• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Nato-Beitritt von Schweden und Finnland

      Die Türkei will den besten Deal

      Präsident Erdoğan stellt Forderungen für den Nato-Beitritt der beiden skandinavischen Länder. Dabei stehen seine eigenen Interessen im Mittelpunkt.  Jürgen Gottschlich

      Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Parlament in Ankara
      • 15. 5. 2022

        Treffen der Nato-Außenminister

        Türkei stellt Forderungen

        Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Die Türkei will nur zustimmen, wenn westliche Partner bei ihrer kurdenfeindlichen Linie mitziehen.  Tobias Schulze, Reinhard Wolff

        Baerbock und andere Außenminister, z.B der US-Außenminister Antony Blinken, gehen bestimmten Schrittes nach vorne, als Gruppe
        • 15. 5. 2022

          Türkei gegen Nato-Beitritte

          Signal an Putin

          Kommentar 

          von Jürgen Gottschlich 

          Erdoğan äußert große Bedenken gegen einen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden. Dahinter steckt vor allem taktisches Kalkül.  

          Mann hält rote Hand mit schwedischer Aufschrift Nein zum Nato-Beitritt hoch
          • 11. 5. 2022

            Verbotene Kurdische Arbeiterpartei

            Keine Gnade für die PKK

            Seit 1993 ist die Kurdische Arbeiterpartei verboten. Jetzt beantragt die Parteiführung ein Ende des Verbots. Doch SPD und Grüne winken ab.  Christian Jakob

            Demonstration für die Aufhebung des PKK-Verbots mit einem großen Transparent
            • 5. 5. 2022

              Kämpfe im Nordirak

              Zwischen den Fronten zerrieben

              Im Nordirak greift die Türkei die kurdische PKK an, und die irakische Armee die jesidische YBŞ-Miliz. Wieder müssen jesidische Zivilisten flüchten.  Jürgen Gottschlich

              Rauch steigt über Berggipfeln auf
              • 4. 5. 2022

                Im Nordirak festgehaltene ReporterInnen

                Unbequeme Aufmerksamkeit

                Zwei europäische JournalistInnen wurden Mitte April im Nordirak festgenommen. Sie hatten zu der Lebenssituation der JesidInnen recherchiert.  Lisa Schneider

                Eine Familie, die auf Sand steht, winkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Zelte
                • 20. 4. 2022

                  Konflikt zwischen Türkei und Kurden

                  Angriff zur Schneeschmelze

                  Türkeis Armee attackiert Stellungen der PKK im Nordirak. Das begründet sie mit Selbstverteidigung, obwohl die PKK kaum mehr in der Türkei aktiv ist.  Jürgen Gottschlich

                  Ältere Frauen halten Bilder ihrer toten Verwandten hoch
                  • 19. 4. 2022

                    Türkische Bodenoffensive gegen die PKK

                    Kein Frieden in Sicht

                    Kommentar 

                    von Jürgen Gottschlich 

                    Seit Montag attackiert die türkische Armee die PKK im Nordirak. Bleiben die politischen Verhältnisse unverändert, nimmt der Krieg kein Ende.  

                    Mann schwenkt kurdische Flagge in Beirut.
                    • 18. 4. 2022

                      Gefechte in Nordirak und in Nordsyrien

                      Türkei greift PKK-Stellungen an

                      Die Angriffe in Nordsyrien und -irak sind eine Luft- und Bodenoffensive. Man gehe „gegen Terroristen“ vor, sagt Türkeis Verteidigungsminister Akar.  

                      Ein Mann schwingt vor feiernden Menschen Fahnen mit der Flagge Kurdistans und einem Bild ihres Anführers
                      • 2. 2. 2022

                        Syrien und Irak

                        Tote bei türkischen Luftangriffen

                        Die Türkei hat aus der Luft Stellungen von Kurdenmilizen in Irak und Syrien bombardiert. Mindestens vier Menschen sollen getötet worden sein.  

                        Türkische Militärs schauen auf einen SChirm und sprechen
                        • 28. 12. 2021

                          Terrorermittlungen in der Türkei

                          Erdoğan nimmt Istanbul ins Visier

                          Die Justiz ermittelt gegen 550 Angestellte der Istanbuler Verwaltung. Die Opposition sieht einen Versuch, dem beliebten Bürgermeister zu schaden.  Jürgen Gottschlich

                          Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu vor Mikrofonen.
                          • 24. 11. 2021

                            Bewegung in Berlin

                            Durch Grauzonen navigieren

                            Kolumne Bewegung 

                            von Jonas Wahmkow 

                            Am Samstag ruft ein breites Bündnis zu einer Großdemonstration gegen das PKK-Verbot auf. Am Donnerstag geht es um Bespitzelung der Polizei.  

                            Ein Victorie Zeichen, im Hintergrund sind mehrere verschwommene Flaggen der syrischen kurdischen Partei
                            • 18. 10. 2021

                              Hozan Cane in der Türkei verurteilt

                              Drei Jahre Haft für Kölner Sängerin

                              Wegen Unterstützung der kurdischen PKK ist Hozan Cane in der Türkei zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Sie hält sich inzwischen in Deutschland auf.  

                              Portrait von Hozan Cane
                              • 12. 10. 2021

                                Pizzabäcker Mahmut Güneş aus Bochum

                                In der Türkei verurteilt

                                Der Deutsch-Kurde Mahmut Güneş soll Propaganda für die kurdische Arbeiterpartei PKK betrieben haben. Das Urteil: fast drei Jahre Haft.  Jürgen Gottschlich

                                Porträtbild von Mahmut Güneş
                                • 24. 8. 2021

                                  Razzia in Hamburger Kopierladen

                                  Dieses Bild ist verboten

                                  Im linken Kopierladen „Schanzenblitz“ hat die Polizei nach PKK-Symbolen gesucht und das Bild eines verstorbenen Linken-Politikers beschlagnahmt.  Arne Matzanke

                                  Robert Jarowoy steht vor einem Bild von Abdullah Öcalan und einer Flagge der Kurdisch Demokratischen Gesellschaft und hält eine Tafel mit der Aufschrift: "Weg mit dem PKK-Verbot".
                                  • 14. 7. 2021

                                    Prozess in der Türkei

                                    Kölner Sängerin darf ausreisen

                                    Die deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane darf aus der Türkei ausreisen. Das entschied ein türkisches Gericht am Mittwoch.  

                                    Hozan Cane steht vor dem Gericht
                                    • 25. 6. 2021

                                      Urteil gegen PKK-Aktivistin

                                      Eine politische Botschaft

                                      Kommentar 

                                      von Jürgen Gottschlich 

                                      Die Deutschkurdin Gönül Örs ist zu einer hohen Haftstrafe verurteilt worden. Es ist ein Warnsignal an die PKK-Sympathisanten in Deutschland.  

                                      Gönül Örs
                                      • 25. 5. 2021

                                        Türkische Offensive gegen PKK

                                        Tod aus der Luft

                                        Im Nordirak führt die Türkei einen Drohnenkrieg gegen die PKK. Immer öfter werden dabei auch Zi­vi­lis­t:in­nen zu Opfern.  Bartholomäus von Laffert, Daniela Sala

                                        Ein Mann klettert auf das Dach eines zerstörten Ladens
                                        • 9. 5. 2021

                                          Imperialistische Bestrebungen der Türkei

                                          Ankara auf Expansionskurs

                                          Gastkommentar 

                                          von Joseph Croitoru 

                                          Die Türkei macht Ernst mit Ansprüchen auf frühere Gebiete des Osmanischen Reichs. Besonders deutlich werden die Großmachtvisionen in Nordsyrien.  

                                          Der türkische Präsident Erdogan am Rednerpult. Hinter ihm vier türkische Flaggen
                                          • 18. 3. 2021

                                            Verbotsverfahren gegen HDP in der Türkei

                                            Frontalangriff auf die HDP

                                            Die Staatsanwaltschaft will die kurdisch-linke HDP in der Türkei verbieten. Der Schlag hatte sich abgezeichnet – Grund sind Wahlerfolge der Partei.  Wolf Wittenfeld

                                            Ein grauhaariger Mann mit Maske steht vor einem Tisch
                                          • weitere >

                                          PKK

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln