• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh

      Streit um unabhängige Untersuchung

      Nach den tödlichen Schüssen schieben sich Israelis und Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen gegenseitig die Schuld zu. Forderungen nach Aufarbeitung werden laut.  Judith Poppe

      Ein Sarg wird durch eine Menschenmenge gehoben.
      • 11. 5. 2022

        Tod einer Reporterin im Westjordanland

        Nicht vorschnell urteilen

        Kommentar 

        von Susanne Knaul 

        Schuldzuweisungen im Fall der Todesschüsse auf die Al-Jazeera-Reporterin sind fehl am Platz. Eine Untersuchung sollte die Verantwortung klären.  

        Eine Sandskulptur mit den namen Shireen Abu Skleh und einem Portrait der getöteten Journalisten am Strand von Gaza
        • 30. 3. 2022

          Erneuter Terrorakt in Israel

          Sechs Tote bei Tel Aviv

          Bei einem Anschlag im orthodox geprägten Bnei Brak starben fünf Opfer. Den aus dem Westjordanland stammende Angreifer liquidierte die Polizei.  

          Auf einer blau-rot beleuchteten Straße liegt ein mit einer schwarzen Plane bedeckter Toter.
          • 8. 2. 2022

            Neuer PLO-Generalsekretär al-Sheikh

            Näher am Chefsessel

            Hussein Al-Sheikh ist neuer Chef der palästinensischen PLO. Kri­ti­ke­r*in­nen werfen Präsident Abbas vor, mit der Personalie seine Macht zu festigen.  Judith Poppe

            Hussein al-Sheikh spricht in ein Mikrofon
            • 3. 1. 2022

              Spannung zwischen Gaza und Israel

              Angst vor dem nächsten großen Knall

              Der Hungerstreik eines Palästinensers in israelischer Haft könnte zur Eskalation führen. Der „Islamische Dschihad“ droht mit einer „Explosion“.  Judith Poppe

              Solidaritätsplakat mit einem Porträt von Hisham Abu Hawash
              • 14. 7. 2021

                Proteste im Westjordanland

                Der Aussitzer

                Kommentar 

                von Susanne Knaul 

                Mit brutaler Gewalt der Sicherheitsleute hält sich Palästinenserpräsident Abbas an der Macht. Die Hamas sitzt schon in den Startlöchern für die Übernahme.  

                Mahmud Abbas spricht während einer gemeinsamen Erklärung mit US- Außenminister Blinken
                • 4. 7. 2021

                  Proteste in Palästina

                  Sprechchöre gegen Abbas in Ramallah

                  Tausende demonstrieren im Westjordanland. Nach dem Tod eines Oppositionellen regt sich Widerstand gegen die Palästinenserbehörde.  Jannis Hagmann

                  eine protestierende Menschenmenge, im Zentrum eine Frau mit Kopftuch und erhobenem Arm, in ihrer Hand ein Bild eines Mannes
                  • 3. 6. 2021

                    Neue Regierung in Israel

                    Es muss funktionieren

                    Kommentar 

                    von Susanne Knaul 

                    Ein Bündnis von Ultrarechten, Feministinnen und Muslimen will Benjamin Netanjahu ablösen. Die neue Koalition könnte das Land endlich befrieden.  

                    Jair Lapid unterhält sich in einem Raum mit Gardinen Naftali Bennett
                    • 3. 6. 2021

                      Netanjahu im Nahost-Konflikt

                      Den Moderaten eine Chance

                      Gastkommentar 

                      von Lev Grinberg 

                      Stimmen aus der Zivilgesellschaft fordern das friedliche jüdisch-arabische Miteinander in Nahost. Die „Hudna“, ein Nichtangriffspakt, wäre der erste Schritt dazu.  

                      Ein Demonstrant trägt die Maske von Regierungschef Netanjahu. Auf seinem Hemd steht: Ende der Zeremonie
                      • 1. 6. 2021

                        Regierungsbildung in Israel

                        Die Hoffnung stirbt zuerst

                        Kommentar 

                        von Silke Mertins 

                        Eine neue Koalition in Israel könnte Premier Netanjahu nach zwölf Jahren aus dem Amt befördern. Doch das heißt nicht, dass nun Frieden ausbricht.  

                        Benjamin Netanyahu und sein Verteidungsminister Naftali Bennett auf den Golan-Höhen
                        • 23. 5. 2021

                          Perspektiven für den Nahost-Konflikt

                          Die Hoffnung der Narren

                          Essay 

                          von Hagai Dagan 

                          Im Nahen Osten ist trotz des Waffenstillstands kein echter Frieden in Sicht. Initiativen, die für das Zusammenleben einstehen, fegen nun die Scherben zusammen.  

                          Zwei Figuren betrachten sich böse durch Objektive
                          • 20. 5. 2021

                            Eskalation in Nahost

                            Aufstand der Mitbürger

                            Kommentar 

                            von Rajaa Natour 

                            Israels Palästinenser solidarisieren sich mit dem Widerstand in den besetzten Gebieten. Dabei kämpfen sie auch um ein neues Selbstbewusstsein.  

                            Eine Frau hat eine palästinensiche Flagge auf ihre Wange gemalt
                            • 14. 5. 2021

                              Eskalation im Nahen Osten

                              Ein Konflikt an drei Fronten

                              Kommentar 

                              von Susanne Knaul 

                              Die Gewalt von jüdischen und arabischen FanatikerInnen wirft die brüchige Koexistenz um Jahrzehnte zurück. Es ist auch ein Ergebnis jahrzehntelanger Besatzung.  

                              Eine Frau und zwei Kinder gehen durch Trümmerhaufen von zerstörten Gebäuden
                              • 30. 4. 2021

                                Palästinensische Gebiete

                                Abbas sagt Wahlen ab

                                Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas hat die ersten Wahlen seit 15 Jahren abgesagt. Verantwortlich macht er Israel, doch ihm nützt die Entscheidung.  Judith Poppe

                                Männer demonstrieren mit Palästina-Flagge vor Büro der Wahlkommission.
                                • 17. 1. 2021

                                  Wahlen in Palästina

                                  Startschuss für den Erbkampf

                                  Kommentar 

                                  von Susanne Knaul 

                                  Abbas will Ende Juli Präsidentschaftswahlen abhalten. Es ist unwahrscheinlich, dass das passiert. Es könnte sich aber die Nachfolgefrage klären.  

                                  Palästinenserpräsident Abbas überreicht dem Vorsitzenden des palästinensischen Wahlkomitees den Beschluss für die Wahlen
                                  • 20. 5. 2020

                                    Friedensprozess in Nahost

                                    Abbas beendet Abkommen mit Israel

                                    Die Verträge mit den USA hat der Palästinenserpräsident ebenfalls gekündigt. Abbas reagiert damit auf Netanjahus Pläne, Teile des Westjordanlands zu annektieren.  

                                    Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas gestikuliert hinter einem Rednerpult.
                                    • 12. 2. 2020

                                      Olmert und Abbas reden über Nahostplan

                                      Eine ungewöhnliche Koalition

                                      Israels Ex-Premier Olmert und Palästinenserpräsident Abbas sprechen über Trumps Friedensplan. Dabei hat Olmert womöglich eine spezielle Agenda.  Judith Poppe

                                      Mahmud Abbas und Ehud Olmert sitzen vor zahlreichen Mikrofonen
                                      • 2. 2. 2020

                                        Sicherheit in Israel und Palästina

                                        Abbas will Kooperation beenden

                                        Die Zusammenarbeit von Palästinensern und Israelis im Bereich Sicherheit ist ein erstaunlicher Aspekt des Nahostkonflikts. Droht jetzt das Aus?  Jannis Hagmann

                                        Abbas spricht in ein Mikrofon und hebt beide Arme
                                        • 1. 2. 2020

                                          Reaktion auf Trumps Nahost-Plan

                                          Abbas will keinen Kontakt mehr

                                          Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat den Abbruch aller Beziehungen zu Israel und den USA angekündigt. Er wirft ihnen vor, internationales Recht zu brechen.  

                                          Präsident Abbas sitzt auf einem Stuhl.
                                          • 29. 1. 2020

                                            Nahost-Friedensplan ohne Palästinenser

                                            Falscher Handschlag

                                            Kommentar 

                                            von Judith Poppe 

                                            Den Palästinenser*innen wurde in Abwesenheit ein Staat ohne Kontrolle über die Grenzen versprochen. Sie haben schon bessere Angebote abgelehnt.  

                                            US-Präsident Trump und Israels Ministerpräsident Netanjahu vor einer amerikanischen Flagge.
                                          • weitere >

                                          Mahmud Abbas

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln