Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Kirsten Tomsen
Mein Credo: Einfach mal still sein.
zum BeitragKirsten Tomsen
Mir scheint, ich selbst stehe inzwischen so weit rechts, dass mir spontan keine rechts-intellektuellen Frauen einfallen.
zum BeitragIch muss gestehen, auch die im Text genannten Personen nicht gelesen oder mich näher mit ihnen befasst zu haben.
Kirsten Tomsen
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
zum BeitragWer sollte denn aufstehen, ohne je in Verdacht zu geraten, der falschen Seite in die Hände zu spielen?
Kirsten Tomsen
Und das wirft nicht irgendwelche Frage auf?
zum BeitragLöst keine unguten Gefühle aus?
Kirsten Tomsen
Erinnert ein wenig an den Bio+Unterricht in den Staaten in den 90ern. Dort wurde darauf hingewiesen, dass nun über die Evolutionstheorie gesprochen würde, damit jedoch keine religiösen Gefühle verletzt werden sollen. Es gäbe unterschiedliche Ansätze über die Entwicklung des Lebens.
zum BeitragKirsten Tomsen
Um welche Impfstoff-Typen wird es sich dabei handeln? Und werden diese auch als Auffrischungsimpfung zugelassen.
zum BeitragEinige Menschen haben leider schlechte Erfahrungen mit den mRNA-basierten Typen gemacht u. wären eher bereit, sich mit einem Impfstoff wie z.B. Valneva eine 3. oder 4. Impfung geben zu lassen.
Kirsten Tomsen
Was bitte verbirgt sich hinter "UA30"?
zum BeitragKirsten Tomsen
Und wer aus der Bevölkerung der EU-Staaten hat noch gleich Ursula von der Leyen gewählt?
zum BeitragKirsten Tomsen
Vllt. mal aufhören, unter Entwicklungshilfe gen-modifiziertes Saatgut zu verkaufen, das nur einjährif wächst und die Bauern abhängig von den austeilenden Gesellschaften macht. Zudem mehr regionale, alte Pflanzen und Getreidesorten anbauen, die die Entwicklungshilfe durch Einfuhr von z.B. Weizen völlig verdrängt hat.
zum BeitragKirsten Tomsen
Nur für mich- wer definiert psychische Erkrankung und Form der Waffe?
zum BeitragKirsten Tomsen
Und da wundert sich noch jemand, dass Impfstoffe von ehemaligen? Versuchskaninchen argwöhnisch betrachtet werden.
zum BeitragKirsten Tomsen
Immerhin hat sich Palau der 30by30 Initiative verschrieben.
zum BeitragDa sollte es doch weitere Gelder zur Unterstützung seitens der Dreckschleudern geben.
Kirsten Tomsen
[Re]: Umso einfacher hätte es sein können, den Wandel bereits vor 50 Jahren voran zu treiben. Pläne für alternative Energiequellen- und Antriebe gab es bereits in den frühen 70ern. Hilft nur heute nicht mehr. Und frustriert jede*n, die/der seither das Mögliche auf kleinen Niveau tut.
zum BeitragKirsten Tomsen
[Re]: Europa ist selbstverständlich die moralische Instanz, an der sich die gesamte Welt zu orientieren hat.
zum BeitragKirsten Tomsen
Seltsam. Erzogen wurde ich auch noch mit Konsequenzen bei Nicht-Gehorchen.
Aber ein Nein gilt vermutlich auch als psychische Gewalt gegen Kinder.
Und nur gut, dass es in der hiesigen Gesellschaft hinter verschlossenen Türen nicht minder brutal zugeht. Nach außen muss man sich nur angepasst und folgsam geben, dann fällt man auch nicht auf.
zum BeitragKirsten Tomsen
Anna Dushime, Sie sind auch Ihre Geschichte und ihre Hautfarbe.
zum BeitragUnd Sie sind noch so viel mehr, das Sie vervollständigt.
Kirsten Tomsen
[Re]: Die Themen unter dem Artikel geben einen Hinweis.
zum BeitragKirsten Tomsen
Was soll der Hinweis auf China im Zusammenhang mit den möglichen Maßnahmen für den Herbst der geneigten Leserschaft mitteilen?
zum BeitragKirsten Tomsen
Die einen im Burkini, andere im Bikini, wiederum andere oben ohne. Ob mit Glied oder ohne. Gibt ganz andere Gründe, Freibädern fern zu bleiben. Vermassung und kollektives Brutzeln im Sonnenöl, einmal gewälzt in Chlortunke, muss gemocht sein.
zum BeitragKirsten Tomsen
Dann nehmen Sie ihn halt von der Karte oder bieten ausschließlich saisonales, regionales Obst an. Kann so schwer nicht sein. Bekomme ich zu Hause doch auch hin.
zum BeitragKirsten Tomsen
Könnten wir diesen Artikel bitte auf die Pflege ausweiten?
Die Ansage schallt seit gut einem Jahrzehnt durch die heiligen Hallen. Doch niemand scheint sie wahrzunehmen.
zum BeitragKirsten Tomsen
Wer die Muße hat, darf sich gern die herzzerreißende Besorgnis der USA um die Bevölkerung der Ukraine zu Gemüte führen:
www.hudson.org/res...liance-for-freedom
zum BeitragKirsten Tomsen
[Re]: Mensch ist alles und nichts. Ein Begriff.
zum BeitragKirsten Tomsen
Es sollte für alles nur noch eins geben. Ob Umkleideräume, Sportveranstaltungen, WCs. Dann hat sich diese Debatte ein für allemal erledigt.
zum BeitragKirsten Tomsen
[Re]: Mensch ist alles und nichts. Ein Begriff.
zum BeitragKirsten Tomsen
2021 kam eine Kooperation mit Reichsbürger Fitzek letztlich nicht zustande. Rumberg und Eismann zweifelten an der Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der angeblich autarken Anlage, wie der Oberbürgermeister sagt.
Dem möchte ich mich anschließen. Die aufgeführten Spartipps sind in vielen Haushalten längst umgesetzt. Inzwischen sparen sich einige z.B. bereits komplett das Einschalten von Lichtquellen. Ab einem gewissen Punkt kommen private Haushalte jedoch nicht weiter-sei es durch mangelnde finanzielle Rücklagen für neue Geräteoder bürokratische Hürden.
Dürfen Stecker-PV-Anlagen an Balkongeländer montiert werden, werden Solarpaneele auf dem Dach in Auftrag gegeben, wie viel kosten neue Fenster, eine Dämmung. Gedämmte Fenster ohne einen entsprechenden Luftaustausch zwischen Raum, Wänden und Außen birgt Gefahr der Kondensation und somit der Schimmelbildung, etc.
Auch die Tatsache, dass Industrieanlagen von der EEG-Umlage ausgeschlossen blieben, um weiterhin gewinnorientiert produzieren zu können- so der Tenor- hat die Aufgabe ins Private verschoben.
Es gibt noch viel zu tun.
zum BeitragKirsten Tomsen
[Re]: PS. Da hat wohl jemand bei Ida Auken abgekupfert: www.forbes.com/sit...well-live-in-2030/
zum BeitragKirsten Tomsen
Dann möchte ich aber auch, dass die Herstellung von Ersatzprodukten eingeschränkt wird, verwenden sie doch viele Ersatzstoffe. Darüber hinaus muss auch nicht jede*r ein eigenes Telefon, Tablet oder einen PC für sich besitzen. Kleidung kann selbst genäht oder gestrickt werden.
zum BeitragSüdfrüchte sowie Avocados werden nicht mehr importiert, es wird rein das zur Verfügung gestellt, was zur jeweiligen Jahreszeit beim regionalen Bauernhof geerntet und verkauft wird.
Kirsten Tomsen
[Re]: PS. Da hat wohl jemand bei Ida Auken abgekupfert: www.forbes.com/sit...well-live-in-2030/
zum BeitragKirsten Tomsen
Und dann heißt es Jahre später erneut: Wandel durch Handel funktioniert halt nicht.
zum BeitragKirsten Tomsen
Und dass neben Schwangerschaften weitere Daten zentral erfasst werden, erfährt keinerlei Einwand?
zum BeitragKirsten Tomsen
Bei all dem wird offensichtlich die Politik vergessen, die für Menschen in regionaler Obdachlosigkeit weniger Geld bereitstellt als für geflüchtete Menschen ohne Obdach.
Dass ein Investor ein Einnahme-Plus mit Kusshand vorzieht, sollte nun wahrlich nicht verwundern.
zum BeitragKirsten Tomsen
Menschen, die bereits vor Jahren ihr Unverständnis für die weitere Abhängigkeit von OPEC-Staaten hatten, die Auslagerung von Produktionsstätten in arbeitsrechtsfreie Länder als zukünftigen Backlash anmahnten oder die zunehmende Verlagerung des Warentransports auf die Straße verurteilten, wurden als Öko-Spinner und weltfremd betitelt.
zum BeitragHätte man mal auf sie gehört.
Kirsten Tomsen
Durch den notwendigen Wiederaufbau wird die Ukraine zum Prototyp des digitalen, modernen, demokratischen Staates, an dem sich der Westen- wenn ich mich dieser alertümlichen Bezeichnung bedienen darf- orientieren wird.
zum BeitragKurze Wege, digitale Verwaltung, digitales Geld, smarte Lösungen für Wirtschaft und Privatleben.
Kirsten Tomsen
[Re]: Unter ihrem erwähnten Sultan, sowie unter dem von Ihnen erwähnten Diktator wären Forderungen wie die Ihren per Dekret ganz einfach durchsetzbar.
zum BeitragNun agieren diese beiden natürlich nicht in Ihrem Sinne. Täten Sie es jedoch, wäre das doch augenscheinlich genau die Vorgehensweise, die sie favorisieren: Reicht! Jetzt wird durchgesetzt! Basta!
Kirsten Tomsen
Darf ich darauf hinweisen, dass die Abhängigjkeit von anderen weit vor Putins Präsidentschaft und der Gründung der Grünen geschaffen wurde?
zum BeitragSpätestens mit der Ölkrise Anfang der 70er Jahre war klar, dass Dt.land, bzw. Europa sich emanzipieren muss. Die Forschung war seinerzeit bereits wesentlich weiter als es manch Lobby-Verband lieb sein konnte. Gewonnen haben damals die OPEC, der Petrodollar und jene Industrien, die weiterhin vom System profitierten. Für klimafreundliche Lösungen gab es keinen weitreichenden Markt und somit Zuschüsse, die eine Weiterentwicklung gefördert hätte.
Kirsten Tomsen
[Re]: Könnten Sie diese "Fratze" näher definieren?
zum BeitragKirsten Tomsen
Warum muss ich nur gerade an eine Ausgabe von "Die Anstalt" aus dem April 2014 denken?
zum BeitragKirsten Tomsen
Es gab auch einst einen Atomwaffensperrvertrag. Dieser wurde jedoch einseitig aufgehoben. Offenbar sind mächtige Staaten grundsätzliche von der Angst beseelt, man nehme ihnen ihren Status wieder weg.
zum BeitragKirsten Tomsen
Leider fehlen hier die zitierte "Bratwurstbude" als auch die Beschreibung des PEN als ein Verein von "Wichtigtuer|n und Selbstdarsteller|n "www.freenet.de/nac...-hin-40441026.html
zum BeitragDas dürfte zunächst auch eine treffende Selbstbeschreibung Yucels sein. Für Angehörige der schreibenden Zunft mag es eine Bauchpinselei sein, dort aufgenommen und gar zum Präsideneten gewählt zu werden. Wenn mir "Vereinsmeierei" jedoch von Natur aus zuwider ist, nehme ich einen solchen Posten nicht an.
Kirsten Tomsen
Das Wesen der Demokratie, dass es eben auch Gegenstimmen geben kann, ist in der Tat sehr ärgerlich.
zum BeitragWird es doch an der Zeit all jene zur Vernunft, bzw. zum Abdanken zu bewegen, die sich dem Leitgedanken entgegenstellen.
Wie das in Demokratien üblich ist, auch gerne mal mit tatkräftiger Unterstützung.
In der Zwischenzeit kann die Bundesregierung schonmal überlegen, wohin mit all jenen syrischen Geflüchteten, die die Türkei bislang auf ihrer Seite der Grenze hält.
Kirsten Tomsen
Die Zahlungen an die Ukraine für den Gastransit lagen bereits seit dem 24.2. auf Eis?
zum BeitragKirsten Tomsen
[Re]: Danke.
zum BeitragKirsten Tomsen
Die Konsequenzen dieses Krieges werden wir so oder so zu spüren bekommen. Wie diese letztendlich ausehen, weiß die Glaskugel. Es sei denn hier hat jemand Informationen, von denen die Allgemeinheit ausgeschlossen ist.
zum BeitragKirsten Tomsen
Inwieweit reicht Valneva zur vollständigen Impfung? Oder ist auch hier nur die Grundimmunisierung vorgesehen, während ab der 3. Impfung ein mRNA Impfstoff zum Einsatz kommen muss?
zum BeitragKirsten Tomsen
Nicht allein der fehlende Vergleich im Außen, vor allem das Gefühl der vollkommenen Ohnmacht angesichts der existierenden Ungewissheit, lässt den Körper als Instrument zur Kontrollgewinnung erscheinen.
zum BeitragKirsten Tomsen
Nicht allein die Patentfreigabe hat für Probleme gesorgt. Während der Vertragsverhandlungen mit Herstellern, wurde seitens Ländern wie z.B. Peru, Albanien und Süd-Afrika ein Passus im Vertrag bemängelt, der sämtliche Haftbarmachung seitens des Herstellers ausschloss. www.thebureauinves...frica-vaccine-deal
zum BeitragAuszüge aus dem Bericht: "Unredacted draft contracts between Pfizer and the Dominican Republic, Albania and Peru show that the company sought to be indemnified against problems at any step of the supply chain – including packaging, manufacturing and storage. Experts told the Bureau it was “unreasonable” to require governments to pick up the bill for any negligence by Pfizer." [...] "Mkhize wrote that the government was “relieved” when Pfizer eventually conceded and removed the “problematic term”. He added: “As government we found ourselves in a precarious position of having to choose between saving our citizens’ lives and risking putting the country’s assets into private companies’ hands.” "
Kirsten Tomsen
Ich frage mich, ob heutzutage überhaupt noch eingegriffen würde, wenn ein Mensch bedrängt, drangsaliert, beleidigt und geschlagen wird. Oder ist sich, egal in welcher Situation, jede*r selbst der/die nächste?
zum BeitragIm Netz gerieren wir uns als groß und stark und voller Prinzipien, getragen von hoher Moral- doch wie viel davon tragen wir wirklich in den Alltag und auf die Straße?
Kirsten Tomsen
Klingt in der Theorie immer ganz einfach. Allerdings scheitert die Umsetzung häufig an finanziellen Hürden oder dem Unwillen weiterer Eigentümer einer WEG. Das Einfrieren der KfW Förderungen machen es Kleinvermietern sicherlich schwerer, ihren Mietparteien den Zugang zu mehr erneuerbare Quellen zu ermöglichen. Ebenso durfte ich selbst bei der Vorstellung einer Stecker-PV Anlage für meinen Balkon erkennen, dass das äußere Erscheinungsbild des Wohnobjekts wichtiger ist als die Einsparung von herkömmlichen Stromquellen.
zum BeitragKirsten Tomsen
Als eine der Ärmeren entscheide ich mich seit Jahren für eine kalte Wohnung und dicke Socken. Die Pandemie hat einige Mehrausgaben für Selbsttests und Masken hinzugefügt. Und da ich auch regional und Bio kaufe, bleibt mir nur max allein zwischen diesen dreien abzuwägen. Weniger Essen, weniger Strom, weniger Heizen.
zum BeitragKirsten Tomsen
Unter diesen autoritären Linken befinden sich auch viele gut verdienende Medienschaffende, die sich, wenn sie nicht gerade heldenhaft auf der Couch liegend und sich das Essen von Niedriglöhnern per Lieferservice kommen lassend, lautstark über gute und schlechte Wissenschaftler/Innen äußern.
zum BeitragStatt dessen wäre es eine wundervolle Geste, sie würden ihre Popularität zur Unterstützung jener nutzen, die durch die Pandemie finanziell besonders betroffen sind und diesen Unterstützung in Form von Spenden, Zuwendungen oder materiellen Hilfsmitteln wie Masken, Selbsttests und Grundnahrungsmitteln sowie Obst und Gemüse zukommen lassen.
Kirsten Tomsen
[Re]: Da stimme ich Dir zu. Ich fände es völlig erniedrigend und schäbig, Trans-Personen schlechtere z.B. Umkleiden zuzuweisen. Trans-Menschen empfinde ich übrigens nicht als Zirkusattraktion oder Kuriositäten, die dazu einladen, begafft zu werden. Auch dumme Kommentare würde ich nicht unerwidert stehen lassen, wenn ich etwas Dergleichen mitbekäme.
zum BeitragHabe schlicht diesen einen Punkt angesprochen, der mir wirklich im Leben große Schwierigekeiten bereitet und denen ich aus dem Weg gehe, so gut ich es vermag.
Ich wollte Dich nicht beleidigen oder gering schätzen.
Kirsten Tomsen
[Re]: Hat mal jemand in dieser ganzen Debatte an missbrauchte Menschen gedacht? Ein Mädchen, dass in der Kindeheit von z.B. dem eigenen Vater vergewaltigt od. zu Oralsex gezwungen wurde? Was ein entblößtes männl. Geschlechtsteil, ob an einer nicht-operierten Trans-Frau oder einem Cis.Mann bewirken kann?
zum BeitragNein, natürlich nicht, denn dieser Gruppe von Menschen ist zu leise und beklagt sich nicht laut genug darüber, nicht gesehen zu werden.
Aber gut, ich würde, so mir dann überhaupt noch möglich, die z.B. Umkleide verlassen.
Ob das immer fair ist, sei dahingestellt. Icg persönlich sehe mich in meiner psychischen Gesundeheit auch bedroht und leide.
Kirsten Tomsen
Dass Weiße und Christen die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, ist doch inzwischen hinlänglich bekannt.
zum BeitragEbenso erklären Feminist*innen gern Frauen, wie sie zu denken und empfinen haben. Mit Verlaub, diese Arroganz ist schon bemerkenswert, davon abgesehen, dass sie m.E. völlig übergriffig ist.
Ein jeder urteilt aus seiner Lebenserfahrung heraus und sollte sich nicht dazu aufschwingen, anderer Menschen Handlungsmotive zu beurteilen.
Immer wieder finden sich allerdings Bestrebungen, den Diskurs in eine Richtung zu drängen. Das Scheint ein gesellschaftliches Phänomen zu sein. Und jedgliche Gesellschaftsform hat ihre Galnzzeit und verpufft im Anschluss, weil wieder andere Kräfte ihre Minderheit lautstark kundtun und in den Vordergrund dringen.
Ich bin gespannt, wo wir- wenn überhaupt noch- in 30 Jahren stehen.
Kirsten Tomsen
Und dann folgt auf Delta eine weitere Variante, gegen die noch einmal unbedingt nachgeimpft werden muss, und daraufhin folgt...
zum BeitragDas können wir beliebig weiterspielen, da das Virus sich permanent verändert. Die meisten Varianten sind nur nicht erwähnenswert.
Die Industriestaaten sind heuer gut ausgestattet, doch ärmere Länder schauen- wie so oft- in die Röhre. Ist natürlich äußerst großzügig, dass der verschmähte Astra Zeneca Impfstoff nun gespendet wird. Lassen wir dabei nur nicht außer Acht, dass die Bevölkerung lieber die mRNA Impfstoffe verabreicht bekommen wollte. Das feine Zeug nehmen wir, den Rest sollen doch die Armen haben. Hat durchaus einen bitteren Beigeschmack, wenn nicht gar einen überlkeitserregenden.
Kirsten Tomsen
Vorab- ich begrüße eine gendersensible Sprache, die sämtliche Menschen inkludiert.
zum BeitragÜber die Form und Ausprache allerdings lässt sich- möchte ich- streiten.
Wie bereits in vorherigen Kommentaren erwähnt, ist die Debatte nicht neu. Doch wurde sie bisher ehr still und weniger zornig und aufdringlich geführt. So wurde das Binnen I eingeführt, erregte jedoch kaum Aufmerksamkeit, da es nicht wirklich aus einem Text- weder beim Lesen noch Sprechen- herausstach.
Und so blieb es still in der Gesellschaft und das Thema verschwand zunächst aus dem Bewusstsein der breiteren Öffentlichkeit.
Dies konnten jene Personen, denen die inklusive Sprache eine Herzensangelegenheit ist, nicht auf sich beruhen lassen und griffen in die Trickkiste- die bewusste Provokation.
Denn nur so lässt sich eine Aufmerksamkeit erzeugen, die Auseinandersetzung und Reibung zur Folge hat.
Gratulation! Die Rechnung ist aufgegangen. Sperriger und offensichtlicher ist es kaum möglich, auf Substantive und Personalpronomen aufmerksam zu machen. Es war erwartbar, dass viele sich würden von der Art der Aussprache abgestoßen fühlen, von der Wortkonstruktion.
Da die Debatte nun endlich nicht nur auf dem Tisch, sondern auf jedem Teller gelandet ist, würde ich mir wünschen, bei einem schönen Getränk die Mahlzeit verdaulich zu machen. Bei vielen Menschen ist die Abwehr rein stilistischer. Natur. Für sie ist die inklusion binörer wie non-binärer Menschen im Alltag eine Selbstverständlicheit- schon immer gewesen. Und für sie sind non-binäre Menschen nicht so sperrig wie ein *innen.
Kirsten Tomsen
Und es gibt nicht nur Trans*Menschen die unter Angst- und Depressionssymptomen, sowie Körperdysphorie leiden.
In der Pandemie sind m.E. ganz viele psychisch schwerst erkrankte Menschen gänzlich hinten herunter gefallen. Bis dato habe ich darüber kaum etwas lesen oder sehen können.
Jeder geht seinen Weg allein- da stimme ich @Helen zu. Denn niemand gleicht einer anderen Person.
zum BeitragKirsten Tomsen
Welche Gruppe, die sich Gehör verschafft, kommt dauerhaft völlig ohne namenhaften Rückhalt aus? Sei es die Politik, seien es NGOs. Geldgeber und geheime SpenderInnen finden sich auf allen Seiten. Geld ist in dieser Welt der größte Anreiz, aktiv zu werden, da die wenigsten von uns völlig ohne monetäre Mittel auskommen.
zum BeitragOb die Gelder nun gut oder schlecht eingesetzt werden, liegt im Auge des Betrachters.
Kirsten Tomsen
Handelt es sich um jenen Thomas Kutschaty, der Ausgangssperren befürwortete und sich darauf freute, Zuwiderhandelnde zu erwischen?
zum BeitragIch hoffe inständig, dass am Ende des Aktivismus wirklich mehr Gerechtigkeit, Toleranz und Respekt vorherrscht- für alle Menschen.
Kirsten Tomsen
[Re]: Mensch muss nicht vegan kaufen, mensch kann ganz einfach beim Bauern vor Ort kaufen und sich die hoch verarbeiteten Ersatzprodukte sparen. Obst und Gemüse ist vegan genug und schmeckt hervorragend.
zum BeitragFür meine Mahlzeiten muss seit Jahrzehnten kein Tier mehr gequält werden oder sterben, meinen Teil leiste ich sicher länger als manch Klima-AktivistIn der heutigen Zeit auf dieser Erde weilt.
Es sieht mir nur niemand an, da ich es nicht wie eine Monstranz vor mir hetrtrage und eher dazu schweige. Ich kenne noch ganz andere Reaktionen auf meine Lebensweise als sie heute der Fall sind.
Kirsten Tomsen
t.A.T.u. waren in ihrer Darstellung für Teile meines Bekanntenkreises eher der Traum eines Mannes, zwei Frauen beim homoerotischen Spiel zu beobachten und sich daran zu erfreuen- auf welche Weise auch immer.
zum BeitragWie sie auf queere Menschen gewirkt haben, kann ich mangels queerer Bekanntschaften zu der Zeit leider nicht beurteilen.
Ein jeder Mensch hat ohnehin seine Sicht dazu, wie offen Sexualität und Körperlichkeit in der Öffentlichkeit repräsentiert werden sollte. Manchen ist es völlig gleich, andere mögen weder hetero noch queere Personen in erotischer Vereinigung beobachten. Ich bin da wie Gleichbehandlung aller Menschen. Und ich denke, jede*r sollte bei sich bleiben und nicht dem Geld folgen. Doch das Business hat sein Ohr an jeder Tür und nutzt jede Chance, das Einkommen zu vermehren. Sind gespielte Vorbilder wahre Vorbilder? Ebnen diese Wege, weil sie sich persönlich von Presse und Öffentlichkeit nicht in ihrere Intimität angesprochen fühlen, aber den Blick weiten?
Ich vermag es nicht zu sagen. Zu sich selbst zu stehen ist bisweilen jedoch ein harter Kampf. Und oft braucht es mehr als ein halbes Leben, voll und ganz bei sich und bei seiner tribe angekommen zu sein.
Kirsten Tomsen
Das Energiegeld wird am Ende wieder an vielen Menschen vorbeigehen, weil sie aus diversen Gründen nicht unter die festgelegten Kategorien fallen. Einige von ihnen sind durchaus schon lange nicht mehr Teil der Alltagsgesellschaft, da ihre Lebensrealität diesem nicht gereicht- Hürden durch Krankheit, seelische wie körperliche Einschränkungen, soziale Isolation. Sie tragen somit zumindest nicht zum CO2 Ausstoß durch Auto oder Flugzeug bei, reisen vermutlich auch weniger, verbrauchen jedoch möglicherweise mehr Strom und Heizenergie durch die Gebundenheit an ihr Zuhause.
zum BeitragPolitik wird nie allen Menschen gerecht werden. Klimaschutz ist seit Jahrzehnten Thema, Lobbygruppen wussten längst erstellte Pläne immer wieder in Schubladen verschwinden zu lassen. Zum Aktivisten tauge ich nicht, ich bin eher der stille Macher. Weniger reden, einfach entsprechend handeln. Noch sind CO2 neutrale, faire und biologische Produkte teurer. Möglicherweise ändert sich dies im Zuge der Reformen.
Kirsten Tomsen
[Re]: *Mietshäusern
zum BeitragKirsten Tomsen
Persönlich betrifft es mich wenig, da tagsüber bei mir maxmal der Wasserkocher angestellt wird.
zum BeitragAllerdings wird es in manchen Miethäuser mit der Waschküche problematisch, da es nicht wenig EG-MieterInnen gibt, die sich durch zu geringe Kellerdeckendämmung durch schleudernde Waschmaschinen in ihrer Abend- bzw. Nachtruhe gestört fühlen (Erfahrung aus der Berufspraxis). Sollen VermieterInnen halt das Objekt sanieren, mag nun kommen. Bringt allerdings wieder Mehrkosten für MieterInnen, da notwendige Modernisierungen auf die Kaltmiete umgelegt werden können.
Kirsten Tomsen
[Re]: *Mietshäusern
zum BeitragKirsten Tomsen
Da kommt die Frage auf, ob ein Mensch mit linker Gesinnung automatisch ein Mensch ohne Fehl und Tadel ist. So leid es mir tut, Menschen sind nichts als Tiere und je nach Eingriff der Ratio in die Handlungen des Reptilien Gehirns, agiert er bisweilen unmoralisch, sprich, abseits der gesellschaftlichen Verhaltensnorm. Derlei Taten sind zu ahnden, ganz gleich, wer hier AkteurIn ist.
zum BeitragKirsten Tomsen
Menschen, die einen Beruf wie Herr Fritsch ergreifen, haben von Haus aus gewisse autoritäre Charakterzüge und lassen sich ungern von anderen in ihrem Handeln einschränken.
zum BeitragFühlen sie sich in ihrer freien Entfaltung bedroht, neigen sie zu übergriffigem Verhalten- ob nun verbal oder physisch.
Solche Charaktere können einem Staat von Nutzen sein, aber eben auch eine Gefahr darstellen- je nachdem, ob Erwartungshaltung und Einstellung von Politik und Beamten Hand in Hand gehen.
Kirsten Tomsen
Warum muss ich mir immer wieder anmaßen, meinen Mitmenschen die Welt zu erklären? Ich war zu dick, da war ich dumm, hässlich und fett, danach war ich magersüchtig, da war ich eben dumm, hässlich und zu dürr. Ich wusste schon recht gut, WAS zu ändern gewesen wäre, mir es immer und immer wieder zu predigen, hat mich allerdings eher dazu gebracht, Menschen zu meiden. Bis heute.
zum BeitragIch bleibe in meiner Welt, das ist ok. Da mag mich zwar auch niemand, aber ich belästige wenigstens niemanden mehr mit meiner Anwesenheit.
Alles Gute allen LeserInnen.
Kirsten Tomsen
Aus rein persönlicher Sicht ist mir der Quoten-Begriff in Verbindung mit Personen ohnehin unangenehm, schwingt doch immer eine gewisse gönnerhafte Attitüde mit.
zum BeitragMir will es nicht in den Kopf, warum sich überhaupt derart über Menschen geäußert wird. Jeder hat einen Namen, mit dem er angesprochen werden kann, so man ihm/ihr etwas mitzuteilen hat. Hinten herum über Leute herzuziehen, ist obendrein nicht die feine Art.