Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Tom Farmer
Es ist eben wie oft, um nicht zu sagen immer: Diejenigen die sowieso schon ihr Leben lang lückenlos gearbeitet haben dürfen also früher in Rente und haben, da eben lückenlos, auch noch mehr Rente als diejenigen die mal ein oder mehrere Jahre (aus welchen Gründen auch immer) nicht in Arbeit waren. Ist das fair?
zum BeitragIch befürchte ja, solange wir in einer Leistungsgesellschaft leben, die überdurchschnittliche Leistungen honoriert. Wie immer Leistung definiert wird.
Wann einschreiten? Während der Erwerbslosigkeit fördern, zwingen gar, erst später, wenn die Rente nicht reicht? Ich muss zugeben: Ich habe keine konsistente und stimmige Idee. Ich glaube, die gibt's auch nicht, egal wie das Frau Dribbusch mit 'einbetten' o.ä. und Rentner müssen 'mit Einschränkungen rechnen', meint.
Tom Farmer
Ja und wen soll man dann einbürgern? Der am schnellsten 'Deutschland ist geil' ruft oder ne Halbe in unter 30 s trinken kann?
zum BeitragWäre schön gewesen dazu was von Herrn Hillenbrand gelesen zu haben. Kommentar ohne inhaltlichen Ansatz sind stets unerquicklich.
Tom Farmer
'Aber Vieles war auch gut.'
zum BeitragWenn ich derlei Sätze lese, egal aus welcher extremen Ecke krieg ich halt Kopfschmerzen.
Tom Farmer
Schön geschrieben. Das Problem wird sich biologisch lösen. Anwohner an Hauptstraßen kann das nicht schnell genug gehen. Auf Einsicht hoffen, dass leisere Technik eingebaut wird? Nicht bei dem Fahrertypus. Letztlich schlimm, da ja oft gut Verdienende und oft gut Ausgebildete diesem 'Hobby' frönen.
zum BeitragTom Farmer
Wir befinden uns in seltsamen lebensfremden Zeiten.
zum BeitragTom Farmer
Mein Beitrag, zitierend den (türkischen) Nachbarn: "Die deutsche Presse und die Medien schreiben nur Scheiß über Erdogan. Der ist aber super! Neue Industriegebiete, viele neue Jobs, allen gehts viel besser als früher. Und die sollen sich mal vor Ort informiere wie es wirklich ist und nicht immer so einen scheiß schreiben."
zum BeitragBin hier also bei einigen Mitkommentatoren: Gescheiterte Integration sieht anders aus. Das ist vielmehr ein überzeugtes und ausgeprägtes Selbstbewusstsein an der Grenze zum Nationalismus. Erdogan hat denen im Ausland eine "Stolz sein Leute, wir sind Türken Metalität" verpasst , das verfängt! Kleinigkeiten wie INflation in der Heimat... peanuts.
Tom Farmer
[Re]: Ihre Vorstellungen entsprechen nicht der Realität in der wir leben.
zum BeitragUnser gesamtes Steuersystem beruht darauf, dass Gewinne gemacht werden. Letztlich müssen Sie auch mehr verdienen als Sie eigentlich brauchen. Ihr brutto ist höher als Ihr netto! Sie wollen was sparen.... dann ist das nix anderes als dass Sie als Person, genau wie eine Firma, 'Gewinn' machen. Also was übrig haben und mehr als Sie eigentlich momentan brauchen.
Von seinen Gewinnen und nur davon, bezahlt eine Firma seine Gewerbesteuer an die örtliche Finanzkasse. Usw.
Und ja: Wenn alle an den Gewinnen partizipieren, dann geht es allen (etwas) besser als heute!
Sie arbeiten doch auch bei einer Firma die hoffentlich Geld verdient, Wäre es nicht schön, wenn der Chef oder besser der Firmeninhaber davon noch was abgibt?
Und die Feststellung, dass jemand bei großen AGs wie BASF, also in der Chemie oder auch Elektroindustrie oder Softwareindustrie zu wenig Geld verdiente und nicht über die Runden käme? Märchenstunde! Das sind eher die Top-Bezahler und Top Arbeitgeber.
Tom Farmer
[Re]: Korrekt was Sie schreiben und ein echter Mangel das nicht sauber recherchiert zu haben. Dito das Beispiel BASF deren Kurs 50% unter dem Allzeithoch liegt.
zum BeitragZudem schütten die Dax Konzerne dieses Jahr so viel Dividenden aus wie noch nie, also ein guter Grund Kurse steigen zu sehen.
Das die Deutsche Börse seit Jahren versucht einen attraktiven Index zu schmieden und die Zusammensetzung heute kaum vergleichbar ist mit der von vor 10 Jahren ist ebenfalls evident.
Ich finde es bedauerlich derlei Artikel immer wieder zu lesen, da er viele Leute möglicherweise von einer guten Geldanlage zurückhält. Insbesondere jüngere Leute machen mittlerweile Sparpläne mit ETFs auf Aktienbasis. Da mal etwas positiver zu berichten würde der Gesamtverantwortung der TAZ gut tun und Rentenvorsorge verbessern.
Tom Farmer
Nun denn, bin gespannt was unserer Regierung bei derlei Daten noch weitere Ideen kommen. Wäre schön zur Kenntnis zu nehmen dass sowohl die Menschen als auch die Wirtschaft nicht ständig neu belastet werden können. Und wenn ich dann lese, dass Staatskonsum ebenfalls zurückgeht, gleichzeitig Steuereinnahmen steigen, Haushaltsloch von 20 Mrd droht.... passt ja irgendwie gar nicht mehr!
zum BeitragTom Farmer
Hey Bayern, das ist jetzt aber schamlos hilflos diese Aktion. Abgewirtschaftet die Politikerkaste dort. Wer glaubt, dass diese Maßnahme ohne politischen Druckaufbau allein von Ermittlern forciert wurde... wer hat da wen angerufen und welches Thema wie gegen welche Info oder Pöstchenversprechen geleistet.
zum BeitragBitte mal recherchieren diese organisierte Antiintellektuellentum! Schwachmaten und Hohlblöcke... die leider bar ihrer Dreistigkeit stets oben schwimmen.
Tom Farmer
Stets frustrierend wenn Vermögensungleichheiten mit Lohnrunde, Produktivität oder Steuer in einen Topf geworfen werden und Vermögen = Erbschaft!
zum BeitragNein, ein guter Tarifabschluss ist Grundlage etwas sparen zu können. Erspartes muss, kann und sollte da angelegt werden wo auch 'die Vermögenden' ihr Geld anlegen! In den Firmen in denen Geld verdient wird und man ggf. sogar arbeitet. Realistisch sind die 6-8% pro Jahr allemal, und der Inflation kann dadurch auch oft ein Schnippchen geschlagen werden.
Wer nur 100€/mon spart und für 8% anlegt, der hat nach 40 Jahren und somit ca. zum Renteneintritt und gemäß Albert Einsteins 'stärkster Kraft im Universum', dem Zinseszins insgesamt, nach meinem Exel hier: 335.737 € auf dem Konto. Wer sogar 300€/mon sparen könnte: ca. 1 Mio €. Es liegt auch an der mangelnden Finanzbildung in diesem Land und dazu trägt die SPD grundsätzlich nix bei. Ein Kanzler der davon redet sein Geld auf dem Sparbuch liegen zu haben (was ich als Fake betrachte) ist thematisch die Spitze des Unvermögens bei diesem Thema.
Ach übrigens: vieles Andere bei der SPD finde ich oft nicht ganz verkehrt, hier bei diesem Thema und der Vermögensfrage und der starke Staat und Umverteilung... ein totales Durcheinander und Totalausfall.
Ach so: Ich habe das so gemacht wie oben beschrieben und habe daher null Angst vor meiner erwartbaren 'Non-Rente'!
Tom Farmer
[Re]: Ich hatte schon vor Monaten einen Kontakt eines Energiespezies, der auch mit dem Ministerium zu tun hat. Er hat die Zustände schon damals exakt so beschrieben. Kaum Sachargumente mehr möglich. Leute die Leute die Leute kennen dort arbeiten und dort Politik machen. Hatte das damals als dümmlichew Lobbygeheule abgetan. Ich befürchte er hatte recht.
zum BeitragTom Farmer
Schlimm, wie die Grünen bei offensichtlichsten Krisen dilletieren. Seit Tagen.
zum BeitragMan kann sich leider nur zwei Szenarien denken:
Sie wissen es nicht besser und können es gar nicht einordnen wie Graichen sich fehl verhalten hat in der Sache mit der Einstellung des Schwagers schon seit Tagen.
Sie glauben, dass sie alles richtig machen in der Personalie, weil doch die Sache mit der Wärme und Energie und Graichen so toll und richtig seine Leistung bis jetzt...
Beides ist extrem übel! Ich vermute sogar die zweite Variante.... und das ist eben ganz daneben, denn genau so denken auch Leute mit denen ich die Grünen nicht mal im Ansatz gleich stellen möchte.
Tom Farmer
[Re]: Was heißt denn schönreden? Die Zeitachse ist DER ausschlaggebende Faktor. Holz verrottet und CO2 wird wieder frei in wenigen Jahren ... was ist da gewonnen mit der CO2 Bindung im Holz?
zum BeitragOder alles Holz der Welt ernten und in Bergwerke einbauen und wegschließen und anstatt dessen Öl fördern? Meinen Sie das als Ansatz?
Tom Farmer
Erdogan wird knapp gewinnen und stets von 100% Türkischem Willen reden zukünftig. Ene Erdokatur wird kommen: Durchregieren durch einen Einzelnen unter dem Deckmantel des demokratischen Wahlgewinns. Bitter mit sowas dann umzugehen, umgehen zu müssen als EU, als DE. Sachpolitik mit einem unsachlichen Machtmenschen? Letztlich unmöglich. Auf Abstand gehen wäre das Klügste, unsere eigenen Probleme ohne dieTürkei in den Griff bekommen, was nix anderes heißt jahrelang gestellte Weichen neu zu stellen. Insbesondere in der Flüchtlings- und Sicherheitspolitik.
zum BeitragDas wir hier übrigens mehrheitlich Erdo Fans als Mitbürger und Nachbarn und Kollegen haben ist ein bitterer Beigeschmack bei diesem Menü. Schlimm wie die zu ticken scheinen in ihrem verklärten Blick auf die (oft nur alte) Heimat.
Tom Farmer
Lustig was hier manche Kommentatoren für Ansprüche an das absolut gesehen vorteilige Verwenden von Holz als Energieträger haben, mal abgesehen davon, dass es relativ günstige Lösungen für Feinstaubrückhaltung gibt.
zum BeitragDeren Maßstäbe angelegt an jedwedes andere Thema das eigene Leben betreffend, dann könnte man so manche Aktivität sofort einstellen und anderen deren Aktivitäten verbieten.
Holz als Energieträger ist nahezu CO2 neutral und Öl, Gas, Uran bleibt im Boden. Brennholzqualitäten und Resthölzer sind oft stofflich nicht verwertbar. Laut Waldinventur haben wir überdurchschnittliche Holzvorräte in den Wäldern. Das Thema mal hochzuschreiben anstatt oft Nachteiliges zu lesen wäre zielführend und würde Klima schonen und die Welt verbessern (weniger Geld für Autokratien die Energieträger exportieren).
Tom Farmer
[Re]: Der Skandal ist, das höchst gestellte Leute offensichtlich weder Kenntnis noch Gespür haben, wie so ein Auswahlverfahren läuft oder zu entscheiden ist.
zum BeitragJeder kleine Beamte wird jederzeit ermahnt, geschult.... so was auf keinen Fall zu machen, also den Schwager auf einen Posten hiefen und selbst das Vorstellungsgespräch geführt zu haben. Kleinst mögliches Einmaleins. Man verlässt den Raum und sagt jedem: Das ist mein Schwager, ich kann hier jetzt nicht teilnehmen.
Sorry... Null Verständnis und daher muss man leider auch sonst so Angst haben wie da gewurschtelt wird.
Tom Farmer
"Ich habe gedacht ..." beginnt das im letzten Absatz zitierte Twitter Statement Graichens.
zum BeitragMein lieber Herr Graichen, ich habe nicht so viel hohe Anstellungen und Posten wie Sie, was wohl ein Vorteil scheint, da näher am Leben. Wenn "Ich habe gedacht...." vorweg steht, kann man zu 99% davon ausgehen, dass allenfalls hinterher gedacht wurde, nachdem das Kind im Brunnen steckte. Vorher nicht, gar nicht, und daher sehr entlarvend die Qualität des Sprechs.
Tom Farmer
Jeder der es liebt in Freiheit zu leben heutzutage wurde 'pränatal" natürlich befreit. Kriegsniederlage auch? Ja klar, gut so, immer wieder gerne, wenn solche Typen Wähler und Mitstreiter finden, egal ob die 'nur' von 43,9 % gewählt wurden oder auch zukünftig von fiktiven 100 %. Wenn man dann auch noch menschenhasserisch auftritt und Kriege anzettelt, dann muss man halt auf die Vernunft aus dem Ausland setzen. Alternativlos die ganze Sache.
zum BeitragDaher hätte ich auch diesen Zeitversatz zu sehen, also damals und heutige Nachkriegsmenschen richtig gefunden. Ich und mein Schicksal wurden damals vorfällig befreit. Bin gerade in FR am Atlantik und sehe die Gräber und Denkmäler hier. Zum heulen, was die auf sich nehmen mussten an den Stränden ... um ihre Familien vor Unfreiheit zu schützen und die damalige Welt und deren Nachkommen vom Wahnsinn zu befreien.
Tom Farmer
[Re]: Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun. Zivilisationen haben jede für sich das Recht mit ihrem Kulturgütern so umzugehen wie sie es wollen, nicht wie es Deutschland will. Pech für uns wenn die andere Maßstäbe anlegen... oder?
zum BeitragTom Farmer
Scheint mir etwas sehr linear erzählt. Das während der Zeit der Kolonien der Reichtum stark umverteilt wurde halte ich für evident. Aber den heutigen Reichtum? Im Vergleich zu Nicht-kolonialen Staaten wie Schweden oder auch Polen scheint das nicht plausibel. Oder zum heutigen China. Es scheinen vielmehr strukturelle Probleme zu bestehen um für globale Investoren und Finanzströme attraktiv zu sein, wie Bildung, Infrastruktur, bestehende Industrie- und Dienstleistungskerne. Ist die Kolonisierung ursächlich? Oder Gegenbeispiel Äthiopien, nie kolonisiert. Wo stehen die heute im Vergleich? Signifikant besser als die Nachbarn? Und Reparationen und Ausgleichszahlungen wie in Israel führen dann zu vielen weiteren wirtschaftlich erfolgreichen Israels? Ich habe Bedenken für diese Logik.
zum BeitragTom Farmer
'Stand der Technik' lese ich.
zum BeitragDann wäre mein Vorschlag mal etwas mehr Ideen und Geld in die Entwicklung neuer Techniken einzubringen um hier voranzukommen. Solange könnten wir die anderen Felder zum Stand der Technik (Marsmission, KI Entwicklung...) mal pausieren und mit aller Kraft das Genius der Menschheit hier thematisch bündeln.
Oder anders: Manchmal ist unseren Herrn Ingenieuren und deren Chefs aber auch jedes Argument recht die eigene Egal-Mentalität zu pflegen.
Tom Farmer
[Re]: Ich sehe eine unterschiedliche Bewertung, letztlich auch bei Ihnen. Wenn der Rettungsdienst dermaßen prioritär gesehen wird, bzw. eine Hinderung als Totschlagargument, dass das nie sein darf. Dann muss das auch bei allen anderen Ereignissen der Maßstab sein. Ist er aber nicht, sondern fördert nur den Hass auf die Verursacher.
zum BeitragIhre Bemerkung mit dem rechrsextrem... verstehe ich nicht.
Tom Farmer
Unbestritten alles richtig!
zum BeitragSitzstreik als neue Systemattacke, wie das so beschrieben wird von Maischberger bis Will, von Merz bis Fäser?
Allein die dümmliche Herleitung wegen Rettungsdiensten die nicht durchkommen wegen Stau! Ist schon mal irgendwo diskutiert worden, dass Staus auch schon früher zu Verzögerungen beim Rettungsdienst geführt haben und dann der Stauverursacher (Baustelle, Pannenfahrzeug...) als bösartiger Verursacher diskreditiert wurde? Überhaupt.... ist eigentlich jede Baustelle daraufhin gepürft, dass Rettungsdienste ohne Zeitverlust retten können und zeitlich gleiche Alternativen in den Leitstellen hinterlegt sind, zu jedem Punkt der Stadt? Jede Sekunde ist wichtig beim Herzinfarkt. Grüße an die Verkehrsministerriege. Wäre ja das Mindeste... oder muss ich erst klagen?
Tom Farmer
Ja gut was heißt flexibel sein? Mit 80 noch arbeiten wie die Japaner, wenn auch nur Teilzeit? Ich nehme eher wahr, dass jeder kürzer arbeiten will, am besten gar nicht mehr oder mit 40 ganz aussteigen, Stichwort Minimalismus und FIRE.
zum BeitragDas gilt übrigens auch für mich! Flexibel bleiben heißt für mich eben viel selbst zu machen ohne Handwerker, vom Wand verputzen bis Handy reparieren. Aber Teilzeit arbeiten in der Schule, Pflege... mit Mutte 50 umschulen? Da bleibe ich doch lieber im eigenen Job.... da stimmt die Kohle, kenne mich aus. Oder ist gemeint mit 67 umschulen zum Lehrer und mit 68 denen die Welt erklären oder als Pfleger ältere Leute waschen helfen? Sorry, das ist vollkommen unrealistisch: Emotional nervlich (mit Schülern) wie körperlich (als Pfleger).
Tom Farmer
[Re]: Das halte ich natürlich für Quatsch mit der zementierten Weltmacht. Dazu fehlt letztlich die militärische Logistik sowie Standorte oder Verbündete. Mit Abhängigkeiten und Zweckgemeinschaften kommt man nicht so weit.
zum BeitragDass China nun aber geschickt Vorteile für sich ziehen kann ist evident. Hier billige langfristige Energie, dort Deeskalation und woanders Anerkennung und weniger Kritik für das eigene Doing ist klar.
Tom Farmer
Als China vor sechs acht Wochen eine Friedensinitiative (die den Namen nicht verdient hat) startete wurde China ausgelacht.
zum BeitragNun respektiert wenn telefoniert wird.
Morgen wird man sich dankbar zeigen wenn die Russland unter Druck setzen.
Aber ganz wichtig: Wir haben stets Recht behalten, egal ob wir lachen, respektieren oder dankbar sind. Schlimme Zeiten!
Tom Farmer
Gewinne der Wärmewende kommen DE zugute... lese ich im letzten Absatz, Info aus Regierungskreisen.
zum BeitragIch muss schon sagen, dass mich diese Behauptungspolitik anbläht ohnegleichen. Es ist Standard dieser Regierung einfach eine Behauptung rauszuhauen um Wählern Tatendrang oder know how vorzuspielen. Das ist es aber nicht. Die Gewinne landen in den USA. Jeder der etwas anderes behauptet ist ein Tarner, Täuscher, letztlich Lügner. Ob wider besseren Wissens? Nein, ich befürchte komplette Naivität, wie in so vielen Bereichen. Prädikat: frustrierend!
Tom Farmer
Ja, so könnte man das mal sehen! Gut gemacht!
zum BeitragOffene Adressaten zu identifizieren die auch gleichzeitig Entscheidendes veranlassen oder zumindest voranbringen können scheint das Problem. Für mich ist das irgendwie immer wie arte, also das TV Programm. Die deutschen Beiträge sind irgendwie sehr wohlgemeint fallen aber immer nen halben Schritt hinter das Selbst der französischen Beiträge zurück. La Grande Nation eben. Das Grande in den Köpfen sollte mal überdacht werden. Allein 'La Nation' in die Köpfe.... wäre ja auch mal eine Ansage und keinesfalls ehrabschneidend, finde zumindest ich. Vielleicht gäbe dann auch mehr Adressaten für genannte Ideen.
Tom Farmer
Ohne Details zu kennen zeigt das doch wie kleinkariert und taktisch unklug dort gearbeitet wird bei den Grünen.
zum BeitragBei einer einzelnen Abweichlerin, zumal die Mehrheit stand, gilt immer: Maul halten, Ball flach halten, keine Presseaufmerksamkeit. Hier nicht! Seltsam.
Tom Farmer
Graswurzelgolf, sehr schön!
zum BeitragTom Farmer
Warum wird der Gini Koeffizient, der die Vermögensverteilung beziffert, nicht namentlich benannt und da so rumgedruckst?
zum BeitragAuch braucht man sich nicht emotional beschweren, dass sich der reichste Teil der Bevölkerung 'ungern zu ihrem Vermögen äußert', beim Medianwert praktisch und effektiv egal!
Dass in 2021 Aktienverluste zu großen Vermögensreduktionen geführt haben könnte ist leicht anhand von Indexständen verifizierbar, braucht man also auch nicht rumorakeln. Daher sag ich es: da hat sich, Stand heute, nix geändert groß. Also, weniger interpretieren und mehr Faktencheck und Benennung von Sachverhalten wäre für den Leser vorteilig.
Soweit meine Wünsche.
Tom Farmer
Warum mal nicht den Söder fragen wie es besser geht?
zum BeitragTom Farmer
Find ich gut, denn so werden immer mehr Leute einberufen die schlicht keinen Bock auf den Scheiß haben. Passiver Widerstand dann im Einsatz hoffentlich inklusive. Mögen möglichst alle heil aus der Sache rauskommen.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Das genau ist das Problem. Vielen Vermietern geht es um Werterhalt. Langfristige Marktstatistiken zeigen ja, das mit Immos nur etwa 1% Rendite, inflationsbereinigt zu erwarten ist. Bei uns war sie definitiv negativ die Rendite. Mal abgesehen von einigen Metropolen. Deswegen wohnten auch viele clevere Mieter lieber zur Miete anstatt selbst zu bauen. Immos sind kein Selbstläufer! Nun standen eben konkret Mietrückstände an und der Mieter hatte vom Opa einen Handschlagmietvertrag gemacht. Schlecht für uns! Auszug nur gegen Bargeld war dann die Forderung, verrechnet mit Mietrückständen. Hat uns 10.000 € gekostet. Randalierer - Mieter sind auch super!! Und wenn dann die anderen auf Mietminderung pochen weil es so laut ist, den Randalierer kriegst aber nicht los.... geil!
zum BeitragÜbrigens, rechnen Sie mal nach: Ja die Sanierungskosten werden auf knapp 13 Jahre umgelegt. Das heißt ja, vorfinanzieren gegen Null Rendite in 13 Jahren. Reparaturen, Handwerker kommen trotzdem, Zins bezahlt.... und in 20 Jahren dann die nächste Maßnahme mit ähnlicher Nummer!
Ich jammere nicht.... will aber auch so einen Quatsch nicht hören wie Hals nicht voll und Kohle nehmt ihr ja auch.
Es gibt kein ihr und wir. Wenn genau so gedacht wird, dann schon, dann muss sich der Mieter halt mit Vonovia und Konsorten rumschlagen... und die meist netteren Privaten haben aber dazu dann keine Lust mehr. Disruptiv wird das, wenn es nur noch die Großinvestoren gibt und dann so getan wird als seien alle Vermieter Raffzähne. Die wollen meist ihre Ruhe, wie auch die Mieter. Können Sie ja mal drüber nachdenken....
Tom Farmer
Ja gut... neulich bei einer Reise durch Saudi Arabien wurden wir, also vorwiegend meine Frau, öfters mal angesprochen ob sie und andere westliche Frauen wirklich niemals unverhüllt rumlaufen. Ob sie Hautcremes für helle Haut.... usw. Ich habe das weder als saudische Arroganz noch Desinteresse noch Ignoranz oder gar Dummheit angesehen. Vielleicht liegt das daran, dass wir nicht schon in der dritten Generation dort lebten? Dann wird man halt anders, und geht eben zu recht von Ignoranz, Dummheit usw. aus weils echt keiner verstehen will. Logo, bin bei Ihnen.
zum BeitragTom Farmer
Für mich klar: Bei derlei Forderungen, sollten Sie denn berücksichtigt, sinkt die Chance weiter, dass faire Vermieter faire Wohnungen anbieten. Es kommt der Tag, da werden dann nur noch große Wohnungsvermietungsgesellschaften Mieterbündnissen gegenüber stehen. Wortwahl und Grundsatzverdächtigungen sind evident. Führt nur zu weiterer Spaltung der Gesellschaft.
zum BeitragWir hatten mal vier Wohnungen im Altbau. Günstiger Wohnraum, gut in Schuss. Im Südwesten irgendwo 6€/m2. Ohne hier einen Roman zu schreiben: Das Haus ist weg, keine Lust mehr auf ätzende Mieter die mit Mieterbundberatung um die Ecke kommen und letztlich Vermieter als Hauptfeind betrachten denen es viel zu gut geht. Nein, so ein Haus zu bewirtschaften, bei uns nur vier Einheiten, das war weder hochrentabel, noch einfach, noch handwerkerseitig noch organisatorisch noch vermieterwechselseitig ein Zuckerschlecken. Uns geht's jetzt deutlich entspannter, halt 4 Mietwohnungen weg vom Markt. Interessiert bloß niemand. Mich mittlerweile auch nicht mehr. In der Nachbarschaft stehen drei weitere Wohnungen leer. Die haben auch keine Lust mehr auf Streit und Gestresse.
Tom Farmer
Dünne Nerven wegen bestimmt mehrerer Dutzend Fragen pro Tag? Das klingt realistisch und nachvollziehbar und ganz wichtigem absolut nötigen Wutanfall.
zum BeitragDas mit dem 'nicht ganz so nationalistisch' als offenbare Mehrheitsleitkulturbevölkerung nehme ich aber dann wirklich übel!
Tom Farmer
Schöner Bericht! Danke und Glück für die Protagonistin.
zum BeitragIm Wenig findet man Alles und den Horizont mal so richtig aufziehen dabei.
Tom Farmer
[Re]: Das ist vorstellbar, letztlich unlogisch. Selbst gekocht ist immer billiger! Eine Packung Nudeln plus etwas Gemüse ist günstiger als eine Tiefkühlpizza für 2,99 oder so. Das Klientel ist oft auch nicht gut im rechnen. Also Argument Zusatzsteuer auf hoch everarbeitet Lebensmittel....!
zum BeitragTom Farmer
Interessante Entwicklung, wenn teure Lebensmittel zu weniger Nachfrage führen. Das müsste letztlich dazu führen, dass die Leute weniger Essen und ggf. sogar zivilisatorische Erkrankungen reduziert werden. Gibts Untersuchungen die das bestätigen? Weniger Dicke und entsprechende teuer zu behandelnde Krankheiten wie Diabetes oder andere damit verbundene Krankheiten am Stützapparat.
zum BeitragIch meine das durchaus nicht zynisch! Wäre dann ja anzustreben, bzw. wäre ein Beweis für die These auf ungesunde Lebensmittel zusätzliche Steuern zu erheben um die Nachfrage zu reduzieren.
Tom Farmer
[Re]: Weltuntergangsstimmung bei euch beiden hier? Faktencheck mal machen? Hier stehen beim Händler dutzende Autos rum, gebraucht in allen Farben und Formen und Marken.
zum BeitragTom Farmer
Also bei meiner bescheidenen Interpretation.... das ist der Flughafen auf dem Bild und da brennt ein Flugzeug. Nat. könnte der Rauch auch vom unteren Bildrand kommen, dann wäre das Krankenhaus auf dem Bild aber nicht sichtbar. Wie auch immer... sollte man nicht bevor man das so übernimmt von einer Presseagentur kurz checken. Im google maps sicher einfach....
zum BeitragTom Farmer
Inhaltsfreies Statement wie mir scheint. Ist ja geradezu ein Aufruf eine neue Partei zu gründen die Inhalte bietet. Wenn es denn welche gäbe von Links. Seit Jahren schon nix mehr, ich weiß.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Richtig, und warum werden dann alte KKW Haudegen-Gegner derzeit interviewt? So hart es auch klingt, die haben aus meiner Sicht gar nix erreicht. Es kam jetzt halt so... aber echte Kausalität? No!
zum BeitragTom Farmer
Ausstieg nat. richtig!! Aber wie lausig vorbereitet. Und wer hat es eingeleitet? Doch nicht die Bewegung sondern Merkel und Fukushima Katastrophe.
zum BeitragZu feiern gibt's wenig, neu und massig und schnellstens EE aufstellen dringendst!
Tom Farmer
[Re]: Der Mensch nimmt sich aber nicht was er braucht sondern was er will und gar nicht braucht. Und das ist das Hauptproblem.
zum BeitragTom Farmer
Braunbärenrevier laut WWF zwischen 100 und 400 km2 groß. Im fraglichen Gebiet im Trentino leben über 100 Bären auf 1.500 km2. Suche den Fehler!
zum BeitragKurzum: Jagd zulassen, klare Kontrolle der Bestände, übergriffige Bären identifizieren und ggf. Umsiedlung.
Ansonsten: Wenn ein Menschenleben so viel, wert ist wie Herr Maurin schreibt, dann wundere ich mich warum nicht viel mehr für dafür getan wird. Von Seenotrettung bis Kriegen bis Malariaforschung bis Hungerbekämpfung. Klar: Bären sind leichter zu verhindern als Menschenleben zu retten, ich vergaß!
Tom Farmer
Wenn sich nur mal die Erkenntnis durchsetzen würde, dass wir es immer waren und sind, die Autokraten stark machen. Immer und ausnahmslos. Weil wir denen für unsere Bequemlichkeit Öl und Rohstoffe, später betreffend China Halbwaren oder günstig produzierte Produkte abkaufen. Wir, die Gewinne machen wollen auf ander Leute Unglück.
zum BeitragJetzt weil es etwas offensichtlicher vorgetragen wird, und eben nicht a la Merkel..."aber bitte Menschenrechte beachten" soll sich der Sachverhalt anders darstellen? Nein, so war es immer, von Russland bis Zentralafrika, von Libyen bis Arabien. Wir sind es die Autokraten stark machen. Und da muss man auch nix groß 'einordnen', Ehrlichkeit reicht. Die Arschgesichter dieser Welt, das sind wir selbst, da letztlich prinzipienlos, chrakterlos, skrupellos. Und Maulhelden und Besserwisser, das sind wir auch! ... wenn ich mal frustriert auf Artikel und Kommentare verweisen darf wenn es um Macrons 'Einordnung' geht.
Tom Farmer
Ich erinnere mich gut an ein Statement eines Journalisten im Bundestagswahlkampf auf die Frage, warum das Cum Ex Thema nicht viel präsenter gespielt wird um Scholz unter Druck zu setzen. Das Thema sei zu komplex um es als Argument vor einer breiten Öffentlichkeit auszubreiten.
zum BeitragWas das aussagt über die Qualität von Journalisten und den Wählern kann nun jeder selbst entscheiden.
Und ja, Scholz hätte gar nicht als Kandidat aufgestellt werden dürfen, entweder weil er sich grundlegende Themen aus Terminen nicht merken kann oder weil er Dreck am Stecken hat. Was das über die SPD aussagt.... schlimm!
Tom Farmer
Waren in jungen Jahren nicht spontane Erektionen im Unterricht usw. störend, also mit Jogginghosen dann eher peinlich? Bei älteren Herrschaften hingegen wieder eher kein Problem.
zum BeitragTom Farmer
Was für eine Wortwahl!? Gemeint ist doch ob shoppen oder nicht eine Zukunft für Innenstädte ist. Das Wie ist doch das Thema? Oder will jemand eine Nicht-Fußgängerzone?
zum BeitragTom Farmer
Das Ergebnis der groß angekündigten Beschlüsse ist letztlich gar kein Ergebnis. Weder eine zeitliche noch inhaltliche Roadmap zu einem angeblich vereinbarten Ziel. Ist man sich überhaupt über die Ziele einig? Wenn man das E-Fuels Thema und die Bahnverspätungen anschaut wohl nicht. Beides nämlich in die weite Zukunft verschoben und nur virtuelle Diskussionen.
zum BeitragLeider ist das ein Abbild der Gesellschaft analog der Klimaneutralität Berlins Volksabstimmung. Alles nur Murks ohne handfeste Maßnahmen. Ursache: Niemand will was riskieren im wohlig bequemen Status quo.
Tom Farmer
[Re]: Die Moderation: Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an unsere Nettiquette. Es wird nur ein kleiner Anteil des deutschen Kunststoffabfalls exportiert. Die größten Abnehmer sind die Niederlande und Polen. Die haben Erfassungssysteme und eine funktionierende Abfallwirtschaft.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: In vielen Ländern dieser Welt gibt es keine regelmäßige Leerung von Abfalleimern, Müllsammlung, Verbrennungsanlagen. Faulheit ist also nicht zwingend ein Individualproblem.
zum BeitragTom Farmer
Was für eine schlechte Vorgehensweise und Schuld sind die die es nicht verstehen (Reiche CDU Vororte o.ä.) und sich von DER Wirtschaft Angstmachen lassen.
zum BeitragNächstes mal dann Abstimmung Weltfrieden, Ukraine Krieg Stopp, China Unabhängigkeit.... ohne Konzept. Sollen doch die andern also die Politik oder die Wirtschaft oder die Wissenschaft dann sagen wie es geht. Deutschland at it's worst.
Tom Farmer
Niemand ist gut oder schlecht, alle sind gleich im Verhalten! Hier so zu tun mit Täter und Opfer ist letztlich wenig zielführend. Arme mit 1 Mio Geldgeschenk pro Kopf und die stoßen sofort überdurchschnittlich aus, ein verarmten Millionär sofort weniger.
zum BeitragAlso: gezielt CO2 Quellen massiv besteuern. Budgets festlegen pro Kopf, wer mehr CO2 emittiert will muss kaufen. CO2 Preis je Tonne 1.000 Euro, dann kommt auch bei den Armen, die dann was zu verkaufen haben auch an.
Dann jedes Jahr Budget absenken.
Oder eben Verbote! Kann ich auch gut mit leben.
Tom Farmer
[Re]: Bemerkenswerte Vorurteile die sie da haben.
zum BeitragÜberlegen Sie mal wer denn den Staaten Ihre Bonds vertickt und dann welchen Vorteil hat? Es gibt lieb gewonnene Symbiosen, daher brauchts Lösungen und keine Wutattacken.
Tom Farmer
Einer Vertrauenskrise hält kein System stand. Wenn ein Bank-run einsetzt geht jedes Institut in die Knie, egal welches EK gesetzlich vorgeschrieben ist. Daher scheint diese Forderung eher disziplinatorischen Charakter zu haben weniger Risiken einzugehen, eingehen zu können wenn 30% EK für Geschäfte vorgehalten werden müssen.
zum BeitragIch bin eher ein Fan eines straff geregelten Kapitalismus: Wer ne Hedge-Zocker-Krypto-Risikoanlagebank sein will, der soll das machen, mit Privatkohle, aber völlig abgetrennt von allem was Geschäftsbanken machen für Privatleute, Firmen, öffentliche Hand.
Klar: egal was dort dann passiert, da wird nix gerettet. Wer denen sein Geld anvertraut steht allein da im Krisenfall. Ich denke, wie Herr Schick sagt, wenn ich weiß, ich werde gerettet, dann gehe ich höhere Risiken ein, als Bank wie als Kunde. Auf Kosten der Allgemeinheit.... und das gilt es zu verhindern.
Fazit: Zwei Bankensektoren die komplett entkoppelt werden müssen. Die, die wir retten, die, die wir nicht retten.
Tom Farmer
Schicke Werbung im Hintergrund! Champagner geht wohl immer.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Das nenne ich ein starkes Statement! Mal abwarten ob es sich nicht doch etwas differenzierter darstellen wird. Ich befürchte...
zum BeitragTom Farmer
Ich sehe den Drahtseilakt so sehr nicht. China hat durchaus Interesse an einem schwachen Russland; ohne es aussprechen zu dürfen oder zu müssen. Russland hat für China nix zu bieten außer günstiger Energie. Das aufzugeben wäre aus Chinas Sicht nicht hilfreich. Also Putin am Haken etwas hungern zu lassen ist die Strategie. Putin kann sich Stress mit China schlicht nicht erlauben und wird fast jede Kröte und Abfuhr schlucken.
zum BeitragTom Farmer
Vorhin die TAZ gelobt wegen super Wirtschaftsartikel... und jetzt wieder so ein Satz: "... ein anderes Bild zeichnete.. CS Kurs sogar um 64%"
zum BeitragDas ist nicht überraschend und kein Beweis für nix! Wenn am Sonntag Abend 3 Mrd Übernahmeangebot angenommen wird für eine Firma die am Freitag noch 10 Mrd wert war. Um wieviel fällt dann der Kurs bei Börsenöffnung?
Tom Farmer
Guter, inhaltlich durchgängig belastbarer Wirtschaftsartikel... in der TAZ! Das ich das noch erlebe?! Gut gemacht!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Doch, wenn alles seinen Preis hat, dann geht es auf. Das ist insich logisch, geradezu eine Bedingung.
zum BeitragWenn im Extremfall eine t CO2 Emission 5000€ kostet, dann bleiben die Flugzeug leer. Es fliegen noch die, die heute Privatjet fliegen.
Bei Homecare dito: Wenn die homecare Frau mehr vom Mann bekommen könnte als der verdient, dann werden Erwerbsarbeit und homecare nahe 50/50 aufgeteilt.
Usw.
Dass man das nicht will ist eine andere Frage. Funktionieren würde das System!
Tom Farmer
[Re]: Pressekonferenz gestern Abend und heute in allen Wirtschaftsblättern, wobei die 100 Mrd von letzter Woche für die CS nicht mehr genannt werden.
zum BeitragAlso 100 Mrd letzte Woche für CS, 100 Mrd gestern Liquiditätshilfe für UBS plus 9 Mrd Gewinnausfallgarantie für UBS.
Die 3 Mrd war nur der Kaufpreis!!! Das Rettungspaket die Rettung!
Tom Farmer
Rettung für 209 Mrd wäre die bessere, bzw. korrekte Schlagzeile gewesen.
zum BeitragTom Farmer
So zu tun als sei der Mensch das Opfer des Kapitalismus ist eine Täter Opfer Umkehr. Der Mensch gestaltet den Kapitalismus und macht mal wieder nix richtig dabei.
zum BeitragKeine faire Bepreisung von Ressourcen. Keine Bepreisung von Ressourcenverschwendung. Keine Bepreisung von Umweltschäden, Klimafolgen. Keine Bepreisung von homecare. Usw. Wir könnten das ändern, wollen das aber nicht und regen uns dann darüber auf. Böser Kapitalismus, Neoliberalismus.... schlimm!
Tom Farmer
Es gilt der alte Spruch: Die gehen mit Milliarden um als wären es Millionen.
zum BeitragWird wohl schiefgehen für die UBS, es sei denn sie schaffen es den Bad Bank Anteil der Credit Suisse an den Schweizer Staat abzudrücken.
Tom Farmer
[Re]: Find ich jetzt aber nicht ganz verkehrt, ist auch hart erarbeitet!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Nee, denn das wären die ab 65.
zum BeitragTom Farmer
Ich sehe derlei Novellierung sehr zwiespältig.
zum BeitragEinerseits klingt das fair und solidarisch, insbesondere Besserverdiendende ohne Einkommensgrenze insgesamt und ohne Gehaltslimit dort einzubinden. Pluspunkt!
Andererseits sehe ich immer stärker die Rufe nach einem starken Staat, der die Bürger natürlich nur im 'besten Sinne' organisieren soll, gepampert von der Wiege bis zur Bahre. Von ganz links bis rechts. Gebe Geld Bürger, und entspanne dich. Und das ist falsch, letztlich weil es abhängig und dumm macht.
Tom Farmer
Egal ob Email an die Kollegen nachts um 2 oder "Kaputscho to go", das Signal ist, ich bin busy und ganz wichtig. Eigentlich sagt das aber: Ich bin unorganisiert, habe meine Termine und Projekte nicht im Griff und daher muss ich nacharbeiten.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ich habe nicht von einer juristischen Vergleichbarkeit geschrieben sondern einer Logik der Argumente.
zum BeitragExtrembeispiel: ich verdiene mein Geld in einem kapitalistischen System. Darf ich jetzt nicht antikapitalistisch sein? Oder darf ich erst mal kein Geld hier verdienen, und wie lange eigentlich(?), bis ich meine Meinung äußern darf?
Die Bild tut genau das: Meinungen diskreditieren indem der Mensch dahinter diskreditiert wird. Nicht schön, wenn das verfängt.
Tom Farmer
Ja gut, das Logikniveau der Bildzeitung ist ja nicht unbedingt die Benchmark.
zum BeitragSo in etwa:
Jeder der für die Anhebung des Mindestlohns ist darf nicht in einer Firma arbeiten in der manche auch Mindestlohn bekommen. Er darf auch keinesfalls dagegen protestieren.
Jeder der raucht, darf nicht Arzt werden, schon gar nicht in einer Klinik in der auch kranke Raucher behandelt werden.
Jeder der schon mal ein Knöllchen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bekommen hat darf nicht für Tempobegrenzungen sein.
Usw.
Kurzum, jeder der eine Meinung hat darf die nur kundtun wenn er das 100% vorbildlich umsetzt, lebt und nicht dagegen verstößt. Dann gibt's eben auch ab morgen keine Bild mehr, denn die labert dauernd irgendeinen Schrott und legt Messlatten an andere die für sie selbst nicht gelten.
Tom Farmer
Geburtenrate 8,9 %? Das muss Promille heißen. Lebendgeburten pro Jahr auf 1.000 Bewohner ist die Definition. Niger als "Weltmarktführer" liegt irgendwie bei knapp unter 50 Promille!
Die TAZ muss unbedingt Zahlen und Einheiten und Definitionen pauken. Immer wieder ein Kritikpunkt!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: [...]
Wenn Sie keine Freiheit haben ist das was Sie wirtschaftlich haben sekundär. Und ja, wirtschaftlich geht es den allermeisten In den USA weitaus besser als in Kuba. Sowohl, Geld, Zugang zu Wirtschaftsgüter usw.
Die Moderation: Kommentar gekürzt, bitte versuchen Sie ohne Beleidigungen klarzukommen.
zum BeitragTom Farmer
Mehrspurig muss das laufen. Manche wollen Gruppenarbeit, manche konventionell, manche ganz freie Lernübungen mit Praxisbezug.... nicht neu statt alt, das ist zu einfach.
zum BeitragTom Farmer
Richtig gutes Plädoyer!
zum BeitragDer Diskussionsstrang der aber fehlt ist Suffizienz im Privaten. Dieser parallele Faden der auch mittlerweile in der Psychologie und Glücksforschung Anwendung findet und die Achtsamkeit mit den eigenen körperlichen oder emotionalen Ressourcen umzugehen wäre eine grandiose Ergänzung zum Thema.
Werde ich glücklicher wenn ich konsumiere? Sind wir im Durchschnitt zufriedener als die Menschheit vor 5000 Jahren o.ä. wegen unserer aktuellen Lebensweise? Oder vielleicht ganz anders?
Wäre eine prima Ergänzung, weil das letztlich konkrete Ansätze im Großen und Individuellen ermöglicht. Verzicht und Glückszuwachs zu erreichen.
Tom Farmer
Gibt's ein Gegenkonzept für das Szenario länger arbeiten zu müssen?
zum BeitragIch befürchte, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist. Egal ob FR oder DE oder sonstwo in Europa. Unsere Eltern und wir etwas jüngeren inkl. haben zu lange jegliche Zukunftsplanung schleifen lassen. Klimawandel aufhalten, Rente, Unabhängigkeit von globalen Techniken, Wehrhaftigkeit militärisch, Kinderkriegen oder als Ersatz Zuwanderung demographisch und menschlich einwandfrei zu organisieren, Facharbeiter ausbilden, Infrastruktur an Klimawandel anpassen.... usw. Wir haben so viele Baustellen dass 2 Jahre länger arbeiten fast schon unter der Kategorie peanuts laufen.
Tom Farmer
Bin dafür! 10 Mrd sind doch schon aus der Erbschaftssteuer da lese ich. Sofort Gesetz für Zweckbindung definieren. 5 Mrd sind durch Schließung von Steuerlücken bestimmt reinzuholen. Ich denke, dass genau das ist was die Leute wollen: Wissen für was die Steuer ausgegeben wird. Eine Chance das mal an einem Beispiel voranzubringen. Zudem es zeitlich ja super passt. Die Steuer kommt aus einem Erbe, und wird als 'erweitertes Erbe' weitergegeben an andere die es im gleichen Jahr ebenfalls wie ich selbst erhalten. Ist psychologisch einwandfrei und ggf. daher eher "verkraftbar" für die Erben.
zum BeitragTom Farmer
Ein Artikel, geschrieben aus geschätzt 10.000 m Flughöhe über das relevante Thema Männlichkeit, Sexismus, Feminismus, tradierte Rollenbilder im Orient und Occident....und 'die Gesellschaft', 'wir alle' müssen uns ändern.
zum BeitragLeider ist unter der Rubrik 'Aufruf zum Weltfrieden' stets kein Weltfrieden in Sicht. Kurzum, so wird das nix.
Habe eine gute Bekannte, also Ärztin, in einer Psychosomatischen 'Tagesklinik" und die hat überwiegend Frauen in ihren Sitzungen aus hier dargestellten Gründen. Kurzfassung: Deutsche und Türkinnen leiden eben nicht gleich unter dem Problem toxische Männlichkeit. Während die Deutschinnen Individualprobleme zu lösen haben haben die Türkinnen eben Krankheitsbilder wegen Grundsatzunzufriedenheit der Gesamtfamiliensituation, bzw. Familienübergreifende Problematiken in der Community.
Und daher sind die Beschreibungen hier im Artikel aus meinem natürlich nicht repräsentativ wissenschaftlichen Erfahrungszusammenhang nicht zwingend zutreffend.
Tom Farmer
Individualzentristische Denke? Habe mich in den Stadtrat wählen lassen...? Ja, dann zu lernen dass die Kraft von anderen ausgeht, wie eben die Wähler das auch schon gemacht haben; schön, dass da eine Lernkurve beschrieben wird; gleichwohl es wohl nicht realisiert wird.
zum BeitragTom Farmer
Guter umfassender Artikel. Er stützt sich vermutlich weitgehend auf die Studien von Frau Oteros, die als regionale Vertreterin natürlich nicht ohne Interessen arbeitet. Gleichwohl für mich null Zweifel an den Aussagen bestehen blendet sie doch aus, dass vermutlich andere Regionen langfristig die Funktion genannter Regionen übernehmen werden. Qualitätswein aus UK usw.
zum BeitragDer Mensch schafft sich alle Probleme selbst. Lösungen werden aber irgendwann rar!
Tom Farmer
[Re]: Die GKV funktioniert nur, weil die PKV Mitglieder höhere Rechnungen der Ärzzte bekommen. Fragen Sie mal Ihren Arzt, er wird das sicher bestätigen.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Sie sollten mal den Artikel genauer lesen. Erhellend, das!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Das mit den Reichen darf nicht fehlen! Auch wenn das im Kontext völlig deplatziert ist. Allenfalls so: Reiche, also die weiblichen, müssen zwangsbegattet werden; idealerweise von der anderen Seite der sozialen Medaille, und dann den Unterhalt gesamthaft tragen, also inkl. den der Co-producer Family. Sozialer Ausgleich mal direkt, Ok?
zum BeitragTom Farmer
Wenn es kirchliche Friedhöfe gibt müsste es doch möglich sein, dass auch Muslime bzw. deren Organisationen Flächen kaufen und 'eigene' Friedhöfe betreiben. Warum passiert das nicht?
zum BeitragEmotionalien der Autorin wie 'sieht hier alles so trostlos aus' um dem Leser zu suggerieren, muslimische Friedhöfe seien irgendwie gegenüber christlichen benachteiligt, sind echt unnötig. Mal einen Friedhof anschauen im 'Originalland' ... man glaubt es nicht wie trostlos, ja verwahrlost das teilweise aussieht. Auch Besucher, oft weit draußen vor den Dörfern scheinen oft eher die Ausnahme.
Tom Farmer
Während die einen um richtige Formulierungen, korrekte Bezeichnungen, toleranten Umgang ringen, schlagen die anderen mit genau gegenteiliger Vorgehensweise ihre Pflöcke ein und zementieren die Zukunft. Von Farage bis Infantino, von Trump bis Meloni.
zum BeitragSehr löblich derlei Abwägung, ob das den Unterschied ausmacht zukünftig scheint fraglich.
Tom Farmer
Was mich an derlei Artikeln, insbesondere Überschrift immer etwas nervt sind Wortwahl und vermeintliche Neutralität. Lage der Landwirtschaft.... lese ich ganz oben. Wer glaubt, dass das alles mit uns nix zu tun hat, der irrt. Situation unserer Lebensgrundlage oder Situation unserer Nahrungsversorgung... träfe es viel besser.
zum BeitragTom Farmer
Dem Wissing traue ich das inhaltliche Verständnis nicht zu. Er ist also zu diesem Punkt komplett entlastet. Was aber die verschlafene deutsche Autoindustrie wieder mal für Spielchen spielt mit 'nicht zu schaffen die CO2 Ziele' ist totalst daneben. Nur weil die im Quasi Beamtentum ihre Jobs motivationslos runterreißen soll lieber alles in Stillstand gehen, die Welt sogar unter? Und dass der Wissing diesem Treiben zuschaut und unterstützt, dass ist dann wirklich das Hinterletzte.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Kurze Frage, kurze Antwort:
zum BeitragAlle Mitarbeiter von Tankstellen umschulen mit Zwang. Zwang wie? Doppeltes Gehalt wie an der Tanke. Da Tankstellen öfters wegen Personalmangel geschlossen, fahren dann mehr Leute Fahrrad und Bus. Deal? Wer hier die Arschtritte kriegt? Da kommen Sie jetzt selbst drauf.
Tom Farmer
Alles wissen, aber nix können. Die Mehrheit? Ja klar!
zum BeitragAuf den Punkt gebracht die Lage unserer Gesellschaft. Vielleicht braucht es deswegen die Asphaltkleber. Arschtritte von morgens bis abends. Mal endlich in Richtung Können, Machen, Wandel marschieren, anstatt nur zu labern?
Tom Farmer
[Re]: Ich glaube Sie haben nicht gelesen oder nicht verstanden was ich geschrieben habe.
zum BeitragChina hat sich enthalten bei der UN. Taktik hin, Taktik her. Das Wort territoriale Integrität mal zu diskutieren ist also aus Ihrer Sicht sinnlos. Ja dann!
Tom Farmer
Der letzte Absatz um Löwenthal kommt unvermittelt und ohne jegliche sachliche Herleitung oder Anknüpfungspunkt.
zum BeitragIn welcher Journalisten Schule lernt man denn sowas? Befremdlich!
Tom Farmer
So wie vor fünf Jahren jedes Argument gegen Putin und seinen kleptokratischen Machtapparat mit Trollfabriken und Mafiakontakten von den allermeisten negiert wurde, so wird heute jeglichem Argument widersprochen zumindest kurz innezuhalten und vor lauter Bedrohungsszenarien mal auch über z.B. Chinas 12 Punkte Idee zu reflektieren. Ablehnung... es sei nicht der richtige Moment und fertig. Mag ja sein, aber es mal wenigstens zu versuchen?
zum BeitragDie kollektive Rechthaberei und Behauotungen in unserer westlichen Welt ist oft schwer erträglich. Schwarz und Weiß, da sind wir einfach stark. Und Scholz ist das Zentrum der Alternativlosigkeit in jedem Moment des Geschehens. Egal ob Waffen geliefert oder nicht geliefert werden, es ist immer im jeweiligen Moment zu 100% richtig.
Gleiches gilt selbstredend für Friedensinitiativen. Es muss der Richtige zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun. Sonst gilts nicht! Alternativlos!
Tom Farmer
Warum, wenn es denn wahr ist, dass das nicht ernst zu nehmen sei, dennoch austesten. Im dümmsten Fall ad absurdum führen.
zum BeitragBiden soll beim Xi anrufen: Idee ist gut, bitte Termin beim Putin, und wir machen das mit der territoriale Integrität mal kurz fix.
Mal schauen wie dann blöd reagiert wird auf das selbst zuvor Gesagte.
Tom Farmer
Schon interessant: Überall die Folgen des Klimawandels zu spüren, sogar bis hin zu bedrohten beruflichen Existenzen. Und wieviel % der Wahlstimmen bekommen dann Umweltparteien und wie wird mit Klimawandelprotesten umgegangen? Der Mensch muss bis ganz tief an der Halskrause im Dreck stecken, dann kommt die Einsicht. Ed ergo: Je schneller das passiert, je besser. Weitermachen also wie bisher.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ihre Punkte 1 und 2 heben sich auf. Etwas vor der offiziellen Beschlussfassung zu verkünden geht eben nicht. Kommunikation geht natürlich besser, aber inhaltlich und formal korrekt das Vorgehen dennoch.
zum BeitragPunkte 3 und 4: Leben wir jetzt im Zuckerwatteland? So ist das Leben!
Tom Farmer
Rumzumotzen ist der Deutschen Smalltalk. Wunderbar hier in der Kommentarfunktion zu lesen. Eigentlich steht doch alles im Artikel, nämlich gut begründet sich nicht aufzuregen und rumzumotzen, oder?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Gute Radfahrer fahren am Stau vorbei und stellen sich vor das erste Auto an die Ampel.
zum BeitragGute Radfahrer fahren dann (innerorts) auch fließender und schneller als Autos.
Gute Radfahrer bremsen weniger als Autos.
Gute Radfahrer haben ein Bügelschloss am Lenker baumeln und bei falsch parkenden Autos ein Instrument der Bestrafung in der Hand.
Usw.
Letzter Punkt war überwiegend ironisch
Tom Farmer
[Re]: Das Ausland ist deswegen immer schuld, da das vom eigenen Unvermögen ablenkt. Ein Bequemlichkeitsreflex, geboren aus Schuld einerseits und Verzweilfung andererseits nix ändern zu können. Weglächeln! Soweit mein Tipp.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Dann wurde das nachträglich geändert. War zunächst definitiv mio
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Mein Nicht E MTB kostet 7.000€. Gut angelegtes Geld! Mein Tipp für Glück und Freude!
zum BeitragTom Farmer
Ohhjee, wieder hier die konservativ progressiven in der Kommentarfunktion. Das sind E-Mofas. Wo ist das Problem? Lieber Autos?
zum BeitragIch sehe das sportlich: gute Fahrer halten damit in der Stadt die Autos in Schach.
Und 'Rennopas' nerven damit meist eh nur gleichaltrige Opas.
Tom Farmer
37 Mio US Dollar Steuereinnahmen seit 1999 für Erdbeben sichere Häuser lese ich! Also in 23 Jahren wären das ca. 1,5 Mio US Dollar pro Jahr. Also ca. 15 türkische Reihenhäuser können da pro Jahr gebaut werden?
zum BeitragDa kann was gehörig nicht stimmen.
Der ganze Artikel ein Rundumschlag gegen alles und jeden. Veränderung muss aus einem Land selbst kommen. Wäre schön, das unabhängig von Waffenlieferungen (lösen die eigentlich Erdbeben aus?), korrupten Bauleuten, zerstrittener Opposition, AKP und religionstreuer Landbevölkerung... zu differenzieren.
Tom Farmer
Warum wurde Sprache nicht als Diskriminierungsursache mit aufgenommen?
zum Beitrag28% wurden wegen ihrer eigenen Leistung abgewertet. Da hätte man als Autorin mal nachfassen müssen. Wie ist das gemeint und wo ist hier die Grenze zu Diskriminierung? Dass man eben ggf. nicht nochmal die gleiche Chance bekommt wie jemand anders wenn man zuvor bewiesen hat dass man es nicht drauf hat? Erscheint ja vielmehr sachlogisch.
Tom Farmer
Wenn, wie vorletzten Absatz geschrieben, die Unternehmen zusammenbrechen, dann ist doch alles gut im Kontext der grünen Schrumpfens.
zum BeitragBis dahin probieren wir aber dann bitte noch andere Wege aus.
Wasser fehlt in der Wüste. Sorry, bei derlei Argumenten fällt mir nix mehr ein. Eine Reise nach Saudi Arabien (klar, alles Wüste dort!) wäre erhellend um derlei 'Argument' gar nicht mehr lesen zu müssen. Wasserverbrauch pro Kopf dort ca. 200 l pro Tag. 30 l mehr (oder eben einsparen) um die Energiemenge pro Tag umzuwandeln scheint nat. unmöglich in der Logik.
Übrigens: Wenn es um Effizienz geht, vllt. mal auch recherchieren, wie Kohlekraftwerke, Autos, Kernkraftwerke ... dastehen. Das wäre meine Benchmark, nicht ca. Allgemeinplätze wie 'hohe Verluste' u.a. Emotionalien. Alles ist besser als so wie derzeit weiter zu machen.
Tom Farmer
[Re]: Ich sehe das ähnlich wie Sie. Zukünftig alle gleiches Einstieggehalt, soweit klar, aber: Jobwechselverhandlung über Gehalt fraglich, wie wird Leistung bewertet, wann darf Gehalt aus welchen Gründen auseinandergehen im Betrieb? Ist betriebszugehörigkeit überhaupt ein Kriterium? Altersdikriminierung wie quantifizierbar... Ja die Rufe nach immer mehr Regeln sind laut. Staat und Justiz geben dem gerne nach. Stabilisiert deren Status. Negativ diese Entwicklung.
zum BeitragTom Farmer
Ich weiß nicht, was ich von diesem Urteil halten soll.
zum Beitrag"seid mutig, seid laut, lasst euch nicht die Butter vom Brot nehmen" 100% stimme ich da der Klägerin zu.
Mir scheint es aber eher so: Bin erst mal leise und dann klage ich ich wenn ich hinterher was rausgefunden habe. Und das, das finde ich eben dann eher nicht zielführend und vorbildhaft schon gar nicht.
Tom Farmer
Es gilt der alte Spruch, also als Frage formuliert:
zum BeitragWissen Sie nur alles, oder können Sie auch was?
Das an deutschen Schulen, Unis, Beamtenschulen und Stuben inkl. deren täglichem Doing die Frage auch anhand des Artikels leicht zu beantworten ist scheint offensichtlich. Ob uns das beim Facharbeitermangel weiterhilft oder auch bei sonstirgendwas ist fraglich. Weiter so in Polik und Verwaltung. Klar beim täglichen Politikbeobachten: Können tun die gar nix, wissen (für andere) aber alles.
Kurzum: Firmen sollen entscheiden wen sie einstellen. Nicht die Verwaltung.
Tom Farmer
[Re]: Ich glaub es hieß auch Angriffskrieg in dem Spruch.
zum BeitragTom Farmer
Das alte Bonmot: Nur Dikaturen sind zu einem großen Krieg fähig.
zum BeitragHier kann man wunderbar verstehen warum.
Tom Farmer
Ukraine, Glück gehabt und tapfer gewesen so lange bis zu dieser Entscheidung plus noch drei Monate durchzuhalten. Sonst wäre es das gewesen mit der absichtlichen Entscheidung von Scholz, es genau so getan zu haben. Schlimm derlei Quatsch sich vom Kanzler anhören zu müssen. Ausreden, wie immer beim Erinnerungslückenkanzler. Und wir bekommen das von den Presseagenturen auch noch so unkritisch hingeplätschert.
zum BeitragTom Farmer
Wo laviert Scholz denn nicht, und das auch gegenüber den eigenen Koalitionspartnern?
zum BeitragDürfen die Polen denn liefern?
Thematisch auch bei jeglichem anderen Thema: Zuwanderung, Rente, Cum Ex mit Warburg Bank, ...
Tom Farmer
Schön, wenn der Autor es so sieht, dass die Kultur in den achtzigern zu sich fand und etwas aufgebaut wurde.
zum BeitragIch sehe es weitaus schlimmer für die russischen Infividuen. Werden die nicht seit der Oktoberrevolution 1917 von jedem Ihrer Führungen weitgehend für dumm verkauft und missbraucht und dient Kulturpflege nicht mehr den Machthabern als der Bevölkerung?
Tom Farmer
[Re]: Ich schreibe WIE finanzieren, Sie schreiben dann WER finanziert, der Staat(!) und das sei eine Lösung.
zum Beitrag1. Besser lesen wenn man auf etwas korrekt und direkt antworten will.
2. Auch beim Staat ist dann das 'wie' die Frage, wenn immer weniger Leute Steuern erwirtschaften und zu wenig reinkommt beim Staat.
Daher: Meine Beobachtung bleibt als Frage bestehen.
Tom Farmer
Kann mich gut erinnern, das war so etwa 2 oder 3 Jahre her und Wagner in Zentralafrika mit irgendwelchen Unmenschaktionen und unter Auftrag des Kreml. Putin dann bei seiner Jahrespressekonferenz von Jourmalisten daraufhin gefragt, und Putn dann: "Wer ist Wagner-Truppe, alle fragen immer nach irgendwelchem Wagner, ich kenne kein Wagner..." was für ein A......ch. Guter Bericht und zeigt, dass der "öffentliche Dienst" selbst in Diktaturen nicht so effizient gestaltbar ist.
zum BeitragTom Farmer
Wie finanzieren? Bei der Demographie? Lösung keine.
zum BeitragKetzerisch könnte man sagen, wie auch in DE: Jahrelang bequem sein Leben gelebt und dann merken, dass das alles nicht aufgeht. Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer. Alle.
Tom Farmer
[Re]: Wo habe ich Europa geschrieben? Ach das waren ja Sie!
zum BeitragChip Fabriken gibts in der freien Welt sicher mehr als in Diktaturen, abgesehen von China. Sonst nur Demokratien, insbesondere auch bei den Ausrüstern und Entwicklern: ASML, Applied Materials, Analog Devices.... Weniger scharf formulieren und ggf. genauer lesen, Danke.
Tom Farmer
[Re]: Und auch @Jörg Schulz. Genau so ist das zwar, jedoch soll man endlich lernen dann genau nicht nachzugeben. Soll er machen was er für richtig hält und den anderen nicht auf die Nerven gehen. Ich würde das auszocken. Das Bild oben zeigt wohin die Richtung geht. Blinken ind sein Nebensitzer schauen dem Cavosuglu in die Augen, der und sein Sitznachbar ganz gestresst: Wie sagen wirs unserem Chef. Richtig so! Gut gemacht USA.
zum BeitragMich nerven die Typen mittlerweile so sehr... sollen alle ihr Zeugs machen wier sie wollen. Xi, Erdo, Putin, Orban.... und wenn wir das anders sehen, ja gut, dann halt ohne uns oder gar gegen uns. Will Türkei ne High Tech-Chip Fabrik bauen usw.? Diktatorische Regime können das nicht. Deshalb sind die erpressbar weil nix mehr geht, wir nicht.
Tom Farmer
Für mich war ihr Politikstil ein klares Zeichen, dass die Macht Jünger und Weiblicher werden sollte, ha müsste.
zum BeitragUnd zum x-ten mal wegen der Altersstruktur in vielen westlichen Ländern: Wahlalter runter, oder Eltern bekommen Wahlrecht für ihre Kinder oder Altersbeschränkung, gerne frewillig ab 70 o.ä.
Tom Farmer
Find ich gut dem Demokratieverachter Erdogan mal zu widersprechen. Würde mich freuen, wenn das auch DE mal hinkriegen würde. Die Drohkulisse Griechenland im Streit um die Ägäis Inseln zu bevorzugen hat man noch in der Hinterhand.
zum BeitragUnd ehj, die Drohungen dann näher an Russland zu rücken und dort Waffen zu kaufen usw. Soll er machen, da hat er bestimmt viel Spaß mit denen dort, der Erdo. Und der Westen kann die Flugzeuge auch sicher anders verwerten.
Wäre schön, wenn auch der Letzte begreift, dass mit den Undemokraten nix anzufangen ist. Und wenn man sie mal bräuchte sind die stets machtkorrupt genug das zu ihrem Vorteil sowieso mitzumachen. Null Risiko für die freie Welt, die Jungs in Ankara, Minsk oder auch Budapest sind nicht so stark wie sie glauben.
Tom Farmer
Spaltet die Gemüter lese ich. Also wenn schon Metapher, wieso spalten? Das ist ja irgendwie dann mittig. Spältchen geht auch nicht. Ein Spreißer am Holzklotz vielleicht.
zum BeitragWie auch immer: ohne die gäbe es kein FFF und weniger hater. Eine Leistung ansich!
Tom Farmer
[Re]: Ob ich jetzt als Junger warten würde bis die Alten aus der Statistik raus sind weiß ich nicht, denn dann wäre ich ja selbst ein/e Alte/r.
zum BeitragWürde mal überlegen wie ich die ganzen Rücklagen und Besitztümer der Alten mobilisiert bekomme, für die Gesellschaft oder auch für neue Geschäftsideen... je nach Neigung.
Dass die Alten, zumal die Boomer rein gar nix gerissen bekommen scheint klar. Moralisch nicht, operativ auch nicht. Wehrhaftigkeit schon gar nicht. Bin bei Ihnen.
Tom Farmer
Die Passivität 'der Medien' ist für mich immer wieder beeindruckend. Chinas Statistikbehörde veröffentlicht "news" und in allen Gazetten wird das Thema duchgekaut. Lässt man sich denn so leicht die Themen vorgeben?
zum BeitragIst denn das demographische Problem in China oder DE neu? Sind die daraus resultierenden Probleme unerwartet?
Macht es Sinn, dass z.B. BaWü eine INgenieursoffensive startet? Als wenn in der Pflege, Schulen, Behörden... nicht überall Personal fehlte.
Welche Funktion wollen denn die Medien zukünftig erfüllen? Katastrophenberichterstattung oder Teil der Entwicklung einer Gesellschaft und ggf. auch Themen aufgreifen und verfolgen und in die Politik drücken.... und eben nicht andersrum mal warten was man so heute mal wieder so alles kommentieren könnte? Würde ich mal am Beispiel hier festmachen wollen.
Tom Farmer
Wieder ein wenig prägnanter all inklusive Aufschlag! Betriebe die Mitarbeiter ein Jahr abziehen, die sowieso zu wenig haben. Demographische Probleme über Qualifikation regeln? Wie soll das gehen? Ausländische Fachkräfte rasch anerkennen und die eigenen in Weiterbildung schicken? Andersrum wäre logischer, aber es ist wie immer. SPD tut halt immer das was sich irgendwie mal gut anfühlen soll. Inhalt egal.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Eine finanzrechtliche Fantasie und Unmöglichkeit ist das. ALso bitte neuen Vorschlag.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Kraft-Wärmekopplung und 90% Wirkungsgrad.... leider ist das reinstes Theoriegedöns. Bringen Sie mal ein Kraftwerk möglichst nah zum Wärmeverbraucher. Aufschrei hoch 10. Haben wir jahrelang versucht. Und jetzt eben als best practice des Versäumnisvorwurfs.
zum BeitragWir kriegen doch nicht mal Stromtrassen ohne Widerspruch geplant und genehmigt. Nicht in diesem Land, nicht mit dieser schlauen Bevölkerung. Naja....spät genug, ich geh dann mal ins Bett.
Tom Farmer
[Re]: Wenn Sie mich nicht so süffisant von oben herab anschreiben würden gäbe es sogar eine Antwort.
zum BeitragBest ausgebildetst habe ich geschrieben, ein weit gefasster positiver Begriff auf die Ausbilung fokussiert... Weder am besten noch gierig noch am meisten arbeitend.
Tom Farmer
100.000 best ausgebildetste Inländer wandern pro Jahr ins Ausland ab. Unter anderem weil sie den Abgabendruck und das Leistungsprinzip ausgehebelt sehen.
zum BeitragGleichzeitig müssen wir über Fachkräftemangel reden und aus demographischen Gründen über gezielte Anwerbemaßnahmen gut Gebildeter nachdenken.
Ich kenne Leute, nat. nicht statistisch abgesichert, da hört man stets das gleiche: Wenn du gut bist verdienst du im Ausland besser, hast weniger Abzüge, und bekommst mehr Leistung (singapur, USA, sogar einer in Österreich).
Dass das Digitalnomaden auf ihre Art letztlich ähnlich handhaben, oder es zumindest glauben, ist offensichtlich.
Wenn uns hier in DE jedoch nur die hysterisch moralisierende Keule bleib, genau wie hier im Artikel, und ja letztlich alles irgendwie Asis sind die sich hier den Pflichten des tollen DE entziehen wollen; ja dann wirds bestimmt was hier im Lande.
Andere Länder bieten mehr, fordern weniger, und daher werden die die internationalen Fachkräfte im entsprechend attraktiven Alter auch bekommen. Wir kriegen nicht mal die eigenen Leute gehalten. Ein Artikel hier, an allen Zeichen der Zeit vorbeigeschrieben.
Tom Farmer
[Re]: Sorry, alle Ihre vier Punkte sind, Stand jetzt, ein Witz! Machen Sie sich mal klar wer die Befehle gibt und wer Befehle ausführt. Und wie manchmal wer sich wo befindet und nicht im absolut senkrechten Sitz weggetragen werden kann.
zum BeitragTom Farmer
Gut gemacht an alle, und inkl. Perspektivwechsel: Auch die Polizisten machen da nur ihre Job!
zum BeitragSomit: Ein Ereignis kompletten Politikversagens inkl. eines schmutzigen Deals mit RWE.
Tom Farmer
[Re]: Ach übrigens: Noch 2021 hat Putin gesagt er kenne gar kein Wagner Truppe! Unbekannt!
zum BeitragTom Farmer
Versicherungen haben schon vor 40 Jahren die Klimaverändeurngen als erste gemerkt: Sturmschäden Hochwasser... und auch publik gemacht. Geöndert hat sich nix. Im Gegenteil: Durch exakte Projektionen sind und waren die in der Lage die erwarteten Schäden durch höhere Vesicherungsbeiträge in bessere Geschäfte zu verwandeln. Und ganz wichtig: Dinge/Standorte die zu hohe Schäden erwarten lassen als nicht versicherbar zu identifizieren. Kapitalismnus pur!
zum BeitragNur: Jetzt kommt der Punkt, da zu viel zu teuer und risikoreich wird und denen die Geschäftsgrundlage davonzuschwimmen droht.
Blöd 1: Uns aber auch unsere Existenzgrundlage und ggf. überbordende Kosten für alles was benötigt wird.
Blöd 2: Wirklich alles, von Nahrungsmitteln bis zum Wohnraum könnte alles bedroht werden und höhere Kosten produzieren.
Gut aber: Wir leben in einer reichen Weltzone und kaufen den Armen dieser Welt einfach die Nahrungsmittel vor der Nase weg. Hat bei Gas und Energie ja auch schon super geklappt zuletzt. Versicherung brauchen wir dafür nicht, denn der Staat kackt das alles mit Geld zu. Noch!
Tom Farmer
[Re]: Na Na, ganz so eindimensional ist es halt auch nicht!
zum BeitragDie Justiz kann nur prüfen was gesetzlich geregelt ist. Wenn es kein echtes Klimaschutzgesetz gibt, kann nicht entsprechend Recht gesprochen werden.
Letztlich geht es ja genau um diese gesetzlichen Lücken warum sich Leute auf die Straßen kleben usw.
Mangelnder Klimaschutz war bisher nie eine Frage des richtig oder falsch, des ja oder nein, sondern das Ergebnis der Verquickung allerlei politischer Vorhaben und Abwägungen. Klimaschutz oder Abeitsplätze... usw. Und wurde dann eben in der Kompromissfindung stets vergessen oder lasch geregelt.
Tom Farmer
Die Unwörter des Jahres stehen lustigerweise häufig im Kontext konservativster Herkunft und Angst vor Änderungen. Alternative Fakten, Volksverräter, usw. Dieses Jahr eben Klimaterroristen. Sozusagen ein Indikator wo man politisch und emotional verortet ist.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Hat jemand recht?
zum BeitragOder macht jemand etwas richtig?
....damit sich was ändert.
Die alten beiden Fragen für mich.
Tom Farmer
[Re]: Ist doch völlig egal welches Beispiel! Mann, der Mehrheitsbürger erkennt den Unterschied im dümmsten Fall nicht mal, es geht um die Wirkung einer eigentlich richtigen Sache die dann aber als Chaosaktion betrachtet wird. Egal, ziehe das Gedankenspiel also zurück...wird sowieso immer missverstanden sowas.
zum BeitragNatürlich würde es mir gut tun wenn durch meinen Fingerschnipp alle Schaufelradbagger gen Mittelpunkt der Erde versinken. Ist aber irrelevant was mir gut tut. Und leider wird das Gegenteil passieren..., die gehen in Betrieb.
Tom Farmer
Würden sich alle derzeit In Lützerath befindlichen Leute in ihrer jeweiligen Heimatgemeinde auf die Hauptstraße kleben wäre das sinnvoller. Das Ding wird geräumt!
zum BeitragSinnlos die Kohleförderung? klar! Schädlich die Kohle klar? Alles d'accord. Ist dennoch ein sinnloses Kräftemessen.
Übrigens: Wenn nicht der Staat wer soll denn sonst die größeren Ressourcen haben? Und auch '.... Beamte mit der Macht eines Milliarden Konzern im Rücken'. Solche Sätze sind irgendwo zwischen Unwissend und Altbacken und wenig helpfull. Das lässt jeden Normalbürger zusammenzucken und dient eher dem Gegenteil dessen was man will.
Und etwas provokatives Gedankenspiel: Derlei Auftritt von irgendwelchen Rechten die sich verschanzen und gegen den Polizeieinsatz vorbereiten... Was würde denn da Frau Reiss für Vokabeln 'pro Polizei' finden?
Tom Farmer
Klar, 150 abgehängte in Berlin (von mir aus auch 500 mit den nicht erfassten) und das muss man natürlich genauer beleuchten!?
zum BeitragManchmal stelle ich mir schon eine Frage....da gibt's mehr Kleinkriminelle, Dealer, Drogenabhängige, Obdachlose.. bekommen die auch so viel Aufmerksamkeit und Arbeitskreise und Sozialarbeiter, Feuerwehr, zusätzliche Mittel.... jetzt? Liste keineswegs vollständig.
Tom Farmer
Eine Beschreibung wie man sie auch hier in einer kleineren Stadt machen könnte. Eine Handvoll Idioten, die in Zweier-Dreier-Vierergruppen auch drei Tage nach Sylvester noch nachts um zwei Böller knallen lassen und lautstark rumproleten.
zum BeitragDann die migrantischen Leute, die sich den Popo aufreißen um sich in DE was aufzubauen, z.T. Sicher konservativ, keine Ahnung ob die überhaupt Frau oder Familie haben.
Aber zuletzt, und das ist mir wichtig: Eine Polizei, die, wenn sie hier mal auf Streife ist freundlich (und zwar auch mit den oben Erstgenannten) über die Dinge verhandelt.
Fazit: Wie mit der handvoll unverbesserlichen Idioten umgehen? Ich befürchte: Druck Druck und nochmals Druck.
Tom Farmer
"Deutschland verfolgt keine freundliche Politik gegenüber Polen" sagt der Vize Außenminister.
zum BeitragBei dem Polizikansatz schon luschtig diese Aussage.
Tom Farmer
Alte Männer schicken junge Männer in den Krieg und in den Tod.
zum BeitragNix neues.
Tom Farmer
[Re]: Ich befürchte Sie verstehen das Problem nicht. Es ist irrelevant ob dann mehr oder weniger verdient wird. Denn wenn mehr, muss auch eine höhere Rente bezahlt werden. Das Problem bleibt langfristig gleich. Es wird im besten Fall , also z.B. bei sofortiger Gehaltsverdopplung, wenige Jahre verschoben. Sobald die dann aber ebenfalls Rente erhalten müsste die nächste Generation wieder exorbitante Lohnsteigetung haben. Sie wollen also ein Schneeballsystem?
zum BeitragZu wenig Kinder, Zuwanderung...whatever. Lohnsteigerung ist keine durchgreifende Lösung, da Systemproblem bleibt.
Tom Farmer
[Re]: Das ist ganz einfach.
zum BeitragSie mit ihrem Gehaltsanteil sowie der Arbeitgeber bezahlen in die Rentenversicherung ein. In 2022 ergaben 7236 € ein Rentenpunkt. Je Rentenpunkt gab's dafür 36,02 €/mon Rente in Westdeutschland ab 65 plus Lebensjahre bis zum Lebensende. Dass die Verzinsung nicht so dolle is, wegen eben bis zu 45 Jahren Zeitversatz Einzahlung/Rente ist klar.
Leider hat sich die Demographie weiter verschlechtert. 1,3 Kinder je Frau o.ä.
Tom Farmer
[Re]: War ganz unten zu @ warum_denkt _ keiner _ nach als Antwort gedacht.
zum BeitragTom Farmer
Was denn für Anwartschaften? Sorry, Sie sollten sich mal unser Rentensystem vergegenwärtigen, was heute eingezahlt wird ist morgen weg.
zum BeitragAuch wenn Beamte einzahlen bringt das nicht viel. Deren Pensionen werden auch aus laufenden Steuern bezahlt!
Ich höre immer nur hilflose Argumente. All das kann doch die Demographie od3r System nicht ändern!
Übrigens : Wenn Pensionäre auf das Niveau von Rentnern zurückfallen. Das würde was bringen. Das sagen weder Sie noch ist das sagbar in unserem Beamtenstaat. Ein Problem !
Tom Farmer
[Re]: War ganz unten zu @ warum_denkt _ keiner _ nach als Antwort gedacht.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ist auch deswegen falsch Ihr Argument, weil es ja nicht so ist, dass wenig eingezahlt wird und viel ausbezahlt wird. Die Relation bleibt immer gleich also stimmt dass System grundsätzlich nicht.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Zu einfach diese Argument, allenfalls ein klitzekleiner Teilaspekt.
zum BeitragEs fehlen über 100 Mrd in der Rentenkasse, oder ca. 30% für eine Deckung. Grob geschätzt bräuchte es also 50% höhere Gehälter.
Erstens, dann liegt es trotz Fachkfäftemangel eher an der Qualifikation. Zweitens gäbe dann eine Inflation, die das wieder durch Rentensteigerungen/Gehaltssteigerungen zunichte machen würde.
Tom Farmer
Obwohl dieser Sprung der Beschäftigtenzahlen zu beobachten ist, ist gefühlt immer noch überall zu wenig Personal vorhanden. Egal ob Pflege, Kindergarten, Verwaltung oder Industrie. Was ist denn da los?
zum BeitragGleichzeitig funktioniert das Rentensystem ohne staatliche Zuschüsse, derzeit über 100 Mrd € ebenfalls nicht! Trotz dieser Beschäftigtenzahlen.
Irgendwas läuft grundsätzlich falsch. Mir fehlt die Idee! Aber wenn es jetzt relativ gut läuft aber dennoch nicht aufgeht... wie dann erst in 10 Jahren?
Tom Farmer
Über 50% der Anteile der DAX30 Konzerne liegen in ausländischer Hand. Die Meinung, dass Dividendenpolitik der Konzerne das Investitionsklima hier im Land beeinflussen kann ist also keineswegs von der Hand zu weisen.
zum BeitragUmverteilung von unten nach oben, ja klar. Diese Standardbehauptung in der aktuellen Gießkannenzeit scheint überdenkenswert.
Oder anders: Facharbeitermangel sollte nicht über den Wegfall von Industriesparten gelöst werden. Ich glaube nicht, dass BASF abwandern wird, aber Teile der Produktion mal auszulagern halte ich schon für realistisch. Passiert ja schon derzeit.
Tom Farmer
60.000 Dächer mit Solar ( Wärme oder Strom?, sagt er nicht) lese ich. In Baden-Württemberg gibt es ca. 2,5 Mio Privathäuser, somit Dächer. Bei grandiosen 60.000 pro Jahr wären wir da in 30 Jahren durch.
zum BeitragVerkehr ausgeblendet? Für Wärme und Strom reichen die Dächer nicht aus, vom Industriebedarf mal ganz abgesehen.
So genau wird das eben nie was!!
Tom Farmer
Jetzt scheint auch klar, wo unser MP die ganzen 'Zitate der Welt' her hat: Von den Waschlappen die er geschenkt kriegt!
zum BeitragAnsonsten.... Geld für alles da, insbesondere derzeit für bezahlbare Energie. nicht jedoch für konkreten Klimaschutz, da will man eine Start up Kultur etablieren im Land. Also mit wenig Geld möglichst viel Hoffnung verbreiten. Boshaft könnte man sagen: Hoffen auf die Zukunft. Er hätte sogar recht, hätten wir seine beschriebenen Aktivitäten 1990 genau so erlebt.
In 2023 nicht. Zu langsam, zu wenig! Wo ist die Wärmewende, wo die Verkehrswende im Land BaWü?
Tom Farmer
[Re]: Das ist nicht der Punkt was mein Handy kostet würde es hier hergestellt werden.
zum BeitragAuch in Niedriglohnländern geht es den Menschen überwiegend besser als der Generation davor. Global wachsende Mittelschicht, allerorten. Ist so, auch wenn das nicht in Ihre Theorie passt.
Tom Farmer
Hand aufs Herz, wie kann man von einer Diktatur mehr erwarten als ein diktatorisches Vorgehen und Vertuschen aller Mängel der Entscheidungen.
zum BeitragIch befürchte eher, dass es jetzt für Taiwan gefährlich wird: Stichwort Ablenkungsmanöver und Rückergewinnung der Handlungshoheit.
Zudem glaube ich auch, dass das Xi-System verkommen genug ist, dass die aus demographischen Gründen diejenigen, (die Schwachen) die jetzt sterben werden sowieso als zukünftige Kostenfaktoren betrachten und weniger als Menschen. Impfkosten gespart (die sowieso schlecht wirkte), plus Volksverjüngung und Gesundung à la Xi.
Tom Farmer
[Re]: Ahh, ein Goldanhänger, der Sie scheinen.
zum BeitragDamit kann ich leider nicht allzuviel anfangen.
Fakt für mich, mal ganz ohne Fiat Fiat Vergleich oder Geldtheorie: Der überwiegenden Mehrheit in DE und sogar weltweit geht es heute wirtschaftlich, medizinisch, Lebenserwartung hoch... besser als in allen Zeiten zuvor. Trotz Inflation, ich sage sogar: Wegen! Weil die (gesunde) Geldmengenausweitung letztlich auch ein Zeichen ist, dass mehr Menschen arbeiten und Waren produzieren, am Wirtschaften teilhaben; und somit ein positives Zeichen von Entwicklung und Wohlstandszuwachs ist.
Tom Farmer
[Re]: '... Rucksäcke für Hunde, ich hatte mal einen'. Du bist also spitze trainiert und kannst sogar Kommentare schreiben. Gruß ans Herrchen
zum BeitragTom Farmer
[Re]: 1999: 1€=1,16$
zum BeitragDerzeit: 1€=1,06$
Dazwischen pendelte er zwischen 0,9 und 1,5.
Also was genau verliert 'seit Anbeginn' seinen Wert wegen ' selbstgeschaffener Mechanismen'?
Tom Farmer
Ich will das ja nicht überinterpretieren, aber das scheint ja eine Super Zustandsbeschreibung der Gesellschaft.
zum BeitragEgal wie und was: jemand anders soll das Problem lösen.
Tom Farmer
[Re]: Das mit dem Kontraindikator war die Bild, nicht die TAZ.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: So einfach kann die Antwort nicht sein . Ultraorthodoxe stellen 12 % der Bevölkerung, Araber 20%. Geburtenrate pro Frau etwa gleich.
zum BeitragAuch der Altersdurchschnitt kann schlecht ein Faktor sein (das hatte ich auch nirgends geschrieben), sondern allein die Demographischen Faktoren derer im wahlfähigen Alter.
Tom Farmer
Was mich an den Wahlergebnissen in Israel, kulminierend in der Zusammensetzung nämlicher Netanjahu Regierung, verzweifeln lässt, ist die schiere Aussichtslosigkeit, dass sich dort etwas Liberaleres entwickelt. Ein demographisch-soziologisches Problem sozusagen: Israel hat immer noch eine 'gesunde' Alterspyramide mit jungen Familien, Leuten, Kindern. Denen unterstelle ich mal eine gewisse Flexibilität und Lebensoffenheit. Das findet aber mehrheitlich nicht statt, sondern betoniert förmlich derlei Wahlergebnisse über viele Jahre. Brain Drain lese ich im Artikel. Ok, aber wer statt dessen wandert denn dann zu...oder stellt diese letztlich ultrkonservative Basis der Meinungsfindung und Politik? Wie können Mehrheiten linksliberal der "Mitte", wenn es die überhaupt gibt in entsprechender Ausprägung aussehen?
zum BeitragTom Farmer
Naja, es ist halt nicht immer alles schlecht. Weder der Mann, noch das Umfeld noch keine wehklagende Betroffene. Gut gemacht, ihr da!!
zum BeitragWie aus einer positiven, schönen Geschichte wieder eine negativ problematisierende wird. Zu Weihnachten in der TAZ. Danke für den Spin, jetzt geht's mir wieder besser.
Tom Farmer
Pazifismus ist eine Theorie.
zum BeitragImmer schon. Und zerschellt an der Realität. Früher oder später.
Tom Farmer
2024 ist Wahl in der Ukraine. Kann man sich ggf. sparen. Unterschiedliche Gründe sind denkbar. Übrigens nur schlechte.
zum BeitragTom Farmer
Wenn man die Rede angeschaut hat: Was für eine Sehnsucht ist da zu spüren, einen starken Führer zu haben der die US amerikanischen Werte verkörpert, insbesondere Freiheit und Unabhängigkeit. Kein US Politprofi kann das bieten was Selenskyi denen geboten hat. Interessant diese Gefühlslage zu sehen/spüren.
zum BeitragTom Farmer
Und wie könnte ein (zwingendes) Signal der deutschen Regierung aussehen?
zum Beitrag(Ohne Vorschlag keine Diskussion darüber möglich.) Ich setze ja gedanklich immer gerne auf die in DE lebende community die sich da mal äußern könnte. Aber egal welche Entwicklung in den jeweiligen Heimatländern, Türken, Israelis, Russen... da hört man irgendwie nie was.
Tom Farmer
[Re]: Ja was jetzt, erst schreiben Sie was von Religion und Kultur und dann lieber nicht und es sollen andere entscheiden?
zum BeitragHaben Sie die Religionsshow wahrgenommen des Umzuges der Sarkophage in das neue Museum in Kairo? Anyways.
Tom Farmer
[Re]: Kulturelle Bedeutung natürlich alle, eben wie in Ägypten, religiös in Teilen. So gesehen Konsens.
zum BeitragTom Farmer
Was doch die Männer für Angst vor Frauen haben müssen, wenn das so entschieden wird. Peinlich und entsetzlich. Idee keine. Traue keinem Extremisten. Vieles was befürchtet wurde tritt eben doch ein.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Achso, aber im Benin werden die z.T. 1000 Jahre alten Bronzen kultisch verehrt? Ich denke gelesen zu haben, dass das ebenfalls wie in Ägypten historische Artefakte sind.
zum BeitragAlso nachdenken oder recherchieren bevor man das so schreibt wie Sie.
Tom Farmer
Anständig wie die sind haben die sogar die Spitze kontrolliert abgenommen, anstatt sie dem nächst vorbeifahrenden Parlamentarier auf die 250 PS Motorhaube klatschen zu lassen.
zum BeitragSo wird das also nix mit der Entwicklung zum 'Väbräschä' wie das die CSU gern hätte.
Tom Farmer
Wir hatten vor Jahren unseren Führer im Ägyptenurlaub gefragt, ob er denn kein schlechtes Gefühl habe, wenn in halb Europa ägyptische Kunst ausgestellt sei, die doch eigentlich ägyptisch ist.
zum Beitrag"Nein, optimal", sagt er, "ihr bekommt dadurch Lust euch das Ursprungsland und die Kultur anzuschauen und besucht uns und macht Urlaub hier. Und wir haben einen guten Job."
Kann man mal so stehen lassen.
Tom Farmer
[Re]: Das gute an der Kapital gedeckten Vorsorge ist ja, dass der Anlagehorizont nicht ein halbes Jahr oder 5 Jahre sind, sondern eine halbe oder ganze Generation, also 20-30 Jahre.
zum BeitragUnd bitte welche Tech-Giganten wie Sie schreiben haben in diesem Zeitraum wieviel % verloren?
Tom Farmer
[Re]: Ich betrachte mich auch seit Jahren als ehrenamtlicher Botschafter von Aktienanlagen oder indexbasierten ETFs im Bekanntenkreis. Oft vergeblich, die verbundene Vorverurteilung Aktie = Zocker ist nur schwer überwindbar.
zum BeitragDas ich über 10 Jahre vorher aufhören konnte mit Erwerbsarbeit, genau aus dem Grund, wird ungläubig weggelächelt.
Tom Farmer
[Re]: Sie scheinen über eine gefestigte Fehleinschätzung zu verfügen. Kann man nix machen.
zum BeitragSolange Sie Ihre verdiente Rente entsprechend verkonsumieren, egal ob für Waschmittel oder mal ein Bierchen oder im Internet bestellen.... meist von Kapitalgesellschaften, sind doch alle zufrieden. Ich auch.
Tom Farmer
[Re]: Dass es genau anders rum ist, nämlich deutsche Konzerne anteilig im Besitz von ausländischen Investoren sind wissen Sie wohl nicht. Es sind 51%! Also mehrheitlich fließen deutsche Dividenden ins Ausland und die hier Lebenden nehmen nicht am wirtschaftlichen Erfolg der Firmen im eigenen Land teil. Man könnte, wenn man es wüsste und verstünde...daran teilhaben
zum BeitragPasst nat. oft nicht in das Weltbild, ich weiß.
Tom Farmer
[Re]: Nein, die Zahlen sehen erheblich besser aus als Sie schreiben:
zum BeitragDow Frühjahr 1915: 60 Punkte
Bei 6%/a wären das in 2022 30.611 Punkte in 2022. Er steht derzeit bei 32.700, also ganz leicht über 6%, zuzüglich jährlich ca. 2% Dividenden.
Das sind Fakten die man anerkennen kann und danach entscheiden kann oder eben nicht.
Betrifft nicht Sie, alle Ihrer sonstigen Punkte sind natürlich richtig.
Tom Farmer
Derlei Beiträge, Professor Bosbach in allen Ehren, sind extrem schädich für das zarte Pflänzchen Geldanlage am Kapitalarkt in DE, mit sowieso kritischen Anlegern hierzulande. Tesla, also einen Einzeltitel als Beispiel zu nehmen is unseriös! Seriös wäre darzustellen, wie sich die Kapitalmärkte, also beispielsweise der S+P500 in den letzten Jahrzehnten, oder der DowJones 30 in den letzten 100 Jahren entwickelt haben. Trotz Kriegen oder großer Depression, bankenkrise, DotCom Blase sind hier langfristig Renditen von weit über 6% erreichbar. Schlicht deswegen, weil die Wirtschaft der Treiber des Wohlstandes ist und man dann direkt daran beteiligt wird. Ohne Umwege. Langfristig gab es nur ganz wenige 20-Jahresblöcke (1900-1920, 1901-1921....2002-2022) die negative Renditen hatten.
zum BeitragAuch die anderen Argumente sind nicht zutreffend. Weil man Aktien kauft bzw. verkauft (gesamt 10 Mrd zu Beginn) würde das die Kurse beeinflussen? Der Börsenumsatz aller entwickelten internationalen Märkte beträgt jährlich (2020) 185 000 Mrd Dollar. 10 MrD aus DE, also 0,000054% soll die Kurse bewegen!??
Auch die sonstigen Aussagen sind (langfristig) nicht zutreffend, dass Verischerungen ein Geschäft wittern?: Zumindest wenn ein Staatsfonds nach Nowegischem oder schwedische Vorbild eingerichtet wird sind die Verwaltungsausgaben nahe 0%/a. So wie jetzt schon bei ETFs auf Aktien.
Ich kann nur jedem empfehlen derlei vorurteilsbehafteten Argumenten nicht zu folgen, sich selbst und direkt zu informieren und einen eigenen Sparplan, wenn finanziell möglich, zu starten. ETFs auf internationale etablierte Märkte und bei entsprechender Zeit wird die staatliche Rente privat noch einiges sicherer. Es geht nicht um Spekulation, sondern um seriöse Geldanlage und Beteiligung an langfristig erfogreichen Firmen und der eigenen Wirtschaft. 1/2 Tag intensiv beschäftigen und die Rente wird sicherer... für jeden der auch nur etwas ansparen kann.
Tom Farmer
[Re]: Jou, das habe ich!
zum BeitragMit betroffener Stimme vorgetragene Verständnislosigkeit, gleichwohl dennoch interessant!
Btw: Wo standen wir hier vor 10, 20 oder 30 Jahren zum Thema gleichgeschlechtliche Ehe usw.? Und nun Regenbogenbinde von Frau Faeser in Katar...mit Diplomatenimmunität... wie progressiv und mutig!? Und überall in DE das Bild auf den Titelseiten. Naja, sachichmal.
Tom Farmer
Wir im Westen haben einfach immer recht.
zum BeitragLQBTQ Rechte Vor 30 Jahren, heute oder in 30 Jahren, jemand Öl abzukaufen oder nicht, E-oder Verbrenner Autos bauen, wann andere das Richtige oder Falsche tun... usw. Es ärgert uns einfach, wenn andere uns nicht verstehen wollen. Weil wir doch alles wissen.
Tom Farmer
Starker Tobak von Herrn Asmuth: Kapitalismus nicht Teil der Lösung. Wer anderes behauptet hat wenig Ahnung oder lügt.
zum BeitragLeider kommt die Aussage zustande nachdem er eben nicht gerade die besten Beispiele angeführt hat. Die Umwelt wurde durch den Kapitalismus deswegen zerstört, da die nicht bepreist wurde! Die wurde geradezu kapitalistischen Grundsätzen seitens der Politik entzogen. Und leider geht's da nirgends voran, weder CO2 Bepreisung noch Flächenfraß, Wasserverschmutzung mit Plastik ...usw. Alles von der Politik verpennt. Kapitalismus muss beregelt werden. Nur wer kann das, wenn er nicht verstanden wird? Weder von der Politik noch 'den' Medien.
Auch die Wohnungsbeispiele...jo mei, dann muss man doch nur eine Genossenschaft gründen lese ich. Warum gibt's davon so wenige aber durchaus zerstrittene?
Tom Farmer
Definition 'unter Schutz gestellt' wäre hilfreich. Kann so leider niemand nix bewerten.
zum BeitragTom Farmer
Die Menschheit kapiert den Klimawandel schon. Sie ist nur zu träge das zu ändern. Warum? Weil es bequemer ist nix zu ändern.
zum BeitragArschtritt tut not! Wie? Es müsste Scheiße regnen. Da schwächeltdie Natur aber noch.
(Frustbewältigung over)
Tom Farmer
[Re]: Ich kenne mich nicht aus im Detail, aber mir bekannte niedergelassene Ärzte sagen ganz klar: ohne Privatpatienten könnten sie zumachen denn die Ahrechnungssätze für Kassenpatienten alleine reichen nicht aus für den Praxisbetrieb.
zum BeitragOder anders: Ich als Privatpatient habe in meinem mittleren Alter immer noch niedrigere Beiträge als würde ich mich freiwillig versichern und bin dennoch die Stütze des Gesamtsystems.
Suche den Fehler!
Tom Farmer
Schön, dass das mal jemand ausspricht, kaputtgespart wurde hier gar nix in DE. Man hat das Geld halt komplett falsch verteilt und falsche Anreize gesetzt. Leider ist im deutschen Gesundheitssystem immer noch so irrsinnig viel Geld unterwegs und alle wollen da ein Stück abhaben. Ich hoffe, dass jetzt nicht wieder andere in Goldgräberstimmung verfallen, sondern zuerst die überfinanzierten Teile inkl. Spitzengehälter angegangen werden. Also erst sparen, dann neu verteilen.
zum BeitragWünsche Glück!
Tom Farmer
Extremes Pech für die Fossile Opposition! Die können die Regierung nullkommanull kritisieren für derlei Projekt. Oder anders rum: Wäre super ausnützbar der Sachverhalt wenn die Grünen in der Opposition wären: Ewig gestrige CDU, die auf Kosten der zukünftigen Generation...bla und blub. Politik halt!
zum BeitragUnd es ändert sich wohl nie was in diesem Metier.
Tom Farmer
[Re]: Wenn Sie weniger Reichtum , als Land gesprochen, akzeptieren, dann haben Sie recht. Bedeutet aber dann auch, dass die Alten nicht mehr auf die zu wenig Jungen zählen dürfen für Pflegeleistungen, Einkommen per Rente... da die sich eben mit der eigenen Zukunft beschäftigen müssen anstatt mit der der Alten. Wir haben einen demographischen Pilz, keine (ideale) Alterspyramide.
zum BeitragAll das auf dem unser Reichtum derzeit fußt ist dann wackelig. Dann werden Autos eben da gebaut wo es genügend Arbeiter gibt... und nicht mehr in DE.
Tom Farmer
Solange nicht zwischen den Begriffen wie Geflüchtete, Zuwandernde, Migranten, Arbeitsmigranten sowie denjenigen die nur temporär hier bleiben wollen und denjenigen die hier eine Existenz aufbauen wollen inkl. deren Familien trägt nicht zur konstruktiven Dskussion und Möglichkeitenfindung bei.
zum Beitrag1 Mio Flüchtlinge aus der Ukraine, mal alle Koffer schleppen am BER und Putin machts möglich durch Vertreibungen? Nee, so eben nicht!
Tom Farmer
Sehe da leider nirgends ein Problem, letzlich weil die Alten das ja prima vorgemacht haben wie mit den jüngeren Generationen umzugehen ist. Junge zu benachteiligen geht gar nicht und ist ein Riesenproblem! Demographisch wahlseitig und zukünftig sowieso.
zum BeitragAngefangen vom heutigen Standard, dass das Gehalt steigt mit dem Lebensalter bis zu den sonstigen Lasten die auf die Jungen zukommen werden. Alles in Verantwortung der Generation Boomer plus.
Dass das Thema jetzt auch forschungsseitig aufschlägt! Tja, wen wundert! Hätten die heute Alten das mal vor 30 oder 50 Jahren gegenüber den Jüngeren erforschen und abstellen sollen. Haben sie aber nicht. Klar und jetzt die Gesamtgeselschaft beschallen und eine Opferhaltung einnehmen und Geld bereitstellen lassen. Zeigt übrigens wie falsch die offensichtlich ihre Kinderleins erzogen haben wenn sie jetzt Angst bekommen vor denen. Peinlich eigentlich auf vielen Ebenen.
Tom Farmer
[Re]: Ja aber die Kohle dafür kommt aus Europa und anderen Energieabnehmern. Mit Gewürzhandel und Perlentauchen ist das nämlich nicht zu stemmen, bzw. da hat man oft einen besseren Geschmack entwickelt.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Üble Stellungnahme von Ihnen.
zum BeitragVllt. beim Innsichgehen fällt Ihnen auf wie unfair der Vergleich Studi und Berufstätigen ist!? Vielleicht.
Tom Farmer
Wieder ein Beispiel wie es nicht gehen sollte und natürlich wieder auf Kosten der die sich nicht wehren können und die Entscheider nur den eigenen Vorteil sehen.
zum Beitrag1.) Dezember Hilfe kassieren als Hochschule, dann aber schließen!? Die die das machen bitte Rückzahlung, zumindest anteilig.
2.) Zusagen machen in Corona, dann aber nicht einhalten, Logo, Gründe gibt's immer!
3.) Auch gesamthaft eher falsch gedacht! 100 Wohnungen heizen für die Heimstudies oder für 100 Leute die Bib? Nix anderes als eine Kostenabwälzung ins Private! Ätzend.
4.) Semestergebühren werden sicher voll bezahlt! Ebenfalls typisch Staat, schlechter Service, volle Gebühr, wie überall.
Ich sehe wieder mal die Alten als Gewinner/ Beherrscher über die Jungen. Würde mir wünschen: Langsam als Junger bei dem Scheiß nicht mehr mitmachen. Geht streiken, Fachleute werden überall gesucht, auch im Ausland, macht unverschämte Forderungen bei Bewerbungsgesprächen, .... soll doch Politik und Wirtschaft ihre Probleme ohne euch Jungen lösen. Die knicken dann ein....jede Wette, die haben das nur noch nicht verinnerlicht.
Tom Farmer
[Re]: Interessanter Sachverhalt mit der Karbonatisierung! Danke für den link.
zum BeitragTom Farmer
Habeck hatte im Frühsommer gesagt, dass der aktuelle Winter die größte Herausforderung sei, da wenig Zeit zur Vorbereitung. 23/24 sei dann einfacher!
zum BeitragIst halt immer ein Problem, keine Lösung zu haben, aber ein Argument sucht im Jetzt leider gegen jede Vernunft zu handeln und viel Geld auszugeben. Was wir mit unserem unlimitierten Gaspreisegaleinkaufswahnsinn im Sommer veranstaltet haben ist unverzeilich. Inflation angeheizt und anderen Ländern deren Versorgung kaputt gemacht. Es wird keinesfalls besser, solange wir den Realitäten hinterherarbeiten anstatt voraus zu sein.
Tom Farmer
Leider wie so oft in Europa und auch gedanklich nicht kompatibel. Wir wollen Baustoffrecycling, aber die analytischen Anforderungen an das Recyclat werden in unerreichbare Höhen, btw. Tiefen gesetzt.
zum BeitragWir wollen mehr Holz, wollen aber Nationalparks wo keine Holzwirtschaft erlaubt ist.
Wir wollen, dass große Wohnungen nur von Mehrpersonenhaushalten bewohnt werden und haben kein Angebot für ältere Menschen adäquat zu wohnen.
Dass wir keine WM in Katar wollen aber deren Gas und dann mit dem dafür bezahlten Geld EU Abgeordnete geschmiert werden ist da nur noch eine Randbemerkung.
Leute, es fehlt ein Gedanke, ein Plan. Wo wollen wir in 30 Jahren stehen?
Tom Farmer
Für mich halt auch ein deutliches Zeichen, dass es vielen Leuten mit der Rente finanziell sehr gut geht! Also eine Gesellschaft in Altersarmut ist das offensichtlich nicht!
zum BeitragZudem zeigt es auch, dass es sich wohl nach Abwägung aller Gründe für viele 'nicht mehr lohnt'. Steuer und Abgaben zu hoch? Chef und Anforderung zu nervig? Belastung zu hoch? Lohn zu niedrig? ... usw. Für jede Theorie, von FDP bis Linke ist da was dabei.
Das mal wissenschaftluch aufzuarbeiten wäre zwingend für effiziente Ansätze eine gut finanzierte Gesellschaft der Zukunft zu gestalten. Es ist aber wie oben geschrieben mal wieder zu befürchten dass jede Partei ihre Dampflauderer nun rumproleten lässt was angeblich zu tun ist. Schaumermal.
Tom Farmer
Da es sich bei Wirecard um eine AG gehandelt hat wäre auch der Weg über eine effiziente Börsenaufsicht hilfreich gewesen. Die SEC als mächtige Institution in den USA könnte hier Vorbild sein.
zum BeitragStichwort Lobbyisten, das ist in DE schwierig. Solange in den Ministerien vorwiegend Juristen und Verwaltungsfachleute sitzen, muss sich jedes Ministerium seine Fachexpertisen bei Beratern oder eben Verbänden holen. Aber richtig, so lange man das weiß und transparent macht wäre es auch ein Fortschritt. Jedoch, wie genau soll das dokumentiert werden? Satz 3 des neuen Gesetzes zu xy-Thema wurde vom Verbandsvorsitzenden Müller Maier beigetragen!? Schwierig!
Tom Farmer
Immerhin den Mund aufgemacht und in dem Alter im Kopf noch was bewegt bekommen. 10.000 -e andere gehen als angeblich Ahungslose und ohne jegliche Selbstreflektion Richtung Friedhof. Möge es den Hinternbliebenen ein kleiner Trost sein.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Sie haben recht, uneingeschränkt.
zum BeitragSollte nun aber rauskommen, dass der Asylbewerber ggf. abgelehnt war aber noch nicht abgeschoben. Da versetzen sich viele Menschen in die Lage der Opfer inkl. Eltern und denken: "Siehste, wenn der abgeschoben worden wäre wäre es nicht passiert." Spekulativ, ich weiß, aber so läuft das dann halt in den Köpfen. Und letztlich...nachvollziehbar, da naheliegend aus Sicht des Betroffenen.
Tom Farmer
Flick gestern auf einen Rücktritt angesprochen im TV: Nein, mir macht mein Job Spaß.
zum BeitragVerantwortung zu tragen ist halt weniger wichtig als Spaß zu haben.
Man kann sich über das überheblich Deutschland nur noch wundern. Egal wo derzeit was nicht gut läuft ist doch immer als stets richtig gemacht worden.
Tom Farmer
Was hier diskutiert wird ist nur Teil 1. Der viel wichtigere Teil 2 lautet: Wie schaffen wir es jährlich und aktiv zwischen 200.000 und 400.000 Fachkräfte nach DE zu locken? Inkl. ggf. deren Familien? Vorschläge höre ich nirgends. Kein Punktesystem wie in Kanada, oder Aufnahmeprozedere wie in Australien. Nix. Null. Womsollen die wohnen? Wieder mal hat DE keinerlei progressive Idee und verläuft sich in einer Bewertung derer, die sowieso da sind und auch überwiegend dableiben.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Wo habe ich geschrieben, dass mir Grenzwerte egal sind? Nirgends, gell! Aber die eigene Agenda mit einer Unterstellung bestätigen. Oh Diskussionsniveau!
zum BeitragTom Farmer
Wäre die Ukraine nicht angegriffen worden und Öl und Gas und ständig und beste Geschäfte mit Russland, dann hätten derlei Beschlussantrag, egal von wem vorgetragen null Chance gehabt überhaupt diskutiert zu werden. Das ist ein Problem und wird uns weiterhin den oft berechtigten Vorsurf einer Doppelmoral einbringen.
zum BeitragEben wie auch Menschenrechte in Katar via Frau Feser mit Armbinde reklamieren, Habeck im gleichen Land ohne Armbinde unterwegs und Bückling vor dem Herrscher...wir brauchen doch die Energie. Zum Abgewöhnen das alles ist.
Tom Farmer
[Re]: und auch @warum-denke_ich_nicht immer nach
zum BeitragBlinde und die Farben?
Was haben vordergründige Grenzwerte mit Futter- oder Backgetreide zu tun? Nix!
Es geht um die Qualität was ich mit welchem Getreide machen kann. Backweizen kann das Schwein zwar essen, mmmh, lecker, aber mit qualitativ minderwertigem Futterweizen kann ich nix backen, außer vllt. brickettartigen Pfannkuchen. Stichwort Klebereiweiß oder Gluten.... Gerste dito, da gehts aber um den Stickstoffgehalt wegen Braugerste oder Futtergerste.
vllt. mal informieren bevor man sich so ineinander verbeißt wegen angeblicher Spitzmittelgrenzwert o.ä.?
Tom Farmer
Ja klar mal wieder, meine eigene Generation:
zum BeitragLeistungsträger und gleichzeitig verängstig. Suche den Fehler!
Muss man halt nach Vater Staat rufen um sich besser zu fühlen. Dann haben wir das auch nicht besser verdient.
Tom Farmer
Apropos gut ausgebildete Fachkräfte: ich bin sowieso dafür, dass auch Deutsche erst dann einen Reisepass und die 'echte' Staatsbürgerschaft erhalten, wenn sie bewiesen haben, dass sie Teil der Wirtschaft und der demokratischen Grundordnung sind. Also Ausbildung fertig, 5 Jahre gut gearbeitet haben und Steuern bezahlt und gut Deutsch in Wort und Schrift intus haben. Und keine Auffälligkeiten im täglichen politischen Umgang, also z.B. keine Sympathien für Randgruppen o.ä.
zum Beitrag(Ironie over)
Tom Farmer
[Re]: Mein Hinweis: Lesen-denken-schreiben. Andere Reihenfolgen führen zu nix.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Der normale Bürger schreiben Sie.
zum BeitragMeinen Sie den geht das alles nix an? Ja dann hat der aber wohl am wenigsten recht!
Tom Farmer
Ich halte derlei Aktionen für gerechtfertigt. Und ich denke viele andere auch. Politiker bewegt euch endlich! Merci 1.
zum BeitragDas andere Thema: Ja, das habe ich auch nie verstanden warum Flugzeuge entführt werden. Die Rollfelder und deren Peripherie stehen ja letztlich offen für jeglichen Wahnsinn. Schön, dass da die letzte Generation auch mal drauf hingewiesen hat. Merci 2.
Tom Farmer
Ich befürchte, dass das Gegenteil richtig ist. Das Problem in dem wir alle heute stecken ist, dass das Internet von Anfang an kostenlos war. Jeder Schrott, der sich mit Werbung finanzieren lässt kann gemacht werden. Und das ist heute eben das Ergebnis: Datensammlung, blöde Einblendungen, Nachverfolgung und irre Meinungen, sobald das jemand finanziert, egal wer und mit welchem Zweck.
zum BeitragWollen wir das? Oder wollen wir nicht eine qualitativ ansprechende virtuelle Welt, in der Qualität und korrektes Verhalten in einem demokratisch legitimieren Umfeld stattfindet? Dafür müsste aber jeder was bezahlen um die Finanzierung zu ermöglichen. Der große Reset eben, nur anders als die Verschwörungsjungs das gerne hätten.
Tom Farmer
Schön, daß mal auch inne TAZ zu lesen und nicht in wissenschaftlichen Aufsätzen im Science oder Bild der Wissenschaft.
zum BeitragIch denke, es gehört für jeden nicht viel Fantasie dazu sein eigenes Dasein individuell auf Glück und Zufriedenheit zu prüfen. Ich glaube daher auch, dass die Politik insgesamt, insbesondere die Parteien rechts der SPD mit den üblichen Wohlstandsverlustängsten bald nicht mehr Punkten können. Da müssen andere Akzente her, zumal in einer alternden Bevölkerung. Will man einem 85 Jährigen ernsthaft eine Wohlstandswachstumsstory verkaufen?
Tom Farmer
[Re]: Das ist allenfalls ein frommer Wunsch.
zum BeitragWenn die europäischen Vereine abgestimmt allesamt abreisen, die jeweiligen Sponsoren das gutheißen, dann wäre das Schritt 1.
Da das aber nicht passiert, wird es keinen Schritt 2, also den von Ihnen skizzierten, geben.
Tom Farmer
Das ureigenste Problem ist unsere Öl- und Gassucht.
zum BeitragLetztlich fußt der gesamte Wohlstand, jeder Wolkenkratzer, Luxusjacht, Auto, Fußballstadium und Korruptionsgege der Katarer allein und ausschließlich auf dem Geld was wir (vornehmlich der saubereWesten) denen für Öl und Gas überwiesen haben.
Wir haben Öl getauscht gegen Wolkenkratzer und Fußballstadien. Und darüber ärgern wir uns nicht mal sondern beklagen Menschenrechtsverletzungen in einem System das wir bezahlen und letztlich mit unserem Geld am Leben halten.
Tom Farmer
[Re]: Eine Hypothese ist ein gedanklicher Versuchsansatz der, wenn er stimmt vom praktischen Versuchsergebnis bestätigt wird.
zum BeitragBei einem Gedankenspiel wird nicht zwingend die Praxisbestätigung überprüft, kann also in seiner Fiktion bestehen bleiben.
Tom Farmer
[Re]: Deswegen Gedankenspiel. Keine Hypothese.
zum BeitragTom Farmer
Richtig geschrieben!
zum BeitragÜbrigens, Gedankenspiel: Man stelle sich vor die USA und die EU mit all ihrer militärischen Potenz und ihrem Reichtum wäre in etwa so hoch über dem Meeresspiegel wie Bangladesh, aber einzelne Personen oder andere (ärmere, unterentwickelte) Staaten wären am Klimawandel schuld und wollen einfach nix ändern! Wer wohl wäre da der Terrorist und wie würde man mit dem verfahren? Genau!
Tom Farmer
Von oben herab argumentiert und allenfalls für Leserinnen im best ausgebildetstem globalen Norden und engagiert in einer feministisch antikolonialistischen Erkenntnisblase.
zum BeitragSo geht Weltverbesserung? Wohl kaum über die 2% Hürde tragbar, wenn man das als Lösung genannter Probleme wählen dürfte.
Tom Farmer
Die Zeit muss jetzt sein: Tattinger heißt richtigerweise Taittinger und gehört nicht zu LVMH sondern ist im Familienbesitz. Die Champagners von LVMH heißen Moët et Chandon, Dom Perignan und auch Veuve Cliquot. Hennesy ist kein Champagner sondern ein Cognac. Ansonsten das Wort: Puffbrause? Das hat was!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Keine Ahnung wie Sie das halten. Ich versuche halt mal beim aufgerufenen Thema zu bleiben.
zum BeitragTom Farmer
Ein Denkfehler scheint zu sein, dass Frau Herrmann die Energiewirtschaft nicht als Teil der Gesamtwirtschaft betrachtet, sondern als, ich übertreibe mal absichtlich: Energiewirtschaft in der Funktion einer billigen Bereitstellung einer Basisressource. Am besten umsonst, damit alles andere billig (nur dadurch ist Kapitalismus lebensfähig durch ewiges Wachstum) produziert werden kann.
zum BeitragNein, die Energiewirtschaft ist Teil der Gesamtwirtschaft. Wachstum hier ist eben auch gesamtwirtschaftlich relevant. Energieunternehmen investieren in Gebäude, Maschinen, Forschung, Personal.... wie jeder andere Wirtschaftszweig auch. Dann wird das Produkt Energie eben teurer! Wo ist das Problem? Im Gegenteil, es scheint die Lösung. Dadurch werden sparsame Produktionen, Produkte, Dienstleistungen... in anderen Wirtschaftszweigen evident.
Gegenbeispiel: Nur weil das Kommunikationsprodukt Mobiltelefon immer teurer wird, wird die Wirtschaft abgewürgt, oder gar der Wirtschaftszweig Medien/Kommunikation sterben? Apple steht kurz vor der Pleite weil keiner mehr die teuren Handys will? Nein, auch hier ist sogar ständig und dauerhaft Wachstum zu sehen, trotz doppelt so teurer Handys wie vor 5 Jahren.
Energie hat dem Beispiel gegenüber sogar den Vorteil gänzlich unersetzlich zu sein. Das läuft daher grundsätzlich weiter!
Die Frage des Ressourcenverbrauchs ist nat. ein Thema! Daher ist Strombetrieb von Autos und dadurch Akkubedarf auch kritisch zu bewerten. Wie Energie woher transportiert wird scheint ein zentraler Punkt, scheint via H2 Wirtschaft aber möglich. Selbst Kernfusion scheint auf Sicht 30 Jahren eine Option.
Ich habe mal gelesen, dass die Sonne in knapp 20 h soviel Energie auf unseren Planeten schickt, wie er für uns dann ein Jahr reicht. Also weniger als 0,3% davon muss neben den bestehenden Ideen 'irgendwie' abgeschöpft werden. Das darüber hinaus gespart sowie die Effizienz der Produktion/Verbraucher/Ressourcennutzung gesteigert werden muss, ist klar!
Tom Farmer
Naja, Tempolimit: Wenn alles voller Menschen geklebt ist, ist das Tempo der Autofahrer eher 0. Fahrräder passen dann noch suppi durch.
zum BeitragAlso effektiv kann das schon sein, zumindest theoretisch.
Und ansonsten: Ursache für Staus sind zu viele Autos. Kann man ja auch mal drüber nachdenken.
Tom Farmer
Punkt Wohlstand wurde leider vergessen:
zum BeitragBis 2030 werden weitere 1,2 Mrd Menschen die heute noch in Armut leben diese Schicht verlassen und in die globale Mittelschicht aufsteigen (Besitz 10.000-100.000 Dollar; je nach Land). Bevölkerungszahl und Armut hängen also nicht zwingend zusammen. (Quelle: OECD)
Gleichzeitig steigt die Qualität der Gesundheitsversorgung und Nahrungsmittelsicherheit. 2/3 der globalen Mittelschicht werden dann in Asien leben.
Tom Farmer
Ich bin mir nicht sicher, ob da die Analyse richtig ist oder soll nicht der letzte Absatz nur bestätigt werden, dass mehr als drei Kinder gut für den 'Generationenvertrag' seien. Kurzum: Wissenschaft oder Politik von Seiten Bertelsmann.
zum BeitragWieviel % der Sozialleistungsempfängerfamilien waren bereits vor den Kindern armutsgefährdet? In welchem Alter wurden die Kinder gekriegt? 70% gut ausgebildet lese ich, also 30% schlecht. Ist die Armutsbetroffenheit in beiden Gruppen gleich oder eben doch bei den 30% schlecht ausgebildeten signifikant höher? Warum will man mehr als drei Kinder wenn man sonst so kaum über die Runden kommt? Letzter Satz ist absolut neutral gemeint, denn es ist genau das was die reichen Länder oder UNO Organisationen von den Ländern im globalen Süden und z.T. hohen Geburtenraten thematisieren. Es ist allgemein anerkannt, dass Bildung und Geburtenraten diametral zusammenhängen. Gilt das nicht für DE? Dann bitte mal eine Untersuchung dazu und eben nicht so eine Vermutungsstudie.
Tom Farmer
Inhaltlich alles richtig!
zum BeitragAber:
Die Doppelmoral der Deutschen auf den Punkt gebracht und alle meine Vorurteile gegen mein "Heimatland" bestätigt, am Deutschen Wesen soll die Welt genesen: Derlei offensiver Artikel mal als Habeck Flüssiggas dort eingekauft hat, oder wir seit xund30 Jahren beste Geschäfte mit den Jungs dort machen. Jetzt hat Deutschland was beizutragen mit Kritik und Boykottgedöns auf Fußballebene! Wie mutig! Wenn die uns den Energiehahn abdrehen höre ich schon wie das alles nicht so gemeint war und anderer Kulturkreis und es braucht noch etwas Zeit... und genau diese Doppelmoral, die finde ich abstoßend.
Warum können und wollen wir, wenn wir was zurecht kritisieren nicht mit unangenehmen Folgen umgehen? Kritik, nur wenn es bequem bleibt...na dann!
Tom Farmer
Teil der Wahrheit ist aber auch, daß DE und andere in der EU in den letzten Monaten den Gas Spotmarkt trotz völlig überhöhter Preise leergekauft haben, bzw. durch aggressive Nachfrage eben zu den Brutalstpreisen geführt haben. Die nun zu den Preisnachforderungen seitens Gaslieferanten führen.
zum BeitragWeiterhin ist Teil der Wahrheit auch, dass die Gaspreisbremse hätte viel effizienter strukturiert werden können: Niedrige Sockelmenge für wenig Geld, dann je nach Abnahmemenge galoppierende Steigerungen. Damit hätte der genannte Villenbesitzer den Preis der Geringabnehmer in kleinen Wohnungen finanziert.
Jetzt muss man halt wieder politische Ränkespiele und Ausredenlisten aushalten. Ätzend.
Tom Farmer
German Kompliziertheit. Und auf keinen Fall mal die (kleinen) Unternehmer fragen was denn so deren Anforderungen sind.
zum BeitragÜbrigens: Stichwort biologische Zuwanderung! Was eigentlich müssen hier geborene Menschenkinder so qua Geburt so alles schon können bevor sie hier auf die Welt dürfen? Ein mehr oder guter Mentor (so called Eltern) reicht doch auch, oder? Die sollten halt möglichst alles mitmachen was so kommt. Ist sowieso die Hauptqualifikation, gelle!
Tom Farmer
Ein Politikerinterview, wie so oft, ohne greifbaren Inhalt. Vorwürfe gegen die Anderen, man selbst weiß was relevant ist. Steilvorlage für alle Widersprecher dieser absolut notwendigen Maßnahme. Schön auch, dass Frau Khan einerseits von Scheindidkussionen oder absurden Debatten spricht aber sich in Allgemeinplätzen allzu sehr wohl fühlt.
zum BeitragBitte mal konkrete Vorschläge wie der Prozess zu gestalten ist!:
Internetplattform des Bedarfs an Jobs in Zahl und Region.
Welche Jobs
Welche Qualifikation
Mindestanforderungen sonstige
Konkret hinterlegte Daten was dem zukünftigen Chef an Unterlagen beizubringen ist.
Videochatadresse
Unterkunft in Bild und Familuentauglich
Automatisierte Meldung an Behörden bei match
Einigung über Reisekosten
Integrationsplattform definieren
Sprachbedarf evaluieren
Start
So irgendwie! Politik soll das dann regeln in Gesetzestext. Sonst bitte gar nix. Und kein ständiges Gemotze gegen die Anderen, sonst haben wir hierbald auch Gräben wie in den USA.
Tom Farmer
Es ist halt schlimm, wenn es den 'Experten' in Vorfeld mit den Info Veranstaltungen nicht gelingt den Räten das kleinste mögliche Einmaleins zu vermitteln:
zum BeitragStrom
Wärme
Verkehr
Hier wurde nur über Strom diskutiert. Peinlich, wenn ca 2/3 des Themas gar nicht angesprochen werden bei der Klimadiskussion. Und auch dem Autor des Artikels das gar nicht auffällt.
Tom Farmer
[Re]: Das würde ich psychologisch sehen. Nein, Trump kann die Unsicherheit nicht auflösen aber er schafft eine Atmosphäre der erlaubten Frustabfuhr. In einer Gruppe das zu sagen was einen frustriert und die anderen applaudieren. Das bringt eben die (vermeintliche) Sicherheit und stärkt die Meinung.
zum BeitragGanz simpel zu beobachten im Fanblock des Fußballstadiums. Wenn man verliert, dann war der Schiri schuld, Pech, ein bestimmter Gegenspielerdrecksack.... rumgrölen, alles was man Dummes sagt wird gutiert, solange es nicht gegen die eigene Mannschaft gerichtet ist. Trumpunfairness in Reinstform. Bringt jedem der Gruppe Bestätigung... selbst wenn es einem selbst immer schlechter geht.
Tom Farmer
Ich will mal festhalten, dass es genau das gleiche (intellektuelle) Bürgertum ist, dass dem van Gogh vor 150 Jahren kein einziges Bild abgekauft hat und heute sich über Attäckchen auf seine Bilder erregt.
zum BeitragUnd eines ist auch klar, diejenigen die sich heute über Last Generation echauffieren werden in den Geschichtsbücher des Jahres 2081 die Bösen und Täter sein. Ganz sicher!
Tom Farmer
Einer der Trump wählt oder Orban suppi findet der liest derlei Interviews inklusive der Kommentare nicht.
zum BeitragFür den ist das alles verkopftes abgehobenes Gelaber was an seinen Themen vorbeigeht. Letztlich Grund genug gegen dieses System zu sein und im übertragenen Sinne nicht zu wählen. Ich, der im Gedankenbeispiel das Interview verunglimpfen würde und die Kommentatoren als selbsternannte Oberschlaue beschimpfen würde. Ich hätte am ehesten deren Sympathie.
Warum ist das so?
Aus meiner Überzeugung liegt es daran, dass bei denen nicht das positive ankommt was aber offensichtlich da ist. Eine Demokratie lebt nicht vom demokratischen Geist allein, sondern davon, dass jeder durch die Demokratie individuelle täglich spürbare (auch wirtschaftliche) Vorteile hat als wenn er in einer anderen Gesellschaftsform leben würde.
Dieser Vorteil, der wird von vielen nicht mehr gesehen oder erkannt. Es fehlt eine Prägnanz in Politik und täglicher Entscheidung im Sinne dieser Wähler. Egal ob Corona, Klima, monetäre Zukunft, Rente, Pflege... nur Unsicherheiten. Trump und Konsorten bedienen diese Unsicherheiten nicht. Sie nutzen diese vielnehr um sie in Schuld anderer umzudrehen und das in kurzen Slogans.
Das verfängt, denn die Kakophonie innerhalb der Parteien, Fraktionen, Regierung und streiten um Details sowie einer vollständig falschen Fehlerkultur gehören zum aktuellen demokratischen Diskurs.
Übrigens: ich bin überzeugt, mit Neoliberalsmus oder sonst welchen -ismen hat das alles nix zu tun. Die Leute werden falsch zu den falschen Themen besprochen.
Tom Farmer
[Re]: Nach 27 Jahren stehen meist die nächsten Sanierungs - oder Modernisierungsschritte an. Zudem laufende Reparaturen und kleinere Schäden.
zum BeitragVerkaufen sollte man Denkmäler erst nach ca. 12 Jahren wegen der Steuerersparnis. Denn wenn die nicht wäre....kann man sich wirtschaftlich gleich erschießen. Nein, ich beschwere mich keineswegs, ich wohne gerne hier, viel Herzblut und Engagement hier reingesteckt, bin sogar sowas wie stolz. Eine Missbilligung zu kassieren wegen notwendiger Mieteinnahmen sehe ich aber auch nicht ein. 5,- €/m2 geht bei so einem Projekt halt nicht.
Tom Farmer
[Re]: Davon kann man nicht do einfach ausgehen. Stimmverhältnisse gehen meist nach dem Anteil am Gesamtobjekt in tausendstel gerechnet. Zudem sind die Regelungen im GbR Vertrag zu beachten. Einstimmigkeit steht glaub oben im Text. Es gibt keinerlei Automatismus.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Richtig! Sehe ich auch so, siehe letzten Absatz: Bekomme ich Geld für einen antikapitalistischen Artikel, dann schreibe ich den pointiert. Bin ich selbst Profiteur dann eben Kapitalist!
zum BeitragTom Farmer
Interessanter Fall!
zum BeitragZu Yilmaz: Für ihn selbst konnte es kaum besser laufen damals mit dem mündlichen Vertrag. Er hat vollsten gesetzlichen Kündigungsschutz und ein Recht auf eine Abfindung! Grob geschätzt 25 Monatsmieten.
Sich aufzuregen, dass wenn eine Förderung ausgelaufen ist, aber doch vor 27 Jahren der Staat unterstützt hat monetäre ist albern. So ist das und danach kann der Besitzer eben wieder frei entscheiden.
Frage: Wieviel Rendite erlaubt denn "die TAZ" den Besitzern? Da ich selbst Vermieter einer Denkmalgebäudes bin kann ich nur sagen: wenn man abzgl. aller Kosten 2% Rendite aufs eingesetzte Geld hat ist das schon schön gerechnet. Wenn man das nicht mehr realisieren darf ohne Kritik, dann baut keiner mehr irgendwas.
Sowie: Ausblick auf Geld trübt die eigenen Ideale. Wenn aber andere Geld "machen" schärft das die eigenen Ideale. Schön zu sehen hier!
Tom Farmer
Super unangenehm wie unreflektiert zu diesem Thema hier und ständig diskutiert wird. Man will nicht belästigt werden im täglichen News Dschungel und seinem saturierten, besser selbstgefälligen Kulturverständnis. Und das von denen, die den Klimawandel maßgeblich mitzuverantworten haben, sowohl als Bürger des reichen globalen Nordens als auch durch das vorwiegend reife Alter hier seitens der Kommunarden.
zum BeitragEs wird von "Überbevölkerung" geredet oder "ohne China geht es nicht"... Hauptsache nix damit zu tun und bringt ja auch wenig. Dient der Sache nicht.....
Was dient denn welcher Sache?
400.000 Menschen in der EU sterben jährlich früher als sie müssten wegen Luftverschmutzung durch Industrie und Verkehr. Man stelle sich diese Zahl vor, wenn es Coronatote wären und was dann politisch plötzlich möglich wäre.
Von weiteren Toten durch Hitzeereignisse, Klimafüchtlingen oder 100 te Milliarden Euro Schäden durch hohe Temperaturen, Wassermangel, usw. usw. für Wirtschaft Landwirtschaft will ich gar nicht reden.
Die Untätigkeit der Bevölkerung und Politik hier in DE steht dem gegenüber. Was also soll jemand machen der diese Lethargie wahrnimmt, die schon heute katastrophale Auswirkungen hat?
Übrigens: Autobahnblockaden der Gelbwesten wurden von Links immer begrüßt. Oder Streiks an Flughäfen, Kliniken... Und da ging es vergleichsweise um nix, nämlich nur Geld.
Tom Farmer
Scholz erklärt sowieso nie sondern behauptet irgendwas.
zum BeitragEs wäre schön, wenn mal jemand seine Behauptungen in eine Liste eintragen würde und nachfolgend die Wahrheit bzw. das Zutreffen der Behauptungen überprüfen würde. Ich befürchte wir hätten Falschbehauptungen die quotal nicht weit hinter den tatsächlichen Lügen eines ehemaligen US Präsidenten liegen würden.
Schlimm, dass so eine Figur bis ganz nach oben gespült werden konnte. SPD halt und die mündigen Wähler, die stehen auf solche "Macher".
Tom Farmer
Alles klar SPD Linke. Steuer für Vermögen rauf bzw. überhaupt einführen. Für was sagen wir nicht, für wen und ab wann sagen wir auch nicht. Irgendwas mit Ukraine den Staatsfinanzen und was mit gegen globalen Hunger. So werden erfolgreich Initiativen gestartet.
zum BeitragTom Farmer
Finde es gut wenn die Leute mal aus dem Halbschlaf erwachen bei derlei Aktionen. Wirkt doch offensichtlich! Und wenn die Mehrheit nur darüber nachdenkt ob es der Sache nützt oder schadet.
zum BeitragInteressant wirds aber erst ohne Glasscheibe und dann die Meute 10 Mio Schadenersatz fordert landauf landab.
Tom Farmer
[Re]: Ich halte derlei Meinung für bedenklich, da es die Interessen aller andern ausblendet.
zum BeitragBeispiel: Was schert mich ein (Ver-) Hungernder irgendwo auf der Welt, ich kann ja immer mehr für Mehl bezahlen als irgendeiner in unterentwickelten Ländern. Und überhaupt muss der Staat dafür sorgen dass ich günstige Lebensmittel bereitstellt, ich bezahle ja so hohe Steuern.
Tom Farmer
[Re]: Ich halte derlei elitäre Einstellungen wie die Ihre gegenüber den nicht so gebildeten Leuten für gefährlich, da abwertend. Es sind demokratische Wahlen. Alle Wähler sind gleich und dürfen so wählen wie sie glauben dass ihre Interessen am besten vetreten werden.
zum BeitragEs ist vielmehr bitter, dass die Demokraten mit ihrer Wahlkampfstrategie beim Wähler nicht durchzudringen scheinen. Sind die Schlauen etwa zu schlau um sich verständlich zu machen?
Tom Farmer
Beeindruckend für mich: Von den Parteimitgliedern bekam Truss trotz der angekündigten Wirtschaftspolitik die Mehrheit. Jetzt stellt sich heraus, dass das gefährliche Annahmen waren die Truss getroffen hatte.
zum BeitragNun werden die Parteimitglieder gar nicht mehr gefragt; warum dann eigentlich zuletzt? Und wie sieht denn das Wirtschaftsverständnis der Parteimitglieder aus, dass die einen derartigen Kurs wollten? Eine dysfunktionale Partei von Irrläufern, wie mir scheint.
Tom Farmer
Der Egoist Deutschland kann keinen Gaspreisdeckel im Einkauf akzeptieren, denn dann dürfte er ärmeren Staaten das Gas nicht mehr vor der Nase wegkaufen. Und müsste zudem seiner Bevölkerung erklären, dass sie frieren müsse.
zum BeitragOder anders rum: Was können denn wir dafür, dass ihr anderen euch das nicht leisten könnt.
Mir ist es seit Jahren peinlich Deutscher zu sein.
Tom Farmer
Deutschland hat zu höchsten Preisen am Spotmarkt Gas anderen vor der Nase weggekauft, das dann diesen Ländern fehlte, bzw. die sich das dann nicht mehr leisten konnten zu den deutschen Preisen.
zum BeitragDeutschland deckt seine Probleme mit seinem vielen Geld einfach zu. Fast egal zu welchem Thema, und oft zu Lasten anderer, die eben das Geld nicht haben. Leider ist es genau das, was die Bevölkerung auch für sich erwartet. Und die Regierung erfüllt diesen Wunsch gern und schafft monetäre Abhängigkeiten um diese Erwartungen zu erfüllen.
Ich vermute, dass es das deutsche Wesen ist welches sich hier Bahn bricht.
Jedem darfst schlechter gehen, uns aber nicht. Bei dieser Grundhaltung darf es dann nicht wundern wenn es bei uns selbst dann ebenfalls ungerecht zugeht wenn die Ellenbogen ausgefahren werden.
Innovation uns Kompromissfähigkeit innerhalb wie außerhalb, Fehlanzeige. Geld für alle, gut is? Nein, das wird so nicht funktionieren, zumindest nicht langfristig.
Tom Farmer
"....mehr Personal für das Berufsfeld zu gewinnen." lese ich. Für welches denn eigentlich nicht? Wir haben ein demographisches Probem grundsätzlicher Natur. Das sich einzelne Branchen kannibalisieren beim Recruiting macht letztlich keinen Sinn und verschiebt Probleme von einer auf die andere Branche.
zum BeitragEine aktuelle VÖ von Destatis verdeutlicht das grundsätzlihe Problem und hat, ganz wichtig, Zuwanderung als zenrale Größe identifiziert.
service.destatis.d...x.html#!y=2022&v=3
Kann ja jeder mal selbst dran rumspielen an der Pyramide. Insbesondere der Anteil der arbeitenden Bevölkerung ist kaum anzuheben.
Tom Farmer
[Re]: Wenn Sie recht haben, dann wird es zu spät sein. Der Mensch ist zu dumm, vorausschauend Entscheidungen heute zu treffen, wenn die Konsequenzen erst in 20 Jahren folgen.
zum BeitragIch habe mein ganzes Berufsleben mit dem Thema Erneuerbare Energien zu tun, Beispiel aus der Praxis:
Fragebogen, mehrseitig, um die Interessen der Bürger zum Anschluss an ein zentrales regenerative Wärmenetz abzufragen. Ist Ihnen Ökologie wichtig? Regionale Wärme aus regenerativer Quelle? Lokale Wertschöpfung? Usw. Usw. ... zuletzt: würden Sie sich ans Wärmenetz anschließen wenn es 10% teurer wäre als derzeit Erdöl (das ist 20 Jahre her, wohlsituiert, gar privilegierte Ortschaft im Süden Deutschlands). Die überwiegende Antwort können Sie sich denken.
Sie haben letztlich recht, aber ich bin skeptisch!
Tom Farmer
Solange wir keine an unsere Zeiten angepasste "Klimagesetzgebung" haben werden sich die Kläger allein mit Klimmzügen mit 'drei Fingern und zwei Zehen' nur wehren können. Schwierig! Solange die Politik keine andere gesetzliche Basis schafft wird Yesterday gewinnen und Tomorrow verlieren.
zum BeitragTom Farmer
Es ist eben unmöglich, sich juristisch korrekt gegen Dinge zu wehren, die in der Vergangenheit unbekannt oder zumindest als irrelevant im Rahmen einer Gesetzgebung definiert waren.
zum BeitragWieso bringt denn niemand die Phantasie auf sich vorzustellen, wie eine Umweltgesetzgebung aussehen wird in 100 Jahren, sollte der Mensch bis dahin in dem jetzigen Juristischen Mangel weiter bestehen?
Egal ob Artensterben, Tierwohl, Umweltzerstörung oder Klimagasexpisitionen. Das ist eben nicht entsprechend scharf geregelt. Das ist das Problem der aktuellen Gesetzgebung und die Protestierer eben im Bildzeitungsniveau"dümmlichen" Unrecht. Wollen wir das? Dann so weiterdiskutieren anstatt moderne und wirksame Umweltgesetzgebung zu diskutieren
Tom Farmer
[Re]: Sie widersprechen mir doch nirgends. dann ist in Ihrer Analyse das Kleinkinder eben der Lindner, der das aus Profilierung gemacht hat. frage dann dennoch: Wegen des eigenen Egos, seiner Partei oder der Wähler?
zum BeitragTom Farmer
Wir fassen zusammen: Habeck und Lindner hätten sich einig werden können mussten aber auf ihre Parteigänger und Wähler Rücksicht nehmen, Stichwort Schaukampf. Und das in einer extrem prekären gesamtpolitischen Gemengelage.
zum BeitragIch bin mir jetzt nicht sicher wer hier die Kleinkinder sind die sowas brauchen: Habeck und Lindner, die Parteifuzzis oder wir Wähler. Schlimm in jedem Fall.
Tom Farmer
[Re]: Übrigens: wir haben bei einem anderen Thema keine SuperGAU-Gefahr sondern wissen ganz genau, dass es eine Katastrophe gibt. Wäre schön, wenn sich Scholz oder die Grünen gleichermaßen ins Zeug legen würden. Beim Klimawandel! Das Thema 4 Monate drei KKWs laufen zu lassen erscheint mir bei diesem Vergleich geradezu lächerlich....insbesondere der Fokus von der Grünen Jugend oder irgendwelchen hinterbänklerischen Altgrünen. Über was für Themen wird denn mit welcher Kraftverschwendung eigentlich gestritten? Total daneben.
zum BeitragTom Farmer
Nach Kurzrecherche im www: in DE lagern derzeit 15.000 t hochradioaktiver Abfall. Als noch 6 KKWs liefen kamen jährlich 450 t dazu. Jetzt sind drei KKWs für vier Monate im Weiterbetrieb, also nun noch weitere 70 t hochstrahlender Müll, entspricht 0,5 % der Gesamtmenge. Sind 0,5% der Gesamtmüllmenge zu haben oder nicht zu haben nun ein echtes Problem oder besserwisserische Prinzipienreiterei?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Wie lange waren Sie nicht mehr im Museum?
zum BeitragAlso bei meinem letzten Besuch im September war das so, dass Security am Ringang war. Dann in den Sälen Museumsangestellte zwischen Typ Rentner und Studentin.
Grob geschätzt: Bis echte Security kommt dauert das 2 bis 5 min. Oder: Es reicht für viele Bilder. bzw. bis der Sekundenkleber gehärtet ist.
Tom Farmer
Irgendwie tut das alles schon richtig weh und kann allenfalls als momentane Bestandsaufnahme gelten; nachdem zu viel zu lange geschlafen haben, ja insbesondere die Grünen! Warum? Weil man durch das billige Gas argumentativ sich gar nix getraut hat der Bevölkerung zum Thema Energiewandel was zuzumuten. Weder im Wahlkampf noch in Regierungsverantwortung, und das jahrelang.
zum BeitragR. Lang sagt, 'wir stehen hier weil V. Putin Energid als Waffe eingesetzt hat.' Gegenfrage: Wo stünden wir denn wenn das nicht so wäre? Gas würde von allen Protagonisten billigst durch den Kessel gejagt und hinten käme CO2 raus! Das liebe Grünen ist das Vergleichsszenario, und Hand aufs Herz!: Wie viel besser wäre das denn als überzeugter Grüner? Und was hört man denn dann als Gegenargument? Rote Linie sind neue Brennstäbe (in Russlands Uranminen?) zu bestellen! ...weil dann der hochradioaktive Abfall in der Menge um geschätzte 0,1% zunehmen würde? Leute, ich lach mich Tod bei dieser Scheindiskussion vernab jeden Pragmatismus. Wir brauchen einen Wandel der Energieverdorgung, koste es was es wolle.... dazu, klar, Angst vor dem Wähler, davon hört man nix beim Parteitag.
Tom Farmer
[Re]: Das könnte man auch nochmal ganz anders bewerten:
zum BeitragAlle und jeder wird für sein Handeln, die zur Schädigung des Klimas und deren monetäre Folgen sowie Artensterben führten persönlich zur Verantwortung gezogen und ggf. svhäfliches Tun ohne Rücksicht auf den Fortsetzungszusammenhang geahndet: Die Folge: Kein Spaß mehr dann ohne Urlaubsflug, Auto und gepfändetem Haus. Das so generierte Geld wird benötigt um die von uns/Ihnen verursachten Klimafolgeschäden in anderen Teilen der Welt zu beseitigen und Kompensationen aufzubringen.
Kurzum: wollen wir was ändern, müssen wir uns ändern!
Tom Farmer
[Re]: Vielleicht festkleben...wie man lesen kann. Also wenn man weiter als die Überschrift kommt in der schnelllebigen Zeit heute.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Vllt. einen Perspektivwechsel zulassen? Egal was auf dieser Welt an Krisen passiert, Machtpolitisch, Geldpolitisch, Gesundheitspolitisch. Da steht Geld zur Verfügung für Bankenrettung, Panzerlieferung, lockdown-Rettungsaktionen usw.
zum BeitragBei der Menschheitskrise schlechthin Klima und Umwelt) da werden nette Reden gehalten und außer green washing von Politik bis Wirtschaft und Verbraucher (Plastiktütenverbot!) passiert nix.
Nun stehen dem junge Leute ohnmächtig gegenüber, werden von Ihen als eigentlich Kinder bezeichnet, also herabgesetzt. Watt Nu? Voll auf die Fresse....das kann ich dann schon nachvollziehen, und der olle van Gogh wahrscheinlich auch!
Tom Farmer
Naja, Mitkommentatoren, 'totalitär' lese ich, Persönlichkeitsstörung, gefärbte Haare(?) etc.
zum BeitragSeit Jahrzehnten wissen wir Bescheid um die menschliche Zukunft und der Mitgeschöpfe auf diesem Planeten wenn eine zuerst elitäre Minderheit, nunmehr über die halbe Menschheit mitmacht bei der Selbstzerstörung.
Wie deren Aufmerksamkeit gewinnen? Einsichten fördern? Das Thema in die Medien bringen? Die Dringlichkeit klarmachen? Zum Handeln bewegen?
Aber klar, die Leute als Psychos diskreditieren, wohl wissend deren unbequeme Botschaft (stopp oil) ist korrekt, richtig, notwendig. Ignorierung des Offensichtlichen; auch eine Art psychische Imbalance würde ich mal konstatieren.
Tom Farmer
[Re]: Sorry, aber so ein bisschen leichtgläubig scheinen Sie ja schon!
zum Beitrag6 von 8 Raffinerien werden bestreikt und liefern NICHT aus, aber 2/3 der Tankstellen haben genug Brennstoffe?
Suche den Fehler!
Tom Farmer
[Re]: Ich gebe den Hinweis, dass Putin offiziell nie selbst befehligt. Er verkündet Befehle und Entscheidungen die stets von anderen "vorgeschlagen" wurde. Egal ob vom Verteidigungsminister virgeschlagene Teilmobilisierubg, Anschluss okkupierter Gebiete usw.. Selbst damals als es um seine verlängerte Amtszeit ging, tat er das nur, weil die Duma in bat.
zum BeitragOb er mit der 'wenn es schief geht kam der Vorschlag ja nicht von mir' Strategie letztlich durchkommt und er Bauernopfer präsentieren kann weiß ich natürlich auch nicht. Noch ist er durch diese Taktik unbeschadet durchgekommen bisher. Aber das nutzt sich ab, klarer Fall!
Tom Farmer
Die offizielle genannten 30 % der Tankstellen die keinen oder nur bestimmte Qualitäten von Brennstoff haben sind ein Witz und man fragt sich als Konsument wer da wie der Wahrheit verpflichtet ist. Die Politik nicht, aber ein statistisches Amt sollte doch korrekte Zahlen veröffentlichen, oder Bananerepublik hier überall. Wir waren letzte Woche im Südosten unterwegs, wenn geschätzt 5 oder 10 % der Tankstellen überhaupt offen waren und Brennstoff hatten war das viel. Da wo es dann was gab, waren 99 vor uns...verteilt auf 10 Zapfsäulen, Autobahntankstelle, also etwa 45 min Wartezeit.
zum BeitragTom Farmer
Den Satz "Ich glaube, viele Leute haben verstanden, dass es kaum noch möglich ist finanziell aufzusteigen" habe ich nicht verstanden. Soziologisch ist das keinesfalls bewiesen, der soziale Aufstieg, verbunden mit besseren finanziellen Möglichkeiten ist in den letzten 30 Jahren nahezu unverändert. Den Kindern geht es weit überwiegend nach wie vor finanziell besser als den Eltern.
zum BeitragIch verstehe die individuelle Müdigkeit und die Entscheidung bei dem ganzen Zeugs nicht mehr mitzumachen (ich bin ja selbst vor 2,5 Jahren mit 54 ausgestiegen) das Resignative ist mir aber fremd.
Fakt ist doch: Es wird eine demographische Arbeitnehmermangelsituation kommen. In 5 Jahren allerspätestens, die Vorläufer sind doch jetzt schon überall zu sehen, Stichwort Facharbeitermangel. Wer als Junger(Inn) hier nicht mehr Chance als Risiko sieht und entsprechend 'engagiert' (sic!) zur Sache kommt, jo mei, da fehlt mir dann halt ein Fünfer!
Tom Farmer
Top Thema, top Artikel!
zum BeitragEin Zukunftsthema seit x-und-20 Jahren!
Bitte Serie aus den verschiedenen Aspekten und Ansätzen und Möglichkeiten machen!
Tom Farmer
[Re]: Vllt. noch als Ergänzung: Ein Staat, eine Partei, die dazu steht via Almosenverteilung seine Bürger bzw. Wähler zu binden ist (für mich) keines falls stark.
zum BeitragTom Farmer
Gute Analyse! Einzig die Aussage '....zukünftig Wahlen gewinnt....der starken Staat verspricht' ist das Thema der Zeit und wird nicht weiter vertieft. Hier nicht, nirgends sonst; fast schon ein allgemeingültiges key-wording. Aber der Begriff bzw. der Inhalt was sich hinter dem Begriff des "starken Staates" verbirgt macht den Grundunterschied aus von AfD bis Grün.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Vllt. noch als Ergänzung: Ein Staat, eine Partei, die dazu steht via Almosenverteilung seine Bürger bzw. Wähler zu binden ist (für mich) keines falls stark.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Nein, dazu habe ich keine Daten und habe meine Erfahrung hier aus Stuttgart, Richtung Schwarzwald herangezogen. Nach der letzten S-Bahnstation vor den Dorfbussen ist das Preisniveau sehr hoch, dann fällt das ab. 30 km weiter bekommen Sie Bauernhäuser für ganz wenig Geld, neu gebaut wird da zum halben Preis wie hier und allenfalls noch von 'Liebhabern'.
zum BeitragKlar, ohne Auto geht nicht mehr viel, nicht mal das Brötchen holen.
Grundaussage: Man kann dort günstig leben; das gar nix geht in diesem Land mit Immos und nur noch gemotzt wird ist eben falsch. Dann isses halt kein MUC, BER oder Hippes irgendwas.
Tom Farmer
Derjenige der Atombomben hat, dem darf nicht Recht gegeben werden nur weil er sie hat und damit droht.
zum BeitragJedoch kann man das nicht einfach ignorieren und so tun als lägen die nur irgendwo zufällig und nutzlos im Weinkeller rum.
Mal daran arbeiten wie wir da einen Themenwechsel hinkriegen fände ich schon hilfreich, trotz der Figur Putin.
Tom Farmer
[Re]: Ich weiß was Sie meinen und sehe das letztlich noch extremer, aber:
zum BeitragDarum geht's aber in dem Artikel nirgends! Sie assoziieren an Frau Opitz Text vorbei.
Tom Farmer
[Re]: Das was heute als München gilt war eben vor 40 Jahren auf dem flachen Land. Sie müssen eben noch mal 30 km weiter denken, am besten nicht Richtung Alpenvorland, dann sind wir irgendwo in der Realität von heute.... von Zinsunterschieden will ich mal gar nicht anfangen. Übrigens, auf 30 bis gar 35 Jahre finanzieren war damals normal, (das weiß ich von meinen Eltern).
zum BeitragTom Farmer
Hier im Artikel wird letztlich rein materiell argumentiert, bezogen auf sich selbst (also die eigene angebliche Benachteiligung) und die eigene Individualität. Über Klima, kommende Rentenkrise, Staatsverschuldung... kein Wort.
zum BeitragDas ist bitter!
Daher muss ich leider auch nur eingeschränkt antworten: Überstunden machen und auf Bezahlung drängen, 10 Tage max. Urlaub im Jahr und das im Inland und im Zelt, keine Fernreisen oder Flugreisen oder Auslandssemester, keine Cocktails, Streaming Abo, neuester Elektroschrott, überteuerte hippe Meeresplastikrucksäcke ....
Dann wirds auch was mit der eigenen Wohnung oder Reihenhaus auf dem Land. Zumindest nach 10-20 Jahren konsequenten Handelns.
Wie kann man sich ernsthaft materiell als geschätzt 25-Jährige vergleichen mit der Oma oder den Eltern, die irgendwie 30 Jahre ihr Häuschen abbezahlt haben und dann argumentieren, dass man das nie schaffen wird? Prädikat: Weinerlich!
Tom Farmer
Inhaltlich stimme ich fast allem was hier steht zu! Was mich stört ist der Zungenschlag einiger Passagen: '... wir uns herantasten an die letzten russischen roten Linien?' Ich hBe eher den Eindruck dass sich Putin qua Annektion der Krim sowie des Einmarsches an die roten Linien der USA und uns herangetastet hat. Eine für mich klare Probleme Problemumkehr!
zum BeitragSowie auch 'vollständige Rückforderung fordert...auf eine nukleare Eskalation hinarbeiten.' Nunja, ich habe nicht den Eindruck dass Panzerlieferungen o.ä. oder auch eigenes Staatsgebiet zurückzufordern diesen Automatismus auslöst. Denn wann das stimmte, dann hätte ab sofort jede Nuklearmacht den Freibrief sich irgendwas einzuverleiben und der sich wehrt würde nuklear eskalieren.
Kann diesen Beitrag also nur bedingt emotional herleiten unterstützen, inhaltlich und in der Konsequemz des Handelns aber richtig analysiert.
Tom Farmer
[Re]: Und ich dachte Yoga steht nun auf der Verdachtsliste wegen kultureller Aneignung.
zum BeitragTipp: Ausdauersport! Ansonsten haben Sie recht. Allerdings: Wir müssen alle Geld verdienen und etwas Überschuss erwirtschaften. Muss man sich mal eingestehen.
Tom Farmer
Was soll man noch sagen? Der Ruf nach Reichensteuer! Von mir aus! Aber wie das Geld dann verteilen?, das bleibt auch dieser Artikel schuldig.
zum BeitragKonkreten Ansatz mal formulieren wie genau das wem zukommt, nämlich erst nach Abgabe der Steuererklärung? ... und Prüfung ob nicht doch irgendwo irgendwas noch an Besitz ist? ... und dann die notwendigen Mittel betreiben. Es ist einfach extrem kompliziert und ich habe noch keinen Plan gelesen aus dem Stichwort ' Umverteilung'. Leider!
Ich bin übrigens ein Fan von einem einmaligen 'Erbe' für jeden 20-jährige.N.
30.000€ und mach was draus.
Tom Farmer
Typisches Großkonzerngesabber: Keine einzige kwh Erneuerbare zusätzlich auf dieser Welt, aber man kann so tun als ob. Weil man es selbst nicht drauf hat, Beamtenladen elender
zum BeitragTom Farmer
Ehrliche Analyse: Was schlussendlich haben die Jugendorgas der Parteien zu entscheiden, außer Rekrutierung von zukünftigen Kubickis, Merzens und Trittins?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Bei mir in der Firma habe ich andere Erfahrungen gemacht: Die Mitarbeiter haben eine Egalmentalität, egal wie man Dinge einschärfen wollte. Entscheidungen wurden getroffen ohne es selbst wieder richten zu können falls was schief geht.
zum BeitragEs muss erst allen an das eigene Geld gehen, bevor man mal als Team inkl. Einschätzung der Geschäftsleitung versteht, dass es nur dann allen gut geht wenn es allen gut geht.
Tom Farmer
"...über Jahre hinweg gelernt kein politisches Subjekt zu sein" oder "der Kreml macht was der Kreml will".
zum BeitragIst es nicht so, dass es in Russland nicht wirklich schon immer so war? Egal ob Zar, Bolschewiken, Stalinismus Kommunisten... wann war man denn im Land jemals politisch frei im Denken? Vielleicht mal während 5- 10 Jahren während Gorbatschows und Jelzins Zeit.
Armes Russland! Jahrhunderte haben hier gewirkt bis zum heutigen Wahnsinn, der dann eben auch hingenommen wird.
Tom Farmer
Wo also hört die Verantwortung der US Notenbank auf, wo fängt sie an. Und speziell, wie politisch darf sie sein, zumal global?
zum BeitragNein, so wie hier kann man schlecht argumentieren. Dann muss halt der IWF, Weltbank, G20....whoever erweiterte Kreditmodule anbieten, oder Schulungen für Staatenlenker was Kredite sind?
Tom Farmer
Schönes Bild!
zum BeitragUnd wie Oma schon sagte: "Je schöner die Anzüge desto vorsichtiger musst du sein." Aufpassen bei Kirchenleuten, Bankern, Politikern, Rechtsanwälten... und Trumps family :-)
Tom Farmer
Zur Verdeutlichung: Es geht bei dem rückgehaltenen Geld ausschließlich darum, dass Ungarn die Vergabepraxis von öffentlichen Aufträgen öffnen und dem europäischen Standard anpassen muss.
zum BeitragIlliberale Regierung, oder eingeschränkte Medien oder behindert NGOs und Opposition.... all das sind nicht die Gründe der angedroht Mittelsperrungen. Wäre schön, wenn die EU nicht nur beim korrupten Vergabesystem sondern auch bei den Freiheits- und Bürgerrechten ähnlich vorlegen würde.
Tom Farmer
Ich denke, dass vornehmlich um die Person Elizabeth getrauert wird, und nicht die Monarchie abgefeiert wird. Das zugehörigen Spektakel steht sozusagen über dem Anlass.
zum BeitragTom Farmer
Eine religiöse Männer Clique hat Angst um ihre "Gott gegebenen" Privilegien und verteidigt diese indem sie Frauen drangsaliert. Und die willfährigen Schergen der Sittenpolizei als bezahlte Vollstrecker. Schlimm!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Unterwerfen wegen eines guten Verhältnis.... wie immer Sie das definieren. Da haben wir wohl ein unterschiedliches Wortverständnis.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Wer muss sich denn unterwerfen, wenn er ein gutes Verhältnis zu uns haben will?
zum BeitragTom Farmer
Putins wirtschaftliche Chance soll China sein? China kennt nur chinesische Interessen. Billige Energie aus Russland ist gewünscht. Aufbau der neuen Seidenstraße und Anbindung alter russischer (sowjetischer) Satelittenstaaten ist Staatsziel. Usbekistan oder insbesondere Kasachstan erfolgt via Infrastrukturprojekten und Handel. Zu glauben China würde Russland helfen? Allenfalls politische Handreichung ohne echte Verpflichtung. Das Pack toleriert sich in seinem jeweiligen Egoismus. Mehr nicht.
zum BeitragTom Farmer
Schön wäre zu wissen, was gesagt wurde:
zum BeitragHey Putin, bei mir hier wird der öffentliche Druck immer größer der Ukraine Waffen moderner Bauart zu liefern. Ich werde das demnächst tun müssen wenn du nicht etwas verhandlungsbereiter und defensiven wirst.
Das wäre gut, speziell im Interesse der zukünftigen Toten und deren Angehörigen wenn der Krieg einfach weiter geht.
Leider befürchte ich, dass Scholz ein hilfloses Singsang mit Allgemeinplätzen angestimmt hat.
Tom Farmer
[Re]: Es wachsen in DE jährlich 122 Mio Festmeter Holz nach. Das sind 4 Festmeter pro Sekunde. 2/3 davon wird genutzt, der Rest bleibt im Wald.
zum BeitragQuelle: Deutscher Holzwirtschaftsrat.
Können Sie ja mal nachdenken ob das wirklich und langfristig besser wäre das alles im Wald zu lassen.
Tom Farmer
Ein ausgewogener Bericht. Gut gemacht!
zum BeitragWir müssen Waldholz (noch) unter Nachhaltigkeitsaspekten maximal nutzen um das fossile CO2 im Boden zu lassen. Ein Aspekt der leider bei anderen Diskussionen oft unterschlagen wird. Hier im Artikel nicht, was mich sehr freut.
Tom Farmer
[Re]: Ihre Zahl ist, ohne dass ich das jetzt nachschauen will, mit 100% iger Sicherheit falsch. 5 Mio, saldiert Berufseintritte/Austritte! Ein Jahrgang in der Zeit der Babyboomerbesteht in DE aus ca. 1,2 Mio Menschen. Derzeit ca. 800.000.
zum BeitragEs müssten also 10 Jahrgänge zeitgleich in Rente gehen um auf 5 Mio zu kommen. 500.000 scheint realistischer! Und ich dachte Steuerberater müssen plausibilisierend mit Zahlen umgehen können! Machen Sie sich nix draus, ich finde auch bei meinem Steuerberater ständig Fehler.
Gruß eines TAZ Kommentarbereichsteilnehmers!
Tom Farmer
[Re]: Es sind Voturteile und Meinungen wie Ihre, die dazu führen, dass viele denken ohne Sanktionen gehe es nicht....., da ja dann keiner mehr arbeiten wird ohne Druck. Ärgerlich und überflüssig derlei Beitrag.
zum BeitragTom Farmer
Ich sehe das deswegen anders, da es sich bei einer Börse nicht ausschließlich um eine logisch berechnende Institution handelt sondern eben eine Börse, die (auch) emotionsgetrieben Preise findet. Gerade in unsicheren Zeiten sind Erwartungen, Meinungen und Ängste wichtige Preisfindungskomponenten.
zum BeitragDas jetzt rein mathematisch anzugehen anhand bestehender Preiskurven ist methodisch fragwürdig und lässt die Wissenschaft hier in schummrigem Licht dastehen. Ähem, wer hat denn die "Berechnung" in Auftrag gegeben?
Das wäre so, als wenn ich sagte, bei 2% weniger Bruttoinlandsprodukt, also deutliche Rezession, sinken die Börsenkurse der Aktiengesellschaften um genau 2%. Da eine Null dranhängen scheint realistischer, genau wie auch beim Strompreis. Und dass Leute, das wäre eben dann doch von Relevanz!
Tom Farmer
Ja, das mit dem "guten Leben für alle", das in einer Verfassung verankert wird, das verstehe ich schon. Leider versteht fast jeder etwas anderes darunter.
zum BeitragSo wie ich das in diversen Artikeln in unterschiedlichen Medien wahrgenommen hatte zuletzt, war genau diese wachsweiche und blumige Herangehensweise auch eine Ursache den Verfassungsentwurf zu diskreditieren.
Wie so oft benötigen wir alle (leider) klare Ansagen. Enger gefasst, stringenter formuliert. Den Ewiggestrigen ist sonst nicht beizukommen.
Tom Farmer
[Re]: Ja dann! Beste und modernste und allen zum Vorteil gereichende Verfassung ever wird durch Werbung und Fake Meldungen diskreditiert und die Wähler haben das nicht erkannt.
zum BeitragSie sollte daher nicht geändert werden sondern besser beworben werden. Wünsche Glück!
Tom Farmer
[Re]: Sie argumentieren nicht logisch. Der allergrößte Anreiz Strom zu sparen ist stets ein exorbitant hoher Preis. KWh fünf Euro und Stromverbrauch sinkt. Wollen Sie das?
zum BeitragAndererseits wollen Stromkonzerne kein Atomstrom verkaufen weil der zu teuer ist? Im aktuellen Merit Order Prinzip wäre das dann doch eine Cash cow wenn die Politik das will.
Fazit: Wir müssen die Entscheidungshierachie festlegen: wann ist was zu befürchten: Unbezahlbar Preise oder Stromnetzzusammenbrüche? Dann was wir gegen was der beiden wie und wie lange machen wollen.
Tom Farmer
[Re]: Die letzten Wochen scheinen an Ihnen vorbeigegangen zu sein.
zum BeitragGaspreis? Strom aus Gaskraftwerken? Exorbitante Preise für Strom wenn Gaskraftwerke angeschmissen werden müssen?
Tom Farmer
Ich glaube es muss an der Frage gearbeitet werden was denn damit erreicht werden soll. Niedrigere Strompreise für die Verbraucher oder allein Versorgungssicherheit. Wenn Strompreise gemeint sind springt Habeck zu kurz.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Natürlich hat das Einfluss gehabt.
zum BeitragAber hey, 12% Vorsprung für die Rechten! Da würde ich halt erst mal eine deutliche Selbstreflektion des eigenen Tuns anstellen und nicht bloß "rumheulen" und die Schuld bei den anderen suchen.
Tom Farmer
[Re]: Niemand weiß ob das Kampagnengeld den Ausschlag gegeben hat betreffend Ergebnis.
zum BeitragAber behauptet wird das.
Dass sicher Fehler gemacht wurden und die Kampagne der Befürworter fehl ging scheint nicht thematisiert. "Wir haben alles richtig gemacht und trotzdem verloren" scheint wenig analytisch und hilfreich. Oder?