taz-Sonderausgabe zu Utopie: „Gut und böse muss aus den Köpfen“
Sind Gefängnis und das Prinzip „Im Zweifel für den Angeklagten“ noch zeitgemäß? Hannah Hettich und ihr Kollektiv fragen nach einem neuen Umgang mit Gewalt.
taz: Frau Hettich, was ist das Problem mit unserem Justizsystem?
Hannah Hettich: Die meisten von uns wachsen mit einer Praxis des Strafens auf: Macht man als Kind etwas „Böses“, muss man eine Strafarbeit schreiben. Verhält sich ein Mensch gegenüber anderen gewaltvoll, folgt der Ausschluss aus der Gemeinschaft. Dem liegt der Glaube zugrunde, damit sei die Gemeinschaft wieder sicher. Dieser Gedanke findet sich auch im Strafsystem. Transformative Gerechtigkeit beginnt sozusagen einen Schritt früher und geht davon aus, dass der Status quo die Gewalt erst ermöglicht hat.
28, beendet gerade an der Universität Wien den Master in Internationaler Entwicklung und gibt als Teil des Kollektivs Radix Workshops zu dem Thema Transformative Gerechtigkeit.
Nach diesem Ansatz würde man Gewalt ausüben und dem System die Schuld geben. Wie soll das gerecht sein?
Gewalt ist oft facettenreich und subjektiv. Ausgangspunkt sollte sein, der von Gewalt betroffenen Person zu glauben. Betroffene von Gewalt sollten nichts beweisen müssen. Das ist im staatlichen Strafsystem aber noch anders, in dem das Prinzip „Im Zweifel für den Angeklagten“ gilt. Betroffene sind also in unserem jetzigen Justizsystem nicht wirklich geschützt. Bei Transformativer Gerechtigkeit liegt der Fokus nicht auf Rache und Bestrafung, sondern auf Heilung und auf Veränderung von Verhalten und Strukturen. Es geht darum, Menschen zu begleiten und als Gemeinschaft die Sicherheit für Betroffene wiederherzustellen.
Was gehört zu so einer Begleitung alles dazu?
🐾 Von der Kneipe an der Ecke bis zum solidarischen Garten in Bogotá: Junge Autor*innen haben sich auf die Suche nach utopischen Ideen begeben. Die dabei entstandenen Artikel haben sie in einer Sonderausgabe der taz veröffentlicht.
Veränderung und Gerechtigkeit müssen ganzheitlich verstanden werden. Was braucht die gewaltbetroffene Person, damit sie heilen kann? Es bedeutet aber auch, die Person, die die Gewalt ausgeübt hat, in der Aufarbeitung ihrer Taten zu begleiten. Außerdem nimmt man auch die Gruppe in Verantwortung: Müssen wir über Bilder von Männlichkeit reden oder über Alkoholkonsum in Räumen nachdenken? Wie sprechen wir miteinander? Wo ist Raum für Unsicherheiten, wo für Emotionen? Wie stark ist das gegenseitige Vertrauen? Das und vieles mehr hat Einfluss darauf, wie Gewalt entsteht. In unseren Workshops merken wir: Der Wunsch zu lernen, wie in Gruppen mit Gewalt umgegangen werden kann, ist sehr groß.
Wie können die gewaltbetroffenen Personen geschützt werden, wenn beide Parteien in der Gemeinschaft verblieben sind?
Das ist sehr individuell und bei einer Wohngruppe natürlich anders als in einem Verein. Es können langfristige Vereinbarung über Triggerpunkte, Nähe und Abstand im Gemeinschaftsalltag getroffen werden. Wo und wann sind zum Beispiel getrennte Räume nützlich? Wer fühlt sich dafür verantwortlich, der gewaltausübenden Person ihre problematischen Muster bei einem „Rückfall“ zu spiegeln? Die betroffene Person braucht das nicht zu tun. Die Arbeit mit Transformativer Gerechtigkeit ist sehr anstrengend und oft sehr emotional. Aber das darf es auch sein. Es darf etwas mit uns machen, wenn Gewalt in unseren Räumen geschieht.
Warum fällt es vielen so schwer, sich Alternativen zum Justizsystem und zu Gefängnissen vorzustellen?
In vielen Köpfen herrscht ein binäres Denken, das heißt, man denkt, alles ist entweder gut oder schlecht. Im Strafsystem findet sich das in Begriffen wie „Täter“ und „Opfer“ wieder. Das gewaltvolle Erlebnis wird damit zur Identitätszuschreibung. Damit ist kaum Platz für Veränderung. In der Transformativen Gerechtigkeit spricht man daher von „gewaltausübender“ und „gewaltbetroffener Person“. Die Praxis kommt aus der Abolitionismusbewegung der 80er und 90er Jahre und entstand in den USA.
Damals erstarkte die Schwarze Widerstandsbewegung gegen Gefängnisse, die als Institutionen dazu genutzt wurden, Menschen nach Ende der Versklavung weiter auszubeuten. Menschen of Color, queere Menschen und Trans*personen haben die Praxis der Transformativen Gerechtigkeit sehr geprägt und tun dies nach wie vor. Gerade diese Gruppen sind von rassistischer, trans*- und queerfeindlicher Gewalt betroffen, die sie auch von staatlicher Seite erleben. Denn ein Gang zur Polizei bedeutet oft nur noch mehr Gewalt.
Wie kriegen wir dieses binäre Denken in den Kategorien „Gut“ und „Böse“ aus unseren Köpfen raus?
Wir müssen die komplexen Zusammenhänge verstehen, die hinter Gewalt stecken. Sobald zum Beispiel über Rassismus gesprochen wird, betonen viele weiße Menschen als Erstes, keine Rassist:innen zu sein. Gesellschaftlich scheint wenig Bewusstsein darüber zu existieren, dass wir in einem rassistischen System sozialisiert wurden und uns daher auch rassistisch, also gewaltvoll, verhalten oder anderes gewaltvolles Verhalten reproduzieren. Das muss nicht absichtlich passieren, aber es passiert. Das anzuerkennen kann befreiend sein. Man kann auf einmal fragen: Wie übernehme ich Verantwortung, statt in eine Abwehrhaltung zu verfallen, um das Selbstbild von sich als einen „guten Menschen“ zu schützen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Jaywalking in New York nun legal
Grün heißt gehen, rot auch
Steinmeiers Griechenland-Reise
Deutscher Starrsinn
Orbán und Schröder in Wien
Gäste zum Gruseln
Mögliche Neuwahlen in Deutschland
Nur Trump kann noch helfen
Prognose zu KI und Stromverbrauch
Der Energiefresser
BSW in Thüringen auf Koalitionskurs
Wagenknecht lässt ihre Getreuen auf Wolf los