piwik no script img

Christian Lindner findet sich selbstEndlich Gebrauchtwagenhändler

Gereon Asmuth

Kommentar von

Gereon Asmuth

Der Ex-Finanzminister wird Vizevorsitzender der Autoland AG. Das klingt fast wie Vizekanzler. Ist aber viel ehrenvoller für einen gestürzten FDP-Fürsten.

„Riechen sie doch mal, das ist Alcantara Leder!“ Foto: Dennis Williamson/Visum

W enn das mal keine Nachricht ist. „Deutschlands frechster Arbeitsloser“ (taz) findet einen neuen Job. Nur etwas mehr als ein Jahr nach seiner Entlassung durch den damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD; immer noch Berufspolitiker) hat der Ex-Finanzminister und Ex-FDP-Chef einen neuen Zeitvertreib gefunden, der zudem gar nicht angemessener sein könnte: Er wird Gebrauchtwagenhändler!

Genauer gesagt: Er wird stellvertretender Vorsitzender der Autoland AG, wie Lindner mit einem Post bei Instagram verkündete. In der Autorepublik Deutschland klingt das fast so mächtig wie Vizekanzler – was Lindner nicht mal in der Ampel geworden war. Einige Medien preisen den Neuberufenen daher sogar als „Automanager“ (SZ) bei „Deutschlands größte[m] Autodiscounter“.

Gegründet in Hannover, wurde die Autoland AG nach der Wende groß, als sie die Rostmodelle aus dem Westen in den Osten der frisch wiedervereinten Republik verschob, um der Trabbi-geplagten Bevölkerung die abgestandenen Golfs und Polos und Opels der West-Brüder als Symbol der Freiheit anzudrehen. Ach was waren das noch für Zeiten, als an jeder zweiten Ecke der blühenden Landschaft unter windigen Wimpelgirlanden frische Rostlauben vertickt wurden.

Aber auch wenn es heute weniger Girlanden gibt, am Geschäftsmodell hat sich offenbar bis heute wenig geändert. „Für mich ist individuelle Mobilität eine Frage der Freiheit“, brummt Lindner gleich am ersten Arbeitstag. Und wird dafür von seinem neuen Chef gleich überschwänglich als einer der „profiliertesten Verfechter der individuellen Mobilität“ gelobhudelt.

Was Lindner selbst über Lindner sagt

Lindner hat nicht nur den Schritt in die Langzeitarbeitslosigkeit vermieden, er hat es als junger Vater direkt aus der Elternzeit zurück in höchste Kreise geschafft.

Das ist nun kein Anlass für Spott. Immerhin ist es ihm gelungen, einen Weg aus der Politik zu finden, ohne sich seine alten Seilschaften von der Rüstungsindustrie vergolden zu lassen und auch ohne sich als Taxi fahrender Weltbürger in New York zu inszenieren.

Stattdessen kämpft er darum – er ist halt doch ein weithin verkannter Sozialpolitiker –, dass Autos nicht zum Luxusgut für wenige werden, sondern für viele Menschen bezahlbar bleiben. Es gilt also: Auto statt Hedgefonds, Sandersdorf-Brehna statt New York.

Das sagt zumindest Lindner selbst über Lindner. Womit zumindest bewiesen wäre: Als Vermarkter von Gebrauchtwaren ist er ein Meister.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Gereon Asmuth
Ressortleiter taz-Regie
Leiter des Regie-Ressorts, das die zentrale Planung der taz-Themen für Online und Print koordiniert. Seit 1995 bei der taz. 2000 bis 2005 stellvertretender Leiter der Berlin-Redaktion. 2005 bis 2011 Leiter der Berlin-Redaktion. 2012 bis 2019 Leiter der taz.eins-Redaktion, die die ersten fünf Seiten der gedruckten taz produziert. Hat in Bochum, Berlin und Barcelona Wirtschaft, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und ein wenig Kunst studiert. Mehr unter gereonasmuth.de. Bluesky:@gereonas.bsky.social Mastodon: @gereonas@social.anoxinon.de Foto: Anke Phoebe Peters
Mehr zum Thema

94 Kommentare

 / 
  • Vorm geistigen Auge sehe ich ihn schon fragen: "Du willst wissen, wie viel dein Auto wert ist?"

  • taz: "Der Ex-Finanzminister wird Vizevorsitzender der Autoland AG."

    *Autoland AG ist Deutschlands größter unabhängiger Automobildiscounter, der sich auf den Verkauf von Gebrauchtwagen verschiedener Marken spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt mehrere Niederlassungen, unter anderem in Hamburg, Leipzig, und Berlin.*

    Das passt doch hervorragend zu Christian Lindner, denn das Ansehen von Gebrauchtwagenhändlern deckt sich ja mit dem Ansehen von FDP-Politikern. Bekannte Mängel am Fahrzeug werden von einigen Gebrauchtwagenhändlern ja genauso unter den Tisch gefegt, wie FDP-Politiker ja auch die Mängel am Sozialstaat Deutschland (Rentner- und Kinderarmut, marode Schulen etc.) gerne wegfegen, damit für ihre reichen FDP-Wähler viel 'Gewinn' übrigbleibt. Als FDP-Wähler möchte man ja schließlich einen nagelneuen Porsche fahren und nicht einen schäbigen Gebrauchtwagen.

    **In einem Papier, aus dem mehrere Medien zitieren, heißt es, die FDP mache mal wieder Vorschläge, die vor allem an die eigenen Reihen gerichtet seien. Diese seien sozial ungerecht und hätten wirtschaftspolitisch keinen Sinn.** [Deutschlandfunk, 2024]

    Wünsche viel Erfolg für Christian Lindner, in seinem neuen "Job" !!!

  • Besser er wird als Autohändler den Steuerzahler entlasten und nicht wie Anne Spiegel im öffentlichen Dienst den Steuerzahler mit Hunderttausenden belasten.

  • Christian Lindner war mal die Hoffnung der FDP, jetzt des Gebrauchtwagenhändlers. Der kauft sich allerdings auch einen gut vernetzten Lobbyisten ein. So merkwürdig das klingt, Lindner könnte auch hier wie gewohnt agieren, dieses Mal dann für einen Superreichen ....

  • Bisschen viel Boulevard hier! Ist das wirklich interessant und eine taz Nachricht wert, was Lindner jetzt macht oder ist das nur die letzte Gelegenheit von Redaktion und Leserschaft sich an der Personalie Lindnder abzuarbeiten?

    • @Flocke:

      Jo, seh ich auch so. Nicht, dass Lindner jetzt irgendwie Mitleid verdient hätte oder generell Kritik an kurzfristigen Wechseln von der Politik in die Wirtschaft falsch wäre. Aber solche Ätschbätsch Artikel liegen doch unangenehm tief im Regal.

    • @Flocke:

      Macht aber schon Spaß, Lindnerbashing, Ich würde ihm jedoch keinen Gebrauchtwagen abkaufen, jedenfalls nicht ohne eigenes TÜV- oder DEKRA-Gutachten.



      Als Steuerzahler begrüße ich die Entwicklung, Lindner hat mir lange genug auf der Tasche gelegen und ist von der Straße, verdient sein eigenes Geld.

    • @Flocke:

      Es gibt manche taz-Foren-Themen, wo Echo fast zwingend kommt.



      Lindner polarisierte. Er konnte ja reden, er konnte halt nur nicht das Land mal vor seine Person oder Partei stellen oder auch nur inhaltlich auf festen Füßen stehen. Aber dann belehren, um davon abzulenken. Ich finde das Präteritum in den vorigen Sätzen eigentlich daher eine schöne Zeitform.

      Gut liberale PolitikerInnen und Politik schätze ich immer noch und wir brauchen auch ihre Perspektiven und Argumente. Damit meine ich jedoch den späten Wissing, Baum und Flach, Dahrendorf, ...



      Lindner verkaufe in Frieden, aber nicht mehr seine politische Haltung!

      • @Janix:

        Lindner konnte reden ? Ich habe nur ein Bäuerchen nach dem nächsten Bäuerchen wahrgenommen....

        • @Alex_der_Wunderer:

          Yes. Nehmmer mal n ganz frühes mit Land 🙀 🤱 🤣



          Christian Lindner in 1997 - Reaktion auf alte sternTV Doku | Finanzfluss Twitch Highlights



          Christian Lindner in 1997 - Reaktion auf alte sternTV Doku | Finanzfluss Twitch Highlights

          Gut - 4,5 Milliarden 😷 Jens Spahn 🪣



          Wars nicht bei dem Jungspund



          Aber KfW-💶 is halt auch Steuern🔥



          “Im Mai 2000 gründete Lindner zusammen mit drei weiteren Partnern die Internetfirma Moomax GmbH.[37] An dieser Firma beteiligte sich der Risikokapitalfonds Enjoyventure.[38] Lindner war von 2000 bis 2001 Geschäftsführer; nach knapp einem Jahr mussten Lindner und Knüppel gehen „zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit des Unternehmens“, wie Moomax schrieb. Wenig später war Moomax bankrott: Die KfW hatte laut Enjoyventure 1,2 Millionen verloren; die investierende Bank war mit einem sechsstelligen Betrag beteiligt, und gegen sonstige Forderungen von 172.338 Euro standen nur noch Vermögenswerte von 15.339 Euro.…“



          Anscheinend “offene Hose 👖 “



          de.wikipedia.org/wiki/Christian_Lindner



          ps verstehe schlicht nicht wieso auch & gerade inne taz miit so einer wandelnden Luftnummer & einem Hasardeur derartig nachsichtig umgeht?!



          Keinen müden Hering vom 🧆 •

          • @Lowandorder:

            Sorry - hoffe das funzt -



            youtu.be/uwInBvLRn...i=UlVTnIKpl2RpotnN

            Sehr schön - noch grün hinter den Ohren - aber auf dicke Hose im dicken Schlitten! Woll

            Ja. Herr Gunnar Hinck - da schließt sich der Kreis! Wollnichwoll



            Nochn bisken jung - wa?!

    • @Flocke:

      Paparazzis lassen eine Ewigkeit nicht locker.

  • Gebrauchtwagen ist ja nicht schlimm - gerade hier bei der taz, wo Recycling und Ressourcenbewusstsein hoch gehalten wird, könnte man ihn doch dafür feiern...😉



    Aber man möchte Lindner schon fragen: hats für Porsche nicht gereicht?

    • @Saskia Brehn:

      Porsche ist auch so schon pleitenah, die brauchen Lindner nicht.

      Nee, ernsthaft, eigentlich bin ich über Politiker froh. Wer will da tauschen?



      Bei Lindner bin ich aber enttäuscht, wie er die einst liberale FDP zu einem Marketing-Bling-Bling reduzierte, auf seine Person ausrichtete, Wahlkampf-Unwahrheiten im misslungenen "staatstragenden" Tone äußerte und uns echt viel Geld und politische Stabilität kostete.



      Die Ampel mit Wissing statt LIndner hätte geklappt, siehe Rheinland-Pfalz.



      Lindner darf dafür ins Dschungelcamp.

      • @Janix:

        "Die Ampel mit Wissing statt LIndner hätte geklappt"



        Das habe ich tatsächlich schon mal gehört und ich stimme dem zu.

      • @Janix:

        Das mit dem "Viel Geld kostete" verstehe ich nicht. Scholz hat Lindner doch deswegen raus geschmissen und die Ampel platzen lassen, weil die FDP nicht rechtswidrig noch einmal an der Schuldenbremse wackeln wollte. Wofür sonst brauchte es dann sonst die Grundgesetzänderung?

  • Einer dieser Meldungen wo die Kommentare dazu einfach das beste sind xD



    Strombergs Praktikant zu werden war ihm vermutlich zuviel Öffentlichkeit. Dabei würde das so gut passen.

  • Vielleicht findet unser Chrischan ja noch etwas Sinnvolles, um seine offensichtlich leere " Lindner Hülle ", die dermaßen krankhaft auf Aussenwahrnehmung konzentriert ist, mit etwas Intellekt & Empathie & charismatischen Charakter zu füllen - ich wünsche es ihm, wie auch schon so vielen anderen menschlichen Hüllen, wirklich von ganzem Herzen.



    toi toi toi Chrisi

  • Mir sind öffentlich-bürgerrechtliche Teilnehmer:innen viel lieber als Personen, die in der "freien Wirtschaft" ihr Geld verdienen - das heißt: in der unfreien Struktur von zentralisierten Anbietermärkten das Kapital akkumulieren.



    Ich habe noch nie ein Auto gekauft und möchte, dass überall zirkulierende Sammeltaxis die Pkws ersetzen, und damit elektrisch betriebene Fahrzeuge öffentlich-rechtlich organisiert sind. Finanziert durch monatliche Gebühren, die Sie bezahlen können, wenn Sie kein Geld mehr für giftige Abgase ausgeben.

  • „Oh, Lord, won't you buy me a Mercedes Benz?



    My friends all drive Porsches, I must make amends



    Worked hard all my lifetime, no help from my friends



    So, oh Lord, won't you buy me a Mercedes Benz?"



    (Janis Joplin)

  • Lindner hat ja auch Erfahrung. Er hat die FDP gebraucht übernommen, etwas aufgemöbelt, an die Wähler verkauft und dann an die Wand gefahren 😁

    • @warum_denkt_keiner_nach?:

      Ich sehe die Parallele, Lindner setzte eine (auf mich immer unnatürlich wirkende) "Seriosität" auf, war aber immer ein Verkäufer, seiner selbst wie seiner Partei, die er dabei aushöhlte (wie Schröder die SPD). Er hat sie an die Wähler "verkauft", das konnte er, Oppositionsreden halten wie sonst nur Merz oder Westerwelle zuvor. Wirklich verkauft hat er leider unser Land an die Großindustrie und andere Parteispender.

      Noch mal: Wir brauchen mehr Leute im Parteienbereich, nicht weniger. Und danke auch an alle, die sich das heutzutage antun. Mit etwa Wissing statt Lindner stünden Partei wie Land jedoch heute ganz anders da, das gehört zum Nekrolog auch dazu.

    • @warum_denkt_keiner_nach?:

      Dieser Gag ist tatsächlich nicht schlecht ;-)

  • was auch immer, der Mann hat einfach keinen Stil. Feiert seine Hochzeit auf Sült, wie ein C-Promi - das hatte es schon angedeutet. Ok, ein Punkt dafür dass er eine richtige Arbeitsstelle angenommen hat, im Gegensatz zu substanzlosen Selbstdarstellern wie Annalena B. Aber - Gebrauchtwagen?? Das muss wirklich nicht sein. Demnächst wird er wahrscheinlich in Werbe-Videos auftreten ("Sie wollen wissen wieviel ihr Auto wert ist?" usw.). Oje, wie peinlich.



    Er hätte sich, mit gepflegt vernachlässigtem Äussseren, als Polit-Philosoph dem Geld egal ist in Szene setzen können. Oder Gutes tun, irgendwo. Irgendwas, das Stil hat und ihn von den anderen Ampel-Restposten und deren ebenso sinnlosen Nachfolgern (positiv) absetzt. Aber nein, Gebrauchtwagen. Dem Mann war nicht und ist nicht mehr zu helfen.

    • @Gerald Müller:

      Der neue Ralf Schumacher der Gebrauchtwagenbranche.

      Lindner hätte mit einem Artikel hier, einer Rede dort, einem Lehrauftrag noch woanders sich rehabilitieren und vielleicht sogar lernen können. Vielleicht die Welt liberaler ausrichten als Redakteur, es hätte genug gegeben. Jetzt aber lässt er sich nachträglich für seine toxische Autofreundlichkeit auszahlen und versilbert seine Bekanntheit, die jetzt aber Tag um Tag weniger wird.

    • @Gerald Müller:

      „Gutes tun“ ????? Woher sollte denn diese Anwandlung kommen?

  • Naja bei den Grünen erfolgt die Anschlussverwendung gerne auf Staatskosten.

    • @Machiavelli:

      Lindner hat uns im Amt sehr, sehr, sehr viel Geld gekostet.



      Steuervermeidung gedeckt, nötige Einnahmen blockiert, Reformen gestoppt. Den Haushalt nicht balanciert, sondern seine Steckenpferde gefüttert.



      Und Ihre Bemerkung sollten Sie vielleicht nicht ungeprüft irgendwo übernehmen, sondern mal Parteien neutral durchgehen und vergleichen. Vor dem Posten.

    • @Machiavelli:

      Was soll denn das?

      • @snowgoose:

        Ist die Wahrheit sagen verboten wenns um die Grünen geht?



        Lindners neuer Job ist wahrlich kein Heldentum, aber es ist bezahlte Lohnarbeit.



        Im Gegensatz zur taxifahrenden Barfußfotonixe zahlt er nun Steuern, statt sie sinnlos hinterhergeworfen zu bekommen.

      • @snowgoose:

        Kontext.

        • @Machiavelli:

          Dann auch mal Daten über die Parteien hinweg.



          Und da ist nicht der Mensch Lindner eingestellt worden, sondern das Presseecho, die Nennung des Namens jener Firma hierdurch. Er ist nur Stellvertreter, ich vermute, bewusst.

  • Lindner, mit Besen & Kehrblech ( 1 Euro-Job ) - kann man sich auch kaum vorstellen. Gut, die Warnweste - orange wäre nicht schlecht gewesen. Nun ist er in guten Händen. "Gib`Gummi!" - Christian...

  • Glückwunsch! So frech liebe ich die Taz. (wenn sie sauertöpfisch moralisierend daherkommt, ist sie mir eher verzichtbar)

  • Man hat sich bei Lindners Reden ja immer schon gefragt, würde ich von dem einen Gebrauchtwagen kaufen?~} Eher nicht.

  • Versicherungsvertreter al Zweitjob wäre auch noch passend.

    • @Erfahrungssammler:

      Jo, Omis Lebensversicherungen aufschwatzen passt auch in mein Bild des Mannes.

    • @Erfahrungssammler:

      Das dürfte ein ähnlich stressfreier Job sein wie Aktvist 🤓

      Was interessant ist an dem Schwenk ist der Abschied aus der PolitikMan hört das von Politikern immer mehr, dass das politischeGeschäft inzwischen so heftig geworden ist, dass man dem Leben keine Träne nachtauert.

      Vo allem die Sozialen Medien mit ihren Kommentarwelten bis hin zum Hass tragen dazu bei das Politiker den Hut ziehen.

      • @Rudolf Fissner:

        Ach was. Vagel Bülow

        Politikerpampern by Rudolf Fissner 🙀🤣🥳🧐

        Meinense in echt - daß der “alte 🤬“



        - ©️ PU sei Perle - Lindner -



        Echt deswegen sei Hut g’nomme Und Leine gezoge hat?

        Oder weil KfW-🤑-Verbrenner & FDP



        Die 5%-Limbo-Stange gerisse hee?!



        Das is aachanne Weser bekannt dich



        Die 🐀🐀 verlasse das sinkende ⛴️ •

        • @Lowandorder:

          Das Bild der "Ratten, das Sie da nutzen, passt ganz wunderbar in das hinein, was ich meinte.

          Bei Politikern meint der deutsche Stammtisch-Michel, und nicht nur der braune, alle Geschütze aus den Tiefen seiner Bedürfnisecke hervorzaubern zu dürfen. Tier-, Eckel- und sonstige Pupsvergleiche, alles muss da gegen Politiker rausgedrückt werden.

          Politiker sind das Lieblingsobjekt der Begierde des Typus "Das wird man ja noch sagen dürfen".

          • @Rudolf Fissner:

            May be. But

            Was hat das mit meiner Antwort auf ehr Gestamtischlern a Weser zu tun?



            Selbstbeschreibung/einschätzung a



            “Gnothi seauton“ - wär ja ein erster Lernschritt - unvermutet! In der Tat!

            …allein mir fehlt der Glaube •

            unterm——



            🤖Gnothi seauton" bedeutet "Erkenne dich selbst" und ist eine berühmte altgriechische Inschrift, die am Tempel des Apollon in Delphi angebracht war.



            Die Bedeutung reicht von der Aufforderung zur Selbstreflexion und dem Bewusstsein für die eigenen Grenzen bis hin zur Erkenntnis der menschlichen Schwäche und Vergänglichkeit.“

            Nein. Sie merken‘s schon - das - ist nicht ehrs! Gellewelle&Wollnichtwoll

            • @Lowandorder:

              "Selbstbeschreibung/einschätzung a"

              Wohl eher nicht. Woher die Gleichsetzung von Menschen mit Ratten herkommt dürfte gerade ihnen bekannt sein.

              • @Rudolf Fissner:

                Ja wie? Historisch & naturkundlich -



                Bisken unbewandert - wa?!



                Aus der Seefahrt - läge an der Weser nahe.



                Aber Gott erhalte mir meine Vorurteile & die Arbeitskraft meiner Frau.

                Vor allem aber s.o. & a 🥱



                “Was hat das mit meiner Antwort auf ehr Gestamtischlern a Weser zu tun?“

                kurz - Thema verfehlt as usual 🙀🧐



                ps Unter Insidern: “einen Fissnern!“

  • Made my day!

    Christian Lindner, war das nicht der, der mit seinen Kumpels von der Partei mit dem unsittlichen Namen Hochverrat betrieben hat, als sie den Plan aufsetzten, die Bundesregierung handlungsunfähig zu machen?



    Ist der schon raus aus dem Knast? Schon erstaunlich, dass dem noch jemand nen Job gibt.

    • @Wolfgang Nowak:

      Lindner, aus der Peter-Schröder-Schule der Naumann-Stiftung (lesen Sie dessen Buch), hat leider keine Hemmungen gekannt, um sich und seine Wahlergebnisse zu pushen. Das holt einen dann ein.



      Insbesondere keine eigenen Ziele in der Regierung zu haben (daran hatte niemand gearbeitet, am Marketingkozept aber schon), sondern sich auf Blockade als Ziel versteifen, war für einen bundesrepublikanischen Politiker traurig. Selbst Rot-Schwarz wäre da womöglich noch besser gewesen, auch wenn danach die CDU/CSU bei 16 % gestanden hätte.



      Na, die Ampel hätte ohne Lindner, mit einer funktionierenden FDP, auch geklappt. Ein bisschen Klientelpolitik hätte sie haben dürfen, aber eben keine Blockade mit Ansage und Verkehrspolitik aus dem tiefen 20. Jh. (warum die FDP nicht z.B. den Grünen das Tempolimit gegeben als symbolisches Teil und dafür etwas ähnlich symbolisch Starkes für den BDI herausgehandelt hat: Lindner sollte es mal verraten)

      De mortius nihil nisi bene heißt bekanntlich nicht, nur Gutes zu reden, sondern auf gute Weise. In diesem Sinne gute Resozialisierung, Herr Lindner. Ich hätte sie mir anders gewünscht.

    • @Wolfgang Nowak:

      Schon, aber für einen Ex-Finanzminister ist es auch nicht gerade eine Top-Stelle, oder sehe nur ich das so?



      Klar hat er sie nur wegen seines Telefonbuchs bekommen. Aber Schröder, Baerbock und sonstwer bekamen alle deutlich prestigeträchtigere Stellen.



      Ich glaube, die wissen schon wen sie da "arbeiten" lassen.

  • Na, von dem würde ich auch heute noch keinen Gebrauchtwagen kaufen...

    • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

      Besser nicht, der hält nur 3 Jahre.

  • Da kann man sich noch mal so richtig über den Lindner lustig machen. Wie armselig.



    Dafür wird der Fall Anne Spiegel ignoriert: als Landesministerin überfordert, trotzdem von ihrer Partei zur Bundesministerin befördert. Jetzt hat man ihr einen Job im Öffentlichen Dienst zugeschanzt.



    Der Lindner hat sich immerhin einen Job in der realen Welt gesucht und lässt sich nicht mehr vom Steuerzahler alimentieren.

    • @MK:

      Lindner bekommt den Job wegen der Pressemeldung darüber und weil seine Partei und er Deutschland mit ihrer Retro-Auto-Bezuschussung schadeten, solchen Typen wie dem Autoverkäufer aber nutzten. Nix "reale Welt", zu der übrigens unsere tägliche Politik natürlich genauso gehören kann.

      Spiegel war als Landesministerin nach Medienberichten erst richtig gut, ließ sich dann zuschütten und sagte zu spät Nein. Die Ahr vergeigt hat wohl primär der CDU-Landrat, der seinen Porsche umparkte und sonst nichts machte.

    • @MK:

      "Berufspolitiker" zu sein ist offensichtlich ehrenvoller :D

    • @MK:

      Doch lässt er, schauen sie mal was Bundesminister trotz kompletter Arbeitsverweigerung noch an Alimenten bekommen. Deswegen versuchen sie ja auch ständig, die Wörter "Schmarotzer" und "Arbeitslose" miteinander zu koppeln, damit nur niemand über diese Bezüge nachdenkt.

    • @MK:

      Danke für den Kommentar, dann muss ICH ihn nicht schreiben. Man kann natürlich immer gerne FDP-Bashing betreiben, ich erwarte von der TAZ gar nichts anderes, alles gut. Aber wenn es um das Kritisieren einzelner ehemaliger Politiker geht, dann doch bitte als Rundumschlag. Mir ist ein Politiker, der in der freien Wirtschaft sein Gehalt verdient, tausendmal lieber als der 5. Posten in irgendeinem ÖRR-Gremium, der dann doch wieder vom Steuerzahler subventioniert werden muss, nur weil Politiker XY nichts vor seiner Politikkarriere gelernt hat und dementsprechend in der freien Wirtschaft keine Perspektive hat.

      • @MarsiFuckinMoto:

        Bashing? Wirklich? OK. Hätte für FDP-Anhänger*innen wohl als Satire gekennzeichnet werden müssen.



        --



        Wikipedia - Bashing synonym:



        „Die Diffamierung (von lateinisch diffamare ‚verunglimpfen, entehren‘, mhd. schwaben)[1] ist das Unterstellen einer Infamie und bezeichnet heute die Verleumdung und üble Nachrede. Das Wort wurde im 19. Jh. aus dem frz. diffamer entlehnt.[2] Neudeutsch wird der Begriff Bashing synonym verwendet.[3][4] Er umfasst das Verbreiten von Lügen, anrüchigen Tatsachen und Beschimpfungen. "



        --

      • @MarsiFuckinMoto:

        "Mir ist ein Politiker, der in der freien Wirtschaft sein Gehalt verdient, tausendmal lieber als"

        Nicht jeder Politiker bekommt nach "Dienstende" wegen der diversen Gefälligkeiten einen Job in der "Wirtschaft".



        Aber die Reihe der Politiker, die einen solchen Job bekamen, ist lang. Schröder, Clement, Riester, Koch, Merz natürlich, Werner Müller, etc. pp



        ich ganz persönlich ziehe Politiker vor, denen sowas NICHT angeboten wird, aber das kann man selbstredend auch anders sehen.

        • @Kaboom:

          "Wirtschaft" nennt sich alles, wo man sein Einkommen außerhalb des durch Steuern finanzierten öffentlichen Dienstes oder eigenständig verdient.

          Und bitte legen Sie ihre Unterstellung von "Gefälligkeiten" auch bitte mit Belegen dar. Bis dahin sind es Fakes von Populisten, die wie die AfD auch ihr Geraune über Politiker in die Gassen gießen.

          • @Rudolf Fissner:

            Gehören Klärwerke auch zur Wirtschaft? Und wer betreibt die? Der öffentliche Dienst?

  • Ich weiß, viele hätten ihn gerne beim Pfandflaschen sammeln gesehen.



    Immerhin hat er die ihm auferlegte Karenzzeit ordnungsgemäß abgewartet, liegt dem Steuerzahler nicht mehr mit Übergangsgeld auf der Tasche und überlässt auch eine Anschlussverwendung zur Erzielung von Umverteilungseinkommen, z.B. bei einer subventionierten NGO, der politischen Konkurrenz.

    • @Jan Schubert:

      So wie die Autotranche bei uns bezuschusst wird, offen und verdeckt, und sogar auch seine FDP dazu aktiv beitrug, möchte ich ihr "immerhin" doch beim letzten Punkte relativieren.

      • @Janix:

        Welche Firma, die mit Autos handelt und dafür öffentlich gefördert wird, kennen Sie? Eben keine. Was soll akso ihr Geraune?

        • @Rudolf Fissner:

          Wie schon x-mal hier belegt (nicht gegen Sie gewandt, aber schon eingestreut), wird der Autosektor, Herstellung wie Fahrt, jedes Jahr mit einem Betrag in zweistelliger Milliardenhöhe von der Gesellschaft bezuschusst. Umweltbundesamt und Föst-Studie und einige weitere haben sich die Mühe gemacht. Sie finden es.

          Konkret beim Autohandel übrigens die obskuren feisten "Dienstwagen", die dann Platz für den Kinderwagen und die Urlaubsfahrt haben sollen. Mit steuerabsetzbaren Firmenwagen von Firma bis Verleih wird der Neukauf erst 'schön': die Mehrheit der Produktion hierzulande kommt so in den Handel.



          Pendeln sogar zu belohnen ist das nächste Förderprogramm. Busse und Bahn? Nee, lieber eine neue Autobahnspur. Gewinne privatisieren.

          Die großen Batzen sind aber Regierungsmitglieder, die die ökologischen und ökonomischen Kosten bewusst durch andere tragen ließen. Wir erinnern uns an Lindner und den frühen Wissing, aber auch CSU-, CDU- und SPD-Exemplare. Lärm, Feinstaubtote, Unfalltote, Infrastrukturkosten (weit jenseits der Kfz- und Benzinsteuer), Versiegelung, öffentlicher Raum.



          Ich schreibe es gerne auch ein x-tes Mal nieder. Ersparen kann ich es Ihnen leider nicht.

          • @Janix:

            Sie bemängeln das Arbeitgeber Arbeitnehmern einen Dienstwagen bereitstellen und das Arbeitnehmer Fahrkosten zur Arbeit steuerlich als Werbungskosten geltend machen können und behaupten das so Autohändler vom Staat gefördert werden und Lindner als Gebrauchtwagenhändler da seine Finger in einem korrupten Begünstigungssystem seine Finger drin hat?

            Das Auto, dass Sie sich da argumentativ zusammen basteln ist irgendwie eine ziemliche Rostlaube. 🤓

  • Wem genau aus der letzten Bundesregierung hätten Sie nicht einmal einen Gebrauchtwagen abgekauft? Wäre es bei Ihnen auch zunächst ... Und der, ausgerechnet der ... Gebrauchtwagen? Kaum zu erfinden.



    Doch der Ärmste wird jetzt halt noch etwas durchgepäppelt, dass er auch seine ganzen Parvenu-Preziosen halten kann. Autolobbyismus auf Kosten der Allgemeinheit soll sich ja wenigstens für ihn lohnen.

    • @Janix:

      ???. Er hat einen Job. Er wird nicht "durchgepäppelt". Und was soll die kindische Frage, von wem man einen Gebrauchtwagen abkauft?

    • @Janix:

      Eigentlich gehören ja unsere beiden Beiträge zusammen, aber seit dem Relaunch (z.T. schon vorher) ist ja die Nettikettenzeitverschiebung nicht sehr hilfreich für eine zeitnahe Diskussion:



      taz.de/Endlich-Geb...bb_message_5122272



      wat sommer jammern...



      und ausserdem gehört dieser Artikel auch eher in



      "DIE WAHRHEIT"

      • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

        Ja, ich vermute, dass dann ein(e) X alles in Schwüngen reinschaufelt. Viele Stunden später. Wir sind da beieinander, ja.



        Trauriger Abgesang und Ausverkauf Lindners. Irgendwann eröffnet er Möbelhäuser oder salbadert auf Moselrundfahrten..



        Er hätte doch etwas Sinnvolles wie Krankenpfleger oder Hausmann oder so wohl auch hinbekommen

        • @Janix:

          Viele Bürger sehen es als durchaus Sinnvoll an, wenn Christen Lindner jetzt nicht mehr als Finanzminister unser Land vollends zum Narren halten und ungestraft weiter in den Ruin führen darf.

        • @Janix:

          Bei den Moselrundfahrten kann er doch mit Frau Klöckner kooperieren, - ach ne, die ist ja noch auf Posten...

  • "Immerhin ist es ihm gelungen, einen Weg aus der Politik zu finden, ohne sich seine alten Seilschaften von der Rüstungsindustrie vergolden zu lassen und auch ohne sich als Taxi fahrender Weltbürger in New York zu inszenieren."

    Nunja, stimmt das? Neben dem Autohandel gibt er noch den Startup-Patronaten, die Bundesregierung hat kürzlich genehmigt, dass Lindners in Hamburg ansässige Beteiligungsgesellschaft in Unternehmen investieren darf. Außerdem ist er inzwischen Mitglied des Shareholder-Board des digitalen Personaldienstleisters Stepstone und die PR-/Consulting-Agentur Teneo verkündete kürzlich den Einstieg Lindners als Senior Advisor. Ein Teneo-Kunde ist übrigens die italienische UniCredit, die während Lindners Amtszeit als Finanzminister Anteile an der Commerzbank erwarb und die Deutsche Bank übernehmen will.



    Und wer weiß, was er noch für Jobs hat, von denen die Presse noch nichts erfahren hat. Aber dass er sich nichts "vergolden" lässt, würde ich nicht behaupten...

  • Ok Ok & Hokidoki - wa! 🎸🎸



    &



    “Das sagt zumindest Lindner selbst über Lindner.“ 🙀🤣 - 🥳🧐 -



    Was aber sagt über diesen “alten 🤬 “ ©️ PU sei Perle - sein ex-Buddy Hyperpiper di taz selbst?

    Hab da nen Titelsong in petto - Merle & Willie -



    "Okie from Muskogee" against hairweave 🙀



    www.youtube.com/watch?v=5feWCmPYFeM



    Ein etwas andere Umgang mit weeds & hair loss



    Jungs laßt gehn Merle Haggard & Willie Nelson

    • @Lowandorder:

      Keine Ahnung, was Willie sich dabei gedacht hat - dann doch lieber "The border".

      • @Erfahrungssammler:

        Dito - Koa Ahnung nich. But



        Wie meinen?



        Der Song is mW von Merle Haggard.



        Der aber plattdings platt war. -



        Daß die Nashville 🤠 den Song unironisch schlicht um schlicht persönlich nahmen! 🙀🥳🤣

        btw weeds =>



        Im around hat einer angemerkt “da haben sich ja die richtigen gefunden“ - ehr Unverständnis eher was für die 🪣 - mit Verlaub.

        unterm—-



        The Border is the 75th solo studio album by American singer-songwriter Willie Nelson. It was released on May 31, 2024, through Legacy Recordings



        www.youtube.com/watch?v=-EFw0jMw3Oc



        Herrlich & Last Leaf too



        Auf so Anmerker wie seSammler - könnte der etwas boshafte Joke von Merle zu Willie auch gut passen:



        “Er hat vergessen - wo er herkommt - Hippie in Cowboystiefeln.“ 🤣



        Nüscht for unjut - wa

        • @Lowandorder:

          🤖Der Satz stammt aus dem Song "Okie from Muskogee" von Merle Haggard und drückt Stolz auf seine Herkunft aus Oklahoma aus. "Okie" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für jemanden aus Oklahoma, und Muskogee ist eine Stadt im Bundesstaat. Der Song wird oft als Ausdruck von patriotischen und konservativen Werten verstanden, aber Haggard selbst bezeichnete den Song später als Witz, um die engstirnige und voreingenommene Haltung bestimmter Menschen zu verspotten.“



          “…And I′m proud to be an Okie from Muskogee,



          A place where even squares can have a ball.



          We still wave Old Glory down at the courthouse,



          And white lightnin's still the biggest thrill of all.…“



          Wunderbarer Spott - american slang

    • @Lowandorder:

      In Muskogee rauchen wir kein Marihuana



      We don't smoke marijuana in Muskogee

      Wir machen unsere Reisen nicht mit LSD



      We don't take our trips on LSD

      Wir verbrennen unsere Draft-Karten nicht auf der Main Street



      We don't burn our draft cards down on Main Street

      Weil wir gerne richtig leben und frei sind



      'Cause we like livin' right, and bein' free



      Wir machen aus Liebe keine Party



      We don't make a party out of lovin'

      Aber wir mögen es, Händchen zu halten und Werbung zu machen



      But we like holdin' hands and pitchin' woo

      Wir lassen unsere Haare nicht lang und struppig wachsen



      We don't let our hair grow long and shaggy

      So wie es die Hippies in San Francisco tun



      Like the hippies out in San Francisco do



      Und ich bin stolz, ein Okie aus Muskogee zu sein



      And I'm proud to be an Okie from Muskogee

      Ein Ort, an dem auch Quadrate Spaß haben können



      A place where even squares can have a ball

      Wir winken Old Glory immer noch zum Gerichtsgebäude



      We still wave Old Glory down at the courthouse

      Und der größte Nervenkitzel von allen ist immer noch der weiße Blitz



      And white lightnin's still the biggest thrill of all



      Lederstiefel liegen bei Herrenschuhen nach wie vor im Trend…



      🏎️ 🏎️🏎️🏎️🏎️🏎️🏝🍹🤬🏝

      • @Lowandorder:

        Gehört unter Lovandos 23;07



        Lyrik & Übersetzung zum song 🙀🥳🤣

        • @Lowandorder:

          "Ein Ort, an dem auch Quadrate Spaß haben können

          A place where even squares can have a ball"



          Love it! Zu den squares fällt mir sofort George Carlins guter Ratschlag zu Ohrringen ein:



          "Guys, the thing with the earrings? It's over. It was originally supposed to piss off the squares....the squares are wearing them now!"

          • @Residente:

            Danke - den Snack kannt ich nich -



            Fein gesagt.

            unterm—-



            Wer in the land of the free tiefer buddeln will - das Kultbuch der 70er



            “Zen & die Kunst ein Motorad zu warten“



            de.wikipedia.org/w...Motorrad_zu_warten



            Hipp vs Square - feines Teil



            &



            Nicht von ungefähr - landete Robert M. Pirsig - wie geistig zeitgleich uns Afficinado PU - wieder in Silicon Valley 🙀🥳

            “?Die Verbindung zweier ikonografischer Themen im Titel, das Versprechen einer Lösung der amerikanischen Krise, der pädagogische Ansatz einer exemplarischen Analyse und das Thema der Spaltung und Veränderung der Persönlichkeit hatten eine enorme Resonanz.



            Es war „eines der erfolgreichsten Bücher der Nachkriegszeit, die Bibel einer ganzen Generation.“



            Es war „das meistverkaufte Philosophiebuch aller Zeiten“, „ein Weltbestseller, und alle Leute kauften diesen dicken Roman, weil sie sich von dem Titel angezogen fühlten, doch wenn man danach fragte, hatten es die wenigsten gelesen.“

            🍑💨 sicher nicht - hätte aber ebenso sicher nichts gebracht •



            Wie auch!

        • @Lowandorder:

          👍

  • Mich hat er schon immer an einen Gebrauchtwagenhändler erinnert (von dem ich mir nie etwas andrehen lassen würde).

  • Erst CEO Berater (mit Hauptfunktion Grüßaugust) und jetzt auch noch Autohändler. Lindner kann's - insbesondere kann er alles gleichzeitig. Freilich, man darf - muss - jetzt berechtigterweise fragen , wann Autoland pleite ist.

  • Alcantara ist kein Leder sondern eine Kunstfaser, wer ist denn für diese Bildunterschrift verantwortlich? In Lindners Porsche dürften schon echte Ledersitze verbaut sein…

    • @Saile:

      Das ist eine Satire auf windige Gebrauchtwagenverkäufer und ihre Sprüche. Passt mMn perfekt.

    • @Saile:

      Der Satz steht in Anführungszeichen und man fragt sich: ist das ein echtes oder ein erfundenes, zusammengestobbeltes Zitat. Der Artikel war dennoch so lustig wie böse. So stelle ich mir als Mainzer die Fassenacht vor: nach oben treten....

    • @Saile:

      Stimmt & Brief & Siegel

      🏎️ Alcantara = Pröll Manta-Fahrer etc! Woll