Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Tom Farmer
[Re]: Als jemand der in der Bakteriologie gearbeitet hat und Kollegen mit Desinfektionsmittelversuchen betraut waren, kann ich Ihnen sagen, dass das nur Scheinmaßnahmen sind und daher nicht die Wirkung hat die da im Kontext kolportiert wird.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Es gibt im Zusammenhang mit Unterbringungen am Bahnhof keinen sachlichen Grund von Desinfektionen zu reden! Es wird gereinigt und mir irgendwas rumgespritzt was letztlich außer Nerven beruhigen für die Einheimischen nix bringt.
Und ihr vorletzter Absatz ist inhaltlich leider vollkommen daneben: Was hat eine (Schein)Desinfekktion mit niedriger Impfquote zutun. Wenn das was bringen würde, warum wurde nicht zu Zeiten Null-Impfung hier in DE nicht täglich alles "desinfiziert"?
zum BeitragDurch derlei Maßnahmen und Formulierung und Übernahme des Begriffs durch die Reporter werden Ressentiments geweckt gegen die, die im Bahnhof leben müssen. Deswegen hätte ich mir gewünscht, dass im sonst sachlich guten Atikel dieses Wort überprüft wird: Wer hat das eingeführt, ist das sachlich richtig, warum morgens um halb fünf die Maßnahme, warum wird es übernommen und nicht hinterfragt und letztlich entlarvt.
Tom Farmer
Ich würde mal den Begriff Desinfektion überprüfen, mir sträuben sich da alle Nackenhaare.
zum BeitragWer eigentlich bringt diesen Begriff ins Spiel?
Tom Farmer
Es ist doch bei der FDP seit irgendwie 30 Jahren stets das gleiche: Die ziehen in ihrem Selbstverständnis als Kleinpartei allein kritische Stimmen gegen die größeren Parteien groß und zerlegen deren Politik durchaus virtuos, vom Möllemann, Westerwelle bis eben Chrissie Lindner. Sobald selbst an der Macht sollte es aber mal konstruktiv proaktiv werden. Das ist aber bei Wissing Lindner und Co. dann wegen der "Oppositionssozialisierung" schwierig.
zum BeitragTom Farmer
Ein Kollege von mir, Unternehmer, hat stets und immer geschaut, wo gerade global welche Messe stattfindet um mit der Gattin betrieblich steuerlich absetzbar schön und gepflegt er Urlaub dranhängen kann, Reisekosten von ihm selbst übernimmt sowieso die Firma. So weit so durchschaubar.
zum BeitragDass nun die Ministerin möglichst nah am Urlaubsort ein "Bsüchle" macht um günstiger in den Urlaubsort mit Sohnemann zu gelangen ist gleichsam durchschaubar, etwas trampeltierartig halt.
Bleibt zu hoffen, dass zukünftig keine Bundeswehrkontingente dort stationiert werden wo, siehe Unternehmerreise, vgl. oben , echte Highlights geboten sind: Bundeswehr also stationieren in Florida z.B, ein Scherzchen natürlich.
Tom Farmer
Das mit der Verdrängung ist offizielle Lesart. Hier inne Nachbarschaft will man auch zwei Objekte gezielt an "Qualitätsgastronomen" vermieten um die Shisha Bar Jungs zu vergrämen. Schaumermal wegen der Renitenz bzw. Positiv-Neusprech Resilienz.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ja, ein wichtiger Punkt, bin bei Ihnen!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Irgendwie 40 oder 50 Prozent wissen oder glauben das aber nicht.
zum BeitragEs ist die Aufgabe das klarzumachen inkl. Verdeutlichung der täglichen spür-und beweisbar Vorteile,
Tom Farmer
Das ganze links, rechts, populistisch, oder neoliberal Begrifflichkeitsgelaber, letztlich frei von Inhalten, zumindest für jeden der die Begriffe benutzt was jeweils anderes, kann ich nicht mehr hören.
zum BeitragSolange die freiheitlichen Gesellschaften es nicht schaffen den Leuten den Vorteil von freiheitlichen Demokratien verständlich zu machen und zu beweisen, dass das für jeden auch konkrete persönliche Vorteile im Vergleich zu Autokratien hat werden wir uns mit Le PEN, Wilders, Trump, ... weiter rumschlagen müssen und auch Angst davor haben.
Letztlich zurecht, da das ein offensichtliches Versagen der Kräfte des freiheitlichen demokratischen Spektrums ist. Wann endlich wird hier Politik für alle gemacht, transparent, offen und auf Ausgleich bedacht?
Tom Farmer
Wie so oft wird am eigentlichen Problem vorbeiargumentiert. Es geht nicht um Privatbesitz gegen Naturschutzbedarf sondern um eine zu große Masse an schlecht erzogenen Menschen die ihren Egoismus über das aller Anderen und der Umwelt stellen.
zum BeitragBadesee wird thematisiert. Offensichtlich gehts aber um einen Freizeitevent Hotspot mit Feuerstellen, Paddeln, Parkern... denen ihr Umfeld egal ist. Dass da dann die darunter leiden die sich defensiver verhalten ist bedauerlich.
Ich finde daher eher bedenklich dass die Privatisierungskiste gegen öffentliches Interesse in empörendem Ton vorgetragen wird. Letztlich gut, dass der Handwerker das abgesperrt hat, nicht alle Flächen sollten für jedewede Freizeitgrölerei per Autoanreise offen stehen. .... oder sich korrekter verhalten lernen.
Tom Farmer
[Re]: Richtig ihr Einwand.
zum BeitragDass auch denen besser geholfen werden sollte anstatt wegscheuchen ist Teil der selben Medaille wie Obdachlosigkeit zulassen in Amsterdam.
Tom Farmer
Es gibt dann aber auch den anderen Blickwinkel:
zum BeitragIm Leben Kontakte en passent, im Tod Gedichte lesende Erinnerung. Wir leben in seltsamen Zeiten.
Tom Farmer
Das Problem der Partei ist nicht dass sich Wissler und Henning-Wellsow nix mehr zu sagen haben sondern die Partei den potenziellen Wählern.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Das ein deutscher Soldat eine "etwas" höhere Besoldung hat und es auch keine "billigen" Wehrdienstleistenden mehr gibt, Energie teurer, Dienstleistungen oder auch Waffenproduktion und Wartung... deutlich über den russischen Kosten liegen und daher dieser Budgetvergleich schlicht falsch ist; der Gedanke kam ihnen wohl noch nicht.
zum BeitragDer bessere Vergleich wäre die Anzahl Soldaten unter Waffen zu nehmen.
Dass die Bundeswehr eine ineffizient Truppe ist und zu viel Geld zum Fenster rausgeworfen wird scheint nat. richtig.
Ich hoffe aber, dass das auf alle Armeen zutrifft.... also Gleichstand beim Thema globaler Effizienzvergleich
Tom Farmer
[Re]: Wer so antwortet hat natürlich recht.
zum BeitragJa dann braucht sich ja niemand mehr Vorwürfe machen lassen und Diskussionen nerven ja bloß! Selensky hat Verfolgungswahn, denn er hat ja genug russisches Equipment im Zulauf. Der Sieg und Ende des Kriegs scheint greifbar und wir können beruhigt unsere Marder und Kram behalten (für unsere eigene Sicherheit!) und die Mrd Euro sind das Argument sich noch sicherer zu fühlen, und mehr kann man nicht machen.
Nochmals Danke, jetzt hab ichs!
Tom Farmer
Interessant wie viele Munitions-, Waffen- und Rüstungslogistiker sich derzeit zu Wort melden und voneinander die Argumente übernehmen.
zum BeitragFakt ist, dass offensichtlich zu wenig getan wird und die Ost-Ukraine daher in Schutt und Asche gelegt wird. Wie man sich da hinstellen kann nach dem Motto "wir können leider nicht mehr tun da wir selbst nicht mehr haben" ist mir ein Rätsel. Dann muss man halt mal etwas aktiver werden nach vielen Wochen des Zuschauens?
Weniger Ausreden mehr Aktion? Ein Plan? Für sich selbst und für Andere? Also mal was anderes als großspurig Mrd Euros zusagen aber nicht wissen für was....und eben weiter nix tun.
Tom Farmer
Es wird vom Kampf gegen ein autoritäres Regime gesprochen. Das trifft doch im Falle Ukraine nicht zu. Das ist ein heißer rücksichtslose Angriffskrieg.
zum BeitragSollte die Ukraine vollständig besetzt sein und ein autoritären Regime, inkl. Verwaltung eingesetzt sein, dann kann das ja alles richtig sein gemäß Interview.
Bis dahin für mich vollständig am Thema vorbei, gefährlich gar für die Zukunft aller Nationen die eine Bedrohungslage vergegenwärtigen.
Tom Farmer
[Re]: Ich halte Ihren Hinweis auf die Medien für zentral.
zum BeitragKritische Haltungen vieler Kommentatoren in Medien gegenüber der Politik sind längst verwaschen. Was wir brauchen sind kritische Medien die Verteidigung der Demokartie und Kontrolle der Poplitik als zentrales Element Ihres Handelns verstehen. Vor lauter Wohlfühljournalismus in beispielsweise "Sommerinterviews" auf den "Berliner Terrassen" und Talk shows mit Politikern oder auch Wirtschaftsmeldungen in der Tagesschau usw. zu Apple, Tesla und Co. sind sich die Seiten ungebührlich nahe geworden.
Kein Wunder, dass derlei Dinge nun offenbar werden; davor war Schwesig die, die mit Samthandschuhen angefasst wurde. Wirtschaft, Arbetsplätze in Mcpomm, klar da will man nicht dagegensein als Redaktion die sowieso kaum noch Geld, also wenig Leser, Abonnnenten oder Werbeschaltungen hat.
Dass man durch derlei Einheitsbrei von Politik und Medien, Unzufriedenheit bei den Menschen auslöst und somit den Rechten und Populisten den Weg bereitet wird da schon gar nicht mehr als Ursache wahrgenommen.
Tom Farmer
[Re]: Ihr Absatz zwei, genau das ist passiert. Jetzt eben Haltelinie. Ob der Typ das kapiert bleibt offen.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: In 2022 dann: Militärische Spezialoperation ist Frieden.
zum BeitragTom Farmer
So sieht das aus, und zwar mindestens.
Dass es irgendwann auch bei anderen Themen Nichtberücksichtigungen deutscher Politiker geben wird wegen fehlender Sichtweite deutschen Handelns gilt als sicher. Klimapolitik oder immer noch diese Wirtschafts-Chinabesoffenheit seien als zwei von vielen Themen genannt wo Enttäuschungen programmiert sind.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Rechnen Sie mal die Transportkosten durch für einen Liter Milch.
zum BeitragMenge bis 8000 l vom Bauer zur Molkerei, max 100 km. 20.000 l im Tetrapack von der Molkerei zu den Märkten, max. 300 km. 100 km LKW großzügige 30 l Diesel.
Richtig, hier geht's um keinen einzigen Cent.
Tom Farmer
Offen sagen was Fakt ist und dann nach einer Lösung suchen im Parteiumfeld (temporärer Ersatz, Auszeit...).
zum BeitragFakten nicht sagen, nicht organisieren, nicht im Bild sein aber so tun als ob war doch eher das Problem. Managementversagen eben. Daraus eine emotionale Kiste machen mit "alles so hart für die Frauen" ... durchwachsen diese Argumente.
Tom Farmer
Fast Food ist letztlich Luxus, auch wenn stets auf untere Einkommensschichten argumentativ fokussiert wird.
zum BeitragFür 5 oder 6 Euro koche ich selbst und esse wie ein Kaiser in Frankreich. Und gesünder allemal.
Tom Farmer
[Re]: Also, wenn ich einen Staat kippen will und nicht jeder meiner Mitstreiter irgendwie 5.000 Euro auf dem Konto hat und ich mein Mitwissernetz deswegen vergrößern muss. Wie blöd oder ärmlichen ist denn dann diese Gruppe.
zum BeitragSowie: Wer derzeit Fernseh schaut Richtung Ukraine: eine Großmacht wie Russland, zigtausend Soldaten, Lenkwaffen usw. schaffen es nicht die Ukraine als Staat zu kippen. Aber die Paranoiker hier glauben ernsthaft mit Attacken auf Kraftwerke und Entführung des Gesundheitsministers (!) DE als ganzes zu kippen. Alles ernst zu nehmen seitens der Taten. Aber zu glauben so das erklärte Ziel zu erreichen ist für mich letztlich lächerlich und irre.
Tom Farmer
Klitzekleiner Kommentar: Musk greift manchmal zu Twitter, nun nach Twitter.
zum BeitragTom Farmer
Also, mit Verlaub, wenn eine Truppe von 21 Leuten auch noch jemanden braucht um Geld zu organisieren, wegen einigen dutzend tausend Euro wie ich lese, und die Kohle bei dieser ambitionierten Motivationslage (Umsturz des Staates!) nicht selbst im Kreuz hat. Was ist denn das für ein trauriger Haufen müsste man konstatieren, wenn es denen nicht offensichtlich auch noch ernst dabei war. Schlimm! Man kann annehmen, dass es ggf. eine Aufarbeitung via Titanic oder satirischer Kinoverfilmung geben könnte.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Wo nochmal regieren die Ukrainer mit?
zum BeitragSchön wäre, überhaupt mal zu regieren! Oder ist Nichtentscheiden oder Nichtstun eine Art des Regierens?
Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Woher die Empfindlichkeit, Pomadigkeit gar?
Tom Farmer
Dem eigenen Elend mal ins Auge schauen?
zum BeitragLieber beleidigt sein, gell, german Politikweicheier!
Tom Farmer
Mir ist die Herleitung zu verkopft und kommt mir zu überkomplex daher. Auch fehlt ein Verweis auf Merkels Rede nach Trumps NATO-Auftritt zu Beginn des Amtszeit, die das Dilemma auf den Punkt bringt, sinngemäß: "Europa steht allein, wir müssen jetzt nach uns selbst schauen und die Verteidigungsfähigkeit organisieren." Was ist dann passiert? Nix.
zum BeitragWohlfeile Worte, angeblich tiefe Erkenntnisse. Thema beliebig: Klima, Staatsschulden, Soforthilfe Energie (ab Juni??), Ukrainehilfen....
Und das ist das Kondensat unserer Warmluftpolitiker. Die Wahlbeteiligung wird weiter sinken, die Rechten werden weiter profitieren. Und das, das ist die Hauptscheiße, die aber genauso wenig als Problem betrachtet wird..... das man tief sicher und nach jeder Wahl analysieren muss aber nix passiert.
Viele haben die Nase voll von dieser Art Politiker, mal schauen was in Frankreich passieren wird in 2 Wochen. Warnschüsse gab's genug von Österreich bis Ungarn bis Brexit.... irgendwann wirds uns treffen und jeder ist empört, hatte aber alle Zeit die Probleme in früheren Stadien zu lösen. Kein Bock auf Risiko, klar! Wern nix entscheidet entscheidet wenigstens nicht falsch.
Wir haben als Fazit keine Detailprobleme sondern Grundsatzprobleme wie eine wehrhafte erfolgreiche Demokratie zu funktionieren hat.
Tom Farmer
Wieso muss das eine Demokratie aushalten? Kann man sich keine autoritäre Demokratie vorstellen, die derlei Dinge verbietet und das aber immer noch eine Demokratie ist?
zum BeitragMuss das nicht eher heißen: Eine Offene liberale und aufgeklärte Gesellschaft.... muss das aushalten? Das ist wie ich denke ausschlaggebender als das Wort Demokratie.
Tom Farmer
Jo mei! Es wäre vor lauter wohlfeiler Worte deutscher Politiker an der Zeit zu erkennen, dass das was dort gesagt wird sowieso irrelevant ist. Hat Putin auf uns gehört? Sollte Finnland den Worten trauen die gesprochen werden. Den Deutschen zuzuhören lohnt sich letztlich nur, wenn Wirtschaftsdelegationen mit unterwegs sind um in China Autofabriken zu bauen oder Öl in egal wo einzukaufen. Die Chinesen haben das längst kapiert, daher lächeln die auch unsere wohlfeilen Worte zu Menschenrechten o.ä. auch einfach weg. Solange die geschäftliche Vorteile stehen.
zum BeitragDeutschland ein politischer Zwerg mit Nulleffizienz. Ehrlich, wen interessiert tatsächlich was wir wollen oder sagen? Ganz ehrlich: Niemand, und bei der Qualität und Ernsthaftigkeit auch richtig so!
Tom Farmer
[Re]: Weil nicht Gesellschaften CO2 ausstoßen sondern die dort lebenden Menschen und somit die Individualverantwortung in t CO2 treffender beschrieben ist.
zum BeitragJeder Mensch darf pro Jahr ca. 2 t CO2 emittiert um das Klimaproblem zu lösen. Tipp: Wir liegen da in DE deutlichst vor Indien oder China oder Russland.
Tom Farmer
[Re]: Nein, das sind die Extremfälle. Natürlich bedingt durch deren Reichtum. Sie haben inhaltlich recht. Trotzdem sehe ich uns als Hauptverantwortliche, da wir schon irgendwie 100 Jahre länger dabei sind als "Fossile Gesellschaft".
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Alles hängt zusammen. Billige schmutzige Energie, niedrige Standards beim Umwelt und Arbeitsschutz, niedrige Löhne. Daher produzieren die günstige Konsumprodukte die wir verbrauchen.
zum BeitragWas heißt denn absolute Emissionen? Wenn das Ihre Logik ist, dann schalte ich als Individuum ab heute auf egal! "Kann ja eh nix ändern!" Nein, jeder ist teilverantwortlich. Ich produziere 10 t im Jahr, der Durchschnitts-Chinese nur einen Bruchteil. Ich muss mich also mehr ändern als diejenigen dort. Ich trage mehr Verantwortung.
Tom Farmer
[Re]: Ich wil an einem bestimmten Ort wohnen.
zum BeitragDas kann ich nicht mehr, da sich ein von mir nicht beeinflussbarer Parameter geändert hat.
Das nennt man dann Selbstbestimmung!?
Tom Farmer
[Re]: CO2 pro Kopf der Bevölkerung ist der sinnvollere Wert. Da ergeben sich andere Reihenfolgen.
zum BeitragMal abgesehen davon dass China unsere Konsumprodukte herstellt, die ja CO2 seitig fairnesshalber dem Konsumenten zuzuschlagen wären.
Fazit: Wir im Westen sind und bleiben die Schlimmen!
Tom Farmer
[Re]: Weil er das selbst so kolportiert hat: "Wer Führung will, der wählt mich."
zum BeitragUnd derlei Sprüche eben dann medial gerne aufgenommen werden, anstatt das abzulehnen und nicht zu transortieren wie sich das nach einer Prüfung so ergeben würde.
Der Mann macht nix; hat er ja selbst so gesagt in Hamburg bei der Cum-Es Bank. "Ich habe nix gemacht und keinen Einfluss genommen". Man überlege! Der zuständge Mann (zumindest später im Amt des Finanministers) nimmt bei derlei Thema keinen Einfluss!
Tom Farmer
Scholz ist zu keinem Zeitpunkt ein Macher sondern allein ein Behaupter und Nixmacher.
zum BeitragIch habe noch zu keinem Thema saubere Begründungen oder Argumente gehört, sondern allein Behauptungen.
Wie die Gesetzesinitiative hier aufgesetzt wurde ("Das ist der richtige Weg") bis Ukraine ("Wir tun was wir können") oder Gasembargo gegen Russland ("das kann sich Deutschland nicht leisten") oder im Interview bei Frau Will auf eine klare Frage ("Falsche Grundannahme").
Es ist es immer das gleiche Muster. Etwas behaupten um nix machen zu müssen was andere erwarten.
Es ist zum Davonlaufen.
Tom Farmer
Der Fatalismus der 70 %, die von allenfalls 30% der Wähler (bzw. deren Wahlentscheidung) regiert werden...
zum BeitragHaha, schönes Schlusswort unter einem schönen Artikel! Wir Deutschen ärgern uns eben wenn wir uns nicht über irgendwas ärgern dürfen. Also ganz ähnlich.
Tom Farmer
[Re]: Das haben die Hersteller doch selbst gesagt, dass es z.B. ein erhöhtes Thrombose Risiko gibt. Je mehr Geimpfte, je mehr Meldungen... logisch!
zum BeitragDass nach Abwägung von Schutz und Risiko dennoch die Impfung weit und massiv überwiegende Vorteile hat gegenüber Ungeimpft wird von den Impfgegnern nat. unterschlagen. Was soll man machen...Schlautropfen wurden noch nicht erfunden.
Tom Farmer
Sowie ein wichtiges Detail betreffend "Was eigentlich kann das Management".
zum BeitragGas wurde viele Jahre an den Ölpreis gekoppelt indexiert, später dann Festpreise. In Zeiten fallender Energiepreise wollte man dann weg vom Festpreis und hin zum Börsen Preis weil man unbedingt an fallenden Preisen partizipieren wollte. Blöd, dass es eben dann wenn es aufwärtsgeht auch höhere Preise zu akzeptieren sind. Es wurde dann meines Wissens komplett umgestellt und nicht, wie es vernünftig gewesen wäre einen gewissen Teil auch weiter zum Festpreis zu vereinbaren. Jetzt sind wir halt den Märkten ausgeliefert.
Tom Farmer
[Re]: Ihre Logik ist die von jedem Leugner, egal ob Klimawandel, Tabakrauch, Corona.... Abwarten und überhaupt muss erst 100% bewiesen werden... aber selbst dann glaube ich es nur wenn ich es will.
zum BeitragSchon klar!
Für andere schwer erträglich, insbesondere ihr Beispiel mit der Leichenstarre!? Un-säg-lich und liegt für mich jenseits von allem was in der aktuellen Sachlage sowas wie Anstand bedeutet.
Tom Farmer
[Re]: Wie hoch schätzen Sie nach den letzten sechs Wochen die Wahrscheinlichkeit ein, dass das was Sie schreiben stimmen könnte.
zum BeitragAlso von hunderten Toten Kindern, Angriffe auf Wohnblocks bis Angriff Richtung Kiew als gelungene Spezialoperation usw.. Alle Toten (Kinder) mit Waffen unterwegs, Verstecke von Kämpfern in Wohnblocks und nun Region Kiew kriegsrechtlich sauber entnazifiziert und daher dieser korrekte militärische Rückzug.
Und selbst wenn einer eine Waffe hätte mit gefesselten Händen dann gerechtfertigt erschießbar?
Ich schätze die Wahrscheinlichkeit dieser Betrachtung auf ca. 0,001% bis 0 ein.
Sind Sie mir nicht böse, aber über einen gewissen Teil von Argumentatoren mache ich mir schon Sorgen. Gleichwohl die meisten davon in Moskau sitzen, dachte ich.
Tom Farmer
Wie kann man nur so dumm und bösartig sein und sein Leben dermaßen sinnlos verschwenden. Nundenn, ab in den Knast, auch wenn wohl rein gar nix bringt für niemand.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Schlimmer Beitrag hier. Wenn das was Sie schreiben stimmen würde, dann frage ich mich warum China die zweiterfolgreichste Wirtschaftsmacht der Welt wurde (vor 40 Jahren noch quasi Agrarstaat) und Russland so verhärtet ist. Warum global der Mittelstand gewachsen ist und der Hunger, Kindersterblichkeit, Kriege weltweit derzeit so zurückgedrängt wurden wie nich nie zuvor. Dass keinesfalls alles gut wäre weiß ich auch, also bitte keine Gegenbeispiele.
zum BeitragÜbrigens: Sich als ohnmächtiges Opfer fühlen der einen großen Plan durchschaut ist keinesfalls anzustreben. Lieber anzuerkennen in einer hochkomplexen Welt zu leben mit vielerlei Kräften die mannigfaltig wirken scheint besser. Dann sind nämlich Änderungen abseits von Systemdenken (und derlei Zeugs) möglich! Goof luck!
Tom Farmer
[Re]: Wieso einfach nein?
zum BeitragEs ist wie ich schreibe, das Warum hatte ich doch gar nicht thematisiert!
Natürlich sollen Rubel Abrechnungen den Rubel stützen. Bin ja bei Ihnen.
Tom Farmer
Einerseits ist der Rubel im Verhältnis zum Euro wieder exakt auf dem Vorkriegsniveau angekommen und daher hat Frau Herrmann recht, somit wäre das egal.
zum BeitragAndererseits war die Ankündigung Putins in Rubel zu bezahlen sicher der Hauptgrund, dass das so eingetreten ist.
Letztlich geht es Putin um eine Konvertierbarkeit und letztlich Akzeptanz der eigenen Landeswährung. Geschäftmachen mit anderen Ländern (derzeit auch Indien!) zum Thema Rohstoffe (auch Agrarprodukte) sind somit klar erleichtert und stärken seine internationale Position. Einerseits will man ihn interational isolieren und dann auf Rubel umstellen? Ein Widerspruch!
Auch die anderen Aspekte von Frau Herrmann teile ich nicht. Insbesondere von US-amerikanischer Drill-Technik bei der Öl- und Gasförderung ist Russland abhängig. Von technischer Infrastruktur im IT Bereich mal ganz abgesehen; Russland ist kein IT-Chip-Produzent. Russland ist in der globalisierten Welt keineswegs autark... außer bei Grundnahrungsmitteln.
Inflation in Russland durch den Krieg? Ja sicher, aber auch hier wirkt eine Bezahlung in Rubel kontraproduktiv, da derlei Konvertierbarkeit und die Größe der Geschäfte die Währung stützen wird!
Tom Farmer
Ich bin mir sicher der Westen bekommt auch das wieder für sich hinargumentiert: Naja, Putin ist noch da, er wurde aber auch vom Geheimdienst falsch informiert. Es geht doch um die Menschen in Russland die wir da schlecht bestrafen können jahrelang. Ist auch effizienter ihm das Gas und Öl abzukaufen als LNG aus Katar. Die Wirtschaft leidet und man muss an die Arbeitsplätze denken. Man muss jetzt nach vorne schauen... usw. Usw.
zum BeitragNein, mit derlei Typen darf man einfach keine Geschäfte machen. Und deswegen wird auch China unser nächstes Problem. Ganz sicher!
Tom Farmer
Solange hier im Westen Dividenden nur auf Basis von Dollar und Euro zählen brauchen wir uns um Einflussnahme von denjenigen, die das nicht so machen nicht zu wundern.
zum BeitragEntweder es kostet uns vorher was und wir müssen eben auf ein bisschen Wohlstandszuwachs verzichten, oder wir müssen später noch mehr Geld ausgeben für noch teurere Gegenmaßnahmen bis hin zu Waffen.
Unsere arrogante Art alles durch die Wirtschafts- und Geldbrille zu sehen wird uns noch übel auf die Füße fallen.
Tom Farmer
[Re]: Ja dann keine Trennung mehr. Nur noch Sport. Der oder die Stärkste setzt sich durch.
zum BeitragReiner Frauensport ist dann obsolet!?
Also in Ihrer Logik, nicht meiner. Kurzum, ich bleibe bei meiner Meinung.
Tom Farmer
[Re]: Ihr letzter Satz ist aus meiner Sicht Zeichen des Dilemmas: nur weil sie es in vielen Lebensbereichen schwerer haben sollen sie es durch den körperlichen Vorteil in einem Sport leichter haben? Oder ziehen Sie in Zweifel, dass das gar kein Vorteil ist?
zum BeitragEs braucht eine Lösung, so sehe ich das als demotivierend für jeglichen Wettbewerb im Sport an.
Tom Farmer
In jedem Job wir m/w/d gesucht. Also bei Frauen oder Männern schwimmen lassen, dann d-Medaille.
zum BeitragIch empfinde es ähnlich wie Herr Feddersen: Sport hat was mit Fairness zu tun. Das ist gegenüber anderen Frauen grob unfair. Letztlich wie auch Doping unfair ist. Auch Transpersonen sollte nicht abgesprochen werden, dass Ehrgeiz über Fairnesspositionen siegen kann.
Tom Farmer
Das Ergebnis zeigt, wie weit die CDU und ihr Herzenswunschkandidat 96% Merz vom normalen Wahlvolk entfernt ist. Abgewirtschaftete Partei, abgewirtschafteter Parteivorsitzender, thematisch nicht wahrnehmbar.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Unter Pragmatismus verstehe ich eine möglichst effiziente Zielerreichung auch unter Verwendung ggf. unorthodoxer Mittel aber Machbarem im aktuell bestehendem Umfeld. Mit einem klaren Kompass im Kopf als Zusatzattribut
zum BeitragKeine Ahnung jetzt ob wir so zusammenkommen?
Tom Farmer
Habeck ist mit gesundem Menschenverstand ausgestattet der pragmatisch und gut gepeiltem Kompass in der Birne unterwegs ist.
zum BeitragKLimaschutz, Menschenbedürfnisse berücksichtigend mit strategisch-taktischer Überlegung einer Zielerreichung.
Bitter ist, dass man das lobend erwähnen muss und nicht Standard ist bei den politischen Führungskräften. Wie "gedanklich korrupt" ist denn häufig das sonstige Führungspersonal der Parteien die umgeben sind von Profiteuren und Egoisten die letztlich nur den eigenen politischen oder regionalen Vorteil sehen und keinesfalls das Große-Ganze.
Tom Farmer
[Re]: Es sind statements wie Ihre die ich seit meiner Kindheit höre und die letztlich Grund dafür sind wo wir heute stehen: Politisch und ökologisch.
zum BeitragKurzum: Nachdenken und Lösungen finden gewünscht!
Tom Farmer
Ich kann quasi jedes Wort hier unterschreiben.
zum BeitragWir diskutieren über Energiesubstitution russischen Öls und Gas und fliegen zum nächsten Diktaator nach Katar usw. anstatt unsere ganze Kraft darauf zu verwenden Windräder, Dächer auch in Innenstädten, Forschung in grünen Wasserstoff und Infrastruktur, Speicherlösungen usw. zu stecken.
In Kiew vergetieren die Menschen in U-Bahnschächten und wir diskutieren über Stadtbilder die durch Solarzellen auf den Dächern gestört werden usw.
Seit dutzenden Jahren setzen wir auf die falschen Pferde.... und anstatt jetzt eine große Chance zu sehen für eine Energiepolitik die dauerhaft und schadlos funktioniert, sehen wir nur den bequemsten und möglichst billigsten Ausweg. Nachfolgende Generationen werden den Kopf über uns schütteln.
Tom Farmer
[Re]: Wenn jeder mal die Welt gesehen hat (Pflichtjahr per Bus und Bahn um die Welt, ok, 10 t CO2 für jeden frei) dann kommt vielleicht auch (bei Ihnen?) das Verständnis, dass diese Welt und die Lebewesen die darauf leben so wertvoll und liebenswert sind, dass sich sich jede Einschränkung lohnt, dies zu schützen.
zum BeitragHabe Angst vor Leuten die sagen sie verstehen die Welt, haben die aber noch nie gesehen.
Tom Farmer
[Re]: Keine Ahnung wie Sie und Rest und Forist meinen Kommentar verstanden haben. Ich habe die Situation beschrieben und über den Antrieb für HABECK, dass es hier nicht kalt oder etwas ärmer werden darf im Lande und daher lieber Putin weiter täglich Gas liefern darf gegen Euros bzw. eben Katar. Regen in Traufe, gleicher Fehler wie bei Putin die Vorgänger.
zum BeitragMutig umsteuern sieht anders aus, Geld für Erneuerbare....keine Lösung?
Und Angst vor einem kalten Winter 2023 hier und Gasspeicherständefragen hilft der Ukraine bis dahin gar nicht.
Tom Farmer
Der Blickwinkel muss doch ein anderer sein:
zum BeitragHabeck muss das ausschließlich wegen uns machen. Wegen der Wähler. Diesem elend wankelmütigen Wesen. Wenn die Spritpreise auf 3 €/l steigen, Gas gar nicht mehr kommt, Leute entlassen werden wegen Schließung von Fabriken nach Konkurs oder Energiemangel.... dann ist es bei uns Wählern deutlich mehrheitlich vorbei mit der Solidarität mit der Ukraine. Somit auch mit den Grünen in der Regierung nach der nächsten Wahl.
Es geht um Macht, Wählerstimmen, Mehrheiten.
Nicht um Ideale, Solidarität, Klimaschutz.
Weil wir Wähler das eben auch nicht haben oder wollen. Der eigene Vorteil steht vorn, Verzicht geht gar nicht.
Tom Farmer
Ein interessanter Bericht zu einem Thema, dass ich so nicht kannte.
zum BeitragDennoch würde ich mir wünschen bei Zahlennennungen nicht so die Einheiten zu wechseln, dass man letztlich null Info hat: Pillen für 3 Mrd Euro, davon 35 t aus Syrien und plötzlich geht's in Pillenzahlen in Millionen Stücken weiter. Frage also wenn ich ein Bild haben möchte als Leser: wieviel t insgesamt aus der Region entspricht wieviel Pillen im Wert von? Oder je Pille.
Dass dann noch ein Gehalt um das 20 fache schrumpft, gemeint scheint wohl ein zwanzigstel von davor oder vllt. inflationär bedingter Kaufkraftverlust? Ist dann auch so eine Ungenauigkeit.
Kurzum: Emotionen wecken ist schön, korrekte Faktennennung aber auch.
Tom Farmer
"....Energieembargo nüchtern geprüft werden."
zum BeitragVor- und Nachteile abwägend, wird der Deutsche sich immer für das bequemere Argument entscheiden: "Wer nix macht macht auch nix falsch."
So lange wir nicht bereit sind auch harte Nachteile in Kauf zu nehmen wird das nix mit unseren Idealen die wir so gerne vertreten, neben dem allgemeinen Frieden: Freiheit, Demokratie, Menschenrechte. Keiner der drei Hauptpunkte ist derzeit für die Ukraine gegeben. Aber den DeutschInnen das Risiko eines Wohlstands- oder besser Komfortverzichts zu erläutern um genau das für ander zu erreichen in Gesamteuropa, das scheint ein no go in der POlitik.
Selenski sagt über DE: Wirtschaft Wirtschaft, Wirtschaft (unausgesprochen eben: statt Freiheit, Demokratie, Menschenrechte, sic!). Ja, noch tiefer konnte er den Finger nicht in die Wunde legen. Hat, obwohl unüberhörbar, kaum einer hier so interpretiert.
Tom Farmer
Gut gemacht und ein Vorbild für so manch andere Community von denen man gar nix hört zu Themen in deren Heimatländern.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Und auch @zettler, sag ich doch: Emotionen Gefühlslage... wie auch bei Ihnen. Dagegen zu sein auch wenn man weiß, dass der für den man sympathisiert auch nix kann.
zum BeitragGefühl gegen besseres Wissen. Gefühl gewinnt.
Tom Farmer
An eine unlogisch Sache mit Logik ranzugehen ist schwerlich möglich, daher vielleicht so:
zum BeitragDer Menschen Gefühlslage ist grenzenlos, Wissen aber oft sehr begrenzt.
Tom Farmer
Typisch Medien. Es werden Themen zur eigenen Aktualität (Corona, Ukraine..) gesucht und gefunden und verküpft und per Medienpsychologe aufgebauscht.... letztlich fake.
zum BeitragSchaut mal bei Baer Grylls seit über 10 Jahren, Naked Survival,...DMax abenfüllend und erfolgreich mit derlei shows, da gbas weder Corona noch Ukraine.
Tom Farmer
Muss immer alles abgewogen oder bewiesen werden?
zum BeitragDüsseldorf, Mainz, Köln, Rottweil.... Narren, zumal im Kostüm sind keinesfalls die Speerspitze der Verantwortung oder Intelligenz. Zahlen anschauen...q.e.d.
Tom Farmer
Soll der Typ doch drohen wie er will. Er geht jetzt schon als Diktator und "Halbpsychopath" in die Geschichtsbücher ein. Dass er die ganze Wet in Schutt und Aschelegt wird keinesfalls passieren, es sei denn "wir" in der freieren Welt verlieren die Nerven.
zum BeitragDie tatsächliche und praktische Alternative ihm nachzugeben hieße unter seinen Atomdrohungen ihn in den baltischen Staaten, ggf. sogar Polen einmarschieren zu lassen?
Im (für mich) allerschlimmsten Fall schickt er einige Atomraketen los. Pech für den den es es trifft, ink. Fallout, auch wenn es hier Stuttgart sein sollte. Ich bin so sauer, dass ich das immer noch besser finde würde, als diesem A.... nachzugeben. Wie wollen wir denn leben zukünftig(?); vor Putins Angstkulisse? Je schneller das weiter eskaliert, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass er in Russland ein Problem bekommt: Nämlich Knast oder Todesstrafe. Ich wünsche schlechte Gesundheit und ein kurzes Leben.
Tom Farmer
Die Ukraine verfügt nicht nur neben einem modernen Präsidenten sindern auch über eine moderne selbstbestimmende junge Generation, die keinesfalls unter einem Diktat Putins leben will.
zum BeitragDa stellt sich genau deswegen auch die Frage wie denn Putin, der den Krieg rein militärisch "gewinnen" wird, über welchen Zeitraum nachfolgend auch immer eine Befriedung der Gesellschaft errecihen will, mit welchen MIteln und Methoden? Es wird aus heutiger Sicht keinen zahmen und russisch wohlgefälligen russisch-ukrainischen "Bundesstaat" geben.
Tom Farmer
[Re]: Komplexe Sachverhalte banalisieren oder wie?
zum BeitragIrak sollte, denken Sie, immer der 51-ste US Bundesstaat werden? Und die Hussein Denkmale wurden von Amerikanern umgezogen? Und bei den dann agehaltenen Wahlen waren nur US Kollaborateure zugelassen die der USA ewigen Treue schwören mussten? Kurzum, die Russen machen gerade die US Amerikaner nach. Vielen Dank für den Augenöffner.
Tom Farmer
Das Verhalten der Menschen und der Finanzmärkte kann man eben nicht "vorbereiten" wie das die russische Führung kolportiert hat. Denn das beruht auf Vertrauen und anderen Emotionen. Somit ist das was wir sehen nix anderes als ein Misstrauensbeweis der Bevölkerung gegenüber der Regierung und der Zentralbank. Weiter so agieren und lügen und es geht noch schneller in den Sinkflug mit dem Wechselkurs.
zum BeitragTom Farmer
Der Kampf von Autokratien gegen Demokratien oder auch Kampf gegen demokratische Gedanken und Ansätze ist nicht die Ausnahme sondern die Regel.
zum BeitragDie hoffnungsgeprägte politische Gedankenwelt der mitteleuropäischen Wohlstandsbewahrer möglichst niemandem auf die Füße zu latschen und dann wirds schon weitergehen ist nicht mehr haltbar. War sie schon lang nicht mehr.
Keine Geschäfte mit Autokraten. Nix kaufen, nix liefern.
Tom Farmer
Den Text hier, Frau Winklemann, bitte schön abspeichern für die weitere euro-chinesische Politik und Zukunft. Zweitnutzung wahrscheinlich!
zum BeitragWarum ist es in unserer bequem eingerichteten Wohlfühldemokratie-Blase nicht opportun die Leute daran zu bewerten an dem was sie sagen? Ich befürchte, dass wir uns dann nicht mehr so entspannt fühlen könnten? Das würde ja Stress bedeuten, und es ist ja schon alles so stressig.
Egal ob Trump, abgeschnittene Köpfe im nahen Osten, Putins Wahn, Nordkorea Kim oder eben Chinas Taiwan und Pazifik Inseln.
Unsere Bequemlichkeit, Pomadigkeit hängt am wirtschaftlichen Erfolg unserer Wirtschaft. Die darf nicht mangeln. Und daher sind wir auch so leicht auszurechnen. Bevor wir hier auf 2% Wirtschaftsleistung verzichten sollen lieber die anderen irgendwo in der U-Bahn zu Kiew oder so mal ein paar unbequeme Nächte verbringen. Und dann geht's ja irgendwie schon weiter für die.
Ischdochklar, gell!
Tom Farmer
[Re]: Wenn wir nicht willens sind Nachteile für uns selbts in Kauf zu nehmen wird das nichts!! Kein Gas mehr abkaufen, keine Maschinen und Equipement mehr liefern... also auf irgendwie gescätzt 2-5% Wirtschaftsleistung bei uns verzichten bei geichzeitig höheren Ebergiepreisen. Dann wird das was. Sonst nicht!
zum BeitragZu glauben wir keine Nachteile, er volle Bestrafung? Wie naiv!
Tom Farmer
[Re]: Mit derlei Vergeltungsgedanken kommen Sie nirgends an. Aushungern und an den Ruin lese ich? Wissen Sie wie die Russen ticken auf dem Land? Solange Putin glaubhaft macht, dass das alles für ein starkes Russland ist.... wird der sogar wiedergewählt! Der Typ hat nur vor einem Angst: UNter demokratisch rechtsstaatlichen Umständen zur Rechenschaft gezogen zu werden. Und als überführet korrupter Kleptokrat im Knast zu landen. Das will er verhindern, das was wir sehen ist seine Methode.
zum BeitragTom Farmer
Warum kaufen wir deren Gas? Warum schicken wir denen modernste Drill-Techniken. Warum bekommen die modernste Chips verkauft? Warum überhaupt macht man mit derlei Figuren Geschäfte, damit die immer stärker werden und uns per Internet attackieren, Wahlen manipulieren (wollen), usw. ? "!Das unvorstellbare ist geschehen" lese ich von Habeck. Ja, bis es eben passiert. Vorstellen kann man sich das vorher auch. Aber nur wenn man es zulässt und nicht jahrelang ignoriert wegen der dummen Geschäftemacherei die einem dann auf die Füße fällt. Mit China wirds genauso laufen...unvorstellbar?
zum BeitragTom Farmer
Was sagt eigentlich Frau Wagenknecht zum aktuellen Geschehen? Noch bei Frau Will am Montag hielt sie das für absurd was die letzten 24h geschehen ist.
zum BeitragNicht zu retten, und nach dem Statement von der AfD inhaltlich verdammt nah beieinander die beiden Randerscheinungen.
Tom Farmer
Die Entwicklung zeigt wie weit wir im Westen und Russland auseinanderliegen. Von unserer Logik, von unserem Überzeugungen. Wirtschaftliche Sanktionen, individuelle Sanktionen gegen sein engstes politisches Umfeld, ... das würde schon wirken, wurde uns von POlitik und Medien erläutert. Nein, Wirtschaft, Wohlstand, Geld, Arbeitslosigkeit....all das was bei uns immer jeden puolitischen Gedanken beherrscht, Lete mobilisiert und Wahlen entscheidet, scheint in Russland nicht die Priorität.
Schade übrigens, dass wir nicht ein klein wenig auch so sein können in unserer Wohlstandsfixierung, denn dann würden wir unsere Themen hinsichtlich Klimaschutz, Energiewirtschaft, INfrastruktur konsequenter angehen.
zum BeitragTom Farmer
Sapporo, TAZ?
zum BeitragDer Bericht ist in weiten Teilen aus einem DLF - Radiobeitrag vom Samstag Abend abgeschrieben, zweitverwertet, whatever. Ist wohl heutzutage so oder ich bin eben mal wieder Querulant.
Tom Farmer
[Re]: Alles was legal ist wird gemacht. Oft darüber hinaus, und egal bei welchem Thema. Von Gentechnik bis Steuerschlupfloch, von Meinungsäußerungen bis Internetauftritten. Ihr Argument ist daher keines.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Mafia, Sklaven, Korruption.... mit derlei Begriffen in einem motzigen Tonfall vorgetragen ist kein Blumentopf zu gewinnen.
zum BeitragSoweit mal ein Einblick in meine Lebenserfahrungen.
Tom Farmer
Schlecht, dass ein dermaßen wichtiges Thema übrhaupt jede Bundesregierung für sich mal selbst definiert in der Hierarchie. Müsste da nicht eine Viel-Jahres-Strategie entwickelt werden die dann allenfalls je neuer Bundesregierung etwas nachgeschärft werden kann aber keinesfalls neu zu definieren ist? Am besten noch EU abgestimmt?
zum BeitragTom Farmer
"Damit Firmen mit extrem hohem Verbrauch nicht in Schwierigkeiten gerieten, hat der Staat bei der Einführung der Erneuerbaren-Energie-Umlage für sie großzügige Ausnahmen erlassen."
zum BeitragDerlei Sätze sind es, die mich ärgern, da sie allenfalls eine Teilwahrheit sind und von den Formulierungen sofort schließen lassen sollen, dass ja jetzt auch ärmere Bevölkerungsschichten in Schwierigkeiten sind und ebenfalls unterstützt werden müssten.
Die Ausnhame von der EEG Umlage war nicht von Anfang an und grundsätzlich, sondern das konnte man dauerhaft beantragen, auch Jahre nach der EEG - Einführung. Grund war nicht "Schwierigkeiten" (und Konkurs) sondern schlicht ein Standortfaktorausgleich, damit energeintensive Produktionsprozesse nicht ins "billigere Stromausland" Ausland abwandern wo es eben keine EEG Umlage gab. Der Staat wollte Industrie, know how und Arbeitsplätze hierbehalten, ganz einfach. Steht im Artikel bloß nirgends sondern es wird Stimmung gemacht. Naja...
Tom Farmer
Bitte erst im Kontext mal das Wort "gewaltfreie Sabotage" sauber definieren, da wird halt rumgeeiert. Irgendwas mit zivilem Ungehorsam. Dann aber nutzungsuntaugklich machen von Fördertechink ... das ist dann aber kein ziviler Ungehorsam mehr!
zum BeitragIn einer (berechtigten) Aufregung mit dem Wut der Gerechtigkeit die Wahrheit zu beanspruchen für irgendwas was man tun könnte, sollte, müsste, das ist schlecht und keinesfalls dazu geeignet oin einer Demokratie Mehrheiten zu gewinnen. Da wird man isoliert und müsste dann in seinem Frust halt abtauchen.... die Ergebnisse sind bekannt. Selbstsabotage und Sabotage an der Sache, Märtyrer sein! Will man das?
Tom Farmer
Ich würde mir wünschen derlei Argumente mal zum Thema Mindestlohn oder Lohnniveau bei bestimmten Berufsgruppen zu hören.
zum BeitragWir müssen den Schlachtern 17 € o.ä. bezahlen oder wir essen halt weniger oder gar kein Fleisch mehr... usw.
Wir leben in einer seltsamen Scheinheiligkeit und Logik.
Tom Farmer
Kann ich verstehen, so eine Art romantisches underdog-Gefühl und gegen das Dominante. Bin heute noch Fortuna - Fan zweite Liga, dritte Liga, egal. Kenn da auch kein Schwein mehr. Düsseldorf steht aber wegen Geburtsort im Ausweis, weggezogen, da war ich 5. Cooles Gefühl in der Schule unter und gegen die Schwaben.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Bin 100% bei Ihnen. Auch wir haben via KfW - Programm unser Denkmal saniert. Vollkommen klar, dass der Mehraufwand für guten Wärmeschutz sowieso auf die Mieter umgelegt wird. Und jeder der das nicht macht muss ja quasi Sonderanfertigungen bestellen, egal ob Fenster oder Tür oder bezahlt es durch höhere Energiepreise.
zum BeitragUnd das Einzelhausprojekte auf der windigen Wiese mitbezahlt werden im Programm... unterirdisch! Zumal es die Grünen besser wissen und schon verkündet haben mit den CO2 invasiven Einfamilienhaussiedlungen.
Tom Farmer
Wenn ich mir das alles richtig gemerkt habe: 2,8 MrD Euro für 24.000 Wohneinheiten. Mein Taschenrechner sagt da dann 116.000 pro Wohneinheit. Für Leute und ihre Traumhaus- oder Wohnungsbefriedigung... nat. plus Wärmeschutz. Das klingt nat. fair und sozialverträglich für die anderen ca. 99,99 % der Bevölkerung die das bezahlen müssen.
zum BeitragEs bleibt dabei: In diesem Land wird alles mit Geld zugekackt... nach Effizienz der Geldmittel schaut niemand; alle, von Tagesschau gestern bis TAZ (Schreck lass nach-O-Ton) oder Handwerksverbände heulen mit im Chor.
Tom Farmer
[Re]: Sie gehen fehl! Es sind echte Zuschüsse, bis 140.000 pro Einfamilienhaus, 65.000 € pro Wohneinheit.
zum BeitragEine Überfördrung! Und daher finde ich den Aufschrei in Medien und Politik übertrieben. Geldgeschenke in dieser Größenordnung nicht mehr zu bezahlen ist alles, bloß sicher kein Sozialabbau. Und die, die sich den Traum jetzt nicht mehr erfüllen können? Jo mei..So ist das Leben.
Tom Farmer
[Re]: Es geht also um geplatzte Träume. Naja, deswegen dieser politisch mediale Aufruhr? Befremdlich, nur weil jemand 10.000 de von Euro jetzt doch nicht geschenkt bekommt!! Leute, aufwachen bitte, das ist kein Hauptproblem in diesem Lande.
zum BeitragTom Farmer
Ich habe diese KfW Programme nicht beantragt. Ich kann aber beitragen, dass bei den dreien die ich beantragt hatte immer ein positiver Bescheid vorliegen musste bevor auch nur ein Auftrag an einen Handwerker vergeben wurde oder ein Spatenstich erfolgt ist.
zum BeitragKann daher das Thema nicht verstehen von fertig bauen und Härtefall. Leute die gegen Vorgaben verstoßen sollte man keinesfalls auf Kosten derjenigen die sich dran gehalten haben bevorzugt werden.Bitte mal recherchieren um was es eigentlich geht.
Tom Farmer
Logisch und richtig.
zum BeitragDas Regieren wird dann halt auch etwas anders wenn er gewinnt. Öfter mal was Neues und Demokratie braucht Reibung.
Tom Farmer
Völlig unerwartet müssen mehr Tests gemacht werden. Leider keine Kapazität!
zum BeitragVöllig unerwartet müssen Kinder Masken tragen. Völlig unerwartet haben die kleinere Köpfe und die Masken sitzen nicht. Völlig unerwartet haben wir daher keine passenden.
Usw usw.
Völlig erwartbar wird die Impfpflicht kommen und Völlig unerwartet kann man die gar nicht durchsetzen.
Staatsversagen gepaart mit Spücheklopferei. Schlimm.
Tom Farmer
"Ganz normale Bürokraten die heute wie in jeder Firma ein Meeting machen."
zum BeitragDiesen Satz irgendwie abgeändert lese und höre ich seit Tagen aus allen Berichten zu diesem Film.
leider verkennt dieser Satz, dass es sich bei diesen Bürokraten um harte Nationalsozialisten handelt, Überzeugungstäter in der Sache. Harte Antisemiten mit Hass auf jeden und alles was "ihr Deutschland" und ihren eigenen Status gefährdet.
Kurzum: Nicht jeder Bürokrat um die Ecke kann zum Massenmörder werden, Massenmörder brauchen aber überzeugte und gleichsam gewissenlose Bürokraten um Morde dieser Größenordnung zu organsieren.
Tom Farmer
[Re]: Das Thema ist viel zu komplex um es mit einem "..genauso durchgesetzt wie andere Gesetze und Verordnungen".
Und ausgespielt wird hier auch nix; das Gegenteil ist richtig, es muss gesamthaft gedacht werden.
Die gesamtgesellschaftliche erwünschte Wirkung der Impfung wirkt eben nur dann wenn es nahezu alle tun. Da mal zu sagen, analog Straßenverkehr, die 10 % die zu schnell fahren zahlen dann eben mal eine Strafe ist doch bei der Pandemie vollkommener Nonsens, denn dann kann ich es ja gleich bleiben lassen mit der Impfpflicht. Aus Gründen Gleichbehandlungsgrundastz Grundgesetz muss das für alle gelten und dann auch durchgesetzt werden, sonst ist es keine Pflicht! Wenn das Gesetz anders heißen würde um punktuell Möglichkeiten zu eröffnen bin ich sofort dabei! Impfempfehlungsgesetz mit Pflichten bei a, b und c in der Atersgrppe 1 und 2... da kommen wir viel eher weiter ohne den Rechten in die Hände zu spielen die dann einen Opferkult kreieren und gegen den demokratischen Staat (der das eben sowieso nicht durchsetzen kann) Politik machen.
zum BeitragUnd dass man mal darüber nachdenken sollte nicht über dritt und viert-Imfungen zu reden solange weite Teile der Weltbevölkerung noch gar nicht geimpft sind und eine nach der anderen Mutation droht sage ja nicht nur ich, sondern auch z.B. die WHO.
Zu oft argumentieren wir Deutsche das, was den Deutschen kurzfristig dient, und das ärgert mich noch und noch!
Tom Farmer
Der Kommentar zeigt das Dilemma Deutschlands!
zum BeitragHier über Impfpflicht reden, aber Null Idee wie die durchgesetzt wird. Polizei holt Impfgegner ab und in den Knast, Geldstrafen bis zur Privatinsolvenz? Und auch kein Wort über den Rest der Welt die mit 5% Impfquote neue Varianten mutieren und selektieren.
Lösung für unsere Komfortzone hier in DE und der Rest ist egal.
Superunangenehme deutschzentristische Besserwisserei. Pandemie lokal bekämpfen geht nicht.
Sorry für meinen Ausraster.
Tom Farmer
Wir kapieren es erst, wenn Massen an Klimaflüchtlingen vor unserer Haustür stehen und bei uns einziehen wollen, sei es innerdeutsch. innereuropäisch oder global. Mal schauen wie locker da noch diskutiert wird, insbesondere bei denen die jetzt schlau daherreden aber dann selbst Hilfe brauchen oder was neues suchen müssen.
zum BeitragDer Mensch ist eben so lange ignorant bis es ihn selber betrifft.. Nix neues also.
Tom Farmer
www.dandc.eu/de/ar...twicklungslaendern
zum BeitragHoffentlich nicht doppelt!
Sonst auch oft gelesen, gesehen in allen möglichen Artikeln, von Arte TV bis Spektrum, Bild der Wissenschaft.
Tom Farmer
[Re]: www.dandc.eu/de/ar...twicklungslaendern
zum BeitragOECD Berichte sagen das seit Jahren.
Allgemeinpresse von Arte bis Spektrum der Wissenschaft....aber nur wenn man dafür offene Augen hat wie mir scheint.
Tom Farmer
[Re]: Bitte erst selbst lesen, speziell hinten die letzten vier Absätze. Dubai, globaler Wettbewerb der Demokratien gegenüber .... usw.
zum BeitragGini Index USA vs. Mittestandsentwicklung global; s.o. Und nochmal: Wem in den USA wackelt da mehrheitsmeinungsmäßig ein Ohrläppchen(?), richtig (!), nur 10-20% der liberalen Kerngruppen rund um Bernie Sanders, AOC oder Harris. Letztlich politisch Randgruppen die keine Mehrheit finden werden. Und mit denen wollen Sie dann reden. Viel Spaß dann bei der Wahlniederlagenparty.
Tom Farmer
Unter dem Titel sozialen Gerechtigkeit in den USA gehts dann der Linken Agenda entlang. Neoliberlaismus darf auch nicht fehlen, der alles kaputt macht. Blöd halt, dass es in den letzten 30 Jahren global gesehen sozial gerechter und auch seitens der Mittelschichtenentwicklung besser lief als in den 100 Jahren zuvor.
zum BeitragDass ein Dialog mit den USA über soziale Themen letztlich aussichtlos ist; mit wem soll denn da adressiert über was geredet werden?
Kleiner Hinweis: Die US-Demoktraten stehen rechts unsere CDU!
Ein Realitäts-Check wäre hilfreicher als links-wirtschafts-philsophisch verschlagwortet die Welt verbessern zu wollen.
Tom Farmer
Ein Mann mit Erkenntnissen.
zum BeitragStatt Vermögenssteuer mal über andereweitige Steuern ein Statemnet zu hören wäre aber interessant gewesen.
Tom Farmer
Die Eingangsfrage ist schon merkwürdig formuliert! Kllimaschutzausgaben vs. Wohlstandszuwachs für das Indiviuum oder Gesellschaft zu tun? Ist Klimaschutz denn Wohlstand?? Bei derlei Fragen muss man sich nicht wundern, wenn die POlitiker immer geschliffener allein Worthülsen produzieren... wenn es die Journalisten so vormachen.
zum BeitragDie Frage ist doch viel mehr wie wir mehr Wohlstand für alle hinbekommen (da wurde dann schon gar nicht mehr ordentlich nachgefragt!) ohne dass der Staat eine Umverteilungsplattform qua Steuer und dann Bettel- sorry Sozialhilfe wird.
Fazit:
TAZ spult ihre vorgefertigte Frageagenda "von links" ab
FDP spult Antwortagenda "gegen Widerspruch" ab.
Mehrwert für den Leser oder fürs Gesamtgesellschaftsprojekt "Fortschritt": Null
Tom Farmer
Zu wenig Wissen und Vertrauen in die Wissenschaft/Realität (die auch oft enttäuschen mag) zu haben und einen Gegenzauber in der eigen Misslichkeit zu suchen mündet nach meiner Beobachtung auf derjenigen intellektuellen Ebene wo das Verständnis der gesprochenen Worte noch ausreicht. Dieses Vertrauen wird dann aber inhaltlich nicht belohnt sondern ausgenutzt. Vom Donny Trump bis Erdogan bis Verschwörungsprofiteure in vielfach geklickten Kanälen.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Der Besitz der Wahrheit ist allgemein zugängig in jedweden Artikel im Spektrum der Wissenschaft, Bild der Wissenschaft oder arte-Betrag wenn es um die Nachteile der industriell gefertigten Nahrung geht in Verbindung mit Zivilisationskrankheiten.
zum BeitragDas billigste, auf die Kalorien gerechnete, ungesündeste Lebensmittel ist Zucker in all seinen chemischen Varianten. Insbesondere wird Zucker daher in großen Mengen in Lebensmittel eingearbeitet, nicht nur als Süßstoff sondern als erweiterter Geschmacksträger, Füllstoff, Bindemittel, Gewichtserhöher. Das ein Kilo Zucker (für Mehl gilt Ähnliches) billiger ist als fast jedes Frischprodukt (vom Salat, Obst, Gemüse...) ist Fakt, auf Kalorieninhalt gerechnet um Potenzen günstiger.
Wo alles Zucker drin ist und wer diesen Billigschrott aus der Fast Food Industrie und in den Müsli-, Snack, Süßigkeiten und Gefrierabteilungen der Supermärkte vornehmlich konsumiert sind überproportional (anhand der %-Menge pro Jahr) Leute mit wenig Geld (und wenig Bildung).
Jetzt zu sagen gebt mehr Geld durch Umverteilung und alle kaufen frische unverarbeitet Lebensmittel? Und beim Bauern kommt auch automatisch mehr an?
Mir scheint eher das Gegentei richtig: Zuckersteuer auf verarbietet Lebensmittel, Fett und Öl-steuer dito. Mit den Einahmen frische Lebensmittel steuerlich begünstigen, MwSt 0% oder so. Mal schaun wer dann schlau genug ist oder auch die Energie aufbringt selbst zu kochen.
Auch zu diesem Thema braucht es grundsätzliche Änderungen wie auch beim Klima, Verkehr, Retenvorsorge, bildungsgerechtigkeit usw. Leider wird stets nur thematisch argumentativ rumgepimmelt und es ändert sich gar nix. Wie auch hier in den meisten Kommentaren.
Tom Farmer
Wir essen zu billig hergestellten Schrott und davon viel zu viel. Eine unbequeme Wahrheit.
zum BeitragZu viel Zucker, zu viel Fleisch, oft mit unnatürliche Zutaten gepimpt.
Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Überempfimdlichkeiten, Hauterkrankungen und Herz-Kreislaufgedöns gibt's gratis dazu.
Auf keinen Fall weniger und besser, sonst leidet die soziale Gerechtigkeit, schon klar!
Tom Farmer
[Re]: Sie sollten sich ab von geschmeidigen Worten ohne Sinn mit den lebensmitteltechnischen Basics beschäftigen. Eine wie auch immer geartete "automatisierte" Lebensmittelherstellung benötigt die Grundzutaten zur Energiebereitstellung: Zucker und sonstige Kohlenhydrate, Aminosäuren Eiweiße und Öle Fette. Kommen die auch aus dem Automaten?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ziemliches Durcheinander finde ich. Als wenn Stahlarbeiter zu den schlecht bezahlten gehörten. Deren Lohn war immer anständig. Die Frage scheint also viel mehr die zu sein, wo denn überhaupt qualifizierte Fachkräfte herkommen sollen.
zum BeitragAuch explodierende Börsenkurse bei schmelzenden Profiten? Suche den Fehler! Alle verdienen prächtig in der aktuellen Zeit. Außer den Ungelernten die immer als Kurierfahrer usw. hinten runterfallen.
Ein Einwohner in DE verursacht ein Vielfaches an CO2 wie ein chinesischer Arbeiter der im 20 steht Stock eines Hochhauses wohnt. Und wenn wir dann noch dem deutschen PC Käufer die anteilige in China produzierten CO2 Mengen für seinen Konsum draufpacken wird es noch drastischer. Also, China bashing raus, an die eigene Nase fassen und mal was neues ausprobieren auch wenn Sie das als naiv betrachten, ich aber z.B. nicht.
Tom Farmer
[Re]: Sie haben Recht. Die Aussage bleibt dennoch die gleiche. Kein Effekt auf irgendwelche Märkte, nicht Mal wenn die das an einem einzigen Tag und auch nur in DE machen würden. Übers Jahr verteilt werden und weltweit....ein lächerlicher Betrag.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Was wollen Sie denn damit sagen? Wieso mindert das das EK? Es mindert den Gewinn nach Steuer wenn die höher wird bzw. dann die Liquidität nach Dividendenzahlung.
zum BeitragDas Reizthema Aktie inner TAZ. Immer wieder beeindruckende Vorurteile ohne die Erkenntnis, dass wir alle von dem Geld leben, welches in erfolgreichen Firmen erwirtschaftet wird. Und ohne Gewinne keine Steuerpflicht. Ganz einfach. Von der Firma xy bis zum steuerpflichtigen Angestellten.
Tom Farmer
Der Wert aller Aktiengesellschaften global beläuft sich auf 105 Bio €.
zum BeitragWenn nun DE 10 Mrd investiert wären das rund 1/10000 -stel. Also ca. 0,0001%.
Immer wieder herrlich wie sich DE und seine Bürger überschätzen und daraus dann die falschen Schlüsse ziehen. German Angst, German Bedenken.
Übrigens, heute hat allein der popelige Dax mehr an Wert verloren als dort im ganzen Jahr Aktien gekauft werden soll.
Tom Farmer
Der durchschnittliche CDU - ler und auch noch Mitglied ist 61 Jahre alt. Was soll da anderes rauskommen?
zum BeitragSomit wäre ein Blick auf dieses Thema wichtig. Die CDU hat seit Jahren den Willen der Mitglieder umgangen. Das Präsidium und die durchaus jüngeren Funktionsträger und Regionalvertreter mussten sich, um überhaupt wählbar zu bleiben modernisieren, und das oft an den eigentlichen Überzeugungen der Parteibasis vorbei. Jetzt wo die Basis abstimmen kann, hat sie "den Oberen" eben mal einen richtigen Denkzettel verpasst!
Die Frage also ganz zentral: rückwärtsgewandt der durchschnittlich 61-jährigen Parteibasis folgen, und ggf. Wahlschlappen kassieren oder gar gewinnen weil dann die AFD Wähler verlieren wird, oder modernisieren und in die Mitte rücken.
Es ist letztlich ein Kampf um die zukünftige Richtung der Partei und um Parteimitglieder? Wer will den da als junger Mensch dabeisein? Jung gegen Alt, man könnte es auch so zuspitzen.
Tom Farmer
Ist das nicht ein grundsätzliches Problem, dass in Filmen geschliffen geredet und getextet wird? Ein künstlicher Versuch als hätten Aussteigerinnen so geredet? Nein, daher ist das auch ein Film (der auch letztlich unterhalten soll (plus Botschaft))und keine dokumentarischen Aufarbeitung.
zum BeitragMir fiel das übrigens damals ganz besonders auf als Gedeck die Meinhof spielte und Bleibtreu den Baader. So geschliffen und cool... letztlich auch künstlich?
Tom Farmer
Wenn er noch einmal etwas ohne Inhalt sagt... und dann den Halbsatz ablässt: "....und das ist auch gut so!" dann bagger ich hier im Hof ein Kopfsteinpflaster aus und schmeiß ihn mir ins Wohnzimmerfenster.
zum BeitragTom Farmer
Während in den USA die Realitäten anerkannt werden, fabuliert hier in DE die Fachpresse (von Zeit bis TAz udn Süddeutsche) noch von angebliche Nachzieh-Effekten durch die MwSt Senkung in 2020, Energiepreise die ja aber nun rückäufig seien usw.
zum BeitragGefährliches Spiel mit dem Feuer.
Wenn, dann wollen wir uns auf der sicheren Seite irren. Diese lebensverlängernde Grundeinstellung scheint nicht mehr modern.
Tom Farmer
[Re]: Sie lesen aber schon mal Zeitungen und Bericht über das Thema? Leider ist das nämlich nicht so wie Sie es gerne sehen würden. Und daher muss eben anders darauf reagiert werden.
zum BeitragTom Farmer
Das es soweit kommt ist schlicht Politik und Ergebnis totaler Ideen- und Kreativlosigkeit.
zum BeitragWarum gibt's keine Hausimpfungen, wo mit dem Wirkstoff und nach Hotline-Termin geimpft wird.
Impfmobile nach Fahrplan fahren d durch die Städte und Dörfer.
Warum keine Impfbelohnungen in welcher Form auch immer,
Warum nicht schon viel früher Druck auf Ungeimpfte wie derzeit endlich umgesetzt.....
Jetzt Impfpflicht für Heil- und Pflegeberufe und Angst vor Erpressbarkeit qua Kündigung? Schlimmer geht's echt bald nicht mehr.
Tom Farmer
Es wäre längst an der Zeit den Bürgern zu diesem Thema rasch reinen Wein einzuschenken. Wenn in 10 Jahren die letzten Boomer auch noch in Rente gehen wird es schlimm für die Jungen. Denn wenn nicht vorher reduziert wird, und die alle ihre Ansprüche gewohnt sind wird es schwer dieses Rad zurückzudrehen.
zum BeitragDie, die sich das eingebrockt haben seit 40 Jahren und keine Lust hatten was zu ändern müssen eben damit klarkommen weniger zu bekommen als gedacht. Auf Kosten der Jungen das weiterlaufen lassen ist für mich ein no-go.
Mindestrente ja, Deckelung aber bei höheren Renten. Pech für die, die eingezahlt haben, und sich nicht gekümmmert haben.
Tom Farmer
[Re]: Bei eindimensional Betrachtung Kiefern und Sandboden halt auch nicht.
zum BeitragTom Farmer
Wer etwas nicht erklären kann, damit es ein anderer versteht, der hat es selbst nicht richtig verstanden.
zum BeitragDiese alte Erkenntnis gilt noch immer, und umso mehr für die KollegenInnen aus der Querdenkerabteilung.
Tom Farmer
Was für eine elende Show!
zum BeitragTom Farmer
Interessanter Gedankenanstoß. Kann aber nur in einer weitgehend homogenen Geldausgebegruppe funktionieren. Was passiert, wenn einer mit einem ganz spezifischen Hobby kommt und sich für 10.000 Euro ein E-bike kauft oder extreme Anschaffung mit hohen laufenden Kosten wie ein Motorrad. Aus dem vorletzten Absatz entnommen, vermute ich auch, dass auch private Zusatzkonten geführt werden mit "eigenem" Geld.
zum BeitragDas Interview bezieht sich dann also auf ein Experimentalgirokonto mit nur Teileinzahlungen der Teilnehmenden an deren Gesamtvermögen?
Tom Farmer
Luschtig: Impfgegner als differenzierte Gruppe wahrnehmen und die Geimpften als quasi homogene Gruppe mit entgleister Argumentation gegen Ungeimpfte für die aber ein Gesetz gemacht werden muss, damit sie sich auf der richtigen Seite fühlen.
zum BeitragDerlei Logik ist das Fundament jeglicher Zukunftsdystopie a la Hollywood, die Grundsatzidee von "Die Körperfresser kommen" oder auch Westworld. Schwach! Und argumentativer Rückenwind für die Querverschwörer.
Tom Farmer
[Re]: Nein, ich habe im Juni meine Zweitimpfung bekommen. Was nützen mir freie Impftermine im September?
zum BeitragEinerseits war nicht klar, dass nach 4-6 Monaten geboostert werden sollte, andererseits kann es nicht sein, dass man da vollkommen blauäugig reinstolpert. Zumal nach dem Wartechaos, Telefonschleifendesaster im März, April, Mai, Juni.
Tom Farmer
Hier bin ich richtig, wo kann ich unterschreiben?
zum BeitragTom Farmer
Ein ausgewogener Artikel über ein komplexes Thema. Die Aufstiegsgeschichte, dass es die Kinder mal besser haben werden als deren Eltern ist noch intakt, jedoch insgesamt etwas erschwerter als noch vor 20 Jahren. Das muss einerseits eng weiter beobachtet werden, und ggf. verstärkter Augenmerk auf faire Bildungschancen gelegt werden. Die oft gelesene Vokabel des Raubtierkapitalismus usw. der nur den Reichen dient ist keinesfalls zutreffend, zumindest nicht in DE.
zum BeitragTom Farmer
Gestern wurde ein Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder verkündet. Ab Dez 2022 plus 2,2%.
zum BeitragMotto: Denn sie wissen nicht was sie tun!
Unzufriedenheit ist programmiert, Pflegenotstände dito. Passt doch ganz gut zur Meinung, dass die Inflation nur temporär ist. Da fehlt mir halt schon der tiefere Glaube.
Tom Farmer
Ich empfinde die Entwicklung als positiv. Firmen, deren Jobangebote darauf fußen, dass unterbezahlte Mitrbeiter die Firma nach oben bringen sind nicht zukunftsfähig. Wundere mich sowieso, dass derlei usbeuter-Firmen von hippen Großstädtern auch noch beauftragt werden ihnen Pizza und andern Trash zu bringen. Dann bleiben auch genug Leute übrige die in korrekt arbeitender Restaurants oder Clubs eine Beschäftigung finden.
zum BeitragTom Farmer
22,1 % Energiepreissteigerung können bei einem Ca.-Gesamtanteil der Energie im Warenkorb des Verbraucherpreisindexes von ca. 10% nicht allein verantwortlich sein. Da sollte nochmal genauer geschaut werden.
zum BeitragIch glaube, dass die Inflation nicht nur eine temporäre Entwicklung ist und sich selbst wieder einfangen wird. Einfuhrpreise, Chipmangel, steigende Großhandelspreise und Preisanhebungsankündigungen der großen Einzelhandelskonzerne sprechen eine andere Sprache. Die EZB scheint gut beraten hier mehr Augenmerk drauf zu legen, und das Szenario steigender Zinsen frühzeitig zu begegnen. Ich lese derzeit zu viel verharmlosen Artikel oder Statements, das macht mich misstrauisch.
Tom Farmer
[Re]: Ergänzung TAZ Artikel ETF: Frau Djahangard hat was geschrieben, war am 24.8. Konstruktiv und lösungsorientiert!
zum BeitragTom Farmer
Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass.
zum BeitragWenn es so einfach wäre risikolos Geld anzulegen, wieso kommt dann kein Vorschlag hier im Artikel?
Gell, weil das schlicht nicht geht derzeit. Aber Hauptsache alles irgendwie destruktivierend schlecht finden was Versicherungen anbieten. Die bieten das übrigens nur deshalb so an, weil der deutsche Michel eben keine eigene Anlageidee für das Alter hat.
Kurzum, nicht auf Versicherungen zeigen, selbst Geld anlegen. Mach ich seit Jahren so, geht. Setzt ein bisschen Zeit voraus um sich die Thematik reizuziehen. Wäre vllt gerade in der TAZ mal eine Artikelserie interessant? Hat doch neulich schon mal gut angefangen als eine Jungredakteurin hier mal was über ETFs geschrieben hat.
Tom Farmer
[Re]: Ergänzung TAZ Artikel ETF: Frau Djahangard hat was geschrieben, war am 24.8. Konstruktiv und lösungsorientiert!
zum BeitragTom Farmer
"Impfen, Boostern, Kontakte im Privaten und in der Öffentlichkeit rigoros einschränken, 2G, wo Kontakte unvermeidbar sind, Maskenpflicht"
Schnell dahin geschriebene Stichworte, letztlich ohne Sinn, denn:
Wie impfen ohne Zustimmung derjenigen die sich nicht impfen lassen (wollen)?
Boostern, ok, da müsste man alle anschreiben und einladen. Auch hier die Frage wer wann wie?
Kontaktvermeidung im Privaten und Öffentlichen einschränken: Lockdown, wo, wie oder wo im Job, Schule, Altenheim....welche Ausgleichzahungen... usw. Definieren!
2G? Wenns keiner kontrolliert? Ich werde weder in Bäckerei, Restaurant, BusBahn... kontrolliert. Was soll eine Forderung ohne Umsetzungskontrolle?
Maskenpflicht...genau, die Jungs mit einer roten Pappnase auch noch eine Steilvorlage geben... "ich habe doch ne Maske" ... musste ich mir mal anhören, seit dem halt ich meinen Mund.
Nein, es muss Druck aufgebaut werden: Kontrollpflichten definieren, Belohnungen fürs Impfen, Nachteile fürs Nichtimpfen, Maskenverweigerer 50 € abdrücken lassen.. usw.
Leute! , mit dem Wischiwaschi - Gelaber wie es sein sollte/könnte/müsste kommen wir nicht weiter. Oder es laufen lassen und Ungeimpften klar machen, dass sie sich im Falle der Fälle eben eher hinten anstehen müssen bei Arztterminen oder im KH.
zum BeitragTom Farmer
Neue Variante befürchtet und daher Quarantäne? Was ein Quatsch, denn man kann allenfalls Zeit gewinnen.... Bloß für was? In diesem einfallslosen Land ohne Sinn.
zum BeitragTom Farmer
Das Problem: selbst bei 50% Erbschaftssteuer wäre die Vermögensschere kaum weniger geschossen. Die Beispiele alle noch explizit genau so vorhanden mit den Rich and Beauty. Der Artikel aber immer noch hässlich im Ton. Fazit: Null Problemlösungsansatz.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Sehr richtig! Verkehr Klima Finanzen. Das sind die drei Schlüsselministerien um grüne Kernthemen anzugehen. Zwei davon wurden nicht an sich gezogen. Wie schwach! Und wenn jetzt Baerbock das Auswärtige Amt anstrebt....das wäre leider nach einem nicht geschriebenem Buch und dem nachfolgend vermurksten Wahlkampf sogar logisch, in ihrer Verkehrtheit.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Danke für den Hinweis, habe ich jetzt verpasst. Schön, wenn es eine spezifische BaWü Kausalität gibt. Hier im TAZ Bericht gab's die Erklärung jedenfalls nicht, und auch von keinem der wohlmeinenden Kommunarde.
zum BeitragTom Farmer
Und wieso jetzt genau BaWü?
zum BeitragSchwach das Ergebnis, also letztlich gar keines.
Tom Farmer
Etwas fatalistisch würde ich fragen wo denn das Vertrauen aufgebaut wurde?
zum BeitragPflegekräfte korrekt behandelt die letzten 20 Monate? Klimaschutz? Rentensicherheit? Stabile außenpolitische Verhältnisse von UK bis Russland? Verkehrswende in Innenstädten? Suchen Sie sich mal was raus!
Tom Farmer
[Re]: Ja klar, Supermärkte usw. Da halten sich die meisten eh zurück.
zum BeitragNein, einfach wäre die Hochrisikozonen zu schließen. Diskos, Clubs. Bars, Karnevalsitzungen, Saufkneipen....immer wo sich Leute halt aus Prinzip oder Alkohol schrankenlos verhalten
Tom Farmer
Schlimm, dass RKI Wieler das überhaupt thematisieren muss. Jeder mit Schulabschluss hätte das vor sechs Wochen bereits sehen müssen. Und da wurde von FDP Granden und glaub auch Söder noch von Freedom day gefaselt. Und was man zu den Karnevalsjungs und Mädels in Köln letzte Woche im TV noch sagen kann? Man muss um einige Leute in diesem Land echt Sorgen machen. Ist ein weitgehend normales Leben zu führen mit Maske und Impfung durchziehen so ein Problem? Welcher Zacken fällt da aus welcher Krone?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Das Wort Neoliberal ist für mich ein Reizwort, zumal das in der Pandemie bewiesen wird, das die Wirtschaft mehr Durchblick hat als die Politik. Wie auch immer liegt das Glück des Einzelnen tatsächlich in der eigenen individuellen Lebensführung und freien Entscheidung. Die Frage derzeit ist doch eine ganz andere: Wie egoistisch , vernagelt und letztlich dumm und auf das Risiko der Andere darf sich ein Einzelner Verhalten um noch unbehelligtes Mitglied der Gemeinschaft zu sein.
zum BeitragImpfgegner verhindern OPs von Krebspatienten, Notfällen und kosten jeden von uns zusätzlich einen Haufen Geld wegen Agentur für Arbeit bis zu Schließungen von Schulen, Restaurants usw.
Wir brauchen Druck auf die Idiotie, ob per Belohnung für jeden der sich impfen lässt bis Strafe der sich nicht impfen lässt oder eben Dinge nicht mehr tun darf ist mir mittlerweile egal. Klar aber, ich bin gegen Impfpflicht, da nicht durchsetzbar.
Tom Farmer
Die Menschen selbst müssen Verantwortung tragen. Nicht ausschließlich Arbeitgeber oder der Busfahrer für die Passagiere oder die Politik für die Bürger.
zum BeitragJeder der ungeimpft oder ungenesen irgendwo auftaucht muss halt 50€ abdrücken, Kontrollen entsprechend verschärfen. Nat. neben impfen was nur geht.
Es werden in drei Wochen täglich 500 Tote zu beklagen sein. Das weiß jeder der nur ein bisschen Interesse an Corona Prognosen und Empirie hat. Wer das tolerieren will? Zu viele glaub ich.
Tom Farmer
Und leider stets die gleiche Frage: Wer kommt? Die Ärmsten und Bedrohtesten scheinen das eher nicht zu sein. Die sitzen irgendwo im hintersten Syrien in der Sch...., und kein Schwein kümmert sich. Leider Komplettversagen der Weltgemeinschaft, und das wichtige Thema Geflüchtetenströme und Menschenhilfe verkommt zum Lukaschenko-Putin-EU blame game wegen Sanktionen einer gestohlenen Wahl.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Für grob geschätzt knapp über 50% der Weltbevölkerung wäre das schon ein Schritt nach vorn. Und einige davon die weniger haben als das, die nähen sogar T-shirts, die wir dann hier für 2 € kaufen.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Und eine Pflicht heißt 100%. Nach Gleichbehandlungsgrundsatz muss das dann auch 100% der Bevölkerung treffen, sonst wird ja wieder geklagt von einem ungerecht Behandeltem. Unrealistisch für mich.
zum BeitragWir brauchen einen raschen Impferfolg bei 90plusx der Bevölkerung. Pragmatismus hilft, kein Gesetz mit 1000 Einsprüchen.
Tom Farmer
[Re]: Gurtpflichtverstöße kosten den Täter Geld und gefährden niemanden.
zum BeitragBei der Schule ist eben global anerkannt, dass das jeder will, so wie sich eben jeder lieber angezogen anstatt nackig in der Öffentlichkeit bewegt. Jetzt eine Anziehpflichtgesetz zu fordern wäre auch sinnlos und allenfalls was für Debattierclubs.
Mit derlei verdrehten Vorzeichen bei Vergleichen kommen wir also nicht weiter.
Tom Farmer
[Re]: Ihre Widerspruchsliebe in Ehren: Aber ein zu nahe 100% etabliertes Anerkenntnis eines Schulbesuchs, wo nat. auch (einzelne) Schwänzer verwarnt, abgeholt, Eltern Zwangsgeld... oder damals Bundeswehr wo ebenfalls einzelne klagten oder in den Knast gingen mit der Situation zu vergleichen wo teilweise Zehntausende auf die Straße gehen, das INternet mit Verschwörunngstheorien überläuft. Gewalt angedeutet wird gegen INstitutionen. Das ist leider nicht haltbar.
zum BeitragOder andersrum: Ja, wenn Hundertausende wegen Abschaffung Schulpflicht auf die Straße gingen und in jeder KLasse ein Dritttel fehlen würde täglich, dann wird es schwer mit der Schulpflicht durchdrücken. Bis dahin ist aber Ihre Provokation nicht zutreffend.
Tom Farmer
Alles richtig, ABER: wie wollen wir eine Impfpflicht durchddrücken, also echt 100% Geimpfte plus jährliches Boostern?
zum BeitragStrafe, Polizei, Knast, Zwngsimpfung unter Betàubung? Ich weiß was gemeint ist, halte das aber für nicht durchführbar, zumindest nicht unter freiheitlichen Umständen.Bitte nochmal nachdenken ob man nicht lieber jedem 100 Euro bezahlt o.ä.
Tom Farmer
[Re]: Richtig, und daher nützt eine Medienüberwachubgsstelle gar nix, bringt eher das Gegenteil.
zum BeitragMan fragt sich ob unsere Gesellschaft so mies läuft, dass Millionen derlei Fluchtwege gedanklich gehen müssen.,oder geht's allen viel zu gut? Ich weiß es nicht.
Tom Farmer
Letztlich reduziert sich für mich die Frage auf die Qualität. Die der Recherche und des Textes, wie auch die der LeserInnen.
zum BeitragSomit eher ein gesellschaftliches Problem auf Seiten der Leser. Es ist halt bitter, wenn krude Theorien überhaupt auf Resonanz stoßen. Woran das liegt ist schwer zu sagen, ein selbstständigeres Denken im besten Sinne fördern scheint wichtiger denn je, unterfüttert mit Bildung.
Beispiel aus der TAZ, ca. 2 Jahre her: Bei einem Artikel über globale Ölvorräte wurden Barell und t verwechselt, Ölende in 10 Jahren, also sinngemäß. Wenn das so wäre, in 10 Jahren Null Öl, wo wäre denn da ein Klimaproblem? Wer also derlei Fehler zur Theorie aufbaut, im Beispiel also Klimawandel lächerlich macht, da es bald sowieso kein Öl mehr gibt, sagt ja sogar die TAZ, und Anhänger dazu findet? Was will man da machen als Gesellschaft? Fehler wir von Schlau ausgenutzt um Dumm zu bündeln um sich wichtig und reich zu machen. Den Verschörungsjungs geht's doch scheins allen blendend dank ihrer Jünger.
Tom Farmer
[Re]: In den USA läuft das Wahlsystem weitaus personalisierter und Deals für einzelne Bundesstaaten für bestimmte Senatoren werden ausgehandelt.
zum BeitragWenn bei uns ein Abgeordneter ausschert dann kommt er nicht mehr auf die Parteiliste oder wird ganz aussortiert. Das ist der Unterschied und daher keine realistische Idee was Sie vorschlagen.
Tom Farmer
100% Zustimmung. Insbesondere auch per Losverfahren zusammengestellte Räte, lokal, regional, national.
zum BeitragBin sogar der Meinung, dass auch die "Partei" der Nichtwähler per Losentscheid den Bundestag, Landtag... auf die nach der Wahl festzustellende Wahlbeteiligung auf 100% auffüllen sollte. Also bei 65 % Wahlbeteiligung 35% Abgeordnete aus der Wählerschaft, wenn man ganz revolutionär sein wollte sogar Gesamtbevölkerung inkl. Nicht-Passbürger und Minderjährige mit Vertretung durch deren Eltern bei vollem Stimmrecht.
Tom Farmer
Ich halte sowohl die Idee für richtig als auch die Vorgehensweise:
zum BeitragErst die Idee, dann überlegen woher die Kohle kommt. Klare Kausalität: Jedes Jahr all zum 21-sten die Kohle, daran angepasst (oder auch drei Jahre geglättet) die Besteuerung! Das wäre fair.
Viel zu oft liest man es anders rum... Steuererhöhung der Steuererhöhung willen, dann weiß aber niemand wofür und die Akzeptanz leidet.
Tom Farmer
[Re]: Jain... denn die Konfliktlinie besteht vorwiegend zwischen FDP und Grünen, da wäre eine erfolgreiche Jamaika-Verhandlung wegen der CDU/FDP - Buddies weitaus schwieriger.
zum BeitragDas weiß Grün und daher wirds nur eine Ampel oder eben Groko als realistische Option geben. Zumindest bei aktueller Sachlogik.
Tom Farmer
Ja, richtig die Analyse: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, das ein schlechtes Ergebnis als ein gutes verkauft wird.
zum BeitragHat man bei der Kandidatinnenkür und dem Wahlergebnis auch super so hinargumentiert oder weggeschwiegen.
Neuwahlen wäre allerdings keine Option. CDU wäre es zuzutrauen auch als Juniorpartner unter Scholz weiter zu regieren, zumindest wenn Merz nicht den Vorsitz bekommt.
Tom Farmer
Wir brauchen ein www dessen Nutzung je App etwas kostet und dafür ohne Datensammlung.
zum BeitragEs war einer der größten Fehler der Menschheit zu glauben man könne umsonst eine neue Technikwelt betreten. Billig ist selten gut, alles hat seinen Preis...irgendwann.
Tom Farmer
Die Beschreibung halte ich für richtig und ich bedauere es sehr, dass die FDP sich bei der Steuerfrage komplett durchzusetzen scheint.
zum BeitragTeil der Wahrheit ist aber auch, dass die Vermögensschere auch deswegen so auseinandergeht, weil Aktienbesitz oder auch eine Firmengründung oft in entsprechend vorgebildeten Familien geschieht. Das hat oft auch nix damit zu tun, insbesondere Aktiensparen, dass da was vererbt wird sondern am Unwillen und Vorurteilen der Leute sich damit zu beschäftigen.
"Es wird in DE mehr Zeit darauf verwendet sich eine günstige Waschmaschine zu kaufen als sich um die eigene Rentenvorsorge zu kümmern." In dem Spruch liegt viel Wahrheit.
Tom Farmer
Nicht lahti ist oder wird CO2 neutral, sondern die Energieversorgung und die städtisch kommunale Infrastruktur unter dem Gesichtspunkt Energiebereitstellung.
zum BeitragMit derlei Erfolgsmeldungen werden wir nirgends hinkommen.
Jeder Bürger dieses PLanten darf inkl. kommunaler INfratrsuktur/Energie/Wärme max 2 t CO2 produzieren.
Alles andere sind Milchmädchenberichte und Vernebelungstaktiken.
Es wird nicht ohne VERZICHT gehen. Je früher das verstanden wird desto besser. Für jeden, dann für alle.
Tom Farmer
Freedom day?
zum BeitragDiktatorenzeit und Prison time bisher oder wie?
Jeder Verschwörungstheoretiker fühlt sich doch gebauchpinselt und bestätigt wenn die Masse da mitsingt im Text. Wirklich beschämend, dass sich die Populisten sprachlich durchsetzen.
Früher sagten wir: "Dein Fernseher lügt", und wir wurden belächelt. Heute sagt Rechts "Lügenpresse" und alle sprechen darüber.
Tom Farmer
Aufschlussreiche Beschreibung eines Zeitzeugen mit individueller Vita. Gut gemacht!
zum BeitragHebt sich angenehm ab von dem Dankbarkeitsquatsch den man in anderen Gazetten vorgesetzt bekommt.
Tom Farmer
[Re]: Klarer Blick auf die Dinge. Ja, das kann ich bestätigen, ich bin jetzt Mitte 50 und muss mir wahrscheinlich über die Rentenlücke relativ wenig Gedanken machen.
zum BeitragAuch Ihren letzten Satz kann man sich in Gold rahmen: Eigenverantwortung nach (Finanz-)Bildung und Einsatz.
Tom Farmer
[Re]: Aktien sind Sachwerte.
zum BeitragIhnen gehört ein Teil des Unternehmens, also Maschinen, Patente, Produktionsstandorte, Vertriebsnetze usw. Ob die während oder nach einer Hyperinflation in €, DM, Kaurischnecken oder Entenhausen-Gulden bewertet werden ist schnuppe. Sie werden mit überdurchschnittlich hoher Wahrscheinlichkeit besser dastehen als jeder der keine Sachwerte hat.
Tom Farmer
[Re]: Interessant, dass Sie der Meinung sind dass die großen Konzerne Dumpinglöhne bezahlen.
zum BeitragIch sehe das genau anders: Wenn die überbezahlten und gepamperten Mitarbeiter der Großkonzerne mal leistungsgerecht bezahlt würden, dann wäre so manches Auto, Kühlschrank, Bankdienstleistung ... so günstig, dass sogar der Hartz4 Satz locker zum Leben reichen würde. Die Branchenunterschiede beim Gehalt bei gleichem Einsatz sind für mich z.T. schwer nachvollziehbar.
Wäre doch mal ein neuer Ansatz!
Tom Farmer
Meine Vermutung ist aber zudem, dass die türkischen Migranten der letzten 60 Jahre sicher kein repäsentatives Bild der türkischen Gesellschaft abgebildet haben. Es scheint doch eher so, dass es die einfachere Arbeiterfraktion und Landbevölkerung war die nach DE migrierte. Dass die sowohl politisch konservativer als auch religiöser waren als der Gesamtdurchschnitt der TürkInnen in der Türkei liegt für mich auf der Hand. Die entsprechend konservativen und Erdogan-treuen Wahlergebnisse hier in DE bei Türkischen Wahlen scheint daher logisch.
zum BeitragUm so mehr hätte man das aber bei den Entscheidungen rund um DITIP und deren Prediger beachten müssen und stringenter auf Ausgewogenheit achten müssen. Blöd, denn dann wäre es aber bei anderen Themen mit Erdo noch schwieriger geworden. Das wollte man nicht; Wirtschaft und Flüchtlingsstrom sowie anfangs die NATO-Kumpelei war eben wichtiger.
Tom Farmer
Land und Leuten gehts eben überwiegend (und ggf. zu) gut: Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, Pflegekatastrophe, Rentenlücke.... sind eben nicht die klassischen Tagesprobleme der Wohlstandskiffer und deren Sprösslinge.
zum BeitragTom Farmer
Das Problem nochmal auf den Punkt gebracht: 1969 bekam ein durchschnittlicher Rentner ca. 12 Jahre Rente (dann Ableben). In 2019 ca. 20 Jahre. Schön, dass wir alle älter werden!
zum BeitragIn 1990 betug das durchschnittliche Rentenniveau 55% im Verhältnis zum Durschnittslohn (netto!!), wobei die Rente noch versteuert werden muss! In 2020 beträgt es 48,2%, Prognosen zufolge fallend auf 44,3 % in 2030. (wobei ich das nicht sehe wie das gehen soll, da die Boomer erstens nicht bis 67 arbeiten wollen (ich ja auch nicht!) als auch weitere geburtenschwache Jahrgänge nachrücken).
Alle Zahlen von der Deutschen Rentenversicherung.
Wir alle arbeiten irgendwie in der erfolgreichen Industrie/Dientsleistung/oder nachfolgend erfolgreichen Staat. Wir konsumieren auch die Produkte. An den Gewinnen die nachfolgend generiert werden beteiligen wir uns aber nicht. Teufelszeug die Aktien ich weiß.
Tom Farmer
Aktien als Wort fallen lassen und abwarten was passiert. Wieder mal ein typischer Fall hier vom Autor bis zu den Kommentatoren. Trotz offensichtlichster Demographie und Facharbeitermangel wird auf irgendeine Hoffnung gesetzt. Man stelle sich derlei Argumentation beim Stichwort Klimawandel vor:
zum Beitrag"Allerdings ist umstritten wie schlecht es um das Klima bestellt ist."
Oder:
"Das Klima hat seine Tücke.Das Klima ist stets Schwankungen unterworfen."
Klimawandelleugnung würde man das nennen. Bei sozialen Fragen wie der Rentensicherheit sind andere Maßstäbe gefragt? Beliebig gar:
"Eind andere Strategie wäre zudem, die Erwerbstätigkeit bei Frauen und Älteren zu erhöhen." Das natürlich nenne ich mal echt sozial! Welche Gehaltsklasse das dann wohl betreffen würde...?
Bitter!
Tom Farmer
"Barbaren auf der linken Flanke!"
zum BeitragWeiterarbeiten bitte, an Band 40.
Tom Farmer
Wann wird der Zeitpunkt kommen, wo eingesehen wird, das eine abwartende Haltung langfristig noch größere Probleme mit sich bringt? Insbesondere bei eskalierenden politischen Spezialfällen wie Putin, PIS-Truppe, Erdogan, Orban usw. die bei Beibehaltung ihrer Richtung im eigenen Land auch noch als stark wahrgenommen werden und Wahlen gewinnen. Ein (wirtschaftlicher) Nachteil wenn man sich schlecht verhält muss greifbarer werden.
zum BeitragDurch die abwartenden Haltung der Frau Merkel steht die EU schlechter da, als vor 16 Jahren. Brexit, Polen, Ungarn. Daher wird man auch nicht mehr auf sie hören, gut so.
Tom Farmer
Haha! Firmen rückwirkend in 1971 wegen Verdunkelsstrategien (moralisch) anklagen und als Gesellschaft im Jahr 2021 nix bis viel zu wenig gegen den Klimawandel tun. Alles völlig irrelevante Ablenkungsmanöver für die Medien und Leser und bringen in der Diskussion nix!! Ich vermute, Total hat das selbst platziert zur Verwirrungsstiftung.
zum BeitragSorry, der Mensch ist und bleibt ein dummes A......ch und wird eben untergehen. Immer sinds die anderen und man selbst ist natürlich in den letzten 50 Jahren weder Auto gefahren noch mit Heizöl geheizt noch geflogen noch irgendwas geändert; also der Durchschnittsmichel zumindest. "Musste dem bösen Total Konzern sein sauberes Öl abkaufen, und der trickst auch noch aus...; ich hatte echt keine Ahnung!" Ohherrjee und guten Morgen in Jahr 2021!
Tom Farmer
[Re]: Ich glaube, Sie haben den Artikel und die Richtung von Frau Klimchuck nicht verstanden.
zum BeitragNicht was wäre hätte müsste... sondern was denkt fühlt spricht und findet man, wenn man heute 30 ist und so leben muss wie man leben muss: In Israel und in Ramallah. Ist das dann wahr oder nicht?
Tom Farmer
So viel Wahrheit in einem "kleinen" Artikel.
zum BeitragDanke dafür!
Tom Farmer
Land und Leute sind wohlauf ... hoffentlich gehts uns demnächst mal nicht zu gut.
zum BeitragDen möchte ich sehen, der einmal drumrumläuft und das vollständg liest und dann noch Kraft hat sich aufzuregen. Gelebte Irrelevanz.
Tom Farmer
Warum ist die Personalie in allen Gazetten so intensiv in Diskussion?
zum BeitragWen interessiert das? Wurde schon mal eine Personalie eines Dax Konzerns so diskutiert?
Tom Farmer
"Kritik müssen Politiker:innen, Journalist:innen und andere Menschen der Öffentlichkeit aushalten."
zum BeitragWas aber soll man dann kritisieren wenn geantwortet wird:
"In Bezug auf den „Heil“-Tweet schrieb sie, sie könne sich nicht mehr daran erinnern, ihn gepostet zu haben."
Es sind die Gedächtnislücken von Scholz im Cum-Ex, van der Leyens gelöschte Diensthandys und Erinnnerungslücken, Scheuers Erinnerungslücken bei der Autobahnmautaufarbeitung, Giffeys Doktorarbeitsvergesslichkeit, nicht zu wissen was sie geschrieben hat oder Anna Lena Baerbocks selbst "erlebter" Lebenslauf.
Die Kritik prallt an diesen Profis eben ab! Und so kann ich nur sagen: Der nächste Profi Heinrich läuft sich warm.
Wir brauchen eine andere Fehlerkultur. Dazu gehört aber die Fehler einzugestehen. Das mangelt! Und daher haben es die Nazis derzeit so leicht in DE. Und daher regt mich das leider etwas auf, dieses Gelüge und Rumlavieren der Polit- Profis.
Wenn jemand offen mit seinen Schwächen umgeht, kein Problem! Deswegen hätte auch Nemi El Hassan den Job kriegen müssen. Ein Vorbild Fehler einzugestehen; natürlich wäre es besser es gar nicht erst tun zu müssen das Entschuldigen, Twitter-Taining optimieren sozusagen.
Tom Farmer
Ich teile Frau Herrmanns Meinung, dass simple Beobachtungen oft ausreichen und "große Wissenschaft" da z.T. handbacken wirkt. Oft ist es aber dann so, dass die Erklärung zur Beobachtung weitaus komplexer ist.
zum BeitragIm Beispiel hier ging es um knapp 20% Mindestlohnanhebung ca. 80 ct Erhöhung) , im Niedrigstlohnsektor, bei Mcdonalds und Co. Jeder Burger wird dann, wenn man voraussetzt, dass jeder Angestellte je Stunde 20 Burger belegt also 4 ct teurer. Auf den Verkaufspreis von Burger, z.B. 1,54 statt 1,50 Dollar also marginal.
Nein, die Frage ist nicht was der Mensch verdient, sondern was der Kunde bereit ist für das Produkt/Dienstleistung zu bezahlen. Je nachdem wie arbeitsintensiv etwas stattfindet und somit der Lohnkostenanteil steigt, fällt die Bereitschaft das Geld auszugeben.
Während ein Spezialist, der komplexe aber kaputte Maschinen reparieren kann quasi Mondpreise verlangen kann sieht das bei einer FreuseurInn nat. anders aus: Das können erstens viele und wenn zweitens drei Stunden an der Locke rumgedoktort wird und der Friseur sich 100 € Stundenlohn gönnen würde es eben ganz eng wird mit der bereitwilligen Kundschaft.
Jeder möge sich selbst prüfen, ab welchem Betrag er was ggf. beauftragt anstatt es selbst zu machen. Vom Einkaufen gehen bis Putzdiesntleister bis PC- oder AutoReparatur. Wir merken schnell: Was ich selbst gar nicht kann ist am teuersten und da gebe ich trotzdem Geld aus. Was ich selbst kurz erledigen kann oder will ist mir am wenigsten wert. Und deswegen sind dort die Löhne am niedrigsten: Einkaufshilfe (bzw. Kurierfahrer), Putzhilfe.... Gilt geichsam auch für die Gesamtwirtschaft. Wer kann was und wie sieht die Alternative aus. Dann gibts dort eben mehr oder weniger Gehalt.
Tom Farmer
Laut der Stichworte hatte ich mir mehr erhofft, die angebliche Vermeidung von kleinsten gemeinsamen Nennern scheint doch viel eher zu passieren.
Wir haben als Bürger mehrere unangenheme Wahrheiten zur Kenntnis zu nehmen die zwingend anzusprechen und zu lösen sind.
1.) Der demograhpische Wandel mit erheblichen Auswirkungen auf die Rente. So wie das derzeit läuft wird das nicht aufgehen und Altersarmut für viele Schichten scheint programmiert. Hier muss dringend umgesetllt werden, kapitalgedeckte Idee scheing gut, aber zaghaft.
2.) Pflegenotstand auch aus Gründen Demographie: In 10 Jahrenwerden wir laut Prognose 5 Mio Pflegebedürftige ZUSÄTZLICH zu heute haben. Wer wie was wieviel woher?
3.) Klimaziele werden allein mit vorgezogenem Kohleausstieg keinesfalls eingehalten. Von Ernährung, Landwirtschaft, Verkehr und allg. Infarstruktur sind erhebliche Anpassungen notwendig.
4.) Mindestlohn auf 12 €/h ist zu wenig und wird weder das Rentenproblem für Geringeverdiener lösen noch für mehr Teilhabe an der Gesellschaft reichen.
Von den außerdeutschen Kleinigkeiten wie globale Armutsbekämpfung um Flüchtlingszahlen zu drücken, EU-Zusammenhalt, globale Wirtschaftspolitik, Militär will ich mal gar nicht erst anfangen. Leider wieder mal ein schlimmes Ding, dass dazu nix zu lesen ist. Die Themen kommen gar nicht vor im Papier?!
Das Unbequeme wird vermieden anzussprechen, das scheint mir ein Problem. Es wurden nur der Umgang mit den Wahlkampfthemen verhandelt. Da wurden die wichtigsten Dinge leider aber auch stets ausgespart oder weichgespült und schöngeredet. Von der INterviewern bis zu den Interviewten.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Danke für die Bestätigung meiner Einschätzung. Zapfenstreich = Ehrung und eben keine Siegesfeier o.ä.
zum BeitragDas geht für mich i.O.
Übrigens, das Ergebnis war eine Katastrophe nicht wie der Einsatz gelaufen ist.
Ggf. Sie Ihre Bezüge zu den Themen nochmals prüfen. Was wurde politisch gewollt und was haben die Soladten dementsprechend für einen Auftrag erhalten. Und wie lief dann der Einsatz und wie war das Ergebnis im Vergleich zur pol. Zielformulierung. Und wer trägt für was die Verantwortung. Und dann noch ob die Soldaten dafür was konnten. Und Sie wollen dann denen ihre Ehrenfeier absprechen? Ich bin weit entfernt von Militarismus, aber wenn das für die von Bedeutung ist, dann sollte man das den Soldaten zugestehen.
Tom Farmer
Wenn ich das richtig verstehe finden die Feierlichkeiten aus Respekt und Dank für die deutschen Soldaten statt, die dort ihr Leben riskiert haben. Es wird betreffend Afghanistan weder der Frieden gefeiert noch ein Sieg noch sonstwas.
zum BeitragDass jetzt Herr Pflüger von den Linken von einem gescheiterten Einsatz spricht und deswegen am liebsten die Veranstaltungen absagen will zeigt die vollkommene gedankliche Deplatziertheit dieser Partei. Nix gelernt aus dem Wahldebakel, Thema verfehlt, wie so oft.
Tom Farmer
Bin wirklich alles andere als einverstanden wie das hier in dem Lande läuft mit der Gerechtigeit, aber derlei schwarz-weiß-Artikel frustrieren mich genauso. Geräumiges Homeoffice, die also alle Politiker nehm ich, Milliardäre schlimm ...... klar.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Sie machen hier eine eigene Agenda auf. Insektizideinsatz war hier das Thema; Sie laufen jetzt nen Riesenbogen um was anderes zu proklamiert.
zum BeitragÜbrigens: es gibt Flächen auf dieser Welt, da kann kein Ackerbau betrieben werden: zu trocken, zu steil, zu kühl, usw. Da können aber ganz prima Wiederkäuer sehr effizient einen Beitrag zur Ernährung leisten; aus hartem Gras und Gestrüpp was machen sozusagen. Ohne diese Standorte (Weidehaltung ohne Kraftfutter) wird es nicht funktionieren mit der fairen Ernährung der Weltbevölkerung. Klimaschonung durch Schutz von Dauergrünland inkl. Insektenschutz gibt es gratis dazu. Können Sie ja mal drüber nachdenken.
Übrigens: Bin im Thema halbwegs sattelfest inkl. Thema Nützlingsschonung, damals meine Diplomarbeit.
Tom Farmer
Lassie Singers lagen heute beim Frühstück im CD Fach. Wattn Zufall. Das Buch kann ja mal gerne vom Christkind ausgetragen werden. Danke für die Rezension.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Zuckerrüben sind vegan. Was hat das mit dem Artikel zu tun?
zum BeitragTom Farmer
Völlig egal wie divers eine Partei ist. Deswegen ist ja kein anderes Doing zu erwarten. Oder denken Sie mit irgendwelchen stockkonservativen Frauen (Frau D. Bär), Jüngeren (FRau D. Bär!) oder Migranten (FRau D. Bär aus Bayern, uups und sorry) ändert das was; also außer einem leicht "bunteren" ersten Eindruck?
zum BeitragDie CDU/CSU ist eine konservative Kraft/Partei. Und genau so verhält sie sich und will sich bewusst auch so verhalten: Am alten Festhalten so lange es irgend geht, keine proaktive Veränderung, auf externe Veränderungen reagieren statt agieren. Das C im Namen und ein Blick nach Rom usw. ist da halt auch nicht der Bringer.
Fazit: Alles bleibt beim Alten, es sei denn man wird aber mal so richtig gezwungen. Die Wahlniederlage könnte so ein Zwang sein. Schaumermal.
Tom Farmer
Oder anders beleuchtet: die Grünen müssen einige Zugeständnisse an die FDP machen, wenn die die in die Ampel drängen. Bei Jamaika kann Grün CDU und FDP unter Druck setzen und Punkte machen.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Keine 10 % Unternehmer sitzen im Deutschen Bundestag. 58 sinds von 735 habe ich vorher im Managermagazin gelesen.
Frauenanteil 35 %, in 2017 waren es 31%.
Durchschnittsalter 47,5 Jahre, 2017 49,4.
Kurzum: Erst Infos einholen, dann Meinung formulieren.
Dass zu viele Beamte, Juristen, Lehrer, Angestellte im Bundestag sitzen ist nat. auch Teil der Wahrheit.
Eine Kandidatenliste repäsentativer verpflichtend regeln, da wäre ich übrigens bei Ihnen; dann könnte sich grundlegend was ändern in der "Machtkultur".
zum BeitragTom Farmer
Einerseits schade um die vielen Pixel die hier arbeiten müssen für derlei Meldung.
zum BeitragAndererseits komische Note wegen der erwarteten "würdevollen" Vergrabungszeremonie. Da bekommt ja Artikel 1, Satz 1, GG ganz neue Aspekte: Die Würde (-Begrifflichkeit) des Menschen.... liegt wohl doch im Auge des Betrachters. Wer derlei Begräbniswürde gut findet hat wohl auch nix anderes verdient. Möge sich der Erdboden auftun ...
Tom Farmer
Ein "Artikel" lese ich oben, von Frau Geißlinger und Herrn Schulte. Genauer muss das heute nicht mehr sein. Dafür erfahre ich von Habecks Kurzhaarfrisur und vom Fitz Kola, nichts Pompöses(!), vor 4 Jahren.
zum BeitragIch finds Klasse, Politik so ein kleinwenig propagandistisch verständlich zu machen, bisschen wie eine Aufmunterung für uns Leser-Kumpels. Fühle ich mich dabei manipuliert? Ja! Aber das macht die Gala für die ambitionierte Star-Zeitzeugen-Leserschaft ja auch. Wir sind Familie, und ein paar (Polit-)Stars und Sternchen sind der Kitt.
Wenn das jetzt alles klappt mit Grün/Gelb plus Rot bin ich auf die Entwicklung der Presselandschaft und Artikelqualität sehr gespannt, gleichwohl ich gehört zu haben glaubte: Ein weiter so, das darf es nicht geben!
Tom Farmer
Tollster Beitrag von Frau Göring-Eckhardt zum allergünstigsten Zeitpunkt!
zum BeitragKompliment!
Tom Farmer
?
zum BeitragEs muss ein qualifiziertes Team her. Klar! So gesehen berechtigte Kritik an einzelnen Teilnehmern. Aber dann muss eben ein qualifizierter Ersatz benannt werden, unabhängig von Quoten für irgendwas.
Bin sowieso seit einiger Zeit der Meinung, dass 50% aller Pöstchen ausgelost werden sollten. Nur dann wird auch der Filz innerhalb der Parteien mal aufgebrochen. 5 mal Losentscheid aus der Gesamtfraktion plus 5 die eben bestimmt werden von der Spitze? Wäre das nicht was?
Tom Farmer
[Re]: Sehe das mit dem TV diametral. Ein Glück, dass die nicht im TV so präsent waren. Wenn doch, dann wären die jetzt bei 3,8% und hätten auch keine Direktmandate gewonnen.
zum BeitragFrau Wissler war zuletzt extrem unstrukturiert und verbissen im TV unterwegs. Im Stakkato das eigene Durcheinander unverständlich und verquast unters Volk bringen führt zum Scheitern, q.e.d.
Tom Farmer
[Re]: Das ist ja das Schöne: Im Kapitalismus ist das unterhaltsam, im Sozialismus nur noch traurig.
zum BeitragTom Farmer
Wie dumm von der CDU! Hätten die am Wahlabend sofort reagiert: Nein, der Ball liegt bei rotgrüngelb. Wir sind draußen!
zum BeitragDann wäre jetzt Handlungsdruck im Kessel sich zu einigen und diese unsägliche Vorsondierung und "was wäre wenn" - Diskussionen der Medien beendet.
Politik wird von Selbstdarstellern dominiert; letztlich auch deswegen sind die Leute genervt und Kleinstparteien mittlerweile bei nahezu 10%. Dazu übrigens gab es noch keinerlei Analyse, was zeigt, wie wie "die Medien" ticken und anstatt inhaltlich zu arbeiten sich lieber an den Politstars abarbeiten durch Endlosinterviews und Spekulationen wer mit wem. Das Niveau halt, schwer zu halten, noch schwerer es anzuheben.
Tom Farmer
Gut gemeint ist noch lange nicht gut im Ergebnis.
zum BeitragDerlei Verfahren werden Jahre dauern, viele Gutachten und Gegengutachten allein wegen der Höhe der Entschädigungszahlung Geld verschlingen.
Die Konzerne werden die Instandhaltung schon jetzt zurückfahren, Mieten auf gar keinen Fall senken. Bei weiter steigenden Mieten und Baukosten in BER werden dann zum Zeitpunkt der Entschädigung horrende Kaufpreise fällig. Man muss kein Prophet sein um das vorauszusehen. Der Saat wird teuer kaufen, keine neue Wohnung wird dafür entstehen. Letztlich ein Ego Trip einiger Aktivisten. Effizienter wäre ein Sofortprogramm für staatlichen Wohnungsbau.
Wie auch immer, die Sektkorken knallen bei Vonovia und Co., wenn ich die wäre, würde ich weiter Wohnungen kaufen und bauen.... wird zum Tag der Enteignung eine Spitzenrendite geben. Kam auch im Radio heute... irgendein schwedischer Konzern kauft bis Jahresende 17.000 Wohnungen in BER. Völlig logisch!
Tom Farmer
[Re]: Wenn ich will, dass ich meine Stimme einer Oppositionsarbeit widmen soll, dann haben Sie zweifellos recht.
zum BeitragWahlprogramme und Kandidatensprech war für mich aber dann doch einen Ticken wichtiger. Und ich denke darum es auch in der TAZ Analyse.
Tom Farmer
Grundsätzlich gut beleuchtet, die Gesamtsituation der letzten Jahre.
zum BeitragAber: Wir sehen sehr volatile Wählerbewegungen. Und da nur wenige Zehntel Prozent zu einem sicheren Verbleib im Bundestag gefehlt haben sind eben auch personelle Fragen inkl. aktueller Auftritte zu betrachten. Aus dem Ruder laufende Wortschwalle von der Spitzenkandidatin Wissler in den Fersehauftritten sowie steile Thesen und Rechtfertigungen von Frau Dagdelen oder Mohamed Ali verschrecken dann doch genau diese Menschen die zwischen SPD und Links "pendeln".
Eigentlich also schade, dass das mit den drei Direktmandaten geklappt hat, der Bundestag wäre kleiner und eine Positionsfindung für einen Neuanfang ehrlicher.
Tom Farmer
Der Weg mit der FDP über die Union in die Regierung wird der einfachere werden. Erstens weil die CDU sehr kompromissbereit sein wird und man die Grünen mit deren Kernthema Klima mit entsprechenden Zusagen wird ködern können.
zum BeitragMit der SPD als Senior sind hingegen Steuerthemen oder auch Mietthemen seitens FDP nicht diskutierbar und die werden da aus den Sondierungen vorher aussteigen. Ich befürchte, dass die FDP diejenige sein wird, die bei bestimmten Themen Kompromisse verhindern wird. Alle anderen scheinen schon jetzt zu allen möglichen individuellen Deals bereit.
Tom Farmer
Das Thema wurde vom Medien und pol. Wettbewerb weggelabert, und thematisch egalisiert, insbesondere aber auch von Frau Baerbock: Bei der Kandidatenbefragung vor Publikum in der ARD (wars glaub) wurden, egal welches Thema die Fragenden aufriefen: Soziales, Gesundheit, Bezahlung Pflegeberufe, Coronazahlungen, ... von Frau Baerbock stets geantwortet: Das Thema hat bei mir "oberste Priorität". Dann muss man sich aber auch nicht wundern wenn Klimaliste und andere "spezialisiertere" kleineren Parteien dieses Jahr Zuwächse sehen werden wie lange nicht.
zum BeitragDie Grünen haben es nicht geschafft auf das Thema Klimaschutz aufsetzend eine Gesamt-Story zu formulieren. Die Kommunikationskompetenz von Frau Baerbock ist leider überschaubar; Habeck, und ich habe das schon oft geschrieben, hätte das gekonnt, aber dessen Auftritte waren nicht oberste Priorität.
Tom Farmer
[Re]: Immer und gerne!
zum BeitragTom Farmer
Man könnte provokativ sagen: Wenn die Jungen erst ab 18 Jahre wählen dürfen, dann dürfen die Alten auch 18 Jahre vor Ihrem "statistischen" oder tatsächlichen ("schwierig" zu ermitteln) Tod auch nicht mehr wählen. Warum? Weil die viele ihrer langfristig wirkenden Wahlresultate gar nicht mehr erleben; deswegen scheint es so, wählen die Alten auch eher kein Partei mit ambitionierten Klimazielen.
zum BeitragLösung: Eltern bekommen das Stimmmrecht der Minderjährigen übertragen. Das wäre fair, zukunftsweisend und würde der jüngsten Generation eine indirekte Mitsprache geben. Und würde, wenn die Kinder etwas älter werden den politischen Familiendialog befördern. Vorteilig!
Tom Farmer
[Re]: Eine proaktive wehrhafte Demokratie, die sich nicht abschaffen lässt. Und wenn wir nicht proaktiv Probleme lösen geht zu viel schief. Und wenn zu viel schief geht dann kommen die falschen antidemokratische Gedanken hoch. Das Damokleschwert welches ich hängen sehe lautet: Was, wenn über 50 % der Wähler die Demoratie so nicht mehr haben wollen?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Leute können sich immer alles nicht vorstellen, bis es eben passiert.
zum BeitragIch kann mir sehr wohl vorstellen, dass es ggf. Kriege um Wasser oder lebenswerte PLätze geben kann und vollkommen unregelbare Flüchtlingsströme. Etwas abgespeckter auch Dinge wie (demokratisch beschlossene) Verbote die Energiesparen verpflichtend machen.
Ich kann mir aber auch weiterhin vorstellen, dass trotz Demokratie dann bestimmte politische Strömungen entstehen, die unsere demokratische Gesellschaft bedrohen. Darauf sind wir nicht vorbereitet. Davor habe ich Angst. Das habe ich zum Ausfdruck gebracht.
Wenn "KLeinigeiten" wir 3 Mio Geflüchtete eine AfD auf 11 % bringen, Corona - Epidemie eine Querdenkerbewegungen befördert... was wäre wohl möglich bei "echten" Klimakatastrophen und ggf. daraus resultierenden Kriegen?
Tom Farmer
[Re]: Leider ist ihr Argument absurd.
zum BeitragEs geht doch nicht um richtig und falsch, sondern um das, was die Tochter denkt was für ihre Zukuft am besten ist.
Ihre Antwort zeigt, dass Sie sich nicht verstanden haben, dass ein 70 oder 80 Jähriger die Ergebisse und Konsequenzen seiner Wahl gar nicht mehr erlebt. Die Tochter aber viel eher, insbesondere bei langsamen Przessen wie Klimafolgen, die erst über Jahrzehnte wirken.
Tom Farmer
Irrelevant was Habeck nachts denkt, relevant, dass Baerbocks Aktionen der letzten Monate eine Politikänderung in diesem Land verhindert hat. Wo man sich auch im Bekanntenkreis umhört: Viele hätten Grün gewählt, wenn Habeck Kandidat gewesen wäre, aber es jetzt nicht tun werden. Nicht mal wegen der Fehler von Baerbock sondern wegen ihr selbst: Übermotiviert anstatt überzeugend. Bei Habeck, wie es im Text steht, genau andersrum: Überzeugend, nicht übermotiviert.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Wenn man sich mal ein paar realistische Zukunftsszenarien vorstellt, können Sie Ihre demokratischen strukturellen Alarmglocken ja mal ganz gut umwidmen bzw. ganz einpacken.
zum BeitragTom Farmer
Ich habe meiner Tochter genau aus diesem Grund versprochen, dass wenn ich mal 70 bin, sie mir sagen darf, was ich am Wahlsonntag wählen soll.
zum BeitragDie Borniertheit vieler Älterer gegenüber den berechtigten Ängsten der Jungen ist schon schlimm. Es liegt aber auch an den Jungen, im Verwandtschaftskreis genau das auch zu vermitteln und das Wahlverhalten ggf. zu beeinflussen. Eine einzelne FFF Offizielle stößt da eher auf Widerstand wenn das so verallgemeinert wird, gleichwohl inhaltlich gerechtfertigt.
Tom Farmer
Bildunterschrift zeugt mal wieder vom Wirtschaftsunverständnis inne TAZ. Das Bild zeigt nicht irgendeine Leuchtreklame sondern die US Computerbörse Nasdaq am Tag der Erstnotierung der Facebook Aktie in 2012 am Times Square in NYC, dem Sitz der Nasdaq.
zum BeitragZum Thema: Nur weil der Gesetzgeber nicht Willens oder in der Lage ist Gesetze zu machen soll Zerschlagen werden. Ich frage mich langsam wie das alles laufen soll zukünftig:
Unambitionierte und unterqualifizierte Politiker ohne Ideen warten ab, um dann irgendwann "Notschalter" zu drücken? Egal ob bei Facebook, Wohnungsnot in DE in Großstädten, Klima, Cum-ex, ... leider sind derlei Berichte Wasser auf die Mühlen der Mutlosen. Ist passiv sein die Zukunft oder wollen wir mal was proaktiv gestalten? Wo wollt ihr als Medien hin? Teil der Zukunft oder Teil der jammernden Beobachter. Ggf. mal Herr Unfrieds Reflektion von zuletzt lesen!: Bilden, siehe Absatz 1, dann handeln. Übrigens schönes Zitat von Herrn Johannes Rau gelesen: Wer nicht handelt, der wird behandelt.
Tom Farmer
[Re]: Dann ist die Enteignung gegen Marktwert derzeit erst recht falsch.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Steht nicht drin das Wort.
zum BeitragDurch das Projekt wird aus meiner Sicht kein Problem gelöst sondern eher eine Agenda abgearbeitet die ich leider nicht verstehe.
Tom Farmer
Enteignen lese ich. Ein Volkswirt als Sprecher!
zum BeitragNein, das wird denen gegen Entschädigungzahlung zwangsabgekauft. Ehrlichkeit wäre da schön. Und dann wurden viele staatliche Milliarden ausgegeben und nicht eine einzige neue Wohnung ist entstanden.
Frage: Wie viele Wohnungen mit einem Bruchteil dieser Milliarden könnte man neu bauen und was für Auswirkungen hätte das wohl auf den Wohnungsmarkt?
Vielleicht nochmal bisschen Wirtschaft pauken? Angebotspreis mit Preiskurve korrelieren?
Tom Farmer
Hungern für ein Gespräch? Verstehe ich nicht! Das ist ja nicht mal eine inhaltliche Forderung.
zum BeitragDie müssen Massen bewegen, Mehrheiten finden....100.000.000 Hungerstreikende fürs KLima, weltweit... ok, dann wirds spannend.
Der Weg ist purer Symbolismus und wie man sieht wird über die Hungernden gesprochen und nicht über das KLima. Greta hat das besser gemacht.
Tom Farmer
Ja, die Kollegen von der Titanic bezeichnen das seit Jahren als Service Journalismus. Gut analysiert ansonsten: Jeder Journalist sollte zusätzlich zu Fachthemen auch Schulungen bei Hildebrand (Gott habe ihn seelig) und Co. belegen.
zum BeitragScharfzüngige Gegenfragen habe ich seit Jahren überhaupt gar nicht mehr gehört außer zuletzt von Kinderjournalisten.
Was soll ich auch davon halten, als ich vor ca. 4 Wochen den CDU Landkreiskandidaten der Region mit nem 560-er Daimler und Journalisten Entourage hier im Nationalpark angetroffen habe, 2 km hinter der absoluten Verkehrsverbotszone mitten im Wald, sein Wahlmobil hingegen mit Konterfei ein kleiner Skoda (er wird wohl 500 m vor den großen öffentlichen Events umsteigen)! Hat das mal jemand thematisiert von den mitgereisten Presse Leuten? Ich glaube nicht denn sonst bleibt der bei der nächsten Reise-Runde des Kandidaten ohne Einladung und somit "außen vor" bei internen Infos für sein Blättchen.
Eine Hand wäscht die andere... im schlechtesten Sinne.
Ich weiß nicht wann das angefangen hat... mir kommt das so vor, bei Start der Sommerinterviews im ZDF oder so vor ca. 20 Jahren. Maybritt und Kollegen im Weichspülvorwaschgang, Hand in Hand mit der Macht, bei der man dabei sein will.
Tom Farmer
Seit Monaten wird von allen Seiten das gleiche erzählt, egal was die Prognosen machen. Ich finde derlei betonartige Argumentation ziemlich ermüdend und wenig inspiriert.
zum BeitragNun denn, es kommt wie es kommen musste: Die Grünen mit ihrer Spitzenfrau haben es komplett vermasselt und verzetteln sich in Allgemeinpätzen der "Gerechtigkeit" und alles hat oberste Prio, aber dabei den Wähler verloren und dem Land dadurch mehr Schaden zugefügt als jede CDU es tun kann. Eine Mehrheit war bereit einen progressiven Weg beim Klima mitzugehen, diese Chance scheint nun verloren und Chrissi Lindner bekommt mit seiner Technik-Thematik die Oberhand, sprich es wird sich auch unter SPD-Regie allenfalls im Zeitlupenthema was ändern, denn OLaf hat dsa in Stichworten (grüner Wasserstoff, aha!) schon übernomen ; das ist unter dem Aspekt Klimaschutz aber nicht opportun.
Letzte (grün-formal-unrealistische) Chance wäre gewesen, wenn gestern per Kandidatentausch Habeck im Triell aufgetaucht wäre. Ein Riesen-Opfer, klar(!), aber dass wäre undogmatisch- progressiv gewesen, dazu ist aber Grün nicht fähig. Ich könnte echt die Krämpfe kriegen bar der Situation.... und am Wahlabend wird der Generalsekretär von einem deutlichen Stimmmenzuwachs für Grün im Vergleich zur letzte Wahl schwadronieren....und wie gut Annalena das gemacht hat. Ohne Sinn, voller Lügen.
Tom Farmer
[Re]: Losentscheid ist eine ganz alte Idee aus dem Demokratieurland Griechenland vor weit über 2000 Jahren. War tragfähig und stabil und die Vertreter waren oft Leute aus der Praxis. Im DBT sitzen vorwiegend Juristen, Verwaltungsfachleute, Beamten. Das ist leider Teil des Problems.
zum BeitragTom Farmer
Abgeordnetenzahl nur anhand der Wahlbeteiligung besetzen. Nichtwähleraanteil der Abgeordnetenplätze besetzen von der wahlberechtigten Bevölkerung per Losentscheid.
zum BeitragWir brauchen entweder mutigere Politik oder mutigeres Wahlsystem. Die Langweiler da die im Triell hinken allesamt der Realität und der Bereitschaft Dinge anzupacken weiten Bevölkerungsanteilen hinterher.
Tom Farmer
Logo, wenn der klassische Bild Leser schlauer wäre würde der ja auch keine Bild mehr kaufen. Zynismus Ende.
zum BeitragBild muss das Niveau unten halten. Muss Krawall anzetteln und darum wird da geschrieben was Bild will und gut für sie ist. Was ich daher nie verstehen werde: Wer gibt denen Interviews und warum? Von Schröder bis Wulff. Wegen temporär eingeschränkter Übersicht wahrscheinlich.
Tom Farmer
[Re]: Nunja, Flächenversiegelung in Berlin.... es drohen Hochwasserschäden an der Ostsee oder wie?
zum BeitragWäre unter dem Aspekt eher der Meinung Werbung zu machen aus dieser Stadt wegzuziehen nach Dorf in Sachsen oder so. Wäre als Senat das Geld besser angelegt.
Tom Farmer
Kenne mich in Berlin nicht aus, kannn aber 1 und 1 zusammenzählen, und wenn ich das hier lese:
zum Beitrag"Der Preis liege im Rahmen des Ertragswertes und könne sich langfristig durch Mieterträge refinanzieren. Mit der Rückführung in kommunale Hand hätten die Mieter Sicherheit, „dass die Wohnungen im preisgünstigen Segment liegen werden“, so Kollatz." sowie "Die Investitionen seien für die landeseigenen Gesellschaften lohnenswert, wie diese am Freitag betonten."
Heißt, dass man Wohnungen gekauft hat die jetzt schon Gewinn abwerfen und das eben nicht an die Mieter weitergeben will sondern den Gewinn für die Finanzierung benötigt. Sowie: Wenn man sanieren müsste, die Kosten auch auf die Mieter weiter umlegen wird, plus Marge für die Finanzierung dieser Kosten. Ich glaube, dass heute Abend an andere Stelle Sektkorken knallen als bei den Mietern und "der Staat" mal wieder nix gekonnt hat; außer "Enteignen" zu wollen dann aber überteuert kaufen, anstatt für das Geld neu zu bauen. Und das alles, ohne dass die Mieter derzeit auch nur einen Vorteil haben.
Tom Farmer
Ein CO2 Deckel ist nix anderes als ein Verbot. Warum wurde das nicht angesprochen.
zum BeitragUnd auf "die Wissenschaft" will er auch hören. Die sagt übrigens, dass wir fossile Energieträger letztlich sofort abschalten müssen, denn wir werden den KLimawandel nur verhindern wenn wir je Erdenbürger global einen 2 t CO2 Ausstoß pro Jahr haben. Wir hier in DE stehen bei 11. Wie soll das gehen, wenn allein wegen unserer aktuellen Mischernährung schon durchschnittlich 1,7 t/a produziert werden.
Das sind elende Nebelkerzen die da gezündet werden.Und wenn wir auf ernsthafte Wissenschaft hören und auch dem Einwohner der nicht entwickelten Welt des globalen Südens nix vorenthalten wollen wird es ohne Verzicht bei uns nicht gehen.
uba.co2-rechner.de...ood#panel-scenario
Ich finde es unerhört dass Leute die an "die Macht" wollen das Offensichtliche ignorieren. Und die Wähler wollen das auch noch gerne glauben.
Tom Farmer
Ich bin zugegebenermaßen leicht verbittert derzeit. Die Grünen haben zu viel Fehlergemacht als dass ich dass gutieren könnte, Scholz gehört wegen Beihilfe zum Steuerbetrug angeklagt oder wegen Erinnerungsschwierigkeiten die Mündigkeit Kanzler zu werden abgesprochen. Links ist in weiten Teilen ohne Sinn, speziell internationale Politik sowie Stichwort Wolkenkuckucksheim.
zum BeitragIn der Tat: Die Partei wählen oder auch Volt, schau ich mir mal noch an. Noch ist zwei Wochen Zeit.
Tom Farmer
Hab ich nicht gewusst mit dem Bsirske. Danke dafür. War nun das finale Argument nach 35 Jahren nicht mehr Grün zu wählen.
zum BeitragGelangweilte Rentnerfunktionäre die sich unersetzlich fühlen...oh Manno, wie kann man derlei Figuren, die aus Altersgründen ihren Job geschmissen haben eine Plattform geben. Altersbegrenzung für Abgeordnete, wäre das mal eine Idee für ein grüne Zukunft. Jungen den Platz wegschnappen...usw. kann mich gar nicht genug echauffieren.
Tom Farmer
Ein Kandidat der in der Wahlkampfarena zuletzt im Ersten alle Fakten parat hat, sich dessen auch rühmt und dann in so eine zentralen Punkt Erinnerungslücken hat. Vollkommen unglaubwürdig!
zum BeitragUnd was mich am meisten aufregt ist mal wieder die Rolle der Medien und Fachleute, zum fünften mal höre ich dieser Tage: Cum-Ex und Wirecard ginge deswegen weitgehend spurlos an Scholz vorbei weil diese Themen zu komplex seien um vom normalen Bürger verstanden zu werden. Dann macht das besser:
Leute bekommen vom Finanzamt per Antrag Geld erstattet, dass ihnen aber nicht zusteht. Herr Scholz deckt die.
Einfache Sprache mal auch in der Tagesschau usw.?
Tom Farmer
Parteivorstände die irgendwas verhandeln sollen hin oder her. Es ist die Chaosbasis die ggf. unvorhergesehene Moves per Parteitage usw. befürchten lässt. Antikapitalistisch, Antimperialistisch, Antimilitaristisch, auch Antiamerikanisch... ein Melange die letztlich eine geordnete Einschätzung für Themen außerhalb der eigenen Landesgrenzen verunmöglicht. Wie es innerhalb der Landesgrenzen bei Steuern oder Polizei aussieht, auch da sehe ich zu viel Selbtsgerechtigkeit.
zum BeitragTom Farmer
Sehr guter Bericht!
zum BeitragMan weiß nicht wie sich das bei Kindern langfristig verhält. Zumal bei Kindern mit Allergien oder sonstigen Erkrankungen der Atemwege oder auch anderen Dingen. Hauptsache der mündige Erwachsene Bürger und Wähler, bekommt noch markige Sprüche zu hören, dass auf keinen Fall weiter gelockt downed wird.
Schlimm, der Egoismus und die Ignoranz bei den Älteren: Junge monatelang nicht zur Schule lassen wenn's um den eigenen @rsch geht wird dagegen als vernünftig klassifiziert. Impfpflicht für alle ab 50? Wäre Mal eine adäquate Drohung wenn die nicht langsam in die Pötte kommen und die 90% Impfquote endlich erreicht wird.
Tom Farmer
Letztlich ist das doch der rote Faden an dem sich das alles entlangentwickelt, oder besser, so wie Frau Barock eben ist. Nicht zu Ende entwickelt, bei gleichzeitiger Übermotivation.
zum BeitragEgal ob Buch oder die verkündete Kandidatur oder die Argumente und Auftritte im Wahlkampf. Es fehlt eine souveräne Einschätzung sich selbst gegenüber sowie auch gegenüber den Leuten und Themen was man wie sagen kann. Also muss sie sich coachen lassen, etwas antrainieren, was die meisten aber spüren.
Dass das den Habeck nerven muss, da der das alles intus hat, ist logisch. Oder ganz gemein: Dass Habeck auch für das Ausrufen eines grünen Kanzlerkandidaten gewesen ist war nicht für Frau Baerbock gemeint. Hat halt deren Motivation bei gleichzeitiger Ungeduld wohl falsch eingeschätzt.
Tom Farmer
SPD bei 25, CDU bei 20%
zum BeitragIch befürchte heute Morgen nen Piccolo trinken zu müsse.
Der Typ kackt komplett ab, und natürlich echt konservativ, da wird dann erst mal weiter dran geglaubt!
Wenn das so weitergeht gibt's rot grün und fertig.
Die Linke unter 5% wäre dann noch ein Sahnehäubchen, bzw. dann reicht es erst recht.
Tom Farmer
[Re]: Ich denke, dass der persönliche Steuersatz angesetzt wurde als Gewinne und Verluste verrechnet werden durften. Das war aber ein späterer Schritt.
zum BeitragSpekulationsgewinne OHNE Möglichkeit einer Verlustverrechnung waren bis dahin steuerfrei. So meine Erinnerung.
Tom Farmer
[Re]: Apropos Nebelkerze: Da scheint auch Frau Hermann in bester Gesellschaft: Abgeltungssteuer gab's früher nicht auf Spekulationsgewinne nach Wertpapierverkäufen. Die waren steuerfrei, später steuerfrei nach einem Jahr Haltezeit. Einen neue Steuer für Aktienbesitzer, also nach ihrer Lesart für die Vermögenden! Wird gerne vergessen, zumindest wenn man die eigene These nicht gefährden will.
zum BeitragTom Farmer
Laschet war auch nicht sattelfest als es darum ging, dass die Anhebung des Grundfreibetrags eine bedeutende Entlastung für die besser verdienenden wird.
zum BeitragLaschet hat auch behauptet, dass bei der Stahlgewinnung aus Eisenerz nun Wasserstoff oder viel saubere el. Energie eingesetzt wird. Blöd nur, in DE gibts kein einziges Stahwerk mehr, welches Eisnerz verhüttet, und das seit über 15 Jahren!
Laschet hat auch gesagt, dass Kinder vom Geld der Eltern leben müssen und die Eltern daher nur eine Job bräuchten. Blöd, dass es aber nicht für alle Eltern einen Job gibt oder gar ein Recht auf einen Job und deren Kinder eben z.T. echt in der Scheiße sitzen.
usw. usf.
Laschet ist dennoch mein Freund, da er die CDU weiter schrumpfen wird. So schwach wie der war, erschreckend für einen Spitzenkandidaten. Ist der überhaupt in irgendeinem Thema inhaltlich sattelfest? Konfus schwadronierend, Themen wechselnd, Andere anklagend.
Tom Farmer
Was ich derzeit ebenfalls absolut bedenklich finde ist, dass das Thema long-Covid null Berücksichtigung bei den Öffnungsschritten diskutiert wird. Wenn nur wenige % der jungen Leute, und die sind schwerpunktmäßig betroffen, hier monatelang oder noch länger Probleme mit ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit bekommen haben die älteren Geimpften sich ja wunderbar solidarisch verhalten qua Hospitalisierungsrate und nachrangig bewerteter Inzidenz. Für mich mal wieder typisch Spahn, wichtig reden, das wichtige vergessen.
zum BeitragTom Farmer
Den Kandidaten nicht zu wechseln wäre verrückt. Natürlich kommt deswegen auch der Druck von den CDU Parlamentriern, die um ihre Wiederwahl und somit Job fürchten.
zum BeitragDito bei den Grünen, Unterschied: Da wird es in jedem Fall mehr Parlamentarier geben, somit weniger Druck im Kessel.
Mit anderen Kandidaten 5% o. ä. mehr zu holen wäre allerdings rational.
Doch wer will als KönigInnenmörder in die Parteigeschichte eingehen?
Tom Farmer
Das Merkel Original ist Scholz und nicht Laschet. Falscher Ansatz der CDU. Bzw. Merkel war eben mehr SPD als die CDU es sich eingestehen will.
zum BeitragTom Farmer
[Re]: In diversen Artikeln habe ich das schon gelesen / gehört, Spektrum, DLF, Themen Geldgeschichte und auch Auswirkungen von Sparraten.
zum BeitragJe nierdriger die Sparrate, desto gerechter die Gesellschaft. Je höher desto ungleicher. Halte ich auch für logisch, wenn Geld in Umlauf ist können alle durch individuelle Angebote einen Teil davon erwirtschaften.
Es gab wohl mal eine Zeit in England irgendwie 12 Jhd, da wurde gezielt alle paar Jahre die Währung neu aufgesetzt und jeder war gezwungen sein Geld vor den Stichtagen in Umlauf zu bringen. Ein sehr wohlhabende Zeit für alle wurde erläutert.
Wie gesagt, ich halte das absolut für logisch, gleichwohl ich auch eher der Sparer bin und keinesfalls jedem irgendeinen Auftrag gebe um mein Geld loszuwerden. Vorteil: Man muss das steuerlich garnicht abschöpfen, wenn jeder seine Kohle ausgibt kommt bei jedem was an. Und ob arbeitsteilige moderne Wirtschaft oder nicht...das ist für diesen Ansatz irrelevant.
Tom Farmer
[Re]: Klares Jein! Ich sehe das so wie Sie in meinem eigenen praktischen Denken.
Jedoch: Es ist erwiesen, dass wenn jeder sein Vermögen nicht hortet, sondern sein Geld ausgibt und auch als (dann ehemals) Reicher mit 0,- € am Tag des Todes ins Jenseits schreitet dass das für die Gemeinschaft am allerbesten ist!
zum BeitragDie Frage nach der Motivation etwas zu leisten (wegen der eigenen Kinder) ist also richtig, die gesamtgesellschaftliche Antwort differenzierter.
Tom Farmer
[Re]: Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass wenn wir mehr Seuereinnahmen holen zuerst darüber befinden sollten wohin und für was die Kohle ganz genau und wie verwendet wird. Sonst ändert sich nämlich nie was!
zum BeitragAlso: Klares Ziel definieren, Methoden festlegen, Budget definieren; dann Geld eintreiben. Dann bin ich auch bei vielen Dingen dabei!
Tom Farmer
Ausreise nach dem Abzug der USA? Die lassen doch schon jetzt keine Leut mehr Richtung Flughafen durch. Von angeblich den "nötigen gültigen Papieren" die keienr genehmigt ganz zu schweigen. Interessant, dass die Headline in allen Medien präsentiert wird; oft ohne entsprechenden Kommentar, also reinste Propaganda.
zum BeitragTom Farmer
So einfach ist das nicht mit der Umverteilung. Jemand der extrem beerbt wird ist doch trotzdem richtig reich, und das wird auch am Gini Koeffizienten kaum was ändern.
zum BeitragBekomme ich 1 Mrd Euro und drücke 500 Mio ab. Letztlich juckt mich das nicht.
Gesamthaft betrachtet:
Bei 300 Mrd Erbschaftshöhe und dann angenommen 100 Mrd Einnahmen für den Staat. Die werden doch nicht auf 40 Mio der ärmeren Bundesbürger verteilt. Und wenn, dann wären das 2.500 Euro pro Kopf und Jahr. Hilft nix gegen die arm - reich Schere.
Erbschaftssteuer beitreiben, auch erhöhen, ist ok. Was dann machen, außer dass es im Staatsseckel landet zur Corona- Schuldentilgung o.ä.?
Darüber würde ich viel lieber reden, und dann schauen wo was an Steuern reinkommt bzw. Benötigt wird.
Tom Farmer
Find ich grundsätzlichgut derlei Mechanismen zu erläutern. Warum aber nich bei einem Verurteilten sondern bei einem bei dem das Verfahren eingestellt wurde?
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Aha! Über den Kauf von Produkten von Unternehmen den Kapitalismus stärken und es sich dabei auch noch selbtsgerecht einrichten.
zum BeitragSchaun se sich mal in Ihrer Wohnung um, Ihren Kühschrank, auf / in den PC oder TV, Handy, ihren Medienkonsum, Kino, Auto, Fahrrad.... echt jetzt! Hamse alles nicht oder mit eigenen Ressourcen selbst gebaut? Dann Gratulation!
Tom Farmer
Gratulation zur Entscheidung mit dem selbstbestimmten Geldumgang!
zum BeitragHabe meine Tochter in den letzten 12 MOnaten auch dazu gekriegt sich des Themas anzunehmen, assistierend, war aber dabei "erfolgreich".
Alles was Sie hier schreiben zum Thema politische Dimension und Gerechtigkeit: Ja, so ist das! Übrigens: Auch die Wissenschaft hat herausgearbeitet dass ein selbstständiger Umgang mit Geldangelegenheiten extrem wichtig ist für das Selbstbewusstsein und unabhängig macht vom "stärkeren" Geschlecht (stand in der Spektrum - Psycholgie irgendwann im Frühjahr).
Tom Farmer
Nun denn, der erste Grund in Afghanistan einzumaschieren war, El Kaida zu eliminieren, was unstreitig geklappt hat. Alles andere war so wie Herr Reinecke schreibt. Frau Dagdelen kann mit ihren gut meinenden Statements (die aber andere umsetzen sollen) im sicheren Deutschland recht haben wie sie will. Realpolitik in Krisengebieten sieht anders aus. Oder sollen wir sie mal mit den Taliban als Sonderbeauftragte über irgendwas verhandeln lassen. Wünsche ihr viel Erfolg mit derlei Position.
zum BeitragTom Farmer
Superlaschet sach ich mal! Wie auch könnte ich jemand nicht gut finden der die CDU schrumpft?
zum BeitragTom Farmer
Hyperreichen den Einfluss nehmen, inkl. politischer Beeinflussung, insbesondere in den USA, das finde ich mehr als angemessen. Andererseits sieht man in anderen Ländern wie China, Ungarn oder auch Russland, dass dort Hyperreiche durchaus positiven demokratischen Einfluss haben, die dann ihrerseits von den autokratischen Regierungen verfolgt werden.
zum BeitragWeltweit steigt der Anteil der Mittelschicht, und dank Bildung auch die Unabhängigkeit von Frauen.
Auf so einheitlich schlechtem Weg wie hier geschrieben sind wir global keineswegs. Vielmehr bedient der Beitrag diejenigen Deutschen, die es schon immer gewusst haben, dass Vermögen ein Verbrechen ist. Übrigens, bei der Definition die ich hier lese, nämlich gut zu leben ohne Ersparnisse anpacken zu müssen. Was sagt das über den deutschen Pensionäre aus, viele Rentner? Der Arme im globalen Süden müsste die Krise kriegen a la Herr Butterwegge. Kurzum, er meint das irgendwie richtig, aber wie immer wenn es stichworartig wird und gegen den Neoliberalsmus und Die Reichen halt ohne Aussicht auf Mehrheiten oder breite Zustimmung der Mitbürger.
Unkluge Vorgehensweise, an der Grenze zur intellektuellen Ressourcenverschwendung. Gibt's denn niemand in unserem Lande der das mal undogmatisch und für Mehrheiten tauglich auf den Punkt bringt wo wir vermögensseitig einen Ausgleich hinbekommen? Ich glaub der Habeck könnte das, ist aber thematisch woanders gefangen, inkl. eigenem Wählerklientel, die das aber sogar mehrheitlich verkraften könnten. Es würde was gehen, aber so eben gar nicht.
Tom Farmer
[Re]: Lustig (für mich), wenn jemand der über Aufklärung schreibt und differenziertes Denken dann den Satz bringt: "...wären die Länder der ehemaligen DDR nicht einfach mal kurz quasi weggekauft worden ...". Schlichtheit ist eben doch Futter für die Selbstversicherung. Bei dem Thema Querdenker erkennen Sie das komischerweise. Kurzum, das geht besser!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ich weiß was Sie meinen, ich würde so aber keinesfalls argumentieren, da das global gesehen komplett nach hinten losgeht. Jeder in diesem Land gehört ganz automatisch zu den Privilegierten weltweit. Also sind wir in Ihrem Sinne alle Verbrecher, die auf Kosten der Armen der Welt leben. Wenn Sie das also ernst meinen, ist Umverteilung eben auch bei den "deutschen" Armen angesagt, da auch die mesit besser leben als die unteren 50% dieser Welt. Andererseits haben Sie komplett recht! Wenn ich so argumentiere (im Bekanntenkreis) kommt das von Ihnen benannte Geizgefühl der "Pseudo-Reichen"... abgeben, Geld(?), nach Sudan (usw.) "ich kann doch nicht alle retten". Selbst EU-weit oft nicht solidarisch möglich (Stichwort "Griechenrettung") Ist auf dieser EU- oder einer nationalen Ebene also kein bisschen anders... außer dass Sie der Meinung sind, dass das hier national angebracht wäre. Warum eigentlich genau hier zu diesem Thema in DE?
zum BeitragTom Farmer
"Nach bestem Wissen und Gewissen" lese ich. Glaub ich ihr ja.
zum BeitragIst dann aber nicht der Standard der gelten sollte.
Tom Farmer
[Re]: Kann mit der Art von Witzchen nix anfangen. Stellen Sie sich den Fakten; Impfkosten bei 50€/Impfung bei 80 Mio EW = 4 Mrd.
zum BeitragGesamtgesundheitskoten bei über 400 Mrd € (Zahlen aus 2019). Also 1%.
www.destatis.de/DE...F13CC7CF40.live722
Bei 40 % adipositösen Menschen, 30% Bluthochdrucklern, 10% Diabetikern...weiß eher und leider fast keiner was gut für ihn ist.
Tom Farmer
Das individuelle (wirtschaftliche) Glück dieser Welt macht sich fast immer an genau zwei Dingen fest:
zum Beitrag1.) In welchem Land werde ich geboren (Grundsatzumfeld)
2.) In welche Familie werde ich hineingeboren (Bildung/Kontakte).
Umverteilungen zu beiden Punkten betrachte ich als schwierig. Größere Ebschaften (und ich habe übrigens nix geerbt) sind für mich eine reine Neidebatte, deshalb, da die Leute die aus derlei Gründen sehr reich sind meist auch ohne diese Erbschaft wirtschaftlich erfolgreich wären: Gute Bildung, gute Kontakte, wobei wir wieder beim Thema "in welche Familie man reingeboren wurde" sind.
Im Kleinen also veränderbar: Bildung und Zugang zu Bildung durch Geld. Geld kommt per Steuer, die Vorschläge sind bekannt. Übrigens, was hier auch viele geschrieben haben: Finanzbildung auch für Erwachsene, interessant, das in Kommentaren bei der TAZ zu lesen.
Tom Farmer
"Nicht einmal zu einem Inflationsausgleich bereit zu sein, zeugt nicht von einer ernsthaften Verhandlungsbereitschaft." Lese ich hier im Text von Herrn Beucker. Mal ganz ab vom Lockführersreik und als jemand der auch Gehaltsverhandlungen (allerdings auf der Arbeitgeberseite) führen musste. Derlei Argumente sind totaler Nonsens. Nirgends gibts ein Recht auf Inflationsausgleich.
zum BeitragPreise bilden sich aus anderen Gründen und dann kann es eben zu Preissteigerungen kommen die konkrete Ursachen haben (neues innovatives Produkt was jeder haben will, oder auch Havarie von Ölpipelines usw). Das sollte auch für Gewerkschaften gelten. Bietet als Arbeitnehmer was an wovon der Betrieb oder die Kunden was haben. Das hat dann einen bestimmten Wert (qua Umsatzsteigerung / Gewinnnsteigerung) und davon gibts dann den monetäten Anteil der ausdiskutiert werden muss. Das normalste der Welt... oft nicht verstanden, bzw. verstehen wollen.
Tom Farmer
[Re]: sorry, war an @Niko gerichtet
zum BeitragTom Farmer
Na dann: Es gibt eben Sortimente die nicht stofflich genutzt werden können,
zum Beitragdie dann eben energetisch verwertet werden. Sehr sinnvoll, anstatt sie verrotten zu lassen.
Ansonsten ist die Argumentation nicht konsistent, wenn jetzt plötzlich Zementfüllstoff aus Biomasse besser sein soll. Ich dachte den Wald gar nicht mehr nutzen und Holvorräte im Wald erhöhen?
Wenn Sie das Hautargument Fossiles im Boden zu lassen nicht erkennen, kommen wir nicht zusammen.
Es grüßt jemand der jahrelang
gesehen hat wie sich Förster vom Sägewerkoder Papierwerk abkochen haben lassen und daher meist den angeblich so hochwertigen Rohstoff (der er auch ist) quasi verschenkt haben.
Tom Farmer
[Re]: sorry, war an @Niko gerichtet
zum BeitragTom Farmer
[Re]: In der Tabelle Top 1 Ihres links steht Holz aus nachhaltigen Anbau = 0 t CO2.
zum BeitragDas ist mein Maßstab. Denn in DE wird seit 200 Jahren nachhaltig gearbeitet und das steht auch so im Budneswaldgesetz. Die Holzvorräte sind mittlerweile immer nich historisch hoch. Der jährliche Zuwachs in älteren, nicht genutzten Wäldern nimmt von Jahr zu Jahr ab und erreicht irgendwann ein Geichgewicht von Freisetzung und Bindung. Das will ich nicht: Sie wollen das. Gründe, siehe Top 1 sind daher nicht nachvollziehbar, denn 0 t CO2!
Zuletzt: Vermehrt stoffliche Nutzung des Holzes: Da gehen Sie mal davon aus, dass das geschieht wo nur möglich, da Preise extrem gut für die Sägewerke. Das Restholz entsteht zwangsläufig, da es gar nicht anders geht als aus runden Bäumen eckige Bretter zu sägen. 1/3 ist immer Verlust, der z.B. zu Pellets gepresst wird (Wirkungsgrad etwa 80%, da können Sie jede Gasheizung also CO2 seitig vergessen) oder zu Spanplaten oder Papierindustrie.
Holz, welches zwangsläufig anfällt zu Wärmeenergie, Altholz verstromen. ÖL und Gas im Boden lassen. Wald nachhaltig nutzen klar. Das ist Teil einer Lösung für die Jahre bis zur Dekarbonisierung der Wäremund Stromwirtschaft, alles andere, insbesondere was Sie auch schreiben ist irgendein Quark den Robin Wood oder NaBu ständig dogmatisch widergekäuen weil der Wald ohne Mensch ja viel besser usw., aber schlich nicht trägt solange wir Menschen Energie benötigen. Wenn irgendwann nicht mehr, dann haben Sie natürlich 100% recht.
Tom Farmer
Der Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums Collatz sagt, so lese ich hier: „Die afghanischen Behörden schaffen es nicht, die Passpapiere in der nötigen Geschwindigkeit auszuteilen.“
zum BeitragOrganisierte Verantwortungslosigkeit! Diese völlige Inkompetenz und fehlende Proaktivität Dinge vorausschauend zu bearbeiten wäre ein Grund ganze Stäbe disziplinarisch zu belangen; für mich grenzt das an Sabotage die quasi eigenen Leute im Dreck sitzen zu lassen. Seit Jahren ist bekannt wie die Taliban mit Dolmetschern usw. umgehen. Jedem ein entsprechendes Papier bei Dienstbeginn zu beantragen und auf dem Laufenden zu halten... ? Geht wieder gar nicht, ich weiß.
Ansonsten, Frau Dagdelen, die kann einem letztlich nur Leid tun. Schlimm, im Ungenauen keinerlei Idee anzubieten aber martiaische Töne anzustimmen. Mal sagen wie es richtig gehen würde, gegangen wäre(!), aus ihrer Sicht, also mal konstruktiv? Geht auch nicht, Grundsatzopposition, ist nicht deren Geschäft, ich weiß.
Tom Farmer
[Re]: Habe Ihren eigenen link mal gelesen.
zum BeitragEr widerspricht Ihrer Darstellung vollständig und bestätigt die der anderen Foristen.
Seltsam, dass Sie das also so darstellen.
Tom Farmer
Bin unentschlossen in meiner Bewertung. Wenn er dadurch die AfD klein hält. Positiv.
zum BeitragDer etwas schlauere Bürger der Veränderung will wählt CDU dann erst recht nicht.
Ggf. unter Vernunftaspekten ganz schadlos. Über seine Art brauchen wir natürlich nicht diskutieren. Ruchlos, ja!
Tom Farmer
Politik, ein schmutziges Geschäft. Wäre ich Soldat in Afghanistan gewesen... Sterben von Kameraden erlebt hätte. Alles ohne Sinn!
zum BeitragTom Farmer
Ohne intakte Natur und Klima ist alles was wir uns glauben aufgebaut zu haben nichts wert!
zum BeitragTom Farmer
Das wirklich bittere an den Vorkommnissen für mich als Wähler ist doch: Die Grünen legen mehr wert auf innerparteiliche Befindlichkeiten als auf Sachpolitik. So kann aber kein Machtanspruch erwachsen dieses Land zu reformieren. Partei und Satzung vor Land und Wählern. Ein Desaster dieses Signal!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Sie liegen unter dem Blickwinkel eines größeren zeitlichen Maßstabs (Dekaden) falsch. Die Globale Klimakrise lässt sich nur über Dekaden andauernde Lösungen bewältigen.
zum BeitragSie sollten unterscheiden zwischen CO2, welches bereits oberirdisch im CO2-Kreislauf (wie lang auch immer kursiert) und dem CO2 welches seit Jahrmillionen im Boden fest gebunden ist.
Lezteres muss dort bleiben. Zwingend. Jede t die dort abgebaut/gefördert wird sind zusätzliche t CO2 die oberirdisch zu den bekannten Problemen führt.
Der bereits im oberirdischen "Leben" befindliche Kohlenstoff sollte daher effizient genutzt werden. Natürlich nachhaltig (!) energetisch genutzt werden um die fossilen Lagerstätten in Ruhe zu lassen.
Übrigens: Ein (über)alter(ter) Urwald kann keinen zusätzlichen Kohlenstoff speichern. Das können nur Wälder mit dynamischen Massenzuwachs. Also Holznutzunng aus dem Wald oder auch Ackerland umwidmen.
Tom Farmer
Bin jedes mal verärgert wenn man zu Fachthemen mit unklaren Begrifflichkeiten arbeitet: Werden die Bäume abgesägt; in Schweden in der Tat flächig, also abholzt, ist das Kahlschlag. Wenn man die Wurzel auch rausholt (z.B. wenn an die Stelle gebaut werden soll) nennt man das Rodung. Abrodung, Kahlschlag, Rodung usw. im Text, wohl nicht genau wissend was nun Fakt ist, ist gesamtheitlich wenig vertrauenserweckend für derlei Berichte.
zum BeitragAnsonsten: Solange noch Öl oder Kohle genutzt wird zur Wärme- oder Stromproduktion ist Holz immer besser. Denn da in der Lücke wo der alte Baum stand kann das CO2 wieder in Form von Holz also Nachwuchs seine Senke finden. Wo ein alter Baum steht ist das Wachstum also, die CO2-Bindungsfähigkeit reduziert, sowie die irgendwann verfaulenden Hölzer setzen auch wieder das gespeicherte CO2 frei. Das sollten wir so ineffizient nicht akzeptieren, diesen reinen Wald-CO2-Kreislauf.
Wenn wir mal "regenerativen" Energieüberschuss haben, dann kann man natürlich gerne gegen energetische Holznutzung sein. Bis dahin aber dafür, weil das bilanziell immer Öl/Kohle ersetzt.
Tom Farmer
"Es soll also Gesetze verhindern können, die nicht mit dem Pariser Klimaschutzziel konform sind." Wie soll denn da ein nachvollziehbarer Beweis geführt werden bei einem Gesetz aus egal welchem Resort?
zum BeitragDito 2% der Landfläche für Windräder. Wie ist das definiert bei irgendwie 20 m² Grundfläche je Windrad.
Etwas genauer wäre zu beiden Themen nett. Bzw. Steilvorlage für Widersprecher von der anderen Seite.
Tom Farmer
Mich würden mal die Verdrängungsmechanismen interessieren, wie diese Leute 80 Jahre ohne Reue (davongehe ich aus, sonst hätten sich mal welche freiwillig gestellt) ihr Leben gelebt haben, Frau und Kinder, Erziehung letzterer.
zum BeitragDa ich sehr davon ausgehe, dass eben keinerlei Reue oder Schuldbewusstsein besteht gehe ich davon aus, dass auch die Taten entsprechend motiviert waren und eben nicht entgegen des eigenen Willens man da irgendwie als Befehlsempfänger reingerutscht ist.
Das führt mich dann final eben doch zum Ergebnis: Ja, bestrafen, auch dann Knast mit 100.
Blick nach vorne: Moratorium ins Leben rufen? Kein Knast bei vollständiger Aussage und Schuldaufklärung. Würde den Hinterbliebenen vllt. auch mehr bringen als sich diese Ausreden und Erinnerungslücken anzuhören.
Tom Farmer
In Afghanistan leben derzeit 40 Mio Menschen. "Die afghanische Regierung bittet Berlin inständig derzeit niemand in das Land zurückzuschicken" lese ich.
zum BeitragMal völlig unabhägig von der individuellen Gefahrenlage und dass nach wie vor mehr Menschen das Land verlassen als zurückkommen. Kurzum: Bei derlei schwachen Argumenten werde ich hellhörig wer da wohl welches Spiel spielt.
Tom Farmer
Nun, es ist ja bei Gott nix Neues, dass die öffentliche Verwaltung bei vielen Themen Spielraum hat Dinge flexible und vernünftig zu entscheiden aber es oft aus Gründen Wissensdefizit oder Bequemlichkeit nicht tut.
zum BeitragSchön, dass das an dieser Stelle mal wissensseitig festgehalten wird. Es bliebt aber die Bequemlichkeit.
Tom Farmer
[Re]: Dann benötigen Sie das Kraftwerk aber erst recht: Die Abwärme der strombetriebenen Aggregate sowie dei el. Wärmepumpe im Garten sorgt dann für die Wärme.
zum BeitragKurzum: Bitte Stromproduktion (um das gehts im Artikel weitgehend) und Heizenergie thematisch trennen!
Tom Farmer
[Re]: Das ist aber oft leider Teil des Problems und nicht Teil der Lösung.
zum BeitragSie müssen auf 2t CO2 /a und Bürger runterkommen. Derzeit liegen wir bei 11 t.
Wohnen macht ca. 15% des CO2 Ausstoßes aus. Wir setzen das ins aktuelle Verhältnis: Bei 2t (Soll) haben Sie pro Jahr also 300 kg CO2 "frei". Sanieren Sie die Gebäude von ganz alt auf top-energetisch entstehen hohe CO2-Emissionen durch Ihre Sanierung (Metall, Zement, Dämmstoffe, Kleber...).
Die Situation wäre verschlimmbessert. Und mehr als die 300 kg CO2 wird trotzdem rausgeblasen
Provokativ: Jeder hat noch 8m² Wohnraum und max. 17Grad Raumtemperatur in einem nicht saniertem Haus .. wären fürs KLima viel effizenter als 40m² und 22Grad im Effizienzneubau. Verzicht eben anstatt Konsum-Invest-Wahnsinn weitertreiben.
Das das keiner gut findet ist klar. Ich ja auch nicht. Aber die These dass das am schnellsten wirken würde ist offensichtlich; das die Lebensqualität und auch die Wirtschaft wie wir sie kennen abstürzen aber eben auch.
Tom Farmer
Zwei Themen wurden beleuchtet. Kinder die aus Arbeiterfamilien stammen und selbst Akademiker wurden, und danach eben ihre "Herkunft vergessen" haben. Das ist aber für mich nicht der wichtige Punkt, sondern, dass zu wenig Nicht-Akademiker in den Bundestag einziehen: Denn praktisches Sachverständnis abseits von Verwaltungskenntnis und Juristerei sind nach meiner Überzeugung die Voraussetzung Dinge des Alltgas ohne überbezahlte Beraterstäbe zu verstehen und ggf. zu bewerten oder zu verbessern.
zum BeitragEin Bundestag, der die Bevölkerung beruflich repräsentiert (nicht herkunftsseitig) wäre wünschenswert. Listen über die Parteien entsprechend aufzustellen einfach. Qualifizierte Kandidaten zu finden sicher schwer, denn die engagierten Leute bleiben ggf. lieber im angestammten Beruf als in die Politik zu wechseln.
Übrigens: Auf Gemeindeebene scheint es genau andersrum: Akademiker machen lieber irgendwo einen gut bezahlten Bürojob und sitzen abends im Garten oder joggen durch den Wald: So sitzen in den Gemeindegremien vornehmlich Handwerker, Einzelhändler, Landwirte, Lehrer. Ein Grund, warum es da oft sehr wurstig zugeht.
Politische Arbeit anhand Berufs- und ggf. auch Alters-Quote repräsentativ ausfzustellen fände ich erstrebenswert.
Tom Farmer
Der Staat, bzw. die Politik müsste entsprechende Regeln aufstellen, wie das zukünftig zu laufen hat mit der Energiebereitstellung inkl. Berücksichtigung des max. CO2- Ausstoßes.
zum BeitragEr kann es aber inhaltlich nicht (ideenlos) und ist qua seines Verhaltens auf der Ausgabenseite selbst der wichtigste Treiber im kapitalistischen System.
www.bundesfinanzmi...1950-bis-2017.html
Derjenige der keinesfalls ohne Wachstum und ständig steigende Einnahmen auskommt ist unser Staat.
Umso verwunderlicher, dass oft nach einem noch einflussreicheren Staat gerufen wird.
Alle müssen monetär abspecken, denn ganz allegemein gilt: Ausgaben (Produktion, Konsum, INvestitionen, Dienstleisuntgen...) und CO2-Produktion stehen (derzeit noch) in engem Zusammenhang. Ohne Geld, kein CO2-Ausstoß ...der Zusammenhang ist evident und wir sehen das unmittelbar bei den Armen dieser Welt deren CO2-Fußabdruck "ökologisch vorbildlich" ist.
Wie das gesamtwirtschaftlich aussehen kann ist mir ein Rätsel, zumal ja durch derzeit mehr Investitionen das Klima gerettet werden soll. Letztlich ist dieser Widerspruch auch das Trennende zwischen Fr. Hermann und Hr. Graichen.
Tom Farmer
[Re]: Nach vorne gedacht: Ich würde mal schätzen dass weit über 90% der Menschen wohlhabender sein wollen als sie derzeit sind. Wenn sie das dann sind oder wären, dann steigt automatisch deren CO2 Ausstoß. Kurzum: Der ärmere Mensch ist nicht der bessere Mensch und CO2 Vermeider sondern ist derzeit finanziell nicht in der Lage mehr zu produzieren.
zum BeitragDass wir bei den reichen CO2 - Erzeugern per Verzicht und Regel anfangen müssen ist aber unstreitig.
Tom Farmer
[Re]: Ich sehe das leider genau andersrum: Seine Beiträge bestätigen Frau Dushime....eine Obsession nämlich .... etwas zu verteidigen...wo es nix zu verteidigen gibt.
zum BeitragTom Farmer
Optimismus gegen Zukunftsangst.
zum Beitragwww.faz.net/aktuel...lick-17422986.html
Fand ich auch mal interessnt zum Thema Klima und Wirtschaft. Bzw. Fazit für mich: Das Problem scheint nicht die Innovationskraft sondern die schiere Anzahl der Menschen die auf dem Planeten gut leben wollen.
Tom Farmer
Haha, Der Olaf mit seinem Cum-Ex -Gedächtnisproblem und nicht nur hier, Baerbocks Fehlerserie im Übermotiviert-Modus und Laschets Trotteligkeit beim Lachen im Rücken unser aller Chef oder eben wie hier berichtet.
zum BeitragDie Frage scheint langsam zu sein, ob sich nicht alle drei Kandidaten mal zusammensetzen sollten und lieber Söder, Habeck, Dreyer zum gleichen Stichtag als jeweils neue Kandidat:Innen verkünden sollten.
Tom Farmer
Nun denn, wieder selektiv drauf auf einen "Einzelnen", der aber leider nur so ist wie viele andere: Fußballfans und Sprechchöre schon vergessen, Rassismus zuletzt gegen schwarze englische Elfmeterschützen?
zum BeitragHerr Moster heimschicken, ja aber unbedingt! Rassismus in Fußballstadien; Rassisten-Fans raus? Nee, nix tun, bzw. Coca-Cola oder Heineken soll für UEFA - TV einen Fairplay-jingle fabrizieren und alles ist gut.
Dass Hörmann übrigens neben Respekt und Fairness auch von Toleranz sprach, war auch vom Feinsten: Ja klar, müssen wir halt tolerieren, so nen Algerierer auf dem Rad. Auch wenns euch schwerfällt, gell DOSB?
Tom Farmer
Würde RWE anbieten, dass dieses Kohlekraftwerk durch neue, effizienter Technik ersetzt werden würde, dann wären die Verbände doch auch dagegen. Also läuft das alte Ding eben weiter bis zum Erbrechen.
zum BeitragSo funktioniert Politik, und für mich als Pragmatiker kann ich mir nur wünschen, dass von einschlägigen NGOs bis zum Laschet einfach mal alle gemeinsam in eine vernünftige Richtung marschieren. Ist aber nicht zu erwarten, Rechthaberei macht zu viel Spaß.
Tom Farmer
[Re]: Gehts eine Nummer kleiner? Ich habe alles das nicht geschrieben was Sie mir da unterstellen. Es einfach nicht mehr sagen; sozusagen ein Aufruf, das war mein Hinweis, weil das niemandem weh tut.
zum BeitragMit verkopften Gegenargumenten Scheiße am köcheln halten? Mein Gott, wenn 0,001 % der Bevölkerung mal Lust haben ein Seminar zu belegen zum Thema "beleidigende alte Wortbegriffe", dann sollen sie das N-wort diskutieren bis zum Umfallen. Ist mir egal.
Es geht hier aber um was ganz anderes: Das wahre Leben. Und da gilt für mich das was ich geschrieben habe. Wenn Sie das als Tabuisierung oder Vorschrift verstehen, dass "INteressengruppen" einer Gesamtgesellschaft etwas vorschreiben... ich glaub da haben Sie was nicht verstanden.
Fehlen IHnen eigentlich auch die Wörter aus dem Mittelalter, weil die keiner mehr sagt: Hernach gute Atzung. In diesem Sinne: Mahlzeit!
Tom Farmer
Das Hauptargument ist nach wie vor: Warum kann man das Wort nicht einfach ungesagt lassen? Was geht wem ab, wenn er es nicht mehr sagt? Warum überhaupt noch abwägen nach Kontext, Lexikon, Zitat...? Einfach sein lassen. Ganz einfach. Fertig.
zum BeitragTom Farmer
Warum die Pädagogik über das Thema Baerbock und N-Wort. Mal ein gepflegter Rundumschlag gegen Bild und Co. mit Analyse des dummrechten Gefolges und was das eigentlich für destruktive Nichtziele sind wäre viel angemessener gewesen.
zum BeitragTom Farmer
Klasse Aufarbeitung und Positionierung zur eigenen Familiengeschichte!
zum BeitragTom Farmer
[Re]: Ihre Argumentation hinkt gewaltig.
zum BeitragWenn alle einzahlen werden alle Schäden bezahlt. Wenn 50 % einzahlen, dann eben nur von diesen 50 %, falls was passiert.
Zurück zur Überschwemmung:
Es wird nur dann billiger für die Hochrisikowohnorte wenn auch die einzahlen, die eigentlich gar keine Versicherung benötigen. Letztlich soll also bei einer Pflichtversicherung der mitbezahlen, der kaum ein Überschwemmungsrisiko hat und nie in den "Genuss" der Versicherungsleistung kommt.
Wenn schon Pflichtversicherung, dann Prämienberechnung anhand von Risikoklassen, Selbtsbeteiligung, verpflichtendem Hochwasserschutz durch Gemeinden und Hausbesitzer. Letzter Punkt scheint der wichtigste, sonst haben wir sozialistische Verhältnisse und keiner strengt sich mehr an, da das ja sowieso jemand anderes bezahlt wenns Haus wegschwimmt.
Tom Farmer
Es ist das Problem unserer Zeit, dass sich diejenigen die sich an die Dinge halten eher mit Nachteilen leben müssen als diejenigen, die sich wie die Axt im Walde aufführen.
zum BeitragVon Steuerzahlern klein vs. groß, derzeit korrekte Corona-Gastronomie vs. wilde Kneipen, Corona-Partytouristen Malle vs. Schulöffnung usw.
Schön, dass vor Tagen zu lesen war, dass Australien eine rechte Klugscheißer-Bloggerin das Visa entzogen hat. Würde mir viel mehr derlei Aktionen wünschen, auch hier in der EU gegen Polen und Ungarn. Wie wollen wir denn die korrekten Leute in Ungarn unterstützen, wenn Orban weiter vollstes Mitglied ohne Nachteil im Geld -Club der EU sein darf?
Tom Farmer
Das Problem ist aus meiner Sicht viel tiefgehender. Es geht nicht nur um Saudi Arabien oder UNgarn. Wenn ich das richtig verstehe reicht es, in einem der Länder mit seinem Handy eingeloggt zu sein. So kann jeder Reisende betroffen sein, und nicht nur die, die in dem jeweiligen Land leben. Meine Freiheitsrechte (Briefgeheimnis) sind grundsätzlich in Gefahr und letztlich erwarte ich von meiner Regierung dass die sich darum kümmert. Software rausbringen, die mein Handy regelmäßig säubert, qua INternet - updates mich beschützt und nicht Gefährdung zulässt. Ich kaufe mir ein Handy, PC ... für viel Geld. Mein "Besitz" ist durch Schadsoftware ständig bedroht und meine Daten gefährdet, gesammelt, ggf. abgehört. Unser Staat macht nix! Ich würde mir eine neutrale (ggf. aber nur als Übergang eine staatliche) Stelle wünschen, die sich um die individuelle Datensicherheit und Hardwaresicherheit kümmert und das international robust vertritt. Bürgerschutz und Vorsorge vor EDV-Unwettern sozusagen.
Gleichzetig lese ich, dass wenn Autofahren eingeschränkt werden würde in Berlin Herr Amthor (CDU) von eingeschränkten Rechten fabuliert. Völlig falsche Schwerpunkte!
Dass zu diesem Thema Abhörsicherheit auch weitgehend lasch Bericht erstattet wird und das Problem Richtung Diktaturen und Autokratien gelenkt wird ist extrem fragwürdig! Wehret den Anfängen, wobei NSA und KOnsorten da schon längst viel weiter sind.
zum BeitragTom Farmer
Hängt nicht nahezu alles an der Bildung (inkl. Sprache) und beruflicher Qualifikation?
zum BeitragIst nicht das der eigentliche Grund und nicht weniger Wohnraum, wenig Erwerbseinkommen...? Sollte man nicht darüber reden und wie wir das verbessern anstatt immerzu die gleichen frustrierten Berichte zu zitieren die nur an der Ergebnisebene ansetzen.
Tom Farmer
[Re]: Gemach gemach, Herr Koch schrieb ja auch "10.000-de sterbende Menschen zusätzlich an Corona", und erst dann nicht öffnen. Also noch weit entfernt von Ihren Berechnungen.
zum BeitragWie sich die Zeiten ändern!: Vor einem Jahr galt noch Rücksichtnahme weil jedes Menschenleben zählt (A. Merkel) und B. Palmer wurde medienwirksam platt gemacht weil er was schrieb, sinngemäß, von übertriebenen Maßnahmen für Menschen die sowieso so alt oder geschwächt oder krank sind dass sie auch ohne Corona nicht mehr lang zu leben hätten.
Das Plädoyer vor einem Jahr und Herr Koch wäre irgendwo zwischen AfD-Menschenverachter-Coronaverharmloser usw. eingeordnet worden. Seltsam, diese Entwicklung.
Tom Farmer
Alles richtig, aber:
zum BeitragGenau in dieser Logik tickt der Mensch! Außerhalb der aktuellen deutschen Katastrophengebiete ist es jedem völlig egal, denn es hat ihn ja nicht betroffen, so wie es uns zuvor egal war wenn Bangladesch versinkt oder der Eisbär am Pol absäuft.
In der Logik von Herr Kriener müsste es leider erst jeden ein zwei mal frontal erwischen bis er sich ändert und Einsichten gewinnt. Das ist also weder zu erwarten noch ein Argument.
Was hilft? Von oben nach unten unter Zuhilfenahme der Wissenschaft durchregieren und keine Angst vor Verbotsdiskussionen. Autoindustrie soll bitte Lösungen im Hochwasserschutz anbieten. Könnte ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell werden.
Tom Farmer
Annalena muss es sein lassen zu argumentieren und zu reden wie ein Kandidatin. Vielleicht sollte Sie sogar sagen, dass das mit der Kanzlerschaft derzeit nicht realistisch scheint.
zum BeitragGefallene Engel die das zugeben, denen verzeiht man; das macht sie sympathisch und wählbar, da wieder als Mensch wahrgenommen.
Der Sockel war zu hoch. Fertig! Also runtersteigen und jene Rolle annehmen, die die letzten drei Jahre erfolgreich war: CDU/SPD inhaltlich vor sich hertreiben ohne allzu offenen vorgetragenene Machtanspruch, aber seriös lösungsorientierte Alternative. Machtanspruch, also Kandidatinnenrolle nach vorne tragen und krampfhaft verteidigen lenkt von drängenden inhatlichen Themen zu sehr ab. Und Söder und Konsorten haben weniger Angriffsfläche.
Kurzum: Wahlkampf und Kandidatin wieder erden, dass das dann läuft und sie das kann ist längst bewiesen.
Tom Farmer
Ja, der hätte mit seinem Obama-light Habitus sicher mehr Stimmen geholt als Baerbock und ich werde das der Annalena auch nicht verzeihen, dass sie mit zwei derlei ich-bezogenen doofen Fehlern und lausigem Krisenmanagment die Chance auf eine grüne Mehrheit kaputt gemacht hat.
zum BeitragDennoch: Habeck zeigt, wie es geht, ist offensichtlich hochloyal. Allein deswegen ist die Beschreibung im Artikel ein vortreffliches statement. Jeder Prozentpunkt den er so gegen Laschet holt ist Gold wert.
Tom Farmer
[Re]: Haha, der Lübke in Madagskars Hauptstadt das Präsidentenpaar begrüßt:
zum BeitragSehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Frau Tananarive!
Tom Farmer
Für Klimaschäden schlecht gerüstet. Klar, denn wenn der Schaden schon mal da ist kann man ihn ja nicht mehr verhindern.
zum BeitragWir brachen daher mehrere Dinge gleichzeitig: Anpassung, Resilienz für Klimafolgen stärken, Klimawandel verlagsamen/stoppen/umdrehen.
Anpassung: Baulich Technisch und methodisch vor Ort...
Resilienz stärken: Waldumstellung, Wohngebiete zukünftig entsprechend ausweisen, Infrastruktur felxibel und ggf. redundant auslegen,
KLimawandel stoppen: Erneuerbare forcieren, Dekarbonisierung der Wirtschaft inkl. der Bewohner...
Kurzum: Proaktiv werden, weniger reagieren müssen.
Leider hört man das von der Politik allenfalls mal in Bruchstücken.
Tom Farmer
Alles richtig, jedoch den menschlichen Faktor nicht vergessen. Der da lautet, dass Probleme verdrängen und aussitzen, Selbtsbelügerei und Bequemlichkeit extrem verankerte menschliche Eigenschaften sind.
zum BeitragKein Veränderung sondern erst mal Arsch plattdrücken, das ist das Erfolgsrezept. Darauf setzt die CDU seit immer, und auch noch erfolgeich, also rein machttechnisch. Und das bleibt so, ganz sicher.... politische Beruhigungspillen werden schon verteilt: Heute Kabinettssitzung sagt er und Geld gibts auch; rasch und unbürokratisch! Apropos: Wenn man die ganzen Weltprobleme mit Geld zukackt, ist das dann eine schönere und bessere Welt?
Tom Farmer
[Re]: Eine kluge Analyse. Mehr understatement und Reduktion auf Themen anstatt so werden zu wollen wie die anderen Parteien: Machtanspruch per Kandidat, egal wie inhaltsfrei.
zum BeitragTom Farmer
Patent freigeben für die derzeit führende Spitzentechnologie, speziell auch zukünftig bei der Krebstherapie. Fragwürdige Forderung, zumindest wenn sie von Politikern andere Nationen.
zum BeitragDen Gutmeinenden sei zugerufen: Nicht Patent offenlegen als Forderung, jedoch ultimative Verpflichtung an die Pharamindustrie Kapazitäten auszubauen gerne auch unter Lizenznahmeverträgen per Gesetzlicher Regelung.
Tom Farmer
[Re]: Das sehe ich ähnlich wie redskinhead. Ohne Beitragsbemessungsgrenze würde das Gesetz in KA scheitern. Ein Einkommensmillionär der gemäß Modell ca. 12% seines Einkommens also, bei einer Mio 120.000 €/a bezahlen müsste, würde da sicher recht bekommen. Das ist vollkommen unverhältnismäßig. Einkommen muss über die Steuer "abgeschöpft" werden, nicht über eine verquaste Krankenkassensolidarität. Ein Modell mit Betragsbemessungsgrenze ist auch für mich unausweichlich und auch sachgerecht.
zum BeitragZeigt für mich eher wieder wie mit unrealistischen Ansätzen die Linke Stimmung erzeugen will und bei unbedarften Lesern z.T. auf fruchtbaren Boden stößt. Zugegeben, Herr Bartsch hat gleich gesagt...nur Denkanstoß o.ä.; klar, er weiß ja dass das so eh nicht läuft.
Tom Farmer
Oh Manno, das wird ja immer besser.
zum BeitragInhaltlichen aber keinen persönlichen Wahlkampf führen, und dann der Satz von Herr Janecek: Wir sind das Team Veränderung, Laschet das Team Stillstand. Ganz Dummes im ganz Kleinen.
Und dass Annalena Bearbock in der SZ “die Kritik ernst nimmt“. Na ja, letztlich ein Statement frei von Inhalt und geschenkt! Und 8 Mio weniger Wahletat als die CDU als ARgument? Begründet was? Inkompetenz?
Man kann es drehen und wenden wie man will: Parteichefin und Partei haben das Problem immer noch und gar nicht verstanden:
Man bewegt sich seit Wochen auf selbstgewählten Unsinnsterrain, veröffentlicht schlecht gemachte Publikationen, rutscht 10 % in der Wählergunst ab ... und hat eben keinerlei Strategie wie damit umzugehen ist.
Inhaltsleere Sprechblasen und lasche bis freche Zuweisungen an Presse und Medien und Gutachter, wie lächerlich.
Arme Basis die auf den Markplätzen derlei Führungskompetenz den Bürgern verklickern soll.
Wenn das so weitergeht landen die bei 12% und es war trotzdem besser, juhuuu, als bei der letzten Wahl. Gut gemacht Grüne!
Hier wird bzw. wurde eine einmalige Chance das Land voranzubringen (wahrscheinlich) vergeigt! Un-glaub-lich!
Tom Farmer
Wir waren es, die obwohl wir gewussthaben, dass wir so viele sind eben NICHT das Rentensystem geändert hatten. Allein dieser Punkt und das Gejammer im Text hier, dass uns die Rente nicht reicht ist daher seltsam!
zum BeitragEs geht daher auch nicht um eine Einzellfallbetrachtug und Nennung einzelner Helden (die gabs immer und überall) sondern darum, was wir als Masse so anstellen. Und da wirds mir einerseits übel, und andererseits tun mir die Jungen leid, die uns (da wir auch da nicht vorgesorgt haben) wenn wir mal alle so um die 80 sind viele von uns, den Jungen noch derlei Bessewisser-Texte und Meinung wie den von Frau Willms zumuten werden sondern auch noch deren konkrete Hilfe brauchen um altersgerecht rumzukommen. Denn klar, auch darum kümmern wir uns gerade nicht. Wir wollen ja den Ruhestand genießen und etwas von der Welt per Kreuzfahrt sehen und keinesfalls unser Verhalten ändern.
Nein, wir sind die Schlimmen und wir werden auch aus lauter Angst vor Veränderung den Laschet wählen, weil der so nett wie der Blüm ist und uns so nett anlügt wie toll wir doch alle sind und unsere Rente ja auch sicher ist.
Erst wenn eine Veränderungspartei die auch vorher bittere Pillen verteilt Mehrheiten kriegt in der Alterskohorte der Boomer werde ich meine Meinung ändern. Dieser Text bestärkt mich dabei. Somit auch gleichzeitig Dank an Frau Willms.
Tom Farmer
200 Teilnehmer bei irgendwie 200.000 Türken in Berlin. Man kann sich mal wieder nur wundern, bzw. eigentlich nicht mehr.
zum BeitragTom Farmer
Leider kann ich da nur spassbefreit reagieren. Kaufen, einsetzen, sparen, .... seit ich das habe steht das Auto für alle Fahrten unter 5 km in der Garage. 4 Kisten Bier gehen drauf, nat. auch Sprudel, Wertstoffhof....alles easy und keine Parkplatzsuche o.ä.
zum BeitragJegliche Kritik leider unnötig.
Tom Farmer
Luschtig, das Zitat mit dem Fachbuch, statt Sachbuch.
zum BeitragInsofern noch peinlicher da sie wohl den Unterschied von einem Sachkundigen zu einer Fachmann/frau nicht kennt. Denn wenn das so wäre mit dem Fachbuch, dann müsste sie an noch höheren Standards gemessen werden als als Sachbuchautorin. Ohjee!
Es wird langsam Zeit, dass zugkräftige Themen seriös und argumentativ sauber nach vorne getragen werden anstatt weiter zu versuchen aus etwas Schlechtem was Gutes zu drehen.
Tom Farmer
Ein mit Leidenschaft vorgetragenes Plädoyer von Frau Mertins! Nach meiner Einschätzung auch richtig.
zum BeitragDer Punkt der Rochade mit Habeck ist aber schon vorbei, die Schneckenhaus und Bollwerk-Strategie von A-LB läuft seit ca. 14 Tagen. Überschrift: Schlimm, das sind immer die anderen. Ich bin hier ein Opfer. Null Einsicht, Machterhalt innerparteilich scheint das Ziel, offensichtlich im ganzen Team. Kann nur rätseln wie sich derlei Blase so ausgebildet hat. Aber genau daher ist das wahrscheinlich dennoch richtig weiter zu machen. Eine komplet neue Teamfindung, dauert zu lange und bietet erst recht Angriffspunkte.
Was auch immer wir hier alle schreiben: Sie macht weiter, holt egal ob 10 oder 15 oder auch die 20%, und kann das dann auch super erklären, weil ja andere Umstände galten wie Medienkampagne, unfaire politische Angriffe, Frau am Steuer ganz schlimm (für die anderen) usw.
Fazit: Ganz normale Politkerin mit Ehrgeiz und Tunnelblickteam, wie bei den anderen Parteien eben auch. Prädikat: Enttäuschend normal und was für eine Bergabfahrt seit der Kandidatenkür; selten so krass beobachtet!
Tom Farmer
Auf der ersten Ebene der Sachfragen und Verhältnismäßigkeit Maskendeals vs. copy & paste ist das ja alles ok und da will auch ich nicht widersprechen.
zum BeitragEs macht mich aber irre sich dabei so .... anzustellen. Wieso gebe ich drei Monate vor der Wahl ein derlei geschustertes Buch heraus. Ich verstehe die Motivation überhaupt nicht! Verspricht man sich zusätzliches Wählerpotenzial? Irgendwo zwischen selbstüberschätzend und eitel. Nervig, denn nat. muss sich was ändern in diesem Lande Richtung Klimaschutz und Gerechtigkeit. Dann aber bitte mit Verve, Inspiration und Glaubwürdigkeit. Kann man das jetzt bitte mal so anpacken und raus aus der Defensive?