• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Feminismus bei grüner K-Frage

    Grüne, nehmt Habeck!

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Muss man aus feministischer Sicht zwangsläufig für Annalena Baerbock als grüne Kanzlerkandidatin sein? Drei Gründe, warum das nicht der Fall ist.  

    Bundesvorsitzende der Grünen Baerbock.
    • 21. 3. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Fall Sauter und die Krise der Union

    Die Angst vor den Grünen

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Markus Söder verspricht radikale Aufklärung in der Maskenaffäre. Der Grund ist nackte Panik – die Union könnte im Herbst hinter die Grünen fallen.  

    Der Grünenvorsitzende Robert Habeck auf einer Pressekonferenz
    • 21. 3. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Corona, Smartphones und ein Schlumpf

    Größter anzunehmender Albtraum

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Ich sollte verständnisvoller sein und positiver auf das derzeitige Impfgeschehen blicken, so wie unsere Krisenprofis Angela Merkel und Jens Spahn.  

    Geöffnete Tür einer Impfkabine
    • 19. 2. 2021
    • Politik
    • Nahost

    Atomabkommen mit Iran

    Eile ist geboten

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Seit dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen ist Teheran einer atomaren Bewaffnung näher gekommen. Der Vertrag muss gerettet werden.  

    Raketen werden in einer Militärübung im Iran in der Wüst abgefeuert
    • 13. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    der rote faden

    Termin beim Friseur

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Genügend Impfstoff ist noch nicht da, dafür können wir uns bald wieder die Haare schneiden lassen. Eine Pflicht dazu gibt es so wenig wie beim Impfen.  

    Eine Frau versucht sich selbst die Haare zu schneiden
    • 24. 1. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Laschets erste Rede als CDU-Parteichef

    Plötzlich Merz-Fan

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Laschet spielt auf dem Parteitag in Baden-Württemberg die Rolle des Wirtschaftsliberalen, als wollte er sagen: Seht her, ich bin wie Merz, nur netter.  

    Laschet und Merz
    • 16. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Impfungen und Katzenfreigang

    Toleranz wird überschätzt

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Ja, ich bin intolerant: etwa gegen das Chaos in meiner Infektionsgemeinschaft – und die deutsche Gründlichkeitshuberei bei der Corona-Impfung.  

    Eine Katze mit einem getöteten Vogel.
    • 3. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die Linke und der Islamismus

    Selektive Erblindung

    Essay 

    von Silke Mertins 

    Das Glück des Salman Rushdie oder warum linke Solidarität gegen Islamisten keine Selbstverständlichkeit mehr ist.  

    Lupe auf Zeitungsseite
    • 13. 12. 2020
    • Politik
    • Nahost

    Hinrichtung von Ruhollah Sam im Iran

    Die nackte Angst des Regimes

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Die Hinrichtung des regimekritischen Journalisten Sam ist nicht nur grausam, sie soll auch Proteste unterbinden und die Theokratie festigen.  

    Derv Oppositionelle Sam spicht in ein Mikrophon
    • 8. 9. 2020
    • Politik
    • Europa

    Protestbewegung in Belarus

    Digital überrannte Diktatoren

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Diktatoren sind machtlos gegen dezentral organisierte Demonstrationen. Lukaschenko macht die Menschen höchstens nur noch wütender.  

    e Frauen mit Siegs-,Faust- und Liebeszeichen
    • 22. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Terroranklage wegen Frauenhass

    Wenn Männer morden

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Ein 17-Jähriger, der aus Frauenhass gemordet haben soll, wird wegen Terrorismus angeklagt. Das wird den Blick auf Gewalt gegen Frauen verändern.  

    Vorderansicht eines zerbeulten weissen LKWs
    • 14. 5. 2020
    • Politik
    • Nahost

    Regierungsvereidigung in Israel

    Der Mut des Verräters

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Linke im In-und Ausland sind wütend auf Benny Gantz. Dabei verhindert er eine weitere Spaltung Israels.  

    Benny Gantz Plakat vor der Kulisse Tel AVivs
    • 6. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte um Schulöffnungen

    Einsame Einzelkinder

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Rund ein Viertel der Kinder in Deutschland wächst ohne Geschwister auf. Gerade sie drohen in der familiären Isolation zu verkümmern.  

    Ein Mädchen springt in eine Pfütze
    • 30. 4. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Verbot der Hisbollah in Deutschland

    Was? Erst jetzt?

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Die Hisbollah hat den Libanon in Geiselhaft genommen. Und die deutsche Regierung hat sich lange narren lassen.  

    Polizisten in Schutzkleidung stehen vor einer Moschee
    • 15. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Folgen der Coronakrise

    Lob der Provinz

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Corona macht's möglich: Plötzlich ist die Provinz attraktiver als die Stadt und die Uncoolen sind systemrelevant.  

    • 1. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Abstruse Debatte im Feminismus

    Klimakiller Kind

    Essay 

    von Silke Mertins 

    Mit der Klimakrise feiert die gute alte Kinderfeindlichkeit ein Comeback. Das wird gerne als Feminismus verkauft – ist es aber natürlich nicht.  

    Eine Mutter flüstert ihrer kleinen Tochter etwas ins Ohr
    • 21. 1. 2020
    • Politik
    • Afrika

    Krieg in Libyen

    Die Stunde der Vereinfacher

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Der Konflikt in Libyen ist kompliziert. Ihn auf Erdöl-Interessen zu reduzieren ist zwar verführerisch, aber Unsinn.  

    Ein brennender Öltank in Libyen mit einer Pipeline im Vordergrund.
    • 3. 1. 2020
    • Politik
    • Nahost

    USA töten General Soleimani

    Iran im Vorteil

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Die Vereinigten Staaten machen immer wieder den gleichen Fehler: Sie denken nur an den nächsten Schritt – und nicht an die Folgen.  

    Ein Demonstrant hält eine zerissene US-Flagge in die Höhe
    • 20. 11. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Bedrohung Israels durch Iran

    Der Feind steht vor der Tür

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Raketen auf Syrien zeigen: Es rächt sich, dass die USA und Europa kaum noch eine Rolle im Nahen Osten spielen. Sie haben das Feld Putin überlassen.  

    Majdal Shams, eine Stadt im Golan, direkt an der Grenze zu Syrien
    • 18. 11. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Massenproteste in Iran

    Es geht um mehr als nur um Öl

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Im Iran löst die Benzinpreiserhöhung Proteste aus. Doch Trump sollte sich nicht zu früh freuen: Das Regime hat wirksame Unterdrückungsmechanismen.  

    Eine ausgebrannte Tankstelle
  • weitere >

Silke Mertins

Autorin
  • microblog
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln