• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Abschaffung der Abgabe für Erneuerbare

    Großes Stromtheater

    Kommentar 

    von Bernward Janzing 

    Die Bundesregierung bejubelt das Ende der EEG-Umlage – und verschweigt dabei, dass die Strompreise im kommenden Jahr massiv ansteigen werden.  

    Mehrere Strommasten stehen hintereinander
    • 7. 4. 2022
    • Öko
    • Netzökonomie

    Strom-Export aus Deutschland

    Erneuerbare für Frankreich

    Deutschland hat im ersten Quartal wieder viel Strom ins Ausland geliefert. Das hat auch mit Problemen in französischen Atomkraftwerken zu tun.  Bernward Janzing

    Zahlreiche Windkraftanlagen stehen auf Feldern
    • 7. 4. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Verträge begünstigen Kriegsstaat

    Russland verdient auch ohne Gas

    Laut den Gasverträgen müsste auch bei einem Embargo Geld nach Russland fließen. Der Kreml profitiert auch von den hohen Preisen.  Bernward Janzing

    Gelbe Rohre einer Verdichterstation
    • 20. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Robert Habeck zu Besuch in Katar

    Eine heikle Einkaufstour

    Der Wirtschaftsminister versucht, neue Energielieferanten zu gewinnen. Für den Grünen ist es eine Gratwanderung zwischen Klimaschutz und Realpolitik.  Bernward Janzing

    Robert Habeck sitzt mit katarischen Politikern auf einer Couch.
    • 21. 2. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Rechtsstreit um Stromkosten

    Gericht kippt hohe Neukundenpreise

    Neukunden müssen in der Grundversorgung nicht mehr zahlen als Bestandskunden, so das Landgericht Frankfurt. Am Ende muss wohl der BGH entscheiden.  Bernward Janzing

    Ausschnittfto eines Stromzählers.
    • 15. 2. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Folgen des Kohleausstiegs

    Die G-Frage

    Bislang entstehen 60 Prozent des emissionsarmen Baustoffs Gips als Nebenprodukt in Kohlekraftwerken. Was füllt die Lücke nach deren Abschalten?  Bernward Janzing

    Bagger auf Arbeitsstraße in einem Steinbruch
    • 6. 2. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    CO2-Preis auf Rekordhöhe

    Fast 100 Euro pro Tonne

    Der CO2-Preis klettert im Emissionshandel auf einen historischen Höchstwert. Analysten gehen davon aus, dass der Anstieg weitergehen wird  Bernward Janzing

    ein Beschäftigter der Salzgitter AG geht an aufgerollten Stahlrollen vorbei
    • 2. 2. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Frühere Abschaffung der EEG-Umlage

    Strommärkte fressen Entlastung auf

    Aus der Grünen-Bundestagsfraktion kommt Widerstand gegen ein vorzeitiges Aus für die EEG-Umlage. Haushalten würde das ohnehin nicht helfen.  Bernward Janzing

    Mann kniet schraubend auf einem flachen Dach mit Solarpanelen
    • 1. 2. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Energiepreiskrise

    Klagewelle gegen Energie-Discounter

    Nach Massenkündigungen von Verträgen wollen sich ehemalige Kunden und ein Grundversorger juristisch wehren. Sie kämpfen mit horrenden Kosten.  Bernward Janzing

    Verlängerungskabel sind nicht miteinander verbunden
    • 27. 1. 2022
    • Öko
    • Konsum

    Zu wenig Gas in den Speichern

    Sorge vor einem kalten Februar

    Russland hat seine Gaslieferungen reduziert, dafür kommen inzwischen große Mengen per Tankschiff. Braucht Deutschland beim Erdgas eine Reserve?  Bernward Janzing

    Ein Gas Tanker auf See im hintergrund eine verschneite Küste
    • 11. 1. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Steigende Preise von Gas und Strom

    Teurer Billigstrom

    Die Energiepreise ziehen kräftig an, viele Versorger stellen sogar die Lieferung ein. Für Verbraucher bedeutet das saftige Aufschläge.  Bernward Janzing

    Beleuchtete Fenster in einer Siedlung
    • 31. 12. 2021
    • politik, S. 10
    • PDF

    der check

    • 22. 12. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Hohe Kosten auf dem Großmarkt

    Stromversorger lehnen Neukunden ab

    Hohe Strompreise im Großhandel machen die Kundenakquise zum Verlustgeschäft. Versorgungsengpässe treiben die Kosten in die Höhe.  Bernward Janzing

    Hinter einem Wald aus Strommasten drehen sich Windräder,
    • 14. 12. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Vereinfachung bei Steuererklärung

    Weniger Bürokratie für Solarstrom

    Betreiber von Photovoltaik-Anlagen unter 10 Kilowatt profitieren von einer Neuerung. Fortan müssen sie keine separate Steuererklärung mehr abgeben.  Bernward Janzing

    Einfamilienhaus mit Solaranlage auf dem roten Dach
    • 13. 12. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Höhere Kosten für Strom

    Ehrlichkeit aus der Steckdose

    Kommentar 

    von Bernward Janzing 

    Viele klagen über die steigenden Strompreise. Doch dass sie steigen, ist nur richtig – angesichts der Stromverknappung durch den Kohleausstieg.  

    Stecker und Steckdose
    • 12. 12. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Strom wird immer teurer

    Fast Fantasiepreise an der Börse

    An den Börsen ist Elektroenergie derzeit viermal so teuer wie normal. Gründe gibt es viele, einige davon sind durchaus politisch gewollt.  Bernward Janzing

    5 Windräder und ein halbaufgebautes weiteres auf Wiese vor dramatischem Himmel
    • 7. 12. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Handel mit dem Energieträger

    Mit Wasserstoff an die Börse

    Energiewende an der Börse: Der Leipziger Handelsplatz arbeitet an einem Preisindex, der ab 2022 Transaktionen mit Wasserstoff abbilden soll.  Bernward Janzing

    Eine Anlage mit einem großem Tank.
    • 3. 11. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Wilhelm Knobloch ist tot

    Atomkraftgegner der ersten Stunde

    Seit den 1950er Jahren waren er gegen die Kernforschung aktiv. Nun ist der Karlsruher Förster Wilhelm Knobloch im Alter von 97 Jahren gestorben.  Bernward Janzing

    Knobloch neben einer Vase mit Sonnenblume
    • 2. 11. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Bau von Erneuerbaren in Deutschland

    Windkraft legt zu

    In Deutschland werden wieder mehr Windkraftanlagen gebaut. Wichtige Hemmnisse aber bleiben, zum Beispiel zu wenige Flächen und Artenschutz.  Bernward Janzing

    Industriekletterer arbeiten an einem Windrad
    • 21. 10. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Debatte um Atomenergie

    Zu teuer, zu unflexibel

    Kommentar 

    von Bernward Janzing 

    Atomkraftwerke als Helfer in der Klimanot? Das würde sich für die Betreiber nicht rechnen – und den erneuerbaren Energien nicht helfen.  

    Ein Modell eines Atomkraftwerks
  • weitere >

Bernward Janzing

Autor*in
Bernward Janzing
  • website
  • microblog

Fachjournalist mit Schwerpunkt Energie und Umwelt seit 30 Jahren. Naturwissenschaftler - daher ein Freund sachlicher Analysen.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln