• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2023, 18:55 Uhr

      Neue EU-Regeln für Lieferketten

      Konservative sägen an Gesetz

      Kurz vor der Abstimmung melden mehrere Fraktionen Bedenken an. Ob es das Gesetz am Donnerstag durch das EU-Parlament schafft, ist offen.  Eric Bonse

      Baumwollernte in Indien
      • 18. 4. 2023, 10:45 Uhr

        Tod nach Polizeigewahrsam in Hamburg

        Was geschah auf der Wache?

        Die psychisch kranke Dagmar R. starb nach einem Herzstillstand auf einer Polizeiwache. Ihr Bruder fordert, dass der Fall aufgeklärt wird.  Mona Rouhandeh

        Eine Arrestzelle im Polizeikommissariat 14 in Hamburg.
        • 20. 2. 2023, 08:12 Uhr

          UN-Konferenz zur Hochsee

          Gesetze für die Ozeane

          Gleich zwei internationale Konferenzen wollen dem rechtsfreien Raum Hochsee Regeln geben. Eine Studie bremst die Euphorie für den Tiefseebergbau.  Heike Holdinghausen

          Die Pazifikinsel Nauru
          • 8. 2. 2023, 16:21 Uhr

            Rekordgewinne bei TotalEnergies

            Ölmultis machen Kohle

            TotalEnergies aus Frankreich folgt den Konzernen aus den USA und England und erzielt 2022 Rekordgewinne. Dagegen regt sich landesweit Protest.  

            Die mit roter Farbe besprenkelte Wand eines Gebäudes
            • 16. 12. 2022, 11:33 Uhr

              Volkswirt über Erbschaftsteuer

              „Viele Privilegien für Milliardäre“

              FDP und Union wollen höhere Freibeträge bei der Erbschaftsteuer. Sie mogeln sich um die eigentliche Debatte herum, sagt Finanzexperte Gerhard Schick.  

              Portrait
              • 22. 11. 2022, 17:14 Uhr

                Prozess gegen frühere KZ-Sekretärin

                Bewährungsstrafe gefordert

                Über ein Jahr läuft die Verhandlung gegen eine 97-jährige ehemalige KZ-Sekretärin. Nun forderte die Staatsanwaltschaft eine Jugend-Bewährungsstrafe.  Klaus Hillenbrand

                • 18. 9. 2022, 19:04 Uhr

                  Konferenz zu Blackrock in Potsdam

                  Tribunal zum Problemfall Blackrock

                  Er ist bestens vernetzt und geübt in Greenwashing: Eine zweitägige Konferenz der Potsdamer Universität widmet sich der unbekannten Weltmacht.  Peter Nowak

                  Blitze über einem Ort am Meer
                  • 23. 8. 2022, 17:20 Uhr

                    Kühnert fordert schärfere Kriterien

                    Ampel im Clinch wegen Gasumlage

                    Auch Vertreter der Ampel drängen Habeck zu Änderung: Profitable Konzerne sollen die von Kunden bezahlte Umlage nicht in Anspruch nehmen dürfen.  Malte Kreutzfeldt

                    Arbieter mit Helm an Maschine
                    • 5. 8. 2022, 17:17 Uhr

                      Jahrestag der Hafenexplosion in Beirut

                      Staubwolken und Löschwasser

                      Viele Li­ba­ne­s*in­nen gedenken der Opfer der Hafenexplosion vor zwei Jahren. Zeitgleich kollabiert ein Teil des zerstörten Weizensilos.  Julia Neumann

                      Eine Menschenmasse halten Portraits der Opfer und libaneische Flaggen
                      • 18. 7. 2022, 08:08 Uhr

                        Petersberger Klimadialog

                        Deals mit dem schlechten Gewissen

                        Bei der 13. Auflage des internationalen Ministertreffens geht es darum, Schadenersatz für arme Länder voranzubringen. Das Thema war jahrelang tabu.  Bernhard Pötter

                        Mehrere Menschen staken sich auf einem flachen Boot durch überflutete Straßen mit bunten Häusern
                        • 5. 7. 2022, 17:56 Uhr

                          Lagebericht Antiziganismus

                          Ablehnung von Sinti und Roma

                          Sinti und Roma werden in Deutschland weiter diskriminiert. Das zeigen ersten Erkenntnisse der Meldestelle Antiziganismus.  Marita Fischer

                          Ein Teich mit einem Gedenkstein
                          • 20. 4. 2022, 14:36 Uhr

                            Patente für Corona-Impfstoffe

                            Komplett daneben

                            Gastkommentar 

                            von Anne Jung 

                            Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.  

                            Eine jung Frau wird in einem Drive-Through in Pretoria geimpft
                            • 31. 3. 2022, 10:21 Uhr

                              Nach Hafen-Explosion im Libanon

                              Ohne Strafe keine Gerechtigkeit

                              Fast zwei Jahre nach der Explosion im Libanon haben Familien gegen Ex-Minister geklagt. An das politische und juristische System glauben nicht alle.  Julia Neumann

                              Vor dem zerstörten Silo am Beiruter Hafen protestiert eine Gruppe Menschen mit Plakaten in der Hand, darauf abgebildet sind Opfer der Explosion am Hafen in Beirut 2020.
                              • 6. 3. 2022, 18:59 Uhr

                                Justiz im Iran

                                Schauprozess gegen Regimekritiker

                                Der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd steht im Iran wegen „Korruption auf Erden“ vor Gericht. Ihm droht die Todesstrafe.  Julia Neumann

                                Jamshid Sharmahd vor Gericht in Teheran
                                • 6. 2. 2022, 09:20 Uhr

                                  Iranischer Film über einen Justizirrtum

                                  Wo man aufhört, sich zu wehren

                                  Ein Mann wurde zu Unrecht hingerichtet. Im Mittelpunkt des iranischen Spielfilms „Ballade von der weißen Kuh“ steht seine Witwe.  Fabian Tietke

                                  Maryam Moghaddam spielt Mina, die hier traurig im Profil aus dem Bild blickt
                                  • 25. 1. 2022, 08:24 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Gefüllter Krautkopf „Bielefeld“

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Joachim Schulz 

                                    Wie macht man dem woken Sohn Bennie bloß wieder Lust auf Salamipizza mit doppelt Käse und Spaghetti mit Tomatensauce? Da hilft nur eine List …  

                                    • 17. 1. 2022, 08:09 Uhr

                                      Oxfam-Bericht vor Weltwirtschaftsforum

                                      Reichtum gefährdet Gesundheit

                                      Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Corona-Impfstoffen. Für Oxfam nur ein Beispiel für die weltweite Ungleichheit.  Hannes Koch

                                      euro geldscheine
                                      • 17. 11. 2021, 19:05 Uhr

                                        Impfstoffverteilung durch Covax

                                        Kein Grund zum Feiern

                                        Die Initiative Covax sollte den ärmeren Teil der Welt mit Impfstoff versorgen. Doch von dem Ziel ist die Impfallianz weit entfernt.  Marc Engelhardt

                                        Ein Transporter vor einem Flugzeug.
                                        • 14. 11. 2021, 15:20 Uhr

                                          Soziologe über Mobilität und Grenzen

                                          „Globale Ungleichheit“

                                          Die Globalisierung hat Grenzen aufgehoben und die Mobilität erhöht. Jedoch nur für einen „globalen Adel“, sagt Steffen Mau von der HU Berlin.  

                                          Ein Mann und eine Frau in Badekleidung beobachten am Strand von Gran Canaria ein Gruppe von Migranten
                                        • weitere >

                                        Gerechtigkeit

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln