piwik no script img

Putins hybrider KriegVerschwörung, haha, was haben wir gelacht

Es war Friedrich Merz, der Deutschland in den Abschiebewahlkampf geführt hat. Oder doch Russland? Und warum reden wir dann nicht dauernd darüber?

Bei dem Messerangriff in Aschaffenburg wurden am 22. Januar 2025 zwei Menschen getötet sowie drei weitere Personen schwer verletzt Foto: Michael Bihlmayer/imago

N ach meiner Corona-Impfung behauptete ein Bekannter mit heiligem Ernst, ich sei jetzt eine Marionette von Bill Gates. Als ich das einem gemeinsamen Freund erzählte, klopfte der sich auf den Oberarm und rief in seine Impfung: „Mayday, Mayday! Bill, please help, evacuation needed!“ Was haben wir gelacht!

Inzwischen wissen wir, dass die Labortheorie keine platte Verschwörungserzählung war. Und wir müssen uns eingestehen, dass, was nach Räuberpistole, Hollywoodtrash und Verschwörungsschwurbel klingt, tatsächlich Verschwörung sein kann.

Aschaffenburg“, lautete das Argument von Friedrich Merz, mit dem er Grüne und SPD in den Abschiebewahlkampf führte. „Aschaffenburg“ könnte allerdings als Ereignis in die Geschichte eingehen, an dem das Schild „Mit schönen Grüßen aus Moskau, gez. Wladimir Wladimirowitsch Putin“ hängt.

Spekulation, sicher. Vielleicht hängt das Schild mit den Grüßen aus Moskau auch nur am völlig untergegangenen Attentat beim Holocaustmahnmal einen Tag vor der Bundestagswahl. Vielleicht hängt an den Attentaten in München, Mannheim und Magdeburg das Schild „Trittbrettfahrer“. Vielleicht waren das auch alles nur irre Einzeltäter. Vielleicht.

Allgemeine Verunsicherung

Genauso wahr könnte aber sein, dass die deutschen Parteien eingestehen müssten, im Jahr 2025 Wahlkampf für mindestens einen feindlichen Staat gemacht zu haben. Wie hätte ein Wahlkampf ausgesehen, in dem die Parteien – gestützt auf wiederholte Aussagen des Verfassungsschutzes und von Sicherheitsexperten – den Wäh­le­r*in­nen versprochen hätten, Sicherheit in Deutschland wiederherzustellen, indem sie all-in gegen die hybride Kriegsführung Russlands gehen?

Krieg ist nicht erst, wenn der Russe mit dem Panzer vors Brandenburger Tor fährt. Die Verunsicherung ist die Kriegsführung, mit der Putin und Co seit Jahrzehnten die Gesellschaften in Russland und Osteuropa zu zersetzen versuchen und sich hierzu altbekannter Methoden bedienen: „Tituschki“ werden in Osteuropa Kleinkriminelle genannt, die von prorussischen Regierungen als Agent Provocateurs eingesetzt werden, um Regierungskritiker einzuschüchtern.

Abgelehnte afghanischstämmige Asylbewerber, die sich in Deutschland aufhalten, wurden laut den Recherchen von Spiegel, ­Insider und New York Times von Russland bezahlt, um Anschläge gegen die damalige Zentralregierung und US-Truppen in Afghanistan zu begehen. Auf der Leipziger Buchmesse aber hörte ich von deutschen Intellektuellen sogar angesichts der beeindruckenden Dankesrede zur Verleihung des Friedenspreises an den im deutschen Exil lebenden belarussischen Autor Alhierd Bacharevič: Für uns ist Trump viel gefährlicher als Putin.

Der deutsche Verfassungsschutz gibt seit Monaten zu Protokoll, dass russische Akteure Täter aus dem kleinkriminellen Milieu anwerben, die für Geld Spionage- und Sabotage­aktionen durchführen. Und was passierte, als klar wurde, den Bauschaum hatte kein Klimaaktivist, sondern mutmaßlich Putin zu verantworten? Es ging nicht etwa eine große Debatte darüber los, was eigentlich die deutsche Politik gegen russische Wegwerfagenten tut, die hier größtmögliche Angst und Verunsicherung verbreiten. Nein, die Angst vor kriminellen Ausländern wurde bis ins Delirium geschürt, und die Letzte Generation wurde als kriminelle Vereinigung angeklagt.

Vor drei Jahren war sich der Westen total sicher: Wir haben Putin lange unterschätzt, aber jetzt hat er sich verschätzt – der Westen steht so geschlossen wie nie zusammen. Das war schon damals eine unfassbar naive Selbsteinschätzung, die spätestens mit Trump II in sich zusammengefallen ist. Wer jetzt immer noch fragt: Könnte Russland Deutschland angreifen?, hat den Schuss nicht gehört.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Doris Akrap
Redakteurin
Ressortleiterin | taz zwei + medien Seit 2008 Redakteurin, Autorin und Kolumnistin der taz. Publizistin, Jurorin, Moderatorin, Boardmitglied im Pen Berlin.
Mehr zum Thema

52 Kommentare

 / 
  • Ich halte den Satz über die Laborthese für unglücklich gewählt. Diese war nie komplett vom Tisch und ist immer noch nicht zu 100% bestätigt. Lediglich die Wahrscheinlichkeit hat sich deutlich verschoben.



    Die Laborthese selbst war nie eine Verschwörungserzählung. Die Erzählung bestand aus dem, was daraus gemacht wurde: Die verzeifelte Suche nach einfachen Erklärungen und nach Schuldigen. Das sind typische Verhaltensweisen von Verschwörungsgäubigen.

    • @Jörg Schubert:

      Sorry, die Laborthese selbst wurde wirklich als Verschwörungserzählung gehandelt.

      Wer sie öffentlich für möglich hielt, musste viel einstecken.

      Sie galt auch als rassistisch.

      Bei Wiesendanger von der Uni Hamburg etwa witterte der AStA antiasiatischen Rassismus.

      • @rero:

        Genau so war es. Und die Zoonose-These passte gut in das Narrativ, dass die bösen Menschen zu weit in die Biotope der Tiere eingedrungen seien. Dass diese These ebenfalls als Vorwurf gegen "die Chinesen" hätte interpretiert werden können, weil in und um Wuhan nun mal hauptsächlich Chinesen leben und nicht Europäer, wurde dabei ausgeblendet.

      • @rero:

        Wenn man kritischen Medienkonsum damals schon beherrschte, konnte man sich aber selbst ein Bild von den Wahrscheinlichkeiten machen. Dass es in der Stadt Wuhan nicht nur das Labor gab, das immer im Fokus stand und wo das Virus vermutlich nicht herstammt, obwohl die an solchen Dingen forschen, sondern noch ein anderes, wesentlich mysteriöseres Labor, das noch dazu gleich um die Ecke des Tiermarktes liegt und nicht auf dem Unigelände, wurde schon 2020 berichtet.

  • Der eigentliche Machtapparat Russlands sind doch seine Geheimdienste.



    Und daß diese nicht nur in RU aktiv sind, sondern auch international, wissen wir spätestens seit den Giftmorden in England.







    Hinzu kommen russische Trolle (auch hier im Forum bereits gesichtet), sog hybride Kriegsführung in Form von durchtrennten Unterwasserkabeln, Drohnenüberflügen, usw. usw..

    In Geheimdienstkreisen nennt man sowas wohl "Zersetzungsstrategien"..







    Und da uns das leider zunehmend betrifft, wäre es nun mehr als angemessen, darüber genauer Bescheid zu wissen. Insofern Danke für diesen Kommentar, der den Kontext zumindest mal ein wenig ausleuchtet..

    • @Wunderwelt:

      Genauer Bescheid zu wissen, ist immer gut, wenn es klare Belege gibt. Die fehlen hier aber leider. Und wohin Spekulieren und Unterstellen bei diesem Thema führen kann, das kann man gerade in der Springer-Presse studieren. Dort werden in "Bild" und "Welt" aggressive Kampagnen gefahren, in denen Fridays for Future als von Putin gesteuerte Bewegung diffamiert wird. Stichhaltige Belege für so einen Quatsch gibt es natürlich nicht, ist aber im Zweifel immer nützlich, um einen politischen Gegner damit zu diskreditieren.

      • @Karmesinrot:

        Ansonsten: Belege gibt es genug. Sehr offensichtlich sind die Bemühungen von Russia Today und Sputnik TV. Und dass Trolle häufig in St. Petersburg arbeiten, lässt sich ganz einfach herausfinden - anhand ihrer IP-Adresse.

        • @Jörg Schubert:

          Die Belege sollten Sie mal der Grünen Partei zu Gute kommen lassen.

          Bei einer regpk wurde eine Sprecherin eines Grünen Ministeriums danach gefragt. Sie sagte, sie können es nicht nachweisen, aber es ist klar, dass es passiert.

          Ich könnte mir aber vorstellen das Russland es macht. Ob das aber der Grund für alles Übel ist finde ich fragwürdig und sehe es eher als Ausrede sich nicht ernsthaft seiner Mit Verantwortung zu stellen.

      • @Karmesinrot:

        Die Sache mit Fridays for Future habe ich gar nicht mitbekommen. Das ist doch völlig hirnrissig. Wo könnte Russland denn noch Geld mit Öl und Gas verdienen, wenn die Welt nach den Wünschen von FFF gestaltet würde?



        Klimaschutzmaßnahmen sind die größtmögliche wirtschaftliche Bedrohung für Russland. Das sollte doch eigentlich klar sein.

        • @Jörg Schubert:

          Ach bitte, fragen Sie doch nicht nach Logik bei der Springer-Presse. Da konnte Luisa Neubauer noch so oft gegen Nord Stream 2 protestieren, es wird ihr trotzdem unterstellt, im Dienste des Bösen zu stehen. Ich habe jetzt bewusst nicht auf die betreffenden Artikel verlinkt, um sie nicht noch zu promoten. Nur soviel: Der verantwortliche Autor, immerhin Chefreporter "Wissenschaft" bei der "Welt" (!), hängt sich da an einem flapsigen Merkel-Zitat aus dem Jahr 2019 auf. Unerwähnt bleibt aber, dass Merkels Sprecher später ausdrücklich betonten, dass die Kanzlerin das Engagement von FFF gut fände und keine Verschwörung unterstellen wollte.



          www.rnd.de/politik...4DCWJDDHMQA2M.html



          Allein diese strategische Auslassung, die spätere Klarstellung von Merkel zu unterschlagen, zeigt, dass es sich hier um eine schäbige Springer-Schmutzkampagne handelt. Aber die können sich sowas halt leisten, denn niemand widerspricht ihnen öffentlich, und deutsche "Klimaaktivisten" beteiligen sich nicht an der Klimadebatte, sondern attackieren lieber unschuldige Museumsgemälde.

        • @Jörg Schubert:

          Ebend ! Frau Baerbock war da leider nicht sehr diplomatisch, bei ihrem ersten Besuch bei Putin, kurz nach ihrem Amtsantritt.

      • @Karmesinrot:

        Es liegt wohl in der "Natur der Sache", daß Geheimdienste soweit möglich im geheimen operieren. Insofern sind Belege natürlich auch grundsätzlich eher Mangelware.



        Was allerdings nicht ganz so geheim ist, sind die Methoden mit denen diese Dienste so arbeiten. Und darum geht es: den Menschen transparent zu machen, WIE und mit welchen METHODEN diese " Dienste" arbeiten: wie sie also die Menschen und Öffentlichkeit manipulieren, Zweifel sähen und Mißtrauen schüren..

        Vlt erkennt dann der Eine oder die Andere, daß oder auch wie und warum sie auf (eigentlich doch sehr seltsame) Verschwörungserzähligen herein fallen.







        Das dürfte ziemlich wichtig sein, denn anderfalls entfalten Verschwörungsnarrative ihre Macht. Und das kann nicht im Interesse der Menschen sein, sondern nur im Interesse autokratischer Machthaber..

        • @Wunderwelt:

          Es fällt aber schon auf, dass es immer wieder unbequeme soziale Protestbewegungen wie französische Gelbwesten, katalanische Separatisten oder absurderweise sogar Fridays for Future sind, denen unterstellt wird, mit solcher Einflussnahme in Verbindung zu stehen. Ist natürlich auch eine nützliche Masche, den bestehenden Status quo zu verteidigen, indem man die Protestierenden dann als Schergen des Kremls hinstellt. Selbst beim linken US-Politiker Bernie Sanders wurde versucht, ihn mit derartigen Berichten politisch zu beschädigen.

          www.rollingstone.c...ign-taibbi-957377/

  • Stell Dir vor es ist Krieg und nur Putin geht hin.

    Das ist so ca. seit 2012 die generelle Reaktion auf die Aggression aus Moskau. Ohne Putin wären weder die AfD, noch LePen noch die US Republikaner dort wo sie heute sind.

    • @Peter Kreft:

      Brexit nicht vergessen!

  • Nirgends wird soviel und brutal gelogen wie in der Politik.

    • @Alex_der_Wunderer:

      Und die, die es anders versuchen, stehen als Verlierer da. Siehe Habeck.

  • Wenn der Zug den Bahnhof meidet



    Wenn der Bub an Zahnweh leidet



    Wenn die Gondeln Trauer tragen



    Wenn die Bauern sich beklagen



    Wenn du schlechter Laune bist



    Wenn der Hund den Hamster frisst



    Wenn der Mond nicht scheint bei Nacht



    Dann hat der Russe das gemacht



    Glatteis, Weltschmerz, Flatulenzen



    Rüpel die die Schule schwänzen



    Geisterfahrer, Kugelblitze



    Winterkälte, Sommerhitze



    Eifersucht und Ungeduld



    Daran ist der Russe schuld



    ----



    Lieber Papi, liebe Mami



    Warum hilft uns nicht der Ami?

  • Ich will Putin nicht überhelfen, denn ich halte ihn für das was er ist, einen Verbrecher.



    Aber den allergrößten Anteil an unserer „Volksverdummung" haben andere.

    youtu.be/C0fHstDPw...i=5zfmjknf-TcZDVwR

  • Bei mir ist Gas seit 2015 abgestellt, weil ich nicht die Herrschaft von Herrn Assad in Syrien, mit Leid der zivilen Bevölkerung, mitfinanzieren wollte, wo Herr Putin mit dabei war. Also bin da schon seit längerem dafür, dass man sogar international mal paar Dinge klarstellen sollte.

    Und eines dieser Dinge ist meiner Auffassung nach, dass man hier nicht zu einem Proxy-Schauplatz wie damals z.B. Vietnam und Kambodscha, verkommen sollte, womit Städte wie Berlin und Minsk flott in Schutt und Asche liegen, nachdem USA und Russland paar Salven gegeneinander, in Namen der Leute in Berlin und Minsk, aber ohne wirklich unser Mitwort, abfeuern.

  • Friedrich Merz' Wahlkampf war spalterisch und populistisch und die gemeinsame Abstimmung der CDU mit der AfD war sicherlich ein Tiefpunkt deutscher Politik. Aber nicht an allem Bösen auf dieser Welt ist "der Russe" schuld. Zu solchen und ähnlichen Spekulationen gab es woanders einen passenden Kommentar (leider hinter Paywall):

    www.cicero.de/inne...alitatsverweigerer

  • Man sollte nicht vergessen, daß in Wiesbaden (am US-Standort) die strategische wie taktische Truppenführung der Ukraine durch NATO-Soldaten plus ukrainische Offiziere stattfindet. D. h., jeden Tag sterben, infolge der Zielkoordinaten aus Wiesbaden, russische Soldaten, was den Standort zu einem legitimen Ziel russischer Raketen macht. Und die deutschen Wirtschaftssanktionen gegen Rußland sind, da nicht vom Sicherheitsrat der UNO abgesegnet, eine völkerrechtswidrige Form der Kriegsführung. Da finde ich Rußlands Nadelstiche in Deutschland, sofern nicht ohnehin überwiegend halluziniert, sehr zurückhaltend.

    • @jghsr:

      Russland hat die Ukraine überfallen, jedes Land darf der Ukraine helfen, wir dürften ganz völkerrechtskonform ganz Russland in Schutt und Asche legen um den Angriff gegen die Ukraine zu beenden.

    • @jghsr:

      "Rußlands Nadelstiche in Deutschland, sofern nicht ohnehin überwiegend halluziniert, sehr zurückhaltend."



      Ich spare mir Überlegungen zu Täter-Opfer-Umkehr, Falschdarstellungen, Fehlinformationen oder ähnliches.



      Aber wenn Sie erwiesene russische Auftragsmorde als 'halluzinierte Nadelstiche' abtun wollen, sind Sie entweder bezahlt oder moralisch ziemlich abseits.

    • @jghsr:

      Mal davon abgesehen, dass der russische Angriff auf die Ukraine völkerrechtswidrig ist.



      Ein Verstoß gegen die UN-Charta ist es aber auf jeden Fall, dass Russland im Sicherheitsrat in eigener Sache abstimmen und ein Veto einlegen darf.

  • Reine Luftnummer das hier. Immerhin eine Gemeinsamkeit mit dem rassistischen Wahlkampf.

    Der Reaktionär Putin ist kaum dafür verantwortlich, wenn deutsche Medien die Gewalttat eines psychisch kranken Mannes auf ein unbedarftes 2 jähriges Kind zum Anschlag halluzinieren. Ein Kleinkind ohne Thronfolge oder anderweitige Bedeutung zieht einfach keine politisch motivierten Täter an.

    Und ja Friedrich Merz hat den kleinen Leuten nichts weiter anzubieten als rassistisches Ressentiment und patriarchales Pathos.



    Für ein politisches Amt ist der Unternehmensanwalt hiesiger Chemieriesen und führende Blackrock Funktionär schlicht zu befangen. Eine entsprechend detaillierte Recherche von Correctiv wurde medial sowie vom politischen Gegner nicht aufgegriffen.

    Fatal. Antirassismus ist unverzichtbar, aber wenn Rassismus zur Ablenkung genutzt muss das genauso klar benannt werden.



    Sämtliche Zukunftsthemen der Gesellschaft wird die Merz Regierung ausbremsen.



    Bezahlbarer Wohnraum, PFAS Verbot, Verkehrswende, Wasserrechte am schrumpfenden Rhein, Vaterschaftsurlaub (...) verschwörerische Ignoranz... das rationale Urteilsvermögen dieser Gesellschaft versagt - die Kolumne ist ein Beispiel.

  • Immerhin glauben die meisten Kommentatoren NICHT an dubiosen Verschwörungstheorien. Das macht ja noch Hoffnung.

  • "Spekulation, sicher. Vielleicht...Genauso wahr könnte aber sei."

    Puh. Ganz sicher hat dem Handeln der Putins und Trumps und anderer Demokratiefeinde enormen Vorschub geleistet hat, ist die mit dem Internet rasant gestiegene Verbreitung faktenfreier Konstruktionen, die für verschiedenste komplexe Probleme einfache Erklärungen liefern. Aber gerade wenn man das anprangert, darf man sich nicht selbst auf den Weg der spekulativen Schlüsse begeben. Sicher gibts diesen russischen Einfluss. Aber dass er für all die oben beschriebenen Ereignisse ursächlich ist, dafür gibt es keinerlei Belege.

  • Putin ist vom KGB ausgebildet worden. Das ist meines Wissens eine Tatsache. Eine, die ich glauben muss, ohne sie überprüfen zu können. Sein zu Sowjet-Zeiten erworbenes Geheimdienst-„Handwerkszeug“ kann Putin als Präsident nach Belieben anwenden. Wen wundert es da, wenn er das tatsächlich tut? Doch höchstens die, die den Mann angeblich Jahrzehntelang unterschätzt haben.

    Noch so ein Fakt, den ich ebenfalls glauben muss, ohne ihn überprüfen zu können, ist der, dass jeder Staat (mindestens) einen Geheimdienst unterhält. Das „Handwerkszeug“ westlicher Geheimdienste unterscheidet sich vermutlich nur unwesentlich von dem des russischen. Ein Unterschied ist nur, dass „unsere“ Geheimdienste nicht persönlich regieren. Ihre Macht ist geteilt.

    Als Bürger muss ich drauf vertrauen, dass „mein Staat“, Geheimdienst inkl., mich beschützt. Überprüfen kann ich nicht, was ganz genau er tut zu diesem Zweck. Ich bin auf Vermutungen angewiesen - und auf die Medien-Berichterstattung.

    Manchmal frage ich mich, ob ich mich mehr vor Putin oder mehr vor „meiner“ Regierung fürchten soll - oder davor, mir aus lauter Angst und Desinformation selbst einen Reim zu machen auf alles. Echt zum Aggro werden, das!

    • @zitterbacke:

      Putin's Aktivitäten für KGB und Stasi sind dokumentiert und für jeden überprüfbar. Das hat nichts mit Glauben zu tun.

      Dass man sich vor CDU und SPD mehr fürchtet als vor Putin's russischer Diktatur, klingt für mich völlig absurd. Der Nutzername scheint Programm zu sein.

    • @zitterbacke:

      "Putin ist vom KGB ausgebildet worden. Das ist meines Wissens eine Tatsache. Eine, die ich glauben muss, ohne sie überprüfen zu können."

      Es gibt unzählige ganz öffentlich zugängige Belege für Putins KGB Zugehörigkeit inklusive Fotos, Stasi Dokumente, Ausweiskopien und Interviews alter Kollegen und Kontaktleute. Weder bestreitet er selbst das, noch ist das irgendeine nebulöse Theorie deutscher Geheimdienste. Wenn man all diese Fakten ignoriert, dann ist man natürlich auch auf irgendwelche "Vermutungen angewiesen".

  • Also erstmal ganz grundsätzlich:



    Die These, dass Corona aus einem Labor kommt macht niemandem zum Verschwörunngsdeppen.



    Vertritt man die These, Bill Gates verbaut Microchips in der Impfung schon.



    Die Covidioten (damit meine ich hier nicht die Autorin) versuchen nun unentwegt so zu tun als hätten sie nur die Herkunft des Virus angezweifelt und nicht total dumme Sachen (Holocaustvergleiche, Elekzrochipbehauptungen, Neue Weltregierung, Spinneneier, Hirsehitler, allgemeines Wehleidiges Gejammer und Schwachsinn) verzapft. Und ich finde für Geschichtafälschung ist es etwas früh.

    • @Genosse Luzifer:

      Das ist richtig. Was aber einen Verschörungsdeppen ausmacht, ist die verzweifelte Suche nach Betätigung der Laborthese. Es geht darum einen Schuldigen benennen zu können. Es geht ihnen nicht um Auflklärung, sondern darum, dass jemand gehängt wird. Und möglicherweise hat die chinesische Regierung das längst getan...

    • @Genosse Luzifer:

      Ich kann den jüngsten Auftrieb für die "Corona-Skeptiker" auch nicht nachvollziehen. Das Wissen (ist es das?) um eine Herkunft aus einem chinesischen(!) Labor hätte doch nichts an den Schlussfolgerungen für den hiesigen Bevölkerungsschutz geändert, unabhängig davon was man von den konkreten Maßnahmen gehalten hat. Wenn überhaupt hätte die westliche Politik sogar noch panischer reagiert.

      Und Reparationsforderungen würde China einfach von sich weisen und dann wäre Schluss.

      Diejenigen die seinerzeit von einer Laborherkunft ausgingen, waren doch davon überzeugt, dass das Virus von Verschwörern in westlichen (!!) Geheimdiensten, Politik und Industrie freigesetzt wurde, um die hiesige Bevölkerung zu unterjochen.

      • @Chris McZott:

        Sie schreiben: "Diejenigen die seinerzeit von einer Laborherkunft ausgingen, waren doch davon überzeugt, dass das Virus von Verschwörern in westlichen (!!) Geheimdiensten, Politik und Industrie freigesetzt wurde, um die hiesige Bevölkerung zu unterjochen."

        Nein. Die meisten, die eine Laborherkunft für plausibel hielten, dürften schlicht von einem Laborunfall in China ausgegangen sein, zumal es ähnliche Unfälle bei Laboren, in denen an Viren geforscht wurde, in der Vergangenheit schon gegeben hatte. Zudem hat die Frage der Herkunft des Coronavirus, wie Sie selbst zutreffend schreiben, nichts mit der Frage der Sinnhaftigkeit der Corona-Maßnahmen zu tun. Man sollte auch nicht vergessen, dass es die AfD und andere Rechte waren, die bis Februar 2020 lautstark vor dem Coronavirus warnten, deswegen Grenzschließungen forderten und der Bundesregierung Untätigkeit vorwarfen; erst nachdem die Regierung tätig geworden war, ist die AfD komplett umgeschwenkt.

  • Ja, ja, "Trump schlimmer als Putin" ... Putin, Russland, der FSB, früher der KGB, seit dem kalten Krieg herrscht auch der hybride Krieg, der geheime, stille. Tatsächlich muss man sich fragen, ob die Coronaproteste nicht auch von jemandem beeinflußt worden sind. Schon bei der damaligen Friedensbewegung gab es Zweifel, ob da Moskau nicht mitmischt. Ich selbst stand in der Pfalz evangelischen Pfarrern sehr nahe die da engagiert waren und alle waren gestandene Marxisten mit einem guten Draht zur DFU und zur DKP und darüber hinaus. Etliche Bekannte waren monatelang in Moskau zur "Kapitalschulung". Das Verschwörerische läuft schon sehr lange und wird unter Putin immer raffinierter, nur - wir alle wissen kaum was davon und unser Geheimdienst ... Naja. Die AFD, die Menschen im Osten stehen zu Putin in der Mehrheit. Es ist ihre Sozialisierung. Aber es gelingt uns nicht, das gemeinsam angemessen zu reflektieren. So einen Bruch wie 67/68 mit dem Vietnamkrieg der Amerikaner, gab es dort nie. Es wäre schon sehr gut, wenn wir unseren Verstand besser gebrauchen und auch immer genauer hinschauen würden.

  • Da ist aber doch einiges durcheinander geraten? Was hat Bill Gates mit chinesischen Laboren zu tun. Auch das Ausmaß russicher Sabotage sollte besser sachlich recherchiert werden, als düstere Szenarien zu raunen. So bleibt die interessante Frage, welche Ereignisse politische genutzt werden und welche nicht, im Verschwörungs-Nebel stecken.

    • @jan ü.:

      Das ist hier eine Kolumne, keine Recherche. Es geht also darum, warum es keine breitere Debatte über mögliche russische Einmischung gibt und wie diese durch eine klare Strategie zu verhindern sei, statt einer immer weiter gedrehten Migrationsdebatte mit sehr fragwürdigen Ergebnissen.



      Oder in anderen Worten: Wäre es nicht zielführender sich auf die Abwehr realer äußerer Agressionen zu konzentrieren und zu diskutieren, wie man das am besten erreicht, als sich intern mit nicht zielführende Diskussionen über die Migration zu streiten....

    • @jan ü.:

      Das Gemeinsame ist, dass man anfangs jede sog. VT belächelt und beiseitewischt. Bis sich irgendwann rausstellt, dass der Gedanke gar nicht so falsch war.

      Man könnte auch soweit gehen, dass jeglicher Gedanke dazu in SM von "gewissen Kräften" gleich niedergemacht wird als VT.



      Das müssen nicht unbedingt gedungene Schreiber sein, da reichen schon ein paar AfD-Verräter, die machen das aus Überzeugung gerne für Putin.

  • Unscharfer Beginn: zwischen Gates und Labor lagen und liegen Welten an Verschwörungstheorie-Metern.



    Ansonsten Putin leider ernstnehmen!



    Für Abschiebedelirien tragen aber auch Springers, die Union, FDP und die Rechtsradikalen ihren Anteil. Alles können wir auch nicht auf Putin schieben

    • @Janix:

      "Für Abschiebedelirien tragen aber auch Springers, die Union, FDP und die Rechtsradikalen ihren Anteil. Alles können wir auch nicht auf Putin schieben"



      Nicht alles, aber das schon und halt die richtigen Konsequenzen draus ziehen, z.B. dass unabhängig davon, ob Putin hinter Anschlägen in DE steckt oder nicht, der Themenkomplex Migration und Sicherheit einigermaßen verzerrt und aufgebläht ist, einfach nicht soviel v.a. negative Aufmerksamkeit verdient hat.

  • Ich muss gestehen, dass mir der Gedanke, dass es sich bei der Häufung von Attentaten migrantischer Täter kurz vor den Wahlen um russische Einflussnahme handeln könne auch kam. Ich rief mich dann selbst zur Ordnung wegen derartiger Verschwörungsideen.

    Und nun? Ich bin gespannt, ob wir jemals die Wahrheit erfahren werden.

  • "Es ging nicht etwa eine große Debatte darüber los, was eigentlich die deutsche Politik gegen russische Wegwerfagenten tut, die hier größtmögliche Angst und Verunsicherung verbreiten."

    Mal frei nach Pofalla: Das könnte die deutsche Bevölkerung ja nun wirklich verunsichern. Wenn unsere Entscheider wirklich stets so ahnungslos sind, wie sie vor Kameras tun, müsste mir ja wirklich Angst und Bange werden, aber ich schlafe mit dem guten Gefühl, dass sie einfach verlogen sind.

    • @Paul Anther:

      Ja wenn sie Ahnung hätten, wüssten sie das ihr Zitat von Thomas de Maizière stammt

      • @Gunnar Roth:

        Ach stimmt, Pofalla hatte nur die NSA-Debatte für beendet erklärt. Habe die beiden Transparenz-Experten tatsächlich verwechselt

      • @Gunnar Roth:

        Da haben Sie natürlich Recht, aber die Frage bleibt im Raum, was gegen die offensichtlich kriminiellen russischen Aktivitäten unternommen wird. Und das steht ja schon seit einer Weile im Raum, man denke nur an die russischen Giftanschläge vor einigen Jahren.

  • "„Aschaffenburg“, lautete das Argument von Friedrich Merz, mit dem er Grüne und SPD in den Abschiebewahlkampf führte. "

    Das hätte er nicht, wenn die Medien uns da nicht reingeführt hätten. Wenn die Medien ausgewogen und faktenbasiert berichtet hätten - schon indem sie "Aschaffenburg" in den angemessenen Kontext gestellt hätten - dann hätte Merz uns nirgendwo hingeführt. Auch nicht hinters Licht.



    Aber die Medien, ganz vorne dran natürlich die Springer-"Presse", haben brav gehetzt, was das Zeug hielt. Solange wir kein Mediengesetz haben, dass Lügen und Volksverhetzung unter Strafe stellt, sondern mit der Behauptung, das sei Pressefreiheit, noch fördert, rollt der Zug unweigerlich in Richtung Rechtsextremismus.



    Und dann hätten auch die hier beschworenen russischen Spionen wenig Chancen.

    • @Jalella:

      Wollen Sie eine Behörde schaffen, die prüft, ob die Medien 'lügen' ?

    • @Jalella:

      Das ist leider allzu richtig und dieser Zug wird nicht mehr gestoppt wird - jedenfalls nicht von CDU oder SPD in der Regierung. Sie haben - teilweise recht schmerzlich - erfahren, welche (Meinungs-)Macht Springer hat.



      Geschichte wiederholt sich; Stichwort "Hugenberg"

  • Sicher ist trump verwirrt, oder eben ein Opfer von Verschwörungsideologien ( nur seinen Eigenen?).



    Sicher ist putin ein Kriegstreiber, der Großmachtphantasien umsetzt.



    Die westliche Demokratie wackelt.



    Sind Verschwörungstheorien in der Presse ein geeignetes Mittel gegen diese Fehlentwicklungen?

    • @Philippo1000:

      Es sind halt längst keine Theorien mehr

    • @Philippo1000:

      Welche Verschwörungstheorie meinen Sie jetzt genau? Dass die Bauschaumanschläge unter falscher Flagge von Russland organisiert waren, scheint außer Frage zu stehen, oder?