• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 9. 2023, 13:43 Uhr

      Journalist über drohende Auslieferung

      „Natürlich habe ich Angst“

      Devrim Akçadaǧ ist deutscher Staatsbürger. Italien hat ihn verhaftet, nun droht die Auslieferung an die Türkei. Dort würde er kein faires Verfahren bekommen, sagt er.  

      Revers mit Fahnensticker von Deutschland und der Türkei
      • 17. 8. 2023, 11:12 Uhr

        Bewegungstermine in Berlin

        Für offene Straßen und Grenzen

        Kolumne Bewegung 

        von Tobias Bachmann 

        Rechtsextreme Diskurse werden für queere, geflüchtete und aktivistische Menschen immer gefährlicher. Was tun? Solidarisch in die Offensive gehen.  

        Teilnehmer des Queer-Liberation-Marsches ziehen durch die Stadt. Sie schwenken Fahnen und stehen vor einem Banner mit der Aufschrift "WE RESIST".
        • 4. 4. 2023, 18:27 Uhr

          Kongress wegen PKK-Nähe abgesagt

          Uni gibt Verfassungsschutz nach

          Nach einem Hinweis des Verfassungsschutzes kündigt die Universität Hamburg einer Konferenz Räume. Der Asta sieht darin einen Fall politischer Zensur.  Nina Nevermann

          Uni-Präsident Hauke Heekeren vor Hinweistafeln
          • 11. 1. 2023, 15:07 Uhr

            „Terror-Propaganda“-Urteil in der Türkei

            Haftstrafe für Ärztepräsidentin

            Ärztepräsidentin Fincancı hatte eine Untersuchung eines mutmaßlichen C-Waffen-Einsatzes der türkischen Armee gefordert. Ein Gericht verurteilte sie deswegen.  

            Eine Frau hält ein Schild in der Hand, darauf abgebildet ist Şebnem Korur Fincancı
            • 28. 12. 2022, 17:05 Uhr

              Rassistische Attacke in Frankreich

              Zwei Lesarten eines Angriffs

              Die kurdische Gemeinde in Frankreich sieht die Türkei hinter den tödlichen Schüssen in Paris. Sie fordert die Freigabe von Geheimdienstdokumenten.  Christine Longin

              Menschen auf der Straße halten bei einer Demonstration Portraitfotos und Musikinstrumente hoch
              • 4. 12. 2022, 13:31 Uhr

                NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands

                Schweden liefert Kurden aus

                Die Türkei verbindet die Nato-Erweiterung mit Bedingungen. Schweden liefert Kurden aus, die angeblich mit der PKK zusammenarbeiten.  Reinhard Wolff

                Kristersson und Erdogan bei einer Presskonferenz in Ankara
                • 29. 11. 2022, 13:09 Uhr

                  Bewegungstermine in Berlin

                  Krieg ist keine Lösung

                  Kolumne Bewegung 

                  von Marie Frank 

                  Wegen der türkischen Angriffe auf kurdische Gebiete findet in Berlin eine Aktionswoche statt. Auch die Berlin Security Conference sorgt für Protest.  

                  Eine Teilnehmerin der Demonstration für eine Aufhebung des PKK-Verbotes steht am Hermannplatz.
                  • 27. 11. 2022, 18:05 Uhr

                    Militäroffensive in Syrien

                    Tausende gegen die Türkei

                    Mindestens 59 Personen sollen durch türkische Angriffe in Nordsyrien getötet worden sein. Tausende gingen am Sonntag aus Protest auf die Straße.  

                    • 22. 11. 2022, 13:49 Uhr

                      Bewegungstermine in Berlin

                      Solidarisch gegen Hass und Gewalt​

                      Kolumne Bewegung 

                      von Marie Frank 

                      Mit einer antifaschistischen Demo gedenkt die Linke Szene der Ermordung Silvio Meiers. Auch der Angriff auf Kurdistan bringt Menschen auf die Straße.  

                      Ein Demoblock mit dem Front-Transpi: Antifa heißt Angriff
                      • 14. 11. 2022, 18:55 Uhr

                        Terroranschlag in Istanbul

                        Ankara weiß sofort Bescheid

                        Mitten in Istanbul explodiert eine Bombe, sechs Menschen sterben. Dann verkündet das Staatsfernsehen, wer schuldig sei. Die PKK weist Vorwürfe zurück.  Jürgen Gottschlich

                        Luftaufnahme. Dunkelroter Teppich ist mit roten Nelken bedeckt. Rundherum stehen Menschen.
                        • 7. 11. 2022, 08:20 Uhr

                          Nato-Beitritt von Schweden

                          Stockholms Wahlhilfe für Erdoğan

                          Der schwedische Regierungschef reist nach Ankara. Dort will er mit einer Kehrtwende in der Kurdenpolitik die Blockade zum Nato-Beitritt lösen.  Reinhard Wolff

                          Schwedens neuer Regierungschef Ulf Kristerrson for den Flaggen Schwedens und der Nato im Nato-Hauptquartier in Brüssel am 20. Oktober 2022.
                          • 20. 9. 2022, 16:10 Uhr

                            Nato und die Türkei

                            Die Völkerrechtsverstöße beenden

                            Gastkommentar 

                            von Rolf Gössner 

                            Im Schatten des Krieges gegen die Ukraine greift die Türkei Kurden an, ohne selbst bedroht zu sein. Der Nato-Staat verhält sich völkerrechtswidrig.  

                            Füße, die in einem Kreis um die türkische Flagge herum stehen
                            • 21. 7. 2022, 16:15 Uhr

                              Luftschlag auf Ferienort im Nordirak

                              Schuldzuweisungen nach Angriff

                              Im kurdisch regierten Nordirak sterben acht Menschen. Der Irak beschuldigt die Türkei, diese die kurdische Organisation PKK.  Jürgen Gottschlich, Karim El-Gawhary

                              Ein Verletzter in einem Krankehausbett
                              • 21. 7. 2022, 09:54 Uhr

                                Türkischer Angriff im Nordirak

                                Ferienregion attackiert

                                Bei einem Artillerieangriff der Türkei sollen im Nordirak mehrere Touristen getötet worden sein. Das türkische Außenministerium dementiert.  

                                Im Halbdunkel liegen mehrere umgefallene Stühle
                                • 29. 6. 2022, 08:54 Uhr

                                  Nato-Beitritt von Finnland und Schweden

                                  Türkei gibt sich zufrieden

                                  Rechtzeitig vor Beginn des Nato-Gipfels geben die Türkei, Finnland und Schweden bekannt, die Türkei blockiere den Nato-Beitritt nicht mehr.  Reinhard Wolff

                                  Im Beisein anderer Politiker reicht der türkische Staatschef Erdogan der schwedischen Außenministerin Ann Linde die Hand
                                  • 25. 5. 2022, 11:12 Uhr

                                    Überwachung von kurdischen Vereinen

                                    Der unauffindbare Erlass

                                    Daten über kurdische Vereine landen seit 1994 automatisch beim Verfassungsschutz. Den zugrundeliegenden Erlass findet das Innenministerium nicht mehr.  Christian Rath

                                    Ein Häengeregister gefüllt mit Dokumenten
                                    • 24. 5. 2022, 15:45 Uhr

                                      Die PKK und die Grauen Wölfe

                                      Import von Konflikten

                                      Kommentar 

                                      von Betania Bardeleben 

                                      Während die PKK gegen das Verbot kämpft, erfreuen sich die Grauen Wölfe großer Handlungsfreiheit. Richtig wäre, sie besser zu beobachten.  

                                      Wolfsgruss vor Türkischer Fahne
                                      • 19. 5. 2022, 18:53 Uhr

                                        Nato-Beitritt von Schweden und Finnland

                                        Die Türkei will den besten Deal

                                        Präsident Erdoğan stellt Forderungen für den Nato-Beitritt der beiden skandinavischen Länder. Dabei stehen seine eigenen Interessen im Mittelpunkt.  Jürgen Gottschlich

                                        Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Parlament in Ankara
                                        • 15. 5. 2022, 17:14 Uhr

                                          Treffen der Nato-Außenminister

                                          Türkei stellt Forderungen

                                          Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Die Türkei will nur zustimmen, wenn westliche Partner bei ihrer kurdenfeindlichen Linie mitziehen.  Tobias Schulze, Reinhard Wolff

                                          Baerbock und andere Außenminister, z.B der US-Außenminister Antony Blinken, gehen bestimmten Schrittes nach vorne, als Gruppe
                                        • weitere >

                                        PKK

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln