Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
16.04.2025 , 11:07 Uhr
"Der Vereinstermin? Ach, der ist nicht so wichtig, kostet ja nichts." Ich kenne keinen Verein, der keinen Mitgliedsbeitrag verlangt.
zum Beitrag15.04.2025 , 15:39 Uhr
Niemand muss ausdrücklich "Ja" sagen oder etwas unterschreiben. Es gibt den Begriff des konkludenten Handelns. Wenn beide Partner aktiv mitmachen, ist das in jedem Fall als "Ja" zu interpretieren.
zum Beitrag15.04.2025 , 15:29 Uhr
Wenn man die weitgehende Akzeptanz von Adipositas betrachtet, ist das auch kein Wunder.
zum Beitrag15.04.2025 , 15:26 Uhr
Bloß Arbeitslosigkeit tut heute nicht mehr so weh wie in den 1920/30ern. Heute muss kein Arbeitsloser hungern und frieren.
zum Beitrag15.04.2025 , 15:25 Uhr
In sicherheitsrelevanten Fragen ist es irrelevant, was Wähler (die keine Verantwortung tragen) "in Ordnung" finden.
zum Beitrag15.04.2025 , 15:23 Uhr
Doch, das Allerwichtigste: Sie zielen auf dieselbe Wählergruppe.
zum Beitrag15.04.2025 , 15:22 Uhr
Es ist völlig unverständlich, warum die CDU nicht die AgD als Hauptgegner ansieht. Die anderen Parteien haben nur andere politische Positionen, während die AgD den Platz der CDU einzunehmen beabsichtigt.
zum Beitrag13.04.2025 , 10:21 Uhr
Wer eine Koalition bildet, macht erwas anderes als die Nazis mit der damaligen Opposition. Das zu vergleichen ist Verharmlosung.
zum Beitrag13.04.2025 , 10:19 Uhr
Bitte freie Heilfürsorge ohne Beiträge, Unterkunft und Verpflegung berücksichtigen. Der Sold geht on Top.
zum Beitrag10.04.2025 , 23:02 Uhr
Verkäufer und Käufer ist man erst wenn der Kauf vollzogen ist, vorher ist man Anbieter bzw. Nachfrager. Wer also von Aktienverkäufen redet, bezieht sich immer auf das Danach. Und da sind Käufe und Verkäufe stets ausgeglichen. Ich verstehe ja, was die Dichter uns sagen wollen, nur tun sie es nicht.
zum Beitrag10.04.2025 , 15:15 Uhr
Make shower heads great again.
zum Beitrag09.04.2025 , 13:14 Uhr
Polnischer Akzent bei jungen Frauen: Süß und sexy.
zum Beitrag09.04.2025 , 13:12 Uhr
Fun Fact: Im Polnischen heißen die Deutschen Niemcy, was "die Stummen" bedeutet. Historisch weil ihre Sprache so krass anders ist als die der osteuropäischen Nachbarn wie zum Beispiel der Tschechen und Slowaken.
zum Beitrag08.04.2025 , 16:24 Uhr
Unsinn, diese Werte sind rein fiktiv. Würde jemand versuchen, die zu "realisieren", wären die Kurse binnen kurzem so am Boden, dass die Aktien die Bits nicht mehr wert wären, in denen sie gespeichert sind. Der Kurs einer Aktie gibt nicht den Wert jedes einzelnen Stücks an, sondern nennt lediglich den Preis zu dem das letzte Stück verkauft/gekauft wurde.
zum Beitrag08.04.2025 , 16:20 Uhr
Ich verschweige gar nichts, sondern weise nur auf eine verbreitete unsinnige Formulierung hin.
zum Beitrag08.04.2025 , 09:59 Uhr
"Viele Finanzanleger stoßen momentan ihre Aktien ab..." Exakt genau so viele kaufen, denn jede verkaufte Aktie hat logischerweise auch einen Käufer gefunden.
zum Beitrag07.04.2025 , 16:32 Uhr
Staatliche Rente oder Aktienrente - volkwirtschaftlich gesehen ein und dieselbe Wichse. In beiden Fällen wird ein Teil des aktuellen BIP für die Versorgung der Rentnergeneration eingesetzt, je nach Modell, Mischung und Parametern fällt lediglich die Größe dieses Anteils und die Verteilung anders aus.
zum Beitrag07.04.2025 , 16:28 Uhr
Ich hatte mehr als ein Semester VWL und habe solchen Unfug nie gehört.
zum Beitrag07.04.2025 , 16:23 Uhr
Das sind keine Werte, sondern nur Zahlen auf Papier bzw. Bits in Computern.
zum Beitrag06.04.2025 , 22:37 Uhr
They asked for it - they got it.
zum Beitrag04.04.2025 , 12:05 Uhr
Bin gespannt, wann die nächste Boston Tea Party stattfindet. Zur Erinnerung: "Durch den Townshend Act wurden ab dem 29. Juni 1767 Zölle auf die Einfuhr von Leder, Papier und Tee in Nordamerika gelegt. Die Kolonisten reagierten heftig auf diese Maßnahmen..."
zum Beitrag04.04.2025 , 11:58 Uhr
Noch nicht verstanden? Jede Aktie die verkauft wird hat auch einen Käufer gefunden, also sind ebenso viele willens zu kaufen wie zu verkaufen.
zum Beitrag04.04.2025 , 08:33 Uhr
Nach dem Motto: " Geschieht meinem Vater ganz recht, wenn ich mir die Hände erfriere, warum kauft er mir keine Handschuhe."?
zum Beitrag03.04.2025 , 18:05 Uhr
"Investoren stoßen im großen Stil ihre Aktien ab." Und wieder mal diese von kompletter Ahnungslosigkeit zeugende Formulierung. Nein, an jedem einzelnen Tag werden genau so viele Aktien gekauft wie verkauft. Mit derselben unsinnigen Berechtigung könnte man also behaupten: "Investoren kaufen Aktien wie wild."
zum Beitrag03.04.2025 , 18:02 Uhr
Immerhin hat ja diese Drohung schon einmal dahingehend gewirkt, dass die EU und insbesondere Deutschland ihre Verteidigungsanstrengungen deutlich erhöhen. So hat doch jede negative Entwicklung stets das Potential, etwas Positives hervorzubringen. Dialektik vom Feinsten, Hegel würde beifällig nicken.
zum Beitrag03.04.2025 , 17:57 Uhr
Wichtiger wäre, abgestimmte Maßnahmen mit Mexiko, Kanada, China und anderen Betroffenen gegen die USA zu entwickeln und untereinander Handelsbeschränkungen zu vermindern oder aufzuheben. Dass das Wirkung zeigen kann, erkennt man schon an den Drohungen, die Trump ausstieß, sollte die EU es wagen, sich mit Kanada abzustimmen.
zum Beitrag01.04.2025 , 10:38 Uhr
Nein, zumindest einen zweiten Weltkrieg wird er definitiv nicht schaffen.
zum Beitrag01.04.2025 , 10:36 Uhr
April, April...
zum Beitrag27.03.2025 , 22:38 Uhr
Lesen Sie doch mal den Chat. Wie eine Clique Halbwüchsiger.
zum Beitrag27.03.2025 , 22:36 Uhr
Und bei Hillary wurde verlangt " jail her Up" wegen Nutzung eines privaten Mail Accounts...
zum Beitrag27.03.2025 , 22:35 Uhr
Nö, sie waren ja so blöde, selbst zu behaupten, es wäre nichts sicherheitsrelevantes gewesen...
zum Beitrag27.03.2025 , 14:52 Uhr
Oh, diese Clowns! Goldberg war noch so nett, Teile des Chats mit Rücksicht auf die nationae Sicherheit unveröffentlicht zu lassen (www.theatlantic.co...war-plans/682151/). Jetzt sich sie so dämlich, zu behaupten, es stünde nichts Sicherheitsrelevantes darin und geben ihm damit den Freibrief, alles zu veröffentlichen. Schlimm, dass solche Laienspielschar am Drücker von Atomraketen sitzt...
zum Beitrag27.03.2025 , 14:42 Uhr
"Der Wähler wählt..." woher wissen Sie, aus welchem Grund "der Wähler" welche Partei gewählt hat? Die Statistik widerspricht Ihrer Ansicht. Nur als Beispiel: "Insa: ...befürworten 49 Prozent der Befragten eine Aufweichung der Regelung (gemeint: Schuldenbremse). 28 Prozent sprechen sich derweil dagegen aus."
zum Beitrag27.03.2025 , 14:39 Uhr
Es gibt kein Recht, gewählt zu werden. Musste mancher schon früh beim Aufstellen der Fußballmannschaften im Sportunterricht erfahren ;)
zum Beitrag27.03.2025 , 12:38 Uhr
Das ist ja in Bezug auf Putin nicht anders. Auch hier glaubt immer noch eine treue Gemeinde, er werde schon keine NATO-Staaten angreifen und wir sollten uns Investitionen in Verteidigung sparen. Wenn es dann wie angekündigt passieren sollte (siehe Ukraine), ist die Überraschung groß.
zum Beitrag26.03.2025 , 12:34 Uhr
Glück gehabt.
zum Beitrag26.03.2025 , 12:31 Uhr
Gleiche Rechte - gleiche Pflichten. Alles ok.
zum Beitrag25.03.2025 , 15:11 Uhr
"Die Kapitalisten werden uns noch den Strick verkaufen, mit dem wir sie aufknüpfen." Lenin (angeblich)
zum Beitrag25.03.2025 , 13:35 Uhr
Dazu braucht man kein flächendeckendes Überwachungssystem (außer man ist generell ein Fan von Überwachung). Das regelt der Markt bei einem angemessenen CO2-Preis von allein. Man setze z. B. den Preis für die Emission einer Tonne CO2 so an, dass er den (nach jeweiliger günstigster eingesetzter Technik) Kosten der Entsorgung einer Tonne CO2 entspricht. Das drückt zum einen über den Preis auf die emittierte Menge und schafft zum anderen einen Anreiz, in Entsorgungstechniken zu investieren.
zum Beitrag25.03.2025 , 13:30 Uhr
Alles klar. Aber wer ist dieser Max Kahresbidget, oder ist der einfach noch nicht definiert?
zum Beitrag25.03.2025 , 13:28 Uhr
"Ein Mangel an Kupfer bedeutet lediglich, dass die Preise in die Höhe getrieben werden." Und steigende Kupferpreise bedeuten steigende Strompreise, bedeutet automatisch Druck auf mehr Effizienz und Ersparnis. Man unterschätze nicht die Kraft des Marktes.
zum Beitrag25.03.2025 , 11:41 Uhr
Nur mal so als Beispiel, um diese als Frage getarnte Unterstellung zu torpedieren: www.finanzwende.de...euergerechtigkeit/
zum Beitrag25.03.2025 , 11:35 Uhr
Russland, China und Iran amüsieren sich wahrscheinlich köstlich über diese Laienspielschar. Nur tragisch, dass Europa sicherheitstechnisch noch etliche Jahre auf die angewiesen sein wird.
zum Beitrag22.03.2025 , 19:57 Uhr
Aha, dann wären Straßensperrungen jetzt die Lösung aller Verkehrsprobleme, weil die Menschen dann einfach zu Hause bleiben? Alles klar...
zum Beitrag21.03.2025 , 18:53 Uhr
Was ich mit meinem versteuerten Geld anfange, ob ich es ausgebe, spende oder meinen Freunden oder Familie vererbe, geht den Staat nichts an.
zum Beitrag20.03.2025 , 14:49 Uhr
Also legen wir uns lieber auf den Rücken und warten ab, was passiert?
zum Beitrag19.03.2025 , 15:49 Uhr
So ist es. Was sind das für armselige Wichte.
zum Beitrag19.03.2025 , 15:47 Uhr
Ein Grund, jetzt mit dem Widerstand durchzuhalten. Russland ist bald am Ende. With a whimper or a bang.
zum Beitrag19.03.2025 , 15:31 Uhr
Warum auch nicht.
zum Beitrag19.03.2025 , 09:58 Uhr
Die linke hat schon im Vorfeld ihre Zustimmung verweigert.
zum Beitrag19.03.2025 , 09:55 Uhr
Infrastruktur weiter vergammeln zu lassen ist teurer. Sie nicht verteidigen zu können noch teurer. Siehe Ukraine.
zum Beitrag18.03.2025 , 20:20 Uhr
Ja, und ich denke dass das sehr gut ist.
zum Beitrag18.03.2025 , 18:40 Uhr
"Schuldenpaket ist beschlossene Sache." Bei Krediten, die für dringend benötige Investitionen aufgenommen werden, stets nur von "Schulden" zu sprechen, ist manipuatives Framing. Ich weiß, in der gesamten Presse so üblich, weil populistisch. Aber trotzdem mal darüber nachdenken.
zum Beitrag17.03.2025 , 13:44 Uhr
Ich weiß nicht ob warum Sie mir das erklären. Vermutlich unterscheiden Sie nicht zwischen einem Kommentar und einem Zitat in einem Kommentar.
zum Beitrag17.03.2025 , 08:06 Uhr
Was hat diese Einlassung mit meinem Kommentar zu tun? Dass Sie ein Problem mit unserer Demokratie haben, wissen wir ja schon.
zum Beitrag16.03.2025 , 22:16 Uhr
" ...in der alle weltweit das bekommen, was sie brauchen, " Woher wollen Sie wissen, was wir brauchen?
zum Beitrag16.03.2025 , 22:02 Uhr
Nichts anderes ist beabsichtigt. Nennen Sie mir einen einzigen Politiker der demokratischen Parteien in Deutschland und der EU, der das anders sieht
zum Beitrag16.03.2025 , 22:00 Uhr
Alte Weisheit für Verhandlungen, neu zu lernen: "Speak softly and carry a big stick."
zum Beitrag16.03.2025 , 19:13 Uhr
Niemand verherrlicht den Krieg. Es gibt lediglich Menschen, die nicht so naiv sind, zu glauben, ein Putin ließe sich von Unterwerfungsgesten beeindrucken.
zum Beitrag16.03.2025 , 19:12 Uhr
Danke, dass endlich mal jemand das negative Framing ("Schulden") durch das angemessene ("Investitionen") ersetzt. Jedes Unternehmen nimmt Kredite auf, wenn sich die damit getätigten Investitionen rentieren. Dumm ist es, dann dem Unternehmen vorzuhalten, es habe "Schulden" gemacht. Außerdem gilt bei Staatsschulden sowieso: Die Schulden des einen sind das Vermögen des anderen. Bin gern bereit, entsprechende Staatsanleihen zu zeichnen, auch wenn die Verzinsung minimal ausfällt.
zum Beitrag16.03.2025 , 18:59 Uhr
"Was sich in den vergangenen drei Wochen seit der Bundestagswahl abspielt, schadet dem Vertrauen in die Demokratie." Nein. Man kann das auch herbeireden. Wenn sich die demokratischen Parteien trotz unterschiedlicher Ausrichtung auf einen Kompromiss einigen können, zeigt das genau das Funktionieren der Demokratie.
zum Beitrag16.03.2025 , 18:55 Uhr
Ja wenn. Hätte sich CDU/CSU aber nicht leisten können.
zum Beitrag15.03.2025 , 17:07 Uhr
So ist es. Immer nur dagegen, nie etwas Konstruktives.
zum Beitrag15.03.2025 , 15:36 Uhr
"Afroamerikaner/innen haben einen 20%-Anteile an der US-Bevölkerung, eigentlich wären das sichere 20% für die Demokratische Partei." Das ist reichlich simpel gedacht. Auch die schwarze Bevölkerung teilt sich in Unterschicht, Mittelklasse und geringen an der Oberschicht auf. Zu unterstellen, alle Schwarzen, unabhängig von Lebensumständen, Schichtzugehörigkeit und Bildungsstand hätten allein aufgrund ihrer Hautfarbe dieselben Interessen ist auch eine Form von Rassismus.
zum Beitrag15.03.2025 , 14:55 Uhr
Wenn Russland schon die Erfüllung seiner Maximalforderungen als Voraussetzung für Verhandlungen ansetzt, so wäre es doch an der Zeit, erst einmal von Seiten der Ukraine mit Rückendeckung der NATO dasselbe zu tun und einen vollständigen Abzug der russischen Truppen (auch aus der Krim) und vollständige Entschädigung der Ukraine zu verlangen, anstatt schon beim ersten Einstieg in Gespräche Zugeständnisse zu machen. Dann könnte man reden. Russland macht doch gerade vor, wie man in Verhandlungen einsteigt. Im übrigen gelte dann der bekannte Satz "Sprich sanft und bringe einen dicken Knüppel mit."
zum Beitrag15.03.2025 , 14:50 Uhr
"Nach Moskaus Zusage von Milde für ukrainische Soldaten im russischen Gebiet Kursk..." Würde sich Russland auch nur an die elementarsten Regeln des Kriegsrechts und Kriegsvölkerrecht halten, so gäbe es keine Grund, von "Milde" zu reden, da es dort klar festgelegt ist, wie Kriegsgefangene zu behandeln sind. Wüsste man es nicht ohnehin, so wären diese Sprüche ein weiterer Beweis für die Schurkenhaftigkeit des Moskauer Regimes.
zum Beitrag15.03.2025 , 10:41 Uhr
Genau deswegen ist Verteidigungsbereitschaft so wichtig.
zum Beitrag15.03.2025 , 10:40 Uhr
Nein, die Linke hat klar gesagt, dass sie einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben nicht zustimmen wird. Das ist wohldokumentiert.
zum Beitrag14.03.2025 , 23:39 Uhr
Sag ich doch, mein Bester.
zum Beitrag14.03.2025 , 23:36 Uhr
Schauen Sie sich doch mal die Umfragen an. Eine überwältigende Mehrheit ist für Investitionen in die Zukunft.
zum Beitrag14.03.2025 , 23:34 Uhr
Sehr überzeugender Kommentar.
zum Beitrag14.03.2025 , 19:33 Uhr
"Personen, die längst Wärmepumpen verbauten, aber abgestoßen seien von ideologischer Klimapolitik." Diese kurzerhand nicht unter "Modernisierungsbefürworter" zu zählen empfinde ich persönlich als Unverschämtheit. Muss man ideologische Klimapolitik lieben, um Befürworter einer Klimawende zu sein?
zum Beitrag14.03.2025 , 18:40 Uhr
"Repräsentative Demokratie" bedeutet, dass wir von Repräsentanten vertreten werden, die wir gewählt haben. Und das ist auch gut und richtig so.
zum Beitrag14.03.2025 , 18:23 Uhr
Die Grünen haben mehr bekommen als so mancher kleiner Partner in einer Koalition bekommen hätte. Und das als Opposition. Wer da noch ein Haar in der Suppe findet, verlangt Unmögliches.
zum Beitrag14.03.2025 , 18:20 Uhr
Entscheidend ist, dass die Verteidigungsausgaben jetzt verabschiedet werden können. Das wäre mit dem neuen Bundestag nicht möglich gewesen. Demgegenüber ist alles andere zweitrangig.
zum Beitrag14.03.2025 , 13:27 Uhr
Aha, im Osten scheint sich das Hufeisen zu schließen.
zum Beitrag14.03.2025 , 11:53 Uhr
Immer schnell dabei, wenn es etwas "abzuschöpfen" oder abzugreifen gibt... Es ist gut, dass an der Produktion dringend benötigter Güter gut verdient wird - dann werden sie auch in hinreichender Menge und zeitnah produziert.
zum Beitrag13.03.2025 , 12:56 Uhr
Stellen Sie sie doch.
zum Beitrag13.03.2025 , 12:46 Uhr
"Trotz des Angebots einer Waffenruhe und der Hoffnung auf eine Deeskalation, setzt Russland seine Angriffe auf die Ukraine fort." Trotz? Ich würde eher vermutem: Wegen. Für Russland ist jedes Verhandlungsangebot ein Signal der Schwäche.
zum Beitrag13.03.2025 , 12:44 Uhr
„Die Grenzen der Nato wurden 1999 nach Osten verschoben, also sollte es 26 Jahre später auch zu einer Verlagerung der Nato-Infrastruktur nach Osten kommen. Für mich ist das offensichtlich.“ Ein Schritt in die richtige Richtung, das nukleare Erpressungspotential Russlands zu neutralisieren.
zum Beitrag13.03.2025 , 11:16 Uhr
"Leistungen zu pauschalieren heißt ja auch, einem Bürgergeldempfänger in München das gleiche Wohngeld zu geben wie einem in Hinterwahnwitz in Brandenburg..." Und warum sollte der "Bürgergeldempfänger" (klingt wie ein Beruf, nicht wie ein hoffentlich auf eigene Initiative vorübergehender Zustand) nicht nach Hinterwahnwitz umziehen, wenn er sich das Leben in München nicht leisten kann? Um arbeitslos zu sein, muss man nicht in München wohnen, das kann man auch in Brandenburg.
zum Beitrag12.03.2025 , 17:16 Uhr
"...und die angebliche Missachtung der Rechte von Russischsprachigen in der Ukraine. " Ah ja. Und weil sie die russische Bevölkerung so lieben, deshalb bombardieren die Russen ja auch so gern Odessa und Charkiv, zwei in der Mehrheit von ethnischen Russen bewohnte Städte.
zum Beitrag12.03.2025 , 14:09 Uhr
Ok, dann sollte sich aber auch kein Wehrmachtsangehöriger bei Kriegsverbrechen auf Befehlsnotstand berufen haben. War ja alles demokratisch in der Truppe entschieden.
zum Beitrag12.03.2025 , 14:07 Uhr
Danke, mal ein vernünftiges Wort hier.
zum Beitrag11.03.2025 , 17:09 Uhr
Guter Punkt. Ich als Boomer würde gern meinen Beitrag leisten.
zum Beitrag10.03.2025 , 16:41 Uhr
"Entgegen dem weltweiten Trend nahmen die europäischen Importe schwerer Rüstungsgüter wie Kampfjets, Panzer und U-Boote im Vergleich der vergangenen beiden Fünfjahreszeiträume um satte 155 Prozent zu, wie aus einem neuen Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervorgeht. " Danke, und das war auch dringend nötig. Es ist aber sicher noch nicht ausreichend. Hoffen wir, dass der Verrat der USA als Weckruf dient.
zum Beitrag10.03.2025 , 15:23 Uhr
Und das Gezeter der Grünen, als Merz dasselbe tat?
zum Beitrag10.03.2025 , 15:22 Uhr
Das ist leider jetzt Vergangenheit. Den gibt es nicht mehr.
zum Beitrag10.03.2025 , 15:22 Uhr
Vor allem dieses Abstimmen mit der AfD. Was gab es bei Merz für ein Gezeter. Diese Heuchler.
zum Beitrag10.03.2025 , 15:21 Uhr
Und mit welcher Mehrheit wollen Sie das im nächsten Bundestag erreichen?
zum Beitrag10.03.2025 , 13:32 Uhr
Hier geht es nicht um Spielchen zwischen Fritz und Britta, hier geht es um Sicherheit, Frieden und Freiheit in Europa.
zum Beitrag10.03.2025 , 13:30 Uhr
Im nächsten Bundestag ist der Zug abgefahren, es kann dann keine Zweidrittelmehrheit mehr geben.
zum Beitrag10.03.2025 , 13:10 Uhr
"Lagodinsky: Auch in Zukunft können wieder verfassungsändernde Mehrheiten benötigt werden. " Dann wird es aber dank AfD und Linker keine mehr geben.
zum Beitrag10.03.2025 , 12:59 Uhr
Das wird eines Tages im Geschichtsbuch stehen: Die Grünen liefern im Einklang mit der AfD Deutschland und Europa an Russland aus. Schmach und Schande. Und ich Idiot habe sie ausgerechnet wegen ihrer Verteidigungs- und Ukrainepolitik gewählt.
zum Beitrag10.03.2025 , 12:55 Uhr
Na super, Grüne und Linke stimmen mit der AfD, und in der jetzigen weltpolitischen Situation ausgerechnet gegen eine Verstärkung der Verteidigungsanstrengungen und gegen weitere Unterstützung der Ukraine, die sie selbst immer gefordert haben. Solche politischen Spielchen sind einfach nur schäbig.
zum Beitrag10.03.2025 , 11:11 Uhr
Eine Absage, nachdem die Koalitionäre die Kehrtwende in den meisten Punkten genau in die Richtung gemacht haben, in die die Grünen stets wollten? D. h. sie bekommen das meiste von dem was sie wollten und sind dabei nicht einmal Teil der Koalition. Kann man mehr verlangen?
zum Beitrag10.03.2025 , 09:56 Uhr
Super und genau auf den Punkt.
zum Beitrag09.03.2025 , 19:30 Uhr
Aber wir wollten doch immer das Fliegen reduzieren!
zum Beitrag09.03.2025 , 19:28 Uhr
". Das Dilemma seiner Partei: Mehr Geld für die Bundeswehr und ein Sondervermögen für Investitionen forderte sie im Wahlkampf selbst. Nun sind für Investitionen im Bund 40 Milliarden jährlich für zehn Jahre vorgesehen. Können die Grünen das ablehnen?" Wo ist das Dilemma, wenn die anderen plötzlich das wollen, was man selbst immer wollte?
zum Beitrag09.03.2025 , 15:42 Uhr
Es geht nicht um Relativierung, sondern um einen Abgleich mit der Definition eines Genozids, und die ist klar nicht erfüllt.
zum Beitrag09.03.2025 , 15:41 Uhr
Danke, einfach nur danke für diese klare Einordnung.
zum Beitrag07.03.2025 , 23:46 Uhr
"von denen die meisten Flüchtlinge der zweiten, dritten oder vierten Generation sind, die im Krieg von 1948 ihr Zuhause im Gebiet des heutigen Israel verloren haben" Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
zum Beitrag07.03.2025 , 18:12 Uhr
Das kennen wir aus dem letzten Jahrhundert aus dem Umgang der USA mit Lateinamerika: Missliebige Präsidenten beseitigt man, indem man sich Kandidaten für einen Putsch sucht. Bin gespannt, wann sie ernsthaft anfangen, das Spiel auch in der EU zu versuchen. Musk hatte mit seiner Unterstützung der AgD ja schon einen Versuch gestartet.
zum Beitrag07.03.2025 , 10:59 Uhr
"Beim Nato-Doppelbeschluss 1979 gab es wenigstens noch ein Abrüstungsangebot. Heute wollen die Europäer nicht einmal mehr mit Russland reden." Was sind denn das für Träume? Europa hat in punkto Abrüstung derzeit nichts anzubieten, da es bereits abgerüstet ist. Putin verhandelt nicht mit Gegnern, denen er auch ohne Verhandlungen alles abnehmen kann, was er haben will. Zu Verhandlungen gehört erst einmal Augenhöhe und es ist ein Segen, dass die EU endlich aufwacht und zumindest daran arbeitet, diese zu schaffen.
zum Beitrag06.03.2025 , 22:20 Uhr
Nein, dann geht es in der besetzten Ukraine weiter. Es ist zu Ende, wenn Russland aufgibt.
zum Beitrag06.03.2025 , 17:08 Uhr
"Russland lehnt Waffenruhe ab." Am besten sollte die EU jede Woche einen solchen Vorschlag machen, der von Russland prompt abgelehnt werden wird. Damit würde Russland selbst all denen, die unterstellen, die Ukraine, NATO und EU wollten keinen Frieden, regelmäßig vor der Weltöffentlichkeit unter die Nase reiben, wer die Kriegstreiber sind. Nebenbei auch den Linken den letzten Wind aus den Segeln nehmen, die immer noch nach Friedensverhandlungen aus einer Position der Schwäche streben.
zum Beitrag06.03.2025 , 12:25 Uhr
Diplomatie is ja gut und schön, aber ernsthaft: Wie soll man den mit einem Gegenüber verhandeln, der einen nicht ernst nimmt, nicht ernst nehmen muss und bei jeder Gelegenheit bewiesen hat, dass Verträge für ihn keine Bedeutung haben und er seine Interessen jederzeit mit Gewalt durchsetzen kann? In einem solchen Fall ist für Verhandlungen und Diplomatie ist die Grundvoraussetzung, sich erst einmal auf Augenhöhe zu bringen, um überhaupt etwas erreichen zu können.
zum Beitrag05.03.2025 , 22:18 Uhr
Sie stellen sich das wohl vor wie bei Onkel Dagobert und seinem Geldspeicher;)
zum Beitrag05.03.2025 , 17:46 Uhr
"Richtig, und wer hat sich permanent dagegen gewehrt. Muss ich Ihnen nicht sagen." Und? Weil die anderen jetzt aus gutem Grund dasselbe wollen, was wir immer schon wollten, wollen wir jetzt das Gegenteil? Kinderei.
zum Beitrag05.03.2025 , 15:18 Uhr
Schön!
zum Beitrag05.03.2025 , 15:16 Uhr
Sehr gut zusammengefasst. Der Weltgeist geht eben nicht immer den direkten Weg, sondern bewegt sich im Hin und Her der Dialektik. So hat selbst ein Trump (ganz ungewollt) seine positive Seite.
zum Beitrag05.03.2025 , 15:14 Uhr
"Der (Adenauer) soll mal präzise das Grundgesetz christdemokratischer Politikauffassung so zusammengefasst haben: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern." Und das ist nichts anderes als eine prägnante Formulierung für die Aussage: "Ich bin lernfähig und bereit, auf Änderungen der Situation hin mit früheren Standpunkten zu brechen." Und das ist auch gut so.
zum Beitrag05.03.2025 , 15:10 Uhr
"Und ja: Anstatt die Grünen mit einzubeziehen, scheint Merz die grüne Zustimmung dreist erpressen zu wollen. " Da gibt es nichts zu erpressen. Für Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur die Schuldenbremse aufzuweichen haben die Grünen die ganze Zeit schon gefordert. Würden sie sich jetzt aus gekränkter Eitelkeit verweigern, wäre das ein Versagen von historischem Ausmaß, angesichts der zusätzlichen Bedrohungen, die sich aus dem Verrat der USA ergeben.
zum Beitrag05.03.2025 , 11:02 Uhr
Die Entwicklungen der letzten Tage haben Sie nicht so recht mitbekommen? Etwa, dass die USA sich jetzt mit Russland gegen die Ukraine und damit gegen Europa verbünden?
zum Beitrag05.03.2025 , 10:54 Uhr
"Man sollte die Union mit dieser Wahlkampflüge nicht davonkommen lassen. " Nach dem Motto "Geschieht meinem Vater ganz Recht, wenn ich mir die Hände erfriere, warum kauft er mir keine Handschuhe"? Kindisch und lächerlich.
zum Beitrag05.03.2025 , 10:52 Uhr
Jetz ist nicht die Zeit für politische Spielchen. Wird die Schuldenbremse nicht jetzt für Verteidigungsausgaben gelockert, dann wird es überhaupt nicht mehr passieren, denn die Linke hat schon angekündigt, nicht mitzumachen. Soll sich Deutschland und damit auch die EU dauerhaft von Russland erpressbar machen? wie sollen Verhandlungen mit Russland möglich sein, wenn nicht auf Augenhöhe? Zumal sich die USA unter Trump nun auch noch mit Russland gegen die EU verbünden. Außerdem haben die Grünen selbst schon ewig dasselbe gefordert. Sie würden sich komplett unglaubwürdig machen, wenn sie jetzt allein aus gekränkter Eitelkeit dagegen stimmten.
zum Beitrag04.03.2025 , 22:46 Uhr
Dialektik vom Feinsten. So hat doch selbst ein Trump noch sein Gutes - die EU und selbst Deutschland wachen endlich auf. Große Erleichterung. Hauptsache, die Grünen veranstalten jetzt keine politischen Spielchen.
zum Beitrag04.03.2025 , 16:11 Uhr
Das kennen wir allerdings aus der eigenen Geschichte. Interessant und etwas deprimierend zu lesen: Die Tagebücher von Viktor Klemperer aus den Jahren 1933 und 1934. Wie lange haben die wenigen Vernünftigen da noch gehofft, dass der Spuk nicht lange hält, denn "es kann ja nicht sein, dass solche Irren sich dauerhaft an der Macht halten."
zum Beitrag03.03.2025 , 17:10 Uhr
Er will aber doch nicht seinen neuen Freund Wladimir verärgern.
zum Beitrag03.03.2025 , 17:10 Uhr
Davon ist auszugehen. Er arbeitet mit Hochdruck daran, die Dauerherrschaft seines Clans zu sichern, und das scheint sein einziges Ziel.
zum Beitrag03.03.2025 , 17:09 Uhr
Ich werde ehrlich gesagt nicht schlau daraus, wer für Sie das "victim" ist - Trump oder Selenskyj.
zum Beitrag03.03.2025 , 17:07 Uhr
"...bis wir kein Geld mehr haben." Nein. da wird Russland früher die Puste ausgehen und genau darauf ist zu setzen. "With a whimper or a bang" - auch die Sowjetunion ist irgendwann kaputtgegangen (with a whimper).
zum Beitrag03.03.2025 , 12:55 Uhr
Was in wenigen Wochen mit der schönen Infrastruktur passiert, wenn man nicht ausreichend verteidigungsfähig ist, können Sie derzeit in der Ukraine bewundern. Das meine ich, wenn ich sage, dass Investitionen in andere Gebiete sinnlos sind, wenn man sich nicht verteidigen kann. Niemand in Deutschland will Krieg führen. Der Vergleich mit Deutschland im WK1 ist Unsinn.
zum Beitrag03.03.2025 , 12:51 Uhr
Sagen Sie das den Grünen, die glauben, jetzt wäre die richtige Zeit für politische Spielchen. Ich bin schwer von denen enttäuscht, hatte sie ausdrücklich wegen ihrer bisherigen positiven Haltung zu Verteidigungsausgaben gewählt.
zum Beitrag03.03.2025 , 12:48 Uhr
Tut mir ja Leid für die Linke, aber wer in der jetzigen Situation noch gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und gegen der Weltlage angemessene Verteidigungsausgaben ist, hat buchstäblich den Schuss nicht gehört. Nebenbei hat das Thema in einem Wahlkampf auf Landesebene ohnehin nichts zu suchen.
zum Beitrag02.03.2025 , 22:25 Uhr
"...welche darauf beharren, dass ausschließlich Juden in Ihrem Staatswesen einen legitimen Platz und damit alle Menschenrechte haben." Völliger Unsinn. Alle israelischen Staatsbürger haben dieselben Rechte. Gaza ist nicht Teil Israels und wird von der von den Palästinensern selbst gewählten Hamas regiert.
zum Beitrag02.03.2025 , 22:14 Uhr
"...diese Variante sei „demokratietheoretisch“ bedenklich. " Die Hütte brennt und die Bedenkenträger haben Einwände. Von der Linken hätte ich nichts anderes erwartet, aber Strack-Zimmermann? Nur beleidigt, weil die FDP nicht mehr mitspielen darf?
zum Beitrag02.03.2025 , 22:12 Uhr
Und zwar das Sondervermögen für Verteidigung schleunigst jetzt bewilligen, denn im neuen Bundestag gibt es dafür keine Zweidrittelmehrheit mehr - wegen der Linken.
zum Beitrag02.03.2025 , 22:10 Uhr
Warum der Ukraine nicht von EU-Seite einen Rohstoff-Deal als Gegenangebot zu dem vergifteten Angebot der USA machen? Davon könnten beide Seiten profitieren: Die EU (nämlich inkl. Ukraine als künftiges Mitglied) behält die Kontrolle über einen nennenswerten Anteil der weltweiten Vorräte an Seltenen Erden und verschafft sich einen strategischen Vorteil gegenüber den USA, die das Zeug auch dringend brauchen.
zum Beitrag02.03.2025 , 22:07 Uhr
Es wäre vielleicht keine schlechte Idee für die EU, sich mal zu einem Treffen mit den Chinesen zu verabreden - ganz harmlos, "Wir wollen ja nur darüber reden, wie wir eine gemeinsame Strategie gegen die Extrazölle der USA entwickeln." Das könnte sowohl Russland als auch den USA ein bisschen zu denken geben. Auch die Fühler nach Mexiko und Kanada auszustrecken könnte in dieser Richtung wirken.
zum Beitrag01.03.2025 , 22:31 Uhr
Viele Themen genannt - ohne Verteidigungsfähigkeit ist das alles nichts wert.
zum Beitrag28.02.2025 , 16:26 Uhr
"Nun ja, ist das Parlament mit seinen bald 633 Abgeordneten nicht nur ein kleiner Teil unser Regierung ?" Aus dem Kleinen Einmaleins der Staatsbürgerkunde: Das Parlament ist überhaupt kein Teil der Regierung, sondern ist der Gesetzgeber. Die Regierung dagegen hat Gesetze umzusetzen. Ich will ja nicht als Klugscheißer erscheinen, aber mit solchen falschen Vorstellungen fängt es an und es endet damit, dass man - primitiver geht's nimmer - auf "die Politik" schimpft.
zum Beitrag28.02.2025 , 16:18 Uhr
Wer jetzt noch gegen verstärkte Verteidigungsanstrengungen in Europa protestiert, hat buchstäblich den Schuss nicht gehört.
zum Beitrag28.02.2025 , 16:16 Uhr
"Die Aktivist:innengruppe Letzte Generation hat sich in zwei Gruppen geteilt." Ich dachte spontan, es ginge um "Die Letzte Generation" und "Die Allerletzte Generation".
zum Beitrag28.02.2025 , 16:14 Uhr
„Trust but verify“, aber da gab es noch einen anderen Spruch: "Speak softly and carry a big stick". Leider hat Europa einen solchen nicht und die USA wollen ihn nicht hervorholen.
zum Beitrag28.02.2025 , 16:11 Uhr
Super Artikel. Gründlich recherchiert, sachlich und gerade deswegen ein sauberer technischer KO für den Kanzlerkandidaten.
zum Beitrag27.02.2025 , 22:54 Uhr
Und schon kommen die Verschwörungsgläubigen wieder aus ihren Löchern.
zum Beitrag27.02.2025 , 22:50 Uhr
Klar, wenn man sich lieber unterwirft...
zum Beitrag27.02.2025 , 22:50 Uhr
Danke, genau so ist es.
zum Beitrag27.02.2025 , 22:47 Uhr
Und was haben Hamas und Co aus Gaza gemacht? Ist das besser?
zum Beitrag27.02.2025 , 22:45 Uhr
"...bildet das künftige Parlament nicht die Zusammensetzung der deutschen Bevölkerung ab." Und warum wäre das wünschenswert? Ich möchte von jemandem repräsentiert werden, den ich auswähle, nicht mir zufällig ähnlich ist.
zum Beitrag26.02.2025 , 13:20 Uhr
Ich verstehe die Aufregung über diese Anfrage nicht. „Haben die Kampagnen des Vereins Omas gegen Rechts Deutschland e. V. nach Einschätzung der Bundesregierung direkte Auswirkungen auf Wahlergebnisse oder politische Entscheidungen?“ Das wollen wir ja wohl hoffen! Noch vor wenigen Tagen wurde auch an dieser Stelle erfreut festgestellt, dass in Städten, in denen Demos gegen Rechts stattfinden, die AgD schlechter abschneidet als in anderen vergleichbaren Städten und das Ganze wurde sogar mit einer Studie untermauert. Abgesehen davon, dass dies wohl ein klassischer Fall von falsch herum verstandener Kausalität ist: Wenn es denn aber so wäre, dann sollten wir doch froh über die Wirksamkeit solcher Events sein.
zum Beitrag25.02.2025 , 16:04 Uhr
Denen geht es offensichtlich nicht darum, was eine Partei für sie tun würde, sondern darum, was sie gegen die tun würde, die sie hassen.
zum Beitrag25.02.2025 , 15:45 Uhr
"Die Union will das von der Ampel-Regierung unter SPD-Führung reformierte Wahlrecht wieder ändern." Die mit am lautesten über den überdimensionierten Bundestag gewettert haben, wollen genau dahin zurück?
zum Beitrag25.02.2025 , 15:43 Uhr
Warum nicht, wenn auch ein nicht gewählter Elon Musk "Superminister" werden kann und staatliche Behörden mit dem Rasenmäher abwickeln darf ;) Versuchen kann man es ja mal.
zum Beitrag25.02.2025 , 15:39 Uhr
Zudem ist es ohnehin Unsinn, wenn die CDU/CSU suggeriert, Senkung der Unternehmenssteuern führe auch zu mehr Investitionen. Investitionen werden eben nicht vom versteuerten Gewinn finanziert, sondern mindern im Gegensatz buchhalterisch den Gewinn und führen so zu geringerer Steuerlast.
zum Beitrag25.02.2025 , 13:17 Uhr
Nein, sicher auch am mangelnden Verständnis für Ironie.
zum Beitrag25.02.2025 , 13:14 Uhr
Unterstützung eines grundlos angegriffenen Landes bei der Selbstverteidigung = krasser Bellizismus? Sie gehen wohl auch achtlos an jemandem vorbei, der gerade zusammengeschlagen wird und rufen nicht einmal die Polizei?
zum Beitrag25.02.2025 , 13:09 Uhr
Mir fällt dazu Norbert Blüm ein, der weiland in einer Talkshow Michel Friedman einen Satz entgegenhielt und anschließend empört darüber war, dass man ihm Antisemitismus vorwarf: "Was Ihr da mit den Palästinensern macht...".
zum Beitrag25.02.2025 , 12:56 Uhr
So, der Wunsch nach territorialer Integrität ist also eine Maximalforderung? Auch so kann man ganz locker mal eben Imperialismus gutheißen.
zum Beitrag24.02.2025 , 13:57 Uhr
Danke, eine Portion Optimismus war dringend notwendig. Jetzt gestärkt zur Ukraine-Solidaritätsdemo.
zum Beitrag24.02.2025 , 13:46 Uhr
Ernstgemeinte Frage? Haben Sie nicht mitbekommen, dass wir gerade einen massiven Rechtsruck erleben?
zum Beitrag20.02.2025 , 18:59 Uhr
Ich bezog mich auf die Aussage des Vorposters, die EU pfiffe auf dem ökonomisch letzten Loch und sei aus diesem Grunde Russland unterlegen. Macht die Tatsache, dass die EU bevölkerungsreicher als Russland ist diese Aussage irgendwie richtiger?
zum Beitrag20.02.2025 , 13:18 Uhr
Nachdem Trump sich jetzt in seinem Telefonat mit Putin hat davon überzeugen lassen, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland begonnen hat und Russland sich nur wehrt, gehe ich davon aus, dass er als nächste mit Xi Jinping telefonieren wird, um danach davon überzeugt zu sein, dass die abtrünnige Provinz Taiwan China bedroht und daher unbedingt heim ins Reich geholt werden muss.
zum Beitrag18.02.2025 , 12:35 Uhr
BIP EU gleich 8 x BIP Russland. Alles nur virtuell?
zum Beitrag18.02.2025 , 12:33 Uhr
Traurig, wenn man den Kampf um Freiheit und Frieden nur als Wahn ansehen kann.
zum Beitrag18.02.2025 , 12:31 Uhr
Vieldenker, denk ein bisschen mehr. Auch als Verteidiger kann man in einen Krieg verwickelt werden. Ich sage ja gar nicht, dass eine internationale Friedenstruppe grundsätzlich falsch ist. Aber die die schon bei Waffenlieferungen von Weltkrieg gefaselt haben, sollten immerhin im Kopf haben, dass man gerade auf diese Weise den Krieg internationalisieren kann.
zum Beitrag17.02.2025 , 19:22 Uhr
Hab ja gar nichts dagegen, Bündnisse zu schließen. Hier geht es aber um eine Friedenstruppe, die eine Art Waffenstillstand sichern soll. Und da soll man sich keine Illusionen machen, natürlich kann die in einern Krieg gezogen werden. So macht man aus einem lokalen Krieg dann wirklich einen Weltkrieg.
zum Beitrag17.02.2025 , 18:42 Uhr
Wer nicht bereit ist etwas für seine Freiheit zu tun hat sie nicht verdient.
zum Beitrag17.02.2025 , 14:18 Uhr
"Würde Merz nach den bisherigen Umfragen auf jeden Fall Kanzler?" Nicht unbedingt. Die SPD könnte die CDU ganz schön in die Zwickmühle bringen, wenn sie einer Koalition zustimmte, aber nur unter der Bedingung, dass die CDU/CSU dem Bundestag einen anderen Kandidaten zur Kanzlerwahl vorschlägt. Begründung: Kein Vertrauen zu Merz - er könnte dem Koalitionspartner jederzeit in den Rücken fallen und mit der AfD stimmen, oder zumindest damit drohen. Hatten wir ja schon mal.
zum Beitrag17.02.2025 , 13:29 Uhr
Immer daran denken, dass das BIP Russlands nicht größer ist als das BIP von New York City und nur ein Achtel des BIP der EU beträgt. Also mal schön den Ball flachhalten, Moskau.
zum Beitrag17.02.2025 , 13:27 Uhr
Ganz am Rande eine sehr gute Gelegenheit, das UK wieder, wenn schon nicht in die EU, so doch als wichtigen Partner in der europäischen Verteidigung ins Boot zu holen. Starmer hat schon sein Bestreben geäußert, das UK als transatlantische Brücke zu installieren.
zum Beitrag17.02.2025 , 13:24 Uhr
Die da sich von "Ausgrenzung, Brandmauern und Verboten" bedroht fühlen sind genau das Sicherheitsrisiko, dass Europa Russland vor die Füße werfen will.
zum Beitrag17.02.2025 , 13:22 Uhr
Nachdem nun schon Nordkorea auf russischer Seite involviert ist, jetzt auch noch Indien auf westlicher Seite hineinziehen? Es wurde bisher schon (unsinnigerweise) von Weltkrieg gezetert, aber diese Bestrebungen haben nun wirklich die Tendenz, aus einem europäischen konventionellen Krieg einen Weltkrieg zu machen.
zum Beitrag16.02.2025 , 13:35 Uhr
Na ja, schließlich gehört auch Mexiko zu Amerika. Es sind nur die US-Bürger, die sich einbilden, Amerika sei mit den USA identisch.
zum Beitrag16.02.2025 , 13:33 Uhr
Und den Täter selbst trifft natürlich überhaupt keine Schuld?
zum Beitrag14.02.2025 , 22:41 Uhr
Das dürfte den Wählern egal sein. Denen geht es nicht darum, was die AgD für sie tun würde, sondern was sie gegen diejenigen tut, die sie hassen.
zum Beitrag14.02.2025 , 13:56 Uhr
"Wäre eine Übergewinnsteuer die Lösung?" Für welches Problem? Es ist gut und richtig, dass mit der Produktion von Rüstungsgütern Geld zu verdienen ist. Denn wir brauchen sie dringend, zumal die US-Regierung dazu übergeht, Russland Erfolge bei seinen Aggressionen zu verschaffen und damit die Kriegsgefahr in Europa sich weiter erhöht, während Europa in punkto Verteidigung blank dasteht.
zum Beitrag13.02.2025 , 22:38 Uhr
Scholz und Faeser tun alles, um die SPD zu versenken. "Der Täter kann nicht auf Nachsicht rechnen." Mannomann, was für eine knallharte Ansage.
zum Beitrag11.02.2025 , 17:48 Uhr
Das gilt fürs Busfahren genauso. Kostet es gar nichts, springt der Fußgänger für eine Station auf. Das ist nicht Zweck der Sache. Die minimale Schutzgebühr sorgt für sinnvollere Nutzung.
zum Beitrag10.02.2025 , 22:36 Uhr
Genau auf den einen Euro Schutzgebühr kommt's an. Und die Luxemburger und Schweizer haben eine komplett andere Bevölkerungsstruktur.
zum Beitrag10.02.2025 , 17:26 Uhr
Man muss einfach "Dubai" dran schreiben, dann trifft man den Ungeist der Zeit.
zum Beitrag10.02.2025 , 17:25 Uhr
"Seit der Machtübergabe an Donald Trump und den Amokläufen von Magdeburg und Aschaffenburg habe ich kein Buch mehr lesen können." Komisch, mir geht es genau andersherum. Lese mit Gewinn "Die Quelle" von Michener. Zwar vom Stil her teils trivial, aber eine spannend geschriebene Geschichte Israels der letzten 12.000 Jahre in Romanform.
zum Beitrag10.02.2025 , 15:33 Uhr
Nö. Sondern weil die allgemeine Doktrin lautet "Was nichts kostet ist auch nichts wert" und zu Zerstörung und Vandalismus herausfordert. Siehe alle gescheiterten Versuche mit kostenlosen Leihfahrrädern der Vergangenheit. Alles was nichts kostet wird missachtet, missbraucht oder zerstört.
zum Beitrag10.02.2025 , 14:12 Uhr
Der Bus kostet nicht "nichts". Es bezahlt nur jemand anderes. There is no free lunch.
zum Beitrag10.02.2025 , 10:33 Uhr
Wenn die SPD gescheit wäre, würde sie einer Koalition nur unter der Bedingung zustimmen, dass die CDU/CSU im Bundestag einen anderen Kandidaten als Merz zur Kanzlerwahl vorschlägt, etwa Wüst. Wollen doch mal sehen, was die CDU/CSU dann macht. Sich von der AgD zum Kanzler wählen zu lassen hat Merz ja nun ausreichend oft kategorisch ausgeschlossen und sich damit selbst in eine Zwickmühle manövriert.
zum Beitrag09.02.2025 , 13:32 Uhr
Einen Zerfall und Niedergang der USA wird Europa militärisch nicht überleben, zumal, wenn ich richtig rechne, bereits jetzt zum Beispiel in Deutschland 22 + 6 % bereit sind, gegenüber Russland die weiße Fahne hinauszuhängen.
zum Beitrag09.02.2025 , 11:57 Uhr
Als ob die Milliardäre ihr Vermögen im Geldspeicher herumliegen hätten wie Onkel Dagobert. Wer sollte/würde denn die Aktienpakete zu welchem Kurs kaufen, wenn die Milliardäre (auf dem Papier!) sie in großem Maße verflüssigen müssten?
zum Beitrag09.02.2025 , 09:26 Uhr
Danke.
zum Beitrag09.02.2025 , 09:20 Uhr
Genau das hätte Gaza werden können, hätten die Palästinenser damals den UN Teilungsplan akzeptiert, statt mit ihren arabischen Brüdern Krieg gegen Israel zu beginnen.
zum Beitrag09.02.2025 , 09:18 Uhr
Nein, das war ja wohl hoffentlich ernst gemeint.
zum Beitrag08.02.2025 , 18:29 Uhr
Und in der Folge natürlich Untergang Europas bzw. Aufgehen im russischen Reich.
zum Beitrag08.02.2025 , 16:58 Uhr
Vorsicht, Sarkasmus versteht nicht jeder. Vor allem in der linken Szene wird so etwas gern ernst genommen.
zum Beitrag08.02.2025 , 15:10 Uhr
Mich wundert am meisten, dass er nicht angeordnet hat, den Berg Denali in Mount Trump umzubenennen.
zum Beitrag07.02.2025 , 08:22 Uhr
Hmm, man bedenke bei solchen Aufforderungen, dass die extreme Rechte schwach war, als der Anteil der Nichtwähler noch hoch war.
zum Beitrag06.02.2025 , 19:28 Uhr
Kann denn eine positive Meldung nicht einmal begrüßt werden, ohne in eine Neiddebatte zu verfallen?
zum Beitrag05.02.2025 , 17:05 Uhr
"...eine zweite Nakba, wie die Palästinenser die Katastrophe von Flucht und Vertreibung bei der israelischen Staatsgründung bezeichnen. " Nein, die Ursache für Flucht und Vertreibung war eben nicht die israelische Staatsgründung, sondern der Angriff der arabischen Nachbarn auf den eben gegründeten Staat Israel. Hätten die Palästinenser den UN-Teilungsplan ebenso wie die Israelis akzeptiert, so hätten sie seit 77 Jahren ihren Staat.
zum Beitrag05.02.2025 , 14:47 Uhr
"Denn viele AfD-Wähler:innen, so seine Beobachtung, wissen gar nicht, dass die Partei oft genau das Gegenteil von dem fordert, was sie sich erhoffen." Ich denke nicht, dass das diese Leute stört. Ihnen ist anscheinend nicht so wichtig, dass eine Regierung etwas für sie tut. Sondern eher, dass sie möglichst viel gegen die Menschen tut, die sie hassen.
zum Beitrag04.02.2025 , 13:08 Uhr
Bedrohlich ist nicht die Herstellung von Verteidigungsfähigkeit, bedrohlich ist die Aggression Russlands, welches bereits jetzt einen unerklärten hybriden Krieg gegen die EU führt. Bedrohlich sind auch die Stimmen, die das kurzerhand ignorieren.
zum Beitrag04.02.2025 , 13:06 Uhr
Kein Wort zu den realen Umständen, die verstärkte Verteidigungsfähigkeit erforderlich machen?
zum Beitrag02.02.2025 , 14:23 Uhr
Da gibt es einen klugen Satz über die Trump-Wähler, der auch auf die AgD-Wähler zutreffen mag: "Sie messen den Erfolg ihres Kandidaten nicht an dem, was er für sie tut, sondern an dem, was er gegen diejenigen tut, die sie hassen."
zum Beitrag02.02.2025 , 12:58 Uhr
"...werden mit der gleichen emotionalen Kälte hingenommen wie die von den Autofahrern regelmäßig veranstalteten Massaker an wehrlosen Fußgängern." Verkehrsunfälle mit vorsätzlichen Morden an zufälligen Festbesuchern gleichzusetzen ist in Bezug auf beide Seiten gleichermaßen zynisch und schäbig.
zum Beitrag02.02.2025 , 12:55 Uhr
In mehrfacher Hinsicht genialer Titel.
zum Beitrag01.02.2025 , 17:32 Uhr
Man hätte ruhig darauf hinweisen können, dass er seinerzeit abgesägt wurde, weil er 2010 die Selbstverständlichkeit geäußert hat, dass freie Handelswege notfalls auch militärisch abgesichert werden sollten.
zum Beitrag01.02.2025 , 17:27 Uhr
"„Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage…“, postete die JA Schleswig-Holstein bei X." Das ist im übrigen nicht nur der Slogan von "Paulchen Panther", sondern - die Älteren werden sich erinnern - auch der der Rechtsterroristen von der NSU. An Zufälle glaube ich nebenbei bemerkt nicht.
zum Beitrag31.01.2025 , 20:53 Uhr
Natürlich d.
zum Beitrag31.01.2025 , 20:50 Uhr
Nein, das Recht gäbe es weiterhin. Nur keine Gelegenheit es wahrzunehmen.
zum Beitrag31.01.2025 , 19:59 Uhr
"Vor Ort" ist als Metapher aus der Bergmannssprache übernommen. "Ort" heißt in diesem Kontext das Ende eines Stollens, wo der eigentliche Abbau stattfindet. "Vor Ort" ist in der Bergmannssprache eine stehende Wendung. Als Metapher bezeichnet der Ausdruck also die Anwesenheit am Brennpunkt des Geschehens.
zum Beitrag31.01.2025 , 18:07 Uhr
Da gibt es einen klugen Satz über die Trump-Wähler, der auch auf die AgD-Wähler zutreffen mag: "Sie messen den Erfolg ihres Kandidaten nicht an dem, was er für sie tut, sondern an dem, was er gegen diejenigen tut, die sie hassen."
zum Beitrag30.01.2025 , 16:39 Uhr
Übergriffigkeiten statt Übergriffe, Erwartungshaltung statt Erwartung..., man könnte die Reihe endlos fortsetzen.
zum Beitrag28.01.2025 , 23:14 Uhr
So ist es leider.
zum Beitrag28.01.2025 , 23:13 Uhr
So? Welchen denn?
zum Beitrag28.01.2025 , 22:32 Uhr
Das ist halt typisch deutsch. Erst definieren wir die Gesetze, dann fangen wir an zu entwickeln.
zum Beitrag28.01.2025 , 17:34 Uhr
"Zeigt nur, dass die Manipulation Erfolg hat." Akzeptieren Sie einfach mal, dass auch andere mitunter eine begründete politische Ansicht haben können. Das ist der erste Schritt herunter vom hohen Ross.
zum Beitrag28.01.2025 , 17:32 Uhr
Und? Das wird der CDU/CSU nicht schaden, solange das Ergebnis dem Wähler gefällt.
zum Beitrag28.01.2025 , 17:30 Uhr
Nun, das ist halt ein taktisches Manöver, um SPD und Grüne in eine Zwickmühle zu bringen. Egal wie sie sich entscheiden, sie können nur verlieren. Statt aber zu jammern, sollten diese mal lieber selbst das politische Geschäft lernen. Gegenüber der CDU/CSU gibt es Ansatzpunkte für analoge Manöver. Das nennt man Wahlkampf, auch wenn es nicht gefällt.
zum Beitrag28.01.2025 , 17:26 Uhr
Nein, es hilft nichts, im Teaser zu versuchen, Mord und Mordversuch als "Gewalttat" zu "beschönigen". Man kommt ja doch nicht darum herum, im Artikel mit der vollen Wahrheit herauszurücken.
zum Beitrag27.01.2025 , 13:04 Uhr
In diesem Zusammenhang sollte der Digital Markets Act der EU nicht unerwähnt bleiben, der schon mal in die richtige Richtung geht, indem er den Plattformen vorschreibt, offene Schnittstellen anzubieten. Nicht umsonst wird er von Trump und den Oligarchen bekämpft wie wie Teufelswerk.
zum Beitrag26.01.2025 , 11:36 Uhr
Genau so ist es. Aber große Teile von SPD, Linken und Grünen sind nicht trotz allem bereit, sich diese ihrer Verantwortung zu stellen.
zum Beitrag26.01.2025 , 11:34 Uhr
"Ich finde, niemand, der bleibeberechtigt ist, sollte den Aufenthaltstitel wegen Noch so schweren Straftaten/Verbrechen verlieren." Eben das wird in dem Artikel nicht gefordert.
zum Beitrag26.01.2025 , 11:05 Uhr
Klassizistisch klassistisch? Aber ja, voll zutreffend.
zum Beitrag26.01.2025 , 11:03 Uhr
Alles richtig, aber SPD und Grüne können das in Wahlkampfzeiten natürlich nicht, da ihnen ein bedeutender Teil der Wähler weglaufen würde.
zum Beitrag26.01.2025 , 10:59 Uhr
Es sollte eigentlich nicht überraschend sein, dass Parteien im Wahlkampf auf Geschlossenheit setzen.
zum Beitrag24.01.2025 , 11:53 Uhr
"Bisher hat er keinen Plan präsentiert, wie er zu einem Frieden in dem komplexen Konflikt kommen will." Dies ist kein Konflikt, sondern ein erklärter Angriffs- und Eroberungskrieg. Von einem Konflikt spricht man, wenn widerstreitende, aber zumindest teilweise berechtigte Interessen aufeinandertreffen (s. a. "Nahost-Konflikt"). Russland hat jedoch kein berechtigtes Interesse daran, sich Teile eines souveränen Nachbarlandes einzuverleiben. Gerade so könnte man einen Raubüberfall als Konflikt bezeichnen. Wer diese Terminologie verwendet, trägt allein dadurch dazu bei, den russischen Überfall auf die Ukraine zu legitimieren.
zum Beitrag23.01.2025 , 22:33 Uhr
Ja, es ist schon erstaunlich, wie so manche es sich gern in der staatlich finanzierten Hängematte bequem machen wollen.
zum Beitrag23.01.2025 , 14:10 Uhr
Mit KI hängt er der Zeit etwas hinterher. Das eigentliche große Ding der nächsten 10 Jahre mit weit größerem Impact und größerer strategischer Bedeutung ist Quanten-IT.
zum Beitrag20.01.2025 , 17:31 Uhr
Was Hugenberg für die Nazis, sind Musk und Co. für die heutige Rechte.
zum Beitrag20.01.2025 , 15:22 Uhr
"But wait. I think I smell the morning air." Sagt der Geist bei Hamlet, als es für ihn Zeit ist zu verschwinden.
zum Beitrag18.01.2025 , 12:48 Uhr
"Weitere Recherchen hätten zu einer Grünen-Bezirkspolitikerin geführt, die sich als die betroffene Frau ausgegeben haben und unter falschem Namen die eidesstattliche Versicherung abgegeben haben soll. " Bei Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung vor einem Notar ist es üblich, sich auszuweisen. Man sollte sich also in Zukunft bitte zurückhalten, sich auf eidesstattlichen Versicherungen zu berufen, die vor "Journalisten" und nicht vor einem Notar abgegeben wurden.
zum Beitrag18.01.2025 , 12:46 Uhr
Ich möchte daran erinnern, dass auch hier über jeden hergefallen wurde, der vorschlug, erst einmal abzuwarten, was an den "Vorwürfen" dran ist, bevor die öffentliche Hinrichtung stattfindet.
zum Beitrag17.01.2025 , 14:30 Uhr
Arrogant ist, es, die gesamte restliche Gesellschaft als Arschlöcher zu bezeichnen. Was ist daran nicht zu verstehen?
zum Beitrag16.01.2025 , 18:25 Uhr
"Arschlochgesellschaft"... Genau diese Arroganz macht manche "Aktivisten" so unbeliebt. Wann werden sie lernen, dass man Menschen nicht dadurch überzeugt, dass man sie beleidigt?
zum Beitrag16.01.2025 , 12:35 Uhr
"Die Parteien der Mitte, so die AutorInnen, würden annehmen, dass Klimapolitik erfolgreich sei, wenn sie möglichst wenig politisiert werde, sondern technische Lösungen in den Vordergrund gestellt würden." Und genau so ist es. Ich kenne viele (mich selbst eingeschlossen), denen Verzichtsideologie und Oberlehrertum auf die Nerven gehen, die aber in ihrem eigenen Umfeld durch Installation praktischer Lösungen mit erheblichen Investitionen mehr für Energiewende und Klimaschutz tun als mancher aufgeregte Klimakleber.
zum Beitrag15.01.2025 , 23:35 Uhr
Die Szene werde ich jedem unter die Nase halten, der Sympathie für die AgD äußert und fragen, ob er sich diese Irre wirklich in der Regierung vorstellen mag.
zum Beitrag15.01.2025 , 23:30 Uhr
Das ist Wahlkampftaktik. Merz braucht die Grünen als Druckmittel für Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Söder weiß das auch, muss aber mehr Rücksicht auf seine Stammwähler nehmen, die solche Feinheiten nicht durchschauen.
zum Beitrag15.01.2025 , 23:25 Uhr
Die 70er.
zum Beitrag15.01.2025 , 11:35 Uhr
"Ihr Ziel: Die Union solle bei der kommenden Bundestagswahl unter 30 Prozent landen." Bravo. Wer unbedingt die AgD zur stärksten Fraktion machen will, sollte genau das anstreben.
zum Beitrag15.01.2025 , 10:56 Uhr
"Der Senator aus Virginia nahm kein Blatt vor den Mund und fragte den ehemaligen Moderator nach angeblichen Affären, die er während seiner zweiten Ehe gehabt haben soll." Man sollte ja meinen, dass solche Themen in Befragungen nur in schlechten Filmen eine Rolle spielen würden.
zum Beitrag14.01.2025 , 22:19 Uhr
Danke für den Hinweis.
zum Beitrag14.01.2025 , 14:55 Uhr
Positiver Ableismus ist auch Ableismus. "Ist nicht ein Mensch so gut wie der andere?" "Ja, und sogar noch ein gut Teil besser!"
zum Beitrag14.01.2025 , 14:25 Uhr
"Die Gen Z arbeitet schlicht anders. Statt Stunden für den Arbeitsweg zu verschwenden, sitzt sie gemütlich im Pyjama am Laptop." Da fällt mir Boomer nur der klassische Dilbert-Comic ein, in dem er am Ende nackt vor seinem PC sitzt...
zum Beitrag14.01.2025 , 14:20 Uhr
Es heißt nicht taub, sondern gehörlos.
zum Beitrag14.01.2025 , 10:48 Uhr
Doppelstaatler haben zwei Heimaten. Im übrigen ein Tipp: Einfach an die Gesetze halten.
zum Beitrag14.01.2025 , 10:46 Uhr
Sie haben die Szene offensichtlich ebenfalls nicht gesehen, auf die ich mich bezog. Hier ging es um den offensichtlichen Irrsinn im Auftreten, nicht um inhaltliche Feinheiten.
zum Beitrag13.01.2025 , 22:09 Uhr
Auch Merz wird nicht mit den Grünen koalieren. Aber er braucht sie als Druckmittel in Verhandlungen mit der SPD.
zum Beitrag13.01.2025 , 22:03 Uhr
Was ist falsch daran, die wirtschaftlichen Vorteile der Energiewende herauszustellen?
zum Beitrag13.01.2025 , 22:00 Uhr
Ja. Kann er und tut er.
zum Beitrag13.01.2025 , 21:59 Uhr
Scholz profiliert sich auf den Gräbern der Ukrainer als "Friedenskanzler".
zum Beitrag13.01.2025 , 21:56 Uhr
Mach Dir selbst ein Bild. Weder Wilders noch Kickl sind damit zu vergleichen.
zum Beitrag13.01.2025 , 18:25 Uhr
Genau das war die NSdAP auch, das hat sie aber nicht gehindert.
zum Beitrag13.01.2025 , 18:22 Uhr
Lies mal nach, was der "Röhm-Putsch" war.
zum Beitrag13.01.2025 , 18:18 Uhr
Die Szene muss man gesehen haben. Im Tonfall des Führers: "Wir reißen sie nieder! Nieder! Nieder! Nieder!" Das einzig positive: Nach diesem Auftritt kann es keine andere Partei mehr riskieren, mit der AgD zusammenzuarbeiten, ohne ebenfalls als komplett irrsinnig zu gelten.
zum Beitrag12.01.2025 , 14:58 Uhr
"Nichts anderes ist Doppelstaatler die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen." Bitte bei den Fakten bleiben. Er bezieht sich ausdrücklich auf wiederholt Straffällige.
zum Beitrag12.01.2025 , 14:57 Uhr
"...im Dezember 2023 befand Höcke, dass man in Deutschland gut mit 20 bis 30 Prozent weniger Menschen leben könne..." Falls die AgD-Wähler gemeint wären, könnte ich ganz gut damit leben.
zum Beitrag11.01.2025 , 15:34 Uhr
Juristisch hin oder her - hier ist doch erst einmal die Frage, ob an den anonymen Vorwürfen überhaupt etwas dran ist. Insofern ist eine Verleumdungsklage ein Schritt in die richtige Richtung - jetzt müssen die Anonymen Farbe bekennen oder schweigen.
zum Beitrag11.01.2025 , 15:07 Uhr
Was denn nun? Aufstehen oder wieder setzen? ;)
zum Beitrag09.01.2025 , 18:03 Uhr
Lesen Sie doch mal selbst: "Das Grundgesetz verwehrt es dem Gesetzgeber aber nicht, die Inanspruchnahme existenzsichernder Leistungen an den Nachranggrundsatz zu binden, also nur dann zur Verfügung zu stellen, wenn Menschen ihre Existenz nicht vorrangig selbst sichern können, sondern wirkliche Bedürftigkeit vorliegt."
zum Beitrag09.01.2025 , 18:01 Uhr
Und wo sollen in Ihrem erträumten Schlaraffenland die Steuereinnahmen herkommen, die das finanzieren, wenn keiner mehr arbeitet? Auch " das Vermögen der Reichen" lässt sich nur einmal verteilen, zumal es in aller Regel nicht wie bei Onkel Dagobert im Geldspeicher liegt, sondern in Investitionen steckt.
zum Beitrag09.01.2025 , 10:29 Uhr
Was daran allerdings vernünftig sein soll - außer man gönnt Russland Erfolg seiner imperialistischen Eroberungspolitik - entzieht sich jedem Verständnis.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:53 Uhr
Es ging um Bügergeldempfänger.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:52 Uhr
"Am Ende bleiben 1,7 Millionen Menschen die arbeitsfähig, aber ohne Arbeit sind. Wenn es nach der Union geht, soll es für diese ab März deutlich ungemütlicher werden. " Was ist dagegen einzuwenden?
zum Beitrag08.01.2025 , 17:50 Uhr
"Stellen wir uns doch mal kurz vor, was passiert, wenn Trump Grönland gewaltsam annektiert." Ist doch klar: Deutschland liefert 5.000 Helme an Dänemark.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:46 Uhr
Jo, aber die USA auch ;)
zum Beitrag08.01.2025 , 17:45 Uhr
Wenn schon dann "My Fight".
zum Beitrag08.01.2025 , 10:48 Uhr
Metaphysische und esoterische Spekulationen mögen ja ganz reizvoll sein. Peinlich wird es immer dann, wenn - wie so häufig - unverstandene Begriffe aus der Physik missbraucht werden und dem Ganzen damit ein völlig unnötiger Anstrich von Wissenschaft gegeben wird. Man lasse doch bitte Philosophie, Esoterik, Kunst und Religion als selbstständige Formen von Erkenntnisgewinn stehen und vermische sie bitte nicht mit Wissenschaft. Bei Wissenschaft geht es um Nachprüfbarkeit und Widerlegbarkeit der Theorien und Ergebnisse - das unterscheidet sie von den anderen Gebieten.
zum Beitrag08.01.2025 , 10:41 Uhr
Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5% vom BIP wird notwendig sein, um verteidigungsfähig gegen Russland zu werden und gegen massiven Druck auf die Hamas zur Freilassung der Geiseln ist ebenfalls nichts einzuwenden. Spannend wird dagegen, ob er tatsächlich gegen Dänemark Krieg um Grönland führen wird.
zum Beitrag05.01.2025 , 14:01 Uhr
In dem Artikel wird zitiert, dass Leute die arbeiten und integriert sind, bleiben können, wenn sie wollen. also kein Grund zur Aufregung.
zum Beitrag05.01.2025 , 12:25 Uhr
Die Rechten sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Früher waren sie zumindest noch patriotisch und keine Landesverräter.
zum Beitrag04.01.2025 , 13:53 Uhr
"But, soft! methinks I scent the morning air" Wenn der Geist bei Hamlet Morgenluft wittert, ist das sein Zeichen, zu verschwinden. Sie verwenden die Metapher genau gegenteilig.
zum Beitrag04.01.2025 , 13:51 Uhr
Vor allem sehen diese Millionenzahlungen sehr nach verdeckter Finanzierung aus Moskau aus.
zum Beitrag04.01.2025 , 13:13 Uhr
Ok, Fazit also: Die Radikalen tragen zur Polarisierung der Gesellschaft bei. Nicht gut.
zum Beitrag03.01.2025 , 19:44 Uhr
"Bis zu" ist Quatsch. Einzig Mindeststrafen helfen. Sonst verhängen Gerichte wieder nur erhobene Zeigefinger.
zum Beitrag29.12.2024 , 19:20 Uhr
Ich glaube kaum, dass es in seinem Sinne wäre, wenn jemand in Deutschland oder Europa etwas positives bewirkt.
zum Beitrag29.12.2024 , 19:19 Uhr
Niemand ist gezwungen, Welt oder TAZ zu lesen.
zum Beitrag29.12.2024 , 13:50 Uhr
Die können zwar viel spenden, aber auch nicht mehr als einmal wählen. Und was die anderen Wähler mit ihrer Stimme machen, dafür sind die immer noch selbst verantwortlich, Wahlkampfwerbung hin oder her.
zum Beitrag29.12.2024 , 12:16 Uhr
Selbst wenn die Analyse Musks richtig wäre: Was hätte denn die AfD bezüglich der genannten Probleme anzubieten außer "Ausländer raus"?
zum Beitrag27.12.2024 , 11:31 Uhr
Man sieht: Russland ist auf dem absteigenden Ast. Und ausgerechnet jetzt wollen die USA und Teile der EU der Ukraine in den Rücken fallen und Putin mit Kompromissen den Hintern retten.
zum Beitrag26.12.2024 , 17:21 Uhr
Und da schreien einige immer noch nach "Verhandlungen" mit diesen Terroristen.
zum Beitrag25.12.2024 , 10:36 Uhr
Es geht nicht um Sauberkeit, sondern um Sicherheit. Russland wirtschaftlich zu stärken bedroht die Sicherheit Europas. Daher hinkt Ihr Vergleich.
zum Beitrag25.12.2024 , 10:24 Uhr
Wurst ist tatsächlich kein Fleisch. Sonst gäbe es ja keine Fleischwurst.
zum Beitrag23.12.2024 , 23:09 Uhr
Mäßigung im Ton gegen imperialistische Aggression, ja klar...
zum Beitrag23.12.2024 , 23:08 Uhr
Guter Mann. Er setzte sich stets voll für sein Land ein. Das passt natürlich nicht jedem.
zum Beitrag23.12.2024 , 18:20 Uhr
Das Schrägste ist ja, dass (nach Stand der Umfragen heute) 21% der Nicht-Nichtwähler ihre Stimme wegwerfen wollen, indem sie ankündigen, eine Partei zu wählen, die es nicht in den Bundestag schafft. www.wahlrecht.de/umfragen/
zum Beitrag23.12.2024 , 16:45 Uhr
Die Rechten sind auch nicht mehr was sie mal waren. Früher gaben sie sich noch patriotisch.
zum Beitrag23.12.2024 , 11:36 Uhr
Hmm, bis gestern habe ich hier noch gelesen, die Tat solle nicht politisch ausgeschlachtet werden. Das ging ja schnell.
zum Beitrag13.12.2024 , 19:14 Uhr
Ja, der "Vermieterführerschein"... Die wollen anscheinend das Angebot an Wohnungen auf Teufel komm raus noch weiter verknappen.
zum Beitrag13.12.2024 , 19:10 Uhr
...und bei buchstäblich jedem Wohnungsbauprojekt regt sich in meiner Stadt erbitterter Widerstand von Anwohnern und Naturschützern. So wird das nichts.
zum Beitrag09.12.2024 , 15:02 Uhr
Für die CDU ist es schon deshalb vorteilhaft, eine Koalition mit den Grünen nicht auszuschließen, weil sie andernfalls kein Druckmittel in Koalitionsverhandlungen mit der SPD hätte. Söder auf der anderen Seite kann das seinen CSU-Wählern nicht vermitteln. Daher der Streit.
zum Beitrag02.12.2024 , 22:45 Uhr
Aufgeben wäre jetzt falsch. Russland wankt bereits, Inflation bei 20%, die Sanktionen wirken. Die Ukraine wird vielleicht nicht militärisch gewinnen, der Westen insgesamt aber wirtschaftlich.
zum Beitrag01.12.2024 , 15:11 Uhr
Wer über Gerechtigkeit schreibt, sollte sich vielleicht erst einmal klarmachen, welchen Begriff er/sie von Gerechtigkeit hat. Je nachdem fällt die Einschätzung der Situation nämlich anders aus. Jede(r) gleich? Jede(r) nach seiner/ihrer Leistung? Jede(r) nach seinen/ihren Bedürfnissen/Wünschen?
zum Beitrag01.12.2024 , 13:59 Uhr
Kann mal jemand erklären, wer in diesem Streit nun eigentlich welche Position innehatte? Verstehe ich auch nach mehrmaligem Lesen nicht. Wer ist jetzt der Antisemit und wer ist der Gute?
zum Beitrag30.11.2024 , 13:30 Uhr
Cool, sehr cool!
zum Beitrag30.11.2024 , 13:25 Uhr
"In Hamburg leben demnach 84.000 Menschen allein in Wohnungen von über 80 Quadratmetern, und dann gibt es dort 58.000 Zweipersonenhaushalte, die mehr als 100 Quadratmeter Wohnfläche beanspruchen. " "Beanspruchen" klingt sehr danach, als ginge es in die Richtung Zwangsenteignung oder Zwangseinquartierung.
zum Beitrag29.11.2024 , 20:00 Uhr
Die Stahlindustrie in Deutschland muss unbedingt erhalten bleiben. Dazu sind notfalls auch staatliche Subventionen erforderlich. Wir machen uns sonst in der Rüstungsindustrie zu stark von ausländischen Zulieferern abhängig. Das wäre ein massives Sicherheitsrisiko.
zum Beitrag29.11.2024 , 19:53 Uhr
"Aber die anderen haben ja auch...": Die schwächste Rechtfertigung überhaupt. Kennen wir noch aus Kindergartenzeiten.
zum Beitrag29.11.2024 , 19:50 Uhr
Ironie bitte immer kennzeichnen. Versteht hier sonst kein Mensch.
zum Beitrag29.11.2024 , 19:50 Uhr
Was für eine Riege von Clowns.
zum Beitrag25.11.2024 , 21:19 Uhr
Wahre Worte.
zum Beitrag25.11.2024 , 14:33 Uhr
Und in welchem Satz stand nun dieser berühmte wahlentscheidende Apostroph? Könnte man den Satz nicht einfach mal zitieren?
zum Beitrag24.11.2024 , 22:18 Uhr
Ist auch besser so.
zum Beitrag24.11.2024 , 22:17 Uhr
Danke, das ist auch genau mein Gefühl.
zum Beitrag24.11.2024 , 22:17 Uhr
"Putin hat am vergangenen Dienstag seine Atom-Doktrin minimal ergänzt. Verstehen Sie die Sorge vor einem 3. Weltkrieg?" Was soll der Quatsch mit dem 3. Weltkrieg? Selbst ein begrenzter Einsatz taktischer Atomwaffen wäre immer noch ein europäischer Krieg. Eher zeigt die die Involvierung Nordkoreas eine Tendenz zum Weltkrieg.
zum Beitrag23.11.2024 , 18:49 Uhr
"Bedenken gegen den Verteidigungsminister, der Deutschland „kriegstüchtig“ machen will und bei der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern Gesprächsbereitschaft zeigt, kamen auch aus den Ost-Landesverbänden. „Der Wahlkampf wird schwer, mit Pistorius wäre er doppelt so schwer geworden“, so eine Abgeordnete." Kann mir mal jemand erklären, was so schlimm daran wäre, in einer Welt wie sie heute aussieht, kriegstüchtig zu sein? Das Gegenteil wäre jedenfalls eine Katastrophe.
zum Beitrag16.11.2024 , 22:19 Uhr
So ist es.
zum Beitrag15.11.2024 , 22:16 Uhr
Top. Genau so würde es gehen.
zum Beitrag14.11.2024 , 13:08 Uhr
Die "Nakba" 1948 wäre nicht geschehen, wenn die Palästinenser entsprechend dem UN-Teilungsplan ebenso wie die Israelis ihren Staat gegründet hätten, statt es vorzuziehen, gemeinsam mit ihren arabischen Verbündeten Israel zu überfallen.
zum Beitrag14.11.2024 , 12:59 Uhr
Den CO2-Preis pro Tonne jeweils auf die Summe festlegen, die es kostet, eine Tonne CO2 aus der Atmosphäre zu holen und zu speichern. Fertig.
zum Beitrag12.11.2024 , 19:30 Uhr
Insoweit richtig, als Gleichstellung erst dann erreicht ist, wenn auch unfähige Frauen in Führungspositionen gelangen können.
zum Beitrag06.11.2024 , 18:22 Uhr
Interessanterweise führt sogar Energiesparen zu höheren Heizkosten, da die Netzkosten auf weniger Kilowattstunden umgelegt werden müssen.
zum Beitrag06.11.2024 , 18:19 Uhr
Wieso sollte es beängstigend sein, verteidigunsbereit zu sein? Beängstigend wäre es, der offensichtlichen Aggressivität Russlands nichts entgegenzusetzen zu haben. Zumal wir uns ja bald nicht einmal mehr von den USA verteidigen lassen können.
zum Beitrag