Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Sonnenhaus
[Re]: eine brandgefährliche Aktion aus Bayern. Das könnte noch sehr gefährlich werden für den Makus, wenn weiterhin Nervensägen als Terroristen verfolgt werden. Wenn da bald der erste Staatsanwalt die Nerven verliert fallen die Landtagswahlen vielleicht doch noch aus, oder Hubsi wird endlich der König und zieht nach Füssen in sein Schloss ein.
zum BeitragSonnenhaus
Balkonkraftwerk:
zum BeitragWer nicht auf seine WEG warten will, bis alle die notwendige Kohle zusammen haben, wobei spätestens 2035 Schluss damit sein soll, der läßt sich seine Heizkörper vom Heinzi seines Vertrauens vom System in der Wohnung abtrennen und schließt eine LW-Pumpe auf dem Balkon an. Wenn es zu laut werden sollte das Balkongeländer mit Absorberschlauch umwickeln, dann braucht es auch keinen Ventilator mehr.
Geht aber nur bei Wohnungen bis 85 m², diese Größe reicht aber eh. Wer mehr braucht soll auch mehr zahlen für den "Stoff".
Sonnenhaus
[Re]: JA, die Hersteller verstehen schon lange keinen Spass mehr. Die Preise wurden passend noch vor der Verabschiedung des Gesetzes erhöht, damit genug für die Hersteller rüberkommt, von der Förderung, die Hr. Lindner am Ende des Tages (Dunkelflaute?!) dann doch noch locker machen muss - wetten!
zum BeitragAndernfalls gibt`s Ärger mit seinen Freunden von der Industrie. Lindner hat vermutlich nur angst das die Fördergelder, äh Spenden zukünftig bei den Grünen ankommen und für die FDP nicht mehr so viel drin ist. Schließlich ist Lindner immer gegen das Auskesseln gegen Wärmepumpen und macht sich stark für Retortenheizöl, das besondere Brennerdüsen benötigt die es noch nichteinmal zu kaufen gibt. Und was ist schon an einer BRennerdüse verdient, wenn wir richtig große Wärmepumpen verkaufen können. Nicht kleckern Hr. Lindner. Vor fünf Jahren waren Luft-Wärmepumpen beim Austausch nicht teurer als Gas- oder Heizölkessel. Jetzt aber, wo doch die Nachfrage verpflichtend wird, geht der Preis rauf. Der Markt und die Industrie werden es richten, Hr. Lindner. Wir sollten eben alles dem Markt überlassen. Wer auch heute noch zum gleichen Preis wie früher eine LW-Pumpe haben will kauft eben in China (über Direktbezug; ebay) ein. Das ist zwar standortschädlich spart aber kurzfristig Steuern, da die Förderung geringer ausfällt. In zwei Jahren werden die Hersteller eh im Ausland herstellen oder die Herstellung verkaufen; siehe Viessmann, Vaillant.
Sonnenhaus
[Re]: Millionen Ameisen können nicht Irren? Wenn wir den Weg gehen unsere 2% auf Null zu bekommen, werden andere diesen Weg ebenso gehen. Gleichfalls erhalten wir damit unsere Wirtschaftskraft.
zum BeitragEinige Ihrer Beispiele sind gerade keine Lösungsorientierte, im Gegenteil das Vokabular der üblichen Internet-trolle der fossilen Community.
Sonnenhaus
Warum wird hinsichtlich der unzureichenden Gesetzesarbeit diese an Habeck und nicht auch an der Baumininsterin festgemacht. Warum schwenkt an diesem Punkt der Scheinwerfer immer gleich zum Kanzler rüber, obwohl doch auch die SPD in Person von Fr. Geywitz den Stift geführt hat. Warum haben die Grünen in der ganzen Diskussion über den Heizungskeller nicht darauf hingewiesen. Dann wäre mehr von der SPD zu hören gewesen. Oder wollten die Medien die SPD nicht zu sehr mit dem Scheinwerfer blenden?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Ganz nach dem FDP Motte, " besser nicht regieren, als falsch regieren"
zum BeitragDiesem kommt die FDP aktuell mal wieder am besten nach!
Da hatte Merkl echt Glück, das Lindner damals zu impulsiv entschieden hat, sonst hätten wir dieses Trauerspiel schon vor Jahren erleben dürfen.
Sonnenhaus
[Re]: Richtig. Wenn die Ampel gelb leuchtet und die Distanz über den Abgrund nicht zu lang erscheint, sollte mit mehr Drehzahl über die politische abgrundtiefe Schlucht rübergeschantzt werden. Das haben die Grünen versäumt. Oder lag es an den Sozis die mit im Elektrofahrzeug sassen und wegen der hohen Geschwindigkeit Angst hatten das die Mittellosen Fußgänger und Radfahrer mal wieder abgehängt werden. Deshalb überlassen die Sozen auch der FDP das Langsamfahrzeichen "Gelb", damit bei Rot nicht alles komplett zu stehen kommt. Ist wohl auch besser so. Doch nun ist das E-Fahrzeug im Graben gelandet und muss nun aus dem Dreck wieder rausgezogen werden. Letztlich fehlte der Hinweis für die Radfahrer und Fußgänger die Brücke daneben zu nehmen, wo keine Ampel steht und mit etwas Zeitverzögerung diese auch auf das rettende Ufer kommen können. Dann wäre der schnelle Sprint und Flug über die Schlucht wohl gelungen. Ein Graichen kann eben nicht alles berücksichtigen - daher ein Abgang und weiterarbeiten im Hintergrund besser ist.
zum BeitragSonnenhaus
"Wir müssen parteiisch sein für die Menschenrechte, aber nicht für eine Seite." Wie weise doch dieser Satz ist.
zum BeitragDiese Sichtweise gilt für uns alle, welcher Hautfarbe, welcher Herkunft, denn wir sind alle nur Menschen.
Warum wurden die schrecklichen antisemitischen Kunstbeiträge auf der documenta nicht für eine Auseinandersetzung genutzt, anstatt diese "Kunst" einfach zu verbieten. Auseinandersetzung, Diskussion und miteinander davon, darüber, damit zu sprechen ist der einzige Weg von uns Menschen miteinander auszukommen und sich mit der Vergangenheit, dem Jetzt und der Zukunft auseinander zu setzen. Daher warten wir alle gespannt nach der Auszeit auf einen Beitrag von Claudia Roth, der hoffentlich das Thema zur Diskussion stellt, für eine gesunde Auseinandersetzung im Sinne der Menschenrechte.
Sonnenhaus
[Re]: Trifft es sehr gut!
„Wir erleben in allen politischen Fragen, dass sie sich nicht einigen können, das ist mittlerweile eine Standortgefahr für Deutschland“, sagt Spahn.
zum BeitragDabei hat Spahn und seine ParteikollegInnen die letzten Jahrzehnte alles dafür getan unseren Wirtschaftsstandort durch eigenes Wirken nicht nur zu gefährden sondern zu zerstören. Die derzeitigen Energieprobleme sind das Ergebnis der diletantischsten politischen, aber innigsten Fehlentscheidungen des 21-igsten Jahrhunderts von CSU/CDU und SPD.
Sonnenhaus
Solidarität der LG - jetzt erst recht!
zum BeitragSonnenhaus
Sie tun alles dafür den Ist-Zustand zu bewahren. Selbst die Rechtsstaatlichkeit wird geopfert.
zum BeitragAlle Wahlversprechen sind damit offenbart, als das was sie sind - Lügen!
Sonnenhaus
[Re]: Die Chance liegt weniger in der Kostenübernahme aus Dienstverträgen des Verfassungsschutzes, vielmehr an bald verübten kriminellen Taten durch den Verfassungsschutz, die der LG zugesprochen werden; die Nachweise hierfür werden übers Wochenende in Pullach gefertigt und am Dienstag auf der Pressekonferenz veröffentlicht? Diese Performance ist dann komplett steuerfinanziert, die bisherigen Spendenflüsse können somit abgelöst werden und für notwendige Zahlungen zur juristischen Unterstützung der Betroffenen fliesen oder Investitionen in die Wärmewende und Sozialwende erfolgen.
zum BeitragSolange Hr. Lindner Geld zur Verfügung stellt, solche staatlichen kriminelle Aktionen zu bezahlen, sollten wir unser Geld demokratisch wirken lassen und direkten Aktionen zur Verfügung stellen. Da lässt sich bei richtiger Wahl selbst noch ein Euro hinzuverdienen! Lassen wir uns doch von diesen Politikern nicht unsere Demokratie und Zukunft zerstören.
Sonnenhaus
[Re]: Ich empfinde den Auftrag der bayerischen Staatsanwaltschaft nicht nur als verantwortungslos und gefährlich, sondern als massiven kriminellen Eingriff in unser demokratisch legitimiertes Rechtssystem, als eine bewusst gezielte falsche Auslegung und Anwendung des §129 StGB, unter Hinnahme einer mittelfristigen Zerstörung der demokratische Verhältnisse in unserem Land. Die Unterwanderung der Polizei durch rechte Kräfte deren Netzwerk bewusst nicht zerstört wird, ist ein klares Indiz hierfür. Warum werden rechte Internetseiten nicht abgeschaltet? Warum werden rechte Netzwerke nicht durchsucht und deren finanzielle Quellen ermittelt und die aufzufindenden Finanzen nicht beschlagnahmt? Warum werden Lobbyverbände mit nachweislichen Spenden an Politiker nicht durchsucht, auf den Anfangsverdacht der Bestechung von Amtsträgern? In diesem Zusammenhang wird von den Parteien selbst schon bei kleinsten Versuchen zu mehr politischer Transparenz mit massiven politischen Blockaden vorgegangen. Die CSU holt sich hierzu gerne die Expertise aus Ungarn. War dieses Vorgehen auch ein billiger Tipp von Orban?
zum BeitragSonnenhaus
"„Die Letzte Generation stellt eine kriminelle Vereinigung gemäß § 129 StGB dar!“ Ganz so, als könnten Polizeibehörden oder die Oberstaatsanwaltschaft darüber entscheiden und nicht Gerichte."
zum BeitragSolche politischen Statements der Exekutive traut sich die Polizeibehörde nur, da es erprobt zum Thema Rechtsterrorismus, keine dienstlichen Folgen hatte und haben wird.
Sonnenhaus
Eine klassische politische Kriminalisierung aus den Kreisen der CSU. Die Amigos aus Monaco an der Isar wissen doch am besten wie es geht. Daher auch die Staatsanwaltschaft München aktiv wurde. Vielleicht wird noch eine "Dienstanweisung" durchgestochen.
zum BeitragDie wahre kriminelle Vereinigung besteht derzeit aus mehreren Aktionsgruppen von CSU/CDU, über FDP, SPD und den vielen kleinen Splittergruppen im politischen Geschehen unseres Landes. Denn all diese kriminellen Vereinigungen begehen wissentlich und organisiert eine Straftat gegen unsere Verfassung. Zuletzt höchstrichterlich bestätigt durch das Verfassungsgericht.
Welcher Staatsanwalt traut sich und veranlasst die erste Durchsuchung in den Parteizentralen, auf der Suche nach Spendengeldern der Lobbyisten, zur Umgehung des Urteils des Verfassungsgerichtes? Wann findet die erste Hausdurchsuchung beim Axel Springer Verlag statt, um die Verbindungen zum Erdgas- und Ölkartell offen zu legen. Wann wird Gerhard Schröder (SPD) ein Angebot unterbreitet als Generalzeuge den Untersuchungen der Kripo beizustehen?
Wo bleibt die Hausdurchsuchung bei der FDP, um den Verbindungen zu Porsche auf die Spur zu kommen, und der kriminellen Vereinigung mit aktivsten Beiträgen zur Klimakatastophe Einhalt zu gebieten?
Vermutlich dauert es in diesen Fällen wieder viele Jahre mit wenig Ergebnissen, vielen Todesfällen und materiellen Schäden wie im Fall des NSU. Denn unsere staatliche Verwaltung ist nicht nur auf dem rechten Auge blind, sondern zerstört ihre eigene demokratische Zukunft, indem sie ihre Kinder, ihren Nachwuchs unnötig kriminalisiert. Liegt es am Überhang der viel zu vielen Rechtsanwälten in der Politik beruflich tätigen?
Sonnenhaus
"Die Gleichzeitigkeit, dass rechte Polizist_innen über Jahre im Amt bleiben, während eine Antirassistin ihren Job wegen eines Tweets verliert, ist ein Armutszeugnis für die Sicherheitsbehörden."
Aber das ist doch nur Konsequentes Verhalten aus der Sicht von rechter Ideologie ("des rechten Drecks").
Somit machen sich die Führungskräfte zu Gleichgesinnten der rechten Polizisten in ihren Reihen.
Auch klar dass die Politik und die öffentliche Verwaltung jeglichen Punkt sucht, an dem sie das Thema drehen kann, um aus der Situation heraus zu kommen. Der öffentliche Dienst ist bekannt dafür, abweichende Meinungen innerhalb des Systems mit hierarchischen Strategien zu unterdrücken und auszuschalten. Daher ist der Lauf der Dinge nicht verwunderlich, war so zu erwarten.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Diese Frage stellt sich gleichfalls für alle in der Stadt geparkten Fahrzeuge auch. Diese bringen nicht einmal während ihrer Standzeit einen energetischen Gewinn und stehen noch dazu im Weg für Spiel und Spass für die Bewohner der Stadt. Weniger Fahrzeuge und mehr PV in der Stadt bei gleichzeitiger grüner Nutzung der freiwerdenden Fläche macht unsere Städte lebenswerter und kühler.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Nein, Sie müssen keinen Handelsriesen unterstützen. Im Gegenteil. Fern ab des Handelsriesen erhalten Sie Module mit bis zu 700 Wp und passende Wechselrichter, damit Sie damit dann auch Ihre Großverbraucher zumindest Mittags und südausgerichtet betreiben können.
zum BeitragWaschmaschine und Geschirrspüler sind dabei bereits am Warmwasser anschlossen.
Sonnenhaus
[Re]: Wenn ein netzunabhängiger Wechselrichter verwendet wird, klappt das auch. Auch sollten Sie sich dazu eine manuelle (günstiger als automatisch) Freischaltung vom Netz einbauen, dann sind die Netzbetreiber auch sicher bei der Arbeit.
zum BeitragAber Netzausfall in unseren Netzen? Bislang die letzten Jahrzehnte nicht erlebt. Bei den Restriktionen der Netzbetreiber in unserem Lande auch nicht zu befürchten.
Sonnenhaus
[Re]: Ob die "großen" Verbraucher in der Wohnung aussen vor sind, hängt vom Stromkreis ab, an dem die Balkonanlage hängt. Wenn das korerkt angeschlossen wird, und die Balkonanlage nicht auf die lächerlichen 600 W nach den "hohen" Weihen der VDI begrenzt wird und z.B. mehrere Module mit je 700 W für jeden Stromkreis zur Anwendung kommt, spart sich das Ganze gesichert in spätestens 6 Jahren. Beim Anschluß der Module an die Stromkreise ist die Kurzschlußfestigkeit der vorhandenen Stromleitung zu beachten. Dann wird auch nix warm oder brennt durch. Dazu einfach mal einen guten Elektriker fragen, dann ist eine maximale Ausbeute mit minimalem Aufwand möglich, und schon ist es kein ökonomischer Unsinn mehr, was viele existierende Anlagen täglich bestätigen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Wegen der Scheußlichkeit könnten Sie auch von den günstigen Anbietern zu CIS Zellenmodulen ausweichen. Die haben zwar nicht so viel Leistung, können aber in unterschiedlichen Farben geliefert werden.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Der Autor erwähnt den Spassfaktor der dabei sein kann, wenn jemand Geschick mitbringt. So lässt sich im Bereich Speicher Geld sparen, wenn für den wenigen Überschussstrom einfache Bleibatterien eine "zweite Nutzungschance" bekommen. Diese sind oft sehr günstig zu bekommen, und ermöglichen bei entsprechender Ausbaugröße schon mal die Lichtversorgung über Nacht.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Da kann ich Ihnen leider nur zustimmen, denn der 1,5°-Kippunkt ist nicht mehr zu halten. Der Showdown beginnt und wir können nur hoffen, das einige unserer Nachkommen mit viel Glück und bei ausreichender Dezimierung der Menschheit und damit einer erzwungenen CO²-Reduktion, mit unserer Erde einen Neuanfang erleben werden.
zum BeitragDas einzig gerechte an der Klimakatastophe ist, dass es uns alle, also auch die noch so Reichen erwischen wird. Alles eine Frage der Zeit.
Sonnenhaus
[Re]: Oder der Tochter Tandlers?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: So manches mal auch ein Hort von Information und Anregung?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Solange die Staatsanwaltschaft bei den unzulässigen (trotz vorangehender Provokation) und gewalttätigen Eingriffen in den Strassenverkehr nicht tätig wird, wird die Gewaltwelle noch größer werden.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: seit Jahrzehnten weigerten sich CSU-Politker aus Bayern, die Verkehrsminister waren eine bessere Zukunft, z.B. durch verpflichtende Sichthilfen zu schaffen. Solch eine Situation hatten wir bei der Gurtanlegepflicht schon einmal, mit gleichem anfänglichem Verhalten der Politik.
zum BeitragVermutlich reicht die Sterberate noch nicht aus, damit unsere Bürgervertretung aktiv eingreift und nicht mehr den Lobbyisten nachläuft.
Sonnenhaus
[Re]: Dabei ist gerade das Bahnpersonal genau die falsche Adresse, denn die wollen nicht Ihren Job verlieren und vollziehen nur was die letzten drei CSU-Verkehrsminister zusammen mit der Geschäftsleitung verbrochen haben.
zum BeitragIch hege mittlerweile keinen Frust mehr gegenüber der Bahn, da diese schon lange nicht mehr ohne Verspätung fährt. Ich bin grundsätzlich eine Stunde früher zum Abfahrtstermin am Bahnhof, damit ich alle Möglichkeiten habe zu reagieren. Mein Resümee: So ist das eben, wenn die Mehrheit der wählenden Gesellschaft die Geschäftsführung CSU-Politikern überlässt.
Sonnenhaus
[Re]: Ist das dann so ähnlich, wie wenn immer wieder in der gleichen Gegend die Schlammlawine abgeht, oder im Gardasee das Wasser knapp wird und wenig später im gleichen Land die Fluten kommen. Da ist es dann auch verständlich das die Menschen der Hut hoch geht, denn Sie wissen das wäre verhinderbar gewesen, nur die Politik hat wiedermal die falschen Weichen gestellt, aus Angst nicht wieder gewählt zu werden. nun werden sie auch nicht wiedergewählt, weil das Geld ausgegangen ist, um den Klimaopfern bei der Schadensbehebung zu helfen. Eine Steuererhöhung trauen sie sich nun auch nicht mehr zu entscheiden, da immer mehr Bürger von Klimaschäden betroffen sind und bereits an ihr erspartes ran gehen.
zum BeitragDa kann man/frau die Wut schon verstehen und auch das letzte Wahlverhalten mit dem Stimmenzuwachs bei der AfD, da diese den Menschen Unterstützung verspricht und den menschengemachten Klimawandel leugnet.
Sonnenhaus
Welch eine Show. Ist doch schon festgeschrieben, dass bis 2030 Erdgasbetriebene Kessel die einen Aufkleber "H²-ready" haben, betrieben werden dürfen, obwohl es bis dahin kein Wasserstoff für Heizungsanlagen geben wird. Weder eine Nutzung der Gasleitungen, noch die H²-Mengen aus regenerativen Quellen werden bis zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein. Die Industrie hat eine Zusage, als Erste bei der Verteilung von unzureichenden Wasserstoffmengen zu sein. Also keine Panik liebe Leute. Lasst Euch einfach bis 2030 weiterhin Euren technologiehistorischen Erdgaskessel einbauen, der gesetzliche Betrieb ist bis 2030 gesichert. Eine Umstellung wird ab 2030, bzw. 2035 nicht möglich sein, da die Umstellung bis zu diesem Zeitpunkt nicht möglich ist. Damit gibt es keinen Zwang zum Austausch von Gaskessel, auch nach 2035 nicht.
zum BeitragDamit es dann noch etwas langsamer startet zieht die FDP den von ihr verhandelten früheren Start bereits im Jahr 2024 zurück, und will ihn erst 2025 haben. Da hat die Gaswirtschaft wohl nochmal nachgelegt - und Hr. Lindner pariert.
Also alle die sich jetzt noch eine billige alte Erdgasheizung kaufen wollen- tut es, niemand wird es an Eurem Haus erkennen, das ihr den Kessel bereits im Jahr 2023 erneuert habt und sogar so schlau ward, das von der FDP einverhandelte Kleingedruckte der FDP zu lesen und zu befolgen und damit etwas Geld gespart zu haben - auf Kosten eines auch dadurch nicht mehr haltbaren 1,5° Zieles. Aber wenn die Gasindustrie und die Stadtwerke sich schon nicht daran halten, warum soll das denn dann der Endverbraucher tun.
Wir alle können doch am abgeschwemmten Rand der nächsten Flutkatastrophe sagen, wir hatten da beim neuen Wärmegesetz nicht mehr durchgeblickt und sind dann um Fehler zu vermeiden Technologieoffen der Empfehlung der FDP in unsere Zukunft gefolgt. Wer konnte schon wissen, das die FDP nicht nur gute Kontakte in die Verbrennungsmotorenbranche und die B-Zeitung hat - also sehr gute Berater hat.
Sonnenhaus
[Re]: und Sie haben freundlicherweise übersehen, das Gasleitungen nur mit höchsten Aufwand für den Transport von H2 umgerüstet werden können. Heizkessel und deren Brenner ebenfalls eine wesentlich veränderte Brennertechnik benötigen. Wie das in einem H2 ready Gaskessel funktionieren soll konnte mir noch keiner der bekannten Hersteller sagen.
zum BeitragIst eben alles nur Erdgaslobbyismus. So wie aktuell auch die Beiträge der B-Zeitung mit den Sensationsmeldungen über regenerative Anlagenkonzepte die gefährlich seien, oder zu teuer. Gerade bei der B-Zeitung kann jeder zwischen den Zeilen erfahren, welcher Lobbyverein zuletzt seine Werbeanzeigen auf ganzseitige Artikel umtexten lässt und scheinbar gutes Geld dafür bezahlt.
Sonnenhaus
1 Mio. Euro Strafe ist für Hrn. Stadler Portogeld. Vermutlich bezahlt er diese Straffe allein mit erhaltenen Bonizahlungen. So betrachtet ist das keine Strafe, sondern eine Entschuldigung der Justiz gegenüber Hr. Stadler, dass das Verfahren so lange gedauert hat und nicht schon viel früher der Deal vorgeschlagen wurde.
zum BeitragUnd da regen sich die Menschen auf wenn jemand die LG finanziell unterstützen will, bei der Finanzierung der Strafen. Gerichte tun das in sehr ähnlicher Weise. Ein Armutszeugnis unserer Justiz.
Sonnenhaus
Nix neues. die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.
zum BeitragHäufig gelingen die gerichtlichen Deals besser, sodass fast niemand mitbekommt, das nicht Recht gesprochen wurde, sondern windige Verhandlungen geführt wurden. Heisst ja auch Gerichts-Verhandlung!
Sonnenhaus
[Re]: da spielte wohl die realitätsferne Angst eine Rolle, alle würden sich Holzheizungen bauen, weil die Wärmepumpe zu kompliziert, oder nicht zu haben wäre, oder so. Wenn zu viele Holzheizungen, vor allem in der Stadt gebaut werden, dann "riecht" es wieder, möglicherweise so wie damals in der DDR mit dem Braunkohleabbrand. Also besser die Holzheizung madig machen, oder verbieten. Die Staatssekretäre haben da in der Vergangenheit schon so manchen Wahnsinn erfunden, zum Ärgernis des Wahlvolkes. Sind eben alles Beamte, soll heißen, keine Angst die tun doch nichts.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: aber bitte den Diebstahltracker nicht vergessen, oder eine mobilnetzgestützte-kamera aufstellen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Na, jetzt aber.
zum BeitragDie Speichertechnologie wird demnächst aus USA zu uns rüberkommen und Quertiere mit Strom versorgen wenn Ihre Dunkelflaute auftritt. In den UISA stehen schon einige - vielleicht haben wir das auch mal wieder was verpasst, wie beim e-Fahrzeug, etc.
Windturbinen auf dem Einfamilienhausdach sind auch verfügbar, allerdings nicht für die Verwendung im Gebäude, wie sie schrieben. Da bräuchten Sie auch noch einen Fön damit sich dabei etwas bewegt.
Also bitte konstruktive Beiträge. Sinnlose selbsterfundene Technikkonzepte aufzuzählen bringt uns doch nichts. Nicht einmal den Forschern und Entwicklern. Damit stehlen wir ihnen nur die Zeit.
Sonnenhaus
[Re]: um das fünffache sinken! Also geht dann als Beispiel nur der Einsatz einer Grundwasserwärmepumpe mit einer Effizienz von 1:6. Das schafft keine Luftwasserwärmepumpe mit Heizkörpern. Also ran an die Heizung.
zum BeitragDamit auf der Stromseite ebenfalls in diesem was passiert muß PV auf`s Dach oder in den Garten, etc. Balkon allein bringt das nicht. Da müssen dann schon 30 m² Modulfläche her. Oder gemischt mit Kleinwindturbine auf dem Dach, damit auch die dunkle Zeit was liefert.
Sonnenhaus
[Re]: Und welches Argument fällt Ihnen da noch so ein, um zu einer aktiven Teilnahme an der Energiewende zu kommen?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: wohl nur solange bis das nächste Hochwasser die Brücke weggerissen hat über die sie jeden morgen zur Arbeit fahren. Doch dann hilft ihnen kein Polizeieinsatz und auch keine Aufregung mehr über den stattfindenden Klimawandel. Dann heißt es eine riesen Umweg fahren oder ein anderes Verkehrsmittel zu wählen, oder umzuziehen. Ein Umdenken wird erst einsetzen wenn die Umstände unumkehrbar und nicht mehr vermeidbar sind. Die Natur wird es richten. Nur zu welchen Kosten. Schade eigentlich, um das viele Geld.
zum BeitragSonnenhaus
Stoppt LNG auf Rügen in Gänze. Das Zeug braucht niemand. Hier wird auf Druck der Industrie Überkapazität geschaffen und dabei sinnlos unsere Heimat und Natur zerstört.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Faeser und Seehofer;
Unterstützer von Unrechtstaaten sollen / müssen abgeschoben werden, oder wie war das gleich wieder?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: "Auch Erdogan will die Zahl der syrischen Flüchtlinge mindern, dies aber mit humanitären Mitteln. Z.B. soll in der Heimat der Flüchtlinge zuerst Sicherheit und Infrastruktur aufgebaut werden."
zum BeitragWo hat der denn das gesagt?
Die hohe Flüchtlingszahl ist auch Erdogan ein Dorn im Auge, zumal die Unterstützungszahlungen die Aufwändungen nicht decken und die Stimmung im Lande kippt. Das gerade Erdogan mit humanitären Mitteln die Flüchtlinge in Syrische Gebiete bringen will halte ich für nicht glaubhaft.
Ein Autokrat mit Palast und besten Beziehungen zu Sadat, Putin und Arabische Staaten, der Journalisten ins Gefängnis steckt, und einen Mord im eigenen Land von einem Auslandsgeheimdienst begangen nicht ächtet, wird keine humanitären Mittel verwenden. Träumen Sie weiter.
Sonnenhaus
[Re]: Ja, und wie sieht es da bei Ihnen damit aus? Ihr Kommentar lässt vermuten, dass Sie Ihr rebellierendes Gewissen beruhigen wollen, in dem Sie die Stimmen die Ihr Gewissen erwecken, relativieren und zum Schweigen bringen wollen.
zum BeitragGehen Sie doch ihren eigenen ersten Schritt in eine bessere Zukunft für uns alle.
Sonnenhaus
[Re]: Letzteres ist für die Gesellschaft ein Hinweis darauf, dass die Politik es scheinbar auch bei der Klimapolitik nicht wirklich ernst meint, wenn sie schon bei Embargos gegen kriegstreibenden Staaten eigennützige Lücken lässt.
zum BeitragDamit zerstören die demokratischen Politiker ihre Glaubwürdigkeit und letztlich die Demokratie.
Sonnenhaus
Da kann man mal sehen wie nur wenige in wesentlichen Rollen eine ganze Partei schädigen können, nur weil sie ihre selbstständiges Denken an der Garderobe der SPD abgegeben haben. Vielleicht sollten diese Personen einfach gleich die Partei wechseln. Das wäre doch ein ehrlicher Zug.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Dann trägt aber der Minister die Verantwortung. Andersherum nur der Geschäftsführer des Unternehmens. Die Einflussnahme ist aber bei beiden Konstruktionen bestens möglich. Siehe auch Mr. Wissing, und anderen Minister der Vergangenen Legislaturperioden.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Ein Kreis sieht aber nicht aus wie eine Linie. Oder gibt es da noch eine familiäre Verbindung zwischen Harvey und Graichen? Nur der Tatbestand der Förderung ist doch ein bisschen wenig, oder?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Graichen hat im Vergleich zu Helmut Kohl noch mindestens weitere drei Versuche. Schließlich hat er sein wirken immer zugegeben, was bei Kohl mit Hilfe der B-Zeitung unter den Teppich gekehrt werden konnte.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: "Experten zur Komunikation der Energiewende dem Bürger gegenüber muss man mit der Lupe suchen"
zum BeitragDas zeigte sich zuletzt bei Mr. Lanz und seinem Gast Söder.
Sonnenhaus
[Re]: Klasse Kommentiert. Respekt, schließe mich an.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Stellt sich die Frage, wann dann das "familiäre" Wirken eines Robert Habecks bei der Autobahn GmbH wirken wird?
Schwippschwager ist doch so ähnlich wie Trauzeuge. Wenn geschieden wird, hat der nimmt eine seine Erinnerungslücken war, wie in Hamburg, und der andere wird plötzlich zum Jockerkronzeugen.
zum BeitragSonnenhaus
"Als Anti-Klima-Partei will die CDU mit ihrer Aktion aber nicht dastehen."
Dabei hat sie die letzten 30 Jahre nichts anderes gemacht. Daher ist ihr Sinneswandel auch unglaubwürdig. Drei CSU-Verkehrsminister haben fundamental versagt und gegen das Klima und für die A-Industrie gearbeitet. Ein Hr. Altmaier hat Jahres lang mit perfiden Förderrichtlinien den schnellen Umbau absichtlich verhindert. Den Austausch von Ölheizungen mit derart vielen Ausnahmetatbeständen in der Verordnung, der Heizungsindustrie wie z.B. Viessmann (sein Kessel stammt auch von Familie Viessmann; ob die deshalb auch Freunde sind? oder gar verwandt?) ein Geschenk gemacht, und so selbst bei finanziell gut gestellten Immobilienbesitzern einen Austausch verhindert.
Eine Umweltministerin Angela Merkl noch vor ihrem Kanzlerdasein nichts für den Umweltschutz verbessert hat und als Kanzlerin uns erst richtig in die Abhängigkeit mit Russland geführt hat.
Aber heute mit dem großen Hammer in der eigenen Hauspresse, der B-Zeitung, bundesweit laut herumschreien, als wären sie die großen Supermarios.
Welch armseliger Verein doch diese Partei sein muss, als gäbe es nichts besseres zu tun als populistisch für den Wahlkampf zu trommeln und gleichzeitig mit letzter Kraft die Energiewende zu behindern.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Sehr gute Konkretisierung.
zum BeitragAber in der Gesamtschau gibt es zu diesem Thema nicht wirkliche inhaltliche Unterschiede zwischen den Parteien. Da haben alle viel zu viel Angst, weil alle zu viel zu verstecken haben und nicht integer handeln?
Sonnenhaus
[Re]: "Außerdem sollte bei der Bewertung der Stromerzeugung nur eine Zahle eine Rolle spielen: die CO2-intensität. " Das ist doch das gleiche falsche Argument wie seinerzeit die Kernenergie gestartet wurde, ohne die Endlagersituation geklärt zu haben. Für den Energieumbau in unserem Land sollten nur handhabbare Technologien verwendet werden, über deren Auswirkungen Klarheit besteht und eben keine Hinterlassenschaften für usnere Nachhut entstehen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: und kommen Sie mir jetzt nicht mit der Dunkelfaute und den Kohlekraftwerken in der Finsterniss. Schließlich müssen die Häuser zusätzlich gedämmt werden, womit eine Energiespeicherüberbrückung durch die Dunkelflaute hindurch möglich wird.
zum BeitragOb das mit dem WP funktioniert, hängt letztlich vom Gesamtkonzept ab.
Sonnenhaus
[Re]: Solange der Strom so teuer ist wie gerade, werden die meisten WP`s mit der eigenen PV Anlage versorgt. Alles andere ist nicht Betriebswirtschaftlich.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Wo finden Sie den noch selbstlose Staatsdiener? Träumen Sie weiter. Die Verpflichtungsstrategie finden Sie in allen Parteien, vermutlich im Fall der Fälle auch in ihren von Ihnen gelebten Strukturen. Da sind wir doch alle gleich eigennützig. Wenn Beamte selbstlos wären, würde in unserem Lande noch weniger funktionieren.
zum BeitragSonnenhaus
"Sie habe „höchste Zweifel an der Eignung des Staatssekretärs Graichen“, sagte etwa Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion."
zum BeitragDa sollte Julia doch erst einmal vor der eigenen Tür kehren. Vielleicht dazu auch noch eine Videoserienfortsetzung zusammen mit Nestle auflegen, dann könnte Ihre Beliebtheitswerte wieder ansteigen.
Sonnenhaus
[Re]: Doch das haben schon einige Leute sich mal angesehen. Das Ergebnis ist nicht so dramatisch wie sie es vermuten. Da spielt viel Gleichzeitigkeit eine Rolle, wenn in Ihrer Strasse alle mit Strom alles machen könnten. Sie werden das aber nicht tun, weil das finanziell unsinn wäre.
zum BeitragElektroautos werden üblicherweise nur dann geladen wenn der Strom am günstigsten ist, also Mittags, aber nicht Nachts. Wärmepumpe und das passende Haus dazu funktioniert auch nachweislich bei Dunkelflaute. Die Kombi machts. Der bestehende Zustand muß geändert werden und zwar in der Breite der Anwendung und des Bestandes. Nur eine Stellschraube zu drehen ist zwar einfach führt aber nicht ans das notwendige Ziel.
Sonnenhaus
[Re]: Das versuchen die zwar, aber es gelingt ihnen noch nicht wirklich. Sonst gäbe es nicht so viele Ansatzpunkte für die Scharfmacher von Bild bis FDP und SPD, obwohl letztere mal für diese Klientel eine Adresse war.
zum BeitragDas Wirtschaftsministerium arbeitet zwar gerade noch daran die Möglichkeiten für die ältere mittellose Generation der Immobilienbesitzer zu verbessern, aber das wird wohl noch etwas dauern. Strategien hierzu gibt es einige, nur muss das Ministerium diese auch annehmen wollen, und vor allem muss unser aller Christian L. mit seinen Lobbyisten auch mitspielen. Also cool bleiben und noch etwas warten. Zwang gibt es eh keinen und gab es auch noch nie einen, weil Härtefallklausel schon immer und immer noch vorhanden ist. Nur sowas kennen die Bildjournalisten eben nicht, weil deren Einkommen eben über dem einer ehem. alleinerziehenden Mutter mit Niedrigstrente liegt.
Sonnenhaus
[Re]: Das geht, auch wenn Sie daran zweifeln. Da gibt es schon einige Anlagen, nur wenig publiziert. Diese Anlagen verfügen entweder über einen Batteriespeicher oder einen Wasserstoffspeicher, oder Wärmepufferspeicher. Und natürlich geht das nicht bei einer Uralthütte aus den 60-iger bis hinauf zur 2010-er Hütte. Also nicht träumen, sondern die Physik beachten, dann wird das auch was mit den geschenkten Energiebetriebskosten und der Unabhängigkeit.
zum BeitragDie Profis warten derzeit noch auf die bidirektionale Lademöglichkeit bei ihrem e-Fahrzeug. Dann kann auch das e-Fahrzeug als mobiler Hausspeicher verwendet werden. Bastler nutzen bereits heute tagsüber kostenfrei getankten Strom um am Abend ihre Hütte zu beleuchten. Eine Beheizung in der Nacht, also bei Dunkelflaute bei einem Sonnenhaus mit Wärmespeicherung oder richtigem Wintermantel für das Gebäude ist eh nicht mehr nötig. Wer heute noch bei Dunkelheit heizen muß hat etwas falsch gemacht.
Ich wundere mich immer wieder warum so viele Menschen sich selbst im Winter wenn sie raus gehen extrem einpacken ihr Gebäude aber frieren lassen und dann jammern das sie soviel Heizenergie benötigen, schließlich ist die Gebäudehülle die dritte Haut des Menschen.
Sonnenhaus
[Re]: In drei Jahren wird es kein bezahlbares H2 geben, weder grün noch bunt. Das können wir alle knicken. Und mit einfachen Ventilaustauschen wird das nix. Ich bin vom Fach kann hier nicht ausführlich die Technik erläutern. Nur soviel: Es gibt derzeit nur eine Anlagentechnik auf dem Markt, aber noch unbezahlbarer als die Wärmepumpe. Damit können Sie zwar jetzt schon autark werden, auch mit Ihrer kalkulierten Dunkelflaute; www.homepowersolutions.de/picea-plus/
zum BeitragWenn Sie für einen Wärmepumpentausch Material und Handwerker aus einigen europäischen Nachbarländern beauftragen sparen Sie in der Regel bis zu 50 %. die Förderung die sie bekommen gilt dann auch für Fußbodenheizung, etc. Wenn ein für Sie gut überlegte individuelles Konzept von einem echten Experten ausgearbeitet wird, ist das frür den Häuslebauer unter Berücksichtigung der Habeckschen Förderung finanzierbar. Unabhängig davon gilt es aber noch viele Dinge an dem Habeck-Graichen Gesetz nach zu bessern. Das wird auch gerade getan. Das Wirtschaftsministerium hat dafür auch bei tausenden Bürgern nachgefragt und lässt die Vorschläge gerade prüfen und einarbeiten.
Wenn Ihnen die WP derzeit noch zu teuer sind, weil Ihnen Ihr HEizi Ihres Verrauens einfach zu viel abgreifen will, dann warten Sie noch ein halbes Jahr. Dann werden die Asiaten unseren Markt aufmischen. Daher hat sich Viessmann ja auch verabschiedet und noch schnell ein paar Milliarden mitgenommen inkl. Abspeisung seiner Angestellten.
Sonnenhaus
[Re]: nicht nur dem Opa einheizen, denn der Kompressor kann auch umgekehrt - Kälte erzeugen. Darum eine Wärmepumpe auch ein umgedrehter Kühlschrank ist. gleicher Prozess nur anders herum. Und alles mit dem gleichen Kompressor.
zum BeitragDann doch keine Konversion? Vielleicht kommt jetzt das deutsche Patent auf Eiswerfer, statt Flammenwerfer für den Kriegseinsatz. So liese sich vermutlich ein zukünftiger Landangriff der Russen stoppen. die neue Geheimwaffe von Rheinmetall.
Sonnenhaus
[Re]: Warum Umschulung von KfZ-Mechatroniker? Eine Verschiebung der Fachkräfte von einem Bereich in den anderen nützt niemand.
zum BeitragWenn der soziale Anteil der Förderung endlich nach andauerndem politischem Nichtstun der SPD, endlich kommen wird, dann werden weiterhin Handerker fehlen, denn Ausbildung braucht Zeit.
Schneller geht es wenn bei der Förderung auch Anlagenerstellungen durch sog. Baugemeinschaften anerkannt werden, bei welchen ein Fachmann die Verarbeitung den Teilnehmenden zeigt und die Abnahme der erstellten Anlage durchführt.
So geschehen vor vielen Jahrzehnten im Solarthermiebereich. So kamen damals Tausende Immobilienbesitzer sehr zum Handwerkereinkaufspreis an einen Solarthermieanlage, die auch heute noch ihren Dienst tut.
Wenn je Kurs von einem Handwerksmeister oder -geselle zehn zukünftige Anlagenbesitzer betreut werden, erzeugt das einen Errichtungsfaktor von 1 : 10.
Dann braucht es nur noch ausreichend uns schnell genug das Material.
Sonnenhaus
[Re]: Das ist nicht ganz richtig, da die Preise bei einer späteren Umsetzung steigen, für manche Techniken sogar Förderungen eingestellt werden, weil sie dann nicht mehr innovativ sein.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Hybritanlagen sind nicht empfehlenswert und bei einem vernünftig geplantem GEsamtkonzept nicht nötig. Je mehr Technik - desto mehr Instandhaltungskosten.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: "die meisten Heizungen werden noch viele, viele Jahre laufen ...", ganz besonders die H² ready fähigen (die nicht einmal 65% regenerativen Anteil haben ab dem Zeitpunkt der Inbetriebsetzung), da die dafür nötige Brennertechnik nicht einmal in 10 Jahren vorhanden sein wird und der Brennstoff viel zu teuer sein wird. Diese und die E-Fuel-Argumente sind die Notausgänge der Fossilindustrie und deren Protagonisten FDP, CDU/CSU und SPD.
zum BeitragAber aufgepasst H²-ready ist ein handwerklicher Gesetzesfehler. Also besser nicht kaufen und einbauen, da es in diesem Zusammenhang noch zu Klagen kommen kann.
Sonnenhaus
[Re]: Haben Sie schon in PV-Anlagen und Windkraftanlagen investiert; Balkon bis Großanlagen sind möglich? Nein, warum stellen Sie sich damit also nicht vor Ihren Stromversorger der Ihnen einen viel zu teuren Strom verkauft, und warum geben Sie Ihre Handlungsfähigkeit an Ihrem Stromzähler ab um am Ende sich zu beschwere, dass nur der "ottonormal Bürger" alles geschoben wird.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Sehen Sie`s mal andersherum: Je mehr Sie sich unabhängig machen von ihrem Stromversorger, der Ihnen 0,40 Euro/kWh abnimmt, sondern den Strom selbst erzeugen und auch selbst verwenden, dann zahlen Sie plötzlich statt 0,40 Euro/kWh nur noch 0,10 Euro/kWh. Also aufgeht`s. PV - Anlage kaufen, einbauen und einen noch nie dagewesenen Strompreis nutzen. Und dann können Sie feiern: Ozapft is - aber nicht auf dem Oktoberfest in München, sondern auf ihrem Dach. Dann können Sie Ihren Stromversorger nach dem 10 Betriebsjahr sogar zu einer Maß Bier auf`s Oktoberfest einladen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Da haben Sie recht.
zum BeitragDie mit z.B. einer Wärmepumpe gewinnbare Unabhängigkeit, wenn die Wärmepumpe mit PV-Anlage kombiniert wird, macht Sie handlungsfähig sich aus bestehenden Abhängigkeiten zu lösen denn die Sonne schickt keine Rechnung im Gegensatz der fossilen Energielieferanten, bei einem gleichzeitigem positiven individuellen kleinen Beitrag die Welt zu retten.
Sonnenhaus
[Re]: Die massive inhaltliche Kritik nährt sich aber gerade aus dem Kommunikationsproblem das durch die Medien und die Politik erzeugt ist und zu Verunsicherung und damit auch zu inhaltlich unzureichender Kritik führt und damit wiederum die Verunsicherung schürrt. Diesen Kreis gilt es aufzulösen, um die Betroffenen Immobilienbesitzer und Betreiber wieder handlungsfähig zu machen. Andernfalls blockiert sich die Wärmewende im Sinne der Kräfte (FDP, CDU/CSU, SPD und der dahinterstehenden Lobbyisten) die den Beharrungszustand unterstützen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Aufgrund der durch die Medien geschürten Ängste bei den Immobilienbesitzern ist es den Menschen nicht egal wie die "bude" geheizt und das Wamwasser erwärmt wird. Sie sind nur damit überfordert, weil die Medien und die politischen Parteien aller Farben im besonderen FDP und CDU/CSU gerade diese Überforderung erzeugen und gerade nichts unternehmen den Betroffenen bei dieser Überforderung zu helfen.
zum BeitragGerade weil zu viele Fragen für die Betroffenen offen bleiben, wird Überforderung erzeugt, was wiederum Handlungsblockaden auslöst und die Diskussion zu Nebenschauplätzen (CO²-Thema, Weltrettung, Nichtteilnahme der Welt, etc.) führt die den Betroffenen ebenfalls nichts nützt. Am ende des Tages geht es um Heizkosten und Investitionskosten von Anlagen die Umzubauen oder zu ersetzen sind.
Die Besitzer und Betreiber dieser Anlagen werden leider von Politik und Medien allein gelassen. Das ist das Problem in dem die Energiewende steckt.
Sonnenhaus
Solidarity is a privilege
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Ja, im Ernst, denn die Armen in unserer Gesellschaft werden zur Teilnahme an der Klimakatastrophe gezwungen, da sie dem System nicht entkommen können; Licht, Wärme, öffentlicher Verkehr, Essen, etc. Das sieht in tatsächlich armen Gesellschaften anders aus.
zum BeitragDer Anteil der Klimabeeinflussung ist wissenschaftlich bewiesen von der Mehrzahl der sog. Reichen verursacht, denn soviel Holzbrannt kann keiner der Armen verursachen, wieviel ein sog. Reicher mit einem Tui-flug bereits verursacht. Erst die Industriealisierung und die ausufernde Nutzung der dadurch erzeugten Waren und der daran gebundenen Dienstleistungen führte zur massiven mittlerweile unumkehrbaren Zerstörung der Umwelt.
Sonnenhaus
[Re]: Danke für die Veröffentlichung, wenn`s die Taz schon nicht macht.
respectfully for LG
It is not charity, it is solidarity.
True solidarity means showing up respectfully physically mentally and financilly so please sigen up to make monthly donations and just remember that you grow professionally and financially, your responsibility to give grows with you.
I don't believe in charity. I believe in solidarity. Charity is so vertical. It goes from the top to the bottom. Solidarity is horizontal. It respects the other person. I have a lot to learn from other people.
zum Beitrag- Eduardo Galeano
Sonnenhaus
[Re]: Na ja, ohne die vielen Millionäre gäbe es wohl weniger zu tun für die LG, da bekanntlich der Anteil am Schaden im wesentlichen durch den vermögenden Bürgeranteil verursacht ist. Da läßt sich doch mit einer Kostenübernahme von Strafzahlungen etwas Ablasshandel für das Gewissen ermöglichen, wenngleich das Klientel der ökoworld AG vermutlich eher nicht zu den üblichen Verdächtigen gehören. Sonst würden diese ja auch in andere Beteiligungen wie Shell, Bayer, etc. investieren.
zum BeitragSonnenhaus
Mal wieder eine klasse Provinzposse der CDU/CSU, welche das wahre politische Kernverständnis offenlegt.
Ein spitze Kommentar. Schön das Sie veröffentlichten, sonst wäre das an mir vorüber gegangen.
zum BeitragSonnenhaus
Die europäische Rechte in Kommission und europäischem Parlament hat es endlich geschafft, einen wichtigen Teil der demokratischen NGO`s zu beseitigen.
zum BeitragMein Glückwunsch an Regierung und Kommission für die Begleitung der erfolgreichen politischen Arbeit; Ende des Sarkasmus.
Sonnenhaus
Aber liebe Frau am Orde, mit Ihrem Rat, "Bei den Vorwürfen gegen Graichen sollte besser nichts mehr nachkommen. Sonst wird es schwer für Habeck, seinen Staatssekretär zu halten. Graichen aber ist für den Minister von zentraler Bedeutung, er ist quasi Kopf und Rückgrat der Klimawende in Habecks Haus", bedienen Sie doch wieder die Hybris der Betroffenen.
zum BeitragHr. Habeck wäre gut beraten den Dena-Verheirateten einfach gehen zu lassen. Er kann doch auch im Hintergrund arbeiten, wenn das Thema angeblich so sehr an seiner Person hängen mag. Nein, es gibt noch eine Vielzahl von weiteren und besseren Spezialisten die den Dena-Verheirateten gut ersetzen können. Durch einen Austausch würde sich Habeck nicht nur den billigen Anwürfen der CDU/CSU entziehen, sondern auch zeigen, dass er den Vorgang im Griff hat und keine Kompromisse in der Personalwahl machen muss, und sich eben keiner "mafiösen" Strukturen bedient, so wie es z.B. die CSU im Masken-Mafia-Skandal von Tandler bis Stadler vollzogen haben.
Sonnenhaus
"Die rote Linie hat er jetzt praktischerweise selbst gezogen.
zum BeitragInteressanterweise nicht, weil Palmer zum x-ten Mal absichtlich provozierend das N-Wort rausbellte. Sondern weil er die ihrerseits unangemessenen „Nazi“-Beschimpfungen durch seine Gegner mit einem „Judenstern“ verglich."
Korrekt. Da geht der erste Fehltritt von Hrn. Palmer in der medialen Nachrichtenaufregung ganz verloren. Der erste Fehler ist nicht minder schlimm wie der Judensternvergleich, da er versucht rassistische und imperiale Wortwahl zu verharmlosen.
Der zweite Fehltritt erfolgte als äußerst schlecht gewählte "Firewall" aufgrund der verbalen Ausschreitung durch die anderen Beteiligten. Vielleicht auch als hilfloses Argument im Affekt zu werten. Was in keinem Fall eine Entschuldigung sein kann, schon gar nicht für einen Amtsträger wie einem Oberbürgermeister, aber auch für jeden und jede anderen.
So wird mal wieder übersehen das die leider von Vielen noch immer bewusst gewählte rassistische Wortwahl nicht verurteilt wird, sondern andere, sicherlich nicht minder schwerwiegende Verfehlungen zu Konsequenzen führen. Aber gerade das ist eben auch ein Problem. Und solange dies so bleibt wird sich für die Betroffenen leider nur langsam etwas ändern.
Sonnenhaus
Eine Zeitenwende, das Hr. Palmer endlich verstanden hat das er an sich arbeiten muss.
zum BeitragSonnenhaus
Und mal kein Verbotsvorschlag der Grünen. Zumal grundsätzlich möglichst positive Dinge als Ziel ausgelobt werden sollten, und nicht negative Ziele (Ausstieg aus etwas!; Verbot).
zum BeitragBesser den Sultan "rechts" (oder fahren die dort links?) überholen als auf der Stelle zu stehen.
Sonnenhaus
DA lassen Sie ihn aber mit Ihrer Frage recht billig davon kommen. Auch die Infragestellung der Einladung zum Gespräch das nur der medialen Aufmerksamkeit von Wissing dienen würde, weil er vor dem Gespräch keine Verhandlung einräumt, entbehrt jeder demokratisch strategischen Haltung.
Gerade weil Wissing sich auf die Einladung eingelassen hat ist es möglich den Dialog zu führen und ihn weiterhin medial korrekt darzustellen, welche Haltung er verkörpert, und wie diese unter demokratischen und rechtlichen Gesichtspunkten einzuordnen ist.
Seine permanenten verbalen Tatsachenverdrehungen und Ablenkungen seiner selbstgerechten Straftaten durch Unterlassung seiner Verpflichtung als Minister könnten nun hoffentlich endlich medial öffentlich gemacht werden. Auch entbehrt Ihr Artikel die Berücksichtigung einer Kommentierung der "Letzten Generation" auf das geführte Gespräch.
Lassen Sie uns doch mal abwarten wie die "Letzte Generation" auf das Gespräch reagieren wird, und was die Madien dann daraus machen werden. Aber auch welche Aktionen und Reaktionen Hr. Wissing nach dem Gespräch veranlassen wird.
zum BeitragSonnenhaus
Hoffentlich nutzt er seine Auszeit auch wirklich, um sich für die Zukunft vorzubereiten. Es gibt weiterhin viel zu tun, da werden viele gute Leute gebraucht, auch ein Boris Palmer, wenn er wieder gut genug ist.
zum BeitragDaher gilt wie immer, "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein." Philip Rosenthal.
Sonnenhaus
Vielen Dank und Glückwunsch für diese gelungene kreative Aktion.
Hoffentlich finden sich regelmäßig Aktionen auch in anderen Städten in den Armenviertel der Nächstenliebe, damit deren Bewohner endlich aufwachen und ihre Verantwortung für den aktuellen Zustand endlich begreifen.
zum BeitragZumindest beschämt die Vorhänge und Rollos schließen.
Sonnenhaus
Es sollte im Zusammenhang des desolaten Zustandes der DB auf die eigentlichen Verursacher hingewiesen werden. So lässt sich verstehen, warum es zu diesem Zustand überhaupt gekommen ist. Könnte die Redaktion dies bitte noch ergänzend hinzufügen? Vorallem Wichtig aufgrund der anstehenden Wahlen im Herbst und dem dazu benötigten Bewusstsein in der Bevölkerung.
zum BeitragSonnenhaus
Und warum verwenden die Holzkäufer keine Transponder, wenn sie ihre Ware im Wald herum liegen lassen.
zum BeitragMit einem Transponder wüssten sie wenigstens welcher Säger im Auftrag des Diebes die Bretter, welche für manche die Welt bedeuten, herstellt, oder in welchem Nachbarwald die Ware Zwischengelagert wird.
Eine aufgesprühte Kennung wie sie üblicherweise vom Holzverkäufer erstellt wird, ist schnell mal abgesägt. Damit ist die Ware dann Herren/Frauen-los, und nicht mehr identifizierbar.
Da sollte zur eigenen Sicherheit einfach auf Technik des Einundzwanzigsten Jahrhundert zurückgegriffen werden, und nicht auf mittelalterliche Methoden wie bei der AfD häufig zu finden.
Sonnenhaus
Tja mit seiner Einstellung und seinem Verständnis hätte Palmer im 1000 jährigen sicherlich auch Oberbürgermeister werden können. Doch da schlägt eben die Gnade der späten Geburt zu. So muss er sich heute mit seinem immer öfter antiquierten Vorstellungen disqualifizieren, weil er entweder keine Zeit hat seine als Oberbürgermeister nötige Wortsorgfalt zu überlegen und zu trainieren oder das das Thema übersteigt einfach sein Niveau. Vielleicht ist er ja gerade aus Fortbildungsgründen zur Migrationskonferenz gefahren; das wäre dann wieder löblich. Ob`s was gnützt hat, wird uns die zukünftige Entwicklung des Oberbürgermeisters zeigen. Wäre Herr Palmer mit einer anderen Hautfarbe auf die Welt gekommen, würde er sich sicher nicht in dieser Weise äußern.
zum BeitragSonnenhaus
Der eigentliche Skandal ist doch der Widerstand der SPD zu einem PUA. Warum die Grünen diesen Skandal gleich mit ihrem eigenen Verhalten noch toppen wollen und dadurch nur den Skandal der SPD verdecken - wer kann solch Anfängerfehler schon verstehen.
Warum haben die Grünen das Thema der SPD in den Koalitionsverhandlungen durchgehen lassen. Ein nicht zu verstehender Vorgang - Vielleicht meinte Frau Künast auch dies und nicht das Mobbing der grünen Mitglieder die sich für einen PUA einsetzten.
Eine vollkommen der Geschichte entrückte Hamburger SPD macht möglicherweise die gleichen Fehler letztes Jahrhundert? Warum eigentlich? Wer hat denn da Dreck am Stecken, wenn es um NSU in Hamburg geht? Wer muss denn hier schon wieder politisch geschützt werden, weil er einer Terrorgruppe zu nahe kam?
Wer eine Aufarbeitung von Terrortaten gegen andere politische Möglichkeiten eintauscht macht sich gemein mit den Tätern, da er diese vor tieferen Einblicken schützt. So wehret man und frau nicht den Anfängen, liebe Hamburger SPD. Welch Schande für unser Land.
zum BeitragSonnenhaus
"Wo waren denn die ernsthaften Konsequenzen, von denen Frau Baerbock gesprochen hat?“ Ernsthafte gegenüber dem Iran?, Welche waren das? Nette Sprachperformence für uns Heimatverliebten. Ansonsten geht es mit dem Iran mit vertretbaren Einschränkungen weiter wie immer. Wie auch bei Russland. Die Konsequenzen der feministischen Aussenpolitik werden mit einem Blumenstrauss an Möglichkeiten umgangen. Kontrolliert wird das dann ja auch nicht, über welche Umwege die Ziele erreicht werden. Warum auch, frägt ja keiner nach. Hauptsache die Medien haben"Tätigkeit" berichtet.
"CDU-Parteichef Friedrich Merz hatte für Sharmahd eine Patenschaft übernommen und forderte Iran auf, ihm „sofort die Ausreise in sein Heimatland Deutschland zu ermöglichen“.", wenn das alles ist was der Pate da zustande bringt. Na gute Nacht - nur nicht ins Ausland verreisen, denn die Schurkenstaaten haben keinen Respekt mehr vor der relevanten deutschen Wirtschafts- und Moralmacht. Vielleicht sollte Hr. Merz mit seinem Privatjet mal zum Präsidenten fliegen und im face2face-Gespräch verhandeln. Mensch Friedrich, da ist doch mehr drin, oder sollen wir froh sein, dass Olaf den Job macht?
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Sollte das Todesurteil vollstreckt werden, ist die Verteidigung unserer Werte dahin. Dann kann Europa und Deutschland einpacken.
Spätestens dann sollten alle iranischen Botschafter aus Europa ausgewiesen werden und jegliche wirtschaftliche Beziehung eingestellt werden, mindestens mit den Firmen der Revolutionsgarden.
zum BeitragDoch wird auch dann vermutlich nichts passieren. Wie bei Kashogie. Die wirtschaftliche und politische Kommunikation zu den Schurkenstaaten ist ja so wichtig. Es geht einfach nur um`s Geld.
Sonnenhaus
[Re]: Aber rehabilitiert ist er noch nicht, oder?
zum BeitragDen nächsten Mord wird dann wohl auch ein anderes Gesicht im Auftrag des Heidemörders begehen, sonst ist`s ja gleich wieder Schluß mit Lustig.
Sonnenhaus
Äusserst schlechte Parteiführung in Hamburg. Da wäre ein Parteiausschlußverfahren sinnvoll. Schließlich wurde mit dieser Aktion der Partei ein größerer Schaden zugefügt als dies Hr. Palmer jemals ermöglicht hätte.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Carrier wird weiterhin in Europa produzieren, da der Import zu teuer ist.
zum BeitragDie wahre Konkurrenz sind nicht die deutschen Pumpen sondern die asiatischen. Letztere sind schon heute die günstigsten und besten, und werden von immer mehr Heizungsbauern gekauft, statt auf unsere Hersteller zurück zu greifen. Das ist auch Viessmann klar. Allein Vaillant wird den deutschen Markt noch etwas aufmischen und versucht aktuell die Produktionszahlen mit neuem Werk zu erhöhen. VErmutlich wollte Viessmann ggen Vaillant nicht in Konkurrenz treten, bze. sah da keine Chance zu bestehen. Daher lieber jetzt verkaufen, als zu einem späteren Zeitpunkt wenn die Verkaufszahlen den tatsächlichen Wert der Sparte wiederspiegeln. Da hilft dann auch keine Förderung.
Sonnenhaus
Familie Viessmann verkauft die Wärmepumpensparte, da deren Technik noch nie der Hit war. Nur weil Familie Viessmann die WP-Sparte verkauft heißt das noch lange nicht den Ausverkauf der Technologie aus unserem Lande. Vaillant rüstet sich doch gerade mit einem neuen Werk in Europa um dem Boom folgen zu können. Carrier war technologisch bei den kleinen Leistungen nicht gerade Technologieführer und will nur in den Europamarkt einsteigen, weil viel Umsatz winkt. Familie Viessmann braucht in einigen Jahren keine Gaskessel mehr zu verkaufen, die haben ausgesorgt. Das Familie Viessmann verkauft ist ganz klar ein FDP Verhalten - der Markt wird das schon regeln. Arbeitsplatzsicherheit gibt es damit keine - wie schon immer mit unserer FDP.
zum BeitragSonnenhaus
Kein Wunder das die SPD Angst hat um ihre Sozialkompetenz in der Regierungspolitik und der nächsten Wahl in den Ländern wie im Bund. Eine Stärkung der sozial Schwachen ist mit der SPD nicht zu machen, wie sich zeigt.
zum BeitragSonnenhaus
Warum werden Immobilienerbschaft nicht mit einer Sanierungspflicht innerhalb eines absehbaren Zeitraumes belegt? Das würde Erbschaftssteuer sparen aber den Druck für Erbimmobiliäre erhöhen und Taten statt Warten erzeugen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Da haben Sie wohl recht. Daher kommt auch kein vernünftiger sozialer Vorschlag auf den Tisch, weil die SPD mit der FDP gegen die Grünen arbeiten, aus Angst die nächste Wahl zu verlieren.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Vielleicht doch wieder Einkaufsgemeinschaften bilden und die Ware parallel zum Handwerk auf den deutschen Markt wesentlich günstiger bringen, bis die Handwerker wieder über die große Konkurrenz jammern.
zum BeitragSonnenhaus
"Schlendern ist Luxus", vor allem auf der Strasse, wirkungsvoll.
zum Beitragendlich mal eine innovative Weiterentwicklung von der die FDP immer spricht, aber keine Vorschläge unterbreitet.
Wenn dies in Weiterentwicklung zu Fahrzeugen führt die auf Autobahnen strikt 100 km/h fahren (auch beim Überholen) sparen wir uns auch die von Hrn. Wissing proklamierten fehlenden Schilder.
Sonnenhaus
[Re]: So wird parlamentarische Arbeit zum Vorbild. Die Innovationsfreude hat eben Grenzen, so wie bei der FDP.
zum BeitragSonnenhaus
Und wir werfen ihm ebenfalls physische und psychische Gewalt vor, da er seine eigenen Gesetze bewusst missachtet und sich an der Zukunft der Jugend vergeht. Was würde da wohl die katholische Kirche dazu sagen?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Was ist nachhaltig an einer Politik die nur Reagiert und die Lage der Nation verwaltet? Das kann die Verwaltung sicherlich am Besten, führt uns aber bei den anstehenden und aufkommenden Problemen wie, z.B. Klimaschutz Armutswachstum, etc. in ein totales Chaos. Zum Schluß muss es dann wieder eine Nachfolge Regierung richten. Ein Unternehmer unternimmt etwas in der aktuellen Situation und agiert um ein besseres Ziel im Auge, diese auch zu erreichen. Auch wenn er dafür Kredite aufnehmen muß. Das ist eben der fatale Unterschied zwischen der leider immer noch überwiegend gelebten öffentlichen Verwaltung und einem agilen Unternehmen. Vielleicht liegt es aber auch daran, das Politiker mit Unternehmenserfahrung rar in unseren Parlamenten sind.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Enteignung gab es schon in der Vergangeheit nicht wenn nach 30 Jahren der Kessel zu wechseln war und der arme Immobilienbesitzer keine "Kohle" mehr hatte, oft wegen zu geringen Mieteinnahmen, um die Erneuerung finanziell zu stemmen. Da gab und gibt es weiterhin die Härtefall-Klausel in der Verordnung oder im Gesetz.
zum BeitragDas "Treten" gegen Unten ist mehr ein medialer Hype, um das Thema in den Umlauf zu bringen und Auflage zu bekommen.
Aber grundsätzlich ist der "große Wurf" ausgeblieben, aus Unvermögen oder aus Angst vor dem "medien-getriebenen
Wähler.
Sonnenhaus
[Re]: Na ja die 80 % sind etwas zu hoch gegriffen, da ja mit dem PV-Strom dann Wärmepumpen betrieben werden, die aus einem Teil Sonnenstrom drei Teile Wärme machen. Vereinfacht der um fast 80 % schlechtere Wirkungsgrad der PV-Module gegenüber Solarthermie wird durch die Wärmepumpe wieder etwas geheilt. Meist aber nur um 2/3 weil viel zu häufig Luftwärmepumpen eingesetzt werden.
zum BeitragDaher haben Sie schon recht mit der Aussage, dass Solarthermie wesentlich effizienter ist als PV. und noch dazu günstiger.
Und warum spricht niemand mehr über Solarthermie? Weil PV einfach im Trend ist. Damit muß es aber noch nicht richtig sein.
Sonnenhaus
[Re]: Tja hätten Sie doch nur schon 2005 Ihr Sonnenhaus gebaut, dann wäre wenigstens Ihre energetische Sachlage ein Beitrag zur Unterstützung der doch so leidenden Industrie, die es seit 50 Jahren versäumt entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
zum BeitragDas nun vor lauter Torschlusspanik unzureichende und der Wählergunst schmeichelnden Gesetzestexte entstehen - wen wundert das noch.
65 % regenerativer Anteil bei einem Mix mit Fossil und dann noch H2-ready-anlagen, die auch in 10 Jahren noch nur mit maximaler 30 % Beimengung funktionieren werden. Ein verdeckter Gaslobbyeinfluss. Wer da wohl wieder die "Feder" geschwungen hat?
Sonnenhaus
[Re]: Tja Hubertus, das haben die sehr wohl fast überall versucht. Nur funktioniert das vormachen nur, wenn die öffentliche Verwaltung die Bitten der Abgeordneten (ob MdB, oder MdL oder Kommunal, ist egal) durch die Verwaltungsstrukturen zu verhindern weis. Schließlich sitzen in der Verwaltung in den leitenden Positionen nicht nur "Grüne" und warten schon lange auf die erwarteten neuen politischen Entscheidungen und Vorgaben. Solch Menschen wie Hr. Wissing sitzen da ganz viele in der Verwaltungsstruktur und bremsen gekonnt mit verwaltungsinternen Begründungen und Zwänge die notwendigen Umsetzungen aus. Die einfachste Bremse ist immer das Personal oder Geld fehlt und dieser Umstand dann zur Untätigkeit verdammt. Daher sind Vorzeigeprojekte aus der öffentlichen Verwaltung eher als siebte Weltwunder zu sehen.
zum BeitragSonnenhaus
Was wenn es bei der letzten Generation um Geld ginge. Um Einkommen, und die Gewerksschaften würden zum Streik auf den Strassen aufrufen. Es käme vermutlich zu riesigen Staus und Strassenkämpfen auf Initiative der behinderten Autofahrer.
zum BeitragWären dann die handgreiflichen Autofahrer Streikbrecher oder würde der letzte Gewerksschaftsstreik inakzeptabel mit gesellschaftlicher Mehrheit kritisiert, obwohl es durch ein erreichtes Streikziel "Mehr Lohn und Gehalt für alle" auch für die Streikbrecher etwas dabei rauskommen würde, und der Sprit mal wieder richtig bezahlbar sein?
Sonnenhaus
Und unsere Bundesregierung verschleppt die Aufnahmezusagen für tausende ehemalige Helfer weiterhin.
zum BeitragEine humanitäre Schande ohne Beispiel.
Aber solange die Wirtschaft von einer Aufnahme keinen monetären Vorteil hat, besteht scheinbar kein besonderer politischer Druck.
Sonnenhaus
"Bessermachen statt Besserwissen"
Nicht einmal Besserwissen ist vorhanden, denn zum Bessermachen muss erst einmal Besserwissen vorhanden sein.
Der Autor gibt aber schon einige gute Ansätze zum Bessermachen.
Warum veröffentlicht die taz nicht regelmäßig Veranstaltungen an welchen wir uns aktiv beteiligen können und somit die Bewegungen stärken. Gleichfalls entsteht eine Diversität an Aktionen und -formen die mehr Mitbürger anspricht.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Aber warum nur Ihre Fragen. Es gibt doch schon positive Reaktionen von deutschen Städten auf die Aktionen und in Folge wurden die Aktionen eingestellt. Klappt doch. Es bewegt sich dann doch mit der Bewegung.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Wieso vergleichen Sie unser Land mit Scheindemokratischen Ländern dieser Erde? Warum sollen wir uns an diesen Ländern messen? Wer wünscht sich schon zurück in solche Länder in welchen unsere taz-Kommentare sicher nicht möglich wären.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: "Von der Wut der Betroffenen Bürger mal ganz abgesehen, nichts rechtfertigt Straftaten, schon gar keine so völlig sinnlosen." Korrekt, denn nichts rechtfertigt "Straftaten" wie Umweltverschmutzung durch CO² Ausstoss, z.B. durch fahrende Autos, schon garkeine so völlig sinnlosen, da es ja Alternativen dazu bereits gibt.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Sehr wohl. Ist eben staatliches Jammern auf höchstem Niveau.
zum BeitragSonnenhaus
R.I.P. Vitali.
zum BeitragWarum du auch immer sterben musstest, wir werden es noch erfahren.
Sonnenhaus
[Re]: Tja, und wenn Sie sich endlich die besonders effizienten PV-Module zulegen würden, dann könnten Sie sogar noch Nachts bei Mondlicht Ihren Standbyverbrauch decken. *Tatsachen aus.
zum BeitragSonnenhaus
Nachhaltig ist Atomkraft in jedem Falle, da der Strahlungmüll tausende von Jahre gelagert und gesichert werden muss.
Aber regenerativ ist Atomkraft eben nicht, und damit ein gutes Geschäft für große Konzerne, da die Stromabnehmer dieser Anlagen nicht selbst betreiben können; auch nicht im kleinen Maßstab. Selbst RWE hat in den 1990-er Jahren sein Minikraftwerk für den Keller aus seinem Technologiehandbuch ohne Kommentar verschwinden lassen.
Da mach ich mir doch lieber meine eigene Stromversorgung aus regenerativer Energie und bin auch in der Dunkelflaute ausfallsicher Versorgt, bei geringeren Kosten. Das ist die wahre Nachhaltigkeit.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Sie haben in Ihrer Kostenbetrachtung die "Nachsorge" übersehen.
zum BeitragEine Betrachtung über einen alleinigen Weiterbetrieb ist nicht korrekt und spart wesentliche Folgekosten aus.
Sonnenhaus
[Re]: "Klar scheint, dass jede produzierte Tonne CO2 pro MWh Strom durch Fossile schlimmer ist, als jede nicht produzierte Tonne durch AKWs. Soweit die heutige Erkenntnis".
zum BeitragWiderspruch, denn diese heutige Erkenntnis ergibt sich nur durch einen bislang mit viel Glück verlaufenden Betrieb der Kernkraftanlagen, der mit technischer Anlagenbeherschung nichts zu tun hat. Die Zukunft wird, auch gerade im Zusammenhang mit der Klimaveränderung und der darauf nicht vorbereiteten Atomkraftanlagen noch einige Fälle ähnlich wie Fukushima auslösen. Die Jahrhunderte lange "Nachsorge" der Anlagen wird mehr CO² verursachen als wir noch bis Mitte des Jahrhunderts CO² erzeugen.
Sonnenhaus
[Re]: Da haben Sie wohl recht, denn Energieversorgung hat immer auch mit gesellschaftlichen Machtstrukturen zu tun.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Wird Uran, durch welche Prozesse auch immer, regeneriert? Das Mineral in der Erde wurde vor Jahrtausenden in unserem Planeten eingelagert.
zum BeitragWikipedia: "Ein Fossil (lateinisch fossilis ‚ausgegraben‘) ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.[1]"
Sonnenhaus
[Re]: Naja, sehen Sie es mal so, die Sonne, der Wind, das Wasser, Pflanzenöl und die Erdwärme sind natürlich Kreislaufprozesse. Die sogenannten Fossilen-Energien (Erdgas [LNG], Erdöl und Uran) werden von Natur aus nicht erneuert zur Verfügung gestellt, sondern sind Ablagerungen die vor tausenden von Jahren in unseren Planeten eingeschlossen wurden. Erst durch unsere technische Wiederfreisetzung in Form von CO² verändern wir unsere Atmosphäre in einer Art die unser Leben auf diesem Planeten nicht mehr ermöglichen wird. Und einen zweiten Planeten gibt es leider nicht.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Daher sollten die Betrachtungsgrenzen nicht nur auf die Energiemenge bezogen werden, sondern auch die Gewinnung, Bereitstellung und die Beseitigung aller technischen Notwendigkeiten Berücksichtigung finden.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: tja, das liegt aber nicht am EE-Anteil sondern am Meritt-Orderprinzip, das die teuren Gaskosten im Strompreis berücksichtigt.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Dabei übersehen Sie, in welchem Ausmaß die Atomenergie über Jahrzehnte subventioniert wurde, damit der Strom bezahlbar bleibt.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: da fehlt ein "k"!
zum BeitragNutzloser als ein Atomkraft-Weiterbetrieb ist nur noch kein Tempolimit zu entscheiden.
Sonnenhaus
"Deshalb ist seltsam, wenn Politiker:innen aus den Parteien, die diese Entwicklung über Jahrzehnte zu hintertreiben versuchten, nun angebliche strategische Fehler der Anti-AKW-Bewegung beklagen."
zum BeitragSeltsam ? Nein, bewusst strategisches Vorgehen, um von den eigenen Versäumnissen und im wesentlichen bewussten Behinderungen eines alternativen Weges abzulenken und eine neue "Erzählung" in`s Leben zu rufen.
Sonnenhaus
"Aus kleinen, schlecht bezahlten, aber hoch motivierten Gruppen junger Wissenschaftler:innen entwickelten sich neue, ökologisch orientierte Wissenschaftszweige, Institute und Institutionen, die heute hohes Ansehen genießen. Sie haben die Energiegewinnung aus Wind und Sonne weltweit zu den günstigsten Stromerzeugungstechnologien gemacht." und nicht nur das!
zum BeitragDurch die Entwicklung einer Alternativen Energieversorgung (Photovoltaik) gelang es weltweit Spitzentechnologie in unserem Lande zu erwecken, die in der Merkel-Ära von eben dieser und ihrem Peter Altmaier zum Marktschutz der Atom-, letztlich Fossilenergie zuerst behindert und zuletzt zerstört wurde.
Sonnenhaus
"Dass dieses dicht besiedelte Land bis heute von einem Super-GAU verschont blieb, liegt auch an den unter der Dauerbeobachtung ihrer Kritiker:innen vergleichsweise seriös betriebenen Atomanlagen." So gesehen sollten die Betreiber den jahrzehntelangen Kritikern und der Antiatombewegung dankbar sein und an den Mrd. Euro Gewinnen aus den Subventionen teilhaben lassen. Ohne Antiatomkraftbewegung wären in den zurückliegenden Jahrzehnten mehrere Supergaus erfolgt. Erst eine Verseuchung der betroffenen Ländereien hätte Zugeständnisse an die Sicherheit gebracht und langfristig viele Menschenleben gekostet, oder gesundheitliche Schäden verursacht.
zum BeitragSonnenhaus
"Ebenso unbestritten ist, dass bei der Stromproduktion aus Atomkraft keine Treibhausgase entstehen." Das ist richtig, allerdings nur die halbe Wahrheit. Es gilt bei jeder Energieversorgungsart ein davor und danach. Letztlich ist Uran ein fossiler Brennstoff und endlich. Doch wesentlich sind die CO²-Mengen nach Beendigung der Energiegewinnung aus Kernspaltung, auf dem Weg in das Endlager. Bislang wurden aus lobbyierten politischen Gründen seit den 1950-ern die Endlagerung noch immer nicht gelöst und tonnenweise CO² in die Erdatmosphäre geblasen für Transport, Versuchsstollengrabungen und vieles mehr. Noch immer liegt keine Lösung für den schon in tausendfacher Tonage herumliegenden strahlenden Müll vor. Bis der Müll dann endlich strahlungsfrei (natürliche Umgebungsstrahlung) vorliegt vergehen tausende Jahre mit Überwachung und immer wieder zu verbessernden Sicherheitsauflagen, etc. Zwischenzeitlich havarierte Anlagen müssen jahrelang aufgearbeitet werden. All diese aufkommenden CO²-Mengen in den nächsten tausenden Jahren sind nicht bilanziert. Daher kann die Kernspaltung nicht CO²-frei sein. Eine weitere Lüge der Atomlobby auf die noch immer hunderte Politiker hereinfallen und gegen die Gesundheit ihrer Bürger für die Lobbyisten aktiv Politik betreiben.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Da haben Sie schon recht. Wenn sich das lagemäßig so realisieren lässt unbedingt machen. Häufig werden aber Biogasanlagen von Umstellbauern aufgebaut, die meist fernab der größeren Siedlungen stehen und scheuen den Aufwand einer Gasfernleitung, im besonderen den Genehmigungsaufwand. Letzteres könnte jetzt aber mit Habecks Hilfe einfacher werden, wenn die örtlichen Verwaltungen in das gleiche Horn blasen und nicht Maulwürfe der Opposition die Anträge bearbeiten.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Allerdings eines Übersehen: Das Biogas entsteht aus nachwachsenden Rohstoffen und Abfällen und nicht aus Jahrtausend alten in der Erde eingelagerten, nie wieder herstellbaren Rohstoffen. Zudem meist aus fernen undemokratischen Ländern die Menschenverachtend mit dem eingenommenen Geld geführt werden.
zum BeitragDa ziehe ich eindeutig das heimische Biogas vor, schützt es doch auch vor weiterer zunehmender Trinkwasserversäuchung durch übermässige Gülleausbreitung der Bauern.
Sonnenhaus
[Re]: Auch Mieter können aktiv werden, wenn eine Gasetagenheizung vorhanden sit, aber kein eigenes Dach vohanden ist. Wandhängende Gastherme wird gegen Klimasplitgerät ersetzt. Der Heizbedarf liegt für die Wohnung schlimstenfalls bei 6 kW. Da gibt es bereits günstige Klimasplitgeräte für. Das Splitgerät muß nur eine Kaltwasserausführung sein und keine wie sonst übliche Direktverdampfer Klimakiste.
zum BeitragStrom vom Fensterbrett und Balkon, optional von einer Beteiligung eines Solarfeldes oder beim Nachbardach, Garagendach, TG-Einfahtüberdachung, Fahrrad- und Carport mit direkter Kabelverbindung zum Splitgerät, um die Netzgebühr zu sparen.
Vielleicht ist ja auch ein Teilstück der Fassade möglich? Oder ein Teilstück des Daches (Gemeinsachftseigentum) wird zum Nutzen der WEG an "willige" verpachtet. Oder eine PV-Anlage in der Gartenpartzelle der Eigentumsflächen direkt hinter dem Wohnhaus?
Sonnenhaus
Wer Biogas abfackelt hat es noch immer nicht verstanden mit regenerativen Energien zu leben und zu arbeiten, und unterschätzt den Wert dieser Energie gewaltig.
zum BeitragSonnenhaus
"Die Lobbygruppe will Anlagen bevorzugen, die neben Strom auch Wärme liefern."
zum BeitragDas macht Sinn, weil sonst wie üblich bei reinen Stromerzeugern unter den Biogasanlagen die Abwärme in die Umgebung geblasen wird, weil keine Wärmeabnehmer vor Ort sind. Diese Problem will die Lobbygruppe Biogasanlagen mit der Priorisierung lösen. Besser wäre die Unterstützung der Bauern mit mobilen Thermotransportern, um die Wärme an Hallenbäder zu verkaufen. Alternativ sollten die betroffenen Bauern Gewächshäuser aufstellen und einen Gemüsebetrieb gründen. Da gibt es immer mehr die statt der Abwärme aus Biogasanlagen Tiefenwärme nutzen und so die Tomaten in unserem Land zweimal im Jahr zur Ernte bringen ohne das in Spanien wertvolles Trinkwasser aus Tiefengrundwasser abgepumpt wird und damit der Grundwasserspiegel immer tiefe absinkt; versiegt.
Sonnenhaus
[Re]: Nur wird es noch keine Gasleitung bis zum Biogasbauer geben und vielleicht ist diese Minipipeline dann auch zu teuer. Dann besser eine Verflüssigungsanlage an Ort und Stelle und das Gas flüssig zu den Abnehmern fahren, oder als Langzeitspeicher vor Ort nutzen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Genau, richtig. Warum wird dem Bauer kein Verflüssigungskalander beigesetllt. Dann könnte er seine Überkapazitäten in Flaschen abfüllen und in kleineren Mengen als ein LNG-Tanker zum nächsten Abnehmer bringen lassen. Allerdings ist zu beachten das Biogas einen anderen Heizwert hat als LNG (verflüssigtes Erdgas) hat. LNG ist fossil und keni Biogas. Aber wenn die Biogasanlagen so dezentral liegen, wie sie nun mal liegen, sollten die gasseitigen Überkapazitäten verflüssigt zu den Abnehmern transportiert werden. Dort wäre die Investition vom Terminal bei Rügen besser investiert, da nachhaltig ohne Umweltschaden und regional sinnvoll, also keine Euro-Gewinne nach USA, sondern bleibend in Niedersachsen. Na wie wär`s Hr. Habeck.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Eben, und die schickt keine Rechnung weder für den Strom- noch für den Wärmebezug, oder eine Umweltkatastrophe wegen zu viel CO² in der Atmosphäre.
zum BeitragUnd vergessen sie diese Jahrzehnte alte Lüge von der teuersten Energie. Das sind aus eigener Erfahrung die fossilen Energien.
Sonnenhaus
[Re]: Eigentlich die beste Gelegenheit aus den Wohnungen der Ü80 jährigen durch "Verrentung" der Immobilie durch den Staat zu einer Sozialwohnung zu machen. Das wäre ein mittelfristiges Programm von Fr. Geywitz; und damit ist nicht die Comedy gemeint.
zum BeitragSo ergäbe sich eine win-win Situation: Die Ü80 Besitzer kommen kostenfrei durch Besitzübereignung mit Niesbrauchrecht bis zum Ableben an eine sanierte Wohnung und der Staat kommt kostengünstig an Sozialwohnungen die gleichzeitig die CO2-Einsparungen liefern.
Vermutlich war die Beratungszeit noch zu kurz, warum die Ampel nicht selbst auf diese Möglichkeit gekommen ist.
Hr. Lindner wollte das Thema vermutlich auch nicht öffentlich machen, da bereits viele Finanzhaie dieses Geschäft bereits mit viel Gewinn betreiben. Da wäre eine starke staatliche Einmischung als Mitbewerber nicht gut für die Wählerschaft von Hrn. Lindner.
Sonnenhaus
[Re]: Als Alternative zur Wärmepumpe ist oftmals auch eine Pelletanlage möglich. Oder ein Umbau zum Sonnenhaus mit Scheitholzofen oder kleinem Pelletofen, über 50% erbringt die Sonne vom Dach.
zum BeitragDies als Landlösung. Innerstädtisch bietet sich möglicherweise der Anschluß an ein Fernwärmenetz mit Geothermiequelle an, oder ein Nahwärmenetz mit Biomasseanlage.
Sonnenhaus
[Re]: Natürlich gibt es eine "Gasheizung" die zu 1200% mit H2 arbeitet; homepowersolutions z.B.; www.homepowersolutions.de/
Nur sind diese Anlage sehr teuer. Alle H2-ready Anlagen der FDP sind Schaumschlägerei ala Schwurbler, da wie Sie schreiben nur Beimengungen und nicht einmal mind. 65% grüner Wasserstoff beigemengt werden kann.
zum BeitragAlso mal wieder nur "heiße Luft" aus der FDP. Da konnten die Grünen leicht zustimmen, denn die Peinlichkeit für die FDP wird gerade öffentlich.
Die H2-ready-Anlagen mit bis zu 30% H2 Beimichung werden auch in 10 Jahren noch keine mind. 65% ermöglichen, da vollkommen falsche Technologie verwendet wird.
Sonnenhaus
[Re]: Das läuft ja dann doch darauf hinaus, das Erdgas weiterhin zu verwenden und eine Umstellung wegen scheinbaren technischen Hürden nicht zu ermöglichen.
zum BeitragSonnenhaus
"...und die Verlängerung des Präventivgewahrsams auf fünf Tage: Das sind schon fast bayerische Verhältnisse im linken Berlin."
Tja, da sieht ma mal wieder was die SPD so alles mitmacht, nur um die Macht zu erhalten und das Postengeld mitzunehmen.
"Während also der Staat bei Sicherheitsfragen durchgreifen soll, zieht er sich beim Klimaschutz zurück. Beides ist leider Ausdruck fehlenden Mutes."
Nein, das ist nicht Ausdruck fehlenden Mutes, sondern schlicht und ergreifend Ignoranz und mittelfristig Dummheit.
Mit dieser Koalition hat die SPD in Berlin zur nächsten Wahl Ihr kommunalpolitisches Grab bereitet.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Tja da haben Sie wohl ziemlich recht, mit der Kostenbelastungsprognose. Bei einem Ölpreis von aktuell 9,8 ct/kWh und einem Strompreis von 40 ct/kWh muß die Wärmepumpe schon eine Arbeitszahl von mind. 4,1 haben. Das schafft gerade mal eine Grundwasser und nur eine sehr gute Erdwärmepumpe, aber keine dieser schnell installierbaren Luft-Wasserwärmepumpen; Arbeitszahl bestenfalls 3,5. Wenn dann der nötige Strom statt mit Erdöl mit Kohle erzeugt wird, wird das nix mit dem CO²-sparen.
zum BeitragVon Heizkostensparen durch Wärmepumpeneinbau gar nie nicht zu denken. Wie sollen da die Bürger überleben können in unserem Land. Vielleicht noch einen Drittjob als Startup; exclusiv Porsche waschen.
Sonnenhaus
Ob diese existenziellen Probleme ein Porschefahrer bemerkt.
zum BeitragDie Betroffenen begegnen ihm ja nicht einmal auf der geschwindigkeitsbegrenzten Autobahn. Selbst auf Sylt treiben sich die "Bälger" auch nicht herum.
Frägt sich vermutlich wirklich von was die Linke und alle anderen links der Mitte von sprechen? Christian Lindner, einer der letzten Generation des ausgehenden zwanzigsten Jahrunderts, mental "verklebt" in seiner Vergangenheit.
Sonnenhaus
[Re]: Nein, aber interessiert es die Mehrheit der Bevölkerung? die glaub wohl daran, sonst würde sich schon lange fundamental etwas ändern. Die Zuwächse bei AfD ist ein Zeichen dafür, aber viele nehmen Abstand davon, da die Ziele den meisten auch nicht gefallen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Die Rechnung zahlen unsere Kinder mit Wertverlust und natürlich auch mit Geld und zum Teil mit Leben. Wir werden auch massiv an Wirtschaftskraft verlieren. Das derzeit gute Leben für Viele geht im wahrsten Sinne des Wortes "den Bach" runter. Das Ahrltal war nur der Anfang. Da wird dann auch kein Sondervermögen mehr nützlich sein.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: das liegt aber nicht am System selbst, sondern an der Art- und Weise wie es betrieben wird.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: "Nur sind diese Transitsysteme viel effizienter", und könnten sogar komfortabler sein, wenn sie auf dem Stand wären.
zum BeitragZ.B. auf dem Weg zur Arbeit einen Cafe und ein Hörnchen essen und trinken die im Fahrpreis enthalten sind, gereicht von Mitarbeitern des Verkehrsverbundes. Das erübrigt dann das läßtige Anfahren von Tankstellen.
Bessere Taktzeiten, damit wir maximal 5 Minuten auf den nächsten Zug warten müssten. Ein Instandhaltungstakt der die nötige Belastbarkeit der Strecken auch ermöglicht.
Großzügige Sitzwägen, mit normaler Auslastung, ohne "Schnittlauchstehen" in der gesamten Fahrzeit. Verstärkerzüge und -busse, um die Zustiege an den megasammelstellen zu begrenzen. U.vieles Mehr.
Sonnenhaus
Tja, da kann Al-Wazir nun endlich zeigen wie ernst es ihm wirklich ist mit dem Schutz der Natur und nicht mehr auf die Bundesebene verweisen.
zum BeitragDie einzige Ausrede diese Projekte nicht zu stoppen, wird wohl in der Anforderung von neuen Gutachten liegen. Das ist der einzige Ausweg aus dem vergifteten grünen Kompromiss mit der FDP.
Wer meint im Schneckentempo die Veränderungen für den Klimaschutz bewerkstelligen zu können, hat noch immer nichts welche Aufgabe vor uns liegt, und wie wenig Zeit wir dafür haben. die 1,5° sind schon vertrödelt worden.
Sonnenhaus
Tja, das wahrlich nicht nur ein schlechter Witz, das Russland den Vorsitz übernehmen darf. Das untergräbt jegliche moralische Vorstellung und zerstört das Vertrauen in die UN bis auf die Fundamente.
zum BeitragEin kluges Zeichen wäre gewesen, wenn Russland der Vorsitz untersagt worden wäre, aufgrund des Angriffskrieges. Und das sollte für alle Staaten in der UN gelten.
Sonnenhaus
Das Problem wäre schon lange vom Tisch, wenn die Lebensmittelhändler die Ware nicht in den Entsorgungscontainer werfen würden, sondern kostenfrei zur Abholung bereitstellen würden. Aber die gönnen sich eben nichts, nicht einmal arme aber satte Mitbürger.
zum BeitragTja, Geld verdirbt eben sehr häufig den Charakter.
Vielleicht können die Händler den Wertverlust ja auch bei einer Versicherung zurückerstattet bekommen, deswegen Sie die weggeworfene Ware nicht zur kostenfreien Abholung bereitstellen.
Sonnenhaus
Ja, wo sie auch immer die Staatsfeinde so vermuten.
Unsere hochprofessionellen Dienste!
Wo sich die wirklichen Feinde unseres Staates aufhalten, ahnen die nicht einmal und sind auf freundliche Hinweise von fremdländischen Diensten angewiesen, oder erfahren es zufällig aus den Medien.
Liebe Bauwagenfreunde, danke für Eure doch solang gestandene Performance. Was sollten den unsere Dienste sonst so tun. regelmäßig und viel Geld verdienen mit unnützen Erkenntnissen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: nicht jedes. Mein Nachbar tankt sein amerikanisches Elektrofahrzeug mit dem Strom von seinem Dach; ausschließlich. Damit fährt zumindest dieses E-Fahrzeug nicht mit fossiliem Brennstoff.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Deshalb kommt dann noch die Subvention hinzu - gefordert von der FDP. Dann wird der Spritpreis einfach künstlich passend gemacht, wie dies beim Flugbenzin ja auch schon praktiziert wird.
Dennoch wird die Traumtänzerei der FDP nicht aufgehen, da die schlechte Effizienz bei der Herstellung letztlich der zukünftig hohe Strompreis aus regenerativen Quellen, weil zu knappes Gut, aufgrund der fünffach notwendigen Menge gegenüber dem e-Fahrzeug den Preis stabil in unwirtschaftlicher Weite halten.
zum BeitragJeder PV-Anlagenbesitzer wird sein e-Fahrzeug selbst beladen können, aber die Menge für efuels nie auf seinem Dach selbst produzieren können. Da fehlt einfach die Fläche und die Produktionsanlage. Die kWh Autostom vom eigenen Dach für 7 cent ist eben unschlagbar. Da hilft auch keine noch so geträumte zukünftige Innovation.
Sonnenhaus
Im übrigen hat sich Hr. Kubicki wohl neulich beim Vergleich mit Putin in der Person geirrt. Vermutlich war ihm noch sein Parteianführer im Kopf mit seiner klassischen Verhandlungsstrategie, drohen mit Unrealistischem das einem selbst nicht in den Sinn kommen wird, und dem Gegenüber genug Angst bereiten, dann wird er auf meine geforderte Linie schon einlenken.
zum BeitragIm Sinne der FDP gedacht, drohe mit dem Ende der Koalition (besser nicht regieren, als falsch regieren) und die Verlustangst ist bei den Beteiligten so hoch, dass alle scheinbaren Kompromisse zu Deinen Gunsten ausgehen.
Sonnenhaus
Diese Streikmeldung würde dann vermutlich niemand mitbekommen, da die Journalisten ja streiken.
zum BeitragSonnenhaus
Und dabei sagte Mona Neubauer vor wenigen Wochen noch, "es brauche die Kohle".
zum BeitragAuch das zeigt mal wieder wie schlecht die Grünen zuletzt mit RWE über Lützerath verhandelt haben, wenn die EnBW nun 2027 aussteigt aufgrund von wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Da wird es bei RWE nicht wesentlich anders aussehen. Gerade mit den letztjährigen Übergewinnen wäre ein Nachverhandeln sinnvoll gewesen.
Sonnenhaus
Wie sonst auch, aussitzen, vertuschen und verleugnen, bis die Taten verjährt sind.
zum BeitragAuch wenn über das Rechtssystem hier keine Gerechtigkeit mehr ermöglicht wird, richtet sich die Kirche letztlich mit ihrem Verhalten selbst.
Gott sein dank (!), funktioniert das Herrschaft(en)ssystem der Kirche hier auf Erden immer weniger, sodass Machtstrategien wie noch zu Zeiten der Hexenverbrennungen heute nicht mehr möglich sind.
Und dennoch gilt noch heute, wehret den Anfängen, auch innerhalb der Kirchenstrukturen, denn es gibt sie heute noch, die Verfehlungen der "Gottesmänner".
Nicht ohne Grund ist der Papst gegen die klerikale Mitbestimmung, den "synodalen Weg" in der Kirche. Es braucht weiterhin mutige Menschen diesen patriarchalen androzentrischen Verein in seine Grenzen zu weisen. Von allein wird sich systembedingt nichts verändern.
Sonnenhaus
Warum Lindner auch nur eine Stimme geben, wenn er als Finanzminister bei Finanznot nicht einmal an die zukunftszerstörenden Subventionen herangeht, um das gesparte Geld in die Bereich umzuschichten, die weiteres CO² einsparen lassen.
zum BeitragDas Einzige was der Mann den ganzen Tag so tut, ist möglichst nichts verändern zum Stand von Gestern. Aber dazu braucht es diesen fachlich unzureichenden Finanzminister nicht.
Sonnenhaus
Mit Sicherheit rassistisch und unangemessen.
zum BeitragEs stellt sich die große Frage, warum Sicherheitspersonal, und nicht nur beider Polizei, noch immer so unzureichend ausgebildet und trainiert wird, das solche Vorkommnisse stattfinden.
Bei solchem Verhalten von Sicherheitspersonal bleibt jegliche Sicherheit auf der Strecke. Denn es bleibt die Frage zurück, wann wird es mir so ergehen?
Sonnenhaus
Wie der Hamburger Senat und die Arbeitsgemeinschaft der Christlichen Kirchen zu den Zeugen Jehovas stehen muss für sich allein bewertet werden und sollte nicht mit dem Geschehenen vermengt werden.
zum BeitragEine Trauerfeier auszurichten ohne Rücksprache mit den Hinterbliebenen der Opfer ist eine "unsensible Übergriffigkeit" staatlicher Behörden, egal ob dies im Zusammenhang mit Religionsfreiheit betrachtet wird oder nicht.
Sonnenhaus
Die Vorschläge bedient vorwiegend die Atomlobby (nicht nur aus Frankreich), damit diese wieder an Fördergelder kommt. Gleichfalls soll die regenerative Erzeugung mit der neuen Preisbildung in deren systembedingten automatischen Gewinnsteigerung begrenzt werden, da die erneuerbaren Energien im Gegensatz zu den Fossilen und Atomaren permanent günstiger werden, der Strompreis aber über Merrit Order orientiert an den unwirtschaftlichsten Erzeugungen (fossile Energien + Atom) gebildet wird. Die staatliche Förderung im Bereich erneuerbarer Energien wurde bereits in den Altmaier-Jahren schon sukzessive reduziert, um auch aus dieser Richtung die Profite zu begrenzen. Damit ist das Argument von Hrn. Matthes ein einseitiges.
zum BeitragSonnenhaus
Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit.
zum BeitragWie im Bericht zu verstehen, ist auf unsere Volksvertreter kein Verlass, wenn es um ein Erhalt unserer Grundrechtsverordnung geht.
Sonnenhaus
Ein durch die Konzernlobbyisten gestalteter Entwurf. Alle darin befindlichen Punkte dienen allein den Konzernen eine Marktmachtsicherheit zu erlangen und dem Wettbewerb der erneuerbaren Energien auszukommen; z.B. Meritt Order Preisgestaltung. Es geht allein um die Sicherung der Abhängigkeit der Verbraucher von den Stromerzeugern. Aber eine politische bürokratische Definition von Atomkraft als nachhaltig und erneuerbar wird vor Gericht nicht standhalten, da dieses Ansinnen die verfassungsrechtliche Entscheidung mit Blick auf die Zukunft der letzten Generation nicht erfüllen wird. Allein eine zeitliche Verzögerung wird damit erwirkt zum Leidwesen aller die sich auf solch Investitionen einlassen werden. Es werden glücklicherweise immer weniger.
zum BeitragSonnenhaus
Sozialwohnungen mit Preisbindung?
zum BeitragAls würden die dort lebenden Mieter am ende der Preisbindung ebenfalls miteiner entsprechenden Gehaltserhöhung aus der bisherigen Lohn- und Gehaltsbindung herausfallen und nach der Laufzeit der Preisbindung keine Notwendigkeit mehr bestehen.
Wie weltfremd doch die Politik viel zu häufig Gesetze und Verordnung erlässt. Aber bei der Beratung im Hinterzimmer, wen wunderts.
Sonnenhaus
[Re]: Ob das in diesem Fall die Reichen waren, sein dahingestellt. Hier liegt eher ein Amtsvergehen vor, aufgrund schlechter Arbeitsleistung des angestellten Mitarbeiters. Oder war es gar ein Beamter?
zum BeitragEs ist ein systemischer Fehler, oder brechen wir es auf die persönliche Eben runter, die Sachbearbeitung gönnte dem Arbeitssuchenden die erfolgreiche Vermittlung nicht. Möglicherweise liegt auch ein psychische Problemlage vor, da sich durch die langjährige Bearbeitung ein Abhängigkeitsverhältnis ergeben hat, eine sogenannte scheinselbständige Arbeitslosigkeitssituation und die Vermittlungsstelle vereitelt ganz bewusst die erfolgreiche Vermittlung, trotz aller Versuche des Arbeitswilligen aus diesem Teufelskreis ausbrechen zu können.
Sonnenhaus
Da kann man nur hoffen, das für die zukünftige Sachbearbeitung eine fachkompetentere Mitarbeiter*In eingesetzt wird. Eine Entschädigung wäre gerechtfertigt, da die erfolgreiche Vermittlung durch die schlechte Sachbearbeitung vereitelt wurde; zum Schaden unser aller.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: "Genauuuuu", würde Grobi von der Sesamstrasse sagen. Soll keiner glauben die öffentliche Verwaltung betriebe im Fall der Fälle nicht ihr Eigenleben, vernab der Politik.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Ein Gewinn? Für wen?
zum BeitragDie Abgas gefährden unsere Gesundheit, trotz Erzeugung aus überschüssigem Sonnen- oder Windstrom. E-Benzin schreibt die Abhängigkeit von den Lieferanten fest. e-Benzin ist weiterhin wassergefährdend, falls etwas daneben läuft. e-Benzin muss ich kaufen, Sonnen- und Windstrom kann ich selbst erzeugen - auch als Mieter.
Sonnenhaus
[Re]: Ja, die Krankenschwester fährt sicher gerne einen Verbrennungsmotor damit die Kundschaft nicht ausbleibt.
zum BeitragIm übrigen sind die Fahrzeughersteller in diesem Thema schon weiter. Das "Verbrenneraus" ist dort bereits gesetzt.
Sonnenhaus
e-Benzin wird für Fahrzeuge und Flugzeuge, oder Schiffe nicht gebraucht und stellt eine viel zu große Ineffizienz dar. Der Stromüberschuß sollte besser in effiziente Speicher geleitet werden, zur Verwendung für die gern diskutierte "Dunkelflaute". Hier sollten die Forschungsgelder fliesen, statt in die e-Benzin Technologie, welche mit Effizienzen aus dem 19 Jahrhundert arbeitet. Faktor > 6 im Vergleich zum mit Strom angetriebenem Fahrzeug.
zum BeitragDahinter verbirgt sich nur wieder der Versuch Energieanwendungen zu kreieren, die möglichst viel Energiebedarf haben, um "gute" und "große" Geschäfte mit Stromverkauf machen zu können. In der Hoffnung das der benötigte Strom dafür über regenerative Anlagen allein in Zukunft nicht mehr erzeugt werden kann und wir uns dann wieder der notgedrungen der Nutzung von Gas, Kohle, und Atom zuwenden.
Die Debatte über e-Benzin wäre schnell beendet, wenn das Effizienzgesetz endlich auf dem Markt käme mit sinnvollen realistischen Vorgaben für eine grundsätzliche sparsame Energieverwendung.
Sonnenhaus
"Ein Waldarbeiter bräuchte 60 Kilogramm schwere Akkupakete, um fünf Liter Sprit zu ersetzen. Speziell in unwegsamem Gelände ist das keine sinnvolle Option." Etwas "schräg" dargestellt. Eine Motorkettensäge hat keine 5 Liter Tankinhalt, sondern nur 1 Liter. Und damit wiegt die Verbrennersäge schon 5,6 kg. Eine Akkusäge hat einen Akku mit 2,0 kg und wiegt zusammen mit Gerät nur 3,3 kg. Der Akkuu entspricht dabei einer Benzinmenge von ca. 0,04 ltr. Vorteil: weniger Gewicht in der Hand! Nachteil öfter "tanken". Bei Verwendung von Rückenakku (stihl) sechsmal "tanken". Wesentlicher Vorteil, keine gesundheitsschädlichen Abgase in der Nase! Daher sind die Akkusägen sehr begehrt und die Umstellung in diesem Bereich auf regenerativen Holzeinschnitt findet bereits statt. Da bringen die e-Fuels keinen Vorteil, denn der stinkende Abgasnebel ergibt sich auch bei, durch Stromüberschuß hergestelltem, Benzin. Somit besteht die Veränderung der Energieart nicht nur in einer Veränderung der CO² Reduktion, sondern auch der Verbesserung von Gesundheitsschutz. Das gilt für die Elektrofahrzeuge gleichfalls die dann in den Städten oder vor den Wohnhäusern die Atemluft nicht mehr gesundheitsschädlich belasten.
zum BeitragSonnenhaus
Der Bild muss es doch finanziell wirklich schlecht gehen, wenn sie solche Zusammenhänge unreflektiert veröffentlicht, nur um die Verkaufszahlen zu erhöhen. Seriöser Journalismus sieht eben anders aus. Auch hier gilt wohl der Preis zeigt die inhaltliche Qualität des Produktes, oder täusche ich mich da?
zum BeitragSonnenhaus
Unsere professionelle öffentliche Verwaltung kategorisiert noch immer mit "Sonstiges". Dabei lehren die Grundlagen im Managment eine Kategorisierung "Sonstiges" grundsätzlich zu vermeiden, als Unzulässig, um eine klare Strukturierung zu ermöglichen. Scheinbar verfolgt die öffentliche Verwaltung, im besonderen die Polizei in diesem Fall ein anderes Ziel.
zum BeitragSonnenhaus
Tja, gerade erst hat Hr. Habeck und sein Ministerium die Förderlandschaft so verändert, dass es weniger Förderunterstützung gibt als dies noch 2022 festzustellen war. Möglicherweise liegt das daran, dass Hr. Lindner keine zusätzlichen Euros zur Verfügung stellen will um die "gelbe Null" zu erhalten. Gleichzeitig kritisiert die Partei von Hrn. Lindner aber den drinigend notwendigen Umbau der der Anlagen, anstatt finanzwirtschaftlich konstruktiv einen Weg zu ermöglichen. Scheinbar arbeitet die FDP nicht einmal mehr für sein eigenes Klientel die Immobilienbesitzer.
zum BeitragSonnenhaus
Hier wird vom Netzbetreiber versucht Investitions- und Umsetzungsversäumnisse auf dem Rücken der Verbraucher auszugleichen.
zum BeitragMit solch inkompetenten Netzberteibern verlieren wir mittelfristig unsere Netzstabilität, bzw. Versorgungssicherheit.
Sonnenhaus
[Re]: Die Nichtbesetzung ist eben nicht egal, und ist in der Regel auf "Schlechtleistung" der so gut bezahlten Beamten im höheren Dienst zurück zu führen. Stellt sch doch eher die Frage, warum die Gemeinde so wenig Geld bekommt zum Haushalten und warum das nicht besser ausverhandelt wird? Aber da kommen dann wieder die Beamten im höheren Dienst ins Spiel - Schlechtleistung? Na ja solange das eigene Gehalt üppig ist, warum sich quer legen, wenn es ise nächste Beförderung verhindert. Geht doch auch so mit ausreichend Gejammer in Richtung Öffentlichkeit.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Aber Herr Eisenbeiss. Letzteres sollte doch nicht zu einem Ausgrenzen der Themen führen. Vielmehr liegt die Lösung in Synergien und der Mitnahme aller aktiven Bürger auf den Bürgerversammlungen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Aber genau das gehört auf eine solche Bürgerversammlung zur Auseinandersetzung mit dem Thema, anstatt der immer selben Leute die sich allein nur gegen eine Umgestaltung wehren und damit Zukunft verhindern.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: "Keine Ahnung von Politik und dann Entscheidungen für 200.000 Menschen treffen." das kenne ich aber auch von sehr vielen Politikern mit einem Alter über 23 Jahren. Da macht das Alter keine Ausnahme. Vielleicht ist die "Abgebrühtheit" im Umgang mit dem Wählerauftrag eine größere je älter ein Politiker wird und ist.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Letzteres ist wohl aktuell nicht korrekt, denn die FDP stellt aktuell Forderungen und hat keine differenziert Ahnung über den Weg dorthin und ist in der Regierung.
zum Beitragvielleicht deshalb eine Fehlbesetzung und besser in der Opposition verortet?
Sonnenhaus
[Re]: oh, Entschuldigung, wusste ich nicht.
zum Beitragdann vielleicht besser "der deutsche Mittelstand"
Sonnenhaus
[Re]: weil die Menschen auf die Frage nach Asyl an die Grenze verbracht werden und dort im Niemandsland im Wissen der polnischen Regierung und der EU verrecken müssen. Und natürlich geschieht das mit Absicht von Lukaschenko. Jeder der diesen Zustand duldet macht sich zum Unterstützer von Lukaschenko, denn dieser Zustand ist keine Lösung für das strategische Ziel russische Ziel die massenhaften Flüchtlingsströme nach Westeuropa zu leiten.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: nicht nur Lukaschenko, sondern mit ihm die gesamte polnische Regierung, die ein Teil der EU ist.
zum BeitragSonnenhaus
Deshalb Kohle abschalten, nicht nur wegen CO².
zum BeitragDas Salz zurück zu halten ist technisch sicherlich möglich, auch ohne das Flusswasser zu belasten. Aber die Kosten! Wie immer Umsatz und Gewinn auf Kosten von Leben.
Sonnenhaus
Mein Respekt gebührt dem 19 jährigen Kommunalpolitiker von FFF, der den Mut aufbrachte für sich und seine Mitstreiter durch direkten Einsatz eine bessere Zukunft zu gestalten.
zum BeitragDer deutsche Michel verwies schon immer auf ein "mach es erst mal besser", um selbst nicht in Erklärungsnot und Verantwortung zu geraten. Nach einem Blick hinter die Kulissen bestätigt sich nur wieder, dass die Real-Politik noch immer nicht den "Knall" gehört hat und sich in ihrer weich gebetteten Realpolitk nicht stören lassen will.
Doch nicht aufgeben - und keine faulen Kompromisse eingehen. Die Zukunft der Katastrophen ist schon jetzt jeden Tag zu erleben. Weiterhin die wahren Geschehnisse der Realpolitik öffentlich machen und aktiv weiterhin Gestaltung ernst nehmen. FFF bei der nächsten Bürgerversammlung dabei sein, ist doch eine gute Vision. Einladungen an ihre Wähler mit einer überzeugenden Teilnehmerzahl beantworten. Allemal besser als Kleber auf die Strasse bringen.
Sonnenhaus
[Re]: Tja die Realpolitik ist wohl nichts anderes als eine "Schere" im Kopf bewusst und aktiv zu leben.
zum BeitragWer in jungen Jahren mit Herz und Seele seine Zukunft gestaltet, spürt den Selbstbetrug der seelenlosen Realpolitik noch.
Da wo scheinbare "Sachzwänge" den Kompromiss gestalten, hat eine Leben zerstörende, auf kurzfristigen Gewinn orientierte Lobby beste Arbeit geleistet.
Wenn z.B. mehr Flüssigerdgasterminals genehmigt werden als notwendig sind, ist jede weise Voraussicht für eine achtsame Zukunftsgestaltung verloren gegangen. Eine Zukunftsgestaltung setzt sich durch, welche die Zukunft schon heute aufgegeben hat. Realpolitik a la Habeck.
Sonnenhaus
[Re]: Nur seltsam, dass durch den german-aktivisimus der 1990 Jahre China zum größten Hersteller und Exporteur von Photovoltaik-Technologie geworden ist. Vermutlich hat das Lachen den Kreislauf derart angeregt, dass der Aktionismus übersprang und der wirtschaftliche Aufschwung zur Leaderschaft führte. Einige der PV-CEO`s investieren seit Jahren ihre Gewinne in Immobilien in Australien (sicher ist sicher). Bei uns wurde die Solarindustrie zuletzt von einem Hrn. Altmaier beinahe zu Tode geritten.
zum BeitragSonnenhaus
„Klimaschutz und Mobilitätswende werden rückabgewickelt.“
zum BeitragWas wäre sonst auch zu erwarten nach 16 Jahren Merkel und eine in dieser Zeit bewussten Zerstörung der Umwelt. Es verwundert immer wieder wie junge Menschen, aber auch ältere (Frau Giffey) auf diese Rückwärtsgewandten Zukunft zerstörenden hereinfallen.
Sonnenhaus
Mehr "neue" Sitzbänke, gefordert von der CDU dienen nur der Ausgrenzung von Obdachlosen, da die Bänke ob ihrer Konstruktion schon nicht zum Verweilen einladen.
Mehr wahrliche Sitz- und Liegemöglichkeiten in einer Stadt wie Hamburg zu haben ist sinnvoll und dringend notwendig. Doch das klingt in den Worten der CDU-Inititive nur sozial. Wie so oft spricht hier die Stadtregierung und -verwaltung mit "gespaltener" Zunge. Das erhoffte und erwartbare sagen, das Gegenteil tun.
Darüber hinaus (ob das Geld wohl noch reichen wird?) sollten auch mehr öffentliche WC mit Duschmöglichkeit errichtet werden, da die Immobilienhaie es nicht einmal für notwendig erachten den stadtgesellschaftlich ausgegrenzten wohnbedürftigen Mitbürgern diese Grundversorgung zu ermöglichen. Von der Stadtverwaltung nicht zu reden.
zum BeitragSonnenhaus
Es wird Zeit das sich Hr. Wegner zu den Punkten inhaltlich öffentlich äußert und nicht seine Sprecher mit undifferenzierten Aussagen vorschickt. Andernfalls ist er als Bürgermeister von Berlin nicht tragbar.
zum BeitragSonnenhaus
"Das FDP-geführte Verkehrsministerium kündigte an, die Sicherheitsanforderungen für kleine Schiffe zu verschärfen." Tja die wahre Freiheit der "Freiheitspartei" Deutschlands geht immer nur soweit wie die eigene Freiheit davon einen Vorteil hat. Die Freiheit anderer ist dieser Freiheitspartei egal bis hin zur Einschränkung, sobald es die Freiheit der FDP gefährden sollte. Dieses kurzsichtige Verhalten der Freiheitlichen Partei Deutschlands gefährdet langfristig unsere Beziehungen in den afrikanischen Staaten in welchen die Freiheitliche Partei Deutschlands zukünftig ihr imperialistisches e-fuel erzeugen will. Ein wenig durchdachtes Konzept?!
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: war wohl auch so gemeint!
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Warum auch. Die Diäten fliesen auch so, oder? Es reicht scheinbar genug Direktstimmen zu bekommen und in der Amtszeit ausreichend viel Medienrummel zu generieren (Populismus zu veranstalten).
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: korrekt. Ohne Effizienz ist alles weitere Nichts.
zum BeitragSonnenhaus
Und damit alles nicht so richtig schnell geht wie behauptet, hat der Robert erstmal die Förderzuschüsse reduziert und kann sich, falls es doch noch jemand bemerken würde, auf den Christian berufen. Denn Christian hat eben kein Geld mehr übrig für solch energieeffiziente und regenerative Umbaumassnahmen, und will auch keine weiteres Sondervermögen mehr zur Verfügung stellen, weil das jetzt auch schon alle kapiert haben, das dies auch nur "neuformulierte" Schulden sind.
Dann ist am Schluß doch noch die FDP schuld, wenn die Ziele nicht erreicht werden. Daher muss die FDP jetzt unbedingt sicherstellen, dass wir technologieoffen bleiben und die Kombination von Regenerativ mit Gas und Öl möglich bleibt, damit die allerletzte Schuld dann doch noch beim Bürger zu finden ist, weil der eben keine Lust hatte auf 100% regenerativ umzustellen, wenn doch nicht Vorschrift ist.
Die Damen und Herren in der Politik sollten besser mal überlegen wie sie z.B. die tausenden WEG`s mit vielen Altbesitzern zu einer letzten Investiton in ihrem Leben überreden können. Das gilt auch für die Mietpreiszocker der großen Immobilenkonzerne, weil diese die Miete nicht schnell genug erhöhen können, damit der Umbau rentabel wird. Daran scheitert der Umbau von Wohnanlagen (also ab zwei Wohneinheiten) in den meisten Fällen. Fasst verständlich, wer will schon mit 70 Jahren nochmal 50 TEuro investieren, und dafür oftmals zur Bank müssen, weil das gesparte Geld auf Mallorca bei TUI-Flight und in den Gläsern hängen blieb. Aber auch die Banken Menschen in diesem Alter kein Geld verleihen. Da scheitert der Umbau ganz profan an den BWL`ern mal wieder, weil keine Aussicht auf leistungslose Zinsgewinne vorhanden sind.
Vielleicht hilft da eine staatliche Bürgschaft mit Absicherung durch die Immobilie. So könnten am Ende noch viel zu viele Immobilien in staatlichen Besitz geraten, ohne enteignen zu müssen.
zum BeitragOder wie wäre es wenn der Robert die Dachflächen anmietet und staatliche Solar- und PV-Anlagen betreibt.
Sonnenhaus
Wie die Schweden und Finnländer das wohl machen mit der Wärmepumpe, dort ist es viel kälter als bei uns und dort schafft das die Wärmepumpe ganz allein, ohne zusätzlichen Gas- oder Ölkessel.
Eine Kombination von Wärmepumpe und Gas- oder Ölkessel zögert den Umstieg auf regenerative sinnlos hinaus, denn es geht ja in Schweden und Finnland auch ohne.
In Frankreich ist die Wärme aus der Wärmepumpe dann wohl nicht ganz regenerativ, da die Stromerzeugung überwiegend aus atomarer Kernschmelze kommt und immer wieder mal neues Uran aus Russland nachgekauft werden muss. Aber vielleicht wächst das Material in Russland nach, also doch regenerativ?
Damit ein kompletter Umstieg möglich wird, muss endlich das Effizienzgesetz auf den Tisch, das der Olaf schon seit langem versprochen hat. Aber der hat wohl eben keinen Vertreter, weil der sich gerade um die Ukraine kümmern muss. Der Robert ist auch voll ausgelastet mit Eröffnen der LNG-Terminals für den Nachschub der Erdgasheizungen.
Mit der richtigen Effizienz gelingt es dann auch in der Nacht mit der Tagesernte zu heizen, also ohne den teuren RWE und EON Fossilstrom aus dem lebensbedrohlichen Kraftwerkspark der unsere Strompreise nach oben treibt; Merit Order. Und wenn erstmal die Elektrofahrzeuge Ihren Strom am Abend in das Haus einspeisen, das tagsüber auf dem Parkplatz eingesammelt wurde - die erste Chance dafür hat der Robert mit dem vor wenigen Tagen erfolgten Projektende von Sion-Motors leider verpasst - dann wird es erst richtig regenerativ. Er wollte dann wohl doch keine staatlichen Bürgschaften für die nötigen Investitionen geben, wäre ja auch vielleicht ein unzulässiger Markteingriff. Vermutlich ist hier der Markteingriff bei den bekannten Fahrzeugmarken gemeint. Da freut sich nicht nur die Autolobby und der Volker frohlockt wegen des neuen Porsche, nein auch die Stromlobby lässt die Korken knallen, weil der Abbau im Braunkohlebergbau dann doch noch länger stattfinden muss.
zum BeitragSonnenhaus
" In Neubauten dürften dann nur Fernwärmeanschlüsse, Wärmepumpen oder strombetriebene Geräte installiert werden, die möglichst mit Ökoenergie laufen."
zum BeitragAuch nicht ganz komplett formuliert. Wasserstoffgeräte und die von der FDP favorisierten e-Fuelgeräte dürfen dann sicher auch eingebaut werden. Oder echte biofas (Klärgas, etc.) betriebene Gasgeräte sind auch zulässig, da kein fossiler Brennstoff. Allerdings fällt das LNG (liquid natural gas - Flüssiges Erdgas!) nicht darunter, da dieses eine "grüngewaschene" fossile Gasart ist. Ab 2024 werden die Gaskessel dann auch umbenannt in LNG-Heizgeräte, um die Terminals über die vereinbarte Lieferlaufzeit ausgelastet zu bekommen.
Sonnenhaus
"Die fossilen Heizungen arbeiten nur noch an den kalten Tagen, wenn die mit Ökostrom betriebenen Wärmepumpen das Duschwasser und die Heizungen nicht ausreichend erwärmen können. " seit wann gibt es denn so etwas? Korrekt geplante und gebaute Wärmepumpen liefern auch an kalten Tagen genug erwärmtes Duschwasser und Raumwärme. Alles eine Frage der richtigen Auslegung und Montage. Das gilt auch für Ökostrom betriebene Wärmepumpen.
zum BeitragSelbst in der Dunkelflaute ist das möglich; mit dem richtigen Konzept.
Sonnenhaus
Gruß an die Staatsanwaltschaft, wie man in den Wald hineinruft, schallt es heraus.
zum BeitragOb das nicht ein schlechtes Spiel zwischen Staatsanwaltschaft und Gericht ist, um die Täter an einer Verhandlung herumzuführen.
Wetten, dass aus der Beschwerde der Staatsanwaltschaft nichts wird!
Sonnenhaus
"Aber Polizeigewalt lässt sich damit nicht senken." wie auch, wenn die Staatsanwaltschaft und die Polizeikräfte zusammenarbeiten.
zum Beitragsicher heisst es dann das wohl die Jacken vertrauscht waren und der richtige Kollege / Kollegin nicht ermittelt werden konnte. Wo anders Finanzunterlagen verbrannt werden, verliert sich dann eben die Jacke im Schrank.
Sonnenhaus
„Es war nicht böse gemeint.“
zum BeitragWas sind das nur für unmenschliche Menschen in unseren Gerichten, die es richten sollen?
Sonnenhaus
Beihilfe zum institutionellen Mord nennt sich so etwas.
zum BeitragWer macht die Gesetze, wer lässt diese anwenden, und wer verändert nichts seit Jahrzehnten? Die EU-Staaten.
Das sind klare Verstösse gegen Menschenrechte - welch Heuchelei, zu den offiziellen Statements der Regierungen.
Sonnenhaus
[Re]: Nur gut das wir zuletzt die Stromversorgung in Frankreich mit unserem alten fossilen Kraftwerken stützen konnten, da deren Kernkraftwerke überwiegend ausgeschaltet waren; zu wenig Kühlwasser, zu viele Störprobleme. Daher ist es gut wenn Mitte April 2023 unsere A-Kraftwerke hoffentlich endlich abgeschaltet werden.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Unabhängige Facharbeiter, die zum Wohle der Bürger arbeiten und nicht zum alleinigen Wohle der Netzbetreiber und Versorgungskonzernen. Letztere sind nur daran interessiert die Abhängigkeitsstrukturen zu erhalten um ihre Gewinne durch Abhängige zu ermöglichen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Da sollten Sei Ihren Zorn doch sinnvolleren Zielen widmen. Wie wäre es die Schadenshöhe Ihrer aufgeschlitzten Fahrradreifen einem Mitpendler für eine Freifahrt mit der Bahn zu spendieren? Oder die Zeit zu investieren unserem Verkehrsminister einen persönlichen Brief zu schreiben; auf dem Bahnweg in die Arbeit versteht sich, sonst bleibt einem eh keine Zeit dafür. Sie werden bemerken wie sich Ihre Welt verändern wird, ohne Ihren Zorn zu Schaden zu erheben.
zum BeitragSonnenhaus
Hallo Frau Schwab, wie war das mit dem Apfelbäumchen gleich wieder?
zum BeitragWarten Sie nicht auf die Partner Ihrer toxischen Beziehung. Beenden Sie die Beziehung, wie sonst ja auch. Wer geistig gesund ist, lässt sich auf Dauer nicht zweimal "ins Gesicht schlagen". Bauen Sie neue Beziehungen auf, die ein gemeinsames Ziel erreichen werden. Gestalten Sie ihre Beziehungen nicht nach alten Mustern, gehen Sie neue Wege, gerne solche, welchen den Partnern Ihrer alten Beziehungen nicht zum Vorteil gereichen, sondern nur noch all jenen die auch ihren Weg gehen und unterstützen. Verhandeln Sie nicht mehr lange mit den Partnern die Ihre Ziele nicht verfolgen, sonst kommen Sie nie an. Nutzen Sie statt dessen die Zeit und gestalten Sie die Zukunft sofort, mit Menschen die ihr Mindset leben. Und seien Sie nicht traurig, ob des "Verlustes" der alten Partner. Sie werden früher oder später wieder "vor der Türe stehen" und mit romantischem Rückblick, um einen "Neuanfang" bitten, als letzten Versuch doch noch alles so zu belassen wie es früher mal war. Denn früher war scheinbar alles besser, oder?
Weiterzukommen ist nicht zu einer unfassbar schweren Aufgabe geworden. Nur Loslassen war und ist eben schwer für jeden von uns. Ohne Loslassen wird es aber keine Zukunft geben, sowie unsere Zukunft schon vor dreißig Jahren aufgehört hat, weil Sie und Ihre Partner nicht loslassen wollten. Gehen Sie Ihren eigenen Weg, Sie sind reif dazu - überreif, und schaffen Sie sich Ihre Zukunft von der Sie träumen und schon lange, trotz Widerstand, daran bauen. Fangen Sie an, jetzt. Sie brauchen dazu keinen Olaf und keinen Christian, noch einen Robert. Taten statt Veränderung auf Raten.
Sonnenhaus
Das Wirtschaftsministerium legt mal wieder einen alten Zopf aus der Schublade auf den Tisch. Schon Altmaier hat seine Freunde mit den hohen Stromverbäuchen mit Sonderkonditionen gepampert. Und nun die Grünen! Da sollte bei den Waferproduzenten oder den Herstellern regenerativer Energiekomponenten generell keine Ausnahme gelten. Denn wenn Sie ihre Fabriken selbst mit entsprechender Energieerzeugern ausstatten haben sie den günstigeren Strom, zumal sich Hr. Habeck besser um ein Ende der Strompreisbildung kümmern sollte, bei der die Fossilen noch immer zum Wohle der Energie-Konzernen den Preis diktieren, damit der dezentrale Einzelanwender und seine 80 Millionen Freunde nur nicht auf die Idee kommen sollen selbst den günstigsten Strom erzeugen zu können.
zum Beitrag"Bürgschaften für Energiewendeprojekte" auch diese werden an den kleinen Unternehmen vorübergehen, oder diese jahrelang mit Bürokratiearbeit beschäftigen; Siehe Coronaunterstützung.
"Ich bin nicht Minister für die Grünen" zeigt die "Schere" in Habecks Mindset. Er ist Wirtschaftsminister unseres Landes uns sollte seine Arbeit endlich zum Wohle aller Bürger ausrichten und damit nicht die Bürokratie aufblasen und den notwendig rasanten Umbau der Energieversorgung mit altem Wein in neuen Flaschen als grünen Umstieg verkaufen wollen. Wer fossiles Erdgas zu LNG (liquefied natural gas) grünwäscht, hierzu Umweltzerstörendes Fraking akzeptiert und das mit einer langfristigen Option für Wasserstoff verkauft hält nur das Niveau von Christian Lindner, einem "Versicherungspolicenverkäufer", der in die Politik ging, um noch mehr Geld zu verdienen, mit nicht haltbaren Versprechungen.
Sonnenhaus
[Re]: Ihren ersten Satz kann ich gut nachvollziehen. Verliert sich doch diese Partei seit Teilnahme an der Regierungsarbeit mehr und mehr im Versuch die Ministeriumsbetriebe auf Linie zu bekommen. Versucht mit Kleinklein ihr Ziel zu erreichen, und merkt, trotz politischer Besetzungsänderungen nicht, wie sie ihre Ziele den bürokratischen Abläufen und dem Beamtendenken opfert, um es eben "richtig" zu tun. Herr Habeck ist mittlerweile da angekommen, wo sein Vorgänger aufgehört hat. Das ist bitter und treibt viel zu viele fort von dieser Partei. Balkonkraftwerke sind ein gutes Beispiel, wie eine sehr gute Idee für eine attraktive Massenanwendung von PV-Technik mit großem Potential, durch industrieelles Lobbying, ein bürokratisches Kleinklein erzeugt wird, dass diese Massenanwendung verlangsamt und verhindern wird.
Am Beispiel Habeck wird deutlich, wie wenig Vertrauen diese Partei in ihre eigenen ihnen nahestehenden Fachspezialisten haben und noch immer den Großen, wie RWE & Co glauben und sich von deren Expertise leiten lassen; siehe auch Kohlekompromiss oder Gasversorgungskriese.
Ihr Beispiel zeigt auch, das Balkonkraftwerke nicht gemeldet werden sollten, auch nicht wenn versucht wird mit sog. Förderzuschüssen diese dann doch noch zu erfassen. Die Sonne schickt keine Rechnung. Unsere staatlichen Organisationen nach ihren selbsterschaffenen Gesetzen und Verordnungen, sobald das Marktgeschehen für die "Großen" Versorger zu bedrohlich wird. Dabei gibt es auch gute Beispiele in unserer Nachbarschaft in den Niederlanden.
Ob das noch etwas wird mit den CO² Zielen? Ich glaube nicht mehr daran. Die Zeit reicht nicht mehr. Und dennoch bleibe ich aktiv, um die Energieversorgung den Großen Konzernen im "Kleinklein" zu entreißen und den Menschen in die Hand zurück zu geben, damit sie Energieunabhängig werden und damit eine Selbstermächtigung erhalten. Zumal die Zeit zum Reden schon lange vorbei ist. Taten statt raten!
zum BeitragSonnenhaus
FDP abwählen. Der Parteivorsitzende gefärdet unsere Zukunft.
zum BeitragSonnenhaus
"Weyreuther ließ das Argument nicht gelten, mit ihren Aktionen wolle die Letzte Generation das Leben auf der Erde retten. „Kakerlaken auch? Und die Dinos sind schließlich auch ausgestorben. Der Mensch wird sowieso aussterben, davon bin ich fest überzeugt“, sagte er laut einem Bericht des Portals t-online aus dem Gerichtssaal. „Das lässt sich nicht verhindern, dafür ist er zu dumm.“"
Eine Schande für unser Land und unsere Rechtssprechung, wenn solche Aussagen eines Richters vor Gericht gemacht werden.
zum BeitragDa ist die Reaktion eines Befangenheitsantrags genau die richtige.
Sind solche Richter noch tragbar? Sollte dieser Richter nicht eher 900 Euro Strafe bezahlen für unzureichend fachliche Ausübung seines Berufes und Verschwendung von Steuergeldern? Ein Vergehen von Amtswegen?
Sonnenhaus
Transparenz sieht eben anders aus!
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: warum nehmen Sie hier die SPD und die Grünen aus?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Damit der Verkehr wieder "fliesen" kann. Aber das wird er zumindest in Meeresnähe in 20 Jahren sowieso machen, ganz ohne Polizei. Das spart dann wieder Steuergeld das dann dringend gebraucht wird um die Schäden zu beseitigen, die heute wissentlich in Kauf genommen werden.
zum BeitragVersuchen Sie mal sich von der Strasse zu lösen, wenn sie keine Hand frei haben.
Sonnenhaus
[Re]: Richtig erkannt, auch die Vorverurteilung durch den Richter.
zum BeitragDie Täter sind nicht die LG, wie die Medien es gebetsmühlenartig immer wieder wiederholen.
Es sind die politischen Vertreter des Volkes, welche durch Nichterfüllung der politischen Aufträge des Volkes eine steigende Anzahl von Volksangehörigen zu deren Handeln nötigt.
Doch welcher Staatsanwalt vermag hier schon mit einer Anzeige gegen diesen Personenkreis vorzugehen.
Sonnenhaus
[Re]: nur wenn die teilnehmenden Fahrer für die Zeit der Blockade den Motor ausschalten.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Richtig erkannt, aber falsch gefolgert. warum sollte es AfD nahen RichterInnen geben, aber klimanahe RichterInnen nicht? Zumal wir doch vor Gericht nur ein Urteil erwarten können und keine Gerechtigkeit. Welches Urteil ist nicht von einer persönlichen Meinung und Einschätzung geprägt.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Letzteres nur wenn wir "Reise nach Jerusalem" spielen. Da bleibt dann immer etwas auf der Strecke - die Wahrheit.
zum BeitragDaher besser gleich an die Tür des Wahlkreisabgeordneten kleben, oder an dessen Auto, oder sein Reisegepäck für die Fahrt nach Berlin oder Brüssel. Es gibt immer sinnvollere Varianten. Vielleicht auch einfach mal an den Eingang unserer Medienzentren, weil die Journallie das Thema immer wieder vernachlässigt. Oder an das auslaufende Kreuzfahrtschiff, oder, oder.
Sonnenhaus
[Re]: Nur seltsam, dass Sie sich da gleich angesprochen fühlen, obwohl Sie doch so wenig CO²-in die Atmosphäre bringen? Oder wurde da vielleicht doch noch etwas übersehen?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Tja, das wäre doch mal ein schöner Aktionstag, oder? Vor allem hab ich Hinz und auch den Kunz schon lange nicht mehr wahrgenommen. Lasst sie uns begrüssen.
zum BeitragSonnenhaus
Wunderbar wenn wir in der nächsten Richtergeneration eine inhaltlich mentale Verbesserung der Kompetenzen erwarten können. Endlich mal wieder eine positive Nachricht zu unserer Judikative in Sachen Klimaschutz und Strafrecht.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Das es auch immer noch Menschen gibt die glauben die ganze Wahrheit eines Menschen im Internet zu finden. Guten morgen, dann auch.
zum BeitragSonnenhaus
Warum erteilt das BAFA keinen vorzeitigen Maßnahmenbeginn bei allen Antragstellern, die schriftlich das Förderrisiko übernehmen?
Wer einen Antrag beim BAFA stellt, kennt in der Regel alle Anforderungen und weis zu Beginn der Antragstellung bereits ob sein Vorhaben überhaupt förderfähig ist.
Daher gibt es auch sehr viele Antragsteller die wissen auf was sie sich einlassen und auch ohne Förderung ihr Konzept umsetzen würden. Die Förderung dient in den meisten Fällen nur dazu, einen schnelleren ROI zu ermögichen. Die Mehrzahl der Antragssteller sind Überzeugungstäter.
Alle die mit förderfähigen Konzepten grundsätzlich "nichts am Hut haben" beantragen keinen Zuschuss, da ihnen das Verfahren viel zu komplex ist und die technischen Informationen fehlen, oder sie von den nachhaltigen Konzepten grundsätzlich nicht überzeugt sind. Wenigen ist der Zuschuss zu gering, daher verfolgen sie noch immer die Atomkrafttechik. Da ist mehr Steuergeld zu gewinnen, als dies über das BAFA möglich wäre. Da ist ein BAFA-Zuschuss auch kein Anreiz. Oder fragen Sie mal einen ewig gestrigen Atomkraftbefürworter, ob er sich eine BAFA-bezuschusste Anlage in sein Häusle einbaut. Das geht doch schon aus Überzeugung und dem Nachbarblaming nicht, wenn seit Jahren über Fusionsreaktoren und anderen Schwachsinn gefaselt wurde.
Wie so häufig steht in unserem Lande mal wieder der Behördenapparat im Weg.
Auch bei den Balkonanlagen wird durch unnötige abrechnungstechnische und marktsichernde Vorgaben der Stromversorger gebremst. Die Niederländer sind da schon lange weiter.
PV-Module über 2m² Flächengröße müssen über eine Bauartzulassung verfügen, wenn diese auf das Dach montiert werden, auch wenn diese eine wesentliche höhere Wind- und Schneelast vertragen und ausreichende Befestigungstechniken mitbringen. Alles unnötige bürokratische Hindernisse auf dem Weg zu mehr regenerativer Energie für unser Land.
Oder die Regulierungen bei Mieterstromanlagen - einfach unnötig und bewusst lobbyiert.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: komplett richtig, aber mit Hrn. Wissing wird das nichts werden, da Herrscht zu viel Einfluss durch die Auto-Porsche-Lobby, die haben kein Interesse an günstigen Fahrkarten des ÖPNV.
zum BeitragEine Vergünstigung, in welcher Höhe auch immer, macht gleichfalls nur Sinn, wenn die Infrastruktur dazu wesentlich verbessert wird. Auch auch daran verdient die Autolobby kein Geld - also wird wie beraten in Autobahnbau investiert und nicht zum Wohle der Wähler. So geht Demokratie im größtmöglichen Einfluss der Automobilhersteller.
Sonnenhaus
[Re]: Das liegt wohl daran, dass die Finanzmittel für die unterschiedlichen Strassengattungen aus unterschiedlichen finanztöpfen kommen. Oftmals hat die Kommune für die Anliegerstrassen zu wenige Mittel, der Landkreis aber noch Restmittel für die Bundesstrassen.
zum BeitragDas heißt aber nicht, dass es dem Landkreis verboten wäre z.B. eine Mittelübertragung zu machen.
Sonnenhaus
[Re]: Aber, aber. Der Windkraftausbau verlangt doch nicht automatisch den vier-, oder sechspurigen Ausbau der Autobahnen. Wie kamen den die bisherigen anlagen an den Aufstellort?
zum BeitragDas vereinzelt Zuwegungen zu vergrößern oder zu optimieren sind, ist unbestritten.
Sonnenhaus
Es gibt eben immer noch subversive dem Staat dienende Rechtshelfer in Amt und Würden. Nun sind schon 80 Jahre vergangen und noch immer sind sie tätig, im Namen der Offenbarung von Wahrheit und Fake. Demokratiezerstörend im Staatsmäntelchen. Wir sind eben doch nicht so weit von Schurkenstaaten entfernt wie wir uns häufig beruhigend vormachen.
zum BeitragPressefreiheit gilt manchem Staatsanwalt scheinbar nichts, sobald der Staatsschutz ruft. Dabei stehen diesem Staatsschutz seltsam tradierte Menschen vor; wie z.B. Maasen. Was wundert da noch dieses Verhalten. die Nachfolge ist wohl nicht besser geraten.
Sonnenhaus
Alles nur medialer Blödsinn. Da sind die Medien wohl mal wieder einer Geheimdienstshow auf den Leim gegangen. Wie ein Luftballon von China bis nach USA fahren kann ist nur bei besten Windverhältnissen möglich. Warum schiesst die USA den Ballon über dem Meer ab, um alle Beweise zu vernichten?
zum BeitragDoch warum die mediale Ablenkung? Was ist in Wahrheit an diesen Tagen so brisantes passiert, das die Medien es nicht erfahren sollten?
Fragen über Fragen. Aber ist das wirklich so wichtig? Wichtiger erscheinen doch Fragen des Überlebens aller Menschen auf unserer Kugel. Doch ein bisschen 007 in die Medien zu bringen ist eben einfacher um seine Einnahmen zu sichern.
Sonnenhaus
[Re]: Ja, einfach traurig aber ernüchternd.
Wie recht Frau Mamphela Ramphele doch hat.
Projiziert auf die Grünen haben sich diese in den zurückliegenden Jahren umfassend politisch assimiliert, um Wählerstimmen zu generieren. Viele nennen es die politische Mitte anzusprechen. Dabei ist es nur eine Abkehr von politischer Herzenswärme, wie es Mamphela Ramphele so klar auf den Punkt bringt. Das zeigt sich allein schon in der Handlungsstarre von Habeck & Co im Fall Lützerath. Sie sind schließlich politisch Handelnde und keine Aktivistis. Allein damit ist Lützi ein Manifest für das Versagen der Grünen.
Natürlich brennt bei den Grünen im Vergleich zu dem Rest der Politischen Parteien noch eine kleine Herzendsflamme für den Klimaschutz und andere dringend notwendige Veränderungen, die aber kurz davor steht aus zu gehen.
Die aktuell von Hrn. Habeck versprochenen Massnahmen, zum massiven Ausbau der erneuerbaren Energie wird im Klein-Klein der Verordnungen, Gesetze und der verwaltungsinternen Geschäftigkeit auf der Strecke bleiben.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Zustimmung, denn die Kritiker, vor allem die in der Politk, freuen sich sehr über die Diskussion und unterstützen den Medienhype. Denn solange die Bürger sich mit der Moral und den Aktivisti beschäftigen, werden sie sicher nicht ihre Verfassungsrechte bei den Politikern einfordern, zumal mit Unterstützung einiger Politiker alles beim Alten bleibt und die Wählerstimmen aufgrund der öffentlichen Empörung scheinbar gesichert sind.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Na Ja, zumindest Bild ist doch bekannt für seine Wolken-Kuckucksheimgeschichten. Da kommt sicher noch mehr Schleimiges auf den Tisch. Bild the one and only.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: und erst die Kurzstreckenflüge von Mr. Merz. Hr. Merz soll doch erst mal vor seiner eigenen Tür kehren!
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Ein Umlenken der Diskussion wird nicht gelingen, da die Greenwasher von den meisten Kritikern bereits abgehakt sind, da sie vielleicht der Auffassung sind, die Konzerne machen eh was die Konzerne für richtig empfinden, somit jegliche Kritik nichts bewirkt. Gleichfalls eine Neiddebatte sich viel leichter medial vermarkten lässt; Bild & Co grüssen.
zum BeitragZudem haben die Kritiker von den beiden Privatpersonen keine Klage zu erwarten, falls die Form möglicherweise über die Stränge schlägt. Gleichfalls die Lobbyisten der Greenwasher ihre besten Freunde in den Ring geschickt haben; CDU, AfD, etc,
Sonnenhaus
sich unter dem Radar zu bewegen benötigt allerdings auch die Zustimmung der Medien, denn guter Journalismus bewegt die Themen des Tages.
zum BeitragDamit zeigt sich in der gelebten Strategie von Meloni, wie schlecht es um den "freien" und guten Journalismus in Europa bestellt ist.
Sonnenhaus
[Re]: und es wirkt, ob mit hindernder Blockade auf den Strassen oder sonst wo, oder mit selbstgefälligen Flügen in bekannte Urlaubsziele; Die Entrüstung ist groß. Dabei verbietet niemand, sonder weist nur auf die Folgen des Handelns hin. Es scheint wohl eher das ertappte Gewissen zur Entrüstung zu verhelfen. Aber es wird nichts helfen, das entrüstete Anprangern der selbstgerechten Aktivistis. Erst wenn jeder selbst vor der eigenen Türe kehrt, wird sich etwas verändern und das Überleben sicher. Denn wie geschrieben - niemand wird etwas verbieten, weder Verbrenner fahren noch Kerosinfliegen.
zum BeitragSage am Ende nur niemand, das haben wir nicht gewusst, oder warum haben sie es nicht verboten, dann hätte ich es nicht mehr getan. Viel Spass bei der weiteren Anbahnung von mehr Selbsterkenntnis
Sonnenhaus
Lebensfremdes hilfloses Verwaltungsgewurschtle.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Na, wenn Sie meinen. Nur liegt in Ihrer Formulierung ein kleiner Unterschied zum Gegenteil von Terrorismus - wenn Staaten oder Machthaber BESTIMMEN was Recht ist und was nicht, ist das noch lange nicht demokratisch. Terror kann zudem auch von einer Mehrheit ausgeübt werden.
zum BeitragSonnenhaus
"Menschen als Tauschware? Das ist abscheulich und soll wohl bisherige AfD-Wähler:innen für die FDP begeistern"
zum BeitragNicht nur. Die (in der FDP) sind ticken so. Das ist nichts Neues. Auch der Imperialismus der da unterschwellig mitschwingt steckt im Blut der FDP`ler. In der Vergangenheit war uns ist es eben am einfachsten Geld mit Abhängigkeit und mit Ausbeutung zu verdienen. Wer das in der Privatwirtschaft auch nicht schafft geht eben als Teil der FDP ins Parlament. Dieser Herr ist Wirtschaftswissenschaftler (Diplomökonom)! der Welt entrückt - verzückt - verzwickt - wo kommt nur all das schöne Geld nun her?
Sonnenhaus
[Re]: "Den CO2-Anstieg über Jahrzehnte durch Lobby und die dann erfolgende Gesetzgebung verhindert zu haben, was ist das eigentlich? Ein legales Verbrechen an der ganzen Menschheit!"
zum BeitragGanz richtig. Das sollte der Verfassungsschutz mal untersuchen und überwachen. Das könnte sich sonst noch zum Staatsterrorismus auswachsen.
Sonnenhaus
[Re]: Dann sollten wenigstes die Löhne dafür drastisch erhöht werden, damit am Ende des Tages die Menschen Ihr Hab und Gut erneuern können, wenn dann mal wieder ein Unwetter alles unter Wasser setzt oder sonst was passiert. Oder?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: darum frage ich mich jedes mal aufs Neue, wenn ich den Atlantik überquere, ob ich das nicht doch noch einmal diskutieren sollte, bevor ich am Ende des Horizont dann herunterfalle.
zum BeitragWer weiß schon sicher, ob das mit der Scheibe nicht doch richtig war.
Sonnenhaus
[Re]: spätestens in den Mitdreißigern dieses Jahrhunderts wird Hamburg ausschwemmen. Dann werden sich einige daran erinnern, wie sich die letzte Generation damals an die jetzt unter Wasser stehenden Strassen angeklebt hat. Waren das noch schöne Zeiten. Ob die Warburg, und wie sie alle heißen Banken dann noch günstige Darlehen für den Wiederaufbau und die Sicherung der tiefer gelegenen Bereiche vergeben?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: da kann ich Ihnen nur Zustimmen.
zum BeitragTaten statt warten.
Sonnenhaus
[Re]: Das wesentliche Problem liegt wohl nicht an Abnahmemöglichkeit. Eine Vielzahl von Serverfarmen liegen in der Nähe von FErnwärmeleitungen und könnten natürlich angeschlossen werden; als VErsorgungspunkt. Das Problem liegt eher daran, dass die wenigsten Fernwärmenetzbetreiber dynamische Betriebsdaten ihrer Netze haben. Dies sind aber notwendig, um eine kleine Menge Wärme in ein großes Netz einzuspeisen. Selbst die Temperatur ist nicht das Problem. Werden die Serverfarmen ja mit Kältemaschinen (umgekehrte Wärmepumpen) gekühlt. Bei guter Dimensionierung der Anlagen erreichen Sie mit heutiger Technologie auch 80 °C Vorlauftempertur.
zum BeitragDie Einspeiseprobleme sind die gleichen wie bei Einspeisung von Solarthermie in Fernwärmenetze. Dabei liegt die Solarthermie noch etwas günstiger, da diese in den sonnigeren Jahreszeiten wesentlich höhere Temperaturen erzeugen kann. Das Hauptproblem liegt in der Unkenntnis des hydraulischen Anlagenverhaltens der Fernwärmenetze. Da sind auch schon einige Uni`s dran. Dennoch gibt es hier noch viel zu tun, vor allem in der direkten Anwendung.
Sonnenhaus
[Re]: bei diesen Abwärmeerzeugern ist die Politik noch immer sehr zurückhaltend, und bezeichnet so etwas häufig als pietätslos, obwohl die Wärme nicht vom Menschenkörper sondern zu 99% vom Verbrennungsgas stammt.
zum BeitragSonnenhaus
"nichts anderes als ein demokratischer Skandal." Nein eine demokratische Ignoranz.
zum BeitragAber was erwarten wir von jemanden der in Machenschaften von Bänkern der cum-ex-Szene verbunden ist und diese schützt. Volksnah und Sozialdemokratisch ist und war schon mal anders. Ein Verrat der Demokratie an den Bürgern aufgrund des Volksentscheids. Hoffentlich verliert die SPD diese Wahl. Dann wird es zwar auch nicht viel besser werden, aber immerhin würde das Wahlergebnis ein Wählerzeichen setzen.
Sonnenhaus
Seit dem mit Lützi der Schuss nach hinten losging, wird nun die Werbetrommel gerührt und sich bei der Jugend wieder eingeschmeichelt.
zum BeitragDabei ist es schon lange zu spät um die selbst gesteckten Limits noch zu erreichen. Da hilft wohl auch keine scheinbar Entbürokratisierung der Genehmigungsläufe für alle regenerativen Konzepte. Es fehlen schlicht die wahren Macher um alles rechtzeitig auf die Beine und in Funktion gestellt zu haben. Da haben sich die alten Mitarbeiter von Mr. Altmaier ganz bewusst verrechnet - wie sollte es auch so schnell anders werden, auch mit viel Transformation in den Führungsebenen des Ministeriums.
Hr. Habeck, bei allem Respekt. Sie sollten sich selbst einer Transformation unterziehen um die Realität wieder zu erkennen und danach die richtigen Beschlüsse formulieren zu können.
Sonnenhaus
Wenn alle 400 Übernachtenden duschen und dafür 30 Minuten brauchen, sind alle theoretisch nach 5 Stunden wieder frisch unterwegs.
zum BeitragDamit sollten in der Unterkunft genügend Duschen vorhanden sein. Aber Sauberkeit muß nicht zwingend vor Krätze schützen. Die Übertragung kann eben auch durch Hautkontakt erfolgen und auch bei frisch geduschten Menschen "ansteckend" sein.
Sonnenhaus
Schade das der Sachverhalt erst jetzt in den Medien erscheint. Das hätte die Wahl ganz sicher anders ausgehen lassen.
zum BeitragSonnenhaus
Das schlechte Image des Handwerks ist vom Handwerk selbst verschuldet.
zum BeitragViel zu wenige Meister haben wirklich Ahnung von Ausbildung und auch Interesse daran.
Die Handwerkskammern leisten zu wenig für eine grundlegende Ausbildung der Meister in Pädagogik.
Sonnenhaus
[Re]: Kostendruck ist aber kein Grund das eigene Unvermögen an Azubis auszulassen.
zum BeitragDas Problem von schlechten Ausbildungsbetrieben liegt an der schlechten Struktur der Betriebe und am Unvermögen der Meister eine qualitative Ausbildung zu ermöglichen. Solange in den meisten Handwerksbetrieben der Azubi als Kostenfaktor gesehen wird, wird sich das nicht ändern. Kein Wunder das die Jugend keinen "Bock" auf Handwerk hat.
Sonnenhaus
[Re]: Liegt wohl an den besseren Ausbeutungskonzepten. Höhere Gewinne ermöglichen auch lockere Ausbildungsclouds.
zum BeitragSonnenhaus
Sollten wir Kraftwerksbetreibern, die systemrelevante Kraftwerke betreiben weiterhin vertrauen, dass sie diese state of the art auch betreiben können. Wenn ein Kraftwerksbetreiber sein Kraftwerk herunterfahren muss, weil sich ein Mensch an ein Zufahrtsgleis kettet, zeigt das vielmehr die Unfähigkeit des Managements solche Betriebe überhaupt Krisensicher zu betreiben. Dafür sollten sie von Ihren Aktionären zur Kasse gebeten werden. Schließlich reduzierte sich die Bilanz durch Unvermögen des Vorstandes. Von den Boni nicht zu reden. Im übrigen halten sehr viele Kommunen, also die Stadtverwaltungen in den Städten in welchen wir Wohnen einen sehr großen Anteil an RWE.
Meine nächste schlechte Beurteilung werde ich zukünftig auch den Medien vorhalten, da sie mich zu sehr vom Lernen abgehalten haben und ich dadurch leider nicht fähig war mich auf mein Tagesgeschäft zu konzentrieren.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Wo es hinführt, wenn die Grünen meinen, Recht in die eigene Hand zu nehmen, haben wir ja in den 70ern gesehen.
zum BeitragSonnenhaus
kann das auch für grüne Werbeversprechen im Wahlkampf gelten? Wäre sicher dringend notwendig; Lützi bleibt
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: und damals noch mit fingierter Rechtsgrundlage "Brandschutz". Wie unterirdisch war das denn?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Vielleicht ist es eher so, dass die Medien eine "Vorbildsperson" brauchen und solche Aktionen wie in Lützi, damit sie überhaupt über dieses Thema berichten und nicht nur einen Zweizeiler veröffentlichen. The show must go on?!
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Da haben Sie grundsätzlich recht. Dennoch können Sie bei korrekter Auslegung einer Wärmepumpe und grundsätzlich geringem Verbrauch des Gebäudes und für Warmwasserbereitung mit einer Wärmepumpe mit einem hohen Wirkungsgrad und PV-Anlage eine Eigenversorgung realisieren.
zum BeitragSie können es nur nicht realisieren, wenn Sie von einem Verbrauch ausgehen an dem Sie nichts ändern wollen, und sich von Ihrem freundlichen Heizungsbauer aus Ihrem Kiez sich die nicht effizienten Luft-Wärmepumpenlösungen einreden lassen. Im übrigen bestätigt sich ein PV-Eigenstrompreis wiederholt mit maximal 12 cent/kWh schon seit zwei Jahren. Ist allerdings abhängig wie im richtigen Leben welche Anlage eingekauft wird.
Ob Netzunabhängigkeit finanzierbar ist hängt von verschiedenen Gesichtspunkten ab. Es gibt bereits viele existierende Beispiele. Damit ist es keine Utopie mehr.
Sonnenhaus
[Re]: Ihre benannten Wasserstoffspeicher sind aber noch weniger bezahlbar als Batteriespeicher.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Wenn das komplette Dach aber noch gemacht werden muß, nur weil eine PV-Anlage darauf kommen soll, dann müsste das Dach auch ohne PV-Anlage gemacht werden.
zum BeitragDie Kosten für Wärmepumpen liegen abseits des freundlichen Heizungsbauers wesentlich günstiger, vor allem wenn die benötigte Heizleistung korrekt berechnet wird.
PV-Anlagen und Wärmepumpen wird es im Laufe dieses Jahres als Selbstbausatz geben mit Anschluß durch den Fachmann, mit gemeinschaftlichem Einkauf. Vielleicht erinnern sich einige an die Solarthermie-Einkaufsgemeinschaften, die einen wesentlichen Ausbau der Solarthermie vor 20 Jahren erzeugten.
Anders wird es nicht gehen, da die Handwerker zu wenig Personal haben um 500.000 Wärmepumpen einzubauen.
Damit steigt der Preis nur unnötig an, zumal nicht jeder freundliche Heizi aus dem Kiez auch nur die wirklich nötige Technik verkauft und einbaut, oder auch die nötige technische Ahnung hat.
Sonnenhaus
Herbert Reul stellt den Einsatz geschöhnt dar.
zum BeitragWenn der Einsatz professionell gewesen wäre, warum hieß es von Seiten der Polizei, "man wisse nichts von lebensgefährlich Verletzten. Der Einsatz eines Rettungswagens sei 10 Mal nötig gewesen."?
Hat die Polizei vielleicht den Überblick verloren.? Ist ihr das Geschehen aus der Kontrolle geraten? Konnte die Polizei nur noch durch massiven Gewalteinsatz Herr des Geschehens bleiben?
Sonnenhaus
[Re]: Hinter dieser Preispolitik der Stromversorger steckt die Strategie über den Strompreis mehr Eigenstromversorger zu erzwingen, um eigene Investitonen in die Netze noch hinaus zu zögern.
zum BeitragDagegen wäre der sofortige und zurückliegende Ausbau der Netze selbstredend volkswirtschaftlich angesagt.
Sonnenhaus
[Re]: Tja, auch da verschläft Hr. Habeck mal wieder mit seinen Mitarbeitern den State of art in der Förderung. Letzes Jahr wurden die Beiträge durch Habecks Ministerium reduziert, statt erhöht um Anreize zu schaffen und den Ausbau zu beschleunigen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Wenn Sie zu einer Wärmepumpe (möglichst keine Luft-Wasser-Wärmepumpe, wegen schlechten Wirkungsgrad) wechseln, sollten Sie immer eine PV-Anlage vor Ort mit errichten, da Sie dann wesentlich günstigere Stromkosten für die Wärmepumpe erreichen und unabhängig sind vom Netz; wenn Sie die PV Anlage mit Speicher errichten.
zum BeitragSonnenhaus
Na da war der Mobilitätsgipfel für die Autolobby wie zu erwarten mal wieder sehr erfolgreich. Kein Wunder bei dem hohen Steueraufkommen das erst in den nächsten Jahrzehnten zurückgehen wird, wenn wir dann monatlich Milliarden Steuergelder für Hilfsmaßnahmen brauchen werden um die Klimakatastrophen nicht nur in unserem Land zu bewältigen. So wird die Natur selbst unsere Wirtschaft umbauen, ob die Vorstände wollen oder nicht. Nur wir Bürger in der Gesamtheit werden draufzahlen, vor allem die letzte Generation.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Das kann aber nicht ganz stimmen, da Windkraftanlagen günstiger zu errichten sind und der erzeugte Strom daraus ebenfalls günstiger ist, als "Radioaktiver Atomstrom". Wer neue "Strahlungskraftwerke" bauen will, hat eine andere Motivation, oder keine Ahnung von wirtschaftlichem Handeln. Letzteres ist häufig in der Politik anzutreffen.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Da sind sie aber sehr optimistisch. Was wenn RWE kurz vor 2030 dann mit der neuen Landesregierung eine Laufzeitverlängerung verhandelt?
zum BeitragHat doch bei den drei letzten AKW `s auch mit grüner Zustimmung funktioniert! Selbst gutachterlich nachgewiesen, ohne jeglichen Versorgungsdruck. Allein der coolen Kompromissbereitsschaft von Hrn. Habeck geschuldet.
Sonnenhaus
Das rechtliche Verhalten von RWE ist nicht überraschend, praktiziert RWE dieses doch im Ausland bei seinen vielen weiteren umweltzerstörenden und Menschenrechtsunterdrückenden Projekten mindestens in gleicher Weise, in der Regel noch krimineller.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Ohne die Grünen wäre die Kohle unter Lützerath wohl ebenfalls abgebaggert worden, denn eine optionale Koalition in NRW aus CDU und SPD hätte der RWE mindestens einen weiteren freien Zugriff auf die Kohle gesichert, zudem vermutlich keinen vorgezogenen Ausstieg aus der Kohle verhandelt und all das was Hr. Krischer (Grüne) heute im Deutschlandfunk noch so aufgezählt hat, wäre nicht passiert. Doch wie groß bleibt der Unterschied zu CDU und SPD wirklich? Die Grünen hätten Haltung gezeigt und "ihr politisches Gesicht" nicht verloren.
zum BeitragAber was ist schon Haltung wert, wenn einem deshalb die Macht abhanden kommt; nicht wahr Hr. Habeck?
Mein Resümee: Die grünen Verhandler haben sich von der RWE so richtig über den Tisch ziehen lassen und sind nicht einmal in der Lage auf außergewöhnliche Situationen (Fortschreiten der Klimakatastrophe und dem russischen Krieg in der Ukraine) mit außergewöhnlichen Aktionen (Moratorium) zu reagieren, obwohl sie sich doch für die politische Macht verkauft haben nun inne haben sollten; oder vielleicht auch das nicht einmal?
Damit sind die Grünen keine Alternative mehr zu den sonstigen Regierungsparteien, denn sie sind mit Lützerath nun ebenfalls dafür vollständig mitverantwortlich für die nicht mehr aufzuhaltende Überschreitung der 1,5°C Grenze.
Die nächste Fehleinschätzung von Hrn. Habeck liegt mit den Ausbauzielen von Windkraft und PV auch schon auf dem Tisch. Alles nur heisse Luft, denn für die Umsetzung fehlen tausende an Handwerkern und Hr. Habeck wird`s selbst nicht bauen.
Sonnenhaus
Da stimme ich Ihnen umfassend zu. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Rückversicherer Bambule machen, diese mit einem weiteren Wumms in Höhe von 100 Mrd. € Sondervermögen abgespeist werden und schon ist die politische Welt für die nächsten Jahre wieder in Ordnung und der Weg für mehr E-Fahrzeuge frei. Freie Fahrt für freie Bürger - oder so ähnlich?
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: Letzteres nennt man/frau Politikverdrossenheit; auch eine Form von Protest. Wie viele Nichtwähler gibt es denn schon?
zum BeitragStellt euch vor es ist Wahltag und Keiner macht ein Kreuz.
Sonnenhaus
[Re]: Ach Axel, wer will denn so etwas? Natürlich nicht, aber wenn die Politik versagt, bleibt dem politisch interessierten Bürger nur der Weg zum Widerstand zur Rettung von Freiheit und Demokratie. Auf das unser Staat nicht auch noch der Autokratie verfällt.
zum BeitragSonnenhaus
[Re]: ohne auch nur einen Hauch der ständigen Provokoationen der Polizei vor Ort ausserhalb der Pressezulassungszeiten zu berücksichtigen, oder wie ist das nun gemeint. Waren Sie vor Ort oder nur auf der Propagandaveranstaltung der Polizeipressesprecher?
zum BeitragSonnenhaus
"Der Verfassungsschutzpräsident erwartet „gewalttätige Krawalle“"
zum BeitragDie sind schon seit Tagen durch die Polizei vor Ort erfolgt.
Diese Formulierung des Verfassungsschutzpräsidenten zeigt nur das hier die Klimaschutzproteste gezielt kriminalisiert werden.
Sonnenhaus
Presseakkreditierung bekannt von amerikanischen Kriegsgebieten. Jetzt auch auf den Gelände von RWE. Professionelle Kriegsführung eben. Auch einen professionellen Leitfaden erstellt, um sich der berechtigten inhaltlichen Kritik nicht aussetzen zu müssen. Einfach sein Ding durchziehen. Pressefreiheit, Demokratie, Rechtstaatlichkeit immer nur solange sie einem selbst nützt, mit bester Unterstützung der Grünen Partei.
Wenn wundern da noch gewalttätige Ausschreitungen zu Silvester, wenn mit den Mitbürgern mit Unterstützung der politischen Bürgervertretern so umgegangen wird.
Wenn die Zukunft bewusst gegen geltendes Verfassungsrecht zerstört wird, sollte Politikvertrossenheit und Selbstermächtigung der Bürger nicht mehr verwundern.
Mit den zusätzlichen Milliarden durch den mit den Grünen ausgehandelten Kohleabbau unter Lützi wird RWE dann ab 2030 jegliche Regressforderungen der Bürger wegen der Klimaschäden vor Gericht locker zurückweisen.
Was bleibt ist nur die traurige Gerechtigkeit, dass es auch die Familien der RWE-Vorstände und aller die dieses kriminelle Vorgehen zu verantworten haben unter den kommenden Katastrophen leiden werden. Da hilft dann auch kein Drittwohnsitz in Florida oder sonst wo auf unserem Planeten.
Macht Euch unabhängig von dieser Politik und von diesen Konzernen.
zum BeitragSonnenhaus
"Die Hamburger Grünen betonen, es sei wichtig, „sicherzustellen, dass die Höhe der nun eingeführten Gebühren angemessen ist, und die Effektivität der Gebühren zu überprüfen“". Somit geht es den Hamburger-Grünen nicht mehr darum den Problemkern der Einschränkung von Grundrechten durch Gebührenerhebung kritisch zu begleiten, sondern nur die Umsetzung wirtschftlich zu ermöglichen.
zum BeitragSonnenhaus
Solange noch 90 % der auf den Strassen anzutreffenden Fahrzeuge verbrennende Motoren für ihren Antrieb nutzen erübrigt sich jegliche genauere Prüfung, welche Fahrzeuge denn um ihrer Fortbewegung gehindert wurden.
zum BeitragHier versucht die Richter*In nur eine Brücke zur Nötigung zu schlagen, um ihre vorbereitete Begründung anwenden zu können.
Sonnenhaus
Die Richterin war eindeutig überfordert mit diesem Prozess. Unbedingt Einspruch einlegen. Frau Richterin hat viele Fehler begangen.
zum BeitragGibt es ein Spendenkonto für die Prozesskosten?
Sonnenhaus
Ein weiteres Beispiel wie sich grüne Politik an die fossilen Konzerne bereits verkauft haben. Der "Wasserstoff" ist nur ein Deckmäntelchen für "weiter so wie bisher". Die genannten Firmen glänzen ja schon seit Jahrzehnten durch massiven Ausbau von regenerativen Energieanlagen - nicht wahr Herr Habeck.
zum BeitragVermutlich hat Herr Habeck zu wenig Schlaf, weil gerade viel zu entschieden ist und bei so mancher getroffenen Entscheidung bereits Alpträume aufkommen, die einem den letzten Schlaf rauben. Sonst hätte er schon längst bemerkt wie er von den fossilen Energiekonzernen an der Nase herum geführt wird.
Die Lobbyistenregeln müssen unbedingt verschärft werden, sonst ergeht es Hrn. Habeck noch so wie Gerhard Schröder.
Sonnenhaus
Danke für Euren unschätzbaren Einsatz und für diesen Bericht über Vorkommnisse, die sonst nicht öffentlich werden. Das die Polizei und private Sicherheitsleute provozieren beweisen diese immer wieder aufs neue, trotz aller vollmundiger Beschwichtigungen zu Beginn der Aktion. Kein Wunder das jedes Jahr noch mehr Jugend zu Silvester und auch zu anderen Gelegenheiten keinen Respekt vor der Polizei mehr hat.
zum BeitragWenn schon das Wort eines Beamten keinen Verlass mehr bietet - was dann? Zeitenwende eben.
Sonnenhaus
[Re]: "Andere Menschen zu nötigen (so zumindest der Tenor der aktuellen Rechtsauffassung, die sich ändern kann...) ist sicher kein Mittel, eigene Ziele zu verwirklichen." Das mag ja richtig sein. Nur steht demgegenüber die Nötigung der Staatsanwaltschaften und Polizei im Raum, die gegen verkehrsblockierende Bauern in nicht annähernd gleicher Weise vorgeht.
zum BeitragGleiches gilt für die Staatsanwaltschaften die gegen die Nötigung und die Rechtsbeugung der Politiker nicht vorgeht. Schließlich brechen die regierenden Politiker derzeit das Grundgesetz durch Ihre gelebte Untätigkeit im Zusammenhang der Klimakrise.
Sonnenhaus
" Laut Artikel 20a im Grundgesetz ist sie dazu verpflichtet, Lebensgrundlagen zu schützen. Das tut sie ganz offensichtlich nicht. Ist das nicht vielleicht auch kriminell?"
zum BeitragJa das ist Kriminell, aber wo kein Kläger da kein Richter. Und Gefängnis wird es nicht geben für die Politiker im Parlament - aus guten historischen Gründen. Dennoch überdenkenswert?
Sonnenhaus
vollkommen richtig. Die Politik sieht das sicher anders - siehe Äusserungen von Spahn bis Söder.
zum BeitragNicht ohne Grund sind die Resourcen im Bildungsbereich seit Jahrzehnten heruntergefahren, um eine Zweiklassengesellschaft zu ermöglichen und die große Masse als günstige "angepasste" Mitbürger zu haben. Stichwort Niedriglohnsektor!
Das sichert die politischen Mandate, da sich schlechter gebildete Mitbürger leichter "lenken" lassen. So zumindest die politische Strategie, oder? Die Medien liefern ihren Beitrag on top dazu.
Sonnenhaus
"Die grüne Bundestagsabgeordnete Kathrin Henneberger argumentierte vor Ort mit einer anderen Versorgungssicherheit als es ihre klimaverantwortlichen Parteikollegen Robert Habeck (Bund) und Mona Neubaur (NRW) tun."
zum BeitragWarum gibt es keine Pressemitteilung von Grünen Mitgliedern welche die gleiche Einschätzung von Frau Henneberger mittragen? Wie lange wird Frau Henneberger noch in der Partei aufsteigen oder bleiben können? Oder soll Frau Henneberger nur der Wahl-Rettungsanker für die Partei sein?
Sonnenhaus
Die aktuelle Bilanz haben wir Hrn. Habeck und den Grünen zu verdanken.
Denn um die aktuelle Energiekrise zu überwinden brauchen wir keine Kohlekraftwerke, die nur die Leitungen für den regenerativen Strom verstopfen.
Immer wieder ernüchternd wie die Energiekonzerne die Grünen von der fossilen Energieversorgung überzeugen. Die Klimaschutzbewegung sollte sich politisch endlich von den Grünen verabschieden.
zum BeitragSonnenhaus
Tja, da hilft auch kein schärferes Disziplinarrecht. Denn wenn die Kollegen sich ersteinmal gegenseitig schützen und Beweise auf die Seite bringen, hilft kein Disziplinarrecht auf dieser Welt.
zum BeitragDaher gilt es jeglichen Polizeieinsatz neutral zu Filmen. Zu viele aufgedeckte Missstände haben das Rechtsvertrauen in die ausführenden Organe zerstört. Nur unabhängige Zeugen oder Videomaterial hilft Rechte zu schützen und die wahren Täter zu bestrafen.
Sonnenhaus
recht so, aber ob es was nützt ist eher zu bezweifeln, da die Beamten sich gegenseitig schützen, und so jeglichen Rechtsrahmen oder Verschärfungen aushebeln. Siehe auch den aktuellen Fall der Polizei in Hessen. Hier konnte nur der alleinige Videobeweis die gegenseitig stützenden Falschaussagen nachweisen.
zum BeitragSonnenhaus
Da hilft vermutlich nur eine Klage gegen das Dekret.
zum BeitragSonnenhaus
Lassen wir uns nicht täuschen von der Verharmlosung der Reichsbürger durch die Medien.
zum BeitragDiese Menschen sind nicht blöd, oder spinnert. Diese Menschen sind berechenbar und voll verantwortlich für ihr Handeln.
Sonnenhaus
Warum so überrascht? Die Politik der Gewerkschaften ist doch schon seit Jahren darauf ausgelegt, die arbeitende Bevölkerung für die zu gut verdienende Minderheit mit regelmäßigen Almosen, die als große Kampfergebnisse präsentiert werden, ruhig zu stellen.
zum BeitragMit den Gewerkschaften gewinnen die untere und die mittlere Schicht keinen Blumentopf. Bei den Gehältern die in den Führungsetagen der Gewerkschaften gezahlt werden, verlieren diese Menschen schnell ihr Gefühl für ihre eigentliche Aufgabe.
Sonnenhaus
Wie wäre es mit einer Veröffentlichung der Liste?! Nur um den Überblick zu bewahren.
zum BeitragSonnenhaus
Fast wie vor 2.022 Jahren. Politische und polizeiliche Verfolgung von sich vergessenden harmlosen Andersdenkenden, die eine Botschaft verbreiten, die verkannt wird. Das hat leider Folgen für uns alle. Auch unser Staatsoberhaupt tut nichts, außer unsere Generationen zu spalten. Schade eigentlich. Aber was wollen wir erwarten von einem Menschen der einem Murat Kurnaz viele Jahre leid ersparen konnte und es nicht tat.
zum BeitragSonnenhaus
"Afrika sollte feiern, dass der Kontinent die Möglichkeit hat, sich zu industrialisieren und sollte mithilfe des verfügbaren Wissens und neuer Technologien die Versorgungslücken schließen."
zum BeitragDa kann man doch nur zustimmen. Doch einfach wird das nicht mit den bestehenden Handelsverträgen, die zum wirtschaftlichen Vorteil von Europa abgeschlossen sind.
Und Investitionen in nichtdemokratische Staaten ist eben auch so eine unsichere Sache, selbst für vermögende Einheimische.
Sonnenhaus
[Re]: Die Klimakriese mit Atomkraftwerke (alle Mittel) zu lösen ist der falsche Weg, denn die Atomkraft ist zu langsam und zu teuer. Daher bremst die Atomkraft mehr als das sie nutzt, und das bereits seit 50 Jahren.
Das beste Mittel der Ampel bei der Umsetzgeschwindigkeit zu helfen sind entsprechende Reaktionen auf solche Populistischen Aussagen von Hrn. Wissing.
Hier sind die Medien gefordert, um den Politikern zu zeigen, dass nicht jedes Ablenkungsmanöver von den eigenen politischen Versäumnissen funktioniert.
Aber vermutlich werden die üblichen Verdächtigen die Aussage aufgreifen und verstärken, statt zu widerlegen und den Minister für seinen Bödsinn zu blamieren.
zum BeitragSonnenhaus
Wie schon beim Spritrabatt verschwendet auch hier die FDP Steuergelder, und verbreitet Fakenews.
Die Atomkraft ist die teuerste und unsicherste Stromversorgung.
Wer braucht schon ein Atomkraftwerk mit einem gehandelten Strompreis von >60 cent/kWh, wenn der Strom vom Dach mit 12 cent/kWh kommt.
Wer noch keine PV Anlage hat sollte sich schnellstens eine besorgen, oder sich an der Errichtung beteiligen. Wem der Speicher noch fehlt sollte schnellstens einen Sion anzahlen, damit das fahrende sich selbst ladende Solarfahrzeug in die Produktion gehen kann.
Taten statt warten. Den ewig gestrige wie Hr. Wissing warten nicht sondern verbreiten Fakenews zum Unwohlsein vieler Mitbürger.
zum BeitragDarauf trink ich jetzt einen Jägermeister.
Sonnenhaus
Daher ist die Kenntnis von Lieferketten so wichtig. Wie bereits beim Ölhandel von russischem Öl über die Redereien von Griechenland.
zum BeitragDaher sind Wirtschaftssanktionen nur so gut wie deren Ausformulierung.
Was dabei im Detail zu erwarten ist, hängt von der Integrität der einzelnen Politiker ab. Auch hier sehen wir gerade mit dem Korruptionsskandal wie unterirdisch die politisch-fachliche Klasse auf europäischer Ebene ist.
Früher wurden Abgeordnete unserer Parteien auch in das Europaparlament "Entsorgt" wenn deren "politischer Unfug" hierzulande zu auffällig geworden ist. Was soll man dann erwarten von solchen Politikern. Ein schönes Beispiel ist Hr. Oettinger und leider viel zu viele Kollge*Innen im europäischen Parlament.
Sonnenhaus
[Re]: da haben Sie vollkommen recht.
zum BeitragNatürlich gibt es auch vernünftige Leute in den öffentlichen Verwaltungen. Meist wird deren Vernunft aber in den hierarchischen Strukturen ausgebremst oder über lange Jahre zerstört.
Sonnenhaus
Der nächste Flop nach Riester. Statt langfristige Anlagen in der regenerativen Energieversorgung zu tätigen und diese zur Rentenabsicherung zu nutzen wird mal wieder bündelweise Steuergeld an Lindner`s Klientel verschleudert. Welche Kompromissgeschenke doch immer wieder verhandelt werden. Und das soll Demokratie sein?
zum BeitragSonnenhaus
Ich hoffe es wird ein Spendenkonto bekannt gegeben, dann würde ich meinen Fußballvereinsbeitrag aufkündigen und dorthin überweisen. Denn die Absperrungen bei den großen Spielen kosten dem Verein nichts, (deshalb tun die auch vermutlich nichts fürs Klima oder die Menschenrechte) und bevor mein Geld bei der Fifa landet schenke ich es Euch lieber für Euren ehrenhaften unermüdlichen öffentlichen Einsatz auf die geltende Gesetzeslage (Klimagrenzwerte, etc.) aufmerksam zu machen, an die sich unsere Politker nicht halten wollen. Damit ihr trotz erlittener Staatsgewalt weiterhin Demokraten bleibt und wir Euch aus Frust nicht verlieren.
zum BeitragIch danke Euch.
Sonnenhaus
[Re]: Nein die 23.000 Anhänger verschwinden nicht von allein, auch nach einen Verbot nicht. Allerdings sollte man die Demokratiemörder nicht mit Steuergeld füttern und ihnen demokratische Anerkennung gebühren, durch Teilname in unserem demokratischen Häusern und Wahlen. Wenn 23.000 Anhänger erstmal für die Finanzen selbst aufkommen müssen ist das gewählte Ziel nicht sehr leicht zu erreichen und der Zugang zum Parlament ebenso.
zum Beitrag