Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
08.02.2025 , 18:29 Uhr
Und in der Folge natürlich Untergang Europas bzw. Aufgehen im russischen Reich.
zum Beitrag08.02.2025 , 16:58 Uhr
Vorsicht, Sarkasmus versteht nicht jeder. Vor allem in der linken Szene wird so etwas gern ernst genommen.
zum Beitrag08.02.2025 , 15:10 Uhr
Mich wundert am meisten, dass er nicht angeordnet hat, den Berg Denali in Mount Trump umzubenennen.
zum Beitrag07.02.2025 , 08:22 Uhr
Hmm, man bedenke bei solchen Aufforderungen, dass die extreme Rechte schwach war, als der Anteil der Nichtwähler noch hoch war.
zum Beitrag06.02.2025 , 19:28 Uhr
Kann denn eine positive Meldung nicht einmal begrüßt werden, ohne in eine Neiddebatte zu verfallen?
zum Beitrag05.02.2025 , 17:05 Uhr
"...eine zweite Nakba, wie die Palästinenser die Katastrophe von Flucht und Vertreibung bei der israelischen Staatsgründung bezeichnen. " Nein, die Ursache für Flucht und Vertreibung war eben nicht die israelische Staatsgründung, sondern der Angriff der arabischen Nachbarn auf den eben gegründeten Staat Israel. Hätten die Palästinenser den UN-Teilungsplan ebenso wie die Israelis akzeptiert, so hätten sie seit 77 Jahren ihren Staat.
zum Beitrag05.02.2025 , 14:47 Uhr
"Denn viele AfD-Wähler:innen, so seine Beobachtung, wissen gar nicht, dass die Partei oft genau das Gegenteil von dem fordert, was sie sich erhoffen." Ich denke nicht, dass das diese Leute stört. Ihnen ist anscheinend nicht so wichtig, dass eine Regierung etwas für sie tut. Sondern eher, dass sie möglichst viel gegen die Menschen tut, die sie hassen.
zum Beitrag04.02.2025 , 13:08 Uhr
Bedrohlich ist nicht die Herstellung von Verteidigungsfähigkeit, bedrohlich ist die Aggression Russlands, welches bereits jetzt einen unerklärten hybriden Krieg gegen die EU führt. Bedrohlich sind auch die Stimmen, die das kurzerhand ignorieren.
zum Beitrag04.02.2025 , 13:06 Uhr
Kein Wort zu den realen Umständen, die verstärkte Verteidigungsfähigkeit erforderlich machen?
zum Beitrag02.02.2025 , 14:23 Uhr
Da gibt es einen klugen Satz über die Trump-Wähler, der auch auf die AgD-Wähler zutreffen mag: "Sie messen den Erfolg ihres Kandidaten nicht an dem, was er für sie tut, sondern an dem, was er gegen diejenigen tut, die sie hassen."
zum Beitrag02.02.2025 , 12:58 Uhr
"...werden mit der gleichen emotionalen Kälte hingenommen wie die von den Autofahrern regelmäßig veranstalteten Massaker an wehrlosen Fußgängern." Verkehrsunfälle mit vorsätzlichen Morden an zufälligen Festbesuchern gleichzusetzen ist in Bezug auf beide Seiten gleichermaßen zynisch und schäbig.
zum Beitrag02.02.2025 , 12:55 Uhr
In mehrfacher Hinsicht genialer Titel.
zum Beitrag01.02.2025 , 17:32 Uhr
Man hätte ruhig darauf hinweisen können, dass er seinerzeit abgesägt wurde, weil er 2010 die Selbstverständlichkeit geäußert hat, dass freie Handelswege notfalls auch militärisch abgesichert werden sollten.
zum Beitrag01.02.2025 , 17:27 Uhr
"„Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage…“, postete die JA Schleswig-Holstein bei X." Das ist im übrigen nicht nur der Slogan von "Paulchen Panther", sondern - die Älteren werden sich erinnern - auch der der Rechtsterroristen von der NSU. An Zufälle glaube ich nebenbei bemerkt nicht.
zum Beitrag31.01.2025 , 20:53 Uhr
Natürlich d.
zum Beitrag31.01.2025 , 20:50 Uhr
Nein, das Recht gäbe es weiterhin. Nur keine Gelegenheit es wahrzunehmen.
zum Beitrag31.01.2025 , 19:59 Uhr
"Vor Ort" ist als Metapher aus der Bergmannssprache übernommen. "Ort" heißt in diesem Kontext das Ende eines Stollens, wo der eigentliche Abbau stattfindet. "Vor Ort" ist in der Bergmannssprache eine stehende Wendung. Als Metapher bezeichnet der Ausdruck also die Anwesenheit am Brennpunkt des Geschehens.
zum Beitrag31.01.2025 , 18:07 Uhr
Da gibt es einen klugen Satz über die Trump-Wähler, der auch auf die AgD-Wähler zutreffen mag: "Sie messen den Erfolg ihres Kandidaten nicht an dem, was er für sie tut, sondern an dem, was er gegen diejenigen tut, die sie hassen."
zum Beitrag30.01.2025 , 16:39 Uhr
Übergriffigkeiten statt Übergriffe, Erwartungshaltung statt Erwartung..., man könnte die Reihe endlos fortsetzen.
zum Beitrag28.01.2025 , 23:14 Uhr
So ist es leider.
zum Beitrag28.01.2025 , 23:13 Uhr
So? Welchen denn?
zum Beitrag28.01.2025 , 22:32 Uhr
Das ist halt typisch deutsch. Erst definieren wir die Gesetze, dann fangen wir an zu entwickeln.
zum Beitrag28.01.2025 , 17:34 Uhr
"Zeigt nur, dass die Manipulation Erfolg hat." Akzeptieren Sie einfach mal, dass auch andere mitunter eine begründete politische Ansicht haben können. Das ist der erste Schritt herunter vom hohen Ross.
zum Beitrag28.01.2025 , 17:32 Uhr
Und? Das wird der CDU/CSU nicht schaden, solange das Ergebnis dem Wähler gefällt.
zum Beitrag28.01.2025 , 17:30 Uhr
Nun, das ist halt ein taktisches Manöver, um SPD und Grüne in eine Zwickmühle zu bringen. Egal wie sie sich entscheiden, sie können nur verlieren. Statt aber zu jammern, sollten diese mal lieber selbst das politische Geschäft lernen. Gegenüber der CDU/CSU gibt es Ansatzpunkte für analoge Manöver. Das nennt man Wahlkampf, auch wenn es nicht gefällt.
zum Beitrag28.01.2025 , 17:26 Uhr
Nein, es hilft nichts, im Teaser zu versuchen, Mord und Mordversuch als "Gewalttat" zu "beschönigen". Man kommt ja doch nicht darum herum, im Artikel mit der vollen Wahrheit herauszurücken.
zum Beitrag27.01.2025 , 13:04 Uhr
In diesem Zusammenhang sollte der Digital Markets Act der EU nicht unerwähnt bleiben, der schon mal in die richtige Richtung geht, indem er den Plattformen vorschreibt, offene Schnittstellen anzubieten. Nicht umsonst wird er von Trump und den Oligarchen bekämpft wie wie Teufelswerk.
zum Beitrag26.01.2025 , 11:36 Uhr
Genau so ist es. Aber große Teile von SPD, Linken und Grünen sind nicht trotz allem bereit, sich diese ihrer Verantwortung zu stellen.
zum Beitrag26.01.2025 , 11:34 Uhr
"Ich finde, niemand, der bleibeberechtigt ist, sollte den Aufenthaltstitel wegen Noch so schweren Straftaten/Verbrechen verlieren." Eben das wird in dem Artikel nicht gefordert.
zum Beitrag26.01.2025 , 11:05 Uhr
Klassizistisch klassistisch? Aber ja, voll zutreffend.
zum Beitrag26.01.2025 , 11:03 Uhr
Alles richtig, aber SPD und Grüne können das in Wahlkampfzeiten natürlich nicht, da ihnen ein bedeutender Teil der Wähler weglaufen würde.
zum Beitrag26.01.2025 , 10:59 Uhr
Es sollte eigentlich nicht überraschend sein, dass Parteien im Wahlkampf auf Geschlossenheit setzen.
zum Beitrag24.01.2025 , 11:53 Uhr
"Bisher hat er keinen Plan präsentiert, wie er zu einem Frieden in dem komplexen Konflikt kommen will." Dies ist kein Konflikt, sondern ein erklärter Angriffs- und Eroberungskrieg. Von einem Konflikt spricht man, wenn widerstreitende, aber zumindest teilweise berechtigte Interessen aufeinandertreffen (s. a. "Nahost-Konflikt"). Russland hat jedoch kein berechtigtes Interesse daran, sich Teile eines souveränen Nachbarlandes einzuverleiben. Gerade so könnte man einen Raubüberfall als Konflikt bezeichnen. Wer diese Terminologie verwendet, trägt allein dadurch dazu bei, den russischen Überfall auf die Ukraine zu legitimieren.
zum Beitrag23.01.2025 , 22:33 Uhr
Ja, es ist schon erstaunlich, wie so manche es sich gern in der staatlich finanzierten Hängematte bequem machen wollen.
zum Beitrag23.01.2025 , 14:10 Uhr
Mit KI hängt er der Zeit etwas hinterher. Das eigentliche große Ding der nächsten 10 Jahre mit weit größerem Impact und größerer strategischer Bedeutung ist Quanten-IT.
zum Beitrag20.01.2025 , 17:31 Uhr
Was Hugenberg für die Nazis, sind Musk und Co. für die heutige Rechte.
zum Beitrag20.01.2025 , 15:22 Uhr
"But wait. I think I smell the morning air." Sagt der Geist bei Hamlet, als es für ihn Zeit ist zu verschwinden.
zum Beitrag18.01.2025 , 12:48 Uhr
"Weitere Recherchen hätten zu einer Grünen-Bezirkspolitikerin geführt, die sich als die betroffene Frau ausgegeben haben und unter falschem Namen die eidesstattliche Versicherung abgegeben haben soll. " Bei Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung vor einem Notar ist es üblich, sich auszuweisen. Man sollte sich also in Zukunft bitte zurückhalten, sich auf eidesstattlichen Versicherungen zu berufen, die vor "Journalisten" und nicht vor einem Notar abgegeben wurden.
zum Beitrag18.01.2025 , 12:46 Uhr
Ich möchte daran erinnern, dass auch hier über jeden hergefallen wurde, der vorschlug, erst einmal abzuwarten, was an den "Vorwürfen" dran ist, bevor die öffentliche Hinrichtung stattfindet.
zum Beitrag17.01.2025 , 14:30 Uhr
Arrogant ist, es, die gesamte restliche Gesellschaft als Arschlöcher zu bezeichnen. Was ist daran nicht zu verstehen?
zum Beitrag16.01.2025 , 18:25 Uhr
"Arschlochgesellschaft"... Genau diese Arroganz macht manche "Aktivisten" so unbeliebt. Wann werden sie lernen, dass man Menschen nicht dadurch überzeugt, dass man sie beleidigt?
zum Beitrag16.01.2025 , 12:35 Uhr
"Die Parteien der Mitte, so die AutorInnen, würden annehmen, dass Klimapolitik erfolgreich sei, wenn sie möglichst wenig politisiert werde, sondern technische Lösungen in den Vordergrund gestellt würden." Und genau so ist es. Ich kenne viele (mich selbst eingeschlossen), denen Verzichtsideologie und Oberlehrertum auf die Nerven gehen, die aber in ihrem eigenen Umfeld durch Installation praktischer Lösungen mit erheblichen Investitionen mehr für Energiewende und Klimaschutz tun als mancher aufgeregte Klimakleber.
zum Beitrag15.01.2025 , 23:35 Uhr
Die Szene werde ich jedem unter die Nase halten, der Sympathie für die AgD äußert und fragen, ob er sich diese Irre wirklich in der Regierung vorstellen mag.
zum Beitrag15.01.2025 , 23:30 Uhr
Das ist Wahlkampftaktik. Merz braucht die Grünen als Druckmittel für Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Söder weiß das auch, muss aber mehr Rücksicht auf seine Stammwähler nehmen, die solche Feinheiten nicht durchschauen.
zum Beitrag15.01.2025 , 23:25 Uhr
Die 70er.
zum Beitrag15.01.2025 , 11:35 Uhr
"Ihr Ziel: Die Union solle bei der kommenden Bundestagswahl unter 30 Prozent landen." Bravo. Wer unbedingt die AgD zur stärksten Fraktion machen will, sollte genau das anstreben.
zum Beitrag15.01.2025 , 10:56 Uhr
"Der Senator aus Virginia nahm kein Blatt vor den Mund und fragte den ehemaligen Moderator nach angeblichen Affären, die er während seiner zweiten Ehe gehabt haben soll." Man sollte ja meinen, dass solche Themen in Befragungen nur in schlechten Filmen eine Rolle spielen würden.
zum Beitrag14.01.2025 , 22:19 Uhr
Danke für den Hinweis.
zum Beitrag14.01.2025 , 14:55 Uhr
Positiver Ableismus ist auch Ableismus. "Ist nicht ein Mensch so gut wie der andere?" "Ja, und sogar noch ein gut Teil besser!"
zum Beitrag14.01.2025 , 14:25 Uhr
"Die Gen Z arbeitet schlicht anders. Statt Stunden für den Arbeitsweg zu verschwenden, sitzt sie gemütlich im Pyjama am Laptop." Da fällt mir Boomer nur der klassische Dilbert-Comic ein, in dem er am Ende nackt vor seinem PC sitzt...
zum Beitrag14.01.2025 , 14:20 Uhr
Es heißt nicht taub, sondern gehörlos.
zum Beitrag14.01.2025 , 10:48 Uhr
Doppelstaatler haben zwei Heimaten. Im übrigen ein Tipp: Einfach an die Gesetze halten.
zum Beitrag14.01.2025 , 10:46 Uhr
Sie haben die Szene offensichtlich ebenfalls nicht gesehen, auf die ich mich bezog. Hier ging es um den offensichtlichen Irrsinn im Auftreten, nicht um inhaltliche Feinheiten.
zum Beitrag13.01.2025 , 22:09 Uhr
Auch Merz wird nicht mit den Grünen koalieren. Aber er braucht sie als Druckmittel in Verhandlungen mit der SPD.
zum Beitrag13.01.2025 , 22:03 Uhr
Was ist falsch daran, die wirtschaftlichen Vorteile der Energiewende herauszustellen?
zum Beitrag13.01.2025 , 22:00 Uhr
Ja. Kann er und tut er.
zum Beitrag13.01.2025 , 21:59 Uhr
Scholz profiliert sich auf den Gräbern der Ukrainer als "Friedenskanzler".
zum Beitrag13.01.2025 , 21:56 Uhr
Mach Dir selbst ein Bild. Weder Wilders noch Kickl sind damit zu vergleichen.
zum Beitrag13.01.2025 , 18:25 Uhr
Genau das war die NSdAP auch, das hat sie aber nicht gehindert.
zum Beitrag13.01.2025 , 18:22 Uhr
Lies mal nach, was der "Röhm-Putsch" war.
zum Beitrag13.01.2025 , 18:18 Uhr
Die Szene muss man gesehen haben. Im Tonfall des Führers: "Wir reißen sie nieder! Nieder! Nieder! Nieder!" Das einzig positive: Nach diesem Auftritt kann es keine andere Partei mehr riskieren, mit der AgD zusammenzuarbeiten, ohne ebenfalls als komplett irrsinnig zu gelten.
zum Beitrag12.01.2025 , 14:58 Uhr
"Nichts anderes ist Doppelstaatler die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen." Bitte bei den Fakten bleiben. Er bezieht sich ausdrücklich auf wiederholt Straffällige.
zum Beitrag12.01.2025 , 14:57 Uhr
"...im Dezember 2023 befand Höcke, dass man in Deutschland gut mit 20 bis 30 Prozent weniger Menschen leben könne..." Falls die AgD-Wähler gemeint wären, könnte ich ganz gut damit leben.
zum Beitrag11.01.2025 , 15:34 Uhr
Juristisch hin oder her - hier ist doch erst einmal die Frage, ob an den anonymen Vorwürfen überhaupt etwas dran ist. Insofern ist eine Verleumdungsklage ein Schritt in die richtige Richtung - jetzt müssen die Anonymen Farbe bekennen oder schweigen.
zum Beitrag11.01.2025 , 15:07 Uhr
Was denn nun? Aufstehen oder wieder setzen? ;)
zum Beitrag09.01.2025 , 18:03 Uhr
Lesen Sie doch mal selbst: "Das Grundgesetz verwehrt es dem Gesetzgeber aber nicht, die Inanspruchnahme existenzsichernder Leistungen an den Nachranggrundsatz zu binden, also nur dann zur Verfügung zu stellen, wenn Menschen ihre Existenz nicht vorrangig selbst sichern können, sondern wirkliche Bedürftigkeit vorliegt."
zum Beitrag09.01.2025 , 18:01 Uhr
Und wo sollen in Ihrem erträumten Schlaraffenland die Steuereinnahmen herkommen, die das finanzieren, wenn keiner mehr arbeitet? Auch " das Vermögen der Reichen" lässt sich nur einmal verteilen, zumal es in aller Regel nicht wie bei Onkel Dagobert im Geldspeicher liegt, sondern in Investitionen steckt.
zum Beitrag09.01.2025 , 10:29 Uhr
Was daran allerdings vernünftig sein soll - außer man gönnt Russland Erfolg seiner imperialistischen Eroberungspolitik - entzieht sich jedem Verständnis.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:53 Uhr
Es ging um Bügergeldempfänger.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:52 Uhr
"Am Ende bleiben 1,7 Millionen Menschen die arbeitsfähig, aber ohne Arbeit sind. Wenn es nach der Union geht, soll es für diese ab März deutlich ungemütlicher werden. " Was ist dagegen einzuwenden?
zum Beitrag08.01.2025 , 17:50 Uhr
"Stellen wir uns doch mal kurz vor, was passiert, wenn Trump Grönland gewaltsam annektiert." Ist doch klar: Deutschland liefert 5.000 Helme an Dänemark.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:46 Uhr
Jo, aber die USA auch ;)
zum Beitrag08.01.2025 , 17:45 Uhr
Wenn schon dann "My Fight".
zum Beitrag08.01.2025 , 10:48 Uhr
Metaphysische und esoterische Spekulationen mögen ja ganz reizvoll sein. Peinlich wird es immer dann, wenn - wie so häufig - unverstandene Begriffe aus der Physik missbraucht werden und dem Ganzen damit ein völlig unnötiger Anstrich von Wissenschaft gegeben wird. Man lasse doch bitte Philosophie, Esoterik, Kunst und Religion als selbstständige Formen von Erkenntnisgewinn stehen und vermische sie bitte nicht mit Wissenschaft. Bei Wissenschaft geht es um Nachprüfbarkeit und Widerlegbarkeit der Theorien und Ergebnisse - das unterscheidet sie von den anderen Gebieten.
zum Beitrag08.01.2025 , 10:41 Uhr
Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5% vom BIP wird notwendig sein, um verteidigungsfähig gegen Russland zu werden und gegen massiven Druck auf die Hamas zur Freilassung der Geiseln ist ebenfalls nichts einzuwenden. Spannend wird dagegen, ob er tatsächlich gegen Dänemark Krieg um Grönland führen wird.
zum Beitrag05.01.2025 , 14:01 Uhr
In dem Artikel wird zitiert, dass Leute die arbeiten und integriert sind, bleiben können, wenn sie wollen. also kein Grund zur Aufregung.
zum Beitrag05.01.2025 , 12:25 Uhr
Die Rechten sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Früher waren sie zumindest noch patriotisch und keine Landesverräter.
zum Beitrag04.01.2025 , 13:53 Uhr
"But, soft! methinks I scent the morning air" Wenn der Geist bei Hamlet Morgenluft wittert, ist das sein Zeichen, zu verschwinden. Sie verwenden die Metapher genau gegenteilig.
zum Beitrag04.01.2025 , 13:51 Uhr
Vor allem sehen diese Millionenzahlungen sehr nach verdeckter Finanzierung aus Moskau aus.
zum Beitrag04.01.2025 , 13:13 Uhr
Ok, Fazit also: Die Radikalen tragen zur Polarisierung der Gesellschaft bei. Nicht gut.
zum Beitrag03.01.2025 , 19:44 Uhr
"Bis zu" ist Quatsch. Einzig Mindeststrafen helfen. Sonst verhängen Gerichte wieder nur erhobene Zeigefinger.
zum Beitrag29.12.2024 , 19:20 Uhr
Ich glaube kaum, dass es in seinem Sinne wäre, wenn jemand in Deutschland oder Europa etwas positives bewirkt.
zum Beitrag29.12.2024 , 19:19 Uhr
Niemand ist gezwungen, Welt oder TAZ zu lesen.
zum Beitrag29.12.2024 , 13:50 Uhr
Die können zwar viel spenden, aber auch nicht mehr als einmal wählen. Und was die anderen Wähler mit ihrer Stimme machen, dafür sind die immer noch selbst verantwortlich, Wahlkampfwerbung hin oder her.
zum Beitrag29.12.2024 , 12:16 Uhr
Selbst wenn die Analyse Musks richtig wäre: Was hätte denn die AfD bezüglich der genannten Probleme anzubieten außer "Ausländer raus"?
zum Beitrag27.12.2024 , 11:31 Uhr
Man sieht: Russland ist auf dem absteigenden Ast. Und ausgerechnet jetzt wollen die USA und Teile der EU der Ukraine in den Rücken fallen und Putin mit Kompromissen den Hintern retten.
zum Beitrag26.12.2024 , 17:21 Uhr
Und da schreien einige immer noch nach "Verhandlungen" mit diesen Terroristen.
zum Beitrag25.12.2024 , 10:36 Uhr
Es geht nicht um Sauberkeit, sondern um Sicherheit. Russland wirtschaftlich zu stärken bedroht die Sicherheit Europas. Daher hinkt Ihr Vergleich.
zum Beitrag25.12.2024 , 10:24 Uhr
Wurst ist tatsächlich kein Fleisch. Sonst gäbe es ja keine Fleischwurst.
zum Beitrag23.12.2024 , 23:09 Uhr
Mäßigung im Ton gegen imperialistische Aggression, ja klar...
zum Beitrag23.12.2024 , 23:08 Uhr
Guter Mann. Er setzte sich stets voll für sein Land ein. Das passt natürlich nicht jedem.
zum Beitrag23.12.2024 , 18:20 Uhr
Das Schrägste ist ja, dass (nach Stand der Umfragen heute) 21% der Nicht-Nichtwähler ihre Stimme wegwerfen wollen, indem sie ankündigen, eine Partei zu wählen, die es nicht in den Bundestag schafft. www.wahlrecht.de/umfragen/
zum Beitrag23.12.2024 , 16:45 Uhr
Die Rechten sind auch nicht mehr was sie mal waren. Früher gaben sie sich noch patriotisch.
zum Beitrag23.12.2024 , 11:36 Uhr
Hmm, bis gestern habe ich hier noch gelesen, die Tat solle nicht politisch ausgeschlachtet werden. Das ging ja schnell.
zum Beitrag13.12.2024 , 19:14 Uhr
Ja, der "Vermieterführerschein"... Die wollen anscheinend das Angebot an Wohnungen auf Teufel komm raus noch weiter verknappen.
zum Beitrag13.12.2024 , 19:10 Uhr
...und bei buchstäblich jedem Wohnungsbauprojekt regt sich in meiner Stadt erbitterter Widerstand von Anwohnern und Naturschützern. So wird das nichts.
zum Beitrag09.12.2024 , 15:02 Uhr
Für die CDU ist es schon deshalb vorteilhaft, eine Koalition mit den Grünen nicht auszuschließen, weil sie andernfalls kein Druckmittel in Koalitionsverhandlungen mit der SPD hätte. Söder auf der anderen Seite kann das seinen CSU-Wählern nicht vermitteln. Daher der Streit.
zum Beitrag02.12.2024 , 22:45 Uhr
Aufgeben wäre jetzt falsch. Russland wankt bereits, Inflation bei 20%, die Sanktionen wirken. Die Ukraine wird vielleicht nicht militärisch gewinnen, der Westen insgesamt aber wirtschaftlich.
zum Beitrag01.12.2024 , 15:11 Uhr
Wer über Gerechtigkeit schreibt, sollte sich vielleicht erst einmal klarmachen, welchen Begriff er/sie von Gerechtigkeit hat. Je nachdem fällt die Einschätzung der Situation nämlich anders aus. Jede(r) gleich? Jede(r) nach seiner/ihrer Leistung? Jede(r) nach seinen/ihren Bedürfnissen/Wünschen?
zum Beitrag01.12.2024 , 13:59 Uhr
Kann mal jemand erklären, wer in diesem Streit nun eigentlich welche Position innehatte? Verstehe ich auch nach mehrmaligem Lesen nicht. Wer ist jetzt der Antisemit und wer ist der Gute?
zum Beitrag30.11.2024 , 13:30 Uhr
Cool, sehr cool!
zum Beitrag30.11.2024 , 13:25 Uhr
"In Hamburg leben demnach 84.000 Menschen allein in Wohnungen von über 80 Quadratmetern, und dann gibt es dort 58.000 Zweipersonenhaushalte, die mehr als 100 Quadratmeter Wohnfläche beanspruchen. " "Beanspruchen" klingt sehr danach, als ginge es in die Richtung Zwangsenteignung oder Zwangseinquartierung.
zum Beitrag29.11.2024 , 20:00 Uhr
Die Stahlindustrie in Deutschland muss unbedingt erhalten bleiben. Dazu sind notfalls auch staatliche Subventionen erforderlich. Wir machen uns sonst in der Rüstungsindustrie zu stark von ausländischen Zulieferern abhängig. Das wäre ein massives Sicherheitsrisiko.
zum Beitrag29.11.2024 , 19:53 Uhr
"Aber die anderen haben ja auch...": Die schwächste Rechtfertigung überhaupt. Kennen wir noch aus Kindergartenzeiten.
zum Beitrag29.11.2024 , 19:50 Uhr
Ironie bitte immer kennzeichnen. Versteht hier sonst kein Mensch.
zum Beitrag29.11.2024 , 19:50 Uhr
Was für eine Riege von Clowns.
zum Beitrag25.11.2024 , 21:19 Uhr
Wahre Worte.
zum Beitrag25.11.2024 , 14:33 Uhr
Und in welchem Satz stand nun dieser berühmte wahlentscheidende Apostroph? Könnte man den Satz nicht einfach mal zitieren?
zum Beitrag24.11.2024 , 22:18 Uhr
Ist auch besser so.
zum Beitrag24.11.2024 , 22:17 Uhr
Danke, das ist auch genau mein Gefühl.
zum Beitrag24.11.2024 , 22:17 Uhr
"Putin hat am vergangenen Dienstag seine Atom-Doktrin minimal ergänzt. Verstehen Sie die Sorge vor einem 3. Weltkrieg?" Was soll der Quatsch mit dem 3. Weltkrieg? Selbst ein begrenzter Einsatz taktischer Atomwaffen wäre immer noch ein europäischer Krieg. Eher zeigt die die Involvierung Nordkoreas eine Tendenz zum Weltkrieg.
zum Beitrag23.11.2024 , 18:49 Uhr
"Bedenken gegen den Verteidigungsminister, der Deutschland „kriegstüchtig“ machen will und bei der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern Gesprächsbereitschaft zeigt, kamen auch aus den Ost-Landesverbänden. „Der Wahlkampf wird schwer, mit Pistorius wäre er doppelt so schwer geworden“, so eine Abgeordnete." Kann mir mal jemand erklären, was so schlimm daran wäre, in einer Welt wie sie heute aussieht, kriegstüchtig zu sein? Das Gegenteil wäre jedenfalls eine Katastrophe.
zum Beitrag16.11.2024 , 22:19 Uhr
So ist es.
zum Beitrag15.11.2024 , 22:16 Uhr
Top. Genau so würde es gehen.
zum Beitrag14.11.2024 , 13:08 Uhr
Die "Nakba" 1948 wäre nicht geschehen, wenn die Palästinenser entsprechend dem UN-Teilungsplan ebenso wie die Israelis ihren Staat gegründet hätten, statt es vorzuziehen, gemeinsam mit ihren arabischen Verbündeten Israel zu überfallen.
zum Beitrag14.11.2024 , 12:59 Uhr
Den CO2-Preis pro Tonne jeweils auf die Summe festlegen, die es kostet, eine Tonne CO2 aus der Atmosphäre zu holen und zu speichern. Fertig.
zum Beitrag12.11.2024 , 19:30 Uhr
Insoweit richtig, als Gleichstellung erst dann erreicht ist, wenn auch unfähige Frauen in Führungspositionen gelangen können.
zum Beitrag06.11.2024 , 18:22 Uhr
Interessanterweise führt sogar Energiesparen zu höheren Heizkosten, da die Netzkosten auf weniger Kilowattstunden umgelegt werden müssen.
zum Beitrag06.11.2024 , 18:19 Uhr
Wieso sollte es beängstigend sein, verteidigunsbereit zu sein? Beängstigend wäre es, der offensichtlichen Aggressivität Russlands nichts entgegenzusetzen zu haben. Zumal wir uns ja bald nicht einmal mehr von den USA verteidigen lassen können.
zum Beitrag31.10.2024 , 17:44 Uhr
Das hat nun aber auch gar mit Keynes zu tun.
zum Beitrag31.10.2024 , 17:43 Uhr
Was vor 30 Jahren richtig war muss heute nicht richtig sein.
zum Beitrag30.10.2024 , 15:13 Uhr
Dann ist es ja ein Glück, dass im Frühjahr gerade noch 4,5 Mrd Euro an Dividende für 2023 ausgeschüttet und gerettet werden konnten.
zum Beitrag17.10.2024 , 18:11 Uhr
Und Leute wie Sarah und die Wagenknechte wollen diesen skrupellosen Killern auch noch Zugeständnisse machen.
zum Beitrag17.10.2024 , 10:00 Uhr
Danke, genau so ist es. Dieses herumwerfen mit nicht verstandenen Zahlen ist eines der größten Ärgernisse bei der Energiewende, weil es Vertrauen verspielt.
zum Beitrag16.10.2024 , 06:20 Uhr
Ständig über Armut jammern, aber sich über Bildung zum Thema Geld und Finanzen abschätzig lustig machen. Tipp: Nicht nur durch Umverteilung kann man aus der Armut herauskommen, sondern auch durch vernünftigen Umgang mit seinen Ressourcen. Und das können viele eben nicht. Was spricht dagegen, dem abzuhelfen?
zum Beitrag15.10.2024 , 18:00 Uhr
Die UN-Truppen sind nicht dort, um Israel zu schikanieren, sondern wegen der UN-Resolution1701, die die libanesische Regierung dazu veranlassen sollte, dafür zu sorgen, dass sich die Terroristen der Hisbollah hinter den Litani-Flusszurückziehen. Wenn die UN diese Resolution nicht durchsetzen kann oder will, hat Israel jedes Recht, selbst für seine Sicherheit zu sorgen.
zum Beitrag14.10.2024 , 11:55 Uhr
"...einen Stromspeicher mit 137,5 Megawatt Leistung. Rein rechnerisch reicht diese aus, um eine Million Haushalte eine Stunde lang mit Elektrizität zu versorgen." Watt bzw. Megawatt ist kein Maß für die Kapazität eines Stromspeichers. Das ist Physik der Mittelstufe. Leider kein Einzelfall, ich lese solchen Unsinn sogar in der Hauszeitschrift unserer Stadtwerke. Es wirkt nicht sehr überzeugend für die Energiewende, wenn sich gerade die glühendsten Befürworter am wenigstens mit den Hintergründen auseinandergesetzt haben.
zum Beitrag13.10.2024 , 09:24 Uhr
"Fast 133 Milliarden Euro plant die Bundesregierung laut ihrem Haushaltsentwurf allein im Jahr 2025 als Zuschuss für die Rentenversicherung und die Grundsicherung im Alter." Davon allerdings der weitaus größte Teil für Versicherungsfremde Leistungen.
zum Beitrag11.10.2024 , 11:38 Uhr
Da liegen Sie falsch. Bei BILD und CDU ist Antisemitismus weit weniger ausgeprägt als in der "Linken". Zeigen Sie doch mal ein Beispiel für Antisemitismus in der BILD.
zum Beitrag11.10.2024 , 11:35 Uhr
Genau. Man sollte Verantwortung nicht immer gleich eine Etage höher delegieren, und dann noch eine.
zum Beitrag11.10.2024 , 11:25 Uhr
Nur weil Sie in Ihrer Abgeklärtheit alles das für normal halten, darf doch jemand anders solche Vorgänge noch kritisieren?
zum Beitrag11.10.2024 , 11:24 Uhr
Ganz schlechtes Argument. So argumentieren auch richtige Zensoren.
zum Beitrag11.10.2024 , 11:23 Uhr
Siehe auch "Deutsche Umwelthilfe", Abmahnverein und NGO, die selbstständig Bußgelder verhängen darf.
zum Beitrag11.10.2024 , 10:06 Uhr
Ach, wie schnell man doch dabei ist, russische Raketen zu verharmlosen. Während NATO-Raketen natürlich grundsätzlich Teufelswerk sind.
zum Beitrag10.10.2024 , 14:52 Uhr
"Grundsätzlich ist es aber fraglich, ob man einer Geschlechterrepräsentation haben muss, aber viele andere (Nicht-)Repräsentationen ausblendet." Die Parlamente sollen nicht einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung abbilden, sondern aus gewählten Repräsentanten bestehen. Ich fühle mich nicht unbedingt von jemandem am besten vertreten, der in der gleichen Lebenssituation ist wie ich. Ich will frei entscheiden, wer mich vertritt.
zum Beitrag10.10.2024 , 14:49 Uhr
Nein, erst einmal soll es darum gehen, ob er oder sie von einer Mehrheit gewählt wurde. Wenn die Menschen einen Deppen wählen, haben sie es nicht anders verdient.
zum Beitrag09.10.2024 , 18:40 Uhr
Ich dachte, der Bundestag würde gewählt.
zum Beitrag08.10.2024 , 22:53 Uhr
Wayne, was irgendwelche Raver zu diesem Thema zu sagen haben.
zum Beitrag06.10.2024 , 21:52 Uhr
Vielleicht mal mit dem Terror aufhören?
zum Beitrag06.10.2024 , 21:50 Uhr
Man möchte nur noch heulen.
zum Beitrag06.10.2024 , 19:19 Uhr
Danke!
zum Beitrag06.10.2024 , 19:18 Uhr
"„Wir können“, sagte Golda Meir einmal, „den Arabern verzeihen, dass sie unsere Kinder umbringen. Aber wir können ihnen nicht verzeihen, dass sie uns zwingen, ihre Kinder umzubringen.“ Und weiter: „Der Frieden wird kommen, wenn die Araber ihre Kinder mehr lieben, als sie uns hassen.“" Ein wunderbares und trauriges Zitat, das ich immer gern verwende.
zum Beitrag06.10.2024 , 19:17 Uhr
"Wie hätte Gaza und Westjordanland bei der jahrzehntelangen Abriegelung wirtschaftlich aufblühen sollen." Einfach mal mit dem Terror aufhören und dann die arabischen "Freunde" um Investitionen statt Waffen angehen.
zum Beitrag06.10.2024 , 19:14 Uhr
Genau mein Humor. Die Bahn macht seit vier Jahren nur noch Verlust. In Milliardenhöhe.
zum Beitrag06.10.2024 , 18:41 Uhr
Die "Linke" ist in keiner Weise mehr ernst zu nehmen.
zum Beitrag30.09.2024 , 21:40 Uhr
Jederzeit.
zum Beitrag30.09.2024 , 21:39 Uhr
Für Antisemitismus hat es noch nie einen Grund gebraucht.
zum Beitrag30.09.2024 , 21:37 Uhr
Der sagt: Top.
zum Beitrag30.09.2024 , 21:32 Uhr
Erwarten Sie keine Wirtschaftskompetenz in der Taz.
zum Beitrag30.09.2024 , 16:37 Uhr
Bitte? Wenn hier jemand "Verantwortung übernehmen" sollte, so sind es ja wohl der Libanon, dessen Regierung die Hisbollah schalten und walten lässt und der Iran, der die Terroristen zu dem Angriff auf Israel angestiftet hat.
zum Beitrag30.09.2024 , 12:58 Uhr
Guter Mann. Bei uns wäre Habeck derjenige, der auf eine solche Argumentation setzen könnte und sollte. Genau darauf sollte sich der Bundestagswahlkampf der Grünen fokussieren. Von Franziska Brantner weiß ich noch zu wenig, aber Felix Banaszak wäre als hervorragender Redner und als Pragmatiker sicher der Richtige, um als Grünen-Vorsitzender in dieselbe Kerbe zu hauen.
zum Beitrag30.09.2024 , 12:53 Uhr
Danke. 100% d'accord. Es ist deprimierend, die meisten der obigen Einlassungen zu lesen. So wirken also 80 Jahre ohne Kriegserfahrung. Armes Deutschland, armes Europa. Wir haben keine Chance.
zum Beitrag30.09.2024 , 12:49 Uhr
Das zu lesen macht wenig Hoffnung. Respekt vor der jungen Frau, die als einzige bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.
zum Beitrag29.09.2024 , 16:36 Uhr
Die gewählten Abgeordneten sollten sich keine neue Geschäftsordnung geben dürfen? Das wäre ein schlechter Witz.
zum Beitrag29.09.2024 , 16:33 Uhr
Irrungen, Wirrungen...
zum Beitrag29.09.2024 , 16:32 Uhr
Die Einkommensgrundlage entzieht? Meinen Sie den Job kündigt oder die staatliche Alimentation wegen Arbeitsfähigkeit kürzt?
zum Beitrag28.09.2024 , 15:50 Uhr
Das hat man nicht verschlafen, das hat die CDU nicht gewollt. Vermutlich weil sie gehofft hat, nach der Wahl in der Position zu sein, in der die AgD jetzt ist.
zum Beitrag27.09.2024 , 16:24 Uhr
Wer die Position des Landtagspräsidenten als "Pöstchen" bezeichnet, hat von unserer Demokratie nicht wirklich viel verstanden.
zum Beitrag27.09.2024 , 16:19 Uhr
Die sind echt. Und diese Clowns sind traurigerweise genau das, was 30% der ostdeutschen Wähler wollen. Marx dazu: "„Hegel bemerkte irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce."
zum Beitrag27.09.2024 , 13:21 Uhr
Umgekehrt würde ein Schuh daraus.
zum Beitrag26.09.2024 , 18:17 Uhr
Die sollen den in Abwesenheit verknacken und fertig.
zum Beitrag26.09.2024 , 17:53 Uhr
"Ungeachtet dessen setzte die israelische Armee ihre Angriffe am Donnerstag fort." Israel reagiert auf den unprovozierten Angriff der Hisbollah und tut nichts weiter, als die UN-Resolution 1701 umzusetzen, wenn es denn kein anderer tut. aber natürlich ist hier wieder Israel der Aggressor...
zum Beitrag25.09.2024 , 17:23 Uhr
"Selenskyj weiß, was in Deutschland viele nicht begreifen: Diplomatisches Geschick und militärische Stärke gehen Hand in Hand." Das begreifen in Deutschland allein der Kanzler, Teile der SPD, geringe Teile der Grünen und Sarah Wagenknecht und ihre Freunde nicht.
zum Beitrag25.09.2024 , 17:19 Uhr
"Was wird erst los sein mit CDU/CSU oder weiter rechts außen." Rechts außen ist für "Frieden", deren Wort für Unterwerfung unter Russland.
zum Beitrag25.09.2024 , 17:18 Uhr
Ja toll, "Krieg ist doof". Soweit und so schlau sind wir also schon mal. Lindenberg-Niveau. ("Wozu sind eigentlich Kriege da?") Was aber wollen Sie denn - alternativ zu Selbstverteidigungsmaßnahmen - unternehmen, wenn ein Aggressor sich gewaltsam Ihr Land einverleiben und seinem diktatorischen Regime unterwerfen will? Aus einer Position der Schwäche heraus "verhandeln", also sich unterwerfen? Armselig.
zum Beitrag25.09.2024 , 17:14 Uhr
Die UN-Resolution 1701 de.wikipedia.org/w...N-Sicherheitsrates gebietet dem Libanon, dafür zu sorgen, dass die Hisbollah sich aus dem Grenzgebiet zu Israel verzieht. Im Gegensatz zu allen israelfeindliche Resolutionen interessiert sich für diese Resolution kein Schwein. Nun greift die Hisbollah auch noch unprovoziert in den Gazakrieg ein. Kann man es Israel verdenken, dass es selbst Anstrengungen unternimmt, die Resolution umzusetzen?
zum Beitrag24.09.2024 , 14:07 Uhr
"Aber dann müsste man sich ja von seinen Weltrettungsideen verabschieden..." Es geht bei der Unterstützung der Ukraine bei ihrer Selbstverteidigung auch und gerade um unsere ureigenen Interessen. Wenn das Einzelne nicht begreifen können oder wollen, dann ist das deren Problem, ändert aber nichts an der Notwendigkeit.
zum Beitrag22.09.2024 , 10:29 Uhr
Wie war das jetzt mit Vielfalt und Toleranz? Schön zu lesen, dass auch die Toleranten ihre Grenzen haben.
zum Beitrag21.09.2024 , 10:33 Uhr
Vor allem dieses elende Nettsein sollte man unbedingt aufgeben. Mit Ellenbogen kommt man besser durchs Leben.
zum Beitrag21.09.2024 , 10:14 Uhr
Die Zukunft der Jugend wird verheizt, wenn man Europa an Russland ausliefert
zum Beitrag20.09.2024 , 20:22 Uhr
Danke für diesen Hinweis.
zum Beitrag20.09.2024 , 20:21 Uhr
"Woher nehmen Sie die Erkenntnis? Sitzen Sie vor einer Glaskugel?" Das ist elementar.
zum Beitrag20.09.2024 , 20:19 Uhr
Den kursker Bogen gab es in WK 2. Sie sind im falschen Film.
zum Beitrag20.09.2024 , 20:18 Uhr
Das hieße also in Konsequenz, gegen eine Atommacht dürfe man sich in keinem Fall wehren, selbst wenn man selbst eine ist? Nicht Ihr Ernst.
zum Beitrag20.09.2024 , 20:16 Uhr
Ich sage nicht, dass das mit Sicherheit gelingen wird. Hier ging es darum, das Strohmann-Argument zu entkräften, die Ukraine müsste Russland "besiegen", um erfolgreich zu sein. Es reicht, wenn Russland nicht gewinnt.
zum Beitrag20.09.2024 , 10:07 Uhr
Nicht militärisch zu gewinnen? Kein Mensch will Russland erobern. Für die Ukraine ist es ein Sieg, wenn der Status quo ante wiederhergestellt wird.
zum Beitrag20.09.2024 , 10:04 Uhr
Dass am Ende des Krieges Verhandlungen stehen werden ist eine Binsenweisheit und hat nichts mit den hier anstehenden Entscheidungen zu tun. Entscheidend ist doch, wie stark die Position der Ukraine in dieser Situation sein wird. Des weiteren kann man die Eskalationsdrohungen Russlands getrost vergessen. Das Risiko einer Eskalation wäre für Russland deutlich größer als für den Westen. Ich bin froh, dass die Alliierten in WK2 entschlossener gehandelt haben.
zum Beitrag19.09.2024 , 10:19 Uhr
Danke!
zum Beitrag17.09.2024 , 18:57 Uhr
Danke, das denke ich mir auch jedes Mal, wenn ich solche Einlassungen lese. Das ist genau so dumm wie "ich verurteile Gewalt in jeder Form".
zum Beitrag17.09.2024 , 18:56 Uhr
Die braucht Putin doch gar nicht mehr zu vereinnahmen.
zum Beitrag17.09.2024 , 18:55 Uhr
Clever... Man würde kaum glauben wollen, dass das funktioniert ;)
zum Beitrag16.09.2024 , 16:39 Uhr
Das Einhalten von Gesetzen als "Gehorsam" verächtlich zu machen, ist durchaus ein Baustein der Demokratieverachtung.
zum Beitrag16.09.2024 , 13:30 Uhr
Demokratie funktioniert erst einmal so, dass man Gesetze beschließt, die auch praktisch umsetzbar sind. Statt Gesetze, die auf Träumereien beruhen, deren Einhaltung dann eingeklagt wird, und weil auch alles Klagen nichts gegen die Praxis hilft, dann zu Frust über ein angebliches Versagen der Demokratie führen.
zum Beitrag16.09.2024 , 12:17 Uhr
Soll wohl ein Witz sein.
zum Beitrag15.09.2024 , 09:55 Uhr
Denkfehler. Einen Artikel zu recherchieren geht nicht deswegen schneller, weil er online erscheinen soll. Wenn er schneller erscheint, ist er mit großer Sicherheit schlecht recherchiert. Wenn er gut recherchiert ist, wird er auch online nicht zeitgleich mit dem Ereignis erscheinen.
zum Beitrag15.09.2024 , 09:49 Uhr
Ja, man merkt, wie die Debatte ins Halluzinatorische entgleist und sich vollständig von der Faktenlage löst. Das hartnäckige Leugnen der Probleme mit unkontrollierter Zuwanderung bringt die Rechten immer weiter nach oben. Ein Teufelskreis.
zum Beitrag15.09.2024 , 08:44 Uhr
Wer wollte denn wohl am Frühstückstisch mit fettigen Fingern Artikel auf dem Smartphone durchscrollen? Nee danke...
zum Beitrag14.09.2024 , 10:42 Uhr
So ist es.
zum Beitrag14.09.2024 , 10:42 Uhr
Das Problem der Putinfreundlichkeit von Frau Wagenknecht haben wir sehr wohl verstanden.
zum Beitrag13.09.2024 , 18:01 Uhr
Ich denke, das haben sie begriffen, auch der Zar selbst. Problem ist, dass sein politisches Überleben davon abhängt, das nicht zuzugeben.
zum Beitrag13.09.2024 , 11:57 Uhr
Es heißt Sippenhaftung, nicht Sippenhaft. Es wurde niemand verhaftet.
zum Beitrag11.09.2024 , 19:12 Uhr
Es kommt hinzu, dass aller Wahrscheinlichkeit die Tendenz, Termine nicht abzusagen, noch steigen würde: Nach der Denke: Der Arzt kriegt ja sein Geld, da brauche ich auch nicht abzusagen.
zum Beitrag11.09.2024 , 08:34 Uhr
So hübsch die Idee auch ist - das nun als "gerechte Sprache" zu titulieren ist natürlich offensichtlich unzulässiges Framing.
zum Beitrag10.09.2024 , 18:59 Uhr
Sehr gut. Und a Ruah is.
zum Beitrag10.09.2024 , 10:37 Uhr
"Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser furchtbare Krieg bald ein Ende fände." Das ist banal und ein Gemeinplatz, den wohl jeder unterschreibt. Die Frage ist doch, ob dies durch Verrat an der Ukraine und Erfolg für Russland bewirkt werden soll - der dieses zu weiteren Angriffen ermutigen würde - oder eben nicht. Und da habe ich von den eifrigen Befürwortern einer "Verhandlungslösung" noch keinen konkreten Vorschlag gesehen, wie diese aussehen sollte. Aus guten Grund: Weil es keine solche geben kann, die nicht auf einen zumindest Teilsieg Russlands und Verrat an der Ukraine und der europäischen Sicherheit hinausliefe.
zum Beitrag09.09.2024 , 10:34 Uhr
Das war eine rhetorische Frage als Antwort auf den Teaser.
zum Beitrag07.09.2024 , 22:08 Uhr
Sport ist anstrengend. Und warum machen wir Sport?
zum Beitrag07.09.2024 , 22:00 Uhr
AgD und BSW sind kompatibler als AgD und CDU. Migration und Russlandfreundschaft.
zum Beitrag07.09.2024 , 21:03 Uhr
Sehe ich genauso.
zum Beitrag07.09.2024 , 20:54 Uhr
"Doch nur so kann man die AfD von der Macht fern halten." Indem sich beide zerstören und in fünf Jahren die AgD die absolute Mehrheit hat? Armselig.
zum Beitrag06.09.2024 , 13:31 Uhr
Deshalb abwarten.
zum Beitrag06.09.2024 , 13:30 Uhr
Typisch: Bei Opfern von Nazi-Terroristen: "Say their names". Bei Opfern von islamistischen Terroristen werden Rechtfertigungen gesucht und die Namen der Opfer (Solingen?) kennt und nennt kein Mensch.
zum Beitrag06.09.2024 , 09:53 Uhr
100% d'accord.
zum Beitrag05.09.2024 , 19:38 Uhr
Abwarten.
zum Beitrag05.09.2024 , 18:33 Uhr
Bei dem Krieg Russlands gegen die Ukraine handelt es sich nicht um einen "Konflikt", sondern um einen von Russland selbst nicht einmal geleugneten Eroberungsfeldzug. Von einem Konflikt spricht man dagegen üblicherweise, wenn sich widerstreitende, aber gleichermaßen berechtigte Interessen gegenüberstehen. Wer hier von Konflikt redet, legitimiert den russischen Überfall. Wenn vier Leute Sie verprügeln, um Ihre Brieftasche zu rauben, ist das kein Konflikt, sondern ein Raubüberfall.
zum Beitrag05.09.2024 , 18:30 Uhr
Frieden zum Schmuddelbegriff haben die gemacht, die von Frieden reden und de facto Unterwerfung unter ein autokratisches Regime meinen. Und die Hilfe zur Selbstverteidigung als Kriegstreiberei diffamieren.
zum Beitrag05.09.2024 , 15:01 Uhr
AgD zusammen mit BSW. Mögen sie sich gegenseitig zerstören. Wir räumen hinterher auf.
zum Beitrag05.09.2024 , 14:59 Uhr
Statt sich selbst zu zerstören, indem sie mit BSW oder AgD regiert, sollte die CDU lieber in Ruhe mit ansehen, was passiert, wenn AgD und BSW versuchen, zusammen zu regieren. Das wird beide zerstören.
zum Beitrag04.09.2024 , 22:46 Uhr
Altkluge Zynismuspose, die niemandem nutzt, außer den anderen Demokratieverächtern.
zum Beitrag04.09.2024 , 21:22 Uhr
Lasst doch die AgD zusehen, wo sie ihre Mehrheit herbekommt. Sei es BSW, das würde beide Parteien zerlegen.
zum Beitrag02.09.2024 , 19:59 Uhr
Danke für diese Bestätigung meines Statements.
zum Beitrag02.09.2024 , 06:18 Uhr
Leider falsch. Wegbereiter sind stattdessen die, die alle Probleme mit der Migration konsequent geleugnet und sich noch der kleinsten Maßnahme konsequent widersetzt haben - ja nicht einmal zu einer ehrlichen Analyse bereit wären. Und das anscheinend bis heute nicht einsehen. Sowas kommt von sowas.
zum Beitrag01.09.2024 , 19:40 Uhr
Es geht inzwischen um etwas mehr als "Umwelt".
zum Beitrag01.09.2024 , 19:39 Uhr
Ob die "Frieden" wollen oder in China ein Reissack umfällt...
zum Beitrag01.09.2024 , 19:38 Uhr
Wäre schön zu sehen, wie BSW sich zerlegt, wenn es einen Faschisten zum MP wählt.
zum Beitrag01.09.2024 , 19:33 Uhr
Mein Tipp: Hufeisenkoalition, und dann schauen wir mal im Labor Thüringen, was diese Tröpfe so anstellen.
zum Beitrag01.09.2024 , 17:57 Uhr
Konservative denkt daran und lernt: Die NSdAP hatte bei keiner freien Wahl die absolute Mehrheit. Sie kam erst an die Macht, als die bürgerliche Rechte sie unterstützte.
zum Beitrag29.08.2024 , 17:26 Uhr
Kein Alkohol ist auch keine Lösung.
zum Beitrag27.08.2024 , 00:27 Uhr
Sie wissen also, vor wem oder was der Mensch geflohen ist? Wohl eher nicht, denn er hatte ja keine Asylberechtigung.
zum Beitrag27.08.2024 , 00:25 Uhr
Nur leider heißt es bei jedem Lösungsansatz "Wasser auf die Mühlen der AfD". Und genau diese Haltung leitet Wasser auf die Mühlen der AfD. Catch 22.
zum Beitrag23.08.2024 , 14:39 Uhr
Wer will denn da freiwillig hin?
zum Beitrag20.08.2024 , 13:48 Uhr
Es gibt Fragen und es gibt als Fragen getarnte Unterstellungen.
zum Beitrag19.08.2024 , 19:21 Uhr
Ok, wer die Ukraine weiter unterstützen will, dem bleibt also nur noch die CDU, trotz Merz. Schade.
zum Beitrag16.08.2024 , 13:36 Uhr
Was im Sinne der Ukraine sinnvoll ist, wissen die Ukrainer sicher besser als Sie.
zum Beitrag16.08.2024 , 13:34 Uhr
Das ist kein Angriff. Es ist Verteidigung gegen russische Waffen, die von Stellungen hinter der russischen Grenze abgefeuert werden. Verweigert man den Ukrainern die weitreichenden Waffen, um diese Stellungen zu bekämpfen, müssen sie eben vorgehen, so weh es auch tut.
zum Beitrag15.08.2024 , 17:50 Uhr
Das ist völlig berechtigt und sollte unterstützt werden.
zum Beitrag14.08.2024 , 22:28 Uhr
Das Schönste ist immer: "Frau Schneider, machst Du bitte eine zweite Kasse auf?"
zum Beitrag13.08.2024 , 21:08 Uhr
Ging an Alexander Schulz.
zum Beitrag13.08.2024 , 17:38 Uhr
"Offenbar" heißt, wir wissen nichts.
zum Beitrag13.08.2024 , 17:31 Uhr
"Aber vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass wir auf Putins Politik weniger Einfluss haben als auf unsere eigene Politik." Und doch ist Ihre einzige Strategie, durch Verhandlungsangebote "Einfluss auf Putins Politik" zu nehmen? Und das auch noch, während Sie der Ukraine die militärische Unterstützung entziehen wollen, sodass sie zu den "Verhandlungen" neben dem freundlichen Gesicht noch nicht einmal Teddy Roosevelts "dicken Knüppel" mitbringen kann?
zum Beitrag13.08.2024 , 13:40 Uhr
Noch toller natürlich diejenigen, die aus der kuscheligen Sofaecke heraus überlegen, wie sie am besten die Ukraine aufteilen, um Russland eine Freude zu machen. Und dann von "Frieden" schwärmen.
Goethe sagt zu dieser Haltung:
"Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei, Wenn hinten, weit, in der Türkei, Die Völker aufeinander schlagen. Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten; Dann kehrt man abends froh nach Haus, Und segnet Fried und Friedenszeiten."
zum Beitrag13.08.2024 , 13:37 Uhr
Um zu gewinnen, reicht es für die Ukraine, sich erfolgreich zu verteidigen und die russischen Truppen mit westlicher Hilfe aus ihrem Land zu vertreiben. Ich möchte daran erinnern, dass nicht die Ukraine Russland angegriffen hat, sondern umgekehrt. Daher ist für die Ukraine schon die erfolgreiche Verteidigung ein Sieg, nicht die Eroberung Russlands, wie Sie vielleicht denken.
zum Beitrag13.08.2024 , 10:22 Uhr
Die Russen sind so witzig: Der Ukraine "wahnsinnige Maßnahmen" vorzuwerfen. Diese Chuzpe muss man erst einmal haben.
zum Beitrag12.08.2024 , 15:12 Uhr
Genau das ist es. Historische Vergleiche stimmen nie exakt, aber hier ist der Vergleich mit der Aggression Nazideutschlands in WK2 mehr als naheliegend. Im übrigen gab es auch damals auf Seiten der späteren Alliierten Stimmen, die vor Gegenwehr warnten, "damit es nicht noch schlimmer wird".
zum Beitrag12.08.2024 , 15:10 Uhr
Nicht verlieren ist für den Angegriffenen der Sieg. Gewinnt Russland auch nur einen Quadratmeter ukrainischen Boden, sei es im Donbass oder auf der Krim, hätte die Ukraine verloren. Ich wundere mich, wie leichtfertig einige den russischen Standpunkt übernehmen.
zum Beitrag11.08.2024 , 21:28 Uhr
Wie sonst?
zum Beitrag11.08.2024 , 12:47 Uhr
Top. Das ist die einzige Sprache, die Russland versteht. Jetzt sofort massive Luftunterstützung.
zum Beitrag11.08.2024 , 10:52 Uhr
Ich kenne zum Glück keine Frauen, die nichts Interessanteres zu bereden haben.
zum Beitrag10.08.2024 , 08:30 Uhr
Genau so einfach ist es. Was soll dieses Geeiere, welche Zugeständnisse man Russland zum Dank für seine völkerrechtswidrigen Angriffe machen sollte?
zum Beitrag06.08.2024 , 16:24 Uhr
Da haben Sie den Begriff der Repräsentanz in diesem Kontext falsch verstanden. Die repräsentative Demokratie heißt nicht so, weil die Gremien die Gesellschaft statistisch repräsentieren, sondern weil ich einen Repräsentanten meiner Wahl in das Gremium schicken kann, egal ob der nun ein rothaariger schwuler einbeiniger Schachspieler (so wie ich) ist oder nicht.
zum Beitrag06.08.2024 , 16:20 Uhr
Wir brauchen keine Nebenparlamente, in denen die üblichen Adabeis mit zu viel Freizeit versuchen, von demokratisch gewählten Parlamenten getroffene Entscheidungen zu unterlaufen, weil sie mit ihren Vorstellungen keine Mehrheit gefunden haben.
zum Beitrag06.08.2024 , 16:17 Uhr
Auch die Wettquoten (Harris: 22:20, Trump 17:20) sind bald auf Gleichstand, ganz im Gegensatz zu Bidens Zeiten, als ein Tipp auf Biden noch dreimal so hohe Quote brachte wie ein Tipp auf Trump. Dass die Stimmenmehrheit bei den Demokraten liegen wird, erwarten sogar inzwischen zehn Mal so viele Wetter, als auf die Reps setzen. Das nutzt natürlich aufgrund des Wahlsystems nicht unbedingt etwas.
zum Beitrag06.08.2024 , 15:31 Uhr
"Die E-Bike-Verkaufszahlen jedoch waren mit 2,1 Millionen Stück stabil, somit hatten Elektroräder auch erstmals das traditionelle Rad überflügelt." Was weder aus Umwelt- noch aus Gesundheitsgründen eine gute Nachricht ist.
zum Beitrag05.08.2024 , 10:40 Uhr
Ein israelischer Sieg, der die Vorherrschaft der Hamas in Gaza bricht, wäre auch im Interesse der Bewohner von Gaza, die von der Hamas als Geiseln und menschliche Schutzschilde gehalten werden.
zum Beitrag04.08.2024 , 19:51 Uhr
Das Gegenteil ist der Fall. Das Verschweigen schürt Vorurteile. Transparenz ist positiv.
zum Beitrag03.08.2024 , 13:39 Uhr
Nein, er hat völlig Recht.
zum Beitrag03.08.2024 , 13:34 Uhr
Guter Mann.
zum Beitrag03.08.2024 , 13:33 Uhr
Der Pächter hat eben gerade die tatsächliche Herrschaft, im Gegensatz zum Eigentümer, der die rechtliche hat.
zum Beitrag01.08.2024 , 14:20 Uhr
Man wundert sich doch sehr, woher diese Sympathie für geständige Massenmörder rührt. Hass auf die USA scheint alles zu rechtfertigen.
zum Beitrag31.07.2024 , 19:57 Uhr
So isses.
zum Beitrag30.07.2024 , 15:10 Uhr
Gerade wegen Home-Office können Sie auch auf dem Land leben.
zum Beitrag30.07.2024 , 15:08 Uhr
Die Israelhasser hängen sich an jede Demo. Langsam nervt es.
zum Beitrag30.07.2024 , 11:20 Uhr
Durch ständige Wiederholung wird diese rechtsradikale Parole aus der Weimarer Zeit auch nicht richtiger.
zum Beitrag30.07.2024 , 11:19 Uhr
"Wer also keine bezahlbare Wohnung mehr dort findet, wo er gerne leben würde, dem kann die Politik jetzt auch nicht mehr helfen." Dieser Satz fasst in einer Nussschale den ganzen Jammer zusammen: "Die Politik" soll also dafür zuständig sein, dass ich leben kann, wo ich gern möchte? Man fasst es nicht.
zum Beitrag30.07.2024 , 10:46 Uhr
Darum geht's jetzt überhaupt nicht.
zum Beitrag29.07.2024 , 15:29 Uhr
Wem "nimmt" man denn Ersparnisse?
zum Beitrag29.07.2024 , 15:28 Uhr
Die richtig Reichen (Vorsicht: Neidgefahr) halten ihr Vermögen eben nicht in Geld wie Onkel Dagobert, sondern in Unternehmensanteilen.
zum Beitrag29.07.2024 , 15:27 Uhr
Auf keinem. Und genau das wäre ja eine ausreichende Begründung, zunächst mal nur bei Anteilseignern von AGs Aktien zur Begleichung der Erbschaftsteuer zu akzeptieren. Immerhin ein Anfang.
zum Beitrag29.07.2024 , 15:21 Uhr
Es geht bei meiner Antwort offensichtlich nicht um Frau Klatten (siehe Bezug), sondern um männlich/weiblich bzw. Ost/West.
zum Beitrag29.07.2024 , 15:19 Uhr
Was denken sie denn, welche Botschaft es an Russland und andere imperialistischer Staaten sendet, wenn Russland mit dem Versuch der Einverleibung von Teilen des Nachbarlandes Erfolg hat. Oder anders gefragt: Wieviel Deutschland würden Sie denn für "Frieden" hergeben?
zum Beitrag26.07.2024 , 18:49 Uhr
Nein, aber es würde weitere Möglichkeiten für Neiddebatten schaffen.
zum Beitrag25.07.2024 , 17:21 Uhr
Immer auch eine Frage der Produktivität.
zum Beitrag24.07.2024 , 19:59 Uhr
Guter Mann. Wenn er das alles auch macht und nicht nur ankündigt
zum Beitrag24.07.2024 , 12:57 Uhr
Der Zusammenhang entsteht dadurch, dass der Schuh von einer Person beworben wird, die für Anti-israelische Propaganda bekannt ist. Da muss man sich gar nicht naiv stellen.
zum Beitrag24.07.2024 , 02:10 Uhr
Die Wettquoten sagen deutlich Mark Kelly.
zum Beitrag23.07.2024 , 19:16 Uhr
Interessant aber, dass an derselben Stelle die Quote für das Popular Vote ebenso deutlich zugunsten der Demokraten ausfällt.
zum Beitrag23.07.2024 , 19:13 Uhr
Interessant ist, dass die Wettquoten für die Präsidentschaft deutlich zugunsten Trump ausfallen, während die Quoten für das Popular Vote ebenso deutlich zugunsten der Demokraten stehen. Wieder einmal ein interessantes Licht auf die Eigenheiten des US-Wahlsystems.
zum Beitrag23.07.2024 , 19:08 Uhr
Die zufällig Ausgewählten bilden ja noch nicht einmal eine repräsentative Stichprobe, da sich erfahrungsgemäß von den Angesprochenen am Ende doch nur die üblichen Adabeis mit Tagesfreizeit einbringen.
zum Beitrag23.07.2024 , 19:05 Uhr
Ich fühle mich durch einen Repräsentanten, den ich selbst ausgewählt habe, besser vertreten, als durch einen zufällig bestimmten, der mir nach irgend welchen Kriterien ähnelt.
zum Beitrag23.07.2024 , 13:42 Uhr
Wir brauchen keine Ersatzparlamente, in dem die üblichen Adabeis mit zu viel Freizeit die Entscheidungen gewählter Repräsentanten unterlaufen. Wer mitentscheiden will, sollte sich in die dafür verfassungsgemäß vorgesehenen Gremien wählen lassen. Und ja, das ist anstrengend.
zum Beitrag23.07.2024 , 09:52 Uhr
Der Link zur Studie steht oben im Artikel.
zum Beitrag23.07.2024 , 09:51 Uhr
Auch zu diesen Themen gibt es zahlreiche Umfragen. Sie verwechseln da etwas: Es geht um eine wissenschaftliche Studie, keinen "Bürgerentscheid" oder ähnlichen Unfug.
zum Beitrag23.07.2024 , 09:47 Uhr
Was ist denn da menschenverachtend? Ist Verteidigungsfähigkeit kein wünschenswertes Ziel? Sind Frieden und Freiheit nichts wert?
zum Beitrag23.07.2024 , 09:33 Uhr
Nicht zu vergessen die Kürzung der Anrechnungszeit für Ausbildung auf drei Jahre.
zum Beitrag23.07.2024 , 09:31 Uhr
Danke. Ein Artikel, den man sich zum Nachschlagen aufheben sollte.
zum Beitrag23.07.2024 , 09:16 Uhr
Diese Diskussion über einen albernen Text: Soll das Satire sein?
zum Beitrag21.07.2024 , 17:36 Uhr
"Aus reinstem Vergnügen" Eben. Ist ja schön, hat aber nichts mit Verkehrswende zu tun.
zum Beitrag20.07.2024 , 22:57 Uhr
Gute Analyse, falscher Schluss. Das Auto hat sich durchgesetzt, weil es für den Nutzer einen Mehrwert gegenüber Pferd und Kutsche hatte. Das e Auto hat keinen Mehrwert gegenüber dem Verbrenner.
zum Beitrag20.07.2024 , 18:42 Uhr
Nicht notwendig, aber vielleicht den späteren Schützen.
zum Beitrag19.07.2024 , 22:25 Uhr
Traurig aber wahr.
zum Beitrag19.07.2024 , 19:43 Uhr
Energieberater übertreiben mit den empfohlenen Maßnahmen maßlos. Das muss man nicht alles machen. Und hier im Thread natürlich wieder Neiddebatte. Ist aber sinnlos, trifft Mieter genau so.
zum Beitrag19.07.2024 , 11:21 Uhr
"...,keine Erben, keine Dynastien,..." Das hat ja wohl auch mit Zölibat nicht geklappt. Da wurden eben "Neffen" mit Positionen in der Kirche versehen.
zum Beitrag18.07.2024 , 17:50 Uhr
Und jetzt alle: "Määänner sind Schweiiiiiine..."...
zum Beitrag16.07.2024 , 14:43 Uhr
"...hat sich aber in einem strafrechtlich nicht relevanten Rahmen bewegt." Überlassen Sie diese Bewertung doch bitte den Gerichten.
zum Beitrag16.07.2024 , 14:41 Uhr
"Wir haben uns im amerikanisch-deutschen Tandem Schritt für Schritt auf einen ungesicherten Pfad begeben, einen Pfad der irreversiblen Konfrontation mit Russland,..." "Wir" haben uns auf überhaupt keinen solchen Pfad begeben. Russland hat diesen Pfad beschritten, als es die Krim besetzte, damit die Souveränität der Ukraine verletzt hat und zuletzt sogar anstrebt, die Ukraine als Staat komplett zu zerstören. Wenn die NATO, EU und USA die Ukraine dabei unterstützen, ihre Souveränität zu erhalten, so ist das keine Eskalation. Wer die Verhältnisse so umdreht, kaut 1:1 die russische Propaganda wider. Selbstverständlich sollte der Gesprächsfaden mit Russland nicht abreißen. Aber Verhandlungen führt man sinnvollerweise nicht aus einer Position der Schwäche heraus.
zum Beitrag16.07.2024 , 13:38 Uhr
Ich bezog mich allerdings auf die selbstgesetzten Klimaziele, die offensichtlich nicht einmal theoretisch erreichbar sind und es nie waren. Einfach mal ehrlich machen.
zum Beitrag15.07.2024 , 22:03 Uhr
Das beste wäre, nur solche Gesetze zu verabschieden, die auch realistischerweise umsetzbar sind.
zum Beitrag15.07.2024 , 22:01 Uhr
Ihr "Recht auf keine Arbeit" schließt jedoch kein Recht auf staatliche Vollversorgung ein. Was mich allerdings am meisten wundert: Dass Leute, die so "argumentieren" nicht merken, dass sie selbst die besten Argumente für verschärfte Sanktionen liefern.
zum Beitrag15.07.2024 , 21:57 Uhr
Ich dachte sofort an das Ohr von Joschka Fischer.
zum Beitrag15.07.2024 , 21:51 Uhr
Ganz schön gemein von Gott, den freundlichen Feuerwehrmann so sinnlos sterben zu lassen. Hätte er die Kugeln nicht besser ins Leere laufen lassen?
zum Beitrag15.07.2024 , 17:26 Uhr
Nicht notwendig. Lee Harvey Oswald mag auch damit gerechnet haben, davon zu kommen.
zum Beitrag15.07.2024 , 14:00 Uhr
Lustig. Es wird ja auch niemand gezwungen. Nur sollte, wer nicht arbeiten will, obwohl er kann, nicht erwarten, von der Gesellschaft unterhalten zu werden.
zum Beitrag15.07.2024 , 09:35 Uhr
" Weil es eben die bequeme (und perfide!) Lüge ist, die Leute seien arbeitslos, weil sie nicht arbeiten wollten." Bitte einen Beleg dafür, dass jemand behauptet, "die Leute" seien arbeitslos, weil sie nicht arbeiten wollten. Die geplanten Maßnehmen beziehen sich ausschließlich auf die Minderheit, die die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter verweigern.
zum Beitrag14.07.2024 , 22:30 Uhr
Top und 100% d'accord.
zum Beitrag14.07.2024 , 22:23 Uhr
Na ja, der Präsident genießt ja nach dem Urteil des supreme court Immunität, und das gilt nicht nur für expräsident Trump.
zum Beitrag14.07.2024 , 17:27 Uhr
Danke.
zum Beitrag14.07.2024 , 17:26 Uhr
Danke, wundert mich schon lange, dass das keiner merkt.
zum Beitrag14.07.2024 , 17:25 Uhr
Man kann sich auch selbst um einen Job kümmern.
zum Beitrag14.07.2024 , 17:24 Uhr
Aha. Und die Linke macht sich ausgerechnet für diese "paar Tausend" stark und wundert sich, dass keiner sie mehr wählt?
zum Beitrag14.07.2024 , 17:22 Uhr
Das verstärkt doch nur meine Aussage.
zum Beitrag