Streit um E-Fuels: Die Praxis wird es zeigen
Verbrenner verbieten oder E-Fuels subventionieren? Die Antwort auf diesen Pseudo-Streit müsste lauten: Warum soll die Politik das überhaupt regeln?
B isweilen hilft es, einfach mal die Praktiker zu fragen. Die Firma Stihl, bekannt durch ihre Kettensägen, rechnete jüngst vor: Ein Waldarbeiter bräuchte 60 Kilogramm schwere Akkupakete, um fünf Liter Sprit zu ersetzen. Speziell in unwegsamem Gelände ist das keine sinnvolle Option.
Waldarbeiter brauchen also entweder Biokraftstoffe oder E-Fuels, wenn sie in Zukunft ohne fossile Treibstoffe auskommen wollen. Allein dieses Beispiel zeigt schon: Wer die allumfassende Energiewende will, tut gut daran, E-Fuels nicht pauschal zu verteufeln, mit ins Kalkül zu ziehen – schlicht, weil die Energiedichte von Flüssigkeiten ungeschlagen ist.
Klar, in der aktuellen Debatte um synthetische Kraftstoffe, die unter Einsatz erneuerbaren Stroms erzeugt werden, geht es nicht um Arbeitsgeräte, sondern primär um Autos und die Frage, ob der Verbrennungsmotor im Pkw eine Zukunft hat. Beantworten wir diese Frage einfach mit der Gegenfrage: Warum sollte darüber die Politik entscheiden? Wenn die Befürworter*innen von E-Fuels vorrechnen, diese ermöglichten eine wirtschaftlich attraktive Mobilität, dann ließe sich entgegnen: Nur zu, dann produziert eben welche. Und wenn die Gegner*innen der E-Fuels warnen, diese würden exorbitant teuer, könnte die Antwort lauten: Schön, dann hat sich das Thema im Pkw ja von ganz alleine erledigt.
Doch so sachlich wird leider nicht diskutiert. Stattdessen ist die Debatte um E-Fuels zum Musterbeispiel geworden für lähmende Auseinandersetzungen ohne wirklichen Erkenntnisgewinn, aber mit viel Profilierungspotenzial für Politik, politisierende Wissenschaftler*innen und NGOs. Wie wäre es denn mit einem Kompromiss: Wir verbieten keine Verbrennungsmotoren, fördern aber auch keine E-Fuels. Mit einer satten, stetig steigenden CO2-Bepreisung würde der fossile Sprit aus dem Markt gedrängt. Damit wäre die Politik dann raus aus dem Thema, alles Weitere sollen findige Ingenieur*innen und Menschen mit Unternehmergeist regeln.
Am Ende wird man synthetische Kraftstoffe übrigens aus einem schlichten Grund akzeptieren müssen: Wenn Deutschland die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien so stark ausbaut, wie die Regierung es derzeit plant, dann werden wir immer öfter Stunden erleben, in denen wir nicht wissen, wohin mit dem ganzen Wind- oder Solarstrom. Dann werden wir froh sein, wenn es noch kreative Köpfe im Land gibt, die bereit sind, den überschüssigen Strom zum Nulltarif oder zu gar negativen Börsenpreisen abzunehmen, um ihn zu nutzen. Selbst wenn dann mit lausigem Wirkungsgrad E-Fuels draus entstehen, ist das allemal besser, als die Windkraftanlagen abzuregeln.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott