• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2023, 18:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Habeck, Discounter und Klimaaktivismus

    Letzte Generation Aldi

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Der Discounter hat die Lösung zum schnellen Energiesparen für jeden Haushalt: Ein Balkonkraftwerk im Montageset. Kann das die Wogen in der Ampel glätten?  

    Portrait
    • 22. 4. 2023, 19:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Pilze, Klima und Explosion bei SpaceX

    Rückkehr der Killerpilze

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Raketen explodieren und Pilze nisten sich vielleicht bald in uns ein. Wenn die Welt untergeht, ist Rauchen und Schwänzen nicht mehr so schlimm.  

    Start der Raket Starship
    • 18. 3. 2023, 18:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Unionsparteien gegen Tempolimit

    Immer diese Verbotsparteien

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Die CDU will kein Gendern an Schulen, keine Abtreibungen, kein Tempolimit – und Kiffen schon gar nicht. Wie gut, dass sie nicht mehr regiert.  

    Friedrich merz und Markus Söder
    • 17. 12. 2022, 18:21 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Wirtschaftskompetenz der CDU

    Deutschland sucht den Streber-Merz

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Wäre es nach dem CDU-Parteichef gegangen, dann müsste er sich jetzt an seinen Adventskerzen wärmen. Warum er das Streber-Gen verlor und wie es um Welpe Olaf steht.  

    Friedrich Merz
    • 27. 11. 2022, 16:33 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Böhmermanns RAF-FDP-Vergleich

    Billig, erwartbar, geschmacklos

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Satire darf alles, aber Böhmermanns Magazin bleibt trotzdem schlechte Satire. Sie wäre in einer Nische der dritten Programme besser aufgehoben.  

    Entertainer Böhmermann vor rotem Hintergrund
    • 19. 11. 2022, 19:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Wahlwiederholung in Berlin

    Failed Stadtstaat Berlin

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Arm, aber sexy? Von wegen. Die Chaos-Wahlen vom September 2021 sind ein Symptom der Dysfunktionalität Berlins. Es wird Zeit für Entwicklungshilfe.  

    Abendstimmung mit Passanten am Brandenburger Tor
    • 5. 11. 2022, 18:39 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Chinareise von Olaf Scholz

    Scholzomat und Menschenrechte

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Wie spricht man mit Diktatoren? Das ist gar nicht so schwer. Man greift tief in die Phrasenkiste und lässt bei der „Pressekonferenz“ einfach keine Fragen zu.  

    Zwei Überwachungskameras
    • 14. 10. 2022, 16:32 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Pro und Contra AKW-Laufzeitverlängerung

    Hat Greta recht?

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    und Kai Schöneberg 

    In der aktuellen Energiekrise sei es ein Fehler, Atomkraftwerke abzuschalten, sagt die Klimaaktivistin. Nicht alle stimmen ihr zu. Ein Pro und Contra.  

    Greta Thunberg und andere Menschen
    • 9. 10. 2022, 15:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Ampel redet Schulden schön

    Mit Triple-Wumms ins Sondervermögen

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Schulden heißen jetzt Sondervermögen und Richard David Precht liegt nicht falsch, sondern wird marginalisiert. So schön kann Manipulation klingen.  

    Drei Jack-Russel-Welpen stehen auf Stroh
    • 26. 9. 2022, 08:06 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Proteste in Iran

    Aus für die Islamische Revolution

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Die Hidschab-Proteste richten sich auch gegen die klerikale, korrupte Führung. Es geht um die Abschaffung der Islamischen Republik.  

    Menschen und Autos bei Protesten in Teheran, im Hintergrund ein Feuer und Rauchwolken
    • 25. 9. 2022, 17:52 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Urwahl zur nächsten Kanzlerkandidatur

    Einfach das Frauenstatut abgeräumt

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Mit der geplanten Urwahl wird die Kanzlerkandidatur bei der nächsten Wahl unabhängig vom Geschlecht entschieden. Die Grünen haben dazu gelernt.  

    Habeck und Baerbock
    • 9. 9. 2022, 19:04 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Debatte um AKW-Abschaltungen

    Fatales Signal an die Wirtschaft

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Wie weit AKWs eine Rolle für die Stromversorgung spielen, ist nicht entscheidend. Jetzt geht es darum, die allgemeine Verunsicherung zu begrenzen.  

    AKW Isar2 im Abendlicht
    • 8. 9. 2022, 14:52 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Debatte um Insolvenzwelle

    Habeck hat Recht

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Die Kri­ti­ke­r*in­nen des Wirtschaftsministers sind die Blamierten. Er kommuniziert derzeit grottenschlecht, doch eine „Habeck-Dämmerung“ gibt es nicht.  

    Robert Habeck
    • 6. 9. 2022, 08:04 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Geplantes 49-Euro-Ticket

    Zu viel Gemecker

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Ja, 49 Euro sind schwerer zu stemmen als 9 Euro. Trotzdem wäre mit einem 49-Euro-Ticket politisch schon sehr viel gewonnen.  

    Menschen mit Fahnen hängen aus Zugfenstern.
    • 3. 9. 2022, 13:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Baerbocks und andere Ausrutscher

    Egal, was die Le­ser*in­nen denken

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Vorausschauen ist eine Kunst, die klappt, wenn Selbstbild und Realität nicht zu weit auseinander klaffen. Das musste auch die Außenministerin lernen.  

    Eine Bananenschale liegt auf der Straße
    • 26. 9. 2022, 13:06 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Alternativen zu Laufzeitverlängerung

    Urlaub im Streckbetrieb

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Den Bundeskanzler ist ja immer im Streckbetrieb. Lindner hat ihn auch erlebt. Und im Urlaub lernt man ganz unterschiedliche Streckbetriebe kennen.  

    AKW Isar 2 mit Sonnenblumen
    • 9. 7. 2022, 18:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kalt duschen und Pommes essen

    Kartoffel am Bande

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Mit der Kartoffeldiskriminierung sollte ein für allemal Schluss sein. Kartoffel ist kein Schmähwort – eher schon ein Ehrentitel.  

    Ein Kartoffel ist in Herzform gewachsen
    • 4. 7. 2022, 17:33 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Absage eines Uni-Vortrags in Berlin

    Die große Heuchelei

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Die HU hat einen Vortrag wegen angekündigter Proteste abgesagt. Ernsthaft? Dann können wir die Meinungsfreiheit gleich aus dem Grundgesetz streichen.  

    Drei Clownsfische
    • 4. 7. 2022, 12:23 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Mädchenrechte in Afghanistan

    Feministische Außenpolitik gesucht

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    In Afghanistan brauchen Mädchen dringend konkrete Hilfe. Doch das, was Außenministerin Baerbock liefert, ist vor allem wolkig, emotional und unfertig.  

    Ein verschleiertes Mädchen zwischen vielen in eine Burka gewandten Frauen
    • 7. 6. 2022, 10:56 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Soziale Gerechtigkeit und Bahnfahren

    9-Euro-Ticket legt Privilegien offen

    Kommentar 

    von Silke Mertins 

    Zugfahren wird zu häufig klimapolitisch diskutiert und zu selten als Frage der sozialen Gerechtigkeit. Dabei hat die Bahn soziale Auslese betrieben.  

    Bahnsteig im Berliner Hauptbahnhof
  • weitere >

Silke Mertins

Ressortleiterin Meinung
Silke Mertins
  • microblog

Kommentatorin & Kolumnistin, Themen: Grüne, Ampel, Feminismus, Energiewende, Außenpolitik

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz geht (nicht) beten
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln