• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 9. 2023, 16:04 Uhr

      Debatte um den Industriestrompreis

      Kollektive Verdrängung ist teuer

      Kolumne Cash & Crash 

      von Ulrike Herrmann 

      Der Industrie­strompreis wird Unternehmen in Deutschland auf lange Sicht nicht helfen. Die müssten eigentlich ihren Standort wechseln.  

      Nachtaufnahme von der BASF in Ludwigshafen mit dem Rhein im Vordergrund
      • 12. 9. 2023, 08:21 Uhr

        Halbzeitbilanz der Ampelregierung

        Besser als ihr Ruf

        Eine Studie zeigt, dass die Ampelkoalition knapp zwei Drittel der Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag angegangen ist. Das dringt allerdings wenig durch.  

        Christian Lindner , Robert Habeck, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sitzen im Plenarsaal des Bundestags
        • 11. 9. 2023, 17:56 Uhr

          Bau der Nord-Süd-Stromverbindung

          Anstich für Suedlink

          Der Bau der 700 Kilometer langen Stromtrasse hat am Montag in Schleswig-Holstein begonnen. Zum Spatenstich war auch der Wirtschaftsminister vor Ort.  

          Baustelle mit Erdkabel.
          • 8. 9. 2023, 18:42 Uhr

            GEG endlich verabschiedet

            Das Heizungsgesetz ist installiert

            Der Bundestag hat nach zähem Ringen das „Gebäudeenergiegesetz“ verabschiedet. Die Union kündigt an, es wieder abzuschaffen, wenn sie regiert.  Leon Holly

            Wirtschaftsminister Robert Habeck kneift die Augen zusammen
            • 2. 9. 2023, 15:51 Uhr

              Subventionen für Unternehmen

              Alles über den Industriestrompreis

              Was tun gegen hohe Energiekosten für Unternehmen? Noch ein Ampelstreit. Aber auch Wissenschaft und Wirtschaft sind uneins.  Simon Poelchau

              Robert Habeck mit Schutzhelm und Schutzbrille
              • 31. 8. 2023, 08:07 Uhr

                Ende der russischen Gaslieferungen

                Und es geht doch

                Am 31. August 2022 stoppte Russland die Lieferung nach Deutschland endgültig. An Gas fehlte es hier nicht – auch dank des Krisenmanagements.  Wolfgang Mulke

                Kanzler vor Turbine
                • 24. 8. 2023, 12:04 Uhr

                  Gamescom 2023 startet

                  Habeck eröffnet größte Spielemesse

                  Die Gamescom in Köln hat begonnen, Hunderttausende werden erwartet. Der Bundeswirtschaftsminister betonte Deutschlands Förderprogramme für Computerspiele.  

                  Wirtschaftsminister Habeck mit einer VR-Brille.
                  • 31. 7. 2023, 17:38 Uhr

                    Deutsche Wirtschaft in der Flaute

                    Konjunkturelles Kriegsgeschrei

                    Derzeit tritt die deutsche Wirtschaft auf der Stelle. Doch liegt das nicht unbedingt an einer mangelnden Wettbewerbsfähigkeit.  Simon Poelchau

                    Silhouette einer Industrieanlage vor dem Sonnenuntergang
                    • 23. 7. 2023, 17:58 Uhr

                      G20 in Indien

                      Wie erwartet schwierig

                      Beim Energieministertreffen der G20 im indischen Goa konnte keine Einigung erzielt werden. Wirtschaftsminister Habeck sieht dennoch Fortschritte.  Natalie Mayroth

                      Chris Bowen und Robert Habeck
                      • 21. 7. 2023, 16:00 Uhr

                        Geplantes LNG-Terminal auf Rügen

                        Zwielichtige Flüssiggas-Betreiber?

                        Die Deutsche Regas will ein LNG-Terminal auf Rügen errichten, mit unklarer Finanzierung. Die Gegner zweifeln an der „Zuverlässigkeit“ der Kleinfirma.  Christian Rath

                        Tankschiff auf dem Meer, im Vordergrund Menschen.
                        • 16. 7. 2023, 10:53 Uhr

                          Nach der Debatte ums Heizungsgesetz

                          Was wird aus der Klimapolitik?

                          Kolumne Die eine Frage 

                          von Peter Unfried 

                          Wirtschaftsminister Habeck hat das Ruder herumgerissen, die Leute hören ihm wieder zu. Versagt haben die angeblich so Klima-Engagierten.  

                          Robert Habeck in einer nachdenklichen Pose.
                          • 1. 7. 2023, 19:09 Uhr

                            Heizungsgesetz der Ampelkoalition

                            Kein Schnäppchen für jederman

                            Kolumne Der rote Faden 

                            von Silke Mertins 

                            70 Prozent Rabatt ist ein tolles Angebot. Nur dumm, dass man für die neue Heizung auch eine passende Immobilie braucht.  

                            -70 Prozent auf einem gelbem Schild, darunter ein leerer Ständer
                            • 28. 6. 2023, 19:15 Uhr

                              Ringen um das Gebäudeenergiegesetz

                              Ein kommunikatives Desaster

                              Kommentar 

                              von Jasmin Kalarickal 

                              Von der Opposition bekam das Heizungsgesetz ordentlich Gegenwind. Trotzdem geht die verunsicherte Bevölkerung aufs Konto der Regierung selbst.  

                              Robert Habeck und Clara Geywitz unterhalten sich im Plenarsaal des Bundestagsgebäudes
                              • 26. 6. 2023, 16:43 Uhr

                                Betrieb von Solaranlagen wird einfacher

                                Strom ohne Papierkram

                                Photovoltaikanlagen auf dem Dach oder am Balkon anzubringen soll schon bald mit weniger Bürokratie verbunden sein. Das sieht Habecks Solarpaket vor.  Anja Krüger

                                Solarmodule am Balkon eines Neubaus
                                • 23. 6. 2023, 12:07 Uhr

                                  Podcast „Bundestalk“

                                  Kommen die Grünen aus der Krise?

                                  Es sind ausgerechnet zwei ihrer Kernthemen, die die Grünen ins Chaos gestürzt haben: Klimaschutz und Menschenrechte. Wie konnte das passieren?  

                                  Die Köpfe der Podcaster*innen Sabine am Orde, Anja Krüger, Christian Jakob und Stefan Reinecke vor grauem Beton
                                  • 21. 6. 2023, 16:08 Uhr

                                    Expertenanhörung zum Heizungsgesetz

                                    Zu wenig Mieterschutz

                                    Experten kritisieren beim Gebäudeenergiegesetz die Pläne für eine weitere Modernisierungsumlage. Sie fordern Nachbesserungen.  Anja Krüger

                                    Eine Heizung
                                    • 18. 6. 2023, 09:31 Uhr

                                      Einigung beim Gebäudeenergiegesetz

                                      Kulturkampf im Heizungskeller

                                      Kolumne Die eine Frage 

                                      von Peter Unfried 

                                      Regierungsverantwortung ist kein Ponyhof und Verträge gilt es einzuhalten. Das zu hören, mag schocken, doch es ist Zeit zum Handeln.  

                                      Robert habeck telefonierit
                                      • 16. 6. 2023, 15:17 Uhr

                                        Peter Altmaier über GEG, Habeck und FDP

                                        „Der Streit hat doch was Gutes“

                                        Ex-Wirtschaftsminister Altmaier ist besorgt über die gesellschaftliche Polarisierung beim Klimaschutz. Den Heizungs-Kompromiss hält er für richtig.  

                                        Portrait
                                        • 12. 6. 2023, 18:37 Uhr

                                          Habeck und Geywitz beim Fernwärmegipfel

                                          Fernwärme als Nahlösung

                                          Wer sich an ein öffentliches Wärmenetz anschließen lässt, könnte sich den Heizungstausch sparen. Doch auch bei der Fernwärme ist noch einiges zu tun.  Hannes Koch

                                          Eine Fernwärmeleitung in sommerlicher Landschaft
                                        • weitere >

                                        Robert Habeck

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln