• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022, 09:11 Uhr

      Kriminologe Christian Pfeiffer

      „Im Kern war ich immer Feminist“

      Der Kriminologe Christian Pfeiffer über Opfer, die zu Tätern werden, Vergewaltigung in der Ehe und Wladimir Putin.  

      Der Kriminologe Christian Pfeiffer sitzt auf einer Parkbank
      • 24. 8. 2021, 18:51 Uhr

        Entwicklerin über App für bedrohten Frauen

        „Die App wird keinen Namen haben“

        Stefanie Knaab entwickelt mit ihrem Verein ein Tarn-Programm gegen häusliche Gewalt. Es soll Betroffenen ermöglichen, unbemerkt Hilfe zu rufen.  

        Frau hält ein smartphone in den Händen
        • 9. 8. 2021, 18:56 Uhr

          Femizid an 34-jähriger Afghanin

          Im Namen des Patriarchats

          Eine 34-jährige Afghanin wurde mutmaßlich von ihren Brüdern getötet. Die Staats­anwaltschaft spricht von „Ehrenmord“. Der Begriff verharmlost.  Carolina Schwarz

          Frauen tragen Plakate mit den Namen von Todesopfern durch Femizide, die Hände der Demonstrantinnen sind mit roter Farbe bemalt
          • 27. 6. 2021, 13:48 Uhr

            Messerangriff in Würzburg

            Die Frage nach dem Warum

            In Würzburg tötet ein Mann drei Frauen und verletzt weitere schwer. Das Motiv des Täters ist weiterhin unklar.  Konrad Litschko

            Absperrband am Tatort.
            • 30. 6. 2020, 14:41 Uhr

              Zeitschrift „Westend“ zu Gewalt

              Familie – der gefährlichste Ort

              Die Zeitschrift „Westend“ widmet sich aktuell dem Thema „Verschwiegene Gewalt“. Wie funktioniert Gewalt und in welchen Kontexten?  Rudolf Walther

              Eine männliche Faust steht drohend im Vordergrund, im Hintergrund kauert eine verängstigte Frau und versucht sich vor Schlägen zu schützen
              • 28. 2. 2020, 11:13 Uhr

                Häusliche Gewalt in Bremen

                Für den Senat kein Thema

                Bremen tue zu wenig gegen häusliche Gewalt, sagt Ralf Hillebrandt-Tasmim vom Verein Neue Wege, der mit Menschen in gewalttätigen Beziehungen arbeitet.  Eiken Bruhn

                Frau steht mit Rücken zur Betrachterin vor einem Fenster
                • 13. 12. 2019, 14:14 Uhr

                  Gewalt, Herkunft und Geschlecht

                  Und woher kommst du?

                  Kolumne Geht's noch? 

                  von Simon Sales Prado 

                  Deutschland ist von Herkunftsnennungen bei Straftaten besessen. Stattdessen sollten wir über das wahre Problem sprechen: Gewalt von Männern.  

                  Goldener Bundesadler auf lilaner Passoberfläche
                • Arabische Israelis demonstrieren

                  Polizei Untätigkeit vorgeworfen

                  Für arabische Israelis ist die Gewalt in der Gesellschaft kein Ergebnis arabischer Kultur. Es gehe um staatlichen Rassismus.  Judith Poppe

                  Ein Mann, Gilad Erdan
                  • 9. 7. 2019, 16:09 Uhr

                    UN-Studie über Gewalt gegen Frauen

                    87.000 Femizide in einem Jahr

                    Bei Tötungsdelikten spüren die Ermittler den Täter oft im familiären Umfeld auf. Weltweit wurden im Jahr 2017 rund 87.000 Frauen getötet.  Matthias Röder

                    Eine Ffrau trägt ein Stirnband mit der Aufschrift "Gegen Gewalt an Frauen"
                    • 22. 11. 2018, 15:53 Uhr

                      Gewalt gegen ältere Frauen

                      „Heute ist er grantig und übergriffig“

                      Auch ältere Frauen können von Gewalt betroffen sein. Wenn der Partner aber gleichzeitig hilflos wirkt, entsteht ein Gefühlsdilemma.  Simone Schmollack

                      eine ältere Frau stützt sich mit ihren Händen auf einem Herd ab. Auf dem befindet sich eine Pfanne mit Fleisch
                      • 14. 2. 2017, 12:13 Uhr

                        Flashmob-Aktivistin Sabine M. Mairiedl

                        Getanzter Pussy Riot

                        Die weltweite Protestaktion „One Billion Rising“ ist gestartet. Eine stille Münchnerin organisiert die deutschen Flashmobs gegen Männergewalt.  Simone Schmollack

                        Frau tanzt neben Plakat mit der Aufschrift "Liebe ist keine Entschuldigung", dahinter Menschenmenge
                        • 15. 1. 2017, 08:00 Uhr

                          Hamburger Gewaltberatungsstelle

                          Männerberater geben auf

                          Nach 30 Jahren stellt die Beratungsstelle „Männer gegen Männergewalt“ ihr Angebot ein. Sie sieht sich durch den Senat torpediert.  Gernot Knödler

                          • 8. 12. 2016, 19:39 Uhr

                            Brutaler Mord in Kiel

                            Mann verbrennt seine Ehefrau

                            Der Mann zündete das Opfer auf offener Straße an. Es wurde Haftbefehl erlassen. Am gefährlichsten für Frauen sind Trennungen, sagt eine Beraterin vom Frauennotruf  Gernot Knödler

                            Eine Frau hockt auf einem Bürgersteig und hält Stoff in der Hand
                            • 19. 9. 2016, 08:21 Uhr

                              Vergewaltigung in Italien

                              Auch Mamma schwieg

                              In einem italienischen Dorf vergewaltigt eine Mafiabande über Jahre ein Mädchen – niemand spricht darüber. Kein Einzelfall in Italien.  Michael Braun

                              Panorama von Melito di Porto Salvo
                              • 25. 2. 2016, 11:53 Uhr

                                Neues Gesetz in Pakistan

                                Frauen besser geschützt

                                Gegen viele Widerstände: In der größten Provinz Pakistans wurde nun ein Gesetz zum Schutz von Frauen vor Gewalt verabschiedet.  

                                Ein Soldat steht mit Gewehr im Vordergrund, dahinter laufen Schulmädchen.
                                • 17. 2. 2016, 16:00 Uhr

                                  Sexualisierte Gewalt gegen Frauen

                                  Seit Köln ist alles wieder da

                                  Ja, es gibt importierten Sexismus unter Migranten. Wir dürfen die Gründe dafür nicht verschweigen, nur weil wir Angst vor Rassismus haben.  Maya Müller

                                  Hände zerren an einem Kleid
                                  • 5. 2. 2016, 18:08 Uhr

                                    Kommentar zum „Pick-Up-Artist“

                                    Klub der Frauenhasser

                                    „Pick-Up-Artist“ Daryush Valizadeh will Vergewaltigungen legalisieren. Ihn als Spinner abzutun, ist gefährlich.  Simone Schmollack

                                    Frau mit Sonnenbrille hält ein Schild hoch, auf dem steht „Fight Sexism"
                                    • 4. 2. 2016, 16:21 Uhr

                                      „Pick-up-Artists“ in Deutschland

                                      Da zieht er den Schwanz ein

                                      Mit Seminaren in verschiedenen Städten wollte Roosh V Männer im Arschlochsein schulen. Nun zeigt er seine weiche Seite.  Simone Schmollack

                                      Ein Tiger

                                    Männergewalt

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln