• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Schutz von indigenen Völkern

      Zahnloses Abkommen?

      Deutschland ist der ILO-Konvention zum Schutz der Rechte indigener Völker beigetreten. Ob sich für die Betroffenen dadurch etwas ändert, ist unklar.  Jonas Wahmkow

      Ein indigener Mann mit Federschmuck nimmt an einem Protestmarsch zum Klimawandel teil
      • 23. 6. 2022

        Wissings Pläne für die Deutsche Bahn

        Noch ohne Vertrauensvorschuss

        Kommentar 

        von Anja Krüger 

        Der Bundesverkehrsminister übernimmt mehr Verantwortung für die Bahn. Gut so! Doch bei Wissings ambitionierten Zielen ist Skepsis angebracht.  

        Bahnschwellen aus Beton liegen im Stadtgebiet von Oldenburg auf einer Baustelle am Gleis der Bahnstrecke
        • 22. 6. 2022

          Desolate Lage der Deutschen Bahn

          Die Bahn wird zur Chefsache

          Verkehrsminister Wissing will im DB-Konzern stärker mitmischen. Schienensanierungen sollen klüger geplant werden. Die Verkehrsbranche ist skeptisch.  Anja Krüger

          Eine Bahn fährt durch eine Baustelle mit vielen Überleitungskabeln
          • 20. 6. 2022

            Bahnverkehr am Wochenende

            Radeln bis zur Verkehrswende

            Wer mit Bahn und Rad am Wochenende unterwegs ist, strandet oft irgendwo, weil Züge überfüllt sind. Das hat wenig mit dem 9-Euro-Ticket zu tun.  Anna Klöpper

            Menschen drängen in einen überfüllten Zug
            • 18. 6. 2022

              Tote Taube am Münchner Hauptbahnhof

              Unterlassene Hilfeleistung

              Die Deutsche Bahn untersagte Tierschützern die Rettung einer Taube. Sie muss aber Hilfe für Tauben in Not zulassen, fordert nun eine Petition.  Denis Pscheidl

              Ausfahrt eines ICEs aus einem Bahnhof
              • 15. 6. 2022

                Folgen des 9-Euro-Tickets

                Angst vor der Bollerwagen-Invasion

                Im Metronom gilt ein weitreichendes Verbot für die Fahrradmitnahme. Besu­che­r des Hurricane-Festivals dürfen nun auch keine Bollerwagen mitnehmen.  André Zuschlag

                Menschen mit Fahrrädern stehen vor der Zugtür eines Metronoms
                • 7. 6. 2022

                  Neun-Euro-Ticket an Pfingsten

                  Stresstest bestanden

                  Meldungen von überfüllten Zügen und gesperrten Bahnsteigen rücken das Neun-Euro-Ticket in ein schlechtes Licht. Nur: So schlimm war es gar nicht.  Anja Krüger

                  Auf einer Treppe stehen viele Menschen mit dem Rücken zur Kamera, daneben ist eine Treppe mit ebenfalls vielen Menschen zu sehen
                  • 7. 6. 2022

                    Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen

                    Ermittlungen gegen Bahnmitarbeiter

                    Fünf Menschen starben beim Zugunglück in Oberbayern. Nun hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen drei Personen eingeleitet.  

                    Eine Bahn liegt umgestürzt auf der Strecke
                    • 7. 6. 2022

                      Soziale Gerechtigkeit und Bahnfahren

                      9-Euro-Ticket legt Privilegien offen

                      Kommentar 

                      von Silke Mertins 

                      Zugfahren wird zu häufig klimapolitisch diskutiert und zu selten als Frage der sozialen Gerechtigkeit. Dabei hat die Bahn soziale Auslese betrieben.  

                      Bahnsteig im Berliner Hauptbahnhof
                      • 6. 6. 2022

                        Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket

                        Zurückbleiben, bitte!

                        Zu Pfingsten überfüllte Züge von Berlin in Richtung Ostsee: Das 9-Euro-Ticket machte den Ausflug günstig, Werbung für den Regionalverkehr war es nicht.  Anna Klöpper

                        • 6. 6. 2022

                          Pfingsten mit dem 9-Euro-Ticket

                          Proppenvolle Züge

                          Vor allem in Regionalzügen Richtung Ostsee kam es am Pfingstwochenende zu chaotischen Situationen. Fahrradmitnahme war oft nicht mehr möglich.  

                          Eine dichte Menschentraube an einem Bahnsteig drängt zur Tür eines haltenden Zuges
                          • 3. 6. 2022

                            Ausbau der Bahn in Berlin-Brandenburg

                            Milliarden für die Schiene

                            Auf einem „Bahngipfel“ haben Berlin, Brandenburg, Bund und Bahn den weiteren Ausbau der Schieneninfrastruktur in der Region vereinbart.  Claudius Prößer

                            Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (beide SPD) vor einem Waggon
                            • 31. 5. 2022

                              Bahn-Pläne in Hamburg

                              Eine Alternative zum Brückenungetüm

                              Kommentar 

                              von Gernot Knödler 

                              Für den als monströs empfundenen Neubau einer Bahnbrücke in Hamburg-Altona gibt es einen Gegenentwurf. Die Bahn sollte ihn prüfen, der Stadt zuliebe.  

                              Eisenbahnbrücke über einer Straße
                              • 31. 5. 2022

                                Nahverkehrsmanager über 9-Euro-Ticket

                                „Knalleffekt für drei Monate“

                                Nahverkehrsmanager Ingo Wortmann zweifelt, ob das 9-Euro-Ticket wirklich nachhaltig ist. Er hätte das Geld lieber in den Ausbau des ÖPNV gesteckt.  

                                Menschen in einem überfüllten Zug.
                                • 17. 5. 2022

                                  Die Wahrheit

                                  Sherpas für den Watzmann

                                  Das Neun-Euro-Ticket kommt. Und mit ihm werden die Massen reisen. Zum Beispiel ins Berchtesgadener Land oder an den Titisee.  Christian Bartel

                                  Menschen auf einem Zug.
                                  • 16. 5. 2022

                                    Klimaschutz und die Bahn

                                    Tempolimit für die Bahn

                                    Kommentar 

                                    von Hendrik Auhagen 

                                    und Werner Sauerborn 

                                    Mehr Geld für die Schiene bedeutet nicht automatisch Klimaschutz. Nötig ist ein Paradigmenwechsel.  

                                    Eine Frau reinigt die Windschutzscheibe eines ICE
                                    • 13. 5. 2022

                                      Verkehrsexperte über CO2-Bilanz der Bahn

                                      „Gegen zerstörerische Großprojekte“

                                      Die Bahn hat Nachholbedarf beim Klimaschutz, kritisiert Verkehrsexperte Winfried Wolf. Mehr Hochgeschwindigkeitstrassen seien der falsche Ansatz.  

                                      Eisenbahnbrücke im Bau mit Kränen
                                      • 9. 5. 2022

                                        ÖPNV nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets

                                        Mehr davon!

                                        Der Mobilitätsforscher Thorsten Koska fordert Anschlusskonzepte für das 9-Euro-Monatsticket. Der Bund solle mehr Geld in den ÖPNV stecken.  Anja Krüger

                                        Ein blauer Ticketautomat an einer Haltestelle, im Hintergrund eine fahrende Straßenbahn
                                        • 20. 4. 2022

                                          Bundeskartellamt mahnt Konzern ab

                                          Deutsche Bahn soll Daten teilen

                                          Das Bundeskartellamt moniert die Weigerung des Konzerns, mit Onlineplattformen zu kooperieren. Für die Bahnbranche hat das Folgen.  Anja Krüger

                                          Viele Menschen stehen am Gleis im Hauptbahnhof Berlin
                                          • 20. 4. 2022

                                            Urteil gegen die Deutsche Bahn

                                            Mehr Optionen als „Mann“ und „Frau“

                                            Kun­d:in­nen der Deutschen Bahn dürfen nicht gezwungen werden, sich bei der Anrede einzig zwischen „Frau“ und „Mann“ zu entscheiden. Das entschied ein Gericht.  

                                          • weitere >

                                          Deutsche Bahn

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln