Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
insLot
Es gibt einen Unterschied, ob man gezielt Zivilisten ins Visier nimmt wie die Hamas am 7. Oktober 2023 oder, ob man zivile Verluste bei Bekämpfung des Gegners in Kauf nehmen muss.
Aber wenn Zivilisten weder Raum noch Zeit zum Ausweichen bleibt, dann wird der Grad, auf dem man handelt, schon sehr schmal. Dass die Hamas die Menschen als Schilde benutzt, steht außer Frage, dass allein befreit, die israelische Armee allerdings nicht davon, ihre Entscheidungen abzuwägen.
Und die Zitate von Armeesprecher Conricus klingen leider mehr nach Rechtfertigung, denn nach Abwägung. Allerdings kann die israelische Militärführung ihre Abwägungsentscheidungen auch nicht transparent machen, weil das ebenfalls durch die Hamas ausgenützt würde.
Es ist eine echte Zwickmühle ...
zum BeitraginsLot
Mit Blick auf die aktuelle Parteiführung sind die Grünen unwählbar.
Dass man ernsthaft darüber abstimmt, das Verhandlungsmandat der Grünen Beteiligung an der Bundesregierung in Sachen Asyl derart einzuschränken, ist politischer Selbstmord und noch dazu ein Steigbügel für die Extreme in der Parteienlandschaft. Denn handlungsunfähig wird mit solchen Beschlüssen die Mitte.
Dann läuft wieder alles auf die Groko raus, weil sich anders schlimmeres nicht mehr verhindern lässt.
Große Teile der Grünen Jugend scheinen mir in der KP weit besser aufgehoben als in einer Umweltpartei!
zum BeitraginsLot
Wer will Kinder in einem Land bekommen, wo alte weiße Männer nichts besseres zu tun wissen, als diese in sinnlosen Kriegen zu verheizen.
zum BeitraginsLot
Alles ist möglich und am Ende steht wohl Aussage gegen Aussage.
Herr Ofarim wäre nicht der erste unhöfliche Gast in Hotels und wohl auch nicht der Erste, der es übertrieben hat. Umgekehrt kann auch mal ein Hotelempfang einen schlechten Tag haben. Gut möglich, dass beides zusammengekommen ist.
Und genauso gut möglich, dass mit öffentlichkeitswirksamer Beschwerde gedroht wurde.
zum BeitraginsLot
Dann hat sich doch unterm Strich gegenüber dem Zustand ohne Sprecher nichts verändert.
zum BeitraginsLot
Zitat: Es ging um Freiheit, Menschenwürde, Chancen, Mitspracherecht, und Selbstbestimmung
Das eine haben Sie gewollt, bekommen haben Sie den Kommunismus ...
zum BeitraginsLot
Und wie stellt man sich das konkret vor? Ich muss auf keine Demo gehen, um Verständnis dafür aufzubringen, dass Israel das Recht hat, sich selbst zu verteidigen. Die Terroristen nutzen gleichermaßen das Völkerrecht, die Geiseln und die Bevölkerung als Schutzschilde.
Denen, die bei Demonstrationen, ob des Erfolges der Hamas gefeiert haben, wird schon bald das Lachen im Halse stecken bleiben. Die Menschen in Gaza werden einen sehr hohen Preis für den Pyrrhussieg der Hamas zahlen müssen.
Die Israelis tun mir leid, weil sie in eine praktisch ausweglose Situation gebracht wurden, denn nichts tun ist leider keine Option. Und jene Menschen in Gaza, die mit der Hamas nichts zu schaffen haben wollen, bedauere ich ebenso.
zum BeitraginsLot
Frühere Generationen hatten mal die Vision von einer besseren Welt, dann kamen Leute mit kleinem Geist und faselten Blödsinn, wer Visionen hat, solle zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt).
Utopien sind aber für Gesellschaften wichtig. Die Letzte Generationen bietet gar nur noch die Dystopie. So wird das nichts mit der Weltrettung!
Bei absehbar 10 Milliarden Menschen auf diesem Planeten kann die Lösung unserer Probleme einzig durch Technologie und Fortschritt erfolgen. Die Alternative findet sich im Steinzeithirn und lautet Gewalt.
zum BeitraginsLot
Ich weiß ja auch nicht, ich kenne praktisch niemanden der Twitter oder jetzt X überhaupt je genutzt hat.
zum BeitraginsLot
In Bayern, wie auch in Hessen, haben alle politischen Lager an die AfD verloren. Gleichzeitig hat keine Wanderung bzw. nur eine marginale Wanderung im Falle Hessens aus der AfD in die Ampelparteien stattgefunden (etwa 10 % dessen, was diese Parteien an die AfD verloren haben).
Klarer kann eine Protestwahl nicht ausfallen. 3 Jahre bleiben, um das Problem AfD anzupacken. Schaue ich mir aber die abgelaufene Legislatur im Bund an, wird einem angst und bange.
zum BeitraginsLot
Hätte sich der Verurteilte selbst angezeigt, wäre eine Jugendstrafe möglicherweise vertretbar gewesen. Aber wenn man 52 Jahren noch nicht weiß, was man falsch gemacht hat ...
zum BeitraginsLot
[Re]: Das kann man sogar ganz hervorragend.
Der Verzicht bewahrt Sie vor Depression und einem gestörten Körperbild und Selbstbild. Außerdem schützt es Sie davor, sich das Karma zu versauen.
Und das Allerbeste, sie verpassen überhaupt nichts!
zum BeitraginsLot
Zitat: ´Und die KI Emotibot kann aus den so erfassten menschlichen Gesichtern neun unterschiedliche Gefühle von Angst bis Trauer herauslesen, kombinieren und dokumentieren.´
Und wenn dann herauskommt, dass 90 % der Bevölkerung konstant in Angst und Trauer leben, kann wenigstens nicht mehr der Ersteller der Daten erschlagen werden, weil es sich ja um ein System handelt.
Xi wird dann freilich Fröhlichkeit anordnen!
zum BeitraginsLot
Das sagt uns, dass das Produkt nun zum Kunden wird.
zum BeitraginsLot
Und warum haben die Demokraten bitte mit den Ultrarechten gestimmt? Glaubt man da eventuell, dass wenn jetzt die Demokraten einen Kandidaten aufstellen, die ebenfalls mit den Demokraten stimmen? Wie kann man sich so derbe selbst ins Knie schießen?
Warum hat man diese 8 Clowns auch noch derart überhöht?
zum BeitraginsLot
Clute Simon könnte genauso gut postulieren, dass man den Mietwohnungsbau in Berlin demnächst komplett zum Erliegen bringen möchte.
Denn nichts anderes ist die konkrete Folge.
Und noch eins Gesetzentwurf hin oder her, woher soll Berlin das Geld für diesen Schritt nehmen. Wie soll das Gesetz finanziell vom chronisch armen Berlin unterfüttert werden? Denn entschädigungslos wird die Enteignung ganz sicher nicht sein.
zum BeitraginsLot
Wir wurden von unseren Eltern auch nicht mit Aufmerksamkeit zugeschüttet, wir sind einfach selbst zu Freunden gegangen.
Was wir gemacht hätten, hätte es Tablet und Smartphone schon gegeben? Na dreimal dürfen wir alle raten!
Das Problem ist meines Erachtens nicht so sehr die Technik, sondern die angebotene Unterhaltung, welche auf Maximierung der Aufmerksamkeit der großen und kleinen Konsumenten ausgelegt ist. Stichwort ständiges positives Feedback, Achievementsysteme, Lootboxen und dergleichen.
Das könnte durchaus von der Politik geregelt werden, aber da kommt nichts und die Eltern sollen es dann richten. Und gegen diese psychologischen Tricks ankämpfen, die selbst dann noch wirken, wenn man deren Mechanismen kennt. Das kostet einen Erwachsenen schon Überwindung, aber für ein Kind ist es noch ungleich schwerer!
zum BeitraginsLot
59,3 % Wahlbeteiligung ist für eine Bürgermeisterwahl doch kein guter Wert.
zum BeitraginsLot
Die Leute gehen auf die Straße, wenn sie eine Maske zum eigenen Gesundheitsschutz tragen müssen. Sie gehen nicht auf die Straße, wenn ihre Rente gekürzt wird und schon zwei Mal nicht, wenn es daran geht, ein Recht einzuschränken, das sie selbst nicht betrifft.
Allerdings stellt sich auch die Frage, wie es weitergehen soll. Wenn man sich mal die Zahlen Geflüchteter in Summe anschaut.
zum BeitraginsLot
Zitat: ´Zustimmung auch unter Menschen, die bisher Linke, SPD oder Grüne gewählt haben´
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass ein großer Teil der künftigen Wähler von hier stammen dürfte. Genauso wie im Osten viele ehem. Linke-Wähler nun die AfD wählen.
zum BeitraginsLot
Das bedeutet, die Referenzfamilie hat pro Kopf 158,50 € mehr. Und dafür gehen 2 Menschen Vollzeit (40h/Woche) arbeiten.
Und das bezeichnen Sie als deutlich mehr? Das sind pro aufgewendete Arbeitsstunde 2 € mehr als jemand der NICHTS tut!
Keine Ahnung, aber anscheinend ist mein Kompass kaputt.
zum BeitraginsLot
[Re]: Damit meine ich zum Beispiel Aiwanger.
Damit meine ich Leute wie Böhmermann! Die Moral predigen, aber in Bezug auf das eigene Handeln über keine verfügen.
Damit meine ich, dass rechtes Gedankengut keine ausschließlich deutsche Eigenschaft ist und deren Vorhandensein mit der Frage nach dem Stolz nicht zwing korreliert.
zum BeitraginsLot
Und was ist dann die Konsequenz, dass die Opposition keine Anträge einbringen soll oder nur solche, welche der Regierung genehm sind?
Linke Parteien in Thüringen haben sich für das Szenario eine Minderheitsregierung entscheiden. Ein Szenario, das ausschließlich funktioniert, wenn die Opposition, welche wohlgemerkt die Mehrheit stellt, NICHTS tut. Letztlich wird hier dem Bürger einzig diese Farce offen vor Augen geführt, mehr nicht!
zum BeitraginsLot
Ich frage mich, wie viele einfach nur eine Antwort geben, weil sie gerade danach gefragt werden. Der Gedanke Stolz auf mein Land kommt mir praktisch nie, wozu auch. Würde ich gefragt, dann fange ich natürlich an zu überlegen und würde wohl auch die eine oder andere Antwort finden. Wichtig wäre aber die Gewichtung des Themas und von 1 bis 10 würde ich wohl 0 wählen.
Stolz bin ich im Wesentlichen auf eigene Leistung, über das, was mir zufällt, empfinde ich allerdings Freude. Freue ich mich, in Deutschland zu leben? Auf jeden Fall und das hat durchaus auch ökonomische Gründe.
Ich sehe auch keinen Rechtsruck, wie die letzten Fälle so zeigen, musste nichts nach rechts rücken. Ich finde allerdings, dass unsere Gesellschaft in Teilen überzogene moralische Ansprüche an ihr Umfeld stellt und das nervt!
Und was die Beispielländer Großbritannien, Frankreich und USA angeht, zeigt sich hier auch kein wirklich anderes Bild, nur weil da die Frage nach dem Stolz anders beantwortet wird als bei uns. Brexit, Trump, Le Pen, da können wir locker abwinken!
zum BeitraginsLot
Abgabenlast runter, Steuerbemessungsgrenzen hoch. Hilft garantiert und stärkt auch das Selbstvertrauen der Menschen.
zum BeitraginsLot
[Re]: Zitat: 'Die jungen Menschen sind schon auf dem richtigen Weg, aber da bei uns das Kapital immer noch das Sagen hat, wird es wohl noch lange dauern, bis sich etwas ändert.'
Ach was wer der real existierende Sozialismus für ein Segen für die Umwelt! Überall saubere Luft, saubere Flüsse und Wälder so weit das Auge reicht! Alle sind auf dem Einhorn mit Regenbogenmähne in die Arbeit geritten!
zum BeitraginsLot
Mir scheint, die Fähigkeit Schlagzeilen zu generieren und eine hohe Reichweite in den neuen wie alten Medien wird doch ziemlich überbewertet.
Wenn wir das Klima gerettet haben werden, dann wird daran weder FfF noch die LG einen entscheidenden Anteil gehabt haben. Es ist im Kern ein ganz einfaches Problem, beide haben der Gesellschaft nichts anzubieten.
Die Grünen und unter denen die Realos haben es mal ziemlich gut begriffen, dass was den alten Zustand ablöst muss besser sein, als das davor.
Statt Verzicht zu predigen, wäre es dringend erforderlich technischen Fortschritt zu fordern!
zum BeitraginsLot
[Re]: Gab es ja ursprünglich auch nicht und war es da besser?
Wenn alle zuständig sind, dann ist es irgendwie keiner. In jedem Fall lässt sich aber vortrefflich auf andere zeigen.
Und es gibt auch keinen erschwinglichen Aufwand. Im Gegenteil wäre es mehr als angebracht, den Bürger seinen Ressourcenverbrauch genau da spüren zu lassen, wo er auch stattfindet. Und diesen mit den realen Umweltfolgekosten zu belasten!
Allerdings spielt es im Kern auch keine große Rolle. Zivilisationen reagieren im Normalfall auf Stress, was bedeutet es muss erst schlimmer werden bevor es besser wird und es müssen genau die spüren, die es auch zu verantworten haben.
zum BeitraginsLot
Die CDU bringt in Thüringen im Landtag einen Vorschlag der Bundesregierung(!) zur Grundsteuersenkung ein und soll dann das Problem sein? Verstehe ich das richtig?
Ein Bundesland das von einer Koalition regiert wird, welche nicht über die Mehrheit verfügt um auch nur einen Beschluss zu fassen, ohne Stimmen aus der Opposition, welche praktisch von der CDU, von der FDP oder der AfD stammen könnten? Und das Problem ist die CDU?
Ok...
zum BeitraginsLot
Klassischer Fall von Gier frisst Hirn!
zum BeitraginsLot
Wenn Scholz es schaffen würde seinen Laden beisammen zu halten, dann müsste er nicht versuchen die Opposition in die Pflicht zu nehmen.
Der Aufruf von Scholz zum Deutschlandpakt war nur eines peinlich.
zum BeitraginsLot
Ich stelle mir gerade vor, wie der oder die SUV-Fahrer/in vor dem Fahrzeug steht und anfängt über den eigenen Konsum zu reflektieren.
Prust ....
zum BeitraginsLot
Zitat: Viel spricht dafür, dass die meisten die AfD genau für das wählen, was sie ist: rechtsextrem.
23 % Rechtsextrem? Da stimme ich doch ausnahmsweise eher mal Wagenknecht zu.
Die Wahlverhalten bzgl. der AfD passt gut zu Studien, dass Menschen unter Inkaufnahme eigener Nachteile Menschen für ihrem Empfinden nach falsches Verhalten bestrafen. Ich denke, es geht oft nicht so sehr um die AfD, als viel mehr darum Politiker um ihre Posten zu bringen.
zum BeitraginsLot
Zitat: Klar ist auch, dass weder Aiwanger noch Söder die richtigen Worte dazu gefunden haben. Im Vordergrund stehen bei CSU und Freien Wählern offenkundig der pure Machterhalt und das Bedürfnis, die unangenehme Sache abzuhaken.
Das impliziert aber, dass beim Wähler ein anderer Umgang oder persönliche Konsequenzen zu einem anderen Wahlverhalten geführt hätten, welche FW und CSU geschadet hätten. Ich halte das für ziemlich unwahrscheinlich.
Zwar ist der Umgang Aiwangers mit den Vorwürfen ziemlich unfähig und eigentlich sollte diese offen zur Schau gestellt Inkompetenz, mit einer Krisensituation umzugehen, Konsequenzen haben. Aber noch nicht einmal das.
Als Fazit deutet das letztlich nur auf eines hin, das Gesamtbild der Ampel beim Wähler ist derart desaströs, dass sich Aiwanger und Söder noch nicht einmal mehr selbst schaden können!
zum BeitraginsLot
Es bringt nichts, sie beurteilen Aiwangers Minderjährige Tat trotzdem im Bezug auf den heutigen Aiwangers. Das mag ihnen aus ihrer heutigen Perspektive korrekt erscheinen und ist es trotzdem nicht.
Letztlich hilft es nur Aiwanger aus seinem heutigem Handeln zu beurteilen.
zum BeitraginsLot
Die Nazizeit wird in den Familien nicht aufgearbeitet werden. Genau wie die Überlebenden sind auch viele Täter bereits Geschichte.
zum BeitraginsLot
Warum sollte er gehen, Sie selbst verorten ja seine Partei rechts der CSU? Wäre er bei SPD, Grünen oder Linken, dann ist die Sache klar. So aber eben keineswegs.
zum BeitraginsLot
Ein hoher Strompreis ist eigentlich auch ein guter Anreiz, die Effizienz zu erhöhen. Wenn die Investitionen allerdings nur dazu reichen, das Kostenniveau anderer Industriestandorte zu erreichen, bei denen der Strom einfach günstiger ist, haben wir ein Problem.
Das Problem mit einem subventionierten Industriestrompreis ist in jedem Fall, dass es nur schwer ist, davon wieder herunterzukommen.
Besser wäre es wohl, Investitionen in effizientere Technik und Verfahren zu subventionieren. Zum Beispiel durch Steuergutschriften oder Abschreibungsvorteile.
zum BeitraginsLot
Kein Problem! Ich tue weder das eine, noch das andere.
zum BeitraginsLot
Gute Sache, sollte generell für Verbrenner mit einem Gewicht größer 1 Tonne gelten.
zum BeitraginsLot
[Re]: Vergessen Sie nicht, auch die Mieten müssten künftig wohl mit 50 % versteuert werden. Das heißt, die Einkünfte hieraus sinken für den Vermieter. Das wird der nicht hinnehmen wollen oder können. Je nach persönlichem Steuersatz oder Finanzierungskosten der Immobilie könnte sich je nach Finanzbedarf die Miete ggf. sogar verdoppeln.
Und das BGE wird in der gesamten Wirtschaft solche Spuren hinterlassen.
zum BeitraginsLot
[Re]: Ich würde es genauso machen.
zum BeitraginsLot
Die Medaillenbilanz ist dem Zustand unserer Gesellschaft angemessen.
zum BeitraginsLot
In der Regel denken Menschen schon an die nachfolgende Generationen und schließen diese oft auch in ihre persönlichen Entscheidungen mit ein. Das erstreckt sich nicht zwingend auf banale Themen und auch nicht auf die gesamte Menschheit als Art. Aber die wenigsten Menschen haben ausschließlich ihre eigenen Bedürfnisse im Sinn.
Ich sehe im übrigen auch nichts Verwerfliches darin im hier und heute zu leben, da gibt es auch schon genug zu tun und das ist genauso wichtig wie den Blick in die Zukunft zu richten.
Und ob sich die Bevölkerung bis 2070 tatsächlich wie prognostiziert zusammensetzt, darauf würde ich ganz sicher keine Wetten abschließen!
Davon das Wahlalter zu senken halte ich eigentlich überhaupt nichts, und ihr Text liefert dafür auch keine wirklich starken Argumente, denn auch Jüngere werden ihre Wahlentscheidungen an ihren jetzigen Bedürfnissen ausrichten.
zum BeitraginsLot
Zitat: Faeser betonte hier die Bedeutung dieser neuen Regelung insbesondere für die Anwerbung dringend benötigter Fachkräfte aus dem Ausland. Man befinde sich in einem weltweiten Wettbewerb um die besten Köpfe.
Das Gesetz ist eine gute Sache, denn selbst 5 Jahre sind eine lange Zeit gemessen an einem Menschenleben. Aber im Wettbewerb um die besten Köpfe wird uns dieses Gesetz nicht die Bohne helfen.
Wenn ich meine Wochenarbeitszeit reduziere und den Freitag weglasse, dann verringert sich mein Brutto um 600 € im Monat, mein Nettoverdienst aber lediglich 200 €! Hier liegt der Hund begraben und an diesem Missstand ändern die Reformen der Bundesregierung rein gar nichts.
zum BeitraginsLot
Es ist salopp gesprochen richtig so!
zum BeitraginsLot
Ehrlich gesagt schaue ich praktisch überhaupt kein lineares Fernsehen mehr. Ob die Tagesschau gendert oder der MDR Warnungen vor alten Comedy-Sendungen einblendet. Es ist mir leidlich egal. Aber ich war im Urlaub aufgrund meines knappen Datenvolumens und schlechten Internets dann doch so weit, dass ich an zwei Abenden den Fernseher angeschaltet habe und lineares Programm geschaut habe und dass einzige was ich mich wirklich gefragt habe ist warum ich für diesen Trash 20 Euro im Monat abdrücken muss.
zum BeitraginsLot
Das Kernproblem der Bürger beginnt nicht bei den Unternehmen, sondern beim dysfunktionalen Staat. Unklare Zuständigkeiten, korrupte Behörden sind aller Anfang Ende!
zum BeitraginsLot
[Re]: Und da behaupte noch einer nur Rechte hätten einfache Antworten auf komplexe Probleme.
zum BeitraginsLot
Ich würde sagen das entscheidet das Publikum.
zum BeitraginsLot
Ehrlich gesagt kenne ich für diese These keine Belege. Aber ich weiß, dass die Wirtschaft linke Staaten noch weit mehr zu meiden scheint.
Neuerdings wird ja selbst die CDU mit Nazis gleich gesetzt und auch das hat Deutschland nicht geschadet.
Die AfD wäre allerdings durch Politik mit klugem Menschenverstand durchaus in den Griff zu bekommen. Allerdings den Grünen, als auch der SPD traue ich das nicht zu.
zum BeitraginsLot
Gibt es denn in Ländern, wo die Menschen sich deutlich genügsamer verhalten müssen, weniger Umweltprobleme?
Fortschreitende Zivilisation brauchen generell immer mehr Ressourcen, da hilft auch keine Umdeutung von Begriffen!
zum BeitraginsLot
[Re]: Und Toleranz, deswegen nicht gleich alle Brücken abzubrechen!
zum BeitraginsLot
Das ist eine sehr interessante Perspektive auf die Situation.
Wenn der Kern eine gefühlte Ohnmacht ist, dann stellt sich generell die Frage, ob wir viele Probleme, vor denen wir gesellschaftlich stehen, mit mehr Bürgerbeteiligung nicht hätten.
zum BeitraginsLot
Zitat: ... Aus Sicht des Klimaschutzes kann man die Importe sogar positiv sehen. ... einen deutlich CO2-ärmeren Strommix: ... Frankreich durch seinen Atomstrom. ...
Ich will das jetzt nicht ausschlachten, denn im Kern halte ich die Abschaltung dieser Kraftwerktypen mit ihrem Dual-Use für richtig.
Aber grundsätzlich fände ich es gut, nach Alternativen zu den bisherigen Reaktortypen zu forschen. Nach Möglichkeit auch solchen, die unseren Atommüll wenigstens noch in Teilen verwerten könnten.
zum BeitraginsLot
Wer mit Moral argumentiert, muss dieser Moral eben auch genügen.
Denn Moral ist nicht allein ein logisches Argument, sondern eines, welches sich aus der Weltanschauung ergibt. Und die Weltanschauung ist Teil der persönlichen Wahrnehmung und unterliegt auch kultureller Prägungen.
Ein Klimakleber, welcher in den Urlaub fliegt, handelt entgegen der von ihm als richtig vertretene Moral, sprich entgegen seiner eigenen Weltanschauung und büßt damit zwingend unabhängig, ob richtig oder falsch, an Überzeugungskraft ein.
Aber das mit dem rauchenden Vater ist auch ein tolles Beispiel.
zum BeitraginsLot
Keine Ahnung welches Interview sie gesehen haben, aber wenn wir hier vom gleichen reden, dann hat Merz im Grunde nur eine Banalität gesagt.
Im Kern diese, Städte und Landkreise müssen funktionieren und wenn ich das richtig verstehe, werden in diesem Maße die entsprechenden Beschlüsse gefasst.
Wenn in diesem Rahmen zum Beispiel der Haushalt beschlossen wird, heißt das noch lange nicht Zusammenarbeit.
Die Brandmauer zur AfD steht also sehr wohl.
Während die SPD der Brandmauer zur PDS gerade einmal 5 Jahre gehalten hat.
zum BeitraginsLot
Mir war nicht klar, dass Kommunalpolitiker weisungsgebunden sind.
zum BeitraginsLot
Zitat: Klingt gerecht, aber praktisch lohnt es sich nicht, wenn beide gleich viel verdienen.
Praktisch besteuern sie dann Gütergemeinschaften bei gleichem Haushaltseinkommen mit unterschiedlichen Steuersätzen. Das trifft jedes Paar, bei dem die Partner unterschiedlich verdienen, und zwar egal aus welchen Gründen und welches Geschlechts. Und übermäßig oft dürfte es Paare mit unterschiedlichem Bildungsgrad oder wo einer in einem sozialen Beruf arbeitet und der andere in der Privatwirtschaft arbeitet, treffen.
Wen ich Ihnen jetzt in ihren Haushalt 100 m³ Wasser liefere und sie benötigen 40 m³ und ihr Partner 60 m³ und ihr Nachbarpärchen benötigt ebenfalls 100 m³ aber anders als bei Ihnen jeder jeweils 50 m³ und ich würde von Ihnen 5 % mehr verlangen für die gleiche Gesamtmenge Wasser wären Sie dann auch begeistert, würden Sie das als gerecht empfinden? Natürlich nicht!
Das Extrembeispiel, an dem diese Forderung nach der Abschaffung des Splittings fest gemacht wird, ist die große Ausnahme und entfaltet für die zusätzlichen Einnahmen praktisch keinerlei Relevanz! Denn an diesem Punkt ist die Debatte einfach verlogen!
Es geht einfach nur um eines, um Steuererhöhungen. Und geben Sie sich bitte keinen Illusionen hin, die landen ganz sicher nicht da, wo Sie es gern hätten oder für am nötigsten halten.
Das Einfachste wäre, die Steuerklassen 3 und 5 abzuschaffen. Dies würde in vielen Beziehungen nämlich die Verhältnisse gerade rücken und da hätten Sie echt was erreicht!
zum BeitraginsLot
Klingbeil redet gern bevor er denkt, so auch beim Splitting.
zum BeitraginsLot
[Re]: Wenn Sie ein Problem nicht klar identifizieren und eingrenzen, dann können Sie auch keine zielgerichtete Lösung finden.
Sondern Sie kommen wie aktuell geschehen bei einer Kollektivstrafe an. Und damit sind am Ende alle aufgebracht.
zum BeitraginsLot
Die Zahl neuer Fälle dürfte mit Glück überschaubar bleiben und viele Fälle dürften in der psychischen Behandlung und Betreuung mit abgedeckt werden. So what!
zum BeitraginsLot
Die Ausweitung der Kompetenzen der Polizei haben ihren Ursprung in den Terroranschlägen, welchen die französische Gesellschaft aufgesetzt war.
Ein Interview, das diesem Fakt nicht in einem einzigen Satz erwähnt, finde ich schon schwach.
zum BeitraginsLot
De Maizières Fazit ist treffend, die Bundeswehr kann einen Staat nicht allein aufbauen. Dazu braucht es schlussendlich auch die Bürger und bei diesen die Bereitschaft für Ihre Freiheit zu kämpfen.
Beides war augenscheinlich nicht im erforderlichen Ausmaß vorhanden und für viele haben im Frust mit der allgegenwärtigen Korruption im Land die Taliban nach 20 Jahren zum kleinere Übel verklärt.
Eine Lehre bleibt in jedem Fall, Wandel kann nur von Innen kommen.
zum BeitraginsLot
Was hat die Farbe an den Hauswänden mit den Forderungen zu tun?
zum BeitraginsLot
[Re]: Das hat damit zu tun, dass hier wegen ~4 € im Monat herumgeeiert wird, für ein im Grunde hervorragendes, hochsubventioniertes Angebot.
Während Sie an anderen Stellen der Republik für dasselbe Geld praktisch überhaupt nichts bekommen und unabhängig davon, ob Sie in diesen Regionen gerade als sozial Schwacher ein gutes Angebot ebenfalls brauchen könnten!
Bezogen auf die Räume mit hervorragendem ÖPNV-Angebot das Gejammer wegen 3,98 € pro Monat lächerlich!
zum BeitraginsLot
Mich täten weit mehr die 40 % interessieren, welche nicht wählen gegangen sind!
zum BeitraginsLot
[Re]: Werden in Großstätten für den ÖPNV keine Infrastrukturen aufgebaut? Keine Straßen, keine Schienen?
Fakt ist, dass Sie hier bei uns für 49 € nicht den gleichen Gegenwert erhalten.
Keine Busse oder Bahnen, die auch spät, Nachts noch fahren, keine einheitliche Taktung, die es Ihnen ermöglicht, mit dem ÖPNV zu vertretbaren Zeiten und Zeiträumen ihren Arbeitsweg zu bewältigen.
zum BeitraginsLot
Zitat: Das Strafgesetzbuch werde von Menschen verfasst und sei somit kein Gebot Christi. In Ausnahmefällen seien die formulierten Rechtsnormen also nicht zu beachten.
Man ist sich wirklich zu keiner Aussage mehr zu blöde.
zum BeitraginsLot
Grenzprobleme im Wohlfahrtsstaat. Selbst 49 € sind schon ein politischer Preis, nur eben mit der Gießkanne.
Klar kann man sich über die 4 € Differenz zum Regelsatz brüskieren.
Aber ich als Landei könnte mich zum Beispiel beschweren, welchen nutzbaren Gegenwert ich für 49 € erhalte und welchen nutzbaren Gegenwert jemand in der Großstadt für dieses Geld erhält.
Der Unterschied dürfte um ein Vielfaches eklatanter sein als 4 € beschreiben könnten!
zum BeitraginsLot
Der Einsatz selbst nur einer einzigen taktischen Atomwaffe würde auf der Stelle den Atomwaffensperrvertrag pulverisieren. Nichts und niemanden könnten die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats, welche ja allesamt selbst Atommächte sind, noch von eigenen Atomwaffen abhalten. Schon am Beispiel der Ukraine selbst zeigt, dass Schutzversprechen von Großmächten nur begrenzt belastbar sind. Vorsicht scheint am Ende dann doch besser als Nachsicht. Leider ...
zum BeitraginsLot
Ehrlich gesagt sehe ich auch keinen Anlass mich zu ändern. Ich habe nie meine Frau geschlagen, noch habe ich es jemals auch nur in Erwägung gezogen. Noch habe ich jemals meine Hand gegen meine Kinder erhoben.
Trotzdem bin ich kein Feminist und ich bin der Meinung, dass es einfach Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt, welche nicht auf Erziehung beruhen. Und daran ist auch nichts schlimm, es gibt keinen Grund diese Unterschiede nicht anzunehmen und zu akzeptieren.
Davon ab, fühle ich mich nicht für die Handlungen Dritter verantwortlich (Stichwort Patriarchat).
zum BeitraginsLot
Zitat: Deutschland, einig Arschloch-Land. Das zu akzeptieren, scheint vielen immer noch schwerzufallen.
Interessant. Reden jetzt alle so miteinander?
zum BeitraginsLot
Anscheinend bedarf es in dem Sektor mehrere Effizienz. Weiter wäre es damit Ketten zuzulassen?
zum BeitraginsLot
Na da werden sich alle Firmen aber bedanken, die bereits eine KI der neuesten Generation entwickelt haben. So schafft man sich Konkurrenz vom Hals.
zum BeitraginsLot
Ich verstehe mich nicht als feministischer Mann, heiße Gewalt gegen Frauen und Menschen aber im ganz allgemeinen nicht gut. Das Mal zum einen.
Zum Zweiten dieser Studie differenziert nicht ausreichend, um das Problem wirklich zu verstehen Bedarfs es weit mehr Informationen zum betroffenen Personenkreis als nur das Geschlecht.
zum BeitraginsLot
Mir ist wirklich nicht klar, wie die Verseuchung ganzer Flüsse ein, für eine Gesellschaft auf dem Weg zur Industrienation ein akzeptables Opfer sein kann.
Nie und nimmer kann der Gewinn, in einem adäquaten Verhältnis zum angerichteten Schaden an Umwelt und damit schlussendlich auch an der Bevölkerung sein. Die sogenannten externalisierten Kosten stehen in keinerlei Verhältnis.
zum BeitraginsLot
FDP Logik: Nicht genug grüner Strom, um die Faktor 6 effizienteren Batteriefahrzeuge zu betreiben, aber für E-Fuels.
Einerseits den Grünen vorwerfen die Welt retten zu wollen und andererseits sich über die 1,3 Mrd. Autos weltweit Gedanken mache, wo es in unserem Land um 48 Millionen Fahrzeuge geht.
Und nicht zu guter Letzt soll die Lösung unserer Probleme natürlich in ferner Zukunft liegen, wo die Zeit um das 1,5° Ziel zu halten bei ~6 Jahren liegt.
Iter soll 2035 fertig sein, also in 12 Jahren. Der Planungshorizont von Windkraftanlagen liegt bei 7 Jahren. Allein die Bauzeit von Großkraftwerken liegt bei rund 10 Jahren, die Verfahren im Vorfeld nicht mitgerechnet.
Projektbeginn Olkiluoto (Finnland) war 1973, das Ding wurde letztes Jahr in Betrieb genommen. In Deutschland dürfte es im Falle eines Fusionskraftwerks nicht viel anders aussehen.
Die FDP hat nur in einem Talent und das ist Bullshit labern und das auch noch in Regierungsverantwortung! Und 7 % bei aktuellen Umfragen sind ein starkes Indiz, dass der Wähler das auch merkt.
zum BeitraginsLot
Besser wären die Artikel nach dem Prozess zu schreiben.
zum BeitraginsLot
Die Subventionen werden einfach auf die Preise aufgeschlagen. Es droht ein gewaltiger Mitnahmeeffekt zulasten der Steuerzahler.
Das sind keine Lösungen, das ist Murks. Und diese Koalition ist ein Witz in Tüten, auch deshalb, weil unser Kanzler ein Totalausfall ist.
zum BeitraginsLot
Frankreich sollte erst mal koordinieren, wie die mit zunehmenden Wetterkapriolen künftig ihren schon bestehenden Atompark im Sommer kühlen.
zum BeitraginsLot
Ich bin der Meinung, dass die Grünen zum einen ein Kommunikationsproblem haben und außerdem nicht in der Lage sind gute Kompromisse und Gegenvorschläge zu machen.
Beispiel: Individualverkehr
Warum nimmt man vom Verbrennerverbot nicht bis 2040 einfach Kleinwagen bis 1 t und 80 PS aus? Ein Kompromiss, den die FDP kaum hätte ausschlagen können, ging es ihr doch vorgeschoben um Menschen mit kleinem Geldbeutel.
Beispiel: Heizungswende
Warum nicht in einem ersten Schritt die Beschränkung auf Neubauten und in einem zweiten mit 3 Jahren Verzögerung auf Erneuerungen?
Beispiel: Atomausstieg
Warum nicht einfach die Haftungsbegrenzung für Atomkraftwerke aufheben. Ich möchte den Versicherer sehen, der sich das Risiko ins Haus holt.
zum BeitraginsLot
Und wieder einmal dürften Erdogans entscheidenden Stimmen aus Deutschland kommen. Von Menschen, die von den Konsequenzen Ihrer Stimmenabgabe nicht betroffen sind.
zum BeitraginsLot
Ich sehe nicht, dass dieser Makel dem Bürgermeister anhaftet, sondern wenn dann bitteschön dessen Koalitionspartner, welcher diese groteske Situation überhaupt erst herbeigeführt hat.
zum BeitraginsLot
Die größte Sorge von Aphotekern dürften am wenigsten den Kindern und Jugendlichen, sondern ihren Umsätzen gelten.
Den Hanf könnte Auswirkungen auf den Verkauf so einiger Präparate haben.
zum BeitraginsLot
[Re]: Können heißt hier auch wollen. Eine Bestätigung würde die Qualität der veröffentlichten Daten nochmals erhöhen. Ergo ist es viel besser, wage zu bleiben.
Ich wäre noch nicht mal überrascht, wenn der Verantwortliche schon identifiziert wäre, das aber ebenfalls der Geheimhaltung unterläge, eben um nicht auch noch Gewissheit zu den Daten zu schaffen.
zum BeitraginsLot
[Re]: Die kommen dann vollkommen selbstlos aus China. Gibt ja eine Unzahl toller (Ironie) Beispiele, und ganz ohne die lästigen Demokratieauflagen der EU.
zum BeitraginsLot
Zitat: heimlich Dinge zu essen, die man nicht teilen will.
Made my day!
zum BeitraginsLot
Dass es keine Nein-Kampange gab, finde ich nicht so seltsam, denn warum sollte sich jemand gegen mehr Klimaschutz aussprechen? Es ist für jeden leicht erkennbar, dass es viel zu tun gibt.
Aber was meiner Meinung nach die Aktivisten klar verkennen ist, dass die Politik nicht alles in der Hand hat. In vielen Bereichen kann man Leitlinien vorgeben und bestimmtes Verhalten fördern, aber ein großer Teil muss eben auch von den Menschen selbst getan werden.
Eine Hauptstadt binnen 7 Jahren Klimaneutral zu bekommen, noch dazu eine chronisch klamme wie Berlin ist kein Pappenstiel. Die Investitionen sind enorm und würden am Ende bei öffentlichen Einrichtungen, Gebühren aller Art und Mieten eben auch beim Bürger aufschlagen. Und je ambitionierter das Ziel, desto höher die Kosten.
Die Vorgaben von sieben Jahre ist für ein solches Ziel in meinen Augen unredlich, wenn man sich nicht zum Ziel durchmogeln will, Stichwort CO2-Zertikate.
zum BeitraginsLot
Inwiefern soll die EU gegen eine Waffenruhe sein?
Sobald sich Russlands Truppen sich auf sein eigenes Staatsgebiet zurückziehen, ruhen doch die Waffen.
zum BeitraginsLot
Fahrlässig war allenfalls darauf zu vertrauen, mit dem Schwindel durchzukommen.
Das Verbauen dieser Komponenten war dagegen nicht fahrlässig, weil es kein Versehen war, denn man wusste, dass diese nicht leisten, was notwendig ist.
zum BeitraginsLot
Ich habe gestern erst wieder einen Bericht zum Umgang Chinas mit den Uiguren gelesen.
Mir ist nicht klar, welche sinnvolle Vermittlung ein Land anbieten will, welche große Teile einer Ethnie in Umerziehungslagern mit dem Vorwand der Ausbildung interniert.
Allenfalls gilt dies doch dem Umgang Russlands mit den Ukrainern im Falle von deren Niederlage als Vorbild.
zum BeitraginsLot
[Re]: Und doch hat sie mit ihnen gestimmt und da sollten einem schon die Fragezeichen kommen.
Wenn eine Reform eine ganze Fraktion mit, ich meine 38 Plätzen, eliminiert, sollten einem erheblichen Bedenken kommen.
zum BeitraginsLot
Ich persönlich wähle hier im schönen Bayern seit Jahren taktisch Schwarz-Grün.
Wenn diese Wahlrechtsreform kommt, dann wähle ich künftig nur noch ersteres!
zum BeitraginsLot
Zitat: Mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen und der AfD ...
Unfassbar!
Na zum Glück hat hier nicht die CDU-CSU mit der AfD paktiert.
zum BeitraginsLot
Ich verstehe überhaupt nicht, warum ein derartig wichtiges Ministerium der FDP anvertraut wurde.
zum BeitraginsLot
[Re]: Die gleichen Menschen, die einem erzählen wollen, was beim Klimaschutz alles nicht funktioniert, wollen andererseits glauben, dass E-Fuels eine Option sind.
Dabei bräuchten sie schon allein in den Bereichen, wo Stoffe mit hohen Energiedichten nicht substituierbar sind, 4.5 Mrd. Tonnen (schon richtig nicht Liter) E-Fuels. Allein das ist schon eine Herkulesaufgabe.
Ziehen wir das bis hinunter zum Auto und der Beheizung von Gebäuden durch, brauchen wir die achtfache Menge an klimaneutralem Strom in praktisch allen Bereichen.
zum BeitraginsLot
Im Endeffekt ist gerade die Dienstwagenregelung eine Steuersenkung durch die Hintertür und das in aller Regel auch noch für Einkommensbezieher, welche die Beitragsbemessungsgrenzen schon hinter sich gelassen haben.
Und wie man zu dem Schluss kommt, dass eine Beendigung der Dienstwagenregelung zu weniger E-Autos führen würde, ist auch aberwitzig, den die Abschaffung der E-Auto-Förderung tut dies mutmaßlich nämlich auch.
Aber vielleicht würden ohne Dienstwagenregelung ja ganz grundsätzlich weniger Autos verkauft und das wäre nun wirklich auch kein Schaden.
Zur Pendlerpauschale äußert man sich dann einfach mal undifferenziert.
zum BeitraginsLot
Wirtschaftliches Wachstum umfasst auch immaterielle Güter. Diese sollte man zumindest separat betrachten.
Ein Großteil des zusätzlichen Ressourcenverbrauchs und des daraus resultierenden Wirtschaftswachstums gehen auch mit der globalen Bevölkerungszunahme einher. Es ist ziemlich sinnlos, das eine ohne das andere zu betrachten, oder zu kritisieren.
1945 lebten 2,3 Mrd. Menschen auf der Welt. Wir stehen nun bei 8 Mrd. Menschen. Mir scheint dieser Zusammenhang weit bedeutender als jede von Ihnen vorgebrachte Zahl und der wahre Haupttreiber des Klimawandels.
zum BeitraginsLot
Wenn das alles mit den E-Fuels so einfach möglich ist, dann sollte ja in den sagen wir nächsten zwei Jahren an jeder Tankstelle auch E-Fuel in ausreichenden Mengen vorgehalten und angeboten werden.
zum BeitraginsLot
Ich würde behaupten, dass es so interpretiert wird, wie es der jeweiligen Seite gerade passt.
Und wahrscheinlich werden auch irgendwie die Datenschutzrechte der überwachten Truppen verletzt. Aber schlussendlich ist es ganz einfach, die haben da nichts verloren!
zum BeitraginsLot
[Re]: Offenkundig soll zumindest nur gefragt werden, wenn es in den Kram passt.
Was den Entscheid zur Enteignung angeht, ist hierbei das Grundgesetz zu beachten. Sofern der Entscheid rechtswidrig ist, wird er nicht zu Recht, weil 60 % der Teilnehmer an der Abstimmung in Berlin das für eine tolle Idee halten! Enteignung bedeutet auch Entschädigung.
Und warum man gewillt ist, diese Summen für bereits vorhandene Bebauung auszugeben, statt durch die Schaffung zusätzlichen Angebots mit diesen Mitteln den Druck vom Mietmarkt zu nehmen, konnte mir kein Befürworter bis heute schlüssig erklären.
zum BeitraginsLot
Seltsamerweise decken sich die gesamten Probleme Chinas mit dem Westen mit Xis Amtszeit.
China hat einen Außenhandelsüberschuss von 878 Milliarden US-Dollar in 2022. Dieser Überschuss wurde sicher zu großen Teil auch im bösen Westen erwirtschaftet.
zum BeitraginsLot
Sie wollen die Gesellschaft verändern? Nun dann bekommen Sie Kinder und versuchen Sie diese nach ihren Vorstellungen zu formen. Und viel Spaß, wenn Sie an den Punkt gelangen, an dem Sie lernen, dass Kinder ihren eigenen Kopf haben und dass toxisches Verhalten nicht zwingend geschlechtsbezogen ist!
zum BeitraginsLot
[Re]: Ich denke nicht das bei Schwarzer und Wagenknecht irgendwas in Bewgung kommen kann. Dazu Bedarf es der Fähigkeit zur Selbstreflexion! Wenn eine Frau Schwarzer davon schwafelt die Ukraine kann einen Krieg gegen Russland nicht gewinnen, so ist das eine Verdrehung der Tatsachen. Nicht die Ukraine führt Krieg gegen Russland, sondern Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Und dass die Ukraine mit Unterstützung sich nicht erfolgreich VERTEIDIGEN kann, dass bezweifle ich im Angesicht der geschichtlichen Beispiele Vietnam und Afghanistan ebenfalls, um nur zwei zu nennen.
Ich bin sehr froh, dass es in Russland mit Jelena noch Menschen mit Anstand gibt, Russland wird diese Menschen noch dringend brauchen ...
zum BeitraginsLot
Bei Vermieter enteignen waren die Linke noch ganz begeistert und wenn es ein Thema ist, zu dem eine gegensätzliche Meinung herrscht, passt die Bürgerbefragung mit einem Mal nicht mehr in den Kram.
Ja klar ist ja auch was ganz anderes ...
zum BeitraginsLot
Persönlich favorisiere ich schon sehr lange Scharz-Grün, auch wenn das durchaus schwierige Koalitionen sein dürften. Aber es gibt gesellschaftliche Konflikte, welche letztlich nur diese beiden Parteien auflösen können.
Nur hatte und habe ich nie den Eindruck gehabt, dass gerade die Grünen in Berlin ernsthaft diese Option in Erwägung gezogen hätten und die Verhandlungen einfach nur aus demokratischem Anstand geführt wurden.
zum BeitraginsLot
Betrachten wir es doch mal ganz banal, was es auch ist, wenn man seine persönlichen Gründe und Probleme mal außen vor lässt!
Zum Generationenvertrag gehört eine neue Generation, kann man diesen Beitrag nicht leisten, dann kann ein höherer Beitrag eine Alternative sein. Ganz ohne Wertung der persönlichen Gründe.
Und wenn Sie das Splitting abschaffen, dann schaffen Sie bitte auch die Beistandspflicht für Ehegatten ab.
zum BeitraginsLot
Haha saukomisch.
zum BeitraginsLot
Soll er doch seine E-Fuels bekommen. Bei 16 kWh Strom pro Liter sollte sich das ja entsprechend im Preis niederschlagen.
zum BeitraginsLot
[Re]: Damit meine ich, dass wir die Ukraine von Anfang an viel stärker hätten, militärisch unterstützen können und müssen. Aber man hat sich für den Weg entschieden, die russische Armee in der Ukraine ausbluten zu lassen. Auf Kosten der Ukrainer, welche das durchaus wissen dürften, aber leider keine andere Wahl haben, als diese Kröte schlucken zu müssen.
Gleichzeitig statuieren wir ein Exempel, der Peking vor Augen führt, auf was Sie sich einstellen dürfen, wenn Sie Taiwan angreifen.
Das meine ich mit dreckiger Wäsche! Bitteschön.
zum BeitraginsLot
Ich habe keinen Bedarf daran, mit Leuten zu reden, die von einer Nation faktisch die Selbstaufgabe fordern.
Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt den Einmarsch des größten Flächenstaates der Welt in ein anderes Land. Allein die Entfernung Moskaus zur Landesgrenze mit der Ukraine übertrifft die geografische Ausdehnung unzähliger Länder auf dieser Welt. Mit 6.000 Atomsprengköpfen bedarf es wahrlich keines Puffers.
Aber für Putins Kleptokratie stellt auch jedes wirtschaftlich prosperierende Nachbarland eine innere Bedrohung dar.
Dass im Zuge eines solchen Angriffskrieges auch andere geostrategische Erwägungen und sicher auch viel dreckige Wäsche gleich mit gewaschen wird, liegt leider in der Natur der Sache. Das gibt allerdings weder Wagenknecht noch Schwarzer recht.
zum BeitraginsLot
Der Spuck dürfte spätestens bei der nächsten regulären Wahl vorbei sein.
zum BeitraginsLot
40% eines völlig verrückten Neupreises zu sparen ist immer noch verrückt. 12.000 €, 7.000 € für ein Fahrrad? Nicht mit mir. Die haben doch einen an der Klatsche.
zum BeitraginsLot
Berlin ist die Keimstätte von Clankriminalität schlechthin und ihre Sorge ist eine Polizeiwache?
zum BeitraginsLot
Keine Ahnung, was hier schlussendlich das Richtige ist. Dass der Staat für die Schutzbedürftigen eintritt, finde ich grundsätzlich richtig und es wird an anderer Stelle in dieser Gesellschaft beständig gefordert. Eine generelle, allgemeingültige Regelung scheint mir kaum machbar.
Dass man einen gesunden Menschen, welcher mit technischen Mitteln ab der 21. Woche außerhalb der Mutter am Leben erhalten werden kann, noch abtreibt, halte ich jedenfalls dem gesunden Menschenverstand nach für unethisch.
Eine Frau zu zwingen ein Kind auszutragen, für das diese aufgrund einer Behinderung lebenslang sorgen muss, erscheint mir aber ebenso fragwürdig.
zum BeitraginsLot
Die Grafiken zur Wahl sind ja immer etwas tendenziös. Aber schaut man auf die Färbung der Wahlbezirke, könnte man den schon den Eindruck einer neuen Teilung gewinnen.
zum BeitraginsLot
Gemessen an den Sicherheitsgarantien, welche unter anderen die Briten im Zuge des Budapester Memorandums den Urkainern für den Beitritt zum Atomwaffensperrvertrag und die Aufgabe der Atombomben gaben, ist das, was die Briten tun, zu wenig. Gleiches gilt für die USA.
Würden die Ukrainer heute nach der Aufgabe der Atomwaffen gefragt, würden sie wohl anders entscheiden!
zum BeitraginsLot
[Re]: Aus Sicht der Ukraine ist die Antwort wohl so viele wie nötig.
Oder sind Sie so naiv zu glauben, dass das Sterben in der Ukraine mit dem Sieg Russlands enden würde! Nein, dann geht es erst richtig los.
zum BeitraginsLot
Wenn sich die Klimaschützer in einer ihrer nächsten Aktionen an Jeff Bezos 75m Versorgungsyacht festkleben, wäre ich mit dem Urlaub auf Bali durchaus wieder versöhnt.
Denn ganz ehrlich, derart obszöner Konsum in Zeiten des Klimawandels kotzt mich weit mehr an, als ein Flug nach Bali. Während unsereins sich auf dem Wertstoffhof gängeln lassen darf und manuell trennt, was Maschinen deutlich besser vermögen.
zum BeitraginsLot
Ich sage es mal so, wenn die sich außen an die Flugzeuge dafür festgeklebt haben und es zufällig ein Flug nach Bali war, ja dann war das ok.
zum BeitraginsLot
Ist Großbritannien mit seinem House of Lords überhaupt eine Demokratie, oder nicht viel mehr so etwas wie eine Erbmonarchie?
zum BeitraginsLot
Nun gut, einen Totalausfall weniger. Ich bin ja wirklich gespannt, wen der Kanzler aus dem Hut zaubern möchte, dem der Job wirklich zuzutrauen ist.
zum BeitraginsLot
Liefern was geht und gut ist.
zum BeitraginsLot
Es wäre wohl tatsächlich mal interessant zu sehen, wie das BVG die Situation heute bewertet. Letztlich bezieht sich ja alles auf Art. 2 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes, dieser lautet: Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.
Und darum ist der Schwangerschaftsabbruch auch strafbewehrt.
Ich denke auch, dass die meisten Bürger, selbst jene welche den § 218 StGB ablehnen, für sich selbst sehr für den Erhalt von Art. 2 Abs. 2 GG sind. Dafür muss man nicht zwingend in der CSU sein.
zum BeitraginsLot
[Re]: Stellen wir uns einen Moment vor, die CDU-CSU wäre nicht in der Opposition und hätte ein Sondervermögen von 100 Mrd. € für die Bundeswehr, auch vor dem Hintergrund des Ukrainekonflikts, durch den Bundestag bekommen wollen.
Und während Sie sich diese Frage beantworten, vergessen Sie dabei nicht, wer sich regelmäßig, obwohl Teil der Regierungskoalition, sich gegen jedwede Bemühungen, das 2 %-Ziel, zu welchem sich die Bundesregierung gegenüber der Nato verpflichtet hat, zu erreichen, gestellt hat. Ein Tipp, diese Partei beginnt mit S, so viel zum Chuzpe.
Allein der Tanz, der um die Bewaffnung von Drohnen geführt wurde, war schon grotesk. Ein Wunder, dass nicht über die Bewaffnung des Eurofighters gleich mit diskutiert wurde.
zum BeitraginsLot
Ich bin mir nicht sicher, ob man die Bedeutung sozialen Medien nicht erheblich überhöht.
Es sind schon viele Regime untergegangen und Demokratien geboren worden, lange Zeit bevor das Wort Social Media auch nur erdacht wurde.
Sie kennen nur einfach keine andere Welt mehr ...
zum BeitraginsLot
Hoffentlich stürmen die Bürger die Einrichtungen, in denen diese Urteile vollzogen werden sollen.
Es wäre ein Coup gegen die illegitime Regierung ihres Landes, die ihr Überleben nur noch in Mord sieht!
zum BeitraginsLot
Das lässt sich doch recht leicht auflösen. Nur die Lösung würde Ihnen ja auch wieder gefallen.
Einfach den Sozialstaat abschaffen und Frontex auch.
zum BeitraginsLot
Was für ein herrlich offener Einstieg in einen Dialog!
Ich habe keine Elternzeit genommen. Nein, peinlich ist mir das nicht, warum auch? Die Ausreden ihrer Spielplatzbekanntschaften möchte ich nicht bemühen, ich sehe es eher konservativ, ich finde, dass das Kind ist in den ersten Monaten besser bei der Mutter aufgehoben ist.
Nein, ich habe und hatte nie Probleme damit, auch selbst volle Windeln zu wechseln, die Kinder zur Grippe, Kindergarten oder Arzt zu bringen, abzuholen, schlafen zu legen, zu füttern, (klar) Po abputzen, Selbstvertrauen und Eigenständigkeit zu vermitteln. Ja mag sein, dass ich nicht gleich im ersten Moment aufspringe, erst mal laufen lassen ist oft nicht die schlechteste Option.
Was das alles mit den ersten Lebensmonaten, Geld vom Staat oder was auch immer zu tun hat, weiß ich nicht, Sie aber anscheinend schon, nur ist ihr Beitrag in Bezug darauf wenig bis überhaupt nicht erhellend.
Wie Partner sich Aufgaben teilen, ist deren Angelegenheit. Aber ich wette 10:1, dass in der Mehrzahl der Fälle, in der Väter den Hauptteil der Elternzeit bestreiten, die Frau der Hauptverdiener ist. Sprich, dass auch in diesen scheinbar von der Norm abweichenden Fällen die gleichen Entscheidungskriterien greifen wie bei den von Ihnen an den Pranger gestellten Fällen.
zum BeitraginsLot
Wir waren ja der Meinung, dass es die Parteien eigentlich nichts angeht, wie wir in unserer Familie Aufgaben und Rollen verteilen. Und dass die Politik das zu respektieren hat.
Ich als Vater habe weder beim ersten, noch beim zweiten Kind Elternzeit genommen. Und ja, ich bin auch der Meinung, dass wo möglich, das Kind in den meisten Fällen gerade in den ersten Monaten besser bei der Mutter aufgehoben ist. Nennen wir es einfach ein biologisches Gefühl oder Gespür. Die ideologischen Ansichten der Linken, der SPD oder den Grünen haben jedenfalls bei der Entscheidungsfindung überhaupt keine Rolle gespielt!
Woher man aber in der Politik und Medien die Chuzpe nimmt, daraus den Schluss ziehen zu dürfen, als Vater würde man sich nicht um seine Kinder kümmern, das ist schon ein starkes Stück!
zum BeitraginsLot
[Re]: Ich finde es vor allem grotesk, dass sich die Politik sowohl in Diktaturen, als auch in Demokratien der gleichen Mittel bedienen.
Glücklicherweise in der Regel mit unterschiedlichem Erfolg! Allerdings nutzt man in Bayern für Klimademonstranten das Mittel der Präventivhaft.
Dass es der Polizei in Bayern nicht zuzumuten ist raus zu fahren und einen Klimademonstranten von der Fahrbahn oder was auch immer zu lösen, finde ich mindestens grotesk. Wo ist hier die Verhältnismäßigkeit?
Und was, wenn der eingesperrte Klimaaktivist Notarzt ist, der dann auf der Station fehlt? Ist dann die Polizei schuld am Tot von Menschen auf besagte Station eingeliefert werden?
zum BeitraginsLot
In China werden im übrigen legitime Proteste und Demonstranten auch kriminalisiert.
Ich möchte damit nichts Spezielles zum Ausdruck bringen, ich meine ja nur.
Vielleicht sollten die Klimaaktivisten ja auch einfach mal mit weißen, leeren Blättern demonstrieren. Es dürfte sehr erhellend sein, wer sich auch davon bereits angefasst fühlt. Und es dürfte auch ziemlich klar sein, warum! Funfact: Auch Schweine erkennen sich selbst im Spiegel.
zum BeitraginsLot
Sind dann Parteien, die 30 Jahre nur Feigenblätter vor Umweltschweinereien gehangen haben und Greenwashing und Selbstverpflichtungen von Unternehmen als Ersatz für tatsächliches gesetzgeberisches Handeln hingenommen haben, auch kriminelle Vereinigungen?
zum BeitraginsLot
So viele ist hoffentlich nicht die Mehrheit. Das reicht mir schon.
Als im Westen lebender Ossi habe ich die Russen in meinem ganzen Leben noch nie für einen Friedensgaranten gehalten. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese einhellige Mehrheitsmeinung in den meisten ehem. Ostblockländern ist.
Das hohe Lied auf die Sowjetunion haben nur die Blockpfeifen in den kommunistischen und sozialistischen Einheitsparteien gesungen. Dass es davon nicht wenige gab, ich schon klar.
zum BeitraginsLot
Hätten Sie doch besser eine Partei gegründet. Da ist der Schutz viel weitreichender als bei einem Verein.
Nur so ein Tipp!
zum BeitraginsLot
Schönes Beispiel dafür, dass die Welt am Ende doch nicht so schwarz-weiß ist wie man immer denkt.
zum BeitraginsLot
[Re]: Nun, die Iraner werden ein Problem nach dem anderen lösen müssen.
Punkt 1 Überwindung des Regimes.
Ansonsten denke ich, die Iraner haben dank Internet und guter Bildung eine recht konkrete Vorstellung, wie sie künftig leben wollen.
Die Mehrzahl hat der Gottesstaat in ihrer inneren Einstellung sicher nicht näher zu Gott gebracht, ganz im Gegenteil, wie unabhängige Befragungen nahelegen.
zum BeitraginsLot
Zitat: "Ob die Sittenpolizei abgeschafft wird oder nicht – für die Menschen im Iran macht es keinen Unterschied."
Allenfalls bekommt das unmenschliche einen neuen Namen. Die Iraner sollen stark bleiben und sich dieses Regimes entledigen!
zum BeitraginsLot
Wie bankrott ist eine Regierung die schon leere weiße Blätter fürchten muss?
Wie im Unrecht muss eine Regierung sein, dass schon das nicht aussprechen oder aufschreiben eine gerechte Anlage darstellt?
Xi steht nackt da nicht als Präsident einer Nation, sondern als Herrscher der geknechteten und unterdrücken Massen! So sieht er aus der reale Kommunismus. Das war schon immer sein Gesicht, eines Systems, welches mit dem Individuum nichts anzufangen weiß.
zum BeitraginsLot
Auch aus der Ferne betrachtet ist das eigentlich leicht nachvollziehbar. Hilfreich ist da mitunter selbst in einem repressiven und willkürlichen System gelebt zu haben.
Es ist nämlich vom logischen Umkehrschluss ganz einfach. Die Führung sagt, spielst du im Wesentlichen nach unserer Regeln, lassen wir dich im Großen und Ganzen in Ruhe. Begehrst du auf, kann das mit deinem Tot enden.
Nun ist aber folgendes passiert. Eine junge Frau, die im Wesentlichen nach den Regeln gespielt hat, Kopftuch getragen, aber ein paar Haare zu viel zu sehen, wurde aufgegriffen und eben nicht ein wenig drangsaliert (=im Großen und Ganzen in Ruhe), sondern direkt ermordet.
Was in der Konsequenz bedeutet, im Iran kann man jetzt wegen praktisch jeden Vergehens von der Führung und ihren Schergen ermordet werden. In einem solchen Umfeld kann man natürlich auch auf die Straße gehen und kämpfen, denn der Tod droht im Iran sowieso immer und überall.
Für die Führung ist es in einem solchen Umfeld praktisch unmöglich wieder für Ruhe zu sorgen, denn es gibt eben keine Steigerung mehr zum Tod.
zum BeitraginsLot
Die Proteste bewegen sich doch vor allem innerhalb der Aufmerksamkeitsökonomie. Beachtung resp. Aufregung gibt es exakt so lange bis das nächste Image aufpoppt.
Und dann ist auch nicht das Anliegen das Thema, sondern die Tat, wie die Reaktionen der Politik zeigen. Statt zu sagen, wir haben euch gehört und suchen nach Lösungen, prüft man die Spielräume des Rechtsstaats gegen die Störenfriede.
Andererseits gut mögliche, dass es bei der Anti-AKW Bewegung nicht so viel anders war, damals mündete der Protest allerdings in einer neuen politischen Kraft, welche das politische Handeln selbst in die Hand nahm.
zum BeitragGut möglich, dass es ein weiteres Mal so kommt, dann aber sollten die Parteien schon aus Eigeninteresse sich mehr mit dem Thema als mit den Aktionen befassen.
insLot
Nun, vielen der Befragten dürfte ziemlich klar sein, dass sich die Inflation des laufenden Jahres (aktuell bei etwa 11 %) und je nach Prognose im kommenden Jahr weitere 10 % kaum ausgleichen lassen.
Was natürlich für viele handfeste Wohlstandseinbußen bedeutet. Das sich da die Aussichten ein Trüben erscheint, nicht groß verwunderlich.
zum BeitraginsLot
Nun es scheint ja so, dass die Union das generell ablehnt und mit Verlaub, das ist in einer Demokratie eine legitime Position.
zum BeitraginsLot
Bedauerlicherweise braucht es dafür hier bei uns erst einmal einen ÖPNV der mehr ist als eine Schülerbeförderung. Selbst Umsonst wäre das Angebot bei uns keine echte Option.
zum BeitraginsLot
Das Problem des Regimes ist halt, dass das, was den Menschen bei den Demonstrationen droht, nicht schlimmer ist, als das, was der jungen Frau wegen einer Lappalie widerfahren ist.
Sterben kann man im Iran nun wegen jeder Nichtigkeit, da kann man genauso gut für den Regimewechsel demonstrieren.
zum BeitraginsLot
Na dann erkennen sie den Faschismus ja doch nicht, wenn sie ihn sehen. Den im Osten ist er wieder dabei Länder zu erobern und das Existenzrecht abzusprechen.
zum BeitraginsLot
Ich bin auch sehr dafür, andere Länder die Risiken auf sich nehmen zu lassen.
Gleichzeitig unterstütze ich Robert Habeck in seiner Kritik, daran, dass diese, unter anderem, mit uns befreundeten Länder uns diese unter Inkaufnahme großer Risiken gewonnen Kohlenwasserstoffe nicht günstig an uns abgegeben werden!
Ansonsten finde ich die Forderung nach einer kompletten Absage auch für sinnvoll, denn so bleibt der Preis für Gas schön weit oben, es ist ja nicht so, dass wir uns Jahrzehntelang für russisches Gas entschieden hätten, weil dieses so schön billig war.
Und jetzt bitte keine Kritik an meiner Bigotterie, das habe ich von den Grünen gelernt!
zum BeitraginsLot
Eigentlich bleibt man nur noch fassungslos, angesichts der Schlafwandler, von denen wir hier regiert werden.
zum BeitraginsLot
Meine Hoffnung und Wünsche sind bei diesen mutigen jungen Menschen. Hoffentlich klappt es diesmal das Regime aus dem Amt zu fegen.
zum BeitraginsLot
Ich finde den vorgeschlagenen Straftatenkatalog interessant und bin wirklich froh, dass nicht bereits die nächtliche Ruhestörung zum Quick Freeze führen würde. Aber das lässt sich sicher auch später noch beheben!
zum BeitraginsLot
Zitat: "Außerdem ist Palmer innerparteilich eine wichtige Gegenstimme, wenn es um die antidemokratischen Tendenzen bei linken Sprechverboten und einengende identitätsideologische Diskurse geht, die in der Grünen Partei auf dem Vormarsch sind."
Danke!
zum BeitraginsLot
Sie haben es auf den Punkt gebracht. Die Rezession steht uns ohnehin schon ins Haus, denn selbst wenn wir es schaffen den Anstieg der Energiekosten nur auf die Hälfte zu begrenzen wird es in Kombination mit der aktuellen Zinssituation und der auch ohne Energie schon sehr hohen Inflation für viele Haushalte und Unternehmen noch schwer genug.
Das zögerliche Handeln, was meiner Meinung nach vor allem Scholz Handschrift trägt, wird die anstehende Krise aber ohne Not noch verschlimmern und die Kosten für die Gesellschaft unnötig erhöhen.
zum BeitraginsLot
Ich bin nicht überrascht und habe auch nichts anderes erwartet. In der ersten Wahlrunde gegen zwei weitere Kandidaten direkt zum Erfolg ist aber schon eine Leistung für sich.
Interessant auch, scheinbar können die Wähler sehr viel mit dem Umweltgedanken der Grünen anfangen, nicht aber mit der Hypermoral grüner Eiferer. Selbstverständlich wird das bei den Grünen zu keinem Umdenken führen.
Aber andere Parteien werden den Wink des Wählers durchaus verstehen. Keine Erziehung bitte!
zum BeitraginsLot
[Re]: Also die Fläche, die sie da angegeben haben, ist die Gesamtfläche unseres Landes.
zum BeitraginsLot
Wäre nicht das erste Mal, dass Scholz voll daneben greift. Mittelfristig wird es uns mit China nicht viel anders ergehen als heute mit Russland.
Da sieht man mal, welche Lehren die SPD aus ihren von Klingbeil selbst eingeräumten Fehlern, auf Russland bezogenen Fehlern zieht. Keine!
zum BeitraginsLot
Danke für die tolle Recherchearbeit!
zum BeitraginsLot
Selbst wenn wir den gesamten Verkehr elektrifizieren und dadurch künftig nur noch ein Drittel des bisherigen Primärenergiebedarfs (ca. 700 TWh), also etwa 235 TWh aufbringen müssten, so entspräche die allein für diese Energiemenge erforderliche Photovoltaikfläche dem mehr als 5-fachen Berlins (4.722 qkm). Ein Viereck von rund 70 x 70 km. Klar könnte man jetzt sagen Wind. Aber auch die können Sie nicht einfach in unbegrenzter Zahl nebeneinander stellen, weil sich die Anlagen gegenseitig verschatten.
Um ehrlich zu sein, ich bin mir nicht sicher, wie wir das künftig ohne CO₂-Emissionen ohne die Atomenergie hinbekommen wollen. Die Japaner anscheinend auch nicht, denn die haben auch den Ausstieg vom Ausstieg beschlossen, trotz Fukushima.
zum BeitraginsLot
Nun, sofern Putin seine Drohung wahr macht und diese großen Bomben einsetzt. Wird es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis wir selbst auch welche besitzen und nicht nur der Stationierung zustimmen.
Denn wenn Atommächte diese Waffen zur Offensivwaffe machen, dann bleibt uns nämlich überhaupt keine andere Wahl mehr.
zum BeitraginsLot
Möglich, dass es dann auch wieder mehr männliche Lehrer gäbe. Wäre wirklich kein Schaden!
zum BeitraginsLot
Man muss ja irgendwann auch mal in die Offensive kommen.
Nun müssen die Russen also nicht nur um ihre teilmobilisierten Söhne bangen, sondern auch noch bei einem Atomkrieg vor dem ganzen Rest der Menschheit zu sterben.
Sorry, aber irgendwie kann ich im Angesicht der Situation nur noch Sarkasmus.
zum BeitraginsLot
Zitat: Russische Militärblogger und Kommentatoren werten das einhellig als Katastrophe und als Zeichen für die andauernde Inkompetenz im russischen Militär, die auch durch die von Präsident Putin verfügte Mobilmachung nicht behoben worden sei.
---
Taktisches Unvermögen mag ein Grund sein, der Hauptgrund liegt aber sicher in der fehlenden Kampfmoral der russischen Truppen. Die Blogger und Kommentatoren mögen sich doch selbst mal fragen, wer will schon für die Großmachtträume eines alten Mannes sein Leben hergeben?
zum BeitraginsLot
Sofern sich bei den Energiepreisen richtig was tut, dürften die Preiserhöhungen der Bahn nächstes Jahr noch weit höher ausfallen.
zum BeitraginsLot
Interessant, dass es diesen Zusatzpassus in den Genfer Konventionen gibt. Keine Ahnung, ob da Atomkraftwerke explizit genannt werden, aber gemeint sind gerade solche Anlagen wohl in jedem Fall.
Zu Friedenszeiten ist mir die Idee eines solchen Szenarios tatsächlich nie in den Sinn gekommen, aber in Kriegszeiten ist es schon ein ziemlich attraktives Ziel.
zum BeitraginsLot
Peter Scholl-Latour hat seinerzeit schon zu Beginn des Feldzugs ein Scheitern vorausgesagt und 2014 nochmal im Außenausschuss des Bundestags. Ich erinnere mich auch an Talkrunden zu Beginn des Einsatzes und wie Scholl-Latour da von Vertretern der Regierung ziemlich arrogant abgekanzelt wurde.
Keine Ahnung, welche Schlüsse man aus einem Einsatz ziehen will, welcher von Beginn an ein riesiger Fehler war. Außer vielleicht dieser, mit Krieg in Afghanistan lässt sich sehr effektiv die Jahresproduktion von Opium erhöhen. 2002 (~Einsatzbeginn) lag die Opiumproduktion in Afghanistan bei 3.600 t, 2017 wurde ein Spitzenwert von 9.000 t und 2021 immerhin noch 6.800 t erreicht. Insgesamt waren es etwa 100 t in den 20 Jahren. Welche je nach Schätzung mindestens 20 Mrd. $ (wahrscheinlich sogar deutlich mehr) eingebracht haben.
Der Großteil davon wurde im Übrigen nach Europa verschafft, mit den Einnahmen aus dem Opiumhandel finanzierten die Taliban ihren Feldzug.
zum BeitraginsLot
Der Anruf kommt meiner Meinung nach zu früh.
zum BeitraginsLot
Welche mögliche Vorreiterrolle will man in der SPD denn bei Waffenlieferungen sehen?
Aktuell sind monetär 3 Länder vor uns, darunter Polen. Und die USA würden wir noch nicht einholen, selbst wenn wir unsere Unterstützung verzehnfachen würden.
zum BeitraginsLot
Welcher Punktsieg? Weil der Kanzler bei seinen Antworten gepflegt ausblendet, dass seine Partei selbst Mitglied der letzten beiden Regierungen war?
Jene Versäumnisse die er nun mit auszuräumen sucht, waren das Ergebnis der eigenen Beteiligung. Und wie man an Schwesigs und Gas-Gerds Handlungen sehen konnte lange breiter Konsens in der SPD.
zum BeitraginsLot
Sorry ich finde das irgendwie logisch. Es gibt ja schließlich auch einen Herkunftsstaat.
zum BeitraginsLot
Und wenn sie groß sind, wird ihnen die Liebe zum Vaterland in Kriegen gegen die Nachbarn vermittelt, wo sie ihr größenwahnsinniger Präsident verheizt.
Warum man das nun wieder einführt, ist auch keinem so richtig klar, die Menschen haben auch den Kommunisten kein Wort geglaubt trotz massiver Indoktrinierung.
zum BeitraginsLot
Das geht doch schon mal in die richtige Richtung.
zum BeitraginsLot
[Re]: Wesentliche Teile dieser Regierung waren 12 von 16 Jahren an dieser Regierung beteiligt. Und zwar in wichtigen Ministerien, wie die für Finanzen, Auswärtiges, Arbeit, Umwelt, Justiz usw.
Falls sie nicht wissen, wen ich meine, helfe ich ihnen gerne, die SPD!
Und ja, die von mir beispielhaft benannten Ministerien hatten sie jedes Mal inne! Allenfalls räumen die nun den Müll weg, den die mit angerichtet haben. Aber ausgehend vom anfänglichen Umgang des BK Scholz mit Putin kann die Ablehnung der damaligen Politik nicht so groß sein, wenn es nicht sogar (siehe Schröder) die eigene Linie war.
zum BeitraginsLot
Als Maßstab das Brutto eines Bürgers anzusetzen ist doch keine wirklich gute Idee für so eine Maßnahme.
Deutlich besser wäre das pro Kopf verfügbare Haushaltseinkommen.
zum BeitraginsLot
[Re]: Es läuft ganz schlicht auf Tariferhöhung hinaus, also das, worin sich die SPD einmal mehr ungefragt eingemischt hat, denn die sind das einzige, was die Situation zu entschärfen vermag.
Bei 10 % Inflation geht es einfach nicht mehr anders.
zum BeitraginsLot
Geringere Heizkostensteigerungen? Wenn dann nur nominal.
205 €/t Pellets haben wir letztes Jahr bezahlt, Stand jetzt sind 760 €/t fällig. Das ist ein Anstieg um über 200%.
Ohne Frage ist das Problem der Gaskunden weit großer. Aber ein Pelletkessel ist eine weit teurere Investition als eine Gastherme!
zum BeitraginsLot
[Re]: Auch ein hohes Einkommen kann klein sein, wenn der Haushalt größer ist als normal.
zum BeitraginsLot
Es ist doch noch nicht einmal sicher, dass es bei den 2,419 Cent bleibt. Und stand jetzt kommt auf die 480 € noch die Mehrwertsteuer obendrauf. Denn die Befreiung ist noch keineswegs gesichert. Also sind es im Durchschnitt 571 € und wenn es im Winter doch knapp wird mit dem Gas ist auch leicht das doppelte möglich.
Wie dreist hier das Geschäftsrisiko zu dem Verbraucher verschoben wurde, ist ohnehin eine Dreistigkeit, denn die Umlage schützt diesen keineswegs vor den Preissteigerungen im Heizkostensektor.
zum BeitraginsLot
Die Cancel Culture ist natürlich eine Bedrohung für die Meinungsfreiheit, vor allem dann, wenn Menschen anderer Meinung der Ansicht sind darüber bestimmen zu dürfen, wem eine öffentliche Plattform zur Verfügung stehen darf und wem nicht. Stichwort Humboldt-Universität!
Aber die größte Bedrohung ist es sicher nicht, denn hier geht es in vielen Fällen auch um Organversagen.
zum BeitraginsLot
Sehr gut!
zum BeitraginsLot
[Re]: Nur weil diese Aussage beständig wiederholt wird, nimmt ihr Wahrheitsgehalt nicht zu.
2. Weltkrieg (Quelle: Wikipedia):
Von den USA wurden über 400.000 Jeeps und LKW, 13.000 Lokomotiven und Güterwagen, 90 Frachtschiffe, 4000 Bomber, 10.000 Jagdflugzeuge und über 7000 Panzer an ihre sowjetischen Alliierten geliefert. Die Briten und Kanadier lieferten weitere 5000 Panzer und 7000 Flugzeuge.
Andernfalls hätte Russland wohl kaum gegen die Wehrmacht bestanden.
zum BeitraginsLot
Während 2001 noch am Hindukusch, immerhin 4.900 km von Deutschland entfernt, noch die Demokratie verteidigt wurde (Zitat: Struck (SPD)), unter aktivem Einmarsch, einschließlich Regimechange scheint das bei der 1.700 km entfernten Ukraine nur bedingt zu gelten.
Die SPD kann sich beim Eroberungsfeldzug einer Diktatur gegen eine (ja nicht perfekte) Demokratie sich nicht zu konkreten Maßnahme ohne erhebliche Bedenken durchringen. Man will nach wie vor nur auf Umwegen helfen. Dabei dürften die Worte von Struck für die Ukraine weit mehr gelten als für Afghanistan.
Und es steht zu befürchten, dass sich eine Diktatur leichter exportieren lässt als Demokratie.
zum BeitraginsLot
Klasse Kommentar!
zum BeitraginsLot
Man fragt sich doch ernsthaft, wie Russland die Ukraine im Fallen eines Sieges nach diesen Gräueltaten ohne massiven konstanten Truppeneinsatz zu halten gedenkt.
zum BeitraginsLot
Das Dienstwagenprivileg gehört sich ganz grundlegend hinterfragt. Allein, dass Privatpersonen aufgrund ihrer Stellung im Unternehmen auf Kosten der Gesellschaftlich ein steuerliches Privileg für so etwas Unwichtiges wie ein Fahrzeug genießen ist schon für sich genommen ein Unding!
Von daher gehört sich dieser Mist schon lange abgeschafft und wenn es für so etwas gesamtgesellschaftlich Gutes wie das 365 € Ticket ist, dann schon zweimal!
zum BeitraginsLot
Vielleicht ist es aber gut so, wie es ist? Seien wir ehrlich, die Überkommerzialisierung des Männerfussballs ist doch zum ......
zum BeitraginsLot
[Re]: Wie sollte hier eine Kompensation aussehen. Die Inflation lag im Juni bei 7,9 % trotz Tankrabatt und 9 Euro-Ticket.
Das macht für eine Familie mit zwei Kindern und einem verfügbaren Haushaltseinkommen (einschließlich Kindergeld) von 50.000 € pro Jahr einen Kaufkraftverlust von
3.950 €. Das heißt da haben sich aktuell 9 Monate Kindergeld pulverisiert und der Kanzler bittet um verzicht. Lachhaft!
Bei geringeren Haushaltseinkommen dürfte das Bild noch bei weitem schlimmer sein, weil viele Güter des täglichen Bedarfs weit über den statistischen 7,9 % liegen.
zum BeitraginsLot
Es blickt aber jede Gruppe nur auf ihren Vorteil und von den Arbeitnehmern wird nun Zurückhaltung verlangt, nichts anderes ist die Botschaft der SPD an die Arbeitnehmer!
Es ist alles wieder genau wie bei Schröder. Von Arbeitnehmern für ihre Interessen (knapp) gewählt und dann Politik für Unternehmen zu machen.
Nur wird es diesmal keine 2. Amtszeit für Scholz geben!
zum BeitraginsLot
Eine ehrliche Betrachtung der Kohlenstofflobby kann nur zu einem Schluss führen, nämlich dass die gesamte Branche schadensersatzlos enteignet werden müsste.
Den Unternehmen waren bereits vor 50 Jahren die Folgen des eigenen Handelns bekannt und statt etwas zu ändern, wurde vertuscht, verschleiert, gelogen und lobbyiert, dass sich die Balken nicht einmal mehr nur biegen.
zum BeitraginsLot
Unser Ziel sollte Putins Niedergang sein und nichts weniger! Andernfalls steht einzig zu befürchten, dass Russland sich noch weiter radikalisiert.
zum BeitraginsLot
Wie soll Olaf es auch begreifen? Er kennt nur dieser Welt!
zum BeitraginsLot
Das Hauptproblem ist aber, dass die Preisanstiege mit einer Zinswende zusammenfallen. Was den Druck gleich nochmal erhöht und mit einer Einmalzahlung nicht getan ist!
zum BeitraginsLot
Lenin war ein gefährlicher Irrer. Sonst nix.
zum BeitraginsLot
[Re]: Es wird praktisch jedes Auto elektrisch fahren, auch eine Brennstoffzelle treibt letztlich E-Motoren an.
zum BeitraginsLot
In einem Liter E-Fuel stecken 16 kWh Strom. Wer nun meint, künftig davon immer noch 7 Liter auf 100 km in die Luft blasen zu können (= 112 kWh). Der hat die gesamte Problematik hinter der Energiewende nicht verstanden, denn diese ist zwingend auf Effizienz angewiesen.
Aber warum auch nicht, soll die FDP ihre E-Fuels bekommen. Solange dafür auch der gleiche Preis pro kWh anfällt wie beim Strom tanken habe ich damit kein Problem.
zum BeitraginsLot
Da Russland seinen Angriffskrieg unter dem eigenen Atomschirm führt, mutet es surreal an, auch nur über den Beitritt zu diesem Abkommen nachzudenken.
China hat wie kein zweites Land die letzten Jahrzehnte ausgerüstet, vor allem wenn man sich die Kaufkraftbereinigten Zahlen anschaut wird einem geradezu schwindelig.
Dass der Westen angesichts dieser Diktaturen nachzieht, finde ich jetzt nicht wirklich verwunderlich.
zum BeitraginsLot
Angesichts der Gewalt, die Russland ständig gegen seine Nachbarländer ausübt, ist dieses Bedrohungsgefühl verwunderlich.
zum BeitraginsLot
[Re]: Ich weiß gar nicht, was Sie meinen. Ohne den Realo-Flügel wären die Grünen da, wo auch die Linke heute steht!
zum BeitraginsLot
Wenn China sich durch den zweidrittel auf Rohöl Rabatt einen Kostenvorteil sichert, sollte ihnen dieser mittels Zöllen wieder abgenommen werden.
zum BeitraginsLot
Prädestiniert wäre für wen zu sprechen?
Angesichts der Gewalt, welche Russland der Ukraine unter dem eigenen Atomschirm zufügt, sehe ich nicht, wie der einseitige Verzicht auf Atomwaffen eine rationale Handlung darstellen soll.
Ich finde es gut, dass die Außenministerin dort nicht anreist gerade mit Blick auf die Ukrainekrise!
zum BeitraginsLot
Wozu braucht jemand Hilfe, während er/sie demonstriert?
zum BeitraginsLot
Und was ist mit all den anderen öffentlich zugänglichen Orten, wo in den USA regelmäßig Menschen über den Haufen geknallt werden?
In den USA gibt es 101 Waffen pro 100 Einwohner (Statistik 2016). Vom Baby bis zum Greis ist praktisch für jeden eine da. Der Logik der NRA nach dürfte es solche Vorfälle eigentlich, abseits der Schulen, dann ja überhaupt nicht geben!
zum BeitraginsLot
[Re]: Lafontain ist verlogen! Denn faktisch waren Russland und Kuba jahrzehntelang verbündet. Kubas Wirtschaft war von der Sowjetunion so abhängig wie man nur sein konnte und deren Einlenken (Kubas) in den letzten Jahren hängt im Wesentlichen mit dem Zusammenbruch der SU zusammen.
Wenn wir nach den Rednern dieses Forums gehen und tatsächlich die Nato auflösen würden im Angesicht eines Russland, das ehemaligen Großmachtträume nachhängt, müssten wir dem Klammerbeutel gepudert worden sein. Wir sind ohne die USA nicht im Ansatz verteidigungsfähig.
Aber spielt ja auch keine Rolle, gehen wir nach diesen nützlichen ... wäre es ja ohnehin besser alles, ohne Gegenwehr hinzunehmen!
zum BeitraginsLot
Ein Blick auf die militärischen Eingriffe Russlands reicht völlig aus, um das unsagbar dämliche Geschwätz dieses Forums komplett zu zerlegen. Der Anteil der Nato an dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Jahr 2014 ist exakt null.
zum BeitraginsLot
Ich würde da gerne mal eine Wirtschaftlichkeitsberechnung sehen, wie viele Wohnungen mit dem Geld aus welchem die Entschädigungen und die Prozesskosten und Zinsen für mutmaßlich zu geringe Entschädigung gezahlt werden gebaut werden können. Und dabei sollte auch betrachtet werden, welchen Druck dies auf die Bestandswohnungen und deren Preisentwicklung ausübt.
Wenn das 1.035.950 Wahlberechtigte für eine gute Idee halten, spricht das für die Qualität der Kampagne, aber keineswegs für die Qualität der Idee!
zum BeitraginsLot
Es ist schon erstaunlich, wie sorglos das Leben in Afghanistan sein muss, dass sich die Regierung an Banalitäten wie der Kleidung von Frauen in der Öffentlichkeit abarbeiten kann!
Und es ist gleichzeitig ziemlich seltsam, dass ein Volk so etwas mit sich anstellen lässt.
zum BeitraginsLot
[Re]: Wie viele Länder hat die Ukraine seit ihrem Bestehen überfallen und in wie viele ist Reiseland eingefallen seit dem Zerfall der Sowjetunion?
zum BeitraginsLot
Es ist nur konsequent diese Faschisten zu verbieten. Niemand braucht den Feind im eigenen Parlament!
zum BeitraginsLot
Die CDU muss gar nichts. Die müssen nur warten bis die aktuelle Regierung abgewirtschaftet hat und das schaffen die Genossen wahrscheinlich noch im Alleingang!
zum BeitraginsLot
Was ich aber stark vermute ist, dass der Verteidiger eine deutlich bessere Grundlage hat, weil er selbst die wichtigen Infrastrukturen des Landes unter Kontrolle hat, vor allem wenn er, wie die Ukraine im Rücken, massive Unterstützung erhält. Während der Angreifer beständig aus dem eigenen Bestand nachschieben muss.
Und Herr Merkels Analyse weist einen weiteren erheblichen Schwachpunkt auf. Der Preis, den Russlands Bevölkerung für die Ukraine zu zahlen bereit ist, dürfte erheblich unter dem der Ukrainer liegen.
Sofern die Zahlen stimmen, dürften schon die 24.700 getöteten russischen Soldaten zu viel sein. Das ist nahe an den insgesamt 26.000 toten Sowjetsoldaten im 9-jährigen Afghanistan-Krieg (Die Sowjetunion hatte damals um die 290 Mio. Einwohner.).
Und die Zahlen zeigen auch, mit welch extremer Härte dieser Krieg geführt wird und wie hoch der Preis ist, wenn man ein entwickeltes Land angreift.
Klar könnte Russland mit noch stärkeren Waffen eskalieren, aber die Konsequenz wäre die dauerhafte Besetzung der eroberten Gebiete, eine Marionettenregierung lässt sich dann nur noch mit ständiger Unterstützung des Besatzers halten.
zum BeitraginsLot
Sehr guter Beitrag und in der Sache auch absolut schlüssig.
zum BeitraginsLot
Zwei Monate ist diese Regierung im weitesten Sinne untätig gewesen, nach der Rede von BK Scholz im BT. Aber Herr Mützenich hat die Diskussion eine zu militärische Schlagseite, derweil völkermordet sich Russland durch die Ukraine.
Putin bekommt in der Ukraine nun langsam zu spüren, mit welcher wirtschaftlichen Übermacht er sich angelegt hat und Lawrow bleiben nur plumpe Drohungen mit Russlands Selbstmord! Dabei muss inzwischen im Kreml ein jeder begreifen, dass es nach diesem Gewaltakt für Russland kein Weg zurück zur Normalität mehr gibt, solange im Kreml Putins Junta sitzt.
zum BeitraginsLot
Ich wünsche Herrn Palmer viel Glück!
zum BeitraginsLot
Nachdem die Organisatoren des Ostermarschs noch nicht einmal fähig den Schuldigen eines Angriffskriegs klar und direkt auszusprechen, dürfte das Desinteresse an dieser Farce wahrlich niemanden wundern!
An den Willen des Landes (Ukraine) zu appellieren, dass nicht in Russland eingefallen ist der Gipfel eines geradezu menschenverachtenden Zynismus.
Aber immerhin schafft man es die Nato zu kritisieren, wahrscheinlich weil die substanzielle Hilfe an die Ukraine liefert, ohne die würde schon wieder Frieden herrschen!
zum BeitraginsLot
Frau Wiedemann im Angesicht einer unentschuldbaren Eskalation dieses durch Russland schon 2014 initiierten Krieges wirken solche Appelle an Allgemeinplätze wie einen allseitigen Imperialismus ziemlich fehl am Platz!
Und dies ist beileibe nicht vergleichbar mit den Kriegen der Vergangenheit, hier handelt es sich um den gewaltsamen Versuch der Restauration eines untergegangenen Imperiums, welches seine Gewalt unter dem eigenen Atomschild freien lauf lässt.
Ich erinnere mich ehrlich gesagt an keinen Krieg in den letzten Jahren, wo so unverhohlen mit einem Atomschlag gedroht wurde, sollte man dem Opfer zu Hilfe kommen! Davon findet sich in Ihrem Artikel freilich kein Wort, unvollständige Gedanken finde ich angesichts dessen maßlos untertrieben!
Wer aber seine Hoffnung auf die Überwachungsdiktatur China stützt, sollte entweder noch mal in sich gehen oder viel wahrscheinlicher hat von der Lösung her nichts Substanzielles dem aktuellen Dilemma entgegenzusetzen! China ist für seine Nachbarn nicht minder eine Bedrohung wie Russland!
zum BeitraginsLot
Die als Referenzen herangezogenen Vergleiche sind hanebüchener Unsinn.
Die Situation in der Ukraine ist eher mit dem Weg in den 2. Weltkrieges vergleichbar.
zum BeitraginsLot
Inwiefern hat die Union verloren? Außer dass das ständig in der Presse behauptet und wiederholt wird, sehe ich hierfür keine Hinweise.
Fakt ist, dass der Kanzler für die Impfpflicht keine eigene Mehrheit hatte und schlimmer noch einer der Hauptgegner die FDP teil seiner eigenen Koalition ist.
Kanzler Scholz indes war noch nie konkret, nicht bevor er Kanzler wurde und auch nicht jetzt!
Scholz ist Kanzler, weil es Laschet versaut hat und das ist auch schon alles. Und nun erleben wir, wie jemand trotz Inkompetenz ständig nach oben fällt, bis er an einen Punkt kommt, wo sich das nicht mehr verbergen lässt. Ein trauriges tägliches politisches Spiel!
zum BeitraginsLot
[Re]: Danke, viel anders hätte ich es auch nicht gesagt!
zum BeitraginsLot
Sollte man das so bewerten? Ist das so?
Ich sehe das völlig anders, wenn man den Schulterschluss Chinas mit Russland betrachtet. Es darf getrost davon ausgegangen werden, dass China durchaus im Bilde über Russlands Absichten war und schwieg. Beide Nationen sind maximal unglaubwürdig.
Während die USA mit ihren Warnungen ziemlich richtig lagen, auch wenn ihnen nicht der exakte Zeitpunkt bekannt war.
zum BeitraginsLot
In einer Situation wie ihn die Ukraine derzeit erlebt, will ich mir über deren Verzweiflungskampf kein Urteil über die ergriffenen Mittel erlauben. Dafür wird es möglicherweise eine Zeit geben. Aber je nachdem wie weit die Aggression des Gegners reicht, kämpfen jene die bleiben auch für den der davongelaufen ist.
Zitat: "Und mit der aktuell debattierten Wiedereinführung der Wehrpflicht würde auch die deutsche Jugend bald wieder vor der charakterbildenden Frage stehen: Kriegsdienst mit der Waffe – ja oder nein?"
Und ist diese Frage so unzumutbar? Ich finde nicht!
zum BeitraginsLot
Sie haben das Problem recht treffend erkannt!
Es ist schon bezeichnend der Nato ihre Ausweitung, aufgrund Antrag eines Landes und Zustimmung aller bestehenden Mitgliedsländer vorzuwerfen und gleichzeitig Putins Russland eine Einflusssphäre rund um sein Land aufgrund, ja was eigentlich seiner militärischen Stärke(?), seines atomaren Potenzials(?), oder sind wir ehrlich wegen seiner imperialen Ambitionen(!) zuzugestehen und das auch noch für moralisch vertretbar zu halten.
Es ist eben unterm Strich doch ganz einfach und tritt aktuell gut zutage, Putin interessiert nur, was Putin will!
zum BeitraginsLot
Es geht aber nur über den Energiesektor!
zum BeitraginsLot
[Re]: Verfassungsgeber und auch hier gibt es ein Problem! Verfassungen gibt sich im Idealfall das Volk selbst. Wir aber haben ein Grundgesetz und es heißt im übrigen auch aus eben diesem Grunde nicht Verfassung. Interessant ist im übrigen auch die Geschichte der Werdung des Grundgesetzes und warum wir bis heute keine Verfassung haben. Art. 146 GG winkt mit dem Zaunpfahl!
zum BeitraginsLot
Die Wahl des Bundespräsidenten ist kein gutes Beispiel für Demokratie.
Weder muss sich der Bundespräsident, noch die Wahlleute dem Wähler stellen.
zum BeitraginsLot
Was wäre denn die Basis eines Verfahrens gegen diesen Richter, welche diesen aus dem Dienst für die Justiz entheben soll?
Schusters Vorwürfe an die Justiz mögen aus der eigenen Sicht verständlich sein, aber sie sind juristisch mindestens schwach!
Weder ist es ein Dienstvergehen, sich wählen zu lassen, noch gewählt zu werden. Noch ist die Behörde verantwortlich, ob sich jemand zu einer Wahl stellt oder, ob er diese dann, soweit erfolgreich, annimmt. Noch steht es ihr zu, sich hierbei einzumischen! Nein, sie ist sogar kraft Gesetz verpflichtet, ihm aus seiner politischen Arbeit im Nachhinein keinen Nachteil entstehen zu lassen. Das mag angesichts der AfD unangenehm sein, hat aber einen gesellschaftlichen Zweck, welcher schwerer wiegt als die AfD.
Sofern die AfD die Verfassungswidrigkeit bescheinigt wird wäre der Sachverhalt neu zu bewerten, müsste dann aber immer noch im zeitlichen Kontext seines Mandats und Mitgliedschaft bewertet werden.
zum BeitraginsLot
[Re]: Das ergibt nur Sinn, wenn man darauf vertraut, dass diese Studie sauber durchgeführt wurde. Was aber nicht der Fall ist, weil es keinen Sinn ergibt einzig die verursachten Kosten zu betrachten.
Wichtig ist die gesamtwirtschaftliche Rechnung und betrachten wir das Wohlstandsniveau unserer Gesellschaft (Allgemeinheit) dann scheint sich das ganze sehr wohl zu lohnen.
zum BeitraginsLot
Bringen wir es auf den Punkt, sie stören nicht die Subventionen an und für sich, sondern deren Verwendung.
Ich würde ja behaupten, die von Ihrem Artikel instrumentalisierten Armen wären in vielen Fällen nicht sehr amüsiert, wenn es statt Schweineschnitzel, Tofuschnitzel gäbe.
Mir persönlich ist das ja egal, ich halte auch den Biopreis locker aus.
zum BeitraginsLot
Nun, offenkundig sind ja zu dieser späten Zeit die Leute gewissermaßen unter sich. Also lasst Sie laufen und wenn dabei irgendetwas passiert, dann hat das jeder für sich selbst zu verantworten, denn schließlich war es ja keine Demonstration!
zum BeitraginsLot
Die Gesellschaft setzt sich letztlich aus eben jenen Menschen zusammen, welche Autos nutzen. Und die Mittel, welche der Gesellschaft zufließen, stammen auch zum weit überwiegenden Teil von diesen. Alles, was hier tatsächlich nicht herrscht, ist Kostentransparenz und das war es auch schon.
Ansonsten der Typ fährt auf einer leeren Autobahn über 400 kmh und ohne dieses Video hätte es kein Mensch bemerkt. Wie auch, es war ja praktisch niemand da!
zum BeitraginsLot
Zitat Frau Holdinghausen: Ob es ethisch vertretbar ist, Tiere zu essen oder zu töten, um ihr Fell zu verarbeiten, darüber wird aber intensiv gestritten
Intensiv? Wo wird in der breiten Öffentlichkeit bitteschön diese Debatte geführt, intensiv und ehrlich geführt? 70 kg Fleischverbrauch pro Kopf, vom Kleinkind bis zum Greis zeugen eher vom Gegenteil! Der Verbrauch und Konsum sind vielmehr gesellschaftlicher Konsens. Die Xenotransplantation kommt da nur noch obendrauf. Herr Knoepffler trifft die Sache auf den Punkt!
zum BeitraginsLot
Der Denkfehler ist doch, dass Trump tatsächlich glaubt, die Lawine, welche er lostritt, kontrollieren zu können. Die Wahrheit ist aber, dass er selbst von ihr überrollt werden wird. Die Vorfälle im Kongress haben das ja schon deutlich gezeigt, der Mob ist nicht kontrollierbar.
zum BeitraginsLot
Russland selbst dürften keine Ängste plagen, allenfalls deren Kleptokraten an der Macht!
zum BeitraginsLot
Don't look up ist einer der besten Filme die ich in letzter Zeit gesehen habe und ist ein recht guter Spiegel der heutigen Gesellschaft!
zum BeitraginsLot
Zitat: "Herr Grimmer hat seine Entscheidung gegen die Impfung getroffen. Das Risiko war ihm ohne Zweifel klar. Er hat sich trotzdem dagegen entschieden, weil für ihn die Freiheit wichtiger war"
Welches Risiko, laut AfD gibt es kein Risiko also auch keine Entscheidung es hinzunehmen!
zum BeitraginsLot
Keine Ahnung was erwartet man eigentlich so was man bekommt als SPD-Wähler? Spätestens seit Schröder sollte doch klar sein, dass die Reise der SPD durch die Legislatur nichts mit der Buchung des Wählers zu tun hat.
zum BeitraginsLot
Und wenn es nicht Telegramm ist, dann ist es ein anderes Netzwerk oder Forum.
Das schafft doch alles das eigentliche Problem nicht aus der Welt, wenn man gegen Windmühlen kämpft!
zum BeitraginsLot
Die Grünen sind keineswegs die Verlierer, lediglich deren Wähler, welche sich nun allenthalben erzählen lassen müssen, dass man eben kompromissbereit sein müsse.
Für die Grünen wird es erst kritisch, wenn sich diese Wähler abwenden oder die Klimajugend, welche sich auf diese verlassen hat sich selbst als Partei organisiert.
zum BeitraginsLot
Ich will ehrlich sein, ich habes es nur bis etwa zur Hälfte des Interviews geschafft. Die Suppe war mir einfach zu dünn.
zum BeitraginsLot
Zitat: "Sollte etwa unser aller Gesundheit weniger wichtig sein als Krieg oder gut geölter Kapitalismus?"
Stellen Sie doch bitte keine Fragen, auf welche Sie die Antwort eigentlich kennen sollten!
zum BeitraginsLot
10 % Selbstbeteiligung an den Krankenhauskosten für Ungeimpfte!
Wer seine Überzeugungen auf dem Rücken der Sozialgemeinschaft auslebt, soll auch Konsequenzen spüren.
zum BeitraginsLot
Mir erschließt sich der Sinn hinter den Aktionen nicht. Immerhin handelt es sich hierbei um Müll, welchen wir als Gesellschaft zu verantworten haben. Da ist es doch nur Recht und Billig, dass der in unserem Land gelagert wird.
zum BeitraginsLot
[Re]: Wenn Oma und Opa geimpft sind, mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Problem!
zum BeitraginsLot
Worauf ich Tag für Tag hoffe, ist die Impfpflicht für Erwachsene. Mal schauen, ob die Regierung nicht doch noch zu einem Rückgrat findet und hier endlich mal klar Schiff macht.
zum BeitraginsLot
Bei allen innerparteilichen Querelen. Es war aber auch der linke Parteiflügel welche die Grünen bei der BTW so einiges an Stimmen gekostet hat.
zum BeitraginsLot
Ach, ach, ach ... dat wird teuer!
zum BeitraginsLot
Wenn man sich mal klarmacht, dass ja selbst schon die 1,5 Grad lediglich ein politischer Kompromiss sind, bei dem noch nicht einmal gesichert ist, dass damit keine Kipppunkte ausgelöst werden, wirkt das ganze eigentlich noch erbärmlicher!
Insofern finde ich blah blah blah auch passend.
zum BeitraginsLot
Beim Lesen des Textes dachte ich mir und so lebt eben jeder in seiner Blase von gefühlten Wichtigkeiten.
zum BeitraginsLot
Der Kommunismus ist ja auch eine Farce! Was Kommunisten bis heute nicht begriffen haben, und wohl auch nie werden, der Mensch ist keine Ameise und auch keine Honigbiene.
Xi wird scheitern und den Preis deses scheiterns wird die Bevölkerung bezahlen. So wie schon immer in praktisch allen Diktaturen.
zum BeitraginsLot
Immer wieder lustig, wie mit den Haupttreibern der Klimakrise Lösungen gefunden werden sollen, statt einfach regulierend per Gesetz einzugreifen.
zum BeitraginsLot
Laut, Kampagnenstark und sich mit nur mit Leuten zu umgeben, die genauso denken, wie man selbst bedeutet eben nicht zwangsläufig, dass man die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich hat.
zum BeitraginsLot
Warum nicht eine Deckelung bei der Höhe der Absetzbarkeit von Dienstwägen einziehen. Alles, was über den Durchschnittspreis für einen Neuwagen hinaus geht, wäre dann der persönliche Luxus von Unternehmen und deren Angestellten.
zum BeitraginsLot
Das Hotel bemüht sich um Aufklärung, indem ein unabhängiger Dritter beauftragt wird, den Vorfall zu untersuchen. Im Falle einer Bestätigung der Ereignisse fliegt der betroffene Angestellte raus und das Unternehmen ist damit raus. Mir ist nicht klar, inwieweit der Hotelbetrieb ein Motiv haben sollte einen Antisemiten in irgendeiner Form zu decken. Die Stellungnahme seines Anwalts ist insofern mindestens irritierend, aber wohl im Sinne des Klienten (Herrn Ofarim).
Dass das betroffene Unternehmen selbst Ermittlungen aufnimmt, halte ich in Anbetracht der Vorwürfe für selbstverständlich, schon aus arbeitsrechtlichen Gründen.
zum BeitraginsLot
Die SPD hat gezeigt, was Erneuerung bedeuten kann? Mit Olaf Scholz!
Ich kipp gleich vor lachen vom Stuhl!
zum BeitraginsLot
Der Mann wurde auf Twitter beleidigt, hat Anzeige gestellt und der Verfasser hat sich selbst gestellt. Punkt, damit war das Ding im Wesentlichen durch.
Dass eine solche Banalität danach noch so eskalierte, wäre selbst ein Fall für Ermittlungen gegen Justiz und Polizei, hier wäre der Hamburger Senat gefordert!
Sofern der Innensenator Druck ausübte, damit entsprechend vorgegangen wird, muss er natürlich zurücktreten, solche Menschen braucht eine Demokratie nämlich nicht in der Politik!
zum BeitraginsLot
Was gibt es da noch zu erläutern, die E-Mail von Herrn Gruber ist doch ziemlich unmissverständlich!
zum BeitraginsLot
Wie schafft man es bitte einen Artikel zu schreiben in dem über Regenerativ (kaum Grundlastfähig) und Kernkraft (Grundlastfähig) gesprochen wird und nicht eine Zahl über den Energiebedarf dieser Gesellschaft genannt wird!
Wie soll sich ein Leser ein Bild von der Situation machen, wenn noch nicht einmal klar wird, von was für einer gesellschaftlichen Aufgabe hier konkret gesprochen wird?
Die Anforderungen sind massiv!
11.691 Petajoule Primärenergie p. a. (2020) sind kein Pappenstiel! Das sind 103.009 kWh pro Sekunde!
Und noch eine kleine unbequeme Information am Rande, in vielen Großstätten sinkt der Energiebedarf Nachts praktisch überhaupt nicht, wegen Grundlast und so! Nur um sich mal eine Vorstellung von den erforderlichen Speichern zu machen.
Das Problem ist nicht der Dauerbetrieb der Atomreaktoren, sondern die mangelnde Grundlastfähigkeit der regenerativen Energie und das Nutzungsprofil dieser Gesellschaft, dass mit den Regenerativen nicht deckungsgleich ist, mit Atomkraft aber schon!
zum BeitraginsLot
Na dann tritt er eben als Parteiloser an und wird wohl trotzdem gewählt und die Grünen haben dann keinen Bürgermeister mehr!
zum BeitraginsLot
Und warum sind diese ganzen Fußnoten nötig? Ich bin Atheist und mich stört die Inschrift nicht die Bohne. Eine Tafel mit den diversen Ansichten der untergebrachten Institutionen zu dem Thema ist mir völlig schnuppe.
Alles, was ich sehe, ist eine fette Wohlstandsgesellschaft, die scheinbar keine echten Probleme mehr hat.
zum BeitraginsLot
Es ist sogar ganz einfach, der Zapfenstreich ist nicht der richtige Ort für Kritik!
Ansprechpartner für Kritik ist die Politik, welche diesen Einsatz und alles was folgte zu verantworten hat! Die Politik hat das Schwert, wenn man so möchte, aus der Scheide gezogen. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Bundeswehr nach dem Afghanistaneinsatz hier gerufen hätte.
Dass eine Gesellschaft einen wie auch immer gestalteten Rahmen findet, um der Opfer ihrer Mitbürger zu gedenken ist, in meinen Augen noch das mindeste, was jemand erwarten kann, der bereit ist, sein Leben für dieses Land einzusetzen.
zum BeitraginsLot
[Re]: Der allgemeine Beitrag zur Gesellschaft von Erwachsenen ist ungleich höher als der von Kindern.
zum BeitraginsLot
Die IAA hatte 2021, rund 400.000 Besucher zu verzeichnen, trotzdem ging die eigentliche Messe medial gegenüber der Proteste unter.
Man fragt sich bisweilen nach der Gewichtung bei der Berichterstattung. Man könnte meinen es gab NUR Proteste, richtiger wäre aber ein AUCH.
Dass die Exponate gesichert werden mussten, lag sicher nicht an den Ausstellern, sondern an dem Unvermögen einiger Demonstranten (trotz aller Legitimität von Protest) sich nicht fremdem Eigentum zu vergreifen.
zum BeitraginsLot
Auf der einen Seite soll man mit 14 also nicht so genau wissen, was man will, sagt und meint und auf der anderen Seite gibt es nicht wenige, die für diese jungen und oft auch noch recht naiven Menschen das Wahlrecht zu fordern.
zum BeitraginsLot
Ich bin absolut bei Ihnen, nicht alles auf die Goldwaage zu legen! Aber bitte überall mit gleichem Maßstab!
zum BeitraginsLot
Die Franzosen könnten doch Assange Asyl gewähren! So als ausgleichende Gerechtigkeit!
zum BeitraginsLot
Eine Bandbreite von Dienstleistern!? Wir brauchen Interoperable Standards, die dazu führen, dass es egal ist von welchem Hersteller mein Messenger und welcher Anbieter den Push Notification Service bereit stellt.
Und wir müssen lernen zu schauen, wie Anforderungen von Techunternehmen umgesetzt werden. Es kann doch nicht sein, dass ich ein Smartphone nicht mehr aus dem Sleepmode holen kann, ohne über Googles FCM zu gehen. Ich nehme mal an, dass es bei Apple ganz ähnlich läuft. Die Begründung hierfür waren die Vorgaben für den Energieverbrauch! Es gibt heute defakto keinen Messenger, welche nicht FCM (Google) oder APN (Apple) benötigt. Jede App die Push-Notification nutzt, muss über diese Services.
zum BeitraginsLot
Deutsche Kanzler so scheint es, sollten zumindest so einige Leichen im Keller liegen haben.
Man muss das jetzt nicht wörtlich nehmen wie beim ehemaligen Hamburger Innensenator Olaf Scholz, aber Schaden kann augenscheinlich nicht! Ich habe nur ungern einen Kanzler, welcher bereits die Verurteilung Deutschlands vor dem EMGR mitzuverantworten hat.
zum BeitraginsLot
Der wahre Preis dieses Krieges sind 54 tote Bürger, welche mit Blick auf die neuen alten Verhältnisse in Afghanistan umsonst gestorben sind.
zum BeitraginsLot
[Re]: Unterschätzen Sie Ökonomen nicht! Auch deren Erkenntnisse sind oft hilfreich und können bei der Bewältigung unserer gesellschaftlichen Probleme sehr hilfreich sein.
Dass es der Staat allein nicht richten kann und oft genug eben nicht besser weis, dafür sollte ein Blick in die Ostblockstaaten noch heute genügen! Länder von oben durchregiert, welche noch nicht mal in der Lage waren die Grundbedürfnisse ihrer Bevölkerungen zu decken!
Es ist in jedem Fall deutlich klüger einen ökologischen Rahmen abzustecken, als mit gezielten Technologievorhaben zu arbeiten. Denn der Markt ist sehr wohl effizienter beim Ressourceneinsatz, als auch bei der Deckung von Bedarfen.
zum BeitraginsLot
Zitat: Fraktionschef Rolf Mützenich sagte: Das Land gehört nicht einer CDU/CSU. Das Land gehöre den Bürgern, die Scholz gewählt hätten.
Ich habe Scholz nicht gewählt und nun? Ich habe Grün gewählt (trotz Baerbock), des Klimaschutzes wegen und ich persönlich erhoffe ich mir, dass die Grünen hier das maximal mögliche herausholen.
Man könnte meinen, die SPD hätte einen Erdrutschsieg errungen. FDP und Grüne sollten in Erwägung ziehen, dass man von einer geschwächten CDU/CSU weit mehr verlangen könnte als von der Sieges-besoffenen SPD (siehe Kommentar Mützenich).
zum BeitraginsLot
Zitat Oest: Wenn am Ende über 56 Prozent der Menschen in Berlin für diesen Volksentscheid stimmen, heißt das: Es gibt eine Mehrheit in diesem Land für eine grundsätzliche Richtung, in die wir eigentlich wollen.
Also aus diesem Entscheid in Berlin auf den Rest der Republik zu schließen ist mit Verlaub schon sehr gewagt!
zum BeitraginsLot
[Re]: Glauben scheint mir die wesentliche Basis ihrer Einschätzungen.
Und offenkundig wollen Sie vor allem die Fakten nicht sehen! Die Wahlnachbefragung ergab, dass mit Söder die wohl CDU bei 30 Prozent gelandet wäre. Bei den Grünen dürfte es mit Habeck ganz ähnlich aussehen, wenn auch auf niedrigerem Niveau.
zum BeitraginsLot
Dieser Kommentar trifft mit seiner Analyse voll ins Schwarze!
Nicht die SPD hat die Wahl gewonnen, sondern CxU und GRÜNE haben diese Wahl vergeigt!
Ich mache da keinen Hehl draus, Schwarz-Grün wäre mein persönlicher Favorit gewesen. Und es war absolut möglich!
zum BeitraginsLot
Bitte nicht das (Horror-) Szenario RRG unterschätzen! Dieses mehrheitlich von Grünenanhängern befürwortete (75 %), geschichtsvergessene, Bündnis dürfte nicht wenige bewogen haben ihr Kreuz bei der Zweitstimme am Ende lieber bei FDP oder CDU zu machen!
Man mag in der Hauptstadt und in der Parteizentrale kein Problem bei der Linken sehen, im Rest des Landes sieht das aber ganz anders aus. Der blinde Fleck bestand nicht nur bei der Wahl der Kandidaten, sondern auch im mangelnden taktischem Überblick!
zum BeitraginsLot
[Re]: 1. Ideologie
2. Der Parteitag hat vorwärts immer, rückwärts nimmer gerufen, selbst im angesichts des sich schon abzeichnenden Desasters. Mit 98,5 % mit Volldampf am Wählerwillen vorbei. Die wollten eben auch mal ihren Schulzzug!
Salat serviert.
zum BeitraginsLot
Zu verdanken haben sie das einzig den Grünen und der CDU, welche es jeweils beide geschafft haben den deutlich schlechteren Kandidaten zu nominierten.
Und das war es auch schon!
zum BeitraginsLot
Fläche statt Gewicht! Das wäre es gewesen!
zum BeitraginsLot
Man sollte eines Mal nicht vergessen, Sie hat es geschafft trotz Laschet und Scholz so eine miese Bilanz abzuliefern.
Gegen zwei Kandidaten die wahrlich keine Sympathieträger sind so abzulosen ist für sich genommen schon eine Leistung!
Und das wo selbst ein Hofreiter während der heißen Wahlkampfphase augenscheinlich weggeschlossen wurde, der ist nämlich auch immer wieder dafür gut die Partei auf Talfahrt zu schicken!
zum BeitraginsLot
Das ist ein sehr kluger Artikel zu dem Thema! Was bei mir von Compact so ins Mailfach flattert ist zum Teil sehr fraglich. Überparteilichkeit schreibt nur einer Worthülse!
zum BeitraginsLot
Ich glaub langsam mein Schwein pfeift! Als wenn die Entscheidungen der meisten Eltern sich nicht ihr halbes Leben lang um die Kinder drehen! Das bei sehr vielen hierbei Klimaschutz AUCH eine Rolle spielt ist doch klar, aber das Leben ist eben auch kompliziert und da gibt es mit Verlaub nicht nur das eine Thema! Sondern eine ganze Reihe von Problemen, die bewältigt und im Griff gehalten werden wollen.
Es ist schön, wenn man noch das Privileg genießt, sich einem Thema voll und ganz widmen zu können, die Alltagsprobleme der meisten Menschen geben das allerdings nicht her!
zum BeitraginsLot
Eigentlich denkt jeder den ich kenne, dass sie es versaut hat. Und zwar ganz persönlich!
zum BeitraginsLot
Schon bei der Einführung des Mindestlohns wurde gejammert ohne Ende.
Damals wie auch heute wurde aber ein wesentlicher Punkt unterschlagen. Für jeden Arbeitnehmer, welcher nicht von seinem Gehalt leben kann, muss letztlich die Allgemeinheit einspringen. Das heißt indirekt zahlen für das heute noch günstigere Essen, wir alle aus unseren Sozialabgaben und Steuern mit.
Und da frage ich mich schon, warum ich indirekt dem Wirt seine Arbeitskräfte mit bezahlen muss!
zum BeitraginsLot
Keiner der Kandidaten bricht sich einen ab, wenn er bei den Kids mal reinschaut und sei es nur um diese verantwortungsvoll vor der eigenen Naivität zu bewahren!
zum BeitraginsLot
Uh unangenehm schnell Video weg.
Uh Bewerbung beim WDR, schnell Sozialmedia Profile ausputzen.
Vielleicht sollte man mal lernen Dinge in ihren zeitlichen und situationsbedingten Kontexten zu bewerten!
zum BeitraginsLot
Würden Sie sich auf die gleiche Weise für jemanden einsetzen, welcher in den Gründungstagen der AfD dabei war und im Verlaufe von deren Radikalisierung erst ausgetreten ist?
zum BeitraginsLot
Chinas überraschende Ankündigung entgegen ihrem bisherigen Investitionsverhalten dürfte wohl auch mit Australiens Atom-U-Boot Beschaffung in Zusammenhang stehen. Immerhin ist Australien einer der größten Kohleexporteure weltweit!
Allerdings spielen die Intentionen fürs Klima keine große Rolle, unterm Strich zählen die Folgen und weniger Kohle ist auf jeden Fall gut.
zum BeitraginsLot
Wie man ernsthaft ein Verfahren unterstützen kann, mit dem Milliarden für bereits existierende Wohnungen ausgegeben werden sollen, statt neue zu bauen ist mir absolut schleierhaft. Klar könnte man einwenden, die Entschädigten könnten damit ja selbst neu bauen, aber welches dieser Unternehmen wäre unter solchen Rahmenbedingungen noch bereit in Berlin noch zu investieren?
Diese Kampagne zeugt von beeindruckender Kurzsichtigkeit und zeigt leider auch, dass nicht nur Rechte mit einfachen Lösungen für komplexe Vorgänge zu ködern sind!
Warum kein Volksentscheid, dass den Senat zwingt selbst Wohnungen zu bauen?
zum BeitraginsLot
Telefoniert nachts Leuten hinterher? Klar!
Klingt für mich ein wenig nach Inkompetenz sich innerhalb der gegebenen Zeit zu organisieren.
zum BeitraginsLot
Ja da haben Sie ja richtig Ahnung vom Innenleben der Partei! Dass der Gang in die Opposition die alten Reihen hinwegspült, ist keineswegs garantiert.
Gerade Ihnen als Politikwissenschaftlerin sollte ein zeitgenössisches Beispiel mehr als bekannt sein. Die SPD!
zum BeitraginsLot
Achtung Wortspiel! Wer hats verbockt?
Tut mir leid, aber das ist einfach hausgemacht. In einer fairen Welt sollte der Kandidat allein nicht so viel ausmachen, aber dem ist nun mal nicht so!
Nun denn, hoffentlich hält Habeck noch 4 Jahre durch.
zum BeitraginsLot
[Re]: Ich kenne diese Umfragen, das ändert aber nichts an den physikalischen Realitäten! Und irgendwann sollten wir durchaus mal beginnen Technologieoffen zu diskutieren, statt ständig zu erzählen, was wir nicht wollen.
Haben Sie bei den Grünen Rechnen gelernt? 1 MWh sind 1.000 kWh! Das sind 0,0925 Pfund pro kWh!
zum BeitraginsLot
Um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen, ist der Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas notwendig. Punkt!
Das wissen die beiden Fragesteller und auch Herr Lindner!
Herr Lindner ist auch klar, dass es mit Solar und Wind allein nicht funktionieren wird. Ist aber aus politischen Gründen nicht in der Lage andere Optionen anzusprechen und die lautet Kernenergie.
Für die Grünen wäre das nämlich ein gefundenes Fressen, da diese ja selbst Fusionsforschung ablehnen. Und so wie die Grünen das Wort Verbot vermeiden und keiner groß nachfragt, so vermeiden dann eben andere das Wort Kernenergie!
Ist jetzt zwar nicht schön, aber die Debatte um das 1,5 Grad Ziel ist dermaßen verlogen in der Politik und selbstverlogen in der Gesellschaft, dass ich ernsthaft hier nicht sehe, was man der FDP überhaupt vorwerfen will (ohne jetzt selbst Wähler der FDP zu sein).
Immerhin traut sich Herr Lindner von der FDP der taz ein Interview zu geben. Während Frau Baerbock bei der Bild schweigt. Schon ironisch!
zum BeitraginsLot
Am groteskesten finde ich, dass man Zeroday-Lücken nutzen möchte. Dass es sich hierbei in großen Teilen auch um Lücken handeln dürfte, welche die IT- und Datenintegrität der eigenen Verwaltungen betrifft, hat Horst nicht verstanden. Der betagte Minister ist offenkundig stark damit überfordert seinen Blick auf das große und ganze zu weiten und die Tragweite solcher Beschlüsse zu erfassen, es reicht einfach nur bis zum Tellerrand der Ermittlungsbehörden.
Wenn sein Ministerium nun solche Lücken künftig nutzt, stellt sich die Frage nach einer Mitschuld, wenn diese künftig von Kriminellen oder anderen Organisationen für Angriffe auf kritische Infrastrukturen genutzt werden, weil Softwarehersteller diese in Unkenntnis nicht rechtzeitig beheben konnten.
Um in einfacheren, für ältere Unionspolitiker nachvollziehbaren Bildern zu sprechen. Niemand käme auf die Idee Ölspuren auf Fahrbahnen zu lassen, damit etwaige Verbrecher dadurch Unfälle bauen und die Polizei und Justiz diese so leichter einsammeln könnte! Die Wahl der Mittel wäre völlig unverhältnismäßig!
Wenn solche Infrastrukturen kompromittiert sind, dann müssen die Probleme so schnell wie möglich geschlossen werden und nicht ausgenutzt! Eigentlich ist das echt Kriminell!
zum BeitraginsLot
Interessante Analyse. Aber!
Das wahre Zünglein an der Waage ist in Wahrheit nicht die FDP, wie hier dargestellt, sondern die Grünen!
Die müssen sich nämlich entscheiden zwischen SPD + LINKE oder CDU + FDP.
Ich werde dieses Jahr die Grünen mit meiner Zweitstimme wählen. Weil ich das Thema Umwelt für herausragend halte und ich da dem Original mehr zutraue!
zum BeitragAber sollten die Grünen die Linke mit in die Regierung heben, dann werde ich die Grünen aufs gleiche Abstellgleis verfrachten, wo ich schon die SPD vor vielen Jahren abgestellt habe!
insLot
Zitat: "Unser Autor weiß, was, Rot-Grün sozialpolitisch anrichten kann."
Da bin ich absolut bei Ihnen und trotzdem kann ich als Kind von Republikflüchtlingen nicht die Linke wählen. Gut gemeint ist allzu oft eben nicht gut gemacht!
Ich bin allerdings auch nicht der Meinung, dass für alle Probleme die Gesellschaft insgesamt zuständig ist und schon gar nicht, dass die Politik jedes Problem effizient regeln kann.
zum BeitraginsLot
Und die Autozahlen in München pro Haushalt in allen Ehren, aber wir reden hier über ein Land, in dem auf 100 Haushalte 107,9 Autos kommen!
Einen technologischen Wandel bekommen sie wahrscheinlich leichter hin, als den kompletten Verzicht. In jedem Fall muss es sich aber nach Fortschritt anfühlen!
zum BeitraginsLot
Ist es wirklich so verwunderlich, dass ein Verband die Interessen seiner Mitglieder und dessen Mitglieder ihr Geschäftsmodell pflegen?
Echt jetzt! Die Entwicklung der absoluten Fahrzeugzahlen auf unseren Straßen deutet im übrigen auch keine Trendwende an, entgegen allen Lippenbekenntnissen.
Quelle:
de.statista.com/st...nd-in-deutschland/
Das Auto wird wohl bleiben, sollte es autonom werden, könnten es im Sharing deutlich an Attraktivität gewinnen. Und dann könnten die Zahlen wirklich sinken, wenn es zu einer Leistung on-Demand wird.
zum BeitraginsLot
Ja könnte so eintreten! Es gibt also noch Hoffnung!
zum BeitraginsLot
Nun mal abwarten wie das Gericht den Fall bewerten.
Dass die Verteidiger die Lage anders einschätzen wie die Anklage finde ich jetzt nicht außergewöhnlich. Aber gemessen daran, wie oft Verfahren eingestellt werden, und dass dieses nun vor Gericht landet, dürften nicht alle Punkte der Anklage so leicht abzuräumen sein.
- Ausspähen der Ziele
- gestohlene Kennzeichen um den Tatverdacht abzulenken
- Tarnung der eigenen Person
- gefälschte Ausweispapiere
- wiederholte gleichgelagerte Taten und Motive
Das zeugt schon mindestens von organisiertem und planvollem Vorgehen.
Unabhängig von der moralischen Motivation für die Taten liegt das Gewaltmonopol beim Staat. Schlimm genug, dass Gewalt überhaupt ein erforderliches Mittel sein kann, finde ich die Vorstellung, dass diese in einem Rechtsstaat von selbst ermächtigten Privatpersonen ausgeht noch weitaus schlimmer.
Und ob da nun Links oder Rechts davor steht, macht insofern keinen Unterschied als das den Taten auch eine Vorverurteilung der Opfer durch die Täter vorausging!
zum BeitraginsLot
Wenn Frau Baerbock so ganz offiziell die Kanzlerschaft aufgibt, kann Sie ja auch gleich an Habeck übergeben.
Den Interviews im Nachgang zu urteilen, hat der es wohl mit seiner Kandidatur als Spitzenkandidat fürs Kanzleramt wohl ehrlich gemeint.
zum BeitraginsLot
Die Meinung der beiden Studentinnen finde ich mit Verlaub gesagt unerheblich. Oft findet eine Verlagerung der Wichtigkeit von Themen mit dem Alter statt, diese Entwicklung haben die beiden noch vor sich.
Beide sind im Gegenteil sogar ein Paradebeispiel dafür wie Recht Wagenknecht hat!
zum BeitraginsLot
Oh feini!
Bringt man an die junge Generation keine Informationen mehr ohne Krawall? Oder glaubt Rezo echt Oma und Opa schauen in der Masse da zu?
Die müssten erst mal lidget googeln!
zum Beitrag