• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: plainpicture

Kolumne Geraschel

Ob in der Politik, am gesellschaftlichen Rand oder mittendrin im Gewühl – es raschelt doch immer irgendwas im Gebäusch. Einsprüche, Einschränkungen, Einwürfe und Einwände, die die Wahrheit stören, an die man sich grade gewöhnt hat, die man richtig finden und an die man glauben will und für deren Durchsetzung man Zeitungsartikel verfasst, Reden hält und auf die Straße oder wählen geht. Diese Kolumne versucht ungemütlich zu sein und zu sagen: Doch, da raschelt was, lass mal nachgucken gehen!

    • 11. 1. 2023, 16:40 Uhr

      Warten aufs Handy-Paket

      Nur noch zwanzig Stops

      Kolumne Geraschel 

      von Doris Akrap 

      Unserer Autorin wurde das Handy geklaut. Nun versucht sie, ohne Handy ein Handy zu kaufen – und verfolgt gebannt die DHL-Lieferung im Live-Tracker.  

      Paketauto in der Stadt
      • 11. 12. 2022, 14:54 Uhr

        Tabu-Themen am Arbeitsplatz

        Höhenangst in Vorwurfskaskaden

        Kolumne Geraschel 

        von Doris Akrap 

        Reizthemen vermeiden, ist bei Freundschaften und in Kneipen manchmal von Vorteil. Aber ein Verbot am Arbeitsplatz wie beim Facebook-Konzern? Empörend.  

        Ein Schild mit Meta-Logo
        • 11. 11. 2022, 19:02 Uhr

          Rhetorik des Olaf Scholz

          Was Fakt ist, bestimme ich

          Kolumne Geraschel 

          von Doris Akrap 

          Olaf Scholz benutzt in seinen Reden immer wieder die Formulierung „Klar ist“. Dabei steht seine Regierung eher fürs Rumeiern, statt fürs Klartext reden.  

          Bundeskanzler Olaf Scholz.
          • 17. 10. 2022, 12:53 Uhr

            Die allgemeine Bedrohungslage

            Meine kritische Infrastruktur

            Kolumne Geraschel 

            von Doris Akrap 

            Nun also doch noch Corona – die Infektion fühlte sich zunächst an wie ein Luftangriff. Und dann doch eher wie Kernschmelze im AKW Isar 2.  

            Ein Bombenkrater auf einem gepflasterten WEg
            • 17. 9. 2022, 15:02 Uhr

              Symbolpolitik in Kroatien

              Eine Frage der Prägung

              Kolumne Geraschel 

              von Doris Akrap 

              Ab Januar gibt es in Kroatien den Euro. „Falsche Entscheidung“, würden kroatische Boulespieler wohl zur Auswahl der Motive auf den Münzen sagen.  

              Neue kroatische ein-Euro-Münze mit den Symbolen Landkarte und Marder
              • 21. 8. 2022, 10:25 Uhr

                Folgen des Kriegs in der Ukraine

                Propaganda ist wie Mundgeruch

                Kolumne Geraschel 

                von Doris Akrap 

                Kann ich den deutschen Volksaufstand durch kalt duschen verhindern? Oder erledigt das die Mehrwertsteuer-Senkung? Die Regierung macht mich wuschig.  

                Detailaufnahme eines fließenden Duschkopfes
                • 25. 7. 2022, 14:32 Uhr

                  Ratschläge der Regierung

                  Softporno statt Panzer

                  Kolumne Geraschel 

                  von Doris Akrap 

                  Wie kommen wir gut durch Hitze oder Krieg? Die Regierung erteilt Ratschläge. Dabei sind Ratschläge Softporno für die Mittelschicht und keine Lösung.  

                  Ein Duschkopf
                  • 25. 6. 2022, 15:07 Uhr

                    Anrede-Etikette

                    Kumpel mich mal nicht so an, Alter!

                    Kolumne Geraschel 

                    von Doris Akrap 

                    Robert Habeck hat „Alter“ gesagt. Mit den Normalos kumpelt er rum, meint unsere Autorin, den Privilegierten aber ist er ein Kumpel.  

                    Robert Habeck
                    • 30. 5. 2022, 13:57 Uhr

                      Kroatien und Europa

                      Das bisschen Korruption …

                      Kolumne Geraschel 

                      von Doris Akrap 

                      Dass kroatische Prä­si­den­t*in­nen korrupt sind, ist amtlich belegt. Aber ist es anderswo wirklich besser?  

                      Ein Fischerdorf am Vrulje im Nationalpark Kornaten
                      • 1. 5. 2022, 14:49 Uhr

                        Kriegsverbrechen in Kroatien 1944

                        Babas sind stark. Babas sterben aus

                        Kolumne Geraschel 

                        von Doris Akrap 

                        Baba Zelica, letzte Überlebende des Massakers um das Dorf Voštane, stirbt. Ihre Angehörigen tragen Fakten und Mythen um das Kriegsverbrechen zusammen.  

                        SS-Soldaten erklimmen einen Berg
                        • 3. 4. 2022, 11:39 Uhr

                          Bundesregierung will Ruhe bewahren

                          Der Hitzkopf als kühler Kopf

                          Kolumne Geraschel 

                          von Doris Akrap 

                          Die Bundesregierung betont, sie bewahre kühlen Kopf. Dabei wirken ihre Schreckensbilder von den Folgen eines russischen Gasstops irre erhitzt.  

                          Ein Mettbrötchen mit Zwiebeln liegt auf einem grünen Teller
                          • 6. 3. 2022, 09:10 Uhr

                            Deutsche Reaktionen im Ukrainekrieg

                            Zählt der Balkan?

                            Kolumne Geraschel 

                            von Doris Akrap 

                            Nach Putins Invasion heißt es: Wir haben gelernt. Wirklich? Warum übersieht die Außenministerin dann immer noch den Balkan und die Frauen?  

                            Ukrainer mit Waffen in den Händen in Kiew
                            • 5. 2. 2022, 12:00 Uhr

                              Nachdenken über den Begriff „Öffnung“

                              Der ruinierte Bühnenstar

                              Kolumne Geraschel 

                              von Doris Akrap 

                              Die „Öffnungsdebatte“ ist ein unwürdiger Umgang mit der einst so wichtigen Repräsentantin für Freiheit, Hoffnung, Abenteuer, neue Ufer.  

                              Eine hand öffnet eine Bühnenvorhang.
                              • 9. 1. 2022, 16:12 Uhr

                                Stromkrise auf dem Balkan

                                Den Saft abgedreht

                                Kolumne Geraschel 

                                von Doris Akrap 

                                Wegen der Energiekrise verbietet Kosovo das Schürfen von Kryptogeld. Klingt nach Science-Fiction? Stimmt. Ist aber Realität.  

                                Strommasten stehen vor der untergehenden Sonne
                                • 11. 12. 2021, 09:49 Uhr

                                  Rituale der Machtübergabe

                                  Als Olaf Scholz sitzen blieb

                                  Kolumne Geraschel 

                                  von Doris Akrap 

                                  Olaf Scholz hat bei der Vereidigung zum Kanzler alles anders gemacht als seine Vorgängerin. Was das bedeutet? Das kommt auf die Lesart an.  

                                  Olaf Scholz sitzt mit schwarzer MMaske alleine auf der Regierungsbank

                                Kolumne Geraschel

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln