• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2021

      Spaltung zwischen Fatah und Hamas

      Abbas verspricht Wahlen

      Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland, den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß.  Judith Poppe

      Drei verhüllte Personen halten Plakate von Mahmoud Abbas.
      • 1. 7. 2020

        Grünen-Politikerin über Nahostkonflikt

        „Deutschland darf nicht bremsen“

        Berlin müsse die EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um Druck auf Israels Regierung auszuüben, fordert Franziska Brantner. Es brauche neue Verhandlungen.  

        Franziska Brantner bei einer Rede im Bundestag
        • 24. 3. 2020

          Corona im Gazastreifen

          Das Virus bricht die Blockade

          In Gaza sind die ersten an Covid-19 erkrankt. Die hohe Bevölkerungsdichte und ein marodes Gesundheitssystem lassen nichts Gutes erahnen.  Judith Poppe

          Menschen in gelbem Schutzanzügen desinfizieren eine Strasse
          • 12. 2. 2020

            Olmert und Abbas reden über Nahostplan

            Eine ungewöhnliche Koalition

            Israels Ex-Premier Olmert und Palästinenserpräsident Abbas sprechen über Trumps Friedensplan. Dabei hat Olmert womöglich eine spezielle Agenda.  Judith Poppe

            Mahmud Abbas und Ehud Olmert sitzen vor zahlreichen Mikrofonen
            • 29. 1. 2020

              Nahost-Friedensplan ohne Palästinenser

              Falscher Handschlag

              Kommentar 

              von Judith Poppe 

              Den Palästinenser*innen wurde in Abwesenheit ein Staat ohne Kontrolle über die Grenzen versprochen. Sie haben schon bessere Angebote abgelehnt.  

              US-Präsident Trump und Israels Ministerpräsident Netanjahu vor einer amerikanischen Flagge.
              • 28. 1. 2020

                Trumps Nahost-Plan

                Ostjerusalem als Hauptstadt?

                US-Präsident Donald Trump hat seinen lange erwarteten Plan für Israel und die palästinensischen Gebiete nun in Washington vorgestellt.  

                Ein brennendes Plakat mit dem Bild von US-Präsident Trump.
                • 21. 11. 2019

                  Innerarabische Gewalt in Israel

                  Ein Mord, keine Anklage

                  84 Menschen aus der arabischen Bevölkerung wurden 2019 in Israel Opfer von Gewaltverbrechen. Gabi Sahwany ist einer von ihnen.  Judith Poppe

                  Araber auf Pferd auf einer Straße in Israel
                  • 11. 9. 2019

                    Netanjahu droht mit Annexion

                    Bei Wahlsieg will er das Jordantal

                    Israels Ministerpräsident Netanjahu verkündet den Plan, das Staatsgebiet auszuweiten, sollte er wiedergewählt werden. Die Kritiker melden sich umgehend.  

                    Benjamin Netanjahu steht an einem Rednerpult und zeigt nach rechts
                    • 11. 8. 2019

                      Jüdischer und muslimischer Feiertag

                      Tempelberg geräumt

                      Am jüdischen und muslimischen Feiertag kommt es zu Ausschreitungen. Auslöser ist der Verdacht, die Polizei lasse jüdische Besucher auf den Tempelberg.  

                      Zwei israelische Polizisten nehmen einen Mann fest
                      • 9. 8. 2019

                        Debatte um BDS

                        Es geht um 1948, nicht um 1967

                        Essay 

                        von Ulrich Gutmair 

                        Die BDS-Kampagne ist geschickt darin, ihr Ziel zu verbrämen: ein Staat, in dem Juden in der Minderheit sein werden.  

                        Zeichnung: Eine israelische und eine palästinensische Fahne stehen sich gegenüber, zwischen ihnen zieht sich eine Mauer über das Land
                        • 30. 7. 2019

                          Palästinenser im Nahostkonflikt

                          Beharren auf der Opferrolle

                          Kommentar 

                          von Ahmad Mansour 

                          Israel ist eine Demokratie und kein Apartheidstaat. Arabische Bürger könnten ihre eigene und die Situation des Landes deutlich verbessern.  

                          Ein Mann treibt lässig im toten Meer und guckt ans Ufer
                          • 12. 4. 2019

                            Nach der Wahl in Israel

                            Warum Netanjahu gewann

                            Kommentar 

                            von Silke Mertins 

                            Sicherheit ist für die Israelis das alles dominierende Thema. Das stärkt das rechte Lager. Ändern könnten das nur die Palästinenser.  

                            Benjamin Netanjahu winkt
                            • 10. 4. 2019

                              Wahl in Israel

                              Logischer Rechtsruck

                              Kommentar 

                              von Susanne Knaul 

                              Nach dem Wahltag sieht es aus, als könnte Netanjahu wieder die Regierung bilden. Seine Politik hat die Israelis linke Träume vergessen lassen.  

                              Benjamin Netanjahu steht in der Mitte einer Gruppe von Menschen
                              • 11. 3. 2019

                                Neuer Regierungschef in Palästina

                                Pragmatiker fürs Krisenmanagement

                                Der Fatah-Politiker und Ökonom Mohammed Schtaje soll eine neues Kabinett zusammenstellen. Zentrales Problem ist die leere Haushaltskasse.  susanne knaul

                                Mohammad Schtaje hält zusammen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas die Ernennungsurkunde zum neuen Ministerpräsidenten
                                • 17. 2. 2019

                                  Israel kürzt Steuerauszahlungen

                                  Weniger Geld für Palästinenser

                                  Nach dem Mord an einer 19-jährigen entscheidet Israels Sicherheitskabinett über die Kürzung der Zahlungen an die Autonomiebehörde.  Susanne Knaul

                                  Verdächtiger Palästinenser in Häftlingskleiderung im Gerichtssaal
                                  • 3. 12. 2018

                                    Mutmaßliche Zusammenarbeit mit Israel

                                    Hamas verhängt sechs Todesurteile

                                    Die radikal-islamische Hamas will sechs Palästinenser hinrichten. Sie wirft den Verurteilten vor, mit Israel kollaboriert zu haben.  

                                    Männer werfen Steine, im Hintergrund ist dunkler Rauch und Feuer zu sehen
                                    • 14. 11. 2018

                                      Israels Verteidigungsminister

                                      Rücktritt mit Neuwahl im Blick

                                      Kommentar 

                                      von Susanne Knaul 

                                      Israels Verteidigungsminister Lieberman tritt zurück, weil er Regierungschef Netanjahu nicht mehr stützen will. Es ist auch ein wahltaktischer Zug.  

                                      Palästinenserinnen feiern Liebermans Rücktritt
                                      • 13. 11. 2018

                                        Eskalation im Gazastreifen

                                        Raketenbeschuss und Luftangriffe

                                        Seit Montag schoss die Hamas über 400 Raketen auf Israel. Israel reagiert mit Luftangriffen und trifft den Hamas-Fernsehsender. Es gibt Tote auf beiden Seiten.  

                                        Ein Gebäude mit hebräischer Aufschrift, am Himmel sind leuchtende Geschosse zu sehen
                                        • 1. 11. 2018

                                          Wahlen in Ostjerusalem

                                          Ein Boykott ist keine Lösung

                                          Kommentar 

                                          von Susanne Knaul 

                                          Es sieht schlimm aus in Ostjerusalem. Das wird sich so bald nicht ändern. Doch Schuld daran sind die dort lebenden Palästinenser selbst.  

                                          Mahmud Abbas gestikuliert
                                          • 31. 10. 2018

                                            Kommunalwahlen in Israel

                                            Jerusalem und Haifa überraschen

                                            Israel hat gewählt. Ins Rathaus von Haifa kommt erstmals eine Frau, in Jerusalem muss Regierungschef Netanjahu muss einige Niederlagen verzeichnen.  Susanne Knaul

                                            Ein ultraorthodoxer Jude steht in einem Gebäude an einer Wand mit Wahlplakaten
                                            • 13. 9. 2018

                                              25 Jahre Osloer Friedensabkommen

                                              Zonen-Grenzen in Palästina

                                              Das Westjordanland ist in Zonen eingeteilt, Überbleibsel der Friedensbemühungen. Eine Reise nach A, B und C, zu Palästinensern und Israelis.  Susanne Knaul

                                              Zwei Jungs sitzen vor einigen Hütten in der Wüste
                                              • 2. 9. 2018

                                                Trump streicht Gelder für Flüchtlinge

                                                Kein Dollar mehr für UN-Hilfswerk

                                                US-Präsident Donald Trump dreht dem UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge den Geldhahn zu. Die USA waren bisher der wichtigste Finanzier.  Susanne Knaul

                                                Donald Trump spricht
                                                • 12. 8. 2018

                                                  Vorwahlen der Demokraten in den USA

                                                  Erstmals Muslima im US-Kongress?

                                                  Bekannt wurde Rashida Tlaib weil sie 2016 eine von Trumps Reden störte. Jetzt hat die Demokratin gute Chancen, in den US-Kongress einzuziehen.  

                                                  eine Frau steht lächelnd vor dem US-Kongress
                                                  • 10. 8. 2018

                                                    Hamas verkündet Waffenruhe

                                                    Entspannung nach Bombardements

                                                    Es sei eine Vereinbarung zu gegenseitiger Waffenruhe geschlossen worden, teilten Widerstandskomitees im Gazastreifen mit. Israel bestätigte bisher nicht.  

                                                    Palästinenser stehen in den Trümmern eines zerstörten Gebäudes
                                                    • 7. 8. 2018

                                                      Nahostfrieden ohne Palästinenser

                                                      USA wischen Rückkehrrecht vom Tisch

                                                      Für Donald Trumps Jahrhundertplan bleiben kaum noch Konfliktthemen. Erst streicht er Jerusalem, nun das Flüchtlingsproblem.  Susanne Knaul

                                                      Ein älterer Mann mit blauem Arbeiterhemd und Mütze und mit einem Plastiksack über der Schulter klopft mit flacher Hand an die Tür des UN-Quartiers für palästinensische Flüchtlinge
                                                      • 19. 7. 2018

                                                        Nationalgesetz in Israel

                                                        Panik im Judenstaat

                                                        Kommentar 

                                                        von Susanne Knaul 

                                                        Das neue Gesetz zielt auf eine Trennung von Arabern und Juden. Dabei müsste das genaue Gegenteil Ziel des Staates sein: mehr Miteinander.  

                                                        Ein Mann mit Kippa steht betend und mit gesenktem Kopf vor einem Fenster, dessen Streben einen Davidstern bilden
                                                        • 30. 6. 2018

                                                          Der Berliner Wochenkommentar I

                                                          Hass im Gepäck

                                                          Gegen den Mann, der mit seinem Gürtel einen Kippa tragenden Israeli schlug, wurde das Urteil gesprochen. Richtig zufrieden stellen kann es nicht.  Claudius Prößer

                                                          Prächtiges Portal des Landgerichts
                                                          • 9. 6. 2018

                                                            UN-Krisensitzung zu Gaza beantragt

                                                            Palästinenser erhöhen Druck

                                                            Bei Protesten im Gazastreifen wurden am Freitag mindestens vier Demonstranten getötet. Eine Resolution der UN-Generalversammlung soll darauf folgen.  

                                                            Palästineser vor dem Grenzzaun in Tränengasschwaden
                                                            • 18. 5. 2018

                                                              Massenkundgebung in Istanbul

                                                              Erdoğan, der Palästinenser-Beschützer

                                                              Der türkische Präsident ruft zur Gewalt gegen Israel auf und beklagt die Zurückhaltung der muslimischen Welt. Kritik kommt von der Opposition.  Wolf Wittenfeld

                                                              • 15. 5. 2018

                                                                Palästinenser demonstrieren gegen Israel

                                                                Dutzende Tote und 2.700 Verletzte

                                                                Tausende Palästinenser haben teils gewaltvoll an der Grenze zu Israel demonstriert. Die israelische Armee erschoss mindestens 59 Menschen.  

                                                                Vier Soldaten laufen durch eine Rauchwolke, hinter ihnen brennt es
                                                                • 14. 5. 2018

                                                                  US-Botschaft in Israel

                                                                  Trump braucht Kontra

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Susanne Knaul 

                                                                  Mit der Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem belohnt Trump die israelischen Nationalisten. Dass die EU nicht dagegenhält, ist ein Armutszeugnis.  

                                                                  Viele Fahnen an einer Staße
                                                                  • 13. 5. 2018

                                                                    Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem

                                                                    Die Vision ist „Trump Town“

                                                                    Die USA eröffnen am Montag ihre Botschaft. Viele Palästinenser rufen zum Protest auf. Netanjahu lockt derweil weitere Staaten nach Jerusalem.  Susanne Knaul

                                                                    Netanjahu sitzt neben Trump, beide grinsen
                                                                    • 15. 4. 2018

                                                                      Schlag gegen palästinensische Angriffe

                                                                      Israel zerstört fünften Hamas-Tunnel

                                                                      Der Tunnel reichte Dutzende Meter auf israelisches Gebiet. Die Armee bringt den Bau mit Massenprotesten entlang der Gaza-Grenze in Verbindung.  

                                                                      Soldaten stehen neben einem Polizeiauto, daneben steht ein Militärfahrzeug schräg auf einer Straße
                                                                      • 7. 4. 2018

                                                                        Künstlerische Spurensuche in Hebron

                                                                        Mit Uralt-Maske ins Palästinenserdorf

                                                                        Sie suchten Ruinen und fanden Pflanzen: Das palästinensische Künstlerduo Basel Abbas und Ruanne Abou-Rahme stellt in Hamburg aus.  Petra Schellen

                                                                        • 12. 12. 2017

                                                                          Annäherung zwischen Fatah und Hamas

                                                                          Machtvakuum im Gazastreifen

                                                                          Die neuerliche Gewalt im Nahostkonflikt bestimmt derzeit die Schlagzeilen. Doch auch die palästinensische Aussöhnung verläuft schleppend.  Jörg Wimalasena

                                                                          Ein Mann vor einem brennenden Autoreifen
                                                                          • 11. 12. 2017

                                                                            Antisemitische Demo zu Jerusalem-Streit

                                                                            „Nicht zu tolerieren“

                                                                            Nach Trumps Jerusalem-Entscheidung kam es in Deutschland zu antisemitischen Ausfällen. Merkel verurteilt das scharf.  Konrad Litschko

                                                                            Eine Menschenmenge verbrennt eine Flagge mit einem Davidstern
                                                                            • 11. 12. 2017

                                                                              zu Jerusalem

                                                                              Bruch des Völkerrechts

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Matthias Hartwig 

                                                                              Die Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem definiert den Status der Stadt neu. Und das stellt einen Völkerrechtsbruch dar.  

                                                                              Istraelische Polizisten auf Pferden führen Palästinenser ab
                                                                              • 7. 12. 2017

                                                                                Anerkennung Jerusalems

                                                                                Provokation als Chance

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Susanne Knaul 

                                                                                Trumps Handeln ist befremdlich, die Reaktionen sind übertrieben. Für die Palästinenser war die Lage für Verhandlungen selten besser.  

                                                                                Jugendliche stehen um ein Feuer, einer wirft einen Autoreifen hinein, ein anderer filmt die Szene mit seinem Handy
                                                                                • 20. 11. 2017

                                                                                  Streit um Israelpolitik der USA

                                                                                  USA und PLO vor neuer Eiszeit

                                                                                  Washington droht, die Vertretung der Palästinenser zu schließen. Denn diese wollen Israel vor den Internationalen Strafgerichtshof bringen.  Susanne Knaul

                                                                                  Protest mit palästinensischer Fahne im Westjordanland
                                                                                  • 13. 10. 2017

                                                                                    Warum Israel die Unesco verlässt

                                                                                    Völlig logische Folgerung

                                                                                    Die Unesco-Mitglieder überbieten sich mit absurden Äußerung zu Israel. Der geplante Austritt des Landes ist nur konsequent.  Susanne Knaul

                                                                                    Ein Mann, Benjamin Netanjahu, an einem Pult und auf einer Leinwand
                                                                                    • 12. 10. 2017

                                                                                      Fatah-Hamas-Abkommen

                                                                                      Versöhnung mit Hindernissen

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Susanne Knaul 

                                                                                      Wenn Palästinenserpräsident Abbas je wieder eine Chance haben will, braucht er einen Erfolg. Da kommt das Abkommen mit der Hamas gerade recht.  

                                                                                      Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Nahaufnahme
                                                                                      • 12. 10. 2017

                                                                                        Einigung zwischen Fatah und Hamas

                                                                                        Ein Schritt voran für die Palästinenser

                                                                                        Seit zehn Jahren sind Fatah und Hamas zerstritten. Nun kooperieren die Organisationen wieder. Der militärische Hamas-Arm wird nicht entwaffnet.  Susanne Knaul

                                                                                        Einige Funktionäre von Fatah und Hamas
                                                                                        • 5. 9. 2017

                                                                                          Gedenkstätte für Terroropfer in München

                                                                                          „Kein Interesse zu helfen“

                                                                                          Elf Olympioniken aus Israel starben bei der Geiselnahme durch palästinensische Terroristen 1972. Eine Angehörige spricht über die Gedenkstätte.  

                                                                                          Schwarz-weiß-Aufnahme eines schwer beschädigten Hubschraubers
                                                                                          • 24. 7. 2017

                                                                                            Politologe aus Palästina über Tempelberg

                                                                                            „Israel verschärft die Situation“

                                                                                            Zakaria Odeh betont die symbolische Bedeutung des Tempelbergs. Und erklärt, warum die Saudis und Ägypter in der aktuellen Krise so zurückhaltend sind.  

                                                                                            Menschen verbrennen Dinge bei Nacht in einer Straße
                                                                                            • 22. 7. 2017

                                                                                              Eskalation in Israel

                                                                                              Anschlag im Westjordanland

                                                                                              Bei Protesten sterben drei Palästinenser, später kommt es zu einem verheerenden Übergriff im Westjordanland. Abbas friert die Beziehungen zu Israel ein.  

                                                                                              Ein Mann mit einer Steinschleuder, im Vordergrund unscharf ein Kind
                                                                                              • 21. 7. 2017

                                                                                                Zusammenstöße am Tempelberg

                                                                                                Palästinenser in Jerusalem erschossen

                                                                                                Nach dem Tod zweier israelischer Polizisten nehmen die Spannungen weiter zu. Am Freitag wurden bis zu 200 Menschen verletzt.  Susanne Knaul

                                                                                                Eine Menschenmenge zwischen Rauchschwaden

                                                                                              Palästinenser

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln