Erhöhung der Rundfunkgebühren: Vertrauen für 86 Cent
Die Erhöhung der Rundfunkgebühren um 86 Cent ist eine gute und preiswerte Investition in Qualitätsmedien – und in den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
E intausendmal höher. Um diese Rate stieg die Nachfrage nach den Nachrichten des Deutschlandfunks im März dieses Jahres. Die „Tagesschau“ erreicht allabendlich 10, bisweilen fast 15 Millionen Menschen. Das zeigt: Die Nachfrage nach vertrautem und vertrauensvollem Journalismus ist in Deutschland ungebrochen. Schon vor der Coronakrise war das Vertrauen in die öffentlich-rechtlichen Medien gestiegen. Drei Viertel der Deutschen halten sie für glaubwürdig, damit liegen sie deutlich vor den sozialen Medien oder der Boulevardpresse.
Nun führen Politiker von CDU und FDP eine merkwürdige Debatte um die anstehende Erhöhung der Rundfunkgebühr. Warum? Nach zwölf Jahren soll die Gebühr erstmals erhöht werden – um 86 Cent pro Monat. So hat es die zuständige unabhängige Kommission errechnet, die den Anstalten stets kritisch und akribisch auf die Finger schaut.
Fast alles, was wir Bürgerinnen und Bürger über Gesellschaft und Politik wissen, erfahren wir über die Medien. Ohne zuverlässige Informationsvermittlung können wir uns kein Bild machen, kann Demokratie nicht funktionieren. Die Medien sind der Marktplatz, auf dem öffentliche Debatten geführt werden. Klar ist auch: Die Öffentlich-Rechtlichen müssen sich der veränderten Medienwelt schneller anpassen. Denn sie sind besonders geeignet, für Zusammenhalt und Vielfalt im Land zu sorgen. Dafür müssen sie für alle Altersgruppen attraktiv sein, alle Schichten und Regionen ansprechen. Das können sie auch, weil sie nicht primär auf Quoten achten müssen. Zu ihrem Angebot gehören Informationen ebenso wie Sport, Quizsendungen oder gute Unterhaltung.
Öffentlich-Rechtliche müssen Medien für und mit allen sein, ein Hort des Pluralismus und der Demokratie. Gerade angesichts eines weltweit aufstrebenden Populismus sind sie wichtig, um für unabhängige Orientierung in unübersichtlichen Zeiten zu sorgen. Wir brauchen sie heute mehr denn je. 86 Cent mehr im Monat sind dafür gut angelegtes Geld. Und ehrlich gesagt auch ziemlich preiswert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
AFD-Parteitag in Riesa
Wilde Weidel-Wochen
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten