Autobahnausbau in Deutschland: Sie wollen keine Betonwüste
Umweltverbände wollen den Bau weiterer Autobahnen verhindern. Bundesverkehrsminister Volker Wissing nimmt bislang nicht an dem Dialog teil.
Die Ampelregierung hat im Koalitionsvertrag die wachsende Kritik am Autobahnausbau aufgegriffen. SPD, Grüne und FDP möchten einen neuen „Infrastrukturkonsens bei den Bundesverkehrswegen“ erreichen. Dazu wollen sie „einen Dialogprozess mit Verkehrs-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verbraucherschutzverbänden starten mit dem Ziel einer Verständigung über die Prioritäten bei der Umsetzung des geltenden Bundesverkehrswegeplans“, wie es im Koalitionsvertrag heißt. Der Bundesverkehrsplan ist das zentrale Instrument des Bundes für die Verkehrsplanung. Er sieht bis 2030 unter anderem den Bau von mehr als 800 neuen Autobahnkilometern vor.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) nimmt bislang nicht an dem Dialog für den neuen Konsens teil. Bei einer Online-Veranstaltung wurde den geladenen 150 Organisationen mitgeteilt, dass es bei den Gesprächen nicht um Projekte des aktuellen Bundesverkehrsplans gehen soll, sondern um Kriterien für den künftigen, so Michael Müller-Görnert vom VCD. „Wir wollen aber auch über die aktuellen Projekte sprechen“, sagte er der taz. Die Ergebnisse sollen in den aktuellen Bundesverkehrsplan aufgenommen werden.
Die Organisationen wollen darüber reden, welche Vorhaben gestrichen werden können. Aber der Verkehrsminister treibt die schnellere Umsetzung von Bauten voran, die nach Auffassung der Verbände geprüft werden sollen. Er will 144 Projekte aus dem Bundesverkehrswegeplan beschleunigen und dafür den Autobahnausbau über den Natur- und Artenschutz stellen. Das entsprechende Gesetz hat gerade das Bundeskabinett passiert. „Damit hat der Minister Fakten geschaffen“, sagt Müller-Görnert. Die Gespräche mit den Verbänden drohten zu einer „Scheinbeteiligung“ zu werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste