• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2022

      Tesla startet mit der Produktion

      Das soll die Zukunft sein

      Kommentar 

      von Bert Schulz 

      Brandenburg erhofft sich von Tesla einen Wirtschafts- und Imageboom. Doch auch E-Autos sind Autos – und damit eine Technologie von gestern.  

      Tesla-Autos stehen dicht an dicht auf einem Parkplatz
      • 1. 3. 2022

        Autoindustrie und Krieg

        Stillstand der Produktion

        Russlands Krieg gegen die Ukraine wirkt sich auf die globale Autoindustrie aus. Ein Experte warnt vor steigenden Kosten und Produktionsausfällen.  Steve Przybilla

        PKW in einer Fabrik.
        • 14. 1. 2022

          Reformen in der Pflege

          In die Flucht getrieben

          Kommentar 

          von Barbara Dribbusch 

          Was ist der Unterschied zwischen der Auto- und der Pflegebranche? Arbeitsbedingungen wie in der Pflege würden in Autoindustrie niemals geduldet.  

          Pflegekraft hält die Hand einer älteren Person
          • 21. 9. 2021

            Klimaklagen gegen Autokonzerne

            Umweltschützer machen ernst

            Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und eine Aktivistin verklagen deutsche Autokonzerne. Sie müssten das Klima besser schützen.  

            Auto wird mit einem Kanister betankt, auf dem steht: Kimaschutz könnte man tanken
            • 19. 9. 2021

              Nach VW-Blockade

              Fotograf vor Gericht

              Nach einer Protestaktion gegen VW ermittelt die Polizei gegen einen Fotografen. Am Montag beginnt der Prozess.  Katharina Schipkowski

              drei Blockierer sitzen auf Gleisen vor enem Güterzug, der mit Autos beladen ist
              • 8. 9. 2021

                Proteste gegen die IAA

                Präventionshaft für Abseilaktion​

                Neun Ak­ti­vis­t*in­nen müssen bis zum Ende der Automesse in Haft. Es soll außerdem zu einem Übergriff durch einen Polizisten gekommen sein.  Michael Trammer

                Ein Aktivist hängt bei einer Banneraktion an einer Schilderbrücke über der Autobahn A9 bei Fürholzen in Fahrtrichtung München und hält ein Banner mit der Aufschrift ·Autos zerstören· in den Händen, während Polizisten eines Spezialeinsatzkommandos sich auf
                • 17. 8. 2021

                  Umgang mit Bremer Au­to­po­se­r*in­nen

                  Mehr als Lärm und Tempo

                  Kommentar 

                  von Alina Götz 

                  Au­to­po­se­r*in­nen und Ra­se­r*in­nen sind laut und gefährlich. Und eine unangenehme Konfrontation mit der Macht der Autos und dem Patriarchat.  

                  Ein gelber Lamborghini Murcielago SV-R wird auf der Tuning Messe Essen Motor Show ausgestellt.
                  • 3. 6. 2021

                    EuGH-Urteil gegen Deutschland

                    „Systematische“ Luftverschmutzung

                    Jahrelang wurden in diversen deutschen Städten anhaltend die Luftgrenzwerte überschritten. Der EuGH sieht darin einen Verstoß gegen EU-Recht.  Christian Rath

                    Ein leerer Tunnel, darüber ein Schild: "Feinstaubalarm in Stuttgart"
                    • 17. 5. 2021

                      Konzern aus Vietnam gegen Blogger

                      Autos, über jede Kritik erhaben

                      Der vietnamesische Autofabrikant Vinfast drängt auf den westlichen Markt. Dabei stört ihn ein Youtuber – dieser wird nun als „Volksfeind“ denunziert.  Marina Mai

                      Fahrzeugkarosserien auf einem Anhänger in einer Fabrik.
                      • 6. 5. 2021

                        Transformation in der Autoindustrie

                        Sie können es nicht lassen

                        Kommentar 

                        von Anja Krüger 

                        Die deutsche Autoindustrie verbreitet in Sachen Wandel zur E-Mobilität Angstnachrichten. Dabei wird die Branche mit Milliardensubventionen unterstützt.  

                        Arbeiter am Band bei Autoproduktion.
                        • 28. 4. 2021

                          Deutsche Unternehmen in China

                          Das moralische Preisschild

                          Wirtschaftsvertreter aus Deutschland machen in Peking gute Miene zum bösen Spiel. Und verdienen dabei weiterhin prächtig.  Fabian Kretschmer

                          • 29. 3. 2021

                            Lieferengpässe von Computerchips

                            Stau in der deutschen Industrie

                            Wegen der havarierten „Ever Given“ bangt die deutsche Automobilbranche vor allem um Chip-Nachschub. Lieferengpässe gab es aber auch schon vorher.  Felix Lee

                            S-Klassen stehen in der End-of-Line-Station im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen
                            • 16. 3. 2021

                              Autopolitik von Verkehrsminister Scheuer

                              Lobbyisten sind keine Gestalter

                              Kommentar 

                              von Heike Holdinghausen 

                              Der Bundesverkehrsminister setzt auf den Einsatz synthetischer Kraftstoffe. Damit hat er der Autobranche wieder mal keinen Gefallen getan.  

                              Verkehrsminister Andreas Scheuer sitzt alleine auf einem blauen Stuhl im Bundestag
                              • 17. 2. 2021

                                Politischer Aschermittwoch

                                Das Grüne vom Himmel

                                Kommentar 

                                von Ulrich Schulte 

                                CSU-Chef Söder gibt sich dem Klimaschutz aufgeschlossen gegenüber. Sein konkretes Tun hat mit den Versprechungen wenig zu tun.  

                                Markus Söder sitzt beim ins Digitale verlegten Politischen Aschermittwoch in einer Art Wohnzimmer. Auf einer Eichenbank, vor ihm ein Tisch mit weiß-blauer Decke, Bierkrug und deftiger Brotzeit - an der Wand hinter ihm hängt ein Bild von Passau
                                • 5. 1. 2021

                                  Jobabbau beim Autokonzern

                                  Wie Daimler Werke rasiert

                                  Der Autokonzern muss sparen und Milliarden in Forschung und Entwicklung investieren. Zur Not auf Kosten der Beschäftigten – oder des Werks in Berlin.  Johannes Hub

                                  Mercedes Benz Werk in Berlin Marienfelde
                                  • 3. 12. 2020

                                    Straßenbau in Deutschland

                                    850 Kilometer mehr Asphalt

                                    Der Bundesverkehrswegeplan ist umstritten: Er vernichte die Umwelt, kritisieren Experten. Die nächste Bundesregierung kann ihn überarbeiten.  Kai Schöneberg

                                    Aufnahme von oben: eine mehrspurige Autobahn schneidet einen großen Wald nördlich von Magdeburg, entwei
                                    • 18. 11. 2020

                                      Kaufanreize für Elektroautos

                                      Drei Milliarden für die Autobranche

                                      Die Bundesregierung stützt die angeschlagene Autobranche in der Corona- und Klimakrise mit weiteren Milliarden. So soll ihr beim Wandel geholfen werden.  

                                      Ladesäulen und Elektroautos stehen an einer Geschäftsstelle des ADAC in der Region Hannover. Vor einem Spitzengespräch zur Zukunft der Autoindustrie haben Union und SPD sich dafür ausgesprochen, Kaufprämien für Elektroautos zu verlängern. Auf der Agenda s
                                      • 28. 9. 2020

                                        Peking treibt E-Mobilität voran

                                        Hoffnungen liegen auf China

                                        In Peking feiert sich die Branche auf der ersten Automesse seit dem Corona-Ausbruch. Für die Deutschen wird der chinesische Markt noch wichtiger.  Fabian Kretschmer

                                        Messebesucher sehen sich auf der internationalen Automesse «Auto China 2020» in Peking den batterieelektrisch angetriebenen E300 des chinesischen Autoherstellers Baojun an.
                                        • 23. 9. 2020

                                          Fortschritte bei der E-Mobilität

                                          Andere Autos sind keine Lösung

                                          Kommentar 

                                          von Anja Krüger 

                                          Batterien werden billiger, die Reichweite von Elektroautos wächst. Das ist schön, löst aber das Hauptproblem nicht: Es gibt einfach zu viele Fahrzeuge.  

                                          Rücklichter vieler Autos im abendlichen Berufsverkehr in Berlin
                                          • 9. 9. 2020

                                            Autogipfel ohne Kaufprämie

                                            Wenigstens kein neuer Unsinn

                                            Kommentar 

                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                            Der Autogipfel brachte kaum Ergebnisse. Aber immerhin wissen wir jetzt, dass Markus Söder sich doch nicht für Klima und Zukunft interessiert.  

                                            Viele Autos stehen auf einem Parkplatz
                                          • weitere >

                                          Autoindustrie

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln