Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Peter Hansen
[Re]: Stimme 100% zu, es macht mich maßlos wütend das zu lesen und meine halbwegs repariertes Bild über die heutige Polizei ist wieder dahin. Ansonsten fallen mir nur noch unflätige Ausdrücke ein.
zum BeitragPeter Hansen
Ich bin enttäuscht
zum BeitragPeter Hansen
Söder hat gelern eloquent und in ruhigem Ton zu reden. Was bleibt am Ende, wenn man jemandem zuhört? Nicht der Inhalt der Rede, sondern das Gefühl, das der Redner/die Rednerin hinterlässt. Der Mensch reagiert positiv auf betimmte Tonlagen. Da sind wir leider recht primitiv eingestellt.
zum BeitragPeter Hansen
Gewalt resultiert aus Unwissenheit, bzw. Dummheit und Angst. Nur sind das keine Entschuldigungen. Presse gehört geschützt, da versagt die Polizei.
zum BeitragPeter Hansen
[Re]: Die Einmaligkeit ist das Argument, wir haben sowieso zu wenig Naturschutzgeboete in D. Warum es klein reden.
zum BeitragPeter Hansen
Interessant! Manchen hälst Du das Stöckchen Ironie hin und sie machen Männchen, guten Hund!
zum BeitragPeter Hansen
[Re]: Gilt das auch bei IS Terroristen? Bei Kindesmißbrauch? Bei der Planung eines Angriffskrieges? Gruppen wie der KKK führen einen Angriffskrieg auf unsere Gesellschaft!
zum BeitragPeter Hansen
Lustige Kommentare! Es ist auch in der Städtebaulichen Fachliteratur einvernehmlich, das die ressourcenschonendste Bauweise Geschoßbau bis zu einer gewissen Höhe ist. Hat nichts mit Plattenbau zu tun. Und ist auch an nahezu allen Stadtischen Neubauprojekten zu erkennen: 4 Geschosse mit teils großzügigen Wohnungen. Nur so bekommt man die Leute zentral und vertretbar in Wohnraum. Aber Politikbashing ist so einfach, ohne fundierte Kenntnisse. Wissen wird ja anscheinend total überbewertet.
zum BeitragPeter Hansen
Kleinflughäfen sind Prestigeobjekte für Lokalpolitiker jeglicher Parteien. Schließt die Dinger und zahlt den Angestellten einfach ihr Gehalt weiter. Das ist ökonomischer! Riecht aber für viele Polis zu sehr nach Sozialismus. Vollbeschäftigung wird da ja auch durch subventionierte Jobs erreicht.
zum BeitragPeter Hansen
Muss Deutschland einen Autokraten, der nicht von der Macht lassen will, anerkennen?
zum BeitragPeter Hansen
Muss Deutschland einen Autokraten, der nicht von der Macht lassen will, anerkennen?
zum BeitragPeter Hansen
Bitte nicht die Genossenschftsbanken vergessen! Die GLS hat ein anderes Konzept! Banken machen Sinn, müssen aber reguliert werden.
zum BeitragPeter Hansen
Da könnte der FC Köln noch davon lernen. So geht Klüngel richtig!
zum BeitragPeter Hansen
Was ist das für eine unnötige Idee? Großgrundbesitzer sollten nichts erhalten, denen wurde der Wald doch irgendwann auhc nur geschenkt. Oder es geht an die Kirchen, soweit ich weiß, zweitgrößter Waldbesitzer. Prämien nur für naturnahen Waldbau.
zum BeitragPeter Hansen
Im Studium hatte ich Freunde aus ganz Deutschland, Brasilien und Finnland, durch meine Arbeit Kollegen aus China, Indien, Australien, den USA, England und Rumänien. In meiner Firma haben wir einen Programmierer aus Tadschikistan eingestellt, der als 10 Jähriger noch kein Deutsch konnte. Die Frage nach der Herkunft war in meinem Leben ständig relevant. Ich selber bin einfach zu neugierig, nicht wissen zu wollen aus welchem (Bundes)Land jemand kommt. Habe auf diese Art sehr viele tolle Dinge erfahren, Lebensgeschichten gehört und viel gemeinsam gelacht. Die Art und Weise der Frage ist entscheident. Frage ich aus Neugier und Wissbegier ist es etwas anderes, als wenn ich schon quasi voraussetze: Ey, schwarze Locken, bist wohl Flüchtling...
zum BeitragPeter Hansen
Aus Argentinien kommt mir seit Jahren schon kein Fleisch mehr auf den Tisch. Weniger und regionaler ist die Lösung.
zum BeitragPeter Hansen
Liebe Frau Soltani, schön, dass es Sie gibt und das Sie hier sind.
zum BeitragPeter Hansen
Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich sehe auch, dass es viele Sendungen gibt, die mir nicht gefallen und die ich persönlich für überflüssig halte. Dann rede ich mit den Schwiegereltern und die finden genau diese Beiträge gut. Es sollen halt alle bedient werden. Und wer meckert, dem ist es ja frei gestellt, sich auch einzubringen.
zum BeitragDanke taz für den ausgewogenen Beitrag. In Zeiten der Hetze bringt es nichts, Öl ins Feuer zu gießen. Wir können Änderungen einfordern, ohne uns zum Tier zu machen.
Peter Hansen
[Re]: Es wird einfach über eine Tatsache berichtet. Es wird nicht an einer Stelle bewertet, oder für "gut" befunden.
zum BeitragPeter Hansen
Presse soll zur Dirkussion anregen. Ist doch alles perfekt. Ich sehe dsa auch nicht so wie die Autorin, aber sehe auch, wie schnell wir unreflektiert weitergeben. Viele erziehen ihre Kinder immer noch nach einem Glauben, in dessen Gebetsräume Tote an Folterinstrumenten hängen. Das muss man Kindern auch erklären, nur um ein weiteres Beispiel zu nennen.
zum BeitragPeter Hansen
Debatten sind nie heuchlerisch, es gibt halt verschiedenen Meinungen. Und es gibt langfristige Verträge, aus denen auch nicht so leicht ausgestiegen werden kann. Und es gibt Koalitionsregierungen, in denen nicht eine Partei entscheidet.
zum BeitragEinem Menschen wie Trump die Möglichkeit zu entziehen, Atomwaffen präventiv einzusetzen ist gut und richtig. Trum hat sich aktuell die Möglichkeit gesichert, im Krisenfall OHNE Zustimmung des Kongresses handeln zu können. Das ist neu!
Peter Hansen
[Re]: Jepp, dem kann ich nur zustimmen. Die SPD hat es zwar auch nicht hinbekommen, für Lohngleichberechtigung zu sorgen und HARZ IV hatte und hat viele Tücken. Aber die SPD hat auch nie alleine regiert. Alle die, die über die Sozialdemokraten herziehen, sollen sich Deutschland einmal vorstellen, wenn die CDU immer alleine regiert hätte. Und wer auf die Posten neidisch ist: es ist JEDEM Erwachsenen frei gestellt, sich in einer Partei zu engagieren.
zum BeitragPeter Hansen
[Re]: Sorry, aber ich habe den Eindruck, dass Sie keine Ahnung haben. Waren Sie schon einmal im Bordell, haben Sie schon mal mit den dort arbeitenden Frauen gesprochen. Gehen Sie mal auf einschlägige Freierportale, da lesen Sie die echten Aussagen von Freiern über die Frauen. Sie werden sich wundern. Nicht falsch verstehen, ich bin absolut gegen Zwangsprostitution und würde die verantwortlichen hart bestrafen. Aber: es werden regelmäßig Razzien durchgeführt!
zum BeitragPeter Hansen
Wie sollten Kellner auf den Acker, wie wäre es mit den ganzen Bürohengsten, Bankern und anderen Leuten, die jetzt nix zu tun haben. Und ja, vlt. müssten wir die Löhne auf 20-25€ erhöhen. Warum nicht, was spricht gegen menschenwürdige Löhne?
zum BeitragPeter Hansen
[Re]: Bioläden boomen ohne Ende. Das Verbraucher generell nicht bereit sind, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben, ist nich wahr.
zum BeitragPeter Hansen
[Re]: wenn sich aber alle in der Mitte drängeln, könnten die Flügel ein guter Weg sein! Vor allem sollten sich die neuen nicht hetzen lassen. Es eben nicht um eni Ballspiel. Die SPD brauch Perspektiven für die kommenden 20 bis 30 Jahre und kein gehampee für die nächsten Wahlen. ES muss auch viel mehr um die Inhalte gehen als u die SPD im engeren Sinn. Wie die PArtei heißt, die für die Menschen die besten Dinge umsetzt, ist schlichtweg egal. Es könnte auch Die Partei! sein.
zum BeitragPeter Hansen
[Re]: Die "Belastung" des Staatshaushaltes ist rein semantisch schon falsch. Der Staatshaushalt wird für die Rente genutzt, genau wie der Staatshaushalt für andere sinnvolle Dinge genutzt! wird. Die Menschen bilden einen Staat, zum Zweck des gemeinsamen Vorteils! Und 900 € sind ein Klack, wenn man bedenkt, dass dann Wohngeld und Aufstockung inkl. der Verwaltung dieser Zahlungen wegfällt. Dass die SPD wegen der Bedürftigkeitsprüfung das ganze blockiert ist allerdings auch nicht wirklich schlau.
zum BeitragPeter Hansen
Die Klarnamen sind doch nicht das Problem! Wenn ich mir vorstelle meine Töchter würden mit Ihren Klarnamen im Netz unterwegs sein, will ich nicht wissen, wie viel Anmache und andere Dinge sie erleben würden. Nebenbei lieben sie auch online Games, die dem Klische nach nur Jungs spielen. Wenn sie sich dann per Discord outen, sind die Fragezeichen immer wieder groß: Waaaas, ein Mädchen mit dem Score??
zum BeitragPeter Hansen
[Re]: Was ist das für gequirrlte .....
zum BeitragPeter Hansen
[Re]: DAs auch die die Protestieren Dinge "falsch" machen, bedeutet nicht, dass sie nicht für das Richtige demonstrieren dürfen!
zum BeitragPeter Hansen
[Re]: @Finches: Nein, nein, nein! Auch nach dem Akt!!! ist es der Körper der Frau. Soll sich doch der Zellhaufen nach drei Wochen selber um Unterkunft und Schule kümmern.... Bis zu einem gewissen Stadium ist es immer nur eine Option auf Leben und nicht mehr und nicht weniger.
zum BeitragPeter Hansen
Da brat mir einer einen Storch!
zum BeitragPeter Hansen
Frau Nahles hat in einem Gespräch mit einem Journalisten beim Verlassen einer Veranstaltung diesen Gag losgelassen. NICHT im Rahmen einer offiziellen Rede. Gut so, diese Formulierung hat Kampfeswillen gezeigt und Mut. Nicht immer alles so steril und uneindeutig formulieren. Aber halten wir uns in Dirkussionen ruhig daran auf, welche Nebensätze jemand äußert, dann können wir die wichtigen Probleme wunderbar außen vor lassen. Dann masturbiert doch lieber....
zum BeitragPeter Hansen
Missbrauch hat nichts mit politischer oder religiöser Gesinnung zu tun. Es ist ein generelles Problem! Es geht um Macht über Schwächere!
Das eine Organisation wie die Kirche sich diesem Problem nicht stellt ist selbstverständlich besonders widerwärtig.
zum BeitragPeter Hansen
Es ist Wahlkampf und um gleich klar zu stellen, wie gefährlich es ist, Links zu wählen, wird jetzt mantramäßig linke Gewalt und linke Gefahr heraufbeschworen. Randalieren und zerstören ist nicht links, sondern bescheuert. Für die Dinge, die zerstört wurden, mussten viele "normale" Leute hart arbeiten. Zerstörung ist nie links!!! Aber Gewalt gegen Demonstranten und die Verhinderung eines genehmigten Protestkamps, das ist rechtskonservative und despotische Masche (Erdoan, Putin,...)
zum BeitragPeter Hansen
Ich habe etwas ganz ähnliches erlebt und stand auch immer wieder ratlos alleine da. Als Kind kann man mit niemandem reden, weil sich keiner auskennt und als Erwachsener hat man die Eltern immer noch am Hals, egal wie schwer es ist und welche Wunden zugefügt wurden. Am Ende zahlt man noch fürs Pflegeheim, obwohl einem als Kind niemand geholfen hat.
zum BeitragPeter Hansen
War um wird in diesem Artikel unterstellt, das die Menschen in "armen Ländern" sich nicht frei entscheiden dürfen und können was sie essen? Junkfood ist überall erhältlich und ob ich nun nur eine Packung aufreißen will oder mir die Zeit nehme, etwas richtiges zu kochen, ist Teil meiner persönlichen Entfaltung. Das soll bitte mir und anderen niemand hinein reden. Nur die Kunden können die Konzerne verhindern. Es klingt ziemlich rassistisch, die Menschen in armen Ländern dumm zu schreiben.
zum BeitragPeter Hansen
Ich finde den Satz in der Überschrift richtig: Muslime fühlen sich oft ausgeschlossen. Aber man sollte auch sehen, woran das liegt. Wir haben muslimische Freunde aus unterschiedlichen Ländern, aber egal was man plant, immer gibt es irgendeinen Grund etwas nicht zu tun. Schwimmen gehen - zu wenig Kleidung, Essen - kein Schweinefleisch, Party - kein Alkohol, etc. etc. Nicht das ich die einzelnen Punkte für sich nicht sogar verstehe (kein Alkohol zu trinken ist keine schlechte Idee) aber es ist halt soviel was unterscheidet. Und die Einschränkungen werden mit großer Konsequenz gelebt. Religion trennt Menschen, anstatt sie zu verbinden.
zum BeitragPeter Hansen
Seit den 70ern gibt es die Themen Landwirtschaft und deren Probleme in den Medien, seit den 70ern wird von Bauernverbandseite der Verfall der Preise angemahnt, als wäre es eine Herrgottssache. Die Deutschen Bauen sind anscheinend zu dumm, Mindestpreise zu fordern (wozu gibt es einen Verband?) oder sich selber zu regulieren. Wenn es gut läuft sind alle still, wenn ein Stück Acker teuer als Bauland verkauft wird auch. Nur wenn es schlecht läuft, wird der Staat angepumpt. Leute, lasst die Billig Milch einfach stehen und das Thema ist durch! Oder kauft gleich Bio Milch. Und bitte keine Gejammere, die internationalen Preise wären doch so niedrig etc. Die sind auch durch EU Exportsubventionen so niedrig. Fällt was auf? Wir bezahlen zweinmal. Einmal damit die Sachen bilig exportiert werden können und dann noch einmal, damit die so entstandenen niedrigen Preise keine Folgen haben.
zum BeitragPeter Hansen
@Breitmaulfrosch: Ich glaube, Sie haben den Artikel nicht verstanden?! Job ist im positiven Sinn zu verstehen, Sie könnten auch Beruf, bzw. Berufung sagen. Schenken Sie dem Priester in Ihrer Kirche jedes Jahr etwas? Schenken Sie Ihrem Zahnarzt jedesmal etwas?
An der Schule unserer Kinder versuchen regelmäßig bestimmte Eltern sich und Ihren Kindern Aufmerksamkeit und Zeit durch entsprechende Geschenke zu verschaffen. Natürlich legen alle zusammen und das eigene Kind kann ja dann die tollen Sachen übergeben. Haben Sie ein wenig Ahnung von Psychologie? Dann wüssten Sie, dass der Mensch nicht anders kann, als jemanden bevorzugen, der einmal etwas geschenkt hat.
Meine Meinung: Weg mit den gekauften beschenken von Eltern, gleich wie viel. Falls die Kinder von sich aus auf die Idee kommen etwas zu machen ok. Falls die Kinder etwas singen, vortragen basteln malen, schreiben, alles OK. Ja auch Kinder könnten Ihre Zuneigung durch Briefe äussern. Falls die Kinder dem Lehrer oder der Lehrerin aber nichts schenken wollen, dann eben nicht. Lehrer werden gut bezahlt und sollen dafür gut Ihren Job machen.
zum Beitrag