• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2023, 18:47 Uhr

      Katar, Fußball und Menschenrechte

      Alltägliches Grauen

      Der FC Bayern trainiert wieder in Katar. Sechs Kenianerinnen berichten über die Menschenrechtslage dort und in benachbarten Ländern.  Alina Schwermer

      Großes Transparent, auf dem die FC Bayern-Bosse Oliver Kahn und Herbert Hainer abgebildet sind
      • 7. 1. 2023, 12:44 Uhr

        LGBTIQ-Aktivist in Kenia getötet

        Festnahme nach Mord

        Edwin Chiloba war Modedesigner und LGBTIQ-Aktivist. Er wurde tot in einer Metallkiste aufgefunden. Ak­ti­vis­t*in­nen vermuten einen homophoben Gewaltakt.  

        Edwin Chiloba lehnt an einem Spiegel
        • 21. 12. 2022, 16:05 Uhr

          Doping in Kenia

          Komplexe Verbrechen

          Kenia hat ein massives Dopingproblem. Allein in diesem Jahr wurden 60 Leicht­ath­le­t:in­nen wegen der Einnahme leistungssteigernder Mittel gesperrt.  Olaf Jansen

          Diana Kipyokei beim Zieleinlauf
          • 30. 11. 2022, 18:48 Uhr

            Gewalt gegen Geflüchtete in Kenia

            Leere Versprechen

            Viele LGBTIQ-Menschen verlassen Uganda und fliehen nach Kenia. Auch dort erfahren sie homofeindliche Gewalt. Ihre Proteste werden bislang kaum gehört.  Simone Schlindwein

            Ein Mann mit Regenbogenflagge und eine Frau mit Kind laufen
            • 30. 11. 2022, 12:18 Uhr

              Katar und seine Opfer (8)

              Wie Ruth hintergangen worden ist

              Nach harten Monaten als moderne Sklavin in Katar gelingt der Kenianerin endlich die Flucht. Heute stehe sie auf einer Schwarzen Liste, vermutet sie.  Alina Schwermer

              Symbol-Illustration eines weiblichen Kopfes
              • 17. 9. 2022, 17:45 Uhr

                Wahlen in Kenia

                Präsident Ruto, der Dynastienkiller

                Kolumne Fernsicht 

                von joachim buwembo 

                Mit der Amtseinführung von William Ruto beginnt in Kenia eine neue Ära. Der „Hustler“ steht für die, die es durch harte Arbeit geschafft haben.  

                Anhänger von William Ruto feiern mit Wahlplakaten von Ruto
                • 11. 9. 2022, 15:02 Uhr

                  Die Queen und Afrika

                  Elizabeths Erbe in Kenia

                  Kolumne Afrobeat 

                  von Dominic Johnson 

                  Die koloniale Hinterlassenschaft wirkt nach. In Kenia, wo die Flaggen auf halbmast hängen, hat sie nicht nur das Gesicht des brutalen Kolonialkrieges.  

                  Ein Mann in Nairobi sitzt vor seinem Laden und liest die Zeitung mit der Titelgeschichte über den Tod der Queen
                  • 16. 8. 2022, 15:19 Uhr

                    Streit um Wahlen in Kenia

                    Opposition lehnt Wahlergebnis ab

                    Der unterlegene Kandidat Raila Odinga erklärt den Wahlsieg von William Ruto für „null und nichtig“. Die Wahl wird vor Gericht landen.  Dominic Johnson

                    Ein Mann mit Hut in einer Menschenmenge
                    • 16. 8. 2022, 12:01 Uhr

                      Präsidentschaftswahl in Kenia

                      Zweifelhafte Aussichten

                      Kommentar 

                      von Ilona Eveleens 

                      Der bisherige Vize William Ruto hat die Wahl gewonnen. Der unterlegene Kandidat will die Wahl anfechten, Ke­nia­ne­r:in­nen befürchten Unruhen.  

                      Eine Menge aufgebrachter Menschen und brennende Reifen
                      • 15. 8. 2022, 18:30 Uhr

                        Streit um Wahlergebnis in Kenia

                        Konfusion und eine Siegeserklärung

                        Kenias Wahlkommission erklärt Vizepräsident William Ruto zum Wahlsieger. Die Opposition um Raila Odinga lehnt das schon im Voraus ab.  Dominic Johnson, Maria Macharia

                        Drei Männer in Nairobi stehen auf der Straße und schauen interessiert auf ihre Smartphones
                        • 14. 8. 2022, 16:24 Uhr

                          Nach den Präsidentschaftswahlen in Kenia

                          Die Spannung steigt

                          Die Wahlkommission prüft die Wahlergebnisse ganz genau. Denn William Ruto und Raila Odinga liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.  Maria Macharia

                          In einem großen Raum arbeiten Wahlhelfer und Wahlhelferinnen an der Auszählung
                          • 13. 8. 2022, 17:05 Uhr

                            Debütalbum von Kokoroko

                            Fusion aus Jazz und Afrobeat

                            Das Londoner Jazzoktett Kokoroko veröffentlicht mit „Could We Be More“ sein Debütalbum – tolle Afrobeatjazzfusion in zeitgemäßem Rahmen.  Stephanie Grimm

                            Die acht schwarzen Mitglieder der Londoner Band Kokoroko
                            • 10. 8. 2022, 16:35 Uhr

                              Nach den Wahlen in Kenia

                              Ostafrika hält den Atem an

                              Drohen in Kenias Ausschreitungen – wie nach der Wahl 2007? Die Nachbarn wappnen sich jedenfalls. So werden Warenströme teils umgeleitet.  Simone Schlindwein

                              Durch ein Fensterkreuz sind gestapelte Boxen zu sehn, in denen Wahlunterlagen liegen
                              • 8. 8. 2022, 08:19 Uhr

                                Wahlen in Kenia

                                Siegessicher im fünften Anlauf

                                Bei Kenias Wahlen könnte sich Oppositionsführer Raila Odinga durchsetzen. Präsident Kenyatta, eigentlich sein Gegner, unterstützt ihn.  Ilona Eveleens

                                Kandidat Raila Odinga feiert auf einer Wahlkampfbühne mit Mitstreitern und Mitstreiterinnen
                                • 7. 8. 2022, 16:36 Uhr

                                  Vor den Wahlen in Kenia

                                  Vergiftetes Klima

                                  Vizepräsident Ruto wirft dem gegnerischen Lager vor, ethnische Gewalt zu schüren. Hassaufrufe im Internet und verdächtige Flugblätter sollen zirkulieren.  Maria Macharia

                                  Passanten und Passantinnen gehen an einer Mauer entlang, im Hintergrund ein Wahlkampfplakat von William Ruto
                                  • 29. 7. 2022, 08:50 Uhr

                                    Vor der Präsidentschaftswahl in Kenia

                                    Seltsame Venezolaner am Flughafen

                                    Kenia wählt bald einen neuen Präsidenten. Doch drei kuriose Verhaftungen am Flughafen von Nairobi säen Zweifel am korrekten Wahlablauf.  Maria Macharia

                                    Ein Mann sitzt auf einer Leitplanke. Dahinter sind zwei große Whalpkalate
                                    • 23. 7. 2022, 14:51 Uhr

                                      Mord an Menschenrechtsanwalt in Kenia

                                      Gefoltert und in den Fluss geworfen

                                      2016 wurde der Menschenrechtsanwalt Willie Kimani tot aufgefunden. Ein Gericht verurteilte nun drei Polizisten und einen Zivilisten wegen Mordes.  Simone Schlindwein

                                      Eine Beerdigung in einer Kirche
                                      • 21. 6. 2022, 08:24 Uhr

                                        Kleinere Essensrationen für Geflüchtete

                                        Zu wenig Geld für Hungerbekämpfung

                                        Das Welternährungsprogramm reduziert seine Hilfen für Geflüchtete. So soll die Versorgung in Ostafrika gesichert werden.  Josa Zeitlinger

                                        Eine Frau sammelt im Südsudan Hirse vom Boden auf, die in rosa Säcken vom Welternährungsprogramm (WFP) abgeworfen wurden
                                        • 29. 4. 2022, 16:13 Uhr

                                          Steigende Preise, sinkende Einkommen

                                          Im Griff der Dreifachkrise

                                          Ostafrika hat sich noch nicht von der Coronapandemie erholt, da wirkt sich schon der Ukraine-Krieg negativ aus. Und jetzt herrscht auch noch Dürre.  Simone Schlindwein

                                          Ein Mann geht hinter einem Karren mit Tierfutter her, der von Eseln gezzogen wird, staubige Wüstenlandschaft
                                          • 13. 3. 2022, 17:28 Uhr

                                            Vor den Wahlen in Kenia

                                            Historisches Bündnis soll versöhnen

                                            Der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta kürt seinen ewigen Widersacher: Raila Odinga wird sein Wunschnachfolger für die Wahlen im August.  Dominic Johnson

                                            Zwei afrikanische Männer schauen sitzend in die Kamera,
                                          • weitere >

                                          Kenia

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln