hat vielmehr etwas mit ganz handfesten Nachteilen zu tun wenn man seine ursprüngliche Staatsangehörigkeit aufgibt
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Ein Kaffee oder Stück Kuchen für 3,50 kostet nach der Erhöhung 3,90 Euro. Wenn das für Sie egal ist, dann freut mich das für Sie. Aber für viele wird das ein Grund sein z.b. nicht mehr ins Café zu gehen. Oder der Gastronom erhöht nicht die Preise aber hat dann 10% weniger Nettoumsatz. Ich möchte nicht wissen was Sie sagen würden wenn man ihr Nettogehalt um 10% kürzt.
zum BeitragMartinSemm
Wenn meine Großeltern erzählten sie wären nur in der nsdap gewesen weil sie sonst Probleme bekommen hätten, dann hat meine Mutter sie als feige und erbärmlich bezeichnet. Sie als ehrlich oder realistisch zu bezeichnen wäre ihr und auch mir niemals in den Sinn gekommen. Aber hier scheint es andere Maßstäbe zu geben?
zum BeitragMartinSemm
Menschen die das was heute beschlossen wurde, vor einigen Jahren gefordert hatten, wurden damals als Nazis bezeichnet. Und heute? Sind Grüne, SPD und FDP alle Nazis oder haben vor einigen Jahren einfach sehr viele Parteien und Wähler überreagiert?
zum BeitragMartinSemm
Komisch, meine Frau (Chinesin) lebt seit 10 Jahren in Deutschland und wird in Kürze die dt. Staatsangehörigkeit beantragen. Antisemitisch hat sie sich aber noch nie geäußert. Wie kann das sein?
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Die Rechtsstaatlichkeit ist eines der höchsten Güter die wir haben. Sie schützt vor Willkür und gewährt Rechtssicherheit. Dazu gehört auch, dass die Gesetze angewandt werden die zum Zeitpunkt der Tat galten. Vielleicht werden Sie darüber auch nochmal froh sein, wenn es in 30 Jahren Gesetze gibt die z.b. den Verzehr von Fleisch oder übermäßigen Ausstoß von CO2 bestrafen.
zum BeitragMartinSemm
Das Urteil ist 'leider' völlig richtig. Vor allem der Punkt dass das Gesetz quasi rückwirkend geändert werden sollte widerspricht aller Rechtsstaatlichkeit.
zum BeitragMartinSemm
Einfach traurig. Ich wünsche der Familie alles Gute.
zum BeitragMartinSemm
Jemandem Genozid und gleichzeitig Apartheid vorzuwerfen ist ja gleich doppelt dumm, da zwar beides rassistisch ist aber sich gegenseitig ausschließt. Bei dem einen will man alle Menschen einer "Rasse" vernichten, beim anderen nebeneinander aber getrennt leben (mit unterschiedlichen Rechten).
zum BeitragMartinSemm
Danke für diesen sachlichen Artikel. Bitte mehr davon.
zum BeitragMartinSemm
Die wichtigste Information fehlt im Artikel (oder habe ich sie überlesen?). Was war die Abmachung über Transportmittel und die Dauer der Reise bevor die Reise angetreten wurde? Ein paar Tage vor der Rückreise so etwas zu diskutieren ist höchst unprofessionell und ich kann mir kaum vorstellen dass es keine Vereinbarung vor reiseantritt gab.
zum BeitragMartinSemm
Dass Geringverdiener früher sterben und deshalb kürzer Rente beziehen kann man kritisieren. Dann müsste man allerdings auch konsequent sein und bedenken dass Männer kürzer leben als Frauen, Handwerker kürzer als Büroarbeiter und und und. Ich bin mir nicht sicher ob es gesellschaftlich sinnvoll ist Menschen mehr oder weniger Rente zu geben nur weil ihre "Peer group" potentiell länger oder kürzer lebt.
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Demokratie schützt vor Terroranschlägen bzw. Invasion von feindlichen Staaten? Das ist gut zu wissen, denn dann müssen die Taiwaner sich ja keine Sorgen vor China machen. Bloß, wie konnte es dann zum Angriff Russlands auf die Ukraine kommen?
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Danke
zum BeitragMartinSemm
Meine Frau betreibt ein Café in einer keinen stadt und der Kaffee dort kostet 3 Euro bzw. 3,50 für einen Cappuccino. Ich kann allen die bei solchen Preisen rumheulen versichern dass es bei uns zum Abendbrot keinen Kaviar gibt. Ganz im Gegenteil, wir wären schon froh wenn meine Frau am Ende des Monats soviel über hätte dass es dem Mindestlohn entspricht.
zum BeitragMartinSemm
Um eine fundierte Meinung bilden zu können, wäre es schön zu wissen wann er in die AFD eingetreten ist, welche Rolle er beim Aufbau des rechtsextremen Flügels gespielt hat, wann der verfassungsschutz den Flügel als rechtsextrem klassifiziert hat, und wann er wieder Richter werden wollte.
zum BeitragMartinSemm
Anstatt viel Geld für Schönheitsoperationen auszugeben sollten die Frauen (und mittlerweile auch Männer) lieber zum Psychologen gehen, damit der ihnen hilft ihren Körper so zu akzeptieren wie er ist. Das würde langfristig zu mehr Glück bei den betroffenen führen.
zum BeitragMartinSemm
Anstatt solche Bürokratiemonster zu schaffen, sollte man das wohnen in ländlichen Regionen attraktiver machen. Besseren Nahverkehr, mehr Schulen und Kindergärten auch in kleinen Orten und und und. Dann löst sich das Problem der hohen mieten in Ballungszentren von ganz alleine
zum BeitragMartinSemm
Die Forderungen klingen irgendwie ziemlich weit nachdem was die AFD vor 8 Jahren wollte. Damals haben CDU und SPD das als unmenschlich verurteilt. Und heute?
zum BeitragMartinSemm
Wenn China billiges Öl aus Russland importiert um die eigene Wirtschaft am laufen zu halten, warum ist dann ausschließlich Russland von China abhängig? Umgekehrt ist es doch genauso.
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Beide liegen falsch. Nach 18 Monaten haben Asylbewerber zwar keinen Anspruch auf Bürgergeld aber auf vergleichbar hohe Bezüge correctiv.org/fakt...-kein-buergergeld/
zum BeitragMartinSemm
Ich bin Alleinverdiener mit gutem Gehalt und meine Frau chronisch krank sodass sie nicht arbeiten kann. Ich würde mich freuen wenn die Idee der Bedarfsgemeinschaft abgeschafft würde. Dann müsste ich zwar 300 Euro mehr Steuern im Monat zahlen aber meine Frau würde Bürgergeld/Hartz4 bekommen.
zum BeitragMartinSemm
Wie kommen Sie denn auf 230 Euro für Köln - Berlin? Hin und Rückfahrt 2. Klasse laut bahn.de sind 120 Euro (flexpreis).
zum BeitragMartinSemm
Danke!!!
zum BeitragMartinSemm
Das Klimaschutzgesetz heißt zwar Gesetz aber ist ja kein Gesetz im eigentlichen Sinne. Es ist eine Absichtserklärung. Im Gegensatz zu echten Gesetzen stehen im Klimaschutzgesetz keine Strafen. Wenn Sie im Artikel so argumentieren als würde die Regierung Gesetze brechen stimmt das also nicht so wirklich.
zum BeitragMartinSemm
Ich nutze Twitter seit Jahren und habe noch nie Tweets gesehen die auch nur annähernd rassistisch, Corona leugnend etc waren. Liegt wohl daran, dass ich nur ausgesuchten Menschen Folge. Ich wüsste nicht warum ich Twitter verlassen sollte. Ich meide doch auch nicht den Stadtpark oder Marktplatz wobei da bestimmt auch Mal Nazis etc. dumm rumlabern.
zum BeitragMartinSemm
Wenn ich zukünftig sage, dass ich die Atombomben auf Japan und die Massenbombardements deutscher Städte im 2. Weltkrieg durch die Alliierten für ganz OK halte... Ist das dann strafbar? Oder wenn ich die Drohnen Angriffe in Afghanistan oder Guantanamo nicht vollends ablehne?
zum BeitragMartinSemm
Privat ist privat und beruflich ist beruflich. Jedenfalls sollte es so sein, meiner Meinung nach. Es ist traurig wie in den letzten Jahren oftmals private Meinungen z.B. auf Facebook oder Twitter, Parteizugehörigkeit en oder jetzt eben auch Tinderprofile negative Auswirkungen auf den Beruf haben.
zum BeitragMartinSemm
[Re]: In der normalen Wirtschaft, zahlen das die Kunden. Im öffentlichen Dienst die Steuerzahler.
zum BeitragMartinSemm
10% wäre mehr als angebracht. Schade, dass es letztlich sicherlich auf deutlich weniger hinauslaufen wird.
zum BeitragMartinSemm
[Re]: 1,46 Personen sitzen durchschnittlich im Auto, und nicht 3. www.bundestag.de/w...8_03/548536-548536
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Wenn sie meistens zu dritt unterwegs sind, sind sie die Ausnahme. Schauen Sie sich bei der nächsten Fahrt auf der Autobahn doch Mal um. In den meisten Autos sitzt eine Person und manchmal noch eine zweite.
zum BeitragMartinSemm
Wenn einige Konzerne jetzt besonders viel verdienen, dann weil sie in der Vergangenheit die richtigen Entscheidungen getroffen haben (ob das Glück oder Intelligenz war ist nochmal eine andere Frage).
zum BeitragMartinSemm
Dass über so etwas in europäischen Medien berichtet wird, sagt sehr viel aus über den Zustand und den Intellekt der Medien und Leser.
zum BeitragMartinSemm
Die Redaktion scheint fast nur aus weißen Frauen zu bestehen editionf.com/unend...fige-insolvenz-an/
zum BeitragMartinSemm
"Gerade sie, die in diesem Land gar nichts geschenkt bekommen"
Gerade die Geringverdiener bekommen eine ganze Menge geschenkt, bezahlt aus Steuergeldern der Besserverdienen (was auch gut so ist -- aber zu sagen, Geringverdiener bekämen nichts geschenkt ist totaler Quatsch). Kostenlose Bildung (Schule und Uni), günstige Krankenkassenbeiträge (und kostenlose Versicherung von Familienmitgliedern), kostenlose Straßennutzung und subventionierte Busse, Zuschüsse für Pendeln und Haus bauen, Kindergeld, kostenlose Sicherheit (Polizei und Militär), ggfs
zum BeitragSozialleistungen, und und und... das wird bestimmt nicht alles aus den Steuern der Geringverdiener bezahlt.
MartinSemm
[Re]: Ok, war mein Fehler. Ich hab tatsächlich nicht gründlich genug gelesen bzw. nachgedacht.
zum BeitragMartinSemm
Ca 5% mehr Lohn innerhalb des nächsten Jahres wenn die Inflation aktuell bei 8% liegt und innerhalb des nächsten Jahres wahrscheinlich ähnlich hoch sein wird... Hört sich für mich nach einem guten Deal für die Lufthansa an.
zum BeitragMartinSemm
Ich habe bisher noch nie auch nur ein einzig gutes Argument für Trinkgeld gehört, sprich dafür, dass es sinnvoll ist einen Teil des Lohns direkt auf den Kunden abzuwälzen der dann abhängig von Laune und eigenen finanziellen Möglichkeiten Geld gibt, was dann an der Steuer vorbei an die KellnerInnen geht. Die einzige sinnvolle Lösung sind faire Löhne. In Japan wird übrigens nirgendwo Trinkgeld gezahlt. Das ist auch für mich als Kunde sehr angenehm.
zum BeitragMartinSemm
Und was ist jetzt schlimm daran etwas zu tun was mit freier Marktwirtschaft nicht vereinbar ist? Der Artikel liest sich wie eine Rede der FDP, bei der unumstößlich feststeht, dass der freie Markt, und nur der freie Markt, die besten Lösungen findet. Nebenbei, ich dachte wir leben in einer sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und da scheint mir eine Übergewinnsteuer sehr wohl vereinbar mit zu sein.
zum BeitragMartinSemm
"Beschäftigte am Check-in-Schalter verdienen zum Teil weniger als die Frauen und Männer an den Kassen der Lebensmittel-Discounter",
Was ist denn das für eine Aussage... "zum Teil"? Das kann auch heißen, dass eine 18 jährige ungelernte Berufsanfängerin am check- in weniger verdient als eine 50 jährige Kassieren mit Jahrzehnten Berufserfahrung und einer Ausbildung.
zum BeitragMartinSemm
Sorry, das ist keine offene Debatte, das ist eine interaktive Art den Schüler*innen eine neue Vorstellung von Geschlecht beizubringen. Eine Debatte wäre ergebnisoffen.
zum BeitragMartinSemm
Hauptsache der Deutsche Michel kann günstig Auto fahren (Tankrabatt). Da braucht er dann auch keine Kongressreisen und Stipendien für Auslandsaufenthalte mehr ;-(.
zum BeitragMartinSemm
Dies ist eine ernstgemeinte Frage an Befürworter*innen von Abtreibungen: wie passt es zusammen, dass ein Embryo (in den ersten drei Monaten) als Teil des Frauenkörpers gesehen wird und nur die Frau selbst darüber entscheiden darf aber a) in der gleichen Zeit Frauen einen besonderen Schutz genießen z.B. im Arbeitsrecht, also vom Arbeitgeber eine besondere Fürsorge dem "Körperteil" gegenüber erwartet wird b) es als unverantwortlich gesehen wird wenn eine Schwangere raucht oder Alkohol trinkt (es ist ja schließlich ihr Körper).
Wenn man sagt, dass nur die Frau über ihren Körper entscheiden darf und alle anderen sich bitte rauszuhalten haben, wäre es dann nicht konsequent wenn Frauen keine Sonderbehandlung auf der Arbeit erhalten sowie rauchen und trinken wenn sie es möchten?
zum BeitragMartinSemm
Man mag die Verhältnismäßigkeit hier kritisieren (Hausdurchsuchung für 1.5 Jahre altes Like) aber das Billigen von Mord mit der Pimmel Beleidigung gleichzusetzen ist doch arg abstrus.
zum BeitragMartinSemm
Frage an den/die Autor:in: Wieviel Prozent Gewinnmarge wäre nach Ihrem Verständnis nach denn angemessen und worauf basiert ihre Einschätzung? Einfach zu sagen 33% ist zu viel und 30% wäre doch auch ok klingt etwas willkürlich.
zum BeitragMartinSemm
Es ist leicht gesagt, dass es kein Recht auf eigene Fakten gibt. Aber was sind denn bitte schön unumstößliche Fakten? Doch letztlich nur das was die große Mehrheit der Menschen als wahr ansieht. Vor einigen hundert Jahren war es Fakt dass es Gott gibt, die Sonne sich um die Erde dreht und Männer den Frauen überlegen sind. In weiten Teilen der Welt (aber nicht überall) sieht man das heute anders. Wer will da schon mit 100 Prozent Sicherheit sagen was unumstößliche Fakten sind und wie die Menschen in 500 Jahren über Klimawandel, Corona Impfung etc denken.
zum BeitragMartinSemm
Herr Korte scheint sehr sachlich und kompetent zu argumentieren. Gibt es irgendwo online vielleicht ein Interview (Video?) wo Herr Korte mit einem "ebenbürtigen" Gegner diskutiert? Würde ich gerne sehen die Argumente beider Personen.
zum BeitragMartinSemm
Meine Prognose: 5 Jahre nachdem der Krieg zu Ende ist, sind die Beziehungen mit Russland wieder goldig/ölig/gasig. Egal ob Russland gewonnen oder verloren hat.
zum BeitragMartinSemm
@cuba : Sie haben recht. Bei 360 € im Jahr werden die Autos wirklich nicht weniger. Die Gebühren müssten noch viel höher sein.
zum BeitragMartinSemm
Platz ist ein rares Gut vor allem in Innenstädten. In Berlin kostet ein privater Stellplatz (keine Garage sondern ein einfacher stellplatz) locker mal 100 € pro Monat. Und ein Freund von mir, der gerade ein neues Haus gebaut hat, musste auf seinem Grundstück ebenfalls zwei Stellplätze schaffen. Das hat ihn 10000 € gekostet. Das zeigt was der freie Marktwert von Stellplätzen ist. Dass Anwohner einen Parkplatz fast geschenkt bekommen ist somit kaum zu rechtfertigen.
zum BeitragMartinSemm
Und was ist jetzt der Unterschied zwischen dieser neuen Erfindung und den Toiletten im asiatischen oder arabischen Raum wo die Toilette im Prinzip auch ein Loch im Boden ist?
zum BeitragMartinSemm
Die Grünen sind in der Realität angekommen und handeln, so wie alle anderen Parteien auch, frei nach Konrad Adenauer: "Was kümmert mich mein geschwätz von gestern?"
zum BeitragMartinSemm
Ich wollte kürzlich bauen und hatte sogar das Glück ein Recht günstiges Baugrundstück zu bekommen. Nachdem die kfw55 Förderung plötzlich eingestellt wurde und die Bauzinsen sich fast verdreifacht haben (vor 1 Jahr hatte ich ein Angebot für 0.9%; jetzt für 2.45%) habe ich das Vorhaben abgebrochen. Mein Grundstück verkaufe ich wieder. Und das obwohl ich sehr gut verdiene (mehr als 6.000 netto) und mein geplantes Haus 'nur' 140qm hatte ohne Keller oder Dachboden.
Ich frag mich echt wer sich heute noch leisten kann zu bauen.
zum BeitragMartinSemm
Man mag das für falsch halten aber die primäre Aufgabe des Bundespräsidenten und Kanzlers und der dt. Regierung ist es nicht für Frieden in der Welt zu sorgen. So lautet der Schwur bei der Verteidigung:
Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.
zum BeitragMartinSemm
"Es wird eine Frau“
Ich hätte ja lieber gelesen "Es wird eine Person die kompetent ist"
zum BeitragMartinSemm
"Drittens ist vollkommen ausgeschlossen, dass die USA aktiv in den Krieg eintreten. Und das wäre ja wohl nötig, würde Biden einen Regimewechsel herbeiführen wollen."
Ich empfehle der Autorin Mal etwas die Geschichtsbücher zu lesen: Die USA (und auch andere Länder) haben schon viele Regimewechsel herbeigeführt ohne aktiv in einen Krieg einzutreten.
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Kleine Korrektur: Es hätte natürlich heißen sollen "Der Autor"
zum BeitragMartinSemm
Die Autorin schreibt:"Als ich in der Gastronomie gearbeitet habe, wurde mir gesagt, dass ich mir die Haare schneiden solle, ... die Weiße Mehrheitsgesellschaft nimmt sich das Recht heraus, mir zu sagen, wie ich aussehen soll. Ronja Maltzahn hat so etwas mit ihrer Frisur bisher sicher noch nicht erlebt"
Diese Behauptung macht mich fassungslos. Ronja Maltzahn hat doch eben gerade erlebt, dass man ihr gesagt hat, dass sie sich die Haare abschneiden soll. Davon abgesehen, kenne ich die Regeln in der Gastronomie nicht aber wenn sich Frau Maltzahn auf eine Stelle in einer Bank oder als Polizistin bewerben würde, dann würde man ihr garantiert auch sagen, dass sie sich die Haare schneiden muss. Die weiße Mehrheitsgesellschaft würde ihr so genauso Vorschriften machen.
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Kleine Korrektur: Es hätte natürlich heißen sollen "Der Autor"
zum BeitragMartinSemm
Endlich Mal eine differenzierte Analyse. Danke für das Interview.
zum BeitragMartinSemm
Der Artikel beschreibt gut welche Gruppen unter Corona besonders gelitten haben:
"Jede fünfte Mutter musste ihre Arbeitszeit reduzieren, um zu Hause Kinder zu betreuen. Frauen haben weniger Kurzarbeitergeld erhalten, denn sie arbeiten häufig in Steuerklasse 5 und verdienen netto weniger als die Ehemänner. Und viele Soloselbstständige sind Frauen"
Aber warum sollen jetzt Frauen mehr Geld bekommen? Warum keine Männer die in Steuerklasse 5 sind, Arbeitszeit reduziert haben oder soloselbstständig sind?
zum BeitragMartinSemm
Ich finde das sehr bedenklich. Was kommt als nächstes? Wird jeder gefeuert, der ein Fürsprecher oder Freund von Donald Trump, dem Chinesischen Präsidenten... oder sonst einem Staatsoberhaupt ist welches ein "Feind" Deutschlands ist?
So eine Gesinnungsprüfung hatten wir in der Vergangenheit schonmal (Radikalenerlass).
zum BeitragMartinSemm
Das sind teils ganz schön starke Behauptungen: "Er hatte vor, nach der Ukraine auch Moldawien und Teile des Baltikums zu besetzen". Gibt es dafür auch Belege? Es wäre schön wenn die TAZ bei solchen Interviews ein bisschen kritisch nachfragen würde.
zum BeitragMartinSemm
Ich glaube, die Autorin (und viele anderer ihrer Generation) haben die Lage der Welt nicht wirklich verstanden. Wenn die Autorin irgendwann mal Enkel hat, dann werden diese nicht fragen "Oma, warum hast du denn damals nichts getan als Putin in die Ukraine einmaschiert ist?".
Sie werden Fragen "Oma, wieso habt es es zugelassen dass die USA in Afghanistan und Irak einmaschiert? Wieso habt ihr deutsche Politiker gewählt die Waffen an Saudi Arabien verkaufen? Wieso habt ihr nichts gegen Guantanamo Bay unternommen?"
zum BeitragMartinSemm
Herr Rüttenauer, wenn ich mir ihre Artikel über Olympia durchlese taz.de/Andreas-Ruettenauer/!a87/ sehe ich nur Pessimismus egal in welcher Hinsicht. Sehr schade, vor allem weil Sie immer nur anprangern aber nie mögliche Lösungen präsentieren. Mir haben die Spiele übrigens sehr gut gefallen.
zum BeitragMartinSemm
Das Argument, dass der Big Air der Frauen spannender war und deshalb zu einer besseren Sendezeit gezeigt werden sollte verstehe ich nicht. Erstens, wie definiert der Autor spannender bzw spannender für wen? Für die deutschen Zuschauer? Die Chinesischen? Oder die ca 5 anderen Nationen die im Finale vertreten waren? Und zweitens, woher sollten die Terminplaner denn im Voraus wissen ob das Frauen oder Männer Finale spannender wird?
zum BeitragMartinSemm
Ist der Autor dieses Artikels sich bewusst, dass es sich um einen internationales Event handelt? Egal wann eine Veranstaltung gezeigt wird, es ist immer irgendwo auf der Welt gut und irgendwo schlecht.
zum BeitragMartinSemm
Vor 20 Jahren gab es den VW Lupo mit 3 Litern Verbrauch pro 100 km. Leider kam das nicht wirklich gut bei den Deutschen an, sodass der Lupo seit 2005 nicht mehr verkauft wird.
Stattdessen fährt jetzt jeder SUV und wählt die Grünen aber regt sich auf wenn Autofahren so unglaublich teuer wird. Man muss nicht besonders intelligent sein um hier den Widerspruch zu erkennen.
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Niemand hat behauptet, dass die Palästinenser in Israel nicht benachteiligt oder diskriminiert werden. Aber Diskriminierung ist nicht das gleiche wie Apartheid. Ich empfehle die Lektüre von Geschichtsbüchern oder notfalls Wikipedia.
zum BeitragMartinSemm
Das ist schon paradox. Auf der einen Seite darf eine Frau entscheiden ein Embryo bis zum 3. Monat abzutreiben (Stichwort "Mein Körper gehört mir") aber auf der anderen Seite darf sie nicht mehr arbeiten nur weil ein kleines Risiko besteht für ihren Körper (sprich Embryo).
zum BeitragMartinSemm
Ich kann jedem Leser der TAZ nur empfehlen, sich einmal das Original anzugucken. youtu.be/4fiQhGjC0cs
Die Frage wird hier von einem Reporter gestellt, nachdem das offizielle Treffen bereits vorbei ist. Biden antwortet dem Reporter nicht direkt auf seine Frage sondern scheint eher zu sich selbst oder seinem Sitznachbarn zu sprechen. Es scheint, Biden ist sich nicht bewusst, dass das Mikrofon noch an ist. Natürlich ist das trotzdem nicht besonders toll. Aber der TAZ Artikel lässt doch ganz schön viel Kontext aus.
zum BeitragMartinSemm
Die Autorin behauptet, die Impfung seit die einzige Option aus der Pandemie. Und wo ist der Beleg, für diese Behauptung?
zum BeitragMartinSemm
"der letzte perverse" stimmt ja mal nicht. Auch Sex mit Toten oder Tieren oder Sex zwischen (volljährigen) Geschwistern ist mindestens ebenso geächtet wie Pädophilie, nur nicht Medial so präsent.
zum BeitragMartinSemm
Unglaublich traurig, dass so etwas nötig ist. Unglaublich schön, dass es Menschen gibt die so etwas tun! Meinen höchsten Respekt für die Freiwilligen!
zum BeitragMartinSemm
Viele der im Artikel beschriebenen Fälle sind natürlich völlig inakzeptabel. Aber die Kritik am Racial Profiling verstehe ich nicht. Wenn z.B. 90% der Drogenverkäufer männlich, zwischen 15 und 40 und dunkelhäutig sind, soll die Polizei dann wirklich rein zufällig Passanten kontrollieren inklusive einer 80 jährige weißen Oma, einer chinesischen Touristengruppe und einer 12 jährigen die gerade mit ihrer Mama aus der Musikschule kommt? Natürlich sollte die Polizei nicht ausschließlich dunkelhäutige Männer zwischen 15 und 40 kontrollieren, aber eine rein zufällige Auswahl wäre eine enorme Verschwendung von Arbeitskraft (und Steuergeldern).
zum BeitragMartinSemm
Ich habe das Urteil nicht gelesen, daher meine Frage: Bedeutet es, dass jeder Mensch mit Behinderung - ob nun mit konkreten gesundheitlichen Risikofaktoren oder nicht - bevorzugt behandelt werden soll gegenüber z.B. chronisch kranken oder sehr alten Menschen?
zum BeitragMartinSemm
So einen Artikel hätte ich eher bei der WELT oder BILD erwartet als bei der TAZ. Wenn man der Aussage "tendenziell" zustimmt, dass Lebensmittelpreise steigen müssten wegen Tierwohl, Bauern etc., dann können die derzeit niedrigen Hartz4 Sätze doch kein Gegenargument sein. Wenn Lebensmittelpreise steigen (was sie sollten), dann muss Hartz4 (und evtl Mindestlohn) eben entsprechend auch steigen.
zum BeitragMartinSemm
Infostände als Lösung für die Problematik der Corona Leugner und Nazis. Warum ist da bisher noch niemand drauf gekommen?
Wie wäre es Mal mit besser ausgestatteten Schulen, Förderung von Medienkompetenz bei allen Bürgern, Politikern die halten was sie versprechen (oder keine Sachen versprechen die sie nicht halten können), Journalisten die zumindest einen Grundkurs in Statistik und Logik absolviert haben, kostenlose FFP 2 Masken (für Geringverdiener), ...
zum BeitragMartinSemm
Der Autor Herr Meisner argumentiert "[Nebenwirkungen] gibt es laut Europäischer Arzneimittelagentur (EMA) tatsächlich, allerdings nur im Promillebereich der Impfungen, dennoch gab es Forderungen an die EU einen Hilfsfonds für Geschädigte auflegen".
Ein Promille sind 0,1%. Wenn sich nur die Hälfte aller EU Bürger (700M) impfen lässt wäre also bei 700.000 Menschen mit Nebenwirkungen zu rechnen. Herr Meißner, wie hoch müsste denn der Prozentsatz ihrer Meinung nach sein, um einen Hilfsfond zu rechtfertigen?
zum BeitragMartinSemm
Ich verstehe nicht warum ausgerechnet beim Geschlecht Parität herrschen muss und dann auch nur zwischen Männern und Frauen (es gibt ja mittlerweile offiziell ein 3. Geschlecht: divers). Warum nicht bei sexueller Orientierung, Herkunft (Migrationshintergrund), Bildung & Beruf, Behinderung, Wohnort (Stadtmensch vs Dorf)...?
zum BeitragMartinSemm
Ich wünsche Herrn Reichelt von Herzen, dass er Recht hat, und alle Vorwürfe gegen ihn haltlos sind und er das Opfer einer Schmierenkampagne geworden ist. Dann könnte er nämlich endlich einmal nachvollziehen wie sich all die Opfer der Bildzeitung fühlen über die falsch und ohne Achtung ihrer Persönlichkeitsrechte berichtet wurde.
zum BeitragMartinSemm
Neue Häuser bauen oder auch alte Häuser sanieren ist je nach Quelle 5-15 Prozent teurer geworden (und in Kürze wird kfw55 eingestellt). Das sind Summen... da ist die restliche Inflation dann fast egal. Anders gesagt: wenn ich heute noch ein Haus bauen könnte zum Preis von vor 3 Jahren wäre mit die "normale" Inflation ganz egal.
zum BeitragMartinSemm
Warum immer Frauen vs. Männer bei Gewalt, Beruf,...
Männer werden auch Oper von Gewalt de.m.wikipedia.org..._gegen_M%C3%A4nner
Warum nicht einfach gegen jede Form von Gewalt?
zum BeitragMartinSemm
Einfache Lösung: Als Student einschreiben. Dann gibt es Nahverkehr, manchmal sogar im ganzen Bundesland, umsonst (je nach Uni sind die Semestergebühren teilweise sehr gering).
zum BeitragMartinSemm
Zumindest in NRW ist es so, dass für eine Förderung sowohl die Eizelle als auch der Samen von den Partnern/Eheleuten kommen muss. Gleichgeschlechtliche Paare oder auch Hetero Paare bei denen der Mann unfruchtbar ist (und wo eine Samenspende genutzt werden könnte), fallen also aus dem Raster. www.bezreg-muenste...rwunsch/index.html
zum BeitragMartinSemm
[Re]: Es geht aber nicht um ihre Begrifflichkeiten. Es geht um US Gesetze. Und die lassen das Tragen solcher Waffen nunmal zu, so bekloppt Sie (und auch ich) das finden mögen.
Und dass er sich vorsätzlich in eine Notwehrsituation gebracht hat ist zwar eine Behauptung die nicht nur Sie äußern aber zum Glück werden Menschen weder in den USA noch in Deutschland basierend auf Behauptungen und Vermutungen verurteilt sondern anhand von Dingen die sich beweisen lassen. Sowas nennt man dann Rechtsstaat.
zum BeitragMartinSemm
Es ist schade, dass deutsche Medien nie das Video verlinken das die Schüsse zeigt (Googlen hilft den interessierten Lesern und Leserinnen und keine Sorge das Video ist nicht besonders brutal aber man sollte sich eine Version anschauen die die Verfolgung zeigt und nicht erst bei den Schüssen beginnt). In dem Video erkennt man klar, dass der spätere Schütze auf der Flucht von Verfolgern ist die von hinten auf ihn einschlagen. Er wird zu Boden gerissen (oder stürzt?), und mehrere Verfolger stürmen auf ihn zu. Dann schießt er. Sobald er merkt, dass die Meute von ihm ablässt, hört er auf zu schießen. Man mag kritisieren, dass es in den USA erlaubt ist halbautomatische Waffen zu tragen aber wenn man das als gegeben nimmt, dann ist es klar eine Notwehrsituation.
zum BeitragMartinSemm
Danke für diesen Artikel. Er zeigt doch sehr eindrücklich wie gut es uns in Deutschland geht wenn für solch ein Thema Platz in der TAZ ist.
zum BeitragMartinSemm
Machen 8 Jahre früher oder später wirklich einen Unterschied?
zum BeitragMartinSemm
Eine Steigerung von 72.000 auf 85.000 Euro in 10 Jahren entspricht in etwa der zu erwartenden Steigerung bei einer jährlichen Inflation von 2%. Ich sehe nicht inwiefern die Steigerung die Argumentation des Artikels untermauert. Die Zahlen sagen letztlich aus, dass, inflationsbereinigt, das Durchschnittserbe gleich geblieben ist.
zum BeitragMartinSemm
[Re]: >>Aber sich als weißer Typ hinzustellen
Hätte es den Artikel bzw. die Argumente besser gemacht wenn der Autor schwarz gewesen wäre?
zum BeitragMartinSemm
Sorry, jetzt noch ein dritter Kommentar, da ich doch überrascht bin, wie unkritisch die bisherigen Kommentare sind.
Die Mitgliedschaft in einer Partei verpflichtet zu einer gewissen Treue gegenüber der Partei. Und die Arbeit für eine Zeitung verpflichtet natürlich auch zu einer gewissen Treue gegenüber der Zeitung.
Als Mitglied der Grünen verpflichtet man sich "den Grundkonsens von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die in den Programmen festgelegten Ziele zu vertreten"
Als Mitglied der CDU verpflichtet man sich auf parteischädigendes Verhalten zu verzichten. "Parteischädigend verhält sich insbesondere, wer [...] in Versammlungen politischer Gegner, in deren Rundfunksendungen, Fernsehsendungen oder Presseorganen gegen die erklärte Politik der Union Stellung nimmt;"
Die TAZ ist eine Zeitung aber auch ein "politisches Projekt" taz.de/Das-Online-...l-der-taz/!153704/
Wenn man als Mitglied der CDU in der TAZ negativ über die CDU schreibt, dann könnte man sicherlich darüber diskutieren ob das nicht parteischädigend ist. Und genau das führt zu einem Interessenskonflikt.
Ein Journalist der Mitglied einer Partei ist, und für eine Zeitung schreibt, und sich einfach sagt "och, ich bin doch niemandem verpflichtet und schreibe einfach was ich denke", der ist meiner Meinung nach entweder naiv oder dumm.
Abschließend sei gesagt, dass man die Medien oft als 4. Gewalt bezeichnet. Bei den 'ersten' 3 Gewalten ist es völlig selbstverständlich, dass diese geteilt sein sollten. Bei der 4. sollte es sich meiner Meinung nach genauso verhalten.
zum BeitragMartinSemm
Noch ein Nachtrag. Wie würden Sie es sehen wenn ein Richter Mitglied (Karteileiche) der AfD ist und über eine Klage der AfD entscheidet? Wie würden Sie es sehen wenn der Sprecher der Tagesschau Mitglied einer Partei wäre und dann über die Partei berichtet? Jetzt mag Richter oder Sprecher der Tagesschau eine verantwortungsvollere Position sein als Journalistin bei der taz, aber das Grundproblem ist ähnlich.
zum BeitragMartinSemm
Wenn eine Journalistin Mitglied einer Partei, insbesondere einer Regierungspartei, ist, dann kann das durchaus problematisch sein. Das Stichwort hier heißt Interessenkonflikt. Denn die Interessen einer Zeitung bzw. von Journalisten sind mit Sicherheit manchmal im Widerspruch zu den Interessen der Partei. Aus diesem Grund ist es beispielsweise üblich und sinnvoll, dass Wirtschaftsjournalisten in einem Artikel über Unternehmen X berichten vermerken dass sie beispielsweise Aktien des Unternehmens besitzen.
Das Argument man sei ja nur eine Karteileichen halte ich für merkwürdig. Ab wann würde denn ein Problem bestehen? Wenn Sie einmal im Jahr zu einer Versammlung gehen? Einmal im Monat? Einmal die Woche?
zum BeitragMartinSemm
[Re]: >>Ihrem Kommentar ist zu entnehmen, dass Sie noch
>>nie rechte Gewalt erfahren oder zumindest über >>Ihr näheres Umfeld mitbekommen haben
Mit der Logik könnte nun das "nähere Umfeld" der rechten Opfer Verständnis von Journalisten erwarten wenn sie gegen Linke Aktivisten vorgehen.
zum BeitragMartinSemm
Dem Artikel kann man nur 100% zustimmen!
zum BeitragMartinSemm
>>Das Ehegattensplitting muss abgeschafft werden.
Das würde vielleicht helfen, dass Väter sich vermehrt um die Kindererziehung kümmern. Es würde aber in anderer Hinsicht nicht fair sein. Ein Ehepartner kann derzeit beispielsweise keine Sozialleistungen beziehen solange der andere Partner ein ausreichendes Einkommen hat. Hier wird also das gesamte Einkommen des Haushalts betrachtet um zu entscheiden ob eine Person Sozialhilfeberechtigt ist. Bei der Steuerberechnung dann Einkommen separat zu betrachten wäre nicht angebracht. Also, entweder das Einkommen von Ehepaaren immer getrennt/zusammen veranlagen oder nie. Aber mal so und mal so ist nicht gerecht.
zum BeitragMartinSemm
>>Das Ehegattensplitting muss abgeschafft werden.
zum Beitrag