Waffenlieferung an die Ukraine: Wer will für den Donbass sterben?
Blick in die Geschichte: 1939 wollte niemand für Danzig sterben. Bekanntlich führte das erst recht ins Unglück. Und wie sieht es heute aus?
D ie Erklärung des französischen Präsidenten über die mögliche Entsendung von Truppen in die Ukraine hat im Westen einen größeren Sturm ausgelöst als in Polen. Ein bekannter Geopolitikexperte aus Paris erklärte, dass er „keine Lust hat, für den Donbass zu sterben“.
Die Tatsache, dass dieser Experte nicht im wehrpflichtigen Alter ist, ist eher unwichtig. Nur wenige haben übrigens verstanden, worauf er hinauswollte: auf den berüchtigten Zeitungsartikel vom Mai 1939, in dem ein anderer Franzose die defätistische Frage „Warum für Danzig sterben“ gestellt hatte. Es sei daran erinnert, dass dieser andere Franzose, Marcel Déat, nach der Niederlage 1940 Mitglied von Vichy war und bis 1945 aktiv mit den Besatzungsmächten kollaborierte.
In Mittel- und Osteuropa werden solche Erklärungen mit einem gewissen Misstrauen aufgenommen. Es ist natürlich schön, dass Emmanuel Macron weitreichende Solidarität mit Kyjiw erklärt. Allerdings scheint die Politik der westeuropäischen Staaten angesichts eines auswachsenden Kriegs noch etwas labil.
Der französische Präsident hat in zwei Jahren einen weiten Weg zurückgelegt. Er hat sich von 2017 bis 2022 – trotz der Annexion der Krim und des Kriegs im Donbass – dafür eingesetzt, mit Moskau auszukommen, und sich im Mai 2023 in Bratislava auf die Schulter geklopft, dass die Nachbarn Russlands mit der Bedrohung aus dem Osten recht hätten. Die deutsche Politik war auch nicht die konsequenteste. Trotz der nachdrücklichen Erklärungen von Bundeskanzler Olaf Scholz ist die Zurückhaltung bis heute auffällig, wenn es darum geht, die notwendigen Waffen zu schicken, um die Russen zu besiegen.
Helme für die Ukraine
Unterdessen spielt Russland auf Zeit. Es wartet geduldig auf den Ausgang der Wahlen zum Europäischen Parlament, auf die Ergebnisse der Wahlen im November in Übersee. Und über die nationalen Grenzen hinweg sät es der Zwietracht in die westeuropäischen Gesellschaften. Die enthüllten Gespräche von Bundeswehroffizieren über den Einsatz von Taurus-Raketen in der Ukraine haben die deutsche Elite buchstäblich gelähmt. Es war, als ob der Krieg nicht schon seit zwei Jahren andauern würde, als ob die Phase der „Entsendung von Helmen“ noch nicht vorbei wäre, als ob Wladimir Putin nicht deutlich gemacht hätte, dass er einen Krieg gegen den Westen führt, und als ob Alexej Nawalny nicht gerade getötet worden wäre.
Wie bei den Franzosen ist es unwahrscheinlich, dass die öffentliche Meinung für ein „Sterben für den Donbass“ brennt. In den Umfragen gewinnt ausschließlich die prorussische Partei AfD an Unterstützung. Wie in den ersten Tagen des Kriegs sind Aufrufe zur Verhinderung einer Eskalation zu hören, so als hätten Paris und Berlin den Krieg verursacht. Hinter diesen trickreichen Erklärungen steckt durchaus eine ziemliche Hybris.
Und doch kann man zumindest bei den Mächtigen einen gewissen Wandel feststellen: Immer mehr Politiker sind bereit, Tallinn, Kyjiw oder Warschau in der Russlandfrage Zugeständnisse zu machen. Es fällt jedoch schwer, sich die bittere Bemerkung zu verkneifen, dass dies um den Preis einer zunehmenden Entfremdung zwischen den Eliten und ihrem eigenen Souverän, dem Volk, geschieht.
Die meisten Menschen im Jahr 1939 wollten nicht „für Danzig sterben“, ebenso will im Jahr 2024 kaum jemand in der Europäischen Union „für den Donbass sterben“.
Auch nach zwei Jahren Krieg teilen viele Polinnen und Polen diese Ansicht. Niemand möchte ein Risiko eingehen. So gesehen ist im 21. Jahrhundert endlich der Traum von Generationen in Erfüllung gegangen: Und wir Polen sind endlich zu 100 Prozent westlich geworden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Brände in Los Angeles
Das Feuer der Resignation
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?