Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.11.2025 , 17:09 Uhr
Keine Ahnung, welche von Selenskyis Buddies aus der Vorpolitikzeit noch nicht der Korruption überführt oder verdächtig werden. Sein Leiter des Präsidialamtes scheint sogar ebenfalls dazu zu gehören. Dann wollte er sogar die Antikorruptionsbehörde unter Kontrolle bringen... Ne Menge Holz. Selenskyi hat wohl ein weiteres großes Problem neben dem Friedensplan.
zum Beitrag18.11.2025 , 05:58 Uhr
Zum Glück werden Flüge jetzt wieder billiger, damit wir alle schnell hin fliegen und uns den Regenwald noch ansehen können.
zum Beitrag17.11.2025 , 21:21 Uhr
"plündern"! Sie sind so herrlich. Reich können Sie ja nicht sein, dann würden Sie wohl kaum Ihre kostbare Zeit als taz-Kommentator verplempern. Da Sie es nicht sind (reich), stellt sich mir eher die Frage, weshalb Sie Leute unterstützen, denen Sie aber auch sowas von egal sind. Aber mit dieser Frage werden Sie sicherlich oft konfrontiert und haben eine plausible Erklärung gefunden.
zum Beitrag17.11.2025 , 08:01 Uhr
Aber sie haben den Unterschied verstanden? Systemversagen: menschgemacht z.B. Klimawandel Schicksal: unabhängig vom Willen des Menschen z.B. Geburtsort
Wenn eine Regierung oder Gesellschaft dann, statt das System zu reparieren, Losverfahren einführt, ist das kein gottgewollt sondern menschgemacht.
zum Beitrag16.11.2025 , 21:18 Uhr
Sie verwechseln Mal wieder was. Diesmal Systemversagen mit Schicksal/Zufall.
zum Beitrag16.11.2025 , 15:22 Uhr
Der Herr Streeck und wahrscheinlich auch der Rest der CDU adaptiert die Strategie der AfD. Provozieren und Aufregung produzieren. So bleibt man im Gespräch und es fließen die Spenden der reichen Klientel. Was die Ideen des Herrn Streeck angeht, wundere ich mich, dass er es nicht noch mit der tollen neuen Gerechtigkeitsidee der Christdemokratie kombiniert hat: Dem Los. Medizinische Versorgung wird demnächst verlost. Etwas gerechteres gibt es doch schließlich nicht.
zum Beitrag12.11.2025 , 07:37 Uhr
Hat mir sehr gefallen, dieses Essay. Ganz besonders hier: "...Spätestens da hätte man sich darauf einigen können, dass Geschichte keinen Sinn hat. Blöd halt nur, dass der Mensch ohne Sinn nicht leben will..."
zum Beitrag09.11.2025 , 14:45 Uhr
Ach was. Wie wohl sich unsere Landsleute in D fühlen, sehen Sie insbesondere daran, welch dringendes Bedürfnis es ihnen ist, alljährlich zur Urlaubszeit das Land zu verlassen. Wir sind so vom Fernweh überzeugt, dass wir sogar andere wegschicken: Zum Beispiel nach Ungarn, Afghanistan, quasi ganz Afrika und so.
Ansonsten haben Sie ne nette patriotische Rede gehalten. Ein wenig überdreht, aber gehört wohl bei dem Thema dazu.
zum Beitrag09.11.2025 , 14:18 Uhr
Da gebe ich Ihnen Recht, aber: Auch wenn wir Stahl und Beton selbst produzieren, konsumieren wir in Europa massenhaft Güter, die in China mit hohem Energieaufwand hergestellt werden. Unser Konsum verlagert die Emissionen dorthin, wo die Produktion stattfindet. Unser CO2-Fußabdruck beinhaltet also auch die 'eingebetteten' Emissionen aus chinesischen Fabriken. Und der Westen hat seine Produktion schließlich nur zu gern nach China verlagert. Der angenehme Nebeneffekt: Dort konnte man produzieren ohne auf die Umwelt achten zu müssen. Oder auf Menschenrechte... Und China hat das sehr gerne übernommen, um wirtschaftlich aufzusteigen.
zum Beitrag09.11.2025 , 09:56 Uhr
Ich finde nicht, dass der Vergleich hinkt. Der Westen hat erst dafür gesorgt, dass China soviel emittiert. Alles was Dreck macht, haben wir doch dorthin verlagert. Da können wir doch jetzt schlecht mit dem Finger auf China zeigen.
zum Beitrag08.11.2025 , 20:31 Uhr
Aber eigentlich: Wer braucht Patriotismus und warum?
zum Beitrag08.11.2025 , 19:47 Uhr
Eyeyey. Ganz schwieriges Thema. Insbesondere für Deutsche. Oscar Wilde: "Patriotismus ist die Tugend der Boshaften." Es ist sehr schwer, stolz auf dieses Land zu sein. Patriotisch. Teil der großen Masse sein zu wollen. Oder? 1918 verbockt. 1933 das weggeworfen, war vom Verbockten noch übrig war. Und noch viel schlimmer. Bis 1989 war wenigstens Ruhe. Danach? Hmm. Sind die meisten nicht eher stolz Deutsche zu sein, statt dankbar, die Chance auf eine Demokratie zu haben? Andere gleich behandeln zu können? Ich bin zwar gern in der Masse unsichtbar, aber nicht weil ich die Tugenden der Masse übernehmen wollte. Ich denke, deutsch zu sein, heißt sich überall wohler zu fühlen, als in D.
zum Beitrag08.11.2025 , 17:10 Uhr
Wow. Da haben Sie aber blitzsauber gearbeitet. Ulf Poschardt wäre stolz auf Sie. Erst Taiwan in die Suppe werfen, dann dreimal umrühren und schon können Sie "Klimadiktatur" framen. Moralisch überlegen ist das leider nicht. Höchstens dreist.
zum Beitrag08.11.2025 , 15:16 Uhr
China ist aktuell der größte Emittent, historisch betrachtet aber nicht. Da liegen die USA und Europa selbstverständlich immer noch vorn. Hier sind die Zahlen für die historischen CO2-Emissionen (1850-2023 Carbon Brief): USA: 532 Mrd. t (20,3 %) Eu+UK 380 Mrd. t (15,0 %) China: 312 Mrd. t (13,6 %)
Klar dass die niedrigen Solarpreise in China auch auf Subventionen und Überkapazität beruhen. Der massive Ausbau erneuerbarer Energien in China ist für das Klima aber dennoch ein wichtiger Faktor. Die könnten ja auch wie die USA agieren. Dann hätten wir alle ein weiteres großes Problem. Aber unabhängig von den Gründen treibt Chinas Solarproduktion die Energiewende global voran und senkt die Kosten für alle. Doof für die Fossilen und ihre Lobby. Aber bei uns läuft es ja prima für Katharina die Reiche und ihre Gasbuddies.
zum Beitrag05.11.2025 , 20:35 Uhr
Ich würde Ihnen ja gern antworten, aber dazu müsste ich erstmal wissen, was Sie eigentlich sagen wollen.
zum Beitrag05.11.2025 , 20:29 Uhr
Ist ja klar, dass die FAZ jammert: "Johann Wadephul ist mit seiner Kommunikation entgleist. Die Worte des Außenministers machen für Kanzler Merz und die Union das Werben mit Erfolgen in der Migrationspolitik schwer." Aber was ist eigentlich das Problem mit der CDU? Sie wollten alles besser machen als die achso schlechte Ampel. Nur der zackige Fritze und seine Entourage können den Karren aus dem Dreck ziehen, hieß es. Und jetzt? Sie sacken die Lorbeeren der Ampelmaßnahmen ein und haben geringere Migrationszahlen. Jetzt könnte man ja eigentlich Mal daran arbeiten, die eigenen Versprechen zu beackern. Gäbe ja nach eigener Aussage ne Menge zu tun. Aber es scheint so zu sein, dass sie die (Re) Migrationsschlagzeilen dringender brauchen als die AfD. Sonst sieht es noch jeder: Der Blackrockkaiser ist ja nackich!
Aber vielleicht war der Außenminister dem Blackrocker ja auch nur zu Diensten: So bleibt Migration in den Schlagzeilen und niemand kümmert sich um die wichtigen Dinge.
zum Beitrag04.11.2025 , 16:49 Uhr
Da muss ich Ihnen von Herzen Recht geben. Und welche Energie diese Menschen entwickeln, sich in Asylgesetzgebung und Remigrationssprech einzuarbeiten. Bewundernswert. Statt sich Mal darüber zu freuen, dass sich sogar ein Regierungsmensch der CDU von Fakten vor Ort leiten lässt und Menschlichkeit zulassen möchte.
zum Beitrag02.11.2025 , 20:29 Uhr
Manch Blickwinkel ist mitunter unterkomplex. Der Kapitalismus "versucht" nicht ökologische Schäden abzumildern - er reagiert unter Druck. Die ökologische Wende findet nicht statt,weil der Kapitalismus sie so effizient plant, sondern weil Regulierungen und Gesetze ihn dazu zwingen (oft gegen wirtschaftliche Interessen) Wenn Sie wen loben wollen, dann höchstens die demokratische Staatsform.
Die "Marktkräfte" allein haben jahrzehntelang gegen Umweltschutz gearbeitet, weil Verschmutzung externalisierte Kosten sind - also billiger als Prävention.
Oder loben Sie auch einen Brandstifter, weil er besonders effizient Feuer löscht.
Die grundlegende Frage lautet: Ist ein System,das ökologische und soziale Probleme primär dann löst, wenn sie profitabel werden oder durch Regulierung erzwungen werden, wirklich "effizient" - oder beweist es damit nicht eher seine strukturelle Unfähigkeit, nachhaltig zu wirtschaften?
Ein System, das ständig Reparaturbetrieb für seine eigenen Schäden fahren muss, sollte vielleicht grundsätzlicher hinterfragt werden.
zum Beitrag02.11.2025 , 18:52 Uhr
Ihre Argumentation folgt einem einfachen Fortschrittsnarrativ, das komplexe historische Entwicklungen auf die vermeintliche Überlegenheit einer einzigen Wirtschaftsordnung reduziert.
Sie schreiben dem Kapitalismus Errungenschaften zu, die zuallererst auf nicht-kapitalistischen Faktoren (Wissenschaft, staatliches Handeln) beruhen. Sie blenden von Negativfolgen aus tun die gewaltigen ökologischen und sozialen Schäden des kapitalistischen Systems als nebensächlich ab. Die prozentuale Betrachtung beim Hunger verdeckt die anhaltende absolute Not. Ihre Spielerei ist nur eine statistische Verzerrung. Und der Vergleich mit früheren Systemen ist zu pauschal und undifferenziert.
Ihre Argumentation mag rhetorisch wirksam sein, ist aber inhaltlich schwach. Sie dient eher der Rechtfertigung des Status quo, als dass sie eine differenzierte Analyse der Vor- und Nachteile des Kapitalismus im historischen Kontext liefert.
zum Beitrag02.11.2025 , 16:55 Uhr
Da werden die "Lebensschützer" gleich Mal prophylaktisch die Scheiterhaufen errichten. Aber dieser radikalen Minderheit sei versichert: Keine Sorge, das wird nicht umgesetzt. 1. Kommt der Vorstoß von der Linken und 2. aus dem Osten.
zum Beitrag30.10.2025 , 17:42 Uhr
Ich denke, Sie haben mich schon verstanden.
zum Beitrag30.10.2025 , 16:07 Uhr
Ausländische Mitbürger 1989 DDR: 1% Quelle DOMID BRD: 7,7% Quelle BIB
Fakten gefühlt und vielleicht...
Probleme im Stadtbild haben zudem in erster Linie soziale Ursachen. Diejenigen hier in meiner Gegend, die selbige unsicher machen, sind eher sozial schwach und jung.
zum Beitrag30.10.2025 , 06:08 Uhr
Ich bin ja jedes Jahr in Thüringen im Urlaub. Was ich da bisher nicht gesehen habe, sind gemeingefährliche Migrantenströme. Sind Sie sicher, dass Sie nicht vielleicht von "gefühlten" Tatsachen sprechen? Ist wahrscheinlich das gleiche wie hier in Brandenburg: 10 Dunkelhäutige auf 5000 Einwohner schlagen sich meist durchschlagend aufs stadtbildliche Gemüt nieder. Aber ich muss da wohl Verständnis aufbringen, wenn man sich auch Mal begrüßt mit: "Ausländer..." "Raus!"
zum Beitrag28.10.2025 , 16:34 Uhr
Ich hätte lieber das laute, bunte, chaotische, liebenswerte Berlin der Anfang 90er wieder als ein wie auch immer erfolgreiches München.🙂
zum Beitrag28.10.2025 , 06:45 Uhr
Das Niveau der deutschen Debattenkultur lässt sich allabendlich in den diversen Talkshows betrachten. Da sitzen die verschiedenen Meinungsvertreter und Posaunen ihre Haltung in den Äther - und das vollkommen losgelöst und unbeeinflusst von den Äußerungen der "Gesprächspartner". Man kann eigentlich immer nach den Einführungsstatements jedes einzelnen abschalten. Danach kommt nichts mehr. Ich sehe mir das seit Jahrzehnten nicht mehr an. Kann mir nicht vorstellen, dass das heute besser geworden wäre. Und so läuft an sich die politische Debatte: Talkshowniveau. Nur scheinen mir die rechten Debattenführer einfach besser darin zu sein. Wer differenzieren möchte, hat keinen Erfolg.
zum Beitrag27.10.2025 , 20:05 Uhr
"...Paris hat Olympia letztlich sechs Milliarden Euro an öffentlichen Geldern gekostet...."
Alter Schwede. Berlin sei EINMAL vernünftig. Wenn du es machst, sind es am Ende mindestens 18 Milliarden. Und ganz nebenbei: Ne 100-Jahre-Berlin-36-Feier braucht kein Mensch.
zum Beitrag23.10.2025 , 07:16 Uhr
Guten Morgen liebe Kommentierende. Ich habe Mal chatgpt zu Eurem Wahlverhalten befragt: "Bitte analysiere die Kommentare unter diesem Artikel: taz.de/Toechter-De...bb_message_5110045 Schätze bitte ab, wie das Wahlverhalten der Kommentieren den ist. Wie viel Prozent wählen welche im Bundestag vertretene Partei?"
Ergebnis: "... Einschätzung möglicher Wahlmuster
Wenn ich auf Basis der Kommentare eine grobe Schätzung vornehmen müsste (mit sehr großer Unsicherheit), wie sich die Kommentierenden auf die im Bundestag vertretenen Parteien verteilen könnten, dann würde ich folgendes vermuten:
ParteiGeschätzter Anteil unter Kommentierenden
CDU/CSUca. 30-40 % AfDca. 20-30 % SPDca. 10-15 % Bündnis 90/Die Grünenca. 5-10 % Die Linkeca. 5-10 % Sonstigeca. 5 % ..." Wer hätte das gedacht? 😉 Kinners! Ca. 50-70% von Euch haben sich in der Zeitung geirrt! Dieses Internetz ist schon ne komplexe Kiste, was?
zum Beitrag23.10.2025 , 05:58 Uhr
Wissen Sie was? Ich würde gern in einem Land leben, in dem es allen gut gehen kann. In dem alle die gleichen Möglichkeiten haben, die gleichen Bildungschancen, die gleichen Rechte. Wenn Sie da auch leben wollen würden, müssten Sie sich nicht um sowas wie Ehrenmorde sorgen und ich bräuchte keine Sorge um meine Kinder haben, dass ihnen etwas passiert, weil bestimmte Leute sie als linksgrünversifft identifizieren möchten.
zum Beitrag18.10.2025 , 13:41 Uhr
Möchte Herr Boateng vielleicht Trainer der Frauenmannschaft des FCB werden?
zum Beitrag16.10.2025 , 17:44 Uhr
Die wäre?
zum Beitrag15.10.2025 , 21:15 Uhr
Ich mag dies alles nicht mehr ertragen. Statt sich den echten Problemen zu widmen, machen diese Leute nur alles lebensunwerter. Jedem, der sich abwendet und ins private zurück ziehen will, kann ich gut verstehen.
zum Beitrag09.10.2025 , 12:19 Uhr
👍
zum Beitrag09.10.2025 , 12:19 Uhr
Ist irreführend und nicht technologieoffen.
zum Beitrag08.10.2025 , 18:50 Uhr
Schlägt die Deppen mit LRS! Verkauft Steek, Schnetzel/Schnizzel/Schnützel, Börger, Hakk....! Und verbietet alkoholfreies Bier, alkoholfreien Wein und E-Autos!
zum Beitrag07.10.2025 , 06:43 Uhr
Macron war Investmentbanker. Merz war Blackrocker. Beide werden NIEMALS einen Finger krümmen, die Staatsfinanzen auf Kosten ihrer "Förderer" und Brüder im Geiste sanieren. Aber indem man bei Sozialem, Bürgergeld, Arbeitslosengeld, Bildung, Rente... spart, wird man kein Gleichgewicht im Haushalt erreichen. Schon gar nicht wird man damit "Sondervermögen" bezahlen können. Das einzige, was man erreicht, ist das Heer der Unzufriedenen zu vergrößern. Macron zeigt uns, was uns mit Merz noch blüht. (Wenn Merz sich überhaupt lange hält.) Ein schwacher Staat mit einer machtlosen Demokratie. Die Reichen werden damit kein Problem haben. Das hatten sie nie.
zum Beitrag24.09.2025 , 05:18 Uhr
Der Klar-Beitrag zur Migration, war keine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern eine Wiederholung rechtspopulistischer Weisheiten. Diffamierung statt Differenzierung.
Und welche Expertise erwarten Sie, außer derjenigen, die Ihre Meinung stützt? Heutzutage ist es doch gar nicht mehr üblich, auf Experten zu hören. Meinungen sind doch eh wichtiger als Fakten. Siehe Klimawandel.
zum Beitrag22.09.2025 , 06:47 Uhr
Fahrraddiebe sind das Letzte. Seit mir als 14-jährigem das erste Mal ein Rad gestohlen wurde, weiß ich das.
zum Beitrag19.09.2025 , 20:07 Uhr
Ist es nicht vollkommen egal, ob der Attentäter links oder rechts oder nur ballaballa ist? Für die Magas steht es eh fest, weil sie es so drehen, wie sie es brauchen. Erinnert euch einfach dran, dass für die sogar Hitler und die Nazis links sind. Kirks Tod wird in Utah und sonstwo entsprechend instrumentalisiert werden. Möglicherweise bekommt er auch Denkmäler gesetzt unter denen steht, dass er starb, weil er Amerika von der Sklaverei befreien wollte. Kirk kannte hier bis vor ein paar Tagen niemand und in ein paar Wochen ist er hier vergessen, während wir hilflos zusehen, was die Magas so aus der Welt machen.
zum Beitrag18.09.2025 , 06:35 Uhr
Ich hab mal gesucht, was Sanchez konkret gesagt hat: "Wie Sie wissen, verfügt Spanien weder über Atombomben noch über Flugzeugträger oder große Ölreserven. Wir allein können die israelische Offensive nicht aufhalten. Aber das bedeutet nicht, dass wir nicht aufhören werden, es zu versuchen. Denn es gibt Dinge, für die es sich zu kämpfen lohnt, auch wenn es nicht allein in unserer Hand liegt, sie zu gewinnen."
Genozidale Absichten? Naja. Interpreten Netanjahu und die Bild vielleicht so. Er sagt, dass er gern die israelische Offensive aufhalten würde - was der israelische Armeechef und viele Israelis anscheinend auch gern würden.
zum Beitrag17.09.2025 , 21:19 Uhr
Die Radsport-Mannschaft Israel Premier Tech hatte übrigens nur einen einzigen israelischen Fahrer am Start. Der Vergleich mit dem Boykott russischer Teams hinkt an der Stelle. Hätte ich einen israelischstämmigen Arbeitgeber - müsste ich dann aus ethischen Gründen kündigen? Und ich habe die Vuelta verfolgt. Durch die Art der Proteste wurden die Fahrer teilweise stark gefährdet. Das ist nun mal nicht von der Hand zu weisen.
Allerdings - und das ist für mich was anderes - find ich es ok, wenn Nationalmannschaften von einer WM usw ausgeschlossen werden. Machen sie mit den Russen, warum nicht inzwischen mit Israel? Andererseits wo willst du die Grenze ziehen? Türkei, Iran, Aserbaidschan, Myanmar...
Und Einzelpersonen, wie den israelischen Dirigenten neulich: Sowas geht gar nicht.
zum Beitrag13.09.2025 , 19:18 Uhr
"Der politische Schaden für die Linken, der durch so ein Attentat entsteht, ist immens." Fällt Ihnen was auf? NSU-Morde: kein Schaden für rechtsaußen Mord an Walter Lübcke: dito Hanau: dito Mord- und -versuche an den beiden demokratischen Politiker:innen samt Ehepartner:innen in Minnesota: dito ...dito...dito...dito Höcke darf von wohltemperierter Gewalt fabulieren, die von Storch von Kindermorden (natürlich nur aus Versehen!), aber die Mitte wählt und kooperiert trotzdem gern mit der AfD. Und Trump und co. sorgen auch ohne Kirkmord dafür: Die Welt wird ein immer schlechterer Ort.
zum Beitrag13.09.2025 , 08:30 Uhr
So ein wenig scheinen Sie ja die Peilung verloren zu haben. Was Gewalt angeht, haben stramm Rechte eindeutig die beste Expertise und noch dazu keinerlei Berührungsängste. Also lassen Sie mal die Kirche im Dorf. Ein dämlicher Post ist noch lange kein Mord oder Mordversuch. All die Opfer rechter Gewalt wären sicherlich lieber ein wenig beschimpft und beleidigt worden statt zusammengeschlagen oder umgebracht.
zum Beitrag11.09.2025 , 20:04 Uhr
Ei weiß.
zum Beitrag10.09.2025 , 21:58 Uhr
"Wer mit 20 Jahren nicht Sozialist ist, der hat kein Herz, wer es mit 40 Jahren noch ist, hat kein Hirn." Winston Churchill (angeblich)
Es ist wahrscheinlich eher so, dass all die Rechten, die diesen Spruch so lieben, davon überrascht wären, dass die Fischers, Schröders, Klingbeils und Baerbocks nie links waren und immer schön rechts wie sie selbst: Egoistisch, immer den Arsch an der Wand und auf den eigenen Vorteil bedacht.
zum Beitrag04.09.2025 , 06:53 Uhr
Tut mir leid, Ihnen widersprechen zu müssen. Es geht um die Reichen, denn da spielt die Musik und um die geht es. Wenn sie das unterste Prozent anführen, ist das - genau wie der "kleine Mann" von Floristin Saskia Brehn - ein Ablenkungsmanöver. Oder auch ein Selbstbetrug.
zum Beitrag03.09.2025 , 21:04 Uhr
Der "kleine Mann" ist ein nettes Ablenkungsmanöver. Der hat seine Freibeträge. Es geht hier um Erben, die bereits reich sind, wenn der Erblasser das zeitliche segnet. Also die ganz oberen Prozent. Deshalb ist es sehr stark zu bezweifeln, dass so eine Art der Nichtbesteuerung - denn nichts anderes ist es, da sie ihre "Investitionen" behalten dürfen - die Binnennachfrage stärken würde. Das ist ähnlich dem Unsinn namens trickle down effect.
zum Beitrag03.09.2025 , 18:33 Uhr
Aufenthaltsgenehmigung gegen Investitionen gibt es meines Wissens bereits.
Reiche Erben wollen sie von der Erbschaftssteuer befreien, damit diese 10% investieren. OK. Nehmen wir mal ein Beispiel aus der Praxis: Die stinkreichen Quandts. Googlen sie bitte danach. Diese beiden Leistungsträger haben zwischen 0 und 0,4 ihres immensen Vermögens vererbschaftssteuert. Und selbst das haben die wahrscheinlich als Diebstahl empfunden. Ich wette, diese (ich sach mal asoziale) Klientel wird sich über Ihre Idee totlachen. Was hätte die eigentlich davon abgehalten, ihre Kohle in neue kleine Betriebe zu investieren? Wahrscheinlich zu anstrengend. Und ganz nebenbei: Wenn Steuern immer weiter gesenkt und gestrichen werden - also auf die Einnahmen verzichtet wird: Wer soll dann die Ausgaben bezahlen? Und ich rede nicht vom Sozialstaat, sondern von den Sondervermögen vulgo Schulden. Die Gewerbesteuer der vielen neuen Betriebe wird das nicht wuppen.Wer soll dann die Ausgaben bezahlen? Und ich rede nicht vom Sozialstaat, sondern von den Sondervermögen vulgo Schulden. Die Steuereinnahmen über die neuen kleinen Betriebe wird das nicht wuppen. Diese Steuern müssen ja auch gegen Null gehen...
zum Beitrag03.09.2025 , 16:27 Uhr
Was ist eigentlich gut daran Erbschaftssteuern zu senken oder gar auszusetzen? Welche wirtschaftlichen Impulse wären damit verbunden? Welchen Vorteil hat die Gesellschaft davon?
zum Beitrag02.09.2025 , 20:53 Uhr
Der Asterixkenner weiß: "Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes."
zum Beitrag12.08.2025 , 16:10 Uhr
Die einzigen, die keine Lösung parat haben, sind die versammelten Rechten. Wenn man von deren einziger Idee absieht: Steuern senken, damit die Wirtschaft wächst und dann regelt sich das schon.
Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer? NIEMALS! Das scheue Reh namens Kapital wird flüchten!
Aber es sind ja nicht nur die Renten und Bürgergeld, die bezahlt werden müssen. Aufrüstung, Klimaschäden, Bildung ... Zahlen alle - nur die Reichen nicht. Im Zweifel verdienen sie lieber dran.
zum Beitrag12.08.2025 , 10:04 Uhr
"Notstand" ist eine eingeübte Selbstverständlichkeit nicht nur in den USA. Dem herbeigeredeten Notstand haben wir ja auch die hiesigen Grenzkontrollen zu verdanken.
zum Beitrag07.08.2025 , 23:51 Uhr
Möglicherweise: "Ein Diplom wäre mir lieber." 😁
zum Beitrag06.08.2025 , 19:17 Uhr
Sie sind Lehrerin oder wären es gern, oder? 😉
zum Beitrag06.08.2025 , 09:13 Uhr
Hat olle Weimer eigentlich gleichzeitig angeordnet, dass nur die männliche Form geschrieben werden darf? Falls nicht, wäre es doch lustig zu sehen, wenn fortan sämtlicher Schriftverkehr in seinem Hause die weibliche Seite betont. 😁
zum Beitrag04.08.2025 , 19:20 Uhr
Sprache ist eine Waffe. Weshalb es von fehlender Verteidigungsfähigkeit zeugen würde, wenn man unwidersprochen das Wort durch Kriegstüchtigkeit ersetzen ließe.
zum Beitrag04.08.2025 , 17:00 Uhr
"Falls sie doch gebaut wird – was nicht gut wäre – sollte ihre Adresse wenigstens Käthe-und-Adolf-Maass-Platz lauten. Das heißt, Hamburg würde die Fläche vor der Oper nach dem jüdischen Unternehmer benennen, der K+N Hamburg aufgebaut hat, 1933 gehen musste und 1944 mit seiner Frau in Auschwitz ermordet wurde." Das wäre das mindeste. Der Senat wird sich das sicher nicht trauen, aber die taz könnte ja Mal bei K+N anfragen, wie das Unternehmen dazu stünde. Aber letztendlich ist es eine Schande.
zum Beitrag04.08.2025 , 16:20 Uhr
Ich hab den Text jetzt zweimal gelesen und verstehe immer noch nicht das Problem an "verteidigungsfähig" für jemanden der in erster Linie defensiv handelt und denkt. Damit ist man/frau noch nicht al Pazifist:in. Wer kriegstüchtig sein will, ist ein "Panzer-Toni". q.e.d. 😁
zum Beitrag04.08.2025 , 16:14 Uhr
Oh Gott. Geht es noch dramatischer? Die freien Handelswegen sorgen erstmal für ordentliche Profite derer, die sich immer weniger an der Finanzierung des Staates beteiligen möchten. Solche Staatsbürger wie dieser hier zum Beispiel: taz.de/Klaus-Micha...gebuehrt/!6098708/ Und deren Claqueure trommeln selbstverständlich gern und in erster Linie auf die Rücken der unter ihnen verorteten.
zum Beitrag31.07.2025 , 15:31 Uhr
Wie die Frau mit ihrer Doktorarbeit umgeht, erinnert an Christoph Daum und seinen freimütigen Drogentest. Irgendwas scheint solchen Menschen das Hirn zu vernebeln.
zum Beitrag21.07.2025 , 20:50 Uhr
Nicht-AfD-Wähler würden wegen Weidel dieses Sommerinterview gar nicht einschalten. AfD-Wähler sehen sich das nicht an, weil sie die Systemmedien eh nicht gucken.
Wozu wird dann Rundfunkgebühr für diesen Müll verschwendet?
zum Beitrag20.07.2025 , 20:00 Uhr
Wenn die Rechtspropagandisten so weiter machen und alles und jeden zu kommunistischen Massenmordphantasten diffamieren, wird vielleicht sogar einigen Hinterbänklern der Union dämmern, dass da irgendwas seltsam dran ist. Hoff ich zumindest.
zum Beitrag14.07.2025 , 06:56 Uhr
Ich habe mir durchgelesen, was der Frau vorgeworfen wird und was dran ist. Das Problem scheint eher aus fundamental-konservativer Ideologie begründet zu sein. Mit rationalen Handeln zum Wohl der Bevölkerung, Demokratie oder Staat scheint die Union jedenfalls nicht beschäftigt zu sein.
zum Beitrag10.07.2025 , 21:39 Uhr
"...Das Kreuz steht nicht nur für den christlichen Glauben, sondern auch für Werte wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Verantwortung füreinander.“
Was machen wir mit Hexen? Wir verbrennen sie! 😁
zum Beitrag06.07.2025 , 10:24 Uhr
Was Sohnemann auf jeden Fall geschafft hat: Der Papa und dessen Gesinnung sind wieder in der Zeitung.
zum Beitrag01.07.2025 , 22:18 Uhr
In der aktuellen Titanic könnten Sie in der sehr sehr sehr guten Kolumne der immer sehr sehr sehr guten Stefan Gärtner lesen: "...Die Staatsgründung die auf dem Teilungsplan der Vereinten Nationen beruhte, hatten die arabischen Nachbarn nämlich nicht mit dem gemeinsamen Aufbau eines Palästinenserstaates beantwortet, den es jetzt in vierter Generation geben könnte, sondern mit Panzem und zwar ist umstritten, inwieweit der folgende Krieg zur Vertreibung palästinensischer Bevölkerung beigetragen hat, aber dass das eine mit dem anderen zu tun hatte, wird nur ausschließen wollen, wer es ausschließen will. ... Sollte aber eines Tages nicht Israel, sondern Palästina von der Landkarte verschwunden sein, dann weil der Klügere, bei Strafe seines Untergangs, nicht hat nachgeben können, und der Dümmere, es tut mir leid, nicht klüger war." S.20/21
zum Beitrag28.06.2025 , 22:53 Uhr
Definitiv!
zum Beitrag28.06.2025 , 15:04 Uhr
Das stimmt. Aber Lafontaine gewann eine Kampfkandidatur gegen Scharping.
zum Beitrag25.06.2025 , 08:57 Uhr
Also FALLS Hans Dampf Recht behielten mit 4) (8 Mio statt 49,3Mio Autos) dann wäre ihr prognostizierter Mehrverkehr von 10-30% aber doch unlogisch, oder?
Ich fänd eine Welt mit autonomem Fahren ja charmant. (Der ÖPNV muss natürlich bleiben.) Ich (Landbewohner) bräuchte keinen eigenen PKW mehr. Das Ganze wäre wohl zwingend mit Tempo 80 verbunden und rundum wären keine Raser mehr unterwegs, die sich und andere mit Tod oder Verstümmelung bedrohen. Die Straße - ein Ort umfassender Gemeinnützigkeit. Einzig: Ich mag nicht dran glauben. Daran wollen die üblichen verdienen, reich werden/bleiben, Monopole schaffen und damit eine gute Idee begraben. Schade auch.
zum Beitrag25.06.2025 , 08:44 Uhr
Vor 30 Jahren war es 1995. Meine - natürlich rein persönliche - Beobachtung ist da eher andersrum. Meinten Sie vielleicht vor 130 Jahren?
zum Beitrag24.06.2025 , 19:13 Uhr
Ist natürlich ein lukrativer Job. Wer würde da schon nein sagen. So ganz ohne lästige Wahl oder sowas an die Macht kommen. Erben ist was schönes. So sieht Befreiung aus.
zum Beitrag23.06.2025 , 20:37 Uhr
Finden Sie sich nicht selbst etwas eindimensional, wenn Sie keine andere Reaktion kennen, als jeden der nicht ins "Hurrrra wir rüsten"-Geschrei einstimmt, des Putinismus zu bezichtigen? a) Sind es nicht nur die Koalitionspartner, die es erwarten, sondern auch die Bevölkerung und b) wird ein plattes 5% nur die Reichen reicher machen.
Anstatt erstmal zu planen, was man wirklich für die Verteidigung braucht, wird platt mit Geld bzw Schulden um sich geworfen.
zum Beitrag23.06.2025 , 15:18 Uhr
Spanien möchte die 5% Militärausgaben übrigens nicht mittragen, weil das zwingend mit Einsparungen im sozialen Bereich verbunden wäre. Bei allen anderen NATO-Staaten wäre das nicht so oder einfach nicht wichtig?
zum Beitrag19.06.2025 , 19:56 Uhr
Also sind die Iraner selbst schuld, wenn sie als Kollateralschaden herhalten müssen?
zum Beitrag18.06.2025 , 18:50 Uhr
Heer 600.000 Revolutionsgarden 200.000 Basidschi-Miliz >1.000.000 Dazu noch der Sicherheitsapparat...
Ich staune immer wieder, wenn ich Foristenmeinungen lese, die dem iranischen Volk als Lösung die Selbstbefreiung vom Mullahregime empfehlen.
Das Volk hat kaum mehr als die Wahl zwischen Tod durch israelischen Beschuss oder Tod durch die Mullahs.
zum Beitrag15.06.2025 , 10:30 Uhr
Wieder ein Opfer der Autokorrektur. Aber danke für die Blumen. Auch wenn's fremde Lorbeeren sind. 😉
zum Beitrag14.06.2025 , 12:47 Uhr
Es ist einfach nur Kapitalismus. Dem ist der gesellschaftliche Schmonz drumrum egal
Vor ein paar Monaten hat mal ein Florist hier sinngemäß geschrieben: Die westlichen Werte haben soger einen eigenen Sendeplatz: Börse vor acht
zum Beitrag13.06.2025 , 16:42 Uhr
Wohltuend sachlich
zum Beitrag13.06.2025 , 15:38 Uhr
Ich fasse mal Ihre und Weather2018s Punkte zusammen: Es gibt Frauen die fauler als ihr Partner ODER Single ODER kinderlos sind. Das muss reichen als Begründung für eine weibliche Wehrpflicht. 😉
zum Beitrag13.06.2025 , 15:20 Uhr
Sorry. Ich bin männlich und bei mir gab's noch die Wehrpflicht. Und ne Frau wäre ich tatsächlich lieber nicht. Das Leben wäre objektiv schwerer - auch ohne Wehrpflicht.
zum Beitrag13.06.2025 , 09:22 Uhr
Schon mal drüber nachgedacht, was Frauen alles so mehr machen (müssen) - also was sie an Pflichten/Belastungen mehr haben als Männer? Und was sie am Ende davon haben... Oder anders gedacht. Wenn Sie tauschen könnten: Wären Sie dann lieber eine Frau? So ganz ohne Wehrpflicht scheint Frau ja ein echt Easypeasygeschlecht zu sein.
zum Beitrag12.06.2025 , 16:34 Uhr
Oh man. Sein Innerstes nach außen kehren und alles ins Internet blasen. Wer so wenig natürliche Intelligenz besitzt, dem kann künstliche auch nicht mehr schaden.
zum Beitrag09.06.2025 , 22:18 Uhr
Genau hinsehen. So ähnlich wird es auch hier laufen, wenn die AfD endlich machen darf. Die Rechten wissen wie Gewalt geht und kennen keine Skrupel. Gerichte sind zum ignorieren da. Hat sogar die Union bereits gelernt.
zum Beitrag06.06.2025 , 16:22 Uhr
Ich würde eher Strolch beipflichten. Musk geht ein wenig zu sehr in die Vollen, als dass das zum Wohle beider geplant sein könnte. Ich hab - wie viele andere - schon letztes Jahr erwartet, dass es bei den beiden knallt. Aber so hab ich's nicht erwartet. Dachte eher, dass der orangene Geront eifersüchtig auf das Möchtergerngenie wird und eine Krise sich zum Bruch auswächst. Das hier hingegen: Für narzisstische Soziopathen verblüffend irrational.
zum Beitrag06.06.2025 , 11:08 Uhr
Die beiden Deppen scheinen zu meinen: Es kann nur einen geben. Oder steckt ein tieferer Sinn hinter diesem Rosenkrieg?
zum Beitrag04.06.2025 , 20:30 Uhr
Die Linke wäre also nur glaubwürdig, wenn sie einen Antrag einbrächte, der sicherst sicher abgelehnt wird. Aha. Sehr bemüht, diese Schlussfolgerung.
zum Beitrag02.06.2025 , 21:44 Uhr
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum Beitrag02.06.2025 , 16:30 Uhr
Gähn
zum Beitrag02.06.2025 , 05:30 Uhr
Seit Tagen geht's um die Grüne Jugend. Kommt das Sommerloch inzwischen auch früher? Muss am Klimawandel liegen.
zum Beitrag23.05.2025 , 16:41 Uhr
Oder: Wirtschaft solange in den Ruin geschrieben, bis der neue Kanzler endlich gewählt wird.
zum Beitrag20.05.2025 , 22:12 Uhr
"Warum finden viele Leute Arbeit so geil?" Wie immer ist's die Religion. Sagt Olle Webers Protestantische Ethik.
zum Beitrag17.05.2025 , 14:20 Uhr
Gänsehaut kann man auch beim Ansehen eines Horrorfilms bekommen.
zum Beitrag16.05.2025 , 16:31 Uhr
Aus der Union wurde das Versprechen in dieser Woche allerdings wieder in Frage gestellt. „Mein Herz hängt nicht an der Reform der Schuldenbremse“, sagte der neue CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann.
Na das ist ja eine echte Überraschung! *Ironie aus*
zum Beitrag15.05.2025 , 22:52 Uhr
Polen verzichtet ebenfalls dankend auf den Euro - ohne dass jemand auf die Idee käme, dass der Russ' seine Finger im Spiel hätte. Und ich würde wetten, dass Polen wesentlich besser mit dem Euro klarkäme als Bulgarien.
Einfach nur den Euro einführen und nach mir die Sintflut beten, ist vielleicht nicht die beste Idee. Griechenland lässt grüßen.
zum Beitrag04.05.2025 , 13:09 Uhr
Ich nehme an, dass Jallela darauf abzielt, dass Bildung, die allein aufs Militärische fokussiert, Militarisierung bedeutet. Und angesichts des Zustandes unseres Bildungswesens hätte er damit nicht ganz unrecht. Oder sehen Sie irgendwo nennenswerte Anstrengungen, das Bildungssystem insgesamt zu verbessern?
zum Beitrag04.05.2025 , 07:09 Uhr
Die Zahlen bei Wikipedia sind ja schon etwas älter. Dementsprechend dürften die Förderpreise ja insgesamt gestiegen sein und weder die 80 USD/kg noch die 130 USD/kg aktuell sein. Ich glaube, wir können uns drauf einigen, dass es nun mal teurer und knapper wird - erst Recht, wenn Atomkraft gepusht wird.
zum Beitrag03.05.2025 , 06:46 Uhr
Hab mal Wikipedia bemüht (de.m.wikipedia.org...ellen_und_Grafiken ) Reserven (< 80 USD/kg) in Kilotonnen (2018): 1280 (...Unter Reserven versteht man die zu gegenwärtigen Preisen und mit heutigen Fördertechnologien gewinnbare Menge an Rohstoffen.) Verbrauch in Kilotonnen (2016): 63,40
1280/63,4=20,2
Die halbwegs wirtschaftlich ausbeutbaren Uranreserven reichen für 20 Jahre. Heißt, es wird knapper, es wird teurer. Erst recht wenn auf mehr Atomkraft gesetzt wird.
Die "bürgerliche Opposition" Dänemarks besteht wahrscheinlich aus alten weißen Juristen, Ärzten und BWLern, die sehr gerne Recht haben. Gesunder Menschenverstand eben.
zum Beitrag02.05.2025 , 17:51 Uhr
Ob es der Kapitalismus ist, der als Brandbeschleuniger des Rechtsextremismus wirkt? Die Entwicklung in Europa scheint mir jedenfalls diese These nicht zu widerlegen.
zum Beitrag02.05.2025 , 11:04 Uhr
Eher wird er Verfassungsschutz aufgelöst.
zum Beitrag01.05.2025 , 18:24 Uhr
Wie sind Sie denn drauf? Weshalb soll es denen denn deshalb schlechter gehen? Erstens bekämen die ja auch Rente raus und zweitens: Falls die mehr als diese Rente wollen, können die ja gern zusätzlich vorsorgen.
Der Witz an der Sache wäre ja: Alle zahlen ein.
Und vielleicht vielleicht vielleicht fühlen die sich dann als Teil der Solidargemeinschaft und wissen dieses Mysterium "Rente" gar zu schätzen, statt sie zu kürzen und auszuhöhlen, auf das geringer Verdienende nicht mit zweiten, dritten und vierten Säulen (Aktienrente, ETF usw) von denen verarscht werden.
zum Beitrag01.05.2025 , 11:39 Uhr
Sie sorgen sich um die Rentenversicherung? Sorgen wir doch einfach dafür, dass JEDER - also auch Juristen, Ärzte, Beamte, Reiche... - in die Rentenversicherung einzahlt. Katsching!
zum Beitrag27.04.2025 , 21:41 Uhr
"Nun auf einmal ist das Eis gebrochen." Warten wir's ab, ob der Orangene das auch so sieht.
zum Beitrag25.04.2025 , 16:25 Uhr
Kann ja nicht jeder einen Volkswagen aus der "Waffenschmiede Wolfsburg"* fahren. 😉
* Sieht man häufig mal auf VW-Heckscheiben
zum Beitrag23.04.2025 , 06:46 Uhr
Von mir einen 👍
zum Beitrag23.04.2025 , 06:33 Uhr
Geld schießt nicht nur Tore. Geld gewinnt auch Gerichtsverfahren oder mildert das Urteil zumindest beträchtlich für den Angeklagten. Wer - von den Ramsteinfans - sich bisher noch hat blenden lassen, Lindemann macht es ihnen klar: Zwischen diesen beiden Vögeln auf diesem Foto gibt es keinen Unterschied.
zum Beitrag07.04.2025 , 07:42 Uhr
Da geb ich Ihnen ja sooo Recht. Erst schleifen wir die Migration auf Null und dann pochen wir auf Gleichbehandlung. Sooo funktioniert Fairness, Gerechtigkeit, Menschlichkeit. Das ist dann eben so. Danke für die Erleuchtung. *Ironieaus*
zum Beitrag05.04.2025 , 14:35 Uhr
Kein Problem. Ist ja auch wirklich verzwickt hier manchmal. 👍
zum Beitrag04.04.2025 , 21:24 Uhr
"...So hohe Schulden und Zinskosten müssen aber gegenfinanziert werden. Dafür braucht es mehr Wachstum...." Achja. Anders als mit Wachstum, Wachstum, Wachstum geht es natürlich nicht. Schon Mal was von Umverteilung von oben nach unten gehört? Steuern? Sowas? Achnee. Ist ja Kommunismus. Dann doch lieber Faschismus, newahr?
zum Beitrag04.04.2025 , 10:37 Uhr
Korrigieren Sie bitte womzie. Von ihr/ihm stammt die Dominanzfeststellung. 😉
zum Beitrag04.04.2025 , 10:35 Uhr
Sehr schön. Danke 😁
zum Beitrag04.04.2025 , 06:56 Uhr
"Die US-Wirtschaft dominiert die Welt." Das wäre dann wohl eher ein Grund für Zölle auf US-Exporte in die schwächeren Volkswirtschaften? Ich schlage vor, wir lehnen uns zurück und sehen interessiert zu, wie der Orangene aus der Nummer wieder rauskommt. Wie sieht's eigentlich mit den Eierpreisen in USA aus? Wollte er doch senken
zum Beitrag03.04.2025 , 05:52 Uhr
Trump wird Stalin nur schwer nachahmen können. Rein biologisch hat er so seine Grenzen bald erreicht. Aber er könnte ja - ganz wie diese Techegomanics immer erträumen - sein Bewusstsein in die Cloud hochladen. Das wäre wahrscheinlich nicht mal aufwendig. Die Prozesserleistung eines C64 könnt reichen... Achnee nix gegen den C64 😁
zum Beitrag02.04.2025 , 05:48 Uhr
Ein kleiner Postbote bekommt Berufsverbot, nur weil er KPD-Mitglied ist. Null Problemo. Eine Politikerin, die verurteilt wird, weil sie und ihre Getreuen bewiesenermaßen Millionen veruntreut/unterschlagen/was auch immer haben, darf ein paar Jahre nicht gewählt werden. Unverhältnismäßig!
Das muss diese Zeitenwende sein, von der immer geredet wird. Aber wahrscheinlich gilt einfach nicht für jeden: To big to fail.
zum Beitrag02.04.2025 , 05:33 Uhr
Sie glauben, dass sich Personal, welches sich an Gesetzen wie dem Informationsfreiheitsgesetz stört, "einbinden" lässt? Ich fürchte, Sie sind diesbezüglich naiv. Kollege Amthor hätte bestimmt kreative Ideen, was Gemeinnützigkeit bedeutet. Beispielsweise Hundeführer im Jagdverein. Den Jagdschein hat er ja, wie man seit Krömer weiß. 😁
zum Beitrag31.03.2025 , 20:53 Uhr
Immer wieder herrlich, diese Ideen. Wenn dieser "Freiheitsdienst" wirklich käme, wäre es für interessant zu sehen, wie Patriot:innen wie zum Beispiel Fipsi Amthor es schaffen, sich davor zu drücken.
zum Beitrag31.03.2025 , 07:16 Uhr
Achnee, ein Prinz. Mal wieder rächt sich, dass man dieses Volk nicht beizeiten enteignete und ihm die Adelstitel nahm.
zum Beitrag30.03.2025 , 16:55 Uhr
Keine Ahnung, was Musks Plan ist. Aber von Altruismus getrieben scheint er nicht zu sein.
zum Beitrag30.03.2025 , 09:31 Uhr
Schön zusammengefasst. Dachte ich mir auch.
zum Beitrag23.03.2025 , 09:17 Uhr
Die Arbeitsgerichte sollen die schnellsten hier im Lande sein. Alt und grau wird man also nicht. Aber in Erfurt dürfte für Tesla Schluss sein. Nach Karlsruhe kommen sie mit dem Unsinn nicht, wenn das BAG geurteilt hat.
zum Beitrag19.03.2025 , 21:47 Uhr
Was wollt ihr? Schäuble durfte den Job auch machen. Vielleicht darf ja als nächstes Uli Hoeneß auch mal ran. 😁
zum Beitrag18.03.2025 , 21:55 Uhr
"In ein paar Wochen sind die Grünen in der Opposition und niemand wird sich mehr darum scheren."
Schon gar nicht das Söderle.
Was ist eigentlich aus der Klimageldidee geworden? Nicht dass ich persönlich es bräuchte, aber die Millionen Wähler'innen, die wissen, was es bedeutet, täglich aufs Portemonnaie sehen zu müssen...
Ach vergessen. Die haben ja keine Lobby...
zum Beitrag17.03.2025 , 09:22 Uhr
Das ist aber ein sehr eindimensionaler Blickwinkel auf Satire. Haben Sie zum Beispiel mal Wiglaf Droste gelesen?
zum Beitrag13.03.2025 , 21:34 Uhr
Dacht' ich mir auch. Ich fürchte, der Kollege Merz ist nichts weiter als die Personifizierung des Peter-Prinzips. Spätestens als er an Frau Kramp-Karrenbauer auch nicht vorbei kam, hätte das jedem klar sein können.
zum Beitrag11.03.2025 , 15:08 Uhr
Schließe mich an. 1:1
zum Beitrag10.03.2025 , 14:31 Uhr
Keine Sorge. Wenn er das macht, ist Söder zur Stelle und übernimmt staatsmännisch. Wenn es weiter so rumpelt, schießt Fritze sich ins aus und hat wieder mal versagt. Ich stell schon mal das Popcorn warm.
zum Beitrag10.03.2025 , 13:29 Uhr
Sagen Sie mir Mal bitte: Ist dieses "Wer meinen Unsinn ablehnt, macht gemeinsame Sache mit der AfD, wenn sie es auch ablehnt." Der neue Springerpresse-Move um Widerspruch zu verhindern bzw. eine AfD-Koalition herbeizuschreiben?
zum Beitrag09.03.2025 , 19:19 Uhr
Sehr gut auf den Punkt gebracht.
zum Beitrag07.03.2025 , 07:57 Uhr
Hat mich beschäftigt. Laut BfN haben wir in D 48000ha Golfplatzfläche. www.bfn.de/pressem...fplaetzen-staerken
Etwa 40% der Fläche dürften für Solar nutzbar sein (genauer 38%: www.albgolf.de/clu...ay-und-gruen.html) Also: 40% von 48ha * 100W/qm = 19,8GW Das entspricht doch etwa den 21,9GW der obigen Überschlagsrechnung.
zum Beitrag07.03.2025 , 06:50 Uhr
Sie haben es nicht verstanden. Ich kann "Deals" nicht mehr hören. Jeder Depp übernimmt das großkotzige Vokabular des orangenen Geronten und selbsternannten Dealmakers.
zum Beitrag07.03.2025 , 06:39 Uhr
Die installierte Solarleistung in D betrug laut Bundesnetzagentur 99,3GW. In Deutschland liegt die durchschnittliche Produktionsleistung pro Quadratmeter bei etwa 100 Watt. (www.sens-energy.co...hen-photovoltaik/)
Ich weiß nicht, ob Sie dann auf schlüssigere Zahlen kommen, aber Sie sollten nicht in MW/Golfplatz rechnen, sondern in W/qm oder GW/ha. Die von Ihnen errechneten 105,25GW sagen m.M. nichts aus. Die 38400 Plätze weltweit könnten 842 GW bringen. Und 1000/38400stel davon wären dann auf den jetzigen deutschen Plätzen installiert. Also 21,9GW. Aber vllt hab ich mich auch verrechnet. Ich mach mir mal nen Kaffee.
zum Beitrag05.03.2025 , 15:31 Uhr
"Der Deal zwischen Union und SPD ist schmutzig und kostet Merz Glaubwürdigkeit. Aber um eine politische Blockade zu verhindern, war er unumgänglich."
Sicher, dass es unumgänglich war? Gemeinsam mit Grünen und Linke wäre garantiert eine Einigung gelungen. Man hätte nur ein wenig verhandeln müssen.
Und nebenbei: Geht es noch ohne "Deals"?
zum Beitrag05.03.2025 , 06:38 Uhr
Erst hieß es, dass man die Schuldenbremse nicht so schnell reformieren bzw abschaffen könne, weil man gründlich beraten müsse. (CDU) Jetzt ändert man ein bisschen für Rüstung und packt ein Sondervermögen für Infrastruktur hinzu, damit man 10 Jahre Ruhe hat.
Mein unqualifiziertes Fazit: Ein wenig an der unsäglichen Schuldenbremse gePFUSCHt und noch ein Sondervermögen dazu geRAMSCHt.
Ist das alternativlos? Nein. Muss man da lange beraten? Nein. Lösung gefällig? Kompromisslose Abschaffung der Schuldenbremse und Rückkehr zur Goldenen Regel, wie sie bis 2010 in Artikel 115 des Grundgesetzes verankert war.
Kann man mit dem alten Bundestag oder mit dem neuen machen. Da würde die Linke sogar mitspielen.
zum Beitrag04.03.2025 , 08:13 Uhr
Wohltuender Kommentar. OK, man kann sich streiten, ob die Nato ohne USA wirklich weit überlegen ist - die meisten Panzer stehen in Griechenland und der Türkei, sind also nicht verfügbar - aber die Finanzierung von Rüstung über diese Sondervermögen (Das sind keine Vermögen, sondern Schulden!) ist einfach nur Ausplünderung von Volk und Staat. Weg mit der Schuldenbremse und her mit Erbschafts-, Vermögens-, Reichen- und Übergewinnsteuern!
zum Beitrag03.03.2025 , 22:11 Uhr
Und was wenn das Sondervermögen noch schnell durchgegangen ist? Geht Merz dann mit der AfD? Die Sozen braucht er dann ja nicht mehr.
zum Beitrag03.03.2025 , 07:56 Uhr
Ooch Kinners, Geht es noch ohne "Deals"? Da sitzt ein orangener Geront an den Schalthebeln der Macht, der sich für den größten Dealer der Welt hält und ruiniert selbige nach Kräften. Schlimm genug. Da wäre es doch nicht zuviel verlangt, wenigstens nicht auch noch sein Vokabular (und auch nicht Wording!) zu übernehmen. Danke, gern geschehen.
zum Beitrag28.02.2025 , 15:52 Uhr
Wissense, ich weiß ja auch nicht, was der richtige Weg ist. Aber ich bin mir sehr sicher, dass die Woffn-Woffn-Woffn-Haltung genauso falsch ist, wie die gegenteilige. Die Woffn-Haltung hat zu dem Irrsinn der ukrainischen Gegenoffensive geführt. Es sollte ja erst Schluss sein, wenn alles wieder zurück erobert gewesen wäre. Das Resultat sehen wir. Von der Rückeroberung der Krim redet niemand mehr. Noch mehr Tote, noch mehr Gebietsverluste. Die Bodenschätze, die Putin noch nicht hat: Im Ausverkauf. Und jaja, damit bin ich natürlich ein Putin-Knecht und verkenne, dass alles alternativlos war. Hoch die Woffn, Frieden schoffn!
zum Beitrag27.02.2025 , 21:51 Uhr
Bei dem ganzen Rohstoffdealgetöse der letzten Tage hätte man ja fast den Eindruck gewinnen können es ginge um etwas anderes als Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung. Zum Glück haben wir den Woffn-Toni und seinen moralischen Kompass. *Ironie aus* Ist dieser Gastbeitrag der Auftakt einer Sondervermögenspromotionoffensive?
zum Beitrag26.02.2025 , 18:43 Uhr
Wie gesagt: Eine einfache ja/nein-Antwort gibt es in dieser Frage nicht. Ich bezog mich übrigens auf die allgemeine Frage, ob es ein Menschenrecht wäre. Ihr Verweis aufs GG dürfte ja auch nicht für Ukrainer:innen gelten.
zum Beitrag26.02.2025 , 16:24 Uhr
"Sehr wohl aber eine Pflicht die Demokratie zu verteidigen." Sagen Sie das mal der AfD. 😉
zum Beitrag26.02.2025 , 16:12 Uhr
Wie immer gibt es keine einfache ja/nein-Antwort auf komplexe Fragen.
"....5. Fazit und Schlussfolgerungen mit Blick auf ukrainische und russische Kriegsdienst- verweigerer Trotz der fehlenden expliziten Verankerung in den maßgeblichen Vertragstexten (IPbpR und EMRK) wird das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zumindest von großen Teilen der Völker- rechtslehre und Rechtsprechung mittlerweile als Bestandteil der internationalen Menschen- rechte anerkannt."
Deutscher Bundestag
Wissenschaftliche Dienste www.google.com/url...DY_wg4zGcTKo3vJmpu
zum Beitrag25.02.2025 , 12:09 Uhr
Keine Sorge. Dieser kleine gemeine Wunsch war nur wegen Söder da. 😁 Und auch nur ganz kurz. Allerdings fürchte ich, dass die nächsten vier Jahre trotzdem nicht ruhig werden. In Söder steckt eine Menge Lindner-Potenzial.
zum Beitrag25.02.2025 , 05:39 Uhr
"...Überhaupt dürfte die Union mit Klingbeil, der die SPD mehr auf Wirtschaft und weniger auf Bürgergeld trimmen will, und Verteidigungsminister Boris Pistorius, der für einen konsequenten Aufrüstungskurs steht, gut zurechtkommen..." Mehr Wirtschaft und Aufrüstung, weniger Soziales (Bürgergeld). Die SPD wird wohl nicht mehr über die 20% kommen. Eher winken die 10% oder gar die 5%-Hürde. Wenn es so ist, dass man der AfD nützt, wenn man deren Themen übernimmt, dann ist ja wohl folgerichtig, dass die Wähler auch hier eher das Original wählen: Die CDU.
Die Linke kann schon mal die Wahlparty für die nächste Wahl organisieren. Sie brauchen einen größeren Saal als vorgestern.
zum Beitrag24.02.2025 , 14:43 Uhr
Interessiert es noch, ob Russland siegt oder nicht? Putin und Trump einigen sich wahrscheinlich auf irgendeinen "Deal". Dann gehört Russland die Krim und ein Teil des Donbass und Trump hat dann seinen angekündigten Frieden erreicht. Beide werden es als Sieg/Erfolg verkaufen. Fertig. Wenn Europa nur zusieht ohne selbst seine Interessen mit Putin zu verhandeln, ist es dumm. In die Nato braucht die Ukraine nicht mehr. Die Nato ist Geschichte. Dafür hat Trump gesorgt. Vielleicht ist das sogar gut so. Die EU hätte die Chance sich als eigenständiger Machtblock zu etablieren.
zum Beitrag24.02.2025 , 13:47 Uhr
Das wäre für Merz ja wohl Kommunismus.
zum Beitrag24.02.2025 , 05:39 Uhr
Dann hoffe ich mal, dass die Linke jetzt bei der Mitgliederaufnahme aufpasst. Nicht dass Sarah sich jetzt wieder in die Linke hinein beantragt. 😁 Obwohl ich mir gestern Abend schon ein wenig gewünscht habe, dass das BSW es hinein schafft. Allerdings nur damit Merz und Söder mit Rot UND Grün regieren müssen. 😉
zum Beitrag21.02.2025 , 18:40 Uhr
Ich möcht mich irgendwo im Brandenburgischen verkriechen. Und in in fünf Jahren komm ich wieder raus und guck ob der Wahnsinn vorbei ist. Oder sollte ich lieber 10 Jahre abwarten?
zum Beitrag19.02.2025 , 19:07 Uhr
"Säuberungen" sind keine deutsche Spezialität. Totalitäre Regime machen sowas gern. Siehe Stalin zum Beispiel. Aber einen solch strahlenden Vorreiter der Demokratie wie Donald Trump kann man natürlich nicht in solcher Art und Weise beschmutzen. *Ironie aus*
zum Beitrag19.02.2025 , 05:26 Uhr
Stammt dieser Vorwurf, die Gen Z wäre faul, nicht eigentlich von Arbeitgeberseite? Also nicht faktenbasierend, sondern interessengeleitet.
Im übrigen war mir dieser Gen X Y Z Golf-Kram schon immer suspekt. Und außerdem wissen wir schon seit Äonen, dass die Jugend faul ist....
zum Beitrag18.02.2025 , 15:55 Uhr
Was verstehen Sie unter Linksliberalismus und woran erkenne ich seinen augenblicklichen Zustand?
zum Beitrag17.02.2025 , 12:40 Uhr
Ich denke, Sie verstehen da was falsch.
Übers Migrationsstöckchen springen heißt Migrationswahlkampf machen. Der Zulauf zur Linken kommt wohl eher, weil sie besseres zu tun hat, als die tausendste Migratenabwehrverschärfung zu kreieren. Soll ja Leute geben, die sich stattdessen für so Sachen wie Mieten, Bildung, Pflege... interessieren.
zum Beitrag15.02.2025 , 14:49 Uhr
"Heute bezeichnet Reichinnek das BSW in ihren Reden gern als „outgesourcten Personenkult.“"
Treffend. Noch dazu wirkt Sarah W. neben ihr verbiestert und eingestaubt. Sarah und Oskar haben der Linken einen großen Gefallen getan. So entrümpelt man ein vermöltes Haus. Einfach ausziehen. 😁
Hoffen wir mal, dass der Aufwärtstrend anhält und wenigstens eine Partei im Bundestag vertreten ist, die nicht bei jeder Gelegenheit über das Migrationsstöckchen springt.
zum Beitrag11.02.2025 , 10:09 Uhr
Ich sag's mal so: Dass es den Paragraph 218 gibt, haben wahrscheinlich zu nahezu 100% Männer zu verantworten. Da wäre es doch nur fair, wenn über Fortbestand, Änderung oder Abschaffung diesmal die Frauen entscheiden. 😁
zum Beitrag11.02.2025 , 05:55 Uhr
Ob der von @Farang vorgeschlagene Weg eher die Rechte von Ungeborenen verfeilscht hätte, ist eine Einschätzung, die ich an Ihrer Stelle lieber Frauen bewerten lassen würde.
Überhaupt: Ist Ihnen aufgefallen, dass hier ausschließlich die männlichen Vertreter (die Avatarnamen legen das zumindest nahe) ihre Meinung hinterlassen? Wir haben anscheinend so richtig Ahnung, was Frauen wollen.
zum Beitrag10.02.2025 , 12:00 Uhr
Wenn man die Migrationshysterie füttern kann, lässt man anscheinend keine Gelegenheit aus.
"Rot und grün hätten hervorragend ihre Zustimmung zu Merz' Migrationsgesetz an dessen Zustimmung zu ihrer Abschaffung des 218 koppeln können."
Möchten Sie nicht vielleicht nicht den Bau von ein paar AKW mit hineinverhandeln?
Frauen! Eure Rechte sollen auf dem Basar verfeilscht werden.
zum Beitrag05.02.2025 , 17:21 Uhr
Gott bin ich froh, dass Brandenburg weder am Meer liegt, noch fantastisches Wetter hat. Der Orangene würde uns hier sonst auch noch wegsiedeln.
zum Beitrag01.02.2025 , 11:05 Uhr
Die AFD ist nicht einfach nur wegen der Migrationshysterie stark. Und sie ist auch nicht deshalb stark geworden. Trump hat auch nicht nur deshalb gewonnen. Da greift die Analyse zu kurz. Davon bin ich überzeugt. Die Masse merkt, dass es ihr immer weniger gut geht, dass immer mehr von dem, was sie noch an Wohlstand besitzen, bedroht ist. Es ist einfach Abstiegsangst. Da tritt die Masse eben nach unten. Solange wie da noch was zu treten ist.
zum Beitrag31.01.2025 , 18:51 Uhr
Sehr gute Zusammenfassung. Die einen (Parteien) drehen die Schraube immer weiter, die anderen (Wähler) verfallen immer mehr der Migrationshysterie.
zum Beitrag30.01.2025 , 20:17 Uhr
Ich hab die Rede von Heidi Reichinnek gesehen. Ich fand sie Klasse. Erste Sahne. OK. "Auf die Barrikaden" fand ich ein wenig drüber, aber das schiebe ich auf mein Alter und meinen Charakter. Tolle Rede, Frau Reichinnek! Ich wünsche den anderen Herrschaften, dass Sie es wieder in den Bundestag schaffen!
zum Beitrag28.01.2025 , 21:17 Uhr
In einem Land, in dem ein Bernd Höcke Geschichts(!)lehrer sein kann, darf eine junge Frau wie diese hier natürlich niemals Lehrerin werden. Wäre 33-45 nicht anders gewesen. *Ironie aus*
zum Beitrag28.01.2025 , 16:31 Uhr
"Gerade über diese Trainingsdaten können aber Vorurteile und Voreingenommenheiten in ein Modell eingebaut werden, beispielsweise wenn diese der Zensur unterliegen."
Womit wird wohl die 500-Milliarden-KI von Donald gefüttert werden? Und die KI von Elon, wird die objektiver als X? Zuckerbergs Meta-KI? Leute, traut einfach keiner KI. Nicht weil sie die Menschheit auslöschen könnte, sondern weil sie von reichen Machtmenschen kontrolliert wird um Macht ausüben zu können.
zum Beitrag28.01.2025 , 16:17 Uhr
Darüber musste ich gestern auch lachen. Nebenbei wird auch noch der Stromverbrauch gesenkt und damit der CO2-Ausstoß gesenkt. Green KI 😉
zum Beitrag28.01.2025 , 04:58 Uhr
Perfekt. Die bayerischen Behörden haben versagt und einen anscheinend akut psychisch Kranken zu einem Amoklauf eingeladen. Die Migrationshysterie in Land und Medien sorgt dafür, dass Ursachen und Fakten nullkommanull interessieren. Zumindest gut für Söder. Merz/die CDU versucht vielleicht auf den Starker-Mann-schafft-Migranten-ab-Zug aufzuspringen oder auch von sich/Söder abzulenken. Ist auch egal. Ursachen und Fakten interessieren, wie gesagt, schon lange nicht mehr. Vielleicht, lieber Herr Reinecke, kann man es sich klemmen, wohlfeile Kommentare über solch offensichtliche Wahlkampmanöver zu verfassen.
zum Beitrag27.01.2025 , 11:48 Uhr
"...Der Gazastreifen ist verwüstet. Trump hatte am Wochenende die Idee einer Umsiedlung von Bewohnern des Küstenstreifens in andere arabische Länder geäußert..."
Herrlich. Typen, die jeden Migranten als Bedrohung des Abendlandes, als potenziellen Terroristen und mindestens als Schmarotzer betrachten, verteilen mal eben Millionen Menschen in andere Länder und betrachten das als tolle Lösung. Wahrscheinlich merken sie selbst nicht mehr, wie dämlich sie sind.
zum Beitrag24.01.2025 , 16:06 Uhr
Die Linke vor dem BSW und bei 5%. Ich staune. Schön wär's, wenn es so bliebe.
zum Beitrag23.01.2025 , 16:42 Uhr
Inspirierend! 😁
zum Beitrag22.01.2025 , 19:14 Uhr
Ich hab mir wegen ihres verbiesterten Kommentars nochmal das "Tatvideo" angesehen. Ich muss sagen: SKANDAL! Der irre Franzose gehört für diese monströse Tat auf Schafött! Warum ermittelt die Bundesrepüblik nicht wegen Terror?! Unsäglich! Linksgrünversiffte Justizdarsteller vermaledeite! Mir bleibt die Spucke weg. Ein edler Beamter im Dreck liegend! Geschübbst!
Mal ehrlich. Als Staat hätte ich doch lieber Gras über diese Sache wachsen lassen. Jetzt sieht sich nochmal alle Welt diese Tolpatschigkeit im Schlamm an. Selbst Schüld.
zum Beitrag21.01.2025 , 22:12 Uhr
Spätestens dieser Trumpcoin ist Beweis genug, dass die Kryptoszene ein fragwürdiger Haufen ist.
zum Beitrag21.01.2025 , 05:25 Uhr
Können wir uns darauf einigen, dass höhere Rüstungsausgaben keine gesellschaftliche win-win-Situation bilden?
zum Beitrag20.01.2025 , 20:24 Uhr
Brauchen wir Rüstungsausgaben für Verteidigung oder brauchen wir "massive Aufrüstung" damit wer? uns ernst nimmt?
zum Beitrag20.01.2025 , 16:12 Uhr
Außenpolitik ist eben zu abstrakt für einen griffigen Wahlkampfslogan.
Aber was soll denn dieses immer und immer wieder durchgekaute Märchen: "...für Verteidigung sorgten fast umsonst die USA...)
Zum einen sind die Milliarden, die alljährlich in den Verteidigungshaushalt fließen mehr als nur Peanuts. Zum anderen kann man das militärische Engagement der USA durchaus differenziert betrachten. Da geht's nicht nur um unsere Verteidigung.
zum Beitrag20.01.2025 , 13:11 Uhr
Wir arbeiten dann also alle bei Rheinmetall & co? Und die altruistischen Eigentümer dieser ganzen "deutschen Waffenhersteller und Ausrüster" bauen dann unsere maroden Brücken auf, finanzieren die Bildung und kümmern sich um Kultur (Aufzählung unvollständig)? Oder meinen Sie das so: Wir stecken also jährlich 210 Milliarden Euro in Rüstung. Da das ja in die Wirtschaft fließt, kriegen wir das zurück und bauen dann damit unsere maroden Brücken auf, finanzieren die Bildung und kümmern uns um Kultur. Wird bestimmt super funktionieren.
Und was wir dann mit den ganzen Waffen machen, findet sich.
zum Beitrag20.01.2025 , 05:45 Uhr
Warum ist die Angst eigentlich allein auf Putin begrenzt? Die ganze Aufrüstungsspirale (2%, 3%, 3,5%, 5%...) nützt doch vor allem Trump und seinen rechten Freunden. Dieses ganze Waffenarsenal will bezahlt werden. Das Geld wird UNS fehlen. Nicht nur für soziale Zwecke, auch für die Unterstützung der Wirtschaft. Das wird die Gesellschaften auseinander divididieren, weil es den wirtschaftlichen Abstieg vieler beschleunigen wird. Die Staaten werden noch egoistischer ihre Nationalinteressen priorisieren. Kleinstaaterei gegenüber MAGA und China sind die Folge. Die EU wird dann auch als Wirtschaftsunion auseinander brechen und am Ende haben wir wieder ein Europa von vor 1945 voller Waffen und voller rechtsnationaler Gesinnung. Und wenn wir dieses waffenstarrende Europa haben, was dann? Waffen werden benutzt. Müssen wir uns dann noch ernsthaft um Putin Sorgen machen? Ich bin bis dahin hoffentlich schon unter der Erde. Meine Kinder aber müssen das ausbaden.
zum Beitrag15.01.2025 , 06:16 Uhr
Mein Kind hat mich auch bearbeitet. Aber ich war standhaft. Es wollte das Zeug sogar vom eigenen Taschengeld bezahlen! Aber mir war klar, dass ich die Kohle nicht wieder sehe. 😁
zum Beitrag14.01.2025 , 19:20 Uhr
Senatorenkinder! Gutes Stichwort.
"Reiche Jungs sind aufs College gegangen und arme Jungs in den Krieg." Cormac McCarthy (1923-2033) zu eben diesen Vietnamkrieg, US-amerikanischer Schriftsteller (einer der großartigsten zudem)
Sind Sie wirklich so naiv zu glauben, dass Wehrpflicht so etwas wie Sterbe- und Verstümmelungsgerechtigkeit herstellen würde?
zum Beitrag14.01.2025 , 13:03 Uhr
Nein. Ich zitiere da lieber: "Lassen Sie mich eine Kompanie aus den Kindern der Elite rekrutieren und der Krieg wird an einem Tag vorbei sein." Alexander Lebed (1950-2002) Russischer General
zum Beitrag13.01.2025 , 19:39 Uhr
Zum anbiedern in jede mögliche Richtung gehört nun mal auch aus sicherer Entfernung Wehrwilligkeit zu demonstrieren. Campino hat es ja bereits vorgemacht. Ich glaube Herr Habeck hat Kinder. Wie scharf wird Familie Habeck wohl drauf sein, die Kinder an der Front zu sehen? Gar nicht scharf drauf, würde ich tippen. Sie werden instinktiv wissen, dass die Sprösslinge der gut betuchten selten auf dem Feld der Ehre geopfert werden.
zum Beitrag13.01.2025 , 19:33 Uhr
Möglicherweise hat diese lesbische Frau ihre Freundin/Bekannte/Lebensgefährtin in diesem Bus geküsst/umarmt/Händchen gehalten... Arschlöcher bemerken sowas. Soll vorkommen.
zum Beitrag10.01.2025 , 21:33 Uhr
Viel wichtiger: War Hitler Antisemit? shop.titanic-magaz...ler-antisemit.html
zum Beitrag08.01.2025 , 20:20 Uhr
Rüstung ist ein lukratives Geschäft. Wo wird denn das ganze schöne Geld landen, das wir wieder nicht in die Zukunft (Infrastruktur, Bildung usw.) investieren werden? Ein wenig wird Rheinmetall bekommen, ein paar weitere Brorkrumen werden in irgendeinem europäischen Rüstungskonzern hängen bleiben. Vielleicht kaufen wir auch der Ukraine moderne Drohnen ab. Aber das meiste wird wo landen? Genau. Make Amerika great again!
Vielleicht ist es langfristig günstiger, sich gar nicht zu verteidigen. Dann geht auch weniger kaputt. Wir müssten nur ab und zu ne neue Amtssprache lernen.
zum Beitrag08.01.2025 , 14:52 Uhr
Warum nicht gleich 10%? Oder 20% Wie kommt der orangene Geront eigentlich auf 5%? Weil er der Meinung ist, dass 5 das doppelte seiner 2% aus seiner letzten Präsidentschaft sind? Und warum glauben Sie das auch noch?
zum Beitrag07.01.2025 , 05:15 Uhr
Ich muss ihnen selbstverständlich widersprechen. Macht hat niemand exklusiv. Sie existiert in einem System, in unserer Gesellschaft. Die einen haben mehr Macht, die meisten anderen weniger. Die old Economy stand dabei bis vor 35 Jahren starken Gewerkschaften, einem Konkurrenzsystem (real existierender Soz.) und einem anderen gesellschaftlichen Konsens gegenüber. Die Reichen mussten sich also ein wenig arrangieren. Die ganzen Gegengewichte zur Macht der Reichen sind nun weg oder marginalisiert. Selbstverständlich unter tätiger Mithilfe eben dieser Reichen. Ich gebe ihnen Recht, dass Macht korrumpiert. Aber das bedeutet selbstverständlich, dass Macht zumindest beschnitten werden muss. Die Macht der Reichen ist in ihrem Reichtum begründet. Was liegt da näher, als diesen zu beschneiden? Das ist schon allein für den Erhalt der Demokratie notwendig. Sonst ist der nächste Kipppunkt, der zum Faschismus.
Und natürlich sind Vereine wie MLPD auch kein Teil der Lösung. Muss man aber genauso wenig ernst nehmen, wie die Hare Krishnas oder die Jesus-lebt-Vögel aufm Alex.
zum Beitrag05.01.2025 , 17:27 Uhr
Die Frage stellt sich weiterhin. Die "Freifeldversuche" sind nicht an unseren Reichen gescheitert. Die gab es mit dieser Macht vor 35 Jahren nicht. Da musste und konnte der sozialmarktwirtschaftliche Staat anscheinend "besser" sein als die "Freifeldversuche". Wie hätte das denn sonst ausgesehen? Marode Brücken, marodes Bildungssystem, soziale Ungleichheit, steigende Armut, Deutsche Bahn... Die Freifeldversuchskaninchen wären ´89 wohl kaum zu den Montagsdemos gehoppelt.
zum Beitrag04.01.2025 , 21:39 Uhr
Was will der Autor mir mit diesem Artikel eigentlich sagen? Hab ich mich gefragt. Da mir der tiefere Sinn verborgen bleibt, hab ich diese KI gefragt, von der alle reden. Ergebnis: "Der Text zeigt, dass rechte Politik Migration nicht grundsätzlich ablehnt, sondern zwischen kontrollierter und unkontrollierter Zuwanderung unterscheidet. Rechte Akteure wie Trump oder Johnson fördern gezielt Fachkräftezuwanderung, während sie illegale Migration strikt bekämpfen. Dieses Modell kombiniert pragmatische Wirtschaftspolitik mit harter Grenzpolitik. Die „neue Rechte“ setzt auf selektive Zuwanderung, was zunehmend auch von moderaten Parteien übernommen wird."
Jetzt bin ich auch nicht schlauer. Das hab ich allein kapiert. Aber was ist der tiefere Sinn dieses Artikels?
zum Beitrag04.01.2025 , 18:30 Uhr
Warren Buffett (Vermögen 2022 ca. 118.000.000.000$) sagte 2006: „Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen." Die herrschende Klasse hat diesen Krieg bereits auf ganzer Linie gewonnen. Die Zustandsbeschreibung in diesem Artikel ist richtig und wir stehen nicht zufällig an diesem Punkt. Linke Ideen und Theorien sind heute aus der Öffentlichkeit verbannt. Die Gesellschaft ist in Individuen aufgespalten, die im Zweifel an ihrer Misere selbst Schuld sind. Wem es (noch) gut geht, der hat was geleistet. Der Leistungsgedanke ist wichtiger als Solidarität. Meinungsbildung erfolgt zu nahezu 100% über Medien die den Reichen gehören. Das ist hier in D nicht anders als in den USA oder Russland. Wenn es sinnvoll erscheint wird so ein Meinungsbildungskanal eben mal gekauft. (X) Wie soll man das ändern? Eine Linke wird es erst wieder geben können, wenn der Wille da ist, die Ursache für die Hegemonie der Reichen zu beseitigen: Man wird darüber reden müssen, ihnen ihr Machtmittel zu nehmen also ihr Eigentum. Marx ist zwar lange tot. Aber die Frage des Eigentums der Produktionsmittel ist nun mal eine zentrale.
zum Beitrag23.12.2024 , 08:03 Uhr
Wollen wir ihnen suchen helfen?
zum Beitrag22.12.2024 , 16:50 Uhr
So geht Realsatire "Warum die Porsches bei VW nicht auf eine Dividende verzichten können
VW-Betriebsratschefin Cavallo hat von den Eigentümerfamilien Verzicht auf die Volkswagen-Dividende gefordert. Die Familie braucht die Dividende aber für die Tilgung eines Kredits, zeigen unsere Recherchen." Die Recherchen der ironiefreien Wirtschaftsjournalist:innen mit einem Herz für Milliardäre ist leider hinter der Bezahlschranke. www.wiwo.de/untern...nnen/30142036.html
zum Beitrag19.12.2024 , 16:51 Uhr
Ne Olympia-Bewerbung muss auch her!
zum Beitrag19.12.2024 , 16:41 Uhr
Ich verstehe die Aufregung nicht. Das mit der Armut erledigt sich von selbst. Erstmal im Krieg, ist die Unterschicht als erstes an der Front. Hie wie da (Russland). Der prozentuale Anteil der Wohlhabenderen steigt quasi proportional mit dem Patriotismus. Nur eben leicht zeitversetzt. Kann halt nicht jeder auf der Gewinnerseite sein. *Ironieklimbim aus*
zum Beitrag17.12.2024 , 04:30 Uhr
Mir ging die billige Polemik gegen den Strich. Ich mag dumpfpopulistisches Haudrauf auf die Grünen und speziell auf Robert Habeck genauso wenig wie Sie. Auf die üblichen Kinderbuchautorenmemes antworte ich zum Beispiel so: Ich mag ja die Grünen auch nicht, aber nur mal zur Einordnung der erworbenen Kompetenzen. (Wikipedia) Habeck: Magister Germanistik, Philologie, Philosophie und Dr. Phil. Merz: nie im Leben gearbeitet. Erst Jurastudium und dann seit 1989 abwechselnd EU-Parlament, Bundestag, Lobbyist und Merkelverlierer Lindner: Magister Politikwissenschaft mit Nebenfach Philosophie und Recht Söder: Dr. jur und Volontär beim Bayerischen Rundfunk
Ich weiß nicht, warum Habeck für Politik schlechter geeignet sein sollte, als die drei anderen Alphatierchen.
zum Beitrag15.12.2024 , 21:33 Uhr
Analog zum Robert Wood: Sie waren doch mehr als drei Jahre in Regierungsverantwortung... Stattdessen staatstragender Lobbyistengehorsam sobald man regieren darf...
zum Beitrag15.12.2024 , 21:24 Uhr
Er war doch mehr als drei Jahre in Regierungsverantwortung. Hätt er sich da doch mal an den Schulkloduft erinnern können. Einfach mal was tun bevor CDU wieder CDU machen kann... Aber nein, man ist lieber mehr CDU als das Original. Die SPD dito. Staatstragender Lobbyistengehorsam sobald man darf. Und nun? Kriegen wir erstmal den Originallobbyisten und danach darf dann mal die AfD? Ich mag keine Nachrichten mehr hören und lesen.
zum Beitrag12.12.2024 , 04:24 Uhr
"Daud Nadschi, Chef des politischen Flügels der Freiheitsfront Afghanistans, erklärte laut einem exilafghanischen Medium, seine Organisation führe keine Mordanschläge auf Gegner durch."
Hmmm. Auf wen denn dann? Ach ja! War ja ein Selbstmordanschlag. 💥💫
zum Beitrag06.12.2024 , 16:15 Uhr
Wird interessant zu sehen, was passiert, wenn die ersten dieser möglichen Massen-Arbeitslosen nach einem Jahr ins Bürgergeld rutschen. 1. Kollege Merz, AfD, FDP, diverse SPD-Granden und co müssten dann ja auf dieses "arbeitsscheue Gesindel" einprügeln. 2. Viele dieser Arbeitslosen würden sich dann urplötzlich in einer Reihe mit diesem "arbeitsscheuen Gesindel" im Jobcenter treffen.
Dann wird man ganz schnell jemand finden müssen, der noch fauler und Arbeitsscheuer ist. Falls dann alles migrantische bereits abgeschoben sein sollte, wird's eng bei der Prügelknabensuche
zum Beitrag02.12.2024 , 20:48 Uhr
HTS, SNA, SDF, YPG... Milizen allerorten, die USA bombardieren hie, Russen da. Die Türkei lugt auch um die Ecke. Der Iran zündelt mit. Assad sowieso. Hisbollah (noch) nicht... Die armen Zivilisten.
zum Beitrag01.12.2024 , 17:27 Uhr
Da pflichte ich Ihnen absolut bei.
zum Beitrag29.11.2024 , 15:58 Uhr
Hab nicht behauptet Ahnung zu haben. Hab noch nicht mal ASZ die Ahnung abgestritten. Keine Ahnung ob sie Ahnung hat. Aber dem Interviewten die Ahnung abzustreiten, weil er bei der falschen Organisation ist, scheint mir doch etwas ahnungslos.
zum Beitrag28.11.2024 , 20:26 Uhr
Alexander Lurz: Historiker und ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag
Kann natürlich keine Ahnung von Sicherheitspolitik haben, weil bei Greenpeace
Dagegen Leute wie Agnes Strack-Zimmermann (studierte Publizistik, Politikwissenschaft und Germanistik), die einfach nur Rheinmetallerin ist: Anerkannte Fachfrau
Noch Fragen?
zum Beitrag20.11.2024 , 08:16 Uhr
Sollen sie doch Pistolerius aufstellen. Dann scheitert der eben und wir sind ihn vielleicht los. 😁
zum Beitrag18.11.2024 , 04:22 Uhr
Scholz auszutauschen wird genauso erfolgreich sein, wie der Wechsel von Biden auf Harris.
zum Beitrag17.11.2024 , 16:47 Uhr
Was wollen sie mir damit sagen?
zum Beitrag17.11.2024 , 16:42 Uhr
Ich denke doch, dass das richtig ist. Sagen wir mal, Italien würde sich in einer mustergültigen faschistischen Staat wandeln und ganz traditionell in Nordafrika einfallen. Mit allem was an Kriegsverbrechen dazugehörigt. Würde jemand ernsthaft Umberto Eco, Gianna Nanini oder Adriano Celentano boykottieren? In dem Fall käme ja niemand auf die Idee, dass das beendet würde, weil irgendein Künstler oder Intellektueller keine Bühne bekäme.
zum Beitrag17.11.2024 , 12:31 Uhr
Ich verstehe diesen Boykottschwachsinn einfach nicht. Zumal es in diesen Fällen ein glasklar antisemitisch ist. Der Mann wird nicht boykottiert, weil er für Krieg und Mord ist, sondern nur weil er Israeli ist. Also weil er Jude ist. Das ist ja, als wenn auf einmal Alexander Solschenizyn ein Paria wäre.
zum Beitrag15.11.2024 , 12:59 Uhr
Ach herrje, womit hab ich sie denn getriggert? Ich nehme mit: Sie können sich keine Alternative zum aktuellen Vorgehen Israels vorstellen. Nur nebenbei: "humaner Weg" ist nicht gleich "humane Kriegsführung".
Und welche der drei Religionen, deren Wiege der Nähe Osten ist, meinen sie eigentlich mit "aggressivste"? Da hat sich in den letzten 2000 Jahren ja ne Menge getan.
zum Beitrag14.11.2024 , 18:50 Uhr
Mag ja alles so hinhauen, wenn es um "normale" Kriege geht. Hier hat Israel es aber mit einer Terrororganisation zu tun, der die Bevölkerung völlig egal ist. Welchen Sinn ergibt es, sich in dieser Situation genauso zu verhalten? Wenn nicht unzählige neue Terrorist:innen produziert werden sollen, wird Israel einen humanen Weg finden müssen. Alternativ kann natürlich alles Leben weggebombt werden. Wenn das Völkerrecht das hergibt, ist es bestimmt in Ordnung. Deprimierte Grüße
zum Beitrag06.11.2024 , 18:10 Uhr
Weltkriege verlieren wir doch sowieso.
zum Beitrag28.10.2024 , 06:27 Uhr
Serbien: Beitrittskandidat, der lieber mit Russland ist Moldawien: Die Pro-EU-Partei nur hauchdünn vor der prorussischen. Und jetzt Georgien: Egal wie man diese Wahlergebnisse bewertet, bleibt der Eindruck, dass die Mehrheit gar nicht aktiv proeuropäisch denkt. Dazu hat die EU mehr als genug innereuropäische Baustellen. Zu Ungarn und Orban muss man nicht viel sagen. Die Slowakei ist ein ähnlicher Fall. Polens Pissparty sind wir gerade so für vier Jahre los. Die Briten sind ausgetreten. Wenn man die EU explodieren lassen will, kümmert man sich nicht um die Lösung der inneren Probleme, sondern träumt von weiteren Beitritten. So gesehen ist die Abschaffung der Visafreiheit für Georgien keine Sanktion, sondern ein logischer Schritt: Georgien will nicht in die EU? Also gut, dann stoppen wir das für's Erste.
zum Beitrag27.10.2024 , 07:13 Uhr
Wann bekommt die Truppe eigentlich den Schießbefehl? Wäre doch nur konsequent.
zum Beitrag26.10.2024 , 18:57 Uhr
"Winkel will die Partei im Wahlkampf zu einem klareren Kurs in der Rentenpolitik zwingen, daran hat er in seiner Rede am Freitagabend keinen Zweifel gelassen, er bewirbt sich damit für seine Wiederwahl als JU-Vorsitzender. Das Renteneintrittsalter müsse an die steigende Lebenserwartung gekoppelt werden, sagt er. „Ja, dann müssen wir auch länger arbeiten!“, ruft er in den Saal. " Als Volljurist und Doktorand hat er ja auch eine strahlende Zukunft ohne körperliche Arbeit vor Augen. Noch dazu wird ihn persönlich die Rente nie entscheidend tangieren. Da kann man schon mal locker flockig anderer Leute Lebensabend ruinieren.
zum Beitrag25.10.2024 , 22:41 Uhr
Naja. Ich will nicht relativieren. Trotzdem: Libanon ist nicht die Hisbollah und die Menschen dort im Libanon sind ebenso nicht alles Mörder. Die Welt ist kompliziert und Kriegeslogik macht sie nicht einfacher.
zum Beitrag25.10.2024 , 22:31 Uhr
Na klar. Wir liefern Waffen in alle Herren Länder, aber wenn's um Israel geht, sollen wir wählerisch sein. Warum eigentlich der Unterschied?
zum Beitrag25.10.2024 , 15:30 Uhr
Nur damit es kein Missverständnis gibt: Nach dem, was Deutschland der Welt und ganz besonders den Juden angetan hat, darf es seine Hilfe für Israel nicht in Frage stellen.
zum Beitrag25.10.2024 , 11:06 Uhr
So ähnlich dachte ich mir das auch gestern. Höre im Radio: a) Wir exportieren mehr Rüstungsgüter nach Israel. b) Wir leisten Wiederaufbauhilfe im Libanon.
zum Beitrag19.10.2024 , 19:52 Uhr
Kann KI bisher nicht einfach nur längst Bekanntes wiederkäuen? Wie soll "Statistik auf Speed" - dazu noch mit dem Energiebedarf von Kryptowährungen - unsere Klimaprobleme lösen? Da kommt wohl nur ne KI-generierte Powerpoint bei rum. Aber schick wird se werden, diese Bullshitpräsi.
zum Beitrag07.10.2024 , 13:00 Uhr
Sorry, ich verstehe Sie vielleicht nicht richtig: Bürgergeldempfänger sind schlimm?
zum Beitrag07.10.2024 , 05:24 Uhr
Wenn sich diejenigen Foristen hier, die sich mit Inbrunst auf Bürgergeldempfänger stürzen, stattdessen nur halb soviel Energie gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung, CumCum/CumEx-Machenschaften... entwickeln würden, dann ... Ach ich hör auf zu träumen und leg mich wieder hin. 😁
zum Beitrag04.10.2024 , 22:26 Uhr
Eine tolle Frau. Man wünsche ihr eine erholsame Pause.
zum Beitrag01.10.2024 , 07:29 Uhr
Sorry, sollte nicht heißen "Dann wird man/frau hier genauso agieren wie die Ukrainer:innen." Sondern "Dann wird man/frau hier genauso agieren wie die die meisten Menschen."
zum Beitrag01.10.2024 , 05:09 Uhr
Was soll diese Frage überhaupt? Ob man/frau bereit ist für D zu kämpfen? Die wenigsten weltweit sind tatsächlich bereit, für "ihren" Staat zu töten und zu sterben, wenn man sie vor die Wahl stellt. Den "bösen Russen" gibt es genauso wenig, wie den heldenhaften Ukrainer oder feigen, satten Deutschen. Die russischen Soldaten werden teilweise mit Geldprämien in den Krieg gelockt oder wurden mit Amnestieversprechen aus Straflagern rekrutiert. Nicht wenige Ukrainer versuchen sich dem Kriegsdienst zu entziehen, wenn sie die Mittel dazu besitzen. Deutsche diskutieren über Pazifismus und Bellizismus. Soweit so überraschend. Krieg ist in erster Linie eine Folge wirtschaftlicher Interessen. Die dafür sterben sollen, haben davon nichts - außer ihr Opfer zu bringen. Falls es in D einen Krieg geben sollte, wird die Diskussion über Pazifismus und Bellizismus beendet und der Staat wird einziehen. Dann wird man/frau hier genauso agieren wie die Ukrainer:innen. Die es können, werden sich entziehen. Die es nicht können - und das sind natürlich wie immer die unteren Schichten der Bevölkerung - werden den Preis zahlen.
zum Beitrag30.09.2024 , 12:16 Uhr
Mein Hinweis zum NZZ-Artikel soll nur heißen, dass die NZZ da einer AfD-freundlichen Agenda folgt und demzufolge vielleicht nicht besonders objektiv ist.
Nebenbei: Sie werden sich noch umsehen, was eine AfD in Regierungsverantwortung so alles anrichten wird - egal in welcher Koalition.
zum Beitrag30.09.2024 , 07:03 Uhr
„Robert Habeck ist Kinderbuchautor – und ich bin Jurist“ Was ein blöder Satz. Als wenn "Jurist" sein bedeuten würde, Ahnung zu haben. Und dann: "... Arbeitnehmer:innen müssten dazu gebracht werden, „wieder mehr zu leisten, als im Arbeitsvertrag steht“" Ich denk, er ist Jurist. Ein Vertrag ist ein Vertrag. Also von diesem Typen würde ich kein Auto kaufen. Sie vielleicht? 😁
zum Beitrag27.09.2024 , 18:53 Uhr
Ihre Erfahrungen in allen Ehren. Aber: Wer ist denn da der Versammlungsleiter, der zu wählen wäre bevor über eine Änderung der Geschäftsordnung abzustimmen wäre? Nicht zufällig der Landtagspräsident?
zum Beitrag27.09.2024 , 18:16 Uhr
Die NZZ befürwortet in diesem Artikel eine Koalition aus AfD und CDU...
zum Beitrag26.09.2024 , 21:06 Uhr
Ein so hoher Krankenstand ist Führungsversagen und/oder miserable Unternehmenskultur. So gesehen verhalten sich die Führungskräfte unkollegial, die das zu verantworten haben.
Nebenbei wie hoch ist denn der Krankenstand der anderen deutschen Autobauer ist. Ich Wette, der ist niedriger.
zum Beitrag26.09.2024 , 20:44 Uhr
Glauben Sie doch selbst nicht, dass diese 17% nur an Freitag und Montag liegen.
zum Beitrag26.09.2024 , 12:27 Uhr
Bei 17% Krankenstand hat diese Firma ein ganz anderes Problem als die angeblichen Krankfeierer am Montag/Freitag. Und das hat ein guter BR zu thematisieren, statt sich zum Büttel der Geschäftsführung machen zu lassen. Die Krankfeierer sind das Problem ihrer Führungskräfte.
zum Beitrag26.09.2024 , 11:20 Uhr
Ein Musterbeispiel für einen schlechten BR.
zum Beitrag26.09.2024 , 03:48 Uhr
Betriebsverfassungsgesetz § 80 Allgemeine Aufgaben (1) Der Betriebsrat hat folgende allgemeine Aufgaben: 1.darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen durchgeführt werden;...
Was machen Tesla-Betriebsrat???
zum Beitrag24.09.2024 , 11:48 Uhr
Aber es erklärt, dass das Original profitiert.
zum Beitrag23.09.2024 , 12:06 Uhr
Es ist einfach deprimierend.
zum Beitrag23.09.2024 , 12:04 Uhr
Eben doch: "...Am Ende profitiert das Original."
Sehen Sie sich mal die Wahlbeteiligung an. 75% Und davon 30% braun. Meinen Sie, dass dies das Ende der Fahnenstange ist?
zum Beitrag22.09.2024 , 19:44 Uhr
Langsam frag ich mich, was schlimmer ist: der Klimawandel oder die ganzen beschissenen Nazis rundum.
zum Beitrag20.09.2024 , 15:58 Uhr
Eine:n Direktkandidat:in, die ich eigentlich nur wähle, damit der AfD-Kandidat es nicht schafft? Klar, warum nicht? Kann man mal mit Zähne zusammen beißen machen. Aber CDU oder SPD bei der Listenwahl ankreuzen? Never ever. Ich mach mein Kreuz nur bei einer Partei, die nicht im Migrationschor den Abschieberefrain der AfD mit schmettert. Da würde ich die Sperrminorität ja schon an der Urne vorweg nehmen.
zum Beitrag20.09.2024 , 14:55 Uhr
Immer her mit der nächsten Wunderwaffe. Alles für den Sieg. Und wenn die Ukraine keine Soldaten mehr hat, schicken wir sie unsere. *Ironie aus*
zum Beitrag18.09.2024 , 16:52 Uhr
"Rauchen ist zutiefst unsolidarisch, ja, unlinks. Auch andere zahlen dafür den Preis." Da ist dann aber so ziemlich alles unlinks: Autofahren, Konsum, Waffen für die Ukraine, keine Waffen für die Ukraine, Urlaub, Lohnarbeit, Selbstständigkeit, Radwege, Bahnfahren, Wählen, Skifahren, Windsurfen...
Als ehemaliger Raucher frag ich mich bei all diesen Aktionen nur immer: Warum wird auf den armen Rauchern rumgehackt und nicht an denen die prächtig an Zigaretten und E-Zigaretten verdienen. Und die arme Sau, die nun mal raucht und nen schlecht bezahlten Job aushalten muss, darf dann auch noch gern ein schlechtes Gewissen und nen Strudel im Portemonnaie haben, wenn sie sich nen Fluppe dreht und ein Bierchen zischt. Die arme Sau machen wir aber mal so richtig fertig. Sehr links.
zum Beitrag18.09.2024 , 14:40 Uhr
Wikipedia: "Terror (lateinisch terror „Schrecken“) bezeichnet die gezielte Ausübung von Angst und Schrecken von Menschenmassen oder Einzelpersonen durch kriminelle Taten, um ein individuelles Ziel zu erreichen."
"Eleganz (lateinisch ēlegantia) bezeichnet im Allgemeinen ‚Gewandtheit‘ und im Besonderen ‚modischer Geschmack‘. Der Duden gibt als Bedeutungen „Vornehmheit“ in „Bezug auf die äußere Erscheinung“, „elegantes Aussehen“; „Gewandtheit, Geschmeidigkeit in der Bewegung“ sowie „kultivierte, elegante Form und Beschaffenheit“ an.[1]..."
Falls Sie nur zwischen Eleganz und Terror schwanken, hoffe ich geholfen zu haben.
zum Beitrag16.09.2024 , 18:09 Uhr
Ein Verlust für Europa ist der Typ jedenfalls nicht: youtu.be/hgYxjx_3-...i=_6h58--lcDWidkZw
zum Beitrag14.09.2024 , 17:58 Uhr
Aha. Die Wehrmacht also... und die Ukraine switcht mal eben in den Blitzkriegsmodus und wird erst vor Moskau gestoppt.
Ganz davon abgesehen, dass der Vergleich auf allen Vieren hinkt,wäre das ein ganz mieses Omen.
Und Ihre andere Idee klingt eher wie das Pfeifen im Walde.
zum Beitrag14.09.2024 , 09:56 Uhr
Wer glaubt denn wirklich, dass Russland das jetzt eroberte hergibt? Die Ukraine bräuchte als Angreifer die dreifache Übermacht. Wie soll sie die denn bekommen? Das klappt doch schon mit den Soldaten nicht. Viele flüchten oder sind es bereits, bevor eingezogen wird.
zum Beitrag12.09.2024 , 03:52 Uhr
Ein Regierungsvertreter bezeichnete das Urteil als „Schlag gegen die Attraktivität Irlands für ausländische Direktinvestitionen“.
Worin haben Apple, Amazon, eBay und co. in Irland/Europa eigentlich investiert - außer in Vertriebsstrukturen, Lobbyisten und Steuerexperten? Für Irland wird es schwieriger werden diese Unternehmen da zu halten, für Europa wird es egal sein, solange Luxemburg und co. nicht als Steuerminimieter einspringen dürfen.
zum Beitrag10.09.2024 , 06:32 Uhr
"Die politische Führung der Ukraine sieht keinen anderen Weg, als das Land militärisch zu verteidigen und Russland zu besiegen. Verhandlungen gelten als Kapitulation." Wäre ja mal wirklich zu hinterfragen, ob Hunderttausende Ukrainer bereit sind für die Rückeroberung von Donbass und Krim zu sterben oder verstümmelt zu werden. Ich sehe mir die Mobilisierungsbemühungen Kiews und die "Abstimmung mit den Füßen" an und behaupte: Da sind nicht genug für zu haben. Wie bewertet die geneigte kampferprobte Leserschaft denn dieses Dilemma?
zum Beitrag09.09.2024 , 08:08 Uhr
Du meine Güte. Wie wäre es, wenn Sie ihre kriegerische Rhetorik materialisieren und sich freiwillig an die Front melden? Nein? Nicht? Das wäre aber ein notwendiger Teil Ihrer "Lösung".
Russland hat fast genauso viele Atomwaffen wie die USA. Es wird schon deshalb nie und nimmer so eine Niederlage wie Deutschland erfahren. Eher wird die Welt mitgerissen.
Und ein postsowjetisches Russland nach des Westens Gusto aufzubauen hat ja schon einmal perfekt geklappt (Das ist Ironie.) und am Ende genau dahin geführt, wo wir jetzt stehen.
zum Beitrag08.09.2024 , 13:24 Uhr
Nee. Migration kann man nebenbei erledigen und erstmal die wichtigen Sachen machen: Bildung, Umverteilung von oben nach unten, Infrastruktur, Klimaschutz, Bekämpfung von Fluchtursachen... Aufzählung unvollständig und manches bedingt sich gegenseitig. Deshalb ist das ja auch schwierig, weshalb wiederum das MIGRATIONS-Geschrei einfach ist.
zum Beitrag08.09.2024 , 10:17 Uhr
"Es ist einfach so: Menschen sind arm und abgehängt, und manche von ihnen sind rechts. Gegen beides hilft linke, antikapitalistische, antifaschistische Politik." Dankeschön Frau Irmschler! Beste Grüße aus dem Osten 😁
zum Beitrag08.09.2024 , 10:09 Uhr
Sich aus der Studie ausgerechnet die Grünenangst rauszupicken, find ich ja nicht so Klasse. Da steht ja noch mehr.
Platz 1: 65% haben Angst vor der AfD Platz 2: 30% Angst vor den Grünen Platz 3: 20% vor dem BSW
Zwei Drittel haben also Angst vor den Nazis. Sehr gesunde Einstellung. Knapp ein Drittel haben Angst vor den Grünen. Auch nicht so doof, denn nicht jede:r kommt aus einem Haushalt, der potentiell auch die FDP wählen könnte. Die Grünen sind nämlich alles mögliche - nur keine Partei mit Fokus auf Sozialem.
Im Übrigen sehen die Jungwähler:innen Rechtsextremismus und Klimawandel als die beiden zweitgrößten aktuellen Probleme. Das alles überstrahlende Problem ist aber auch bei denen: Migration... Alter ich kann's nicht mehr hören. Migration, Migration, Migration... Als wenn wir keine anderen Probleme haben. DAS ist das Framing!
zum Beitrag03.09.2024 , 07:49 Uhr
Die Nazis haben vor 45 schon alles verteufelt und bekämpft, was sie nicht verstanden. Kunst und Literatur wanderten ins Feuer. Heute ist die Wissenschaft dran. Man traut lieber dem "gesunden Menschenverstand" als der Forschung. Und damals wie heute reicht das für die Lufthoheit über den Stammtischen.
zum Beitrag02.09.2024 , 16:51 Uhr
"Stattdessen sollten wir auf effizientere und politisch realistischere Maßnahmen setzen, um die Einnahmen zu erhöhen. " Und welche Einnahmen wären das, wenn der Staat nur von denen nehmen darf, die das Land nicht verlassen können?
zum Beitrag01.09.2024 , 19:06 Uhr
Die Linken im Allgemeinen sollten sich überlegen, ob sie sich überhaupt anstrengen sollen, Höcke zu verhindern. Sie werden sowieso verraten und verarscht. Siehe Frankreich. Die Konservativen werden sie benutzen, nötigen und nochmehr nötigen, und am Ende liegt die Linke noch mehr am Boden, weil niemand mehr einsieht, dafür links zu wählen.
zum Beitrag26.08.2024 , 07:07 Uhr
Ironie verstehen viel zu wenige und die meisten verstehen sie falsch. Dass man die Gesellschaft mit Ironie bewegen könnte, ist deshalb schon der falsche Ansatz. Ob Klartext hingegen hilft? Das wäre wahrscheinlich zu aggressiv. Zumindest im liberal-grün-konservativen Lattemachiatomillieu wird man damit sehr schnell über die Hürde "gewaltfreie Kommunikation" stolpern. 😉
zum Beitrag22.08.2024 , 17:20 Uhr
Also ich fand den Spot lustig genug, dass ich lachen musste. Und keine Sorge. AfD-Wähler hören den eh nicht. Läuft ja in den Systemmedien oder wie die das nennen. 😉
Vielleicht hätte der MDR auch bessere Verbotschancen gehabt, wenn er auf Grundlage des AGG und Diskriminierung wegen Sprache und Herkunft (Sachsen) klagen würde.😉 (Das AGG würde die AFD trotzdem sicher als eines der ersten Gesetze streichen, wenn sie kann.)
Im Spot fällt übrigens ein Satz, den ich aus einem Video aus 2018 kenne: "Hase, du bleibst hier!" (de.m.wikipedia.org/wiki/Hasi-Video) Ich wette, dass das kein Zufall ist.
zum Beitrag22.08.2024 , 06:18 Uhr
(2) ...Man wundert sich, dann die Infrastruktur marode ist, aber man hat der Bahn ja gesagt, dass sie so handeln soll: Die Bahn zahlt die Instandhaltung, der Bund zahlt den Neubau. BWLer werden dann natürlich keinen Cent in Instandhaltung investieren, wenn man sich den Schrottabriss samt Neubau ja vom Bund zahlen lassen kann. Sie sollen ja profitabel sein. Die Berliner S-Bahn erholt sich so langsam vom Börsenwahn der Mehdorns. Bei der Bahn wird es dauern. Erstmal werden die üblichen Verdächtigen wieder schreien: Wir haben nur falsch und zu wenig privatisiert! Irgendwann aber wird man hoffentlich begreifen: Eine funktionierende Infrastruktur ist Staatsaufgabe, ein Standortfaktor und volkswirtschaftlich viel zu wichtig, als dass man sie BWLern überlassen darf.
zum Beitrag22.08.2024 , 06:12 Uhr
(1) Die eigentliche Ursache für die katastrophale Lage der Bahn ist die versuchte Privatisierung der Bahn. Davor - oder "früher" - war alles besser. Was haben wir durch die Privatisierung bekommen? Es gibt hunderte Konzerntöchter in die verschiedene Einzelaufgaben und Mitarbeitende ausgelagert sind. Natürlich hat jedes dieser Einzelunternehmen seinen eigenen "Wasserkopf" und gutbezahlten Geschäftsführer samt Stab. Die Bahn hat - statt sich auf ihre Kernaufgabe zu konzentrieren - sich damit beschäftigt börsentauglich zu werden wie die T-Aktie. Sie hat sich als Logistikunternehmen versucht (Schenker). Sie hat irgendwelche Buslinien auf Malta betrieben. Und und und... Der Bund hat ihr Immobilien vermacht, die Bahn hat dieses Eigentum der Gesellschaft verscherbelt um an Geld zu kommen. Bahnlinien wurden stillgelegt und werden jetzt wieder reaktiviert. Es werden Verluste durch streikende Lokführer reklamiert, deren berechtigte Forderungen man dann doch erfüllt. ...
zum Beitrag20.08.2024 , 06:41 Uhr
Sie sollte eher "Stiftung Deutsche Oligarchen" oder "Lobbyverband Großkapital" heißen. Das wäre ehrlich aber zuviel verlangt.
zum Beitrag18.08.2024 , 19:04 Uhr
Influenzer müssen ein gar sonniges Gemüt haben.
"Auch in diesem Jahr haben sich wieder Neonazis zum Gedenktag an die Opfer der Bombardierung Dresdens versammelt. „Gestern Dresden, heute Gaza“, stand auf einem Banner." ...und vorgestern Coventry, Swansea, Leningrad, Warschau, verbrannte Erde ... Alles nur ein Fliegenschiss in der Geschichte. Und wie heißt es außerdem so schön: Den Holocaust werden wir den Juden nie verzeihen.
zum Beitrag17.08.2024 , 15:51 Uhr
Auf jeden Fall ist der Taz zu danken, dass sie diesen Wirrsinn erst einmal gestoppt hat. Ich fürchte nur, dass sich die Gesellschaft bereits stramm auf dem Weg dahin befindet, diese Art von Traditionserlässen in Ordnung zu finden. Ein Bundespräsi, der heute über Auslandseinsätze zum Schutz von deutschen Wirtschaftsinteressen schwadronieren würde, käme kaum noch in die Schlagzeilen damit.
zum Beitrag14.08.2024 , 15:21 Uhr
Warten wir ab, wie lange es dauert, bis der nächste Versuch gestartet wird, die BW mit den Namen verdienter Weltkriegsverlierer zu schmücken. Geist und Wille sind ja vorhanden.
zum Beitrag12.08.2024 , 08:58 Uhr
Da es komplett egal zu sein scheint, wofür ein:e Kandidat:in inhaltlich steht um nominiert zu werden, kann Harris doch einfach die Inhalte von Biden übernehmen. Das umformatieren der Texte übernimmt dann ein:e Praktikant:in. Fertig.
Wenn Inhalte so dermaßen Wurscht sind, wundert es mich nicht, dass die Demokratie so angreifbar ist.
zum Beitrag09.08.2024 , 09:56 Uhr
Wenn das endlich zu Verhandlungen und dem Kriegsende führen würde, hätte sich dieser Angriff gelohnt.
zum Beitrag09.08.2024 , 00:49 Uhr
„Die rund 40.000 von der Wehrmacht übernommenen ehemaligen Soldaten hatten sich zu großen Teilen im Gefecht bewährt und verfügten somit über Kriegserfahrungen, die beim Aufbau der Bundeswehr unentbehrlich waren.“
Ich habe just heute Swansea (Wales) besucht und mir erzählen lassen, dass unsere wehrmächtigen Vorfahren die Stadt so gründlich zerbombt haben, dass es danach nur noch EINE einzige unzerstörte Straße gab. Ich habe mich geschämt.
zum Beitrag05.08.2024 , 13:38 Uhr
Es geht nicht um meine Perspektive zu "beschleunigten Asylverfahren".
zum Beitrag05.08.2024 , 12:43 Uhr
Asylantrag/Flüchtlingsstatus=Schwerverbrecher?
zum Beitrag05.08.2024 , 12:42 Uhr
In dieser Aussage braucht man keinen Wahrheitsgehalt suchen. Das ist Rechtspopulismus pur. Und das ist noch nett ausgedrückt. Wiedergegeben in einer ehemals (?) linken Zeitung.
zum Beitrag05.08.2024 , 12:39 Uhr
Und Herr Johnson ist einer dieser armen Menschen?
zum Beitrag05.08.2024 , 06:54 Uhr
"Den rechten Gewalttätern winken Schnellverfahren vor Sondergerichten – aber eine Beschleunigung von Asylverfahren, damit Flüchtlinge nicht jahrelang auf Staatskosten untergebracht sind, fehlt."
Wow. Hätte Björn Höcke nicht anders geschrieben.
zum Beitrag02.08.2024 , 10:29 Uhr
Sicher. Der "Tiergartenmörder" ist sehr gut dabei weggekommen. Aber echauffieren brauchen diejenigen sich nicht darüber, die doch gern sofort jeden straffällig gewordenen Geflüchteten nach Syrien, Lybien, Afghanistan, oder wo es sonst noch schön ist, abschieben wollen, statt sie/ihn hier zu verurteilen und die Haftstrafe absitzen zu lassen.
zum Beitrag30.07.2024 , 20:29 Uhr
"Um die Unterstützung solcher Wählerinnen zurückzugewinnen, müssten die etablierten Parteien endlich anerkennen, dass das neoliberale Projekt ein soziales und ökologisches Desaster verursacht hat. Enorme Gewinne für einige wenige sowie stagnierende Löhne, Inflation und unwürdige Arbeit für viele sind einige der Folgen."
Wer glaubt wirklich, dass Scholz, Lindner, Habeck, Merz und co sich vom Pampern der Reichen freiwillig verabschieden würden?
zum Beitrag28.07.2024 , 09:43 Uhr
Ser hörenswert dazu: youtu.be/WA-47-JmA...i=oS9aCfxr2PKY7wMi
zum Beitrag28.07.2024 , 09:40 Uhr
Brandenburger Tor ist ok. Aber unsere Weltzeituhr!?! Das geht mir zu weit!
zum Beitrag27.07.2024 , 08:13 Uhr
Als Kontrast zur Behandlung unserer bedürftigen Reichen dann mal dieser Artikel: taz.de/Verschaerft...rgergeld/!6022897/
Bei denen, die keine Lobby haben, geht immer was.
zum Beitrag26.07.2024 , 08:42 Uhr
Aber Papi oder Mami müssen im Auto bei den lieben Kleinen auf dem Beifahrersitz dabeisein. Nebenbei sind die Ergebnisse von Autofahren und Jugend nichts, was als Argument für Mündigkeit standhalten würde. 🚒🚑
zum Beitrag24.07.2024 , 10:50 Uhr
Ich find ja Atatürk ganz witzig - sofern die Geschichte stimmt: Er hat angeblich die Burka nicht verboten, sondern das Tragen der Burka ausdrücklich vorgeschrieben - aber nur den Prostituierten. Über Nacht war niemand mehr scharf drauf mit Burka herumzuziehen.
zum Beitrag18.07.2024 , 22:00 Uhr
Es heißt ja nicht umsonst "Recht kommt von rechts".
zum Beitrag17.07.2024 , 11:32 Uhr
Gibt's diesen Artikel auch als Comic?
zum Beitrag14.07.2024 , 16:38 Uhr
Heißt?
zum Beitrag09.07.2024 , 05:23 Uhr
Stimmt nicht!
zum Beitrag28.06.2024 , 06:12 Uhr
"Ich habe selten eine derartig unkritische Berichterstattung zu einer umstrittenen Persönlichkeit in der taz wahrgenommen. "
Die Berichterstattung zum Tod der Queen war sehr viel unkritischer. Geradezu speichelleckerisch. Eine Kollegin (Maori) war fassungslos, wie "die alte Hexe" (O-Ton) in den Himmel gehoben wurde. Die Taz hatte bei dem Thema ebenfalls keine Mühe gescheut, das Goldene-Blatt-Niveau zu erreichen.
zum Beitrag10.06.2024 , 20:58 Uhr
Die Linken, die ihn bei der letzten Wahl mit zusammengebissenen Zähnen gerade noch so vor Le Pen über die Ziellinie gebracht haben, werden "begeistert" sein. Es ist ziemlich viel verlangt und wird auf Dauer auch die größten LePen-Hasser von der Wahlurne fern halten.
zum Beitrag10.06.2024 , 19:11 Uhr
Warum sollte man die Grünen wählen, wenn man rechts ist? Warum sollte man die Grünen wählen, wenn man links ist?
Tja. Und dazwischen ist irgendwie auch nicht genug Platz. Wenn man sich die Wahlergebnisse der Berliner Bezirke so ansieht, könnte man den Eindruck gewinnen, die Grünen sind nur die zweite Version der Partei der Besserverdienenden. Wo man auch hinsieht. Sie sind nur zweite Wahl.
zum Beitrag04.06.2024 , 20:45 Uhr
Applaus, Applaus, Applaus! 🐸
zum Beitrag03.06.2024 , 05:12 Uhr
"Was zeichnet einen Leistungsträger aus?
Mehr zu tun als seine Pflicht."
Viel hilft viel? Quantität statt Qualität... Leistung im Lindnerschen Sinne.
zum Beitrag26.05.2024 , 16:16 Uhr
Es war ja so beruhigend: Nazis gab es nur im Anschlussgebiet. Aber auf einmal findet der Wessi die Truppe in der eigenen Komfortzone. Doof. Wo man doch immer genau wusste, dass man weder Stasispitzel noch SA-Schläger geworden wäre.
zum Beitrag23.05.2024 , 06:38 Uhr
"Was bleibt, sind viele Fragezeichen: Wie konnte eine Regelung so schnell Wirklichkeit werden, die vor drei Jahren noch erfolgreich verhindert werden konnte? Was ist die Motivation dahinter?" Himmelherrgott! Soviel Naivität macht was mit mir. Sieh Dir die Uferbebauung an und stell keine Fragezeichen. It's Kapitalismus Baby. Die Message lautet: Verpisst euch nach Marzahn, Wedding oder Neukölln oder geht ins Oderbruch! Ihr versaut uns die Aussicht.
zum Beitrag21.05.2024 , 16:28 Uhr
Seine Ehefrau wurde angezeigt und nicht angeklagt. Die Staatsanwaltschaft will die Ermittlungen einstellen: www.tagesschau.de/...ngestellt%20werden.
Warum googlen Sie eigentlich nicht, statt unreflektiert auf gleiche Weise wie Rechte mit so einem Dreck zu werfen?
zum Beitrag10.05.2024 , 06:23 Uhr
„Unabhängig davon, ob wir mit den konkreten Forderungen des Protestcamps einverstanden sind, stellen wir uns vor unsere Studierenden und verteidigen ihr Recht auf friedlichen Protest, das auch die Besetzung von Uni-Gelände einschließt“
Da verteidigen ein paar Leute das Recht auf friedlichen Protest und schon haben alle Schaum vorm Mund. Die sich drüber aufregen wirken auf mich langsam ähnlich abstoßend wie die "From the River to the sea"-Fraktion.
Wenn es soweit ist, dass "die da oben" darüber entscheiden, welcher Protest genehm ist, braucht ihr euch über Demokratie und Meinungsfreiheit keine Gedanken mehr machen.
zum Beitrag20.04.2024 , 11:25 Uhr
Lohnarbeit macht auch krank und bringt uns am Ende um. Würde aber niemand verbieten. Im Gegenteil - Damit das schneller geht, wollen Liberale wie Lindner Überstunden oberhalb 40h/Woche steuerfrei stellen. Nach Lindnerlogik müsste das Rauchen also billiger - steuerfrei ! - werden. 😊
zum Beitrag04.04.2024 , 06:35 Uhr
Ist wahrscheinlich eine Art Naturgesetz: Je größer die Wahrscheinlichkeit umgebracht uder verstümmelt zu werden und je bewusster das Risiko, umso geringer die Freiwilligkeit. Sowas versteht man auf einem deutschen Sofa sitzend natürlich nur bedingt.
zum Beitrag27.03.2024 , 08:31 Uhr
Ihnen ein dickes Danke zurück.
zum Beitrag26.03.2024 , 20:35 Uhr
Ich kann Ihnen sagen, wer für die miserable Verkehrspolitik zahlt: Das sind bundesdeutsche Pendler:innen wie ich. Das sind u.a. polnische Grenzpendler:innen Das sind die Mitarbeitenden der Bahn.
Hören Sie auf ab der falschen Stelle zu jammern, bitte. Wenn Sie Sorgen um Ihre Steuern haben, fragen Sie die Verantwortlichen mal, warum Sie die Bahn vor die Wand fahren lassen. Aber lassen Sie die in Ruhe, die dafür am wenigsten können. Na dann. Danke.
zum Beitrag22.03.2024 , 16:04 Uhr
Mit Adidasklamotten im VW ab in den nächsten Landkrieg. Hauptsache atomfrei!
zum Beitrag19.03.2024 , 08:56 Uhr
"Dagegen hatte sich der französische Präsident Emmanuel Macron lange gewehrt, der lieber Aufträge für die französische Rüstungsindustrie gesehen hätte."
So ein Krieg ist doch ein Riesengeschäft. Rheinmetallaktien gehen durch die Decke. Sondervermögen werden aus dem Boden gestampft, während kein Cent zusätzlich in Infrastruktur und Soziales fließt. Die Taschen der Aktionäre füllen sich. Ob nun im Westen oder in Russland. Da wäre es doch eine Schande, diesen Krieg "einzufrieren".
Ist schon konsequent, wenn empfohlen wird, dass unsere Schüler:innen auf einen Krieg vorbereitet werden, statt mehr in Bildung zu investieren. Passt viel besser zur aktuellen Ausgabenpriorisierung.
zum Beitrag15.03.2024 , 07:10 Uhr
Man braucht derzeit starke Nerven, um Streikthemen in den Medien zu verfolgen. Hartgesottene etwa lesen in den vergangenen Tagen vorsichtshalber gleich Jungle World oder folgen Gewerkschaften direkt über deren Kanäle in der Hoffnung, dass wenigstens einer davon nicht im Sinne der Arbeitgeberseite manipuliert.
Wirklich lustig ist das nicht. Es zeigt sich mal wieder, was das Dilemma ist bei der Berichterstattung in den meinungsmachenden Medien, sei es die Bild, sei es der Tagesspiegel oder die Taz. Letztlich wird von Journalist:innen, die oft, aber nicht immer, schwer informiert und gut präpariert, Druck ausgeübt auf Kosten von Unschuldigen, von Streikenden, Pendler:innen, Eltern, Patient:innen: Streiken ist böse!
zum Beitrag12.03.2024 , 18:03 Uhr
Wenn das mal die einzige Fehlinformation wäre, die Sie weiterverbreiten. "Und wer streikt heute ausschließlich und das seit etlichen Jahrzehnten schon? Es sind Angestellte in staatlichen und halbstaatlichen Betreiben..." Ausschließlich??? Nanana 😊
zum Beitrag11.03.2024 , 14:47 Uhr
"Stattdessen gelten Streiks hier als Naturkatastrophen und jegliche Haftung wird ausgesetzt..."
Fake News, Bullshit, alternative Fakten
zum Beitrag09.03.2024 , 16:24 Uhr
Zuwenig, zu spät... Was soll man dazu sagen? Die Ukraine ist nicht besiegt. So sinnlos kann das nicht gewesen sein.
zum Beitrag09.03.2024 , 16:13 Uhr
Zu 1: Wenn nichts dafür spricht, von ner Brücke zu springen, springen Sie von einer Brücke?
Zu 2.: Keine Ahnung. Ich nehme an, dass es auf die Begründung ankommt. Muss er halt die zweitwichtigste angreifen.
zum Beitrag08.03.2024 , 22:47 Uhr
War nur ihrer Meinung. Sorry dass es falsch rüber kam.
zum Beitrag08.03.2024 , 18:36 Uhr
"Trotz der nachdrücklichen Erklärungen von Bundeskanzler Olaf Scholz ist die Zurückhaltung bis heute auffällig, wenn es darum geht, die notwendigen Waffen zu schicken, um die Russen zu besiegen."
Ich kann's nicht mehr hören. Bitte lesen und interpretieren Sie diese Statistik de.statista.com/st...-im-ukraine-krieg/
Jetzt muss man schon diesen Kanzler verteidigen. Deutschland und damit auch unser vergesslicher Olaf bezuschusst diesen Krieg militärisch nach den USA am zweithöchsten. Die Finanzierung über die EU dürfte auch zu großen Teilen deutscher Herkunft sein. Polen/Danzig wurden 1939 sicherlich nicht in vergleichbar unterstützt. Und weil ja immer alle so scharf auf diese Marschflugkörper der Marke Taurus sind: In diesem abgehörten Generalitätsmeeting stellen die werten Anwesenden fest: Das Ding wird den Verlauf dieses verdammten Krieges auch nicht ändern.
zum Beitrag08.03.2024 , 18:12 Uhr
Die NATO wankt? Junge, Junge Sie hat gerade Mitglied Nr. 32 aufgenommen.
zum Beitrag06.03.2024 , 08:56 Uhr
Ich versteh die Arbeitgeber nicht, die solchen Terz machen. Etwas gegenseitiges Vertrauen und das Ganze flutscht.
zum Beitrag05.03.2024 , 22:21 Uhr
Wenn Lindner an die Rente geht: Stirb lieber rechtzeitig.
zum Beitrag05.03.2024 , 13:37 Uhr
Liebe aktuelle Bundesregierung, liebe künftige Bundesregierung, liebe alle nächsten Bundesregierungen, Macht die Bahn wieder zu einem für die Fahrgäste und vor allem für die Mitarbeitenden attraktiven und zuverlässigen Bahnunternehmen ohne globale Logistikambitionen und solchen Murks. (Kerngeschäft - you know?) Und wenn die Bahn dieses Unternehmen mal wieder ist, lasst sie so und versucht nicht mittels Privatisierung alles kaputt zu machen. Danke. Das ist eine große Aufgabe und wäre total lieb.
zum Beitrag26.02.2024 , 18:37 Uhr
Glauben Sie mir: Bei Rheinmetall knallen die Korken sekündlich. Das größte Problem, was die haben: Fachkräftemangel.
Nur mal so.
zum Beitrag