Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Christoph Strebel
Ein paar Verirrte und Radikalinskys gibt es immer in in jeder Partei. Gute Methoden, sie klein zu halten, ist eine hohe Wahlbeteiligung bei den Parteiinternen Vorwahlen, die Ermutigung und Schulung anderer Persönlichkeiten, ein gescheites Wahlverfahren:
zum BeitragJeder Wähler hat mehrere Stimmen, der Bevorzugte bekommt 3 Punkte der mittlere 2 die beste Notlösung 1 Punkt. Gewonnen hat, wer am meisten Punkte bekommt. Dadurch wurden beim Hauptwahlgang in einige US-Bundestaaten die Radikalen von den Gemäßigten überstimmt.
Christoph Strebel
Bauarbeiter, Ingenieure, Projektentwickler, Lieferanten von Baustoffen und Maschinen arbeiten nicht ehrenamtlich. Wenn die bezahlt sind, ist nun einmal das Haus so teuer, dass die Bewohner, für die es bestimmt ist, sich Miete oder Eigentumswohnungs-Kaufpreis nicht leisten können.
zum BeitragKleine Stellschraube wäre der Grundstückspreis, allenfalls dort könnten Sozialistische Enteignungswünsche ansetzen.
Wege aus diesem Dilemma sind kurzfristig nicht möglich. Ansätze könnten leider erst mittelfristig Innovationen in billigere Bauverfahren sein, ansonsten sehe einen hohen Subventionsbedarf, der den Staat überfordert, egal wie sie ausgereicht werden.
Bleibt nur der Umzug in Gegenden mit Leerstand, Untervermietung, Wohnungstausch.
Der Staat muss also Leute zum Umzug überreden, Hilfe für Konflikte in WGs und kinderreichen Familien organisieren.
Schwer durchsetzbar sind Bekämpfung von Leerstand und Druck zum Umzug von Einzelpersonen von großen in kleine Wohnungen.
Christoph Strebel
[Re]: Leerstand konsequent mit von der Wohnungsnot Verdrängten aus Berlin und Westdeutschland füllen dann sind die Braunen verschwindendende Minderheit.
zum BeitragChristoph Strebel
Ein so mächtig aufgestelltes Gremium kann dem Bischof doch Vorschriften machen. Selbst wenn die Funktionäre des Synodalen Weg noch so sehr beteuern, ihn zu respektieren.
zum BeitragEs geht in Rom um Jesus Christus und nicht um den Zeitgeist oder Relativismus. Zeitgeist und Heiliger Geist sind zwei verschiedene Wesenheiten.
Christoph Strebel
In anderen Ländern wird ein PKW schlicht von der Feuerwehr zerstört, wenn die bei einem Einsatz nicht durch kommt.
zum BeitragIn vielen Städten, die vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden, ist eben einfach nicht viel Platz für so viele Autos.
In Japan muss man einen eigenen Stellplatz nachweisen, wenn man ein Auto kaufen möchte.
Christoph Strebel
Warum bietet der Eigentümer 50000 Euro, um einen Mieter loszuwerden, damit man an den nächsten teurer vermieten kann? Um dieses Geld durch den nächsten Mieter zu bekommen, muss die Lage und die Qualität der Haustechnik wirklich 1A sein. Oder die Wohnung ist sehr groß.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Wenn 1980 brauchbare Windräder lieferbar gewesen wären, hätte die DDR sie gebaut. Aber die wenigen aus Dänemark hatten zu wenig Leistung und kosteten Devisen.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Es sind auch Speicher mit Wasserstoff lieferbar. Ohne die kein Winterbetrieb.
zum BeitragChristoph Strebel
In der Tat gibt es in den kleineren Städten und Dörfern eher Wohnungen. Darin ist viel Graue Energie gespeichert, die man nutzen könnte. Macht natürlich keiner, solange die Fürsorge Wohnungen für 7€ Kaltmiete anbietet, wo die frei finanzierten Nachbarn 15€/qm zahlen müssen.
zum BeitragSchlimmer noch ist das Abwürgen der Konjunktur, weil Job-Kandidaren keine Wohnung mehr in der Nähe ihrer Arbeit bekommen. Dann gibt es in den großen Städten eben keine Kindergärtnerin, Krankenschwester, ÖPNV- Fahrer. Oder auch bestimmte Unternehmen werden weg verlagert, weil sie sich in der City nicht mehr lohnen.
Christoph Strebel
10A- Sicherung für alle Haushalte, Stromsperren zugunsten der Industrie, teure Subventionen für einheimische Solaranlagen-Industrie,
zum BeitragGeschwindigkeitsbegrenzung 100km/h für alle Eisenbahnen, Rückbau Energie- intensiver Industrie, Strassen-Maut für alle Autos, Kürzungen bei Rente und Sozialhilfe ...
Das alles und noch viel mehr wäre nötig, wenn wir derzeit CO2 einsparen wollen.
Wenn wir bis 2030 wirklich CO2 sparen wollen: 0,6h- Regel für Windräder neben Siedlungen, schneller Zubau von Stromleitungen, jeweils ohne Rücksicht auf Fledermäuse und Feldhamster, schnell und unbürokratisch, also mit Fehlern zum Nachteil der Anwohner.
Christoph Strebel
Eine kleine Menge an Strom braucht jeder. Für Leselampe, Smartphone, Kühlschrank vielleicht 20kWh pro Monat. Macht bei teuren 60cent 12Euro pro Monat. Mit Netz- Grundgebühr 20Euro.
zum BeitragVielleicht bekommt jeder Arme eine 5A- Sicherung, die 5 Minuten pro Stunde mit 12A überlastet werden kann. Soviel als Basiversorgung kostenlos.
Wer mehr haben will, zahlt auch mehr und aus Solidarität für die Armen mit und natürlich im Voraus.
Christoph Strebel
Was ist friedlich? Was ist Protest?
zum BeitragDie Australier haben ein anderes Verständnis von Frieden. Blockaden werden als Belagerung verstanden. Proteste werden als herrschaftlicher Befehl verstanden.
Christoph Strebel
Es gibt auch Gewerbe-Freiheit. Und Bergbau ist ein Gewerbe. In Fabriken darf man auch nicht einfach so ermitteln und berichten.
zum BeitragWir sind nun mal eine Demokratie und keine Ökodiktatur: wir haben durch Wahlen beschlossen, die Industrie nicht zurück zu bauen, Umweltschutz ohne Askese und Stromsperren.
Christoph Strebel
Noch mehr Gründe für Drain Brain. Noch mehr fleißige und gut ausgebildete Fachkräfte werden das Land verlassen. Jetzt auch noch, weil sie ihre Kinder schützen wollen.
zum BeitragChristoph Strebel
In Deutschland bekommt für Windräder die lokale Gemeinde 70% der Gewerbesteuer. Damit ist eine faire Gewinnbeteiligung erreicht.
zum BeitragChristoph Strebel
Wir haben Parteien gewählt, die eine Politik ohne Askese, ohne Rückbau der Industrie machen.
zum BeitragWir haben den Anwohnern von Windrädern und Stromleitungen erhebliche Rechte eingeräumt, ebenso dem Schutz der Feldhamster u.a. in deren Bereich. Also ist der ökologische Umbau langsam. Das System der Energieversorgung ist träge und kann nur langsam geändert werden und deshalb geht das Dorf jetzt drauf.
Opposition kann protestieren, das ist ihre Aufgabe. Aber sie darf der Regierung keine Befehle erteilen und denen mit unmittelbarem Zwang Nachachtung verschaffen. Dann gibt es eben Stress mit der Polizei.
Christoph Strebel
Solange wir die derzeitigen Parteien wählen, ist der Ansatz nicht realistisch. 2. Das Grundrecht auf Besitz ebenso wie die 4 europäischen Grundfreiheiten (Mobilität von Arbeit, Kapital,
zum BeitragDienstleistungen, Waren) sind die harte Deckung, aus der die besitzende Klasse ihren Bestand verteidigen kann.
Forderunfen nach Askese sind Methode, den Umweltschutz unpopulär zu machen. Die meisten Menschen sind viel ärmer und wollen nach oben aufholen.
Also bleibt nur technische Innovation, Geoengineering, Terraforming, Anpassung an Katastrophen, die von selten auf häufig ihr Auftreten ändern.
Vielleicht bauen wir ab 2040 eine große Flotte von Maschinen, die das überzählige CO2 wieder einfangen.
Christoph Strebel
Bürokratie liefert den Nachweis im Voraus, dass der geplante Vorgang technisch, kaufmännisch und juristisch richtig durchgeführt werden kann. Sie ist Voraussetzung für Rechtsstaat und Demokratie, denn nur mit den richtigen Akten kann ein Vorgang von Gerichten überprüft oder von Parlamenten beschlossen werden Aber zu viel Bürokratie macht den Staat handlungsunfähig. Es ist nicht mehr möglich, all die vielen zu einem Gegenstand gleichzeitig geltenden Gesetze auch gleichzeitig anzuwenden. Eigentlich müssten die Behörden viel agiler reagieren und einfach mal ansagen, Gesetz 1 ist wichtig und hebt die anderen vielleicht auch noch anwendbaren Gesetze auf.
zum BeitragDerzeit muss erst einmal mühsam bewiesen werden, dass jedes Gesetz eingehalten wird und erwiesenermaßen nicht anwendbar ist.
Zeit ist Geld, Leistung ist Arbeit pro Zeit.
Christoph Strebel
Trinity ist das englische Wort für Dreifaltigkeit.
zum BeitragDer Titel für die Fabrik ist eine Gotteslästerung.
Christoph Strebel
Stuttgart21, BER, Elbphilharmonie: das ist die Spitze des Eisbergs. Das Eis unter Wasser ist das Miltär! Weil da fast alles Staatsgeheimnis ist, guckt keiner so genau hin. Denn es dürfen zu wenige.
zum BeitragDie Kernkompetenz der Rüstungsindustrie ist die Ausbeutung des Steuerzahlers: mittels überhöhter Preise, Lieferverzögerungen, teuer nachzubessernder schlechter Qualität.
Auch die Bedrohungslage und Einsatzzenarien können gefälscht sein. Es ist unsicher, ob vielleicht billige Kampfmittel die teure effektiv bekämpfen kann.
Christoph Strebel
Ein Unterschied zwischen den evangelischen Kirchen und der katholischen Kirche des Westens einerseits und der orthodoxen Tradition ist die im damaligen Byzanz enge Zusammenarbeit zwischen dem Patriarchen und dem Kaiser. Als slawische Völker und Königreiche den orthodoxen Glauben übernahmen, wollten sie sich vom byzantinischen Kaiser nichts vorschreiben lassen und haben jeweils eine nationale Kirche gebildet.
zum BeitragDer Papst in Rom hat es bis Luther, Zwingli und der englischen und schwedischen Abspaltung immer geschafft, nationale Kirchen zu verhindern.
Die Goldene Horde und die mangelnden Verkehrswege haben im Spätmittelalter den Zustrom und Austausch westlicher Ideen und Fortschritte verhindert.
Christoph Strebel
[Re]: Es geht um das Gesetz, so wie unsere Parlamente es beschlossen haben. Dem wird Nachachtung verschafft.
zum BeitragMit SPD FDP CDU CSU haben wir Autofahrer- Parteien gewählt.
Viele Bürger vor Ort protestieren gegen Windräder oder Stromleitungen. Wir sind also zum wesentlichen Teil gegen Umweltschutz. Also nicht nur ein paar Amtsstuben
Christoph Strebel
Es gibt zu vielen Themen mehrere Gesetze, die einander widersprechen. Der Justiz obliegt dann die Mühe festzustellen, welches hier in diesem Spezialfall gilt.
Es gibt auch ein Recht auf Kitaplatz, sogar mit Qualität, Aber nicht genug Kitas oder Kleinkindlehrerinnen.
ALSO nicht kleben,
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Schlechte Führung und falsche Taktik haben auch in letzten Kriegsjahren die Zahl der Verluste der Sowjetunion unnötig erhöht. Dazu kam, dass zurück weichende Soldaten von den eigenen Truppen getötet wurden.
zum BeitragChristoph Strebel
Der Konstruktionsfehler liegt bei der Präsidialen Demokratie. Bei Dissens zwischen Präsident und Parlamentsmehrheit geht nichts mehr voran.
zum BeitragDeshalb gibt es in Europa immer Regierungsbildung, die auf einer Parlamentsmehrheit fusst.
Christoph Strebel
Als noch die Hohe Pforte oder die Habsburger dort herrschten, waren Sprache und Kultur und religiöse Folklore, woraus "Nation " sich entwickelt haben, ziemlich egal. Die Hauptsache, dass die Untertanen dem Herrscher Steuern zahlten.
zum BeitragDie Erfindung des Nationalismus hat den Brunnen vergiftet und macht gemischte Gebiete schwierig.
Christoph Strebel
[Re]: Die Klage über zu hohe Kosten von Ökostrom ist so alt wie der Ökostrom selbst. Zwischenzeitlich sind andere Energiearten teurer geworden, Ökostrom wird immer billiger. Es gibt nur noch nicht genügend davon.
zum BeitragIch sehe eher das Problem, dass die Deutschen die Avantgarde- Kosten bei der Einführung bezahlen und später andere das grosse Geschäft, wenn der Ökobär so richtig steppt.
Christoph Strebel
Merkwürdige Bürokratie. Warum soll ein gewählter Beamter Anweisungen von oben bekommen?
zum BeitragWarum kann der gewählte Anführer der jeweils zuständigen Gebietskörperschaft die gewünschte Maßnahme nicht selbst anweisen? Entweder regiert die Landesregierung unmittelbar nach unten durch oder die lokale Behörde ist zuständig und macht vor Ort das, was sie für richtig hält.
Christoph Strebel
[Re]: Ein weiteres Mal wird Aktivisten gezeigt, dass nicht alles politisch umsetzbar ist, was man mit Mehrheit beschließt. Parlamentsabgeordete oder Mitglieder von Gemeinderäten machen diese Erfahrung dauernd.
zum BeitragWo und wie bitteschön soll man so viel Ökoenergie herbekommen? Was davon wird durch Bundesrecht oder EU-Recht geregelt? Wer kann so viel Geld für ökologische Sanierung bezahlen? Wo sollen die Handwerker herkommen?
Christoph Strebel
Immer wenn ein Gesetz fordert, das irgendeine Anstalt eine Aufgabe durchzuführen hat, muss es einen Plan B und C geben, was statt dessen passiert, wenn die Anstalt das nicht will oder kann, weil sie keine Lust hat, die Situation anders bewertet oder kein Geld, Personal, Technik, Knowhow hat.
zum BeitragUnd wer das kontrolliert.
Vielleicht wird ja auch das Inhaltsgesetz durch das widersprechende Haushaltsgesetz aufgehoben. Oder es gibt zum selben Gegenstand noch mehr Gesetze, sodass es juristisch umstritten ist, was wirklich richtig ist.
"Wir prüfen noch."
Christoph Strebel
Wenn doch bis dahin wenigstens der zweigleisige Ausbau der Strecke Stendal Uelzen komplett fertig wäre...
zum BeitragChristoph Strebel
Es wird auf absehbare Zeit immer Staaten und Mächte geben, die noch mehr Klimagase frei setzen. Zum Wohlstandsverlust sind die wenigsten bereit. Wenn einige auf CO2- Energieträger verzichten, wird es für andere billiger.
zum BeitragEine Verminderung der Klimagase kann es nur geben, wenn Öko- Energie billiger wird als die Bergbau- Kosten.
Ebenso kann jeder Staat, der genügend Geld, Know-how, Industrie hat, Geoenginering betreiben, wenn er das für vorteilhaft hält. Wenn die Nachteile der Klimaänderung heftiger werden, werden auch die Widerstände dagegen kleiner.
Christoph Strebel
Der Verkehrsraum ist knapp. Man kann oft nur entweder ordentlich Auto fahren oder aber genügend Platz für gescheite Radwege zur Verfügung stellen. Ein Sowohl Als Ach für alle geht nicht. Oder wir müssen Häuser abreißen für mehr Straßen.
zum BeitragDerzeit ist Radfahren oft zu gefährlich, deshalb trauen sich viele nicht. Würde jeder Autofahrer, der einen Radfahrer überfährt, mit geschlossenem Gefängnis und dem Verlust von Pension und Beihilfe bestraft werden, würden sich nur noch wenige trauen, noch Auto zu fahren.
Christoph Strebel
[Re]: Wir haben Föderalismus und bestimmte Sitten in der Willensbildung in den Landes- Koalitionen.
zum BeitragDer Bundesrat ist fast in allen Bereichen die gleichberechtigte Zweite Kammer des Parlaments.
Der Fehler ist vor allem die mangelnde Kommunikation über Zuständigkeiten und tatsächliche Macht.
Christoph Strebel
Symptomatisch: vor einigen Jahren haben sich die Funktionäre des BDKJ im Bistum Augsburg massiv gegen die Gebetsveranstaltung Nighfever eingesetzt. An der nehmen aber ganz viele Katholiken teil und gehen dort auch zur Beichte.
zum BeitragChristoph Strebel
Obwohl ich oft zur Messe gehe, konnte ich die Synodalen weder wählen noch selbst kandidieren. Davor steht ein mehrfach indirektes Wahlverfahren, das oligarchisch und nicht mehr demokratisch ist. Mitglied des synodalen Weges kann nur sein, wer ganz viel Zeit und Lust auf Gremienarbeit und katholische Vereinsmeierei hat.
zum BeitragFromme Katholiken gehören dazu eher nicht, sondern katholische Alt-68ger.
Vor diesem Hintergrund halte ich die Bischöfe für stärker legitimiert als die Funktionäre.
Christoph Strebel
[Re]: Gehorsam zum Papst ist wesentlich für die katholische Kirche. Die meisten Forderungen des synodalen Weges sind schon in den 1970ger Jahren gestellt und seit dem immer wieder angelehnt worden.
zum BeitragDiese Äußerlichkeiten sind nicht das Problem: Das Problem ist Mangel an Glauben und Gebet.
Christoph Strebel
Die Regeln der Doppelten Buchführung schreiben vor, dass beim Schulden- Streichen immer ein Anderer auf Vermögenswerte verzichten muss. Also müssen wir jemanden finden, der die Schulentilgung bezahlt, also z.B. Spender, Steuerzahler, Zölle beim Handel, Bank-Aktionäre, Käufer von Risiko- Finanzprodukten.
zum BeitragChristoph Strebel
Würde nan die Regeln der Eisenbahn auf Straßen anwenden:
zum BeitragVor dem Rechtsabbiegen muss der Beifahrer aussteigen und den Fahrweg sichern, damit keine Fußgänger oder Radfahrer getötet werden.
Wird ein Kind auf dem Fahrdamm oder am Straßenrand gesichtet, sperrt die Polizei die Straße, bis nach 40 Minuten sichergestellt ist, dass keine Kinder da sind.
Bei roten Ampeln wird der Autofahrer zwangsgebremst, ebenso an manchen Stellen bei überhöhter Geschwindigkeit.
Viele Straßen sind nur einspurig, man muss 10 bis 30 Minuten warten, bis man in die Gegenrichtung fahren darf.
Manche Dörfer sind gar nicht mit Auto oder LKW erreichbar, da muss man die letzten 3 bis 10km laufen oder mit Mountainbike fahren. Transporte gehen per Rucksack.
Man braucht für den Führerschein eine sehr umfangreiche Gesundheitsprüfung. Die theoretische und praktische Führerschein- Prüfung ist viel schwieriger.
Jede Autofahrt muss vorher bei der Straßenmeisterei angemeldet werden. Ist die Straße schon voll, muss man zu Hause bleiben.
Es muss eine Straßenbenutzungsgebühr bezahlt werden.
Der Ausbau von Straßen, auf denen LKW fahren dürfen, wird von massiven Protesten der Anwohner behindert, diese Straße kann nur als Tunnel gebaut werden und wird erst in 15 Jahren fertig.
Christoph Strebel
"Weib" war im Deutschen früher ein ganz normales Wort für eine verheiratete Frau. Heute ist es ein Schimpfwort.
zum BeitragIn der türkischen Sprache ist "Terrorist" ein Wort für demokratische Opposition
Christoph Strebel
Das Hauptproblem bleibt der Kapazitätsmangel in vielen ÖPNV-Bahnen, der durch subventionierte Tickets verschärft wird.
zum BeitragFerner der Mangel an Zuverlässigkeit durch Personalmangel und veraltete oder schlecht gewartete Technik.
Ausserdem sind auch bei gutem ÖPNV viele Verbindungen mit dem PKW schneller.
Viertens kanibalisiert man dadurch andere ökologische Verkehrsarten: Laufen und Fahrrad fahren.
Christoph Strebel
[Re]: Gerade Leute in dünn besiedelten Gebieten haben wenig vom 9€-Ticket: sie passen nicht mehr in die wenigen Züge, die durch ihr Gebiet hindurch fahren. Weil dort normalerweise weniger Fahrgäste unterwegs sind, sind auch die Züge kleiner.
zum BeitragChristoph Strebel
1. Kinder sind keusch. Erwachsene mit solchen Sprüchen haben eher eine schmutzige Fantasie.
zum Beitrag2. Zur Fortbildung empfehle ich den ersten Teil der Enzyklika "Deus Caritas Est ".
Dort gibt es saubere Begriffsdefinitionen und klare Abgrenzung von Freundschaftsliebe und Eros und Nächstenliebe.
Christoph Strebel
[Re]: Als ich mal einen Richter am Landgericht fragte: Zum Thema Blockade gibt es mehrere Regalmeter juristische Literatur, aber keine Antwort oder Lösung.
zum BeitragAlso werden die Klimakleber uns noch länger blockieren.
Vielleicht wird am Ende das Instrument Sitzblockade Schaden erleiden und nicht mehr als "friedlich" anerkannt. Vielleicht ist tatsächlich "Straße" als philosophische Kategorie so zu verstehen, dass sie zu allererst zum Demostrieren da ist, und nur, wenn gerade mal nicht demonstriert wird, darf man auch noch Transporte durchführen oder reisen.
Christoph Strebel
[Re]: Rettungsgassen sind auf Autobahnen kein Problem, weil die Fahrspuren 4,5m, bei 3 und mehrspurigen 4m breit sind. Stadtstassen sind erheblich schmaler. Ein LKW ist 2,55m breit, Unimogs 2,30m. Feuerwehrfahrzeuge sind LKW. Am Straßenrand behindern geparkte Autos das Ausweichen, der Mittelstreifen ist schmal und hat Geländer.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: "Hilfe, Hilfe, der Wolf ist da" schreit der kleine Hirtenjunge. Die anderen Bauern kommen und wollen den Wolf vertreiben. "April, April"
zum BeitragBeim dritten Mal kommt der Wolf wirklich, aber die Bauern nicht mehr.
Genauso ist es auch mit dem Faschismus. der Vorwurf nutzt sich ab, wird zum Schimpfwort, um den politischen Gegner unmöglich zu machen, und wenn der Faschist wirklich kommt, nimmt den Vorwurf keiner mehr ernst. ODER es wird zu einem heftigen verbalen Angriff, sodass der andere nicht mehr zuhört und ein innenpolitischer Kalter Krieg entsteht.
Gegen Faschisten ist härtere Gegenwehr gerechtfertigt als gegen Zumutungen der demokratischen Mehrheit- (Regierung oder Gesellschaft) Dies führt dann zu erheblichen Eskalation der Konflikte.
Christoph Strebel
Personalmangel, Schulgeld statt Lohn für Kita-Azubis, Finanzierung durch klamme Kommunen, die sich nicht einmal ein Schwimmbad leisten können, umfangreiche Bürokratie und viele Vorschriften beim Bau der Kita: das mit dem Recht auf Kitaplatz war nie wirklich ernst gemeint.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Der Bund hat aber der Rechtsanspruch auf Kitaplatz beschlossen und eingeführt. Die Städte und Gemeinden sind im Bundesrat und-Tag nicht vertreten. Deshalb kann man ihnen die Kosten auferlegen.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Schon die hohen Mieten erfordern hohe Löhne, sonst bekommt man kein Personal. Die Kandidaten finden keine Wohnung. Kindergärtnerinen sind zu reich fü Sozialen Wohnungsbau und zu arm für den frei finanzierten.
zum BeitragChristoph Strebel
Immer wenn ein Gesetz bestimmt, dass eine staatliche Anstalt etwas durchführen soll, muss man auch den Plan B und C dazu schreiben für den Fall, dass die Anstalt das nicht will oder dass sie es nicht kann, weil sie z.B. mit anderen Aufgaben überfordert ist, oder zu wenig Personal, Geld, Technik dafür hat.
zum BeitragNur allzu oft werden großartig verkündete Wohltaten des Staates uneinbringlich.
Christoph Strebel
Noch größere Schande als die Fehler bei der Wahl ist die langsame Prüfung der Fehler. Der Gipfel der Schande ist das lange Zögern beim Bewerten der Fehler und der Entscheidung über die Konsequenzen.
zum BeitragChristoph Strebel
Noch größere Schade als die Fehler bei der Wahl ist die langsame Kontrolle der Wahl und das Zögern beim Ziehen von Konsequenzen.
zum BeitragDas dauert ja fast so lange wie die ganze Wahlperiode des US- Repräsentantenhaus.
Diese Vorgänge müssen massiv beschleunigt werden, es muss eine Spiritualität der Geschwindigkeit gelebt werden. Ein Rechtsstaat wird allein dadurch zum Unrechtsstaat, dass man zu lange auf sein Recht warten muss.
Christoph Strebel
[Re]: Aufsichtsämter haben normalerweise auch zu wenig Personal. Gerichte ebenso. Pro Instanz ist man öfter mal mit einem Jahr dabei.
zum BeitragChristoph Strebel
Atomkraftwerke müssen immer bei (fast) konstanter Leistung durchlaufen.
zum Beitrag1. wegen Xenon- Vergiftung: in den Spaltprodukten ist Jod mit 6,6h Halbwertszeit und Xenon mit 9,2h. Erst nach ein bis 2 Tagen kann wieder hochgefahren werden.
2 Unterschiedliche Leistung führt zu Schwankungen in der Wärmedehnung, das beansprucht die mechanische Zeitfestigkeit.
Christoph Strebel
[Re]: Eher befürchten die Politiker den Streit mit den Blockade-Nimbys. Derzeit noch ist die Gesetzeslage sehr kompliziert, zu einem und dem selben Gegenstand gelten mehrere Gesetze und es ist oft unklar, welches nun Vorrang habe.
zum BeitragMit so einer klaren Gesetzgebung verlieren die Blockade-Nimbys ihre Macht, durch Klagen Windräder oder Stromleitungen zu ver- oder behindern. Sie können nur noch etwas demonstrieren, was aber ignoriert wird.
Christoph Strebel
Jetzt könnte noch die Frage nach den richtigen Gericht aufgeworfen werden. Ich dachte bisher, im Straf-Amtsgericht sind auch Schöffen immer mit dabei. 2 Schöffen können den einen Berufsrichter überstimmen.
zum BeitragWarum dadurch nicht auch mal eine Haftstrafe im geschlossenen Vollzug?
Christoph Strebel
[Re]: Wie weit verbreitet ist der antisemitische BDS in der Gesellschaft verbreitet?
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Es ist ein gutes Beispiel, weil die ideologische Absolutheit und der inbrünstige Glauben an das "Gute" und die "Wahrheit" bei beiden gleich ist.
zum BeitragDie Entscheidungen der Demokratie sind gegenüber dieser Absoluten Wahrheit (TM) nachrangig.
Es in beiden Fällen ein schlechter Stiel in der Art des Demonstrierens.
Nur das derzeit Umweltschützer in den publizistisch mächtigen Sphären eine stärkere Lobby haben als Lebensschützer.
Christoph Strebel
[Re]: Die Demokratie funktioniert durchaus. Die Politik liefert das, was die anspruchsorientierten Bürger bestellen: mehr Straßen, mehr Wohnungen, billige CO2-erzeugende Energie. Alles andere wäre doch unsozial.
zum BeitragChristoph Strebel
Die Konzerne verkaufen nur die Produkte und Dienste, die wir haben wollen und kaufen. Die Regierungen bauen nur die Verkehrswege, die wir nutzen.
Wirklich wirksam wäre, wenn wir alle 10A-Haushaltsicherungen montieren würden, wirklich viele ihr Auto stehen lassen, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, mehr alte Papierbücher lesen statt TV und Internet konsumieren, wir drastisch weniger konsumieren, wir Untermieter in unsere Wohnungen aufnehmen bzw keine eignen Wohnung suchen, viel weniger heizen statt Thilo Sarazin wegen 3. Pullover zu kritisieren.
Statt dessen protestieren erfolgreich die Anwohner gegen jede neue Eisenbahnstrecke, die Güter von der Straße auf die Schiene verlagern könnte, oder setzen absurd aufwändige Tunnel durch, deren Beton viel CO2-Freisetzung nötig macht.
zum BeitragChristoph Strebel
Kommt jetzt noch eine strafrechtliche Aufarbeitung des dortigen Antisemitismus oder sollen Kräfte rechts von AfD und NPD wieder Morgenluft wittern?
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Mein Eindruck: bisher umgekehrt: wenn alt-wertkonservative Katholiken LSBQIT oder Abtreibung kritisieren, wird dagegen heftig protestiert, wenn Muslime sich alt-wertkonservativ benehmen und das kritisiert wird, ist die Kritik rassisitisch und fremdenfeindlich.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Wenn dem Staat dann das Haus gehört, er könnte doch auch wegen Eigenbedarf kündigen, damit systemrelevante Arbeitsplätze besetzt werden können und dafür die Kandidaten nahe der Arbeit eine Wohnung brauchen.
zum BeitragOder nur, um Werkswohnungen für Polizisten, Soldaten, Feuerwehrleute, ÖPNV- Fahrer, Krankenschwestern... zu schaffen.
Vonovia kann kein Eigenbedarf begründen.
Christoph Strebel
[Re]: Meine Aktien von Vonovia sind gefallen. Schon seit November.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: "Der Zweck heilgt die Mittel": Das Gegenteil dieses Sprichworts ist richtig!!
zum BeitragMit Gewalt wird der Umweltschutz in den Schmutz gezogen.
Mit vielen angenehmen Dienstleistungen erscheint die Umweltzerstörung im guten Licht.
Christoph Strebel
[Re]: Machen wir doch endlich eine Kampange für die Einführung des Verhältniswahlrechts in den USA.
zum BeitragChristoph Strebel
Vielleicht sollte man als Normalperson zukünftig Stahlhelm und Splitterschutzweste tragen?
zum BeitragChristoph Strebel
Wenn in Ostpolen bald mal wieder eine LSBQIT-Proud-Demo von den Anwohnern mit faulem Obst geehrt wird, Wir der Autor auch Othering und Westsplainig gegen Polen gut finden. Oder bin ich jetzt gerade beim Othering?
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: AKWs zu Bauen dauern so lange, dass man in der gleichen Zeit problemlos die gleiche Nettoleistung mit Windrädern bekommt nebst Speicher für Flaute. Sogar mit Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren nebst Umweltverträglichkeitsprüfung, auch noch für die Stromtrassen dazu.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Nur einige wenige Standorte, die besonders kritisch für Vögel sind. Also nur der vor meiner Haustür.
zum BeitragDa es viele lokale NABU- Gruppen gibt, werden daraus ganz schnell ganz viele Standorte.
Oder nur für fast alle Standorte 2 Jahre zusätzliche Planungszeit
Christoph Strebel
Wichtige und grundlegende Entscheidungen über Sitten und gesellschaftliches Miteinander sollen dem demokratischen Diskurs entzogen werden: fast alles soll nur noch über die Definition von Grundrechten entschieden werden.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Dann gewinnen nur noch gesunde, nicht-QT biologische Männer. Der Frauensport wird damit abgeschafft.
zum BeitragDas Gegenteil sind die Paralympics, wo Behinderte separat antreten und dadurch auch mal gewinnen können.
Christoph Strebel
In Sachsen regnet es zu wenig. Also sollten wir beschließen, dass die Spree stromaufwärts fließt. Analog wurde bei der Enteignung der Wohnungsunternehmen durch Volksentscheid etwas beschlossen, was zu teuer ist und gegen die Grundrechte und deshalb nicht realistisch ist.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: In Deutschland muss 70% der Gewerbesteuer einer WEA an die lokale Gemeinde bezahlt werden. Wenn man das hier entsprechend für Sonnenkraftwerk ähnlich macht, sollte für die Leute vor Ort gut reichen.
zum BeitragChristoph Strebel
Jüngst gelesen in einen Wirtschafts-Geschichtsbuch über Russland: 400 Jahre Leibeigenschaft der meisten Bauern, schwacher Dienstadel, unterworfener alter Adel, ein alles regierender Zar:
zum BeitragDas erklärt auch gut des derzeitige Russland: Im Kopf immer noch Leibeigen, immer noch Ehrfurcht vor dem Zaren und seinen Adligen.
Nur die Titel haben sich geändert, nicht die Funktionen.
Christoph Strebel
Form und Inhalt bei Demonstrationen müssen getrennt werden. So wie Regelungsinhalt einer Rechtsvorschrift und Staats-Ebene der Zuständigkeit bei der Gesetzgebung.
ERST DANN können wir uns unterhalten, welche Form des Protestes nun ok geht und wo innerhalb einer Form die feinen, aber ganz wichtigen Unterschiede der Unterformen sind.
Wieweit darf ich unbeteiligenten Bürgern auf die Nerven gehen, ab wann ist eine (Unter)-Form Gewalt und wann ist die Gegenwehr der unbeteiligeten Bürger keine Gewalt mehr, sondern vertretbare Notwehr??
Polizei und Justiz muss bei Streit auf der Straße vor allem deeskalierend wirken.
"Denen da oben" ist der Streit auf der Straße vielleicht ziemlich egal, solange sie wiedergewählt werden, es klingt für mich nach einem Streit zu Lasten unbeteiligter Dritter.
Der Staat sind wir alle in einer Demokratie: Wie wäre es, wenn ganz viele Fragen durch Volksentscheid entschieden würden? Stimmen dann wirklich genügend Wähler nur oder auch deshalb zu, damit sie von den Proteslern nicht mehr genervt werden?
zum BeitragChristoph Strebel
Wir haben verlernt, uns ritterlich zu benehmen!
zum BeitragWir haben verlernt, so angemessen zu firten, dass der andere nicht überfahren oder überfordert wird, andererseits aber auch eine gute Chance besteht, einen Ehepartner zu finden.
Christoph Strebel
Ich plädiere für einen mächtigen Rechnungshof, der Projekte vor Baubegin und vor Parlamentarischer Genehmigung prüft. Seine Prüfer sollen mindestens Rang und Privilegien von Amtsrichtern haben.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Natürlich ist es für Putin machtpolitisch hilfreich, den Konflikt nationalisitsch aufzuladen. und es gibt immer noch kulturelle Unterschiede zwischen dem Osten der U. und den Gebieten, die früher zu Österreich-Ungarn gehörten.
zum BeitragAber der eigentliche Unterschied ist ein Plus an Freiheit und Demokratie in der U.
Christoph Strebel
[Re]: Putin und seine Freunde brauchen eine Politik der Spannung, um innenpolitisch an der Macht zu bleiben. Ferner hat Putin Angst, durch einen Maidan 2.0 in Moskau aus dem Amt gefegt zu werden. Wäre Russland ein Demokratischer Staat, so hätte die Partei von Nawalny und ein paar andere Opositionsparteien heute eine satte Mehrheit in der Duma. Also der eigenen Bevölkerung Angst einzujagen, um sie von einem Maidan 2.0 abzuhalten und schön brav weiter dem Zaren zu gehorchen.
zum BeitragChristoph Strebel
1. Wenn sich die Ukraine und Russland über Gas streiten und R. nicht nach U. liefert, könnte das aus der Ostseepipeline auch rückwärts von EU nach U. fließen.
zum Beitrag2. Andere Energieformen wie Windkraft sind die beste Methode, aus der Abhängigkeit sich zu lösen.
3. Europäische WEA-Investoren werden von Oligarchen innerhalb U. auch schon mal vom Netz abgeklemmt: Auch U. hat noch viele Hausaufgaben intern offen.
Christoph Strebel
[Re]: "Die Sexualität ist etwas zutiefst Persönliches, etwas Urlebendiges. Sie will gelebt und nicht unterdrückt werden"
zum BeitragSexualität kann man nicht nach Herzenslust ausleben, ohne seinen Partner und sich selbst zu schädigen.
Den Wert der Keuschheit sollte man nicht unterschätzen. Keuschheit braucht man auch zum Vermeiden von MeeToo-Problemen oder für die Treue, die für jede gelungene Parnerschaft wesensnotwendig ist.
Nicht der Zölibat, sondern der Verstoß dagegen ist das Problem!
Christoph Strebel
Wozu wählt man Grüne, wenn die dann doch nicht ökologische Politik machen. Oder sind andere Themen wie Soziales ... wichtiger?
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: "wird somit einen großen Teil der erstinstanzlich verhängten Strafe zum Ende des Verfahrens bereits abgesessen haben."
zum BeitragDie lange Verfahrensdauer ist allgemein ein großes Problem der deutschen Justiz. Daran müssen wir noch viel mehr arbeiten als an Ermessenfehlern von Amtsrichtern und Schöffen.
Christoph Strebel
Die Entschädigungen sind lächerlich niedrig. Die Mühe, bestimmte zum täglichen Arbeiten nötige Daten neu zu beschaffen oder anzulegen, kommt on top und wird s.u. auch nicht entschädigt.
zum Beitragwww.loebisch.com/s...seinstellung-6044/
Christoph Strebel
[Re]: Die Industrie 4.0 nebst IIoT verspricht Losgröße 1 in der voll durchrationalisierten Fabrik. Also Baustelle exakt durchmessen, mit CAD ein 3D-Zeichnungssatz der Baustelle erstellen, siehe BIM (Building Infomation Modelling), der mit Materialangaben und Zeitachse zu 5D wird. Dann können i der Fabrik die Module auf den mm genau gefertigt werden.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Das Problem ist der hohe Andrang in den guten Lagen. Dort wird knappheitsbasiert der Platz bzw. Bauland extrem teuer, was mit sehr hoher Miete oder Wohneigentumspreisen ab 10 000€/qm auf die Nutzer umgelegt wird.
zum BeitragEs gibt eine technisch funktionierende Antwort, die aber den Betroffenen nicht gefällt: Überlegt Euch, ob Ihr anderswo siedeln könnt, begnügt Euch mit kleinerem Wohnraum pro Person, nehmt Untermieter auf! Der Staat soll andere Gebiete attraktiver machen, zahlt Umzugsprämien für Langzeitarbeitslose und Sozialrentner, verdrängt die Armen, damit die Arbeiterklasse nicht fernpendeln muss.
Christoph Strebel
[Re]: Be a queen! Mit diesem Motto wird in anderen Ländern auf Großformat für Abtreibung geworben
zum BeitragChristoph Strebel
Vermummungsverbot, Schutz der Demomstrationsfreiheit vor Gegendemonstranten mit dem Ziel die Freiheit ersterer zu unterdrücken, Anmeldung von Ordnern, Drohnenüberwachung, Schutz der Autobahnen vor Behinderung durch Demonstrationen.
zum BeitragDa ist doch einiges dabei, das vorteilhaft ist.
Christoph Strebel
Vor einiger Zeit las ich den Artikel einer Spiegel-Journalistin, die wegen 24h-Dienst auf der anderen Seite der Erde arbeiten muss und es sich in P. mit tropischer Sonne und Meer gut gehen lässt, sodass sie da nicht mehr weg möchte. Wenn das Schule macht, kommen vielleicht noch viel mehr Leute aus Europa und P. tritt richtig voll der EU bei.
zum BeitragSelbst wenn nur Leute abstimmen dürfen, deren Vorfahren schon seit 100 Jahren dort leben, frei von äußerer Einmischung wird dieses Land nicht, dafür ist es zu arm, zu ohnmächtig und strategisch zu wichtig. Man könnte nur China oder die USA als alternativen Oberherren wählen oder vielleicht auch Australien oder Japan.
Christoph Strebel
[Re]: Man könnte gesetzlich bestimmen, dass die Erbschaftsteuer auch in Aktien des zu vererbenden Unternehmens bezahlt werden können, und dass der Staat diese Aktien längere Zeit gar nicht und später nur in homeopatischen Dosen verkaufen darf. Er darf nur die Dividende bekommen, ggf. im Aufsichtsrat zusammen mit den Arbeitnehmerversteten abstimmen.
zum BeitragChristoph Strebel
Es fehlt die Zwischenmenschliche Begegnung: Wenn ich dem Ausländer täglich im ÖPNV, in der Arbeit, beim Einkaufen, im Sport oder in der Kirche begegne, stelle ich fest, dass der doch nicht so schlimm ist. Je weniger Ausländer es gibt, desto seltener gibt es diese Begegnung. In anderen Teilen Deutschlands kann diese Begegnung weit häufiger gemacht werden, dort ist der Anteil an AfD-Wählern kleiner.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: "Bei unserem derzeitigen Netagivzins". Sobelad nennensert Schulden zusätzlich aufgenommen werden, steigen die Zinsen auch wieder. Ausserdem wird die EZB nicht ewig die Zinsen unten lassen.
zum BeitragChristoph Strebel
Warum sind Atomkraftwerke nicht flexibel?
zum Beitrag1. Wirtschaftlich: Wenn das AKW da steht und mit Uran gefüllt, ist das Geld ausgegeben. Auch der kleinste Strompreis liefert einen Kostendeckungsbeitrag.
2. Xenonvergiftung: Wenn man ein AKW runter regelt, wird mit je ca 8h Halbwertzeit das Spaltprodukt Jod zu Xenon, das die Neutronen wegfängt, die man zum Wiederanfahren braucht. Also geht es erst wieder los, wenn das Xenon zerfallen ist,
3. Dauerfestigkeit: Wenn Bauteile immer gleich heiß sind, werden sie nicht mit mechanischen Wechselspannungen belastet.
Christoph Strebel
[Re]: Auf dem Sektor Batterie wird intensiv geforscht, mit disruptiv wirkenden massiven Fortschritten muss demnächst gerechnet werden. Das dauert noch ein paar Jahre, geht aber viel schneller als ein AKW gebaut werden kann und vielleicht in Deutschland oder Österreich auch eine neue 380kV-Leitung.
zum BeitragChristoph Strebel
[Re]: Zusätzlicher Bedarf an Strom zahlreicher Industrien, die derzeit von Kohle, Erdöl und Erdgas leben: Chemie, Stahl (Eisenerz zu Roheisen), Bau (Kalkstein zu Zement), Verkehr (Benzin, Diesel, Kerosin zu Batterie oder syntheisches) Wohn-Heizungen (Gas oder Heizöl)
zum BeitragEin Vielfaches des jetzigen Stromverbrauchs!
Christoph Strebel
Ich war in Reinickendorf nur einfacher Beisitzer und habe überhaupt keine Schulung bekommen, da wäre zumindest ein PDF vorteilhaft gewesen. Offenbar war ich nachnominiert, obwohl ich mich schon im Mai gemeldet habe, denn ich war nicht auf der offizellen Liste der Vorsitzenden. Von den geschulten 3 Wahlhelfern ist nur die Vorsitzenden gekommen, die beiden Schriftführer sind nicht gekommen und wurden durch nicht geschulte Beisitzer ersetzt. Deshalb hat das Auszählen lange gedauert. Außerdem haben vermutlich nicht alle Prüfsummen gestimmt.
zum BeitragChristoph Strebel
Sobald die Enteignung richtg Geld kostet, darf sie nicht mehr durch Volksbegehren und Volksentscheid beschlossen werden. Die Haushaltshoheit liegt beim Parlament.
zum Beitrag