Personaldiskussion bei den Grünen: Gleichstellung auch beim Verlieren
Das Grünen-Parteistatut, den höchsten Posten stets mit einer Frau zu besetzen, ist zu starr. Um grüne Politik umzusetzen, braucht es mehr Flexibilität.
M an kann es unpassend, unklug und vielleicht sogar instinktlos finden, dass der grüne Co-Vorsitzende Robert Habeck am Tag nach dem enttäuschenden Wahlausgang seinen Anspruch geltend macht, jetzt die Führung zu übernehmen. Nach Posten zu greifen – wie es scheint –, noch bevor überhaupt Sondierungsgespräche angefangen haben, hat immer einen unangenehmen Beigeschmack. Doch der Vorwurf, die tapfere Annalena Baerbock würde jetzt von ihren männlichen Parteikollegen wieder in die zweite Reihe gedrängt, ist schlicht lächerlich.
Baerbock ist kein hilfloses Frauchen, welches sich willenlos in die Ecke stellen lässt, sondern sie ist eine knallharte Machtpolitikerin. Sie hat sich auf der Grundlage des grünen Frauenstatuts die Macht genommen – trotz geringerer Qualifikation als Habeck und ungeachtet schlechterer Aussichten auf Erfolg. Die willensstarke Baerbock ist die Letzte in der grünen Partei, die etwas mit sich machen lassen würde. Das zu unterstellen, birgt in sich schon einen sexistischen Kern.
Gleichberechtigung gilt auch in der Niederlage. Baerbock ist mit ihrer Kanzlerkandidatur, die sie sich ausdrücklich zugetraut hat, gescheitert. Die Umfragewerte haben sich in den Monaten zwischen ihrer Nominierung und der Wahl halbiert. Und das unter günstigsten Voraussetzungen: schwache Gegner, eine aufrüttelnde Flutkatastrophe, ein Klimapolitik unterstützendes Verfassungsgerichtsurteil und eine starke Fridays-for-Future-Bewegung. Die Konsequenz des schwachen Abschneidens ist eine schlechtere Verhandlungsposition für die Grünen und am Ende weniger Klimaschutz.
Wer bei einer Frau nicht die gleichen Maßstäbe ansetzt wie bei einem Mann, muss sich fragen lassen, wie man diesen gefühlten Sexismus von tatsächlichem unterscheiden will. Frauen – und gerade auch Politikerinnen – wollen nicht beschützt werden. Sie wollen Chancengleichheit. Baerbock jetzt schonen zu wollen, hat etwas von Tür aufhalten und in den Mantel helfen – es scheint nett, will aber die Hilfsbedürftigkeit des weiblichen Geschlechts unterstreichen.
Ministeriumsposten für Baerbock
Baerbock bekommt ohne Zweifel einen wichtigen Minister*innenposten, auch wenn Habeck Vizekanzler wird. Sie wird vielleicht Deutschlands erste Außenministerin. Das ist für die Kanzlerkandidatin, die einen rasenden Schrumpfungsprozess zu verantworten hat, gar nicht übel.
Die Grünen sollten sich aber Gedanken darüber machen, ob sie es mit ihrem Führungsanspruch wirklich ernst meinen und ob das weit über die Quote hinausgehende Frauenstatut – die Nummer eins muss immer weiblich sein – noch dazu passt. Die Quote ist unverzichtbar, aber Frauen sind in diesem Rahmen durchaus konkurrenzfähig – und willig. Ein Frauenstatut ist zu starr – es wäre so, als dürften auf der Titelseite der taz nur noch Frauen Kommentare schreiben.
Gerade im Ringen darum, Mehrheiten für den Klimaschutz – oder vielmehr den Schutz der Menschen vor den Folgen des Klimawandels – zu gewinnen, braucht es in Zukunft mehr Flexibilität.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Gedenken an den Magdeburger Anschlag
Trauer und Anspannung
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen