• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2023, 18:51 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Habecks künftiger Staatssekretär

    Der Neue kommt aus der Finanzwelt

    Der weithin unbekannte Philipp Nimmermann soll neuer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium werden. Er und Minister Habeck kennen sich bereits.  Bernward Janzing

    Ein Mann mit Glatze lacht in die Kamera
    • 22. 5. 2023, 17:54 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Sinkende Energiekosten

    Die Preiskurve zeigt nach unten

    Im Großhandel sind die Preise für Gas und Strom bereits gesunken. Nun erreicht die Entwicklung auch die privaten Haushalte.  Bernward Janzing

    Stromleitung vor rotem Sonnenaufgang
    • 20. 5. 2023, 16:22 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Solarenergie aus dem eigenen Haushalt

    Balkonkraft? Ja bitte

    Balkonsolarkraftwerke kann man jetzt auch beim Discounter kaufen. Lohnt sich das? Wie funktionieren die? Und was, wenn der Vermieter sich querstellt?  Bernward Janzing

    Balkonkraftwerk an einem Einfamilienhaus
    • 17. 5. 2023, 15:38 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Nord-Süd-Konflikt bei Energiekosten

    Billiger Strom für Söder

    Die Bundesländer im Norden produzieren erneuerbaren Strom und halten das Preismodell für unsolidarisch. Die im Süden sehen das natürlich anders.  Bernward Janzing

    Stromfreileitung neben Windpark
    • 21. 4. 2023, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Wasserstoffprojekt mit vielen Fragezeichen

    RWE will an einem Rheinkraftwerk eine Elektrolyse-Anlage bauen – eine der größten in Deutschland. Ob das aus Sicht des Stromnetzes ein guter Standort ist, bleibt offen  Bernward Janzing

    • 7. 4. 2023, 16:32 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Recherche der Organisation Global 2000

    Dubioser Deal mit Atomstrom

    Der Kohlekonzern Leag soll nie erzeugten Strom des AKW Mochovce gekauft und damit Gewinn gemacht haben – auf Kosten des slowakischen Staats.  Bernward Janzing

    Kühltürme eines AKWs
    • 4. 4. 2023, 11:29 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Abregelung von Biogasanlagen

    Wenn der Wind weht, fackelt Biogas

    Der Ausbau des Stromnetzes in Deutschland hält nicht mit der Energiewende Schritt. Besonders für Betreiber von Biogas-Anlagen hat das Folgen.  Bernward Janzing

    Luftaufnahme einer Biogasanlage
    • 2. 4. 2023, 18:47 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Einigung zum Heizungstausch

    Ein bisschen freizügiger

    Das Gesetz zum Heizungstausch wird leicht entschärft. Doch ab 2024 sollen in Neubauten Öl- und Gasheizungen verboten sein.  Bernward Janzing

    Dicke Kabel auf einer Rolle so hoch wie ein Mensch, daneben Arbeiter und weitere Geräte
    • 20. 3. 2023, 08:21 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Atomausstieg am 15. April

    Schleppendes Ende der AKWs

    Teile der Politik debattieren erneut über eine Zukunft der Atomkraft. Derweil geht den deutschen Anlagen längst die Puste aus.  Bernward Janzing

    Einfamilienhäuser vor Atomkraftwerk
    • 12. 3. 2023, 17:10 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Klage gegen Gesetz zur Strompreisbremse

    Ökostromer ziehen nach Karlsruhe

    Etliche Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche halten das Gesetz für „finanzpolitisch einmalig“ konzipiert – und meinen das nicht positiv.  Bernward Janzing

    Steckdosen mit Steckern
    • 10. 3. 2023, 18:17 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Streit um E-Fuels

    Die Praxis wird es zeigen

    Kommentar 

    von Bernward Janzing 

    Verbrenner verbieten oder E-Fuels subventionieren? Die Antwort auf diesen Pseudo-Streit müsste lauten: Warum soll die Politik das überhaupt regeln?  

    Ein Mann in Schutzkleidung bearbeitet einen Baum im Wald mit einer Kettensäge
    • 10. 3. 2023, 10:08 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Stromsparen in Baden-Württemberg

    Bürger sollen den Markt regeln

    Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW bittet seine Konsumenten darum, zu bestimmten Zeiten Energie zu sparen.  Bernward Janzing

    Socken, lange Unterhosen und eine Hose hängt in der Abenddämmerung an einer Wäscheleine
    • 9. 3. 2023, 09:58 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Vereinsgründer über Bürger-Solarfabrik

    „Anstrengend, aber bereichernd“

    Gerhard Kreutz hat eine baden-württembergische Initiative für eine Zell- und Modulfertigung in Deutschland gegründet. Die Fabrik soll in Bürgerhand sein.  

    Solarmodulen aus der Vogelperspektive fotografiert auf einem großen Feld
    • 25. 2. 2023, 10:23 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Die Erklärung

    Neue Windräder braucht das Land

    Das Wirtschaftsministerium will die Energiewende beschleunigen – und will die Solar- und Windkraftbranche stärker bezuschussen. Ein Überblick.  Bernward Janzing

    Mann in Werkskleidung mit Miniaturwindrad in der Hand
    • 25. 2. 2023, 16:23 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Habecks Energiewendepläne

    Dokument der Hilflosigkeit

    Kommentar 

    von Bernward Janzing 

    Der grüne Wirtschaftsminister will noch mehr Staat bei der Energiewende. Das setzt eine problematische Entwicklung der Vergangenheit fort.  

    Robert Habeck vor Solarfeldern
    • 23. 2. 2023, 16:49 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Europas Kampf um die Solarindustrie

    Knackpunkt sind die Wafer

    Dass der internationale Solarmarkt von chinesischen Unternehmen abhängt, ist ein Problem. Doch was fehlt in Europa, um mithalten zu können?  Bernward Janzing

    2 Männer platzieren solarmodul auf Dach
    • 19. 2. 2023, 12:02 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Schweizer Atomlobby kauft Stimmen

    7,50 Franken pro Unterschrift

    Die Atomlobby in der Schweiz will das AKW-Verbot im Land kippen. Die Stimmen für eine Abstimmung organisiert ein Dienstleister.  Bernward Janzing

    Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt mit Dampf
    • 13. 2. 2023, 18:57 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Gefragter Rohstoff für die Energiewende

    Noch mehr Lithium vom Oberrhein

    Das für die Energiewende wichtige Leichtmetall kann auch in Deutschland abgebaut werden – sogar minimalinvasiv. Vulkan Energy erhöht die Prognose.  Bernward Janzing

    Luftbild des Rheins
    • 12. 2. 2023, 18:02 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Förderung von grüner Fernwärme

    Der „Booster“ blockiert

    Eine neue Förderung des Bundes soll „grüne“ Wärmenetze voranbringen. Doch die verantwortliche Behörde kommt bei den Anträgen nicht hinterher.  Bernward Janzing

    Wärmeregulierer bei der Heizung
    • 27. 1. 2023, 15:42 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Energiequelle mit Potenzial

    Abwärme oft ungenutzt

    Die gestiegenen En­er­gieprei­se rücken Abwärme als Energiequelle ins Blickfeld. Für die effiziente Nutzung fehlen jedoch Daten und Wärmenetze.  Bernward Janzing

    Rotes Licht leuchtet in einem Rechenzentrum
  • weitere >

Bernward Janzing

Autor*in
Bernward Janzing
  • website
  • microblog

Fachjournalist mit Schwerpunkt Energie und Umwelt seit 30 Jahren. Naturwissenschaftler - daher ein Freund sachlicher Analysen.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln