Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Rollenspiele, Freie Software, Freie Kultur, Musik machen, Steno, Physik, das Freenet Projekt, GNU Hurd, Grenzgebiete der Physik - aus wissenschaftlicher Sicht - Anime und vieles für das ich nicht genug Zeit habe…
meine Kommentare
Arne Babenhauserheide
[Re]: Ich finde es gut, jetzt schon darüber nachzudenken, wie man aus dem Hass wieder herauskommt.
Wir denken schließlich auch jetzt schon über den Wiederaufbau zerstörter Gebäude nach.
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Denn die Historie ist kein Argument gegen die Vision." — aber sehr wohl ein Argument, gegen den dafür beschrittenen Weg. Also gegen diese Religion.
zum BeitragArne Babenhauserheide
> "Diese Gleichgültigkeit musste er als Einladung verstehen, genauso weiterzumachen."
Und genau das ist der Grund, warum die Waffenlieferungen nötig sind. Weil er reine Verhandlungen und Zugeständnisse als Gleichgültigkeit interpretieren würde: „Eigentlich sind uns Krim und Ost-Ukraine egal, hör nur bitte erstmal mit dem Krieg auf. Die West-Ukraine wird uns dann auch egal sein — was auch immer in Verträgen steht — wenn du nur ein bisschen wartest“.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das war sie schon vorher — Strom aus Erneuerbaren ist schon seit einigen Jahren billiger als Fossiler Strom.
Öl und Gas waren dafür nicht Konkurrenz, sondern Stabilisator in Flautenzeiten. Ein komplettes Embargo schadet den Erneuerbaren dadurch viel mehr als es nutzt.
Diese Verschwörungserzählung trägt also nicht.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das macht Hart aber Fair doch schon länger. Aber „homogene Haltung“ — 13 Fragen widerlegt das deutlich (so wie auch andere): www.zdf.de/kultur/...esten-13f-100.html
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war"
Deswegen liefert Deutschland ja jetzt Waffen. A (vor dem 24,2.) war leider im Nachhinein gesehen falsch.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ich verstehe das auch nicht …
zum BeitragArne Babenhauserheide
41,5% für die Putintreue Nationalistin … O_o
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Seit Januar 2021, als Leute Öffnungen diskutierten, während 1000 pro Tag starben, kann ich auf die Frage im letzten Satz nicht mehr sicher optimistisch antworten.
Das macht mir ein bisschen Angst, vor allem frustriert es mich aber.
Ist es das, was die Propaganda der letzten Jahre erreichen wollte und will?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Als Kommentar zu einem Artikel in dem Familie als Grund angegriffen und in Zweifel gezogen wird, ist das ganz schön realitätsfremd.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Und dann ist der Job oft auch bald weg …
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ja, der Mann von Spiegel war erkrankt, und sie *ist* darüber gestrauchelt, dass sie sich um ihre Familie gekümmert hat.
Deswegen finde ich "schieben die Familie vor" einen ganz üblen Vorwurf.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Was wäre ein besseres Wort?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Eine Milliarde für Frieden fände ich gut. Am Besten jedes Jahr. In Russland.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Israel hat damals zumindest zu schweren Waffen gegriffen, um nicht ausgelöscht zu werden. Erfolgreich und zu Recht.
zum BeitragArne Babenhauserheide
In Belarus und noch viel stärker in Tschetschenien wird sichtbar, wie viel gewaltfreier Widerstand gegen die von Putin perfektionierten Methoden hilft: www.youtube.com/watch?v=xXGvi2Js7M4
zum BeitragArne Babenhauserheide
> "Aber die Vorkriegs-Ukraine mit ihrer Kombination von Armut und Oligarchentum, flankiert von nationalistischen Geschichtsbildern, war nicht gerade ein Systemideal"
Der Grund, warum sie aus Sicht der Russischen Herrscher angegriffen werden musste ist gerade, dass die Ukraine rapide besser wurde.
Und ja, vielleicht brauchte es dafür einen Fernsehstar, der die Rolle des Verbesserers erst gespielt hat — und dadurch all die Wege kannte, über die er in Versuchung geführt werden würde; und Gegenmittel dafür (obwohl er trotzdem einigen auf den Leim ging).
zum BeitragArne Babenhauserheide
"keine solchen Angriffe" — sie haben K-Sat geknackt und damit die Software in den Modems vieler Windkraftanlagen zerstört.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Telegram-Gruppenchats können mindestens von Telegram einfach mitgelesen werden. Aber die Polizei muss sie halt erst finden, und ich weiß nicht, wie gut sie an die Telegram-Server rankommen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Was ist das Ziel? Keine 6000 Toten pro Tag (wenn das Gesundheitssystem durchhält).
Oder bei uns: Keine 300 Toten pro Tag.
Nicht Millionen durch LongCovid stark Eingeschränkte haben.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ich dachte erst „gerade zur Welt?“ — passt vielleicht doch? Wäre interessant, wie das weitergeht.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Das ist die Symbolik, die hier die Querdenker etabliert haben. Gibt es noch Zweifel daran, wessen Lied die singen?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Von Leuten aus China klingt die Stimmung bei weitem nicht so positiv.
Für das letzte Jahr ja, für die jetzige Situation nein.
Und nein, 300 Tote pro Tag in Deutschland klingt nicht nach Überlegenheit des Westens. Es klingt eher danach, als würde es für China jetzt auch hart werden.
zum BeitragArne Babenhauserheide
> Wer seine Vorratskammer nicht vor dem Lockdown ordentlich gefüllt hat
Das zeigt fehlendes Verständnis dafür, dasts eine gefüllte Vorratskammer in China eben nicht die Norm ist. Laut twitter.com/realse...512734595485106179 ist es für die Chinesen die Aufgabe und ein großer Teil der Legitimation der Regierung, dafür zu sorgen, dass immer Essen verfügbar ist.
> Things are quite bad in Shanghai. China has a long and ugly history of famine, displacement, and civil unrest. The social contract we have is basically; no more of that, and a steady improvement in quality of life, and we won't quibble too much about the path that takes us there. — twitter.com/realse...512734595485106179
Dass es diese Nachricht gibt zeigt auch, dass auch die Zensur Meldungen über Hunger nicht ersticken lassen kann.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Wichtiger Kontext: In China haben die meisten keine Nahrungsreserven zu hause, weil sich die meisten frisch ernähren.
Nach drei Tagen kommt ein Hunger, der in Deutschland erst nach zwei Wochen kommt (weil im Zweifel die Nachbarn genug Dosenfutter zu essen haben und abgeben können).
Quelle: twitter.com/realse...512734595485106179
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ja …
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ja, genau, die Umsichtigen gehen immer weiter auf die ideologischen Hardliner zu — die dann einen Schritt zurückgehen und sagen „ihr müsst schon auf uns zukommen“.
Und immer so weiter.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Mitte Februar — Todesfälle sind bei Corona etwa 6 Wochen verzögert, also könnte dieser Kommentar in den nächsten Wochen leider überholt sein.
Wobei das kein Massensterben wird: Dank impfung sterben an Infektionen viel weniger Leute, und 40% der Schweizer haben sich bereit infiziert. Es kommen also wahrscheinlich weniger als weitere 13.000 Tote auf die Schweiz zu.
Gestern sind 6 Schweizer an Corona gestorben. 126 sind auf der Intensivstation. 1.792 Coroona-Patienten liegen im Krankenkaus.
In der Schweiz ist allerdings auch bereits die zweite Omikron-Welle durch: www.corona-in-zahl.../weltweit/schweiz/
In Deutschland liegen 2.280 Corona-Patienten in der Intensivstation und über 6000 im Krankenhaus.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Mich wundert, dass die Flugzeuge nicht vorher zurückgeholt wurden.
Der Krieg kam offensichtlich auch für viele in der Wirtschaft überraschend.
zum BeitragArne Babenhauserheide
In Rubel zu zahlen würde die Inflation in Russland begrenzen.
Solange, bis Putin die Infrastruktur gen Osten und Süden ausgebaut hat und Europa trotzdem den Gashahn abdreht.
Wenn wir Gas wirklich brauchen, müssen wir die Gasfelder vor der Küste Ukraine vor dem Russischen Zugriff schützen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Es geht nicht um charismatische Anführerinnen, sondern um Lehrkräfte, die um die Wirkung ihrer eigenen Begeisterung wissen — und sie Wertschätzen und sich bewahren.
Und natürlich ein Schulamt, dass sie nicht sabotiert, sondern ihnen mehr vertraut.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Wie viele würden in Straflagern und in anderen Strafaktionen sterben, wenn die Ukraine kapituliert?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke für das Interview!
zum BeitragArne Babenhauserheide
> Chastity Jones wurde ein Job bei Catastrophe Management Solutions angeboten, mit der Bedingung, dass sie ihre Dreadlocks abschneiden müsse. Jones weigerte sich und die Firma zog das Jobangebot zurück.
Zitat aus dem Wikipedia-Artikel zu kultureller Aneignung.¹
Und wenn wir uns genauso verhalten, sind wir plötzlich gut? Weil wir zwar das gleiche problematische Verhalten haben (jemanden wegen der Frisur ablehnen), aber auf der richtigen Seite stehen?
¹: de.wikipedia.org/w...Whiteness-Bewegung
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ich wollte grade einen längeren Text abschicken, aber du sagst das prägnanter.
Früher haben Leute Dreadlocks getragen, um sich auf die Seite von Unterdrückten zu stellen.
Heute werden sie dafür wegen Aneignung angegriffen?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wir können weniger Gas verbrauchen. Privathaushalte könnten mit nicht-Russischem Gas abgedeckt werden.
zum BeitragArne Babenhauserheide
- Frau: Ich will Sex mit einem Mann!
- Mutter: Das ist Unnatürlich! Du wirst krank werden!
… das klingt nach der Argumentation gegen Homosexuelle, nur mit vertauschten Rollen.
Dabei war doch genau diese Argumentation das Problem, und nicht, gegen wen sie gerichtet wurde.
Ist das herauszustellen der Sinn des Artikels?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Oder wir können jetzt einfach aufhören, Russisches Gas zu kaufen, und den Umbau unserer Wirtschaft auf Erneuerbare ernst nehmen.
Dann hat Putin nur noch den moralischen Sieg, dass er uns zuvorgekommen ist.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Scholz sagte öffentlich „Gas zu blockieren würde uns 100.000 Arbeitsplätze kosten, das können wir uns nicht leisten.“
Natürlich sagte Putin am gleichen Tag „jetzt müsst ihr in Rubel zahlen“.
Tolle Vorlage, Scholz. Putin hat sie gleich versenkt.
Das ist keine kühle Realpolitik von Scholz, sondern einfach nur doof.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Putin hat von einer Endlösung gesprochen.
Selenski hat ihn zitiert.
Ich finde es seltsam, dass es Selenski ist, über den sich aufgeregt wird, und nicht etwa Putin.
Erschieß den Boten?
zum BeitragArne Babenhauserheide
"in bis zu 2000 Kilometer Entfernung" — wie weit sind die Abschuss-Orte von Deutschland entfernt?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke für den schmerzhaften Überblick!
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Die Übermacht ist offensichtlich." — bei der Luftwaffe ist sie das.
Ansonsten ist die Übermacht etwa drei zu eins. Das kann eine bessere Moral kompensieren.
Und wenn sie genug Waffen haben, hat durch die Generalmobilmachung die Ukraine die Übermacht. Wenn nur eine von 10 Personen kämpft, sind das 4 Millionen. Ohne Luftschläge hat dann Russland die schlechtere Moral und weniger als ein Viertel der Kämpfenden.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Nein. Pazifismus ist eine langfristige Haltung.
Putin fürchtet den Pazifismus: Wenn es Pazifisten gelingt, Putins Soldaten zu überzeugen, nicht mehr zu kämpfen, dann zerbröselt seine Macht.
Pazifismus bedeutet Abrüstung auf beiden Seiten — kein Aufrüsten über das Maß hinaus, das nötig ist, um Aggressionen der anderen Seite zur unnützen Resourcenverschwendung werden zu lassen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke für diesen Artikel!
Ich habe letzten Herbst durch eine Band aus Belarus erkannt, vor was ich jahrelang die Augen verschlossen hatte: Dass Leute im Osten Europas zur EU wollen, weil es ihnen unter Russischer Herrschaft wirklich schlechter gehen würde.
Mein Versuch, das für einen Freund zu visualisieren ist eine Hommage an eines ihrer Lieder: Kryly — die Nacht gab ihr Flügel, doch unter den Flügellosen gibt es keine Gründe zu fliegen; nicht nach Ihren Regeln: www.draketo.de/kre...itzelkratzel#kryly
Bei allen Schwächen, die die EU hat, 2 Jahre Straflager für eine Melodie auf einer Demo sind nicht darunter.
Auch hier müssen wir für unsere Rechte kämpfen, und auch hier gibt es Oligarchen, aber wir haben wirklich mehr Freiheiten als Leute in Regionen, die zu Russischen Kolonien wurden. Freiheiten, die sich viele wünschen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Beachten Sie das „weit mehr als 2 Jahre“. Erst kurz vor Beginn der Pandemie haben die Talkshows nach jahrelangem AfD-Einladen gemerkt, dass sie damit aufhören müssen.
Es gab jahrelang in den meisten Sendungen eine Einladung für ein AfD-Mitglied, selbst als die AfD noch klein war. Man brauchte ja noch die Meinung der Menschenfeinde — sonst gäbe es vielleicht zwei wirklich gleichwertige Standpunkte für eine echte Diskussion.
(ich befürchte, ich bin hier etwas sehr frustriert von Sendungen wie Hart aber Fair, die in allen Sendungen, die ich davon bisher gesehen habe, weder hart hinterfragt noch fair diskutiert haben)
zum BeitragArne Babenhauserheide
„Das bringt uns jetzt nichts“ — danke für diesen Abschlusssatz. Wir müssen das schon selbst schaffen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Vor allem „wir (die Redaktion)“ würde ich auch gerne häufiger lesen. Am liebsten in Verbindung mit „sehen bisher die folgenden plausiblen Erklärungen: …“
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Und das obwohl gerade Frieden Wachstum durch effizientere Verfahren und wissenschaftlichen Fortschritt ermöglicht.
Aber im Frieden fällt Ausbeutung stärker auf.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Die Deutsche Öffentlichkeit hat auch das Coronavirus-Update mit Drosten gehört, und Arte und ZDF Info haben in den letzten Jahren immer wieder über Putin berichtet:
- vor 5 Jahren www.youtube.com/watch?v=GAFjtg4iA-s
- vor 4 Jahren www.youtube.com/watch?v=Ax_QV4if-3k)
- vor 3 Jahren zweimal www.youtube.com/watch?v=zANNPnqbu0o www.youtube.com/watch?v=vozrWKyiywY und
- letztes Jahr www.youtube.com/watch?v=erOn8Km2PSg www.youtube.com/watch?v=U3YUBfL85M0
Es stimmt schon was nicht, dass das nicht im Fokus stand, aber besprochen wurde das. Wir hatten alle Infos; statt sie zu diskutieren wurden seit weit mehr als zwei Jahren die großen Talkshows als Plattform für die AfD bereitgestellt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Die Ukrainer wollen nicht unter der Herrschaft Putins leben. Vielleicht haben sie sich ja das Putintreue Belarus angeschaut und entschieden, dass sie lieber im Krieg sterben als im Straflager oder durch Folter.
de.wikipedia.org/w...und_Misshandlungen
zum BeitragArne Babenhauserheide
Wieviel Geld überweisen wir *jeden Tag* für Gas?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Zahlen wir der Putzkraft genug, dass sie selbst eine Putzkraft anstellen kann?
zum BeitragArne Babenhauserheide
In letzter Konsequenz heißt das, der Ukraine wird nicht geholfen, weil sie ihre Atomwaffen abgegeben hat.
Das ist ein ganz schlechtes Omen für die nächsten Jahrzehnte.
Vielleicht sollten wir das vermeiden.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Null Covid ist der eine Ausdruck, der in Deutschland noch keine feststehende Definition hat.
ZeroCovid ist die radikalste Maßnahme mit starken wirtschaftslichen Einschränkungen.
NoCovid ist die Maßnahme mit regionalen LockDowns (ähnlich wie in China, aber gradueller).
zum BeitragArne Babenhauserheide
"ausreichend Arbeitskräfte" — Arbeitsplätze, richtig?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ich hoffe, das lesen genügend Leute.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "Treue" zu Moskau war schon lange nichts einigendes mehr. Die Nato auch zu kritisieren, ja. Moskau in irgendeiner Art die Treue zu halten — das mag die AfD machen, die Linke hat das mehrheitlich schon lange gestoppt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Gysi musste nicht zur Besinnung kommen. Er hat auch vorher schon klug und selbstreflektiert analysiert.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke Gysi!
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ja, genau, stecken wir weiter Geld in Atomkraft, das dann bei den Erneuerbaren fehlt.
Wo ist der konkrete und verständlich mit verbindlichen Zahlen unterlegte Plan zum Ausbau der Erneuerbaren?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Das Geld müsste jetzt *auch* massiv in Erneuerbare gehen, damit wir bis Herbst Synthesegas als Ersatz zum Heizen haben.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Die meisten wollen wohl niemanden infizieren.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: ⇒ Filter für Kaminöfen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Zweiter Punkt: Verkehr ist Reifenabrieb + Auspuff. Der Auspuff wird inzwischen gefiltert.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "Scheitholz" ← das ist nur eine Untergruppe der im Artikel erwähnten Öfen?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Unser früherer Nachbar hat eine ökostromgetriebene Wärmepumpe. Als Fußbodenheizung zusammen mit fast-passiv-Neubauhaus reicht sie auch im Winter problemlos aus.
Bei bestehenden Häusern ist das schwieriger.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Einbetten in andere Beiträge finde ich schwierig: Die werden online dann am Ende doch nicht gelesen, sondern nur der Untertitel des einzelnen Artikels. (das Problem sehe ich auch bei Kommentaren hier in der Taz — es fehlt irgendwie ein Einordnungsabschnitt, wie er in der gedruckten Fassung durch die Seitenstruktur existiert)
Eine vorangestellte Einordnung wäre zumindest für alle zukünftig Lesenden sichtbar sein.
Noch besser wäre es, mit dem Autor zu klären, dass er auf allen Kanälen, die er erreicht, auch die Einordnung schreibt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
PS: Wenn das Absicht war, ist es genial. Wenn nicht … Reflektion über den Sprachgebrauch ist wichtig.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ist es bewusste Selbst-Ironie, die Falschbezeichnung Raubkopie auf absichtlich schadende Plagiate anzuwenden?
Falls nicht, ist mit diesem Artikel ein weiteres Opfer die erneute Verhöhnung eines der ehrlichen Wortwahl verpflichteten Journalismus'.
Obwohl ich dem Artikel in der Sache voll zustimme: Nein, Nazihetzer sind keine Raubkopierer. Sie plagiieren und umschlingen die Protestkultur, um sie im Kern zu zerstören.
Raubkopierer dagegen kopieren Werke, die sie lieben, verbreiten sie, und fördern die ursprünglichen Kunstschaffenden deutlich stärker — auch finanziell — als Leute, die nicht raubkopieren.
Insofern ist der Titel dieses Artikels genau die Art von antagonistischem Plagiat, das der Artikel bei den Rechtsextremen Hetzern aufzeigt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Und im Gegensatz zu vielen anderen Nutzpflanzen zerstört Hanf nichtmal die Böden.
zum BeitragArne Babenhauserheide
For Omikron, vielleicht — wenn die Omikron-Welle durch ist, wird Delta wieder sichtbarer; das immernoch verbreitet ist.
Denn eine Omikron-Infektion hilft nicht gegen Delta. Und dann haben wir wieder die schwereren Verläufe.
Bei reduzierten Maßnahmen dann auch genug, um richtig viele Leute zu töten oder langfristig zu schädigen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Die Güterabwägung des Bundesverfassungsgerichtes gewichtet Grundrechte.
Sie haben hier diese Gewichtung für die schwere der Krankheit (also den Grad des Eingriffes in die körperliche Unversehrtheit) einfach weggelassen.
Damit ist ihr Kommentar irreführend — klarer ausgedrückt: Falsch.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Falls der Artikel hinter einer Paywall verschwinden sollte:
Zeitraum der Umfrage: 8. bis 10. Februar 2022.
CDU: 69% pro Impfpflicht
SPD: 65% pro Impfpflicht
Grüne: 60% pro Impfpflicht
Linke: 57% pro Impfpflicht
FDP: 39% pro Impfpflicht
AfD: 30% pro Impfpflicht
Insgesamt: 57% sind für eine Impfpflicht.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Und bei Homöopathie erhalten sie die Beratung bezahlt.
Würden die Homöopathiefeinde erstmal dafür sorgen, dass Ärzte für reguläre Behandlung auch so viel Zeit für Beratung bezahlt bekommen, hätte ich viel weniger Bauchschmerzen mit ihren Argumenten.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Hier ist die Polizeimeldung: www.berlin.de/poli...eilung.1174189.php
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Gibt es noch Screenshots des Originalposts?
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Selbstkostenpreis" — zu den Löhnen in Entwicklungsländern?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ja, weil …
…
… tut mir Leid, mir fällt kein Argument ein, um Ihre Aussage zu stützen. Ich hoffe, sie war Sarkasmus.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
Leider können sich Situationen ändern, und je stärker "wir" das Virus durchlaufen ließen — hier und in anderen Ländern, die keinen Impfstoff bekamen — desto eher entwickeln sich neue Varianten, die die Situation ändern.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Manche Meinungen sollten erstmal einfach nicht *empfohlen* werden. Wenn das schon passiert ist, dann ist die Frage, wie man damit umgeht.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wir wissen, dass in Deutschland 100.000 durch Corona gestorben sind, und dass bei höherer Impfquote viel weniger gestorben wären.
Wo wir noch nicht viel wissen, das ist bei der Impfung für Kinder. Deswegen empfiehlt die STIKO die (noch) nicht.
Dass Kinder aber auch gefährdet sind, das wissen wir. Und dass Ungeimpfte die Infektionsgefahr deutlich erhöhen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Sollten die Impfgegner die Kosten tragen, müssten sie auch die Kosten aller Infektionen tragen, die sie verursachen.
Wenn ich krank werde, weil jemand Ungeimpftes mich in der Bahn angesteckt hat, zahlt der oder die dann für meine Krankheit?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "Ende 2020 … Kinder kein Covid bekommen" — wo genau hast du dich informiert?
zum BeitragArne Babenhauserheide
> "Eine Impfpflicht würde Frust, Verzweiflung und Wut erzeugen."
Das stimmt vermutlich.
Ohne Impfpflicht sind es allerdings die geimpften Eltern von Kindern unter 12, die Frust, Verzweiflung und Wut erleben, weil sie ihre Kinder nur schützen können, indem sie Entscheidungen treffen, die noch nicht wissenschaftlich getragen sind — weil die Studienlage zur Impfung laut STIKO noch nicht gut genug ist, um eine Empfehlung zu geben.
Der Frust der Ungeimpften, die wegen Zweifel an Wissenschaft Andere gefährden, gegen den Frust der Eltern, die ihre Kinder nicht schützen können, ohne den Boden der Wissenschaft zu verlassen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke für die Informationen! Und danke an die Delegierten, dass sie die Basisdemokratie der Grünen erhalten!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Anleitungen zur Fahnenflucht wären eine interessante Wendung.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ich hoffe, du gehörst damit zu einer Minderheit, ja.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ein paar Präzisierungen:
In Syrien gab es 3 Dürrejahre hintereinander — durch den Klimawandel.¹ Das hat erst dazu geführt, dass sich Leute gegen den Diktator gewandt haben (früher wohlhabende Bauern jetzt als Arme in der Stadt).
Der Westen hat das genutzt, um Einfluss zu erhalten. Beide Seiten stützen Diktatoren und Terroristen — wo sie ihnen nutzen.
Der "nützliche Idiot" war trotzdem ein Diktator, der die eigene Bevölkerung foltern ließ. Dass das von Russland der Status Quo war, macht es nicht gut.
Einen Krieg zu provozieren, indem Rebellen Unterstützung zugesagt wurde (auch D war Teil der "Koalition der Willigen"), hat das aber verschlimmert.
¹: Am Klimawandel sind Russland, der Westen und die Kohle-, Gas- und Ölförderer schuld. Inzwischen auch China.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: … oder in ihrer Friedenspolitik, weil Krieg immer den ärmeren auf beiden Seiten schadet?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "komplett" ← was glauben sie zu finden?
Warum Angaben zur Person nicht freiwillig? Vielleicht Sorge vor Vergeltungsmaßnahmen gegen ihre Familie und Freunde? Oder vor Unterwanderung?
Würde ja nie passieren, oder? Die Polizei würde ja auch nie eine junge Frau zwingen, sich auf der Wache ganz auszuziehen, richtig?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Nur kann noch niemand sagen, ob die Anlagen wirklich so lange sicher bleiben.
Die aktuellen Anlagen zeigen bereits ihr Alter. Verlässliche Wartung ist nicht in Sicht. Mal monatelang mit nur einem Kühlkreislauf fahren? Machen wir. Risse ignorieren, bis es Klagen gibt? Klar doch.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Widerlegung: Atomkraftwerke zu bauen ist um vieles teurer als Erneuerbare zu bauen.
Jeder Euro, der in Atomkraft fließt, fehlt beim Ausbau der Erneuerbaren, die bei gleichen Kosten mehr Strom liefern, und sorgt dadurch für längere Laufzeiten der Kohlereaktoren.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
Abgesehen von meiner Teilkritik: Danke für diesen Artikel!
zum BeitragArne Babenhauserheide
Über die Hälfte der Deutschen hat schon Homöopathie genutzt und Esoterik ist ein Breitenphänomen — wieso gibt es angeblich einen Schulterschluss der ganzen Gruppe mit den Nazis, wenn ein paar tausend Zyniker mit Nazis marschieren?
Das ist genau die Kluft, die Nazis mit ihrer Kommunikation erzeugen wollen. Sie wollen, dass immer mehr Leute sich aus der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen, eine Gruppe nach der anderen, und deswegen nur noch die Nazis als Option für sich sehen.
Wir hatten hier Prepper-Bashing, dein Heilpraktiker-Bashing, jetzt Esoteriker-Bashing.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wie misst du die Fähigkeit?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Bei den Grünen steht genau genommen, dass jeder ungerade Platz einer Frau zusteht. Die anderen Plätze sind nicht Männern vorbehalten — die Kritik passt also nicht.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Der Schrecken, den Geoengineering bringen kann, ist, dass es nie wieder gestoppt werden darf. Schaffen wir es, 500 Jahre lang garantiert jedes Jahr weiter das Geoengineering weiterzuführen?
Gibt es heute irgendeinen Staat, der 500 Jahre lang stabil blieb?
Wenn das Geoengineering doch gestoppt wird, zieht der Klimawandel noch viel schneller wieder nach als aktuell.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wenn du auf einem Seil stehst und jemand an deiner Sicherung rumreißt, mag das schlicht Selbstverteidigung sein.
Ihre Aussage stand schließlich nicht im Kontext einer Kriegsdienstverweigerung, bei der einst der Wille zur Selbstverteidigung ein Ablehnungsgrund war.
Dass sie sich zurecht bedroht gefühlt hat, wird dadurch plausibel, dass am gleichen Tag ein Aktivisti abgestürzt und schwer verletzt wurde.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Die schweigende geimpfte Mehrheit merkt langsam, dass sie auf die Straße gehen muss, wenn sie den Rechten nicht das Feld überlassen will.
Und das passiert jetzt langsam auch.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Zum Glück wurde es von Zeitzeugen dokumentiert.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Sie marschieren mit Nazis.
Wenn viele nichts mit Rechten gemein haben stellt sich die Frage, wie es klappen kann, dass sie nur noch ohne Nazis marschieren.
Sonst sind sie nämlich deren Steigbügelhalter.
Was brauchen wir als Gesellschaft, damit auch Frustrierte Nazis niemals billigend in Kauf nehmen?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das sagt wer?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Bei den G7-Protesten in Hamburg ging das problemlos, die Gesetze dürfte es also geben. Auf dem rechten Auge immernoch blind.
Und wichtiger wäre, die Agitatoren zu stoppen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Teilweise war es gerade problematisch, dass der Staat kaum gegen Reichsbürger, Nazis und Coronaleugner vorgegangen ist, wenn die Corona aktiv verbreitet haben.
Was sie jetzt wieder machen. Und sie dürfen trotzdem laufen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ist auch kein Wunder, dass die Rechtsextremen Hetzer da dominieren.
Viele andere, die neue Medienformate genutzt haben, wurden mit Urheberrechtsklagen überschüttet. Die Rechten dagegen ziehen fröhlich Kabbarett aus dem Kontext und schnibbeln Videos zusammen, ohne dadurch Probleme zu bekommen.
Da hilft es natürlich, dass Rechtsextreme eh schon illegales verbreiten.
Ich will hiermit allerdings gar nicht gegen das Schnibbeln von Videos gehen, sondern dagegen, dass es verboten ist.
Politische Kultur ächzt seit Jahrzehnten im Würgegriff des Urheberrechts, durch das ich z.B. kein Protestlied aus meiner Kindheit aufnehmen und ins Netz stellen darf.
Und da wundert sich jemand, warum Rechtsextreme dort auf dem Vormarsch sind?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Geimpfte waren in BW letztens auf 10 Personen Begrenzt, ungeimpfte auf etwa 3. Das entspricht gerade der 3-6x höheren Gefährdung anderer durch Ungeimpfte.
Und die Hospitalisierung zu nehmen war von Anfang an idiotisch. In Hospitalisierungen werden Infektionen viel zu spät sichtbar, so dass damit nicht reagiert werden kann, bevor es zu einer Katastrophe kommt.
Der braune, unbelehrbare, schwurbelnde Blob auf der Straße ist schuld an vielen Problemen, die wir in der Pandemie und anderswo haben (ich sag nur Tag X und der Versuch, die Gesellschaft für einen Umsturz zu destabilisieren, um ihn herbeizuführen) — aber an den oben geschriebenen nicht.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
Die Rechtsextremen Lügen auf den Straßen schaffen es leider, Kritik für sich zu monopolisieren.
Es gibt viel, das ich kritisiere. Aber sobald ich mal eine scharfe Position formuliere steht gleich ein Rechtsextremer Heucher bereit, zu behaupten, er hätte ja immer Recht gehabt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke für den wichtigen Artikel!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ja — ich hoffe, der Spendenlink kommt noch von offizieller (Taz-) Stelle.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Spenden für die Finanzierung einer Klage laufen bereits.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Dann kümmern wir uns doch einfach um die 75%. Da lässt sich was erreichen.
Das ist auch der Titel, den ich mir hier gewünscht hätte: 75% würden ÖPNV Nutzen: Drei von vier regelmäßigen Autofahrer*innen würden bei besserer Anbindung, geringeren Kosten und mehr Komfort häufiger den ÖPNV nutzen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ich würde mir hier in Deutschland viel mehr Empörung über Gas als über Atomkraft wünschen — denn an Gas sind *wir* schuld. taz.de/EU-und-Klimawende/!5823224/
Wieso muss denn der dreckige Kompromiss als Grün anerkannt werden? Können wir nicht ehrlich sagen, dass auch Gas Mist ist (und nicht grün), dass wir es aber halt verwenden, bis wir es nicht mehr brauchen?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das wird nicht so einfach. Schau dir mal an, was in den USA mit Gerrymandering passiert.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Vielleicht muss der Zauber auch die Hoffnung auf die Zukunft enthalten.
Vielleicht wie es Ursula K. Le Guin so treffend sagte: „Jede Menschliche Gewalt kann von Menschen überwunden werden … Veränderungen beginnen oft in der Kunst, und sehr oft in unserer Kunst: Der Kunst der Worte.“
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ich würde mir hier in Deutschland viel mehr Empörung über Gas als über Atomkraft wünschen — denn an Gas sind *wir* schuld. taz.de/EU-und-Klimawende/!5823224/
Wieso muss denn der dreckige Kompromiss als Grün anerkannt werden? Können wir nicht ehrlich sagen, dass auch Gas Mist ist (und nicht grün), dass wir es aber halt verwenden, bis wir es nicht mehr brauchen?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke für den guten Überblick!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das war nicht konstruktiv, sondern hat ignoriert, welche Resourcen manch ein Rentner hat, die im monatlichen Einkommen nicht sichtbar werden.
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Wie hoch das neue „Bürgergeld“ ausfallen soll, steht ebenso in den Sternen" … wie die Preise, die für Lebensmittel angemessen sind.
Bitte mit gleichem Maß messen. Wenn er schwammig über höhere Lebensmittelpreise redet passt dazu ein schwammiger sozialer Ausgleich.
Erst wenn eins konkret wird, während das andere schwammig bleibt, wird es schwierig.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ich möchte jetzt einen Science-Fiction/Fantasy Film mit Masken sehen, über Vereinsamung, Verlust, Sich wieder zu finden, …
… und ich finde Arcane. Von epic games.
Keine Ahnung, wie sie es geschafft haben, aber die Serie greift viel von dem auf, was hier gefordert wird.
Kommt aber nicht aus Deutschland.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Dass Bildung gegen Ideologie hilft ist leider allgemein eine Illusion. In den USA gab es eine Studie zu politischen Einstellungen. Die wurden bei steigender Bildung nicht moderater, sondern polarisierter.
Je stärker die Fähigkeit, sich zu hinterfragen, desto komplexer und ideologischer die Argumentation für die eigenen Standpunkten.
Und das finde ich besorgniserregend.
(allerdings ist die Begrenzung der Studie möglicherweise, dass höher Gebildete faktisch falsche Standpunkte nur mit einem höheren Maß an Ideologie aufrechterhalten können — und ich weiß nicht mehr genug Details, um zu wissen, ob sie das ausschließen konnten)
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Chinas Topspielerin … dass sie nicht mehr aktiv Tennis spiele".
Das sagt viel über Macht aus. Ob ihre Anschuldigungen nun richtig oder falsch waren: Mit dieser Aussage ist klar, dass Kritik an den Mächtigen in China schwer bestraft wird.
Kritisier' die Mächtigen und du bist nichts — selbst wenn du vorher der Stolz Chinas warst.
Mit so einer Informationskultur wird China sich intern nicht lange gegen steigende Korruption wehren können.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ja — und auch unter diesem Beitrag kamen wieder Schwurbler, die relevante Unterschiede nicht erkenen können. Oder wollen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Dafür, dass es keine guten Statistiken zu Infizierten gibt, findet schon eine einfache Websuche erstaunlich viel. Zum Beispiel: de.statista.com/st...nach-altersgruppe/
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: die "in diesem Antrag" — Stichwort: Diesem.
Das RKI hat bei der genauen Analyse for ein paar Wochen 43 Impftote gefunden.
Warum das eine genaue Analyse braucht? Weil es nicht unerwartet ist, dass von 60 Millionen Menschen einige binnen der nächsten Wochen sterben. Auch ohne Impfung.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Kommentator zur Bauwirtschaft, der sich aufplustert, aber Unterschiede zwischen gewinnverpflichteten AGs und ihrem Ziel verpflichteten Baugenossenschaften durch Extrembeispiele wegredet?
Nein!
zum BeitragDoch!
Oh.
Arne Babenhauserheide
[Re]: Der Fallout davon wird kommen. Leider.
Digitale Akten sind beim kleinsten Fehler halt nicht nur ein Ordner woanders, sondern für immer für Kriminelle verfügbare und verknüpfbare Information.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Es gibt Leute, die bewusst in Kauf nehmen, dass sie andere gefährden.
Und das ist das Problem.
Wie wir die richtigen Maßnahmen treffen ist offen für Diskussionen.
Bei der Frage, ob wir Maßnahmen treffen, geht es darum, wie wenig Wert einem Menschlichen Leben zugewiesen wird.
Wer die Gefährdung anderer bewusst in Kauf nimmt, muss sich im Klaren darüber sein, dass er von den Gefährdeten dann für die bisher über 100.000 Toten mit in Verantwortung gezogen wird.
Das gilt für alle Ungeimpfte, das gilt für Geimpfte, die Urlaub in Risikogebieten machen, und das gilt für Firmenchefs und Politiker, die trotz steigender Infektionszahlen vor 2 Monaten weitreichende Öffnungen vorangetrieben haben.
Durch Corona sind 20-mal so viele gestorben, wie in der gleichen Zeit im Straßenverkehr.
Wer die Pandemie durchlaufen lässt, macht sich der fahrlässigen Tötung schuldig.
Wer andere Maßnahmen will, kann die gerne vorschlagen. Wer keine will … (ich schreibe hier nicht weiter, weil ich zu zornig bin, um noch etwas konstruktives zu schreiben)
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ähm, doch. Lies mal das Netzdurchsetzungsgesetz. Wenn sich ein Dienst "an Deutsche richtet" (zum Beispiel in Deutscher Sprache ist), sieht sich Deutschland zuständig.
Wenn du dann auch noch eine Vertretung in Deutschland hast (z.B. weil du hier durch Werbekunden Gewinne machst), bist du auch greifbar.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Da sieht man die Prioritäten: Urbeherrechtsverstoß oder Penis: Sofort blocken! Morddrohung — ach, lass mal.
Ich kann kein Lied aus meiner Jugend aufnehmen, ohne dass sofort mein Kanal geblockt wird, weil da ja der heilige potentielle Gewinn geschädigt wird, aber andere können Leute zum Mord aufstacheln — geht ja nur gegen Menschen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Aber nur für eine kleine Gruppe.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: :-)
Oder müsste das ein Weinsmiley sein?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: > "nur die Impfung alleine uns nicht aus der Welle heraus helfen wird"
Davon hat KABOOM nicht gesprochen. Das ist nur Ihr eigener Strohmann, den Sie hier angreifen.
Bitte diskutieren Sie ehrlich.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: :-)
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: > dann sollte man sich davon nicht daran hindern lassen, auch mal etwas richtig zu finden, was der Staat tut
Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: > "man über eine Titerbestimmung seine Antikörperanzahl bestimmen lassen"
Dass das geht stand auf dem Aufklärungsbogen, den ich heute zu meiner Booster-Impfung erhalten habe.
> "sprich man über diesen Weg als weiterhin geimpft gilt"
Der Titer ist nur eine Momentaufnahme. Solange es keine Daten dazu gibt, welcher zu erwartenden Schutzdauer er entspricht, wäre das Unfug.
> mit ihren 8 Jahren
Ich warte darauf, was die STIKO dazu sagt. Sobald sie in Anbetracht der Sachlage die Impfung empfiehlt, lassen wir die Kinder impfen.
> "Wenn die Büchse der Pandora"
Ja, die ganzen Wissenschaftsleugner werden uns wohl noch eine Weile begleiten.
Das war nicht, was sie sagen wollten? Es ist leider, was ihre Worte bedeuten.
> "Wenn die Büchse der Pandora"
Als Gesellschaft die Entscheidung zu treffen, anzuerkennen, dass die Natur nicht mit sich verhandeln lässt, ist keine Büchse der Pandora, sondern endlich das bisschen Verstand, das wir brauchen, um als Menschheit größere Bedrohungen zu meistern.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "eine" — es gab immer wieder Demos gegen bestimmte Maßnahmen, die nicht von Querdenkern kamen.
Da haben sich die Leute auch an die Hygieneauflagen gehalten und sind nicht mit Rechtsextremen marschiert.
Die Rechtsextremen wollen sich hier zum Widerstand hochstilisieren. Sind sie nicht.
Sie versuchen (wie man hier sieht zu erfolgreich) durch Umschlingung linke Organisation zu sabotieren.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Unterscheidet die Intention auch Impfgegner und 30er-Zonen-Auto-Raser?
Beides gefährdet aus Selbstsucht andere.
zum BeitragArne Babenhauserheide
> "harmlose Abweichler"
Das ist gerade die Vorstellung, die uns seit fast einem Jahr Probleme macht.
Nein, sie sind nicht harmlos. Bei mir hat die Toleranz damit aufgehört, als ich zum X-ten mal selbst auf alles mögliche verzichtet habe während andere ungeimpft feiern gingen, damit die Corona-Zahlen hochtrieben und mich so immer wieder zwangen, zum Schutz meiner Kinder mich selbst noch viel stärker einzuschränken.
Zu kritisieren wäre, dass die staatlichen Maßnahmen schlecht organisiert werden, und dass ein Spahn durch „Es gibt dazu zwar überhaupt keine Grundlage, aber Moderna ist viel besser, weil wir davon so viel rumliegen haben, das wir uns weigern, anderen Ländern zu spenden, weil ich sonst nochmal meine Villa rechtfertigen müsste“ aktiv die Impfskepsis fördert.
Dass es aber manchmal gegen reale Bedrohungen gemeinsame Maßnahmen braucht ist offensichtlich.
Die Frage ist nicht, ob es sie braucht, sondern welche die richtigen sind.
Und darüber gibt es sehr wohl Diskussionen und auch Proteste von Linken.
Und das hätte in diesen Artikel gehört.
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Nato-Beitritt der Ukraine ist gar nicht im Gespräch" — sicher?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ich hätte so viel lieber Grün an der Spitze gehabt. Jetzt umso mehr.
zum BeitragArne Babenhauserheide
"yougov" — wer war Auftraggeber der Studie?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Der Vergleich der Todeszahlen mit Regierungsstrategie geht schief, weil nicht gefragt wird, wann in Deutschland viele gestorben sind.
Das waren viele tausend im Januar, weil im November 2020 zu lange zu wenig gemacht wurde (entgegen Empfehlungen der Wissenschaft) und während hohen Infektionszahlen Schutzmaßnahmen gezielt missachtende Demos zugelassen wurden, nochmal über 10.000 an Ostern, weil nichtmal 5 Tage Ruhezeit möglich waren, und jetzt wieder 250 pro Tag, weil schon wieder im November kaum was gemacht wurde.
Deutschland hat immer wieder erstmal einfach nichts gemacht und dann mit harten Maßnahmen reagiert, wenn es zu spät war.
Es wurde von der Politik immer erst mit deutlicher Verzögerung reagiert, nachdem Merkel, die bekanntermaßen auf Sicht fährt, heftig gemahnt hat, weil offensichtlich wurde, dass sonst eine Katastrophe kommt. Und dann schwächer als sie forderte.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das RKI hatte mit den Hochrechnungen für diesen Herbst leider sehr deutlich Recht — und entsprechendes gilt für die meisten anderen Warnungen.
Denn natürlich hat die Meinung von Wissenschaftlern in ihrem Spezialgebiet ein besonderes Gewicht. Und auch zu Recht. Und wenn sie Forderungen in dem Gebiet stellen, in dem sie Kompetent sind, dann haben auch die ein besonderes Gewicht. Zu Recht. Denn sie haben Ahnung von der Materie.
Nicht auf Leute mit Kompetenz im entsprechenden Bereich zu hören sollte die Ausnahme sein, ist aber leider die Regel. Sonst müssten Wissenschaftler nichts fordern, denn Politische Entscheidungen wären zum Großteil fundiert und sinnvoll.
Wer aber im Januar 2021, bei 1000 Toten pro Tag, über Öffnungen spricht (fast alle Landeschefs) zwingt Wissenschaftler dazu, an die Öffentlichkeit zu gehen. Denn sie kennen die Konsequenzen, wenn sie es nicht machen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
"scharfe Kritik in Richtung Journalismus. Genauer, in Richtung eines Mediums: Bild" — das ist eine Fehlcharakterisierung.
Bild ist kein Journalismus. Das wurde schön in der Taz aufgearbeitet und noch deutlicher von Rezo in „die Zerstörung der Presse“.
Die Bild as Teil der Presse zu betrachten ist ein Weg, wie Journalistisch arbeitende die Presse zerstören können.
Zum mal wieder nachhören: www.youtube.com/watch?v=hkncijUZGKA
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "Fremdschutz … massiv zurück" heißt, nach 6 Monaten nur noch die halbe Wirksamkeit.
Also ohne jeglichen Schutz 2-3 andere infizieren statt nur einen. Ungeimpfte infizieren ohne Schutz durchschnittlich 6 andere.
Eigenschutz geht noch deutlich langsamer zurück und wahrscheinlich nie auf null, weil das Immunsystem zu einem Gewissen Grad eine Erinnerung an den Kontakt behält.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Sehe ich anders. Leute sollten es verstehen, wenn sie aber das Gefühl haben, dass nur noch die Nazis sie akzeptieren, ist die Gefahr groß, dass ein paar von ihnen Nazis werden.
Wir haben 2021, und Nazis versuchen aktiv 1921 wiederauferstehen zu lassen. Wir sollten ihnen nicht dabei helfen, nur weil andere Menschen unseren Anforderungen nicht gerecht werden.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Notwendig wäre die Beschreibung des Risikos.
Von niedrig zu hoch:
Geimpft und im Homeoffice und kaum Kontakt zu Menschen: Minimale Gefahr für andere.
Ungeimpft aber im Homeoffice und kaum Kontakt mit Menschen. Höhere Gefahr, aber immernoch gering.
Geimpft und im Büro mit Tests. Höhere Gefahr, immernoch OK.
Ungeimpft und im Büro mit Tests. Noch höhere Gefahr, langsam fragwürdig. Im Krankenhaus oder bei Kontakt mit Risikogruppen oder nicht impfbaren nicht tragbar.
Geimpft und jede Woche im schlecht belüfteten Club feiern. Riskant. Im Krankenhaus oder bei Kontakt mit Risikogruppen oder nicht impfbaren nicht tragbar.
Ungeimpft und jede Woche im Club feiern. Untragbar.
Wie die Gruppen genau aufgeteilt werden ist Abwägungssache — da habe ich keine universelle Wahrheit. Sie sind aber auf jeden Fall differenzierter als nur „Ungeimpft vs. Geimpft“.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Es gibt Ungeimpfte, es gibt Covidioten, und es gibt Neonazis.
Das sind drei Gruppen mit Überlapp, aber weder sind alle Ungeimpfte Covidioten, noch sind alle Covidioten Neonazis. Es sind nichtmal alle Neonazis ungeimpft.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Hier gibt es zwei Ebenen:
- Wer mit Nazis läuft, nimmt Nazis billigend in Kauf.
- Wer eine große Gruppe in Haftung nimmt, weil es Nazis gibt, die sich selbst als Teil der Gruppe bezeichnen, treibt die ganze Gruppe den Nazis in die Arme.
Mir ist die Ironie meiner Haltung bewusst, weil der erste Punkt auch eine Mithaftung bedeutet — aber eben keine durch Gruppenmitgliedschaft, sondern durch Unterstützung. Die Differenzierung zwischen beidem ist wichtig.
Das war schon bei Videospielen so. Dann bei Preppern. Jetzt bei Impfgegnern. Und die Nazis nehmen das gerne auf — und nehmen die ihnen zugerechneten Leute gerne auf.
Wunsch an die Taz: Den nächsten Fackelaufmarsch bezeichnen als „Neonazis bedrohen Politiker/-in, Impfpflicht als Vorwand“ (oder so ähnlich)
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das habe ich mich beim Lesen auch gefragt :-(
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Leider für die Taz (oder vielleicht zum Glück für unsere Gesellschaft) mit Zahlen belegt, die zeigen, dass das Argument gerade nicht stimmt …
zum BeitragArne Babenhauserheide
Moment, der Windstrom von letztem Jahr, mit der aktuell abgewürgten Windenergiewende, würde schon für 96% der Autos reichen?
Die neue Bundesregierung will von 0,9% der Landfläche auf mindestens 2% der Landfläche kommen. Das reicht also: Autos brauchen weniger als die Hälfte der dann verfügbaren Windenergie.
Und sie sind ideale Energiespeicher, können also Schwankungen der verfügbaren Strommenge abfangen.
Die Autos lösen also das Speicherproblem.
Mit den Daten im Artikel lässt sich zeigen, dass Atomstrom gerade nicht nötig ist.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Such mal in den Taz-Archiven nach "Stay Behind".
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: > in der niemand mehr bereit ist EIGENEN Wohlstand oder Bequemlichkeit aufzugeben
Was ist mit Ihnen? Entweder Sie machen das auch nicht, oder Sie schreiben hier unpräzise.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wer hatte Verständnis für Impfunwillige?
Das "erst danach" wurde letztens hier in der Taz als falsch entlarvt:
taz.de/Andreas-Spe...kerinnen/!5810668/
Kontext zu einem Kommentar dort: taz.de/Mahnwachen-...eptikern/!5681886/
Das ändert allerdings nichts daran, dass wirklich immer wieder Gruppen den Rechten in die Arme getrieben wurden, indem Gruppies mit Hobbies, die auch bekannt werdende Neonazies hatten, pauschal als Bezeichnung für Neonazis genutzt wurden.
Mit Preppern fing es meines Wissens nach an.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Der zentrale Punkt, der unwahrscheinlich macht, dass die Gegenpositionen nur unterdrückte Wahrheit sein könnten, ist dass sie unterschiedliche Vermutungen schreiben und ihre Vorberechnungen sich üblicherweise 10 Jahre später als falsch erweisen.
Und die meisten dieser Vermutungen haben sich bereits vor über 10 Jahren als falsch erwiesen.
Dass Nicht-Wissenschaftler schauen, was die meisten Wissenschaftler denken, um den Stand der Wissenschaft einzuschätzen ist außerdem nicht unbedingt unsinnig. Um die Feinheiten von Debatten — und damit auch die Frage nach richtig oder falsch — wirklich zu verstehen braucht es nämlich meist ein mehrjähriges Studium.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Faktencheck: Suche auf Volksverpetzer nach Baden-Württemberg. Ergebnis: Kritik!
Nein? Doch!
www.volksverpetzer...n-schulen-steiger/
Fakt: Rudolf Fissner verbreitete hier Falschinformationen.
Wenigstens der Minimalaufwand, eigene Aussagen kurz zu prüfen, sollte drin sein.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Corona ist in der Delta-Variante deutlich ansteckender als die Grippe und für Leute ohne Impfung deutlich gefährlicher.
Eine Impfung verhindert übrigens noch viel länger einen schweren Verlauf als gegen die Verbreitung.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Wen wunderts? Nachdem Prepper nicht mehr im Fokus standen, wurden Esoteriker und Homöopathie-Nutzende seit Jahren pauschalisiert in die Rechte Ecke gestellt.
Dass gerade letztere 50% der Bevölkerung ausmachen ist dabei ignoriert worden.
Damit wurden sie den Rechten geradezu in die Arme getrieben.
Das bei Preppern zu machen war schon problematisch — aber das ist eine kleine Gruppe, so dass der Gesellschaftliche Schaden unsichtbar blieb.
Das bei Esoterikern und Homöopathie-Nutzern zu machen war und ist hochgefährlich.
Die uns dadurch eingebrockte Suppe werden wir noch in den nächsten Jahren gemeinsam auslöffeln müssen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Die nächste Frage wäre: Was hat Renter Kurt an Resourcen?
Einen in 40 Jahren optimierten Hausstand, eine Küche mit Platz zum Kochen (die nicht als Abstelllager für zwei zusammengeführte Haushalte dienen muss), Kochutensilien (die auch alle funktionieren), eine Wohnung nah genug am nächsten Laden, um täglich einkaufen zu können, keine kleinen Kinder zu versorgen oder für Geburtstage zurückzulegen (inzwischen wird erwartet, dass alle Kinder nach der Geburtstagsfeier noch ein Päckchen Gegengeschenke mitbringen. Der Sinn erschließt sich mir nicht, aber das sind die Kosten für soziale Teilhabe heute).
Auch wenn es sich nicht im täglichen Einkommen niederschlägt: Renter Kurt hat deutlich mehr als Leute mit Hartz4.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "wie gerne angenommen wird" — wo, von wem?
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Eine vierte und fünfte Welle folgten, die vor allem junge Menschen traf."
Diejenigen dieser jungen Menschen, die jetzt immer Long COVID haben, danken sicher denen, die die pandemische Notlage in Spanien beendet haben.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Mit einem Kompromissvorschlag, der für alle passt, in Verhandlungen zu starten geht leider schief.
Dann setzen nämlich die anderen noch ihre Punkte durch und am Ende ist man selbst der Geleimte.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Zinsen sind auf Jahre ge… Wirtschaftkrise Nummer X, US Hedgefond in Zahlungsschwierigkeiten, Klimarisiken vergessen, …
Nein! Doch! Oh …
Löhne haben wenigstens halbwegs Inflationsausgleich, bei der Sicherheit, die Renteneinlagen brauchen, ist die Rendite inklusive Inflation eher negativ.
⇒ Wer Renten sicher will, ist bei Anlagen schlecht beraten. Umlage ist da weitaus besser.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das geht davon aus, dass die hier Verantwortlichen ein einheitlicher Block sind.
Einige derer, die entschieden haben, dass ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen wird, kämpfen möglicherweise selbst seit Jahrzehnten für eine menschlichere Asylpolitik, können sie aber noch nicht hinreichend umsetzen, weil es eben noch andere in der Politik gibt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Altfallregelung: Leute, die schon 8 Jahre hier leben — oder 6 Jahre mit Kindern — und sich nichts Schlimmes haben zuschulden kommen lassen:
dejure.org/gesetze/AufenthG/104a.html
Kurz: Wer 8 Jahre lang *aus anderen Gründen* nicht abgeschoben werden konnte, erhält ein Bleiberecht.
Nach 8 Jahren ist der Lebensmittelpunkt im neuen Land, nicht mehr im alten. Und Kinder, die 6 Jahre lang in einem Land leben, sollten dort weiterleben können.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "sicher" ← wie aus dem Artikel deutlich hervorgeht.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ich erinnere mich bis zu dem Artikel nur an Texte und Videos, die den Drachenlord als schlechtes Beispiel genannt haben.
Ich weiß zu wenig, um etwas über Schuld zu sagen.
Eine interessante Frage: Was würde sich an der Einschätzung ändern, wenn das Opfer des Mobs Maaßen, Höcke, Ramelow oder Merkel wäre?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Es gibt eine Änderung: Früher war jedes zehnte Kind Opfer von Mobbing. Heute ist es jedes fünfte.
Die Zahl der Opfer hat sich verdoppelt. Das deutet darauf hin, dass ein wirkliches Problem dahintersteht, das in Unterschieden zwischen der heutigen Situation und der vor 30 Jahren liegt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: War das denn anonym?
Die Leute standen persönlich vor dem Haus — ganz und gar nicht anonym.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke — ja!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Was, wenn die anderen Analysen von Wagenknecht genauso schwach waren wie ihre Analyse zu Impfung, Sie das da aber nicht so leicht prüfen konnten, so dass Sie die Fehler nicht gesehen haben?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "sogenannte"?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Palmer fliegt jetzt auch raus.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Und das ist ehrlich gesagt leider wirklich verständlich.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Nein, denn es ist beides: Selbstschutz UND Schutz der Gemeinschaft.
So wie linke Positionen für deutlich über 50% der Wählenden Eigennutz UND der Kampf für eine bessere Gesellschaft sind.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Mit der gleichen Argumentation begründen Rassisten, warum sie bei allen Afrikanern Drogendealer vermuten.
Zudem: Woran erkennst du, ob ein Mann cis ist?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Alphabet und Meta: Wie kommen solche Namen eigentlich Markenrechtlich durch?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Lasst euch bitte nicht vom „Heimat“-Spin einfangen.
Meine Heimat ist, wo meine Familie und Freunde sind. Heimatpolitik müsste also ihnen allen helfen — auch den Homosexuellen und Queeren, auch den Geflüchteten. Meine Freunde sind Teil meiner Heimat, und sie sind nicht nur die, die sich verhalten wie die, gegen die schon meine Eltern aufbegehrt haben, als sie so alt waren wie meine Kinder jetzt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ein Fußballer, der auch noch durch die Republik geschippert wird und so besonders effizient als Virenautobahn arbeiten kann.
Wenn jemand, der nur im Homeoffice arbeitet und vielleicht mal mit Maske im Supermarkt auftaucht, ansonsten aber keinen Kontakt zu anderen hat, sich nicht impfen lassen will, dann ist das Privatsache.
Bei jemandem, der jobbedingt ständig Leute aus ganz Deutschland in Aerosolproduzierenger Umgebung trifft, sieht das anders aus.
Oder können die anderen Vereine sich entscheiden, dass sie ihn nicht auf dem Platz haben wollen?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Die geringe Todesgefahr durch Corona mit der Nebenwirkungsgefahr durch die Impfung zu vergleichen ist komisch.
Korrekt wäre, die Symptomstärke und Häufigkeit von Corona mit der Symptomstärke und Häufigkeit von Impfnebenwirkungen zu vergleichen.
Vergleichbar wäre: Wie groß ist die Gefahr, dass er nach einer Corona-Infektion nie wieder Sport machen kann? Wie groß ist die Gefahr, dass das nach einer Impfung passiert?
Soviel zu verzerrten Risiken.
Danach von reiner Selbstgefährdung zu sprechen, wenn es darum geht, dass Ungeimpfte Corona etwa 6x stärker verbreiten als Geimpfte, grenzt an Unehrlichkeit.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Seit es für alle Erwachsenen in D ein Impfangebot gibt, gefährden sie v.a. sich selbst und ihre Landsleute. Das ist also kein Angriff auf D, sondern auf ihr Heimatland.
Die eigentliche Sauerei ist, dass wir die hier in D notwendigen Maßnahmen zum Schutz von Kindern nicht machen, die noch nicht geimpft werden können. Die schützen wir nicht durch geschlossene Grenzen (denn Corona ist in D fest etabliert), sondern durch verantwortliches Verhalten hier.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wissenschaft besteht auch darin, sich fundiertes Wissen zu erarbeiten. Bei Gender-Studies u.ä. maßen sich aber gerne die Alteingesessenen Fachfremden an, schon alles zu wissen — eine Haltung, die sie bei ihrem eigenen Fach massiv kritisieren würden.
Methodenkritik ist halt am einfachsten, denn da denken alle Wissenschaftler, schon alles zu wissen, so dass sie glauben, sich nicht mit der Fachlichkeit befassen zu müssen.
Dass sich Methoden je nach Fachrichtung unterscheiden — und teils mit gutem Grund — fällt dabei leicht unter den Tisch.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich."
Da sie nur negative Freiheiten wollen, begrüßen sie es, dass essen dürfen nicht automatisch essen können bedeutet?
zum BeitragArne Babenhauserheide
"dem Vorstand darüber die Unwahrheit gesagt" — das geht ja auch gar nicht.
/zynismus ende.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Was sich mit der globalen Mindeststeuer langsam ändert.
Der nächste Schritt wären erst Europa- und dann Weltweit verbindliche Mindestlebensstandards — globale Sozialpolitik.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Und der Krieg, in dem die Kinder der Armen der verschiedenen Länder für die Profite der Reichen sterben, der aber keinen Bäcker, keinen Markt und keine Schule rettet, der hilft genau wie für soziale Gerechtigkeit?
Klimaschutz hilft für soziale Gerechtigkeit, denn Reiche können sich noch lange ein gutes Leben mit einem kaputten Klima leisten — Arme stehen vor den weggeschwemmten Trümmern ihrer Habe in der nur für den Vermieter wahlkampftauglich geretteten Mietwohnung.
Vielleicht wird es Zeit für Linke, wieder verstärkt öffentlich zu erklären, warum sie bestimmte Positionen untertützen, und wie diese Positionen denen helfen, die wenig verdienen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Was ist mit den ganzen anderen Kunden von Modern Solution?
Er hat sich zuerst an Modern Solution gewendet, und als die die Lücke nicht behoben und nicht mehr reagiert und so in vollem Bewusstsein Leute gefährdet haben, hat er eskaliert.
Das war genau richtig und sollte so auch rechtlich verpflichtend für alle mit der entsprechenden Ausbildung sein.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wenn du im Medizinbereich als Arzt eine Gesungheitsgefährdung siehst und nicht meldets, können idch Leute dann belangen?
Warum haben Ärzte wohl so lange Belehrungsbögen?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Moooment: Wenn ein Architekt — egal in welchem Rahmen — ein Sicherheitsproblem sieht, ist er verpflichtet, es zu melden. Meldet er es nicht, kann er sich strafbar machen. Ein Auflage von einem Auftraggeber, Sicherheitsmängel zu verschweigen, wäre vermutlich strafbar.
Wenn ein Software-Entwickler ein Sicherheitsproblem sieht …
Ja, genau. Hier ist ein Gesetzesproblem.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Die DPolG hat Angst vor der Ampel — das ist mal eine wunderschöne Schlagzeile :-)
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke! (so muss ich es nicht wieder raussuchen)
Was ich noch hinzufügen würde für die, die lieber schauen als Lesen, ist „Die Zerstörung von Annalena Baerbock“ vom Parabelritter: www.youtube.com/watch?v=HOo5LT3VbP8
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ah — ok, danke für die Klärung!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ja schon — aber wieso steht das ohne Eiinordnung in der Taz?
Wer hat denn den Artikel geschrieben?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Mit ihrer einfachen Lebensweise brauchen die Samen allerdings zwingend eine intakte Natur.
Wenn die Rentiere durch die höheren Temperaturen reihenweise an vorher unbekannten Infektionen sterben, gibt es wieder lange Gesichter.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ist die DPolG nicht immer wieder mit überraschender Rechtsoffenheit aufgefallen? Bitte thematisiert das, wenn ihr sie zitiert.
Und die INSA ist ein Propagandaverein. Bitte thematisiert auch das, wenn ihr sie nennt.
Ich lese hier statt in den Quellen, um solche (belegten) Einordnungen zu haben.
zum BeitragArne Babenhauserheide
"das in drei Jahren mühsam erworbene Vertrauen" — vor der Wahl von Annalena waren die Grünen in Umfragen bei 20%. Danach waren sie bei 30% und davon ging es dann runter auf 15%.
Das Vertrauen war nicht binnen Jahren erworben, sondern personalisiert (eine "gar nicht grün aussehende" Frau an der Spitze einer Partei mit Haltung), und es wurde nicht "verloren", sondern über verlogene Angriffe gegen die Person zerstört.
Ja, hätte man besser drauf vorbereitet sein können, aber der Spin im Artikel ist falsch.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Nein, realistischer als die meisten.
Es ist naiv zu glauben, dass sich hier etwas verbessern lässt, ohne die Macht- und Geldfrage zu stellen.
padeluun stellt beide.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Erlaubt dein Smartphone die Nutzung ohne PIN?
⇒ Dein Vergleich zur abgeschlossenen Haustür hinkt. Handies *sind* abgeschlossen. Sie sind nur nicht perfekt isoliert — ebenso wie dein Haus nicht perfekt schalldicht ist.
Und nein, die Taz verunglimpft Leute, die ihren Kindern Instagram sperren, nicht als Sektierer. Dafür muss schon noch mehr da sein.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Naja, es wurde grade jemand von Facebook gesperrt und mit Klagen bedroht, der eine Browser-Erweiterung geschrieben hat, mit der Leute alle auf Facebook entfolgen konnten, so dass die Timeline wieder entspannter wurde: gizmodo.com/facebo...ing-and-1847826505
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "überhaupt nicht kümmern wollen" — für mich hat sich als Nutzer durch das DSGVO vieles verbessert. Da hat sich jemand gekümmert, und es wirkt.
Gleichzeitig lese ich viele Zeitungen nicht mehr, die mir meine Zustimmung abpressen wollen. Dann hole ich mir meine Infos woanders — zum Beispiel bei der Taz, für die ich zahle.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ein Konzept für digitales Bargeld ist GNU Taler: taler.net/de/
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Es geht nicht nur um Einreise.
Wir könnten auch den UNHCR besser finanzieren und wirkliche Friedenspolitik betreiben — wenn es sein muss auch gegen die USA — um nicht länger Flüchtende und Fluchtwege, sondern Fluchtursachen zu bekämpfen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Video nicht verfügbar. Oh?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ich habe ein Problem damit, Soldaten als "deswegen bin ich Geradeheraus" zu bezeichnen.
Deswegen hinterfrag ich nicht schon eher.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "Deutsche Deformation" — hast du mal deine eigene Wortwahl angeschaut?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wird aber nicht gekauft. Schau doch mal, was im Laden liegenbleibt.
Da brauchst du keine EU für.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ob es in der Macht des zukünftigen Kanzleramtes liegt, Einfluss zu nehmen? Ist die Frage ernst gemeint?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Die Not ist die Klimakrise. Der Hungerstreik ist ein Symbol dafür.
Und fatalerweise reagiert die Politik auf den Hungerstreik genau wie auf die Klimakrise: Durch aussitzen und meckern.
Aber das Klima wird nicht aufgeben. Die Klimakrise bringt Hunger, aber nicht für sich, sondern für Menschen. Und die dann Betroffenen werden nicht vor ihrem Tod abbrechen können.
Das ist Sachlichkeit, und sie fehlt den Entscheidungen zum Klima seit langem.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: > Ich bin mir sicher: eine ganze Menge Leute hätten eine ganze Menge hochwichtiger Anliegen, die sie den Kandidatinnen vorzutragen hätten.
Und manche von denen haben Geld. Zu denen kommt dann jemand, oder zu einem der hunderten von Lobbyisten, die sie bezahlen. Die in Bundestag ein und aus gehen dürfen.
Die Aktivisten haben nur ihre Körper. Die zählen wohl weniger.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Klar, die jungen Leute haben es selbst in der Hand, wieder zu essen. Sie haben es aber NICHT selbst in der Hand, selbst ihre Zukunft zu retten.
Dafür brauchen sie die Politik.
„Ihr habt es selbst in der Hand“ offenbahrt also den Irrsinn der Haltung gegenüber der Klimakrise.
Die jungen Leute haben es eben NICHT in der Hand, und der Hungerstreik ist ein Symbol dafür, was die Politik seit Jahrzehnten anrichtet.
Sich hier mit der Mär der Erpressung rausreden zu wollen ist schäbig: Erpresst werden seit Jahrzehnten die Jugendlichen, denen alle Wege verbaut wurden, schnell genug etwas zu erreichen.
Unterstützen wir Solaranlagen! Von der Politik abgeschossen. Unterstützen wir Windräder! Politisch sabotiert und gerade ein großes Werk geschlossen.
Werden Politiker dadurch erpressbar? Nur wenn sie ignorieren, *wofür* die jungen Leute hungern, und deswegen alle Aktionen nur an ihrer Form messen und nicht an ihrem Ziel.
zum BeitragArne Babenhauserheide
PS: „Wir Medien“ sind mir egal. Ich zahle nicht für „wir Medien“, sondern für die Taz. Was hier geschrieben wird ist mir wichtig. Da dürfen Bild und Zeit und Spiegel versagen, denn die finanzier ich nicht.
Dass ihr gut arbeitet ist mir dagegen wichtig.
Dass wenn ein Rezo sich in eure Archive reinfuchst, eure Charakterisierung von ihm stimmt. Und dass, wenn ihr über ein Thema schreibt, dass ich gut kenne, ich merke, dass eure Behandlung des Themas fundiert ist.
Weil ihr gute Arbeit macht. Das ist, was ich mir wünsche. Und dafür zahle ich gerne.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ja :-( (tut mir Leid für die Einsilbigkeit — es stimmt und ist erschreckend)
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Vorsicht: Das Gericht hat indirekt gesagt, dass die Plakate, die über denen der Grünen hingen, sehr wohl Mordaufrufe waren. Nur halt nicht die, die weiter weg hingen. Quelle: openjur.de/u/2351944.html
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Finde ich einen guten Einwand: Haben wir das gelesen? Hier ist der Volltext: openjur.de/u/2351944.html
Dort heißt es, dass solange 100m Abstand eingehalten werden, erst im Hauptsacheverfahren geklärt werden kann, ob „Hängt die Grünen“ als Aufforderung verstanden wird.
Umgekehrt heißt das auch, dass das Gericht es als eindeutig ansieht, dass die direkt über Grünen-Plakaten angebrachten Plakate ein Aufruf zum Mord waren.
Was ich daran allerdings krass finde ist der Teil danach: „Jedoch ist bei der Anwendung der strafrechtlichen Norm des § 111 StGB zu berücksichtigen, dass das Tatbestandsmerkmal der der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten eine bestimmte Erklärung an die Motivation anderer voraussetzt, bestimmte Straftaten zu begehen.“
Seit dem Mord an Lübcke sollte eindeutig klar sein, dass es unter der Rechtsextremen Zielgruppe des III. Weges Leute mit der entsprechenden Motivation gibt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: ja :-(
zum BeitragArne Babenhauserheide
Gibt es die Möglichkeit zur Berufung? Mindestens die Begründung sollte das hergeben — es wird laut Urteilsbegründung immerhin entweder zum Mord an einer Berufsgruppe oder zum Mord an einer ganzen Bevölkerungsgruppe aufgerufen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: In dem Artikel: 48% der Diffamierungen gehen gegen die Grünen — 25% alleine gegen Baerbock — gegen die CDU/CSU gehen nur 37% (davon alleine 13% gegen Angela Merkel, die gar nicht mehr antritt — es bleiben nur 24% bei zur Wahl Antretenden).
Annalena Baerbock alleine wird mehr diffamiert als alle wählbaren Politiker der CDU/CSU — und zweieinhalb mal so viel wie Laschet.
Die Aussage „Grüne und CDU“ setzt damit ungleiches gleich: Die Grünen werden deutlich stärker diffamiert als die CDU.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das der Grünen hält das 1,5°C Ziel ein — der Zeit-Artikel dazu war irreführend, weil Moral und Klima vermischt wurden. Er sagte sogar in einem Teilsatz, dass das Programm der Grünen reicht, stellte aber im nächsten Absatz moralische Forderungen auf (Reduzierung *erst* bei uns, CO₂-Emissionen erst bei uns reduzieren, selbst wenn das teurer ist).
Die Zeit hat dann gar nicht mehr das Programm verglichen, sondern, was das Programm erreichen würde, wenn es anhand der Forderungen der Zeit geändert würde.
Und das ist irreführend.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Meine Kinder hatten noch kein Impfangebot. Und werden auch noch Monate lang keines haben.
Das „alle Bürger“ ist eine Lüge. Meine Kinder sind auch Bürger.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Es geht nicht nur um die "besonders Gefährdeten", sondern darum, dass genügend geimpft sind, um die Verbreitung zu stoppen. Zumindest bis alle Kinder geimpft werden können.
Abgesehen davon: Vergleich mal die Quote der Ungeimpften. 85% und 95% bedeutet im Umkehrschluss, dass in Deutschland bei den 60+ drei mal so viele Ungeimpft sind wie in Dänemark. Das ist ein riesiger Unterschied.
Und ja, wir wollen Kinder impfen, es sei denn, die StiKo würde sagen, dass eine Unbedenklichkeit von LongCovid bei Kindern erwiesen ist (nicht nur die Gefahr noch fraglich).
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Der R-Wert muss nur unter 1. Dafür reicht eine hohe Impfquote (und Impfungen bei Kindern) zusammen mit Masken bei Hochrisikoveranstaltungen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Exit-Plan: Wenn es eine von der StiKo empfohlene Impfung für Kinder gibt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das erinnert an die starke Stimme für Deutschland Kampagne für Merkel: Was die Stimme sagt, egal, Hauptsache sie ist stark.
Scholz bei Erdogan: Einfach weitermachen und noch ein paar Milliarden verschenken.
Hast du lieber einen Kanzler, der dich mit starker Stimme verarscht, oder eine Kanzlerin, die für deine Zukunft kämpft?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ist das jetzt eigentlich schon der Dritte Kommentar der gleichen Autorin, der gegen Annalena Baerbock schießt?
Reicht es nicht langsam mit immer den gleichen Thema in neuem Gewandt? Der Neuigkeitswert ist inzwischen bei null.
In den USA gibt es übrigens eine noch wichtigere Vorwahl: Wer genug Spennden eintreiben kann. Da wählen die Reichen.
Bei den Grünen hat über die Delegierten die Basis gewählt. Und das entspricht auch unserem Grundgesetz, weil die Parteien eine Rolle bei der politischen Willensbildung haben und haben sollen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Der Absturz … der Grünen in den Umfragewerten ist deshalb … der Preis für eine wenig erfolgversprechende Parteiapparateritis"
Mit welchem Argument wird diese Aussage untermauert? Gibt es eine Quelle, oder ist das einfach eine unbelegte Vermutung?
Meiner ähnlich fundierten Meinung nach hätte Habeck das gleiche abbekommen, und die Grünen wären leichter angreifbar gewesen (Beispiel: „ach, wenn es um Macht geht dann doch der Mann?“).
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das heißt, Rezo erreicht auch die, die schon dem Hass gegen Grüne und FFF auf den Leim gegangen sind und jetzt aus ihrer Emotionalen Verfangenheit nicht mehr loskommen.
Das ist ein Pluspunkt für sein Video, aber es ist auch ein Zeichen für die kaputte Kommunikation der heutigen Zeit.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das tun nicht nur die wenigsten Youtuber, sondern auch die wenigsten Zeitungen und Fernsehsendungen.
Löbliche Ausnahme ist die Anstalt, die die Quellen ihrer Sendungen auch sauber offenlegt.
Rezo hat hier einen Trend losgetreten, der sich unter Youtubern immer mehr verbreitet.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Es gibt einen großen Vorteil von Erneuerbaren: Sie reduzieren die Abhängigkeit von Ölimporten.
Zur Zeit müssen wir beständig Geld nach Saudi-Arabien, nach Russland, und in die USA zahlen, um das Erdöl zu erhalten, das wir sogar für unsere Nahrungsmittelproduktion brauchen.
Diese Abhängigkeit werden wir los, und das wird uns hier auch mehr Entscheidungsfreiheit geben.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Das ist nicht radikal, sondern konsequent.
Verstöße gegen die Netzneutralität schaden am Ende immer den Verbrauchern.
Denn die Kosten für die Bandbreite werden eh gezahlt — vorher in Spezialverträgen von den großen Diensten, die so ihre Konkurrenz draußen und damit die Preise höher halten konnten.
zum BeitragArne Babenhauserheide
"die Zahl der Infektionen stieg, statt zu fallen. Die geplanten Öffnung der Gastronomie" — finde den Fehler.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Die Gunst der Massen durch Konsum erkauft und die Angst vor dem Absturz — das klingt nach den Konflikten in den USA und Europa.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Ein Regime der Einflusszonen klingt nach 1984 :-(
zum BeitragArne Babenhauserheide
Logisch hat der Betreiber gesagt, er würde den Notausgang nie verschließen. Die Polizei muss auch dementieren. Das wäre schließlich illegal. Wer hat denn da ermittelt?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Aktuell hätte R2G laut Umflagen 48%.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Es sterben gerade wieder 5-6 Leute pro Tag an Corona. Für je zwei Verkehrstote haben wir gerade einen Corona-Toten.
Wenn es weitergeht wie die letzten Wochen sterben in zwei bis drei Wochen wieder mehr Deutsche pro Tag an Corona als im Verkehr.
Das Auto ist den Deutschen heilig, so dass wir die vielen Toten ignorieren. Ich dachte bis letztes Jahr, dass das für Krankheiten nicht gilt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Apfelsaft enthält auch Nährstoffe, die Menschen brauchen. Nicht Apfelsaft macht dick, sondern zu viel Apfelsaft.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Die Taliban haben jetzt die Waffen der Afghanischen Armee.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
Um technologische Vorteile zu bewahren, braucht es eine ausreichend starke lokale Basis.
Die wurde mit der Einstellung der Förderrung abgeschossen und sich dann gewundert, dass der technologische Vorsprung nicht zu halten ist.
Darauf die Forderung nach Einstellung von Förderung abzuleiten ist im besten Fall ein logischer Fehlschluss.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Das kommt nicht nur von der Regierung, sondern auch von Regierungskritikern, weil wohl einige Kritiker von Journalisten Vertraulichkeit und Anonymisierung zugesichert bekommen haben, die Journalisten aber in der OpSec gepatzt haben, so dass die Kritiker danach Besuch von der Staatspolizei hatten.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Habt ihr einen Link auf den Podcast?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Kurzfassung Ihres Beitrages: „Ich verstehe das nicht und vermute dewegen Fehlverhalten.“
Der erste Teil davon hätte völlig gereicht.
Es ist wichtig zu erkennen, wo man zu wenig weiß, um ein Urteil zu treffen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Langzeitfolgen von Masken sind keine zu erwarten.
Zu allem anderen: Es gibt weitaus mehr zu erwartende unbekannte Risiken der Corona-Infektion als bei allen Ihren Punkten.
Dass die Verantwortung auf die Kinder gedrückt wird, statt dass wir Erwachsenen tun, was wir können, um sie vor dem Virus abzuschirmen, halte ich allerdings für unverschämt.
Lieber eine Impfpflicht für Eltern und Erziehungsfachkräfte und Schutzmaßnahmen in Arbeitsstellen, als Druck auf die StiKo, eine verfrühte Empfehlung zu geben.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Rückblickend warern die Warnungen zu Astra Zeneca berechtigt, gerade weil die Schutzwirkung deutlich geringer war als bei Biontec.
Erst als die Hybrid-Impfung eingeführt wurde, war AZ stark genug.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Ich finde es unverantwortlich, wie von Politikern Druck auf die StiKo ausgeübt wird.
Und dann soll ich morgen wieder Bekannten erklären, dass ich der StiKo vertraue und sie sich deswegen bitte endlich impfen lassen sollen.
Durch den Druck auf die StiKo, die Impfung vorzeitig für Kinder zu empfehlen, werden wir unter Garantie eine signifikante Zahl Erwachsene verlieren, die sich sonst hätten impfen lassen.
Und das ist Wahnsinn.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Danke, dass ihr die Kritik Mertens aufgenommen habt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Was sich seit November geändert hat:
- Delta ist so viel ansteckender, dass wir mit Impfung fast die gleiche Gefahr haben wie ohne.
Die Situation ist also vergleichbar.
Im November haben Querdenker-Demos zehntausende Infektionen verursacht. Das werden die gestrigen wieder.
Belege: www.draketo.de/pol...corona-durch-demos
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Eine Wahl, bei der Leute ohne Stimmrecht mitstimmten? Unwahrscheinlich.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Danke!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das war schon Mittel der Politik, als es die Grünen noch nichtmal gab.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Dass die Wahlumfragen der INSM, die die Taz zitiert, die Grünen routinemäßig 2% unter den anderen sehen, mag ja ein Zufall sein. Oder auch nicht.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Wenn man den Impuls verspürt, der CDU zuzustimmen, ist maximale Vorsicht geboten:
> Vollständig Immunisierte könnten dagegen ihre Freiheiten behalten.
Das stimmt nicht, weil auch die beste heute verfügbare Corona-Impfung nicht 100% sicher ist sondern nur 60-70% sicher.
zum BeitragArne Babenhauserheide
typo: ihre → ihren
zum BeitragArne Babenhauserheide
Kinder und Jugendliche waren im ganzen letzten Jahr solidarisch mit den Älteren. Jetzt wird Druck auf die StiKo gemacht, die Impfung von Kindern ohne ausreichende Datengrundlage zu impfen, und zu öffnen, bevor sie geimpft sind.
Richtig wäre:
- Lasst die StiKo ihre Arbeit machen. Sobald sie die Impfung für Kinder freigibt, ist es Zeit, sie zu impfen. Verfrüht die Impfung freizugeben würde die Kinder einem unverhältnismäßigen Risiko aussetzen.
- Wenn ihr geimpft seid, seid solidarisch mit Kindern und Leuten, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können, und schränkt euch ein, bis zumindest alle Kinder und Jugendliche ein Impfangebot wahrnehmen konnten.
Letztes Jahr haben die Kinder die Erwachsenen geschützt.
Jetzt ist es an der Zeit für die Erwachsenen, die Kinder zu schützen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Kontext: Als Annalena Baerbock ihre Kandidatur verkündet hat, waren die Grünen bei 20%. Jetzt sind sie bei 18%.
Die Grünen sind durch Baerbock nicht abgestürzt. Sie konnten nur den Höhenflug nicht halten.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das hätte in den Artikel gehört — warum wird eine anderes Bild vermittelt?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: NRW, das die heftigsten Corona-Hotspots in Deutschland hatte.
Bei Laschet sieht man es in beidem.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Das konnte sie bis letztes Wochenende noch nicht, weil das Wahlprogramm erst seitdem final ist: www.gruene.de/arti...undestagswahl-2021
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Die Grünen haben deswegen das Konzept des Energiegeldes: Dadurch müssen Leute, die wenig haben, netto nichts abgeben, sondern haben sogar mehr.
Und wie ich letztens jemandem durchgerechnet habe: Wenn sie so stark von CO₂-Preisen getroffen werden, dass das Klimageld nicht reicht, dann könnes sie durch den Umstieg auf CO₂-neutrale Technologien (wie E-Autos) so viel Geld sparen, dass die Einmalkosten schnell wieder drin sind.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Die Grünen haben für den Erhalt der Arbeitsplätze in der Solar- und Windenergiebranche gekämpft.
Der Umbau der Wirtschaft bringt viele neue Arbeitsplätze, die auch Platz für bisherige Arbeitslose liefern.
Arbeit gibt es genug, wir müssen sie nur anpacken.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Nein, darum geht es nicht.
Grüne fördern anderes Fliegen (Wasserstoffflugzeuge sind in Entwicklung, auch dank der Grünen), Grüne fördern auch andere Landwirtschaft und andere Tierhaltung.
Laschet will all das verhindern.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Dass Laschet sogar dann die Politik nicht ändern will, wenn die erwartbare Katastrophe vor der Tür steht, sondern weiter machen will wie bisher, belegt nur wieder, dass er wie bei Corona-Tönnies nach dem Prinzip Kopf-in-den-Sand regiert — und sich dann aufregt, wenn es wie zu erwarten schiefgeht.
Deutschland kann mit gutem Beispiel vorangehen und beweisen, dass auch eine industrialisierte Gesellschaft mit hoher Bevölkerungsdichte klimaneutral werden kann.
Wenn wir zeigen, dass das technisch funktioniert (und die Probleme auf dem Weg lösen), können andere viel leichter folgen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Man selbst vielleicht nicht. Die eigenen Kinder vielleicht schon.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wir waren seit 1978 zweimal auf einem guten Weg, das Problem der
Verbrennung fossiler Kraftstoffe zu lösen.
Und wurden jedes Mal torpediert:
- Photovoltaik: www.youtube.com/wa...5mdsUgsI3M&t=4006s
- Windkraft: www.youtube.com/wa...5mdsUgsI3M&t=4136s
Das wirkliche Problem ist, als Gesellschaft zu entscheiden, dass uns
das Weiterbestehen unserer Zivilisation wichtig ist — und dann
entsprechend zu handeln:
www.draketo.de/pol...n-technisch-sozial
Ein Schritt in die Richtung: CDU abwählen. Und das ist, was Laschet nicht hören will. Das sollte uns ein Grund sein, es doppelt so deutlich zu sagen: www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ
zum BeitragArne Babenhauserheide
Habt ihr auch Zahlen dazu? 92% Alpha zu 80% Delta kannten wir schon. Ist das noch heftiger?
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Als der Spiegel …" hält Gruner + Jahr eigentlich immernoch eine Sperrminorität am Spiegel?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Habe sie mir jetzt selbst herausgesucht: Die Komplettfassung hat zusätzlich noch ein markiertes Zitat der Einschätzung des Pentagons — eingeleitet mit „Seine Conclusio“.
Warte: Sie zitiert? Als Zitat gekennzeichnet? Ja, genau. Nicht im Stil wissenschaftlicher Veröffentlichungen, aber eindeutig als Zitat markiert.
Das gesamte Beispiel ist also noch eindeutiger eigene Arbeit als die gekürzte Fassung in der Taz.
Eine spannende Medienlandschaft haben wir gerade, in der bestraft wird, wer präzise formuliert, weil bestimmte feststehende Ausdrücke nunmal nur auf eine Art präzise sind und dadurch automatische Plagiate-Check-Tools anschlagen und ohne ausreichende Prüfung einen Mediensturm lostreten können.
@taz: Ja, das geht an euch. Wieso muss ich meinen Samstagabend dafür opfern, die Einordnung selbst zusammenzusammeln, für die ich eigentlich ein Taz-Abo habe?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Hinweis: Annalena Baerbock wurde auch nichts nachgewiesen. Es gibt bisher nur substanzlose Behauptungen. Die genannten Beispiele sind gerade keine Belege.
Schau in einem ausreichend langen Text und vergleiche mit dem Internet, und du wirst etwas finden.
Das längste Beispiel besteht aus 2 langen, feststehenden Ausdrücken und einem gekennzeichneten Zitat („seine Conclusio“ kennzeichnet ein Zitat, solange du nicht gerade eine wissenschaftliche Publikation schreibst, es für dich also keine harten formalen Vorgaben gibt).
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Bei Habeck ließe sich vermutlich noch mehr zum Angreifen finden. Nachdem sie an Baerbock bald scheitern werden, brauches sie ein neues Ziel.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: "Erfrischend offen, kompetent und glaubwürdig" — Laschet? Nein. Scholz? Nein.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Nein: Plagiatschecks sind inzwischen automatisiert und umfassend.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wie ist die Komplettfassung?
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Habe sie mir jetzt selbst herausgesucht: Die Komplettfassung hat zusätzlich noch ein markiertes Zitat der Einschätzung des Pentagons — eingeleitet mit „Seine Conclusio“.
Warte: Sie zitiert? Als Zitat gekennzeichnet? Ja, genau. Nicht im Stil wissenschaftlicher Veröffentlichungen, aber eindeutig als Zitat markiert.
Das gesamte Beispiel ist also noch eindeutiger eigene Arbeit als die gekürzte Fassung in der Taz.
Eine spannende Medienlandschaft haben wir gerade, in der bestraft wird, wer präzise formuliert, weil bestimmte feststehende Ausdrücke nunmal nur auf eine Art präzise sind und dadurch automatische Plagiate-Check-Tools anschlagen und ohne ausreichende Prüfung einen Mediensturm lostreten können.
@taz: Ja, das geht an euch. Wieso muss ich meinen Samstagabend dafür opfern, die Einordnung selbst zusammenzusammeln, für die ich eigentlich ein Taz-Abo habe?
zum BeitragArne Babenhauserheide
"Zitierethik" — ja klar, Ethik anführen, weil er weiß, dass er keine Argumente hat. Ethik beginnt mit Grundsätzen, aus denen Schlussfolgerungen gezogen werden. Solande er die nicht nennt, ist "Ethik" an der Stelle dummgelaber.
Er will eine neue Moral etablieren, die Sachbuchschreibende zu so langsamer Arbeit verpflichtet wie wissenschaftlich schreibende.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Auch wenn Ihnen das so erscheint: Nein, die Glaubwürdigkeit ist nicht dahin.
zum BeitragArne Babenhauserheide
> Studien belegen, dass mit der geschlechtsübergreifenden Standardform im Deutschen, dem generischen Maskulinum, eher Männer als Frauen assoziiert werden. Doch
nach dem "Doch" ging es schief.
Dass Aggressionen nicht gegen Gendern gehen, sondern gegen einen Zwang zum Gendern, ist auch nicht haltbar.
Ich habe schon vor 15 Jahren seitenweise Anfeindungen erlebt, als ich gesagt habe, dass *ich* gendern will, ohne dabei irgendwas von irgendwem zu verlangen.
Die Feinde des Genderns habe ich gerade nicht als Verteidiger des Rechts erlebt, nach eigener Entscheidung zu sprechen, sondern als aggressive Sprachpolizei, die andere am Gendern hindern will.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Uff, ja.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Die beiden Versionen des Beispiels Stück für Stück nebeneinandergestellt:
- Bereits 2010 hatte das US-Verteidigungsministerium den Klimawandel als
- Erstmals wurde der Klimawandel 2007 als
Nicht wirklich ähnlich, weder die gleiche Jahreszahl, noch das gleiche Subjekt.
- Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA
- Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA
feststehender Ausdruck.
- deklariert und somit als
- wahrgenommen und somit als
ähnlich? Beide verwenden das Wort "somit"? O_o
- Phänomen, das die Aufmerksamkeit des Pentagon erforderte.
- Phänomen, das die Aufmerksamkeit des Pentagons erforderte.
feststehender Ausdruck, mit dem das Pentagon ein Eingreifen begründet?
Kurz: Es gibt zwei lange feststehende Ausdrücke (die sich nicht anders formulieren lassen), der restliche Text unterscheidet sich deutlich.
@taz: Danke für das konkrete Beitpiel!
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Wenn sich ein durchtrainierter Schwarzblockler zwischen prügelnde Polizei und zierliche Demonstrierende stellt, gilt das offiziell als Widerstandshandlung.
In solchen Fällen könnte es genauso als unterlassene Hilfeleistung zählen, das nicht zu machen.
Solche Erfahrungen mit polizeilichem Fehlverhalten sind übrigens ein Grund, warum sich manche bei den Linken schwer damit tun, den Schwarzen Block pauschal zu verurteilen: Sie haben schon erlebt, dass der Schwarze Block alles war, was sie vor Knochenbrüchen durch prügelnde Polizei oder durch von der Polizei gerade nicht gestoppte Rechtsextreme bewahrt hat.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Eigentlich, damit z.B. gewaltbereite Neonazis daran gehindert werden können, den Bundestag zu stürmen.
Damals waren die Wasserwerfer aber gerade damit beschäftigt, linke Gegendemonstranten zu schikanieren, so dass drei Polizisten an der Reichstagspforte alleine gegen die Aufstands-Darsteller standen.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Kennen Sie interne Debatten? Falls ja: Was ist an den Debatten intern, wenn Sie sie kennen?
zum BeitragArne Babenhauserheide
Das einzig wirklich ungeschickte in der Studie fand ich, dass das Zitat mit Sommerferien gebracht wurde. Das war so griffig, dass wie zu erwarten war das „gilt nur für Frühjahr 2020“ größtenteils unter den Tisch gefallen ist — und wo ich es gesehen habe von den üblichen AfDer-Nahen-Pöblern mit Nachdruck ignoriert wurde.
Aus Elternsicht war das Frühjahr 2020 extrem Lehrer:innen-abhängig — selbst in der gleichen Schule. Bei unseren Kindern war die Qualität sehr unterschiedlich:
- Schattenseite: am Anfang „das müsst ihr eigentlich machen, macht einfach, was geht“, in der letzten Ferienwoche „jetzt solltet ihr das alles können, wir machen mit dem nächsten Thema weiter“
- Sonnenseite: Regelmäßige Videokonferenzen, Aufgaben auf die Wochentage aufgeteilt und besprochen.
Mein persönliches Fazit ist: Wo es funktioniert hat, verdanken wir das der Initiative einzelner Lehrer:innen, und die Erfolgreichen der spontan aufgebauten Methoden haben sich verstetigt und wurden dann auch von anderen übernommen.
Ohne diejenigen unter den Lehrkräften, die weit über das erwartbare Maß hinaus Aktiv geworden sind und sich wundervoll um die Kinder gekümmert
haben, wäre der Lockdown im Frühjahr 2020 noch viel heftiger geworden, und wir hätten auch im Herbst noch viel weniger gut funktionierenden Unterricht gehabt.
Es können aber nicht alle Leute Ausnahmemenschen sein.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Schaffen wir es noch? [...]
Als 2017 die FDP eine Regierung mit den Grünen scheitern ließ, standen die Chancen noch deutlich besser, die Schäden in Grenzen zu halten.
Die Chance haben wir verspielt, daher bleibt nur Schadensbegrenzung.
:-(
Dieser Kommentar wurde gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
zum BeitragArne Babenhauserheide
[Re]: Es ist jetzt noch genauer bekannt.
zum BeitragArne Babenhauserheide
Das passt doch alles: Wir waren schon 2018 bei einer 30% Wahrscheinlichkeit, dass wir die 1,5°C-Grenze sogar in dem Szenario reißen, in dem wir ideal reagieren: www.draketo.de/einwurf
Was wir hier sehen ist einfach ein weiterer Beleg dafür, dass wir als Spezies und Gesellschaft zu dumm sind, um die Grundlagen unserer eigenen Zivilisation zu erhalten.
Wir forschen immer weiter, um immer genauer zu sehen, was die Risiken sind, und handeln erst beherzt, wenn das Ergebnis ist: „Es ist garantiert zu spät“.
zum Beitrag