NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands: Schweden liefert Kurden aus
Die Türkei verbindet die Nato-Erweiterung mit Bedingungen. Schweden liefert Kurden aus, die angeblich mit der PKK zusammenarbeiten.
Die Ausweisung wird in mehreren türkischen Medien als großer Erfolg der Regierung dargestellt. Sie habe es geschafft, Stockholm zu Gegenleistungen für eine Ratifizierung des schwedischen NATO-Beitrittsantrags zu der Auslieferungen gezwungen zu haben. Recep Tayyip Erdoğan hatte Schweden vorgeworfen, ein regelrechter Hort für kurdische Terroristen zu sein. Als Bedingung für eine türkische Zustimmung zur NATO-Norderweiterung hatte der türkische Präsident die Auslieferung von 73 namentlich genannten „Terroristen“ gefordert.
Der Name von Mahmut Tat war nicht auf dieser Liste. 2015 flog er nach Schweden, nachdem ein türkisches Gericht ihn zu einer Gefängnisstrafe von sechs Jahren und zehn Monaten wegen „Zusammenarbeit mit einer Terrororganisation“ verurteilt hatte.
Laut Tat handelt es um „eine Lüge“, er habe nichts mit der PKK zu tun gehabt. Der einzige Beweis, der vor Gericht vorgelegt wurde, sei die Aussage eines ehemaligen PKK-Mitglieds gewesen. Er hatte inzwischen Seiten gewechselt und wurde zum Polizeiinformanten.
Tat stellte in Schweden einen Asylantrag, den die Migrationsbehörde erst im März 2020 negativ beschied. Im Februar 2021 lehnte das Migrationsgericht eine gegen diese Entscheidung erhobene Klage ab. Eine Ausweisung hatte aber offensichtlich keine Priorität.
Tat versuchte nicht abzutauchen, sondern arbeitete weiterhin in einer Pizzeria in Göteborg und stellte mit Hinweis auf eine mittlerweile diagnostizierte Krebserkrankung einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis. Ein Antrag, der in vergleichbaren Fällen gute Chancen auf eine positive Entscheidung hat.
Verhaftet Ende November
Plötzlich wurde dann Tat am 22. November verhaftet. Zwei Tage später kam dann er in Abschiebehaft. Die Abschiebung erfolgte eine Woche nachdem sich Repräsentanten der Regierungen Schwedens, Finnlands und der Türkei in Stockholm getroffen hatten, um „über die Umsetzung des Übereinkommens von Madrid“ zu verhandeln.
Beim NATO-Gipfel in Madrid Ende Juni hatten die Länder ein „trilaterales Memorandum“ unterzeichnet, in dem sich Finnland und Schweden verpflichteten, die „Aktivitäten aller terroristischen Organisationen“ zu unterbinden. Am vergangenen Mittwoch hatte der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu von „positiven Schritten“ gesprochen, die man mittlerweile machen konnte. „Konkrete Handlungen“ erwartete allerdings nun die Türkei.
Tats juristischer Vertreter Abdullah Deveci kritisiert die Abschiebung als „fürchterlich – für Tat, aber auch für Schwedens Demokratie und für die Menschenrechte“. Schwedens Migrationsministerin Maria Malmer Stenergard bestritt jede Einflussnahme ihrer Regierung auf das Handeln von Migrationsbehörden und Polizei.
Finnland lobt Ungarn
Um Ungarn, das zweite NATO-Land, das die Norderweiterung noch nicht ratifiziert hat, kümmert sich derweil Finnland. Während die EU die Tonlage gegenüber Ungarn zuletzt deutlich verschärfte, lobte Finnlands Staatspräsident Sauli Niinistö neulich Viktor Orbán nach einem Telefonat mit dem ungarischen Ministerpräsidenten: „Wie gut kann man sich auf Ungarn verlassen“, betonte Niinistö. Er freue sich „über eine weitere Stärkung der finno-ugrischen Verbindungen“.
Mit Hinweis auf die „rückgratlosen finnischen Politiker der Nachkriegszeit“ gegenüber der Sowjetunion, spricht nun der Kulturchef der finnischen Tageszeitung Hufvudstadsbladet von einer „Finnlandisierung 2.0“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“