Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
doofi
[Re]: jap
zum Beitragdoofi
D a n k e.
zum Beitragdoofi
[Re]: |: volle zustimmung :|
Was ändert das Postenwechselspiel an der aktuellen Kriegslage? Das ist gelebter Hochgeschwindigkeits-Leerlauf anstelle von sachdienlicher aktueller Politik.
zum Beitragdoofi
[Re]: sehr treffend erläutert.
zum Beitragdoofi
Schön, wenn ihr die Mehrheit der Deutschen so
zum Beitraggut kennt. Die Mehrheit der Deutschen ist ganz sicher entsetzt über diesen Krieg. Die medial im Wesentlichen unkritisch verbreitete Vorzugsmeinung, dass der Krieg nur mit Krieg beendet werden könne, ist eine schlichte These, die allerdings eine extreme Gefahr ausstrahlt und diese Gefahr stur ignoriert bzw. auf ein "dann müssen wir eben sterben" hinaus läuft.
Krieg ist bekanntermaßen eine Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln. Auch Clausewitz war nicht der Meinung, dass dies die einzige sei. Und das muss bitte im Fokus bleiben, jetzt und für immer.
doofi
[Re]: exakt. :)
zum Beitragdoofi
Willkommen im Mittelalter.
An den Pranger stellen.
Hexenverfolgung mit der Aussicht auf Verbrennung.
Es lebe der Verfolgungswahn.
Wer von den vielen Politiker:innen hat eigentlich trotz Corona Urlaub gemacht? Haut drauf.
zum Beitragdoofi
ich würde gern mal einen sachlichen taz-Text zur Bahn lesen. Gebt euch doch mal mehr Mühe, bitte.
zum Beitragdoofi
[Re]: exactement
zum Beitragdoofi
fein, wirklich
zum Beitragdoofi
schauer Titel
zum Beitragdoofi
[Re]: das ist KEIN juristisches, eher ein politisches Verbot.
zum Beitragdoofi
[Re]: Ihre Reisezeit ist Geschichte solange Sie beim Flieger Nettozeiten ansetzen. Gerade das lästige stop-and-go beim Flieger treibt mich immer wieder in die Arme der Bahn. Und: Mit der Bahn kann man:frau:undso auch noch die Stecke sehen und genießen - das ist doch mehr wert als hinfliegen, anschlagen und zurück - oder.
zum Beitragdoofi
[Re]: ;D
zum Beitragdoofi
[Re]: Strecke und Fahrleistung können verschiedene Anteile haben.
zum Beitragdoofi
[Re]: ja und was ist jetzt das Problem - offenbar nur das if-then-else. Ich kenne auch Flieger, die sich verspäten, ausfallen etc pp. Und ich kann auch zu Hause hinfallen und dann kann ich mir das Bein brechen oder den Arm und ....
(ich bitte schon mal um Vergebung - aber das drängte sich mir auf)
zum Beitragdoofi
Ursache der hohen Inzidenzien ist sicher nicht das Wahlverhalten. Nicht „Richtiges“ Wahlverhalten immunisiert sondern nur richtiges Verhalten bis hin zu richtigem Impfen. Korrelationen erklären keine Zusammenhänge. Es gibt -bekanntermaßen- auch Schein-Korrelationen.
Schöner wäre es, zugegebenermaßen, wenn alles GANZ 1fach wäre.
Fazit: Lasst neu wählen. Lasst die AfD nicht zur Wahl zu. Dann gibt es keine AfD-Wähler und:
zum BeitragSCHWUPPS sind die hohen Inzidenzien WEG.
doofi
was ist eigentlich mit der Intensivstation in den Messehallen - erinnert sich noch jmd an den Umbau in 2020?
zum Beitragdoofi
[Re]: PS: Wer will, kann sich 1 Smiley dazu denken ;-((
zum Beitragdoofi
[Re]: Ja genau - Schienen und Loks haben beide eingleisige Gedanken - ihr Lieblingsgedanke ist Einmahmen ohne Ausgaben - das geht am besten mit Powerpoints - wenn dann noch Fahrgäste oder -güter dazu kommen sollen, wird es beiden echt anstrengend werden - à la „Anhalten? das kostet Bremsstrom - gib mir Subvention“ oder Anhalten, das schleift die Schiene - gib mir Subention“
…. Friede sei mit euch. … ;)
zum Beitragdoofi
Völlig neue Idee. Genial. Wenn alle anderen zurück rudern (UK et al) , wird es Zeit, dass Dtld sein Experiment startet. Gemeinnützige Schienenwege erlauben besten VerkehrsWettbewerb. Der staatliche Schienenweg wird sich vor Einnahmen nicht retten können und die paar Instandhaltungs- und InvestitionsEuros werden schon locker rollen.
…
zum Beitragdoofi
[Re]: PS: Wer will, kann sich 1 Smiley dazu denken ;-((
zum Beitragdoofi
[Re]: Ich finde Wettbewerb auf Gleisen ist der einzig machbare Weg. Weg mit der Eingeits-S-Bahn. Lasst die Betreiber gegeneinander fahren. Crash all inclusive. Macht S-Bahn-Waggon-Verleih-und Teparatur-Bürokratie. Lasst FahrplanErfindet Fahrpläne frei und unbekümmert festlegen.
Und lasst die BVG derweil machen, was deren Verwaltung will… Jelbi… BerlKönig… nur nicht planmäßig U-Bahn oder gar Tram/ Bus fahren.
Lasst die freien Betreiber insolvent gehen, dann können wenigstens alle die Kosten tragen und nicht nur die paar Fahrgäste.
Berliner Nahverkehr muss generalüberholt werden - aber doch nicht zerschlagen - oder doch?
zum Beitragdoofi
[Re]: google doch 1fach Öpnv - das geht gnadenlos gut
zum Beitragdoofi
[Re]: 1 Traum. Weiter so.
auweia.
zum Beitragdoofi
[Re]: tja unter Frau Fug und Recht samt Wowi musste Berlin nicht nur sparsam sein sondern Immobilien verkaufen weil sie ach sich nicht rechneten und jede Art von Betriebskosten zu teuer war Vermögen war damals negativ belastet
Zeiten ändern sich.
zum Beitragdoofi
[Re]: !!
zum Beitragdoofi
Ach so, sind die Grünen links?
zum Beitragdoofi
Vielleicht macht ihr noch ein 2. Interview mit fundiertem Frage-Antwort-Spiel - das wäre schön!
Hier wurden doch nur die Pflöcke eingeschlagen - Demokratie |Gender | Vereins-Nutzung ~ das große Fressen (auf dem Dach).
Wichtig und gelungen ist auf jeden Fall der Hinweis, das Gebäude nicht mit der kaiserlichen Nutzung sondern als Architektur im Raum an dieser Stelle zu sehen.
zum Beitrag.
doofi
[Re]: Macht die WoBauGes und Genossenschaften wieder gemeinnützig.
Führt die Besteuerung von allen Immobilienverkäufen ein.
Macht gewerbliche Vermietung auch gewerbesteuerpflichtig.
Definiert harte Standards für FeWo-Vermieter (mit und ohne AirBnB) um die schwarze Nutzung zu reduzieren.
Jeder Immobiliendeal muss gewerbeertragsteuerpflichtig sein.
Scheut euch nicht vor Kontrollen.
…
zum BeitragImmobilien machen nicht alle immobil.
doofi
[Re]: Auch das späte Berufseintrittsalter stellt 1 Problem dar. Da fehlen junge Beitragszahler ohne Ende
zum Beitragdoofi
[Re]: genau.
zum Beitragdoofi
[Re]: da kann ich nur zustimmen.
zum Beitragtaz denk bitte nach, bevor du blablaentrüstungsjournismus produzierst.
doofi
was macht mannn als LOBBYIST bei der Post - das wäre doch mal eine Frage.
zum Beitragdoofi
MERCI
zum Beitragdoofi
[Re]: stimmt ja gar nicht
zum Beitragdoofi
„schlimmer traf es die Autofahrer“ - wie nun?
zum BeitragBahnmeckern ist immer noch das Schönste im ganzen Land
doofi
Schlaubergerwissen für alle: Eine Zahl mit elf Ziffern.
zum Beitragdoofi
Eine Zahl mit elf Ziffern
zum Beitragdoofi
[Re]: Ist das nicht 1 Uni-internes Ding, eigentlich? Sind die originären Gutachter nun auch „doof“?
Sollte Wissenschaft nicht von Wissenschaftlern begutachtet werden?
Werden Dissertationen in Zukunft nur noch von Suchmaschinen auf fehlende Anführungszeichen untersucht?
Und warum regt sich Klein-Fritzilein immer am meisten über den - auch hier gar nicht rechtlich vewiesenen Schummel auf?
Konzentration auf die von der:m Politiker:in gemachte Politik könnte sinnvoll sein. Und an der Stelle darf auch jeder sachlich kritisieren.
Ich behaupte mal etwas pointiert:
Doktortitelgejage ist unterstes Fressneidniveau.
zum Beitragdoofi
überließ - (scharfes „S“)
zum Beitragdoofi
[Re]: genau.
zum Beitragdoofi
Wer in Berlin Kinder in Anhängern transportiert übersieht, dass diese sich auch selbst bewegen können.
Niemand muss in Berlin in die AutoNutzer-Verhaltensmuster mit Fahrrädern und Anhängern verfallen.
Lasst kleine Kinder im Kiez leben, dann sind die Wege kürzer. Traut euch und euren Kindern bei langen Wegen die Nutzung des ÖPNV zu.
Kauft frisch und regelmäßig ein statt an eure Fahrräder Lastwagen anzuhängen.
ForscherInnen dürfen gern auch ausgiebig überEntsorgung von Parkspuren nachDENKEN
zum Beitragdoofi
Fahrrad-Sharing-Guthaben wären sinnvoll !
zum Beitragdoofi
einfach strukturiert ist doch am schönsten - und wenn dann noch alle SchwadronierLieblingsSchubladen aufgefüllt werden können - umso besser
Migration und Mathe fangen ja auch beide mit M an.
Hinweis: Logik und Denkvermögen reduzieren sich nicht auf Entweder-Oder
oder?
zum Beitragdoofi
[Re]: genau. Liebe taz, probiert 1fach mal mit Inhalten zu punkten - und besucht den Stammtisch in irgendeiner Kneipe, belästigt aber nicht eure Leser mit diesem Schmarrn.
Nobelpreis für Literatur - da könnte manfraumensch ja auch 1fach mal die Literatur anstelle der Person reflektieren. Das passt dann auch.
zum Beitragdoofi
Neue Sachlichkeit. Die Bahn zahlt bisher ab einer Verspätung von 1 h - Sie zahlt zuverlässig ohne InkassoManager. HorrorVerspätungszahlen passen zwar zum Usus des Bahn-Bashings - nicht aber zur Entschädigungsregelung, da Verspätungen zwischen 6 und 59 Minuten dafür irrelevant sind.
Wer regt sich über Stau/Fliegerverspätungen ab 6 min auf? Ja wer?
Wer führt dazu Statistiken ? Und: Wer hat schon mal beim Fliegen oder auf der Autobahn auf Antrag tatsächlich eine Entschädigung erhalten.
Eine Zeitung sollte sich soviel *Zeit* nehmen, bis aus den Stammtischreden ein Artikel geworden ist. Notfalls kann auch nach- und mitdenken hilfreich sein.
zum Beitragdoofi
[Re]: Genau.
PS: Eltern müssen übrigens auch in der Bahn MIT ihren Kindern KÖNNEN.
zum Beitragdoofi
[Re]: Es ist immer wieder schön zu lesen, wie DIE BAHN als DIE Fürsorgeverantwortliche Deutschlands angerufen wird.
Eltern, die sich erst während der Fahrt nach Basel über deren Länge der Fahrt und das Verhalten ihrer Kinder wundern, sollten schlicht in sich gehen und sich trotz Bahn etwas Realitätssinn zulegen.
Eltern, die sich ärgern, dass sie dem Bewegungsdrang ihrer Kinder während der Fahrt bei Zugspaziergängen nachGEHEN können, sollten das lieber GENIESZEN.
Eltern, die sich beim wiederholten Vorlesen für ihre Kleinkinder langweilen, sollten die Kinder sollten die Bahn am besten verklagen, denn wer wenn nicht die Bahn ist dafür verantwortlich, dass diese little dears so anders als man selbst sind?
Eltern, die meinen, dass Kinder bei der Fahrt nur animiert werden sollten, können gern SNCF fahren, um zu erleben, dass Kinder und Erwachsene in der Bahn nicht im Durchsetzungs- sondern im Gegenseitige-Rücksichtnahme-Moddus überleben können ohne an Selbstwertgefühl verlieren zu müssen.
Entspannt euch.
zum BeitragLeben und leben lassen ist auch nicht schlecht.
doofi
Ach, wie schön ist eine einfach strukturierte Welt. Und: wie schön ist eine Selbstinszenierung aus Anlass einer BiographieLesung.
Back to SchwarzWeiß.
Historische Sicht und Bewertung sind ebenso wie Entwicklungen schwer überschätzt.
Und die taz macht mit einfältigen statemwnts einfach nur mit.
zum Beitrag