Ob in der Politik, am gesellschaftlichen Rand oder mittendrin im Gewühl – es raschelt doch immer irgendwas im Gebäusch. Einsprüche, Einschränkungen, Einwürfe und Einwände, die die Wahrheit stören, an die man sich grade gewöhnt hat, die man richtig finden und an die man glauben will und für deren Durchsetzung man Zeitungsartikel verfasst, Reden hält und auf die Straße oder wählen geht. Diese Kolumne versucht ungemütlich zu sein und zu sagen: Doch, da raschelt was, lass mal nachgucken gehen!
Unserer Autorin wurde das Handy geklaut. Nun versucht sie, ohne Handy ein Handy zu kaufen – und verfolgt gebannt die DHL-Lieferung im Live-Tracker.
Reizthemen vermeiden, ist bei Freundschaften und in Kneipen manchmal von Vorteil. Aber ein Verbot am Arbeitsplatz wie beim Facebook-Konzern? Empörend.
Olaf Scholz benutzt in seinen Reden immer wieder die Formulierung „Klar ist“. Dabei steht seine Regierung eher fürs Rumeiern, statt fürs Klartext reden.
Nun also doch noch Corona – die Infektion fühlte sich zunächst an wie ein Luftangriff. Und dann doch eher wie Kernschmelze im AKW Isar 2.
Ab Januar gibt es in Kroatien den Euro. „Falsche Entscheidung“, würden kroatische Boulespieler wohl zur Auswahl der Motive auf den Münzen sagen.
Kann ich den deutschen Volksaufstand durch kalt duschen verhindern? Oder erledigt das die Mehrwertsteuer-Senkung? Die Regierung macht mich wuschig.
Wie kommen wir gut durch Hitze oder Krieg? Die Regierung erteilt Ratschläge. Dabei sind Ratschläge Softporno für die Mittelschicht und keine Lösung.
Robert Habeck hat „Alter“ gesagt. Mit den Normalos kumpelt er rum, meint unsere Autorin, den Privilegierten aber ist er ein Kumpel.
Dass kroatische Präsident*innen korrupt sind, ist amtlich belegt. Aber ist es anderswo wirklich besser?
Baba Zelica, letzte Überlebende des Massakers um das Dorf Voštane, stirbt. Ihre Angehörigen tragen Fakten und Mythen um das Kriegsverbrechen zusammen.
Die Bundesregierung betont, sie bewahre kühlen Kopf. Dabei wirken ihre Schreckensbilder von den Folgen eines russischen Gasstops irre erhitzt.
Nach Putins Invasion heißt es: Wir haben gelernt. Wirklich? Warum übersieht die Außenministerin dann immer noch den Balkan und die Frauen?
Die „Öffnungsdebatte“ ist ein unwürdiger Umgang mit der einst so wichtigen Repräsentantin für Freiheit, Hoffnung, Abenteuer, neue Ufer.
Wegen der Energiekrise verbietet Kosovo das Schürfen von Kryptogeld. Klingt nach Science-Fiction? Stimmt. Ist aber Realität.