Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Samvim
"Und Gasrechnungen, die auf das 3- bis 5-Fache des bisherigen Werts steigen, dürften auch jene Hausbesitzer*innen vom Vorteil einer Wärmepumpe oder einer energetischen Sanierung überzeugen, denen der Klimaschutz allein als Argument dafür bisher nicht ausreichte."
zum Beitrag- welch traumhafte Argumentation!
Sie klingt stark nach:" Die Inflation ist super für die Sozialkassen, weil sie auch jene Hartzer vom Arbeiten überzeugt, denen der Arbeitswille allein bisher nicht gereicht hat."
Da fallen die vielen mathematischen und wissenschaftlichen Gletscherspalten dieses Schreibwerks garnicht mehr auf...
Samvim
Ein hochspannender Blick in die Linksaußen-Filterblase. Dabei ist die Antort auf die Frage recht einfach: Dieser Tage ist auch für den Dümmsten festzustellen, dass die Alternative zur Globalisierung in Regimen wie Russland und China besteht.
zum BeitragSamvim
Ich hoffe, das mit dem auf "Tierrecht spezialisierte Anwalt Eisenhart von Loepe" ist ein Scherz: Unterlassene Hilfeleistung gilt nur für Menschen und der Tatbestand der "Tiernötigung" ist euch wohl nach der zweiten Flasche Schnaps eingefallen... Spannend auch, dass Frau Wölk so wichtig ist, dass sie mit Recht eine Aufarbeitung der DB unter ihrer Aufsicht fordern kann. Toll.
zum BeitragSamvim
[Re]: Mh - wenn man sich die offiziellen Zahlen ansieht, sind es in D etwa drei Millionen Menschen mehr geworden. Ausschließlich durch Zuwanderung, weshalb der Bezug auf die sog. ein-Kind-Politik hinkt. Was diese Politik anrichtet hat man in den vergangenen Jahrzenten in China beobachten können... So sehr wieder Umstand der Überbevölkerung real ist, sowenig akzeptable Lösungen gibt es dafür. Leider..
zum BeitragSamvim
"In der Wissenschaft dagegen herrscht weitgehend Konsens, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt..." - Ich fürchte, das ist eine Wunschvorstellung, die nur in der Community - Blase existiert.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich fürchte, ihr Churchill war es nicht und das ursprüngliche Zitat sagte nicht "Kommunist" sondern "Liberaler".
zum BeitragSamvim
Au-weiha! Menschen mit einem medizinischen Notfall mit Terroristen und Amokläufern gleichzustellen ist schon ein starkes Stück!
Und die automatischen Tempobegrenzer sind nicht wg. D. nicht vorgeschrieben, sondern weil sie schlicht noch nicht zuverlässig funktionieren. Jeder mit ner Verkehrzeichenerkennung im Auto kann das nachvollziehen - bei meinem (Zwangs-)Individualverkehrmittel liegt die Trefferquote bei maximal 60%....
zum BeitragSamvim
Grundsätzlich: Ja.
zum BeitragNoch grundsätzlicher hätte ich gerne eine Regierung, die das Thema Steuern und Subventionen so beherrscht, dass sich "Übergewinne" garnicht erst bilden können.
Samvim
" Und, zugegeben, das Gefühl, Teil der Avantgarde zu sein." - da ist mir mir Lachen gerade mein Monokel in den Dom Perignon gefallen! 😂😂
zum BeitragLastenräder sind nicht Avantgarde sondern DAS Symbol der neuen Spießigkeit. Viel Spaß damit
Samvim
[Re]: Bitte meinen Post nochmals lesen: Dass soetwas NICHT sein darf war ja gerade meine Aussage.
zum BeitragSamvim
[Re]: "Hätten auch die Menschen im globalen Norden einen Ressourcenverbrauch wie beispielsweise der*die durchschnittliche Inder*in gäbe es keine Klimakrise." - Leider nein. Um den sehr komplexen Sachverhalt dazu abzukürzen: Der globale Süden hat in Sachen Klimabewertung den Vorteil nicht vorhandener Daten und dem Import der energieintensivsten Güter. Indien hat sicher pro Kopf einen geringeren ökologischen Fußabdruck, aber keinesfalls in dem Maße wie der Konsum geringer ist.
"... sollten ausnahmslos alle derzeit auch nur angekündigten Maßnahmen umgesetzt werden würde dies aber immer noch eine Klimaerwärmung von über 2,7° bedeuten." Was meine These untermauert: Wir sind leider schlicht zu viele.
"Kritik soll also nur äußern dürfen wer selbst absolut und ausnahmslos korrekt lebt?" - Wer für sich in Anspruch nimmt "alles" zu dürfen sollte tatsächlich selbst korrekt leben.
zum BeitragSamvim
Ein sehr guter Artikel unter aktuell ziemlich vielen miesen in der taz. Danke dafür
zum BeitragSamvim
Ganz klar Nein!
zum BeitragKlimaaktivismus darf nicht alles. Schon weil das Hauptproblem nicht etwa der Umgang des Menschen mit der Natur ist, sondern schon die schlichte Anzahl des Spezies Mensch für diesen Planeten eigentlich zu hoch ist. Trotzdem darf man zur Lösung des Problems nicht "alles" machen.
Über dieses Grundsätzliche hinaus: Auch die Begründung ist lächerlich. Denn der Klimawandel selbst wird ja nicht (ernsthaft) angezweifelt. Es sind die Lösungen, über die zu recht gestritten wird. Und gerade hier haben die "Aktivisten" erschreckend wenig beizutragen und noch weniger erreichen sie durch ihre Methoden. Davon abgesehen geben sie sich selbst der Lächerlichkeit preis, wenn sie unter Zuhilfenahme von Öl nach Schwedt oder Seefeld reisen, um dann da den Ölhahn abzudrehen...
Samvim
Ich mache das echt ungern, weil auch ich kein Fan von Vonovia und Konsorten bin - Aber die Kernaussage des Artikels ist schlicht falsch:
Herr B. von der V. hat KEINE Mieterhöhung wg. der Inflation angekündigt. Er hat ganz allgemein davon gesprochen, dass die Mieten sich auf Dauer der Inflation nicht entziehen können. Na welche Überraschung. Tatsächlich die V. hinterher deutlich gemacht, dass sie sich in den nächsten drei Jahren ihre Zusage halten will, die Miete pro Jahr max 1% zu erhöhen (mal sehen ob das klappt...). Finde ich in dem Artikel irgendwie nix von.
zum BeitragBtw: Ne Marge von einem Drittel ist bei so ziemlich jedem Handwerker die Untergrenze. Aktuell macht vor allem der Bau eher das Doppelte... Immer schön die journalistischen Standards achten, auch wenn die BILD die gleiche Schlagzeile bringt, gelle
Samvim
Noch interessanter ist jedoch: Wenn ein Viertel (25%) direkt in die menschliche Ernährung gehen und ein Drittel (ca. 33%) in Futtermittel für Tiere, wohin verschwinden denn dann die restlichen 42% Weizen? 🤔
zum BeitragSamvim
[Re]: So so wird es sein...
zum BeitragSamvim
"Niemand interessiert das sex." Öhm... kann ich so nicht bestätigen. Mich interressiert, wenn überhaupt, tatsächlich das biologische Geschlecht und nicht das, was der Mensch selbst glaubt zu sein oder sein zu wollen. Ich kenne auch tatsächlich niemanden persönlich, der das anders sieht.
zum BeitragSamvim
[Re]: Jura ist nicht was man selbst draus macht....
zum BeitragDie Berliner Landesrecht z. B. ist nur da gültig, wo das Bundesrecht nichts anderes vorsieht (Art. 31 GG). Da sind besonders die Hessen froh drüber, deren Landesverfassung bis 2018 eine Todesstrafe vorsah. Diese Informationen sind im Übrigen auch frei verfügbar...
Samvim
Oha - was für Erkenntnisse! Die Parteieigene Stiftung will also herausgefunden haben, dass das eigene Wählerpotenzial bei 18 Prozent liegt, man höre und staune!
zum BeitragDas ist etwa so sinnvoll, als wenn die Konrad-Adenauer-Stiftung herausfindet, dass ja eigentlich auch alle CDU wählen können....
Samvim
[Re]: Da reine "Lesen" des Grundgesetzes allein genügt durchaus nicht. Sonst könnte man sich den recht anspruchsvollen Studiengang der Juristerei sparen. Es gilt auch das Grundgesetz und die dazu gehörigen Grundsatzentscheidungen zu verstehen. Das tun im übrigen alle Parteien bis hin zu ganz links. Genau wie die Nummer mit dem Mietpreisdeckel z. B.: Da wussten alle Beteiligten vorher dass es voll in die Hose geht, aber Linken und Grünen wars halt egal - ihre Wähler begreifen es zum Großteil ja nicht
zum BeitragSamvim
[Re]: Wenn das bloße Lesen von Gesetzen und Artikeln ausreichen würde, müsste niemand Jura studieren. Gesetze "lesen" tun auch die Reichsbürger....
zum BeitragSamvim
[Re]: Der Wille der Mehrheit begründet weder Demokratie noch Rechtsstaat. Sonst wäre das 3. Reich beides gewesen...
zum BeitragSamvim
[Re]: Ach sie waren das.... 🙃
zum BeitragSamvim
Tja, was soll die alte Dame SPD auch machen? Die Forderungen des Volksbegehrens sind nun mal von vorn bis hinten Verfassungswidrig - anders als Frau Däubler-Gmelin zu handeln würde heißen sehenden Auges in eine Sackgasse zu rennen. Mögen die Berliner Wähler von Grünen und Linken solche Possen an der Wahlurne nicht allzusehr bestrafen, die SPD existiert nur deshalb noch, weil sie wenigstens versucht, die größten Fettnäpfchen auszulassen.
zum BeitragSamvim
[Re]: Na, das haut aber auch nicht hin:
zum BeitragDie fehlenden Einnahmen aus der Mineralölsteuer müssen nicht ausgeglichen werden, da das Steueraufkommen durch Kraftstoffe insgesamt massiv gestiegen ist. Es wird quasi nur der "Krisengewinn" des Steuersäckls reduziert. Und selbst wenn hier etwas auszugleichen wäre, würde man dafür nicht die Konsumsteuern erhöhen (spätestens eine Erhöhung der Biersteuer würde in D jede Regierung das Amt kosten 😜) Die Aussage, dass alle für den "billigen" Sprit zahlen ist durchaus falsch.
Samvim
[Re]: Darum geht es glaube ich. Wenn der Mann wg. Bandscheibe mal nicht mehr arbeiten kann macht es für seine (Früh-)Pension einen ganz erheblichen Unterschied, ob er wg allgemeiner Malaise oder wegen eines Dienstunfalls pensioniert wurde. Sonst bringt die Anerkennung nichts
zum BeitragSamvim
Was für eine Debatte hättens denn gern? Die Finnen wollen in die Nato - eine Aufnahme zu beantragen ist ihr gutes Recht. Und die Nato entscheidet über die Aufnahme - ist deren gutes Recht. Russland kommt in dieser Gleichung berechtigterweise nicht vor. Worüber bitte also debattieren?
zum BeitragSamvim
Na Herr Joswig - ham wa uns den Frust von der Seele geschrieben? Hoffentlich hats geholfen.
zum BeitragAls kleine Erinnerung: Hauptverantwortlich für die derzeitige Wohnungssituation ist eine Rot-rote Landesregierung unter einem gewissen Klaus W. gewesen, die (neben vielen anderen Unsinn) hundertausende Wohnungen verhökert hat und sich dann wunderte, dass die neuen Eigentümer ihr Geld wieder raus haben wollten.
Samvim
[Re]: Ein, von allen Seiten aus betrachtet, wunderbarer Vergleich :)
zum BeitragSamvim
Was für eine absurde Haltung (ist es überhaupt eine?)! Dem logisch folgend wird immer der Aggressor die Geschicke der Welt bestimmen und jammerige Figuren werden den Opfern dringlichst raten, dem Angreifer die Füße zu Küssen, auf dass er Gnade walten lasse.
zum BeitragKann Herr Welzer für sich so machen, die Ukraine aber hat mein vollstes Verständnis, wenn sie sich nochmal eine fundierte Zweitmeinung einholt...
Nebenbei: Nein, Putins Mittel sind nicht beliebig steigerbar - wäre dem so, hätte er es bereits getan. Und eine "Entgrenzung" des Konflikts ist unter diesen Umständen noch absurder.
Bei dem "offenen Brief" handelt es sich um nichts anderes als ein Jammerpamphlet von Unbeteiligten.
Angst fressen Seele auf..
Samvim
Und es gibt sie doch noch, die kleinen journalistischen Perlen in der taz. Unverblendet, ausgewogen, lebensgerecht. Danke dafür!
zum BeitragSamvim
[Re]: Ab und an sind sie aber vor allem sehr fordernde Bittsteller, die gern die Hand beißen, die sie füttert...
zum BeitragSamvim
Na endlich sagts mal jemand!
zum BeitragAnstatt dass sich Opferverbände ständig die falschen Adressaten (nämlich Opfer) für ihre Prävention suchen, anstatt dass die Polizei sich permanent rassistisch und gewaltvoll betätigt, kann man den (potenziellen) Tätern auch einfach sagen, DASS SIE ES BLEIBEN LASSEN SOLLEN!!!
Dahinter steckt bei genauerem Nachdenken noch mehr Genialität als sich im ersten Moment des Lesens sowieso schon aufdrängt: Diese Tatik lässt sich quasi unverändert auf jedes Verbrechen anwenden, dass vorstellbar ist. Anstatt den Leuten zu sagen, dass sie ihre Wohnung abschließen sollen, kann man die Einbrecher auch auffordern, NICHT EINZUBRECHEN! Anstatt für Politiker oder gefährdete Menschen einen Personenschutz zu organsieren kann man auch ganz einfach potenziellen Mördern sagen, dass ihr handeln nicht ok ist.
Aber auch im Privatbereich lässt sich dieser intellektuelle Stein der Weisen trefflich nutzen: Anstatt Mieter zu beraten, wie sie gegen unberechtigte Mieterhöhung vorgehen, kann man natürlich auch den Vermieter einfach auffordern, die Miete nicht zu erhöhen. Und ohne jede Gerichtsbarkeit lassen sich Unterhaltsstreitigkeiten dadurch beilegen, indem man den säumigen Elternteil auffordert, nun endlich seinen Beitrag zu leisten. Die Liste der Möglichkeiten ist nahezu unendlich und eine völlig Gewalt- und Staatsfreie Form des Zusammenlebens in greifbarer Nähe!
Samvim
Ach ja, die gute alte "Klassengesellschaft"...
youtu.be/Zsh8_kPNBqw
Das "Interview" scheint wohl eher Schleichwerbung für ein Buch zu sein, dass sonst kaum einer lesen würde. Da sollen Mitarbeiter also von den Unternehmen die "gesellschaftliche Anerkennung zurückbekommen", nur warum heißt es dann "gesellschaftliche" Anerkennung? Ist es wirklich eine Klassenfrage, wenn Susanna Höfer sich dafür entscheidet, einen Beruf zu erlernen, in dem sie dann mutmaßlich keine Arbeit finden wird? Ist es eine Klassenfrage, wenn der Arbeitgeber gerne entscheiden möchte, was seine Mitarbeiter wie machen und nicht die Mitarbeiter? Schon mal gegoogelt, was "Arbeit" eigentlich ist, werte Frau Mayer-Ahuja?
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich befürchte, er vertritt nur wissenschaftliche Fakten...
zum BeitragSamvim
Ich bin positiv überrascht, dass die tazzis mal jemanden "vom Fach" zu einem Thema interviewen, anstatt einem abseitigen Meinungsträger. Allein der Satz
"Wird heutzutage nicht beinahe jede Debatte höchst emotional und nicht selten ohne Berücksichtigung der Fakten geführt?"
war das Lesen schon wert. Bitte weiter so
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich glaube, sie haben falsche Vorstellungen, was Mittelschicht bedeutet - die kann sich nämlich roundabout 3.000€ Nettokaltmiete im angesagten Teil Berlins definitiv nicht leisten. Die "prekären" Gegenden wie Hellersdorf, Marzahn etc. sind derzeit weit davon entfernt Gentrifiziert zu werden.
zum BeitragIch warte übrigens auf die ersten findigen Kapitalisten, die Wohn- und Geschäftsgebäude kaufen, um Parkhäuser daraus zu machen...
Samvim
[Re]: Womit die Nummer (nur) bei uns auch irgendwie sinnlos wird...
zum BeitragSamvim
[Re]: "- in Detuschland leben 83 Millionen Menschen (die wenigsten hiervon sind schichtarbeitende Krankenpfleger*innen ;-))"
Jupp, aber es gibt noch Bäcker, Feuerwehrleute, Polizisten, Ärzte, Fabrikarbeiter etc. pp.... Laut Statistik arbeiten über 15 Prozent der Menschen in Schichten, meist in den sog. systemrelevanten Berufen
de.statista.com/st...in%20Schichtarbeit.
zum BeitragSamvim
[Re]: Na, das haut nicht ganz hin. Treiber der Gentrifizierung sind Menschen mit 5-Stelligen Monatseinkommen. Denen ist völlig wurscht, ob der Anwohnerparkausweis 10 oder 2.000€ im Jahr kostet. Die bezahlen einfach. Die meisten anderen haben dann eben kein Auto mehr oder müssen umziehen. Wäre es anders, würde die DUH sich ja nicht damit befassen.
zum BeitragSamvim
[Re]: So bleibt denn zumindest noch etwas mehr Zeit.
zum BeitragSamvim
"... Astrologie ist keine Hellseherei, sondern ein anderer Blick auf die Welt..." - spätestens ab dieaer Stelle wäre mir meine Lebenszeit für dieses Interview zu kostbar gewesen.
zum BeitragSamvim
Hufeisen, ick hör dir trappsen...
zum BeitragSamvim
[Re]: Jetzt dämmert es bei mir - ist ja auch schön 😂
zum BeitragSamvim
Ich bin zwar auch auf dem Dorf sozialisiert worden, aber offenbar fehlen mir Fachkenntnisse: Welches Tier macht denn bitte "Ötsch-ötsch"?
zum BeitragSamvim
50 Leute nehmen also Abschied von einem Menschen, der von der Nummer nichts mehr hat, anstatt dass sie ihm geholfen haben, als es noch was hätte nutzen können - tja, was sagt das über die Stadt aus?!
zum BeitragSamvim
Wenn das Gesetz besagt, dass Polizisten nicht als Interviewer teilnehmen dürfen, dann hat man sich auch daran zu halten.
zum BeitragWelche Gefahren Herr Klingbeil allerdings für sich sieht kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Samvim
Ziemlich absurd. Der Durchschnittslohn liegt zunächst mal bei 3975€. Da sind die 3.400€ für eine Tätigkeit ohne Schichtdienst, Wochendarbeit, gefährliche Stoffe oder Führungsverantwortung (vom notwendigen Bildungsabschluss ganz abgesehen) schon ziemlich gut. Ja, man muss mit lauten, wuseligen Kindern klar kommen und gerne Windeln wechseln, aber irgendwas ist ja immer. Und dass viele Mitarbeiterinnen in Teilzeit arbeiten ist bei der Personalnot ja nun einzig und allein ihre eigene Entscheidung.
zum BeitragSamvim
[Re]: Was für eine schräge Argumentation.
zum BeitragWenn sie ihren Löffel falsch halten, sollte der dann vergesellschaftet werden und sie essen die Suppe mit der Hand?
Samvim
Volle Zustimmung. Sehr schade.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ist als Opposition ja auch ihre Aufgabe. Falls es sie tröstet: Die CDU hats mit Frau Ursula Heinen-Esser in gleicher Sache ebenso erwischt.
zum BeitragSamvim
Nanu? Erst heißt es "Damit hat sich Arte strafbar gemacht..." dann aber folgt "Gegen Arte selbst kann kein Verfahren eingeleitet werden, weil sich strafrechtliche Ermittlungsverfahren immer gegen bestimmte Personen richten." Ja was denn nun? Bitte für eins entscheiden.
zum BeitragDer Wahrheit halber: Da hat Herr Giessler das selbe Problem wie die Staatsanwaltschaft Baden-Baden. Eine GEIE, wie arte eine ist, ist in den meisten Ländern Europas eine juristische Person, nur in D nicht...
Samvim
[Re]: Welche Taten sind denn bisher erfolgt? Im Moment haben wir nur die Worte von Herrn Habeck...
zum BeitragSamvim
Grundsätzlich schön zu sehen, dass sich etwas bewegt. Man erlaube mir trotzdem ein kleines aber:
zum BeitragWäre es nicht irgendwie schlüssiger gewesen, erstmal das Sofortprogramm zu erarbeiten? Schon weil das Wort "sofort" ja auch seine Wirkung entfalten soll...
Und "Tesla-Tempo", nun ja - nicht ganz ausgeschlossen, dass man in Grünheide noch ein paar Jahrzehnte mit den Folgen kämpfen wird, Thema Wasser und so. Und die Fachkräfte für die ganzen Anlagen baut Herr Habeck warscheinlich gleich nebenan in seiner neuen Fachkräftefabrik...
Klingt bisher alles mehr nach folgenloser Absichtserklärung als nach einem Plan. Ich bin allerdings gerne bereit mich überraschen zu lassen.
Samvim
Warum denkt denn niemand an die Kartoffeln?!
www.kartoffelvielf...Spanien%20gebracht.
zum BeitragSamvim
[Re]: Aber warum denn nicht? Die Argumente sind auf beiden Seiten die Gleichen, das Narrativ ist das Gleiche, die Ergebnisse unterscheiden sich oft nur in der Tagesform - beide Parteien sind sich, insbesondere bei der Vorstellung besonders richtig zu liegen, doch sehr ähnlich.
zum BeitragSamvim
Platte Behauptungen, null Argumente, viel Polemik. Dieser Kommentar hätte auch von Wagner stammen können. Gratulation
zum BeitragSamvim
[Re]: So ist es leider. Pazifismus funktioniert nur, wenn die Welt ausschließlich aus Pazifisten besteht.
zum BeitragSamvim
Diese P-Alliteration konntet ihr euch nicht durch die Lappen gehen lassen liebes Bauer-sucht-Frau-Team...
zum BeitragSamvim
Tja - aber ohne Widerstand, ohne Kampf ergibt leider die Flucht der anderen gar keinen Sinn. Denn Sicherheit gibt es nur, wenn jemand sie schafft. Sich selbst der Sache zu entziehen, wenn man auch Widerstand leisten könnte und andere für sich die Gefahr übernehmen zu lassen ist zumindest in meinen Augen moralisch niedrig und parasitär. Denn wenn keiner kämpft ist irgendwann kein Ort mehr da, zu dem man flüchten kann. So sehr ich selbst auch den Krieg als Verbrechen sehe: Wenn Russlands Überfall auf die Ukraine eines gezeigt hat, dann dass Pazifismus auch heute (leider) eben keine Lösung ist.
zum BeitragSamvim
Der Artikel zeigt einige wichtige Dinge auf. Im Kern jedoch, so finde ich, ist dieser Unterschied in der Behandlung leicht erklärlich, auch ohne den, bei einigen sicher noch vorhandenen Rassismus zu bemühen:
zum BeitragDie Ukraine hat schlicht eine Grenze zur EU. Und wenn man sich die weiteren Nachbarn so ansieht ist die EU tatsächlich die einzige echte Fluchtoption für die Ukrainer. Menschen aus Syrien mussten mehrere 1000 km Reisen und je nach Route 5-6 sichere Staaten durchqueren um z. B. nach D zu gelangen. Da liegt der Verdacht schon irgendwie nahe, dass die Reise als Flucht begann, aber als Migration endete. Jeder möge sich selbst spiegeln, ob er im Kriegsfall ernsthaft Damaskus als Fluchtziel wählen würde, und wie sich die Einstellung dazu verändern würde, gäbe es dort monatliche Sozialleistungen, die einem Vielfachen des hiesigen Durchschnittsgehalts entsprechen. Vielleicht bin ich aber auch nur ein schlechter Mensch
Samvim
[Re]: Überteuerter Mumpitz - die Teile von Ikea haben den selben geringen Wasserdurchsatz und haben trotzdem genügend Wasserdruck für lange Haare. Kosten aber nur ab 2,50€ und nicht nen Hunderter...
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich bin nicht dafür nix zu ändern. Nur so kurzfristig wie im Artikel dargestellt ist die Nummer nicht zu kriegen. Zumindest nicht so. Da ist Heizung runterdrehen, oder mittels programmierbarem Thermostat Nachts und bei Abwesenheit stark runterdrehen wesentlich sinnvoller. Die Dinger kosten mittlerweile auch nur noch nen 10er.
zum BeitragSamvim
[Re]: Na, diese Zahlen stammen wohl aus der magischen Miesmuschel... EPS und XPS-Dämmung verbrauchen in der Herstellung etwa 1300kwh pro m3, macht für ihre 14 cm-Dämmung knappe 20l Öl pro m2. Damit ist die Dämmung aber weder geliefert noch verbaut, noch ist der Altbestand entsorgt. Und 80kwh/m2/a bekommen sie auch nur, wenn sie Dach und erdberührende Teile auch Dämmen... Langfristig will ich garnix gegen die Dämmung sagen, nur kurzfristig haben wir erstmal erheblichen Mehrverbrauch, und darum geht es hier ja
zum BeitragSamvim
Naja - der Verbrauch von Öl und Gas zur Herstellung von Gebäudedämmung würde erstmal derart massiv ansteigen, dass es Jahrzehnte dauert bis man durch Heizeinsparungen auf den berühmten grünen Zweig kommt. Der kurzfristige Effekt ist also erstmal stark negativ. Und die Elektroheizung namens Wärmepumpe ist erst dann gut gg fossile Brennstoffe, sobald der Strom dafür nicht mehr aus fossilen Brenstoffen stammt...
zum BeitragSamvim
Putziger Artikel aus der Prenzlberger Filterblase. Dazu jede Menge Fehler und Verwechslungen (ist das Geschreibsel nach der dritten Flasche Wein entstanden?). Und als sofortige Alleinlösung ÖPNV zu fordern ist auch hochwertig. Lässt sich ja quasi aus dem Boden stampfen, besonders in D
zum BeitragSamvim
Aha. Nun ist Schriftstellerin sicher keine geschützte Berufsbezeichnung, genauso wie z. B. Handwerker. Ich habe schon einmal einen Nagel in eine Wand gehauen, zum Zwecke des Aufhängens eines Bildes. Bin ich jetzt Handwerker? Bringt die taz einen Artikel in dem ich gefragt werde, ob ich davon leben kann? Wie fließend ist bei "Künstlern" eigentlich die Grenze zwischen Hobby und Beruf und wer entscheidet ob das Kunst ist oder ggf. weg kann?
zum BeitragSamvim
Ach was! - Loriot
zum BeitragSamvim
Was soll das für einen Unterschied machen? Kein Auto zu haben ist jetzt schon Kostengünstiger - für alle, die es sich leisten können, keines zu haben. Alle anderen haben diese Wahl garnicht, egal ob es nun 2.000 oder 8.000€ Autofrei-Prämie gibt.
zum BeitragSamvim
Soso liebe tazzis. Cem Özdemir, Marco Buschmann und Olaf Scholz waren also eingeladen und "kein:e Politiker:in" ist erschienen... Einfach nur aua.
zum BeitragVon diesem sprachlichen Tiefschlag abgesehen: Erst wurde genötigt, dann gefordert - das Strafgesetzbuch kennt sowas als versuchte Erpressung. Außer man steht auf der "richtigen" Seite nechwar. Auch besteht an keiner Stelle zu befürchten, dass die Spezies Mensch "endet". Eher bleibt sie mit den Kakerlaken allein übrig
Samvim
[Re]: Keineswegs ironisch (soetwas verliert man, wenn man in anderen Gegenden dieser Welt unterwegs gewesen ist). Noch wesentlich wichtiger (warum erkläre ich das eigentlich?) ist mir aber, dass auch alle, die z. T. erheblich eingeschränkt wurden, diese "Aktionen", wenn auch widerwillig, tolerieren. Ist global wie auch historisch betrachtet alles andere als selbstverständlich.
zum BeitragSamvim
[Re]: Die Worte fallen mir leicht
aus dem Gehege meiner Zähne.
Und das ist besser
als wenn das Gehege meiner Zähne
mir ins Wort fallen würde.
H. E.
Dazu: ein Schwatz ≠ Geschwätz, zumindest hier in der Mark. Gerade die historische Komponente ist doch sehr erhellend - und in diesem Fall Bestätigung.
zum BeitragSamvim
"... dass Hinweisgeber:innen einen Missstand nicht zunächst intern melden müssen, wie es die deutsche Rechtsprechung bisher vorgesehen hatte, sondern sich auch etwa an die Staatsanwaltschaft oder eine Behörde wenden können."
Das ist, mit Verlaub, vollkommender Unsinn.
zum BeitragJeder kann sich jederzeit an Behörden und auch an die Staatsanwaltschaft wenden um Missstände aufzudecken, insbesondere bei Straftaten. Da sieht auch die Rechtsprechung nix anderes vor.
Und auch der Fall von Frau Heinisch ist etwas sehr anders, als hier mit ein paar Zeilen der Eindruck erweckt wird. Lest als Recherche doch wenigstens eure eigenen Artikel liebe tazzis - Artikel von Dritten, die vom Thema auch etwas verstehen, wäre noch besser...
Samvim
[Re]: Ich bezweifle weder den Klimawandel noch dessen Folgen - bitte nochmal lesen, nachdenken, verstehen.
zum BeitragSamvim
[Re]: Kein Einspruch Eure Schwatzhaftigkeit
m.youtube.com/watc...8&feature=youtu.be
Ich meine es so wie geschrieben, keine Ironie, keime Satire. Meiner Erfahrung nach ist die Akzeptanz solcher Gewerke anderswo nicht allzu ausgeprägt =>vgl. auch "Toleranz"
Btw.: Meine Antwort auf den qualifizierten Erstkommentar hats gleich mitgeschreddert 🙃
zum BeitragSamvim
[Re]: Keine Sorge, die schaffe ich nun wirklich nicht 🍻
zum BeitragSamvim
[Re]: Die Ukraine soll nicht in die Nato. Viel zu instabil und korrupt.
zum BeitragDie Nummer ist eine faule Ausrede Putins für seine militärische Aggression. Er sieht die Ukraine, wie alle ehemaligen sowjetische Satellitenstaaten, als "sein" Herrschaftgebiet. Und da es mit der dauerhaften Installation eines Putin-hörigen Clowns wie in Kasachstan und Konsorten nicht so recht geklappt hat (siehe auch Viktor Janukowytsch), nun also mit Gewalt.
Samvim
Diese Aktionen sind deplaziert, unreflektiert, ergebnislos und damit vollkommen sinnlos - und ich finde es großartig!
Eine Handvoll, je nach Berichterstattung "Wohlstandsverwahrloste", blockieren täglich tausende Menschen (und greifen damit massiv in ihre Grundrechte ein) weil sie den Stein der Weisen gefunden zu haben glauben und es passiert - nix...
Ist das nicht großartig?!
Gerade erst wurde veröffentlicht, dass nur noch 45% der Menschen in einer Demokratie leben. D. h. 55% der Menschen würden bereits beim ersten Versuch eine Autobahn zu blockieren zumindest dauerhaft inhaftiert werden, (und die Gefängisse dort haben oft weniger von einer Beautyfarm als unsere). In den meisten anderen Ländern würde man als "Aktivist" zumindest ordentlich verhauen werden. In Südamerika würde man als Angeklebter wahrscheinlich so oft ausgeraubt, dass man ziemlich nackt dasäße. In Indien wird man vom Mob erschlagen...
Und hier: Nichts. Obwohl bei der letzten Bundestagswahl wieder nicht mal die Hälfte links gewählt hat.
zum BeitragKann man, trotz aller Unkenrufe wg. sozialer Spaltung etc. (gerade auch in der taz), noch deutlicher zeigen, in welch paradiesischen Umständen wir leben?
Samvim
[Re]: Stimmt wohl. Das sollte auch kein Argument gegen Veganismus sein, sondern meine Zweifel an den Schlussfolgerungen von Herrn Brensing verdeutlichen.
zum BeitragSamvim
Spannende Denkansätze, die aber in der Konsequenz irgendwie irrig sind: Aus selektierten Einzelleistungen in klinischen Tests eine Vermenschlichung abzuleiten ist schon recht stark. Ja, einige Tiere haben logische Tests absolviert. Das schaffen Comouter aber auch, ohne dass man ihnen Denken im Menschlichen Sinn unterstellen sollte. Taschenrechner rechnen sogar viel besser als jeder Mensch, deshalb sollte man ihn aber nicht zum Übermenschen erklären....
zum BeitragUnd dann natürlich die Folgen für das Denken über Pflanzen: Wurzelgeflechte sind ähnlich aufgebaut wie Nervensysteme. Pflanzen reagieren auf ihre Umwelt, sei es dass sie sich gegen Schädlinge wehren, oder Blumen sich einfach Richtung Sonne drehen. Sowas setzt nach der Logik von Herrn Brensing voraus, dass sie Gucken können, über das Gesehene nachdenken, die eigenen Bedürfnisse reflektieren und dann eine Entscheidung treffen und umsetzen. Da wird es mit dem Essen selbst für die Veganer eng
Samvim
[Re]: Leider sind die erneuerbaren Energien derzeit einfach deutlich teuerer - deshalb versucht man ja den billigen Kohlestrom mit allerlei Steuern und Umlagen zu verteuern, damit Öko konkurrenzfähig wird. Das Ergebnis sind halt steigende Energiepreise.
zum BeitragUnd der ÖPNV ist nicht deshalb nicht kostenlos, weil das nicht bezahlbar wäre, sondern weil man eine massive Zunahme von Vandalismusschäden befürchtet, getreu dem Motto: Was nichts kostet ist auch nichts wert.
Samvim
Etwas offtopic aber: Es gibt keine "Oberstleutnantin". Und das nicht nur, weil die Bundeswehr das nicht vorsieht, sondern weil Leutnant nichts weiter als "Platz haltend" bedeutet und somit für sich genommen geschlechtslos ist. "Würfel" oder "Ball" wird ja auch nicht gegendert (Nein - bitte nicht!)
zum BeitragSamvim
Mir würde es schon l reichen, wenn die Kaminbesitzer wenigstens etwas Wissen zu ihrer Feuerstelle hätten: Die Kokelmeister in meiner Wohngegend verbrennen einfach irgend welches nicht getrocknete Holz so dass in der Übergangszeit an Lüften nicht zu denken ist...
zum BeitragSamvim
[Re]: Volle Zustimmung
zum BeitragSamvim
Eine Frau, die länger und mehr gearbeitet hat, als die meisten Kommunarden hier zusammengenommen - ja, das irritiert 😎
zum BeitragSamvim
Eine sehr eigenwillige Rechnung. Ich komme für die letzten 20 Jahre auf Kosten von knapp unter 40k (all inclusive), bleibe also unter 100k über 50 Jahre. Die im Artikel beschriebenen Summen sind höchst unrealistisch und treffen, wenn überhaupt, nur dann zu, wenn man alle 3 Jahre einen Neuwagen kauft. Das schaffen aber selbst die Gutverdiener nicht.
zum BeitragSamvim
Helme also... Hut ab!
zum BeitragSamvim
[Re]: Nuja - den gesinnungstechnischen Ausgleich hat sie mit der taz ja nun vorgenommen 😜
zum BeitragSamvim
Hm. So sehr ich die quasi-religiöse Ablehnung der Atomkraft durch breite Teile der grünen Wählerschaft als wissenschaftsfernen Weltuntergangsporno empfinde, sosehr wirkt dieser Kommentar arg übertrieben positiv, was Nutzen und Folgen der Atomkraft angeht.
zum BeitragUnd warum melden sich eigentlich immer Fachfremde zum Thema? Wie wäre es denn, liebe tazzis, wenn ihr statt einer Historikerin eine - Achtung!! Voll verrückter Einfall!!! - Atomphysikerin zum Thema befragen würdet? Dann hätte man in der taz mal einen Beitrag, der nicht einfach nur die Gemüter erhitzt (schlechtes Wortspiel beabsichtigt)
Samvim
[Re]: Mal davon abgesehen, dass ihre Exegese mit meinem Post irgendwie nichts zu tun hat:
zum BeitragBesser als mit ihrer Einlassung lässt sich mein Standpunkt garnicht belegen. Quod erat demonstrandum sollen die alten Lateiner da gesagt haben (wers glaubt) .
Ich hoffe es geht ihnen besser, wo sich sich das jetzt von der Seele geschrieben haben. Nur mit Recht oder gar Gerechtigkeit hat ihre Vorstellung rein garnichts zu tun.
Samvim
Mh, klingt jetzt gar nicht mal so viel. Huhn und Schwein geht hier zum Teil für 2,99€ pro kg über den Kassenscanner. Wenn das jetzt 3,99€ werden, ist das für fast alle immernoch machbar.
zum BeitragSamvim
[Re]: Uih! Die Durchschnittsrente liegt derzeit bei 904€ netto. 5 Prozent wären demnach 45 Euro für Strom, Heizung und Warmwasser. Ich bitte um Tipps, wie ihnen das gelingt.
zum BeitragSamvim
[Re]: "Armut wird nicht relativ zum Reichtum gemessen..." - Doch. Deshalb ist ein Hartz IV Empfänger in D arm, jedoch im Großteil der Welt reich.
zum BeitragSamvim
[Re]: Chapeau! Sie scheinen genaueste Einblicke in die Ausbildung der SEK's zu haben!
zum BeitragSamvim
[Re]: Nein. Die größte Gefahr für die Demokratie sind Menschen, die glauben, dass sich ein viele Jahre dauerndes Studium der Rechtswissenschaften durch die eigene Idiologie ersetzen lässt. Denn der Rechtsstaat ist nunmal die Grundlage aller Demokratie.
zum BeitragSamvim
Ich bin ja eigentlich ein Freund des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Dass der aber mittlerweile aus 21 Fernsehprogrammen und 73 Rasiosendern besteht ist ein ebenso ein Unding wie eine Steilvorlage für alle Kritiker. Es braucht da keine besondere Reform, ein simples Schrumpfen würde völlig ausreichen.
zum BeitragSamvim
Ein erfreulich ausgewogener Kommentar im (in D) arg wissenschaftsfeindlichen Diskurs. Danke dafür
zum BeitragSamvim
20.000€ Kosten für den Klageweg bei 10.000€ Streitwert? Eher nicht
zum BeitragSamvim
[Re]: Zum Beispiel hier:
consil-med.org/wor...nsive_suchkampagne
oder jede Menge hier:
www.stepstone.de/g...kfurt-am-Main.html
Und es wird tatsächlich bezahlt:
www.google.com/amp...f_id_34055522.html
Viel Spaß beim Bewerben 😉
zum BeitragSamvim
[Re]: Die Pflege ist im Gegenteil derzeit sogar sehr gut bezahlt. Bei Leiharbeitsfirmen gibt es teilweise über 5.000€ monatlich. Da müssen sich auch viele Akademiker sehr für strecken. Übel sind die Arbeitsbedingungen. Also für die direkt Beschäftigten.
zum BeitragSamvim
[Re]: Genau darauf wollte ich eigentlich hinaus: Es gibt, aus meiner Sicht, keinen Nutzen. Die betroffenen werden ihr Verhalten nicht ändern. Und die mediale Rezeption sollte man nicht überschätzen - wer SUVs schon immer doof fand findet sie weiter doof, der Rest findet die "Aktion" doof.
zum BeitragBtw. habe ich erhebliche Zweifel, ob Berliner SUV-Besitzer einen vor Ort nutzbaren Kompressor besitzen. Wie ich unsere Aktionäre kenne, haben die sich nicht an nem Lada Niva vergriffen, sondern an etwas hochwertigerem. Für deren Besitzer ist es einfacher (und oft auch wirtschaftlicher), das Fahrzeug tatsächlich abschleppen zu lassen.
Samvim
[Re]: Naja, so ganz stimmt das nicht. Leiharbeiter sind gerade z. B. im Pflegebereich oft wesentlich besser bezahlt als die direkt Angestellten. Bessere Arbeitszeiten haben sie dazu noch on Top. Wers nicht glaubt darf gerne g.. gln. Und die Arbeitnehmerrechte gelten uneingeschränkt auch für die Leiharbeit. Dass es sich bei der Leiharbeit oft nicht wirklich um Traumjobs handelt ist hinlänglich bekannt. Die Menschen die dort arbeiten haben als Alternative aber oft nur die Arbeitlosigkeit
zum BeitragSamvim
[Re]: Das mit dem obersten Heerführer im Kriegsfall ist natürlich Unsinn - ein klarer Fall von erst recherchieren und dann posten...
zum BeitragSamvim
[Re]: Stimmt. 😶
Da der Bundespräsident den Verteidigungsfall ausruft und die Offiziere ernennt bin ich davon ausgegangen dass er auch, wie in den meisten anderen Ländern, das Kommando hat. Das war verkehrt.
zum BeitragSamvim
Uihjuihjuih - da werden die betroffenen SUV-Besitzer sofort losgegangen sein und ihre überdimensionierte Karre gegen ein Lastenrad getauscht haben....
zum BeitragNicht falsch verstehen: Ich habe kein Verständnis für diese Panzer in Privatbesitz, aber diese "Aktion" ist mal wieder nur maximal albern und hat durch Abschlepper etc. noch mehr CO2 in die Luft gebracht. Also Schaden auf allen Seiten ohne jeden Nutzen. Das alte Leid deutscher Aktivisten...
Samvim
Das Amt des Bundespräsidenten zum unwichtigsten Staatsamt zu küren zeugt von veritabler Unkenntnis oder von Ignoranz: Der (in diesem Fall) Mann ist im Kriegsfall immerhin oberster Heerführer, kann Gesetzen durchaus seinen Segen verweigern (Grüße gehen raus an den verstorben Herrn Weizsäcker) womit sie keine Gültigkeit erlangen und hat im Ausland (im Moment: zum Glück) mehr Reputation als die Außenministerin.
zum BeitragSamvim
[Re]: Das mit dem obersten Heerführer im Kriegsfall ist natürlich Unsinn - ein klarer Fall von erst recherchieren und dann posten...
zum BeitragSamvim
[Re]: Nach dem Krieg war die Bevölkerung Berlins arg geschrumpft, kriegsbedingt eben, und die Versorgung reichte auch für die geschrumpfte Bevölkerung nicht im Ansatz, so dass tausende verhungerten. Wenn man das nicht als Maßstab nehmen will wird auch eine Straßenbahn für die Versorgungslage nicht reichen...
zum BeitragSamvim
[Re]: Jawoll! Und die allein 7 Millionen Kilogramm Nahrungsmittel, die in Berlin täglich verbaucht werden, kommen per Schubkarre in die Läden. Oder mit den Öffis. Es heißt ja Ess-Bahn...
zum BeitragSamvim
[Re]: Es geht eher darum, dass Obdachlose, auch wenn sie geimpft sind, oft keinen Nachweis haben, weil dafür ein gültiger Ausweis benötigt wird.
zum BeitragSamvim
[Re]: Nein, es bedeutet, kurz gesagt, dass niemand benachteiligt werden darf und der Gesetzgeber zu diesem Zweck die Triage gesetzlich zu regeln hat.
zum BeitragSamvim
[Re]: Das ist, mit Verlaub, eine recht autistische Sichtweise. Tatsächlich besteht sowohl ethisch moralisch als auch real ein eklatanter Unterschied zwischen aktivem Handeln in Tötungsabsicht und einem nicht vermeidbaren unterlassen von Maßnahmen. Aus diesem Grund wird in D auch ein Mord anders bestraft als eine unterlassene Hilfeleistung.
zum BeitragSamvim
Der Vergleich mit dem Urteil zum Luftsicherheitsgesetz ist, mit Verlaub, schon etwas schräg: Damals ging es darum, ob im staatlichen Auftrag Menschen durch aktive Handlung vorsätzlich getötet werden dürfen. Bei der Pandemie sterben die Menschen von allein, es geht nur um die Frage, wem man hilft wenn man nicht allen helfen kann. Schon ein eklatanter Unterschied finde ich
zum BeitragSamvim
[Re]: Da muss ich kurz gegenhalten: Es mag sein, dass nicht jedes Impfangebot Barrierefrei ist (Wie soll das auch gehen?), aber zumindest in Berlin werden Behinderte an den Impfzentren bevorzugt behandelt.
Und bitte keinen Rufmord am alten Darwin begehen - nicht "die Fitten" überleben, sondern die am besten angepassten (engl. to fit).
zum BeitragSamvim
Ich fürchte, die am Interview Beteiligten haben das Urteil nicht ganz verstanden (oder nicht gelesen?). Nein, der "Staat" hat sich nicht verpflichtet, Menschen mit Behinderung stärker zu schützen: Das BVerfG hat schlicht festgestellt, dass die Triage durch ein förmliches Gesetz zu regeln ist (das dann selbstverständlich dem Grundgesetz genügen muss). Der Regelungsinhalt wurde jedoch komplett offen gelassen (Mein Tip: Man wird sich eng an den derzeit gültigen Leitlinien orientieren). Es gibt übrigens auch keine Zeitvorgabe, was bei der durchschnittlichen Arbeitsgeschwindigkeit unseres Parlaments heißen kann: Das Gesetz kommt nach der Triage. Im Ergebnis wird sich für keinen der Petenten oder für Herrn Krauthausen etwas ändern.
zum BeitragSamvim
Öhm, wenn ich so das Urteil de BVerfG so überfliege, lese ich das aber etwas anders. Demnach besteht der einzige Entscheidungpunkt darin, dass es kein Gesetz zur Triage gibt, was unzulässig ist. Von einem "besonderen Schutz" für Behinderte ist hier nichts zu lesen (oder hab nur ich es nicht gefunden?).
zum BeitragSamvim
Was soll das Gejammere - mit solchen Forderungen sind die Grünen ja nun mal gewählt worden.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ein Land mit fast flächendeckendem Wohlstand? Da habe ich Deutschland in den 90ern aber deutlich anders in Erinnerung. Kann aber daran liegen, dass ich nicht aus "dem Westen" komme....
zum BeitragSamvim
Dass Mikroplastik in Walmägen landet kann ich mir noch vorstellen, aber wie es nun (ausgerechnet) die Alpenluft verpesten soll ist mir etwas rätselhaft.
zum BeitragNoch rätselhafter kommt es mir vor, damit gegen die Körperhygiene zu argumentieren. Als wenn Plastikverpackungen beim Duschen obligatorisch (und in gewaltigen Mengen) anfallen würde. Auch scheint mir ein Mix aus gammelden Schweiß und Chanel Nr. 5 bei weitem nicht so attraktiv wie ein Mensch, der einfach nur sauber ist.
Samvim
[Re]: Wo wollen sie denn das Wasser sonst aufbewahren - in der Badewanne? Da wird es aber keine 14 Tage genießbar bleiben... (Die 120 Liter sind übrigens nur für 10 Tage ausreichend) Und ja, die durchschnittliche Berliner Familie wohnt nicht auf einem Vier-Seiten-Hof mit diversen Nebengebäuden, sondern recht beengt in einer Mietwohnung ohne Keller oder Dachboden. Da ist oft kein Platz um noch irgendwo ein paar Kubikmeter Nahrungsmittel zu bunkern. Daraus eine Art von der Natur bestimmte Überlebensunfähigkeit abzuleiten ist übrigens ziemlich schräg...
zum BeitragSamvim
Die Angaben hier entsprechen in etwa den Empfehlungen des Bundesamtes für Katastrophenschuutz. Und diese Empfehlungen sind wesentlich älter als Corona und recht lebensfremd: Bei einer 4 Köpfigen Familie wären das z. B. allein 120 Liter Wasser (also 14 Träger a 6x1,5l Flaschen). Bin gespannt wo der Durchschnittsbürger die in seiner Mietwohnung lässt. Dazu die Lebensmittel etc.
zum BeitragSamvim
[Re]: Allein die endlose Liste der Inkompatibelitäten bei Linux reichte bis zum heutigen Tag aus, Windows vorn zu halten....
zum BeitragSamvim
Ein sehr widersprüchlicher Kommentar: Erst wird behauptet, dass 2/3 der neu gebauten Wohnungen nicht gebraucht werdenn um dann auf die seit Jahren unveränderte Leerstandsquote von 0,9% hinzuweisen... Natürlich braucht es alle gebauten Wohnungen, die teuren leisten sich die Gutverdiener (von denen es in der Hansestadt sehr viele gibt) die anderen denen mit geringen Einkommen. Und dass die Baukosten gerade explodieren kann jeder nachvollziehen, der derzeit versucht auch nur ein kleines Stück Konstruktionsholz zu kaufen.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ja eben. Auch wenn immer viel gejammert wird funktioniert Windoof immer noch besser als jede Linux-Distribution...
zum BeitragSamvim
So sehr ich für Umverteilung bin:
zum BeitragWarum sollten Steuererhöhungen für Reiche leichter zu vermitteln sein, wenn die Steuern für ein Grunderbe verwendet werden? Wo is da die Logik? Ich bin auch schon ganz gespannt auf die vielen EU-Bürger, die dann vor ihrem 18. Geburtstag mal eben schnell den Wohnsitz kurzfristig nach D verlegen. Da freut sich der Reiche dann gleich doppelt über die Steuererhöhung...
Samvim
Na na na liebe tazzis - nicht schon wieder jammern bevor die neuen überhaupt angefangen haben!
zum BeitragDarüber hinaus geht hier einiges Durcheinander: Arbeiter gegen Mehrheitsgesellschaft hat es nie gegeben, schon weil die Arbeiter bis weit in die 70er die Mehrheitsgesellschaft waren.
Und Wehner war viel, aber mit Sicherheit kein Arbeiter. Mir scheint, der Autor hat hier Vorstellungen in die Sozialdemokratie hineinprojeziert, die nie der Realität entsprochen haben. So kann man nur enttäuscht werden
Samvim
Wäre es nicht irgendwie sinnhafter und dem Ziel sachdienlicher von dem Geld Fahrscheine für Bedürftige zu kaufen?! Oder geht es den Aktionären ausschließlich um den medialen Effekt?
zum BeitragSamvim
Schon interessant: Steht noch im ersten Absatz, dass es Menschen gibt, die von "einem Hufeisen fabulieren", so dreht sich der ganze folgende Text darum, dass das politische Spektrum genau genommen sogar ein Kreis ist, bei dem sich rechts und links nur durch den Begriff "Gleicheit" unterscheiden...
zum BeitragDavon ganz abgesehen ist diese Argumentation vollkommener Quatsch. Auch für "links" gibt es Gruppen die gleicher sind als andere. Wo vermeindlich oder tatsächlich sozial Schwachen, Randgruppen oder politisch Gleichgesinnten pauschal zumindest eine höhere Moral zugesprochen wird, dürfen "Reiche" (was und wer das ist definiert sich immer nach Einkommen und Vermögen des jeweiligen Linken - nämlich ganz knapp drüber), Staatsdiener oder schlicht Andersdenkende mit Abwertung rechnen.
Samvim
Nein wie schön dass die Ampel den Krempel jetzt legalisieren will - da kann man den Terror gleich direkt finanzieren und muss nicht den Umweg über die Entwicklungshilfe nehmen
zum BeitragSamvim
[Re]: Alle Maßnahmen die Sie benennen können die Menschen auch heute schon Treffen, ganz ohne BGE. Sie haben schlicht nichts mit dem BGE zu tun (mal davon abgesehen, dass Schwerin mit den ganzen Münchnern dann auch Preise wie in München haben würde...). Es bleibt beim "so isses" weil es schlicht so ist.
zum BeitragSamvim
[Re]: So einfach ist das mit dem Geld leider nicht, da es in unterschiedlichen Regionen unterschiedlich viel wert ist. Der Hartz IV Regelsatz ist in den meisten Gegenden dieser Welt Reichtum und Luxus - in D ist er es nicht, in München schon garnicht.
zum BeitragSamvim
Ein klarer Fall von "so isses". Danke für diesen Artikel.
zum BeitragSamvim
[Re]: Stimmt alles: Da Kultur etc. in die Hoheit der Länder fällt, kann es kein Bundesministerium dafür geben. Also dieser Kniff mit der Staatsministerin, was im Ergebnis aber aufs selbe rauskommt.
zum BeitragSamvim
Eine recht schräge Beurteilung des Koalitionsvertrages: Der Gesundheitsbereich, mit finanziellen Mitteln ausgestattet wie noch nie, bekommt den Facebookschen Daumen runter, der Bereich Innere Sicherheit dagegen wird nahezu bejubelt, weil Dinge ausgeschlossen wurden, über die eh nie ernsthaft nachgedacht wurde.
zum BeitragSamvim
[Re]: Mh - die Discounter-Gurken hier sind aus Brandenburg..
zum BeitragSamvim
[Re]: Hoffentlich nicht!
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich denke bei einer Blindverkostung wird sie das Ergebnis überraschen.
zum BeitragRewe kauft bei den gleichen Großhändlern das gleiche Zeug wie die Discounter. Es wird nur teurer verkauft, weil der Kunde die Mär von "Qualität kostet" immernoch verinnerlicht hat
Samvim
Wie schön, dass IDEA das für uns alle so kompetent und abschließend Beurteilen kann...
zum BeitragSamvim
[Re]: Tja aber irgendwie isses in diesem Beispiel schon schon so.
zum BeitragDie Ausrede, dass man sich ins Restaurant zur goldenen Möwe begeben MUSSTE um dort den aufgewärmten Mülleimer zu essen, weil es "die Reichen" verabsäumt haben, einem das Geld fürs Sternerestaurant in die Hand zu drücken ist ebenso absurd. Der Artikel beschreibt schlicht Fakten. Sollte man nicht ignorieren
Samvim
[Re]: Die anderen Kommentare geben dazu ausreichend Beispiele. Sie selbst zu lesen nehme ich ihnen nicht ab (genauso wenig wie das Kochen).
zum BeitragSamvim
[Re]: Bei Rewe sind ja auch die Preisschilder vergoldet - da geht man nicht hin wenn man aufs Geld achten muss oder möchte.
O. g. Preise habe ich selbst so in der letzten Woche bezahlt (naja fast - die Preise für Fleisch stammen aus den aktuellen Werbeprospekten). Ja, das mag kein Bio sein, ist mir aber bei Obst und Gemüse recht egal, zumindest bis die Wissenschaft nachweist, dass die Möhre Schmerz empfindet (dann wirds aber echt eng für einige 😉), man musses halt ordentlich abwaschen. Der Gewinn für die Umwelt bei Bio wird meist durch den massiv erhöhten Flächenverbrauch aufgebraucht.
zum BeitragBeim Fleisch ist meine Meinung: Wer kein Tierleid will, lässt es ganz, alles andere ist Augenwischerei.
Samvim
[Re]: ...
100g Hühnchen 0,40€
100g Kassler-Lachs 0,49€
100g Rinderbraten 0,70€
etc. pp. für alle, die auf Fleisch nicht verzichten können. Ansonst z. B.
100g Paprika 0,15€
100g Weißkohl 0,05€
100g Eisbergsalat 0,05€
eine ganze Salatgurke 0,49€
100g Möhren 0,06€
...
Das lässt sich ewig so fortsetzen. Man muss halt nur grundlegend existenzfähig sein. Das kann und sollte einem die Solidargemeinschaft nicht abnehmen.
zum BeitragSamvim
[Re]: Den Bäckern ist nix verboten: Natürlich gibt es Brot vom Vortag - wenn welches übrig ist.
zum BeitragSamvim
[Re]: Dass einige Kommentare von recht viel Platz und Freizeit zeugen - geschenkt. Das macht die Aussage des Artikel nicht weniger wahr. Gerade in D kann man mit wenig Geld gut Essen, man muss eben nur selbst kochen.
zum BeitragUnd diese simple zivilisatorische Fähigkeit ist vielen mittlerweile zu anstrengend, zu komplex, was weiß ich, Ausreden finden sich immer. Also soll das der Rest der Gesellschaft übernehmen
Samvim
[Re]: Auf die Erklärung bin ich gespannt
zum BeitragSamvim
[Re]: Naja - 6,6 Mio Kubikmeter Atommüll (weltweit) klingen zwar furchtbar viel, sie entsprechen jedoch genau genommen nur einem Würfel von knapp 190 Metern Kantenlänge. Den könnte man zur Not unterm Olympiastadion verbuddeln... Die leer gebaggerten Bergwerke allein im Ruhrgebiet oder im Erzgebirge dürften mehr Platz haben.
zum BeitragUnd ich schätze mal, das tatsächlich strahlende Material dürfte nur ein Bruchteil davon seim
Samvim
Ein Artikel mal ganz ohne Gejammere - vielen Dank dafür. Tatsächlich ist es völlig problemlos möglich sich gesund und preiswert zu ernähren, wenn man unter kochen mehr versteht als einfach Fertigfraß auftauen.
zum BeitragSamvim
[Re]: Die 3€ bedeuten Mittag (i. d. R. die teuerste Mahlzeit des Tages) für jeweils 2 Tage... Passt schon
zum BeitragSamvim
[Re]: Woran man auch erkennt, wie oft Oskar und andere hier tatsächlich selbst kochen... 😁
zum BeitragSamvim
[Re]: Die Antwort ist einfach: Sie erfüllen nicht die Voraussetzungen für eine Zulassung in der EU. Für die Kubanischen Impfstoffe gibt es imho z. B. keine einzige unabhängige Überprüfung von Wirksamkeit und Nebenwirkungen.
zum BeitragWer wirklich Sorge vor der Sicherheit von Impfungen hat, sollte von diesen Impstoffen tatsächlich Abstand nehmen.
Derzeit sind glaubich Sputnik V und ein Chinesischer Impfstoff in der Prüfung, mal schauen was da raus kommt.
Samvim
[Re]: Oh, zumindest im meinem Lebensumfeld hätten die meisten tatsächlich Habecks Grüne gewählt. Baerbocks Partei wählte allerdings niemand.
zum BeitragSamvim
Ganz nachvollziehbar ist das Verhalten der Grünen nicht - wären sie im Falle einer Neuwahl, diesmal mit einem Spitzenkanditaten Habeck, wohl die größten Nutznießer
zum BeitragSamvim
Sehr eigenartig. Wenn die Dame nicht reden will, wozu das Interview?
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich befürchte sehr, ich habe ihn verstanden. Deshalb meine Frage.
zum BeitragSamvim
Ein furchtbarer Kommentar. Deutschland hat schon mehr Intensivbetten pro Einwohner als die meisten Länder dieser Erde. Die Dummheit, Ignoranz oder Feigheit einiger zum Anlass zu nehmen, vom Rest mehr Geld für selbst die verschuldete Erkrankung dieser D*ppen locker zu machen ist schon starker Tobak. Ich bin stattdessen dafür, dass man Rechte zur Abwechslung mal wieder mit Verantwortung verknüpft: Wer die Impfung ablehnt, verzichtet auch auf die Intensivmedizinische Behandlung im Krankheitsfall.
zum BeitragSamvim
Der Mann gibt sicherlich genug Gründe ihn nicht zu mögen. Dass er von einem demokratisch gewählten Kommunalparlament zum Bürgermeister gewählt wurde gehört aber sicher nicht dazu. So sehr ich mir auch das Verschwinden der Affen für Deutschland wünsche: Im Moment sind sie da und man kann ihnen das Abstimmen ja nun kaum verwehren.
zum BeitragSamvim
Irgendwie sehr seltsam: Im letzten Absatz gibt ja scheinbar sogar die Verteidigerin zu, dass die Polizei recht hat und wundert sich nur, dass es zur Anklage kommt (was sie als Anwältin eigentlich nicht wundern sollte). Worüber reden wir hier also?
zum BeitragSamvim
Warum musste man für so einen Brandsachverständigen bis nach Großbritannien gehen? Gibt es soetwas in D nicht?
zum BeitragSamvim
[Re]: Der Vergleich hinkt: Ein Verstoß gegen die Schulpflicht schadet dem Schulpflichtigen allein. Entlassene Pflegekräfte schaden allen.
zum BeitragSamvim
Ein schöner Kommentar zu einem unschönen Thema. Drum merke: Wer sich für "erwacht" hält, ist meist nicht ganz ausgeschlafen.
zum BeitragSamvim
So sehr ich Impfungen vorbehaltlos befürworte: Wie will man eine solche Impfpflicht durchsetzen? Die Leute entlassen wenn sie es nicht tun? Bei allein mehr als 1,2 Mio Beschäftigten allein in der Altenpflege wird das schnell eine sechsstellige Anzahl von Entlassenen. Und das in einem Berufsfeld, dem jetzt schon massiv Mitarbeiter fehlen. Ich glaube nicht
zum BeitragSamvim
Ich habe doch schmunzeln müssen: Herr Pollmann äußert hier einige interessante Gedanken, ohne die Diskussion oder den Leser auch nur einen Schritt weiter zu bringen. Ein klassischer Philosoph
zum BeitragSamvim
Ein aus meinem Erleben heraus nicht nachvollziehbares Ergebnis: In meinem Lebensumfeld bin ich irgendwie der Einzige, der einem Tempolimit etwas abgewinnen kann (dabei wohne ich garnicht im Süden der Republik). Ich finde eine solche Umfrage auch etwas seltsam - auch ohne Tempolimit darf ja jeder seine Geschwindigkeit auf 130 begrenzen wenn er mag.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich muss Sie leider enttäuschen:
www.spiegel.de/wir...0-000026895753-amp
Lieber informieren als auswandern, gelle.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ooch - spätestens wenns mal nicht so läuft lernt man Deutschland dort sehr schätzen. Ich wünsche es Ihnen nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch Sie es merken werden...
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich wiederhole es gerne nochmal: Zu dem derzeitigen Hauszustand wird nicht der Vermieter geführt haben. Wenn man aus eigenem Antrieb krank wird ergibt sich da noch keine "Abzocke" draus...
zum BeitragSamvim
[Re]: Oh doch - zu einer Zivilklage an deren Ende meist eine Partei pleite ist...
zum BeitragSamvim
[Re]: Das heißt im Umkehrschluss: Die Menschen, die in einer Diktatur leben sind selbst schuld.
zum BeitragIch bin anderer Meinung und verweise nochmals auf den letzten Satz meines Kommentars.
Samvim
Ich freue mich sehr über diesen Artikel. Denn er führt vor Augen, in was für einem liberalen Land wir leben dürfen: Einen regierenden Minister in solcher Form zu schmähen führt in den meisten Ländern dieser Welt nicht zu einer solch albernen Posse, sondern zumindest zu langjährigen Haftstrafen oder gar Hinrichtung. In diesem Sinne - immer schön die eigenen Privilegien im Blick behalten
zum BeitragSamvim
[Re]: Ein Argument dagegen haben sie aber ofdensichtlich auch nicht...
zum BeitragSamvim
[Re]: Aber das Vermögen ist da. Und könnte z. B. für soziale Zwecke gespendet werden, bevor man zur sozialen Frage ein Fass aufmacht.
zum BeitragSamvim
Moralisch niedrig und in Teilen sicher auch Strafbar. Allerdings machen sich die tazzis hier mal wieder Methoden der B*LD zu eigen, die sie sonst so sehr kritisieren:
zum BeitragTatsächlich ist eine Mietvertragsklausel, die die Hausreinigung (welche ja offenbar garnicht stattfindet) und Gartenpflege beinhaltet normal.
Die Bude ist total abgerockt, aber sehr wahrscheinlich wird nicht der Vermieter sie in diesen Zustand versetzt haben...
Dass eine Wohnung unmöbliert vermietet wird ist ebenfalls Normalzustand.
Und dass hier Obdachlose "abgezockt" (Hallo Springer) werden kann ich auch nicht erkennen: Laut Artikel zahlt keiner von ihnen die Miete selbst.
Bitte die eigenen journalistischen Standards heben liebe tazzis.
Samvim
[Re]: Stimmt natürlich
zum BeitragSamvim
[Re]: So ziemlich die gesamte, weit verzweigte Familie lebt imho von diversen Immobilienholdings, die u. a. damals mit dem Geld aus dem Verkauf geschaffen wurden. Ist ja auch nicht verboten, es hat nur einen gewissen Humor als maximal priviligierter Mensch die soziale Frage zu stellen. Ebenso ist es müßig, von anderen teils massive Einschränkungen zugunsten des Klimas zu fordern, wenn einen soetwas wie Einschränkungen noch nie selbst wiederfahren sind und es vermutlich auch nie werden.
zum BeitragSamvim
Dass die junge Frau von der sozialen Frage spricht ist in sofern spannend, als dass ihre eigene Aktivität, wie btw. auch die von Luisa Neubauer, nur durch das erhebliche Vermögen der Familie Reemtsma möglich ist (erwachsen aus dem Verkauf höchst ökologischer und gesunder Rauchwaren....).
zum BeitragSamvim
Ach Gottchen. Die tazzis sind ja viel, aber bürgerlich? Da hat sich die, übrigens fast ausschließlich aus Steuergeldern finanzierte, Truppe aber mächtig selbst ins Knie geschossen. Folgt man der Begründung für die Verleihung, wäre die Bepreisung nur zu vermeiden gewesen, wenn man ausschließlich die Meinung der ndm rezipiert hätte. Gemeint ist also Journalismus auf Qualitätsstandart Nordkorea.... Man nehme also die Goldene Kartoffel als das Lob, dass sie tatsächlich darstellt.
zum BeitragSamvim
Der selbe Tanz um das goldene Kalb wie bei vergleichbaren Arbeiten. Und dabei geflissentlich ignorieren, dass es völlig schnuppe ist, ob ein erheblicher Teil des Einkommens umverteilt wird für Soziales oder ob das nicht passiert, die Leute dementsprechend weniger arbeiten müssen und dann mehr Zeit für Soziales haben.
zum BeitragSamvim
Auch hier wird sich zeigen, ob die Grünen wirklich etwas bewegen wollen oder ob wokes Geschwätz auf Dauer das einzige ist, was sie zusammen bekommen. Ist ja nicht so, als wenn eine Urwahl der einzige Weg wäre, mit dem überaus erfolgreichen Renitenzler umzugehen. Dafür müsste man aber erwachsen werden...
zum BeitragSamvim
Darf der geneigte Leser fragen, welchen Sinn diese unkommentierte Aufzählung haben soll?
zum BeitragWill mir die taz mitteilen, dass es sich nur um Einzelfälle handelt? Auf die Idee könnte man kommen, wenn man die 17 Fälle in Relation zur Anzahl von Polizisten (Pi mal Daumen 250.000?) sieht. Da macht es auch kaum noch etwas aus, dass der überwiegende Teil reine Verdachtsfälle sind...
Besonders schön ist aber auch, dass fast alle dieser Fälle garnicht aus 2021 sind, sondern erst jetzt den tazzis bekannt wurden.
Schade, dass auf diese Weise dem eigentlichen Anliegen wieder mal ein Bärendienst erwiesen, und der Status Quo zementiert wird.
Samvim
Aha. Die selbst erhobenen Zahlen zum "Fehlverhalten" (wie wird das eigentlich definiert - Sammeln von Kriegswaffen, Klobrille nicht hochgeklappt?) sind lächerlich niedrig, aber man hat im Gefühl, dass es sich um ein großflächiges, strukturelles Problem handelt. Bei allem Verständnis für das Erlebte der Betroffenen: Das wirkt schizophren und wird dafür sorgen, dass sich wieder mal nichts ändert.
zum BeitragSamvim
Von der Buchmesse ausladen - kann man das tatsächlich? Das würde voraussetzen, das der (oder sind es mehrere?) rechte Verlag vorher eingeladen wurde. Glaube ich irgendwie nicht.
zum BeitragSamvim
Die Autorin hat meine vollste Zustimmung, wobei ich auch die Hippster-Cafés meide. Nutzloser Konsum als Freizeitbeschäftigung hat etwas surreales. Man verschwendet nicht nur Geld und Ressourcen, die jemand anderes möglicherweise tatsächlich gebrauchen kann, sondern auch seine Lebenszeit.
zum BeitragSamvim
Volle Zustimmung!
zum BeitragAber: Wie wäre es, wenn wir alle mal das Ergebnis der Ermittlungen abwarten? Ebenso wie die allgemeine Empörung über den möglicherweise antisemitischen Vorfall völlig verfrüht und ohne jeden Beweis hochkochte, ist es jetzt zu früh für einen Abgesang. Bitte den Puls glätten und Tee trinken
Samvim
Gehört dieser Kommentar in den Satirebereich oder erkennt der Autor Pilze nur dann, wenn der Kneipier sie auf den Tresen stellt?
zum BeitragSamvim
Machen sie sich keine Gedanken Frau Herrmann - ein Barack Obama hat seinen Friedensnobelpreis bekommen, bevor er überhaupt eine Chance hatte, ihn sich zu verdienen. Dahinter steckte das Prinzip Hoffnung, ebenso wie hier: Schaut man sich das "natürliche Experiment" der Preisträger genauer an, so erkennt man, dass sie garnichts bewiesen haben. Auch hinter der Auszeichnung an Card und Co steckt die Hoffnung, dass er Recht behalte.
zum BeitragMöge diese Hoffnung nicht ebenso enttäuscht werden wie im ersten Beispiel.
Samvim
[Re]: Recht ist nicht das was jeder für sich selbst drauß macht... Wenn der Intellekt am Putzplan endet ist die Sache eh verloren.
zum BeitragSamvim
[Re]: Sie teilen wohl gerne ihre Unterhose?
zum BeitragSamvim
[Re]: Chapeau - sie kennen mich offenbar besser als ich selbst!
zum BeitragSamvim
Quark! Frau Heinrich wird nicht gecancelt, sie behält ja ihren neuen Job (was möglicherweise in der CDU so nicht geklappt hätte - Amthor z. B. hat die Chance auf den Parteivorsitz in MV für weniger verloren...) Hier wird mal wieder mit zweierlei Maß gemessen.
zum BeitragSamvim
[Re]: Die Tötung von Tieren ist eben auch Aufgabenbeschreibung eines Veterinärs. Machen sich die meisten vor der Berufswahl nur nicht klar glaube ich.
zum BeitragUnd ja - ich ganz persönlich will objektive Auskunft und Bewertung meines Gesundheitszustandes vom Arzt. Bemitleiden kann ich mich alleine.
Samvim
Ich finde die Begründung für die hohe Suzidrate etwas seltsam: Wenn wirklich das Töten von Tieren dafür verantwortlich sein soll, dass müsste Metzger der am meisten betroffene Beruf sein...
zum BeitragMeine (zugegebenerweise etwas steile) These: Tierärztin werden vor allem Menschen, die dem konfliktbehafteten Kontakt mit anderen Menschen aus dem Weg gehen wollen (sonst könnte man auch den wesentlich lukrativeren Job als Humanmediziner wählen) . Und das gelingt ob der Tierhalter leider nicht. Oder anders ausgedrückt - bereits die Bewerber für diesen Beruf sind aufgrund geringer psychischer Belastbarkeit latent Suizidgefährdeter als der Rest.
Samvim
Wie kann man denn bitte im Ergebnis der Bundestagswahl "unverkennbaren Schwenk nach links" sehen? Gewonnen hat ein Olaf Scholz, der in etwa so weit links steht wie Angela Merkel. Und er hat nicht mit der SPD sonder trotz der SPD gewonnen. Laschet hat vor allem deshalb verloren, weil er sich permanent selbst sabotiert hat, nicht etwa wegen seiner politischen Ausrichtung. "Links" gewählt haben maximal 20 Prozent, nämlich die Wähler der Grünen und der Linkspartei. Das ist für das linke politische Spektrum kein Schwenk sondern ein Desaster. Und genau deshalb wird die Linkspartei an den benannten Regierungen beteiligt: Sie bringt Stimmen, ohne etwas zu melden zu haben.
zum BeitragSamvim
[Re]: Da hat der Stern alte Fakenews abgeschrieben...
Siehe auch hier:
www.baeko-magazin....-kommen-aus-china/
zum BeitragSamvim
[Re]: Leider nicht. Es gibt nur keine Statistik dazu. Ebenso wie ja nicht bei allen Trinkern einer beim Ableben daneben sitzt und dann nen Strich macht (die Alkoholtoten sind nur eine Berechnung auf Grundlage der Gesundheitsfolgen). Tatsächlich dürfte es sehr viele Cannabis-Tote geben, es hat sie bisher nur keiner gezählt.
zum BeitragSamvim
[Re]: Klarer Widerspruch: Die amerikanische Alkoholprohibition war maximal Erfolgreich! Bitte nicht die fiktionale Rezeption der Medien mit der Realität verwechseln. Ziel der Prohibition war die Abschaffung der Saloons - was zu 100 Prozent gelang. Außerdem war das Land bis auf wenige Untergründe in einigen Großstädten tatsächlich komplett trocken. Die Prohibition wurde auch nur beendet, weil man für den 2. Weltkrieg das Geld aus der Alkoholsteuer brauchte.
zum BeitragSamvim
Huch! Ein ausgewogener Artikel in der taz? Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Bitte mehr davon
zum BeitragSamvim
Wer hat eigentlich den Unsinn in die Welt gesetzt, dass nur der diskriminieren kann, der Macht hat? Welchen wissenschaftlichen Erkenntnissen folgt das; wer hat da die Deutungshoheit? Die Legaldefinition zu Rassismus der UN-Menschenrechtcharta sieht da ganz anders aus...
zum BeitragIch persönlich habe keine Macht, sehe mich aber durchaus in der Lage zu diskriminieren. Und alle anderen schaffen das auch.
Samvim
[Re]: Ooch - so dramatisch sehe ich das nicht. Dem einen oder anderen ist das mit dem Denken einfach nur zu anstrengend.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ehrlich gesagt: Nix. Aber wenn das eigene Umfeld darauf besteht... Ich beneide Sie.
zum BeitragSamvim
Muhahahaha!!! Ich wische mir gerade die Lachtränen aus den Augen! Was haben die tazis denn da für einen Einsiedler ausgebuddelt? 10 Anbieter für 300.000 Menschen? Das wären über 250.000 Internetanbieter weltweit! Das würde super funktionieren... Und dann muss man Facebook verbieten - und gleichzeitig dürfen Facebook und die angeschlossenen Anstalten nicht ausfallen... is richtig. Wer übrigens die vorgeschlagenen Alternativen ausprobiert, wird festellen, wie das mit dem Internet definitiv nicht funktioniert...
zum BeitragMal ehrlich: Ich selbst verwende von G**gle nur die Suche und von F*c*eb**ok nur Whats*pp. Einfach weil es notwendig ist, sich in der heutigen Gesellschaft zu bewegen. Dafür nehme ich in Kauf, dass mir G**gl* aus nicht nachvollziehbaren Gründen permanent Nachrichten aus Bielefeld präsentiert und Hinweise zum Stricken gibt. Wer ausreichenden Intellekt mitbringt, diese Possen zu ignorieren, kann auch gefahrlos weiter auf die Marktführer setzen. Wer das nicht hat ist mit den Vorschlägen von "padeluun" erst recht überfordert
Samvim
Regularien in der Heilpraktikerbranche bringen in etwa so viel wie Regularien in der Religion - nix. Konsequent abschaffen oder akzeptieren, dass einige Menschen die Nutzung ihres Intellekts verweigern.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ähm - nein.
zum BeitragSamvim
[Re]: Zur Juristerei gehört etwas mehr als das Lesen eines Gesetzes. Das BVerfG wird im Fall des Falles prüfen:
zum Beitrag1. Liegt überhaupt ein Problem vor? (Miethöhe: Sowohl im bundesweiten Vergleich als auch im Vergleich mit anderen Hauptstädte - leider nein. Wohnraummangel: Ja.)
2. Wird durch die Enteignung das Problem (Wohnraummangel) gelöst? (Nein - es entsteht kein neuer Wohnraum)
3. Gibt es erfolgversprechende Mindermaßnahmen? ( Ja - staatliche Bautätigkeit, ausweisung weiterer Bauflächen, Senkung von Auflagen etc pp.)
Das BVerfG würde, wie z. B. 2006 als das Land Berlin auf einen höheren Zuschuss aus dem Länderfinanzausgleich geklagt hatte, feststellen, dass das Problem weder so extrem ist wie behauptet, noch dass alle anderen Möglichkeiten das Problem in den Griff zu kriegen ausgeschöpft wurden. Und somit es eben nicht zulässig ist, andere in Anspruch zunehmen.
Samvim
Hut ab - man kann sich die Schei.. e aber auch schön reden...
zum BeitragMit der Linken ist es wie mit dem Berliner Stadtteil Wedding: Beide haben schon seit 30 Jahren eine große Zukunft vor sich, die nie kommt.
Samvim
Naja - vom linken Rand aus gesehen liegt alles rechts...
zum BeitragTatsächlich ist Dieter Nuhr nichts weniger als konservativ, er ist eben nur nicht links. Steimle war schon immer ein jammeriger Spinner (hat vor Jahren z. B. in einem "seriösen" Interview behauptet, dass D mit Brötchen aus China überschwemmt wird - wie kommt man auf sowas?). Den Binner kenne ich nicht. Allerdings: Die vorgetragenen Argumente kann man 1zu1 genau so gegen "linke" Künstler bringen und sie sind genauso wahr oder unwahr.
Samvim
Ich bin ja in Sachen Fernsehen absolut raus. Mich würde aber interessieren, ob es zu den Vorwurf gegen Herrn L. M. auch irgendwelche Beweise gibt, oder nur die Behauptungen seiner Verflossenen. Solange solche Belege fehlen hat Frau Kroymann nämlich keine "Eier" sondern ein problematisches Verständnis von Recht und Unrecht.
zum BeitragSamvim
[Re]: Nö, das stimmt nicht. Auch wenn die medialen Rezeptionen etwas anderes darstellen - die Alkoholprohibition in den USA z. B. hat bis auf wenige Ausnahmen ausgezeichnet funktioniert, und wurde nur aufgehoben, weil der Staat die Alkoholsteuer brauchte.
zum BeitragSamvim
Demokratiefeindlich ist es, eine offensichtlich verfassungswidrige Forderung unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als Volksentscheid überhaupt zuzulassen. Über was wollen wir als nächstes abstimmen? Allen kritisch berichtetende Journalisten lebenslanges Stiftverbot? Alle dürfen im Bus vorne sitzen? Kein Gegenwind mehr beim Radfahren?
zum BeitragSamvim
[Re]: Leider nein. Und das sorgt dafür, dass auch weiterhin jeder alles Mögliche zum Thema behaupten kann.
zum BeitragSamvim
[Re]: Da es dem ZPS mit dieser Aktion auch um die Wirksamkeit in der Öffentlichkeit geht und man in der Folge offenbar Merchandising-Produkte verkaufen will, lässt sich der Vermögensvorteil sogar ganz ohne die üblichen juristischen Verrenkungen begründen.
zum BeitragSamvim
Ich befürchte, umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Grünen gibt es nämlich schon.
zum BeitragSamvim
Auch wenn meiner Meinung nach die A.. en für Deutschland viel zu viele Stimmen bekommen haben: Was das ZPS hier gemacht hat ist tatsächlich undemokratisch und m. M. n. durchaus als Betrug strafbar.
zum BeitragSamvim
Grundsätzlich stimme ich dem Autor zu. Allerdings:
Frau Baerbock soll eine knallharte Machtpolitikerin sein? Da lachen ja die Hühner! Es gibt das Frauenstatut der Grünen und sie war die einzige (wenigstens halbwegs ernst zu nehmende) Kandidatin. Ja, sie mag vielleicht Willensstark sein - das sind 7-jährige aber auch...
Ansonsten gilt für sie das gleiche wie für Laschet: Sie hat die Wahl, insbesondere im Verhältnis dazu was möglich gewesen wäre, verloren und sollte deshalb zumindest vorübergehend ihren Hut nehmen. Einen Ministerposten für diese schwache Leistung wäre blanker Hohn.
zum BeitragSamvim
Ich befürchte, der Grund für das sehr mäßige Abschneiden der Grünen ist viel banaler. Als eine Partei, die mit keinem geringeren Anspruch angetreten ist, als den Klimawandel aufzuhalten, hat sie bereits ganz zu Anfang den entscheidenden Schrittfehler begangen: Die Partei hat eine Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin gemacht, obwohl sie einen Robert Habeck hatte. Das sagt viel über den Zustand dieser Partei aus. Sie hat sich dafür entschieden, den kompetenteren und wählbareren Bewerber zugunsten der eigenen (feministischen) Ideologie abzulehnen. Was soll der Wähler daraus lernen? Klimarettung ja - aber nur mit Frauenquote? Weltuntergang verhindern - aber nur wenn dabei ordentlich gegendert wird?
zum BeitragEs wird Zeit für die Grünen endlich erwachsen zu werden und sinnvolle Prioritäten zu setzen und diese dann auch konsequent durchzuhalten. Wer sich ernsthaft um die Zukunft unseres Planeten sorgt, kann es sich nicht leisten aus ideologischen Gründen minderqualifizierte Bewerber ins Rennen zu schicken. Schon weil er damit öffentlich seine eigene Ernsthaftigkeit in Frage stellt.
Samvim
[Re]: Die Wahl gesehen und gelacht...
zum BeitragSamvim
[Re]: Durch die Anzahl der gewonnenen Direktmandate, die vornehmlich eben SPD und CDU gewonnen haben, erhöht sich die Anzahl der Sitze im Bundestag.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ob man künftig internationale Wahlbeobachter nach Berlin schicken wird? Konsequent wäre es zumindest
zum BeitragSamvim
Verstehe das Gejammer nicht - in Berlin funktioniert seit Jahren bekanntermaßen nicht viel. Das ist eben die Folge wenn man in der Politik Ideologie vor Faktenlage stellt. Früher hieß es "arm aber sexy", nach so langer Zeit ist es jetzt eben nur noch arm.
zum BeitragSamvim
Ja nu. Welche Überraschung. Eine Partei, die mit keinem geringeren Anspruch angetreten ist, als den Weltuntergang zu verhindern, nur um sich dann schon bei der Wahl des Spitzenkandidaten selbst zu sabotieren, ist jetzt Dritter. Folgerichtig. Vielleicht lernens die Grünen ja noch.
zum BeitragSamvim
Tja - wenn der Plan nur darin besteht, das Geld anderer Leute zu verschenken kommt sowas dabei heraus.
zum BeitragSamvim
Um die Frage der Überschrift zu beantworten: Ja, aber aus ganz anderen Gründen.
1. Zunächst mal haben "wir" nicht den Kaiser verjagt. Und derzeit steht wenig überraschend der Kandidat vorne, der es als einziger vermieden hat, sich permanent zu blamieren. Was leider auch das einzig positive ist.
2. Niemand ist nach D verschleppt worden. Die meisten sind doch freiwillig hier und kannten die hiesigen Verhältnisse. Kein Grund zum jammern also. Und Armut als Grund zum Nichtwählen... Naja.
3. Eventuell haben diese Menschen aber auch nur mehr Kenntnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen als der Autor.
4. Nö. Der Grund dürfte sein, dass man in Berlin und Thüringen feststellen musste, dass mit der Linken kaum vernünftig Staat zu machen ist.
"Es ist eine komische Stimmung, zwischen Spannung und Desillusionierung. Gewählt wird nicht, wer den überzeugendsten Plan für die Zukunft hat, sondern wer am wenigsten Fehler macht." Dem stimme ich vollkommen zu. Und es ist auch richtig. Nur möglichst viel zu wollen ist eben keine Qualifikation
zum BeitragSamvim
Ich hoffe doch, Greta ist mit dem Rad nach Berlin gekommen
zum BeitragSamvim
Was für eine Diskussion aus der Filterblase. Kaum ein Mensch hat das Geld, den Platz und vor allem eine sinnvolle Verwendung für ein Lastenrad. Und den wenigen, die eines haben, ersetzt es nicht das Auto. Es kommt auf den Berg von Konsumgütern also noch oben drauf. Da freut sich die Umwelt
zum BeitragSamvim
Es ist schon ein Bildnis vom Zustand unserer Demokratie, wenn jemand nur deshalb der aussichtsreichste Kandidat für das mächtigste Amt des Landes ist, weil er es als einziger vermieden hat, sich permanent zu blamieren.
zum BeitragSamvim
[Re]: Die hätte er dann ganz gewiss...
zum BeitragSamvim
Ach ja - der selbe Schmarrn, die gleiche Fehleinschätzung wie bei der Mietpreisbremse. Auch wenn der Volksentscheid durchgeht: So wie sich das die Kampangeros vorstellen wird es spätestens vom BVerfG kassiert. Schade um die viele nutzlos investierte Energie.
zum BeitragSamvim
Wie kommt die Autorin denn auf bis zu 400.000 Sexarbeiterinnen? Der verlinkte Text trifft dazu keine Aussage. Ich möchte diese Zahl auch für etwas derb übertrieben halten...
zum BeitragSamvim
Aha. Die Leute wählen also egoistisch und wollen nicht alt genannt werden. Was für Erkenntnisse...
zum BeitragSamvim
Mal vom Thema abgesehen: Dieser Kommentar klingt wie "Post von Wagner", nur ohne das Bild von dem Großohrenzombie. Gruselig
zum BeitragSamvim
Eine treffende Analyse. Umd es ist schön zu sehen, dass vielen Wählern die Orientierung an der Sache wichtiger ist als Ideologie und Parteiklüngel. Noch schöner wäre es, wenn die Parteien daraus lernen würden.
zum BeitragSamvim
[Re]: Stalin, Nicolae Ceaușescu, Pol Pot, die Kim-Dynastie - muss ich weitermachen? Und die RAF hat auch nur mit Wattebäuschen geworfen...
zum BeitragSamvim
[Re]: Komplett Risikofrei ist das Leben nicht zu bekommen.
zum BeitragSamvim
[Re]: Da zitiert der Herr Ökonom den Brecht, hat ihn aber nicht verstanden. Das ist nicht schlimm, auch Brecht hatte nicht verstanden was er sagte (Brecht war aber auch kein Ökonom). Tatsächlich ist es völlig Wurst wie und woher man Geld umverteilt: Wer für wesentliche Teile der Bevölkerung den Lebensstandard steigern will muss nicht an Geld denken sondern an zusätzliche Waren und Dienstleistungen. Und da ist eben nix umzuverteilen. Denn Brecht hat recht: Der Bankdirektor erhält vielleicht das Geld von 1000 Arbeitern, aber er frisst eben nicht 1000 Mal mehr. Er wohnt auch nicht in 1000 Wohnungen, hat nicht 1000 Kleinwagen oder Fahrräder. Nur sein Geld zu verteilen erzeugt maximal Inflation...
zum BeitragSamvim
[Re]: Man bedenke:
zum BeitragNeid ist die höchste Form der Anerkennung.
Samvim
Ooch, mit Quatsch sind se alle gut dabei:
zum BeitragDie Linksjugen fordert z. B. die Halbierung der Wochenarbeitszeit bei vollem Lohn (würde durch Gelddrucken gehen, aba nix bringen) und Personalausgleich - hier müssten wir anbauen bei 44,8 Millionen Erwerbstätigen....
Oder die Grüne Jugend die sich gegen "jede Grundrechtseinschränkung" wehrt, gleichzeitig aber Enteignung fordert.
Samvim
Schwieriges Thema. Ich selbst wäre Nutznießer einer höheren Erbschaftssteuer, da ich selbst kein Erbe zu erwarten habe. Und ich verstehe auch die dafür vorgebrachten Argumente. Trotzdem empfinde ich eine Erbschaftssteuer als ungerecht: Wenn alles seinen richtigen Gang gegangen ist, ist das Vermögen, welches vererbt wird bereits versteuert worden. Eine Doppelbesteuerung mit der Begründung, dass der Steuernehmer mit seinem Geld nicht klar kommt erscheint mir unfair und lässt mich fragen, wann der Fiskus an meiner Tür klopft um zu fragen, ob's nicht nochmal Nachschlag geben könnte.
zum BeitragUnd auch die Begründung mit den unterschiedlichen Startbedingungen im Leben trägt nicht so recht. Denn die gibt es immer. (Achtung: Extrem plakatives Beispiel-->) Ein Kind, welches z. B. aufgrund Tetraamelie ohne Arme und Beine geboren wird hat unverschuldet eine erheblichen Startnachteil im Leben. Trotzdem geht nicht zum Ausgleich der Metzger durch die Geburtsstation.
Die ganze Diskussion klingt immer so ein wenig nach - Die haben was - warum nehmen wir es ihnen nicht weg?
Samvim
[Re]: Schon geschehen. Es schmeckt durchaus etwas undefinierbar Fleischähnlich, hat aber mit Rindfleisch bspw. garnichts zu tun.
zum BeitragSamvim
[Re]: Gemüse können sich die Menschen schon leisten, ist es doch noch deutlich preiswerter als Billigfleisch. Hier geht es um Fleischersatzprodukte, also hochverarbeitete Pflanzenbestandteile, die versuchen Fleisch zu imitieren.
Ich persönlich halte das Essen von Fleischerstzprodukten für albern. So ein Tofuburger z. B. hat weder Geschmacklich noch von der Konsistenz etwas mit einem "echten" Burger zu tun. Wer sich entscheidet, vegetarisch oder vegan zu leben, sollte einen großen Bogen um solche Dinge machen, sie enttäuschen nur.
zum BeitragSamvim
Wenn das der neue Arbeitsethos sein soll, dann bitte aber auch nicht jammern, wenn das Gehalt nicht für eine Wohnung im Berliner Szenekiez reicht.
Und, mal davon abgesehen: Eine tolle Privilegien - Filterblase habt ihr da. Wer als Arbeiterkind so seinem Meister kommt sitzt auf der Straße. Und VW wird für diese Einstellung auch nicht das Produktionsband langsamer laufen lassen.
zum BeitragSamvim
[Re]: "Wie soll der Job der Putzmenschen wegfallen, wenn die mehr Geld bekommen?" - ganz einfach: Man lässt nicht mehr so oft putzen. So gerade geschehen in den Behörden von MeckPomm, wo eine Frau Schwesig aus Kostengründen die Büroreinigung hat halbieren lassen (außer bei sich selbst natürlich).
zum BeitragUnd tatsächlich ist der Arbeitslohn in den meisten Bereichen der mit Abstand größte Faktor.
Samvim
Es ist doch eher so, dass es der Bundespartei gegen den Strich ging, dass der Mehrheit der grünen Deligierten im Saarland das Frauenstatut schnuppe war und man hat es dann mit einer undemokratischen Wahlmanipulation versucht durchzudrücken, was wiederum dem Bundeswahlausschuss dankenswerter Weise eine Quittung wert war.
zum BeitragSamvim
Ach Schade! Da hat es mit
"Fakt ist, dass wir auch in Zukunft nur das verbrauchen können, was wir auch produzieren."
so gut angefangen! Und dann verfranzen sich die Herren doch nur wieder in irgendwelchen Umverteilungsgeschichten...
Ja, das BIP ist gegenüber 1957 stark gestiegen. Das wäre aber nur dann eine Aussage, wenn heute noch jemand bereit wäre, zu siebend in einer Mini-Wohnung mit Ofenheizung und Klo im Hinterhof zu wohnen. Wo ein Auto eine Besonderheit war und das Wort Urlaub von den Meisten nicht mit sich selbst in Verbindung gebracht werden konnte. Mag das BIP seitdem dreieinhalb Mal so groß geworden sein, der Lebensstandart ist es eben auch. Dass die Rentenbezugsdauer sich seitdem locker verdoppelt hat wird dazu noch sauber unterschlagen...
Und eine preisbereinigte Steigerung der Rente seit 1991 (man erinnere sich an den schlimmen Hungerwinter...) um 5 % ist btw. eben eine Steigerung, und damit eine Verbesserung.
Der Eingangs zitierte Satz ist und bleibt der Dreh- und Angelpunkt. Man kann nur verbrauchen, was man produziert. Daran ändert keine Umverteilung etwas. Eine Umverteilung von Geld bringt weder Wohnraum noch Nahrung, Dientsleistungen oder Verbrauchsgüter. Und sie steigert auch nicht die Produktivität. Leider.
zum BeitragSamvim
Dieser Artikel ist aus zwei Gründen interessant:
1. Dieser "Marc" kennt die zukünftige Miethöhe. Was sehr warscheinlich bedeutet, dass der Vermieter mit seiner Wohnung in Bestlage offenbar nicht die Möglichkeit nutzt, die Miete im Rahmen der Neuvermietung zu erhöhen.
2. Der Umstand, dass der Vermieter nicht seinen Vorteil sucht, führt offenbar dazu, dass der (Vor-) Mieter seinen Schnitt macht - eine deutliche Erkenntnis, was passiert, wenn man den grassierenden Enteignungsphantasien einiger Leute folgt.
Es nützt alles nichts. Wenn man den Mietmarkt wieder ins Lot bringen will hilft nur Bauen und sonst nichts.
zum BeitragSamvim
Interessant ist doch: Die immer mehr nach links gerückte SPD mit ihren Eskens, Borjans und Kühnerts tritt in den Hintergrund, während der alte "Schrödianer" plötzlich allein im Vordergrund steht
zum BeitragSamvim
[Re]: Ist recht, soweit bin ich fahrlässigerweise mit meinem "immer" in der Zeit nicht zurückgegangen. Aber wer sich an Roda Roda erinnert bemerkt den Irrtum.
zum BeitragSamvim
Was für ein Gejammer. Wenn einem die Familie in Japan so wichtig ist, sollte man eventl. in Betracht ziehen, dort auch zu wohnen, bzw. hätte sich ggf. den Umzug nach D. sparen sollen.
zum BeitragSo ist das leider mit dem Umweltschutz:
Er funktioniert nur durch die Reduzierung des Konsums. Verringern wir diesen nicht, reduziert irgendwann die Umwelt drastisch die Anzahl der Konsumenten.
Und der Verzicht auf Flüge fällt allemal leichter als der Verzicht auf Essen oder Heizen.
Samvim
[Re]: Jupp
zum BeitragSamvim
[Re]: Das ist alles andere als radikal - die meisten Ministerien (auch das Umweltministerium) haben längst ein Vetorecht...
zum BeitragSamvim
[Re]: Das ist, salopp gesagt, Unsinn. Eine Impfung führt zur gleichen Immunität wie eine (erfolgreich) durchgemachte Erkrankung. Und das ohne die Gefahr, an der Immunisierung zu sterben (im Gegensatz zum Krankheitsfall). Ja, es gibt es auch Fälle, in denen vollständig Geimpfte an Covid-19 erkranken - genauso wie es Menschen gibt, die zweimal eine Covid-19-Erkrankung durchmachen mussten.
zum BeitragSamvim
Und wieder hat Frau B. den Auftritt, und damit ein Stück weit den Wahlkampf der Grünen, durch Ahnunglosigkeit torpediert: Was der taz-Artikel nämlich unterschlägt ist, dass die Dame aus Niedersachsen, nunmehr "Wahl-Brandenburgerin" (sie ist in Brandenburg Direktkandidatin für den Bundestag) sich nicht etwa im Biesenthaler Becken, sondern im Oderbruch wähnte... Das war auch dem „Das Klima ist bestens“-Habeck sichtlich peinlich.
zum BeitragSamvim
[...] Die Autorin hat den selbst verlinkten Artikel entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Es ist nichts weiter beschlosssen worden, als dass Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren die Impfung möglich gemacht wird. Weder wurde hier "eine Kompetenz an sich gerissen", noch über irgendwelche "pharmazeutischen Interventionen" bei Kimdern entschieden (das machen nämlich ausschließlich die Eltern).
Was hier tatsächlich entschieden wurde ist auch nicht besonders oder abnorm: Die Stiko (die eine ausschließlich beratende Funktion hat - nicht umsonst spricht sie lediglich Empfehlungen aus - und somit gar keine Kompetenzen hat, in die irgendjemand eingreifen könnte) empfiehlt z. B. nicht generell die Grippeschutzimpfung bei gesunden Erwachsenen unter 60. Trotzdem kann sich jeder gegen Grippe impfen lassen, der möchte. Man nennt das Freiheit. [...]
Kommentar gekürzt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Moderation
zum BeitragSamvim
Der scheinbare Widerspruch ist ja in Wirklichkeit gar keiner: In der Opposition konnte man schon immer gefahrlos alles verlangen, ohne dafür in Regress genommen zu werden. Ist man an der Regierung beteiligt und damit mitverantwortlich sieht die Sache schlicht anders aus.
zum BeitragSamvim
Das Verhalten ist sicherlich unsolidarisch - aber tatsächlich dumm wäre es, dem Wahlvolk im September erklären zu müssen, warum die jetzt doch benötigte dritte Impfung nicht bereit liegt.
zum BeitragSamvim
Was ist daran bitte neu?! Gibt man den Spaß kurz bei g**gle ein, stellt man fest, dass diverse Zeitungen bereits im Dezember letzten Jahres davon berichteteten. Dolle Recherche von den tazzis und den "graswurzelartig organisierten Experten"...
zum BeitragSamvim
[Re]: Kann man - aber nicht so. Und mit dem Mindestlohn hat das irgendwie garnichts zu tun...
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich lasse mich gerne belehren. Bitte selbst nachlesen und Fundstellen benennen:
www.bundestagswahl....de/wahlprogramme/
zum BeitragSamvim
[Re]: Nö. Für Kapitalgesellschaften gibt es derzeit eine Körperschaftssteuer von 15% + Soli sowie eine Gewerbesteuer ab 7%, je nach Hebesatz. Freibeträge sind noch nich eingerechnet
zum BeitragSamvim
Die CDU ist nun wirklich nicht meine Partei. Trotzdem habe ich den Artikel zum Anlass genommen, mal in das Wahlprogramm der Schwarzen zu schauen. Und ich war ganz erschrocken: Weder findet sich hier eine 5 prozentige Unternehmenssteuersenkung, noch der ausgeglichene Haushalt. Und dass der Soli abgeschafft werden soll, hat der Mann im Interview so gesagt. Ich befürchte, es ist nicht der Laschet der hier lügt... 🤔
zum BeitragSamvim
Ach je - man weiß garnicht, wo man anfangen soll. Ich versuche es trotzdem mal:
1. Die wirklich Reichen, die man damit schröpfen will, sind international vernetzt und schichten bei so einer massiven Steuer durch die Hintertür das Einkommen um oder besorgen sich einen neuen Pass.
2. Wer nicht ganz so viel Einkommen hat, aber immernoch mehr als der Durchschnitt wird sich sehr schnell ausrechnen, dass es sich möglicherweise lohnt, in Teilzeit zu arbeiten.
3. Beamte sind privatversichert, weil sich der Staat den Arbeitgeberanteil an der gesetzlichen Krankenversicherung sparen will. Die Staatskasse freut sich schon sehr auf die Zusatzkosten...
4. Die Studie stammt bereits aus dem Jahr 2017 und wurde lediglich aktualisiert. Man hat damals das Ganze nicht für voll genommen und jetzt wird sich daran nichts ändern.
zum BeitragSamvim
"Anders als die RAF lehnten die RZ die gezielte Tötung von Menschen ab. Die Gruppe wird aber für die Ermordung des hessischen Wirtschaftsministers Heinz-Herbert Karry (FDP) im Jahr 1981 verantwortlich gemacht."
Was ist das denn bitte für eine absurde Textwindung? Sie lehnen also Morde ab, morden aber trotzdem - ist das jetzt was Gutes?
zum BeitragSamvim
Spannend ist hier die Frage, wie der Autor an diese EMails gelangt ist. Herr Droßmann wird sie nicht herausgegebenen haben. So bleibt ja eigentlich nur noch die andere Seite. Aber ob das die richtigen Companions für die taz sind...
zum BeitragSamvim
Gerade der Umstand, dass ihre Fehler auf Kindergartenniveau liegen macht es ja so dramatisch. Und dass sie es nicht schafft, die Nummer souverän wegzuatmen macht es noch schlimmer. Man will sich diese Frau nicht als Kanzlerin vorstellen, wenns mal ernst wird. Oder in einem kritischen Gespräch mit Putin oder Xi Jinping. Da kann sie noch einiges von Frau Merkel lernen. Oder wenigstens von Winfried Kretschmann
zum BeitragSamvim
[Re]: Volle Zustimmung. Frau Baerbock werden nicht ihre Fehler zum Verhängnis sondern ihr Umgang damit.
zum BeitragSamvim
"Von zwei Papuas weiß ich, wenn ihnen in Papua-Neugineas Hauptstadt Port Moresby ein (weißer) Australier entgegenkommt, dass sie dann die Straßenseite wechseln. Das mache ich hier nachts gelegentlich auch."
Da hat der Autor aber Glück, dass die Anzahl von Australiern hierzulande überschaubar ist...
zum BeitragSamvim
Ergänzend zu den anderen Kommentaren sei noch erwähnt, dass der Shinkansen eine eigene Hochtrasse hat, so dass es weder Bäume, Tiere noch Menschen auf der Schiene geben kann (die Hauptverursacher von Verspätungen hierzulande). Und die wenigen Dinge, die tatsächlich noch Verspätungen verursachen können wie Sturm oder Schnee werden in der offiziellen Statistik nicht aufgenommen. So wird man pünktlich 😉
zum BeitragSamvim
Naja - egal wie das Volksbegehren ausgeht: Sollte das Ergebnis für Enteignung stehen wird das BVerfG die Nummer ebenso schnell kassieren, wie den Mietendeckel. In einem Rechtsstaat sind eben auch Vermögende keine Menschen niederen Rechts. Und darüber sollte auch hier jeder froh sein: Denn Reichtum ist ein relativer Begriff. Mit Hartz IV ist man z. B. in den meisten Staaten dieser Welt reich.
Schade, dass die große Energie, die hier zum Erfolg der Unterschriftensammlumg geführt hat nicht in etwas investiert wurde, dass im Ergebnis auch Aussicht auf Erfolg hat.
zum BeitragSamvim
[Re]: Weil das hier Rechtsstaat und nicht die DDR ist... 🙄
zum BeitragSamvim
Ein grandioser Gestalter und vielleicht der Erste, der das Thema Nachhaltigkeit (ein Wort das damals im heutigen Kontext warscheinlich noch garnicht verwendet wurde) zu einem zentralen Pfeiler seiner Arbeit machte. Die meisten Produkte die er entworfen und gestaltet hat funktionieren bis heute. Davon kann sich die Industrie heute mehr als eine Scheibe abschneiden
zum BeitragSamvim
Eine gut gemeinte, aber hohle weil folgenlose Geste. Wenn man wenigstens hinterher Fußball gespielt hätte...
zum BeitragSamvim
Die neuerlichen Vorwürfe sind Lappalien und der mediale Umgang damit Effektheischend. Nur: Wenn man Kanzlerin werden will muss man auch damit souverän umgehen können. Das klappt bisher aber eher nicht. Hier müssen sich die Grünen selbst fragen, ob ein Kandidat Habeck nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre.
zum BeitragSamvim
Jupp, die JU-Passivisten sind schon immer etwas seltsam gewesen. Aber eben auch sehr zahlreich (110.000 ist übrigens mehr als vier Mal so viel wie die taz Abo's hat - damit sich hier jeder selbst Spiegeln kann, wer wirklich seltsam ist 😉).
zum BeitragNoch lächerlicher, spießiger und "more cringy" (gibt es da eigentlich ne Steigerungsform von?) ist es allerdings, sich über die junge Generation zu mokieren. Das klingt nach beigefarbener Funktionsbekleidung und hat schon beim Pyramidenbau nur Gähnen hervorgerufen.
Samvim
[Re]: Aber bitte das Spritzasbest weglassen!
zum BeitragSamvim
Ist etwas zarte Kritik akzeptabel? Wenn man mit 230.000 gültigen Stimmen rechnet und Berlin Stand Dezember 2020 etwa 3,66 Millionen Einwohner hat, komme ich auf etwas weniger als 6,3 Prozent der Bevölkerung, die für den Volksentscheid unterschrieben haben. Das genügt, ist aber bei dem gewaltigen Mobilisierungsgrad der Kampange und der medialen Aufmerksamkeit ein eher dürftiges Ergebnis (als Berliner hatte man quasi keine Chance, keinem Unterschriftenwerber in die Hände zu fallen). Um das mal auf eine Überschaubare Größenordnung runterzubrechen: "Eine Befragung von 50 Schlülern ergab, dass 3 dafür sind."
zum BeitragDa ist es dann auch schon fast egal, dass der Volksentscheid zu keinem verwertbaren Ergebnis kommen kann, weil das Entscheidungsziel verfassungswidrig ist. Auf den Mietendeckel sei hier verwiesen. Eigentlich schade, dass ein derartiges Engagement nicht zielführendere Aktionen verwendet wird
Samvim
[Re]: Man kann es nicht besser formulieren.
zum BeitragSamvim
Ein ziemlicher Ulk. Ob man dafür an der Wahlurne Ernst genommen wird? Mal davon abgesehen, dass die Begründung schon seltsam ist. Dem logisch folgend müsste man auch so einige Autobahnen abreißen, keine Düsenjets mehr fliegen und so vieles andere mehr.
zum BeitragSamvim
Schade. Nach der kernigen Überschrift folgt nichts als wolkiges Geschwurbel. Da hatte ich mir ein paar Fakten erhofft, vielleicht auch Lösungsansätze. Eventuell waren meine Ansprüche aber auch zu hoch. Aber für die Erkenntnis, dass der Mensch im Schnitt bigott und inkonsequent ist, hätte es diesen Artikel nicht gebraucht.
Apropos: Sehr gelacht habe ich über den "Fetisch des Privateigentums". Als wenn der Autor sich darauf freuen würde, seine Unterbüx zu teilen.
zum BeitragSamvim
Ohne die Problematik bei der Polizei klein reden zu wollen:
Hirnverbrannte Äußerungen in einem privaten Chat mit 60 real verletzten Personen gleichzusetzen zeugt schon von einer echt undurchlässigen Blase weit abseits der Realität.
Und ist gleichzeitig ein treffender Beleg für die Hufeisentheorie.
zum BeitragSamvim
[Re]: Und hinter linkem Terror stehen Gulags, RAF, rote Khmer und "der große Sprung nach vorn"
Hufeisen bestätigt
zum BeitragSamvim
Eine treffende Analyse, Chapeau!
zum BeitragIn einem Punkt möchte ich aber widersprechen: Die Linke, und vor ihr die PDS, war durchaus eine Arbeiterpartei. Dass sich das heute in Mitgliedern und Wählerinnen nicht mehr widerspiegelt ist die Folge des Niedergangs und gleichzeitig der mehr als deutliche Fingerzeig, wo das Problem liegt.
Samvim
[Re]: "Hier kommentiert die AFD und wie üblich fehlen Sachargumente?" Nö, hier kommentiere nur ich. Und zum Thema Argumente: Gemäß der Offiziellen Zahlen des Berliner LAF und des BAMF haben wir seit 2015 etwa 2 Mio. Menschen aufgenommen. Wie man da auf weniger als 1% der Bevölkerung kommt erschließt sich nicht so recht. Und "stimmt ja garnicht" ist auch kein Argument.
zum BeitragUnd ja: Wohnungen wachsen nicht in wenigen Wochen nach, wenn man sie spontan braucht. Die Aufnahme der Menschen hat die Wohnungsknappheit nicht verursacht, wohl aber verschärft. Problematiken die in vielen Schulen entstanden sind (und selten den"lifestylelinken" Gutverdiener betreffen), die Kosten (Interessieren den Steuerzahler durchaus) für Aufnahme und Lebensunterhalt, etc.
Nicht falsch verstehen: All das kann und darf eine Aufnahme von Menschen aus humanitären Gründen nicht verhindern. Aber dass es vielen Menschen, insbesondere in Anbetracht der niedrigen Anerkennungsquoten, nicht nach einer Ausweitung zu Mute ist, halte ich für zumindest nachvollziehbar
Samvim
Mal davon abgesehen, dass Bernie Sanders im Vergleich etwa so links ist wie die CSU (er versprach eine "Krankenversicherung", solche Wohltaten kennen wir hier ja garnicht...):
Wo war der Mann denn erfolgreich? Sein größter Erfolg war imho die unabsichtliche Werbung für ein paar Fäustlinge.
Das große Problem der Linkspartei ist die Weltfremdheit vieler Genossinnen. Das permanente Eröffnen von abseitigen, teils rein akademischen Baustellen lässt erhebliche Zweifel aufkommen, dass dort die richtigen Schwerpunkte gesetzt werden. Die Überdramatisierung von (sehr realen) sozialen Problemen schiebt oftmals sozial schwache Menschen in eine Opferrolle, die vielen garnicht gefällt. Und wenn dann doch mal die richtigen Themen angesprochen werden mangelt es häufig an der Kompetenz, dieses Problem auch zu lösen.
zum BeitragSamvim
Was für ein Kindergarten...
zum BeitragSamvim
[Re]: Die Frage ist doch: Warum haben ihrer Meinung nach die Hausbesetzer einen Anspruch darauf, den Diskurs zu bestimmen? Mit welchem Recht können sie ihrer Meinung nach bestimmen, Gerichtsentscheidungen zu ignorieren und einen Anspruch auf Mediation geltend zu machen?
zum BeitragSamvim
[Re]: Umd wer definiert, was legitimer Ungehorsam und Widerstand ist? Die Hausbesetzer? Der Besitzer des Hauses könnte genauso argumentieren, und dann ein Rollkomando ins Haus schicken um es zu leeren....
zum BeitragSamvim
[Re]: Die meisten Flüchtlinge in Jordanien leben ohne Wasser und Strom in Baracken oder Zelten. Um ihre Nahrungsmittel zu bezahlen müssen sie Kredite aufnehmen. Zugang zu Medikamenten oder ähnlichem gibt es nur durch die UN. Das einzige, was Jordanien, welches soetwas wie Flüchtlinge offziell nicht mal kennt, zur Verfügung stellt ist Wüste...
Toller Vergleich Herr Gartenzwerg
zum BeitragSamvim
Ein Ergebnis, dass eigentlich nur im Elfenbeinturm überraschen kann. Der Rest der Menschen wird täglich mit den Herausforderungen der Einwanderung konfrontiert und ist irgendwann schlicht überfordert.
zum BeitragSamvim
Der Artikel ist ein buntes Potpourri an Statements, die miteinander nichts zu tun haben. Ist aber auch wurscht. Auch wenn selbst Frau Schwarzer erkannt hat, dass auch Männern ein gewisses Maß an Selbstbestimmung zusteht: Die Unterhaltspflicht für Väter ist ja nicht eingeführt worden um irgendeine Art von Gerechtigkeit zu schaffen - der Staat möchte schlicht nicht selbst für die Kosten aufkommen. Deshalb wird eine Mitbestimmung der potenziellen Väter für keine wie auch immer zusammengesetzte Regierung Diskussionsthema sein.
zum BeitragSamvim
Eine kleine Korrektur: Wolfgang Clement wurde nicht aus der SPD ausgeschlossen. Er trat aufgrund der Linksdrift seiner Partei aus, nachdem er für entsprechende Äußerungen eine Rüge erhalten hatte.
zum BeitragSamvim
[Re]: Das mag in den Verträgen so drinstehen - das heißt nicht, dass es in Deutschland gültig ist. Das Bundesverfassungsgericht hat (wie der Name sagt) Verfassungsrang. Es kann nicht einfach überstimmt werden, auch wenn die Bundesregierung so etwas unterschreibt, schlicht weil die Regierung nicht über dem Bundesverfassungsgericht und schon garnicht über dem Grundgesetz steht (welches das Bundesverfassungsgericht in der jetzigen Form vorsieht) . Genausowenig könnte die Bundesregierung rechtsgültig Verträge unterzeichnen, die hierzulande die freien Wahlen verbieten.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich schrieb nichts von Außentemperaturen, sondern wetterfühlig. Gerade Brasieln und Indien haben meist eine sehr hohe Luftfeuchte wenn es warm ist. Bei uns und in Afrika ist es meist sehr trocken.
zum BeitragSamvim
Impf-Apartheid? "das Ende sämtlicher Fortschritte der Menschheit seit der Aufklärung"?
zum BeitragGing es nicht wenigstens etwas kleiner?
Ja, die Ungleichgewichtung bei er Impfung kann man zum Thema machen. Allerdings hat Afrika auch kaum Infekte zu vermelden, weil das Virus offenbar doch ziemlich wetterfühlig ist, wir wir hier ja auch gerade merken.
Samvim
15% der Wähler kommen aus dem Osten? Für Herrn Schröder liegt Berlin offenbar weit westwärts...
zum BeitragSamvim
Ein sehr romantisierender Artikel über das was dort im Harz geschieht. Und auch wenn Herr Knolle seit 30 Jahren seine Aussagen wiederholt, so werden sie doch nicht wahrer.
Ich war erst letzte Woche auf dem Brocken. Was man von dort bei guter Sicht erkennt ist, dass mindestens 70 Prozent der sichtbaren Waldfläche tot ist. Vermodernde Bäume setzten übrigens genausoviel CO2 frei wie brennende. Aus ökologischer Sicht brennt der Harz in voller Ausdehnung. Der Schaden allein für das Klima ist größer als jeder grüne Umweltplan wieder gut machen kann.
Meiner Meinung nach wäre die Weiterbewirtschaftung des Harz das ökologischere Vorgehen gewesen. Aber nun gut, man hoffte und hofft weiter auf einen Urwald, den es dort seit Jahrhunderten nicht gegeben hat. Kann man machen. Wer glaubt, das sei die Lösung, dem sei eine Reise nach Bad Harzburg angeraten. Hier gibt es noch einen kleinen Teil dieses Urwalds. Auch hier schimmert mittlerweile ein guter Teil der Eichen und Buchen silbrig, weil abgestorben. Denn da im Nationalpark dem Borkenkäfer nichts entgegengesetzt wurde, hat er sich derart massiv verbreitet, dass er nun auch an Bäume geht, die er eigentlich nicht mag.
Wer das Endergebnis der Bemühungen des Nationalparks erahnen will, der gehe den Goetheweg von Torfhaus aus zum Brocken. Dort gelangt man auf eine Hochebene auf der in den 90ern lehrreiche Tafel über den Borkenkäfer und den Umbau des Waldes aufgestellt wurden. Es wird auf die kleinen Triebe zwischen den umgestürzten Stämmen verwiesen und dass es sich hierbei um den neuen Harzwald handelt.
zum BeitragDie Schilder stehen heute inmitten der abgestorbenen Gerippe dieses Waldes.
Samvim
[Re]: Dass das derzeit der Fall ist, ist das große Problem der SPD. Mal sehen, wann man das in der Parteizentrale merkt.
zum BeitragSamvim
Der Einleitungssatz beschreibt mit "ehemaligen Arbeiterparteien" das Problem sehr gut und nahezu abschließend. Als Parteien der Hartz IV - Empfänger und Menschen mit außergewöhnlichen Lebensentwürfen ist die potenzielle Wählerbasis eben sehr klein.
Und natürlich traut man Linken und SPD in Sachen Gerechtigkeit nicht. Das Verteilen von Dingen die einem nicht gehören empfindet man maximal auf Empfängerseite als gerecht. Dazu gehört die ehemalige Stammklientel aber nicht.
zum BeitragSamvim
[Re]: Im Versicherungbereich können nur grobe Einteilungen gemacht werden. Wer ein schnelles Auto besitzt zahlt eine hohe Versicherungsprämie, auch wenn er selbst damit nur sehr langsam fährt. Wer in einer Gegend wohnt t, in der viel eingebrochen wird, zahlt mehr für die Hausratversicherung, seelbst wenn er selbst nie betroffen ist. Gleiches hier.
Aber sie haben natürlich recht: Alle unseren sozialen Leistungen und Versicherungen basieren auf dem Umlagesystem. Die eigene Rente wird von der nachfolgenden Generation erwirtschaftet, genauso wie das Geld aus der Pflegeversicherung im Pflegefall. Wenn also jemand nichts zur nachfolgenden Generation beigetragen hat kann die gerechte Folge nur sein: Keine Rente, keine Pflege, keien Krankenversicherung. Das erscheint mir allerdings noch unsolidarischer (Wobei man ruhig mal fragen kann, warum jeder Lebensentwurf ein Anrecht auf gesteigerte Solidarität haben sollte. Ist ja keine Einbahnstraße. )
zum BeitragSamvim
Schon interessant, dass Frau Opitz aufgrund einer Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung plötzlich "den Staat" (Sind das nicht wir alle? 🤔) in ihrem Uterus verortet (Warum eigentlich nur dort?).
zum BeitragIch kann beruhigen - sie können dort weiterhin schalten und walten wie sie wollen. Es ist lediglich geplant, dass sie für einen Teil der Folgen dafür aufkommen, was dabei herauskommt (oder eben nicht). Die Rechnung ist einfach:
Ein großer Teil der Pflegebedürftigen wird unentgeldlich durch die eigenen Kinder gepflegt, was die Pflegekasse entlastet. Wenn sie nun keine Kinder haben ist die Wahrscheinlichkeit den Eltern gegenüber stark erhöht, dass sie mal dieser Kasse zu Last fallen. Folglich zahlen sie eine höhere Prämie. Wie bei jeder anderen Versicherung auch. Tatsächlich müssten Kinderlose ein Vielfaches des Beitrags zahlen um die Last der Pflegeversicherung gerecht zu verteilen. Die Minimalerhöhung ist höchstens symbolisch.
Samvim
Irgendwie wiedersprechen sich der Artikel und die eingebettete Wahlumfrage doch deutlich...
zum BeitragSamvim
Bitte nicht verschweigen, dass auch gegen 15 weitere EU-Mitglieder deswegen Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet worden sind. Kurz: An die EU-Vorgaben hält sich in der EU de facto niemand.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich befürchte, dass der Umstand, dass die ersten 1200€ des Lohns de facto zu 100% besteuert werden, zum weltweit größten Anreiz für Schwarzarbeit wird.
zum BeitragSamvim
[Re]: Ich bin garnicht sicher ob ich hier überhaupt antworten soll.
Ich mache es mal kurz: Doch, bei arbeitenden Menschen wird das Gehalt um das BGE gekürzt. Kann man in den Konzepten so nachlesen. Wer also in Teilzeit arbeitet und dadurch heute 1300€ verdient, bekommt bei einem BGE 1200€ + 100€ Arbeitslohn. Ich zumindest würde da durchaus zu Hause bleiben...
Und die Verwaltungskosten unserer Sozialleistungen sind im Vergleich zu den Kosten eines BGE verschwindent gering. So in etwa als wollte man ein Haus mit dem Sammeln von Pfandflaschen finanzieren. Den Rest kommentiere ich lieber nicht...
Bitte erst informieren, dann argumentieren.
zum Beitrag