• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Spielfilm über rassistische Gewalt

      Eine Frau beißt sich durch

      „Nico“ erzählt von einer rassistisch motivierten Attacke auf eine Deutschperserin und ihrem langen Heilungsprozess. Es ist das Debüt von Eline Gehring.  Arabella Wintermayr

      Eine junge Frau mit dunklen Haaren ballt ihre Fäuste und schreit
      • 18. 4. 2022

        Japanischer Horrorfilmklassiker

        Tote nasse Mädchen

        Seit 20 Jahren gehört „Ju-on: The Grudge“ zum Gruselkanon. Dessen weibliche, langhaarige Geister haben in Japan eine lange Kulturgeschichte.  Emeli Glaser

        Bild eines japanischen Rachegeists aus dem Horrorfilm „The Grudge“
        • 11. 4. 2022

          Übergriffe gegen flüchtende Frauen

          Zwischen Panikmache und Gefahr

          Viele warnen Frauen aus der Ukraine vor sexualisierter Gewalt. Fälle gibt es, aber auch eine Diskrepanz zwischen Horrormeldungen und Datenlage.  Eva Hoffmann

          Aufnahme von Flüchtenden und Helfenden am Berliner Hauptbahnhof von oben
          • 10. 4. 2022

            Bejubelter Gewalttäter und Profiboxer

            Schlimme Niederlage

            Tom Schwarz siegt bei seinem Comeback als Profiboxer. Die Fans feiern ihn – nicht trotz, sondern wegen seiner Vergangenheit als Frauenschläger.  Johannes Kopp

            Zwei Aktivistinnen zeigen sich nackt vor Boxer-Präsentation
            • 9. 4. 2022

              Verurteilter Boxer Schwarz kehrt zurück

              Geschäft mit Gewalttäter

              Tom Schwarz zertrümmerte den Kiefer seiner Exfreundin Jetzt feiert er sein Comeback. Das sei schlecht für das Boxen, sagt der Verbandschef.  Johannes Kopp

              Boxszene zwischen Schwarz und Mazencev im Ring
              • 21. 3. 2022

                Ukrainische Geflüchtete in Deutschland

                Aus Leid wird Profit

                Kommentar 

                von Sabina Zollner 

                Wenn Menschen vor Krieg fliehen, sind Menschenhändler nicht weit. Innenministerin Faeser setzt nun auf mehr Polizei. Doch das reicht nicht aus.  

                Eine Mutter küsst ihren Sohn, der aus der umkämpften Stadt Maiupol fliehen konnte
                • 7. 3. 2022

                  Zum Frauentag am 8. März in Berlin

                  Frauen kommen zu kurz

                  Gute Nachrichten zum Frauentag bezüglich Geld für Frauenzentren und -projekte und zum 8. Frauenhaus. Oder sind die gar nicht so gut?  Susanne Memarnia

                  • 4. 3. 2022

                    Prozess im Fall Maryam H.

                    Zuerst mehrere Verdächtige

                    Nach dem Tod einer jungen Afghanin sind zwei ihrer Brüder angeklagt. Am zweiten Prozesstag haben die Ermittlerinnen ausgesagt.  Johanna Jürgens

                    Bahnhof Südkreuz von außen
                    • 2. 3. 2022

                      Prozessauftakt im Fall Maryam H.

                      Alles spricht für einen Femizid

                      Musste Maryam H. sterben, weil ihr Leben nicht den Vorstellungen ihrer Brüder entsprach? Die Angeklagten schweigen beim Prozessauftakt.  Johanna Jürgens

                      Mikro Röder, Sprecher der Verteidigung, beantwort Fragen der anwesenden Journalist*innen
                      • 25. 2. 2022

                        Mildes Urteil nach versuchtem Femizid

                        Mordversuch unterbrochen

                        Obwohl Thomas P. seine Ex-Partnerin fast zu Tode würgte, verurteilt das Gericht in Hamburg ihn nur wegen gefährlicher Körperverletzung.  Katharina Schipkowski

                        Eine offene Badezimmertür
                        • 22. 2. 2022

                          Geplante Studie

                          Ein Frauenmord ist ein Femizid

                          Kommentar 

                          von Simone Schmollack 

                          Eine groß angelegte Studie zu Femiziden ist überfällig. Es ist nötig, die Hintergründe von männlicher Macht und Lebensumständen zu erforschen.  

                          Rote Frauenschuhe sind am ·Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen im Innenhof des Landtages aufgestellt
                          • 21. 2. 2022

                            Aus- und Umbau von Frauenhäusern

                            Auf dem Trockenen

                            Das Bundesfamilienministerium stellt für Frauenhäuser 150 Millionen Euro bereit. Doch Verbände und Vereine kritisieren: Das Geld kommt nicht an.  Patricia Hecht

                            Eine Mitarbeiterin bereitet in einem Frauenhaus ein Zimmer vor
                            • 16. 2. 2022

                              Verständnis für versuchten Femizid

                              Fast tödlich gekränkt

                              Thomas P., der um ein Haar seine Ex-Frau umbrachte, sei wegen der Trennung verzweifelt gewesen, sagt seine Verteidigerin. Das sei nachvollziehbar.  Katharina Schipkowski

                              Zwei Frauen stehen in einem leeren Gerichtssaal
                              • 3. 2. 2022

                                Frauenhäuser in der Corona-Pandemie

                                Stopp im Frauenhaus

                                Die aktuelle Infektionslage setzt auch den Berliner Frauenhäusern zu. Quarantäne ist kaum möglich und viele Häuser können keine Frauen mehr aufnehmen.  Manuela Heim

                                Frau steht in einem Frauenhaus am Fenster
                                • 22. 1. 2022

                                  Schutz für Frauen in Schleswig-Holstein

                                  Mit Vernetzung gegen Femizide

                                  Der Informationsaustausch zwischen Polizei und Beratungsstellen wird vereinfacht. Durch Gewalt gefährdete Frauen sollen besser geschützt werden.  Alina Götz

                                  Ein polizeiliches Absperrband an einer Tür.
                                  • 14. 1. 2022

                                    Missbrauchsvorwürfe gegen Prinz Andrew

                                    Queen entzieht militärische Titel

                                    Da ein Prozess gegen den Sohn der Queen immer wahrscheinlicher wird, distanziert sich das Königshaus von ihm. Andrew verliert Dienstgrade und Schirmherrschaften.  

                                    • 28. 12. 2021

                                      Schutz und Sicherheit für Frauen

                                      Da hilft auch keine Laterne

                                      Die Berliner Innensenatorin will Frauen im öffentlichen Raum mehr schützen. Warum ihr Vorschlag so rein gar nichts bringt.  Shoko Bethke

                                      Eine Straßenlaterne beleuchtet eine dunkle Straße, rechts von ihr läuft eine Frau im Dunkeln daran vorbei.
                                      • 21. 12. 2021

                                        Anschuldigungen gegen „Mr Big“

                                        Gerechte Gesellschaft?

                                        Gegen Chris Noth erheben vier Frauen Missbrauchsvorwürfe. Prozesse wird es deswegen voraussichtlich nicht geben.  Carolina Schwarz

                                        Chris Noth
                                        • 15. 12. 2021

                                          Femizide in Guatemala

                                          Der eigene Körper gegen die Gewalt

                                          In Guatemala gab es in den letzten sechs Jahren 3.595 Femizide. Meist blieben sie ungestraft. Fe­mi­nis­t:in­nen kämpfen gegen diese Straffreiheit.  Sarah Ulrich

                                          Eine Frau protestiert im grünen Rauch
                                          • 9. 12. 2021

                                            Prozess um versuchten Femizid

                                            Das Unerklärliche erklären

                                            Vor Gericht versucht ein Mann in Hamburg zu erklären, warum er seine Frau würgte und dabei fast tötete. Er spricht von „verletzten Gefühlen“.  Katharina Schipkowski

                                            Eine Frau mit Parolen auf den Armen weint, eine andere hat ein Frauenzeichen ins Gesicht gemalt
                                          • weitere >

                                          Gewalt gegen Frauen

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln