• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2020

      Die Grünen und die Bomben

      Atomwaffen raus! Oder?

      Im neuen Grundsatzprogramm fordern die Grünen den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland. Doch einige in der Partei klangen zuletzt weniger entschieden.  Ulrich Schulte, Tobias Schulze

      Der Pilot eines Tornado-Kampfflugzeugs winkt aus dem Cockpit
      • 29. 5. 2020

        Neue Koalition in Hamburg

        Verhandlungen durchgezogen

        Rot-Grün sind sich auch einig bei Finanzen und Soziales. Konsumieren junge Leute illegale Drogen, sollen sie Hilfe statt Strafe kriegen.  Kaija Kutter

        Zwei Frauen rauchen dicke Zigaretten
        • 24. 5. 2020

          Koalitionsverhandlungen in Hamburg

          SPD und Grüne auf der Zielgeraden

          Die Verhandler sind sich beim Streitthema Wirtschaft und Umwelt einig. Die Grünen sind jetzt für den Bau der Autobahn, dafür darf der Wald bleiben.  Kaija Kutter

          Lastwagen stauen sich auf Hängebrücke
          • 12. 5. 2020

            Koalitionsverhandlungen in Hamburg

            SPD tritt auf wie zu Scholz’ Zeiten

            Bei den rot-grünen Verhandlungen in Hamburg werden alle schwierigen Themen ausgeklammert – auch wer die Rechnung bezahlt.  Marco Carini

            Katharina Fegebank und Peter Tschentscher stehen an Mikrofonen
            • 23. 4. 2020

              Koalitionsgespräche beginnen in Hamburg

              Rot-grüne Rotation

              Am heutigen Donnerstag beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen. Ein Großteil des neuen Senatsteams steht bereits fest.  Marco Carini

              Lachende Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit
              • 12. 3. 2020

                Regierungsbildung in Hamburg

                Eine Hintertür für Tschentscher

                SPD und Grüne beginnen kommende Woche ihre Koalitionsverhandlungen und werden sich einigen müssen. Klappt das nicht, steht die CDU bereit.  Marco Carini

                Katharina Fegebank und Peter Tschentscher gehen eine Treppe herunter
                • 26. 6. 2019

                  Koalitionsverhandlungen in Bremen

                  Wie rot wird Rot-Grün-Rot?

                  In Bremen könnte sich erstmals im Westen die Linkspartei an einer Koalition beteiligen. Die VerhandlerInnen haben nun Zwischenbilanz gezogen.  Klaus Wolschner

                  Ein Mann und zwei Frauen stehen vor einem Gebäude, vor ihnen Mikrofone
                  • 20. 6. 2019

                    Koalitionsverhandlungen in Bremen

                    Sieben Forderungen fürs Klima

                    Einen Forderungskatalog zum Klima- und Umweltschutz haben Bremer Verbände und Initiativen für die nächsten Koalitionsverhandlungen aufgestellt.  Lukas Scharfenberger

                    • 20. 6. 2019

                      Menschen mit Behinderung in Bremen

                      Endstation Werkstatt

                      Der Landesbehindertenbeauftragte wendet sich mit 31 Forderungen an die koalitionswilligen Parteien. Besonders wichtig ist ihm das Thema Arbeit.  Lotta Drügemöller

                      Ein Mann arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
                      • 19. 6. 2019

                        Koalitionsverhandlungen in Bremen

                        ’N büschn Kinderrechte

                        Das Kinderhilfswerk hat Grüne, SPD und Linke aufgefordert, die Rechte von Minderjährigen zu stärken. In den Wahlprogrammen steht wenig Konkretes.  Eiken Bruhn

                        Ein Plakat mit dem Artikel 3 der UN-Kinderrechtskonvention.
                        • 13. 6. 2019

                          Klimaschutz in Bremen

                          Nachhilfe für die neue Koalition

                          Am Abend vor Beginn der Koalitionsverhandlungen in Bremen hat „Fridays for Future“ die Politiker*innen zu einer Nachhilfestunde in Klimakunde gebeten.  Teresa Wolny

                          Drei Schülerinnen halten ein Plakat mit der Aufschrift: "Wir scwänzen nicht, wir kämpfen".
                          • 7. 6. 2019

                            Bremen verhandelt Koalition

                            Gefährliche Lust am Gemetzel

                            Kommentar 

                            von Benno Schirrmeister 

                            Die Fixierung auf Posten macht aus den SPDlerInnen brandgefährliche PartnerInnen. Konstruktive Politik lässt das kaum zu.  

                            Sascha Karolin Aulepp, Carsten Sieling (beide SPD) und Maike Schafer (Grüne)
                            • 19. 12. 2018

                              Schwarz-Grün in Hessen

                              CDU und Grüne einigen sich

                              Bei der Landtagswahl in Hessen haben die Grünen ein hohes, die CDU ein tiefes Rekordergebnis eingeholt. Zwei Monate später steht der Koalitionsvertrag.  

                              Volker Bouffier und Tarek Al-Wazir, zwei Männer in Anzügen, einer mit Krawatte, der andere mit Brille
                              • 9. 2. 2018

                                Streit nach den Koalitionsverhandlungen

                                Gabriel ist sauer

                                Der scheidende Außenminister Sigmar Gabriel kritisiert den respektlosen Umgang in der SPD. Er wirft Schulz Wortbruch vor.  

                                Martin Schulz und Sigmar Gabriel
                                • 7. 2. 2018

                                  Die Wahrheit

                                  Katzen- und Katersprünge

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Dietrich zur Nedden 

                                  „Zum demokratischen Grundkonsens in Deutschland gehört die Aufarbeitung der NS-Geschichte und der SED-Diktatur …“​ – seltsamer Satz.  

                                  • 6. 2. 2018

                                    Der Entwurf für den Koalitionsvertrag

                                    Die Möglichkeit einer GroKo

                                    Im Vertragsentwurf ist auf 167 Seiten erstaunlich wenig strittig. Aber da, wo es hakt, zeigen sich die politischen Reibungsflächen zwischen Union und SPD.  

                                    Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht zu Journalisten
                                    • 6. 2. 2018

                                      Polizei bei den Koalitionsverhandlungen

                                      GroKo gibt alles für die Polizei

                                      Die Große Koalition will die Polizei aufrüsten: Es geht um 15.000 neue Stellen, mehr IT-Befugnisse und eine neue Spezialeinheit.  Konrad Litschko

                                      Zwei Polizisten in Uniform von hinten
                                      • 5. 2. 2018

                                        GroKo und Wohnen

                                        Die neue soziale Frage

                                        Kommentar 

                                        von Barbara Dribbusch 

                                        Die SPD hat sich in den GroKo-Verhandlungen beim Thema Mietrecht durchgesetzt. An der Vertreibungsangst wird das aber nur wenig ändern können.  

                                        Eine grüne Häuserfront, man sieht drei Fenster, deren Rollladen heruntergelassen sind
                                        • 4. 2. 2018

                                          Koalitionsverhandlungen zu Mieten

                                          Union und SPD für mehr Wohnraum

                                          In Großstädten ist die Jagd nach bezahlbaren Wohnungen Glückssache – große Investoren schnappen sich begehrte Grundstücke. Die mögliche große Koalition will handeln.  

                                          Die Häuserfront eines mehrstöckigen Hauses
                                          • 31. 1. 2018

                                            Familiennachzug von Flüchtlingen

                                            Weniger hart beim Härtefall

                                            Die SPD verkauft die Härtefallregelung beim Familiennachzug als Erfolg. Aktuell hilft sie allerdings nur wenigen.  Hanna Voß

                                            Fllüchtlinge mit Koffern und Tüten in Friedland
                                            • 30. 1. 2018

                                              Koalitionsverhandlungen zum Streitthema

                                              Einigung beim Familiennachzug

                                              Flucht vor Gewalt kann Familien zerreißen. Zur Frage, ob Flüchtende Angehörige nachholen dürfen, haben Union und SPD jetzt eine Antwort gefunden.  

                                              Ein Mann und eine Frau sind von hinten zu sehen, sie haben jeder den Arm um einen ihrer Söhne gelegt
                                              • 29. 1. 2018

                                                Koalitionsgespräche in Berlin

                                                Streit bei Migration und Gesundheit

                                                Kurz nach Beginn der Koalitionsgespräche hakt es. Hauptstreitpunkt ist die Flüchtlingspolitik. Bei anderen Themen gibt es hingegen Fortschritte.  

                                                Montage: links von Angela Merkel Horst Seehofer, rechts Martin Schulz
                                                • 26. 1. 2018

                                                  Kolumne Geht’s noch?

                                                  Mit Dorothee Bär zum Mars

                                                  Kolumne Geht's noch? 

                                                  von Jürn Kruse 

                                                  Die CSU-Staatssekretärin greift in Sachen Digitalisierung gleich nach den Sternen. Wie wär’s erstmal mit Glasfaser auf dem Land in Deutschland?  

                                                  Eine Zeichnung zeigt eine Person, die sich an die Stirn fasst
                                                  • 19. 1. 2018

                                                    Große Koalition zur Rüstungspolitik

                                                    Der Exportstopp gilt unverzüglich

                                                    Das Sondierungsergebnis zu Waffenexporten wird kaum beachtet. Dabei hat es enorme Folgen: Konzerne könnten auf halbfertigen Waffen sitzenbleiben.  Tobias Schulze

                                                    Küstenschutzboot bei der Verladung auf ein Frachtschiff
                                                    • 19. 1. 2018

                                                      SPD-Parteitag

                                                      Eine Brücke ins Nirwana

                                                      Kommentar 

                                                      von Ulrich Schulte 

                                                      Die NRW-Delegation will auf dem SPD-Parteitag eine neue Hürde für Koalitionsgespräche festschreiben. Käme es dazu, stünde Martin Schulz nackt da.  

                                                      Martin Schulz
                                                      • 17. 1. 2018

                                                        Kommentar zur SPD in Berlin

                                                        Druck aufbauen, aber nicht zu viel

                                                        Partei- und Regierungschef Müller hält die Ergebnisse der Sondierung für mangelhaft, stimmt aber für Koalitionsverhandlungen. Das ist kein Widerspruch.  Bert Schulz

                                                        • 15. 1. 2018

                                                          Zwischen Sondierung und SPD-Parteitag

                                                          Union gibt der SPD keinen Nachschlag

                                                          Nach der CDU stimmt auch der CSU-Vorstand einstimmig für Koalitionsverhandlungen. Neue Forderungen der SPD weist Generalsekretär Scheuer ab.  Tobias Schulze

                                                          Seehofer und Scheuer
                                                          • 14. 1. 2018

                                                            Nach den Sondierungen

                                                            Warum die Groko scheitern könnte

                                                            Nächsten Sonntag wird die SPD entscheiden, ob Koalitionsverhandlungen mit der Union aufgenommen werden sollen. Vier Gründe, es zu lassen.  Ulrich Schulte

                                                            EIn Mann hält einen Zettel mit der Aufschrift "No more Groko" vors Gesicht
                                                            • 12. 1. 2018

                                                              Abgeschlossene GroKo-Sondierungen

                                                              Was sie wollen

                                                              Über 25 Stunden am Stück verhandelten Union und SPD über ihre gemeinsamen Linien. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.  

                                                              Horst Seehofer, Angela Merkel und Martin Schulz sprechen zur Presse
                                                              • 14. 12. 2017

                                                                Die Wahrheit

                                                                Die Maximalsozis

                                                                Donnerstag ist Gedichtetag: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über verhandlungsheiße Sozialdemokraten erfreuen.  Reinhard Umbach

                                                                Zeichung: Mann mit Hund im Bett., Frau kommt ins Zimmer und sagt: „Schatz, wir müssen ein ergebnisoffenes Gespräch führen."
                                                                • 11. 12. 2017

                                                                  SPD-Forderungen zur Regierungsbildung

                                                                  Bis über den Rubikon

                                                                  Nun werden sie wieder überall bemüht und gezogen im politischen Betrieb – die berühmten roten Linien. Hat das Gewese um Jamaika gar nichts gebracht?  Anne Fromm

                                                                  Ein roter Teppich ist vor dem Kanzleramt ausgerollt
                                                                  • 19. 11. 2017

                                                                    Zähe Jamaika-Sondierungen

                                                                    Ungewohnt echter politischer Streit

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Anja Maier 

                                                                    Die Verhandlungen sind zäh. Es wird geschimpft und gestritten. Für fast alle Beteiligten eine ganz neue Rolle. Aber notwendig war und ist der Streit.  

                                                                    Angela Merkel kommt zur Sondierungsrunde am Sonntag
                                                                    • 19. 11. 2017

                                                                      Kolumne Der rote Faden

                                                                      Die Gegenwärtigkeit des Vergangenen

                                                                      Kolumne Der rote Faden 

                                                                      von Johanna Roth 

                                                                      Über Jamaika wird mit NS-Vokabular berichtet und Kuwait Airways muss keine Israelis befördern. Was war das bloß für eine Woche?  

                                                                      Zehntausende Nationalisten marschieren durch Warschau
                                                                      • 16. 11. 2017

                                                                        Jamaika und die Vorratsdaten

                                                                        Kein Preis für einen verstorbenen Gaul

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Christian Rath 

                                                                        Die Vorratsdatenspeicherung ist juristisch gesehen ein totes Pferd. Grüne und FDP sollten sich bei den Sondierungen daher nicht auf das Thema versteifen.  

                                                                        An einem Server angeschlossene Datenkabel
                                                                        • 3. 11. 2017

                                                                          Sondierungen für Jamaika

                                                                          Merkels Machtwörtchen

                                                                          Lange hat die Kanzlerin die Gespräche abwartend verfolgt. Nach dem fast ergebnislosen Ende der ersten Runde spricht sie.  Ulrich Schulte, Anja Maier

                                                                          auf einem Balkon stehen vier Männer und Angela Merkel
                                                                          • 2. 11. 2017

                                                                            Die Wahrheit

                                                                            Die Bildertürmer

                                                                            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über Jamaika auf dem Balkon erfreuen.  Reinhard Umbach

                                                                            Menschen auf einem Balkon
                                                                            • 1. 11. 2017

                                                                              Jamaika verhandelt über Rüstung

                                                                              Zivile Instrumente stärken

                                                                              Der Militäretat steht auf dem Sondierungsprogramm. Die Differenzen sind elfstellig. Auch Rüstungsexporte sind ein Streitfall.  Tobias Schulze

                                                                              Rauch kommt aus dem Rohr eines Leopard-Panzers
                                                                              • 30. 10. 2017

                                                                                Sondierungen der Jamaika-Koalition

                                                                                Mehr Geld für Bildung

                                                                                Union, FDP und Grüne sondieren zu den Themen Bildung, Forschung und Digitales. Bis 2025 wollen sie mehr als 10 Prozent des BIP für Bildung und Forschung aufwenden.  

                                                                                Ein Lehrer steht bei einer Schulklasse im Gang
                                                                                • 24. 10. 2017

                                                                                  Grüne schließen Jamaika nicht aus

                                                                                  Ein Mini-Hintertürchen

                                                                                  Die niedersächsischen Grünen wollen nicht mit der CDU reden, sondern lieber mit SPD und FDP. Ein klares Nein zu Jamaika gibt es aber nicht.  Andrea Scharpen

                                                                                  Grüne Minister auf dem Weg zum Parteirat
                                                                                  • 24. 10. 2017

                                                                                    Kommentar Kinderarmut und Löhne

                                                                                    Die neue soziale Frage

                                                                                    Die Koalitionsverhandlung muss Verteilungsfragen in den Blick nehmen. Das hätte auch einen Vorteil, der mit der AfD zu tun hat.  Barbara Dribbusch

                                                                                    Der Schatten eines Mannes mit zwei Kindern auf einer Wand mit farbigen Handabdrücken
                                                                                    • 18. 10. 2017

                                                                                      Kabinett beschließt kleine Verlängerung

                                                                                      Die Bundeswehr hält die Stellung

                                                                                      Auslaufende Mandate werden um drei Monate verlängert, den Jamaika-Parteien bleibt mehr Zeit für Verhandlungen. Die brauchen sie auch.  Tobias Schulze

                                                                                      Ein Soldat salutiert, dahintere ein Flugzeug
                                                                                      • 17. 10. 2017

                                                                                        Niedersächsischer Koalitions-Poker

                                                                                        Stillstand an der Leine

                                                                                        Niedersachsens FDP will eine große Koalition provozieren und sperrt sich gegen ein Ampelbündnis.  Andrea Scharpen, Sven-Michael Veit

                                                                                        • 2. 10. 2017

                                                                                          Asylpolitik unter Jamaika

                                                                                          Obergrenze? Ja, aber …

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Christian Rath 

                                                                                          Eine Begrenzung darf nur für Asylverfahren gelten, die Deutschland freiwillig übernimmt. Dafür muss der Familiennachzug wieder erlaubt werden.  

                                                                                          ein Containerheim
                                                                                          • 9. 5. 2017

                                                                                            Nach der Abwahl der Küstenkoalition

                                                                                            Schleswig-Holstein segelt gen Jamaika

                                                                                            In Kiel beginnen die Sondierungen über ein Regierungsbündnis. Schwarz-Grün-Gelb ist am wahrscheinlichsten. Kann das funktionieren?  Sven-Michael Veit

                                                                                            • 18. 11. 2016

                                                                                              Bezirksamtswahlen in Berlin

                                                                                              Opfer der Geschichte

                                                                                              Die Bürgermeisterkandidatin der Linkspartei in Lichtenberg, Evrim Sommer, fällt in zwei Wahlgängen durch. Sie soll ihren Lebenslauf geschönt haben.  Marina Mai, Plutonia Plarre

                                                                                              • 16. 11. 2016

                                                                                                Koalitionsverhandlungen in Berlin

                                                                                                Das Ziel ist nahe

                                                                                                Noch am Mittwoch könnten die Verhandlungen zwischen SPD, Linken und Grünen erfolgreich zum Abschluss kommen.  

                                                                                                Verhandlungen zwischen SPD, Linken und Grünen

                                                                                              Koalitionsverhandlungen

                                                                                              • FUTURZWEI

                                                                                                Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln