• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2021

      Verkehrspolitiker zum Koalitionsvertrag

      „Scheuer hat Papier geschwärzt“

      Stefan Gelbhaar, Verkehrsexperte der grünen Bundestagsfraktion, ist unzufrieden mit dem Koalitionsvertrag. Und nicht nur mit dem.  

      Neu gepinselte Radspur mit organgefarbenen Baustellenhütchen drumherum
      • 28. 11. 2021

        Künftiger FDP-Minister provoziert Grüne

        Anwalt der Autofahrer

        Der designierte Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will Diesel-Fahrenden helfen, wenn das Steuerprivileg fällt. Für die Grünen ist das eine Provokation.  Anja Krüger

        FDP-Generalsekretär Wissing steigt aus einem Dienstwagen aus, im Hintergrund Demonstrierende
        • 26. 11. 2021

          Erstes Projekt des Mobilitätszentrums

          Optimierung der Verkehrssysteme

          Mit dem Forschungszentrum zur Mobilität der Zukunft wollte sich Verkehsminister Scheuer ein Denkmal setzen. Jetzt wird es neu aufgesetzt.  Manfred Ronzheimer

          2 Straßenbahnen
          • 25. 11. 2021

            Neues Regierungskabinett

            Die FDP hat Grund zur Freude

            Lindner macht Finanzen, Wissing Verkehr: Die Liberalen können vier bedeutende Ministerien besetzen. Inhaltlich wird es schwer für sie.  Jasmin Kalarickal

            Zwei Männer in ähnichen Anzug und ohne Kravatte laufen auf einem weiten Platz entlang. Sie lächeln an der Kamera vorbei
            • 5. 10. 2021

              Forderungen an neue Bundesregierung

              Mehr Ehrgeiz beim Bahnausbau

              Die Allianz pro Schiene fordert ambitioniertere Ziele für Güter und Fahrgäste. Außerdem soll der Bund mehr Geld investieren.  Lukas Nickel

              Neu verlegt Schienen.
              • 13. 9. 2021

                Angeschlagener CSU-Politiker

                Show ohne Scheuer

                Beim CSU-Parteitag bleibt Andreas Scheuer im Hintergrund, weil sich nicht mit ihm werben lässt. Dennoch will er Verkehrsminister bleiben.  Anja Krüger

                vier Herren stehen vor dem Model eines Fugtaxis von Airbus
                • 27. 7. 2021

                  Kritik an Scheuers Personalpolitik

                  Tausende Stellen offen

                  Im Bundesverkehrsministerium und seinen Behörden sind viele Posten vakant. Gleichzeitig sind die Kosten für Be­ra­te­r hoch, kritisieren die Grünen.  Anja Krüger

                  Ministerium für Verkehr am Abend, langgezogene Belichtungsspuren vom Verkehr
                  • 21. 6. 2021

                    Neue ICE-Trasse geplant

                    „Landschaft mit Beton“

                    Die Bahn will die Trasse zwischen Hannover und Bielefeld aus- oder sogar ganz neu bauen. Dadurch verkürzt sich die Fahrtzeit nur wenig.  Reimar Paul

                    Autobahn durch Landschaft
                    • 3. 6. 2021

                      EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

                      Ein Urteil, das Folgen haben muss

                      Kommentar 

                      von Malte Kreutzfeldt 

                      Das Verkehrsministerium hat viel getan, um wirksame Maßnahmen gegen Abgase zu erschweren. Die Wäh­le­r*in­nen müssen der CSU das Ministerium wegnehmen.  

                      Hohe Verkehrsdichte auf der Berliner Stadtautobahn bei Einbruch der Dunkelheit
                      • 16. 2. 2021

                        Die Wahrheit

                        Mister Ortsumfahrung

                        Heute feiert einer der wichtigsten Männer der Bundesregierung seinen Geburtstag: der Straßeneinweiher und Banddurchschneider Steffen Bilger.  Fritz Tietz

                        Drei Politiker beim Spatenstich.
                        • 28. 1. 2021

                          Grüner Fraktionsvize zu Maut-Ausschuss

                          „Zeit, dass der Minister beichtet“

                          Jeder Baudezernent, der sich so etwas wie der Bundesverkehrsminister geleistet hätte, wäre fristlos entlassen worden, sagt Grünen-Politiker Oliver Krischer.  

                          Andreas Scheur vor Presse und Aktenordnern
                          • 2. 10. 2020

                            Hilfsorganisation Mare Liberum

                            Schiffe dürfen auslaufen

                            Ein Hamburger Gericht hat dem Eilantrag von Mare Liberum stattgegeben: Verkehrsministerium darf dessen Seenotrettungsschiffe nicht länger festsetzen.  

                            Ein Schiff auf dem Meer
                            • 18. 12. 2019

                              Akten über Maut-Debakel

                              Plötzlich geheim

                              Der Maut-Untersuchungsauschuss hat erstmals getagt. Das Verkehrsministerium hat wichtigen Akten nun eine höhere Geheimhaltungsstufe gegeben.  Johannes Drosdowski

                              Andreas scheuer, ein Mann mit gescheitelten dunklen Haaren und runder Brille
                              • 15. 10. 2019

                                Untersuchungsausschuss zu Maut-Fiasko

                                Für Scheuer wird es ungemütlich

                                Grüne, Linke und FDP wollen mit einem Untersuchungsausschuss die Widersprüche aufklären, in die sich der Verkehrsminister verstrickt hat.  Anja Krüger

                                Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer guckt an der Kamera vorbei
                                • 22. 8. 2019

                                  Verkehrstote im ersten Halbjahr

                                  Scheuer, bitte kommen

                                  Die Zahl der getöteten RadfahrerInnen steigt weiter. Dagegen könnte der Bundesverkehrsminister etwas unternehmen. Macht er aber nicht.  Anja Krüger

                                  Ein weiß lackiertes Rad, mit Blumen verziert, davor Grablichter
                                  • 1. 7. 2019

                                    Abgas-Vorwürfe gegen Audi

                                    Bundesamt erschwert Ermittlungen

                                    Das Kraftfahrt-Bundesamt, berüchtigt für Nähe zur Autoindustrie, soll Abgas-Ermittlungen im Fall Audi behindert haben. Nun schweigt das Amt dazu.  Malte Kreutzfeldt

                                    Audi-Fahrzeuge
                                    • 6. 4. 2019

                                      Framing-Begriff „Schummelsoftware“

                                      Ein Autohersteller ist kein Schulkind

                                      Seit mehr als drei Jahren ist der Abgasskandal öffentlich bekannt. Dabei ist oft von „schummeln“ die Rede – obwohl es eigentlich um Kriminalität geht.  Eric Wallis

                                      Abgas kommt aus einem Auto im morgendlichen Berufsverkehr
                                      • 25. 3. 2019

                                        CO2-Vermeidung im Verkehr

                                        Klimastudien in der Schublade

                                        Das Bundesverkehrsministerium verzichtet bei mehreren wissenschaftlichen Analysen auf eine Veröffentlichung. Das stößt bei den Grünen auf Kritik  Malte Kreutzfeldt

                                        Der Liegewagen eines Zuges
                                        • 24. 3. 2019

                                          Scheuers Fahrradhelm-Werbung

                                          „Peinlich, altbacken und sexistisch“

                                          Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) startet eine Kampagne für Fahrradhelme, die auf heftige Kritik stößt. Die Models sind nur leicht bekleidet.  

                                          Vier Fahrradhelme hängen an einer Garderobe
                                          • 13. 3. 2019

                                            Flugverbot für Boeing 737

                                            Sicher geht vor

                                            Kommentar 

                                            von Anja Krüger 

                                            Das von der EU und Deutschland verhängte Flugverbot ist eine richtige und angemessene Risikovorsorge. Auch wenn die USA bisher nicht mitziehen.  

                                            Eine Boeing 737 MAX 8 in der Nahaufnahme
                                          • weitere >

                                          Verkehrsministerium

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln