• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2023, 12:57 Uhr

      Film übers Landleben in Bolivien

      Warten auf Regen in den Anden

      In „Utama – Ein Leben in Würde“ schildert Alejandro Loayza Grisi die Lage der bolivianischen Quechua. Ein zurückgenommener, kluger Film.  Fabian Tietke

      Zwei alte Menschen sitzen vor steiniger, karger Landschaft
      • 31. 12. 2022, 11:10 Uhr

        Ausschreitungen in Bolivien

        Gewalt spitzt sich zu

        Nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Luis Fernando Camacho eskalieren die Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstrierenden.  

        Zwei Personen auf der Straße, Krawalle
        • 14. 12. 2022, 10:32 Uhr

          Dichtung aus Bolivien

          Unterwegs auf den Pampas von Oruro

          Der viersprachige Gedichtband von Elvira Espejo Ayca ist erstmals auf Deutsch erschienen. Er richtet den Blick auf eine naturverbundene Weltsicht.  Eva-Christina Meier

          Elvira Espejo Ayca
          • 24. 10. 2022, 17:18 Uhr

            Doku- und Animationsfilme in Leipzig

            Die Welt ist mit Wucht zurück

            Das Filmfestival Dok Leipzig bot in diesem Jahr eine starke Auswahl. Dass ukrainische Filme einen Schwerpunkt bildeten, ist dafür nur ein Beispiel.  Fabian Tietke

            Eine Person hält eine andere in rotem Licht an der Wange
            • 19. 10. 2022, 13:48 Uhr

              Lateinamerikanische Protestkultur

              Boliviens Gruß an die Mullahs

              Kolumne Latin Affairs 

              von Wolf-Dieter Vogel 

              In Lateinamerika erklären sich einige Staaten mit dem Regime in Teheran solidarisch. Die protestierenden Frauen seien Spielball zionistischer Kräfte.  

              Die beiden Präsidenten aus Bolivien und dem Iran schütteln sich freudestrahlend die Hände
              • 4. 5. 2022, 18:53 Uhr

                „Memoria“ mit Tilda Swinton

                Menschen als Instrumente

                „Memoria“ von Apichatpong Weerasethakul ist ein Film der Geräusche und Klänge. Schauspielstar Tilda Swinton begibt sich auf die Suche danach.  Ekkehard Knörer

                Tilda Swinton steht vor einem Glaskasten und blickt nach oben
                • 4. 5. 2022, 12:36 Uhr

                  Boliviens Exportschlager Gold

                  Bergbau mitten im Schutzgebiet

                  Mit schweren Geräten und Einsatz von giftigem Quecksilber: Konzerne schürfen im bolivianischen Madidi-Park Gold – dabei ist es ein Schutzgebiet.  Knut Henkel

                  Jemand hat sich mit eine Jaguar-Maske verkleidet und demonstriert
                  • 10. 2. 2022, 08:23 Uhr

                    Anklage gegen Boliviens Ex-Präsidentin

                    „Putsch 2“ vor Gericht

                    Boliviens Ex-Präsidentin Áñez muss sich ab Donnerstag vor Gericht verantworten. Kam sie rechtmäßig ins Amt? Ein fairer Prozess ist zweifelhaft.  Katharina Wojczenko

                    Jeanine Anez Chavez spricht an einem Stehpult
                    • 3. 12. 2021, 11:39 Uhr

                      Coronazahlen in Deutschland

                      Trügerisches Hochplateau

                      Seit Sonntag steigt die Zahl der Coronainfektionen nicht weiter an. Das ist kein Anlass zur Entwarnung. Aber es gibt einen Hoffnungsschimmer.  Gereon Asmuth

                      Coronatest aus einer Luke mit Stäbchen.
                      • 12. 11. 2021, 18:54 Uhr

                        Totenkopf-Verehrung in Bolivien

                        Der Tag der Plattnasen

                        Viele Bolivianer leben mit Totenschädeln zusammen, von denen sie sich Schutz und Rat erhoffen. Am „Día de las Ñatitas“ werden sie gefeiert.  Michalina Kowol

                        Ein Wandgemälde zeigt einen Totenkopf, der eine Zigarette im Mund hat, umschwirrt von Kolibris
                        • 20. 10. 2021, 15:04 Uhr

                          Wasserprojekte in Bolivien

                          Verwundbare Wundergurke

                          Bewässerungsprojekte haben das Leben von Bauernfamilien im bolivianischen Torotoro verbessert. Doch nun stehen sie vor neuen Problemen.  Katharina Wojczenko

                          Hände präsentieren eine grün-gelbliche Frucht
                          • 10. 10. 2021, 14:14 Uhr

                            Grünflächen in Bolivien

                            Ein Garten Eden für Cochabamba

                            Milton Copa setzt sich für mehr Grün in der Stadt ein. Dafür greift er auf wassersparende Pflanzen zurück – und auf seine Inspiration aus Japan.  Katharina Wojczenko

                            Gründfläche mit Rasensprenkler
                            • 5. 10. 2021, 15:58 Uhr

                              Wasserversorgung in Bolivien

                              Kampf ohne Sieger

                              Cochabamba in Bolivien wurde durch erfolgreiche Proteste gegen die Wasserprivatisierung berühmt. 20 Jahre später fließt es noch immer nicht überall.  Katharina Wojczenko

                              Christusstatue über der Stadt Cochabamba
                              • 18. 8. 2021, 15:52 Uhr

                                Weltweite Versorgung

                                Wie Trinkwasser den Alltag bestimmt

                                Nicht überall kommt sauberes Wasser einfach aus dem Hahn. Videos aus fünf Ländern zeigen die Mühen, die meist Frauen schultern müssen.  

                                Mädchen tragen gelbe Kanister auf ihre Köpfen die Straße lang
                                • 14. 8. 2021, 16:26 Uhr

                                  Minderjährige Erntehelfer in Bolivien

                                  Die Jungen ohne Kindheit

                                  In Bolivien helfen Minderjährige bei der Paranussernte. Was einige als „Kinderarbeit“ anklagen, ist für andere überlebenswichtig.  Fabian Franke

                                  Gumersindo
                                  • 21. 6. 2021, 11:39 Uhr

                                    Ausstellung „Potosí-Prinzip – Archiv“

                                    Von Silber, Zucker und Arbeitskraft

                                    Die Ausstellung im HKW folgt dem Bildtransfer und der Ausbeutung von Kolonialzeiten bis in die Gegenwart. Dabei setzt sie auf komplexe Verbindungen.  Fabian Schroer

                                    Blick in den Ausstellungssaal mit gespannten Fäden im HKW
                                    • 13. 12. 2020, 18:43 Uhr

                                      Gleichgeschlechtliche Ehe in Bolivien

                                      Kampf gegen Behörden und Gerichte

                                      Zwei Jahre haben David Aruquipa und Guido Montaño gekämpft. Jetzt sind sie auch amtlich Boliviens erstes schwules Ehepaar.  Jürgen Vogt

                                      Zwei Männer küssen sich
                                      • 10. 11. 2020, 09:47 Uhr

                                        Evo Morales wieder in Bolivien

                                        Rückkehr aus dem Exil

                                        Mit der Amtsübernahme des Präsidenten Luis Arce kehrt Evo Morales nach Bolivien zurück. Seine MAS regiert, doch es zeigen sich Spaltungen.  Katharina Wojczenko

                                        Mit bunten Fahnen säumen Indigene eine Landstraße. Aus vorbeifahrenden Autos wird gewunken
                                        • 23. 10. 2020, 12:10 Uhr

                                          Nach Präsidentschaftswahlen in Bolivien

                                          Vor dem Neuanfang

                                          Die Linkspartei MAS gewinnt die Wahlen in Bolivien klar. Ihr Kandidat Arce hat versprochen, anders zu regieren als früher. Andere sinnen auf Rache.  Katharina Wojczenko

                                          Frau mit blauebn Klamotten und blauer Fahne reckt Faust in die Luft
                                        • weitere >

                                        Bolivien

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln