• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2021

      Scientology in Hamburg

      Am Rande der Bedeutungslosigkeit

      Scientology hat in Hamburg rapide an Mitgliedern verloren. Als Gegenmaßnahme instrumentalisiert die Sekte das Gedenken an Nazi-Opfer.  Marco Carini

      Fassade der Scientology-Zentrale in Hamburg
      • 30. 4. 2018

        Betrachtungen zum Charakter des 1. Mai

        Aus der Umlaufbahn geworfen

        Was ist Revolution? Die autonome Neudefinition von Regeln? Zum bevorstehenden internationalen „Kampftag der Arbeiterklasse“ lohnt der Rückblick.  Micha Brumlik

        Eine Frau hält eine schwarze Flagge auf der Freedom steht
        • 28. 1. 2018

          Michel Friedman über Menschenhass

          „Sie sind genau so gemeint“

          Wer sich gegen Antisemitismus nur einsetzt, weil er Juden helfen will, hat nicht begriffen, was Menschenhass ist, sagt Michel Friedman.  

          Michael Friedmann am Rednerpult
          • 7. 8. 2017

            Impulstanzfestival in Wien

            Intimität dank eines „Matches“

            Performerin Samira Elagoz unternahm eine Expedition in die bizarre „Mitte der Gesellschaft“. Ihr Publikum formuliert indes Reinheitsgebote.  Uwe Mattheiß

            Eine Frau sitzt vor einer großen Leinwand, auf der das Gesicht einer Frau zu sehen ist
            • 10. 7. 2017

              Kämpfe in Mossul

              Noch sind IS-Kämpfer in der Stadt

              Am Wochenende wurde schon gefeiert, aber die Schlacht um Mossul ist noch nicht ganz vorbei. Die Kämpfe gegen die letzten Dschihadisten dauern an.  

              Jubelnde Soldaten an einem Fluss
              • 9. 5. 2017

                Kolumne Lügenleser

                Die Vergangenheit ist nicht bewältigt

                Kolumne Lügenleser 

                von Juri Sternburg 

                Deutschland sieht keinen Grund, der Bevölkerung am „Tag der Befreiung“ die Arbeit zu ersparen. Woanders wird der Müßiggang zelebriert.  

                Menschen halten ein Transparent "No Tears for Krauts - Deutsche Täter_innen sind keine Opfer"
                • 6. 12. 2015

                  Liberation Route

                  Reise in eine fremde Welt

                  Eine Gedenkroute zur Befreiung von der Nazi-Herrschaft: Schlaglichter aus Rotterdam, Seeland, Den Bosch und Arnheim.  Thomas Gesterkamp

                  Schwarz-weiß-Bild eines belgischen Dorfes
                  • 24. 4. 2015

                    Tag der Befreiung

                    „Wir haben denen die Füße geküsst“

                    Vor 70 Jahren haben englische Soldaten das KZ Bergen-Belsen befreit, in dem 70.000 Menschen starben. Die Polin Barbara Müller hat überlebt.  

                    • 2. 2. 2015

                      Berliner Konferenz zur Holocaustforschung

                      Der verwüstete Kontinent

                      Auf der 5. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung wurde vor allem über die Zeit nach der Befreiung debattiert.  Jan Feddersen

                      • 27. 1. 2015

                        Twitterprojekt „digitalpast“

                        Auschwitz-Befreiung in 140 Zeichen

                        Die Befreiung des Konzentrationslagers vor 70 Jahren ist eine Zäsur der Geschichte. Auf Twitter lässt sie sich gerade in Echtzeit nachverfolgen.  Laila Oudray

                        • 27. 1. 2015

                          Polnischer Skisportler im KZ Auschwitz

                          Der traurige Tod des Bronislaw Czech

                          Czech starb kurz vor der Befreiung des KZ Auschwitz. Sein Schicksal verweist auf die Bedeutung, die der Sport für den Widerstand in Polen hatte.  Martin Krauss

                          • 26. 1. 2015

                            70. Jahrestag Auschwitz-Befreiung im TV

                            Die Bilder wirken lassen

                            Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau wird auch im Fernsehen gewürdigt. Die ARD bietet ein betont didaktisches Programm.  René Martens

                            • 4. 9. 2014

                              Irakische Stadt Amerli befreit

                              „Allah sei mit euch!“

                              Die Bewohner Amerlis wollten sich eher umbringen, als sich dem IS zu ergeben. Nach 80 Tagen Belagerung wurde die irakische Stadt befreit. Der Jubel ist grenzenlos.  

                              • 5. 8. 2014

                                Krise in der Ukraine

                                Armee will Donezk befreien

                                Kein Angriff, sondern „die Befreiung der Stadt“: Die ukrainische Armee rückt auf Donezk vor. In den Außenbezirken der Stadt kommt es zu Kämpfen.  

                                • 12. 4. 2014

                                  Ausstellung in Brüssel

                                  Krieg und Befreiung

                                  Die Ausstellung „Liberation Route“ will den Vormarsch der Alliierten 1944/45 aus vielen Blickwinkeln ausleuchten und touristisch aufarbeiten.  Bernd Müllender

                                    Befreiung

                                    • Abo

                                      Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                      zum Probeabo
                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln