Parteiverfahren gegen Boris Palmer: Es wäre fahrlässig
Auch wenn Tübingens OB den Grünen geschadet hat – ein Rausschmiss ist der falsche Weg. Denn es gibt noch einen anderen Boris Palmer.
J a, Boris Palmer nervt. Er beleidigt Menschen, und er hat sich auf Facebook nicht im Griff. Wenn er fordert, verdächtige Flüchtlinge anders zu behandeln als Deutsche, übertritt er gar Verfassungsgrenzen. Mit seinem unsäglichen N-Wort-Post ist er direkt in den wichtigsten Wahlkampfauftakt seiner Partei geplatzt. So gesehen wäre es verständlich, dass die selbst erklärte Menschenrechtspartei ihn jetzt per Parteiordnungsverfahren hinauswerfen möchte.
Andererseits haben die Grünen schon mal ganze Kohorten von Ex-Maoisten in die Demokratie integriert. Wird man da nicht mit einem Palmer fertig? Der ist immerhin ein Grüner durch und durch, der in seiner Stadt eine erfolgreiche Klimapolitik macht. Er hat sich, anders als Ex-SPDler Thilo Sarrazin, auch nie mit Rechtsextremen eingelassen. Wer Palmers Bücher liest, entdeckt einen anderen als den Facebook-Palmer. Einen Politiker, der kühl, vielleicht auch kalt abwägt, aber immer auf der Höhe der Wissenschaft argumentiert. Auch das ein Unterschied zu Sarrazin.
Dessen Parteiausschlussverfahren zeigte, wie langwierig so ein Prozess sein kann. Denn der Grüne, der noch lange kein Politrentner ist, hat angekündigt zu kämpfen. Und selbst ein parteiloser Palmer, der dann gar keine Rücksichten mehr nehmen müsste und womöglich auch ohne Partei wieder Tübinger OB wird, wird immer noch öfter bei Lanz gastieren als mancher grüne Spitzenpolitiker.
Ein Blick auf das Personal der Grünen zeigt, dass es fahrlässig ist, auf jemanden wie Boris Palmer zu verzichten. Dem macht keiner etwas vor, wenn er über Themen redet, von denen er Ahnung hat. Man erinnere sich an den Runden Tisch zu Stuttgart 21, wo er die Experten der Bahn ins Schwitzen brachte. Andere Äußerungen, etwa gegen eine Bahnwerbung mit prominenten Deutschen unterschiedlicher Hautfarbe, sind bestürzend provinziell. Seine Forderung, straffällig gewordene Flüchtlinge auch in Kriegsgebiete abzuschieben, zeigt, dass er wenig Ahnung von Krisengebieten hat.
Vielleicht sollte die Partei Palmer also aus der Provinz befreien. Ihn einfach auszusortieren, ist jedenfalls der falsche Weg.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade