• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Mutmaßliche Polizeigewalt in Mannheim

    Ein ruhiger Mann, nie aufbrausend

    Anfang Mai starb in Mannheim ein Mann mit Behinderung bei einem Polizeieinsatz. Unter seinen Kollegen herrschen Aufregung, Trauer und Verunsicherung.  Benno Stieber

    Blumen und Kerzen sind auf dem Bürgersteig abgelegt
    • 11. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Skandal um #Metoo-Fall bei Polizei

    Landesinnenminister sitzt aus

    Der Stuttgarter Landtag debattiert über Ermittlungen gegen den Landesinnenminister Thomas Strobl, der Infos an einen Journalisten gab.  Benno Stieber

    Thomas Strobl zieht eidie Lippen zusammen
    • 5. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    #MeToo-Fall in Baden-Württemberg

    Innenminister als Whistleblower?

    Thomas Strobl hat vertrauliche Unterlagen in einem #MeToo-Fall an die Presse weitergegeben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn.  Benno Stieber

    THomas Strobl spricht in zwei Mikrofone
    • 3. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Tödlicher Polizeieinsatz in Mannheim

    Bisher nur Bruchstücke bekannt

    In der Mannheimer Innenstadt starb ein offenbar psychisch kranker Mann nach Schlägen der Polizei. Das LKA ermittelt zu den Hintergründen des Falls.  Benno Stieber

    Blumen an einer Wand gelehnt
    • 24. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Ausschlussverfahren gegen Palmer

    Kompromiss mit Potenzial

    Kommentar 

    von Benno Stieber 

    Tübingens OB Boris Palmer will seine Grünen-Mitgliedschaft ruhen lassen. Stellen sich er und seine Partei klug an, kann daraus Gutes entstehen.  

    Boris Palmer vor einem Gebäude.
    • 24. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Ausschlussverfahren gegen Tübingens OB

    Palmer parteilos

    Tübingens umstrittener Bürgermeister will seine Grünen-Mitgliedschaft vorerst ruhen lassen. Der Landesvorstand bewertet das Ergebnis als „konstruktiv“.  Benno Stieber, Konrad Litschko

    Porträtfoto des grünen Oberbürgermeister von Tübingen Bors Palmer.
    • 22. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Ausschlussverfahren gegen Boris Palmer

    Grüne gegen Grünen

    Boris Palmer ist mindestens so prominent wie umstritten. Am Samstag nun beginnt das Parteiausschlussverfahren gegen den Tübinger Oberbürgermeister.  Benno Stieber

    Boris Palmer steht mit seinem Fahrrad und einer grünen Jacke im Regen.
    • 21. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Palmer-Konkurrentin über Kandidatur

    „Zur Demokratie gehört der Wechsel“

    Die Grüne Ulrike Baumgärtner will Bürgermeisterin Tübingens werden. Ein Gespräch über politischen Stil und Unterschiede zum Amtsinhaber Boris Palmer.  

    Portrait von Ulrike Baumgärtner
    • 14. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Ukrainische Geflüchtete in Deutschland

    Vier von fast 400.000

    Hunderttausende Menschen haben die Bundesrepublik erreicht. Jede und jeder von ihnen trägt ein individuelles Schicksal. Vier Menschen berichten.  

    Gepäckstücke
    • 6. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Neues Wahlgesetz in Baden-Württemberg

    Zwei Stimmen für Südwest

    Baden-Württembergs Landtag beschließt ein neues Wahlgesetz, das zwei Stimmen und Wählen ab 16 vorsieht. Experten halten davon wenig.  Benno Stieber

    Zwei Stühle mit den Beschriftungen zum richtigen Wahlbezirk stehen in einem Wahlokal
    • 2. 4. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Trigema-Chef Wolfgang Grupp wird 80

    Erst Partygänger, dann Patriarch

    Bisherige Krisen überstand die Bekleidungsfirma Trigema ohne staatliche Hilfen. Ein Öl- und Gas-Embargo könnte die Firma jedoch in Schieflage bringen.  Benno Stieber

    Wolfgang Grupp sitzt mit Mikrofon in einem bunten Ohrensessel
    • 1. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Erste Professur für Rechtsextremismus

    Hintergründe beleuchten

    Baden-Württemberg stiftet jährlich 1,2 Millionen Euro für eine Forschungsstelle zu Rechtsextremismus. Wo sie angesiedelt werden soll, ist noch offen.  Benno Stieber

    Eine Frau und ein Mann betrachten ein Buch
    • 21. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Protest vor Privathaus hat Folgen

    Prozess wegen Corona-Aufmarsch

    Nach einer unangemeldeten Demo vor dem Haus von Winfried Kretschmann steht ein Mann vor Gericht. Ihm droht eine Geld- oder Haftstrafe.  Benno Stieber

    Windfried Kretschmann spricht beim Empfang der Grünen in Ostfildern
    • 10. 2. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Debatte um Impfpflicht für Pflegeberufe

    Krach und Kurzrevolten

    Die Diskussion über die einrichtungsbezogene Impfpflicht dauert an. Die Union muss ihre Rollen noch finden – wie jüngst im Südwesten zu besichtigen.  Benno Stieber

    Zwei Pflegerinnen der intensivstation schauen sich an, sie tragen Masken
    • 8. 2. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Globale Lieferengpässe

    Ungechippt

    Ohne Halbleiter geht nichts. Und die sind knapp geworden. Auch bei schwäbischen Ventilatorenherstellern behindert das die Produktion. Ein Werksbesuch.  Benno Stieber

    Ein großer Ventilator in einer Fabrikhalle
    • 26. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nach Amoklauf in Heidelberg

    Studierendenstadt unter Schock

    Zwei Tage nach dem Amoklauf von Heidelberg ist das Motiv des Täters weiter unklar. Offen ist auch, bei wem er die Waffen kaufte.  Benno Stieber

    Junge Menschen legen Blumen ab
    • 25. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nach dem Amoklauf in Heidelberg

    Das Motiv liegt im Dunkeln

    Ermittler suchen nach Erklärungen für den Amoklauf in Heidelberg. An der Uni hatte ein 18-Jähriger einen Menschen getötet und drei weitere verletzt.  Benno Stieber

    Eine Reihe von Polizisten betrifft ein Gebäude
    • 18. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Umstrittener Bürgermeister Tübingens

    Palmer sagt den Grünen ab

    Der Tübinger OB wird nicht erneut für die Grünen antreten, gegen ihn läuft ein Ausschlussverfahren. Offen bleibt, ob er parteilos kandidiert.  Benno Stieber

    Portrait von Boris Palmer
    • 11. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Umstrittener Bürgermeister Tübingens

    500 Grüne für Boris Palmer

    Mehr oder weniger bekannte Grüne springen dem umstrittenen Tübinger OB im Parteiausschlussverfahren zur Seite. Der reagiert emotional.  Benno Stieber

    Portrait des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer
    • 6. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Dreikönigstreffen der FDP

    Im milden Gold-Gelb

    Auf dem Dreikönigstreffen schlägt Neu-Finanzminister Lindner ausgleichende Töne an. Nur der Grüne Kretschmann muss als Feindbild herhalten.  Benno Stieber

    Christian Lindner auf einem Monitor im Opernhaus Stuttgart
  • weitere >

Benno Stieber

taz-Korrespondent BaWü
Benno Stieber
  • microblog

Benno Stieber ist seit 2015 Landeskorrespondent der taz in Baden-Württemberg. In Freiburg als Österreicher geboren, lebt er heute als eingefleischter Freiberufler wieder im badischen Landesteil. Er ist Absolvent der "Deutschen Journalistenschule" in München und hat dort auch Geschichte und Politik studiert. Er schrieb unter anderem für die "Financial Times Deutschland", hat einen erfolgreichen Berufsverband gegründet und zwei Bücher geschrieben. Eins über Migranten nach der Sarrazin-Debatte und eins über einen Freizeitunternehmer aus dem Südwesten.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln