• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2023, 18:05 Uhr

      Kalifornien steigt aus Verbrennern aus

      Ab 2035 fast ohne Benzin und Diesel

      Der US-Bundesstaat Kalifornien läutet das Ende von neuen Verbrennerautos ein. Das ist wichtig für die USA, doch andere Länder sind schon weiter.  Kai Schöneberg

      Ein Mann tantk ein Auto
      • 10. 3. 2023, 18:17 Uhr

        Streit um E-Fuels

        Die Praxis wird es zeigen

        Kommentar 

        von Bernward Janzing 

        Verbrenner verbieten oder E-Fuels subventionieren? Die Antwort auf diesen Pseudo-Streit müsste lauten: Warum soll die Politik das überhaupt regeln?  

        Ein Mann in Schutzkleidung bearbeitet einen Baum im Wald mit einer Kettensäge
        • 8. 6. 2022, 17:46 Uhr

          Am Breitscheidplatz Berlin

          Fahrer steuert Auto in Schulklasse

          Eine Lehrerin stirbt, acht Personen sind schwerverletzt, davon fünf lebensgefährlich. Der Hintergrund blieb zunächst unklar.  Konrad Litschko, Claudius Prößer

          Aus bislang ungeklärter Ursache ist in Berlin Charlottenburg auf der Tauentzienstraße ein Pkw-Fahrer mit seinem Auto zunächst in eine Menschenmenge und danach in das Schaufenster eines Ladens gefahren
          • 30. 12. 2021, 13:50 Uhr

            Rekordpreise für Gebrauchtwagen

            Eine gute und schlechte Nachricht

            Kommentar 

            von Anja Krüger 

            Weil zu wenig Neuwagen auf den Markt kommen, kaufen viele Leute gebrauchte Pkw. Das hat positive und negative Folgen zugleich.  

            Gebrauchtwagen stehen aufgereiht im Freien
            • 29. 12. 2021, 16:42 Uhr

              Rekordpreise für Second-Hand-Autos

              Gebrauchtwagen teuer wie nie zuvor

              Chipmangel, die Coronakrise sowie weniger neue Zulassungen bei Dienst- und Mietautos treiben die Preise nach oben. Die Trendwende kommt erst 2023.  

              Neu- und Gebrauchtwagen stehen bei einem Autohändler nebeneinander.
              • 7. 12. 2021, 16:27 Uhr

                Gewerkschaften und Klimapolitik

                Klima contra Arbeit

                Gastkommentar 

                von Thomas Gesterkamp 

                Klimapolitik kann Arbeitsplätze kosten. Aufgabe der Gewerkschaften ist, bei ökologischen Lösungskonzepten an die sozialen Folgen zu erinnern.  

                Klima-Demo in Lützerath mit den Fotos der ParteichefInnen von SPD, FDP und Grünen. Keine Kohle mehr - steht daneben
                • 2. 9. 2020, 16:24 Uhr

                  Kritik an Plug-in-Hybriden

                  Klimakiller mit Staatsförderung

                  Im Realbetrieb stoßen Plug-in-Hybride bis zu 7-mal so viel CO2 aus wie offiziell angegeben. Darum fordert die DUH, sie nicht mehr zu fördern.  Malte Kreutzfeldt

                  Ladestecker eines Plug-In-Hybrids
                  • 13. 2. 2020, 15:27 Uhr

                    Ex-Verkehrsminister im U-Ausschuss

                    Klar europarechtswidrig

                    Die Ausländer-Maut verstößt gegen europäisches Recht. Das wusste Ex-Verkehrsminister Ramsauer (CSU) von Anfang an.  Anja Krüger

                    Der frühere Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sitzt vor Beginn der 8. Sitzung des 2. Untersuchungsausschusses im Deutschen Bundestag. Ramsauer ist dort als Zeuge geladen. Die Opposition erhofft sich einen Beitrag zur Aufklärung des Debakels um
                    • 11. 1. 2020, 14:18 Uhr

                      Abschied von den Staumeldungen

                      Tschüss, Kamener Kreuz

                      Der Deutschlandfunk streicht die Staumeldungen. Die hatten ihren ganz eigenen Reiz, wirkten zuletzt aber doch anachronistisch.  Antje Lang-Lendorff

                      Kamener Kreuz, ein Autobahnkreuz, im Dunkeln; fotografiert von oben aus der Luft
                      • 4. 7. 2019, 12:36 Uhr

                        Gerichtsurteil Deutsche Umwelthilfe

                        Marktüberwachung ist rechtmäßig

                        Der Bundesgerichtshof sagt: Die Öko-Kontrollen der Automobilwirtschaft durch die Deutsche Umwelthilfe sind rechtens. Ein Mercedes-Händler verliert.  

                        Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Jürgen Resch steht in einem Gerichtssaal neben seinem Verteidiger in Robe. Resch schaut auf seine Armbanduhr.
                        • 19. 6. 2019, 08:23 Uhr

                          Geplatzte Pkw-Maut

                          Wie man richtig diskriminiert

                          Kommentar 

                          von Ingo Arzt 

                          Nach dem Stopp der Maut könnte das Verkehrsministerium aufhören, Ausländer diskriminieren zu wollen. Mit Steuererhöhungen kann man beginnen.  

                          Im Rückspiegel eines Wagens sieht man auf der Autobahn fahrende Autos.
                          • 18. 6. 2019, 10:17 Uhr

                            Urteil des Europäischen Gerichtshofs

                            Pkw-Maut verstößt gegen EU-Recht

                            Im deutschen Gesetz steht die Pkw-Maut längst, kassiert wurde sie bislang aber nicht. Nun hat das oberste EU-Gericht die Maut gestoppt.  

                            Verschiedene Pkw und Transporter fahren unter einer Mautbrücke auf der Autobahn A9 hindurch
                            • 27. 11. 2018, 18:09 Uhr

                              CDU-Vorschlag gegen Parkprobleme

                              Auto sucht den Superschlafplatz

                              Parkplätze sind ein knappes Gut – und viele werden neuen Radwegen weichen müssen. Die CDU schlägt vor, Supermarktparkflächen über Nacht freizugeben.  Claudius Prößer

                              • 4. 9. 2017, 18:11 Uhr

                                Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase

                                Eine große Koalition für den Diesel

                                Der Fonds, der abgasgeplagte Kommunen unterstützen soll, wird auf eine Milliarde Euro aufgestockt. Damit werden Busse umgerüstet.  Malte Kreutzfeldt

                                Demonstranten protestieren gegen die Diesel-Koalition
                                • 28. 6. 2017, 13:33 Uhr

                                  CDU-Anfrage zu Scheibenputzern

                                  Armut kann man nicht wegwischen

                                  Die CDU will vom Senat wissen, was er gegen Scheibenputzer unternimmt, die „gegen“ Autofahrer betteln. Diese Formulierung ist vielsagend.  Antje Lang-Lendorff

                                  • 25. 1. 2017, 11:50 Uhr

                                    Abgabe für Autofahrer

                                    Neuer Anlauf für Pkw-Maut

                                    Deutsche Autofahrer werden unterm Strich nicht be- sondern teils sogar entlastet. Über ausländische Fahrer sollen aber gut 5 Millionen Euro eingenommen werden.  

                                    Autos und LKW fahren unter einer Mautbrücke durch
                                    • 8. 11. 2016, 08:18 Uhr

                                      Autofachmann über Abgasskandal

                                      „Wir brauchen Straßentests“

                                      Autoexperte Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland kritisiert das Versagen der deutschen Politik. Er fordert eine Reform der Zulassungen.  

                                      Auspuff
                                      • 11. 4. 2016, 18:24 Uhr

                                        Reduktion des Ausstoßes von Stickoxiden

                                        Dicke Luft dank blauer Plakette

                                        Koalitionspolitiker lehnen den Vorstoß von Ministerin Hendricks für eine Verschärfung der Umweltzonen ab. der ADAC sieht die Industrie in der Pflicht.  Richard Rother

                                        Auspuffrohr eine Diesel-PKWs
                                        • 29. 10. 2015, 08:09 Uhr

                                          neue EU-Abgastests

                                          Diesel bleibt dreckig und gefährlich

                                          Kommentar 

                                          von Jost Maurin 

                                          PKW dürfen gesetzliche Limits für gesundheitsschädliche Abgase künftig um 110 Prozent überschreiten. Das grenzt an Körperverletzung.  

                                          Ein VW-Dieselfahrzeug im Labor
                                        • weitere >

                                        PKW

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln