• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Grüne über verzögerten Atomausstieg

    Zwei Generationen, kein Vertun

    Beide sind bei den Grünen. Der eine kämpfte lange gegen Atomkraft. Für den anderen war das Thema abgehakt. Ist es aber nicht. Und nun? Ein Interview.  

    Michael Schroeren (rechts) und Jakob Blasel vor dem Berliner Reichstag
    • 2. 8. 2022, 17:45 Uhr

      Nachruf auf Trude Unruh

      Unruhe als Lebensprinzip

      Trude Unruh war Ehrenvorsitzende der früheren Partei der Grauen Panther. Wie nun bekannt wurde, ist sie bereits im Herbst gestorben. Ein Nachruf.  Jan Feddersen

      Trude unruh mit einem Gartenzwerg.
      • 2. 8. 2022, 16:35 Uhr

        Abgabe für Krisenprofiteure

        Koalitionskrach um Übergewinnsteuer

        SPD und Grüne legen im Streit über eine Sondersteuer für Krisengewinnler nach. Die FDP bleibt weiterhin strikt dagegen.  

        SPD-Vorsitzende Saskia Esken bei einer Pressekonferenz.
        • 2. 8. 2022, 11:38 Uhr

          Atomdebatte und die Grünen

          Unnütze Panik

          Kommentar 

          von Susanne Knaul 

          Die Argumentation grüner SpitzenpolitikerInnen gegen Atomenergie ist oft viel zu schwarz-weiß. Das Gebot der Stunde gilt der Grauzone.  

          Abschalten haben AtomkraftgegnerInnen in Brokdorf in großen Buchstaben aufgestellt
          • 30. 7. 2022, 18:43 Uhr

            Debatte um AKW-Laufzeitverängerung

            Ein vorübergehendes Übel

            Kommentar 

            von Anne Diekhoff 

            Die politischen Gegner blicken mit Häme auf die Grünen. Aber die Zugeständnisse in der AKW-Frage zeigen eine nötige Annäherung an unschöne Realitäten.  

            Eingeschneiter Aufkleber Atomkraft, nein....
            • 21. 7. 2022, 08:45 Uhr

              Deutschlandreise von Annalena Baerbock

              Außenministerin im Inneren

              Reisebus statt Regierungsjet: Annalena Barbock reist für die Arbeit an der Nationalen Sicherheitsstrategie durchs Land und gibt die Generalistin.  Tobias Schulze

              Annalena Baerbock, Außenministerin im blauen Kleid hinter Soldaten in Schutzausrüstung mit Gasmasken
              • 19. 7. 2022, 17:30 Uhr

                Streit über AKW-Laufzeiten

                Neues von der Scheindebatte

                Eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke wäre laut Experten wenig lukrativ. Nach Druck aus der Opposition wollen die Grünen das trotzdem prüfen.  Bernward Janzing

                Ein mann füllt eine Wasserflasche mit Wasser an einem Schlauch an der Straße
                • 28. 6. 2022, 10:04 Uhr

                  Abstimmung der EU-Umweltminister:innen

                  Verbrenner-Aus könnte kippen

                  FDP und Grüne streiten über das Ende für Autos mit Verbrennerantrieb. Wie Deutschland beim EU-Umweltministerrat abstimmt, ist offen.  Eric Bonse, Anja Krüger

                  Autos fahren auf der Autobahn
                  • 27. 6. 2022, 10:35 Uhr

                    Regierungsmodell Schwarz-Grün

                    Zu stark, um radikal zu sein

                    Kommentar 

                    von Tobias Schulze 

                    Immer öfter regieren die Grünen mit. Dafür gehen sie Kompromisse ein, die oft schlechter sind als nötig. Für radikale grüne Politik bleibt kaum Platz.  

                    Mona Neubaur udn Hendrik Wüst halten gemeinsam ein Papier in die Höhe
                    • 26. 6. 2022, 13:32 Uhr

                      Schwarz-Grün in Nordrhein-Westfalen

                      Zu Tränen gerührt

                      Trotz Kritik von der Basis stimmen die NRW-Grüne für ein Regierungsbündnis mit der CDU. Grenzenlos ist die Euphorie aber auch auf dem Parteitag nicht.  Andreas Wyputta

                      Mona Neubaur, Landesparteichefin, redet bei dem Landesparteitag zu den Delegierten.
                      • 18. 6. 2022, 19:01 Uhr

                        Liberale im Regierungsalltag

                        Was ist nur mit der FDP los?

                        Kolumne Die eine Frage 

                        von Peter Unfried 

                        Früher waren die Grünen für tendenziell irrationalen Oppositionssprech zuständig, nun ist es die FDP. Dahinter steckt ein tieferes Problem.  

                        Christian Lindner blickt zu seiner Parteikollegin Bettina Stark-Watzinger
                        • 16. 6. 2022, 17:53 Uhr

                          Lisa Paus zur Kindergrundsicherung

                          „Das ist ein dicker Brocken“

                          Seit acht Wochen ist Lisa Paus Familienministerin. Die Grünenpolitikerin verspricht Tempo im Kampf gegen Kinderarmut und hofft auf das Ende von Paragraf 218.  

                          Portrait Lisa Paus
                          • 12. 6. 2022, 11:31 Uhr

                            Parlamentswahlen in Frankreich

                            Die Neue im Quartier

                            Die Grüne Sandrine Rousseau vertritt eine ökofeministische Strategie. Für Präsident Macron kann es bei der Wahl zur Nationalversammlung knapp werden.  Rudolf Balmer

                            Zwei Frauen unterhalten sich auf einem Markt
                            • 9. 6. 2022, 18:58 Uhr

                              Grüne Jugend zum Sondervermögen

                              Weniger Ärger mit den jungen Leuten

                              Die Grüne Jugend protestierte gegen das Bundeswehr-Sondervermögen – doch junge Abgeordnete sagten ja. Wie viel Einfluss hat der Nachwuchs noch?  Tobias Schulze

                              Sarah-Lee Heinrich und Timon Dzienus
                              • 20. 5. 2022, 16:41 Uhr

                                Soziale Folgen des Ukraine-Kriegs

                                Neues Entlastungspaket möglich

                                Grünen-Fraktionschefin Dröge stellt die Einhaltung der Schuldenbremse 2023 in Frage: Steigen die Preise weiter, müsse die Ampel neue Ausgaben erwägen.  Tobias Schulze, Anna Lehmann

                                Katharina Dröge
                                • 16. 5. 2022, 18:55 Uhr

                                  Grüner Triumph in Nordrhein-Westfalen

                                  Mona, die Königsmacherin

                                  Die Grünen in NRW feiern ihren Wahlsieg ohne Übermut, dafür mit Alt und Killepitsch. Sie haben sich viel vorgenommen. Nur: mit wem?  Anja Krüger, Andreas Wyputta, Pascal Beucker

                                  Mona Neubaur klatscht umringt von Kamerateams und Fotografen
                                  • 16. 5. 2022, 15:57 Uhr

                                    Wahlbeteiligung in NRW ist Negativrekord

                                    Nur 55,5 Prozent haben gewählt

                                    So viele haben bei einer Landtagswahl in NRW noch nie ihre Stimme verfallen lassen. Den größten Anteil an die Nicht­wäh­le­r*in­nen verlor die AfD.  David Muschenich

                                    NRW Spitzenkandidaten im TV Studio
                                    • 15. 5. 2022, 19:51 Uhr

                                      Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

                                      Jubelnde Königsmacherinnen

                                      Die NRW-Grünen fahren das beste Ergebnis ihrer Geschichte im Land ein. Eine Regierung ohne sie ist kaum denkbar – aber wofür entscheiden sie sich?  Andreas Wyputta, Anja Krüger

                                      Mona Neubaur und andere jubeln
                                      • 11. 5. 2022, 10:58 Uhr

                                        Vor der Landtagswahl in NRW

                                        Grüne Königsmacher

                                        Wüst oder Kutschaty? Auch darum geht es bei der NRW-Wahl. Bei der Regierungsbildung dürften vor allem die Grünen eine Schlüsselrolle spielen.  Andreas Wyputta

                                        Eine Frau, umringt von 2 Männern im TV-Studio
                                        • 9. 5. 2022, 17:40 Uhr

                                          Koalitionssuche in Schleswig-Holstein

                                          Die Qual nach der Wahl

                                          Grüne oder FDP? Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Daniel Günther würde am liebsten das Jamaika-Bündnis fortsetzen.  

                                          Hendrick Wüst und Friedrich Merz klatschen, Daniel Günther lacht
                                        • weitere >

                                        Grüne

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln