Mord an Frauen: Femizide sind kein „Drama“
In Göttingen und Kitzbühel wurden in der vergangenen Woche mehrere Frauen von Männern getötet. Nennt das bitte nicht „Beziehungsdrama“.
Ende September tötete in Göttingen mutmaßlich ein 52-Jähriger eine 44-jährige Frau auf grausame Art: Er überschüttete sie mit Brandbeschleuniger, zündete sie an und traktierte sie mit Messerstichen. Eine Arbeitskollegin, die der Frau zu Hilfe kommen wollte, tötete er ebenfalls. Als Motiv vermutet die Polizei, dass der Mann mehrere Mal von der Frau abgewiesen wurde. Eine Woche später gibt ein 25-Jähriger bei der Polizei in Kitzbühel an, er habe seine 19-jährige Ex-Freundin, deren Eltern, ihren Bruder und den neuen Freund getötet. Als Grund gibt er Eifersucht an; die 19-Jährige habe sich zwei Monate vorher von ihm getrennt.
Kurz darauf war von „Beziehungstat“ (Spiegel Online, T-Online), „Familiendrama“ (Berliner Morgenpost), „Eifersuchtsdrama“ (Bayrischer Rundfunk) oder „Mord aus Eifersucht“ (Saarbrücker Zeitung) in der Berichterstattung zu den Morden zu lesen. Nur wenige schreiben, worum es sich wirklich handelt: Femizide. Also Morde an Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts.
Die Morde richtig zu benennen, ist wichtig, um sie bekämpfen zu können. Denn die Zurückweisung einer Frau ist nie Motiv eines Mordes, es ist der Frauenhass des Täters. Männliche Besitzansprüche sind es, die zu der Gewalt gegenüber Frauen führen. Begriffe wie „Beziehungstat“ oder „Familiendrama“ verharmlosen die grausamen Tötungsdelikte. Es handelt sich ja nicht um einen Familienstreit um den nächsten Urlaubsort, sondern um einen Mord aus Frauenhass.
Die Fälle aus Göttingen und Kitzbühel der vergangenen Woche sind keine Einzelfälle. Laut der Kriminalstatistik des BKA versucht allein in Deutschland jeden Tag ein Mann seine Partnerin oder (Ex-)Partnerin zu töten, jeden dritten Tag gelingt es einem. Im letzten Jahr wurden in Deutschland 123 Frauen von ihrem (Ex-)Partner getötet, dazu kommen die Morde an Frauen, die von anderen Männern ausgeübt wurden sowie versuchte Morde.
Doch nicht nur Medien scheuen sich vor dem Wort Femizid, auch die Bundesregierung weigert sich Femizide unter diesem Begriff zu fassen und zu erforschen. Das geht aus einer kleinen Anfrage der Linkspartei aus dem Frühjahr dieses Jahres hervor. In anderen Ländern, wie seit 2012 beispielsweise in Mexiko, ist Femizid ein eigener Strafbestand.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland