Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Tom Farmer
Völlig unabhängig ob man Söder mag oder nicht, wahlstrategisch wäre er als Kanzlerkanidat für einen Wandel in diesem Land besser gewesen: Söder hätte die CDU nach rechts gerückt , der AfD ggf. "geholfen" an der 5% Hürde zu scheitern. Von ihm angewiderte vernünftige CDU-Mitte-Wähler die schlicht Bayern First ätzend finden wären zu Grün, SPD (und auch FDP) abgewandert und hätten dort für neue Gesichter und Politik gesorgt.
zum BeitragSo gesehen schade für eine Chance die CDU/CSU mal auf die Oppositionsbank zu verbannen.
Tom Farmer
Interessante Parallelen zu anderen Ländern in denen sich die Partei dem selbsternannten "Star" unterwerfen musste, zur Machterhaltung gespalten wurde oder gar einfach einen neue Partei rund um den "Star" gegründet wurde:
zum BeitragTrump, Kurz, Erdogan, Macron, Wilders, Le Pen, Putin, ... ein lustiger Zeitgeist und praktische Entwicklung, dass Einzelpersonen derart gewünscht werden dass das möglich ist. Oder auch ein Abgesang auf die Parteienlandschaft die offensichtich nicht mehr konsensfähige demokratische Prozesse akzeptieren bzw. überhaupt haben wollen.
Die Welt wird mal wieder kleiner!
Tom Farmer
[Re]: Haha, ... danke für das Goethe Zitat
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Und wichtig: Unterschrift abfordern, dass wenn von denen jemand Corona bekommt, die sich dann im Krankenhaus ganz hinten an der Schlange einzuordnen haben. Behandlung second sozusagen.
zum BeitragTom Farmer
"Querdenker"! Und das alles im Land von Goethe, Einstein und Planck.
zum BeitragLetztlich eine Bankrotterklärung betreffend der Intelligenz und (Schul-) Bildung einer ganzen Generation in einem hochindustrialisiertem Land des sog. entwickelten globalen Nordens.
Das nimmt alles viel zu viel Platz ein in der medialen Berichterstattung. Kann man das mal ignorieren medial aber vor Ort sanktionieren und denen das Leben etwas schwerer machen?
Alles nur noch beschämend.
Tom Farmer
[Re]: Und wichtig: Unterschrift abfordern, dass wenn von denen jemand Corona bekommt, die sich dann im Krankenhaus ganz hinten an der Schlange einzuordnen haben. Behandlung second sozusagen.
zum BeitragTom Farmer
Erkenntnisse sind der erste Weg der Veränderung... passt, entspanntes Video... für mich gibts erst mal keinen Grund da rumzumäkeln.
zum BeitragÜbrigens: Die fährt doch super Fahrrad, Sypmathiepunkt von mir.
Tom Farmer
[Re]: Die 28000 sind in 35 Jahren seitens Kaufkraft keine 12000 mehr wert, sollte er 100 werden hat er ein handfestes Problem.
zum BeitragEr wird das Kapital abschmelzen müssen, keine Frage.
Tom Farmer
[Re]: Ist es vorstellbar für Sie, dass es Leute gibt die in einer eher ländlicheren Umfeld wohnen, hier Eigentum erworben haben trotz "ohne Erbe" und sogar sowas wie Glück gefunden haben? Oder geht Glück nur in Berlin?
zum BeitragHat mit faul und doof nix zu tun, eher mit Realitätssinn, Vernunft und Pragmatismus.
Und wer in Berlin wohnen will muss dann eben etwas tougher sein. (und ich rede hier nur von den mobilen fitten Leuten mit viel Wunsch aber wenig Plan). Die (älteren, sozial schwächeren) Leute die da verwurzelt sind, da muss man anders mit umgehen, da bin ich ja bei Ihnen oder auch der Autorin.
Tom Farmer
Umverteilung: Klares ja.
zum BeitragDas Wie ist die Frage sowie: Mehrheiten finden.
Auf den ersten Blick ja nur 1% oder 10% der Vermögenden besteuern und Wähler verlieren, denn 90% wählen doch dann das Richtige. Ok, geht doch!
Leider nein, denn die, die derlei Dinge vorschlagen liegen in sonst allzuviel anderen Themen oft total daneben und sind daher (für mich und offensichtlich auch für die allermeisten Anderen, sonst wäre das längst durch und man bräuchte als Partei bei derlei Vorschlägen nicht zurückzucken) nicht wählbar.
Von der unterirdischen Wortwahl ("erinnert mich an Nazis") der oben zitierten Bestsellerutorin wenn es um Vermögende geht bis zu den oft gehörten Argumenten der dummdreisten Erben (was eben in ganz vielen Fällen so nicht ist) und der silberne Löffel im Mund .... und nicht erkennen, dass beispielsweise Selbstständiger mit irgendwie 1 Mio € gespart im Reihenhaus sitzend tatsächlich seine eigene Rente finanzieren muss, bei 1,5 % Zinsen sind das mal eben 15.000 € im Jahr abzgl. feiwillige Krankenkasse, da bleiben dem Millionär (ohne gesetzliche Rente) derzeit keine 800 €/mon zum Leben (den Fall habe ich hier in der engen Verwandschaft) und noch irgendwie 35 Jahre vor sich, usw. usf.
Ich warte auf einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz der die Gesamtheit der Bedürfnisse aller berücksichtigt inkl. Maßnahmen wie mit dem eingenommen Geld verfahren wird. Nimms den Reichen gebs den Armen (besser dem Staat) ist zu kurz gesprungen, oder gar wegen der Lasten der Corona-Krise und ab in den Allgemeinsteuertopf. Das wäre keine Umverteilung die irgendjemandem zu Gute kommt, das wäre planloser Aktivismus.
Leider ist es das, was ich auch aus diesem Kommentar von Frau Dribbusch mitnehme.
Tom Farmer
[Re]: Achso, aber nat. auch volles Lob, Ihren Artikel, das sehe ich genauso! Bei uns wurde sogar der Trimmpfad mit rotem Band abgeriegelt... unfassbar.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Auch sorry, aber derlei statement ist mal so was von typisch deutsch. "Die anderen können ein überwiegend normales Leben führen..." ... "ohne sich anzustrengen" fehlt gerade noch. Die haben Glück, wir in DE halt Pech wegen der Geographie. So einfach, gell!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Es war glaub im Weltspiegel. Ich habe das auch gesehen und es ist wie Sie schreiben. Selbstverantwortung war das Stichwort und die Einsicht, dass das eigenen Handeln andere gefährdet. Dazu kam eine starke individuelle staatliche Unterstützung; wenn ich mich richtig erinnere Masken umsonst und auch sonstige Unterstützungen.
zum BeitragEine Insellage allein ist kein Grund das als einfachere Aufgabe darzustellen; vgl. Neuseeland und essen Anstrengungen. Ist die Krankheit einmal im Land ist die geographische Lage völlig unerheblich sondern die Frage wie verantwortlich hin und her gereist und gehandelt wird zwischen den Regionen und Inzidenzzonen. In DE weiß es eben jeder besser und stellt für sich Ausnahmen fest. Wir in DE leben in einer vollindividualisierten Gesellschaft. In Taiwan gilt das Kollektiv und Verantwortung für alle viel mehr. Das war die Kernbotschaft an der ich viel Wahres erkennen kann.
Tom Farmer
Nachfolgendes ist als eine nüchterne Feststellung zu verstehen die aus meiner Lebenserfahrung resultiert, keinesfalls hämisch oder so:
zum BeitragSchönes Leben bye bye lese ich, mal wieder Urlaub machen, Champus trinken oder für neue Waschmaschine Geld zurück gelegt hat.
Klar, dass man mit derlei törichten Vorstellungen des wahren Lebens schwerlich aus dem Quark rauskommt; aber Gott sei Dank schwer kündbare Festanstellung lese ich.
Ich wünsche mir einfach mehr Finanzbildung sowie toughere Mitbürger die durch gute Leistung im Job mehr Gehalt bei ihren Arbeitgebern rauszuholen. Die persönliche Lethargie bei gleichzeitiger Akzeptanz aller möglichen und echten Ungerechtigkeiten finde ich frustierend. (Dass man da was politisch machen muss ist klar!)
Aber bei jung und gut gebildet: Mal 10 Jahre bitterlich sparen und krumm machen (z.B. Schrottimmmobilie kaufen und selbst herrichten), oder aufs Land ziehen (dort alten Hof kaufen), allein, mit Parteri*Inn oder Genossenschaft, dem Vermieter die rote Karte zeigen und Eigentum erwerben...ist nicht mehr so der Burner heute. Dann muss man halt weiter jammern.
Tom Farmer
[Re]: Das ist krachend gescheitert! Was gibts da zu beschönigen oder besser zu wissen?
zum BeitragIm Bund das Gesetz durchbringen? Und mit Länderzustimmmung im Bundesrat? Träumen Sie weiter.
Andere Vorschläge bitte.
Tom Farmer
"bezahlbarer Wohraum ist eine der großen sozialen Fragen ..." , ja das ist schon richtig. Die Beantwortung dieser Frage führt aber überknallharte Investitionen,, also unternehmerische Tätigkeit und Ausweisung Flächen und Genehmigung neuer Bauprojekte. Die Kohle dafür kommt nunmal von denen die Kohle haben oder die sie beschaffen können. Wenn "der Staat" das kann, na dann bitte! Also via eigenen Wohnbaugesellschaften.
zum BeitragLetztlich ist das durch Bau- und Wirtschaftspolitik zu erreichen und keinesfalls über einen sozialpolitischen Ansatz der Schwache irgendwie schützen will in dem er die, die bauen könnten davon abhält.
Am Scheitern gibts nix zu beschönigen. Das war ein Rohrkrepierer und jetzt zu glauben ja doch irgendwie richitg gelegen zu haben, da nur dei Formalie Berlin als Einzelbundesland... aufwachen bitte, so geht das sicher nicht!
Tom Farmer
[Re]: Ich habe keinesfalls geschrieben, dass die Politik sich nicht einmischen darf. Das muss sie sogar. Die Frage ist doch aber wie und wie erfolgreich will sie sein. Und hat sie für derlei Themen genug Wirtschaftskompetenz?
zum BeitragDa gab es von Anfang an erhebliche Zweifel auf diesem Weg...und einen guten Plan B hat mal wieder keiner. Ich befürchte, der Schaden könnte größer kaum sein: Ggf. ist jetzt sogar mit Klagen zu rechnen wegen Vermögensschäden? Die Mieter sind in jedem Fall die Dummen und der Wähler verliert mal wieder den Glauben an die Politik.
Leider zurecht, bei viel zuvielen Themen die gerade in den Sand gesetzt werden.
Tom Farmer
Was eigentlich unterscheidet das kassierte Gesetz so im Vergleich zum vom EuGH kassierten Gesetz zur Autobahnmaut von Herrn Scheuer. Von Nuancen abgesehen nicht viel. Schaden immens, Vertrauensverlust auch. Nat. ist man jetzt fern jeder Selbstkritik, und das mit Karlsruhe ist ja eine ganz schlimme Sache, und schnell den guten Willen nach vorne tragen um all das zu rechtfertigen.
zum BeitragGut gemeint ist aber nicht gut durchdacht!
Ich habe viel Sympathie für eine sozialer aufgesetzte Mietpreisfindung. Ich habe auch was gegen 20 % Rendite auf das eingesetzte Kapital. Ich habe aber auch etwas gegen Dilettanten in der Politik, die so ein Ergebnis nicht auf dem Schirm haben.
Wohnrauumschaffung ist vornehmlich ein Wirtschaftsthema, das wirtschaftlich mit Anreizprogrammen oder eigenem sozialen Wohnungsbau verbessert werden kann. Links zeigt wieder mal, dass es sozial will, aber zugehörige Wirtschaft nicht kann, und das ist ein Riesenproblem! Gesellschaftliche Modernisierung kann nur von links kommen, aber so wird das in 100 Jahren nix. Und das ist massiv frustrierend, auch mit dem Blick auf die nächsten Wahlen.
Tom Farmer
[Re]: Richtig!
zum BeitragSowie auch interessant wäre, wieviel % der Wohnungen überhaupt als Firmenbesitzwechsel gehandelt werden im Vergleich zu Wohnungsverkäufen zwischen Companies, also steuerlich anaolg der "Familien".
Übrigens, dann sollten doch die Mieten erst recht steigen da dann diese Grunderwerbssteuer von bis 6% über steigende Mieten eingespielt werden müssen. Auch das "dafür werden Familien" zur Kasse gebeten impliziert, dass das als Ausgleich für Steuerausfälle nun so wird und vorher ganz anders war.
Neben der Überschrift scheint auch der Text nicht ausgewogen.
Tom Farmer
Wohlfeile Solidaritätsbekundungen und Werbefilmchen vor den Übertragungen seitens der Vereine und Verbände, oder Fans als Idioten bezeichnen die hard-core-Rassisten sind, seitens der Medien ist nicht genug und daher liegt für mich die Schuld ganz klar genau bei diesen zwei Gruppen. Sowie bei den Sponsoren die diesen ganzen Scheißdreck auch noch finanzieren.
zum BeitragErst müsste mal ein "law" her, eine Art Verhaltenskodex für Fans, Medien, Vereine. Dann die "order", von Sponsorensperre über Fans aussperren, Vereinen die Lizenz nehmen, mal Pause für den Fußball und deren Protagonisten.
Und immer wieder die gleiche Frage: Warum das aus meiner Beobachtung im Fußball so extrem ist. Von Leichtathletik bis Basketball, da läufts doch offensichtich besser, warum eigentlich?
Rassistische Vollpfosten on work?
Tom Farmer
Der Artikel liest sich überwiegend wie ein Horror aus vergangenen Tagen: Technologische Effizienzsteigerung, Produktivität, Produktivitätsverbesserung, Steigerung der Produktivität...
zum BeitragIch dachte wir waren da schon weiter: Bodenlebewesen, Humusgehaltssteigerung und Wasserhaltevermögen, Bodendecker, Klimananpassungsstrategien, Fruchtwechsel... bitte etwas mehr positiv kanotierte Begriffe verwenden um Agrarsubventionen zu erhalten und mein Tag wäre nicht schon nach dem Frühstück so "halbversaut" ... sag ich mal.
Tom Farmer
Ich habe mir diesen Text jetzt mal ausgedruckt, unterschrieben und an die Wand geheftet.
zum BeitragTom Farmer
Für mich lässt tief bicken, dass in Zeiten wegbrechender Steuereinnahmen, Massenkurzarbeit, aktuellem Corona-Status, Klimakrise, usw. lieber über den Kanzlerkandiat der Konservativen spekuliert wird.
zum BeitragAls Nicht-CDU Wähler ist mir das reichlich schnuppe und den meisten anderen auch. Es ist die Tendenz, dass auch Qualitätsmedien eher das Gala-Magazin-Themen-Niveau anstreben, denn das scheint Leser zu mobilisieren. Persönliches statt Themen und Inhalt.
Unter diesem Aspekt ist natürlich Söder der Interessantere. Was würde der als Kanzler für Dinger drehen!? Klein-Trump!.... aber die Einschaltquoten bzw. Klickquoten stimmen. Ich wage die Spekulation, dass das eine Rolle spielt in den Redaktionen.
Tom Farmer
[Re]: Vorab, ich habe mich zu dem Thema nicht eingelesen, bin jedoch eifriger Zuhörer bei Leuten im Verwandschaftskreis die thematisch sehr engagiert sind.
zum BeitragSie müssen, wie ich das verstehe zwischen Diskrimierung und Rassismus unterscheiden. Rassismus zwischen Franzosen und Deutschen gibts per Definition nicht. Sollte jemand von einem Job ausgeschlossen weil unterstellt wird Franzosen können das nicht ist das eine Diskriminierung. Wenn Sie jedoch als Deutscher einem schwarzen Franzosen (oder egal woher) den Job nicht geben weil er schwarz ist, ist das Rassismus.
Rassismus macht sich nicht an der Nationalität fest, sondern allein am Kriterium einer anderen Hautfarbe.
Das hat Frau Erkurt in der Kolummne auch gut auf den Punkt gebracht: Warum sollte sie sich (von anderen) als POC bezeichnen lassen und das auch noch gut finden. Wegen muslimischen Glaubens? Wegen Ihrer Hautfarbe? Nein, sie wird ggf. diskriminiert von ewig schlimmen Menschen. Aber einen Rassismusvorwurf "ersteigern", weil sie etwas dunklere Hautfarbe hat? Im globalen Maßstab ist sie eine europäische, weiße Frau und keine POC. Rassismusopfer also nicht möglich...Diskrimierung in Europa nat. jederzeit.
Tom Farmer
[Re]: Ja klar, Thönies und fertig. Unternehmer wollen ihre Mitarbieter ausbeuten und dann verheizen, am besten alle Covid statt Entlassung und steigende Dividenden für die Aktionäre?
zum BeitragVersetzte Büro-Schichten, Homeoffice, Tests auf Bestellung, Lüftungspläne, Pflichtests für Handwerker vor Betreten des Altersheims, ...gibts alles schon, scheint Ihnen nicht bekannt?
Tom Farmer
[Re]: Mir wurde das mal so erläutert: PoC fuktioniert idealisiert (also als Zukunftsvision) immer und neutralsiert bei uns allen. Wenn Sie in den Sudan fahren sind Sie aus Sicht der Einheimischen ein PoC. Die aus Ihrer Sicht auch. Also gleich.
zum BeitragOb das so mittlerweile anerkannt ist oder überhaupt gilt oder stimmt weiß ich nicht, meine Info (einer Ethnologin) ist irgendwie 4 Jahre alt. Für mich klingt das aber nach wie vor logisch.
Tom Farmer
War klar: Die Politik kriegt nicht allzuviel auf die Kette und nun sind eben die Betrieb dran, die nicht nur an Produktion und Mitarbeitergehälter und Dividenden denken sollen.
zum BeitragNach meinem Eindruck machen viele Betriebe schon sehr viel, sind nur am Verzweifeln, dass die Politik nullkommanull Strategie hat.
Es ist die Politik, die bildlich nur an Kurzarbeitergeld (Gehälter), Steuereinnahmen (Dividenden), zukünftige (Export)-chancen (Produktion) denkt.
Zwei Eindrücke vom WE: Fußballbundesliga, Freude der Spieler und Betreuer auf der Bank und ohne Maske über ein Tor mit herzlichsten Umarmungen. Tochter im überfüllten ICE, Fenster zu.
Bundesliga (Profisport) von Corona-Regeln offiziell ausgenommen. Staatsbetrieb Bahn ohne Konzept. Soviel zum Thema Vorbild der Staats-Führung(skräfte).
Tom Farmer
[Re]: Ich wills mal so sagen: Hoffentlich wird da nicht eine Serie draus und Meuthen oder Gauland bekommen mal derlei Fragenservice hier in der TAZ.
zum BeitragTom Farmer
Der Mann der Behauptungen hat wieder zugeschlagen. Immer wieder interessant wie das funktioniert.
zum BeitragMindestlohn 12€, im ersten Jahr "seiner" Kanzlerschaft (!), Vermögenssteuer in der Schweiz ab 1 Mio und in Enland für UNTERNEHMEN, Digitalsteuer für die er eintritt; ja eben nicht, das macht Frankreich, und er ist für einen Steuersatz der hoch ist (welche denn und wie hoch?) usw. usf..... und niemand packt da mal den Behauptungen an den Eiern, ... aber so richtig nicht!
Wie peinlich das ist.
Tom Farmer
"...Fachgesellschhaft: Niedrige Inzidenz, kleiner R-Wert und genügend freie Intensivbetten – das sollten die Bedingungen für Öffnungsexperimente sein. Und: Die Projekte müssten wissenschaftlich begleitet „evidenzbasierte Schlussfolgerungen zulassen“.
zum BeitragJa, das ist der springende Punt und mein Hauptvorwurf an die Entscheider in diesem Lande:
Das alles hätte man letzten Sommer oder Herbst machen müssen. Methodisch unterschiedliche organisatorische Ansätze und Ideen um herauszufinden was wirkt und was nicht, und wo ggf. trotzdem wieviel Ansteckungen geschehen.
Dass das erst 14 Monate nach Beginn des Infektionsgeschehens passiert, das ist ein Armutszeugnis sondergleichen. Hatte dieses Land denn keinnerlei Plan wie mit derlei Bedrohung umzugehen ist und wie man der Herr*Inn werden kann?
Wir wissen weitestgehend immer noch nicht wer sich wo ansteckt, wie was welchen Effekt hat, was was bewirkt, wie wir bestimmte Dinge kontrollieren können...usw.
Tom Farmer
Die Linke (im Westen durch und durch und auch weitgehend in den neuen Ländern) war und ist letztlich nur eine Protestpartei die frustrierte Wähler bei anderen Parteien abschöpft. In diesem Kontext wäre es folgerichtig Wagenknecht im Westen einen vorderen Listenplatz zu geben.
zum BeitragDa ich die Linke nach wie vor für unwählbar halte wäre das aber kontraproduktiv: 4,9% und weniger wäre gut und etwas wahrscheinlicher.
Tom Farmer
Alles gleichermaßen richtig wie falsch:
zum BeitragJeder Erdenbürger darf für ein stabiles KLima 2 t/a COs ausstoßen. Allein die derzeitige Individualmobilität, egal ob Tesla oder Verbrenner inkl. Herstellungsemission lässt das Ziel kaum als erreichbar erscheinen.
Genehmigungen in DE sind ein Graus und dauern zu lange. Anhörungen von Fundamentalverweigerern (BUND, RobinWood...) sind ebenfalls oft wenig zielführend sondern sorgen nur für Fillibusterartigem juristischen Krawall und Rechthaberei sowie der Hoffnung Spender und Mitglieder zu werben.
Die Industrie sieht sich als Grundsatzopfer und denkt Arbeitsplatz als Argument reicht. Also auch nervig!
Dass der Gutwutbürger grundsätzlich keine Emittenten vor der eigenen Haustür haben will, aber gerne jeden Produkt-Schrott aus schmutzigster Produktion aus dem Ausland kauft ist auch Teil der Wahrheit.
Man könnte endlos gelbe und rote Karten verteilen und hier weiter schreiben....
Tom Farmer
Im benachbarten TAZ Artikel wird getitelt, dass per India First Politik Impfstoffe nicht mehr exportiert werden dürfen. Hier im Artikel soll Indien der jenige sein der das technisch könnte nach Aufhebung der Patente und für eine faire Impfstoffverteilung stehen könnte.
zum BeitragArme Welt!
Tom Farmer
Ich wage die Prognose: Das wird à la long ein Wettlauf mit der Zeit: PCs, Handys und Elektrospielzeuge sind global das wichtigere Gut als dass man es sich von 40.000 grönländischen Wahlberechtigten verbieten lassen wird. Der Tag an dem irgendein Typ wie Trump oder Putin die eigene Kontinetalplatte argumentativ bis Grönland verlängern wird wird kommen. Vielleicht erst 2100...aber die Frage für mich ist nicht ob, sondern wann.
zum BeitragTom Farmer
Was ein Durcheinander! Weil in Pennsylvania oder an mit deutschen Steuergeldern jemand Grundlagenforschung macht.... und öffentlich bezahlte Forscher.. und daher ...gehört der Impfstoff der ganzen Welt?
zum BeitragWer so was sagt muss doch dann in dieser Logik akzeptieren, dass dann erst recht jedes Land "seinen" Impfstoff erst mal nur für seine eigenen Steuerbürger behält.
Und das Argument der Gerechtigkeit jetzt bei Corona zu ziehen? Diabetes, Tumorerkrankungen, OPs allgemein... das ist hier doch seit Jahrzehnten ein akzeptiertes weltweites Ungerechtigkeitssystem.
Mir sieht das eher so aus wie: Fühlt sich der Europäer mal etwas benachteiligt, dann wird schnell die Weltweit-Fairness-Karte gezogen... bei anderen Themen wo "wir" vorne sind interessiert das meist niemand. Eurozentristische Heulsusen? Darf man das sagen?
Impstoffe der Industrie (ja, mit Geld!) massiv aufkaufen und dann verschenken, das wäre mal ein Vorschlag (und Dividenden der Coron-Profiteure sonderbesteuern):
5 Mrd Menschen (die sich das nicht leisten können) mal 100 € fürs Impfen= 500 Mrd EUro... das EU Hilfspaket kostet derzeit 600 Mrd, von den echten wirtschaftlichen Ausfällen gar nicht zu reden. So what?
Tom Farmer
[Re]: In einer Steppenlandschaft, und das war Namibia in der betreffenden Region die letzten tausende Jahre, wurzeln die Gräser relativ flach.
zum BeitragDurch den menschlichen Eingriff, wie Zäune bauen, Überweidung, aber auch eingeschleppte Akazienarten wurde diese Steppenlandschaft durch eine unnatürliche Buschlandschaft abgelöst. Die tiefwurzelnden Büsche senken das Grundwasser ab, und das Gras kann so tief nicht mehr wurzeln und Wasser ziehen.
Ziel ist nun eine Renaturierung: Büsche weg, inkl. Wurzel, Graslandschaft wieder ausbreiten lassen, Viehbestände besser kontrollileren und nebenbei für Geparden und ander Wildtiere usw, wieder frei Sichte und Wanderungen.
Ja, das braucht in der verfahrenen Situation menschliche Hilfe.
Tom Farmer
[Re]: Es geht beim Projekt um das Erhalten und Renaturieren von Lebensräumen. Bevor Sie so was schreiben empfehle ich eine Recherche.
zum Beitragwww.giz.de/de/weltweit/28648.html
Tom Farmer
[Re]: Namibia kann seinen kompletten Energiebedarf mehrfach über Buschholz decken, und das sogar nachhaltig. Da ist auch der Ansatz des Projekts.
zum BeitragDabei wird die Verbuschung bekämpft die zu Grundwasserabsenkungen führt sowie erhalten die Wildtiere (zugegeben auch die Farmen für die Fleischprduktion) ihre natürlichen Steppenlandschaften also den Jagdraum zurück.
Die Wahrheit die Sie einfordern ist eher eine mehrfache win-win-Situation die leider untergeht in der Diskussion.
Tom Farmer
[Re]: Indien produziert nach Vorgaben der westlichen Multis, nicht weil Patente mal eben frei zugänglich wären.
zum BeitragÖffentlich finanzierte Startups? Na ja, das kann man natürlich beliebig weit treiben: Jeder der eine öffentliche Schule besucht...das steuerlich subventioniert Subjekt?
Wir alle Zahlen Steuern und Firmen die Gewinne machen auch. Geben und nehmen, so läuft nun mal der Laden.
Tom Farmer
Was könnte man daraus lernen?
zum BeitragMan bräuchte nur eine bestimmte große Anzahl von Leuten und könnte (Pflicht: Nur ohne Maske) gegen alles protestieren, marschieren oder sitzblockieren; Genehmigung dafür wir eh over-schätzt, denn das Risiko für die Polizei und alle Teilnehmer das aufzulösen wäre sowieso zu groß.
Tom Farmer
[Re]: Ohne Patentschutz hätten wir sozusagen sofort genug und weltweit verfügbar Impfstoffe, schreiben Sie. Wie kommen Sie denn darauf?
zum BeitragAlso die produzieren lassen die nicht wissen wie das geht und denen die es wissen lieber weniger abkaufen?
Ist nicht logisch und scheint weder betriebswirtschaftlich noch volkswirtschaftlich sinnvoll.
Wir werden möglichst viele verschiedene Impfstoffe benötigen um auch zukünftige Mutanten zu erwischen. Wer soll noch weiter forschen, wenn er weiß ihm wird sein Patent sowieso entzogen?
Kurzum: Mit wütend-zornigen Drohungen oder Strafmaßnahmen agieren scheint kontraproduktiv.
Übrigens: Alles wird derzeit mit Geldern zugeschüttet. 10€ mehr oder weniger pro Impfung ist geradezu ein lächerlicher Betrag.
Tom Farmer
Finde es argumentativ beschämend hier anstatt echten Argumenten nur zu lesen:
zum BeitragUnbekannte Leute...nur Palmer der aber 2022 nicht mehr aufgestellt werden soll, Debatte von einem gestartet der keine Rolle mehr spielt....
Entweder: Wenn nur Nobodys eine Meinung verteten lohnt doch ein Kommentar in der TAZ nicht.
Oder: Wenn das Thema aber wichtig scheint, warum dann gegen die Person anstatt für ein Argument.
Kann dieser unsägliche personifizierte und zurücksetzende Reflex mal überwunden werden? Gerade in der TAZ?
Tom Farmer
Nachdem sie gesagt hatt, dass sie ja nicht untätig war und dann den Lockdown genannt hat sowie Dinge die erst noch beschlossen werden müssen (!) habe ich weggeschaltet.
zum BeitragSie kann es nicht. Keine Innovation, keine Inspiration, kein proakiver, ja nicht mal ein postaktiver Plan.
Da das letztlich immer so war in den letzten 15 Jahren, finde ich es irgendwie sehr bedauerlich, dass das vielen Menschen jetzt erst offenbar wird, Wähler sind so eine träge Masse und "die Medien" gleich mit. Eine Gutwetterkanzlerin die nicht erkennt, dass man Corona nicht aussitzen kann.... also anders als bei den anderen "Problemen" in ihrer Karriere wie Trump, Syrienkrieg, Klimawandel, die Grünen oder Lindner von der FDP...
Tom Farmer
Es geht bei der Beauftragung der Wirtschaftsprüfer darum, dass man als Vorstand oder GmbH GF die eigene Verantwortung gefühlt wegdrücken kann. Also organisierte zumindest-Nicht-100%-ge-Verantwortlichkeit, um wenn es schief geht eben noch einen schwarzen Peter weitergeben zu könne.
zum BeitragDas ist den angestellten Führungskräften richtig viel Geld wert. Den Gesellschaftern leider auch, da die ebenfalls ein besserres Gefühl habe, wenn den angestellten Führungskräften nochmals auf die Finger geschaut wird.
Ein Zeichen von Misstrauen und Verantwortungsteilung; letztlich aber nix wert: Die Rechtsabteilung der WPs ist umfangreicher und schlagkräftiger als die seiner Kunden.
Tom Farmer
Ein Rechtsstaat der etwas inhaltlich Falsches macht ist doch besser als andersrum.
zum BeitragTom Farmer
Alles schön beschrieben, aber:
zum BeitragDie Autorin geht dem aktuellen Vorwärts-Patriotismus selbst auf den Leim.
Nützt nicht nach hinten zu schauen, nach vorne, es muss besser werden, entstauben, schneller werden, Wandel, wir schaffen das....und nun: “Werden sich Leute finden müssen, die....“
Das genau ist das Problem. Da ist niemand da kann niemand, da will niemand neue Dinge effizient und gut und schnell....namenlose Hoffnung auf etwas Besseres. Nein, das wird mit dem Personal, mit den typisch Deutschen Eigenschaften und den Strukturen ein frommer Wunsch bleiben.
Tom Farmer
Da ist sie wieder die Frau Merkel.
zum BeitragEin Jahr selbst nix organisiert bekommen und jetzt Probleme elegant a la Tübinger und Rostocker Wege “kann doch jeder auch machen“ wegdiskutieren. Oder doch die Wirtschaft als quasi Schuldigen ausmachen.
Ziemlich ätzend, aber sie wird wieder damit durchkommen.
Warum hat denn sie, vor Monaten schon, keine Projekte angestoßen wie man als Land da organisatorisch rauskommt. Wäre Rostock gescheitert hätte sie gesagt...war klar, lockdown wäre besser, auf mich hört man ja nicht.
Wie lange kann man Probleme aussitzen bevor mal Gegenwind kommt? In DE als Kanzlerin für immer, wie es scheint.
Tom Farmer
[Re]: Verstehe Ihren Einwurf nicht:
zum BeitragKryptos sind derzeit vorwiegend Spekulationsobjekt wie uch eine Spekulation auf den Dollar: Ankauf, Verkauf, Verlust kann gegen Gewinne gegengerechnet werden in der Einkommenssteuer, bei Gewinn 25% Abgeltungssteuer plus Soli. Wer das nicht anmeldet: Steuerhinterziehung. Muss zugeben, weiß nicht wie Euro in Bitcoins getauscht werden und eine Bank da welche Rolle spielt bei Überweisungen.
Wenn Waren gehandelt werden muss halt (und das ist in der Tat auch in der ralen Welt ein Problem; Stichwort PC kauf direkt in China per Chinesischem Händler) MwSt fällig werden.
Bin aber der Meinung, dass man das regeln kann.
Tom Farmer
MwSt Senkung war für uns gut, da wir gerade in einer Haussanierung stecken und das einige tausend Euro gespart hat. Wir hätten natürlich sonst nicht weiter gemacht wenn Herr Scholz das nicht gemacht hätte. :-)
zum BeitragStichworte wie folgt:
Wenn die Infaltion steigt werden die Zentralbanken die Zinsen erhöhen, was auch zu steigenden Zinsen bei Festverzinslichen führen wird. Leider werden die, die schon drinstecken mit stark sinkenden Kursen leben müssen. Das wäre dann ein echtes Problem für die Lebensversicherer! Eine Renditesteigertung gibts aber wahrscheinlich nur auf dem Papier. Was nützen 3% Zinsen, wenn die Inflation auch 3% beträgt. Der deutsche Sparer wird sich dennoch über die 3% freuen, weil er einfach nicht weiß was er tut.
Die Staatsverschuldung wird früher oder später ganz sicher zu einem Problem, es sei denn die EZB kassiert die Schulden einfach ein und streicht die aufgekauften Staatsanleihen ersatzlos aus den Büchern. Ob es dann Unzufriedene gibt wird man dann sehen.
Bitcoin ist ein Zock und hat nach meiner Einschätzung nix mit Staatsflucht zu tun. Der Gedanke an Privat emittiertes Geld ist für mich nach wie vor ein geiler Anarchieansatz. Mitmachen tu ich aber deswegen nicht!
Corona-Profiteure gibts zuhauf, ob man die alle sonder-besteuern kann? Das wäre eine echte Aufgabe, aber letztlich ungerecht. Das wäre so, als wenn ich Leute die sonst ohne Cororna beste Geschäfte machen nach Cororna ebenfalls mit einem "Nicht-Corona-Extra-Steuersatz" bestrafe. Unlogisch also. Wer Gewinn macht wird besteuert, wie sonst auch, nur das scheint gerecht.
Tom Farmer
Richtige Analyse, was Frau Merkel betrifft, gar keine Frage.
zum BeitragEs war ja aber so, dass in der Corona-Schalte alle Ministerpräsidenten, plus wahrscheinlich einige Minister und Berater mitgemacht und mitgehört haben. Sicher dabei einige gelernte Juristen und Verwaltungsfachleute.
Keiner dieser 20-30 Leute hat auf dem Schirm, dass man mal eben keine Ruhetage kreieren kann und äußert sich mal dazu? Dass das einfach gar keine gute und machbare Idee sein kann?
Welch klägliches Bild unsere Spitzenleute unter diesem Blickwinkel!
Oder man lässt Merkel sich selbst demontieren, ok, kann natürlich eine Sündenbockfindung sein.. schließe nix mehr aus.
Tom Farmer
Der echte Merkel-Fan*Inn wird das als Zeichen der Stärke interpretieren eine Fehler zuzugeben. Einfach mal was hinzubekommen ohne Fehler, das wäre aber die richtige Option, ist aber nicht zu erwarten.
zum BeitragDas heißt: Aus der letzten MP-Konferenz gabs gar keinen neuen Beschluss!
Wie es @Kloetzchenschieber unten richtig geschrieben hat: Mannschaft austauschen, Krisenstab mit entsprechenden Kompetenzen, bestehedn aus Parlamentarieren und Fachleuten, dann bei kritischen Punkten: Beratung im Bundestag, Verabschiedung oder Ablehnung.
Tom Farmer
[Re]: Ja klar regelt das der Markt, und nie war das deutlicher zu sehen.
zum BeitragBlöd, wenn der Bund oder die EU nicht auf dem Markt gehen um einzukaufen sondern denken, dass der Markt zu ihnen kommt: Nach Hause ins schlläfrige Büro der Kommission, zu besten Preisen, und unterschriftsreifen Vertrag zu Gunsten der EU gleich mit dabei....
auf den Markt schimpfen ist derzeit weiß Gott keine gute Position. Der hat das voll im Griff und macht Profite!
Tom Farmer
[Re]: "gegen Merkels Warnungen..." dass sehr oft Merkel als diejenige inszeniert wird, die wisse was zu tun ist, ist für mich nicht nachvollziehbar.
zum BeitragSie zeigt seit 12 Monaten zu diesem Thema und seit vielen Jahren zu anderen Themen, dass sie nicht in der Lage ist aktiv ein Problem anzunehmen und Lösungen zu erarbeiten.
Nur zu sagen, dass höhere Inzidenzen drohen und daher down-gelockt werden muss ist doch letztlich ein Unding.
Wir hatten lange Zeit, uns Organisationsformen oder Methoden zu überlegen mit dem Virus zu leben und haben allein auf Impfungen gesetzt, die wir aber auch nicht gebacken kriegen.
Nix tun und zu sagen jetzt kommen harte Monate...was soll dass denn? (Gehen Sie mal zu Ihrem Chef und machen zu (betrieblichen) Problemen derlei Vorschlag: "Alle heimschicken, nix machen, das geht schon vorbei." Da werden Sie recht schnell "abgewählt".)
Das mit Merkel so nachsichtig umgegangen wird (insbesondere auch von der TAZ) ist mir immer wieder ein Rätsel.
Tom Farmer
Vermisse das rohe Bier im Ei (äh andersrum) sowie Omas Besten...Eierlikör auf Kuchen, Eiereis oder pures Eitergelb per Doppeldotterei!
zum BeitragMan kann nicht alles haben, I know.
Tom Farmer
Vielleicht sollte man mal etwas tiefer analysieren, warum nämlich derlei Scheißdreck nur und zu 100% beim Fußball passiert.
zum BeitragBei keiner andere Sportart die Aktiven, bei keiner anderen Sportart die Reporter spielen dermaßen Foul, Beschuldigen den anderen, reklamieren Dinge, egal wie man selbst getreten hat oder der Ball im Aus, Handspiel, Schmerz verzerrt auf dem Boden obwohl nix wehtut ...immer brüllt einer dämlich rum und zieht ein Schauspiel ab, wirft die Hand nach oben um irgendwas zu bekommen attackiert den Schiedsrichter, den PLatz rotzen, usw. usf.
Man stelle sich derlei dümmliches Verhalten vor beim Ringen, Leichtathletik, Biathlon. Da wäre das ein Skandal und würde von den eigenen Aktiven (wahrscheinlich) geächtet.
Bei Fußball nicht.
Fairplay PLakate, Antrassismusspots im TV....verstärkt den Eindruck, dass der Fußball ein großes Problem hat...sonst wäre das nicht nötig.
Die Denkpause läuft da seit Jahrzehnten, beim Reporter, den Sponsoren, den Clubbesitzern, Trainern, Spielern.
Unfairness und schlechtes Benehmen als Erfolgsgeheimnis.
Tom Farmer
Seit Donny Trump bin ich ja der Meinung, dass Verträge eh überschätzt werden.
zum BeitragKündigen einfach!
So ist dann eher die Frage ob die Demokratie dann so stark und geschlossen dasteht um das auch durchzuziehen. Bzw. das Ceta Vertragskommitee entsprechdn neun besetzt. Für mich jetz auch eine Info-Lücke im Bericht: Wer setzt das Komitee wie oft und durch wen zusammen. Da gäbe es doch dann bestimmt eine Einflussmöglichkeit (des Parlaments?).
Tom Farmer
[Re]: Ja klar, bei der Linken natürlich alles ohne Seilschaften und Klüngel!
zum BeitragTom Farmer
40 ha, also ca. 600 x 650 m
zum Beitraglohnt da der Stress vom NaBu, ...also für ein Nicht-NSG, ein Karstgebiet?
Tom Farmer
Das Paul Ehrlich Institut kann prüfen und Daten auswerten wie es will, der Impfstoff bleibt der gleiche!
zum BeitragWenn die das dann wieder freigeben muss eher gefragt werden wie viel Tote die Pause gekostet hat.
Schlimm schlimm derlei Haltung, denn wenn man das Argument "Vorsicht" gilt , dann darf das nicht mehr zugelassen werden, eigentlich gar kein Arzneimittel, keine OP... usw.
Tom Farmer
[Re]: Nein, nicht emotional, mir gehts um die Ergebnisse!
zum BeitragVielleicht ist man als kleiner Koalitionspartner, der seine Punkte dann aber beherzt setzt besser aufgehoben als nach Volkspartei zu streben und sich dann in alle Richtungen selbst verbiegen muss. Dann gibts eben wieder kleinere Parteien die bestimmte Kernpunkte aufnehmen und thematisch besser fokussieren. Das ist der Lauf der Dinge und daher ist Gejammer vom Vorsitzenden nicht angebracht.
Tom Farmer
Habe mich bereits vor der Wahl geoutet: 30 Jahre Grün gewählt. Unglaubwürdige KLimapolitik gemacht und in der Landeshauptstadt Verkehrspolitik. Nun die Klimaliste gewählt gestern, mit genau dem Ziel welches jetzt rauskam.
zum BeitragZukünftig an die Stammwähler denken! Blöd, wenn das das Verbrennerklientel ist, hier im Land.
Und wie läppisch und unreflektiert von Habeck gestern: "Treppenwitz, progressive Partei nimmt Grün Stimmen weg... usw.". Ökologie und Ökonomie versöhnen war doch seit Jahren gemeint.
Muss man halt dann auch anfangen, gerade hier im Ländle.
Prädikat: Enttäuschend!
Tom Farmer
Gute Schwaben-Kamapgne derzeit bei der TAZ!
zum BeitragSollte man per "Kolummne Schwabenblick" zu allen möglichen Themen grundsätzich etablieren für die Zukunft, denn:
Gottes größte Gabe, ist der Sch....
Tom Farmer
An der Uni (Agraruni) hatten wir damals zwei Herleitungen für den besonderen Menschtypus hier im Süden und anbei nur zwei schnelle Klicks bei Wiki, sorry, bin etwas faul:
zum Beitrag1.) Realteilung der Bauernhöfe über die Jahrhunderte.
de.wikipedia.org/wiki/Realteilung
und unter anderem auch aus 1 resultierend plus Religion; und das hat sich bis heute gehalten der Zwist mit der Obrigkeit und ist tief verwurzelt:
de.wikipedia.org/w...e_bauernkrieg3.jpg
Man beachte: Schwaben früher erstreckte sich bis in die Schweiz und Bayern, Augsburg, desse Landsleute letztlich alle ähnlich ticken.
Ich erinnere mich (ja gut, bin halt Schwabe und habe da das so halbwegs gemerkt), dass unser Dozent damals diese Argumente nutze zu erklären, warum in Schwaben etwas kleinteiliger und genauer, vielleicht auch etwas egoistischer aufs Geld bedacht, gedacht und gerechnet wird; und auf die Obrigkeit nix oder nur wenig gegeben wird (Ausnahmen bestätigen die Regel). Gleichzeitig mussten durch die immer kleineren werdenden Parzellen nach Realteilung alternative Standbeine für das Überleben gefunden werden. Fazit: Das Gegenteil von Gutsherrentum im Norden DE, wo der älteste Sohn die Gehöfte vererbt bekam und dann die Leute bei ich als Gesinde anstellte.
Dieses überlebensnotwendige Tüfteltum als Charaktereigenschaft bedingt durch enge regionale Grenzen hat uns Jahrhunderte später die "Innovatoren" hier gebracht: Bosch, Daimler, Benz, Stihl, Porsche, Setra...heute noch zu sehen bei den "Charakterköpfen" Trigema (Herr Grupp) oder auch ein Herr Hoeneß oder Herr Stihl.
Und daher auch hier die Querdenker.
Gegen Mehrheitsmeinung zu sein ist wichtig.
Dafür ist schwer.
Und dann noch das Elend mit der guten Bildung! Da kann man das auch noch wunderbar erklären und erst recht gut finden, diese Widerspenstigkeit. Aus Prinzip!
Tom Farmer
Uups, ein Millionär aus eigener Kraft und Idee und nicht geerbt?
zum BeitragIch lese in der TAZ so oft, dass gar nicht sein kann. Vermutlich ruft er deswegen auch nicht zurück; alter Fake-Millionär. Muss erst mal sparen...
Tom Farmer
Man kann es metalitätsseitig an dem alten Witzchen mit echtem Kern festmachen: Boah, du siesch aber gschafft aus! (Hochdeutsch sinngemäß: Mensch siehst du aber müde und abgearbeitet aus); was hier in Schwabern aber als höchsten Lob zu verstehen ist. Das Problem: Es wird da gar nicht mehr gefragt was geabreitet wurde...auch wenn es der letzte Idiotenfurz war.
zum BeitragDieses luschtige Sprüchlein ist, wenn jemand hier mehere Jahre wohnt durchaus ein Teil der Wahrheit geworden, egal ob GastarbeiterInn oder ZugezogenerInn aus dem Rest der Republik.
So halten wirs auch mit der Politik: Es muss ja weiter gehen (egal wie), auch wenn irgendwelche eigenen Ideale/Theorien grandios verletzt werden. Hauptsache gschafft wird. Und daher sind die Grünen diesmal (für mich hier) nicht wählbar, da das was gearbeitet wurde eben in vielen Fällen daneben lag. Schaffe alloi roicht halt net!
Vom Feinstaub in Stuttgart über allgemeine Verkehrspolitik bis KLimaschutz. Das war nix!
(Ach so: Dass die Wirtschat hier läuft und alle genug Kohle haben: Dafür kann die Politik nix und daher ist das kein Wahlgrund; das organisiert hier der Mittestand und die Tüftler).
Tom Farmer
[Re]: Nur Geld reicht nicht wenn Sie auf einer einsamen Insel leben. Stimmt.
zum BeitragAber es geht allgemein um das gesamte Netzwerk aus: Bildung, Zugang zu Bildung durch Geld, Wohnort, Soziale Kontakte, Kollegen, Wahrnehmung oder Interesse durch andere, Qualität pers. Zugänge, ....und da hat ein Herr Porsche ein anderes Niveau als einer der ALG2 bezieht.
Ein Arzt andere als der migrantischer Bauarbeiter inklusive dessen Kinder.
Tom Farmer
[Re]: Sie schreiben über Detailentwicklungen in der Mittelklasse. Da haben Sie auch recht, dass bei zwei Brüdern der eine Techniker beim Daimler wird und der andere ggf. Bankkaufmann lernt und später ggf. Vorstand der Regionalbank; Gehaltsunterschied Faktor drei o.ä
zum BeitragDarum geht es aber nicht. Es geht darum, dass die Kinder des Bankdirektors wahrscheinlich studieren gehen und ebenfalls Banker, Rechtsanwalt oder Arzt werden oder das Unternehmerkind wieder erfolgreicher UNternehmer.
Und die Kinder des ALG2 Empfängers im dritten Stock Hinterhofblick wahrscheinlich eben weder UNternehmer noch Arzt noch Banker.
UNd deren Gene spielen dabei sicher die untergeordnetste Rolle.
Tom Farmer
[Re]: Nein, es ist genau Ihr erster Absatz dem icht nicht zustimme, nicht weil er nicht sachinhaltlich nicht stimmt, sondern weil er die Vorgeschichte nicht berücksichtigt.
zum BeitragIn die Familie in die Sie hineingeboren werden, ist entscheidend welche Einkommensquelle (wie Sie schreiben) oder Einkommensniveau Sie später haben. Plus Glück. Die angeborenen Eigenschaften sind überwiegend vernachlässigbar; also von geistigen Behinderungen usw. mal abgesehen.
Exztrembeispiel: Sie sind mit exakt Ihren Genen an Ihrem tatsächlichen Geburtstag in Zentralasien geboren. Würden wir dann hier schreiben? Auf Deutsch, auf dem Bildungsniveau, hätten Sie Ihren Job, Ihren ggf. PartnerInn?
Extrembeispiel nun runterbrechen auf diverse soziale Umgebungen hier in diesem Lande. Das Beispiel Tochter/Sohn der Familie Porsche o.ä. kann übrigens auch gerne berücksichtigt werden. :-)
Tom Farmer
[Re]: "Erbschaftsteuer ist nur die Bestrafung früher Generationen, dafür das sie was geschaffen haben."
Tote kann man nicht bestrafen.
Wenn Sie Vermögenssteuer meinen?
Es ist übrigens (bis auf wenige Ausnahmen) ein Kardinalsfehler zu meinen, dass jemand etwas geschaffen hat weil er selbst so genial und fleißig ist. Der Ort und die Zeit der Geburt (was das Elternhaus mit einschließt) sind die wichtigsten Faktoren, sowie schlichtweg Glück.
zum BeitragTom Farmer
Politisch gewollt lese ich. Ich glaube, dass das eher gesellschaftlich gewollt ist. Schaun se sich mal die Diskussionen in den Betrieben mit Leiharbeitern (meist Niedriglöhner!) an, Von Integration und Kollegentum ist man da weit entfernt, gewerkschaftlich Organsisierte schaun auf die herab und der eigene Geldbeutel liegt da deutlich näher bei den nächsten Lohnverhandlungen.
zum BeitragSenkung Abgabenlast für Niedrigverdiener? Ein Blick in die Steuertabellen würde helfen, dass da so viel nicht abgebeben werden muss!
Umschichtung von unten nach ganz oben ist auch so ein Standardargument. In Einzelbereichen mag das stimmen (Stichwort Vonovia und Dividendenpolitik), bei einem Bllick auf die aktuellen Lohnsummen für weite Teil der Bevölkerung jedoch nicht. Da gehe ich eher von Lohnungleichheiten zwischen Angestelltem, Arbeiter, Hilfskraft oder auch Ungerechtigkeiten zwischen den Branchen, usw.
Das echte Reiche immer reicher werden liegt eher an den Firmenbewertungen und Geldanlagestrategien und im Vergleich dazu der Finanzunbildung weiter Teile der Mittelschicht(!).
Dass Besitz umverteilt werden muss nach unten ist für mich jedoch Konsens. Nicht dauerhaft aber ein Startgeld für jeden Schulabgänger für (Aus-)Bildung oder Vermögensaufbau (Immmobilie) ist ein kluger Ansatz. Armut wird oft verrerbt, genau wie Vermögen und Bildung; das ist gesamt-gesellschaftlich nicht nachhaltig.
Alle Stichworte sind kein Hexenwerk und letztlich leicht diskutierbar mit Einigungspotential.
Ich kenne nur eine Partei die das will, die kann das aber nicht!
Und die die das könnten, die wollen das nicht!
Tom Farmer
Dinge ändern sich.
zum BeitragAlle Geschäfte offen, auch im Einzelhandel mit Beratung. Die Frauen und Männer dort haben täglich dutzende Kontakte und keine Home Office Möglichkeit.
Je nach regionalem Infektionsgeschehen kann ich mit angepasste Impfstrategien vorstellen, zumal es nur noch um wenige Monate geht.
Tom Farmer
Jeder halbwegs sozial-beruflich verankerte Mensch kann sich ganz sicher an jeden seiner Termine der letzten 4 Jahre erinnern; entweder per Planer oder beruflich per Mitschrieb; zumindest ob man jemand überhaupt mal getroffen hat. Derlei Erinnerungslücken sind letztlich unglaubwürdig und schüren auch den Veradcht auf Untätigkeit.
zum BeitragDaher ist auch die zweite Frage hier im Bericht richtig gestellt: Wenn mich jemand um eine "Unerhörtheit" bittet, dann wird doch erst recht ein Augenmerk drauf geworfen das 100 % korrekt zu prüfen. Unmotiiviert unklare Steuerforderungen auf den Dienstweg zu schicken? 47 Mio? Dann zumindest Organisationsversagen bei Herrn Scholz...oder Egalmentalität, was ich eher befürchte. Daher wohl der falsche Kandidat für die SPD, klarer Fall.
Guter ausgewogener Bericht übrigens.
Tom Farmer
Ja, da stehen einige Wahrheiten hier in der Beschreibung. Kretschmann als Merkel-Ident; leider noch schläfriger, noch weniger auf mutige Entscheidungen gepolt. Reagieren, statt agieren, kein Risko eingehen. Das lieben wir hier im Südwesten, sich auf der richtigen Seite fühlen, aber erst mal auf Nix verzichten; KLimawandel, Lohngerechtigkeit, egal ob Leiharbeiter bei Daimler oder Bezahlungs-Gap zwischen den Geschlechtern... das sind Themen der anderen; nicht der Grünenwähler hier in BaWü.
zum BeitragInsofern ist die Beschreibung auch richtig, dass die Grünen bei derlei Politkstil im Bund unter ihren Möglichkeiten bleibt. Ich frage mich natürlich aber: Welche Möglichkeiten? Da muss man mal hart drüber entscheiden welche Möglichkeiten wir denn überhaupt sehen wollen.
Ich stelle für mich fest, dass das ganze Land von der Kanzlerin politisch so eingelullt wurde, dass letztlich nur noch Kompromisse an sich diskutiert werden. Kompromisse sollten aber das Ergebnis aus Kontroversen und gegenständigen Standpunkten sein. Für mich geht das mittlerweile so weit, dass selbst die Opposition bereits Kompromisse vorstellt anstatt Gegenpositionen aufbaut.
Fehlanzeige im Bund, Fehlanzeige hier in Südwest.
Wir rutschen in eine zahnlose Gesellschaft ab. Wehe, wenn wir mal richtige Krisen haben werden. Das relative "Krischen" Corona zeigt den Weg: Verantwortungsbefreiter Hühnerhaufen auf Kompromisssuche gegen das Virus, im Bundestag, in Talkshows jeden Tag zu bewundern.
Die Folge für alle und Schuld ist der Wähler: Kretschmann forever; Merkel tritt ja (ohjee, und leider) nicht mehr an.
Tom Farmer
Der Staat kapituliert nicht, sondern er setzt eindimensional auf das Impfen; zusätzich jetzt mit Selbsttests. Also keine Kapitulation sondern letztlich eine Fixierung auf wenige Bausteine für die sie selbst kaum eine Verantwortung getragen hat.
zum BeitragUnd das ist für mich das eigentlich Frustrierende. Man liest und hört nix von Dingen die die Politik auf den Weg gebracht hat, mal abgesehen von Geld für alle. Warum schaffen es einzelne Bürgermeister, Altenheime mit organisatorischen Maßnahmen recht gut durch die Krise zu kommen und die Politik schaut sich überhaupt nix dort ab? Warum stehen wir auch im Verhleich zu anderen Länern recht mittelmäßig da? Auch da wurden doch teils organisatorische Dinge festgelegt die wirken; sei es Einkaufen für allein Ältere zwischen 9 und11 (in Teilen der USA) bis Testpflichten die auch durchgesetzt werden (Singapur); Maskenpflicht mit wirksamen Masken anstatt selbst genäht usw. usf. Eine Politiktträgheit, die letztlich von Merkels reaktivem anstatt proaktivem Politikstil entstammt, und das schon viel zu lange.
Tom Farmer
"Fest in der Region verankerte Unternehmen gingen an die westdeutsche Konkurrenz, ...", ich gaube diese Wahrnehmung das ist das Kernproblem: Das war gar keine Konkurrenz, denn sonst hätten viel mehr Ostdeutsche Unternehmen diesen Konkurrenzkampf gewonnen. Die wurden durch kapitalstarke Unternehmen übernommen und wie das nun mal so ist, liegen zugekaufte Standorte einem Unternehmer nicht so sehr am Herzen wie das Stammhaus.
zum BeitragWas ist zu tun: Mehr Unternehmergeist entwickeln und die Dinge selbst in die Hand nehmen. Natürlich in 2021 schwieriger als ggf. direkt nach der Wende; wobei, da wollten die Ostdeutschen auch lieber Westware kaufen.
Fazit: Großer Schlamassel, wobei klar: Rummotzen und beleidigt sein bringt meist am allerwenigsten.
Tom Farmer
Übrgens: Vielen Dank nach England und Schottland, die trotz deutscher Einschränkung und Beschräkungen den Astra-Impfstoff an über 65-Jährigen getestet haben und uns die Ergebnisse breitsgestelllt haben.
zum BeitragSonst wäre der Impfstoff bei uns in DE nicht zugelassen worden, nie und nicht!
Glückwunsch daher auch an den Vorsitzenden der StIKo, der somit seinen "bürokratischen Eid" ausleben durfte und er musste weder, was uns Deutschen vollständig abgeht, pragmatisch sein, oder mutig, oder gegen irgendwelche Vorgaben verstoßen, oder sich gar drüber wegsetzen und mal den gesunden Menschenverstand einschalten. Glück gehabt, alles wurde gut!
Tom Farmer
Was mich mindestens genauso stört wie die seit 12 Monaten völlig ideenlose Corona-Politik aus Berlin ist das Gebaren vieler Medien.
zum BeitragVor noch 3 oder 4 Monaten war die Berichterstattung noch: Deutschland kommt gut und erfolgreich durch die Krise, USA hat neue Höchstwerte, Bald wird geimpft, den Deutschen gehts überwiegend gut, soll doch Johnson nun lernen wie er die Krise meistert ohne EU ........ usw.
Mehr Kritik an offensichtlichen organisatorischen Mängeln wäre schon längt wünschenswert gewesen, denn wir sehen ja, mit Druck bewegt sich was; zwar wahrscheinlich jetzt derzeit falsch, aber die Rolle die Politik auch kritsich zu beäugen und durch Kritik zu beeinflussen (und nicht nachzuplappern) scheint in vielen Fällen abhanden gekommen. Vielleicht wirds ja jetzt besser und auch zu anderen Themen.
Tom Farmer
[Re]: Nein. Musste den Satz aber auch ein zweites mal lesen.
zum BeitragTom Farmer
Dem Treiben auf Marktplätzen in Wahlkampfzeiten wurde viel zu lange zugeschaut.
zum BeitragBei den inoffiziellen Treffen in Hinterzimmern und sonstigen internen Treffen zu lange weggeschaut.
Eine wehrhafte Demokratie muss sich selbst schützen und viel schneller derlei Umtriebe beenden. Leider sind wir auch zu diesem Thema als Staat nicht schlagkräftig sondern verzagt, bequem und mutlos.
Tom Farmer
Hätte man bei Coronawelle eins und zwei mit besseren organisatorischen Maßnahmen gearbeitet hätte man Vieles an Schließungen flexibler halten können oder ganz verhindern.
zum BeitragIch befürchte, dass wir das jetzt machen werden, aber genau bei diesen aktuellen Zahlen und geänderten Infektiositäten das ein Fehler sein wird.
Alles verkehrt herum in den letzten Monaten wie mir scheint.
Tom Farmer
Düstere Beschreibung. Danke für den Überblick.
zum BeitragDass Frauen an die Macht sollten, einfach mal so, das wäre aber auch für alle andere Länder eine zielführende Idee.
Tom Farmer
Kann das so leider nicht bestätigen. Ich kann die Grünen in BaWü leider gar nicht mehr ernst nehmen und werde die hier im Ländle nach x und-zwanzig Jahren auch erstmalig NICHT mehr wählen.
zum BeitragDas liegt erstens an der vollkommen gescheiterten CO2-Vermeidungs-Energiepolitik in BaWü sowie dem aktuell unterirdschen Plakatewahlkampf wie hier auch im Titelbild zu sehen: Personalisiert, fast kultartig auf den "Vorzeigegrünen" Kretschmann. Hier hängt um die Ecke ein Plakat, Kretschmann als Silhouette unscharf im Hintergrund (Big Brother?), Familie scharf gestellt im Vordergrund: "Er weiß was wir können!" wird da getitelt. Untertitel auf den Plakaten stehts: Grüne wählen für Kretschmann! Gehts noch?
Fühle mich als denkender Bürger nicht für voll genommen. Personenkult an jeder Straßenecke...an was mich das erinnnert?...das sag ich jetzt lieber nicht!
Interesssant wenn die anderen Parteien vor dieser "Qualität" Respekt haben.
Tom Farmer
Was heißt demokratisieren? Die Wohnungen gehen in die öffentliche Hand über, sprich Richtung politischer Entscheidungsträger. Ich sehe die Chance, ich sehe aber auch die Probleme:
zum BeitragWie wir gerade an der Corona-Politik sehen kann unser Staat halt nicht wirklich schlagkräftig und effizient Probleme lösen. Er kanns nicht. Liegts an den Strukturen oder den handelnden Personen? Egal.
Bin nach wie vor der Meinung mit durchdachten (gesetzlichen) Regeln kann man wirtschaftliche Fragen (was der Immomarkt zweifellos ist) zum Wohle aller am besten regeln. Aber auch das bekommt die Politik in vielen Fällen nicht hin. q.e.d.
Tom Farmer
[Re]: Ja, das kann man so sehen wie Sie; ganz so drastisch sehe ich das nicht und zwar deswegen, da man in seinem Bekanntenkreis schnell KOnsens hat was falsch läuft und wer zu was bereit wäre um das zu erreichen.
zum BeitragDas Rätsel ist, warum das die Politik nicht hinkriegt? Da habe ich so meine Gedanken... und was das für Leute sind und wie Politik inkl. Opositionsarbeit grundsätzlich funktioniert. Und dieses Jahr ist wieder mal Wahl. Das lässt nix Gutes erwarten.
Tom Farmer
Mir fehlt der Punkt Daseinsvorsorge.
Was haben wir nicht alles vor 12 Monaten gehört von den Entscheidern als es keine Masken gab, weder OP noch FFP2. Die Leute haben unnnütze Stofftücher selbst genäht. DE müsse derlei wichtige Daseinsvorsorge selbst produzieren wegen der Unabhängigkeit vom Ausland, dito Schutzanzüge fürs Klinikpersonal. Spahn, Merkel, alle)
Alle meine Masken oder die meiner Freunde und Verwandten ich bisher in der Apotheke gekauft oder geschenkt wurden waren Made in China. Letzte Woche erst.
Dito verlässlichen Zahlen: Es fehlen Zahlen aus Rheinland Pfalz oder NRW oder sonstwo her, verspätete Meldung, Faxgerät kaputt, Mitarbeiter krank...alles täglicher Horror in den Nachrichten wenn es doch um Verlässlichkeit geht.
Und genau das ist das Problem, zu den den Punkten die auch von der TAZ richtig im Artikel geschrieben wurden: Was soll ich von den Ankündigungen und Versprechen der Politiker oder auch vom RKI halten die derlei Dinge seit Monaten nicht auf die Reihe kriegen?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Leider kein krudes Zeugs. Olaf S. ist für derlei Diskussionen einfach völlig unglaubwürdig. Allein das Zitat der Rheinischen "dass es KEINE Steuersenkungen gibt für Besserverdienende und Vermögende" sagt doch alles. Nicht mal die FDP sagt, dass das erwaret wird, er schon? Der hat doch Angst vor der eigenen Positionsfindung. Nix Neues also von der SPD.
zum BeitragTom Farmer
Wir leben in seltsamen Zeiten: Eine Detail-Nischenmeldung in einem Nischenmedium nach oben ziehen und dann für die Mehrheitsgesellschaft plötzlich von Bedeutung?
zum BeitragVöllig egal, wer was hier im konkreten Fall und wie auch immer fordert, Assanges Schicksal wird davon keineswegs und nullkommanull beeinflusst.
Und zu welchen Themen Habeck sattelfest ist entscheide ich für mich mal ganz woanders.
Und für die Aufgeregten: YouTube- oder Twitter-Fasten als Zukunftsentwurf ?
Tom Farmer
Olaf Scholz, Kumpel der Hamburger CumEx Privatbänker, HSH Skandal-Negierer, Blockierer der Digitalsteuer und Internet Riesen Besteuerung in (europäischen) Steueroasen. Was soll man da sagen? "Reiche sollten nicht mit Steuersenkungen rechnen!" Es bleibt wohl dann alles wie es ist! Gut gebrüllt Kanzlerkandidat! Gibts eigentlich schon Scholz-Logo-Bettbezüge; um sich mal so richtig wohlig zu fühlen, besser schlafen kann man deswegen leider nicht.
zum BeitragTom Farmer
Ich denke mal wieder typisch deutsch. Wir wissen es eben besser!
zum BeitragWen interessiert schon ein 70% iger totaler Impfschutz und nahe 100 % Wirksamkeit gegen einen schweren Verlauf?
Wir sind wählerisch, nörgelnd, besserwissend, unzufrieden und bauernschlau.
Das Gegenteil bei allen 5 Attributen wäre wünschenswert. So sind wir aber nicht, wir DeutschInnen.
Also lassen wir uns jetzt lieber belügen, dass Lehrer aus Respekt usw. vorgezogen werden. Blöd nur, wenn die auch alle ach so deutsch sind. Dann können wir die Fläschchen gleich ins Altglas kippen.
Wir sind schon ganz arm dran hier.
Tom Farmer
Und mal den Nicht-Humor andersrum formulieren:
zum BeitragGrünen für Einfamilienhäusersiedlung direkt am Kuhdamm.
Damit es auch der Söder merkt was sinnvoll ist und was nicht. Nee und ok, er merkt es nicht!
Tom Farmer
Luschtige Hakenschlagerei:
zum BeitragEntscheiden Test selbst zu kaufen, dann richtig anwenden, auswerten und positiv von negativ unterscheiden.
Wenn positiv, dann rät der Apothekerverband: Unbedingt Geusndheitsamt oder Arzt anrufen. Wohl, damit die einem sagen dass er positiv ist und Quarantäne und bei Fieber doch bitte auf Fieber achten soll.....oder so.
Ohne Verweis auf irgendeine Autorität geht in diesem Lande nix. Peinlich.
Tom Farmer
Wie immer reicht es, dass Trump inhaltsfrei aber dreckig und frech über "irgendwelche" Leute unflätig herzieht und die Medien drucken jeden Sche...dreck willig ab.
zum BeitragDann muss da doch was dran sein denkt dann der vollpfostige Trump-Wähler, der mischt die Politik-Blase mal so richtig auf!
Gut gemacht vom Reality Star...nie war ein Begriff treffender. Leider wird er und sein Tun immer noch total unterschätzt! Der Typ schafft es wieder ins weiße Haus, wenn wir nur alles was der sagt wiederholen und diskutieren.
Tom Farmer
Es scheint längst überfällig einzugestehen, dass unser Staat und der Behördenapparat gar nicht so gut funktionieren wie wir (Deutschen) uns das immer eingeredet haben. Themenübergeifend.
zum BeitragTom Farmer
Kenne mich mit dem eigentlichen Thema nicht so aus, würde mich aber freuen, wenn auch in politik-kulturellen Themen die geograhischen Fakten inhaltlich korrekt differenziert werden: Die Quelle(n) des Nils befinden sich nicht allein in Uganda, sondern auch in Äthiopien. Dort führt der Blaue Nil sogar mehr Wasser als der Weiße Nil, der in Uganda entspringt und umgangssprachlich auch Nilquelle genannt wird, da er der längere der Ursprungsflüsse ist. Aufgestaut wird in Äthiopien derzeit nicht "der Nil", sondern eben nur der Blaue Nil. Im Sudan erst vereinigen sich blauer und weißer Nil zum Nil.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ja, gibt's. Bin bzw. war vor Coronacrisis ab und an eher im Alt Eltingen.
zum BeitragZu weit von hier.
Tom Farmer
Ja nun, ich kann das derzeit eher andersrum wahrnehmen: Weder hart noch ungerecht noch Überforderung.
zum BeitragDie First Lady ist fünf der letzten 12 Monate in bezahlter Kurzarbeit, ich bin "zufällig" seit Pandemiebeginn FIRE, Kinder aus dem Haus, Wetter war Bombe. Urlaub, Essen gehen und Kultur wäre nat. mal eine schöne Abwechslung.
Kritik am Umgang mit der Pandemie gibts von mir reichlich, obwohl es bei Öffnung eher wieder stressiger wird.
Den Kumpels, auch alle zwischen 40 und Ende 50 gehts übrigens ähnlich. Homeoffice ist entspannt, Geld kommt vom Daimler, Bosch oder Porsche. Garten gepflegt wie noch nie, Häuser geputzt wie noch nie, Gassi gehen auf den Feldern für den sozialen Kitt mit den Nachbarn. Corona Profiteure wo man hinschaut. Südwesten halt und dann wird bestimmt wieder grün gewählt im März.
Nein, keine Realsatire, hier im Speckgürtel von Stuggi-Town ist das so.
Tom Farmer
Ich denke die Analyse wird der Situation nicht gerecht.
zum BeitragÜbrigens, Pragmatismus als Eigenschaft von Frau Merkel? Zögern, zaudern, nix entscheiden und stets uninspirierte Ideenlosigkeit, von "Aufbruch" hat sie mal was gesagt, oder von Wagnis gar nicht zu sprechen.... und dann irgend etwas, dann wenn es gar nicht anders geht, dass was mehrheitsfähig scheint zu entscheiden, das triffts wohl viel mehr.
Frau Merkel ist für mich Teil des aktuellen Problems (wie immer), nämlich des Zustands von uns allen in der Corona-Krise.
Wirklich zu glauben wir seien gut durch die Krise gekommen, wirklich zu glauben, dass Lockdown an oder ausschalten eine Lösung ist, Hilfen zu versprechen aber es nicht organisiert bekommen, Impfzentren mit zu beschließen im Nov und im Januar einen Impfplan zu machen ohne Impfstoff, im März zu sagen P2-Masken sicher aus DE-Produktion (ich sehe auch 12 mon nach Corona nur chinesische), Lehrer ohne Notebooks und null Plan wie das in den Schulen laufen soll (an Länder deligiert gestern, thanx god) usw.
Stellen wir uns mal vor es gäbe gar keinen Impfstoff: Leute wir wären heute genauso unorganisiert wie im März 2020! Immer noch keine oganisierte "Cororna-Gesellschaft", keine Idee für nix und niemand: Lockdown 4 ever.
Tom Farmer
[Re]: Ich halte den Weg über das Geld für aussichtsreicher: Nur so bewegen sich die, die das alles auch können. Siehe Impfstofe aus Marburg ab sofort.
zum BeitragUnd Geld kann kein Probem sein! 600 Mrd Aufbauhilfe der EU, zu den bereits hunderten Mrd aus 2020.
5 Mrd Impf-Dosen a 20 € wären nur 100 Mrd und die Welt wäre "gerettet". Ein vergleichbar lächerlicher Betrag.
Tom Farmer
[Re]: Sorry, ich bin so naiv zu glauben, dass ein Leben in Äthiopien o.ä. den gleichen Wert haben sollte wie das eines Deutschen. Unter Berücksichtigung der Risikoklassen, da bin ich wieder bei Ihnen.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Wie Denkfehler? Massive Nachfarge ud garantierte Abnahme zu einem hohen Preis wird automatisch die Kapazitäten erhöhen. Das is doch das gute im Kapitalismus.
zum BeitragWenn wir das nicht machen, werden die möglicherweise gar nicht oder gaaanz spät beliefert, oder sie können sich deren Preise nicht leisten, oder oder...oder der Impfstoff wirkt nur zwei Jahre, dann kriegen die nie was, da wir immer Vorfahrt haben?
Also: Die Willligen kaufen "alles" und verteilen "gerecht". Findungskommission soll über "gerecht" entscheiden, aber eine INternationale, keine Deutsche o.ä.
Tom Farmer
[Re]: Weil das keinerlei Soforthilfe o.ä. bedeuten würde. Somit eine Symbolpolitik, und dann leider doch wieder kein Impfstoff in den Ländern ankommen wird, die technisch nicht die Möglichkeit hätten.
zum BeitragIndien und ein paar wenigen mit Spitzenforschung oder Produktionsstätten würde das helfen, 130 (o.ä.) anderen leider gar nicht und Peng kann sagen wir in Europa haben doch alles gegeben? Eben nicht! Wir wären auch nach Offenlegung kein bisschen humaner gewesen aber das eigene Gutgefühl verstärkt.
Tom Farmer
Die Impfstoffe nicht global gerecht zu verteilen ist ein Skandal ohne Ende und ein Zeichen hirnlosen Egoismus, von menschenverachtender Grundtendenz welches Menschleben wohl in welchem Land was für einen Wert hat, ganz zu schweigen.
zum BeitragDennoch bin ich der Meinung, dass diese Aktion selbstgerechter eurozentristischer Symbol-Gutfühl-Efeublatt-Aktionismus ist.
Wir müssen unter einer "Koalition der Willigen", von mir aus auch per Spenden, WHO-Umlage, Exportzöllle für Waren an Länder die da nicht mitmachen .... die Impfstoffe aufkaufen, meinetwegen auch 5 Mrd Stück und dann verschenken oder für den Preis den ein Land eben überhaupt bezahlen kann. 5 Mrd Dosen mal 20 €/Dose = 100 Mrd Euro. Was ein vergleichsweise lächerlicher Betrag angesichts der aktuellen Schäden allein in DE.
Tom Farmer
Klar, alles soll sich idealerweise am Durchschnitt orientieren. Abweichungen werden schnell als "so reich" oder "so arm" kategorisiert.
zum BeitragDas Land hat andere Probleme als ein paar spleenige Leute. Übrigens: Im Stadtschloss, da ist auch irgendwie alles zu groß für das was dort tatsächlich geschieht.
Tom Farmer
[Re]: Das ist selbstverständlich!
zum BeitragSolange nicht diskrimiert wird oder sittenwidrig ist darf jeder Unternehmer das dienstleisten o.ä. was immer will er will. Nix neues, gilt aber auch heute schon. Sowohl bei seinen eigenen Leuten als auch gegenüber z.B. Gästen/Kunden. Von KLeiderordnung verstoßen bis Mitarbeiter heimschicken wenn sie krank sind, oder Kunden nicht bedienen die einem nicht gefallen (ja, das hatte ich schon). Können Sie nix gegen machen außer das Etablissement wechseln. Wir leben in einem freien Land: Ist doch aber gut, da kommt mal wieder Wettbewerb auf und vielleicht strengen sich dann alle mal wieder mehr an. Kunde und Gatsronomie gleichermaßen....whatever!
Tom Farmer
[Re]: Sie haben die Frage doch selbst gestellt: Wo soll man da die Grennze ziehen.
zum BeitragUnd ich habe da geantwortet: Sicher nicht da wo Ihre Liste ansetzt. Da werden eben andere Dinge vorgezogen. Grippe und Covid mögen sich betreffend Letalität auf die Gesamtbevölkerung nicht wahnsinig unterscheiden, bei älteren Personen aber schon! Außerdem ist Covid viel ansteckender als Grippe...oder haben Sie schon mal gehört, dass eine einzelne Person an einem einzigen Abend über 20 Leute angesteckt hat (damals die Army-Frau in Garmisch?).
Übrigens: Gelbfieber ist ein gutes Beispiel: In manche Länder kommen Sie nicht rein ohne Impfung. Ob es dann gleich eine Elitendiskussion geben muss?
Tom Farmer
Jetzt würde ich mal raten auch aöim Auge zu behalten wie lange der Impfschutz überhaupt anhält.
zum BeitragWäre ja auch möglich, dass der nur ein paar Monate anhält und die derzeit Geimpften kommen nochmal dran bevor der Rest der Bevölkerung überhaupt die erste Impfung erhält. Wäre Horror, aber dass das eine Dauerrotation wird scheint klar. Ob jedes Jahr oder erst alle xy Jahre muss man abwarten.
Tom Farmer
[Re]: Die von Ihnen genannten Krankheiten sind entweder nicht auf dem Luftweg übertragbar, weniger infektiös oder andere Schutzmaßnahmen sinnvoller.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: So sieht das aus, alle Daumen hoch für den Teil der "Anarchisten" denen das sogar eigenes Geld wert ist.
zum BeitragMuss man sich doch überlegen auch in Game stop und AMC Entertainment (da ist das gerade genauso) zu kaufen um das mal bescheiden zu unterstützen.
Tom Farmer
Natürlich ist die Situation derzeit unübersichtlich wer mit welcher Motivation da gerade sein Geld verballert. In so fern hat Frau Herrmann recht.
zum BeitragDas scheint aber nur ein Teil der Wahrheit zu sein. Es geht offensichtlilch auch darum, dass unseriösen ShortSellern als Teile der Hedgefonds-Landschaft mal in die Suppe gespuckt werden soll. Bravo sag ich! Vielleicht bekommt dann der Kapitalmarkt endlich eine korrekte Beregelung und nachfolgend einen besseren Ruf und die Leute schnallen, dass die Altersvorsorge nicht dem Staat überlassen werden kann.
Tom Farmer
Wenn man all das hilflose Gestammel der Verantortlichen sich mal reinzieht und überhaupt gar niemand irgendwelche echten Fakten parat hat muss man befürchten, dass zu spät und schlecht verhandelt wurde. Danach lausig dokumentiert und noch schlechter vertraglich fixiert.
zum BeitragWahrscheinlich vor lauter "guter Absicht" und Vertrauen, denn wir sind ja die nette EU, gar nix davon gemacht. Verantwortungslos!
Man muss es einfach befürchten, denn die statements aus Brüsel appelieren ja nicht an Verträge sondern mittlerweile nur noch an das Verantwortungsgefühl der Manager...."wie verlieren jeden Tag Menschen" lese ich vorhin. Ja, so ist das.
Tom Farmer
[Re]: Wenn ich das mal noch ergänzen darf:
zum BeitragWer Wind sät wird Sturm ernten. Nur: Was erntet man wenn man Sturm gesät hat?
Tom Farmer
Ich habe mich noch nie über Impfgegner informiert äh, gegoogelt, daran abgearbeitet oder etwas darüber gelesen oder geschrieben. Alles das erste mal heute.
zum BeitragEnzige Frage: Waren die in der Schule, können lesen und schreiben und ggf. sich an den Bio-Unterricht erinneren? War sogar in Englisch fällt mir gerade ein! Cow pocks war glaub das Stichwort.
Wie auch immer, Mitbürger are different...is halt so.
Tom Farmer
[Re]: Wie MB996 unten schon schreibt. Homo Sapiens lebt seit seinem ersten Tag als Verdränger Anderer und wachstumsgetrieben auf diesem Planeten. Sonst hätte er vor 20.000 Jahren ja gar nicht nach Australien müssen, da der "Kreislauf" Afrika ihm wohl gereicht hätte.
zum BeitragIhre Kapitalismuskritik muss man daher als Menschenkritik verstehen; ob Sie das als Homo Sapiens jetzt gut finden oder nicht; auch Sie sind Teil des Problems; ob mit oder ohne Kapitalismus.
Tom Farmer
Beim Wirtschaftswachstum geht es doch letztlich um die Steigerung des BIPs (in €) und nicht um Stückzahlen (in Auto oder whatever).
zum BeitragExtrembeispiel: Wenn gesamt DE-Wirtschaft nicht mehr Autos produziert sondern Impfstoffe gegen Krebs könnte das einen boost für die Wirtschaft und das BIP bedeuten und das Klima schützen, da kaum noch Ressourcenverbrauch.
ES ist daher schon eine Differenzierung nötig, was in welcher Qualitt produziert wird und nicht nur wieviel von dem was wir heute kennen.
Bei Autos könnte man sich die Nuance vorstellen statt immer mehr Autos immer bessere (Autonom fahrend und "federleicht") zu produzieren, die von mehreren Leuten täglich wechselnd genutzt werden. Oder seh ich da was falsch?
Tom Farmer
Gedankenspiel: Ich, als Ausländer, stürme mit meine Leuten die ich irgendwie vorher organisiert habe das Kapitol in Washington und laufe dann später in den nächsten Pub um das abzufeiern, und keiner will was von mir... und jeder ist ja froh dass ich das Kapitol wieder verlassen habe?
zum BeitragNein, das Resultat: Ich fahre wegen Umsturzversuch, Terrorismus, Aufruhr, und sonstwas für geschätzt 184 Jahre ein.
Trump, das sagt Biden gestern, solle doch bitte seine Anhänger zurückrufen o.ä.
Ja spinn ich?
Der Präsident ist in den USA sowas wie eine heilige Kuh und Nestbeschmutzer ist der, der das nicht anerkennt. Aber wenn sich die Demokratie nicht eindeutig positioniert, egal ob bei uns gegen Höcke und Co. oder eben in den USA, dann ist es irgendwann vorbei mit der Demokratie. Die Typen meinen das ernst, das ist eben kein Spiel auch wenn die so tun. Klare Kante zeigen, den namenlosen www-Verschwörungstheoretikern und Lügenverbreitern in dunklen braunen Ecken bis zu den offiziellen Vertretern. Jeden Tag denen das Leben schwermachen, kein Recht auf Hass und Menschenverachtung, Löschzwang von erwiesenem Schwachsinn und Hass. Antidemokratie als Straftatbestand. Zur Verantwortung ziehen, vor Gerichte zerren, Strafen aussprechen.
Die Demokratie muss Spielregeln aufstellen die etwas anderes als eine Demokratie ausschließt. So irgendwie!
Sorry, aber das habe ich jetzt gebraucht.
Tom Farmer
Trump hat sein Tun seit seinem Amtsantritt vorbereitet. Er hat seine Sympathien für Diktatoren, Autokraten und Rechtsradikale offen vorgetragen. Er hat seine Anhänger manipuliert und den Spielraum Grenzen zu überschreiten politisch und Medial ausgenutzt und gespielt.
zum BeitragAll das hat jeder gesehen und viele haben das verharmlost und versucht seine "Vernunft" zu betonen (er meint schon das Richtige ssagt das aber etwas schroff.... Mconnell, Gangsta-Braut M. Trump, Senatoren und Parteigänger, einschlägige Medien).
Viele haben davon profitiert und zugeschaut. Ich befürchte, dass die meisten immer noch nicht verstanden haben wie knapp da die USA an einem Kipppunkt Richtung Autokratie war. Trump hatte mehr Wähler-Stimmen bekommen als die gewählten Präsidenten vor ihm. Biden mehr, ok, mehr Glück als Verstand wie mir scheint. Von Erkenntnissen in der Breite der Masse sind wir aber weit entfernt, siehe die knapp 1,5 % Vorsprung der Demokraten in Georgia aktuell.
Und ja, es ist eben Vieles NICHT vorstellbar; bis es dann eben doch passiert. Und alle schauen sich dumm an. Genau das ist passiert und ich befürchte, dass daraus nix gelernt wird. Macht schlägt Anstand. Nicht nur bei den Republikanern.
Tom Farmer
Eine richitge Initiative. Und mal ganz weit nach vorne gedacht:
zum BeitragNeubauten nur noch genehmigen mit Trockentoiletten.
Jeder der eine hat weiß, dass da nix riecht und auch gar nix unhygieisch ist.
Die Entsorgung ist letztlich nur ein Problem wenn man eines machen will. Ein Blick in die Kompostverordnung könnte helfen. Pasteurisieren (bei Bioabfall) bei 70 Grad für eine Stunde könnte ein Standard sein. Bei humanpathogenen Keimen im geschlossenen Stoffkreisluaf sollte man da lieber eine Schippe drauflegen was die Verweilzeiten betrifft, oder eben Temperatur erhöhen.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Ausbringung von KLärmschlamm mittlerweile verboten ist und jetzt das Thema, auch noch in Corona-Zeiten(!), aufgerufen wird. Gut und mutig TAZ!
Dass Fakalien und Urin gemischt transportiert werden in (Trink)Wasser ist eine glatte menschliche Fehlleistung, da teuer und ineffizient. Das geht besser! Also bitte am Thema dranbleiben.
Tom Farmer
Peinlich wie da weiter gelogen wird um als Könner dazustehen:
zum BeitragAlles was beim Brexit 2016 versprochen wurde wurde eingehalten....lese ich.
da wurde gar nix versprochen, sondern eine ja/nein Entscheidung abgefragt.
Und Herr Mcallister will eine kritische Prüfung...und dann zustimmen.
Leute, da gibts nix zu prüfen, da nix mehr geändert werden kann. Die Zeit kann sich jeder in jeder Haupstadt sparen und zustimmen.
Alles nur Getöse um sein angebliches Mitsprachrecht oder Verhandlungsergebnis oder was ausch immer zu rechtfertigen.
Es ist alles nur noch kindisch und blöd und nach Jahren des Verhandelns dann kurz vor Weihnachten wenn 1000-de LKWs sich an den Grenzen stauen...übrigens, die werden von Menschen gesteuert mit Familien zu Hause....Siegesgeheul, insbesondere von BoJo ist deplatziert. Sich mal ganz allgemeine zu entschuldigen für diese Verzögerungen und Unsicherheiten wäre deutlich angemessener.
Tom Farmer
Nicht gut für Nawalny. Jetzt kann der Chef sich selbst drum kümmern.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Wieso die Häme?
zum BeitragDen Text zu verstehen und zu erkennen, dass es drauf ankommt die Älteren, Gefährdeten vor den Infizierten abzuschirmen scheint doch nicht allzu schwer.
Tom Farmer
Ja, man kann so seine Zweifel kriegen betreffend Mündigkeit der Bürger in Russland, Brasilien, Philippinen.... Solange zu viele Bürger starke Männer besser finden als starke (nämlich heterogene) Gesellschaften haben die starken Männer leichtes Spiel. Und die spielen die Karten gekonnt aus.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ja ist ok, jedoch ist die zentrale Frage: Obwohl ich geimpft bin, kann ich, bis mein eigenes Immunsystem die Erreger in den Griff kriegt, ersten: symptomisch (aber meinetwegen unmerklich) erkranken und zweitens: Andere in dieser (symptomlosen) Zeitspannne anstecken.
zum BeitragTom Farmer
„Das Flugverbot ist daher erforderlich, um das Risiko einer Einschleppung des mutierten Covid-19-Virus in die Bundesrepublik Deutschland auf dem Luftweg zu begrenzen.“
zum Beitrag...Risiko..zu begrenzen! Langsam wird das hilflose abriegeln (von Nationalsaaten!), downlocken, öffnen-schließen (z.B. Österreich)...unfreiwillig komisch, also letztlich traurig.
Seit 8 Monaten haben wir es mit dem Virus zu tun und es wurde keinerlei Strategie entwickelt MIT dem Virus zu leben. Die Schweden haben das veruscht und wurden letztich nur angefeindet. Und welch Glück: Es ging schief und man konnte sich selbst bestätigt fühlen. China ist ne Diktatur und zählt nicht. Japan ist auch nicht vergelichbar, Singapur ist quasiautokratisch und Südkorea hat doch auch Probleme. Hauptsache hier in DE machen wir alles richtig und halten an unserer bestehenden Fehlerkultur fest: Jeder der was versuchen oder ändern will (.z.B. der Palmer in TÜ) wird Richtung Chaot eingeordnet.
Sellen wir uns vor das Virus wird uns noch Jahre begleiten; die Impfstoffe helfen nur nur bedingt oder nur kurzfristig. Denkt denn niemand in irgendeinem der Beraterstäbe dieses Szenario durch mit entsprecheden organisatorischen Maßnahmen pro betroffener Region/Einrichtung/Fallzahl/Absicherungsmaßnahmen von Einrichtung...methodisch unterlegt und ausgearbeitet? Das wäre doch jetzt der richtige Zeitpunkt anstatt derlei nationaler Abschottungshilflosigkeit. Das Virus ist doch längst da, oder meint jemand die LKWs stehen seit Wochen an der UK-Grenze und kein LKW rollt zurück auf den Kontinent?
Tom Farmer
Außer zu reagieren auf neue Sachzwänge fällt der Politik und insbesondere Herrn Lauterbach nix ein.
zum BeitragDas kann wirklich jeder, und bedarf auch keinem großen Wissen oer politischen Können.
Es wäre schön, mal ein paar vorfälliige Ideen zu hören und Umsetzungsvorschläge wie man gar nicht erst so weit in die aktuellen Sachzwänge reinrutscht.
Es ist genau wie @Trabantus unten schreibt, nur Ursache und Wirkung leider genau andersrum.
Tom Farmer
[Re]: Sie schauen dahinter ich allein auf den Wähler und dessen parteilicher Kompatibiltäten hinsichtlich schwarz-grün.
zum BeitragDas widerspricht sich also nicht was wir schreiben.
Tom Farmer
1.) Schwarz-Grün wäre nix anderes als eine mit der Zeit gehende neue GroKo, also bitte dem Begriff den korrekten Inhalt zugestehen.
zum Beitrag2.) Schwarz-grün in der richtigen Analyse von Herrn Reinecke ist nicht nur eine Kombination Ärmer-Reicher sondern auch eine Versöhnung zwischen den Generationen, egal ob Eltern/Kinder irgendwie 80/50 Jahre alt sind oder eben Ärmere Eltern auf dem Land und nun besser gebildete und verdienende Kinder in der Industrie/Stadt.
Das Projekt wäre vereinigend unter vielen Gesichtspunkten.
3.) Die CDU ist viel mehr gezwungen das einzugehen, da sie sonst von Grün eingeholt oder überholt werden wird in 4 Jahren. Siehe Wahlergebnis hier in Südwest.
Oder unser wie unser aller Mark Twain gesagt hätte: Als ich mit 18 das Haus verließ war mein Vater ein sturer, verbohrter Mann mit dem man nicht reden konnte. Nun mit 25 wundere ich mich wir er sich in den letzten Jahren weiter entwickelt hat und vernünftige Sandpunkte entwickeln konnte.
Tom Farmer
Ich glaube, dass das zu pauschalierend dargestellt wird. Die 90% der deutschen Agragerzeugnisse die in Deutschland benötigt/verkauft werden sind doch sicherlich nur mit den Überkapazitäten der Exporte rechnerisch ermittelt worden. Wenn ich durch den Supermarkt laufe, da sind doch schon deutlich mehr als 10% Waren aus ausländischer Landwirtschaft vertreten. Von der Barilla-Nudeln und Tomatensaucenfront bis zur Käse-theke, mit Ein und Hochprozentigem ....Salat und Orangen aus Südeuropa, Tierfutter aus FR für unser Vieh noch dazugerechnet. Von Reis, Thunfisch, Mandeln... aus Übersee usw. mal ganz zu schweigen.
zum BeitragIst jetzt aber nur meine subjektive Wahrnehmung. Bzw. hatte das mal studiert und ich gaube mich zu erinnern, dass der Prof gesagt hat, dass es (wenn wir nix exportieren würden) mit der Selbstversorgung gerade so aufgehen würde in DE; jedoch Vielfalt ade oder anders: Deutsche esst bitte deutsche Bananen usw. :-)
Tom Farmer
Was soll man immer wieder das gleiche schreiben...
zum BeitragIn unserer (kleinen) Abteilung die Außendienst machte haben wir innerhallb von 10 Jahren bei Jobwechslern jedes mal gezielt Frauen aus dem Betrieb angesprochen ob das nichts wäre. Wir haben das denen locker zugetraut und beste Einarbeitung zugesagt. Sie selbst haben sich das dennoch nicht zugetraut (aus privaten wie auch aus arbeitsumfang-Gründen). Es ist daher nach wie vor eine reine Männerabteilung. Gehaltsunterschied zwischen Innen- und Außendienst fast 30.000 €/a.
Tom Farmer
Es bleibt zu hoffen dass ab sofort noch kommende Trumpsche Manöver allein am Unterhaltungswert gemessen werden und nicht mehr als echte Bedrohung von irgendwem oder irgendwas.
zum BeitragEin Aufruf auch an die Medien diesem Gemeingefährlichen nicht mehr so viel an PLattform zu bieten wie bisher; die TAZ hat sich da oft aber reduziert verhalten, was heute mal im Nachgang lobenswert scheint.
Tom Farmer
[Re]: Tübingen macht da vieles richtig.
zum BeitragZ.B. Schutz der Bewohner von Altenheimen durch Tests der Besucher oder individueller Verkehr bei den Öffis.
Das wäre aber genau der Weg zum Efolg: Nicht nur auf Bundesniveau einheitlich agieren und auf Impfstoff setzen sondern vor Ort dichte Kontrollen und je nach Anforderung individuelle Maßnahmen. Das würde an so vielen Stellen gehen. Lockdown für alle und dann mit Mrd irgendwas versprechen auszugleichen ist nur noch langweilig und auch noch wenig effizient.
Tom Farmer
Warme Worte wegen der Lebensleistung. Hatten wir doch neulich schon mal bei der Rente.
zum BeitragAbschreibungen auf Waren. Um was abschreiben zu können brauche ich aber mal so etwas wie einen Gewinn. Wer hat den denn dieses Jahr? Die Politik stolpert weiter durch die Krise, will von anderen Ländern nix lernen und meint durch Geld der Steuerzahler die Steuerzahler mit “wir kommen gut durch die Krise“ zu beruhigen.
Wir werden keine Rezession durch den lockdown bekommen, höre ich soeben von Herrn Altmeier im Radio. Ja dann hat er ja alles im Griff. Ein Elend derlei Sprüche.
Die Leidtragenden und die Schwachen der Gesellschaft bilden sich da wohl Vieles nur ein. Lebensleistung muss man sich wohl erst erarbeiten, egal ob man mit 90 im überlasteten Altenheim oder KKH liegt.
Tom Farmer
Gott sei Dank Lockdown lese ich.
zum BeitragIn der Tat. Wenn wir dermaßen ideenlos weiter Politik machen in DE wird das zu einem Standardverfahren werden müssen. Nach der nächsten Lockerung auf ein Neues.
Tom Farmer
Die Regierenden konnten natürlich vieles nicht wissen was sie heute wissen. Aber zu jedem Zeitpunkt so zu tun als ob man alles weiß, dass ist es was mich so nervt an den Nicht-Diskussionen.
zum BeitragSagen Sie im Bekanntenkreis das Wort Schweden (also im Juli), dann wurden sie platt gemacht. Sagen Sie China oder Singapur werden Sie als Autokratenversteher angefeindet.
Das Problem scheint mir, dass es der Politik zu mühselig ist dffernzierte Vorgehensweisen in Betrracht zu ziehen. Lock down oder nicht ist zu wenig.
Lokale (strenge) Regelungen, gefährdete Leute abschirmen, Intensivbetten aufstocken, Maßnahme an Schulen, einfach mehr Kreativität und Flexibilität hätte ich mir gewünscht.
Und auch mehr Durchgriff bei den aus meiner Sicht hot-spots. Hier ums Eck, Bar, von meist 25-40-jährigen frequentiert: Im Herbst hatten alle die Masken lässig am Elenbogen, Küsschen links und rechts, Adressführungen Fehlanzeige, an den Tischen alle wild durcheinander. Und jetzt halt alles zu, auch die die im Herbst (Gastronomie) ein Hygienekonzept hatten an das sich alle Gäste gehalten hatten.
Und diese Lethargie und nicht-Kontrolle seitens der zuständigen Behörden und allle so überlastet...das sind Dinge die nerven.
Lockdown und mit Geld die Symptome zukleistern ist halt "billig". Der Staat sollte hat mal deutlichst fokussieren dahin wo es etwas anstrengender ist. Und nicht die drangsalieren, die sowieso alles versuchen richtig zu machen.
Und das gilt ganz allgemein: Von den Steuervermeidern bis zu den Covid-Egal-Menschen.
Tom Farmer
Eine Zustandsbeschreibung der Landwirte weltweit und wie das seit tausenden Jahren läuft, überall. Die kargen Übeschüsse werden abgeschöpft vom sog. Wasserkopf. Reiche Bauern gabs noch nie.
zum BeitragReiche Unternehmer im Bereich Landwirtschaft aber schon. Jeder kennt die Antwort auf das warum.
Ausweg gibts da gar keinen, denn auch für Indien gilt: Mehr als gerade so Überleben ist für Bauern (in Familienbetrieben und weltweit gültig) sowieso nicht drin, selbst wenn die ihre Forderungen durchbringen.
Systemwechsel schlileße ich aus, auch weil sich die Bauern zu leicht austricksen lassen bzw. es an Bildung und Solidarität mangelt. Gilt nach meiner Auffassung leider auch weltweit.
Tom Farmer
Korrekte Analyse, die auch die wohlfeilen Worte der Kanzlerin aus dem Frühjahr konterkariert: "Jedes Menschenleben zählt" und daher damals Lockdown total. Nein, es zählt nicht jedes Leben, schon gar nicht wenn es in armen Ländern gelebt wird.
Man kann das alles so machen, aber bitte dann auch klar benennen und nicht thematisch beliebig mit der Moralkeule und Emotionen spielen . Das tut Politik aber gern und daher gibts da von mir zu recht vielen Themen eben keinen Applaus.
zum BeitragTom Farmer
War schon immer so lasch, außer bei Oma. Das war zu hart, inkl. Bäckchenquetschen.
zum BeitragDie Deutschen machen das auch nicht weil sie das wollen, sondern weil das irgendwie so global "entwickelt" wurde... thanx to the Obamas. Eher subtil am Körper und eingefrorenes Lächeln im Gesicht.
Tom Farmer
War selbst Komapatient nach einer Viruserkrankung. Da sind und waren dann alle "ausgelastet": Angehörige und Freunde und ausreichend selbst beschäftigt nach dem Aufwachen, alle, so wie ich oder meine Bettnachbarn und deren Angehörige.
Die Presse und das ganze Gedöns ist dann ganz weit weg. Egal wer was schreibt oder eine Frau aus Kassel sagt. Das ist alles Beschäftigung oder Aufregung für die engagierten Gesunden oder wie auch immer Genesenen abervöllig irrelvant für derzeit Betroffene. Also eine Nummer kleiner hätte es auch getan.
zum BeitragTom Farmer
Klar, weniger als bis jetzt sowieso schon zugestanden wurde wirds sicher nicht. Somit würde ich das mit der fairen Behandlung auch betrachten.
zum BeitragWichtig aber nun betreffend Kapitalseite Vattenfall; so called shareholder: Nun scheinen die Pflichten des Vorstands gegenüber den Anteilseignern nicht auf Geld zu verzichten erfüllt und es kann endlich der finale Schlussstrich gezogen werden. Das Gute im Teuren und Schlechten sehen. So irgendwie.
Tom Farmer
Man wird da nicht viel interpretieren müssen. Es geht um Geld und Macht.
zum BeitragUnd sonst gar nix. Das schweißt zusammen und alles andere ist Mittel zum Zweck.
Tom Farmer
Luschtig: In Arizona beklagt sein Team, dass vor Ende der Auszählung aller Stimmen schon bei Fox und CBS Arizona den Demokraten zugeschlagen wird.....in Georgia und PA hätte er es genau andersrum und würde sogar die Auszählung stoppen und sich gleich als Sieger ausrufen.
zum BeitragMan fragt sich schon was Trump für ein Typ ist...aber was für Figuren sind dann erst dessen Handlager?
Tom Farmer
Schade, dass derlei richtiger Kommentar nicht in den letzten vier Jahren zu lesen war. Dann hätte jeder auch eine Chance gehabt sich ein realistisches Bild der Lage zu machen. Das scheint aber in der selbstgerechten Empörung von Maischberger bis Der Spiegel nicht opportun. Man hegt und pflegt lieber die Vorurteile europäischer Leser und Fernsehzuschauer wie unmöglich doch der Trump ist, anstatt mal die Ursachen der letzten Truump-Wahl korrekt analysiert. Selbst die Demokraten haben sich auf das Trump-bashing Niveau in den letzten Wochen fokussiert anstatt eine entsprechende Agenda mit Inhalt zu platzieren.
zum BeitragTrump hat somit alles richtig gemacht weil er die Wähler offensichtlich besser versteht als die Demokraten. Von den Medien und Wahlforschern die total daneben lagen mit ihren Interviewpartnern und ein vollkommen falsches Bild zeichneten will ich gar nicht reden. Übel!!
Wenn kein Wunder geschieht sind die nächsten Tage und Wochen und Monate und Jahre komplett versaut.
Übrigens: Aus den Briefwahlstimmen Floridas lässt sich nicht ablesen, dass Briefähler vorwiegend Biden wählen würden. Kam gerade im DLF.
Tom Farmer
Heute Börse wegen nichtstuendem Cornona-Leugner Trump 3% runter.
zum BeitragIch denke, jetzt hats ihn entgültig erwischt. Ruhe in Frieden, soweit meine politische Hoffnung.
Tom Farmer
Das wird vermutlich ein Dauerzustand in dem wir uns einichten müssen.
zum BeitragMIt Kindepsychologie, á la "wir wollen doch Weihnachten unter Freunden feiern" und deswegen halt jetzt alle mal anstrengen...ist albern. Dann kommt eben nach Weihnachten wieder eine Welle...dann muss wohl der Osterhase als Argument dienen.
Die Festlegung einer Grundsatzvorgehensweise wie in Schweden fehlt nach wie vor (nat. möglichst wissenschaftlich validiert), und ich habe jetzt nicht gesagt genau so wie in Schweden soll das laufen.
Tom Farmer
Wer das INterview gestern Abend im Heute Joural gesehen hat, das arrogant kalte Lächeln und die letztlich unlogischen Argumente dem wirds Angst und Bange.
zum BeitragInsbesondere die Einspieler davor, in dem alte CDU-ler auf Mitgliedsebene Merz Sprecher "ihrer Gedanken" bezeichnen.
Wir haben bald US Verhältnisse: Insbesondere die großen Parteien haben personell abgewirtschaftet ud keine geeigneten, akzeptablen, chrismatischen, mutigen .... Kandidaten und MItglieder mehr.
Ggf. Kann ja Grün mal ein paar ausleihen an SPD, CDU, FDP und Linke.
Tom Farmer
Kein Land hat sich auf eine zweite Welle vorbereitet.
Auch wurde keinerlei getroffene Maßnahme bisher evaluiert. Wir hier in DE stehen doch auch so da wie vor sechs Monaten. Ok, individuelle Masken haben wir genug, selbst genäht (Wirkung?). Hände desinfizieren?, Corona App?, Innnestädte nur noch mit Masken besuchen, mehr Lüften, .... geprüfte und definiert wirksame Verfahren die eine dauerhafte Verbesserung oder gar Viruseliminierung bringen würden sehen für mich anders aus.
Ich befürchte man kann sich auch kaum auf zweite dritte vierte Wellen vorbereiten. Nur dann sollte man das einfach sagen: "Wir müssen damit leben bis wir einen Wirkstoff oder eine Impfung haben. Bis dahin muss die Wahrscheinlichkeit einer Masseninfektion runtergedrückt werden durch Maßnahme a.) bis x.). Konstant und dauerhaft."
zum BeitragNur dann gäbe es kein weiteres Wellenreiten in den nächsten Monaten.
Das ganze Gestammel: "Auf die nächsten Tage kommt es an..." oder "jetzt zwei Wochen durchhalten...." das ist doch "Pfeifen im Walde" und am Thema vorbei. Egal ob in ES oder DE.
Tom Farmer
[Re]: Für Windparks werden keine Wälder gerodet. (Allenfalls exakt genau das wo der Mast steht.)
zum BeitragTom Farmer
Wir Menschen haben es mit unserer Intelligenz geschafft, die Welt in die Klimakrise zu führen.
zum BeitragEs stellt sich die Frage ob wir Menschen die Intelligenz die wir haben nutzen, das Problem, unser Problem wieder zu lösen.
Ich glaube ja, wenn wir es wollen.
Wo ich aber 100 % sicher bin ist, dass wir es ganz sicher nicht schaffen, wenn wir global das Fass vom Systemwechsel aufmachen.
Von den USA über Russland bis zum Iran oder Saudi Arabien.
Ist denn nicht klar, wie lange dieser Systemwechsel dauern würde? Bis dahin ist der Planet abgekocht.
Idee als Zeichen von Resignation vielleicht?
Tom Farmer
Genau so sieht das!
Leider ist eine Erneuerung von Jung nach Alt nicht machbar und die Hoffnung habe ich nicht. Alle jungen Leute die ich so auf die Thematik anspreche sind nach kurzer Zeit im Beruf genau so eingenordet von den älteren Kollegen und der Firmenagenda, dass sie keinesfalls am Umfeld was ändern, sondern ohne Machtanspruch und somit Veränderungsansoption ihr Glück außerhalb ihres Jobs und somit außerhalb des relevanten Systems suchen und finden.
zum BeitragIch sehe die Chance eher durch horizontale Erneuerung, also von Firmen die andere Leitungsmöglichkeiten und somit Gestaltungsöglichkeiten zulassen und die dann durch den eigenen Erfolg andere Firmen und deren Betonstruktur "knacken".
Was ich hier über Firmen geschrieben habe gilt auch für die anderen Bereiche des Staates, also Verwaltung, Politik und Familie. Die Veränderungswahrscheinlichkeit / - geschwindigkeit sehe ich am in folgender Reihenfolge:
Familie - Politik - Firmen - Verwaltung
Schaumeral, wer wem was wie vorlebt.
Tom Farmer
Trumps größtes Problem ist schlicht, dass er in den USA geboren wurde und nicht in Belarus oder sonstwo, wo er zur richtigen Zeit sowohl erfolgreicher Geschäftsmannoligarch als auch Dauerpräsident per "fairer" Wahl geworden wäre.
zum BeitragTom Farmer
Den Slogan "Luxus für alle"
zum Beitragtraut sich unserer selbsternannte Aufsteigerpartei SPD oder andere Linke schon lang nicht mehr zu zu sagen. Da liegt doch eher das Problem.
Tom Farmer
Das übliche Schema: Chaos stiften, Niveau runterziehen ...und sich dann als Könner und Kenner einer angeblichen Lösung präsentieren. Die blöderweise stets schlechter ist als der Zustand vorher: Handelskonflikt China, Verhältnis zu Russland oder Nordkorea und auch dem Rest der Welt, Wirtschaft, Nato, ....Das was er besser in den Griff bekommt sind die eher illegalen Sachen: Stormy Daniels bestechen, Finanzunterlagen blockieren, Vetternwirtschaft organisieren, Gegner diffamieren ... ein interessanter Mensch wenn man so will.
zum BeitragTom Farmer
Wir sollten Notleidende in den Herkunftslädern abholen. Je Land, je nach Notlage jährich übrprüft. Ob Leute die 10.000 Dollar o.ä. für Fluchthelfer aufbringen können in diese Gruppe fallen muss vorher noch evaluiert werden.
zum BeitragTom Farmer
Kann mal jemand erklären was den Fall Nawalny unterscheidet von den dutzenden Oppoitionellen die auch verfolgt, drangsaliert, vergiftet, kalt gestellt werden/wurden? Oder zur Politik in der Ostukraine mit vielen Tausend toten oder der Abschuss der KLM Maschine, oder oder oder.
zum BeitragWas unterscheidet Russlands Verhalten von dem von China? Da machen wir doch auch beste Geschäfte trotz Inseln im Südchinesischem Meer, Hong-Kong, Uiguren.... too big to fail nehme ich an.
Mehr Konsequenz in früheren Stadien eines sich anbahnenden Konfliks würde ich mir wünschen. Überall, aber nicht so wie das jetzt per abgestimmter Empörungsmaschine läuft.
Tom Farmer
[Re]: Richtig, der Erreger heißt "bacillus anthracis" oder auch im Englischen oder deutschen Anthrax. Der Erreger selbst ist "nicht giftig", aber er produziert das Toxin im Rahmen seines Stoffwechsels, ein Exotoxin, das also aktiv an den infizierten Organismus abgegeben wird.
zum BeitragTom Farmer
Ich meinerseits finde derlei Kommentare wie den IHren betrüblich.
zum BeitragWelcher Bundestagsabgeordnete vertritt ÜBERWiEGEND welche Interessen welches Geldgebers?
Wir leben in einem fehleranfälligen System. Ein nicht so anfälliges System ist dann meist etwas intoleranter zum Individuum. Wie verbessern das System ständig, und Verstöße werden geahndet ...fertig. Aber wo ist dann Ihr Problem um sogar Verschwörungstheorien bei anderen akzeptieren zu können?
Tom Farmer
Trump macht den Job den er am besten kann, Leute angreifen und dabei völlig authentisch, wenn man so will, ehrlich rüberzukommen.
zum BeitragBiden kann dabei nur verlieren, es sei, er schafft es über Themen zu reden. Leider scheint das in den anstehenden Fernsehdebatten unrealistisch. Trump wird agieren, Biden reagieren. Der Wahlausgang ist offen. Meine Hoffnung: Trump überzieht verbal so sehr, dass allein seine radikalsten Fans übrig bleiben.
Tom Farmer
Ja klar, die Familienmitglieder müssen natürlich für den Clanchef auftreten. Während man bei einem ggf. ehemaligen Präsidenten darauf hoffen darf, dass der bis zum Ableben mit Samthandschuhen angefasst wird, werden die anderen Trumps von Steuerbehörden und Staatsanwälten verfolgt werden und es besetht nach allem was man liest die reale Gefahr, dass da auch mal jemand einfährt, und zwar mehrjährig. Alternativlos deren Handlungen, da zu lange abhängig und verstrickt in eher mittelmäßig laufende Geschäfte.
zum BeitragTom Farmer
Ohje ohje, Trumps Taktik basiert auf Angst schüren wegen: Der Linken, der Einwanderer, Briefwahl und Betrug, DeepState und sonstigem Verschwörungskram.
Die Demokraten (wobei ich inhaltlich deren Meinung teile) setzt auf Angst vor Trump als Person und Lügen und Verlust der Demokratie und Leib und Leben.
Es wird eine Angst gegen die andere gesetzt. Das darf doch nicht deren Strategie sein, dann siegt der, der am besten Ängste schüren kann (?), .. dann gewinnt aber Trump, das ist seine Kernkompetenz!!
zum BeitragLiebe, Anstand, Fairness, Veränderung, Einigung....ist doch kein politisches Programm. Mir schwant Schlimmes!
Tom Farmer
Die letzten beiden Sätze sind die wichtigsten.
zum BeitragGepamperte VW, BMW, Daimler ... Mitarbeiter mit 4500€/mon brutto und mehr dürfen nicht im Fokus stehen. Wer schaut nach den Leiharbeitern und outgesourcten Ehemaligen? Niemand.
Es wird Zeit hier zu stutzen und woanders zu geben.
Die Branche hat zu lange getrickst, gelogen und die falschen Produkte gebaut.
Tom Farmer
[Re]: Vergleichen Sie mal was zum Thema Öl so passiert. Vom Ölsand aufkochen, Rohöl trennen, pumpen, transportieren, raffinierten, transportieren, distributieren.
zum BeitragHolz aus dem eigenen Land hätte da mehrere Vorteile. Übrigens, Knapp 10% des Energieinhalts von HOlz bleiben als Verlust, je nach Region.
Tom Farmer
[Re]: Da liegen Sie und auch @Alfonso bei allen Punkten nicht richtig.
1.) Der Wald stirbt nicht sondern die Holzvorräte im Wald steigen, seit vielen Jahren; Quelle Waldinventurbericht
2.) Holz ist ein Spitzenbrennstoff (bis 80% Wirkungsgrad) für Wäremerzeugung und Nahwärmenetze (Satt Öl und Gas in nden Häusern)
3.) Daher kann Holz Öl ersetzen
4.) Sind die Wälder außerhalb der NPs Wüsten? Nachhaltig bewirtschaftete Wälder sind von hoher Biodiversität geprägt.
5.) Wald ist nie eine CO2-Senke (es sei Sie setzen Bäume dahin, wo vorher Bdetonfläche war), sondern ist ein idealtypischer CO2-Kreislauf. Ob das Holz verrottet oder verbrannnt wird: Es entseht exakt die gleiche Menge CO2, nur dass man die gespeicherte Energie genutzt hat und das gesparte Öl im Boden bleibt.
Klimatisch ist ein NP eine Nullnummer, und nur das war mein Thema.
zum BeitragTom Farmer
Warum man den Energieträger Holz nicht nutzt sondern lieber verrotten lässt erschließt sich mir nicht.
zum BeitragLieber Öl um dei Welt shippern? Bei 250 km², also 25.000 ha und einen angenommen Massenzuwachs von 10 t/a, also um das mal einfach rechnen zu können: 250.000 t/a bleiben im Wald, entspricht 1 Mio Barrel Öl die NICHT ihr CO2 zusätzlich in die Atmosphäre blasen.
Ich denke, wir werden unsere Verantwortung nicht gerecht. Wenn wir dank solar oder Wind mal energieautark ist dann gerne NPs ohne Ende.
Tom Farmer
Der Mann hat Panik.
zum BeitragHoffentlich baut er nicht noch mehr Scheiß wenn er noch panischer wird.
Tom Farmer
Jede Idiotenidee wird als Brückentechnologie o.ä. abgefeiert. "Holzverbrennung" als CO2-neutrale Energieform wird auch hier in der TAZ wiederholt abgewertet und fällt bei vielen Komentatoren auf fruchtbaren Boden. Dass nicht mal zwischen (dezentrale) Wärme- (80% Wirkungsrad) und Stomproduktion ein Unterscheid gemacht wird ist dabei ein ziemliches Versäumnis.
zum BeitragAlso gut , ich sehe es jetzt ein: Bitte stoppen, lieber Strom aus Kohle oder Atomkernen machen.
Wind ist auch doof, PV zu ineffizient und teuer, Wasser wäre cool, leider zu wenig davon da und wenn, dann durch die vielen Staustufen auch ätzend für die Fische...
Solange noch Kohle verbrannt wir ist (nachhaltig produziertes) Holz allemal besser.
Tom Farmer
[Re]: Guter Ansatz!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Meist aus Deutschland. Deutsche Wälder verzeichnen seit Jahren mehr Zuwachs als entnommen wird.
zum BeitragDie Holzvorräte die unter Nachhaltigkeitsaspekten entnhembar wäre beträgt derzeit ca. 320 Mio Festmeter.
Bundesaldinventur ist das Stichwort. Kann man googeln.
Tom Farmer
Nun, Trump ist auf dem Weg in den Knast. Man kann das drehen wie man will, wenn er weiter Chaos stiftet wird ihm das juristisch um Verhängnis. Immunität over, am 21.1.2021.
zum BeitragTom Farmer
Ist halt der älteste Kapitalismus-Götze und funktioniert auch genau so, bbis ins lezte Detail! Umweltschutz usw. ...war immer schon egal, denn sobald mit etwas Geld zu verdienen ist wird das gemacht!
zum BeitragDie Frage ist doch als aufgweckter Mensch: Schaffen wir derlei Kapitalismuslogik auch mit KLimaschutz, Gesundheitsschutz, Prävention für so allerlei...es muss nur alles seinen Wert bekommen.
Tom Farmer
Naja, das mit dem Fehlerfreien Satz den Trump nicht rausbringt, das ist bei Frau Merkel glaub auch so. Es sei denn gemiengt ist Trump inhaltlich und Merkel grammatikalisch.
zum BeitragWie auch immer: AOC gehört die Zukunft.
Aber bitte soll sie nicht den gleichen Fehler machen und vor lauter Gerechtigkeit gegenüber Minderheiten die Hauptmasse der Wähler vergessen die im Rust belt ohne Job sind.
Das eine tun, das andere nicht lassen. Wäre schön.
Tom Farmer
Weil die EU blöd war wollte man da raus,
und
die EU so blöd ist, will man jetzt unbedingt ganz enge Geschäfte mit ihr machen.
Ich befürchte eines der beiden "blöds" ist dann eine Falschannahme.
UK tut mir leid zukünftig von Trump-USA oder von der China-Substanzdemokratie oder Putin Russia als Junior-Verhandler abgefrühstückt zu werden oder im besten Fall auf deren Wohlwollen angewiesen zu sein. Ich befürchte, da ist die EU-Verhandlung nur der Vorwaschgang.
zum BeitragTom Farmer
Leider war es abzusehen, dass nun der Wirtschaft alles untergeordnet wird.
zum BeitragDie Kritik, dass wegen Corona jegliche (wirtschaftliche) Einschränkung möglich war, wegen anderer Themen aber so rein gar nichts scheint bewiesen; der kurzfristige Überlebenstrieb allein entscheidet was der Mensch akzeptiert.
Kurzum: Wir werden das Klima so sehr schädigen bis uns (hier in Europa!) das Wasser am Hals steht, und daher nie! ... denn wir haben ja genug Geld für Klimaanpassungsstrategien.
Tom Farmer
Ja schlimm die Buffetunkultur. Die komplette Lieferkette bis zu den Lippen ist ein undurchsichtiger chaotischer Vorgang. Uninspirierten, dumpf und wenig wertschätzend gegenüber dem Gast und der Lebensmittel.
zum BeitragStichworte Schein- statt Sein, Lebensmittelverschwendung, Personalverblödung, Trinkgeldenthaltung für Geizhälse. Es holt schlechte Dinge hervor, und steht nahe am Trickbetrug.
Tom Farmer
Irgendwie ist mir diese Interpretation zu akademisch. Das Problem ist doch eher was die Leute, die Polizisten werden sonst für einen Job machen könnten. Am neuen Wasserstoffprogramm mitarbeiten oder in der Virenforschung eher nicht.
zum BeitragAlso ed ergo: Fit machen für diesen Job und Gelder nicht streichen, sondern aufstocken. Referenten um fit zu werden z.B. unter den TAZ Kommunarden mal Anwerbeprogramm starten.
Tom Farmer
Es ist nie zu spät vernünftig zu werden.
zum Beitrag(I. Kant)
Tom Farmer
Die ganze Gesellschaft, von der Politik bis zur Verwaltung und Privatleuten denkt nur noch in Schulden und Probleme mit Geld per Kredit zukacken. Somit ist derlei Vorschlag nur logisch.
zum BeitragDass man sich daran anpassen kann und einfach mitmachen ist bequem und oft opportun. Ich rate keinesfalls dazu.
Lieber länger studieren und besser bezahlte Nebenjobs annehmen. Ich persönlich war damals auf dem Bau, Wachdienst, Druckerei. Hatte nach dem Studium mehr Geld als davor und habe dafür akzeptiert, dass ich körperlich "etwas gestresster" war.
Kurzum: Das Gejammer verstehe ich nicht, man muss eben in die Gänge kommen und mal ein paar Euro Rücklage aufbauen.
Nebeneffekt: Die klassischen unterbezahlten Jobs (Kellner, Marktregale bestücken, Baby aufpassen...) haben weniger Bewerber und dann werden die langfristig auch besser bezahlt werden.
Tom Farmer
Schön diese Menschenmengen zu sehen. Dank an alle die dabei sind.
zum BeitragIm Vergleich dazu die meist nur wenige Dutzend oder hundert Rechtradikalen zu sehen nach irgendwelchen sinnlosen Aufrufen oder wenn die AfD "Öffentlichkeitsarbeit" macht ist sehr erhellend. Eine Bestätigung, wie diese Typen letztlich mit Destruktivismus ihr Leben verschwenden.
Tom Farmer
[Re]: Der Autor scheint das getan zu haben, bei Ihnen habe ich da meine Zweifel. Sie sollten sich auch den Unterschied Konzept zu einem Grundsatzgedanken mal klar machen.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Gna gna gna, wo ist die Lücke, wo kann ich welchen Fehler finden und rausposaunen? Eine beliebte Freizeitvetreibung. Hilft aber nicht, vor allem bei Ihrem nick!
zum BeitragWenn es jeder Bürger kriegt, dann auch die Kinder, Oma Opa...auf dem Land. Ein erheblicher sozialer Hebel.
Dann gibts die Möglichkeit von Regionenrabatten, Rabatt je nach eigenem Vehikel, also abhänngig von z.B. e-bike-Anwendung, ...usw. Einfach mal optimieren einen Grundgedanken anstatt ihn abzulehnen.
Kurzum: Ich bin dafür, Rationierung von Diesel und Benzin. Sofort. UNd wer dagegen ist bekommt sofort 10 % Kontingent gestrichen. :-)
Tom Farmer
Es geht darum die Wirtschaft mit einem Konjunkturpaket anzukurbeln. Sozialpolitik wird über ggf. andere Maßnahmen realisiert. Themen also zwingend trennen, denn sonst wird es noch ineffizienter als es sowieso schon ist.
zum BeitragTom Farmer
Ich fürchte imm vorletzten Absatz sind die Einheiten oder Bezüge nicht korrekt genannt.
zum BeitragGehht es um den Wert der fossilen Firmen? Oder um die von denen gemachten Gewinne? Beides kann nicnt stimmmen. Ich vermute: Firmenwert im Sinne von Bewertung an der Börse, für Gewinne sind die Zahlen viel zu hoch.
Tom Farmer
Also ab sofort aufgepasst TAZ Komunarden.
zum BeitragEin "böses" Wort gegen Faschismus und für die nächsten Jahre droht ein Einreiseverbot für die USA, mindestens.
Wie schon zuletzt geschrieben: Es ist jetzt aktuell vieles denkbar was die USA betrifft, sogar bürgerkriegsähnliche Zustände.
Ein Blick nach 2021 oder 2025 könnte versöhnen: Trump und einige hundert andere Schergen sitzen im Knast.
Tom Farmer
Es wird außerhalb Süddeutschlands einfach nicht verstanden, dass erst dann, wenn jede 4-köpfige Familie 6 Autos hat, zwei stehen bleiben können.
zum BeitragMit Grüßen aus dem Ländle, Farmer.
Tom Farmer
Die Grundaussage wird nicht an einer repräsentativen Grundgesamtheit festgemacht und entwertet sich somit selbst. Zu sagen, dass 47 % Ärztinnen sind in DE oder 45 % Mikrobiologinnen sagt doch nix über die Expertenanzahl in Führungsfunktionen aus, denn nur die werden doch in der Regel per Interview oder TV-Auftritt befragt.
zum BeitragEs ist also eher eine Frage warum Frauen nicht in Führungspositionen kommen um dann automatisch der INterviewparter zu sein und nicht warum die nicht grundsätzlich interviewt werden. Also mangelhafter Versuchsansatz und Aussage der Expertin aus Rostock.
Ansonsten: Warum werden von der TAZ nicht grundsätzlich Frauen als INterviewpartner angefragt, also auch wenn der Speaker oder Chef des Instituts männlich ist? Mal nur für 4 Wochen oder so? Ergebnis und Reaktionen der Institute wäre dann ein eigener Bericht wert.
Tom Farmer
Trump (bzw. eigentlich wir alle) sollte mal definieren, was unter dem Begriff Freiheit denn so alles zu laufen hat.
zum BeitragAls Hobby Forecaster kann ich mir mittlerweile so jedes Szenario für die USA vorstellen. Bewaffnete Auseinandersetzungen, soziale Unruhen und sogar auch darüber hinaus Stress für die ganze Welt wegen der Angst einer "Heulsuse" nicht wiedergewählt zu werden und lieber alles mit untergehen lässt.
Tom Farmer
Leider ist das VW Urteil nur eine Bestätigung einer jahrelangen verfehlten Produkt - und Modellpolitik. Zu glauben man kann Verbrenner so lange verkaufen bis genug Geld verdient ist um E-Autos zur Marktreife zu führen und dann besser zu sein als Tesla, also einer der nur E-Autos baut? Wer Tesla ignoriert hat seit Jahren, der ist Realitätsverweigerer! Liegt an der beamtennartigen VW-Aufstellung, leider ist aber Daimler, BMW...auch nur minimal besser.
zum BeitragAuch wenn ich in einer Autoregion wohne: Es wird Zeit als Staat seine Mittel so zu lenken, dass zunftsfähige Industrieideen vorankommen. Ob genannten Auto-Dinosaurier da das richtige Spielfeld sind ist mehr als zu bezweifeln.
Tom Farmer
Abschreiben entlastet... daher stimmr die Tabelle zumindest bei den USA nicht.
zum BeitragBei ca. 330 Mio EW und 1,7 Mio Infizierten...dann müsste das einer von 200 sein. Spanien ist dann wohl auch falsch, habe ich aber nicht gecheckt.
Tom Farmer
[Re]: Nein, das habe ich so auch nicht geschrieben. Dass seine Stiftung diese Attribute verinnerlicht hat scheint aber klar.
zum BeitragAnsonsten erhöht derlei Charaktereigenschaft die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs. Der Faktor Glück und Zufall überwiegt, ist mir klar; bzw. ein erfolgreiches Elternhaus hilft natürlich auch.
www.spektrum.de/ma...rieren-wir/1681128
leider hinter der Bezahlschranke, lohnt sich aber.
Tom Farmer
Schön, wenn mal jemand den ganzen Horizont anschaut.
zum BeitragTom Farmer
Bravo, Frau Gaus!
zum BeitragTom Farmer
Ja, schlimm, dass das Einfache schneller hausieren geht als das Komplexe, das Schwierige, das über das man erst nachdenken muss und an einer Lösung arbeiten.
zum BeitragWar auch auf Eva Hermanns Seite...110.000 Leute die sich derlei Zeugs regelmäßig reinziehen? Letztlich schwer zu glauben, dass Leute ihre Lebenszeit so verschwenden.
Tom Farmer
Ja, das ist ein Hauptproblem der Zeit. Menschen die rational danken und handeln, logische Entscheidungen treffen und einen halbwegs gut ausgerichteten Kompass im Kopf haben werden erfolgreich, sozusagen egal auf welchem Feld.
zum BeitragDas zu akzeptieren fällt den Leuten, die das als zu anstrenegnd empfinden sehr schwer. Das Ventil damit klar zu kommen öffnet sich in die bekannten Richtungen: Wut, Hass, Ausgrenzung und Schuldverschiebung, ja gut eigentlich eine Art Verzweiflungsbewältigung die leider bei Charakteren die einfache LÖsungen anstreben auf fruchtbaren Boden fällt.
Das Problem: Da der Weg der Wissenschaft und Erkenntnis mühsam und schwierig zu beschreiten ist werden das die Denkfaulen nie hinkriegen.
Mögliche Lösung: Ein Kommunikationsbeauftragter oder gar ein entsprechendes Ministerium muss her. Eigentlich wie im Zukunftsroman das Wahrheitsministerium, (war das in Orwells 1984 (?), man glaubt ja langsam selbst nicht mehr was man hier schreibt....leider scheint das im besten Sinne notwendig, bzw. Orwell hatte 100% recht, nur andersrum wie befürchtet! :-)
Tom Farmer
Es ist wie Sie schreiben. Aber es gibt dafür keine einfache LÖsung. Fleisch teurer, Fliegen teurer, Auto fahren teurer, Energie teurer machen... dann können sich das nur noch die Reichen leisten und die Armen trotz höherem Mindestlohn nicht mehr, da für die alles teurer wird und relativ hat sich für die Gehaltsgruppe nix geändert.
zum BeitragUnd jetzt?
Wir haben eine manifestierte Balance in unserem System, diese Balance auf einem besseren Niveau (Arbeit, Umwelt, Gerechtigkeit) einpendeln zu lassen bedarf mehr als nur an einem Thema rumzumachen. Beim Fliegen anzufangen ist aber ein recht schadloser Schritt.
Tom Farmer
[Re]: Lesen Sie Ihre eigenen Argumente durch, denn dann sehen Sie das selbst, den Widerspruch. Sie schreiben, dass an Problemen gearbeitet werden muss. Richtig! Wer von den Verschwôrungsleuten hat denn das Mal so gesagt? Da geht's nur um Schlagwörter, Behauptungen, Vorwürfe, Forderungen. Probleme lösen oder Probleme beklagen, das ist fokussiert betrachtet der Unterschied, und das sollte auch in Ihrem Kommentar getrennt werden
zum BeitragUnd ja, jede "Krise" hat Gewinner, ich würde aber lieber von Herausforderung reden...und wenn es nur der Arzt ist der fähig sein sollte dass er beispielsweise meine Blinddarm-OP beherrschen sollte. Und ja, der wird für das Lösen "meiner persönlichen Krise" dann bezahlt. Und hat dann mehr Geld, wie schlimm!
Tom Farmer
Ich mag es nicht wenn Frau Merkel gelobt wird.
zum BeitragKann ich aber nicht immer erwarten, gebe ich zu.
Tom Farmer
Wenn es so einfach wird, Gratulation, jedoch habe ich gelernt das Fell nicht zur Decke umzuarbeiten solange der Bär noch rumläuft.
zum BeitragHöhe Stiftungskapital und Kapitalverzinsung, Zusammensetzung Stiftungsrat und Formulierung Stiftungsvertrag.
Oft kommmt es auf Details an. Schaumermal.
Tom Farmer
[Re]: Ja gut, die Banker, die es geschafft haben die Politik so über den Tisch zu ziehen, das ist schon eine Leistung. Daher: Bonuswürdig, allemal!
zum BeitragTom Farmer
Wie durchsichtig der Herr Söder, im Radio habe ich sogar gehört er will den Urlaub steuerbegünstigen wenn er im Inland stattfindet.
zum BeitragUrlaubsland Bayern, klar, da sollen dann alle ihre Kohle hintransferieren per Urluabsaufenthalt, er steht dann wirtschaftlich noch besser da als Bundesland und kann dann in BER vor lauter Kraft nicht mehr laufen. Dass dann IT und ESP finanziell abkacken und der Hass auf Deutschland wächst? "Jo mei, dös is holt so" wird seine Antwort sein.
Unverschämter Egomane und Bayernkleinhirn. Bevor ich mal wieder nach Bayern fahr gehts nach Österreich :-)
Tom Farmer
Leider kommt mein Kommentar nicht ohne einen Verweis auf die Corona-Maßnahmen aus.
zum BeitragDort zählt zumindest argumentativ jedes Menschenleben um das gleichermaßen gekämpft werden muss. Hier ist es jetzt wurscht Innenstadt mit Zebrastreifenund 71 km/h und höheres Risiko.
Dort wird die Wirtschaft runtergefahren für die "Volksgesundheit" (sorry, das Verblendungs-Wort wollte ich jetzt einfach mal nehmen) hier jetzt wegen Berufsausübung bzw. Gehaltsausfall Toleranz für Rumrasereien.
Ich finds nur noch peinlich, dass die CDU damit durchkommen wird.
Tom Farmer
Die FDP scheint auf eher starke Fürungspersönlichkeiten zu stehen, die Weiche scheinen gestellt sei Guido Westerwell. Dass Rössner als blasse Gestalt dann ca. 2 Jahre durchgehalten hat und gescheitert ist stützt die These. Jetzt eben Lindner, der aber ausgebrannt wirkt mangels breit aufgestelltem Führungsteam und folglich thematischer Leere. Was auch will man von KLaqueuren wie einer Frau Beer oder Haudraufs wie Kubicki inhaltlich erwarten?
zum BeitragSchuld trägt alein die one-man-show, dsa abzustellen bedarf aber geeigneten Parteimitgliedern.
Die geneigten Personen stecken aber wohl in den eigenen UNternhemen oder Kanzleien fest und sind dort lieber erfolgreich.
Ein Dilemma für eine "Wirtschaftspartei".
Es sind breite Aufstellungen mit charakterlich-inhaltlichem Schulterschluss die eine Partei erfolgreich macht.
Mit Figuren die stark wirken aber tatsächlich schwach sind wie Kemmerich und Co. gehts eben nach unten. Solche Figuren sieht man beim Original zuhauf und daher werden die dann lieber gewählt als eine abgehalfterte Kopie: Die AfD.
Tom Farmer
[Re]: Also dann meinen Sie dass die USA die Geschädigten der US Subprime Krise bezahlen sollte, bzw. das sowieso immer so ist.
zum BeitragInteressanter Ansatz! Und bei den Klimawandelopfern durch den US Kohlendioxid Ausstoß auch.
Freue mich auf die Diskussion bei der UNO oder so.
Tom Farmer
Sehr richtig und volle Zustimmung!
zum BeitragEinen Service nachzufragen, von dem derjenige nicht ordentlich und sicher leben kann muss auf diesen Service eben verzichten und das zukünftig alles selbst erledigen.
Egal ob Erntehefer, Putzfrau, Schlachter, Friseurin....
So wird es eine steile Lernkurve geben und statt dem dritten Smart-Phone in drei Jahren für die Kids gibts dann eben keinen Niedriglohnsektor mehr, bzw. der beginnt bei 15 €/h oder so.
Tom Farmer
Richtiger und wichtiger Beitrag.
zum BeitragLeider fießen diese "Schatteneffekte" der Pandemie NICHT in die Entscheidungsfindung der Politik ein. Weder als Argument für eine vorsichtige Öffnung noch dass in der aktuelle Phase mehr für die Betroffenen gemacht wird.
Tom Farmer
Ich verstehe die Moral die dahinter steht und das finde ich auch gut.
zum BeitragEs ist aber immer eine Frage der Umsetzung, vielleicht auch der Konsequenzen:
Wenn ich in meiner GmbH Gewinne mache bezahle ich Steuern. Ich habe als Firma für 2019, wenn ich gut verdient habe, auch satt Steuern gezahlt. Ich habe mir auch ggf. satt eine Tantieme bezahlt. Nun ist 2020, und ich beantrage Kurzarbeit die ich auch bewilligt bekomme.
Bei Aktiengesellschaften, bei exakt gleichem Thema, kommt nun dieser Einwand. Das halte ich für nich gerecht. Dann müsste auch die Steuer 2019 rückbezahlt werden (auf die Gewinne). Das ist aber komischerweise kein Thema.
Lösung:Bezug 2020 isoliert betachten, also darf in 2021 (für Wirtschaftsjahr 2020, bzw. eben ggf. auch unterjährig) nix ausgeschüttet werden.
Auch besteht die Gefahr, wenn man jetzt nicht hilft, dass dann Leute etc. entlassen werden statt Kurzarbeit und dann ist das Geschrei auch wieder groß.
Anders sieht es mit Kaufhilfen aus für VW, BMM und Daimler: Wenn jetzt Verbrenner subventioniert werden ist uns als Gesellschaft nicht mehr zu helfen. Bitte das nicht!
Tom Farmer
Einfach mal nix sagen als Partei, intern einbestellen und dort die Unterstützung streichen.
zum BeitragOder: Wer ist so blöd sich auf offener PLatte mit seinem Partner/Kinder/Kollegen zu zoffen?
Warum diese Schlagzeilen produzieren? Verstehe ich nicht.
Tom Farmer
Um Verschwörunstheoretikern den Wind aus den Segeln zu nehmen ...?
zum BeitragWenn das Argument zieht, wer alles müsste dann regelmäßig Pressekonferenzen machen und für wen?
Echt jetzt!
Tom Farmer
Richtig! Und dass Fußballer eben nur Fußball spielen können und sonst gar nix, außer Friseure, Autoverkäufer, Tatoo-Stecher .... zu bequatschen mal mutig zu sein, ist ja auch nicht neu!
zum BeitragJedoch hier von zu bedienenden Fans zu sprechen ist nur ein kleiner Teil. Es geht um die Berieselung von Millionen in deren Home-Kneipe, so called Wohnzimmer. Ablenkung vom Alltag ist das Ziel...also Alltag wie früher eben.
Nicht zu unterschätzen auch für die Chef-Populisten in den Parteien volksnähe zu signalisieren.
Frage die mich dennoch, wegen der Kurzsichtigkeit: Was eigentich passiert, wenn ein Spieler drei Tage nach dem Pflichtspile positiv getestet wurde? Alle auf dem Platz in Quarantäne und dann muss sowieso die ganze Runde gestoppt werden, da dann beide Mannschaften 14 Tage ausfallen? Es wird lustig dann die Ausreden und Sonderregelungen zu beobachten. Freu mich drauf!
Tom Farmer
[Re]: So ein Statement wie das Ihre tut schon weh. Wo ist auch bei Ihnen ein Argument, anstatt einer Behauptung.
zum BeitragJeder der Argumente hat darf die doch vortragen. Er muss eben nur Mehrheiten finden die das genauso sehen.
Zu sagen Bill Gates ist ein Impfprofiteur o.ä. ist doch kein Argument, solange eine Impfung vor Krankheit schützt.
Warum schlussfolgern Sie Arroganz nur weil ein Argument nicht zieht. Warum treten die ganzen Jungs und Mädels nicht in eine bestehende Partei ein? Bei 100.000 angeblichen Neueintritten und einheitlicher Meinung könnte man quasi per Sofort-Mehrheit (außer der CDU) wohl jede Parte "übernehmen".
Das passiert aber nicht, und warum? Weil man keine Idee oder Lösungen hat nur Rumgemotze und Beschwernisse im eigenen unzufriedenen Kleinhirn. Das ist der Grund, und braucht ein Ventil. Und daher pauschale Schuldzuweisungen, an die anderen, also die Politik und Verwaltung und Großkapital und Medien, und Ausland... usw. usf. Fazi: Ganz schwach; strategisch und auch intellektuell.
Danke fürs Lesen.
Tom Farmer
Grundgesetz reformieren lese ich da oben. Ab dem Punkt kann man eigentlich stoppen und lieber die Füße an der Wand hochstrecken.
zum BeitragGrundgesetz durchsetzen ... war wohl nicht so griffig.
Tom Farmer
Es hätte mich gefreut, wenn auch eine Abschätzung gekommen wäre, wie denn unsere Schließungen der Geschäfte oder Produktionsstätten hier im industrialisierten Norden die Arbeitslosigkeit und deren weitere Folgen in den Ländern des globalen Südens befeuern; Stichwort abgeschnittene Lieferketten, Nachfragereduktion...
zum BeitragTom Farmer
Dass mehr über die Rettung des Wirtschaftssystems gesprochen wird als über die Rettung von Menschenleben sehe ich nicht. Nie zuvor hat es einen politisch verordneten letztlich Wirtschaftsstopp gegeben wie diesmal bei Corona. Nie wurde mehr Geld zugesagt, dass die Leute nicht ihre Jobs verlieren.
zum BeitragSo gesehen bin ich eher der Meinung die Jobs im Sozialen auf allen Ebenen aufzuwerten. Geld um das anzugehen ist genug da, keine Frage.
Tom Farmer
Ja, jede Schwäche der Wirtschaft im industrialisierten Norden schlägt bei den Ärmsten von Indien bis Afrika doppelt so stark durch. Von diesem Zusammenhang von dem wir hier solange es läuft übrigens alle profitieren (Stichworte T-shirt für nen Eurofuffzig bis Lanthan im Mobfon) will auch hier bei den TAZ Lesern oft kaum einer was wissen. Von Geldern die der Malariabekämpfung nun fehlen und somit auch hier dieTodeszahlen steigen werden, ist ebenso kaum eine Meldung wert.
zum BeitragAndere Dinge sind wichtiger, z.B. ob die Kinder wieder auf den Spielplatz dürfen...bzw. nicht mehr dürfen.
Tom Farmer
[Re]: Richtig! Ich verstehe die totalen Aussagen vieler Kommunarden oder auch des Berichts ebenfalls nicht. In guten Zeiten bekommt der Staat(shaushalt) Geldzufluss in Form von Steuern von Firmen und den Bürgern und in schlechten muss der Staat aus purem Überlebenszwang eben schauen, dass das woher er sein Geld bekommt am Leben erhalten wird. Geben und nehmen halt. Wie "wir" das ausgestalten ist dann eine andere Frage. Aber der Grundsatz steht!
zum Beitragsiehe auch: www.destatis.de/DE...ahmen/_inhalt.html
Tom Farmer
Einfache Botschaften lösen keine Probleme, insofern finde ich die Schlagworte von Herrn Fratzscher den ich sonst immer top finde etwas befremdlich. Aus dem Zusammenhang gerissen kann ich nur annehmen.
zum BeitragDer Staat muss eh "immer" eingreifen also alles verstaatlichen? Nein, wir müssen auch mal Dinge scheitern lassen. Dafür müssen wir aber endlich definieren was wir scheitern lassen (können) und was nicht.
Was für Bereiche wollen wir denn prädestiniert staatlich organisieren? Da wird gejammert wenn es zu spät ist und vorher macht keiner sein Maul auf.
Wenn das dann klar ist können wir Dinge auch mal laufen lassen: Banken, Fluglinien, Bauunternehmen.... too big to fail darf einfach nicht sein.
Derzeit verzetteln wir uns zu oft und je nachdem wie gut was läuft in ideologischen Grundsatzdiskussionen. Einmal ist Privatisierung der Heiland, dann der Teufel...so gehts halt auch nicht. Wir brauchen Festlegungen nach einer offenen Diskussion und endlich Entscheidungen wie und wo wir was gedenken zu produzieren, verwalten, versorgen. Staat dabei schlagkräftig und entscheidungsstark aber so weit es geht zurückgezogen, so mein Ideal.
Tom Farmer
Warum keine Branchen bezogenen Mindestlöhne? Da könnte man gezielt Menschen unterstützen oder Berufe finanziell attraktiver machen.
zum BeitragOder Aufstockung durch den Staat von x €/h zum Lohn dazu....
Tom Farmer
[Re]: Korrekt!
- Ferienflieger Condor auch nicht retten
- Öffis für lau
- Das ganze Geld statt in die "alte Industrie" in neue Zukunftstechnologien stecken, Mitarbeiter umschulen.
- und grundsätzlich hart bleiben bei Firmenabwicklungen, egal ob Bank oder Nokia oder Lufthansa
- Systemrelevanz von Firmen definieren und das dann verhindern es so weit kommen zu lassen
....so mal auf die Schnelle.
zum BeitragTom Farmer
Mir hat ein Arzt (aus dem Krankenhaus), dass die Maßzahl viel eher die sein sollte wie hoch der Anteil derjenigen ist die im Rahmen der Beatmung sterben. Das sind die allermeisten so seine Aussage. Auch hier im Bericht wird auf den Anteil der Gestorbenen (30%) allgemein auf Basis Intensivstation verwiesen, also inkl. der nicht an der Beatmung hängenden. Somit ist der Wert nicht so aussagefähig wie wenn man das getrennt nennen würde.
zum BeitragFazit: Wäre eine Zusatzinfo für die Angehörigen wert, denn dann wären die Sorgen ggf. nicht so groß wenn man "nur" auf der Intensiv einen Angehörigen hat. Da siehts dann wohl deutlich günstiger aus.
Tom Farmer
Das große Ziel irgendwie ausgerufen und irgendwie mit allem was gerade als Schlagwort taugt argumentiert. Und der Vergleich unsrer Situation mit Leuten aus dem globalen Süden tut mir dann schon beinahe weh.
zum BeitragMit derlei Argumentation, die leider nur ideologisiert scheitert der Autor an der 5% Hürde. Der muss schon handfester beschrieben werden , dieser Weg, wenn wir es denn wirklich wollen, oder soll nur am aktuellen Zustand rumgemäkelt werden? Ich habe da so meine Befürchtung.
Tom Farmer
[Re]: Klar, Fairness ist ein hohes Gut!
zum BeitragIch habe das ja auch irgendwo zwischen flappsig spaßig und ernster Note versucht zu formulieren.
Insgesamt waren wir, so mein Eindruck, zum Thema Ablehung von Obrigkeitshörigkeit schon mal weiter.
Was mich übrigens derzeit sehr bedrückt ist, dass diese kritische Sicht auf Vater Staat und die Haltung die dahinter steht derzeit von der AfD gekapert wird. Könnte kotzen. Und die Vernünftigen und Progressiven fressen Frau Merkel aus der Hand. Sie sagen jetzt sicher: Weil Frau Merkel vernünftig ist... ok! Aber nur zum Teil!
Tom Farmer
Richtige Beobachtung und daher richtiger Kommentar von Herrn Bonse.
zum BeitragEs gibt weder eine Diskussion noch eine Strategie.
Warum wir dennoch so gut durch die Krise kommen wurde zuletzt in der NZZ herzhaft beschrieben.
www.nzz.ch/interna...andemie-ld.1552281 beschrieben.
Wer kein Bock hat NZZ zu lesen, ganz kurz von mir pointiert: Weil egal was für Maßnahmen in DE verhängt werden, die deutsche Mentalität so ist, sich an wirklich alles zu halten was von "oben kommt", also dank Besserwisserei, Blockwartmentalität und Nachbarschaftsanzeige bei der Polizei durchgesetzt wird.
Auch die allermeisten TAZ Kommunarden liefern stets eine saubere Arbeit ab: Der Staat weiß alles (und im dümmsten Fall täglich anders) , wers nicht kapiert hats wohl nicht kapiert. Derzeit scheint die mediale Corona-Masken-Abstands-Diskussion..usw. ein Fußballersatz: 82 Mio Fachleute! Verpfichtende Corona-Stammtische scheinen greifbar um die Kiez-Startegien zu besprechen.
Tom Farmer
Das ständige Heranziehen des Totschlagarguments "Menschenleben retten" ödet mich nur noch an, von Frau Merkel bis zum kleinen TAZ Kommunarden.
zum BeitragSeit wann ist das denn einen Gedanken wert? Früher sterben wegen Feinstaub in Großstädten vs. Fahrverbote die nat. gar nicht gehen (!wegen Wirtschaft!), Geschwindigkeigtsbegrenzung auf Autobahnen, MRSA und Penicillin-Forschung, Ernährungampel und Fettleibigkeit, Diabetesepidemie....ach so, das muss ja jeder selbst im Griff haben wo er wohnt, was er isst....von den Toten im Ausland die an Infektionen sterben oder dreckigem Trinkwasser... die sind uns schon ganz lange und sowieso egal oder zumindest fast keinen Euro wert.
Wir sollten uns den einzelnen Problemen adäquat stellen und nicht beliebig.
Tom Farmer
Ich kann das Interview gut nachvollziehen und sympathisiere sehr mit der Grundidee. Ich kriege aber eine Krise wenn ich den Tonfall der unreflektierten Alleindeutung, angrenzend an Ignoranz betrachte. Das kann mal wieder nur jemand aus dem entwickelten Norden dieser Welt sagen. „All you need is less“! Das muss man sich nämlich leisten können! Allein den 60.000 €/a NettoVerdiener in den Fokus zu nehmen, der gerne Fernreisen macht und seine Brut per work and travel nach AUS schickt ist doch keinesfalls der Standard auf diesem Planeten.
zum BeitragJeder der sich die Entwicklung jetzt mal rein wirtschaftlich der letzten 20 Jahre anschaut, von Afrika bis Asien sieht doch, dass alle relevanten Parameter wie Kindersterblichkeit, Lebenserwartung, Schulbesuche, rel. Armut.... sich in die bessere Richtung entwickelt haben. Das lag eben auch an der Digitalisierung/Globalisierung.
Jetzt hier in einer der global reichsten gesellschaftlichen Schichten (also TAZ-Leser) das ideologisch auzubreiten (als Wohlfühlbeitrag für den Tag oder Thema fürs Mittagessen mit Freunden und Kollegen) und das Lied des besseren, weil entschleunigteren Lebens zu singen (less is more, sic!) blendet leider irgendwie 5 Mrd andere Menschen dieses Planten aus. Wr müssen alle Aspekkte berücksichtigen sonst enden wir als Egoisten-Gesellschaft Wohlbetuchter: Bon-mot: Verzichten wenn man es selbst will nennt man Reichtum. Verzicht wenn man gewungen ist: Armut. (less is more; dito)
Ich empfinde derlei Beiträge zunehmend als elitäres Gequake, letztlich inhuman.
Tom Farmer
[Re]: Wissenschaftliche Quellen (?) per Wikipedia Heise und Tagesspiege wie das alle so gerne machen? Das schenken wir uns, denke ich.
Beispiel:
Masken im Berufsleben nur wegen Schutz des Trägers? Sicher nein, schauen Sie in die mikrobilogischen Labors, Krankenhäuser...da müssen Kulturen, Produktionsanlagen, operierte Mesnchen... per funktionierender Reinluftechnik oder Maskenpflicht der Arbeitenden geschützt werden. Diese Technik ist längst validiert, evaluiert, standardisiert... Und es ist kein Geheimnis: Tücher selbst genäht... das bringts da halt nicht.
Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Und auch @Fissner. Das Scheibenexperiment beweist leider nur, dass an der Scheibe nix sichtbar ankommt, abgegeben wurde die Feuchtigkeit vom Mensch trotzdem.
zum BeitragAnsonsten wegend des Kopfkinos: Seit 50 Jahren über P2 der P3 Masken Fetslegungenim Arbeitsschutz forschen und anwenden, OP - Masken Industrienormen... alles Quatsch aus Ihrer Sicht ein altes Tuch vors hätte gereicht? Klar, alles Idioten im Arbeitsschutz, INdustrie und Wissenschhaft seit jeher, jetzt hat der Normalbürger das Wort und näht Masken und weiß auch noch wie gut das ist.
Tom Farmer
In einem auf Fakten und Nachvollziehbarkeit basierten Leben/Schule/Beruf hier in Europa derlei Entscheidung zu sehen ist schon atemberaubend.
zum BeitragIch kann mich dunkel erinnern an einen Berichht im Weltspiegel vor Jahren als im Kongo sich die Leute per Kopftuch als Mundschutz umfunktioniert, gegen Ebola schützen wollten. "Die wissen ja gar nix", "hilflos, mangels know-how und Bildung", "die Armen da", so der Grundton des Berichts.
Wir leiden an einer Pandemie der Dummheit scheint mir. Wirklich, es fälllt einem da nix mehr ein... null Widerspruch, nirgends, auße Montgomery. Immehin!
Gruppendruck ohne Ende mit Nähanleitungen, Freiwillige berichten usw.. Motivation der Vernunft! Das Lachen kann einem echt vergehen.
Diktaturen sind möglich...jederzeit und überall; hier zu sehen bei einem eher lustigen Thema.
Tom Farmer
[Re]: Richtig, auch ich kenne einige Ärzte die das exakt gleich berichten, die Studierenden (im PJ) vertrieben sich die Zeit durch Computerspiele.
zum BeitragGleichzeitig werden OPs verschoben bzw. gar nicht erst terminiert, Vorsorge vernachlässigt, usw. Kurzarbeit gibts auch schon bei Kinderärzten, Allgemeinmedizinern, Zahnärzten usw.
Und nur wegen des großen Einmaleins: Derzeit in DE ca. 50.000 Infizierte, bei 80 Mio Bürgern also ca. jeder 1.600-ste der krank rumläuft oder vielmehr in Quarantäne ist. Ich begegne jeden Tag (homeoffice) irgendwie 5 Leuten, das heißt also in ca. 300 Tagen treffe ich mal einen Kranken, der dann aber unentdeckt sein muss und mich auch anstecken sollte um bei mir ein Problem zu erzeugen.
Und @Autor, Herr Valin:
Ich habe gegen all die Restriktionen nix, wenn wir uns nach Corona auch mit gleicher Intensität den anderen Themen widmen: Klima, Feinstaub, Energiewende, MRSA, Malaria, Bildungschancen, Integration, Entschuldung armer Länder, Plastik im Meer, Faire Löhne für Näherinnen in China usw. ...
Da wir das aber nicht machen werden, weder Politik noch Medien, noch (Fachliche) Spezialisten...dann scheint das einzig Wohlfeile, beliebig gar...eben die drei Genannten in ihrem jetzigen Verhalten zu sein.
Tom Farmer
Ja, das ist eine Schande und ich bin jederzeit dafür derlei Schmähungen per gesetzlicher Verschärfung strafrechtlich zu ahnden.
zum BeitragGleichzeitig frage ich mich aber auch (als EDV-Laie) warum es nicht gelingen kann derlei Dinge zu verhindern oder hinterher eindeutig einem PC/IPAdresse/Anschlussnummer/Täteridentifikation zuzuordnen, dann zu sperren oder zu markieren und beim nächsten online-Gang dann dingfest zu machen.
Tom Farmer
[Re]: Ich befürchte Sie verwechseln die Begriffe Großbank und Zentralbank.
zum BeitragStabile Banken, also die mit guten Gewinnen leben vorwiegend auf Kosten der produzierenden Wirtschaft. Schon klar, daher bin ich auch alles andere als ein Bankenfan....ohne die gehts aber denke ich auch nicht.
Tom Farmer
[Re]: Nein, so einfach ist das nicht.
zu 1.) Wenn Sie international ein Geschäft machen wollen ist die Sparkasse nicht hilfreich. Da brauchen Sie eine Bank die in den entsprechednen Ländern auch aktiv ist. Otto-Normalbürger ist das kein gutes Beispiel.
zu 2.) Nicht der Staat schafft Geld, sondern die Zentralbanken. Das sollten Sie trennen, und das ist auch rechtlich so getrennt! Das ist doch auch der Grund für die Vorwürfe an die Politik. EZB mit Draghi und Lagarde müssen retten, obwohl die nicht gewählt wurden und ggf. ihre Kompetenz überschreiten.
Staatskontrolle....nein, da bin ich nicht dafür. Sie sehen doch wie das läuft. Das sind keine Leute die (Bank-) Geschäfte verstehen.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Meinen Sie EU oder DE?
zum BeitragIn DE sind vorwiegend Landesbanken gerettet worden, insbesondere die HSH Nordbank und WestLB und auch die Bayerische Hypovereinsbank, mittlerweile von Unicredit geschluckt.
Auf EU Ebene praktisch alle Großbanken jedes großen EU Landes, außer UK, die wurden weitgehend und substanziell stabilisiert, nicht nur kosmetisch.
Wir haben ca. 15 europäische Großbanken die mehr schlecht als recht funktionieren, wir bräuchten analog USA allenfalls drei oder vier, die aber dann stabil wären.
Tom Farmer
Gutes Interview, gute Antworten. Leider sehr wahr, dass die EZB die Versäumnisse der Politik seit Jahren auffangen muss. Wir leiden bis heute an der sog. Finanzkrise, die bis heute nicht gelöst ist, aber klare Zuständigkeit der Politik wäre. Nach wie vor schlummern in den Bilanzen der europäischen Großbanken bis heute Milliarden schwere Risiken, von Italien über Spanien bis Frankreich, DE. Das damalige Hauptargument eines jeden Landespolitikers "too big to fail" gilt längst nicht mehr. Wir haben die MIttel und hatten die Zeit die Banken endlich zu gesunden oder gezielt abzuwickeln. Ziel wäre ein paar wenige gesunde Großbanken zu haben. Auch das hängt! Wie auch eine Entscheidung die vereinigten Staaten von Europa weiter zu bringen. Eurobonds wären ein Mittel zum Zweck. Wie sonst können wir zukünftig die Salvinis und Orbans verhindern wenn jeder so vor sich hinwurstelt und nur jeder seinen kurzfristigen Vorteil sieht?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Sie sollten sich den Unterschied von Statistik und Evaluation klar machen, sonst reden wir von Äpfelbirnen.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Herr Fissner! Echtes Wissen ist dann, wenn wir die ZUwachsraten erklären können. Allein die zu haben ist ohne Evaluierung der Maßnahmen Spekulation, im besten Fall Empirie.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Wie so oft, Herr Fissner stehen Sie sich gedanklich selbst im Weg! Ein Land, also auch heutige 70Jährige habe Omas und Opas...oder gar Ur....die damals eben wählen durften.
zum BeitragExtremfall, ein heute 100-Jähriger und dessen Uropa...wurde geschätzt 1830 geboren. Deal?
Tom Farmer
[Re]: Richtig Ihre Bemerkung: Wegen jedem Scheiß gibt's “erbitterte Gegner“ wie Sie schreiben und keine Flexibilität.
zum BeitragEines unserer Hauptprobleme in diesem Land bei viel zu vielen Themen. Blöde Rechthaberei allenthalben und keiner weiß wirklich was.
Tom Farmer
Der Text von Frau Mench setzt wie derzeit viele Meinungsäußerungen auf die absolute Richtigkeit der getroffenen Schutzmaßnahmen.
Warum wird nicht verstanden, dass es, wie bei mir als Maßnahmenskeptiker, nicht darum geht alle Maßnahmen abzuschaffen sondern um eine Diskussion welche die relativ besten Maßnahmen sind? Wir reden doch bei einer Pandemie ausschließlich über Wahrscheinlichkeiten eines Erfolgs je Maßnahme! Auch die Verteidiger der aktuellen Maßnahmen sollten doch in der Lage sein zu erkennen, dass der Erfolg doch keineswegs vollumfassend ist! Wir haben doch täglich tausende Neuinfektionen, seit Wochen. Wird das nicht erkannt?
Vielleicht geht das mit organisatorischen Maßnahmen wie Hygieneplänen, Wegeplänen, Schulöffnung und Lehrerdefinition je Fach und kleinerer KLassen, Geschäfte mit Öffnungszeiten per Kundenanmeldung also Terminbestätigung...... genauso gut oder sogar noch besser?
Vorhin im Supermarkt: Ich lege mit blanken Händen alles in den Wagen, die Kassierein zieht das per blanker Hand über den scan, ich wieder per Hand in den Wagen....warum gibts da keine klare Ansage: Handschuhe für Kunde und Angestellte...und nach jedem Kunden wechseln... gleichzeitig irre Einbahnstraßen im Markt die jedoch 50 cm im Gegenverkehr aneinander vorbeiführen....an der Kasse wieder: Zwei Meter Mindestabstand. Blöd hoch zwei!
Meine Grundaussage: Das geht alles viel effizienter und mit weniger Einschränkungen aber mindestens genau so erfolgreich. Setzt aber Flexibilität und Einsicht voraus. Oft schwer zu finden in einem Land, dessen (Ur-)-Omas und (Ur)-opas mal über 40 % einen Diktator gewählt haben ...sorry, ich korrigiere denn das war total unfair: Eine Bevölkerung die gern an Obrigkeiten und einen starken Staat glaubt.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ist ok, mach ich!
zum BeitragSie sehen, indefinitpronomen-ieren kann ich auch! :-)
Tom Farmer
[Re]: Das Ziel ist doch klar! Aber wie können Sie sich so sicher sein, dass genau der derzeitige der beste ist? Und zwar unter mehreren Aspekten. Wenn Sie den epidemiologisch besten wollen, dann müssten Sie für Zwangsquarantäne sein in Einzelhaft und Nulltoleranz betreffend Ausgangssperre und Kopf ab wenn doch. Ach, das geht dann plötzlich nicht?! Warum eigentlich nicht wenn das alles so klar und einfach ist? Und darum geht es in dem Interview, was alles sind wir bereit einem großen Ziel unterzuordnen?
zum BeitragBzw. früher das Gemeinschaftskundediskussionsthema: Weltfriede, aber wie? Ja klar, einer schmeißt mit Atomwaffen die Welt in Schutt und Asche...Weltfrieden realisiert! War dann aber nicht so richtig mehrheitsfähig die Idee.
Tom Farmer
Reiche Menschen und mit Staatsknete gerettete Firmen sind keinesfalls das gleiche! Die Firmen stellen Arbeitsplätze bereit, deswegen werden die vornehmlich gerettet. Somit könnte man argumentieren, dass der Arbeitende Geld bezahlen muss, per Steuer, damit seine Firma ihn nicht entlassen muss.
zum BeitragDas ist nat. Nicht mehrheitSfähig und daher ist es am einfachsten DIE REICHEN zu sagen?
Wir brauchen eine Umverteilung, vollkommen klar, aber lässt sich das nicht per Mindestlohn besser regeln, oder Grundeinkommen?
Wir haben alle Jahre irgendeine Krise, dann jedes mal dieses Reichenargument auszupacken(?), dann alle Jahre wieder zukünftig? Das ist für mich einfach nur “billig“, weil es keine dauerhafte Lösung ist, allein populistisch. Somit hat Grün recht da nicht aufzuspringen.
Eine intelligente Gegenlösung wäre aber schon mal angesagt!! Bitte liefern!
Tom Farmer
Richtige Fragen, richtige Antworten!
zum BeitragMan sieht sich wieder bestätigt, keiner ist als Demokrat und Freiheitsliebender geboren. In der Mehrheit still zu stehen schon eher.
Tom Farmer
Besonnener Blickwinkel, finde ich sehr wohltuend! Danke.
zum BeitragHoffentlich behält Herr Voss nicht recht wegen der mangelnden Ressourcen betreffend Kampf gegen den Klimawandel. Ich kann mir genauso das Gegenteil vorstellen, jetzt auch dieses Thema konsequenter anzupacken. ich sehe da Kongruenzen.
Tom Farmer
Argumentationskette als Realsatire ...? Gesichtsmasken als "grundlegende Daeinsvorsorge"! Ja klar, habe da seit 30 Jahren immer 2 Kilo von im Haus! UNd wenn ein Tsunami nach Hamburg rollt auch Schlauchboote, Mauersteine und Sandsäcke. Alles immer da, weil planbar per Staatswissen! Und die Sandsackabfüller? ...kaputtgespart (nehme ich an), die gabs vor 30 Jahren noch an jeder Straßenecke.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Richtig!
zum BeitragZwei Leitsätze betreff USA, (in der VWL-Vorlesung (ok, VWL 1 damals an der Uni und nur Nebenfach bei mir)):
Leitsatz 1: Unterschätzen Sie niemals die USA.
Leitsatz 2: Tun Sie es einfach nicht.
Tom Farmer
[Re]: Ich verstehe Ihre und auch die manch anderer Kommentatoren nicht so richtig.
zum BeitragEs geht um eine (ohnehin nicht mehrheitsfähige) Position die wie Sie an sich selbst merken Gedanken auslösen mit denen man sich beschäftigen kann, aber nicht muss. Selbst wenn Sie die gar nicht teilen, wo ist der ggf. pers. Angriff der Sie so ärgert. Auch werden doch keinerlei Forderungen aufgemacht.
Und Umschichtungsideen von Pensionären die zu viel haben und abgeben könnten find ich auch respektabel.
Tom Farmer
Klare und respektable Aussagen, wäre ich so alt, würde ich das hoffentlich auch so sehen. Zeugt von hoher Selbstverantwortung, Selbstkritikfähigkeit und Großzügigkeit für die Jungen und deren angenommenen Bedürfnissen.
zum BeitragIch finde das gut, umsetzbar wären das sogar rel. einfach. Leider wäre der Zeitraum der Selbstisolation aber zeitlich unübersehbar lang, von ärmeren Alten in der Zwei Zimmer-Hinterhauswohnung ohne Garten o.ä. gar unrealistisch.
Tom Farmer
Tja, aber auch dann leider unfreiwillig komisch der wohl drohend gemeinte Satz von Herrn Conte dass dann besser jeder sein Ding macht. Wie denn? Staatspleite und Hilfen vom IWF und der Weltbank? Wohl bekomms, dann doch besser EU, gell!
zum BeitragAnsonsten wieder mal typischer last minute Kompromiss der EU, so wird das nix mit der mangelnden EU Begeisterung die man so gerne sähe. Orban und Konsorten wird's freuen.
Leider beides die zwei Seiten der gleichen Medaille.
Tom Farmer
[Re]: Ja gut, dazu müssten Sie meine Position erst mal umfassend verstanden haben, bzw. versuchen in einen Meinungsaustausch einzusteigen bevor Sie mich einkategorisieren wo ich Ihrer festgezurrten Meinung nach angeblich stehe.
zum BeitragÜbrigens: Kleinigkeiten wie eine Erfolgsrate der medizinischen Behandlungen einer Klinik oder Komplikationszahlen tauchen bei Ihnen gar nicht auf. Sehr bemerkenswert.
Tom Farmer
Nur mal so weiterer Blickwinkel: In den Krankenhäusern selbst arbeiten nur Laien vom Arzt bis zum QS-Leiter bis zum Klinikchef, Arbeitsschutz und Beschaffung oder wie? Im Großhandel im Januar mal selbst eine Bestellung auslösen ohne auf Merkel-Berlin zu warten die bei Xi anruft, wäre das nicht gegangen? Bzw. werden Masken den Kliniken planwirtschaftlich zugewiesen?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Es ist der Absolutheitsanspruch den ich so störend finde. Was soll das mit dem Lebensrecht zur Disposition stellen? Ab heute kein Auto mehr fahren, denn Sie könnten einen Unfall bauen? Lebensecht hier als ARgument jedem den Führerschein abzunehmen?
zum BeitragNein, es braucht Regeln die aufzustellen sind und an die sich nach einem Findungsprozess der Machbarkeit alle zu halten haben. Wann fangen wir damit an das zu definieren? Offen, und unter Abwägung ALLER Risiken, eben auch dass hier bald die ersten aus dem Fenster hüpfen, keine Kohle mehr haben , Kinder vermehrt häuslicher Gewalt ausgesetzt sind oder sonst was.
Tom Farmer
[Re]: Die Zahl 40 Mio stammt von Ihnen, ich habe beispielhaft von definierten Risikogruppen gesprochen die es getrennt zu organisieren, wahlweise zu betreuen gilt.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Sie und auch Ihre Kollegen darunter schreiben alle das gleiche. Es sei so, fertig, Beleidigungen inklusive.
zum BeitragDas Problem, dass die Wirtschaft und somit wir alle haben ist: Eitle Politiker die egal ob Holtzmann Konzern bis zu Großbanken, jeder EU Staatschef meint sich zu einem Wirtschaftslenker und Anwalt der Beschäftigten aufzuschwingen. Die EU hat 20 leidende Großbanken, die USA vier gesunde.
Im Gesundheitssystem sehe ich grundsätzliche Parallelen: Viel zu viel Geld im System, aber an der falschen Stelle die großen Ausgabenpunkte. Personal ist unterbezahlt, bin ich bei Ihnen, jedoch eine Heilung per Verstaatlichung? Zeigen Sie mir erst mal dass in öffentlichen KKHs alles besser läuft als bei Fresenius und Co. Wird Ihnen schwerlich gelingen.
Tom Farmer
[Re]: Übergeordnet: Die Pessimisten haben die Schlagzeilen (ich denke das ist derzeit mehr als bewiesen und ist eine Binsenweisheit) die Optimisten haben den Erfolg.
zum BeitragIn unserer beschaulichen Stadt von 20.000 EW haben wir derzeit 55 Infizierte. 19.945 sind somit gesund und dürfen sich dennoch kaum bewegen. OPtimistische Frage: Gibt es Möglichkeiten die beiden Gruppen recht scharf zu identifiieren durch testen, testen, testen, und Quarantäne bis zum Beweis der Infektion/NIcht Infektion. Kann man Risikogruppen grundsätzliche identifizieren, stark Betroffene getrennt versorgen und von anderen weniger betroffenen Risikogruppen distanzieren? Kann man die Versorgung der Gruppen von derer andere Gruppen organisatorisch trennen? Alte kaufen nur noch MIttwochs und FReitags zwischen 8 und 12:00 Uhr ein, ander Gruppen eben an anderen festgelegten Tagen und Zeiten.
Kann man Home-Versorgung aufbauen durch defniefte ständig getestete Teams.. Maskenpflicht? ....und ganz wichtig: Durch Freiwillige Daten sammeln und Risikoprofile definieren und wie oben dann getrennt organisieren.
Alles wird derzeit mit dem Holzschhnitzer betrachtet, das empfinde ich als denkfaul. Man hätte vor Wochen schon was organisieren können, hat man aber nicht. Wird langsam Zeit.
Tom Farmer
Immer wieder luschtig/traurig, es geht einfach nicht ohne Sidekick auf das privatisierte teure , ineffiziente, kaputtgesparte Gesundheitssystem hier oder woanders hinzuweisen und verstaalicht viel besser.......egal um was es eigentlich geht per Überschrift!
zum Beitrag....egal was schief geht, eine Staatswirtschaft könnte es heilen. Warum das so sein soll wird bloß nirgends begründet.
Tom Farmer
Wir leben in einer Zeit in der sich die Entscheider als ignorannte Pessimisten ohne Idee gezeigt haben, gleichsam sie Optimismus ausstrahlen wollten. Bisher zumindest, aber mal schauen was noch kmmt: Bisher also ein Problem, denn ich nehme an, dass Ihr Beitrag vorwiegend als Partikularinteresse betrachtet wird, im dümmsten Fall Ihnen per Fragestellung unterstellt wird ob Sie Schuld sein wollen am Tod anderer wegen Ihres Egoismusses. Von ganz links könnte sogar gefragt werden ob Sie durch derlei Text wirklich dem Kapitat weiter dienen wollen wenn der uns doch gerade gegen die Wand fährt. Anyways!
zum BeitragEs wird spannend wie die Stimmung der Leute und der Entscheider sich weiter entwickelt, inhaltlich bin ich vollumfassend bei Ihnen, wäre ich übrigens auch schon gewesen, wenn Sie den Artikel vor drei Wochen geschrieben hätten.
Tom Farmer
Vollkommen unverständlich! Jedes Menschenleben zählt hört man ständig wenn es um leichteste Kritik an der rigiden Vorgehensweise und der Eindämmungsmaßnahmen geht. Ein Totschlagargument, vorgetragen, als wären alle per Hirnwaschung darauf geeicht. Wie verlogen das ist sieht man daran, was bei anderen Themen passiert in der Prä-Coronazeit: Egal ob Straßenverkehrstote auf Autobahnen oder toten Winkeln an Abbiegespruren, Feinstaub durch Verkehr in Großstädten und frühzeitiges Ableben da Lunge kaputt, Antibiotikaresistenzen die nicht angepackt werden...alles zu teuer und Wirtschaft verkraftet das nicht. Von internationalen Themen wir Klimawandel, Kinderarbeit, Toten durch Malaria (und keinerlei Forschungsgelder dafür) mal ganz zu schweigen...
zum BeitragUnd nun, da die Menschen (richtigerweise mit hunderten Milliarden Euros) und Herr Scholz sagt, dass genug Geld da wäre, wieder die unbequemen Nebenkriegsschauplätze die der Gesellschaft und auch den Politikern mit ihren selbstherrlichen Entscheidungen den Spiegel vorhalten könnten runterfallen ist klar, denn da ist dann plötzlich kein Geld mehr da.
Darf ich das Wort "widerlich" verwenden? Danke, es ist widerlich nicht wissen zu wollen wie wer in der Gesellschaft damit klar kam: Hartzer, Leute in kleinen Wohnungen, Kinder ohne Garten und Spielplatz, Kleinunternehmer, Betoffene in prekären Lebensumständen, Familien betroffener Helfer, Hilfsbedürftige, alte, Kranke eingesperrt zu Hause... Dass ich jetzt nicht noch nach internationalen Wertschöpfungsketten frage und wie die dort damit klar kamen, dass bei uns keiner zu viel stirbt; Näherinnen in Bangladesh, Steinzeughersteller in Indien oder China, dortige Tagellöhner und woher Schulgeld deren Kinder, Arztkosten... da mache ich mich dann vollends lächerlich sollte ich das denn tatsächlich ernst meinen. Wo kämen wir denn da hin?
Oder wie Eingangs erwähnt: Nein, es zählt nicht jedes Menschenleben, nur ganz bestimmte und willkürlich festgelegt, in den Zentralen der Beliebigkeit.
Tom Farmer
[Re]: Ich denke sehr viel darüber nach, glauben Sie es einfach.
zum BeitragIch komme aber zu anderen Schlüssen. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich fast mein ganzes Berufsleben selbstständig war und bin und viele Mitarbeitende gut kennen gelernt habe. Da merkt man dann halt recht schnell: Besser wissen und besser machen sind zwei Paar Stiefel.
Von entscheiden und Konsequenzen tragen mal abgesehen. Oder persönliche Nachteile in Kauf nehmen...oft schwierig.
Daher halte ich dass was Sie schreiben für eine Illusion. Es sei denn es gelten diktatorische Randbedingungen um das durchzusetzen. Ein no-go für mich. Für Sie hoffentlich auch.
Tom Farmer
[Re]: Einerseits schimpfen Sie gegen die Leute die den Kapitalismus und die Umweltzerstörung am laufen halten und andererseits scheinen Sie zu wollen, dass die ungerecht in Armut verharrten Menschen mehr Teihabe/also (auch) am Kapitalismus haben sollen. Was genau ist denn jetzt die Botschaft? Alle wohlhabend aber Teil eines Dreckssystems oder oder arm und cool, da klimaneutral?
zum BeitragIch bin übirgens für eine Über-Kreuz-Mischung....also Teilhabe und klimaneutral
Tom Farmer
Herr Palmer stellt innerhalb seiner Antworten die richtigen Fragen. Mal schauen was die Berliner daraus machen, die Fragen kennen die alle...Antworten stehen aber schhon zu lange aus.
zum BeitragErst wenn es Plünderungen oder sonstige Unruhen gibt kommt Bewegung ins Spiel? Es gibt geng Leute im Lande die sind weder "feinsinnige" TAZ Kommentatoren noch Germanistik Professoren o.ä.
Tom Farmer
Gut angefangen und argumentiert. Fehlt aber jetzt die zweite Hälfte wie mir scheint: Nämlich die staatsbürgerliceh Pflicht abseits des Nörgelns zu beschreiben, zu benennen, zu fordern? Oder bin ich jetzt ein "failed Leser"?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Nehmen Sie das nicht persönlich...aber Sie sollten schon zwischen Ratio und Emotio unterscheiden, zumindest was die großen globalen Menschheits-Themen betrifft.
zum BeitragTom Farmer
"In Wirklichkeit ist uns der Rest der Welt andauernd egal gewesen."
zum BeitragRichtig! .... aber so getan als ob, das haben wir ständig. , sowie:
".... das nicht... nach innen elitär und nach außen kolonialistisch in den Sinn, sondern als normal. Herrenreitertum und Rassismus verschwinden in einer Krise nicht. Ganz im Gegenteil."
Soeben ausgedruckt und in einem Bilderrahmen an die Flurwand gehängt.
Vielen Dank!
Kleine Kritik/Ergänzung... Superhelden sind und waren wir nie, sondern weltmeisterliche Ignoranten und Verdränger. Egal ob Klimawandel, Finanzen Südeuropas, Malaria oder Ebola Tote in irgendeinem Land ohne Antibabypille oder mit Diktatoren, usw., billige Kleidung, Kinderarbeit....beliebige Themen der Zeit.
Tom Farmer
[Re]: Nun, ganz so einfach will ich mir das nicht machen. Es gibt guten Journalismus wie z.B. In Arte. Es gibt ihn auch in der TAZ. Leider geht der oft im täglichen Belanglos-Gedödel der Tagespolitik unter. Recherche und Investigation sind teuer da zeitaufwendig. Tagesmeinungen beliebig und ständig wechselnd produzieren sind billig aber bringen Leser.
zum BeitragLetztlich ein gesamtgesellschaftliches Problem. Wer hat schon Interesse das Niveau zu heben, wenn Einfachheit und Krakele Leser und Wählerstimmen bringt. Politik und Medien als Zweiergespann. Diese Allianz hat Trump oder AfD möglich gemacht. Wir sehen dann auch: Auflagen ne Abos z.B. der NYT steigt....aus Sicht der Medien: Alles richtig gemacht.....aber ein Spiel mit dem Feuer.
Welcher Journalist dann auf welcher Seite stehen will muss er selbst entscheiden. Was wir lesen nat. auch. Was und wie wir kommentieren als TAZ Bezahler auch. Es hängt alles zusammen.
Tom Farmer
Hat der Rest des Landes verlernt Fragen zu beantworten....der Satz der es für mich auf des Problems Punkt bringt.
zum BeitragDas Gegenteil ist richtig: Die Fragen sind Zielformulierungen. Die Fragen sind unterkomplex. Die Fragen simplifizieren sie wollen einfache und prägnante Antworten, da dann leicht zu transportieren. Das Niveau sinkt seit Jahren.
Übung an den Journalisten, um mal eine Lösung anzubieten. Spektrum der Wissenschaft kaufen, also die Monatszeitschrift, beliebiges Thema, und dann daraus einen inhaltlich korrekten Artikel / Zusammenfassung ohne Übertreibung oder eigene Meinung oder Mutmaßung.... in 500 Wörtern schreiben, vom TAZ bis Bild-Leser bitte zu verstehen.
95% der Journalisten werden scheitern. Und dass ist das Problem, wohl auch für den Charite-Virologen.
Tom Farmer
[Re]: Sehr richtig was sIe hier schreiben. Je mehr ich teste desto mehr ggf. symptomlose Fälle finde ich auch die in die Statistik als Corona Positiv einfließen. Mit anderen Worten, meine Dunkelziffer sinkt mit steigenden relativen Tests. Da darüber aber wenig bekannt ist, also wie die vor drei Wochen aussah im Vergleich zu heute steckt ein Fehler in den derzeitigen Aussagen.
zum BeitragEs steht zu vermuten, dass die Dunkelziffer vor drei Wochen höher lag, daher die Zahlen jetzt mit niedrigerer Dunkelziffer sehr positiv sind und die Infektionsrate stärker sinkt als vermutet.
Tom Farmer
[Re]: Ihre Kommentarlogik hat sehr oft das ZIel den anderen möglichst effizient misszuverstehen. Das ist dann schon sehr anstrengend, für mich zumindest.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ja richtig, ist Ca. 100 Jahre alt dieses Wissen mit dem Wissen Vieler gegenüber Einzelnen und wurde wissenschaftlich von Hayek beschrieben, einem Neoliberalen. Schön, dass Sie das hier schreiben und auch die SItuation beschreiben, denn das Beste aus allen Welten ist die beste Zukunft.
zum BeitragDogmatiker over!
Tom Farmer
[Re]: Beim Klopapier merkt es sogar die Tscheka schnell, auch ohne Durchfallpandemie. Kommt bestimmt auch noch, dann fehlt aber bestimmt Spülwasser, weil Papier hamse alle noch übrig.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Satzzeichen retten Leben!
zum BeitragKomm, wir essen(,) Opa....Sie haben die Wahl! Gibt's auch Beispiele wie hier oben.
Tom Farmer
Immer wieder schön zu sehen, es hinterher für vorher besser gewusst zu haben. Es hat also die Politik versagt und auch der Markt auch, lese ich hier. Zuletzt las ich ständig die Privatsierung des Gesundheitswesens hat versagt, jetzt haben wir trotzdem laut Text so geil viele Beatmungsgerate und Intensivbetten.... Die einzigen die nie versagen in DE ist selbstverständlich die Presse, die Medien. Die wissen das tagtäglich besser, weil sie aus den Fehlern anderer so schnell lernen, eben ein Privileg! Eine seltsame Einstellung, ein seltsamer Beruf mit destrutiver Grundhaltung muss das doch sein.
zum BeitragDaher mein Hinweis: Bei derlei tiefgreifenden Ereignissen wird es immer einen Mangel an irgendwas geben, sonst gäbe es per Definition doch nie eine Krise!! Egal ob Bankenkrise oder jetz Corona. Es lief was schief, vorher! Dann muss man das aber vorher identifizieren und herausarbeiten und mehrheitsfähig machen, nicht hinterher. Tschakka?
Tom Farmer
[Re]: Sie haben recht, dass man bei %-Angaben vorsichtig sein soll. Aber genau vom anderen Blickwinkel. Nämlich dass niedrige %-Zahlen keineswegs automatisch Entspannung bedeutet. Ist auch im TAZ Bericht nicht ausgearbeitet.
zum BeitragJe höher die absoluten Krankheitszahlen desto degressiver muss die % Zahl der Neuinfektionen werden. Hätten wir bereits (nur als Beispiel) 1 Mio Infizierte wären 5% Neuinfizierte eine Katastrophe, da 50.000 am Tag nicht versorgt werden könnten.
Zu Anfang der Pandemie waren auch 100% Neuinfizierte am Tag kein Problem, da die Zahl an Kranken so niedrig war.
Tom Farmer
[Re]: Sie sollten sich betreffend der Begriffe mit denen Sie hantieren erst mal aufschlauen. Sie verwechseln Gesellschaftsformen und Eigenkapital, Fremdkapital und Eigenkapital, und von der langfristigen Entwicklung und somit Rentenvorsorge via Börse haben Sie allenfalls gefestigte Vorurteile. Börse ist Teufelszeug auf der einen Seite wo die andere dann sagt Armut ist eine Geisteshaltung. Beide Extrempositionen sind nicht adäquat.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Komme hier nicht weg gerade, ansonsten....Ochjo, Goldwaage....
zum BeitragTom Farmer
Ja, ohne Scheuklappen mal denen die was besser können nachmachen. Ohne German Angst wegen Allem. Dass in diesem Fall Singapur oder auch Korea, Japan, Schweden auch ohne Masseneinsperrung auskommen und besser dastehen als DE scheint offensichtlich. Packmers.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Mutig das so zu schreiben. Einfach kaufen irgendwas ist aber nicht so zu empfehlen.
zum BeitragAnsonsten Leerverkäufe oder Hochfrequenzhandel abzuschaffen wäre bedenkenswert. Geht zu Lasten derer die langfristig orientiert sind, allein weil das deren Nerven strapaziert.
Tom Farmer
[Re]: Ok, suche “Staat“ ersetze “Politik“ für einen Staat der die genannten Attribute verkörpert und lebt.
zum BeitragTom Farmer
Richtig, sehr gut, bin dabei!, wo kann ich unterschreiben?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Das hat mit Magie nix zu tun. Wenn die Kranken für drei Wochen (bis zur Genesung) niemanden anstecken (durch entsprechend gute Abschirmung) und alle Gesunden sich in "Einzelhaft" begeben würden wäre die Kette unterbrochen.
zum BeitragWenn jeder Kranke genau einen Gesunden ansteckt haben wir übrigens konstante Zahne-Verhältnisse, was aber schon mal eine erste geschaffte Etappe wäre.
Tom Farmer
"Die Wirtschaftswissenschaflerin Mariana Mazzucato skizziert im Guardian die Pandemie als Chance, einen anderen Kapitalismus zu etablieren, in dem ein starker Staat energisch die Profitinteressen der Pharmakonzerne beschränkt..."
zum BeitragGenau so ist das, und daher ist der ständige Abgesang auf den Neoliberalismus eine lupenreine intellektuelle Onanie. Der Staat muss das mit den Gewinnmaximierung auf die Reihe kriegen. Dass der das seit Jahren nicht schafft ist das Problem. Von Cum-Ex-Verhinderung bis anständigem Mindestlohn durchzusetzen bis EU-Stärkung/Erhalt sehe ich oft nur Lippenbekenntnisse. Das Problem dabei: Alle rufen nach diesem "fairen, konsequemten, gerechten Staat", aber genau der zeigt aber dass er das nicht schafft. Das Dilemma unsere Zeit.
Tom Farmer
[Re]: Und auch an Kommentomat: Doch, wir verlieren Geld, also geben es aus, dass wir z.T. nicht haben. Das Gesamtsystem und jedes Individuum lebt derzeit vom Ersparten oder auf Pump der zurückgezahlt werden muss. Und manche bekommen nicht mal einen Kredit.
zum BeitragSo lässig gegen "das System" schreiben aber in Westeuropa am PC sitzen, per Definition Hauptprofiteur des Wachstums gar... und da zu sein, wo 70 % der Weltbevölkerug erst mal hin will aber nicht darf und daher ganz andere Risiken täglich erleidet als Sie, ist für mich schwer erträglich.
Trotz Corona gehts uns hier besser als einem großen Teil der Weltbevölkerung. Jeder der hier die Wirtschaft so lässig abwürgen will wie Sie das akzeptieren, muss sich viel mehr fragen lassen ob ihm denn das Wohl der Menschen (global) am "weichgepolsterten Popo" wie Sie schreiben vorbeigeht.
Wir brauchen demnächst (noch nicht jetit, da bin dabei) Instrumente, Ideen, Methoden die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen und nicht wegen übertriebener Ethik mehr Schaden als Nutzen anzurichten.
p.s. hat jemand Erkenntnisse wegen ggf. gestiegener Selbstmordraten, häuslicher Gewalt, usw.?
Tom Farmer
Ich hätte es noch drastischer formuliert. Söder inszeniert mit seinem Langsamsprech und Gesetztsprech sowie der Bildsprache wie ein “Landesvater“ aus fernen ex- russischen Republiken. Den Leuten gefällt's; bedenklich!
zum BeitragTom Farmer
Der zentrale Satz lautete ja auch: Dem ist alles unterzuordnen. Und nicht, dass ich gegen "flatten the curve" wäre. Die Frage also; Unterordnen? Was denn alles? Stellen Sie sich als Gedankenbeispiel vor: Der Virus wäre noch infektiöser und es gäbe noch höhere Todesraten. Alle in staatliche Einzelhaft? Alternativlos? Und man darf nicht mal drüber reden ob und wie sehr das eigentlich hilft und es eben nur ein "bisschen Druck von oben braucht", also Polizei holt dich dann ab und du wirst ohne Prozess vier Wochen eingesperrt? Das haben wir gerade alles nicht, keine Frage, daher trozdem danke an die TAZ das Thema aufgemacht zu haben. Allein, dass wir das nicht aus dem Auge verlieren mit der Alternativlosigkeit.
zum BeitragTom Farmer
Alles sehr richtig und kaum was zu mäkeln.
zum Beitrag"Flatten the curve", weltweit übergeordneter Slogan. Dem ist alles unterzuordnen. Die Wortwahl als Diktat des Handelns und entscheidens. Abweichende Meinungen werden nicht diskutiert, dann gerne per Medien zurechtgewiesen. Die Medien als stromliniengeber für die Gesellschaft. Der eine schreibt vom anderen ab, man will in einer Mehrheitsgesellschaft mehrheitsfähiges Medium sein; egal ob Spiegel, Süddeutsche oder Zeit. Schön, dass die TAZ, gleichwohl auch hier klare Vereinheitlichungstendenzen zu sehen, in den letzten Tagen einige Akzente des Nachdenkens gesetzt hat.
Kaum was zu mäkeln deswegen, wieder mal der letzte Absatz eines TAZ Berichts: "Privatisierung Gesundheitssystems...", "...radikale Kritik bestehender Zustände.." wo im Text wurde auf diese Systemänderung oder whatever argumentiv hingearbeitet?? Sollten Sie das im Text stehende meinen, natürlich gerne: Medien rafft euch endlich mal auf frei zu denken und kritisch zu fragen und sich mental frei zu positionieren, ohne Angst von Söder zurechtgewiesen zu werden oder kein ZDF-Sommerinterview zu bekommen und immer die gleichen Typen in den Talkshows sitzen zu haben...Vierte Kraft im Staat und nicht ein Anhängsel. Das wäre schön, ist aber Illusion, nicht erst seit der Corona-Krise.
Tom Farmer
[Re]: Ich empfehle den Artikel nochmal zu lesen.
zum BeitragAnsonsten frei nach Mark Twain: Wenn alle einer Meinung sind, halte inne!
Tom Farmer
[Re]: Vielleicht hätte es andere Maßnahmen gegeben damit die Kurve noch schneller noch flacher verläuft?
zum BeitragOder ggf. gleich flach aber ohne so große Einschränkungen für die Gesellschaft?
Die Frage ist doch das ganze Leben lang: Wollen wir morgens aufstehen und was tun oder wollen wir im Bett liegen bleiben und die Füße an der Wand hochstrecken?
Tom Farmer
Sehr richtig, alles, was hier im Artikel steht. Schön, dass die TAZ dafür so viel Raum lässt.
zum BeitragMan kann sich seit Tagen wundern dass das neben der Einschränkung von Grundrechten so dünn diskutiert wird.
Wir stolpern mit harten Sanktionen durch die Krise. Zunächst nachvollziehbar. Leider werden wir kein zusätzliches Wissen generieren für zukünftige Fälle. Warum werden keine repräsentativen Grundgesamtheiten gescreent um etwas zu erfahren wie die Übertragungen statistisch geschehen, in welchen Altersgruppen, in welchen Wohnsituationen, Kontaktpunkten, .... um zu wissen wer sich wie angesteckt hat ....oder wie die Verläufe sind..., mit Fragebögen gekoppelt wegen Verhaltensmuster. Usw.
Eigentlich für jedes wissenschaftliche Arbeit Standard und locker aus dem Ärmel zu schütteln. Warum wird das nicht gemacht?
Ich befürchte, dass dann das Risiko besteht dass die jetzigen Entscheidungen kopflos getroffen wurden, gleichwohl er ja funktionieren wird. Ein Beweis, dass das der beste war werden wir nicht haben; bedauerlich für eine zukünftige ähnliche Krise. Grob werden wir dann den Vergleich ziehen können im Vergleich zu Schweden, wenn deren Weg funktioniert und auch durchgezogen wird.
Tom Farmer
[Re]: Diese ständige Fokussierung allein auf Deutschland und Deutschlands Hartz4, von Volk zu reden, Bundesbürger (und die aus der EU?), GKV (das deutsche nehme ich an), Deutschlands Zahl der Intensivbetten....geht mir ziemlich auf die Nerven.
zum BeitragLinksnational...ist das der neue heiße Scheiß oder wie? Ihre ggf. dann lautende Antwort "ich lebe halt hier und kann nur hier was ändern" rufe ich vorsorgend ein "vergiss es" entgegen.
Tom Farmer
Verloren gegangen! Hahaha...luschtig!
zum BeitragFür mich eine sehr positive Nachricht, denn so eine Nettigkeit von uns Bevorzugten gegenüber den Benachteiligten finde ich als gelungene Lebenshilfe. Es werden viel Familien ein paar bessere Tage haben.
Und zum Trost: Deren tägliches Lebensrisiko ist trotz der Masken deutlichst höher als unseres ohne Masken Plus Corona.
Robin Hood lädt grüßen und danke auch an die schläfrige Beamtentruppe die auf ihr Zeugs nicht aufpasst.
Und das meine ich alles keineswegs satirisch.
Tom Farmer
Schön, dass das endlich diskutiert wird. Die Schließung unserer Geschäfte hat Konsequenzen. Unser Vollbremsung der Wirtschaft hat Konsequenzen. Wir müssen über ggf. zusätzliche Dinge befinden wie wir schneller wieder auf die Füße kommen. Auch den Näherinnen oder auch Tagelöhnern im Rest der Welt zu Liebe. Vollkasko hier und “ist uns egal woanders“ ist leider nur die halbe richtig.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Da werden dann ganz viele Leute ihr Erspartes verlieren Plus Rentenausfällen ohne Ende. Ihr Vorschlag sieht daher für mich relativ unfertig aus.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Gab's schon mal andere Zeiten.
zum BeitragLieber tot als unfrei. (Also im Sinne von Sklave).
Tom Farmer
Ja, so ist das: Volle inhaltliche Zustimmung.
zum BeitragIn Zeiten in denen es Steuerbürgern und Firmen gut geht werden auch mehr Steuern gezahlt. In schlechten Zeiten eben weniger, was konkret nix anderes heißt, dass der Staat da was zurückgeben muss (gar per Schulden, da der Staat eben leichter Schulden machen kann) und in besseren Zeiten wieder von den Bürgern "erstattet" bekommt.
So läuft das System, kann man gut oder schlecht finden. Derzeit ist das der Stand und so richtig übel siehts ja (fiskal) auch nicht aus.
Tom Farmer
[Re]: Zur Wahrheit gehört aber auch: In den entsprechenden Regionen betrifft das alle Toten, also auch die die gar nicht an Cororna gestorben sind. Aber sicher haben Sie recht...egal warum jemand gestorben, schimm, das System ist offensicthlich überlastet.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Entwicklung und Herstellung ist nicht das gleiche.
zum BeitragAntibiotika ist für mich eher ein Versagen des Staates als der Industrie. Wenn die Industrie was Überlebensnotwendiges nicht herstellt und auch keine Krankenkasse das bezahlen will. Dann MUSS der Staat das tun, erzwingen per Gesetz oder bezahlen. Er tut aber nix davon sondern er schaut dem einfach zu!
Tom Farmer
Gut gemacht Korea!
zum BeitragAm deutschen Wesen ist nix zu ändern (man siehts an vielen Kommentaren), bei Ausreden sind wir stark. Wir machen eben immer alles richtig und das ist alternativlos, also ist von anderen lernen auch doof. Und alles ablehnen was jemand anderes anders macht, vor allem wenn der das besser kann. Denn dann war das sowieso bloß Glück oder eine andere Kultur wie wir keinesfalls sein können oder wollen.... usw.usf.
Auswandern? It's an option.
Tom Farmer
[Re]: “News“ bestimmt nicht da 10 Jahre her.
zum BeitragAckermann wurde konsultiert, diverse Termine im Kanzleramt, z.B. einer am 7.2.2009. Es wurden Wege eruiert mit welchen Maßnahmen die EK Quote der Banken erhöht werden kann. Den Ratschlägen Ackermanns wurde (nach seiner Aussage im Handelsblatt-Interview) wohl auch gefolgt.
Dass Scheuer mit den Granden der AutoIndustrie Machbarkeitem abstimmt sollte Ihnen ebenfalls nicht verborgen geblieben sein
Meinetwegen ziehe ich den Begriff Berater hiermit zurück. Es wurde aber zu den genannten Themen eng abgestimmt.
Tom Farmer
Kleinunternehmen, Konzern, Die Wirtschaft, Neoliberale....alles in einen Sack und mal draufhauen. Leben eh alle vom Staat durch dessen Stütze! . Und die Steuern zahlt der Staat an den Staat?
zum BeitragNein, die Wirtschaft schafft die Wertschöpfung und Steuermittel durch die ein Staat funktionieren kann.
Dass der Staat oft zu blöd ist die richtigen Randbedingungen zu schaffen um das allgemeinverträglicher zu gestalten ist doch Versagen des Staates und deren Repräsentanten.
Wer in der Finanzkrise Ackermann als Berater einspannt, in der Dieselkrise den VW Chef, dem scheint nicht mehr zu helfen.
Und dennoch: Corona Gegenmittel sei es Impfstoff oder aktiviertem Mittel. Sie werden aus der Privatwirtschaft kommen, ja um Geld zu verdienen. Wer also wen rettet ist für mich klar.
Wäre schön das anzuerkennen und den Staat zu motivieren sich ein schärferes Leistungsprofil zu verpassen. Auf die Wirtschaft als Neoliberales Monstrum einzudreschen und dessen Tod herbeizureden ist wenig hilfreich und letztlich selbstzerstörerisch.
Tom Farmer
Soeben Info von Bekannten aus Washington State: 2 Tage die Woche öffnen die Geschäfte ausschließlich für Senioren (in deren Gemeinde). Gute Idee! Risikogruppen zeitlich und räumlich trennen.
zum BeitragWir können die Krise durch kleine Maßnahmen besser handeln als totale Sperren und die Leute einsperren zu Hause.
Hat jemand das steigende Risiko häuslicher Gewalt, Scheidung, Unfälle, Allergien, sonstige Atemwegsdinge.... irgendwie berücksichtigt?
Tom Farmer
[Re]: Ah jetzt ja, so rum haben Sie das gemeint, hatte ich dann falsch interpretiert ihren Hinweis auf "Fakten und Wissen" ... auf die Sie ja erst warten wollen. Ich nämlich auch.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Richtig, weniger Tier in sich reinstopfen!
zum BeitragUnd warum muss die oft hochgelobte (chinesische-fernöstiche) Medizin auch derlei Irrationale "Heilmittel" wie Horn-Schuppen des Schuppentiers, Horn der Nashorns....wider jeder Aussage dass das nix wirkt weiter als Pulver usw. in die (asiatischen) Märkte drücken? Hat wohl mit Geld "verdienen" zu tun.
Tom Farmer
[Re]: Haben Sie denn den Artikel nicht gelesen, insbesondere die letzten beiden Absätze: Es gibt eben keine Fakten, es gibt keine verschiedenen Abschirmungsansätze die man validiert hat und evaluieren könnte. Die Wissenschaft weiß das also alles nicht und Sie erzählen was von Fakten!
zum BeitragDie Wissenschaft und insbesondere die Politik gehen von "wahrscheinlichen" Verläufen aus, ich sage "wohl eher von worst case" und versuchen das richtige zu entscheiden.
Das was mich dennoch sehr stört ist die ständige Tendenz zu behaupten alles zu wissen aber eben nix zu wissen und die jeweils getroffene Entscheidung als alternativlos hinzustellen, und wenn jemand das anders sieht: Egoistisches Verhalten, Gefährder, usw..
Denn bei so einer Einstellung bleiben oft gute andere Ideen und möglicher Entscheidungsspielraum auf der Strecke.
Tom Farmer
[Re]: Und wieder ein Sprung, dieses mal ins ungenaue: S-Klasse und Putzfrau. Meinen Sie den leitenden Angesgellten oder den Aktionär der S-Klasse fährt. Falls Sie Aktionäre meinen, dann ist das sicher totaler Blödsinn. In der Regel meist Streusitz an die 70- 90 %, also Kleinanleger mittelbar oder unmittelbar.
zum BeitragTom Farmer
Ich habe die versteckte Hoffnung dass durch diese Krise die Gehaltsunterschiede einzelner Berufsgruppen angepackt werden und auch Anpassungen erfolgen werden.
zum BeitragWenn dann jemand argumentieren sollte, dass das Geld nicht da wäre; klar: Dann bitte entsprechende Anpassungen nach unten bei, oder weil das ja nicht umschichtbar ist, Steueranpassung bei den überbezahlten Fachkräften und Angestellten- der Auto-, Banken- und Energieindustrie die uns sowieso seit Jahren für blöd verkaufen.