• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2023, 15:12 Uhr

      Umstrittenes Heizungstauschgesetz

      Habeck will nachbessern

      Der grüne Wirtschaftsminister kündigt Änderungen im umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes an. Der Start könnte zeitlich gestaffelt werden.  

      Robert Habeck mit erhobenen Händen
      • 25. 5. 2023, 10:59 Uhr

        Industrielobbyist über Heizungsgesetz

        „Es geht nicht um Ideologie“

        Der Lobbyverband der Elektroindustrie unterstützt Habecks Heizungsgesetz. Warum und worauf es ankommt, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Weber.  

        Ein Wärmepumpensystem
        • 20. 5. 2023, 16:22 Uhr

          Solarenergie aus dem eigenen Haushalt

          Balkonkraft? Ja bitte

          Balkonsolarkraftwerke kann man jetzt auch beim Discounter kaufen. Lohnt sich das? Wie funktionieren die? Und was, wenn der Vermieter sich querstellt?  Bernward Janzing

          Balkonkraftwerk an einem Einfamilienhaus
          • 17. 5. 2023, 15:38 Uhr

            Nord-Süd-Konflikt bei Energiekosten

            Billiger Strom für Söder

            Die Bundesländer im Norden produzieren erneuerbaren Strom und halten das Preismodell für unsolidarisch. Die im Süden sehen das natürlich anders.  Bernward Janzing

            Stromfreileitung neben Windpark
            • 9. 5. 2023, 18:55 Uhr

              Investitionen in Erneuerbare in Kenia

              Andere Seite des Vorzeigeprojekts

              Bundeskanzler Scholz lobt Kenia als Klimavorreiter. Die Zivilgesellschaft berichtet jedoch auch über Menschenrechtsverletzungen bei den Projekten.  Leila van Rinsum

              Olaf Scholz blickt über ein Tal
              • 9. 5. 2023, 15:00 Uhr

                Atomkraft in Frankreich

                Fiasko in Frankreich

                Gastkommentar 

                von Jayrôme C. Robinet 

                Kernspaltung war beim Nachbarn mal ein Zeichen für Forschergeist. Heute steht die Regierung vor großen Problemen, ist aber unbeirrt.  

                Die Kühltürme eine Atomkraftwerks im Nebel
                • 2. 5. 2023, 13:49 Uhr

                  Entgegnung auf Vorwürfe an SPD-Politik

                  Sozialdemokratisches Klima

                  Gastkommentar 

                  von Nina Scheer 

                  und Matthias Miersch 

                  Die SPD blockiert eben nicht den Klimaschutz. Sie will aber die Akzeptanz dafür nicht gefährden und denkt deshalb Soziales und Energiewende zusammen.  

                  Drei Windräder auf flachem Land
                  • 26. 4. 2023, 11:22 Uhr

                    Energieversorgung in Südostasien

                    Boom der Erneuerbaren

                    Kohle und Gas dominieren die Energieversorgung in Singapur, Indonesien, Thailand und Vietnam. Doch das ändert sich gerade drastisch.  Christian Mihatsch

                    Aufbau einer Soalranlage in Vietnam
                    • 12. 4. 2023, 14:06 Uhr

                      AKW-Abschaltungen in Deutschland

                      FDP sieht „dramatischen Irrtum“

                      FDP-Parteivize Kubicki warnt vor dem Aus der letzten Atomkraftwerke in Deutschland. Greenpeace dagegen sieht darin einen „Booster“ für die Erneuerbare​n.  

                      Atomkraftwerk mit Abendhimmel
                      • 10. 4. 2023, 15:01 Uhr

                        Ausbau der Windkraft in Deutschland

                        Ende der Flaute in Sicht

                        Im ersten Quartal 2023 sind bundesweit mehr Windräder ans Netz gegangen als im Vorjahreszeitraum. Im Süden herrscht aber nahezu Stillstand.  

                        Ein Windrad hinter Bäumen in Hannover
                        • 10. 4. 2023, 09:08 Uhr

                          Wärmeenergie aus Flusswasser

                          Mannheims Riesenpumpe

                          Im Herbst geht Deutschlands größte Flusswärmepumpe in Betrieb. Die Nischentechnologie könnte ein wichtiger Bestandteil der Energiewende werden.  Enno Schöningh

                          Ein Bauarbeiter mit Warnweste steht vor einem Bauteil der Flusswärmepumpe, das auf einem LKW in einer Lagerhalle liegt.
                          • 30. 3. 2023, 16:39 Uhr

                            Brüssel will mehr erneuerbare Energien

                            EU erhöht die Ausbauziele massiv

                            Bis 2030 sollen die Mitgliedsstaaten 42,5 Prozent ihrer Energie aus regenerativen Quellen beziehen. Der Ausbaubedarf ist sehr unterschiedlich.  Anja Krüger

                            Von einem Berliner Windrad in Pankow sieht man den Windpark Lindenberg
                            • 30. 3. 2023, 09:04 Uhr

                              Einigung auf ehrgeizigere Ziele

                              EU will mehr erneuerbare Energien

                              42,5 Prozent des Energieverbrauchs in der EU müssen bis 2030 aus erneuerbaren Quellen kommen. Darauf haben sich EU-Staaten und Parlament verständigt.  

                              Ein Windrad spiegelt sich in einer Solaranlage eines Solarparks.
                              • 29. 3. 2023, 12:12 Uhr

                                Erneuerbare Energie

                                Energie für mehr Sicherheit

                                Das Außenministerium hat zu einer Konferenz für die internationale Energiewende eingeladen. Die braucht mehr Tempo und mehr Geld.  Bernhard Pötter

                                Annalena Baerbock an einem Rednerpult: Sie spricht lächelnd und hebt den Arm zu einer einladenden Geste.
                                • 28. 3. 2023, 17:24 Uhr

                                  Besuch von Kenias Präsident in Berlin

                                  Europas Energiehunger

                                  Kommentar 

                                  von Leila van Rinsum 

                                  Der kenianische Präsident ist ein gefragter Staatsgast in Berlin und Brüssel. Europa lechzt nach grüner Energie – demokratische Werte zählen weniger.  

                                  Bundespräsident Steinmeier und der kanianische Präsident Williamc Ruto gehen an Soldaten vorbei, die Spalier stehen
                                  • 24. 3. 2023, 03:00 Uhr

                                    Energiewende in Schleswig-Holstein

                                    Gericht kippt Kieler Windkraftpläne

                                    Unsicherheit beim Windkraft-Ausbau in Schleswig-Holstein: Verwaltungsrichter erklären Regionalplan wegen Verwaltungspanne für ungültig.  Gernot Knödler

                                    Windräder hinter Nebelstreifen
                                    • 12. 3. 2023, 18:45 Uhr

                                      Wissing blockiert Aus von Verbrennern

                                      E-Fuels könnten Big Oil retten

                                      Die FDP kämpft gegen das Aus für Verbrennermotoren und für den Einsatz von synthetischen Kraftstoffen. Wer dafür lobbyiert – und wer davon profitiert.  Susanne Schwarz

                                      Verkehrsminister Volker Wissing steht mit Anzug am Pult vor einer grünen Wand
                                      • 10. 3. 2023, 18:17 Uhr

                                        Streit um E-Fuels

                                        Die Praxis wird es zeigen

                                        Kommentar 

                                        von Bernward Janzing 

                                        Verbrenner verbieten oder E-Fuels subventionieren? Die Antwort auf diesen Pseudo-Streit müsste lauten: Warum soll die Politik das überhaupt regeln?  

                                        Ein Mann in Schutzkleidung bearbeitet einen Baum im Wald mit einer Kettensäge
                                        • 25. 2. 2023, 16:23 Uhr

                                          Habecks Energiewendepläne

                                          Dokument der Hilflosigkeit

                                          Kommentar 

                                          von Bernward Janzing 

                                          Der grüne Wirtschaftsminister will noch mehr Staat bei der Energiewende. Das setzt eine problematische Entwicklung der Vergangenheit fort.  

                                          Robert Habeck vor Solarfeldern
                                        • weitere >

                                        Erneuerbare Energien

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln