• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2021

      Spannungen zwischen USA und Türkei

      Erdoğan sucht die Konfrontation

      Nach der Tötung von Türken im Irak wirft Ankara den USA Terrorunterstützung vor. Derweil nehmen die Behörden hunderte angebliche PKK-Anhänger fest.  Jürgen Gottschlich

      Berge im Schnee, der Schatten eines Hubschraubers
      • 15. 2. 2021

        Türkische Offensive gegen die PKK

        Tote Geiseln werden zum Politikum

        13 Tote. So viel steht fest. Wie die im Nordirak gefangen gehaltenen Türken starben, ist derweil unklar. Ankara wirft der PKK Hinrichtungen vor.  Jürgen Gottschlich

        Verteidigungsminister Hulusi Akar steht mit anderen Militärvertretern vor einer Karte und zeigt darauf
        • 11. 2. 2021

          Türkische Angriffe im Nordirak

          Fakten schaffen mit Waffen

          Die Türkei greift angebliche PKK-Stellungen im Nordirak an. Dahinter steht offenbar die Angst vor einem Politikwechsel in den USA.  Jürgen Gottschlich

          Vier Kampfjets mit türkischer Flagge fliegen parallel zueinander während einer Militärparade
          • 2. 10. 2020

            Geflüchteter klagt gegen Asylablehnung

            Plötzlich nicht mehr „unbegründet“

            Das Erdoğan-Regime hat 2019 deutsche Asylunterlagen erbeutet. Der Kurde Sefkan S. geriet dadurch in Gefahr – vielleicht zu seinem großen Glück.  Pascal Beucker

            Zwei Menschen gehen am Bundesamt für Migration und Fluechtlinge in Berlin vorbei
            • 1. 10. 2020

              Deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane

              Nicht gefangen, nicht frei

              Überraschend wurde Hozan Cane aus türkischer U-Haft entlassen. Jetzt sitzt die Deutsche zusammen mit ihrer Tochter in Istanbul fest.  Jürgen Gottschlich

              Potraitfoto von Hazan Cane
              • 16. 7. 2020

                Urteil über Deniz Yücel in der Türkei

                Zwei Jahre und neun Monate

                Ein türkisches Gericht hat den den Journalisten Deniz Yücel in Abwesenheit zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Sein Anwalt kündigt Berufung an.  

                Der Journalist Deniz Yücel.
                • 28. 6. 2020

                  Militärmacht Türkei

                  Erdoğans Kriege

                  Libyen, Syrien, Irak: Die Türkei verfolgt eine neue, aggressive Regionalpolitik. Die traditionelle kemalistische Militärdoktrin ist passé.  Jürgen Gottschlich

                  Mann mit Maske im Helicopter
                  • 16. 6. 2020

                    Prozess gegen Gönül Örs in der Türkei

                    Vom Dampfer ins Gericht

                    Eine Deutsch-Kurdin soll sich an einem PKK-Protest in Köln beteiligt haben. Die Polizei gab Infos an die Türkei weiter. Nun hat der Prozess begonnen.  Jürgen Gottschlich

                    16.06.2020, Türkei, Istanbul: Die seit mehr als einem Jahr in der Türkei festgehaltene Kölnerin Gönül Örs (r) und ihre Anwältin Ayse Celik (l) stehen im Gericht Caglayan zusammen
                    • 15. 6. 2020

                      Angriffe der Türkei im Nordirak

                      Mit Drohnen gegen die PKK

                      Die Türkei hat erstmals seit Monaten PKK-Stellungen im Nordirak angegriffen. Zugleich verbot Ankara zwei geplante Protestmärsche.  Jürgen Gottschlich

                      Eine Frau hält
                      • 1. 3. 2020

                        Vater über den Kriegstod seines Sohnes

                        „Das Unverständnis bleibt“

                        Lutz Hoffmanns Sohn Jakob Riemer starb im Kampf für die kurdische HPG. Ein Gespräch über Politik, Ängste, Trauer und Erziehung.  

                        • 21. 1. 2020

                          Kurdin muss zum Familiengericht

                          Wenn der Staatsschutz ermittelt

                          Der kurdischen Aktivistin Zozan G. droht der Entzug des Sorgerechts für ihre fünf Kinder – offenbar wegen ihres politischen Engagements.  Andreas Wyputta

                          Demonstrant macht vor YPG-Fahnen das Victory-Zeichen
                          • 23. 12. 2019

                            Deutsche kämpfen in Rojava

                            Zwischen Krieg und Frieden

                            Ein Potsdamer hat in Rojava gekämpft und ist gefallen, eine Berlinerin arbeitet in Rojava in einem Ärzteteam – über Ideale und Beweggründe.  Fabian Grieger

                            Zwei Maschinengewehre lehnen an einer Zimmmerwand - im kurdischen Rojava
                            • 28. 10. 2019

                              PKK-Flagge gepostet

                              Linken-Fraktionschefin verwarnt

                              Eine Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft muss 1.000 Euro spenden, weil sie die Flagge der verbotenen Kurdenorganisation PKK getwittert hat.  Gernot Knödler

                              Demonstranten halten eine PKK-Fahne: roter Stern auf gelbem Untergrund in einem grünen Kreis; Flaggenhintergrund rot
                              • 25. 10. 2019

                                Prozess gegen 51-Jährige in Berlin

                                Feministin vor Gericht

                                Einer Frau wird PKK-Unterstützung vorgeworfen. Die Angeklagte, die als Zwölfjährige in der Türkei im Knast saß, war 2013 nach Deutschland geflohen​.  Fabian Grieger

                                Menschen protestieren mit einem Transparent gegen die Kriminalisierung der PKK
                                • 14. 10. 2019

                                  Türkische Offensive in Nordsyrien

                                  Kurden einigen sich mit Damaskus

                                  Assad verlegt Truppen in den Norden Syriens, um die türkische Armee zurückzuschlagen. Derweil wird in Brüssel beraten, wie sich die EU in dem Konflikt verhalten wird.  

                                  Soldaten auf einem Panzer
                                  • 27. 7. 2019

                                    Analyse zum Konflikt in Kurdistan

                                    Diplomatenmord als Alibi

                                    Für die PKK ist das Attentat an einem Vertreter der Türkei fatal. Sie könnte ihr Rückzugsgebiet verlieren. Ankara nutzt die Tat für Militäroffensiven.  Issio Ehrich

                                    Uniformierte stehen unter einer Palme vor einem Lokal
                                    • 29. 6. 2019

                                      Tod in Hannover

                                      Eine Tafel, ein Platz, ein Stein

                                      Vor 25 Jahren starb Halim Dener, als ihn die Kugel eines Polizeibeamten traf. Noch immer gibt es keinen Gedenkort für den jungen Kurden.  Simone Schmollack

                                      Kurdinnen und Kurden
                                      • 4. 3. 2019

                                        Neue Partnerstadt in Syrisch-Kurdistan

                                        „Multikulturell wie Kreuzberg“

                                        Der Berliner Bezirk geht eine Partnerschaft mit der syrischen Stadt Dêrik ein. Sie wird nicht vom Assad-Regime kontrolliert.  

                                        Ein Junge in Begleitung zweier Mädchen trägt zwei Matratzen. Im Hintergrund ist ein Zelt zu sehen.
                                        • 25. 2. 2019

                                          Politische Kampfmethode Hungerstreik

                                          Sterben für Apo?

                                          Yüksel Koç ist seit 70 Tagen im Hungerstreik – für PKK-Chef Öcalan, auch Apo genannt. Koç könnte bald sterben. Warum tut er sich das an? Ein Besuch.  Christian Jakob

                                          Mann liegt mit Atemschutzmaske in einem Bett
                                          • 13. 12. 2018

                                            Kurdische Kämpfer in Syrien

                                            Türkei will erneut angreifen

                                            Um die kurdische YPG-Miliz zu vertreiben, bereitet Erdoğan den Einmarsch nach Syrien vor – in ein Gebiet, in dem die USA gegen den IS kämpfen.  Jürgen Gottschlich

                                            Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bei einer Ansprache
                                            • 26. 10. 2018

                                              Vorwurf Mitglied in Terrororganisation

                                              Deutscher in Türkei verurteilt

                                              Patrick K. sei zum Wandern in der Türkei gewesen, sagt seine Familie. Ein Gericht verurteilte ihn wegen Mitgliedschaft in der YPG-Miliz.  Jürgen Gottschlich

                                              Ein Militärfahrzeug und ein Soldat auf einer Straße, im Hintergrund ein Berg.
                                              • 5. 9. 2018

                                                Deutscher in Bulgarien verhaftet

                                                Festnahme auf Geheiß der Türkei

                                                Mehmet Y. wurde in Bulgarien in Gewahrsam genommen. Die Türkei hatte eine Fahndung über Interpol herausgegeben. Ihm droht die Auslieferung.  

                                                Bulgarische Grenzschützer patroullieren an der bulgarisch-türkischen Grenze
                                                • 27. 6. 2018

                                                  Razzia bei Flüchtlingshelfer

                                                  Im Dienst der Grauen Wölfe

                                                  Kommentar 

                                                  von Benno Schirrmeister 

                                                  Das Vorgehen der Ermittler*innen passt zu einem wachsenden Druck auf kurdische Gruppierungen hierzulande.  

                                                  Eine Hand zeigt den "Wolfsgruß" der Grauen Wölfe
                                                  • 27. 6. 2018

                                                    Razzia bei Flüchtlingshelfer

                                                    Verdächtiger Teegenuss

                                                    In Cuxhaven hat die Polizei die Wohnung eines Mitglieds des Arbeitskreises Asyl durchsucht. Der Verdacht: Er soll die PKK unterstützen. Der Betroffene fühlt sich kriminalisiert.  Andrea Maestro

                                                    Eine Demonstration mit einer Fahne, die Abdullah Öcalan zeigt
                                                    • 7. 6. 2018

                                                      Linke Szene im Streit mit Behörden

                                                      Der Wind wird rauher

                                                      Die Durchsuchung des linken Kulturzentrums Alhambra in Oldenburg hat bereits befriedete Konflikte wieder aufgemacht. Dabei ging es nur um ein paar Fahnen.  André Zuschlag

                                                      Eine Flagge der YPG
                                                      • 6. 6. 2018

                                                        Türkei greift PKK im Irak an

                                                        Krieg als Mittel im Wahlkampf

                                                        Kommentar 

                                                        von Wolf Wittenfeld 

                                                        Erdoğans Regierung erklärt, die Armee sei im Begriff, das Hauptquartier der PKK im Nordirak anzugreifen. Als Wahlkampftaktik taugt das nur mäßig.  

                                                        Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, bei einer Wahlkampfveranstaltung
                                                        • 6. 6. 2018

                                                          Türkei bereitet Angriff auf PKK vor

                                                          Nordirak rückt ins Visier der Türkei

                                                          Die Vorbereitungen der Türkei für einen Angriff auf das PKK-Hauptquartier in den Kandil-Bergen laufen auf Hochtouren.  Wolf Wittenfeld

                                                          Eine kurdische Frau der PKK zielt mit einem Gewehr.
                                                          • 5. 4. 2018

                                                            Razzia bei kurdischem Verein

                                                            Auf der Suche nach der PKK

                                                            Die Polizei in Hannover hat die Räume des kurdischen Vereins Nav Dem durchsucht. Vereinsmitglieder empfinden die Razzia als Repression.  Andrea Scharpen

                                                            Proteste in Hannover
                                                            • 23. 3. 2018

                                                              Kolumne Im Augenblick

                                                              Politischer Tanz

                                                              Kolumne Im Augenblick 

                                                              von Ismail Ismail 

                                                              Das Newroz-Fest ist eine Feier der Freiheit und es Widerstands. Deshalb ist es für Kurd*innen so wichtig.  

                                                              Junge Menschen tanzen.
                                                              • 21. 3. 2018

                                                                Ethnische Gruppe ohne Staat

                                                                Wer sind die KurdInnen?

                                                                25 bis 30 Millionen Menschen sind KurdInnen. Wo leben sie? Was wollen sie? Und warum werden sie so häufig mit Terrorismus in Verbindung gebracht?  Christian Jakob

                                                                Bei einer Demo gegen die türkische Militäoffensive in Nordsyrien schwenken Menschen die kurdische Flagge und auch die verbotene Fahne des PKK-Führers Öcalan
                                                                • 21. 3. 2018

                                                                  PKK-Gründer Abdullah Öcalan

                                                                  Der Kult um den Ex-Terrorchef

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Canset Icpinar 

                                                                  Abdullah Öcalan ist kurdischer Volksheld und türkischer Staatsfeind. Seit 19 Jahren sitzt er wegen Hochverrat auf der Gefängnisinsel Imrali in Haft.  

                                                                  Diverse Flaggen mit dem Foto von Abdullah Öcalan
                                                                  • 20. 3. 2018

                                                                    Geschichte der kurdischen Gesellschaft

                                                                    Der Traum vom eigenen Staat

                                                                    Mit dem Zerfall des Osmanischen Reiches fanden sich die Kurden in vier neuen Staaten wieder. Sie konnten ihren Weg seither nie selbst bestimmen.  Wolf Wittenfeld

                                                                    Eine Menschenmenge, aus der sich Hände, die das Victory-Zeichen formen, in die Höhe strecken
                                                                    • 20. 3. 2018

                                                                      Linken-Politiker zeigt Öcalan-Bild

                                                                      Das Konterfei-Tabu

                                                                      Bei der kurdischen Newroz-Kundgebung in Hannover hat der Linken-Politiker Dieter Dehm ein Bild von PKK-Führer Öcalan gezeigt. Nun droht ihm ein Strafverfahren.  Reimar Paul, Benno Schirrmeister

                                                                      Demonstration halten unzählige Fahne mit einem Portrait von PKK-Führer Öcalan auf gelben Grund in die Luft
                                                                      • 17. 3. 2018

                                                                        Kurdische Demonstration in Hannover

                                                                        Newrozfest im Zeichen des Krieges

                                                                        In Hannover haben 11.000 Kurden am Samstag ihr Neujahrsfest gefeiert. Dabei machten sie auf die Lage in der syrischen Stadt Afrin aufmerksam.  Andrea Scharpen

                                                                        Ältere Frau mit grün-gelb-roter Kopfbedeckung und Gesichtsbemalung
                                                                        • 11. 3. 2018

                                                                          Newroz-Fest nicht genehmigt

                                                                          Streit um Kurden-Fest in Hannover

                                                                          Die Polizei vermutet PKK-Unterstützung hinter dem traditionellen Neujahrsfest. Jetzt will unter anderem ein Linken-Abgeordneter als Veranstalter auftreten.  Philipp Schulte

                                                                          Demonstranten zeigen ein Transparent mit der Forderung "Freiheit für Öcaklan" und Flaggen mit seinem Kopf
                                                                          • 30. 1. 2018

                                                                            Verbot von Kurdengruppen

                                                                            Das PKK-Verbot stiftet viel Unheil

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Rolf Gössner 

                                                                            Trotz des Wandels der PKK zu friedlichen Forderungen bleibt sie verboten. So werden viele Aktivisten, die verfolgt wurden, erneut kriminalisiert.  

                                                                            Eine Menschenmenge mit Öcalan-Flaggen
                                                                            • 28. 1. 2018

                                                                              Aufgelöste Kurden-Demo in Köln

                                                                              20.000 gegen Erdoğan

                                                                              Tausende Menschen haben gegen den Angriff der Türkei auf Kurden in Syrien demonstriert. Wegen zahlreicher PKK- Symbole löste die Polizei die Demo auf.  Andreas Wyputta

                                                                              Eine Menschenmenge steht vor einer Polizeikette
                                                                              • 26. 1. 2018

                                                                                Türkisch-kurdischer Konflikt

                                                                                Mehrere Ditib-Moscheen beschädigt

                                                                                Eingeworfene Fenster und Schmierereien: Seit Beginn des türkischen Angriffs auf Kurden in Syrien kommt es in Deutschland zu Sachbeschädigungen.  Jörg Wimalasena

                                                                                Der Schriftzug "Ditib" auf einem Schild
                                                                                • 22. 1. 2018

                                                                                  Erdoğans Krieg gegen Kurden

                                                                                  Putin statt Nato

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Wolf Wittenfeld 

                                                                                  Die Türkei rückt durch den Sturm auf Afrin noch näher an Russland heran. Für die Menschen in Syrien ist der Einmarsch ein Desaster.  

                                                                                  zwei Männer schütteln sich die Hand, im Hintergrund eine russische und eine türkische Fahne
                                                                                  • 19. 1. 2018

                                                                                    Krieg in Syrien

                                                                                    Türkei startet Afrin-Offensive

                                                                                    Immer wieder hat Erdoğan eine Großoffensive gegen Kurden in Syrien angekündigt. Nun haben türkische Truppen die Grenzregion mit Granaten beschossen.  

                                                                                    ein Panzer an einer Straße, im Vordergrund Schaulustige
                                                                                    • 20. 12. 2017

                                                                                      Fahndungsersuchen der Türkei

                                                                                      Kein Weg zurück dank Interpol

                                                                                      Der Hamburger PKK-Dissident Selim Çürükkaya wollte für zwei Wochen in den Nordirak fliegen. Jetzt sitzt er schon über zwei Monate in Erbil fest.  Tobias Schulze, Ali Çelikkan

                                                                                      Ein Mann in Anzug und Krawatte
                                                                                      • 4. 11. 2017

                                                                                        Kurden-Demonstration in Düsseldorf

                                                                                        Wegen Öcalan-Porträts gestoppt

                                                                                        Hunderte Demonstranten schwenkten verbotene Fahnen mit dem Bild des PKK-Chefs. Die Polizei griff nach mehreren Aufrufen per Lautsprecher durch.  

                                                                                        In einer Straße: im Vordergrund eine Polizeikette, dahinter Demonstranten mit gelben Fahnen
                                                                                        • 19. 9. 2017

                                                                                          Kurdische Arbeiterpartei und Öcalan

                                                                                          PKK-Verbot soll konkretisiert werden

                                                                                          Im Streit um erlaubte und verbotene Bilder des PKK-Führers Öcalan will das Innenministerium jetzt engere Grenzen setzen.  

                                                                                          Polizisten stehen vor einer Gruppe Menschen, die Fahnen mit dem Gesicht Öcalans schwenken
                                                                                          • 15. 9. 2017

                                                                                            Aus Le Monde diplomatique

                                                                                            Demokratische Enklave in Nordsyrien

                                                                                            Nach der Vertreibung des IS erklärten die kurdischen Parteien PKK und PYD Rojava für autonom. Sie starteten ein politisches Experiment.  Mireille Court, Chris Den Hond

                                                                                            Ein Mann hält eine Fahne der YPG in die Höhe, hinter ihm eine Menschenmenge
                                                                                            • 17. 8. 2017

                                                                                              Prokurdische Aktivisten-WG gestürmt

                                                                                              Durchsuchung wegen eines Posts

                                                                                              Wegen des Facebook-Posts einer kurdischen Flagge stürmt die Polizei in Bayern eine Wohnung. Gegen einen linken Aktivisten wird ermittelt.  Tanya Falenczyk

                                                                                              Zwei Menschen mit Fahnen auf einer belebten Straße
                                                                                              • 9. 8. 2017

                                                                                                Mauer an der Grenze zum Iran

                                                                                                Erdoğan macht dicht

                                                                                                Die Türkei hat mit dem Bau der Mauer an der Grenze zum Iran begonnen. Vor allem PKKler sollen damit am Übertritt in die Türkei gehindert werden.  Jürgen Gottschlich

                                                                                                Türkische Soldaten suchen im Südosten der Türkei nach PKK-Kämpfern

                                                                                              PKK

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln