„Kinderfrei“-Lehrerin bekommt Ärger: „Wir müssen weniger werden“
Eine bayerische Lehrerin plädiert für ein kinderfreies Leben. Nun beschweren sich Eltern. Das Schulministerium prüft ihren Fall.
Der Elternbeirat des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums in Regensburg, an dem die Lehrerin Deutsch, Englisch und Ethik unterrichtet, sieht das Vertrauensverhältnis als „dauerhaft beschädigt“ an und hat einen Brief an die Schulleitung und das bayerische Kultusministerium geschrieben. Die Eltern verlangen „Konsequenzen“. Die AfD im bayerischen Landtag ist auf das Thema aufgesprungen und hält es für „schwierig“, dass sie weiterhin Kinder unterrichtet. Im Internet wird die Lehrerin als „verwirrte, kinderfeindliche Aktivistin“ bezeichnet, von ihrer „verrückten These“ ist die Rede.
Von ihrem „Unbehagen an unserer pronatalistischen Kultur“ spricht sie gegenüber der taz. Es geht ihr um die geburtenfreundliche Ausrichtung der Gesellschaft. Mit ihrer sonoren Altstimme und bayerischem Akzent verweist sie auf die rechtsnationalistischen Regierungen in Polen, Ungarn und Italien, wo vier, fünf oder sechs Kinder pro Frau als Ziel ausgeben würden. Doch auch in Deutschland griffen „pronatalistische Dogmen“ um sich.
Brunschweiger ist 38 Jahre alt, promoviert in Mediävistik, verheiratet. Sie bezeichnet sich als „radikale Feministin“. Sie spricht präzise und knapp. Weder habe sie zum Kindermord noch zu Abtreibungen aufgerufen, auch sieht sie sich nicht als Kinderfeindin. Sondern sie sagt: „Wir müssen unbedingt weniger werden.“
In anderen Ländern werden solche Debatten geführt
Dass ihre Gegner solche Differenzierungen nicht sehen können oder wollen, versteht sie nicht. „Mit meinen Klassen läuft es immer super“, sagt sie über ihren Beruf. Sie denke aber auch: „Die Armen, was die noch vor sich haben.“ Ohne eine geringere Bevölkerung prophezeit sie für Europa im Jahr 2040 „soziale Unruhen und Ressourcenkrieg“.
Die Behauptung, ihr Buch aus Lust an der Provokation geschrieben zu haben, weist sie zurück. Ebenso, dass es eine Art von intellektueller Fingerübung sei: Eine steile These wird in den Raum gestellt und möglichst geistreich begründet. Brunschweiger meint, dass in England und in den USA antinatalistisches Denken einen Platz in der Debatte habe, in Deutschland aber nahezu unbekannt sei.
Sie beruft sich auf den südafrikanischen Philosophie-Professor David Benatar, den sie als „strengen Antinatalisten“ bezeichnet – im Gegensatz zu sich selbst. Benatar sagt, dass es prinzipiell besser ist, nicht zu leben anstatt zu leben. Denn im Leben überwiege das Leid gegenüber dem Glück.
„Sie unterrichtet gern“
„Acht Jahre lang habe ich mich selbst in die Mangel genommen“, erzählt Verena Brunschweiger über ihre eigene Kinder-Frage. Sie sei von Leuten „übergriffig im Treppenhaus“ angesprochen worden, wann es denn bei ihr so weit sei. Das Klima-Argument sei für sie entscheidend gewesen, kein Kind zu bekommen.
Claudia Blank, Rektorin des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums, hält den Elternprotest für „nachvollziehbar“. Zugleich schreibt sie in einer Stellungnahme, die Lehrerin habe glaubwürdig versichert, „dass sie ihre Schülerinnen und Schüler mag und sie gerne unterrichtet“.
Der Fall liegt jetzt beim Kultusministerium. Dieses betont, dass die Staatsregierung „die Familien dazu ermutigt, Kinder zu bekommen“. Die Meinungsfreiheit der Buchautorin werde respektiert, gleichwohl gebe es nun eine „sorgfältige Prüfung des gesamten Sachverhalts“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Brände in Los Angeles
Das Feuer der Resignation
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?