Holocaust-Aussage von Mahmud Abbas: Ungeschickt und kontraproduktiv
Palästinenserpräsident Abbas hat seinem Volk mit dem Holocaust-Vergleich keinen Gefallen getan. Seine Wut über die Lage im Nahen Osten ist indes berechtigt.
I st Mahmud Abbas noch zurechnungsfähig? Mit seiner absurden Behauptung zu den „50 Holocausts“, die Israel an den PalästinenserInnen begangen haben soll, weckt der Palästinenserpräsident, der flott auf die 90 zugeht, den Verdacht, dass das nicht der Fall ist. Hätte er doch wissen müssen, dass eine solche Gleichsetzung in Deutschland nicht gut ankommt. Immerhin hat er seinen Fehler rasch eingesehen und die eigene Aussage relativiert.
Ob Demenz eine Rolle spielte oder nicht – sicher ist, dass Abbas sehr wütend gewesen sein muss, als er sich zu dem Holocaust-Spruch hinreißen ließ. Klar, dass er ungern auf das Attentat bei der Münchner Olympiade 1972 angesprochen wird. Abbas, der zum fraglichen Zeitpunkt Finanzminister der PLO (Palästinensische Befreiungsorganisation) war, wird nachgesagt, er habe das Attentat finanziert. Wenn das so ist, hätte er vor Gericht gestellt und verurteilt werden müssen.
Stattdessen fungiert er seit 17 Jahren als Palästinenserpräsident, hat dem Terror viele Male offiziell abgeschworen und schickt die palästinensischen Sicherheitsdienste in den Antiterrorkampf, wo sie Hand in Hand mit der israelischen Armee zusammenarbeiten. Dass die Zahl der Anschläge in Israel massiv zurückgegangen ist, ist in erster Linie dieser Kooperation zu verdanken.
Die Wut des Präsidenten ist verständlich. Er schießt keine Raketen auf Israel, wie es die Islamisten im Gazastreifen regelmäßig tun. Und er hält die PalästinenserInnen im Westjordanland mit strenger Hand in Schach, obschon selbst in den Reihen der eigenen Fatah-Partei der Ruf nach einer Rückkehr zum bewaffneten Widerstand lauter wird. Was bleibt ihm übrig, als die Reise nach Berlin dazu zu nutzen, um auf internationaler Bühne Solidarität einzufordern?
Die Holocaust-Provokation war ungeschickt und vermutlich kontraproduktiv für die palästinensische Sache. Mit weiteren Einladungen auf Staatsebene muss Abbas sobald nicht rechnen. Konkrete Nachteile entstehen vor allem den PalästinenserInnen. Ansonsten ist der Schaden überschaubar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?