Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
05.04.2025 , 18:51 Uhr
Welche Masse an linken Parteien, die nicht zur "sogenannten Mitte" gehören haben denn jetzt versagt?
zum Beitrag05.04.2025 , 18:45 Uhr
Der erscheint dann während der nächsten Fussball-WM um schnell wieder zu verstauben.
zum Beitrag05.04.2025 , 17:18 Uhr
Tolle Argumentation, dann sind die 130k€ ja o.k. Und ein Gerichtsverfahren für 20€ zu starten macht dann auch Sinn. Lasst uns Atlantis suchen gehen, da findet sich die Lösung für alles.
zum Beitrag02.04.2025 , 16:29 Uhr
Naiv, ziemlich fahrlässig gar. Das allgemeine Engagement und Veranstaltungen geht an der Masse vorbei, die nur ihren Alltag lebt. Die Abgedrifteten freuen sich, dass es ihre Fake News in den normalen Kanon geschafft haben, die anderen sind irritiert - bestenfalls. Wenn dann geht es nur durch deutliche Kontextualisierung, Berichtigung, Einordnung in reale Debatten. Deren Perspektiven in denen mögliche Wahrheiten hart erörtert werden sind die tatsächliche Meinungsfreiheit. Bedeutungsverschiebungen sind das nicht.
zum Beitrag02.04.2025 , 12:02 Uhr
Ich dachte nur das ist ganz normaler Kapitalismus. Wo die Reichen lieber sterben als ihr Geld zu verlieren.
zum Beitrag01.04.2025 , 18:49 Uhr
Oder wir ändern einfach die "Definition". Für Trump ist die Nachricht doch eh ein Aprilscherz
zum Beitrag30.03.2025 , 12:35 Uhr
Dank unserem zuverlässigsten Partner, der USA, ist die NATO natürlich das tollste was wir haben. Und endlos Waffen an die Ukraine liefern hat dabei geholfen, dass der Krieg bald zuende ist.
Die endlosen Kommentare wie toll Aufrüstung ist, sind ermüdend. Alle so yeah Militär, die Linke sagt "es ist kompliziert" und alle schlagen zu. Russlandfans und Tunnelblicker sind längst gestorben, ausgetreten (BSW) oder marginalisiert. Aber Hauptsache weiter meinen der Feind stände links.
zum Beitrag29.03.2025 , 11:59 Uhr
Nach dem Start mit einem Vertrauensvorschuss zu beginnen ist bestenfalls naiv. Bei dem Koalitionspapier ist das weit weg von der bestmöglichen Prognose, sprich, eher gefährliches Wunschdenken. Es braucht nur eine Eskalation einer der aktuellen Krisen als Entschuldigung um noch weiter nach rechts zu rücken. Das einzig Positive daran ist, dass es gerade in jeder Hinsicht besser ist Politik von unten zu machen. Z.B. Wenn die SPD schon als Kanzlerpartei massiv abschieben wollte, wird es mit der CDU sicher nicht entspannter.
zum Beitrag28.03.2025 , 14:02 Uhr
Am vom Staat gnädig zugeteilten Existenzminimum lässt sich auch gar nicht viel Geld durch Betrug erwirtschaften. Jeder freundliche Tip vom Bankberater für den netten Millionär von nebenan hat dazu mehr Potential.
zum Beitrag25.03.2025 , 09:31 Uhr
Klingt so simpel wie utopisch, wenn ein Blackrockkapitalist Kanzler wird. Selbst Bullshitarbeit abbauen bedeutet für den wohl eher Arbeitsplatzverluste.
zum Beitrag24.03.2025 , 19:47 Uhr
Einfach mal Buddy Musk fragen, der mag ja Meinungsfreiheit. Ne stop, der ist ja Erdogan-Spezi. Alles so kompliziert..
zum Beitrag23.03.2025 , 21:12 Uhr
"Soll sich halt nicht so anstellen." Bis zur Diagnose ist man eine faule Sau, danach pathologisiert als nicht tauglich für den ersten Arbeitsmarkt. So oder so ist die Fassade die beste Wahl, nur glücklich/stressfrei wird man so nie. Mit etwas Empathie wäre klar, dass alle diese Störungen kein permanenter Zustand sein müssen, nur mit ein bisschen Verhaltenstherapie nach einem Jahr Wartezeit, droht das Fassade spielen bis ans Lebensende - oder bis zur Eskalation.
zum Beitrag23.03.2025 , 20:27 Uhr
Die werden nicht gecancelt, denen wird nach einfachsten wissenschaftlichen Regeln innerhalb von 5 Minuten das Gegenteil bewiesen. Wer sich dann gecancelt nennt, verdient es nicht Wissenschaftler genannt zu werden.
zum Beitrag23.03.2025 , 20:24 Uhr
Was hat die "irre, woke" Seite den so alles Schlimmes angerichtet? Würde mich jetzt wirklich interessieren.
zum Beitrag22.03.2025 , 17:06 Uhr
Guter Willen klingt aber auch reichlich arrogant. Schon vergessen, das viele lieber Frauenfussball schauen, weil die Männer unfassbar kapitalisiert wurden und sich dabei oft selbst wie brutale verzogene Jungs verhalten? Das kommt langsam an der Spitze des Frauenfussball an, Gwinn redet bald ebenso nichtssagend wie ein Wirtz oder Müller. Die Fans wollen oft einfach nur Fußball als soziales Event und die Bayern sind schlicht selbst schuld. Wenn es zu teuer ist das Stadion für einen Abend zu öffnen, weil der Umsatz von 5k Fans zu gering ist, läuft was schief.
zum Beitrag22.03.2025 , 07:42 Uhr
Ein Blankoscheck für Kriegsverbrechen also, mit der Begründung Antisemitismus. Wohl denen, die noch ein Gewissen haben..
zum Beitrag22.03.2025 , 07:39 Uhr
Erst wurden sie von der Hamas kleingehalten und dann von deren Gegner in Grund und Boden gebombt. Die meisten Menschen dort wollen höchstwahrscheinlich erstmal nur überleben. Denen fällt nicht ein denen zu helfen, die sie grad umbringen.
zum Beitrag22.03.2025 , 07:22 Uhr
Das funktioniert doch beim besten Willen nicht. Sperrliste werden umgangen werden, Filter nie lückenlos sein, die Arbeit der Faktenchecker endlos, Nutzer nie im Leben so bewusst damit umgehen. Ausserdem ist es herumdoktern an Symptomen bis auf den Vorschlag des KI-Trainings vielleicht. Nein, es bräuchte vor allem einen erwachsenen Umgang mit KI, die noch nie intelligent war, sondern abhängig von verfügbaren Daten und den Menschen die sie entwickeln. Es ist nicht mehr als ein Werkzeug und genauso wenig allwissend wie Wikipedia. Die beste Lösung bleibt immer noch, die Menschen zu lehren selber zu denken.
zum Beitrag20.03.2025 , 16:07 Uhr
Männer machen das offensichtlich besser, klammheimlich auf Pöstchen 'abgeschoben' zu werden auf denen sie jahrelang Millionen machen. Ein Jahr einen tatsächlich wichtigen Job zu machen, das ist dann halt unverschämt - und dann noch eine Frau, die man bald lieber als tradwive gesehen hätte.
zum Beitrag18.03.2025 , 13:35 Uhr
Disney ist schon eine Welt für sich. Das Disney-Schneewittchen als das klassische zu bezeichnen.. ich musste schon arg schlucken.
zum Beitrag16.03.2025 , 22:38 Uhr
Alles halb so schlimm, mensch kann sich doch anpassen. Heute an den Strand, morgen Heizung an und Home Office, übermorgen wieder in fossile Aktien investieren. Nach uns die Sintflut
zum Beitrag16.03.2025 , 09:53 Uhr
Kein Wasser? Ja sollen sie doch Wein trinken! Wohl bekomm's. (auch an die Normalität von Kriegsverbrechen kann mensch sich gewöhnen)
zum Beitrag16.03.2025 , 09:41 Uhr
Wenn jetzt jemand kommt und das Gebiet Berlins als neuen Staat der Sinti und Roma deklariert und alle BerlinerInnen zwingt umzusiedeln, weil drumherum ja genug deutsche Lande sind, dann wird das mit dem Blick in den Spiegel einfacher.
zum Beitrag16.03.2025 , 08:26 Uhr
Ich würde eher sagen, die Nachbarn sind nicht mehr die, die vor rund 70 Jahren Krieg geführt haben gegen Israel. Sondern längst willens für ein friedvolleres Miteinander zu stehen, wenn Israel nur sein imperialistisches Verhalten zurückschreiben würde. Dass es seine Verteidigungsfähigkeit einbüsst ist zurzeit reichlich utopisch. Das Land ist eins der militarisiertesten der Erde.
zum Beitrag15.03.2025 , 20:03 Uhr
Kurz gesagt: Auf die Barrikaden!
Das muss nur wörtlich verstehen, wer will.
zum Beitrag15.03.2025 , 19:59 Uhr
Wird uns doch in jedem Actionfilm gezeigt wie es läuft. Stirbt ein Freund des Hauptdarstellers herrscht Volkstrauer, die Gegner dagegen sind oft namenlos und sterben reihenweise unter Applaus. Klassengesellschaft is lang nicht Vergangenheit
zum Beitrag13.03.2025 , 22:44 Uhr
"Das bedeutet, dass wir uns rekalibrieren müssen, sodass klar ist: Wir protestieren nicht gegen formelle Bündnisse, sondern gegen menschenfeindliche Inhalte – egal von wem sie kommen."
So einleuchtend, dass es schon schade ist, dass man es aussprechen muss. Wer am Ende Attitüde im Wörterbuch suchen muss, hat auch von Liebe keine Ahnung. Rassistische Menschenfeinde heissen im falschen Moment sogar Habeck.
zum Beitrag13.03.2025 , 22:40 Uhr
Die Gründe sind leider nicht real, sondern durch Bedeutungsverschiebungen, Euphemismen etc. herbeifantasiert worden. Um die eigentlichen Probleme kümmert sich kaum einer wirklich.
zum Beitrag13.03.2025 , 22:34 Uhr
Nennt sich Debattenkultur
zum Beitrag12.03.2025 , 20:17 Uhr
Gelacht hab ich, weil es noch demokratisch sein soll, wenn zigtausende Wähler dazugedichtet werden wegen mathematischer Aufrundung.
Also ein im Halse stecken bleibendes. Anstatt die 5%Hürde mal genereller anzugehen.
Aber passt schon, nur ne Nummer im System
zum Beitrag12.03.2025 , 20:11 Uhr
Schon OK. Jeder hat das Recht fatalistisch zu sein.
zum Beitrag12.03.2025 , 19:56 Uhr
Hätte nicht gedacht, dass das wer lustig findet. Aber gut, Mario Barth hatte ja auch Fans.
zum Beitrag12.03.2025 , 00:51 Uhr
Kein Geld der Welt wird ändern, dass Krieg nicht sexy ist. Auch keine Werbung.
zum Beitrag12.03.2025 , 00:37 Uhr
Seh schon, die selbe Masche wie der vorgebliche Normalo. Gegen das Gleiche zu sein aus völlig unterschiedlichen Gründen ist halt was grundsätzlich anderes als eine Mehrheit von rechts, die hart rechte Gesetze durchbringt - neben vielen Bundesländern nun auch im Bundestag. Für und gegen etwas zu sein ist halt nicht dasselbe. Vergisst man halt gern wenn man denkt "Ausreisezentren" und ähnlich menschenverachtendes wären gesellschaftliche Mitte
zum Beitrag12.03.2025 , 00:16 Uhr
Danke Ich habe herzhaft gelacht.
zum Beitrag12.03.2025 , 00:08 Uhr
Warum stellt keiner die entscheidenden Fragen: Wem gehören die Ratingagenturen oder wer kontrolliert sie? Da gibt es wohl mehr als nur einen Interessenskonflikt
zum Beitrag12.03.2025 , 00:00 Uhr
Ich werde nie verstehen wie wegen dem Nahostkonflikt hier reihenweise vorgeblich Linke austicken.. Viel Durchhaltevermögen und Beistand wünsche ich
zum Beitrag11.03.2025 , 15:30 Uhr
Sprach's und tat Millionen weh. Kein Dank dafür großer Donald.
zum Beitrag11.03.2025 , 15:23 Uhr
Thema verfehlt. Demonstriert wurde wegen einem historischen Bruch der Nicht-Zusammenarbeit mit Rechtsextremen. Bedroht, eingeschüchtert und teilweise sogar von Straftaten betroffen waren in letzter Zeit vor allem Mitglieder der grünen Partei, der letzten Generation, Migranten und alle Nicht-deutsch-Aussehenden. Finanziert wurden eher die Bauernverbände und andere die von staatlichen Subventionen profitieren, nicht die, die zu Demonstrationen gegen Merz' Brandmauerfall aufriefen.
zum Beitrag11.03.2025 , 15:12 Uhr
Schon klar, die Bürger wollen Turbokapitalismus und sind dahingehend niemals nie nicht never ever manipuliert worden. Alle die sich für die Demokratie einsetzen stehen sowieso schon länger im Verdacht etwas zu weit links zu sein. Besser also die Maskulinisten und 1000 Kreuze und ähnliche zu fördern, die sind viel netter, bestimmt.
zum Beitrag11.03.2025 , 14:57 Uhr
Sollte man mal prüfen, ob die mit den mutmasslich rechtsextremen Einstellungen als Trainerin taugt. Kann sie dann ja gegen klagen
zum Beitrag11.03.2025 , 03:14 Uhr
Genau das. Soweit ich mich nicht arg täusche sind in diesen Regierungsbildungsphasen historisch nur akute Probleme und solche die keine Aufschiebung dulden angegangen worden. Aber auch wie Johnson schon in einem anderen Artikel anmerkte, es könnte schneller gehen Regierungen zu bilden. Auch in Österreich oder vor längerem in Belgien, diese langen Phasen ohne echte gewählte Regierung deuten auf ein systemisches Demokratieproblem und eins der politischen Strukturen hin.
zum Beitrag10.03.2025 , 15:33 Uhr
Huch, eine Kante bei den Grünen und schon meinen alle wir sollten tun was der Kanzler sagt oder die Russen kommen! Also der baldige. Wenn eine Strategie nicht funktioniert sollte man nicht weiter dasselbe tun. Aber was Red ich..
zum Beitrag09.03.2025 , 20:55 Uhr
Und für die nächste Männer-EM wird dann mit "it's all about ME" geworben. Haha, träumen darf man ja..
zum Beitrag09.03.2025 , 15:25 Uhr
Ich verstehe, dass einige merkwürdige Antisemiten in der Berliner Bubble ihre judenfeindlichen Absichten mit Genozidbehauptungen und ähnlichem verschleiern.
Allerdings sollte dem Autor auch auffallen, wie die Verantwortung für grob fahrlässiges soldatisches Töten nicht auf offensichtliche Genozidwillige - die Hamas - abgeschoben werden kann, auch nicht als Mitverantwortliche. Die Intention des Genozids wurde offen von Teilen der israelischen Regierung ausgesprochen, man kann doch davon ausgehen, dass sie entsprechende Befehle an das Militär weitergeleitet haben, die militärischen Aktionen spiegeln das jedenfalls wider. Das die Hamas offen genozidale Absichten hat, ist lang bekannt, aber angesichts der Relation der Streitkräfte lächerlich.
Was beim Streit um das eine Wort aber sicher untergeht, ist das sich beide Seiten mit vereinter Kraft gegen den menschenverachtenden Krieg stellen sollten, neuerdings auch im Westjordanland. Es geht nicht nur um die vermutliche Zahl der Toten, sondern eher noch vielmehr um die Hungernden, Kranken und der Verwahrlosung Überlassenen, die systematisch weniger im Fokus stehen (ob absichtlich oder nicht ist dabei egal), als einzelne getöte Geiseln.
zum Beitrag09.03.2025 , 13:14 Uhr
Der Erhalt des Sozialstaates bspw. ist dann wohl eine extrem linke Position. Klimawandel glaubt ja auch nur die Böse Antifa dran und Andre versiffte. Alles klar soweit
zum Beitrag09.03.2025 , 13:06 Uhr
Um mal zynisch zu antworten : das sind die Bettelwähler, die seit Jahrzehnten betteln an die Urnen ziehen und immer wieder die ihnen alles versprechen und nichts geben. Fortschritt auf der Stelle. So ähnlich seh ich auch Trump. Der hat nichts von Putin geschenkt bekommen als die Bestätigung antiquarischer Männlichkeitsbilder.
zum Beitrag09.03.2025 , 10:45 Uhr
Was der Wähler angeblich will, ist doch nur das was in den Medien hochgekocht wird. Die meisten wissen zu wenig und der Mainstream ist immer die einfachste Lösung. Die politische Spitze ist da nicht gross anders und dann sollen jetzt die Wähler schuld sein an im Grunde menschenfeindlicher Politik, herrlich.
zum Beitrag09.03.2025 , 10:35 Uhr
SPD und Grüne werden halt nach wie vor politisch links eingeordnet, für Weidel sogar die FDP. Kann man von halten was man will. Die verabschiedeten Gesetze etc. hatten deutliche Schlagseite nach rechts, seit 2/22. Links angehaucht waren nur die eher unbedeutenden (Cannabis Clubs, wenn sie nicht bald wieder verschwinden..).
zum Beitrag09.03.2025 , 10:23 Uhr
Trump merkt plötzlich das Russland angreift und die Ukraine sich bloß verteidigt. Als er noch nicht das Szepter trug, war halt alles so weit weg, da hat er nur ein paar markige Sprüche für den Wahlkampf rausgehauen. Am meisten überrascht doch, dass es ihm jetzt auffällt.
zum Beitrag06.03.2025 , 10:48 Uhr
Man vermisst eine undogmatische radikale Linke, die auch ihren eigenen Antisemitismus hinterfragt. Selber reflektieren statt auf andere projizieren ist das Stichwort.
zum Beitrag06.03.2025 , 06:21 Uhr
Etwas von anderen zu fordern ist allerdings auch sehr deutsch. Mich wundert allerdings, dass die Täter oft nur eins sein dürfen: Psychos oder Nazis oder Migranten oder Islamisten oder... Dabei sind sie meist vieles zugleich(nur dass Migrant sein erstmal überhaupt nichts damit zu tun hat, ausser für Xenophobe).
zum Beitrag06.03.2025 , 06:10 Uhr
Weder ist die Eile vonnöten bei einer auf Jahre hinaus wirkenden Entscheidung, noch wird das Problem der Schuldenbremse an sich in Frage gestellt. Die Ausnahme wird zur Regel, das sollte doch zu denken geben. Kurz gesagt wird auf den Willen der Wähler geschissen und das nur, weil sich die CDU weniger vorstellen kann, mit der Linken auch nur zu reden, als mit der AfD Gesetze durch den Bundestag zu bringen.
zum Beitrag05.03.2025 , 12:08 Uhr
Die Schattenflotte weiß längst, daß wir im Krieg sind, die russischen Hacker auch..
zum Beitrag05.03.2025 , 11:21 Uhr
Rechtsextreme ausweisen in ihre Herkunftsländer! Remigration jetzt!
zum Beitrag05.03.2025 , 11:18 Uhr
So nennt man Opportunismus jetzt. Fein, dann springt er ja in vier Jahren 'endlich' über seinen Schatten und koaliert mit der AfD
zum Beitrag05.03.2025 , 11:15 Uhr
Klingt nett. Aufs Ende zu pochen zwingt dann weiterhin niemanden zu handeln.
zum Beitrag03.03.2025 , 13:04 Uhr
Andere Umweltorganisationen waren dankbar für die Aufmerksamkeit die die LG beschworen hat. Mich wundert echt, wie viele immer noch ein Feindbild brauchen, statt sich um das eigentliche Problem zu sorgen: den Klimawandel.
zum Beitrag03.03.2025 , 13:02 Uhr
Die Menschen, die es wissen wollten, haben auch den Sinn der Blockaden begriffen, statt der Häme des Boulevards zu glauben. Selten hat ziviler Ungehorsam so viel Hass hervorgerufen. Deshalb sollte man aufhorchen und nicht Verzweifelte wegen ihrer Methoden verspotten.
zum Beitrag02.03.2025 , 01:49 Uhr
Vielleicht mal in sich gehen und überlegen, wen man eigentlich vor dem süßen Robi angebetet hat und wie schnell dann vergessen (Antifa-Merkel?). Sternschnuppen blitzen halt auf und verglühen dann zügig. Heidi ist vielleicht die Nächste, wohl dem der kein Fanboy ist.
zum Beitrag02.03.2025 , 00:59 Uhr
Mir scheint als hätte ich ein déjà-vu und solche Artikel schon öfter gelesen, bevorzugt von 20-somethings. Mir scheint woran es wirklich mangelt ist echte Bescheidenheit. Narzissten gibt es genug, besonders unter Schauspielern. Ob sie das jetzt in falscher Bescheidenheit oder "own-it"-Manier von sich geben, macht bloss oberflächlich einen Unterschied.
zum Beitrag01.03.2025 , 10:17 Uhr
make america small again. Am tragischsten ist wohl das Kadergehorsam der Republikaner.
zum Beitrag01.03.2025 , 09:25 Uhr
Was ihr Resilienz nennt, nenne ich Verdrängung..
zum Beitrag01.03.2025 , 08:49 Uhr
Wie auf dem Schulhof, wo der eine prügelt und der andere das Geld klaut. Das Verschieben der Grenzen des Sagbaren ging wohl nicht schnell genug, bzw. die ganze Macht als POTUS steigt zu Kopf.
zum Beitrag01.03.2025 , 08:46 Uhr
Und was genau soll mit Putin besser gehen als mit Trump? Als gelerntem Schauspieler sind Selenskij Trumps (und Vances) narzisstische Darstellungen wenigstens vertraut. Schade daß er trotzdem immer ein bisschen kuschen muss vor dem größten Geschäftsmann aller Zeiten.
zum Beitrag28.02.2025 , 20:40 Uhr
Krieg können die Religionen immer noch besser, der hat sich bewährt. Es ist möglich dass es irgendwann keinen Fussball mehr gibt, Religionskriege werden bleiben.
zum Beitrag28.02.2025 , 08:20 Uhr
Ein Link wäre super. Gern in englisch oder sogar deutsch?
zum Beitrag28.02.2025 , 00:16 Uhr
Das sind natürlich die armen Araber, die sich lächerlich machen müssen um die Reichen zu bespaßen. Queere gibt's für Trump nur bei Feinden
zum Beitrag27.02.2025 , 09:30 Uhr
Großartig, wenn auch die Auflistung erstmal Abneigung erzeugt. Wichtig ist wohl auch, daß die Dilettanten umfassend zusammenarbeiten um Schwächen zu kaschieren. Echte Veränderung kommt historisch fast immer von außen, vergisst man allzu oft.
zum Beitrag26.02.2025 , 20:21 Uhr
Dann ist ja nicht so schlimm. Kann er ja mal bei Weidel anfragen welches Ministerium sie gerne hätte.
zum Beitrag26.02.2025 , 20:17 Uhr
Kennt man: man wird ja wohl noch fragen dürfen!?!?!
zum Beitrag25.02.2025 , 23:53 Uhr
Ist ja wie Fußball, immer ist der Trainer schuld. Keine Liebe für Personenkult und seine Kehrseite
zum Beitrag25.02.2025 , 23:38 Uhr
Is that you, Mr. Trump? Majestätsbeleidigung wird bald wieder mit der Guillotine bestraft
zum Beitrag25.02.2025 , 09:17 Uhr
Keine Sorge, zum einen ist die Position der Linken etwas differenzierter als hier dargestellt. Zum anderen gibt es einige, die sie trotz dieser Position gewählt haben und nicht deswegen. Weil die Grünen bspw. Rote Linien übertreten haben. Weil es nie eine Partei gibt, die 100% passt, etc.
zum Beitrag25.02.2025 , 00:29 Uhr
Religion, egal welche, hier als Argument zu benutzen ist allerdings zynisch, selbst wenn die richtigen dabei angesprochen werden.
zum Beitrag25.02.2025 , 00:24 Uhr
Natürlich, dafür steht er mit seinem Ehrenwort.
zum Beitrag24.02.2025 , 22:51 Uhr
Jeder sieht das, was er sehen will
zum Beitrag24.02.2025 , 22:50 Uhr
ChatGPT fragen statt selbst rechnen? Schnöde neue Welt
zum Beitrag24.02.2025 , 21:42 Uhr
Ströbele hat sich halt auch im Grab gedreht und hätte sich wohl an Friedman ein Beispiel genommen, bei derart rassistisch klingender Anbiederung an Merz.
zum Beitrag24.02.2025 , 21:32 Uhr
Seltsame Analyse. Die Grünen(oder hier Habeck) hätten sich nicht gegen eine künftige Merz-Regierung stellen müssen, sondern eindeutig gegen Rassismus, eine menschenfeindliche Asylpolitik und für grüne Kernthemen.
Dass das mit Habeck und gegen Merz kaum möglich ist, ist vielleicht Zeitgeist, aber sollte nicht Problem der Grünen sein. Das verpassen sie grösstenteils seit Beginn des Ukrainekriegs und das Wahlergebnis ist da noch gnädig/der Einschätzung geschuldet, daß sie jetzt bürgerliche Mitte sind.
Die angesprochene Spitzenkommunikation Habecks schöpft er offensichtlich nicht aus, wenn das klimapolitisch notwendige Heizungsgesetz nur als Nachteil kommuniziert wird. Und die Kompromissbereitschaft wirkt masochistisch wie schon in den Landtagen, wenn die Ergebnisse den Wünschen der anderen Parteien entsprechen und als alternativlos weitergegeben werden.
zum Beitrag24.02.2025 , 15:19 Uhr
Nichts gelernt der Merz. Erstmal drohen und meinen man könnte mit AfD-Politik (Migranten raus), die AfD kleiner machen. Das hat noch nie und wird auch nie funktionieren.
zum Beitrag24.02.2025 , 11:19 Uhr
Oh danke, jetzt wird man als jemand der nicht ja und amen zum Mainstream sagt, wieder in die Verschwörungstheoretikerecke geschoben. Es ist nicht schwer durch die Oberfläche zu schauen, bspw. dass Deutschland sicherer wird, trotz Attentaten, Antimigrationsaktivitäten helfen nur den Menschenfeinden.
zum Beitrag24.02.2025 , 09:13 Uhr
Ohne einen Regierungswechsel wird sich Israel immer weiter von allgemeinen Menschenrechten entfernen. Dafür braucht es aber wohl vor allem ein Umdenken in der Armee..
zum Beitrag24.02.2025 , 09:09 Uhr
Wie kann man so dumm sein, aus so einer Tat ein außenpolitisches Drama zu machen. Ach halt, können wir ja auch.
zum Beitrag24.02.2025 , 09:06 Uhr
Donnie Darko und seinen Musketeer nicht zu vergessen, die voll auf russisch Roulette stehen. Die Freiheit des Westens wird am Dnipr verteidigt
zum Beitrag24.02.2025 , 08:51 Uhr
Als könnte die Linke nicht auch regieren.. Gemeint ist hier doch auch wieder, dass sie Kompromisse schließen soll mit verschiedenen menschenfeindlichen und militaristischen Positionen der anderen Parteien. Weil sie dazu wenig bereit sein wird, hoffen wir es zumindest, wurde sie auch gewählt.
zum Beitrag24.02.2025 , 00:24 Uhr
Kanntifa? Wie sollte er, wenn er selbst hart rechte Politik macht und Antifa für ihn =linksextrem=demokratiefeindlich ist. Wer Begriffe so umdeutet, bis sie keinen Sinn mehr ergeben, macht sich nur lächerlich.
zum Beitrag23.02.2025 , 02:54 Uhr
Hauptsache keine Kopfschmerzen, ja, amen, zu Befehl.
zum Beitrag23.02.2025 , 02:47 Uhr
Sozialorientiert und konservativ werden bis zu einem gewissen Grad Gegensätze bleiben. Was den BSW auszeichnet ist der Wunsch nach starker Führung, nach einem Verständnis von Stärke das dem Putins gleicht. Alles Sozial propagierte wird sich so nur im populistischen verlieren.
zum Beitrag23.02.2025 , 02:36 Uhr
Wer sich rechts der CSU positionierte und den Euroaustritt anstrebte, konnte schon damals wissen, mit wem man sich da in ein Boot setzt, schon gar "Professoren".
zum Beitrag21.02.2025 , 01:56 Uhr
Wenn man von einer falschen Annahme ausgeht, laufen auch die Vorschläge zur Lösung nicht oft in eine zielführende Richtung. Deutschland hat kein Sicherheitsproblem, Deutschland hat ein Wahlkampf- und Rechtsruckproblem.
zum Beitrag20.02.2025 , 12:19 Uhr
Zweierlei Mass, antisemitisch sein dürfen halt nur Deutsche. Die wissen wenigstens, wie man das schön verschleiert(a la "Alice für Deutschland").
zum Beitrag20.02.2025 , 12:03 Uhr
Und ich dachte erst es geht um die Berlinale..
Muss hart sein in einem Tunnel zu stecken und farbenblind zu sein, das auch noch freiwillig.
zum Beitrag20.02.2025 , 11:52 Uhr
Oh nein, Wahlverzerrung! Die vielen AfD-Wähler, die Taz lesen werden nun sicher wechseln
zum Beitrag20.02.2025 , 11:42 Uhr
Grünenfanatiker jammert, dass Wähler zu den Linken wechseln. Belebt selten wahre Behauptungen aus dem letzten Jahrhundert wieder und denkt die Linke wäre immer noch der SED gleichzusetzen, selbst nach Austritt der Führerin SW.
Ciao Unfried, oft war es zum gähnen, manchmal lustig, das hier ist der Sargnagel.
zum Beitrag20.02.2025 , 11:18 Uhr
Man merkt an den Kommentaren die Distanz zum Geschehen. Ich masse mir nicht an zu urteilen was schlimmer ist, ob tausende Menschen zu quälen, töten, entführen, oder ein Gebiet in Schutt und Asche zu bomben in dem mehrere Millionen lebten und eine Hungersnot auszulösen. Alle haben versagt ist da durchaus zutreffend.
zum Beitrag20.02.2025 , 10:45 Uhr
Hier? Afghanen und Syrer ist eine Zuschreibung die wenig aussagt. Man könnte auch sagen die Anschläge würden von Männern begangen, von psychisch Labilen, von Abgehängten. Oder auf die nicht weniger schlimmen Tode, die nicht in den Medien erscheinen.
zum Beitrag20.02.2025 , 04:29 Uhr
Schon die Atombomben im 2. Weltkrieg wurden gesegnet. Was christlich ist, war schon immer Interpretation.
zum Beitrag20.02.2025 , 04:23 Uhr
Geheimdiensterfahrung. Schlichte Gemüter zu manipulieren ist deren Grundausbildung.
zum Beitrag19.02.2025 , 20:11 Uhr
Putin lacht sich ins Fäustchen, daß der Beste Geschäftsmann Aller Zeiten ihm auch noch jedes Wort glaubt, was er ihm eingeflüstert hat.
zum Beitrag19.02.2025 , 20:08 Uhr
Nö
zum Beitrag19.02.2025 , 20:05 Uhr
Zum Thema Mindestlohn besser noch mal mehr lesen, auf den Rest geh ich gar nicht erst ein.
zum Beitrag19.02.2025 , 19:59 Uhr
Wenn Weidel bei bester Sendezeit im TV reden darf, dürfte eine latente Antisemitin wie Albanese unser geringstes Problem sein.
zum Beitrag19.02.2025 , 13:47 Uhr
Solange es in der Politik hip bleibt, sich mit wissenschaftlichen Beratern zu umgeben, die Wahrheiten wie die im Artikel beschriebenen teils sogar direkt weitergeben, aber das politische Handeln dann völlig anders abläuft, teils gegensätzlich, solange bleiben solche Rufe ungehört. Aber ja, dann eben von unten.
zum Beitrag19.02.2025 , 10:49 Uhr
Man wird ja wohl noch Wochenende haben dürfen! Der Deutsche kreist hält gern um sich, Weltpolitik ist dann nicht so wichtig. Aber gut, wir schaffen das! (Montags bis Freitags)
zum Beitrag19.02.2025 , 10:29 Uhr
Sie waren im Bundestag immer sehr aktiv, daran liegt es wohl kaum. Anscheinend wird das aber von den wenigsten bemerkt.
zum Beitrag19.02.2025 , 10:27 Uhr
Ein paar Beispiele bitte
zum Beitrag18.02.2025 , 09:47 Uhr
Problematisch wenn im Schwarz-weiß-denken nicht auffällt, dass die andere Seite nur etwas weniger schlimm ist. Was mich wundert ist, wie bereitwillig viele User sich Apps auf ihre Geräte laden, die man vor nicht allzu langer Zeit noch Viren genannt hätte. Oder wenigstens Malware.
zum Beitrag18.02.2025 , 09:16 Uhr
Da zeigt sich die ganze Bandbreite des Absurden in der Debatte. Man hätte den Syrer loben können, der das Attentat beendet hat, als Beispiel gelungener Integration. Stattdessen steckt man Millionen quasi in Sippenhaft, als müsste jeder Deutscher büssen für die Morde der NSU.
zum Beitrag18.02.2025 , 09:07 Uhr
Mit einer Entscheidung pro Trump kann sich der Oberste Gerichtshof gleich selbst abschaffen. Der beste Präsident aller Zeiten führt dann die Majestätsbeleidigung wieder ein. Glorreiche Zukunft!
zum Beitrag17.02.2025 , 17:08 Uhr
Bei dem Setting geht es wohl kaum um Massentourismus. 'Grabraub' und Umweltverschmutzung scheinen die größeren Gefahren zu sein
zum Beitrag17.02.2025 , 13:21 Uhr
Ja klar, LG ist natürlich Schuld an den ganzen Autofahrern. Vielleicht erstmal einen Spiegel kaufen, daran scheints zu mangeln, vor allem wenn man selbst der Angesprochene ist.
zum Beitrag17.02.2025 , 00:51 Uhr
Schleichend ist der neue Stil, schließlich fallen die Toten weniger auf, wenn sie an schwachen Sozialstaaten krepieren. Wobei Putin und Trump/Musk da offensichtlich rabiater sind.
Der Punkt ist ja nicht, dass sie so schlimm sind wie die echten Nazis, sondern dass sie teils offensichtlich einen Weg eingeschlagen haben, der in die selbe Richtung führt.
Es wurde viel getan, damit der Holocaust einzigartig bleibt. Eine Garantie hat aber niemand.
zum Beitrag17.02.2025 , 00:44 Uhr
Irre, da glaubt wirklich jemand dieser verdrehten Logik. Wer in den vielen Jahren der AfD-Existenz die Rechtsextremen darin noch nicht gefunden hat: selbst Justiz und Verfassungsschutz kennen die mittlerweile. Augen auf und durch
zum Beitrag17.02.2025 , 00:40 Uhr
Könnte man meinen, wenn es nicht auch auf viele andere europäische Länder zutreffen würde
zum Beitrag16.02.2025 , 11:46 Uhr
Wie wärs mit Hindenburg oder Adenauer und den dutzenden weiteren Altnazis in der CDU? So kommen wir nicht weiter.
zum Beitrag16.02.2025 , 11:42 Uhr
Zugegeben ist es schwer in zwei Sätzen unterzubringen, dass ich nur hypothetisch auf den Schmarrn eingehe.
Stalin und Pol Pot mit der heutigen Linken zu verbinden ist schon arg konstruiert, dafür gibt es die MLPD, die wählt aus gutem Grund kaum jemand.
Die Russland- und Antisemitennähe ist die einzige Kritik, die ich noch verstehen kann. Die Mehrheit davon findet man nun allerdings bei dem BSW. Auch gab es die Linke(+Vorgänger) vor der Wiedervereinigung nicht.
Und wer beim Ukrainekrieg noch denkt, immer weiter noch stärkere Waffen zu liefern würde zum Ende des Kriegs beitragen, der sei daran erinnert, dass es jetzt bald drei Jahre sind. Es wirkt als gäbe es nur einen Plan und der schlägt fehlt, da darf man anderen Ideen zumindest zuhören (nur bitte nicht Dagdelen, die ist ja auch ihrer Führerin gefolgt..).
zum Beitrag15.02.2025 , 17:46 Uhr
Ja er tut halt letzten Endes was er versprochen hat. Ist man bei den ganzen Wahlkampflügen nun gar nicht mehr gewohnt. Kann man nur hoffen, daß sich das ganze schnell innenpolitisch auswirkt, bis die meisten Trumpwähler merken, daß sie sich nicht nur ins eigenen Fleisch geschnitten haben, sondern das Bein gleich ganz ab ist. Man wünscht es ihnen bevor eine neue Pandemie kommt, oder versehentlich eine Atomrakete in die Luft geht.
zum Beitrag15.02.2025 , 11:04 Uhr
Hufeisentheorie steigt schon wieder aus dem Grab? Siehe auch eins tiefer
Wenn ich zwischen den Extremen Menschenfeinde und Menschenfreunde wählen muss(?), weil dem Rest der eigene Vorteil am Nächsten ist, dann bin ich doch gerne extremistischer Menschenfreund.
zum Beitrag15.02.2025 , 02:46 Uhr
Wer aus der Geschichte nicht lernt, wird sie wiederholen. Faschisten kommen gerne demokratisch an die Macht.
zum Beitrag15.02.2025 , 02:37 Uhr
Die haben halt in zig Rhetoriktrainings Kreide gefressen und beten die heilige Kuh Kompromiss an. Genau deshalb hat Putin keine Skrupel immer weiter zu machen. Vernunft kann sich unglaublich leer anfühlen
zum Beitrag14.02.2025 , 11:02 Uhr
Danke für den Ratschlag, da wäre ich nicht drauf gekommen. Dann mal eben eine andere Regierung wählen und das Vertrauen kommt wieder!
zum Beitrag14.02.2025 , 10:38 Uhr
Wird langsam Zeit für ein paar verrückte Dinge der anderen Seite, z.B. über die Abspaltung Kaliforniens zu reden. Trump hört so schnell nicht auf.
zum Beitrag14.02.2025 , 03:33 Uhr
Zu behaupten man könnte nicht darüber reden, während jedes zweite politische Gespräch sich darum dreht, ist die Strategie rechter Populisten.
zum Beitrag14.02.2025 , 03:31 Uhr
Der Punkt ist eben, dass die sogenannten Migranten dank üblicher Xenophobie die Zerrüttung des Sozialstaates als erste zu spüren bekommen. Was die Täter eint, ist eine Art von Verwahrlosung oder allein gelassen worden zu sein mit gedanklichen Teufelskreisen.
zum Beitrag14.02.2025 , 03:27 Uhr
Nein, es hat sich nichts verändert. Integration hilft immer noch dabei, solche Taten zu verhindern.
zum Beitrag14.02.2025 , 03:25 Uhr
Wer A sagt muss auch B sagen ist allerdings auch unterkomplex. Aus dem Kopf aus dem Sinn passt ganz gut. Afghanische Folterkeller sind schön weiße Flecken.
zum Beitrag14.02.2025 , 03:22 Uhr
Ja, bitte AfD wählen. Dann ist man sicher weniger sicher.
zum Beitrag13.02.2025 , 14:11 Uhr
Am Ende des Winters lässt sich das leicht sagen, am Ende des Sommers dürfte es wieder rosiger aussehen für die Ukraine. Nicht vergessen, dass keiner Kriegspropaganda zu trauen ist und Russland ebenfalls massive Probleme hat.
Regelmäßiges Einknicken vor Atommächten führt nur dazu, dass sie sich wenige Jahre später ein neues Ziel suchen
zum Beitrag12.02.2025 , 23:11 Uhr
Klingt nach einem Artikel aus einem Gähnblatt, FAZ etwa. Aber Frauen geht wohl immer in der TAZ..
1. Sind Umfragen keine Wahlergebnisse.
2. Ist Wahlkampf und das Nach-dem-Mund-Gerede der CDU-Frauen hier kaum zu hinterfragen wohl dem Alter/Sozialisation der Autorin geschuldet. Diese Frauen sind gern in der zweiten Reihe, Merkel war die Ausnahme der Regel.
3. Konservativ ist bei einem Zeitgeist der die Errungenschaften der 68er gern vergisst, ein Rückschritt in die 20er/30er des letzten Jahrhunderts. Soviel wird langsam klar.
Müsste er nicht ein paar Errungenschaften, die sich zum Glück nicht rückgängig machen lassen (zb generell Frauen in der Politik), befriedigen, hätte er sich bei dem Frauentreffen doch gar nicht sehen lassen.
Wenn hier jetzt noch vorsichtig Wahlkampf für die CDU gemacht wird, heisst das wohl, dass 2 Wochen reichen um das Gröbste zu vergessen.
zum Beitrag12.02.2025 , 13:00 Uhr
Das Leben der Mütter ist damit offensichtlich nicht gemeint oder bestenfalls untergeordnet.
zum Beitrag12.02.2025 , 12:46 Uhr
In der DDR gab's ja auch bekanntlich keine Rechtsextremisten. Hier gilt allerdings: Menschenhass ist keine Meinung.
zum Beitrag11.02.2025 , 12:03 Uhr
Hat wirklich die Hamas den Deal gebrochen? Die Tagesschau berichtete gestern, eine israelische Delegation für weitere Verhandlungen wird seit einer Woche in Katar erwartet und niemand kam. Entsprechend reagiert die Hamas nun, warum finde ich dazu hier nichts?
zum Beitrag10.02.2025 , 15:29 Uhr
Es hinterlässt aber wenigstens ein unangenehmes Gefühl, wenn sich Lautstärke und Dominanz auszahlen. Ist wohl der Zeitgeist
zum Beitrag10.02.2025 , 14:53 Uhr
Ich frage mich ob das nicht mehr über einen selbst aussagt, sich "pauschal" als Nazi angesprochen zu fühlen. Zumindest sind allzu viele auf die rassistische Erzählung des grossen Austauschs reingefallen. Migration ist nur ein Problem, wenn man es dazu macht. Und es gibt ohne Zweifel dringendere Probleme, auch kurzfristig, um die sich der Wahlkampf drehen könnte, tut er nur leider nicht.
zum Beitrag09.02.2025 , 15:38 Uhr
Wer soll das denn nun umsetzen, wenn lieber über Migration und 5% Militärhaushalt schwadroniert wird? Die Opportunisten der Mitte sind nicht mehr Mitte wenn sie ihre Macht bedroht sehen, und sozial interessiert schon gar nicht.
zum Beitrag09.02.2025 , 15:14 Uhr
Was will man von Fanatiker auch erwarten. Deren Liebe hält halt ewig.
zum Beitrag09.02.2025 , 15:10 Uhr
In Giegolds Sinne werden die Grünen in der Regierung nicht gebraucht, weil sie mit den anderen grossen Parteien austauschbar sind. Wenn der Profi sagt er richtet sich nach den Laien, läuft was grundfalsch.
zum Beitrag09.02.2025 , 12:12 Uhr
Sind Umfrageergebnisse jetzt schon wichtiger als Wahlergebnisse oder was soll die Überschrift suggerieren?
zum Beitrag09.02.2025 , 02:46 Uhr
Ich habe keinen anderen Robert gefunden. Bitte Beweise liefern!
zum Beitrag08.02.2025 , 21:09 Uhr
Wer das für Satire hält, hat sicher >1% Promille im Blut.
zum Beitrag08.02.2025 , 03:14 Uhr
Union und FDP verstehen nicht mal was sie selber tun, die Spaltung haben sie selbst zu verantworten. Schade dass viele den Trick nicht verstehen, wie hier Rot-Grün an blaubrauner Suppe schuld sein sollen, das ist harte Schuldumkehr.
zum Beitrag08.02.2025 , 03:10 Uhr
Geeinigt hat man sich längst. Für den Mangel an Trennschärfe bitte bei Union und FDP beschweren
zum Beitrag08.02.2025 , 03:08 Uhr
Wo man Umfragen generell einordnen sollte: als Spekulation und Wunschdenken. Wahrheit ist woanders
zum Beitrag07.02.2025 , 12:38 Uhr
Rechts vom Mainstream ist jetzt euphemistisch für "das völlige Gegenteil behaupten"? Die Schwäche Habecks ist, dass er als Opportunist meint sich nach der vermeintlichen Mehrheit richten zu müssen, während deren Meinung sich jedoch stark wandelt und im Gegenteil von den öffentlichen Debatten beeinflusst wird.
zum Beitrag06.02.2025 , 12:42 Uhr
Schön dass man sich beim Stecken des Ziels nochmal 20 Jahre mehr gegeben hat. Im Zeichen der statistischen Sicherheit begibt man sich dann nur völlig ausserhalb der Realität. Wieder ein Grund mehr möglichst wenig zu verändern - oder sich um andere angeblich wichtige Themen wie Migration zu kümmern.
zum Beitrag06.02.2025 , 11:16 Uhr
Komiker sind die neuen Lehrer, irgendwie noch ein Wink an die 1920er. Ich versuche unter die Leute zu bringen, dass Bio kaufen nicht teurer ist, wenn doppelt so teuer dreimal so satt macht und noch leckerer ist. Same problem, critical reception. Man erreicht kaum seine Zuhörer.
zum Beitrag06.02.2025 , 11:05 Uhr
Das bezog sich auf die große Gruppe die vor wenigen Monaten die grüne Jugend verlassen hat um sich weiter links aufzustellen. Dass Nietzard und Kollegen nun doch ähnliche Positionen vertreten, aber nicht ausgetreten sind, ist irritierend, aber immerhin sympathisch.
zum Beitrag05.02.2025 , 18:20 Uhr
Verständliche Skepsis, nur fängt das Problem leider früher an. Dort wo Manipulation stattfindet, beim Fernsehen, Feed konsumieren, Wahlplakate lesen. Die Werbeindustrie lacht sich kaputt.
zum Beitrag05.02.2025 , 18:03 Uhr
Die grüne Jugend ist links, die Spitze rechts. Da wundert mich nur warum nicht noch mehr die Partei verlassen.
zum Beitrag04.02.2025 , 11:13 Uhr
Wer ans Hufeisen glaubt und Verschweigen mit Abwendung gleichsetzt kann tatsächlich zu diesem Schluss kommen.
zum Beitrag03.02.2025 , 19:13 Uhr
Steht da wie der Türsteher den keiner leiden kann, weil er denkt ihm gehört der Laden. Und Merz macht die Tür nochmal ganz weit auf. Da kann sich selbst ein Söder das breite Grinsen nicht verkneifen.
zum Beitrag03.02.2025 , 19:10 Uhr
Aufrüsten war immer schon eine schlechte Idee und Kriegswirtschaft eine Blase. Die 'besten' Kriege sind die kürzesten, wäre Zeit bei der klaren Kante mit Russland anzufangen.
zum Beitrag03.02.2025 , 19:04 Uhr
Eine Neoliberale, na klar. Schon Bernd Lucke, der AfD-Gründer, gab sich damals schön gemässigt als EU-Kritiker und neoliberaler Ökonom, machte nur klar, rechts von der CDU sein zu wollen. Merz war da damals auch schon drin..
zum Beitrag01.02.2025 , 10:35 Uhr
Eine Schlagzeile, die niemand für sich nutzen kann. Im Wahlkampf will man ja manipulieren, am geschicktesten macht das grad die AfD..
Dass die Ampel bereits eine hart rechte Migrationspolitik gefahren ist, wird derweil schön verdrängt. Als langfristig denkender Mensch wundert man sich nur, dass es noch rechter und surrealer geht.
zum Beitrag31.01.2025 , 18:46 Uhr
..und den Faschos zurufen, was wir schon lange wissen, wenn alles vor Hass trieft: "eure Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe". Denn eigentlich haben sie Angst..
zum Beitrag31.01.2025 , 01:37 Uhr
Ja genau. Ach, da war ein Fragezeichen. Keine Sorge, man darf auch rechte Zeitungen lesen
zum Beitrag30.01.2025 , 19:41 Uhr
Besten Dank! Auf all den absurden Quatsch der sich durch die Medien zieht, darf gerne öfter ein Licht scheinen. Damit auch dem Letzten noch klar wird, das man beide Augen braucht um sehen zu können.
zum Beitrag30.01.2025 , 11:30 Uhr
Ich kann mich hier vielen anderen Kommentaren anschließen : zu behaupten es wäre aberwitzig die AfD verbieten zu wollen hat bei mir Schnappatmung ausgelöst.
Der Autor hat doch mit Sicherheit den Prozess am OLG Münster verfolgt und andere. Wirklich offen werden sie natürlich erst reden, wenn es zu spät ist. Sonst hätten sie ihren Beruf völlig verfehlt.
Umgekehrt dann herzuleiten, dass niemand die Union verbieten könne, ist eine traurige Argumentation, die genau denen in die Hände spielt, die das Verschieben der Grenzen des Gesagten weiter betreiben wollen.
zum Beitrag27.01.2025 , 22:43 Uhr
Hauptsache wir bemerken rechtsextreme Kindergärtner:innen weiterhin erst, wenn sie schon ein Jahrzehnt gearbeitet haben. Alles zum Wohle von Familie und Heimat.
zum Beitrag27.01.2025 , 22:38 Uhr
Ja wo denn?
zum Beitrag27.01.2025 , 14:45 Uhr
Regieren mit Hilfe von Angst und Machtmissbrauch, wie nennt man das noch? Ach ja, Faschismus.
zum Beitrag27.01.2025 , 14:31 Uhr
Ist nicht falsch, aber geht meiner Meinung nach am Thema vorbei. Solange sich die absolute Mehrheit als männlich/weiblich identifiziert müssen wir darüber reden, wie auch über Moral.
Ebenso lassen sich die biologischen Unterschiede nie wegdenken, zwischen denen die Kinder erzeugen können und denen die sie austragen.
zum Beitrag27.01.2025 , 13:12 Uhr
Wie wahr. Mitleid wollen wir nicht, aber Sinnstiftendes um die Leere zu füllen. Sonst bleibt nur die (Rück-) Besinnung auf physische Stärke, Diskursdominanz o.ä. und das führt langfristig nach rechts wenn dabei die Grundlage flöten geht.
zum Beitrag26.01.2025 , 12:47 Uhr
Ich stimme zu, sehe die Fremdzuschreibung "naiv" aber eher als Unverständnis, wenn man versucht so vorurteilsfrei wie möglich auf andere zuzugehen. Leider gibt es unzählige Möglichkeiten der Vorurteilsträger einen dabei zu verletzen.
Vertrauen ist trotzdem alternativlos
zum Beitrag23.01.2025 , 21:20 Uhr
Merz jetzt als Maurer, der die Brandmauer Stück für Stück abträgt. Wie damals Strauß kann, wird und darf es rechts von der Union nichts geben.
zum Beitrag23.01.2025 , 21:16 Uhr
Teils unsachlich, viel belangloser Sport und tendenziöse Berichterstattung sind mir auch schon aufgefallen(im Sinne der "gesellschaftlichen Mitte" vielleicht, wer auch immer das sein soll). Nur gibt es leider keine 'bessere' Alternative im Fernsehen, abgesehen von einzelnen sogenannten Satiresendungen, die teils schon statt tatsächlich Satirischem lieber scharfzüngige Kommentare zur Politik bieten. Dabei fehlt allerdings natürlich - weil es keine Priorität von Satiresendungen ist und auch nicht sein muß - die umfassende Übersicht über aktuelle Geschehnisse.
Fehlen jetzt Lösungen... lohnen würde sich ein Blick Richtung UK. Schwächen haben die sicher auch, aber die Medien dort haben auch eine starke Tradition, Sachliches und Kommentare spürbar zu trennen.
zum Beitrag21.01.2025 , 02:42 Uhr
Und was soll das jetzt? "Die dürfen Millionen fürs Leben schädigen, weil sie von Terroristen angegriffen wurden und überhaupt!“
Dafür gab es mal die Menschenrechte, wäre schön, wenn sich an die noch erinnert würde..
zum Beitrag20.01.2025 , 21:11 Uhr
Und weil alle anderen es als alternativlos bezeichnen, kann man die Linken wieder bequem als weltfremd und unwählbar bezeichnen. Wenn wir uns schon mit Russland vergleichen, warum nicht gleich auf Kriegswirtschaft umstellen. Freut euch auf die begleitende Rezession
zum Beitrag20.01.2025 , 21:06 Uhr
Er schafft es tatsächlich faschistischer zu reden als Putin, der das immer schön hinter bösartigem Zynismus versteckt. Solche KGB-Schläue fehlt Trump zum Glück, hoffen wir, dass die US-Amerikaner bald merken was für ein Fehler es war ihn wieder zu wählen. Faschismus hat noch keinem aus der Armut geholfen, eher als Märtyrer fürs Vaterland an die Front befördert.
zum Beitrag20.01.2025 , 15:31 Uhr
Wer an der Weltpolitik weiß doch zumindest grob schon wen er wählt. Außerdem merkt selbst der dümmste Fascho, dass er dafür nicht Migranten verantwortlich machen kann. Soweit kann dann auch jeder Politiker denken : die Wähler sind sich selbst die Nächsten also versprechen wir Utopische, denn von der Realität will keiner was hören
zum Beitrag20.01.2025 , 10:49 Uhr
Menschenrechte gelten halt nur für die, die wir haben wollen, nicht wahr? Nach unten tritt sich so bequem..
zum Beitrag19.01.2025 , 12:41 Uhr
Ist schon verrückt dass der sogenannte Kampf gegen den Deep State, dann wohl rechtfertigt einen solchen aufzubauen.
Und den Trumpwähler freut es noch, selbst wenn sein Geldbeutel noch kleiner wird..
zum Beitrag19.01.2025 , 12:26 Uhr
Es würde schon sehr helfen, wenn die Menge an zukunftszerstörender Arbeit und solcher die nur eine an Luxus krankende Gesellschaft aufrecht erhält, deutlich reduziert wird.
Sinnstiftend würde jeder gerne arbeiten wollen. Eine Jobgarantie klingt dabei ambivalent und nur umsetzbar, wenn die Arbeitszeit deutlich reduziert wird (oder eine Umdeutung davon was Arbeit ist), gleichzeitig die Bezahlung erhöht und keine Beschäftigungstherapie ist.
Da wir zeitgleich in einer vielseitig gelagerten Transformation stecken, ist das alles dann doch sehr illusorisch.
zum Beitrag17.01.2025 , 00:31 Uhr
Seit sich keiner mehr festklebt sinkt allerdings das allgemeine Interesse am Klimawandel drastisch.
zum Beitrag17.01.2025 , 00:28 Uhr
Was ist daran jetzt arrogant? Er beleidigt sich immerhin auch selbst. Selbstreflexion ist rar..
Und überzeugen ist so oder so schwer. Verstehen wäre schon genug. Irgendwann reicht es halt und man wird beleidigend gegenüber Menschen die mit geschlossenen Augen durchs Leben wandeln
zum Beitrag16.01.2025 , 07:01 Uhr
Hier wird ein Gegensatz konstruiert wo keiner ist. Der Wink zum Silicon Valley ist ebenfalls äußerst schief, die waren nie links.
Wer als Linker über den Tellerrand deutsche Grenze schaut, braucht beide Ansätze. Die Prepper müssen dabei das Fatalistische ablegen. Reproduktionsverweigerung oder gar Selbstmord sind die egoistischsten und nur kurzfristige Lösungen..
zum Beitrag15.01.2025 , 11:31 Uhr
Wo sind sie denn die progressiven Parteien? Die Linke ist ja mittlerweile auch Kleinstpartei..
zum Beitrag13.01.2025 , 08:20 Uhr
Viele Fragezeichen und Überlegungen um den Elefanten im Raum zu vermeiden : ohne den Verbrauch zu senken, wird es nichts mit der Klimaneutralität.
zum Beitrag12.01.2025 , 22:23 Uhr
Feuerversicherungen nur für die, bei denen es möglichst nicht brennt. Merkt noch wer was? Immer weiter konsumieren, bloß nicht hinschauen..
zum Beitrag12.01.2025 , 11:59 Uhr
Als hätte es Social Media nie gegeben, was? Ignorieren ist die schlechteste Lösung, denn die Aufmerksamkeit ist längst da.
DIESE Art von Aufmerksamkeit wird die AfD aber kaum mögen. Alles richtig gemacht (ausser der Polizei)
zum Beitrag11.01.2025 , 01:53 Uhr
Genau das. Die Dummheit würde ich präzisieren als fahrlässige Naivität im Umgang mit Einschaltquoten und befürchte sie waren absolut nüchtern und haben es noch mit öffentlichem Interesse begründet.
zum Beitrag10.01.2025 , 14:10 Uhr
Tatsächlich unrealistisch ist, dass so mehr passieren wird. Dazu müsste das Datum innerhalb der jetzigen Legislaturperiode sein, sonst werden immer wieder Ziele ein paar Jahre nach hinten verlegt - alle paar Jahre. Fällt kaum auf.
Manche brauchen sich nur ihre Realität anzuschauen um zu sehen, daß Klimaneutralität notwendig ist, andere sind immer noch von der 'Radikalität' von Leuten wie der letzten Generation schockiert und machen bockig das Gegenteil des Notwendigen.
Die klimaneutrale Zukunft geht auch mit Internet, fließend Wasser, Strom und sogar Leinwand-Fernseher und wasweissichnoch. Bei allzu vielen Dingen lohnt es sich allerdings zu reflektieren und festzustellen: Ja, das ist unnötiger Luxus.
zum Beitrag08.01.2025 , 23:14 Uhr
Ganz meine Meinung. Man kann die EPA prinzipiell gut finden und ohne belastende Diagnose sein. Solange aber der Datenschutz dermassen lachhaft ist, ist es nur fair aus Solidarität oder aus Prinzip zu widersprechen.
Opt-Out ist zu oft autoritär angehaucht und solange ansteigende Hackerangriffe und unsichere Daten in Behörden noch ein Thema sind, leider die falsche Lösung.
zum Beitrag07.01.2025 , 17:24 Uhr
Bleibt das Problem dass wenn hier Antifaschist gesagt wird, Terrorist mitgedacht wird. Wird Merz also nicht stören
zum Beitrag06.01.2025 , 17:56 Uhr
Steile These! Die alten Griechen und Römer hat es dann wohl nicht gegeben.
zum Beitrag06.01.2025 , 17:30 Uhr
Seit wann wandern Wähler wegen gebrochener Wahlversprechen ab? Nach der Wahl ist das schnell vergessen, spätestens mit der nächsten 'Krise'
zum Beitrag06.01.2025 , 00:37 Uhr
Ein merkwürdiger Artikel, der den Unterricht anpackt und zeitgleich die Fahne der Religionen weiter hochhält. Ich nahm vor über einem Jahrzehnt per Zufall an einem 'Ketzer'stammtisch teil, deren Analyse war schon deutlich weiter als dies hier, nur leider marginalisiert.
Erstens findet Persönlichkeitsbildung mitnichten ausreichend in anderen Stunden statt. Ein dezidierter Unterricht dafür ist durchaus wichtig. In einer Zeitung in der regelmässig eine Kolumne gegen die Waldorf'sekte' wettert, wäre es auch passend die Fanatiker der verschiedenen(aller!) Religionen zu erwähnen, die auch in solchen Beamtenpositionen landen.
Zweitens wäre es wichtig, daß dieser Unterricht sakulär stattfindet, da das die notwendige Grundvorraussetzung ist, unvoreingenommen zu sein gegenüber all den Weltanschauungen die im Umlauf sind. Den Sinn des Lebens nebenbei in anderen Fächern zu diskutieren, zeigt da eher die mangelnde Wertschätzung sich überhaupt tiefgehend damit zu beschäftigen. Philosoph ist auch darum schon fast ein Schimpfwort.
Die Kirche ist nun wahrlich der schlechteste Ort für Erziehung, oder sind die Massen an Kinderschänderberichten schon vergessen worden?
zum Beitrag05.01.2025 , 13:24 Uhr
Armer Donald, jetzt kommt der Druck von allen Seiten tatsächlich was zu tun und er wollte doch nur mit Buddy Elon ein bisschen golfen und langsam dement werden
zum Beitrag04.01.2025 , 22:06 Uhr
Der Wert von KI für metaphysische Fragen geht gegen null würde ich sagen. Manchmal ist die Antwort erschreckend einfach: der Autor hat hier Fakten gesammelt um eine bisher nicht oder wenig angesprochene Theorie zu erörtern. Dass er dabei seine Meinung (größtenteils) aussen vor lässt, ist in einer deutschen Zeitung wohl ungewöhnlich.
zum Beitrag04.01.2025 , 22:01 Uhr
Vielleicht kann man noch präzisieren und sagen, dass es klassisch kapitalistisch geprägte Zuwanderung ist, die die Rechten fördern: gefragt ist, wer schnell Geld verdienen kann und bestenfalls auch mit Abscheu auf jene hinabschaut, die wenig haben. Der Rechten ist es offensichtlich wichtig, dass sich alle in die ihr passenden Rollen zwängen, wie etwa Leader und Mitläufer.
zum Beitrag04.01.2025 , 18:39 Uhr
Wird Zeit endlich den Fernseher zu schrotten und einen Rahmen ins Fenster zu hängen. Draußen laufen die besten Katastrophenfilme
zum Beitrag04.01.2025 , 18:27 Uhr
Bei aller politischen Inkorrektheit hatte Aggro-Berlin eine Menge Rapper die sich selbst nicht ganz ernst nahmen und mit begrenzten Skills aber überlegten Aussagen (zugegeben oft hinter Homophobie und Sexismus versteckt). Heute hört man dann lieber die, die schöne oder wenigstens 'korrekte' Worte nutzen, aber implizit Hassbotschaften und Intoleranz verbreiten, die ihren Flow geschliffen haben, aber nichts aussagen. Da liegt der Hund begraben und beantwortet teils auch, warum die (hiphophörende) Jugend mehr rechtsextrem wählt.
zum Beitrag04.01.2025 , 02:59 Uhr
Solche bürokratischen Absurditäten sind doch hier längst real. Indien holt nur auf. Ausserdem ist Salz kaum weniger schädlich in den Überdosen die wir uns täglich geben, Sünde ist beides nicht.
zum Beitrag29.12.2024 , 22:28 Uhr
Dann können jetzt ja die wilden Spekulationen beginnen! War es Russland und warum? War es Trump oder gar Musk? Zufall ist jedenfalls eher unwahrscheinlich.
zum Beitrag28.12.2024 , 17:19 Uhr
Ja logisch, ich kann auch kein Rassist sein, weil mein grosser Zeh seit dem ersten Sonnenbräunen dunkel bleibt.
Das war dann wohl der bekannte letzte Tropfen. Meinungsredakteur bei Springer zu sein stell ich mir gruselig vor.
zum Beitrag28.12.2024 , 02:29 Uhr
Soll wohl die deutschen Autoliebhaber triggern.. Die ununterbrochene Verpestung der Luft, der Lärm und die Besetzung des öffentlichen Raums durch Millionen von Autos sind weitaus schädlicher als die jährlichen Böllerrituale. Es ist auch kein Wunder das Autos von Böllern getroffen werden, wenn sie überall rumstehen.
zum Beitrag26.12.2024 , 16:17 Uhr
Warum Hoffnung sagen, wenn Optimismus gemeint ist? Hoffnung ist für mich etwas diffus religiöses und näher an Fatalismus und Gründen die man sucht, um die anderen machen zu lassen, während man sich zurücklehnt. Also in vielerlei Hinsicht das Gegenteil von den Bedeutungen, die hier damit verbunden werden, vor allem dem anpackenden Aktivismus. Solang das mit drin steckt, ist das Wort kaum optimistisch stimmend, sondern mehr Leere spendend wie unsere Fortschrittskoalition (ex).
zum Beitrag26.12.2024 , 16:00 Uhr
Mit einfach nur durchwurschteln endet man beim Anpassen an die Folgen oder fokussiert sich sogar darauf. Wenn man dann vergisst, dass es auch Ursachen gab, hat man doch wieder (leider) einen guten Grund für seine Negativität. Erinnert an "ignorance is bliss", auch wenn Fichtner das sicher leugnen möchte.
Alles richtig macht niemand, alles falsch aber nun auch nicht, mit der Kombination von kleinen und großen Zusammenhängen hätte man die Chance die Zivilisation als Ganzes zu verändern und eine Grundlage für die Zuversicht und das, was hier "Hoffnung" genannt wird, wäre weniger dem Zufall überlassen. Das klingt für mich, für die Zukunft, positiver, als das hier geforderte Rückbesinnen auf die kleinen Aktivitäten und die Anpassung. Die COPs allerdings wirken eher wie Trump als Verzögerer der positiven Veränderungen, alternativlos sind die nicht.
zum Beitrag21.12.2024 , 16:04 Uhr
Das ist noch nichtmal scharf genug. Es besteht überhaupt keinen Grund irgendeinen Anteil seiner Urteilsfähigkeit Algorithmen zu überlassen. Es wird in unserer Welt sowieso oft genug unfreiwillig passieren. "Intelligenz" ist in dem Zusammenhang ein haarsträubender Euphemismus. Ganz zu schweigen von anderen Problemen die durch KI entstanden sind, wie der immense Energieverbrauch.
Wer nicht anfängt sein eigenes Hirn zu nutzen und sogar Datennetzwerke damit verwechselt, ist ein willkommenes Opfer autoritärer Tendenzen.
zum Beitrag21.12.2024 , 12:19 Uhr
Während sich hier alle auf den fragwürdigen Effekt von Neuwahlen stürzen, sicher nicht zu Unrecht, wird das wichtigste übersehen: Die Linke hat hier einen MP gestützt, dessen Politik AfDnah ist. Das ist der Geist in dem der Artikel entstand und dem kann man nur beipflichten: diese Art Linke brauchen wir nicht.
zum Beitrag19.12.2024 , 15:06 Uhr
Abgesehen von den Raketen die auf Israel abgefeuert werden/wurden gibt es da wohl kaum etwas zu melden und die fallen nicht in den Arbeitsbereich einer Menschenrechtsorganisation. Auf der anderen Seite stehen etwa online gepostete Videos von IDF-Soldaten, die HRW quasi nur verlinken muss. Man muss schon beide Augen arg zudrücken um hier fake news zu vermuten.
zum Beitrag19.12.2024 , 12:44 Uhr
Danke für diese - mit Abstrichen - doch sehr positive Nachricht. Jetzt wünscht man sich nur noch mehr Konferenzen, die weniger konsens- als vielmehr lösungsorientiert sind. Mit Blick auf Deutschland z.B. wie die Arbeiter, die jetzt ihre Arbeit in klimaschädlichen Industrien verlieren, mit ihrem Wissen die Transformation unterstützen können.
zum Beitrag18.12.2024 , 09:57 Uhr
Für Schiffe behindern 15 Jahre, da kommt es ja günstiger den Chef zu kidnappen. Die Justiz spinnt
zum Beitrag18.12.2024 , 01:28 Uhr
Die Alternative ist, sich nicht zur Wehr zu setzen. Ich denke die hat der SBU schon ad acta gelegt.
zum Beitrag17.12.2024 , 11:53 Uhr
Was ist daran nun bodenständig? Wer das bis zum Ende schaut begeht doch fast schon freiwilligen Realitätsverlust
zum Beitrag17.12.2024 , 11:26 Uhr
Frei nach dem Motto : "Es gibt gibt keine Muslime, nur Islamisten", wie? Danke für die Bestätigung dass der Artikel vollkommen richtig liegt.
zum Beitrag14.12.2024 , 18:08 Uhr
Unverschämt das. Sofort wegsperren ohne Bewährung!
zum Beitrag14.12.2024 , 13:46 Uhr
Eins der absurdesten Dinge in unserer schönen kapitalistischen Welt: Verträge einhalten zu müssen, während dich die profitierende Partei ins Energienirwana bombt. Manches werd und will ich nie verstehen.
zum Beitrag14.12.2024 , 11:58 Uhr
Die TAZ hat hier verboten in einen Artikel übertragen. Die Aussage war - verkürzt dargestellt: Waffen für und Öl aus Saudi-Arabien sind supergut, aber Fussball ist bääh, böse! Schizophrenie der deutschen Politik
zum Beitrag13.12.2024 , 23:13 Uhr
Die deutschen KV haben die Warnung jedenfalls nicht gehört und jammern gerade wieder laut, dass ihnen das Geld fehlt. Und auch der Nachfolger des Ermordeten wird kaum die Moral einem fetten Bankkonto vorziehen
zum Beitrag13.12.2024 , 22:39 Uhr
Lara Croft war und ist deutlich sexualisiert, in dem Kontext darf sie ja kaum älter werden bei all dem Jugendhype. Sie taugte von Anfang an besser als Pinupgirl denn als Vorbild für starke Frauen, der Wandel wohl eher oberflächlich an die neue Zeit angepasst. Da gibt es doch mittlerweile reichlich bessere Idole die frau wählen kann.
zum Beitrag12.12.2024 , 05:52 Uhr
"Bitte haben Sie kein Vertrauen in mich. Ihr baldiger Kanzlerkandidat." Politik bleibt ein absurdes Schauspiel.
zum Beitrag12.12.2024 , 05:49 Uhr
Limitiert man sich schon wieder auf Flüchtlinge/Migranten/Asylanten, na Glückwunsch. Warten ist nichts schlechtes wenn noch wenig klar ist. Geld zum schicken hat natürlich keiner, wäre ein Anfang eine Botschaft zu etablieren um vor Ort Kontakte zu knüpfen und die Lage überblicken zu können.
zum Beitrag12.12.2024 , 05:43 Uhr
Vielen Dank. Mir scheint nichts hemmt Veränderung mehr als die dogmatische Linke, die Überzeugungen größeren Wert beimisst als zeitigem und umsichtigem Reagieren auf aktuelle Ereignisse.
zum Beitrag11.12.2024 , 13:16 Uhr
Ich hatte jetzt zumindest erwartet, dass beschrieben wird, warum sie die Bezeichnung für Israels Handlungen in Gaza ablehnt. Stattdessen bleiben viele pauschale Anschuldigungen und ein großes Fragezeichen..
zum Beitrag10.12.2024 , 08:42 Uhr
Immer schön ein Thema nach dem anderen nicht wahr?
Man könnte sich ja überfordern und nach mir die Sintflut
zum Beitrag09.12.2024 , 11:44 Uhr
Na vielen Dank an Russland für diesen humanitären Akt. Nicht nur für Assad, auch für die vielen Ukrainer, Kinder etc. die seit Beginn der Spezialaktion gnädig als Asylanten aufgenommen wurden.
. . .
Jetzt konnt ich nicht mehr an mich halten
zum Beitrag08.12.2024 , 11:25 Uhr
Wie lange hält denn so eine Batterie? Als Übergangslösung hört es sich ja gut an.
zum Beitrag08.12.2024 , 11:16 Uhr
Jetzt ist Abschiebung schon alternativlos.. Meine Vorkommentatoren sollten mal überlegen ob das antikirchliche Argument hier angebracht ist, wenn sie hier nur den Schutz für bedrohte Menschen bietet der dem Staat offensichtlich abgeht.
zum Beitrag07.12.2024 , 18:39 Uhr
Fehlt noch die Frage ob es letzten Endes viel hilft, wenn das Problem nicht an der Wurzel bekämpft wird. Auch mit 16+ bleibt genug Zeit für Brain Rot. Wenn wir nicht die Kapitalisierung der Daten angehen, bleibt nicht viel vom einst als absolut liberal gefeierten Internet und der Zwang in die Aufmerksamkeitsspirale gesogen zu werden, wird eher noch grösser.
zum Beitrag07.12.2024 , 14:45 Uhr
Bald gibt es dann jeden Monat ein Unwort des Jahres, lässt sich auch besser vermarkten
zum Beitrag07.12.2024 , 14:37 Uhr
Beim Versuch von der Nischenpartei zur Volkspartei zu werden sind sie im vollen Lauf über reale Krisen wie den Jugoslawienkrieg gestolpert. Anschliessend haben sie Opportunismus mit Kompromissfähigkeit verwechselt, aber wenn Deutsche Kompromiss hören sind sie ja generell begeistert. Das Liberale wurde nur zufällig mal gestriffen, vielleicht auch weil sie vom Gegner schnell wieder als Verbotspartei bezeichnet wurde(fälschlicherweise).
Erfolg haben sie doch eigentlich nur als Folge ökologischer Krisen, wie Fukushima oder FFF. Da die noch deutlich zunehmen werden, brauchen sie sich eigentlich nur zurücklehnen und nur aufpassen, dass sich keine andere Partei grüner anmalt.
zum Beitrag07.12.2024 , 03:03 Uhr
Selbstkritik ist die Kür der Weisen. Oft kriegt man den Eindruck Politiker strebten in die gegensätzliche Richtung.
zum Beitrag07.12.2024 , 03:00 Uhr
Alle Nase lang wird man wieder hören "aber ich hab doch nix zu verbergen". Bis man merkt, dass man vor lauter Verdrängung naiv geworden ist. Jeder IT-Experte mit fragwürdigen Absichten wird sich bedanken für die neuen Möglichkeiten Gold zu schürfen. IT-Sicherheit hat es in Deutschland nicht über den CCC hinaus geschafft.
zum Beitrag07.12.2024 , 02:55 Uhr
Das tut die Gegenseite doch zur Genüge. "Das arme ungeborene Leben, der lang ersehnte Thronfolger des samenspendenden Mannes, wie kann dessen Gebärmutter das bloss töten?" Ambivalenz ist der Whataboutism das einzufordern, wenn es um die Legalisierung von Abtreibungen geht - also das Gegenteil. Aber eigentlich doch was ganz anderes, nämlich Grautöne, die besonders solchen Kommentaren fehlen.
zum Beitrag06.12.2024 , 03:57 Uhr
Und wo sind jetzt die Belege für das Modell? Oder schon zu frustriert?
zum Beitrag06.12.2024 , 03:55 Uhr
Manchmal wünscht ich auch die Welt wäre schwarz-weiß. Kurz: nee ist sie nicht.
zum Beitrag05.12.2024 , 11:23 Uhr
Die Schwäche liegt eben in den schönen Worten. Wenn die repräsentative Demokratie eben nicht mehr das Volk repräsentiert, oder schlimmer noch, einer Mehrheitsmeinung nachläuft die Minderheiten verabscheut(Migration etc.), dann müssen wir wohl noch tiefer gehen und eine Art Systemfrage stellen. Nichtwähler als leere Sitze in Bundes- und Landtagen fällt mir da spontan ein: den Blick auf die Stummen richten.
zum Beitrag05.12.2024 , 11:12 Uhr
Solange das Märchen und die Gleichsetzung vom rechten und linken Rand erzählt wird, ist das natürlich misszuverstehen. Antifaschistisch versteht kaum jemand mehr wörtlich wie es hier gemeint ist, sondern als die schwarzgekleideten Schläger vom linken Rand, die jetzt unsere Wirtschaft regeln wollen. Wer faschistischen Tendenzen entgegentreten will braucht antifaschistische Strukturen, so simpel ist das eigentlich.
zum Beitrag05.12.2024 , 11:02 Uhr
Wenn sie nur aufhören würden Terroristen zu verherrlichen, wäre das Anliegen viel verständlicher..
zum Beitrag04.12.2024 , 14:13 Uhr
Und ich dachte wirklich die Migranten sind an allem schuld. Eben war alles noch so einfach und jetzt soll man tatsächlich selbst denken, wo soll das noch enden?
zum Beitrag03.12.2024 , 17:41 Uhr
Echt jetzt, das ist das Ergebnis wissenschaftlicher Arbeit? Statt Vereinfachung noch eine App dazu die die Neulandgeneration handhaben muss. Im vorbildlich durchdigitalisierten Deutschland ist das ein Exzellenzprodukt aus dem Elfenbeinturm. Ein vereinheitlichtes Grundeinkommen weiterzudenken wäre deutlich progressiver.
zum Beitrag02.12.2024 , 17:44 Uhr
"Sorry haben uns geirrt, kann ja schonmal passieren." Staatsanwaltschaft ist die neue Verteidigung. Aber war ja nur ein Ausländer, huch, besser nicht laut sagen.
zum Beitrag02.12.2024 , 17:39 Uhr
Sicher nicht falsch. "Propaganda gegen demokratische Verfassungen, Minderheiten und Menschenrechte" allerdings kann die aktuelle israelische Regierung auch ganz gut selber produzieren. Ganz zu schweigen von den Toten in Gaza und jetzt Libanon. Was 'Linken' wie Goldin fehlt, ist der Wille sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Ohne wenigstens eine zweite Perspektive kann man ganz schnell zum anti-humanistischen Menschenfeind werden ohne es zu wollen.
zum Beitrag02.12.2024 , 17:23 Uhr
Ich dann wohl Team Waibel, aber eigentlich eher Team whattheheckarewewastingourtimewith? Eine Waffe kaufen, wie auch immer, werden die Republikaner nie im Leben für sich nutzen können und die Steuern hat er wohl schon zurückgezahlt? Bleibt das "Sägen an der Justiz": Amnestie ist halt ein Recht des Präsidenten, wenn er daran was ändern würde bevor Trump wieder an die Macht kommt, das wär wirklich eine Nachricht wert.
zum Beitrag02.12.2024 , 17:14 Uhr
Wie auch im dazugehörigen Interview mit Sigl-Glöckner wirkt die Debatte um die Schuldenbremse von aussen irgendwie unterkomplex. Das sie für alle schlecht ist, wusste jeder nicht-deutsche Ökonom spätestens schon als Lindner sein Ministerium bekam und dass Schulden ein Fass ohne Boden sind, jeder Antikapitalist spätestens seit Graeber. Das mit der sogenannten Zeitenwende seit Februar 22 sich das alles auf den Kopf stellt hat wohl nichtmal Scholz geglaubt, ein Mittelweg bei dem der Sozialstaat mal nicht leidet, eine naheliegende logische Lösung für alle deren Rationalität sich nicht Richtung Trump bewegt. Aber hej, bleiben wir halt realitätsverleugnend und ignorieren, dass wir längst im Krieg sind, auch ohne Soldaten/Schiffe/Flugzeuge zu schicken. Inflation, Lebensmittel-/Fachproduktknappheit und Cyberhacks sind da etwa Beispiele für.
zum Beitrag02.12.2024 , 11:12 Uhr
Man kennts ja. Wir machen erstmal wieder nichts, zu viel Änderungen könnten die Bürger ja auch verunsichern. Wer kann sich schon ein Leben ohne Plastik vorstellen, dann schon eher eine Erde ohne Menschen
zum Beitrag02.12.2024 , 10:59 Uhr
Erstens gibt es kaum schlimmeres als einen Diktator der Bomben aufs eigene Volk wirft und zweitens ist nicht jeder Araber mit Bart ein Islamist. In den Gebieten, die von den am Sturm auf Aleppo beteiligten Gruppen mehr oder weniger kontrolliert wurden, leben die Menschen arm aber frei, afaik. Nimmt man das als Blaupause für die Zukunft ist der Optimismus im Artikel realistischer als ein zweites Afghanistan.
zum Beitrag01.12.2024 , 10:07 Uhr
Erhöhen auf 20 und verlassen den Basar mit einem brauchbaren Weihnachtsgeschenk
zum Beitrag01.12.2024 , 02:57 Uhr
Was man nicht alles fordern kann als Oppositioneller ohne Machtbefugnisse, aber der Gute ist doch grad Kanzler. Man kann nur hoffen das die drei Monate vor der Wahl noch mehr 'regiert' wird als versprochen. Die Wahlversprechen der Fortschritts- und Klimakoalition verstauben schon im Schrank.
zum Beitrag01.12.2024 , 02:45 Uhr
Wenn man all die Berufe aufzählen würde, bei denen man 'damit' besser nicht anfangen sollte, käme man mit dem Anfangen tatsächlich nicht sehr weit. Leider ist das Tag-Versauen kein aktives Geschäft in diesem Fall dem man so einfach entkommen kann, ohne tatsächlich ganz aufzuhören.
Bis zum genannten Umbau ist es von da noch ein ganzes Stück. Will sagen: Dieser Anfang ist nötig.
zum Beitrag30.11.2024 , 09:56 Uhr
Ganz zu schweigen vom Führerkult, der sich sonst mit übermäßiger Betonung von Personalfragen zufrieden gab. Beim BSW ist er voll sichtbar. Kill your idols
zum Beitrag29.11.2024 , 17:13 Uhr
Danke für das Interview. Ich habe keinen Punkt entdeckt dem ich nicht zustimmen würde.
zum Beitrag28.11.2024 , 08:12 Uhr
Vergangenheit lässt sich wunderbar verklären. Als hätte selbst Merz 2015 nicht ebenso gehandelt, die Grenzen nicht zu öffnen wären sein Ende gewesen.
zum Beitrag28.11.2024 , 07:20 Uhr
Am besten wartet man dann bis sie mit dem Stürzen des Staates anfängt, dann hat man ja Belege.
zum Beitrag28.11.2024 , 07:09 Uhr
Wer weiß, vielleicht planen die Grünen bald Teil der CDU zu werden. Für ein Altwerden im Schatten der Aufmerksamkeit.
zum Beitrag27.11.2024 , 03:08 Uhr
Trump macht Autos teurer! Was sagen denn da seine Klimawandelleugnerfreunde?
zum Beitrag27.11.2024 , 02:51 Uhr
Durch negative Glorifizierung würde der Holocaust in die Vergangenheit verbannt. Was würden Sie denn anders machen als sich an die daran anknüpfenden Menschenrechte und ähnliches zu halten?
zum Beitrag27.11.2024 , 02:48 Uhr
Das wird in seinen Ohren wie eine Beleidigung klingen, da er sich seit Jahren auch dafür einsetzt die Verbrechen dieser "Mitbürger" zu reduzieren. Würden sie gleichgesetzt werden wollen mit rechtsextremen AfDlern?
zum Beitrag27.11.2024 , 02:43 Uhr
Falsch gelesen und dann noch pauschalisiert, das sagt gar nichts.
zum Beitrag27.11.2024 , 02:40 Uhr
Man kann nur ständig wiederholen was eine Binsenweisheit sein sollte: Angriff ist keine Verteidigung. Ausserdem hätte man von 9/11 lernen können und Terroristen nicht mit einer feindlichen Armee gleichsetzen.
zum Beitrag26.11.2024 , 14:27 Uhr
Na das ist mal neu. Jetzt ist eine Philosophieströmung schon schuld an Trump. Da gebietet schon die Logik, dass es sehr viel wahrscheinlicher ist, dass die fanatischen christlichen Strömungen in den USA weitaus mehr Anteil daran tragen. Die Masse verliert sich sicher nicht in Fachdiskussionen, sondern läuft eher dem diffusen Gemisch aus Stimmen hinterher, die die Wissenschaft als Schuldigen brandmarken und man besser den Propheten glaubt. Ich würde also eher noch über den Artikel hinaus argumentieren..
zum Beitrag25.11.2024 , 21:44 Uhr
Hören und verstehen lernt man halt nicht, wenn man nur für "die Arbeitswelt" gebildet wird. Das hat nur bedingt mit dem Zustand der jeweiligen Freiheiten zu tun und das Private auch hier nicht völlig frei von Manipulation durch Werbung etc.
Das eigentlich Ärgerliche an dem Vorfall bleibt wohl, dass Goldin selbst die Brüller nicht zum Schweigen gebracht hat. So bleiben schwarz und weiss hängen, aber die Grautöne verschwinden.
zum Beitrag25.11.2024 , 16:07 Uhr
Von denen lernen die man mal primitiv genannt hat, natürlich muss man das erstmal öffentlich anders darstellen, bevor das real werden kann.
zum Beitrag25.11.2024 , 16:01 Uhr
Was denkt der normale Deutsche da?
Verstaatlichung ist doch was Gutes. Bitte weitergehen hier gibts nichts zu sehen, zur Staatsräson da hinten links.
zum Beitrag25.11.2024 , 15:56 Uhr
Prima Idee, holen wir die Scham aus den 50ern wieder hervor. Zurück in die Zukunft, oder hat da gar der Putin seine Finger im Spiel? (whoops, Verschwörung)
zum Beitrag25.11.2024 , 15:53 Uhr
Er hat einfach kapiert, was die Elite des Landes längst weiss: Inhalte müssen überwunden werden. Jusos sind dabei nicht mehr wie Dreck am Schuh den man genüsslich abklopft. Harte Entscheidungen weiss der Olaf zu treffen, schliesslich steht er dafür mit seinem Namen.
zum Beitrag25.11.2024 , 03:40 Uhr
Mit ganz viel Zittern ist man sein eigener Generator. Einfach mal ausprobieren!
zum Beitrag20.11.2024 , 22:16 Uhr
Die Brennstoffzelle ist ähnlich wie die Kernfusion zu sehen, das E-Auto im besten Fall Übergangstechnologie. Aber ja, erstmal sollten "technologieoffene" FDPler (wenn sie denn existieren) die Partei wechseln.
zum Beitrag20.11.2024 , 21:19 Uhr
Also wurden schon 0.2% des für die nächsten 6 Jahre nötigen Geldes gezahlt. Super! Dann bis zur nächsten Konferenz, vielleicht kommt man nächstes Jahr schon auf 0,5%!
zum Beitrag17.11.2024 , 16:48 Uhr
Passt wie die Faust aufs Auge, statt schlechter Satire jetzt wenigstens gute.
zum Beitrag17.11.2024 , 16:44 Uhr
Es ging ja auch weder um Russland noch um die Ukraine, sondern allein um deutsche Innenpolitik, sprich Wahlkampf und den ganzen Rattenschwanz. Was kümmert uns die Welt?
zum Beitrag17.11.2024 , 05:46 Uhr
Grundlegend semantisch missverstanden. Es geht hier nicht um passives, sondern aktives Vorbereiten. Der kleine, feine Unterschied, der ein Ding zu seinem Gegenteil macht.
zum Beitrag15.11.2024 , 03:17 Uhr
Whoops da rollt wieder ein Schneeball und schon ist er geschmolzen. Wo ist denn die Firma ansässig? Cayman Islands?
zum Beitrag14.11.2024 , 14:32 Uhr
Solang es nicht im Stadion passiert ist es ja nicht unsere Sache und wenn es im Stadion passiert können wir auch nur tun was uns möglich ist.
Im Übrigen ist Sport unpolitisch.
Sonnige Grüße aus Bali Ein UEFA-Repräsentant
zum Beitrag14.11.2024 , 10:00 Uhr
Klingt nach silly walks. Wo kann ich diese herrliche Satireserie streamen? CNN ist das neue Netflix?
zum Beitrag14.11.2024 , 09:54 Uhr
Ob jetzt Antisemit oder "nur" Unmensch, jedenfalls trifft es hier den Richtigen. Selbst bei Unwissenheit ist so eine Hetze fahrlässig, schade dass das die fröhlich Solidarischen an seiner Seite nicht erkennen.
zum Beitrag14.11.2024 , 09:49 Uhr
„dass solche Klagen in Gerichtsgebäuden verhandelt werden, die ein Zentrum für Konservative sind, was es X nach Ansicht von Experten erleichtern könnte, sich vor Rechtsstreitigkeiten zu schützen und Kritiker zu bestrafen“. Und weiter: „Ich denke, das spricht für sich selbst.“
Zu kommentieren und dann den Kommentar nicht kommentieren zu wollen ist ziemlich schlechter Stil. Hoffe das ist aus dem Kontext gerissen und er erklärt noch genauer die Ansicht dieser "Experten", sonst hilft es der Sache nicht gerade.
Wäre auch noch schön zu wissen ob Bluesky groß anders ist oder sein wird als X, oder nur der nächste Monopolist wünscht angerollt zu kommen.
zum Beitrag13.11.2024 , 19:08 Uhr
Allgemeine Realitätsverweigerung beim Klimaschutz einerseits - wenn immer noch behauptet wird unter 1.5 Grad bleiben zu wollen, wo die längst erreicht sind - und bei der Wirtschaft andererseits, wo fleissig Leute gefeuert werden (aus Branchen die tatsächlich keine Zukunft mehr haben) während die Chefs sich Rekordboni einstreichen, wo immer noch Fossile gefördert werden, solange Profit rausgepresst werden können(scheiss auf Klima, siehe oben).
Wachstum hat keine Zukunft, höchstens auf dem Mars, dann können wir mit Ferngläsern wehmütig auf eine verbrannte Erde zurückstarren (nur die Reichsten natürlich, der Rest krepiert, gruß an Musk).
zum Beitrag06.11.2024 , 01:00 Uhr
Wer nur rechtzeitig den Sieg verkündet kann nicht verlieren.
zum Beitrag06.11.2024 , 00:57 Uhr
Ja genau alles abschieben. Aber feste drücken sonst rollts den Berg wieder runter. Dann machts nicht glücklich
zum Beitrag04.11.2024 , 00:42 Uhr
Zum gähnen. Zwischen den Zeilen wird deutlich dass der Erhalt der Koalition wichtiger als Positionen bleibt. Wenn der ein Linker sein soll, bleibt rechts wenig Raum
zum Beitrag31.10.2024 , 18:59 Uhr
Solang das den Vibe gibt als wähnten sie sich frei nach Leibniz im besten aller Länder, bleibt die deutsche Haltung zu Nahost international gesehen halt unterkomplex. Selbst wenn die CFFP hier zumindest reflektierter wirkt als der Mainstream.
zum Beitrag30.10.2024 , 15:35 Uhr
Da arbeitet man sich 30 Jahre lang an der Linken ab als SEDNachfolgepartei, regierungsunfähig etc. und sobald sich die echten SEDler wiederfinden und ihrer Führerin huldigen freuen sich alle.
Alternativlos von wegen
zum Beitrag30.10.2024 , 10:14 Uhr
Vielen Dank.
zum Beitrag23.10.2024 , 20:01 Uhr
und von Degrowth nie was gehört. Er würde einen großartigen CDU-Minister abgeben, Steuergeschenke, nix muss und exklusiv von der BILD. Alles richtig gemacht (nur nicht wenn "grün" davor steht)
zum Beitrag23.10.2024 , 19:35 Uhr
Witze die man vorher erklärt sind nicht witzig, das gilt auch für Satire.
zum Beitrag23.10.2024 , 19:31 Uhr
Lindner will die Mieten verringern, danke!
zum Beitrag23.10.2024 , 19:29 Uhr
Ein paar Atomkraftwerke bauen um CO² zu sparen hilft bestimmt! Ein Schelm wer weiterdenkt
zum Beitrag22.10.2024 , 09:19 Uhr
Debatte ist hier auch ein Euphemismus, das ist politischer Kleinkrieg. Als gäbs nichts wichtigeres..
zum Beitrag19.10.2024 , 12:34 Uhr
Hier wird ja nicht mal über Fußball gesprochen, sondern über die Arbeitssituation von Multimillionären. Mit dem Schlußabsatz wird dann deutlich wie unterkomplex hier schwadroniert wird. Aber hey, Männerthema geht immer und die Fans schaun eh nicht genau hin
zum Beitrag13.10.2024 , 12:28 Uhr
Die Experten haben längst verschiedene Lösungsmöglichkeiten ausgearbeitet. Was fehlt ist politischer Wille.
zum Beitrag12.10.2024 , 10:16 Uhr
Von Intelligenz redet bei diesen neusten Programmen nur der Homo Sapiens Sapiens der immer noch denkt, er wäre das beste was der Erde je passiert ist.
zum Beitrag09.10.2024 , 14:25 Uhr
Broken Record.. Alle Jahre wieder, nein genau genommen jedes Jahr wieder dieselbe Leier von Sicherheit durch Big Brother und Datenspeicherung. Die Lobbyarbeit von Big Data versucht zu zermürben während der CCC zum Facepalm ansetzt weil seit den 80ern nichts gelernt wurde. Video ist längst als unzureichend bestätigt worden - siehe UK - weil kein Programm zuverlässig und kein Mensch dem Stream ununterbrochen zuschauen will und die Daten derer zu durchsuchen die nichts zu verbergen haben, bis dann seltsamerweise die Krankenkasse höhere Beiträge will und sie vielleicht doch lieber was verborgen hätten, wird auch für die Sicherheit nichts bringen.
Evident ist und bleibt, dass an den Ursachen der Hebel angelegt werden muss und nein, das ist nicht die Beschränkung "illegaler Migration". Vielmehr die Arroganz einer deutschen Gesellschaft, die denkt alle wollten zu ihr und ihnen was wegnehmen. Vielmehr die haarsträubenden Situationen in Abschiebegefängnissen und Containern in denen Flüchtlinge jahrelang hier leben während sie noch nichtmal arbeiten dürfen. Vielmehr die Erkenntnis, dass irgendwas gewaltig schiefläuft, wenn Rechtsextreme eine Landtagsfraktion anführen und der Rest mitläuft.
zum Beitrag08.10.2024 , 14:38 Uhr
Also entweder Ohren zugemacht oder zuviel Angst vor Veränderung: Es gibt reichlich Lösungsvorschläge für eine positive Zukunft, nur nicht in der Politik. Die macht lieber das Gegenteil von dem was in der Wissenschaft diskutiert wird, ohne Rücksicht auf offensichtlich katastrophale Prognosen. Degrowth wäre ein Anfang, oder schon die Lösung, wenn man den Mut hat umfassend anzupacken. Keine Angst, schlechter wird es uns danach nicht gehen.
zum Beitrag04.10.2024 , 15:38 Uhr
Ist schon fanatisch und hat mit dem Spiel Fussball nicht mehr viel zu tun. Nur wenn das wie beschrieben auch für die profitorientierte Gegenseite gilt, frag ich mich ob man mittlerweile BWL studieren muss um Fussballer zu werden. (Oder halt für alles andere, ausser den paar wenigen auf dem Platz)
zum Beitrag29.09.2024 , 23:07 Uhr
Europa Fleague..
Schonmal eine Memo rausschicken an alle Medizinstudenten: Kreuzbandrisse gibts bald öfter.
zum Beitrag23.09.2024 , 15:28 Uhr
Um nur mal eins rauszugreifen:
"Bubenzer: Aber so wird nur über den Protest berichtet, nicht über das Klimaproblem."
Bei einem über 70-jährigen wünsche ich mir solche schlichten Sätze erstmal zu hinterfragen. Ist es nicht eher ein Problem der Berichterstattung als des Protestes in diesem Fall?
zum Beitrag21.09.2024 , 13:24 Uhr
Diese trotzig kindliche Reaktion a la "die blockieren mich auf dem Weg zur Arbeit, also 'glaube' ich nicht mehr an den Klimawandel" möchte ich doch den wenigsten unterstellen. Warum das nun Konsens sein soll, anstatt einem 100kmh-limit auf Autobahnen und der benötigte Schuldige im Klimaktivisten gefunden wurde ist das eigentliche Problem.
zum Beitrag20.09.2024 , 03:47 Uhr
Give it up! Das Problem heisst Kapitalismus und muss an der Wurzel bekämpft werden.
Bis dahin gilt TINA 1dimensional
zum Beitrag19.09.2024 , 13:51 Uhr
Solange der Staat Vater ist, schafft er sicher nicht dass Ehegattensplitting ab.
zum Beitrag18.09.2024 , 20:41 Uhr
Skrupellose Unternehmer die Tode in Kauf nehmen als Verbündete? Kompromissbereitschaft muss nicht in Masochismus enden.
zum Beitrag17.09.2024 , 05:26 Uhr
Der Tyrannenmord als philosophisches Problem dürfte jedem Geisteswissenschaftstudenten oder vielleicht sogar Abiturienten bekannt sein. "Unfassbare Selbstüberhöhung" ist da wohl sehr selten eine gültige Schlussfolgerung. Dieser Tyrann hier hat einen Kult der ihm folgt, ohne dass er (noch und wieder) an den Schalthebeln sitzt. Akzeptanz wird ein Mörder wohl kaum erwarten, aber das uralte Ziel durch eine unmoralische Aktion viele weitere zukünftige, durchaus vorhersehbare Gewalttaten verhindern zu können bleibt im Raum.
zum Beitrag14.09.2024 , 22:19 Uhr
Der Zwang immer aktueller sein zu wollen wirkt hier problematisch. Die Wiederentdeckung der Langsamkeit wäre auch mal was 'Neues'. Dann gäbs auch nicht immer mehr Menschen mit ADHS - meine Vermutung.
Peergroup pressure oder was ist hier der Ursprung? Verstehen kann ichs nur für manche Berufe.
zum Beitrag14.09.2024 , 21:57 Uhr
Darum das Zitat, das Wording gab es zu DDR-Zeiten nicht und jenes System als links zu bezeichnen ist bestenfalls beschönigend. Mit diesem Wording ist es ein leichtes, Menschen als illegale Migranten zu 'framen', ohne dass die No-Border-Fraktion daran beteiligt ist. Das betrifft dann direkt die Qualität der Existenz dieser Menschen, simpel geschlussfolgert.
zum Beitrag14.09.2024 , 18:12 Uhr
Ja. "Illegale Migration" ist eine Schöpfung der Rechten. Kein Mensch ist illegal.
Danke dass man die linken Taz-Autoren immer hin noch zählen kann.
zum Beitrag12.09.2024 , 16:57 Uhr
Nachhaltig zukunftsweisend wäre die Abwicklung von Volkswagen und Umschulung der Arbeiter zugunsten von einer Arbeit die eben nicht an der Zukunft nagt. Träumen darf man ja..
zum Beitrag09.09.2024 , 19:25 Uhr
Es geht ja auch um die Politiker des Pariser Abkommens. Wer sich davon noch seriös nennt, verdient tatsächlich ausgelacht zu werden. Ist halt nur so lange her, dass es schon jeder vergessen hat.
Jetzt aber wieder zurück zu Ostdeutschland, AfD und wen wir noch alles abschieben sollten.
Nächste Woche dann zu etwas völlig anderem.
zum Beitrag09.09.2024 , 18:30 Uhr
Wieviel Masochismus muss in Menschen sein, die sich von unfair agierenden Sportstars das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Vergleiche Vukovic im Fussball. Das ist Business, kein Breitensport und Idolverherrlichung ist so Mittelalter wie Evangelikale.
zum Beitrag