Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Nifty_Monkey
Ziemlich überzeugende Kanzler-KI.
zum BeitragNifty_Monkey
Mir ist suspekt, wer mit dieser Kontinuität, um nicht zu sagen, Impertinenz die eigene Leistung betont, während diese schon im Regal verstaubt.
zum BeitragNifty_Monkey
Die Herrschaften bekommen das Geld "der Anderen" nun nicht mehr auf direktem Weg, sondern über den Ertrag aus werbe-gestützten Auftritten, dessen sich aus der Höhe der Zuschauer-/Leser-/Hörerschaft ergibt. Letztlich also, wie in diesem Artikel hier, durch eine unnötige Emotionalisierung eines Themas, das mir eigentlich bums wie Banane ist.
zum BeitragNifty_Monkey
Peace.
Nur ein Fehler in der Überschrift. Die Raupe Nimmersatt ist von Eric Carle, da hatte Erlbruch m.W.n. nichts zu tun.
zum BeitragNifty_Monkey
Ich teile die Einschätzung der Autorin nicht. Krömer hat in seiner Ablehnung und der anarchischen, aber gleichförmigen Art den Gästen die Möglichkeit gegeben, sich selbst zu entblößen. Das ist/war das Wesen der Sendung. Insbesondere die Folge mit Julian Reichelt fand ich sehr gelungen, da hier jemand in seinem selbstgerechten, egomanen Weltbild eine Opferrolle zimmert, seine Selbstwahrnehmung aber komplett verloren hat.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Hat ein bisschen was von der Kurt Krömer Folge, in der sich Julian Reichelt über mangelnde Rücksicht auf seine Privatsphäre beschwert.
zum BeitragNifty_Monkey
Ich mag Currywurst. Mit selbstgemachter Sauce, hin und wieder ein feiner Genuss. #CurrywurstProll
Beste Sendezeit? Weiß ja nicht ...
Sicher keine Glanzleistung vom royalen Magazin. J.B. ist für mich auch kein Sympathieträger und ein gehöriger Selbstinszenator. Mit dem selbsterklärten Ekel aber einfach durchaus bemerkenswerte Sendungen von ihm wegzuwischen, nun ja.
Die dritten Programme haben bei der Artikel-Autorin einen so geringen Stellenwert, dass sie den Verächtlich gemachten eben dorthin abschieben will?
Und, mit Verlaub, die FDP kann nie genug "gebashed" werden.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Jedenfalls weder Hirte noch Hütehund. Dessen Kostüm war nur geliehen. Hat er aber nicht groß rumerzählt.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Naja. Ist ja nicht so, als ob Kanye Hip-Hop erfunden hätte.
Hip-Hop = die Subkultur
Rap = Musikform dieser Subkultur
Richtig ist: Er war immer schon ein schwieriger Typ, aber eben auch eine Zeit ein Symbol mit gewisser Strahlkraft. "Dave Chapelles Block Party" anyone? Wie er mit "Jesus Walks" und einer Marching Band durch Brooklyn zieht? Absurd messianisch, aber auch ziemlich Gänsehaut.
Auch als Produzent hat er in den 2000ern viel geleistet. Commons Comeback gelang durch seine Gnaden. Künstler wie Mos-Def, The Roots, Talib Kweli, D'Angelo, Dilla uvm. haben damals diese Art Musik für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht. Kanye segelte eine Weile mit.
Aber so wie er langsam aus dieser Conscious Rap/Neo-Soul-Bubble verschwand, wurde er immer merkwürdiger und abgedrehter.
Wer Erfolg hat, braucht sich nicht um diejenigen zu kümmern, die vor Fremdscham die Hände vor die Stirn klatschen.
zum BeitragNifty_Monkey
Schmachvoll vergessen:
Der nicht minder legendäre Soundtrack von Michael Land. www.youtube.com/watch?v=2chWp8K6PFE
Ich spiele das seit über 20 Lenzen einmal im Jahr zu Weihnachten.
zum BeitragDa ist viel Sentimentalität. Für Menschen ohne Nähe zu dem Medium vermutlich befremdlich ...
"You fight like a dairy farmer!"
Nifty_Monkey
300 Tacken für "Bro", "Bro" für die Welt.
Mit Hans Söllner: Aba olle samme Wixa!
www.youtube.com/watch?v=AFvymMniYdY
zum BeitragNifty_Monkey
Einfach lesen. Das Buch ist erste Sahne. Kotaro Isaka "Bullet Train" Ho&Ca
zum BeitragNifty_Monkey
Firmen werden sich also juristisch wehren, vielleicht sogar über Jahre? Andere Firmen werden nervöse Zuckungen bekommen? Andere Branchen werden nicht (jedenfalls nicht jetzt) übergewinnbesteuert, so dass die Besteuerten sich ungerecht behandelt fühlen werden?
Klarer Fall, die freie Marktwirtschaft ist in Gefahr! Das darf nicht sein! Die Feldjäger der freien Liberalen sind schon unterwegs.
zum BeitragNifty_Monkey
Ganz schön langes Strohmann-Argument, um nur am Ende zu dieser Ungeheuerlichkeit zu gelangen:
zum Beitrag"Die Gewaltoption ist Voraussetzung einer freien und emanzipatorischen Zukunft."
N' Guten!
Nifty_Monkey
[Re]: Putzig, der armselige Bogen zu einer Kinder-Vergewaltigung.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Danke! Und nicht dafür.
Ums mit Skat zu sagen: Den Bock zum Redenschreiber gemacht, den Buben kein Contra gegeben und heillos überreizt, ohne Viere.
zum BeitragNifty_Monkey
"Ob’s dann funktioniert, ist nicht klar. Nur, dass es anders auf keinen Fall geht." und "Mehr geht im Moment nicht." sind wunderschöne Lückentext-Vorlagen für alle Rechtfertigungen, die Grüne ganz bald brauchen werden. Hätte man auch einer 80er-Kohl-CDU ins Poesiealbum schreiben können.
Dass darüber noch durch die Blume Winnie The-Länd Kretsche als Vorzeige-MP im Umgang mit der CDU genannt wird... Alter Vatter! Kuschelige Arbeitsverweigerung ist das neue Kleinkriegen?
Insgesamt eine unappetitliche Kolumne.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Es wurde laut Artikel eine Diskussion "live gestreamt". Über Einverständnisse kein Wort. Auch nicht über vertrauliches oder schulinternes.
Du "vermutest" lediglich, wie Du selber ja schreibst. Dann setzt Du Deine Vermutung aber als wahr, und kritisierst deswegen den Artikel bzw. die taz als ganzes?
zum BeitragNifty_Monkey
Beeindruckend.
zum BeitragNifty_Monkey
Vielen Dank für eine handwerklich sehr gute Reportage!
zum BeitragNifty_Monkey
Liberale, AFD und Verantwortung... War da nicht mal was in Thüringen?
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Scheint mir schlecht übersetzt. "Geerdet" finde ich naheliegender. Ich treibe mich aber auch nicht auf derlei Communities herum.
zum BeitragNifty_Monkey
"deutsch - stabil - ungeimpft". Putzig. Worauf sich das "stabil" beziehen mag? Die Leibesfülle? Die selbstattestierte geisitige Gesundheit? Das Gleichgewichtsempfinden ists wohl eher nicht....
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Soll ja auch Keramik-Messer geben, dann kommt der Knoblauch nicht mit Metall in Berührung. Bei Vollmond.
Im Artikel gibt mir zu denken: Wenn so viele Italiener den Knoblauch nicht essen wollen...
zum BeitragNifty_Monkey
Den Strunk sollte man entfernen, wenn der Knoblauch schon etwas länger lagert. Das macht den Knoblauch leichter verdaulich und nimmt etwas geschmackliche Schärfe. Grobe Regel: Ist der Strunk schon recht grün und klar sichtbar und lässt er sich leicht entfernen, sollte man das auch machen.
Entscheidenden Einfluss auf Geschmack und Intensität hat die Schnitt-Methode. Mit einem scharfen Messer in Scheiben geschnittener ist viel milder als als fein gehackt, ist viel milder als püriert, ist viel milder als gepresst, ist viel milder als gerieben.
Unterschiedliche Gerichte erfordern unterschiedliche Schnitttechniken. In der Pasta möchte man meist kein Püree, im Tsatsiki definitiv keine Stückchen.
Wer sowohl Zwiebeln als auch Knoblauch die Schärfe, Spitze und Intensität nehmen möchte, kann das Schnittgut rund 10 Minuten in kaltem Wasser liegen lassen, um die Schwefelverbindungen an der Oberfläche abzuwaschen.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Jägermeister?
zum BeitragNifty_Monkey
Eigentümlich schön, dass die CDU Fettnäpfchen auch ohne Laschet so gut beherrscht.
zum BeitragNifty_Monkey
Eine überraschend gute Idee. Schon jetzt, ohne steuerliche Vorteile.
zum BeitragFrau Lindholz möchte sich dazu äußern, wenn sie ihren Kopf aus ihrer Bubble bekommt. Ich würde mit meiner Partnerin sehr bald beim Standesamt vorstellig werden, eine klassische Ehe möchten wir hingegen nicht.
Nifty_Monkey
[Re]: Wohl nur die Überschrift gelesen?
zum BeitragNifty_Monkey
"Welt" und "seriös" in einem Satz bei der TAZ zu lesen...
zum BeitragNifty_Monkey
Sachsen! Wo selbst ein grün geführtes Justizministerium keinerlei politischen Willen erkennen lässt, gegen die rechtsextreme Durchsickerung der Behörden vorzugehen.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Stimmt, habe ich übersehen. Zu meiner Ehrenrettung: Sehr klein.
Nichts für ungut in der Retourkutsche, aber ich will wirklich keine Diskussion beginnen, um mich mit dem Zerlegen jener Details zu beschäftigen, die Du [nochmal nix für ungut, aber ich bin Generation "Du" im Netz] für besonders hereingrätschwürdig hältst.
zum BeitragMir geht es hier auch nicht um eine Diskussion der großen Sache an sich, als um den Stil des Kommentars. Und der ist unterirdisch, weil mindestens tendenziös und polemisch.
Nifty_Monkey
Ich hoffe das läuft unter "Kommentar" und nicht unter "Artikel".
So wie der Autor es AIs Bericht vorwirft, lässt Jan Feddersen hier Fakten vermissen, liest offenbar willentlich falsch, verharmlost und bagatellisiert seinerseits, ignoriert schon lange von unterschiedlichen objektiven Stellen festgehaltene Tatsachen, ignoriert weiterhin die von TAZ-Kollegen erwähnten unterschiedlichen Deutungen des Begriffs "Apartheid" und schmeißt mit Affronts und Verallgemeinerungen um sich.
Ziemlich unangenehm zu lesen, und sicher kein positiver Beitrag zu einer einer heilsamen Debattenkultur in dieser Sache.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Naja, diese Aktion war ja auch selten dümmlich.
zum BeitragNicht antisemitisch, nein, aber Zeugnis eines sehr schlechten Verständnis von Religion, Staat und Flaggen. Und einfach peinlich, wenig feinfühlig und ein klarer Fall von Hand-vor-die-Augen-vor-Scham.
Nifty_Monkey
[Re]: Cheers. So lange breite ich den Mantel des feierabendlichen Schulterzuckens über die scharfen Worte.
Spannend allemal: Egal wo man auf der Welt ist, zum sog. "Nahen Osten" findet man immer jemanden mit einer Meinung. Etwas, dass sich z.B. von Nordirland, Äthiopien, Armenien oder Myanmar nicht sagen lässt, obwohl die jeweiligen Konflikte ähnlich alt und komplex sind.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Danke für den Exkurs, wie gesagt: Den historischen Hintergrund kenne ich.
Ich versuche zu verstehen, warum (durchaus unzulässige) Vermengungen gegenüber Israel zu vermeiden sind und wo sie auftreten häufig klar benannt werden, andererseits aber israelische Positionen diese Vermengung selbstverständlich vornehmen dürfen. Und warum darüber so wenig gesprochen wird.
zum BeitragIch verstehe diesen Eiertanz auch nicht. In meinem Kopf existiert eine klare Trennlinie zwischen Staatskritik, antisemitisch lesbaren Statements und Antisemitismus per se.
Nifty_Monkey
[Re]: Alles gut.
zum BeitragSind halt schon ein paar grobe Geschütze, die Du ins Feld führst und die jetzt wenig dekorativ in der Gegend rum stehen.
Nifty_Monkey
[Re]: Welche Delegitimisierung siehst Du hier?
Und bewertest Du AI wirklich als "zivilgesellschaftlichen Flügel antisemitischen Terroroismus"?
Vielleicht bin ich aber auch zu blöd, die Ironie zu finden...
zum BeitragNifty_Monkey
Ich verstehe, neben vielen Dingen in dieser Angelegenheit, eine grundsätzliche Sache nicht:
Mit wurde schon in der Schule eingebläut, dass zwischen Religion und Staatsangehörigkeit zu unterscheiden ist. Insbesondere bei Jüdinnen und Juden, sowohl hierzuland, unserer historischen Verantwortung wegen, als auch im sog. "Nahen Osten", um eine saubere, klar abgegrenzte Diskussion zu erleichtern. Ich fand das immer sinnvoll, reden wir ja durchaus über eine signifikante Zahl nicht jüdisch gläubiger Menschen in Israel.
zum BeitragDann wird aber bei unzähligen Gelegenheiten, sehr oft auch von Israelis, eine Vermischung des Religiösen mit dem Staatlichen geäußert. Da ist Israel dann ein jüdischer Staat oder ein "Juden-Staat" (Anführungszeichen wegen unangenehmem Klang).
Ich kenne den historischen Hintergrund bei der Staatenbildung, Religion lässt sich nicht aus dem Staat subtrahieren, schon klar.
Aber ich habe sehr oft das Gefühl, dass israelische Poltiker in völlig unangebrachten Momenten eine religiöse Karte spielen, nur um den argumentativen Stich zu machen. Ich fine das unlauter. Nicht nur, weil ein Antisemitismus-Vorwurf gegen Amnesty völlig hahnebüchen ist. Sondern auch, weil so der Brunnen einer klar abgesteckten Diskussion nachhaltig vergiftet wird.
Sind am Ende die Verweise auf den eigenen Glauben und die (vermeintlich) bedrohte Existenz dieses Glaubensstaates eine bloße Rechtfertigung, weiter so handeln zu können, wie man es schon seit Jahzehtnen tut?
Nifty_Monkey
Furchtbarer Anlass.
zum BeitragAber ein Sonntag mit Sotscheck-Artikel ist ein guter Sonntag.
Nifty_Monkey
Sorry, Überschriften-Polizei:
Kurz als Eichhörnchen, Kern als Pfau, sagt Text. Überschrift macht Kurz zum Pfau.
Passt sicher auch, aber...
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Danke für die Klarstellung, liebe TAZ.
zum BeitragNifty_Monkey
"Abgesetzt" oder selbstgewählt? Die Überschrift suggeriert ersteres, derArtikel liest sich aber, als hätte Frau Fitz das so entschieden. Der SWR hätte ja wohl auch noch gern.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Danke für die Klarstellung, liebe TAZ.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Danke für den Einblick. Dennoch bleibt meine Skepsis, sehe ich den wissenschaftlichen Schwerpunkt von Frau Wendland und auch, wo sie überall veröffentlicht hat, mit wem sie also im Boot saß.
Ist denn die Feststellung allein, dass Atomstrom eine potentiell so große Gefahr bürgt, dass die Argumente für eine Nutzung bestechend und langfristig überzeugend sein müssen schon ideologiefixiert?
zum BeitragNifty_Monkey
Ich wunder mich ein bisschen. Habilitation hin oder her, aber ist eine Historikerin wirklich die richtige Person für solche Artikel, in denen sich dann auch noch über die angebliche Ambivalenz der Wissenschaftsgläubigkeit mokiert wird?
zum BeitragNifty_Monkey
Hätte sie halt einmal "Lügenpresse" oder "Impf-Stasi" gerufen, würde sie heute noch auf der Fahrbahn sitzen.
zum BeitragNifty_Monkey
Die hier angestellte Kosten-/Lesitungsrechnung wirkt arg milchmädchenhaft bis naiv.
Klar können wir von rentablen Fließband-AKWs in mittelferner Zukunft träumen. Dann können wir aber auch Windräder bauen.
Dieser bedingunglose Glaube an die Sicherheit deutscher Meiler erstaunt mich nicht minder. Wenns dann schief geht, will es Frau Wendland sicher auch nicht gewesen sein.
Ein AKW ist IMMER eine unsichere Wette auf die Zukunft. Und die Konsequenzen aus einer solch verlorenen Wette sind IMMER dramatisch.
500 Jahre? Nur? Easy, dann beschäftigen sich ja schon meine
Ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-Enkel damit.
Frankreich muss im Sommer immer wieder Strom zukaufen, weil die Wassertemperatur aus Fluss und Meer für die Abklingbecken schlicht zu hoch ist. Beim Bau der Dinger gab es das Wort Klima-Krise halt noch nicht. Wie ist das für die deutschen Flüsse zu bewerten? Erosion, Hochwasser etc. und was weiß ich?
Niemand kann glaubhaft versichern, dass die Ungewissbarkeiten der Zukunft für solche Planungen immer und immer problemlos aufgefangen werden. Es steht einfach zu viel auf dem Spiel. Darum einfach bleiben lassen.
zum BeitragNifty_Monkey
Einzelfall Sachsen.
Als Rechts-Laie (hihi) kann man sich nur wundern, als Bürger nur ekeln.
zum BeitragNifty_Monkey
"Wenn dicke Menschen früh sterben, liegt es meistens nur in zweiter Linie an ihrem Gewicht. In erster ist es das damit einhergehende Stigma, die Diätindustrie oder eben Polizeigewalt."
zum BeitragQuellen? Ich hege Zweifel.
Nifty_Monkey
Zur Differenzierung: Mit der Bahn innerhalb Schottlands zu reisen ist einfach, verhältnismäßig günstig und ein Genuss! Der Bahnhof Glasgow Central ist durchaus zwei Blicke wert.
zum BeitragNifty_Monkey
Wie der Herr Innensenator hier im Interesse der Wissenschaft den Streisand-Effekt bis zum bitteren Ende durchexerziert, beweist echt Eier.
zum BeitragNifty_Monkey
Lese:
zum BeitragAmpelbündnis Alphamännchen
Denke:
Alphabündnis Ampelmännchen
Nifty_Monkey
Irgendwie nett, dass sich Artikel und einige Kommentare wie ein Nachruf lesen.
Und tatsächlich: Irgendwie schade. Reichelt war in meinen Augen die Personifizierung von BILD. Ein einfaches Feindbild weniger.
zum BeitragNifty_Monkey
Ich steh sprachverstängig wahrscheinlich einfach auf dem Schlauch, aber ich sehe die Schwierigkeit bei "empirisch zu beweisende Tatsache" nicht. Sie ist ja eben nicht schon bewiesen, der Beweis ist erst noch zu erbringen. Und diese Formulierung suggeriert ja auch den Zweifel des Formulierenden an der Erbringbarkeit des Beweises.
Vielleicht fehlt mir aber auch der Kontext der zu verhandelnden Sache, bzw. das Urteil selbst.
zum BeitragNifty_Monkey
Ich habe hier große Nachvollziehbarkeitsschwierigkeiten. Selbstverständlich sollten solche Texte nicht unvorbereitet und unbegleitet vorgespielt oder gelesen werden.
Aber die Auseinandersetzung mit dem Falschen gehört doch zwingend zur Bildung und dem Erwachsenwerden dazu!? Das muss auch und insbesondere im Fach Geschichte selbstverständlich sein. Wenn man den Schülern eine heile rosa Watte-Welt zeichnet, ist das doch weder didaktisch noch humanistisch vertretbar.
Der Artikel streift das durchaus, irgendwie kommt aber an: "Im Zweifel lieber ausblenden, ist ja ganz schwierig und aufwendig. Schüler sind fragil und manipulierbar, das wirs lieber nicht riskieren sollten." Ich glaube, das kann nicht gut sein.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Na, nen Printen-Troll gefrühstückt?
Die "Schlagzeile" ist ein Zitat von Rahsan Dogan, wie aus dem Text auch hervorgeht. Die CDU sagt also: Ja, Krise.
Lesbar ist die Taz übrigens bestens. Bei Seh-Einschränkungen lässt sich im Browser die Schrift vergrößern.
zum BeitragIch hoffe, ich konnte helfen.
Nifty_Monkey
[Re]: Ich hingegen fand diese Worte erfreulich erfrischend. Viel Falsches lässt sich nicht finden. Man kann ihm vielleicht unlautere Generalisierung vorwerfen, aber nun, er ist ja jetzt Politiker.
Ich wähle die AfD ja, weil sie sich bekanntermaßen für die Förderung von politischer Bildung und Kunst in sonst kunstlosen Räumen engagiert. Das darf man gerne nicht ernst nehmen.
"Ihr müßt sie lieb und nett behandeln,
zum Beitragerschreckt sie nicht – sie sind so zart!"
Nifty_Monkey
Laut anderen Medien hatte die Polizstin wohl ein Alias benutzt, weshalb den Vollzugsbeamten der Zusammenhang zu einer Kollegin nicht sofort aufgefallen sei. Es soll sich um rund zehn Briefe handeln.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Das tut der Artikel nicht. Merkwürdiger Versuch, eine Diskussion in gut/böse zu zwängen.
zum BeitragNifty_Monkey
Danke, Arno Frank. Meine Bitte: Den Artikel in "Würstchen aus der tiefe des Raums" umtaufen.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Getränkelieferungen. Kein Eigenbesitz. Dürfte eigentlich offensichtlich sein.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Solche Subventionen können durchaus Anreize für individuelle Umstellungen darstellen. Ich z.B. könnte durch ein bezahlbares Lastenfahrrad auf Getränke-Liefer-LKWs verzichten (weder Berlin, noch hip). Niemand würde sie je als grundsätzlichen Lösungsansatz darstellen, außer vielleicht Herr Lindner, wenn er politische Gegner karikieren möchte.
Also eine grundsätzlich gute Idee, in einem Geflecht von schlechten Zuständen. Warum heraus- und herumpicken?
Um Lastenfahrräder gehts doch hier auch gar nicht, sondern um Lindners Wirtschafts-/Klima-Bullerbü. Das Interview zeigt: Keinerlei Änderungswillen, weiterhin Klientelpolitik, Armut ist selbstverschuldet, die Wirtschaft braucht nur genug Freiheiten, um uns alle zu erlösen.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Warum Mumpitz? Warum sich daran aufhängen?
Warum kolportierst Du die rechts-liberale Darstellung, Klimaschutz würde zwangsläufig leere Geldbeutel weiter belasten? In Wahrheit ist es doch umgekehrt: Weiter so wird teuer und immer teurer. Umdenken und verändertes Verhalten erfordert vor allem zunächst Kompromisse der Geld-Lenkenden und -Haltenden.
zum Beitrag"Voller Bauch" wird in absehbarer Zeit für viel mehr Menschen zum Wunschdenken werden, wenn man Klimaschutz weiter als von allen anderen Themen isoliertes Wohlstandstüddeldü darstellt.
Nifty_Monkey
[Re]: >"Faktisch ist die fortgesetzte Subventionierung von Kohle, Öl, Gas und Verbrennerautos eine Umverteilung von Arm nach Reich."<
Und genau das ist der Grund, warum sie weiterhin stattfindet. Wie man bei den Mitkommentierenden mitunter sieht, hat die Sage vom teuren Klimaschutz, der besonders die kleinen Geldbeutel belasten würde, bestens verfangen.
zum BeitragNifty_Monkey
German engineered Phrasenmäher auf Hochtouren.
zum BeitragDie pösen, pösen Linken machen den Zahnärzten die Freiheit kaputt, wo die doch die besten Anlagestrategien für alle im Sinn haben. Auch für Hartz IVler, aber für die interessieren sich eh nur linke Wissenschaftler. Und Gentscher hat den Umweltschutz erfunden!
Nifty_Monkey
Liebe Barbara, lieber Ulrich,
gebeamt wird (originär) durch den Raum, nicht durch die Zeit.
Ansonsten: Ist halt Wahlkampf, ne? Erkenntnisse darf man sich währenddessen nicht erhoffen.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Den Schlagstock fest im Griff, denkt man wohl vorehmlich zunächst an die eigne Freud (s. -> Bußgeld gegen Demonstrant:innen).
zum BeitragGröße? Eine Frage der Haltung!
Nifty_Monkey
"Pimmelchen".
zum BeitragWird an dieser Stelle, für diese Stadt/dieses Bundesland noch erstaunlich oft passen.
Nifty_Monkey
Wohl eher ein "Pimmelchen".
zum BeitragNifty_Monkey
Habe ihn viel zu spät durch The Wire entdeckt und mich jedesmal gefreut, ihn auch in anderen Produktionen zu sehen. "Grandezza" trifft es sehr gut. Mal mehr, mal weniger verhohlener Schmerz war auch immer dabei.
Dieses verschmitzte Grinsen wird fehlen. Gute Reise.
zum BeitragNifty_Monkey
Danke Frau Fauth.
zum BeitragFür mich eine sehr späte Ehrenrettung für die taz, mit der ich dieser Tage (Monate) arg hadere.
Nifty_Monkey
[Re]: Bei "Kanzler der Herzen" mit "Scholz" hab ich geprustet. Danke dafür.
zum BeitragNifty_Monkey
Hab ich mich in die "Wahrheit" verirrt? Dass junge Libs (behalt ich jetzt, eine Abkürzung, die FDPler gutheißen würden) mitunter Unterhaltungswert haben, war mir klar. Dass der Artikel ein bisschen überzeichnet ist auch völlig in Ordnung. Aber ich soll glauben, dass da in 90 Minuten so viel Entblößendes gedropped wurde? "Frei kann ja nur sein, der die notwendigen Mittel hat." Das ist Gold! Da will ich ein T-Shirt von, nein einen ganzen Karton zum Verteilen.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Kitzelt bis man reihert?
zum BeitragNifty_Monkey
Der Ministerin sein erster Erfolg: Datenschutz und Persönlichkeitsrechte von Fischern und Schweinswalen sind sicher!
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Zustimmung. Neben den von Dir genannten zweifelhaften Interventionen, ist eben auch zu fragen, nach welchem Maßstab interveniert wird oder eben nicht.
Das ist dann auch kein Whataboutism, sondern die Frage nach den Motiven, Interessen, die Frage nach wiederkehrenden Mustern im außenpolitischen Handeln. Und da ich hier eine unerklärbare Schieflage sehe, kann es nicht um moralische Imperative oder völkerrechtliche Verpflichtungen gehen. Jede Begründung auf dieser Grundlage ist demnach in meinen Augen unredlich und lediglich eine Selbstrechtfertigung.
Ich bin gespannt, wie lange wir das historische Totschlagargument noch umschiffen können...
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: "Falsch" meinte hier "voreingenommen und einer objektiven Betrachtung hinderlich". Und genau da ist ja die Krux. Fischers "Interview" lenkt den Blick von Dingen, die viel kritischer hinterfragt werden müssten auf Allgemeinplätze, zu denen er dann herzhaft "So isses!" sagen kann.
Es lässt sich sehr wohl trefflich darüber streiten, ob die Intervention im ehemaligen Jugoslawien langfristig Leid verhindert oder befördert hat. Ich weiß es ehrlich nicht. Herr Fischer aber auch nicht, der aber tut so, als sei es "alternativlos" gewesen. Das ist rhetorisch billig und schäbig.
Der Ritt geht ja übergangslos zu Putin, Russland und der Ukraine über. Da fehlt nicht viel, und eine atomare Wiederaufrüstung wird zur zwingenden Notwendigkeit erklärt. Der "Gegner" hat ja auch welche.
zum BeitragNifty_Monkey
Uff. Steile Thesen, journalistisch kaum hinterfragt. Eine komplette Selbstrechtfertigung bezüglich des Balkans, die Statue hatte Herr Unfried schon im Handgepäck.
Jahrzehnte Friedensforschung und diplomatischer Kleinstarbeit in einem Nebensatz vom Tisch gefegt. Wir müssen mehr Militär, weil die Bösen auch viel Militär. Mehr ist da argumentativ nicht. Ach so, doch: Die Welt hat sich verändert, lässt uns Papa-Bär hier und da noch wissen. Da sind wir als aufsässige Leser doch schnell unseres Platzes erinnert. Schnabel halten, Joschka hat das alles schon erlebt und vorhergesehen.
Wie viele seiner Kollegen drückt Herr Fischer den Diskurs so lange in die falsche Richtung, bis die andere völlig fremd und unnachvollziehbar scheint.
Gruselig.
zum BeitragNifty_Monkey
Nichts außer Peinlichkeiten zustande gebracht. Dringend Überfälliges blockiert und/oder ausgebremst. Offensichtlichste Lobbyhörigkeit.
Da muss zum Ende der Legislaturperiode natürlich noch mal eine Gesetzesinitiative auf Bild-Zeitungsniveau her (Wolf Kind), damit man im Jahrbuch auch unter ihr Foto was schreiben kann...
zum BeitragNifty_Monkey
Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen. -
zum BeitragEs handelt sich lediglich um bedauerliche Einzelfälle, denen mit aller Härte nachgegangen wird. Dass dies in unseren heiligen Hallen der Demokratie möglich war, ist ein unglaubliches Versäumnis. Es wird alles ermittlungstechnische getan, um die Vorgänge aufzuklären, so etwas wird sich nicht wiederholen. Deshalb aber von einem grundsätzlichen, gar strukturellen Problem auszugehen, diskreditiert die große Zahl unserer Beamten, die mit beiden Beinen fest auf der Verfassung stehen.
- Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.
Nifty_Monkey
Eine Reform, die alles erheblich vereinfachen würde, wäre für Deutschland also zu kompliziert, weil die Verschränkung des Staates mit Unternehmen schon so weit fortgeschritten ist?
Das ist doch das beste Argument für eine solche Reform. Und die ein oder andere noch weitreichendere Veränderung.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: "Eventuell"? "Irgendwelche Vorfahren"?
Die BRD hat nahezu 117 Jahre jede Verantwortung erfolgreich verdrängt. Die Belohnung für eine solch lange und gründliche Verdrängung, soll also nun Absolution sein?
zum BeitragInteressantes Verantwortungsgefühl.
Nifty_Monkey
Bei allem Respekt für das freundlich unbeschwerte Lächeln des Herrn Selenskyj: Herr Habeck erklärt die Ukraine mal kurz zu krediblen Händen, denen europäische Waffen unbedenklich angetragen werden können. Mal ganz unabhängig von der Partei: Krass, oder?
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: "Sogar Autos"? Also nicht nur Pressevertreter oder wie?
Und in wie fern sollte man für solch ein Denken und Verhalten Verständnis haben?
zum BeitragSicherlich sind bei Umsetzung und Kommunikation politischer Maßnahmen gravierende Fehler gemacht worden. Aber entbindet das den Einzelnen davon, Verantwortung für seine Ansichten und Taten zu übernehmen?
Nifty_Monkey
[Re]: Ich verstehe Deinen Punkt nicht ganz. Die Ressourcenverteilung geschieht an sich doch schon rassistisch. Die Tatsache, dass darunter auch "Weiße" leiden, ändert daran doch nix.
zum BeitragNifty_Monkey
Schön, wie Tucho immer noch zum Streiten da ist!
Vielleicht etwas klarer als Kommentar oder Meinung kennzeichnen, sonst ist doch alles in Ordnung. Nichts, wovor man sich bei der taz fürchten müsste. Ich finde den Artikel hervorragend überspitzt und stimme in weiten Teilen überein.
zum BeitragNifty_Monkey
Das Problem dieser Argumentation ist, dass sie Ihren Standpunkt nicht hinreichend durch Zahlen belegen kann. Erhobene Schätzungen und Statistiken lassen keinen klaren Schluss zu. Es gibt diese Studien, manche wurden unter Befangenheit angestellt, die anderen widersprechen sich in ihrer Aussage.
So lange es keine überzeugende Beweislast gibt, die die Behauptung belegt, Katzen würden relevanten und nachhaltigen Schaden an den Tierpopulationen herbeiführen, so lange bleibt diese Behauptung immer dem Verdacht ausgesetzt, kein objektives Urteil, sondern subjektive Meinungsmache zu sein.
Unsere Katzen bleiben indes in der Wohnung, da ich es unverantwortlich finde, sie den Gefahren einer Großstadt auszusetzen.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Wer hier in Stuttgart bereits mit 30 Jahren ein Vermögen (100k Euro) angespart hat, tat dies sicherlich nicht aus reiner Eigenleistung, sondern mit freundlicher Unterstützung des engeren Kreises und der Familie. Entweder direkt monetär, oder über die vermittelnden Vitamine B. Das bestätigen einem z.B. die Herren der Rotarier oder des Lions Club gerne und ungeniert.
Das dürfte so ziemlich für alle Regionen gelten.
Es ist schon ulkig, dass ausgerechnet wir Schwaben dem Märchen des Tellerwäschers und der Sage des von oben nach unten durchsickernden Vermögens am bereitwilligsten aufsitzen. Ein sehr amerikanischer Spirit...
Zur Sache:
zum BeitragDie Kandidatenauswahl wirkt, als sei Parteien und Personen ganz überraschend aufgefallen, dass ja Wahl sei.
Rockenbauch hat jedenfalls trotz aller begangenen Fehler gezeigt, dass ihm an der Stad gelegen ist und eine Sache von essentieller Bedeutung ist: Hier müssen sich ganz viele Dinge verändern, dringend auch in den Köpfen...
Nifty_Monkey
[Re]: Klar ist die Berichterstattung teils geschmacklos und zynisch.
Die realen Gegebenheiten sind dies aber um ein vielfaches.
Ich verstehe daher Deinen Punkt nicht ganz.
zum BeitragNifty_Monkey
Ich stimme mit dem historischen Abriss und der Deutung zu größten Teilen überein, bleibe nach dem Artikel aber dennoch sehr ratlos zurück. Was ist denn nun "europäische Erinnerungspolitik? Bzw. was konkret ist an der Resolution problematisch ausser dem (zugegeben: strunzdummen) Kamm über den da alles geschert wird?
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Tja, Glashaus und so... "Ü(ü)belste" natürlich.
zum BeitragNifty_Monkey
FYI: "Übelst" ist immer Umgangs- bzw. Jugendsprache. Hier ist wahrscheinlich "aufs Ü(ü)beste" gemeint.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Tja, Glashaus und so... "Ü(ü)belste" natürlich.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Nun, Mohring wollte letztes Jahr mal produktiv mit den Linken kooperieren. Als er das äußerte, ist er aus der Bundes-CDU dermaßen zusammengepfiffen worden, dass er seitdem in Presseauftritten noch mehr wie ein getretener Hund erscheint.
zum BeitragDie Signalwirkung der Bundes-CDU war damals also klar: Zusammenarbeit mit der Linken unter noch viel weniger Umständen als mit der AFD. Daran hat sich Mohring gehalten.
Rückgrat hat er deswegen zwar nicht, ursächlich für das Drama in Thüringen ist aber weniger er oder irgendwelchen rechten Abweichler in der Thüringen-CDU, sondern die Bundespartei.
Nifty_Monkey
Aus der Traum von Akronym KKAKK (Kanzlerkandidatin) und später ohne Kandidatinnenstatus noch schöner: KAKK...
zum BeitragNifty_Monkey
Oxymoron des Tages: "Alles Einzelfälle."
zum BeitragNifty_Monkey
"National-sozialer Flügel". So was haben die? Na dann fehlt ja nicht mehr viel...
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Überdies ein Saiteninstrument gestimmt werden kann wie man (es?) will! Dass sich an der Vielzahl der Metaphermorphosenmöglichkeiten noch niemand abgearbeitet hat...
Könnte man glatt vier Kreuze schlagen (in Dur sogar sieben!).
zum BeitragNifty_Monkey
Es interessiert ja wahrscheinlich keinen: Aber mit einer gewissen musikalischen Grundbildung stocke ich regelmäßig bei dem Begriff Cis-Mann/Frau.
Immerhin, eindeutig unzweideutiger als His-Frau, Es-Trans oder As(s)-Kind...
zum BeitragNifty_Monkey
>FU!
zum BeitragNifty_Monkey
Das sind mir jetzt eindeutig zu viele Alternative bei den Rechten, als daß ich die noch wählen könnte.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Bei Dünnpfiff habe ich ein ganz schlechtes Bauchgefühl.
zum BeitragNifty_Monkey
"Nun sind vor allem junge Männer – geprägt von Konsolenspielen und Actionfilmen – technikaffin und finden Waffen cool."
Junge, junge, der Satz kommt aber ganz tief aus der wertspießigen Dünkelkammer.
zum BeitragNifty_Monkey
Findest Du nicht, daß die Frage ihre Berechtigung hat? Die letzten Monate zeigen doch wieder umso deutlicher, wie tief und breit Rassismus in Deutschland verwurzelt ist. Nicht nur bei den Heil-Augusts von der AFD, sondern durch die Bank bei allen politischen Farben, Regionen, Einkommen, Bildungsgraden usw..
Natürlich ist die ARD-nach-Tatort-Talkshow repräsentativ. Und zwar für ihre Zuschauer, sonst gäbe es sie nicht in dieser Form. Und natürlich muß man die ARD für diese Sendung kritisieren. Ich selbst habs aufgegeben, weil ich nach drei Minuten einen puterroten Hals bekomme. Gerade weil die Sendung sehr häufig abbildet, wie ein großer Teil der Mitmenschen denkt.
Zu sagen: Die Sendung ist nicht repräsentativ, weil Deutschland nicht rassistisch sei, und Kritik daran ist unlauter, weil "es" sonst rassistisch werde, halte ich für gefährlich.
Ich denke eher, man muß mit dem Finger auf Rassismus zeigen wo man ihm begegnet. Gerne auch mit dem mittleren.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Tübingen, eine weitere CDU regierte Stadt im tiefsten braunen Osten.
zum BeitragNifty_Monkey
Vor abstrusem "Zivilcourage" Gekläffe, sollte man sich das Vido vielleicht selbst einmal besehen.
Unabhängig von einem möglicherweise widerborstigem Verhalten, geht von dem Mann keinerlei Gefährdung aus.
Die bei ihm stehenden Supermarktangestellten warten augenscheinlich auf etwas (die Polizei? die "Bürgerwehr"?).
Die eintreffenden Männer in schwarz gehen direkt zur Gewaltanwendung über (schmerzhaftes "Abführen", harte Faustschläge beim Widerstand).
Wer das Zivilcourage oder eine Festnahme nach Jedermannsrecht schimpft, braucht keinen politischen Offenbraungseid mehr leisten.
zum BeitragNifty_Monkey
Requiem eines Konditors
Mein Kuchen ist von außen schwarz und von innen bräunlich,
so ähnlich wie die CDU - ist das nicht erstäunlich!
zum BeitragNifty_Monkey
"Sanitätspanzer" bekommt hiermit von mir die Orang-Utan-Medaille für das Oxymoron der Woche.
zum BeitragNifty_Monkey
Affen bilden Horden.
Aber auch nicht alle. Der Orang Utan ist ausgesprochener Einzelgänger und verwendet ähnlich viel Zeit und Mühe auf das Futtersuchen, wie auf das Meiden von anderen Orang Utans.
Das ist sehr weise. So muß er in seinem Weltschmerz niemandem auf die Nüsse (ugh!) gehen und kann seinen Artgenossenhaß an niemanden auslassen.
zum BeitragNifty_Monkey
Moment mal:
"(...)es gebe keine glaubwürdigen Beweise dafür, dass Nero direkt an der Festnahme beteiligt war."
zum BeitragNifty_Monkey
Tatsache!
Und wieder einer mehr bei dem man sich denkt: "Ganz schön gruselig, daß man den Früher im Wohnzimmer hatte!".
zum BeitragNifty_Monkey
Orban steht nicht an der Spitze Ungarns, sondern János Áder.
Zumindest so wie Gauck an der Spitze Deutschlands steht...
zum BeitragNifty_Monkey
Extra geklickt, und dann kommt kein einziges mal "Penis" oder "Scheide" vor.
Ein enttäuschter Wi... Leser.
zum BeitragNifty_Monkey
Im nahen O...
Verzeihung: IM NAHEN OSTEN???
zum BeitragNifty_Monkey
Ich arbeite immerhin in einer großen Kreisstadt als Einzelhändler. Viele Erstankömmlinge kommen (immer wieder) gezielt zu mir um sich Auskünfte erteilen zu lassen, weil sich wohl herumgesprochen hat, daß ich recht gut englisch spreche. Die Stadtverwaltung und Behörden weigern sich rundheraus etwas anderes als deutsch zu sprechen. "Kommen Sie wieder wenn Sie jemanden haben der deutsch spricht." Nicht nur verkompliziert das die Lage und die Abläufe völlig unnötig, auch darf getrost von mehr oder weniger verstecktem Rassismus ausgegangen werden.
Wenn man mal ins europäische Umland guckt und mit welcher Selbstverständlihkeit dort (häufig sehr gut) englisch gesprochen wird, kann man sich nur schämen. Nicht nur für den Bildungsstand vieler "Gebildeter", sondern vor allem für die Kleingeistigkeit vermeinlich großer Geister.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Moslemist?
zum BeitragNifty_Monkey
Vielleicht war ja Kulturrevolution gemeint? Ich als linksradikaler Rassenmullah würde zustimmen.
Ich fürchte tatsächlich, daß im Weltbild der Frau Schwarzer, sie eine linksradikale Vorkämpferin ist.
zum BeitragNifty_Monkey
Du scheinst ja eine ganz besondere Art von Linken zu kennen.
Und dieses Pauschalisieren...
zum BeitragNifty_Monkey
Informiert ja, reflektiert auch?
Du kritisierst unter mir ja auch schon die Formulierung "Scharia-Muslime", der Rest ihrer Zitate lässt aber auch das geistige Kind erahnen:
-„Der Schock – Die Silvesternacht von Köln“, „die Horrornacht“, „Inferno“, „Kriegswaffe“ - Bildzeitung anyone?
- „Sie waren Nordafrikaner oder Araber, also Muslime. Und das wird auch die Basis gewesen sein, auf der sie sich verständigt haben“ - Die logische Kette ist so erbärmlich, daß es weh tut. Und auf welcher Basis verständigen sich Muslime? Gebetsteppich-Flaggensignale?
- „Dschihadismus von unten“.
- Die gleiche Bedrohungsmetaphorik wie die Gleichsetzung von Flüchtlingen mit "Flut", "Strom" usw. Und auch so springerig.
-„Versuchen diese Scharia-Muslime jetzt, auch mitten in Europa Frauen aus dem öffentlichen Raum zu vertreiben?“ Wer diese Ursachen leugne, sei eigentlich auch rassistisch, (...) - Eine beliebter Griff in die rhetorische Mottenkiste von Frau Schwarzer: Das pauschale und vorauseilende Unterstellen einer Argumentation, die man postwendend auch gleich widerlegt bzw. kritisiert. Weiterer Diskurs? Überflüssig.
Nett auch die Nummer mit der AfD. Das glaubt sie wahrscheinlich selbst nicht, klingt aber halt krachend. Gegenthese: Ohne das jahrzehntelange Wirken von Frau Schwarzer, wäre der Anti-Feminismus gar nicht denkbar.
Insgesamt würde ich bei der Sprachwahl von Frau Schwarzer davon ausgehen, daß Ihr an einem Verstehen gar nicht gelegen ist. Die richtigere Lektüreempfehlung wäre daher vielleicht "Gewaltlose Kommunikation".
zum BeitragNifty_Monkey
Behüte, dass einer dieser "Nordafrikaner oder Araber" Atheist ist!
Dass in dem Artikel nicht auf den durchweg ausgesprochen fragwürdigen Duktus von Frau Schwarzer eingegangen wird, finde ich sehr schade!
zum BeitragNifty_Monkey
Der erste Akt dürfte mit Leopold II. begonnen haben.
Die sog. "Kongogräuel" dürften auch nicht unwesentlich in Afrika ausgestrahlt haben.
zum BeitragNifty_Monkey
Ein ausgezeichneter Text und vorzüglich übersetzt. Danke!
zum BeitragNifty_Monkey
So verführerisch Kritik an den Kritikern sein mag, hier geschieht sie aber undifferenziert.
Da mögen sich viele Frauenhasser tummeln, das eigentliche Problem ist aber die Qualität des bereits gezeigten Materials. Und da für viele "Ghostbusters (1)" einen enormen Kultstatus besitzt (ich finde zu unrecht, aber gut), richtet sich der Haß eher auf die drölfte unterdurchschnittliche Verwurstung einer kultigen Vorlage. In welche Richtung der Film driften wird, dürfte seit der Verpflichtung von Melissa McCarthy klar sein.
zum BeitragNifty_Monkey
Hier kann die Bundesregierung schon einmal Textbausteine sammeln, wenn auf der Balkanroute die Todesopfer zunehmen.
Besonders raffiniert/idiotisch/makaber ist es natürlich denjenigen die Schuld
zuzuschieben, die gegen die Zustände aufbegehren.
Unsere Verrohung wird nicht von jetzt auf gleich abgeschlossen sein, sondern Stück für Stück, Toter für Toter voranschreiten. Ekelig!
zum BeitragNifty_Monkey
Beim Focus ist also eine Stelle frei?
Ich habe einschlägige Qulaifikationen im Meinungsbilden und kann unheimlich männlich "Fakten, Fakten, Fakten!" schmettern. Kann die Taz mich vielleicht empfehlen?
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Hölderlin ist auf Merkel gekommen?
zum BeitragNifty_Monkey
Eigentlich macht der Text sehr deutlich, daß das Problem nicht die Sprachkritik oder Sprachsensibilität ist, sondern vorauseilender Gehorsam und (sehr gut!) das "Vermeiden emotionalen Unbehagens."
Daß im Text und der Überschrift trotzdem von "Wortpolizei" die Rede ist, halte ich für etwas unglücklich.
Auch sehe ich das Problem beim rappenden Weißbrot nicht.
zum BeitragNifty_Monkey
[letzter Absatz, erste Zeile: da fehlt ein "r" in "über]
Tja, wenn die AfD jetzt noch für sexuelle und kulturelle Vielfalt, Kulturförderung, höhere Vermögensbesteuerung eintritt, sich eine innen- sowie außenpolitisch klare Linie zulegt, weniger auf mediale Inszenierung denn auf klare ideologische Positionierung setzt und einige fehlgeleitete Köpfe kompromißlos aus der Partei schmeißt, wäre sie auch für mich wählbar.
zum BeitragNifty_Monkey
Witzige Kiste, daß man den Erdoğan jetzt als patriotisch europäischen Retter des Morgenlandes vor der Islamisierung hochsterilisieren [sic!] kann.
zum BeitragNifty_Monkey
Ich muß ein viertes Menschheitslager aufmachen.
Bücher nie gelesen, Serie mit wohlwollendem Interesse gelegentlich verfolgt. Allein, gepackt hat es mich nie so richtig. Dafür ist das alles schon ein paar mal zu oft wiedergekäut, ein bisschen zu klassische Rollenverteilung um nicht klischeehaft zu sein, und filmisch ein bisschen zu hollywoodesq inszeniert. Daß man das abrupte und zahlreiche Ableben dermaßen als innovativ abfeiert, habe ich nie verstanden. Die Tölpel haben alle ganz schlechte Leibgarden.
Als wirklich andere nicht High-Fantasy seien die Werke von Andrzej Sapkowski empfohlen. Der gehört gelesen, gefeiert und würdig verfilmt.
zum BeitragNifty_Monkey
Also den Teufel mit dem Belzebub...?
Die Grünen scheinen sich ein bisschen zu sehr in ihrer aktuellen Rolle als das ̶a̶̶m̶̶ ̶̶w̶̶e̶̶n̶̶i̶̶g̶̶s̶̶t̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶b̶̶e̶̶s̶̶c̶̶h̶̶.̶̶.̶̶.̶ kleineres Übel zu gefallen.
Ist das als einzige Alternative "alternativlos"? Ohje.
zum BeitragNifty_Monkey
Wäre es nicht schön, wenn "Nationalität" und "Herkunft" endlich den geringen Stellenwert genießen würden, den sie verdienen?
Ich bin auf Grund meines Vornamens mein Leben lang gefragt worden, ob ich Franzose sei. Ich habe das aber weniger als Exklusion oder Ausgrenzung wahrgenommen, sondern eher als nervig.
Den Ort meiner Geburt und das Kürzel in meinem Personalausweis verstehe ich für mich nicht als identitätsstiftend. Daß ich gerne Kartoffelsalat esse, ist eine persönliche Vorliebe, Prägung und Entscheidung aber nichts Vorherbestimmtes.
zum BeitragNifty_Monkey
Was genau ist den jetzt Stein des Anstoßes?
Daß Frauen nicht laut beten oder singen dürfe? (Finde ich auch affig (!))
Oder daß es neben dem Bereich für Frauen und Männer auch einen "gemischten Bereich" (klingt so nach öffentlicher Bedürfnisanstalt...) geben soll? (Ist doch prima!)
"Die Frauen von der Mauer" klingt recht putzig nach DDR-Grenzerinnen Soap.
zum BeitragNifty_Monkey
I feel your pain, Uli.
Daß die Olle aus der Krachmacherstraße vor einem Monat eine "EP" releasen hat lassen, steht bestimmt in keinem Zusammenhang zu diesem "völlig ungeplantem Jam"?
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Daß der Brauch des Händeschüttelns in seiner ritualisierten Form, also das reichen der "rechten Hand der Freundschaft" aber u.a. ebenfalls auf einem dieser Bücher basiert, ist Dir bekannt?
zum BeitragNifty_Monkey
Ich denke der Artikel hat nicht ausreichend klargemacht, daß nach orthodoxer islamischer Ansicht das Berühren einer Frau außerhalb einer Beziehung bzw. der Ehe die rituelle Reinheit bricht.
Das heißt das Nichtberühren ist keine "Igitt"-Geste, sondern die Rücksicht auf die eigenen, wie auch die angenomennen religiösen Riten des (der) anderen.
zum BeitragNifty_Monkey
Der eigentliche Eklat ist doch vielleicht eher der Eklat selbst.
Klar kann man sich fragen, wie der Mann in Schweden so bisher im politischen Tagesgeschäft zurechtgekommen ist. Und vielleicht darf man auch leise fragen, ob er bei aller berechtigten Toleranz und allem vorhandenem Verständnis bei der Begrüßung von Frauen nicht vielleicht grundsätzlich über seinen religiösen Schatten springen möchte.
Aber der Mann hat der Journalistin die Begrüßung ja nicht verwehrt, er hat nur anders gegrüßt. Und daß dann ausgerechnet eine Partei"freundin" auf die Palme steigt, wirft eher auf die Toleranz und Gelassenheit eben dieser Dame ein fragwürdiges Licht.
Anders: Wenn sich einer anstellt, dauerts nicht lange bis sich einer dazustellt.
Am Rande: Ich verwehre sehr vielen Menschen in der Theorie und einigen in der Praxis ebenfalls den Handschlag. Nicht weil sie Frauen sind, sondern Deppen.
zum BeitragNifty_Monkey
Gerade bei Meldungen wie diesen wünsche ich mir den Yücel zurück zur Taz. Dann müsste ich mir nicht so schmutzig und benutzt vorkommen, heimlich bei der Welt seine Beiträge zu lesen.
zum BeitragNifty_Monkey
[Re]: Für diesen herzhaften Lacher darfst Du Dir mein "Gefällt mir" sonstwohin stecken!
zum BeitragNifty_Monkey
Das Bedürfnis nach einem Feind, dürfte kein rein sächsisches sein. Eher ein menschliches. Daß sich dieses Bedürfnis dort so hässlich äußert, könnte an der von Herrn Moradi angesprochenen Geschichte der Selbstverleugnung liegen. Daß der Feind immer von außen kommen muß, scheint für Deutschland nicht ganz untypisch zu sein, lässt sich aber auch in anderen Ländern beobachten. Wir haben mit gesellschaftlicher und bürokratischer Diskriminierung einfach schon ne Menge Übung.
Irritierend finde ich, wie selbstverständlich Bildungsferne und wirtschaftliche Mittellosigkeit als Erklärung für Ressentiments herangezogen werden. Klar, das ist wunderbarer Dünger für fremdenfeindliches Gedankengut und es gibt genügend (auch westdeutsche) Beispiele die das bestätigen (Dortmund, Bremerhaven).
Schaut man zurück und schaut man in die Welt, führt Armut und/oder Unbildung doch aber nicht zwangsläufig zu Fremdenhaß.
Wann genau ist eigentlich was passiert, daß aus dem Zorn auf die Verursacher, ein Haß auf die Mitbenachteiligten wurde? Sind wir schon so verblödet, daß uns der blinde Neid auf nicht viel mehr als nix näher ist, als das Benennen der Ursachen für soziale Ungerechtigkeit?
zum BeitragNifty_Monkey
Ich bin ziemlich sicher, daß statt "grandprix" "bonprix" gemeint ist.
zum Beitrag